1889 / 239 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

239. Berlin, Dienstag, den 8. Oktober 1889. Steckbriefe and Nntersuchungẽ · Sachen. 9 9 5. Fommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch Deffentlicher Anzeiger.

3. e, e m , , Vorladungen u. dergl. 6. Berufs Genossenschaften. 3. Verkãufe, Gottlieb, Adam, Ludwig und Samuel Lalla im 134905

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 7. Wochen / Ausweise der deutschen Zettelbanken. Zinsjahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen. Werthe von 106 Thlr. 20 Sgr., eingetragen auf Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts- Grund gerichtlichen Kaufvertrages vom 7. Februar gerichts Zempelburg vom 27. September 1889

ssrhe' im? Grundbuche von Ge. Stren geln Rr. 65 find die Inhaber der, Hypathekenurkunde über die Abth. III Rr. 8 und demnächst zur Mithaft über⸗ auf Zempelburg Blatt 366 in Abtheilung III. tragen auf Gr. Strengeln Nr. 10, ; Nr. 7 haftende Post von 2 Thaler 14 Sgr. 65 8 Pie Krkunde lauteste gleichteltig auf das im und. 3 Ser Kosten mit ihren Ansprüchen und Gruündbuche von Gr. Strengeln Nr. 65 Abth. II. Rechten auf das besagte Dokument ausgeschlossen Rr. 6 eingetragene Ausgedinge der Wittwe Marie worden. Lolla, geb. Mathenka, und die daselbst Abth. IJ. Zemypelburg, den 27. Sexytember 1888. Nr. 7 fuͤr die Wittwe Marie Lalla eingetragenen Königliches Amtsgericht. 50 Thaler auf Zebrgeld, 556 Thlr. Kaufgelderforderung und war gebil det aus: der Rosina Dorothea Hoffmann, geb. Leh⸗ a einer Ausfertigung des Kaufvertrages vom mann, daselbst, 62 Thaler als Elternerbe, 7. Februar 1814 nebst dem Eintragungsvermerk vom

dem Johann Goftlieb Lehmann daselbst 27. Februar 18443 . 112 Thaler als Elternerbe, b. dem Hppothekenschein über das köllmische Gut

der unverchelichten Jobankne Beate Haeusler Gr. Strengeln Antheil 56, daselbst 35 Thaler als Vatererbe und weitere 5) ber die im Grundbuche von Ogonken Nr. 14 27 Thaler zufam men mit ihrem Vater Wilhelm Abtb. III Nr. 2 für Charlotte Doliwa, jetzt ver⸗ Haeusler als Abfindung auf Muttererbe, ehelichte Ruddeck, eingetragene mütterliche Erbtbeils- eingetragen auf Grund des Kaufkontraktes resp. Erb⸗ forderung von 32 Thlr. 11 Sgr. 10 Pf.; die Ur⸗ rezesses vom 25. Januar und 17. September 1841, kunde bestand aus: ; zufolge Verfügung vom 9. April 1842. a. Ausfertigung des Erbvergleichs vom 5. März I) die Reftvost auf Blatt 10 des Grundbuchs von 1826, Friedendorf Abtheilung III. Nr. 1 übertragen auf b. Eintragungsvermerk vom 6. Juli 1831, Friedendorf 43 von 135 in Worten einhundert Svyotbekenfchein über das GrundstückOgonken 14; fechs und dreißig Taler 7 Sgr. 43 Pf.. väterliches 6) über die im Grundbuche von Angerburg Nr. 279 Erbtbeil der 3 Geschwister Fogatzk, Johann, Franz Abth. III. Nr. 5 für Schuhmachermeister Carl und Veronika in Friedendorf, eingetragen auf Grund Bresowski auf Grund des Vertrages vom 21 April . 1. Juli . 1577 eingetragene Kaufgelder⸗Forderung von 1050 ; des Erbrezesses vom 5 - FFrüeember 1833, zufolge die Urkunde beftand aus:; . . Verfügung vom 17. Oktober 1835, a dem Hppothekenbrief über die Post Abth. III. werben, foweit ihnen nicht ihre Rechte an den Nr. von 2025 M mit dem Vermerke, betreffend Posten in dem Ürtheil vorbehalten sind mit ihren die Abtretung von 575 an den Guts besitzer

Ansprũ e voraufsefäbrten' Posten aus. Rebert Butz holtz,; . . m bie dannn gef, b. einer Ausfertigung der gerichtlichen Verhand⸗

II. Folgende Hypothekerurkunden: lung vrm 21. April 1877; 1) der Zweig ⸗Hypothekenbrief über diejenigen F über die im Grundbuche von Wensken Nr, d

5 . rt Mari Magdalena Abth. III. Nr. 2. 3, 4 eingetragenen je 23 Thlr. . k , n mn, n. Muttererbtheil der Geschwister Johann. Gottlieb

8 Januar ; . und Michael Stankewitz, wovon die zu Nr. 2 und 4 31 1867 auf dem Grundstücke der Gastwirth

30 Upris gelöscht und von denen zu 3 der Betrag von je er Peud Mickalinag Nitschke' schen Eheleute in 5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. den Geschwistern August, Wohstein Blatt 234 (fräber 218) des Grund—⸗

Tosef . j . . * . * Dol Wilhelmine und Caroline Stankewitz übereignet ist; buchs von dem Abtheilung 1II. Nr. 3 eingetragenen

die Urkunde bestand aus: . . Vaterecbe von 2850 Thaler der Sxparkasse der Stadt a einer Mus fertigung des geriilichen Crkrerr fe Wollstein mit dem Vorreckte vor dem Ueberreste

36 13. Oktober 1814 nebst ,,, * c 22 . j ) 2 j 5 5 * abgetreten 9. . diese Sparkasse am 25. Juli J über das Bauergut 1885 umgeschrieben sind. ö ö gehn

27) Nachstehende beiden HSyrotheken. Instrumente s) das Zweigdekument, über die u Fer böten, über die uf dem Grundstucke des Eigenthümers Andreas Marszalek in Neu⸗Priement Blatt 54 früher

von der Post Abth. III. Nr. 3 des Grundbuchs von Wenzken Nr. 9 für die Geichwister August Wilhel⸗ 54a des Grundbuchs von Priement eingetragenen Posten und zwar 2 über 169 Thlr. 25 Sgr.

mine und Caroline Stankewitz umgeschriebenen je a. Abtheilung III. Nr.

5 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. ö werden für kraftlos , an ö. 6 pf. Ich Belltelbu nge koften nge trẽ gen C. Die Kosten werden den Antragstellern auferlegt. auf Grund des Erbrezesses vom 1. April 1842 für die Wittwe Catharina Firlej, geb.

Angerburg, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht. Raczkowska, in Priement zufolge Verfügung vom 6. September 1843, Abtheilung III. Nr. 4 über 7 Thlr. 15 Sgr. 11 Pf. Gebührenforderung und 13 Sgr. 6 Pf. Porto und Auslagen des Rechtsanwalts Martini in Grätz, nebst den Kosten der Ein, tragung und Rekognition, eingetragen auf Grund des rechtskräftigen Mandats vom 8 Oktober 1849 und auf Antrag des Prozeß richlers vom 8 Märj 1850 zufolge Verfü⸗ gung vom 20. April 1850, 3) das Hyvpothekeninstrument über 25 Thlr. Vatererbe des Lucas Neyda aus Tuchorze, an wel Dem der Wittwe Catbarina Nevda, geb. Puterczak, der Zinsgenuß zustand, so lange sich Lucas Neyda bei ihr aufhielt, ein getragen auf Grund des Erb rejesses vom 18. Januar 1847 nach Wamtzpn Puterczak auf Tucher,e 5 und nach Löschung daselbst auf das dem Eigenthümer Casimir Nevda in Tuchorze gehörige, daselbst belegene Grundstück Blatt 77 des Grundbuches von Tuchorze übertragen, ö die Post Abtheilung III Nr. eingetragen steht, werden, und zwar die Hypothekenurkunde zu 1 zwecks Neubildung derselben, die Hypothekenurkunde zu 7 und 3 zwecks Loschung der Posten, über welche sie gebildet sind, für kraftlos erklärt. III. Vie Kosten des Verfahrens werden den An— tragstellern auferlegt.

H. G. B. zu leistende Einzahlung von 10 0 mit dreihundert ; ö Mark empfangen zu haben, Pforzheim, den 10. Januar 1831. Im Auftrage: Pforzheimer Bankverein: . = Kayser,“ wird für kraftlos erklärt.

Pforzheim, den 3. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Rittelmann.

derung aus einer Ausferti Er guck ger . 3 gung des Erbrezesses vom 6 Januar I835 nebst Eintragungsvermerk und Hypo⸗

thekenschein vom 13. Mai 1836 i = gebildete Urkunde wird zum Zweck der ü . er Löschung der Forderung für IIl. Hinsichtlich der auf dem Grundbrchblatt d 2 J 2 20 1 * 20, Nr. 22 und Nr. 23 ei 2 e. eingetragenen Forde a. 384 M Grundschuld ad Nr 20 b. 120 M Sarlehn al Nr. 23, . 9. ö ad Nr. 23, erden ad à und e. der Kaufmann Louis Fried aus Mur Goslin, ad b. der . Aronsohn aus Rogasen sowie die Rechtsnachfolger

34907 Sekanntmachung

In der General⸗Aufgebotssa 4 J 9 ,, vom id Site e fi 6 olgende Hypothekenurkunden für kraftlos

ij Gr. Skomentnen . a. Nr. 1

Nr. 9: 62 Thlr. und 15 Thlr. 6. 5 eingetragen aus Erbrezeß vom 5. Oktober 15 il 2) Gr. Ciwwmochen 32 a Nr * Abth. IIj. Rr. 4b. 3 Thlr. des Fohann Fart aus Erbrezeß vom 365 e r. 1862 ö

3) Millewen 64 a7 Nr. 33

Nr. 15. In ple. deg Jicchhr ge , ‚bibsMm.

,. n, . Juni r cob Dieter, an an

ulessen 5 a. Nr. 4 Abth 105 Thlr. des Jo ies . kae. ö 59 hann Czieslik, aus Erbrezeß dom Die unbekannten Berechtigten

a. ten igten zu nachstebender

ö mit ihren Ansprüchen auf dieselben ; ipinsten 1 a Nr. 7 Abth. III

* bi nis, Sr. 6 . . Aid . r, 1, p, C., h.: 3 mal 5 115 Pf

1 . Louise, ge wg . n,

i, ö

. 13] hacken aus Erbrezeß vom —⸗ 5 ga f. 1838. 2) Pietraschen 42 a. Nr. 18

9 61 3 2 . und Pietraschen 57 a. eib. mn

tg uh. Nr. 6 u. 7: 2 mal 52 Thlr. 25 Sar

l er Gebrüder Mathias und Samuci Konc— .

eingetragen aus Erbtheilungsvergleich vom z. t.

bruar 1533 Nr. 8, d. a. Abth. II.

zu Hamburg vom 10. April 1889 nur mit der , rr des Inventars angetreten. : 19) Am 29 Mai 1889 verstarb hierselbst Wittwe Anna Margaretha Köhn, geb. Brunkhorst, gebürtig aus Wedel. Dieselbe war in dem am 29. November 1883 hier elbst publizirten, von der Verstorbenen und ihrem am 10. No⸗ vember 18835 vorverstor benen Ehemanne, dem pensionirten Hafenausehergehütlfen Diederich Köhn am 109. Mai 1846 errichteten Testament zur Universalerbin eingesetzt. Als Intestaterben der Wittwe Köhn haben sich vier Kinder vorversterbener Geschwister * , ö deren Namen dem ericht aufgegeben sind. Sparkassenbũ ; ; d . ssenbücher: ,, , , , n, gr Dampf , m, , n. r. L965, ausgefertigt am 14. Mai 1851 ür Eur 31 . . 3. e ,. ö n, den Volonta egen em e h,, ue gl ö dieser Personen mit ihren Ansprüchen und Rec ten Jagob Möller, gebürtig aus ö ö . k . ö Gre e Als Intestater ben sind drei vollbürti Ge adti S in ., ls en sind zr tige Ge⸗ der stãdtischen Sparkasse 8 gisb9, die Jordernngen , el bi ,,, ,,,, ,, n denen de eas oller, 2 ; ; seinert über ursprünglich 60 6 und End 5 ! röfener, geb. . ü —⸗ 69 . ] ö . ö. . . 366 Pram e r 3g en gor eswe, satehn, add b, aus einer Ausfertigung der gerichtlichen . ppendorf der Breslauer Kreis ⸗Sparkasse Nr. 62335, aus⸗ Sckuldurtonde ron, el Mät; 187 und aus Ällg gesetzlich Crben nehmen vier Ge— rer am 30. November 1388 für ugust ad K schwister den Nachlaß in Anspruch, deren . er gr r nflin , o i mid , r,, . . . 3s! ne, September 2) 26 e r, . sind. für kraftlos erklärt worden. . det pt t petenbriefe . , de nn ö . r, enn n nn, Beeren, een , Gteler 188. gebildeten Urkunden für kraftlos erklärt. ge , . ö 4 ' FRoniglichee integer icht. Rogasen, den 2. Oktober 1889. gesetzliche Erben nehmen Geschwister Königliches Amtsgericht , deren Ramen dem . zgericht aufgegeben sind, d i . geg si en Nachlaß in 25) Die aus Prenzlau gebürtige Pauline Kraut- beim wurde hierselbst am 18. Mai 1889 todt ,,, Als Erben sind drei Geschwister und vi Schwesterkinder gemeldet, deren Namen 23 Amtsgericht aufgegeben sind. 24) Am JI. April 18893 verftarb hier Frau Marie . 6 am 7. Juni 1889 e ihr Ehemann l Keseli = . h rl Keseling todt auf n ihrem am 21. Oktober 1886 errichteten, am 2. Mai 1889 hier publizirten Testament setzten sich die genannten Eheleute gegenseitig zu Erben ein. Die Ehefrau bestimmte ihrer Mutter Christina Wilhelmina Evers, geb. Hartmann, den gesetzlichen Pflichttheil. Als Erben des Ehemannes sind Geschwister des⸗ selben genannt. Die Namen sind dem Amts— a , , ird das beantragte Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an die vorgenannten . schaften und sonstigen Gegenstände Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den beigebrachten letzten Willensordnungen oder gestellten Anträgen, insbesondere auf Üm— schreibungsbefugniß des Erbschaftsamts, wider⸗ sprechen wollen, hiermit aufgefordert werden solche An- und Widersprüche spätestens in dem Donnerstag, 28. November 1889, pen n,, .

r ufgebotstermin im unterzei Amtsgericht, Dammthorstraße 16, , Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten bei Strafe des Ausschlusfes und ad passus 14 und 18 unter dem Rechts— . 2 . 3 angemeldeten Ansprüche

n die Beneficialer ĩ l . . en nicht geltend gemacht amburg, den 21. September 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts. Sekretär.

* M 0

34918) Bekanntmachun Durch Urtheil des . Gericht . 58 vom 20. September 1889 sind nachsteh end bezeichnete

Verloosung,

27) der Post auf Blatt 35 des Grundbuchs von

Dorf Boruy welche auf Dorf Boruy 152 über-

tragen ist Abtheilung I. Nr. 1 von 567 in

Worten fünfhundert sieben und sechszig Thalern,

wovon zustehen:

a. der Johanne Beate Lehmann zu Dorf Boruy 212 Thaler auf Elternerbe. 39 Thaler als Raution für mehrere Viehstücke und 30 Thaler als Ausstattung nebst einer Hochzeits ausrich⸗ tung auf zwei Tage,

dem Ausgedinger Christian Lehmann daselbst

2) Zwangs voll streckun gen Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

911 Bekanntmachung. log, den Antrag des Justizrath Jordan, als Be= vollmächtigten des Besitzerẽ Friedrich Wolf in Butt⸗ fichten und des Besitzers Eduard Stark in Neu— felde, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Kau⸗ kebmen für Recht: ö . .

Das Hypothekendokument über die auf dem Friedrich Wolf schen Grundstück Buttkischken Nr. 5 Abthl. II. Nr. 4 für den minderjährigen Carl

rmann Krueger in Aleckneiter Berahmung sub⸗ ingrossirte, mit fünf Prozent verzinsliche Forderung ven 166 Thalern wird für kraftlos erklärt, die Kosten werden dem Antragsteller Eduard Stark auferlegt.

Kaukehmen, den 3 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

lsmsn Bekanntmachung.

Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind:

f jolgende Urkunden für kraftlos erklärt:

a das Hypothekendokument über das im Grunz— buche von Renendorf a. Sp. Band 1 Blatt 13 Ab⸗ tbeilung II. Nr. 5 für die beiden Schwestern Do rothee Sophie und Dorothee Elisaheth Meyer ein- getragene Hochzeitentheil von je 12 Scheffel Weizen, Scheffel Rozgen und 100 Thaler baar, welches Dofument aus dem Kaufvertrage vom 27. März jsls c ann, und dem Hppothekenschein vom 28. August 1848 besteht;

ib. das Hypothetendokument über das im Grund buche von Buchholz Band L. Blatt 7 Abtbeil; III. Rr. 1 für die minorenne Torothee Soxhie Pecker ju Buchholz eingetragene Muttergut von 200 Thalern Ccurant, welches Tokument aus der Verhandlung

26. O rom d , ns und dem Hvpothekenschein vom 16. November 1827 besteht; E das Hypothekendokument über die im Grund- buche von Bindtelde Band 1. Blatt 31 Abtheil III. Nr. 1 für den Dienstknecht Friedrich Reeck zu Bind⸗ felde eingetragene Darlehns forderung von 360 Thalern nebst 4 9ο Zinfen, welches Dokument besteht aus der Ausfertigung der Schuld- und Hypothekenverschrei⸗ bung vom J. Mai 1859 und dem Hypothekenbuchs⸗ auszug von demselben Tage; . ad. das Hrpothekendokument über die im Grund- buche von Huͤfelitz Band J. Blatt 21 2ktheil. III. Nr. 3 für die unxerehelichte Emilie Caroline Alwine Möhring zu Hüselitz eingetragene Restkaufgelder= sorderung von 70 Thlr. 27 Sgr. 7 Pf., welches Dokument aus einer beglaubigten Abschrist des Kaufvertrages vom 15. Mai 1824 nebst Hypotheken schein vom 18. Mai 1824, Arsfertigung des Erb⸗ ö Dezember 1847 d theilungsrezeffes vom =S Ayr 1815 un Hypo thelkenbuchsauszug vom 18. September 1818 bestebt. JI. Die Gläubiger oder deren Rechtsnachfolger zu nachstehend verzeichneten Posten ; . a. 40 Thaler Illaten für die Ehefrau des Käthners Christoph Gottlieb Nicke, Anna Margarethe, geb. Havelberg, aus der Chestiftung vom 27. Juri 1802 zu Klein. Schwarzlosen. Zur Eintragung vom Be⸗— sitzer im Auftrage der Gläubigerin vom 26. März 1817 angemeldet, eingetragen er deereto vom 14. Juni 1820 im Grundbuche von Klein. Schwarz losen Band III. Blatt 81 Abtheilung III. Nr. 1. b. 64 Thaler 25 Silbergroschen Vatergut nebst 40605 Jinsen für den Büchsenmacher Friedrich Wil belm Kleine aus dem Erbrezesse vom 11. Februar, 25. Juni, 5. August 1847, im Grundbuche von Düsesitz Band J. Blatt 21 Abtheilung III. Nr. 10 eingetragen, . z . 58 Thaler 11 Groschen Kaution für Marie Dorothee Friederike und Anna Charlotte Louise, Geschwister Voßköhler, wegen der ihnen aus der mütterlichen Erbschaft angefallenen Effekten, die der Vater Christian Voßköhler in Verwahrung erhalten bat laut Auseinandersetzungsrejesses vom 16, Mai 1816, eingetragen im Grundbuche von Groß Schwechten Band II. Blatt 72 Litt. A;... mit ihren Ansprũchen auf diese Posten ausgeschlossen. III. Die . des Verfahrens den Antragstellern und jwar die baaren Auslagen einem Jeden zu einem Siebentel auferlegt. Stendal, den 23. September 1889. Königliches Amtsgericht.

3) 34902 Bekanntmachung. In Sachen, betreffend das Ausgebot des Grund— stücks Nr. 1 Freyhau⸗Schloßcolonie, hat das unter zeichnete Gericht durch Ausschluß⸗ Urtheil vom 19. September 1889 für Recht erkannt: Sämmtliche im Aufgebotstermine nicht erschienenen Eigenthume prãtendenten werden mit ihren Ansprüchen an das Grundstück Nr. 1 Freyhau-Schloßcolonie ausgesckloffen. Dem Antragsteller, früheren Gast⸗ bausbesitzer Friedrich Funke in Freyhau, wird das Recht zugesprochen, die Eintragung seines Eigen thums an dem genannten Grundstücke im Grundbuche zu beantragen. Militsch, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

34894 im Namen des Königs!

Ver ündet am 20. September 1889.

3 ö. t j ch a 1 , ,

den Antrag des Gemeindevorsteh

Bauerhofshesitz ers Julius Zühlke zu . das Königlich Amtsgericht zu Dramburg durch den Amtsgerichts Rath Kiesler für Recht: en. ,,, der Dramburger Kreis⸗ ien, 56 . ke . über 5l, 98 M wird für ie Kosten des Verf f = ,, erfahrens fallen dem An Wegen.

31397! Im Namen des gtönigs! Auf den Antrag des Gastwirths Joseph Gonsch in Cjzarniß erkennt das Königliche Amtsgericht zu Konitz durch den Amtsrichter Braun für echt: L die Hppothekenurkunde über 5 Thaler 14 Sgr. Judiecatforderung, 13 Silbergroschen Requisitionz« und 14 Silbergroschen Eintragungskosten, eingetragen aus dem, rechtskräftigen Mandat des Königlichen Kreisgerichts zu Konitz vom 5. Dezember 1873 und der Requisition des Prozeßrichters vom 2. Februar 1874 am 19. Februar 1874 für den Gastwirth David Pech in Kossabude in Abth. III. Nr. 19 des dem Gastwirth Josseph Gonsch gehörigen Grund- stücks Czarniß Bl. 7. mitübertragen auf Gzarniß Bl: 59 bis 61 einschließlich am 5. Januar 1881, e Het aus dem Hypothekenbrief vom 11. Februar

4, der Ausfertigung des Zahlungsmandats an

ö ö 47 a. 8 1: Thlr. 8 Pf. für Wittwe und 3 ,,. Bahlo aus ln rie lege Kn

ng vom 28. Oktober 15835, eingetragen zunach auf Gorlowken 44 a. Nr. 8 —=5kbtf III * h Mbenm cht von dort auf Gorlom ten 45 36. . und sodann von dort auf Gorloꝝnken 47 4) Neuendorf g8 a. Nr. 13 A

Nr. Abth.

9 4, b: 40 Thlr. der Charlotte 6 . getragen aus Vertrag vom 26. Mia 1856. 5Un, em; , Te en orf 98 a. Nr. 135 Abth II eien dini 16 Thlr. Ker Julie zesp. Cherlzk̃

tzan, eingetragen aus Erbvergleich vom 15 Ja⸗ nur La i, Oktober 185 1. Jannar 163 8 PäaJudtiten z. Aäbtr. Ii. N. , s' Tr 6. des Gottlieb Kottowski, eingetragen auz gh heil vom 26. April 1850, und Nr. 35: 33 Thlr.

Sgr. des Friedrich Gryza, eingetragen aus Ver⸗= 3 27. Juni 1864

9 vom 5. D ?

7 k ö 16 . . r. 2 hat die Kosten zu tragen. Nr. 14: 3 mal 15 Thlr. der Hef gen hn

ö idr . y 2 der Antragsteller iches Amtsgericht. ö Verkündet: Konitz, den 25. September 1853 Catharine und Regine Koschinsk ö . ; egi ; ; Vertrag vom 11. eingetragen aus 20 Thlr. der

Bag Koch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8) Minen 1 Abt. iIJ. Nr. 20. e ö Sʒielasko, eingetragen aut Vertrag vom KN 1874 auf Dlugochorellen 19

34914 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ 6 I. Berlin, Abtheilung 49, vom heutigen Tage sind: I) alle Diejenigen, welche auf das in Berlin am großen Jüdenbof Nr. 6 belegene, aus einem Vorder⸗ kaufe mst bedecktem Hofe nebst dazu gehöriger, vor dem Frankfurter Thor belegener Wiese von 26.7 C Ruthen bestehende, im Grundbuche von Berlin Band 8 Nr. 586 verzeichnete Grundstück als Eigen tbüämer Ansprüche erheben könnten, mit diesen ihren Ansprüchen ausgeschlossen und ist 2) angeordnet, daz die Victoria National- Inva liden⸗Stiftung als Eigenthümerin des zu 1 bezeich neten Grundstücks eingetragen wird. Berlin, den 27. September 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 43.

Von Rechts .

ü

—— ——

,, ö J ae ,n, n,, . r, . dem 1. Januar 1877 schuldig geworden ö ö ,,

getragen im Grundhuche von Baven, Band J. 7 s. Entt i0 äbtheiiung lit., Mr. 1. fur trafft' ter, i as cg, . K =. ** Ur ra 0

klart. erklärt,

34904 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil 9 znigliche: Amtẽ⸗ gerichts 1. Berlin, Abtheilung 49, vom 27. Sep⸗ tember 1889 ist das angeblich verlorene Hypotheken— dokument äber die auf dem den Erben des ver⸗ storbenen Weinhändlers Carl Albert Louis Maurer hier gehörige, in der Scharrenstraße Nr. 4 hier be⸗ legene, im Grundbuche des Königlichen Amts⸗ gerichts J. Berlin von Alt Cöln Band 3 Nr. 190 derzeichnete Grundstück in Abtheilung III. Rr. für den Fabrikbesitzer Carl Julius Heckmann einge⸗ tragenen 10 000 Thaler, bestehend aus einer Aus— Hertignng der gerichtlichen Schuldverfchreibung vom , . Eintragungsvermerk und z othekenau 7 Ee geen rhugt vom ?. Detenber Berlin, 21 28. 9 1889. S3. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i Abtheilung 49.

348951 . Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amtsgerichts Zempelburg vom 27. September 1889 sind die Inhaber a. der auf Zempelburg Blatt 366 Abtheilung III. Nr. 4 für den Handelsmann Feibusch Landecker in Zempelburg haftenden Post von 11 Thaler 24 Sgr. 9 Pf., der auf Zempelburg Blatt 366 Abtheilung III. Nr. 7 für den Justiz⸗Kommissarius Herbarth in Zempelburg haftenden Posten von 2 Thaler I Sgr. 5 Pf. und 3 Sgr. Feosten, . mit ihren Änsprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. Zempelburg, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht.

(34916 Im Namen des Königs! y

Auf Antrag des Ackersmanns . Koch und dessen Ehefrau Margarethe, geb. Schöppner zu Bornholte sowie des Bergmanns Johann Schöppner zu Bickern erkennt das Königliche Amtsgericht zu , e. durch den Amtsrichter Kroenig für

Die Hypothekenurkunde, welche über die auf Grundbesitzung der Eheleute Ackersmann lu Koch und Margarethe, geb. Schöppner, zu Born— holte, verzeichnet im Grundbuche von Bornholte Band III. Blatt 9 in Abtheilung III. Nr. 9 ein getragene Abfindung für die minorennen Johann und Margarethe Schöppner, von je 91 Thlr. 25 Sgr ö n nnr, Thaler fünfundzwan ig Silbergro⸗ ieben Pfenni ildet ist, wird e, e gn, Pfennig gebildet ist, wird für Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last Kroenig. ö.

a. Nr. 19 Abth. III. ãchst auf ersteres Hendl . m Lyck, den 21. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

34909 Bekanntmachu

3 * , l n ben des ar Gerichts vom ,, sind nachstehend bezeichnete as Instrument vom 19. April 1847 über di 1 Ahr be ang III. Nr. I auf dem irn ac hl . . Bodckwitz für die Geschwister Strempel zu ö. gabel bezw. Hirschberg i. Schl. eingetragenen 5 ö 96. . Muttererbtheil,

? FSnltrument vom 27. Mai 1847 über di f , Grundstücke in Abtheilung . ö ,, , später verehelichte . . , eingetragenen 30 Thlr. gleich

22. Februar 1844

3) das Instrument vom , S]] über

die auf dem Grundstücke Blatt Nr. 59 3 ĩ

n ; s ö. ; irkau in l renn, ir. i fie, den Schzltffs l * 6 eumann zu Zirkau noch eingetragenen , 9 Thlr. A6, die gleichzeitig au . Nr. 11 Buchwald i . . * . r. 40 Buchwald Übertragen und inzwischen auf eiden zuletzt gedachten Grundstücken gelöscht

worden sind, ) das Instrument vom z5-Dözember 1315

die auf Blatt om 23 Nobem er Ts iber is Abthei att Ne. 8 Metschlau Antheil Kaltenbries , nitz Abtheilung II. Nr. J' für den Pastor Werner r, , eingetragen geweseneg, durch . 6a *. . 18537 auf den Kaufmann ö onwi zu eustã ö

300 Thlr. oder ho0 M er stf tel übergegangenen

8) Las Inftrument vom J- ril 1366 auf demselben Grundstücke zu 4 Abtheilung III.

34908 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 23. September 1859 sind die Inhaber nachstebend bejeichneter Hypothekenposten: 1 12 Thir. 6 Sgr. 3660 M väterliche Erbe⸗ gelder, eingetragen für Marie Elisabeth, und Dorothea Elisabeth, Geschwister Girke zu Metschlau ö 23. März 10525

aus dem Instrumente vom 28. September 1851 in Abtheilung III. Nr. 2 bezw. 2 auf Blatt Nr. 15 und 25 Metschlau,

. 2 Sar. 7 Pf. 1091.97 46 mütterliche Erbegelder, eingetragen für Johanna Rosina, Johanna Christiane und Jobanna Caroline, Geschwister Kluge zu Langheinersdorf aus dem Instrumente vom 725. November 18431 in. Ab- heilung III. Nr. 2 auf Blatt Nr. 30 Langheiners ˖ dorf, speziell der Antheil der Johanna Christiane Kluge mit 11 Thlr. 6 Sgr. 10 Pf. 35,0 6, 35 66 Thlr. 9 Sgr. 5 Pf. 198 60 95 * Kaufgelderrückstand, eingetragen für den Freihäusler Samuel Kluge zu Langheiners dorf aus dem Jastrumente vom 1. Juli 1847 in Abtheilung III. Nr. 3 auf Blatt Nr. 30 Langbeinersdorf, 4 45 Thlr. 144 4 Darlehn, eingetragen für die Christoph Göbel'schen zwei Minorennen aus dem Instrumente vom 18 Oktober 1841, durch Cession dom 19. Oktober 1866 übergegangen auf den Acker käusler Johann Friedrich August Tappert zu Kober brunn in Abtheilung III. Nr. 2 auf Blatt Nr. 12

Koberbrunn, ; . 5) 48 Thlr 1471 4 Darlehn, eingetragen für

34903) Ausschlusurtheil. ö , Gustav Spiegel zu 2 erkennt das Königliche Amtsgerich 24 a. R. für Recht: . er 49½1ige Pommersche Pfandbrief 3 w Nr. 41 5378 cher 300 0. ind Talon nebst Zinscoupons Serie 26 wi i n, n g pons Serie IX. 16/20 wird Treptow a. R., den 1 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.

Ausschluszurtheil. Verkündet am 2. Oktober 1889. ö Ib teres er g , e,

Sachen, betreffend —ñ fgeb . rkundenaufgebot, bean⸗ 1) der Ehefrau des Gastwirths inri 6

heft einrich M . Doris, geb. Behnsen, zu ,. ö 2) der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Zeller 9 3 . daselbst : er Eheftau Buchbinder, Engel, geb. . cen ngel, geb. Behnsen, erkennt Königliches Amtsgericht, IVb, zu durch Amtzgerichts. Rath Jordan für ö Die Jo guf Inhaber lautende Obligation der önialiches j anngner chen Landes ereditanstalt zu Hannober Titt. A Koͤniglicheg Amttgericht. . r. 4503 vom 1. September 1855 über 50 Thir. . ö

Im Namen des Königs! Verkündet am 27. August 1889. v. Bredow Gerichtsschreiber. Auf den Antrag des Michael Fischer in Hildebrands⸗ haufen erkennt das Königliche Amtsgericht zu Treffurt für Recht: . Die Wittwe Hohlbein, Anna Christine, geborene Diete und deren Kinder; ; Margarethe, verehelichte Fischer, 2 Johann Michael, Dorothea Elisabeth, verehelichte Thon, Marie Elisabetb, verehelichte Habig, Johann Peter,

Geschwister Hohlbein, . sowie deren unbekannte Rechtsnachfolger, werden mit ibren Anfprüchen auf die für sie im Grundbuche von Hildebrands kaufen Band J. Blatt 301. Abthei= lung II. Nr. J eingetragene Post von 270 Thaler Ueberlaffungswerth des Hauses laut Vertrags vom 2. Mär; 1850 ausgeschlossen. Von Rechts

Dr. Heidrich.

34893 Im Namen des fönigs! Verkuͤndet am 30. September 1883. Ror dt, Aktuar, als Gerichtsschreiber⸗ Auf den Antrag des Rentiers Gustav Sobbe und

34391]

34898 Bekanntmachung. Durch. Ausschlußurtheil des . Gerichts vom 28. September 18389 ist das über die auf Grund der Schuldurkunde vom 3. Juli 1855 im Grund— buch von Haldem Band J. Blait 34 in Abtheilung In en Nr. 3 für die verwirtwete Juliane Barre zu Lübbecke eingetragene Post ad i6dh' (Einhundert Thaler) nebst 5 M Zinsen gebildete Hypotheken Dokument für kraftlos erklärt. ö Rahden, den 2. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.

1349127 Im Namen des Königs! . Verkündet den 26. Seren! 1889. ö Referendar Harsch, als Gerichtsschreiber. Ant den Antrag des Schuhmachers Hermann Beck us Sommersdorf und den Antrag des Leinewebers 2 . . Wackersleben erkennt s Kön e Amtsgericht zu

den Amtsrichter , fin ,,, ö. y 6. . Urkunden:

e aus Ausfertigung der gerichtliche iga˖ tion vom 15. Oktober 18549 6. i e ,. vom 23. Oktober 1849 gebildete Hypothekenurkunde über 49 Thlr. 29 Sgr. Courant Darlehn, eingetragen aus der bezeichneten Obligation zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1846 für den Obergerichts. Affessor späteren Rechtsanwalt und Notar Morin zu Wanʒ⸗ leben, früher in Abtheilung IJ. Nr. 6 Band ] Blatt 4J, jetzt ibtteilunz Jif. Rr. 8 Band 15. Blatt 194 des Grundbuchs von Sommersdorf auf einem früher dem Leineweber Chriftian Müller und 1 a. geb. Robbe, zu Sommers orf, jetzt dem Schuhma ? Be selbst rler end. cher Hermann Beck daselbst

Treptow

34019

34899 Bekanntmachung.

33 Dur Urtheil des . Gerichts vom 28. Sextember 1889 ist der Grundschuldbrief welcher über die im Grundbuche vom Stralfund Band VP. Blatt 10 Abtheilung JII. Nr. 2 für den , , Matrosen Oloff Strandt aus Stralsund eingetragene Post von 450 M gebildet für kraftlos . , . Stralsund, den 1. Oktober 1889.

Wegen.

15. Mal 55 über die 34629 Im Namen des Königs!

In den Aufgebotssachen F. Nr. 20. 21, 24, 25/88,

wird für kraftlos erklärt. . gez. Jordan. (L. 8) Ausgefertigt: Thiele, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. 34901 Bekauntmachun Durch Ausschlußurtheil des ez iserlichen Amts⸗ , zahigr vom 3. Oktober 1889 ist auf Antrag . Matz, ledig, großjährig, zu Straßburg, eibeisencafse Nr. 6, bertreten Lurch Rechtzamwall . daselbst, der 43 prozentige Pfandbrief der ; tiengesellschaft für Boden und Kommunalkredit , . g tn beg Serie J. Litt. O 4225, lautend auf Vierhundert M ift⸗ ö ier hundert Mark, für kraft Stra sburg i. E., den 5. Oktober 1889. Der Amtsgerichts. Sekretãt Schönbrod.

letzan 1 Nr. 31 924. In Sachen des Fabrikanten K ., Lutz in Pforzheim, Kl eee. ö . . * ,. betreffend, hat das Gr. e ur 8 * j 2 * tober 1889 für Recht , . Die Urkunde lautend: Pforzheimer n m ob liengesellschaft Quittung. Von Herrn Wilhelm Fieg die auf seine Be—⸗

34892 Im Namen d önigs! g. den, Antrag: 1 ; el, lee Jakob Rejewski in Ritschen— 2) des Fleischermeisters Wladislaus Mazanski i Veubrück und des Eigenthüm— gat n u y de , , w. . 3s Dauslers Ignatz Bielach in Pach erkennt das Königliche 1 zu ,. 84 1. für Recht: J. Diejenige Hypothekenurkunde, welche über di auf. dem Grundbuchblatt Ritschenwalde ir 3 2 theilung III. Nr. 5 für den Wirth Christopb Rau 1 Tlukawy eingetragene Urtheilsforderung von O Thlr; nebst 18 Sgr. Kosten aus der mit geg kraftattest vom 14. Februar 1868 versehenen Aus— Ertigung des vom hiesigen früheren Kreisgericht in Sachen Des Christoph Rau gegen Julius Doering . 24. Januar 1867 erlassenen Urtheils, sowie aus em Eintragung grermert und Hypothekenbuchsauszuge vom z Mai 1368 gebildet ist, wird zum Zwecke der Löschung dieser Forderung fur kraftlos erklärt. II. Die Schwestern Josefa und Elisabeth Ward ga . deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗ . und Rechten auf die im Grundbuche von itschenwalde Nr. 33 Abtheilung If. Nr. 1 für diese beiden Schwestern zu gleichen Antheilen ein⸗ getragene Grohelternerhtheils forderung von 29 Thlr.

2) die aus beglaubigter Abschrift der Ausferti der gerichtlichen e eee n . . . 1858, 4. Juni 1859 und des Hypothekenbuchsaus⸗ . vom 28. Juni 1859 gebildete Zweigurkunde . g Thlr. Courant Restkaufgeld, Theil ven 1450 hlr. eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juni 1899 auf Grund der vorbezeichneten Ver- handlungen in Abtheilung 11. Nr. 3 auf einem früher dem Leineweber Johann Friedrich Heine, jeßkzt dem Landwirth August Heine zu Wackersleben gehörigen Band II. Blatt 535 des Grundbuchs von Wackers⸗ leben verzeichneten Grundstücke und auf Grund gerichtlichen Ueberweisungsattestes vom 17. Dejember 1859 umgeschrieben zusolge Verfügung vom 17. Ja—⸗ ö 1869 auf die Ehefrau des Einnehmers Denccke, nna Elisabeth, geb. Dieckmann, zu Wackerzleben werden für kraftlos erklärt und werden die Koften des Aufgebotsverfahrens den Antragstellern auferlegt. Lehm ann.

34771 Aufgebot.

Die gyvothetenn ker a fern die auf dem Grund

buchblatte Nr. 87 Petersdorf v. W. in Abtheilung III.

. , . . Stellenbesitzer Vinzent Larisch ersdo etragene

30 3 ist für trüsif* fl kt. .

Gleiwitz, den J. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

theiligung von 4 3000 gemäß Art. 26982 des

24 Sgr. 3 Pf. ausgeschlossen. Die über diese For ·

Nr. 2 für den Sanitätsrath Dr. Rei S : ? ? Reiche eingetragenen 50 Thlr. odec 150 ö 6) die beiden Instrumente vom 1. Rärz 1865s von . Thlr. oder 300 M und je 80 Thlr. oder ; é über die auf dem Grundstäcke Blatt 151 e Abtheilung 1II. Nr. 2 eingetragenen be,. 540 1M Restkaufgelder und zwar in g „100 Thlr. oder 300 4 für die drei Geschwister , Christiane Ernestine. Marie el 29 6. ö Christiane zu Mittel ⸗Langheinersdorf, pi 0 Ihlr gleich 240 4 für die vier Geschwister ö mann; Johanne Dorothea, Christiane Grnestine, ohanne Marie Bertha und Grnestine Ida zu Ober⸗

Langheiners dorf, i . 1 Deren ber 18g ) das Instrument vom 79. Ottober

ttober über . 19. November den Antheil des Einwohners Heinrich A S ugu

zu Meischlau von 400 Thlr. oder a e i. . Grundstücke Blatt Nr. 25 Metschlau in 1 eilung II. Nr. 1 für den Johann Gottfried i zu Metschlau eingetragen gewefenen

O0 Thlr. oder 3060 0 Restkaufgelder für kraftlos erklart. Sprottau, den 25. September 1889. Königliches Amtsgericht.

1346211 Bekanntmachung. ; In Sachen, betreffend das Generalaufgebot von Hrpothekenpoften und Hypothekenurkunden, Abschnitt F. Rr. 4, hat das Königliche Amtsgericht zu Woll⸗ stein am 23. September 1889 im Namen des Königs für Recht erkannt; J. die eingetragenen Gläubiger folgender Hypo- rn. oder die Rechtsnachfolger dieser Gläu⸗ iger: 15 der Posten auf Blatt 7 des Grundbuchs von Schoenawe —, welche auf Blatt 23 Schoenawe übertragen sind a. lr mg III. Nr. 1, die Abfindung, welche der Freifchulse Anton Herkt nach der Ver⸗ schreibung vom 12. Dezember 1817 seinen Geschwiftern im Gelde und Naturalien aut dem Gut zu geben hat, eingetragen auf Antrag des vormundschaftlichen Gerichts ufolge Verfügung vom 27. Januar 1823, äbtheilung II5. Nr. 2, 104 einhundert und vier Thaler 15 Groschen, als eine Kaution, welche der Freischul; Anton Herkt den Johann Josef Schgenknechtschen Kindern für ihre Mutter bestellt hat; eingetragen auf Grund des gerichtlichen Kautions · und Verpfãndungs⸗

Nr. 1, 3 89 hat das Königlicke Amtsgericht zu Ängerburg durch den Amtsrichter Schacht für Recht erkannt: t X. Die eingetragenen Gläubiger folgender Hypo thekenposten: . . J 1) 160 Thlr. rechtskräftige Wechselforderung nebst 6 Prozent Zinsen und 16. Sgr. Kosten, eingetragen für den Kaufmann Theodor Petzelt aus Hamburg im Grundbuche des Grundstücks Krzywinsken Nr. 4 Abth. III. Rr. 16, ; 3 23 Thlr. Muttererbtheil nebst 5 Prozent Zinsen, eingetragen für Gottlieb Stankewitz im Grundbuche von Wenzken Nr. 9 Abtb. II. Nr. 3 auf Grund Erbrejeffes vom 13. Oktober 1814, wovon 15 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. zu gleichen Theilen für die Geschwister August, Wilhelmine und Caroline Stankewitz zu⸗ 65 Erbrezeffes vom 10. März 1851 umgeschrieben ind, und deren unbekannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die bezeichneten Posten aus- geschlossen. B. Folgende Hypothekenurkunden; ; Y uͤber 100 Thlr. Vater⸗ und Muttererbtheil des Johann Chrosziel, eingetragen auf Grund des Erb⸗ dergleichs vom 3. Dezember 1834 im Grundbuche von Engelstein Nr. 4 Abth. III. Nr. 2,

den Fleischermeister Christian Redlich ju Mallmitz aus dem Instrumente vom 3. Dezember 1841 in Abtheilung III. Rr. 2 auf Blatt Nr. 47 Girbigsdorf mit ihren Ansprüchen auf die betreffenden Posten ausgeschlossen. Sprottau, den 26. September 1889. Königliches Amtsgericht.

34915 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts gerichts Bütow vom 2. Oktober 1889 sind die un⸗ bekannten Inhaber jolgender Posten: I) des auf dem Grundstüͤck Budow. Nr. 21 Ab theilung II. Nr. 1 für den Arbeitsmann Carl Ernst Christian Warschkow aus Budow ein n Muttererbes von 15 Thlrn. 24 Sgr. 2) des auf den Grundstücken Tangen Rr. 30 und Nr. 36 in Abtheilung III. unter Nr. 1 bezw. Nr. 1 für die drei minorennen Ge 63 Poljin, Vornamens Adam Albert und Karoline Wilhelmine, August 86 eingetragenen Vatererbes von 485 Thlrn. 10 Sgr., mit ibren etwaigen Ansprüchen auf die genannten

Posten ausgeschlossen.

des Tischlermeisters Karl Frev, Beide zu Stendal, vertreten durch den Rechtsanwalt von Wulffen eben⸗ dafelbst, erkennt das Königliche Amtsggricht zu Stendal durch den Amtsgerichtsrath Marr für Recht: . J. Die unbekannten Rechtsnachfolger zu der im Grundbuche von Stendal Band XXII. Blatt Rr 521 und Band XI. Blatt Nr. bo91 Abthei⸗ lung II. unter Nr. 1 resp. Nr. für den Altsitz er Christopb Vinzelberg zu Schönfeld aus der Urkunde vom 2B. Dezember 1862 eingetragenen, zu 450i verzinslichen Darle bf dern von 500 Thalern Courant werden mit ihren Ansprüchen auf diese

ost ausgeschlossen. ? pi . Kosten des Aufgebots fallen den Antrag stellern zur Last.

Ausschlußurtheil.

Im Namen des Fönigs! Verkändet am 28. September 1839. Rol, Aktuar, als Gerichte schreiber.

In Sachen, betreffend das von der unverehelichten Friederike Louise Fienhold zu Waltersdorf, und Ge⸗ noffen, am 93. Oltober 1888 beantragte Aufgebot

34620

Königliches Amtsgericht.

instrumentz vom 20. Februar 1818 zufolge Verfügung vom 2. Januar 1823,

) Über verschiedene Ausstattungen der Geschwister

einer Hypothekenpost F. 7/88 erkennt das