1889 / 238 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

20255 bis mit 20258. 20279 bis weit 20282, 20291 bis mit 20294, 20299 bis mit 20302. 20327 bis mit 26330, 2606359 bis mit 20362. 20395 bis mit 20398, 20443 bis mit 20447. 20456 bis mit 20459, 20460 bis mit 20463, 20845 bis mit 20848, Flächenerzeugnisse, . drei Jahre, angemeldet am 13. September 18895, Vormittags 114 Uhr.

Nr. 231. Dieselbe Firma, ein verschlossenes Gouvert mit 29 Stück Mustern von Etiguetten, Deckelbildern und Auflegern zur Verpackung von Cigarren und Cigarretten bestimmt, Fabriknummern 20813 bis mit 26916, 20924 bis mit 20931. 20956 bis mit 20960, 21021 bis mit 21024, 21141 bis mit 21143, 20909 bis mit 20912, Flächenerzeuanisse, Schutz frist drei Jabre, angemeldet am 156. Ser tember 1889, Vormittags 116 Uhr. .

Bei Rr. 170. Dieselbe Firma hat die Ver⸗ längerung der Schutzfrist der am 18. September 1886 unter Nr. 170 des Musterregisters depoagirten Muster und zwar 16616 bis mit 16619, 16920 bis mit 16923 und 17247 bis mit 17250 um drei auf sechs Jahre angemeldet am 18. September 1888, Vormittags 111 Uhr.

Bautzen, den 30. September 1889).

Das Königliche Amtsgericht daselbst. Philippi. E onn. 34504

In das Musterregister ist eingetragen;

Rr. 515. Bonner Besen⸗ E Bürsten⸗Fabrik Feldmann Janssen zu Bonn —, ein ver⸗ siegeltes Couverf, enthaltend Zeichnungen von ge polsterten Möbelklopfern, Nr. J1, 32, 33, 41, 42, 43, HI, 52, 3, 54. und Fußabkratzer Nr. 1, 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. September 1889, Morgens 11 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn, Abtheilung II.

KRxremen. 34499

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 337. Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 31 Muster von Innen und Außenetiquetten, Bandrolle und Beklebe⸗ ffreifen für Cigarrenfisten, Fabriknummern 14604 bis 14667, 14631 bis 14638, 146574 bis 14681, 14697 bis 14700, 14753, 14754. 143756, 14764 bis 14767, 13 Muster von Ringetiquetten für Cigarren⸗ kisten, F. N. 14720, 14725, 14724, 14726, 14736 bis 14744, 5 Musterzeichnungen von Brenneisen für Cigarrenkisten, F. N. 196 bis 200, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1889, Nachm. 12 Uhr 45 Min.

Nr. 3383. Firma Friedr. Wiesing in Bremen, ein persiegeltes PYacket, enthaltend 50 Mufter von Innen und Außenetiquetten zur Ausstattung von Gigaßrenkisten, Fabriknummern 1287 bitz 1294, 1299 bis 1306, 1311 bis 1321, 1327 bis 1329, 1331 bis 1334, 1339 bis 1342, 1356 bis 1359, 1369 bis 1376, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 6. September 1889, 11 Uhr 50 Min. Vorm.

Nr. 339. Georg Hirdes in Bremen, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend 12 Muster von Medizin⸗ flaschen, , , , 1 bis 12, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 23. September 1889, Vorm. 10 Uhr 10 Min.

Nr. 340. Firma Leopold Engelhardt Biermann in Bremen, ein verschlossenes Packet, enthaltend 11 Muster zur Ausstattung von Cigarren kisten, Fabriknummern 213 bis 216, 325 bis 328, 551 bis 553, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre. angemeldet den 28. September 1889, Nachm. 4 Uhr 25 Min.

Firma Wilhm. Jöntzen in Bremen hat sür die unter Nr. 254 eingetragenen, mit den Fabrik- nummern 13293, 13294, 13315, 13316, 13319, 13329, 13331, 13333, 13334 versebenen, jetzt offen in einem Packet vorliegenden Muster, letztere 3 sür Cigarreneinschlagpapiere, die übrigen für Innen2 und Außenetiquetten und Bandrollen für Cigarren kisten, Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Bremen, aus der Canzlei der Kammer für Handelssachen, den 3 Ottober 1889.

C. H. Thulesius, Dr.

KRæeslan. 34500

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr 269. Die Firma C. T. Wiskott zu Breslau hat für das unter Nr. 26! eingetragene Muster für ein chromolithographisches Bild zur Verwendung als Etiquett für giftfreie bunte Baum⸗ kerzen (Fabrikaummer 21, Schlittenpost) die Ver längerung der Schutzfrist bis auf sechs Jahre an⸗ gemeldet.

Breslau, den 30. September 18589.

Königliches Amtsgericht.

P ssell ox. 1347421

In das Masterregister wurde eingetragen;

I) Nr. 477, Firma Ferdinand Möhlau K Söhne in Düfseldorf, zwei versiegelte Packete mit je 50 Mustern für Blaudruck. . Nr. 95 mit den Fabriknummern 20001 20050, b. Nr 94 mit den Fabriknummern 20051 - 20060, 20853, 21752, 21758. 22107. 221153, 22115, 22129, 22121, 22123, 22801, 22392, 229053, 22906, 22907, 22911, 22912, 22913. 2915. 23104, 23105, 23106, 23113, 23115, 23116, 23129, 23121, 23125, 23127, 23128. 23133, 23203, 25205, 23207, 27601 - 27607, Muster für Flächen erxzeugnisse, angemeldet am 17. September 1889, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre,

2) Nr. 478, . Adolf Mittelacher in Düsse dorf, ein versiegelter Umschlag mit s Mäustern gon Etiketts und einer Zeichnung, welche 15 weitere Muster darstellt, Fabriknummern 51 bis 71. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 21. Sep- tember 1289, Nachmittags 12 Uhr 10 Minuten, Schutz frist 3 Jahre.

Düsseldorf, den 4. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Eisenach. 134498

In das Musterregister ist eingetragen;

Nr, 91. Firma F. Kettling in Ruhla, ein Packet mit 5 Mustern Pfeifenbeschläge, Fabrik Nr. S8, L, 10, 11, verschlossen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ailgemeldet 27. September 1885, Nachmittags 5 Uhr.

Eisenach, den 30. September 1889.

Großherzogl. S. Amtegericht. IV. A. Jung herr.

NM. Gladbach. 12 4502

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 143. Firma Hermann Schött in Nheydt hat für die unter Nr. 143 eingetragenen Etiquetten- und Pavier ·Muster in Betreff der Nummern 17566, 1760F, 372H und 37311 die Ver⸗

laͤngerung der Schutzfrist auf 2 Jahre beantragt.

Bei Nr. 144. Firma Hermann Schött in Rheydt hat für die unter Nr. 144 eingetragenen Etiquetten Muster in Betreff der Nummern 1777, 1851F, 1832F, 1835F, 1836F, 1838F, 1776 die Verlängerung der Schußzfrist auf 2 Jahre beantragt.

M.“ Gladbach, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

In das Musterregister ist eingetragen:

Bei Nr. 325. Firma B. Klein vormals Jo- seph Michels in Grevenbroich hat für das unter Nr. 325 eingetragene leinene Damasttischdecken · Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre be⸗

antragt. M.“ Gladbach, den 24. Septemher 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

M. Gladbach. 34503

In das Misterregister sind eingetragen:

Rr. 523. Firma Gebr. Junkers in Rheydt, Packet mit 50 Mustern für baumwollene Hosen ˖ zeuge, versiegzelt, Fiächenmuster, Fabriknummern 103, 106, 118, 120, 121. 122, 136, 141, 142, 145, 148,

150, 149, 151, 152, 153, 169, 170, 175, 171, 172. 173, 174. 176, 179, 178, 181, 183, 184, 185, 188, 191, 195. 201, 226, 252, 264, 265, 269, 292. 29, 311, 335, 376, 380, 319, 382. 388, 328, 452, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 4 September 1889, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 524. Firma Hermann Schött in Rheydt, Packet mit 43 Mustern für Cigarrenkistchen ⸗Aus⸗ stattungen, Beränderungsstteifen. Brandzeichnungen und diverse Etiquetten, offen, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 8337 F, 8338 F, 8339 E. S340 F, S341 F, 8343 F, 8344 E, S346 E, S351 F, 8352 E, S354 F, 8359 F, S360 EF, 8362 E, S363 F, S364 RF, 836565 F, 83690 F, 12673 a, 12681 a, 12706 a, 1106 W, 1107 W, 118 W 1119 W, 1121 W, 1122 W, 1123 W. 3628 E, 3630 E., 3631 E, 3632 R, 3633 E, 6254. 6255, 12702 a, 408, 409, 410, 411, 412, 413, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 525. Firma Hermann Schött in Rheydt, Packet mit 5) Mußstern für Cigarrenkistchen . Aus stattungen, offen, Flächenmuster, Fabriknum mern 8215 F, 8241 F, S242 F, S243 E, S244 F, S245 E, 8246 F, 8248 F., S249 F, S250 E, 8252 F, 8253 F, 8254 F, 8255 F, 8257 F, S265 E, S267 F, S288 R, 8289 F, 8291 F, 8292 F, S293 F, 8294 F, S295 F, 8302 F bis incl. 8315 F, S322 F bis inel. 8327 F, S329 E, S330 F, S331 F, S333 F, S334 F. S355 F, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1889, Vormittags 9 Uhr.

M.⸗Gladbach. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Glan chan. 34738

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 815. Firma Bößunueck & Meyer in Glauchau, 33 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 1215 1247, Schutzfrist 2 Jahre. angemeldet am 12. September 1885, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. SI. Firma G. Wilhelm in Glauchau, 50 Kleiderstoffmuster in einem verschlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 7351 - 7409, Schutz stist 1 Jahr, angemeldet am 14. September 1889, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 817 - 820. Firma Meyer . Glißmann in Glauchau, 174 Kleiderstoffmuster in vier ver schlossenen Couverts, Flächenmuster, Fabriknummern: Couvert zu Nr. 817: 7341 7396, zu Nr. 818: 7391 —7 440, zu Nr. 819: 7441 —- 7490, zu Nr. 820: 7491 —7 514, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 16 September 18895, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 821. Firma Bößneck C. Menyer in Glauchau, 25 Kleiderstoffmuster in einem ver- schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 1548 —- 1270 a., Schußfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. September 1889, Nachmittags 5. Uhr.

Nr. 822. Firma Meyer C Glißmann in Glauchau, 10 Kleiderstoffmuster in einem ver⸗ schlossenen Couvert, Flächenmuster, Fabriknummern: 3217530, Schatzfrist 2 Jahre, angemeldet am 28. September 1889, Nachmittags t6 Uhr.

Glauchau, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Kraufe. Hana bang. 34507

In das Musterregister ist eingetragen:

Zu Nr. 560. Firma Coutinho . Mener in Hamburg hat für die am 6. September 1886 ein⸗ getragenen Muster Cigarren ˖ Etiketten, Fahriknummern 1822, 1830. 1831, 1832 und 1834, die Verlängerung der Schutzftist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre an ,

u Nr. 562. Firma J. J. Peters in Hamburg hat für die am 21. September 1856 ein⸗ getragene Zeichnung einer Beflechtung von Demijohns, Fabriknummer 2094 die Verlängerung der Schutz frist um 7 Jahre bis auf 10 Jahre angemeldet. Nr. 769. Firma Gustav Pabft in Hamburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Muster einer Sammelmappe für Briefe, Karten, Stoffmuster ꝛc, Muster für plastische Erzeugnisse, Fahriknum mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1889, Vormittags 11 Uhr 239 Minuten.

Nr. 770. Firma P. W. Gaedke in Ham burg, ein versiegelter Umschlog, enthaltend 17 Eti⸗ quetten · Wuster. Flächenmuster, Fabriknummern 82 bis 58, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Sep tenber 1889, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten. Nr. 771. Firma H. C. Nölting in Hamburg, ein xersiegeltes Packet, enthaltend zwei Muster für Stuhltheile, Muster für plastische Erzeugnisse, ,,, . . . Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 18895, Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. ö - . ;

Nr. 772. Luigi Papini in Samburg, ein versiegel ter Umschlag, enthaltend eine Abbildung einer

Büste (Kaiser Wilhelm II). Muster für plastische

Erjeugnisse, Fabriknummer 203, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 12. September 1888. Vormittags 11 Uhr 45 Minoten.

Nr. T3. Firma Arnold Eber in Samburg,

einen offenen Umschlag, enthaltend 5. Etikettenmuster,

Flãchenmuster, Fabrikaummern 945. 1853, 1834, S855 und 1856, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 161. September 1859, Nachmittags 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 774. Firma Continho X. Meyer in Samburg, ein versiegeltes Packet mit 8 Mustern von Cigarren. Etiketten, Flächenmuster, Fabrik nummern z080 bis 2087, Schutz frist 3 Jahre, an- gemeldet am 17. September 1889, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

HGamburg, den 3. Okteber 1889.

Das Landgericht Hamburg.

KH ĩinx enthal. 34745

In das Musterrenister ist eingetragen;

Rr. 291. Fitna Ernst Leiterd in Brunn⸗ Döbra, 1 Packet, enthaltend 2 Stück Mundharmo⸗ nikas, die eine mit der Aufschrift The Guitar Com- panion Jos. 8. Belachiny und die andere mit der Aufschrift The Piano Companion. Jos. 8 Belachiny, versiegelt, Muster für plastijche Erzeugnisse. Schutz rm Jahre, angemeldet am 21. September 1889,

5 Uhr. slingenthal, am 2. Oktober 1889. R K eyl.

Hresceld. 34520)

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 529. Firma P. Odendahl E Ce in Krefeld, ein versiegeltes Couvert mit 6 Mustern für gepreßten Sammet, Flächenerzeugniß, Dessin Rr. 74, H92, 998, 1002, 1006 und 1607, Schutz ˖ frist 2 Jahre, angemeldet am 3. September 1889, Vormittags 11 Uhr.

Krefeld, den 1. Oktober 18809.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. ö (34746

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 2168. Graveur Jean Duprs in Leipzig, ein Packet mit 9 Lampenschirmen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 19, ö. frist 3 Jahre, angemeldet den 31. August 1889, Vormittags 9 Uhr.

Nr. 2169. Firma Alexander Schumann in Leipzig ⸗Reuduitz, ein Wachstuchmuster, versiegelt, Flächenmusier, Fabriknummer 508, Schwtzfrist 3 Jahre, angemeldet den 5. September 1889, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2170. Ingenieur Bernhard Pörsch⸗ mann in Leipzig, ein Packet mit 4 Mustern mechanisch beweglicher Bilder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 16 79, Schutzfrist 35 Jahre, an⸗ gemeldet den 6. September 1889, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2171. Ewald Stephan, Versichernngs⸗ Beamter in Leipzig⸗Rendnin, eine photographische Abbildung einer Streichzitber, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet den 7. September 1889, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2172. Firma Carl Erdmann in Leipzig, ein Packet mit pbotographischen Abbildungen don 2 Plätteisenerhitz-⸗ Apparaten (L mit und 1 ohne Mantel), offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2 und 3 Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 10. September 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 2173. Firma C. Kloberg in Leipzig, ein Packet mit ? Einfassungen, offen, Flächenmuster, Seriennummer 75, 76, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet den 14. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2174. Firma Carl Erdmann in Leipzig, ein Bügeleisen⸗ Antersetzer, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, 5 3 Jahre, . den 14. September 1889, Mittag . yr.

Nr. 2175. Firma Brandt C Co. in Leipzig, ein Packet mit 39 Abdrücken von Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 124 134, 174 - 183, 215, 216, 239 - 254, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2176. Dieselbe, ein Packet mit 50 Ab⸗ drücken von Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 43 76, 135—143, 184— 188, 208, 209, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ghet den 20. September 1889, Vormittags

hr. Nr. 2177. Dieselbe, ein Packet mit 50 Ab⸗ drücken von Gravuren für Buchbinderzwecke, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 77a, 77b bis 125, 210, 304, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet den 20. September 1889, Vormittags 10 Uhr.

Nr. 2178. Firma. M. Bencker X Sohn in Leipzig, ein Handschuk mit eigenartiger Ver schnürung und Verschluß der letzteren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer C0092, Schutzfrist 3 Jahr, angemeldet den 21. September 1889, Vormittags 11 Ubr.

Nr. 2179. Firma Wilhelm Schiller Sohn zu Obergrund ˖ Bodenbach in DOesterreich, ein Packet mit. photograpbischen Abbildungen von 44 Vasen, Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theil⸗ weise Lackfarben dekorirt als Majolika und Syderolith ˖ waaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2475, 2477, 2480, 2481, 2353 2499. 2601 - 2505, 2507 - 2520, 2408 - 2419, 2479, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. Septem⸗ ber 1889, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 2180. Dieselbe, ein Packet mit photo⸗ graphischen Abbildungen von 43 Blumentöpfen und Jardinièren, Erzeugnisse der keramischen Branche, aus gebranntem Thon hergestellt und mit Glasur⸗ theilweise Lockfarben dekorirt, als Majolika und Syderolithwaaren, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2909, 2916, 2918, 2919, 2922 2926, 2928 - 2930, 2957, 2938, 2940 2 5br. 3066 - 2563. 2063, 956, z06 7, zo5g 2971, 3076, 2939, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 24. September 1889, Nachmittags 4 Uhr zog r nr s

r. Dieselbe, ein Packet mit photographischen Abbildungen von 1 Rauchgarnitur, 1 Korb, 8 Tellern, 3 Tafe aufsätzen und 7 Krügen, Erzengnisse der keramischen Wanche, aus gebranntein Thon her genellt und mit Glafur⸗ tbeilweise Lackfarben korirt als Majolika und Syderolithmaaren, ver siegelt, Muster für plastische Erzeuznisse, Fabrik num merm 3474, 4885, 6920, 6912, 6921 6926, ö. . ö aner, 3 Jahre, angemeldet den 24. September 1889 achmittags 4 Uhr 30 Minuten. ö. . ö

Rr. 2182. Firma Wezel E Naumann Leipzig Reuduitz, ein Packet mit 50 . chroꝛno lithograpischer¶ Erzeugnisse, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern 7416, 7a19, 743. 7426, 7429 - 451, 7433, 7434, 7442, 7443 7445 447, 7449, 7453 - 7457, 14106 - 14111, 14217 14222, 14263 14268, 14293 —- 14298, 1430 14307, 14334 14337, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet den 265. September 18839, Mittags 15 Uhr

Nr,. 2183. Firma Dinklage . Fraunze z Tetschen in Oesterreich, ein Packet mit 9 Kno f̃⸗ mustern, offen, Muster für plastische een Fabriknummern 7713-7751, Schutzfrist 3 Jahrt. . den 25. September 1889, Mittag

r. Nr. 2184. Dieselbe, ein Packet mit 39 Knopf— mustern, offen. Muster für plastische Erzeugniffe Fabriknummern 7752 -= 7790, Schutzfrist 3 Fahre . den 23. September 1889, Mittag

r.

Nr. 2185. Firma Gebrüder Bretschneider i Leipzig, ein Pacet mit 2 Schmuck ⸗Ctuis ..

eichnungen von 2 Schaufenster-Delorationen, ver. siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse. Fabrik. nummern 26, 27, 102, 105, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet den 25. September 1839, Mittag; 12 Uhr 39 Minuten.

Nr. 2186. Firma. Sächsische Wollgarnfabrit vorm. Tittel Krüger in Plagwitz, ein Muster von Samoa-⸗Wolle, versiegelt. Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummer 793, Schustfrist 3 Jahre . den 26. September 18898, Mittagi 2 Uhr.

Nr. 21537. Dieselbe, eine Musterkarte für Samoa⸗ Welle, versiegelt, Muster für plastische 3 Fabriknummer 794, Schutz frist 8 Jahre, angemelbet den 26. September 1889. Mittags 12 Uhr.

Bei Nr. 1412. Die Juweliere Germain Bapst u. Lucien Falize zu Paris in Frank reich baben für das unter Nr. 1412 eingetragene Uhrgehbäuse die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1436. Georg Hartmann in Eutritzsch hat für die unter Nr. 1436 eingetragene Kinder nährflasche mit Wärmemesser und ärztlichen Ver. ordnungen die Verlängerung der Schutzfrist auf 6 ö ö.

Bei Nr. 1389. ie Firma Moritz Prescher Nachfolger in Leipzig hat für das unter Rr. 63 niedergelegte Packet mit 24 Innen und Außenetiketten für Cigarrenverpackung, 12 gemusterten. Streifen zum Berändeln der Ciaarrenkisten und 7 Brand⸗ stempeln und zwar bezüglich der mit den Fabrik—⸗ nummern 5805, 5806, 5823, 5828, 5842, 58bt, 5865, 5781, 5786, 5850 852, 5854 5858 ver⸗ sehenen Muster die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jabre angemeldet.

Bei Nr. 1400. Firma Moritz Prescher Nach folger in Leipzig hat für das unter Nr. 146 niedergelegte Packet mit 26 Innen und Außen= etiketten für Cigarrenverpackung und zwar bezüglich der mit den Fabriknummern 5834, 5835, 5870, S7 l, 5878 - 58830, b887, 5893, gg versehenen Mustern die Verlängerung der Schutzfrist auf b Jahre angemeldet.

Bei Nr. 1406. Firma Emil Berger in Leip⸗ zig-Neudnitz hat für das unter Nr. 1406 nieder= gelegte . mit 9 Eckvignetten, für Buchdruck. zwecke bestimmt, die Verlangerung der Schutzfrist auf 5 Jahre angemeldet

Leipzig, am 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. teinberger. Lüdenscheid. 34497

In unser Mufterregister ist eingetragen worden:

Nr. E62. Firma J. W. Aßmann C Söhne zu Lüdenscheid, 1 Muster für Fenstersteller, in einem verstegelten Packet, Fabriknummer 10! plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. September 1889, Nachmittags 4 Uhr.

Lüdenscheid, den 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Spreimd eri. 34506

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Ed. Bernhardt Æ Comp. su Spremberg, ein versiegelter Umschlag mit b0 Mustern für Damen ⸗Konfektionsstoff, Flächenmuster, Fabrik nummern 1-50, . ein Jahr, angemeldet am 31. August 1889, Nachmittags vier Uhr fünf Minuten.

Nr. 53. Firma Ed. Bernhardt C Comp. ju Spremberg, ein versieneltes Packet mit 50 Mustern für Damen-Konfektionsstoff, Flächenmuster, Fabril⸗ nummern 51 - 100, . ein Jahr, angemeldet am 18. September 1885, Nachmstiags vier Uhr fünfzehn Minuten.

Nr. 54. Firma Ed. Gernhardt & Comp. lu Spremberg, ein versiegeltes Packet mit 41 Mustem für Damen - Ronfektionsstoff, Flächenmuster, Fabiil⸗ nummern 10H —141, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 18. September 1889, Nachmittags vier Uhr fünfzehn Minuten.

Spremberg, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht. Waldenburg. 374

In unser Musterregister ist eingetragen:

I) bei Nr. sl: Firma Websky, Hartmann K Wiesen in Wüstewaltersdorf hat für die untet Nr. 51 eingetragenen Muster, Fabriknummer bl, 619 bis 622, die Verlängerung der Schutzfrist bis ö Jahre, vom 10. September 1889 ab, ange

2) Rr. d, Johannes Tatzelt in Waldenburg, ein versiegeltes Packet, enthaltend sechs Etiquett?:

Nr. 1. Himbeersaft,

9 ö ,, .

r. 3. Waldenburger Gebirge kräuter⸗Liquer,

Nr. 4. Magenbitter, ;

Nr. 5. Hochwald ⸗Liquer,

Nr. 5. Waldenburger Getreidelümmel, Flaͤchenerz eugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. September 1889, Nachmittags 5 Ühr.

Waldenburg, den 1. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholh.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei and Verlagl⸗ ,

zum Deutschen Reichs⸗

M 238.

Börsen⸗Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 7. Oktober

1839.

1

Berliner Bärse vom JT. Bktober 1889.

Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze.

100 Franes so Mark. 1 Gulden 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark.

Dollar 4,25 ö. err. Währung 2 Mark. . Gulden holl. Wwährung =

e

160 Rubel = z20 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Amsterdam ... do. V Brůũsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen . ..

London

do. St. Petersbu

do. Warschau . ...

.

G CO 82

*

8 FK F O O F

———

5 S 3 , , g, s, .

ant ist. 2

Ji. Io bz 169, 0 bz

K

/

2lb 85 bz 207,75 bz

54 PII, 25

Geld⸗Sorten und Banknoten.

Dukat. pr. St. M 7h B

Soverg. ꝑSt . 29 426 20 Fres. Stück 16,30 bz d Guld. Stück 16, 17 6

Dollars p. St. 4,1825 6 Imper. pr. St. 16 6766 do. pr. 500 gf. 13956

V... 16, 17G

Imp. p. h0og n. 13956 Amerik. N 1000 u. 500 5 4, 18256 do. kleine 4.186 do. Ep. ib. N- Y. 4. 152566 Belg. Noten S1 00bz Engl. Bk. x. 1 20,46 Fr Bt. 160 F. S1 25

Dtsche. Rchs. Anl.

do.

Preuß. Cons. Anl. do. do. do. do. Sts. ⸗Anl. 68 do. S7, 53, hꝰ do. St. Schdsch.

Kurmärk. Schldv.

Neumãärk.

Oder⸗Deichb ˖Obl.

Berl. Stadt⸗Obl.

do. do. do. do.

S G / . r , , , . m w . ö 8

Fonds und Staats⸗Papiere.

3. F. 3. Term. Stücke zu 66 14. 10 5000 - 200108, 20bz G versch. 5000 2001103, 06 versch. 000 150 106,30 bz B I/4. 16 5 . 2 πυ Q 3063 11.7 3000—- 1501101, 40 bz 14. 10 3000 - 300 111.7 3000— 75 100,406 15. 11 3000 - 150 99, 80 bz 11.7 3000 150 99,90 bz 11.7 3000-3300 —,—

abglol,SᷣoG abgiol 50G

102,50 bz G 102. 25et bz B

ter

te

t O - O · N ·

versch. 5000 - 100 11.7 5000—100 14. 10 5000 - 100 1.1.7 300075 114. 10 3000-75

ö

Breslau St. Anl. 4 1/4 10 5000-200 Cassel Stadt ⸗Anl. 33 versch 3009-2090

do.

1887 33 1.1.7 3000-200

Charlottb. St. A. 4. 11.7 2000 - 199 Elberfeld. Sbl. cx. 3) 11. 7 5000 - 500 Effen St ⸗Sbl IV. 4. 1.1.7 3000-200

do.

335 11.7 3000— 02

Magdbg. St⸗ Anl. 31 1.4. 10 5000 - 20

Ostpreuß. Pry Rheinprov. O

do.

O. 4 11.7 3000—100 blig 4 versch i hhs u. 500 33 versch. 1000 u. 500

Italien. Noten 8) 40 Rordische Noten 112,30bz Dest. Vtn. xo fi jxĩ. ob B Russ. do. p. 100 R 211, 95 bz ult. Okt. 211. 25a 50 bz ult. Nov. 210, S0 bz Schweizer Noten l, 30 bz Russ. Zolleoup. . 323, 75 bz e Not 168 95 G do. kleine 323. 25 bz insfuß der Reichsbank: Wechsel ho /o, Lomb. b u. Go /o

do.

Sächsische. ö. altlan

do. Schlsw

do. Westfälische .

do. . Wstpr. rittrsch. ö . do. neulndsch. IÜ.

Rentenbriefe. Hannoversche . . . 4 14. 10 3000-30 4 1. 10 3000-30 105,00 bz

Sol lolo.

Schldv. d BrlKfm. 4 Westpr. Prov. Anl

Pfandbriefe. Berliner do. do.

d Lan do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. neue ... 33

. .

do. Land. Kr. 4

Posensche . . ... 4 do.

do.

o. do. Idsch. Lt A.C. do. do. Lit. AC

do. do. do. do. do. neue

do. do. P.

do. do

do.

Hessen⸗Nassaun.

1 I.

dsch. 3)

do. do. I. Hlst. L Kr.

I. B

114. 10 3000 - 200

11.7 i , e

11.7 3000 1501119, 596. 111.7 3600 - 300 lι,ποb i. 7 300 -= 1500s, ob

33 11.7 3000 - 150102, 206

11.7 10000. 1501094, 80bz

II.

7 7 ö. 71.7 427 II. 7 . 11.7 3 1.7 1 . 7 7 7 7 7 7 7 7 7 7 . 7 7 7 7 7

1 72 1 24 1 38 1 1 2

000 - 1501100,90 bz 000 150 94,90 bz 3000 - 150 101,20 bz 3000 - 1501101, 003 3000 -= 150 104,70 bz 3000-75 3000 - 75 3000-75 3000-75 3000 —- 2001101, 10bz G Hy0O00 -= 200100, 40bz 3000-75 3000-60 3000-60 —, 3000 150 100,40bz G obo ob] ** 3000 - 150 - 3000 - 150 100,B50 G 000 - 150 100,7 0bz 3000 - 150 3000-150 000 200 So00 = 209 H000 - 100 4000 - 100

100,806 101,20 B

1

106, So bz

101,00 10100

Ia. Io 30 30 11.7 3600 - 36 14. 109 306 - 36 11. 16 305 - 36 14. j zb - 36 14. 16 νσι C36 14. 16 3660 - 36 14. j zo -= 36 1 4. 16 30560 - 36

Kur⸗ u. Neumãärk. Lauenburger ... Pommersche ... Posensche ....

. . . r

Schlesisch ? Schlsw. H

versch. 2000-200

Badische Eisb. A. ch. 2000-200

Bayerische Anl. . 4 Brem. A. S5 87 85 37 12. 8 5000-509 Grßhʒgl. Hess Ob 4 Hambrg St.- Rnt. 3] do. St. Anl. S6 3 do amrt. St. A. 3] Meckl. Eijb Schld. 3] do cons. St. Anl. 31 Reuß. Ld. Spark 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3] Sächsische St.“ A. 4 Sächs. St. -Rent. 3 versch. do Ldw. Pfb. u. Kr. 3! versch do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald. Pyrmont. 4 11.7 Württmb. 81 - 83 4 versch.

12000-2090 12.8 2000-509 1L5. 11 5000 - 500 93,80 bz G 16S. 1 36060 - 60606 -— 3000-600 3000-1001 5000 - 500 S000 - 100 1600-75 5000-500 2000-100 2000-75 2000 - 200 2000-100 3000-300 2000-200

4

Pr. -A. 55 35 114. Pr. Sch. p. Stck. Bad. Pr. A. de ß7 4 1.2.8 Bayer. Prãm. A 4 Braunschwg. Loose p. Stck

Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loose 3 112.

300 158,503 G 120 3537,00 bz 300 144,75 bz

d 145,406 G 107,80 bz 142,50 B 135,40 148,49 bz 138,00 27, 606 136,50 bz

Argentinische Gold -Anl. do. do.

do.

do.

do.

do. do. Bukarester Stadt Anl. 6 do. do. kleine

do. do. Buenos Aires Prov. ⸗Anl.

do

Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb. Obl. 4 do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 37 u. 1

Egyptische Anleihe gar. . 3 do. do. .. kleine 4 115. 11

pr. ult. Ott.

do. do. pr. ult. Okt. n ,,. innländische Loos do. St⸗ E. An do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-84 do. do. olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk. Pfdb.

do. Rente do. d

do. do.

Luremb. Staat · Anl. v. Mexikanische a . ö

do. kleine do. pr ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New Jorker Gol do. Stadt ⸗Anl. Norwegische Hypbk. Obl. do. Staats⸗Anleihe Desterr. ,, ö

do. do.

do.

do.

do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1854... Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose ..

do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864. .

do. Bodenkrd.⸗Pfbr. Pester , n, ö

do. Polnische Pfandbr. I- IV d do V

o. . / do. Liquid. Pfdbr. , Anl. v. 1888/89

aab⸗Graz. Röm. Stadt⸗

O1

V. do. do. pr. ult. Kopenhagener Stadt Anl. 3] Liffab. St. Anl. 86 J. II.

e ;

o. do. pr. ult. ö dh

o. . do. pr. ult. Okt.

do. ö. do. pr. ult. Okt. Silber⸗Re do.

8 8 2 86 *—

Ausländische Fonds.

Stücke zu

1005 * 105 Pef. zb = 160 5 1066 166 Hef.

106 P

2000 - 400 66s

400 6

2000 = 400 1060p bo00 = h00 6

500 1000

2000 =2060 Kr. zo = 100 Kr. obo = 200 Kr.

1000-100 * 1000-20 4 100 u. 20 *

1000-20 * 100— 20 * 1000 20 * 100 u. 20 4

4050 405 10 Mn 30 6 4050 405 . 4050 405 6. bo000 u. hᷣ00 Fr.

12000 = 100 fl.

250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

1800. 900 300 2000 -= 400 10.

400

1000-500 *

100 4 20 *

1000 100 Rbl. P. 1000 u. 590 6 G. 1000 u. h00 6 P.

4500 - 4590 s

20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl. 1000 u. 190 10 fl.

260 fl. K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.

3000 - 100 Rbl. P. 1000 - 190 Rbl.

406 . 100 un 1560 fl. S.

b00 Lire

1

. 716 6Gkl. f. 99,5 0ei. bz 167, 5 G

Q

93,36 bz 93,90 bz S650 87, 1096 384,906

95, 10 bz 95, 10 b3 95,7 5 bz 94,50 bz 95,00 bz B 111,60 bz 97208 k 98, 70 bz

93,50 bz 93,50 bz

95. 30a, 50M 403 00, 006 100, 006 104,30 bz 104,30 bz

106, 00bG kf. 50, 0G

93,90bz 94,40 bz

S2, 00bz 96,50 G 93,40 B* 93,50

93.25 et A, 30 bz 38 25 S6, 10 bz 35, 50 B

97, 10bz 7,40 bz 98, 40 bz 97, 00 bz 62, 0B 130,00 bz G 102,75 bz G S9, lobz GY 94,60 95, 25 B

71, 50G 71,406 71 3906 86. 30 bz G

72,650 bz G 72, 90 B 72. 80 bz B 73, 00bz

117,60 bz 318, 006 122,25 bz G 121,25 a. 75 bz 308, 75 B 102,75 G 90, 00 B

11.

Gor 68

Röm. St. A. II. VI. Em. 4 Rumän. St.-Anl., große 8d do. do. mittel do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. do. ; kl

mittel ö kleine h amort. z do. do. kleine h Russ.⸗ Engl. Anl. v. 18225 do. do. v. 18593 do. do. v. 1862 do. do. kleine do. cons. Anl. v. 18725 do. kleine 5 do. v. 18735 16.12 kleine 5 116. 12 do. v. 1372-73 p. ult. Ot. do. v. iS: ii 4. Id) kleine 4 114. 10 do. v. 18504 1,65. 11 do. p. ult. Ott. inn. Anl. v. 18874 14. 10 do p. ult. Okt. Gold⸗Rente 18835 do. 5000 er 6 do. v. 18845

do.

do.

do.

do. Drient⸗Anl. do.

do.

do

6. do.

do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do.

do.

do. do. do.

do. do.

do. p. ult. Okt. St. Anl. 1889. . 4

do. p. ult. Oft.

do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.

500 -= 100 - 150 u. 100 Rbl. S. Pr. Anl. v. 18645 do. v. 18665 5. Anleihe Stiegl.

D 2 22.

1886 35 1.66. . k do. Hyp. Pfbr. v. 1879 41. e or g e , Ii.

mittel 4 11.7 kleine 4 111.7 do. Stãdte Pfd. ĩ Sd d

. o S οαάδάαO οοσ

323

do. . Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 11.7

do. Rente v. i884 5 1.7

do. do. p. ult. Ott.

do. de. v. 18855 15. 11

do. do. p. ult. Okt. Spanische Schuld....

do. do. p. ult. 3 Stockhlm. Pfdbr. v. a 85 4h 11.7 do. v. 18386 4 16. do. do. v. 1887 4 13. o

Stadt⸗Anl. do. do. neue v. 86

do. do. do. Türk. Anleihe v. 1865 ev. do. do. p. ult. O do. Administr. .... Türkische Loose vollgz... do. do. p. ult. Okt do. (Egypt. Tribut)

500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 M.

400 6 4000 16 2000 400 a6

16000-4900 16 4099 u. 409 e

1036—111 *

1090 u. 100 *

1000-50 * 100 u. 50 * 1000-504 100 u. 50 4 1000-504 100 u. 50

1000-50 * 100 u. 50 *

625 u. I25 Rbl. 10000 - 100 Rbl. 10000 - 125 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 3125 —- 125 Rbl. G. 655 -= 155 Rbl. G. 1 13 1660 u. I60 RkhI. P. 111.7 1666 u. 106 Rbl. P. 116. 11] 1000 u. 100 Rbl. P. 16. 75;

2500 Frs. 500 r

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 66

1000. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 .

1500 6 300 c

000 500 06. b000 - 1000 . 3000-300 4500 - 300 M6

1500 6

600 u. 300 M 3000 - 300 6 3000 - 300 406

400 . 400 46

400 M.

1 sin e] 24000 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. Sb Go = 4M Ar. S00 u. 400 Kr. 000 = 900 Kr.

1000-20 *

400 M 400 Frs.

go 306

oꝛ, oobz G 167, 50 he G 165 6563 166 653 G 101, 5063

161,50 hz

101,75 bz 97,‚ 0Oet. bz B N Ad0bz

109, 25 bz

1

104. 80bz

or 106 oz 406

4

oz 10G rf.

bl. S.

g3, 20etb GlIrf

93,10 bz

lob, 50 bz

hö, 50 bz 113, 756

lo go los 60G

/

4, 5063 64,70 bz G S4, 90 bz 64, 90 bz

64, 70 bz

93. 50 bz G 93,50 b G 93, 00 bz GG S9, 0 bz B

1

98 o0obz B S3 5h G 64,75 bz

101,75 bz

100, 006 7obʒ G

S2, 20bz G 182 50bz G s SoG

K

1

od 75G löz 5

S5 ob

S3, 20a, Qa. 25 bz

1000-20

S5, 30 bz G

98. 10et. G

102, 10bz G 102, 26et. bz G 102,50 bz G

90, 10et. bz G 103,706 kl. f. 163, 56336 103, 00bz G 103, 006 G

Türk. L. (Egyt. Tribut) kl. 4H] 10 0! do. do. p. ult. Okt. Ungar. Goldrente gar. .. 4 11. mittel 4 11. kleine 4 111. do. p. ult. Okt. Gold⸗Invst. Anl. 5 11

5 16.12

do. do.

do. Papierrente do. p. ult. Okt. . Bega gar. 5 14.10 do. kleine 114 10 do. Pfbr. 7 1(Gömöõr. ) 5 1.2.8 do. Bodenkredit . 43 114.10 do. Bodenkr. Gold ⸗Pfd. 5 Wiener Communal-⸗Anl. 5 Türk. Tabacks⸗ Regie Akt. 4 p. ult. Okt.

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Verein rt . A. B. 3 1. do.

8

Temes do.

do. do.

do. do.

Berl. Ptsd.Mgdb. Lit A. Braunschweigische . Braunschw. Landeseisenb. Breslau⸗Warschau. .. Cöln Mindener T. Em. 4 1. VII. Em. 4 D. N. Llovd (RostWrn. ) 4 alberst.· Blankenb. S4. 368 4 1 offteinsche Marschbahn 4 1. Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb. Halberst. 18 do. Leipzig Lit. B.. 4 Magdeb. Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. h / 69 gar. 4 do. h, 76 u. IS ev. 4 165.9 v. 18714 141

do.

do.

do.

Meckl. Friedr. Franz⸗ B.

Oberschles. Lit. B. . . . . 3 do. 1 . do. (Ndrschl. Zwab.) do. Stargard: Posen 4 1c

Ostpreußische Südbah do do.

Rheinifche ...... ..

Saalbahn

Weimar⸗⸗ Geraer Werrabahn 1884—86. .

400ä4sEisenbahn⸗Prioritäten

Berg. Märk. IX. Em. Berlin⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. I. Em. 8 Berl. Potsd. M Bresl.· Schw rb. R. Cöln⸗Minden V. Em. = Magdb. Halberst. 665 = Oberschles. Lit. D. . .

do. Lit. G. . .

do. Em. v. 1873

do. . do. ' o. ö

d Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60

Schleswiger

Thüringer VI. Serie Berl. Stett. II. Em. S II. u. VI. *

Brsl.⸗ Schw. ⸗Frb. H . 8 1876

goͤln . Mind M. Au B. Oberschl. Lit. . LEm

do.

Rheinische v. 62 u. 64 * eh 71 u. 73

do.

20 *

10000 - 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl. 1000-100.

100. 5000 - 1900 fl. 100.

100 Men 10000 100. 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

3000-300 (. 300 6 3000 300 3000-500 (. 600 el. 3000-300 6, 500 16. 300 ett. 3000 - 300 6 3000 300 (6 3000-500 6 500 u. 300 M. 1000 u. 500 06 3000-300 M6 3000-300 . 600 el. 600 M. 1000 u. 500 6 600 M. 1000 u. 500 . 5000 - 500 M. 300 6 3000-300 M 3000 300 6 300 u. 150 A6. 1500 - 300 4. 1500 300 . 600 (1. 1000 u. 500 M 500 –— 50 (. 1500– 300 (6.

zum Bezug von Preuß. 390 Consols.

1 A 238

1c C 0, O - -

11.7 3000— 500 . 1500 u. 300 . 3000 = 300 Io0OQ -=- 150 .

3000 = 366 es 0600 = 3060 . 066 = 3690 z0 600 -= 3090 z6560 = 360 0 3600 = 360 M. 3660-300 0 360600 - 500 40 5600 = 560 . So u. 360 6 zo 60 = 300 M60 si6z. 75 36 Psioz, z5bzG

3000 - 300 (

—·——

O 3000 - 300

abgestempelt

03, 75 bz G. 103, I5 bz G

163 75636 1603, 563 G 10375 63 6 105, 7563 6 163.75 b3 6 165, 15 b36 105. 15636 1603, 15 bz 6

103,75 b 3G 103,75 b; G 103, 75 b G 103, 75 bz G 1603. 75 bz G 103,75 bz G

.

103,75 bz G

105, 00 bz 104, So bz 104, 80 bz 101,80 bz 104,80 z lob, 008 105,50 101 3083 104,90 bz

oz, 00G 103. 16h

103,90 103 506 102, 606 96, 30G

109,806

95, 30 bz G

S5, 75 37,00 37,30 B S5, 50 bz 101,30 bz 9. Jh bz 81, 80 bz SI, 7 ha. 60,75 bz 2a, hob;

164,502,675

101, 75b3; B 101,75 bB 105, 166 165, 166 103, 106 o ob; ol 756

103, 10bz G 103,006 94, 75 G 102, 75G 103,25 102 70

103,75 G 103 75 b; G

163 15 bz ——

16375 b G6 103,75 bz * 103,75 bz G —, 103,75 ec ——