Königliche Amtsgericht Weisensee, Abtheilung II. durch den Gerichts Assessor Schencke für Recht: Der eingetragene Gläubiger der in Band J. Fol. 53 Rubr. III. des Hppothekenbuchs von Strauß ost von 260 Thalern nebst 5 Go osten der Wiedereinziehung, in ˖ grossirt aus dem Bürgschafts dokumente vom 15. Ja⸗ nuar 1834 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1838 für Friedrich August Schade in Hannover, wird — ebenso wie die etwaigen Rechtsnachfolger dieses eben annten Gläubigers — mit seinen echten auf die vorgenannte Post ausgeschlossen. 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Provokanten zur Last gelegt. Rechts Wegen. Schencke.
Im Namen des Königs! Verkündet am 1. Oktober 1889. Nitsch mann, Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag des Besitzers Ludwig Wowaries in Kerschken erkennt das Königliche Amtsgericht zu . erburg durch den unterzeichneten Richter für
Nr. 99 nebst Mühle und sonstigem Zubehör zu Heyerode verschuldet, Grundbuche von Dörna Band 1 Blatt 92 auf dem Ddaselbst verzeichneten Wohnhause Nr. 8 in Abtheilung III. unter Nr. 1 eingetragenen Einhundert Thaler in Courant, welche der Einwohner Georg Adam Schwenke jun., zu Dörna laut gerichtlicher Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5. Jul ermögen der am 30. Mai 1834 geborenen Rebecka Kohlhaus, Tochter garetha Kohlhaus zu Dörna, August 1834 an mit h Prozent Darlehn erborgt hat, welches zufolge Verfügung vom J12. Mai 1835 — . . rundbuche von Struth Band 2 Blatt 577 und Band VII. Sersse, in Ab⸗ theilung III. unter Nr. 5 und bezw. Nr. 7 haler 6 Silbergroschen ut aus dem Erbrejeß ür die Geschwister Eli⸗ Johann Christoph truth, eingetragen vom 5 . * von Bickenriede Band XI. Blatt 12, Band J. Blatt 277, Band Jr . 1. 9 III. . . in Abthl. III. r. eingetragenen acht Thaler 8 Pf. nebst Kosten, . gung und Einziehung auf Grund des en Mandats vom 29. August 18 ai 1845 für den Justiz⸗Kommiffarius getragen zufolge Verfügung
e Posten auszuschließen, en des Verfahrens den Antragstellern
Oeffentliche Zustellun Die Ehefrau des Stellmachermei Hanna, geb. Salchow, zu
inkenwalde, durch den Rechts anwalt
furt veczeichneten Zinsen und den
1834 aus dem V
nsprüchen und der Anna Mar als ein vom 1. zu verzinsendes
t walt zu bestellen. 3) der im
eingetragenen 109 T Sz Pfennige Mutter
sabeth, Johannes, Louise,
Juliane Böhm in S zufolge Verfügun
q) der im Grundbuche
; . Zorll, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Klageauszug. Jakob Roeder, Tagner, in Kaiserslautern wohn⸗ haft, Kläger im Armenrechte, durch Rechtsanwalt Berdel daselbst vertreten, klagt gegen seine Chefrau Zimmer, z. 3. unbekannt wo in Amerika ab⸗ wesend, auf Fhescheidung mit dem Antrage, die erhobene Ebescheidungsklage für begründet zu er—⸗ klären., demgemäß die Scheidung der zwifchen dem Kläger und der Beklagten bestehenden Ehe auszu. sprechen und der Beklagten die Prozeßkosten zur Last zu legen, und ladet dieselbe, nachdem durch den Vorsitzenden der Civilkammer des K. Landgerichts Kaiserslautern verordnet, wurde, daß der Suhne⸗ versuch nicht erforderlich ist, in die jur mündsichen Verhandlung dieses Rechtsstreites bestimmte öffent⸗ liche Sitzung der Civilkammer des K. Landgerichts Kaiserslautern vom 22. Januar 18590, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Zum Zwecke an die abwesende Beklagt des Klägers Jakob Bekanntmachung. Kaisers lautern, den 2. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber beim Kgl. Landgerichte: Bauer, K. Sekretär.
Oeffentliche Zuftellung. Der Landwirth Gg. Michael Jacob in Raben⸗ ch den Rechtsanwalt Justizrath Sonneberg, klagt gegen Anna Fatharine Barb. Jacob, geb. Sch unbekannten Aufenthalts, wegen affung und Ehebruchs, mit dem ÄUn— trage, die jwischen den Parteien bestehende Ehe Bande nach zu trennen, zur mündlichen Verhandlung die erste Civilkammer des Land auf den 10. Januar 1890, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer A der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 3. Oltober 1889. Ender, Landgerichts · Sekretär, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Sal Vertreter der Klägerin, eb. Decker, zu Wicker aurergesellen Franz Hennicke daher, bekannter Ferne, wegen
Der Gottlieb Reimer oder seine unbekannten Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf den für Gottlieb Reimer im Grundbuche von Kerschken Nr. 23 unter Abth. III. Nr. 7 auf Grund der Erb⸗ theilungsverhandl ung vom 16. Mär; getragenen Vatererbiheil von 22 Thlr. 15 Sgr. 8 Pf. nebst Zinsen r nn n,,
auch denen der Eintra⸗
Urtheil. In der Anfgebotssache von Upidamischken Nr. 2, eldienen Nr. 6, Texeln Rr. 8, Präslauken Nr. 7 und Buttkuhnen Nr. 47 erkennt das Königliche Amtsgericht zu Goldap durch den Amtsrichter Vogelreuter für Recht:
1. nachstehend aufgeführten Hypotheken⸗ gläubiger bez. deren Rechttnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf folgende Posten:
1) von je 20 Thalern Abfindung, eingetragen im Grundbuch des dem August Niederstrasser gehörigen Hrundstücks Upidamischken Nr. 2 Abtheilung Ri. „1 für die Geschwister Bertha, Julie von Kulessa auf Grund des Vertrages vom 8. März 1842,
2) von 50 Thalern Kaufgeld, eingetragen für die Fottfried und Louise, geb. Puppel. Kargoll schen Eheleute im Grundbuch des dem Franz August Kreuzberger gehörigen Grundstücks Regellen Rr. 66 III. Nr. 4 auf Grund des Vertrages
3) von 25 Thalern 8 Sgr. 6 Pf. Erbtheil, ein—⸗ getragen für Friedrich Alekatis im Grundbuch des dem August Kowalski gehörigen Grundstücks Mel⸗ r. 6 Abtheilung III. Nr. 1 auf Grund des Reecesses vom 23. Februar 1814 und des Vertrages vom 28. März 18260,
4) von 14 Thalern Erbtheil, eingetragen für Szebrat im Grundbuch des dem August Ko gen Grundstücks Texeln Nr. 8 Abtheilung III. auf Grund des Recesses vom 28. Februar 18656,
b), auf das für die Christoph und Marie, Raschbuechler, Pach'schen Eheleute im Grund . Reuter gehörigen Grundstücks Präslauken Nr. 7/13 auf Grund des Vertrages ) eingetragene Ausgedinge, sowie auf die Posten von? Thalern Erbtheil, ein⸗ getragen daselbst Abtheilung III. Nr. 1 für Susanne Gardey auf Grund des Recesses vom 25. März 18460 und von je 4 Thalern 3 Sgr. Erbtheil, eingetragen daselbst für die Geschwister Johann und Anna Wehnau und für Georg Mueller auf Grund des Recesses vom 18. Mai 1852,
6) auf die Forderun insen seit dem 15. Fe
ff hier, ein vom 29. August 13545 mit ihren Ansprüchen auf di und die Kost aufzuerlegen.
Regellen Rr. 56, M
Rechtsanwalt zu der öffentlichen Zustellung e Marie Zimmer, Ehefrau Roeder, erfolgt gegenwärtige
Bekanntmachung. verkündetes Ausschlußurtheil des gerichts zu Bernau ist Folgendes
getragenen Gläubiger resp. deren Rechts- hren Anspruchen auf die auf . ndelsmanns Wilhelm Lucken⸗ wald im Grundbuche von Prenden Band J. Blatt Nr. 26 in Abtheilung II. unter R Altsitzer Ludwi Dorothea, geb. 90 υ ausgeschlossen.
Bernau, den 23. September 1889.
Dickow, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, i. V.
che Bustellung. raneisca Friese, geborene vertreten durch en den Müller⸗ zu Parlin wohnhaft,
wegen böswi
Durch heute Königlichen Amts erkannt worden:
werden mit i dem Grundstück des Ha
Emilie und
r. 1 für den g. Hagse und dessen Ehefrau Anna he, eingetragenen 56 Thaler — äußig, vertreten dur
Döbner in eine Ehefrau
midt, von
und ladet die Beklagte des Rechtsstreits vor gerichts zu Meiningen Vormittags r uhr, bei dem gedachten Ge⸗ zu bestellen.
Die Müllergefellenfr Kabaeinska, zu Mamlitz⸗ den Rechtsanwalt Jahns, klagt geg gesellen Johann Friese, früher jetzt unbekannten Aufenthalts, Verlassung auf Trennung der Ehe, mit dem für den schuldigen Theil zu i n, ö. ö. Ver⸗ ng reits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gnesen auf den Vormittags 9 uhr, bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der Auszug der Klage
trage, den Beklagten erklären, und ladet den handlung des Rechtss des dem Mathes Januar 1896, mit der Aufforderung, einen zugelassenen Anwalt zu best öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Gnesen, den 2. Oktober 1889.
. Friebe, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
: Oeffentliche Zustellung. ;
Die verehelichte Schröter, Wilhelmine, geb. Fischer, Radewell, vertreten durch den Rechtsanwalt Elze n ihren in unbekannter ̃ den Arbeiter t in Radewell, wegen bös⸗ ntrage auf Ehescheidung, zur mündlichen handlung des Rechtsstreits vor die ITV. Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Halle a. S. Vormittags einen bei dem alt zu bestellen. llung wird dieser
vom 16. Januar 1850
zmann zu Weimar, als der Frau Selma H stedt, ladet den Beklagt jetzt in un⸗ . x Trennung der Che, ander—⸗ weit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Großherzogl. Landgerichts zu onnerstag, den 19. De⸗
en von 105 S nebst 6 9 ruar 1884 und 3 M 35 43 osten und von 105 „ nebst 6 0ιG Zinsen seit dem 26. Februar 1884 und 3 M 35 3 Kosten, vor⸗ gemerkt im Grundbuch des dem Christian Bottschau gehörigen Grundstücks Buttkuhnen Nr. 47 Ab theilung III. Nr 10 und 11 für den Agenten Fer dinand Pollnow auf Grund der Urkunde 26. Februar 1884, ausgeschlossen.
II. Der Frau Präcentor Julie Raczun, geb. von Kulessa, sowie der Wittwe Louise Kargoll, geb. Puppel, der Losfrau Maria Pulkus, geb. Kargoll, und ihrem Ehemann Gottlieb Fulkus, dem Losmann Maurerfrau Wilhelmine dem Gefangen ⸗Aufseher Gottlieb Kargoll und dem Kämmerer Gottlieb
vor die J. Civilkammer Weimar zu dem auf D zember 1889, Vormittags 1 uhr, raumten Verhandlungstermin, rung, einen b Rechtsanwalt zu de Zum Zwecke der von der J. öffentlichen Zustellung wir bekannt gemacht. Weimar, den 3. Oktober 1839. Die Gerichtsschreiberei des Großherzoglich Sächsischen Landgerichts. Berlich.
Halle a. S., klagt g Abwesenheit Karl Gustay Schröter, zule licher Verlassung, mit dem
den Beklagten
mit, der Aufforde⸗ enannten Gericht zugelassenen en Vertretung zu bestellen. Civilkammer verwilligten d diese Ladnng hiermit
mit der Aufforderun dachten Gerichte zugelassenen um Zwecke der öffentlichen Zuste Augzug der Klage bekannt gemacht. Salle a. S., den 3. Oktober 1889.
Waage, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
nk, geb. Thierbach, zu Erfurt, echtsanwalt Dr. Bieck da⸗ den Handarbeiter ; t in unbekannter wegen Ehescheidung, mit dem An⸗ trage: die zwischen den Parteien bestehende Ehe klagten für den allein schuldigen ihm auch die Kosten des Rechts legen und ladet den Beklagten handlung des Rechtsstreits vor glichen Landgerichts zu Januar 1894, Aufforderung, einen bei zugelassenen z ffentlichen Zustellung ekannt gemacht.
riedrich Kargoll,
iemuleit, geb. Kargoll, Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Auguste Lan it in Kamin bei Jablono echtsanwalt Werth zu Thorn, klagt gegen den aul Lange, früher in Mocker, enthalts, wegen Ehescheidung, dem Antrage, die unter den Parteien beffehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil, zu Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ eits vor die IT. Civilkammer des Königlichen zu Thorn auf den 1890, Vormittags 9 Uhr,
forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ um Zwecke der uszug der Klage
ge, geb. Schwerdt, wo, vertreten durch
werden ihre Rechte auf die Hypothekenposten ad 1, bez. ad 2 vorbehalten. nn. Die Kosten des Ver stellern auferlegt. Verkündet am 21. September 1889. Noetzel, Gerichtsschreibergehülfe.
Im Namen des Königs! Verkündet am 14. September 1889. Vogel, Assistent, als Gerichtsschreiber. In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hypotheken posten Seitens
I) des Untermüllers Wilhelm Mainzer zu Heye⸗ rode, vertreten durch den Rechtsanwalt Roters zu Mühlhausen i. Th.,
2) des Ackermannes Gottfried Stude zu Dörna, vertreten durch den Justizrath Petersen zu Mühlhausen i. Th.,
3) des Webers Joseph Böhm zu Struth, ver— treten durch den Rechtsanwalt Engelhart zu Mühlhausen i. Th.,
4) a. des Handarbeiters Valentin Böttcher,
b. der Ehefrau des Ackermanns Ludwig Claus, Anna, geb. Günther, des Ackermanns Peter Günther, d. der Ehefrau des Ackermanns Georg Trapp,
( Regine, geb. Günther,
sämmtlich zu Bickenrlede und vertreten durch den
Rechtsanwalt Engelhart zu Mühlhaufen 1. Th. erkennt das Königliche Amtsgericht zu Mühlhausen richts Kath Köhler am echt, daß die unbekannten Berechtigten der nachstehenden Sypothekenforderungen:
1) der im Grundbuche Blatt 464 auf
,, ,. en Au Die Frau Lina Fu par, vertreten durch den selbst, klagt gegen ihren Ehemann, Heinrich Funk von Erfurt, zur Zei Abwesenheit,
fahrens werden den Antrag⸗
und ladet den
andgerichts 4. Febrnar
zu trennen, den Bekla mit der Auf⸗
Theil zu erklären, streits zur Last zu zur mündlichen Ver die II. Civilkammer des Köni
ilt zu bestellen.
öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Thorn, den 1. Oktober 1889.
W Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Heffentliche Zustellung.
Die verehelichte Arbeiter Ernestine Roenisch, geb. Irmler, zu Rengersdorf. Kreis Sagan, vertreten durch den Rechtsanwalt Friedmann in Glogau, en ihren Ehemann, den Arbeiter ch, früher in Külpenau, en böswilliger
mittags 10 Uhr, mit der dem gedachten Gerichte m Zwecke der 3 uszug der Klage b den 5. Oktober 1889.
Stü ber, Gerichteschreiber
des Königlichen Landgerichts. Civilkammer II.
Heffentliche Zustellung.
escheidungssache des Schuhmachermeisters ch Julius Miethke zu Berlin, vertreten en Rechtsanwalt Georg M eine Ehefrau Henriette Ca e, geb. Plage, bekannten Aufenthalts, die Beklagte anderweit Rechtsstreits vor Königlichen Landgerichts J. ebruar 1890, nstraße 59, Zimmer geladen, einen bei dem lassenen Anwalt zu b eln nn wird dieser
wird dieser?
errmann Roe⸗ etzt unbekannten Aufent- —̃ erlassung, mit dem An⸗ hescheidung, und ladet den Beklagten zur ; en Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 15. Januar 1890, Vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem assenen Anwalt zu bestellen. en Zustellung wird dieser
eyer zu Berlin, roline Ernestine Vork, jetzt un⸗
zur mündlichen Verhandlung die 13A. Civilkammer des zu Berlin auf den Vormittags 10 uhr, 75, mit der Aufforderung dachten Gerichte zuge⸗
mündlichen zuletzt in New⸗
dachten Gerichte zugel um Zwecke der oͤffentli uszug der Klage bekannt gemacht. Glogau, den 4. Oktober 1889.
Now oczyn, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Th. durch den 14. September 1889 fü
em daselbst verzeichneten Wohnbause Nr. 9 in Abtheilung iI. unter getragenen 800 Thlr. rückständige Johann Mainzer zu m Vater Johann
ainzer daselbst laut des notariellen Kon⸗ traktes vom 15. Jull 18354 für das Haus
öffentlichen bekannt gemãcht. utzug der Klage unke, Gerichtsschreiber
des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13A
st. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustell Die ledige volljährige Franziska heim und Geno
—— .
63 agg von Laup⸗ en, vertreten durch die Rechts⸗
anwälte Dr. Schmal und Gauß hier, klag
. ; *. en sters Nehmer, den ledigen Kaufmann Simon Netter gelen vertreten weiler (Elsaß), hier in Diensten, derzeit erke le r; Heintzmann zu Stettin, Aufenhaltsort, wegen Ansprüchen aus une nn klagt gegen ihren Ehemann, den Stellmachermeister Schwängerung, mit dem Antrag, durch y 1 Rebert Ernst Nehmer, zuletzt zu Nemitz, jetzt un⸗ vollstreckbares Urtheil zu erkennen, der Gerl bekannten Aufenthalts, wegen böglicher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civil- kammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, immer Rr. 238, auf den 15. Januar 1890, ormittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ — n. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ kene wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗
Vater des von der Klaͤgerin am 17. Febru geborenen, am 14. Juli wieder geftorbenen 8! de Anton; sei schuldig, derselben an Entbindung n w. Taufkosten. Alimenten, Kosten der ärztlichen Bͤh 2 lung und der Beerdigung, zusammen 1385 4 n zu bezahlen, und laden den Beklagten zur mündlich Verhandlung des Rechtsstreits vor das König ie Amtegrricht zu Stniigart Stzdt auf Mniklie den 27. November iSssg, Vormittags ᷣ 2 . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
ugzug der Klage bekannt gemacht. ser
Den 24. September 1885.
Gerichtsschreiber Bub.
(34940) Oeffentliche Bekauntma ung.
Der FKommissionar Friedrich lief n nꝛgrnbe begehrt in seiner Gigenschaft als Vormund des vi der großjãhrigen Arbeiterin Christine Hoff mann vy Nürnberg am 23. April 1885 außerehelich geber ron Kindes Namens Franz Paul Hoffmann mit Klage vom 30. September er, die kostenfällige vorlãuñ̃ vollstreckbgre Verurtheilung des ledigen' und . jährigen Mechanikers Ludwig Michel don Aschaffen⸗ burg, früher dahier, nun unbekannten Aufenthalts:
1) zur Anerkennung der Vaterfchaft zu ben oben. genannten Kinde Franz Paul Hoffmann und Ein⸗ . ; 6 Erbrechts in
gen Nachlaß nach den i des preußischen Landrechts; ö ef henne 2) zur Jö h A eines wöchentlich von der Geburt des Ki bi n, ,. k = Lebensjahre . e. nden, in vierteljährigen Raten voraus Alimentationsbeitrags 5 vier Ilar?' t au .
b. des dereinstigen Schul⸗ und Lehrgeldes;
ö. ö . k wenn das Kind er Alimentationsperio ir nn p e erkranken oder 3) zur Tragung der Prozeßkosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtgz⸗ streits hat das Kgl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Freitag, den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Rr. I1 des hie sigen Justizgebaudes anberaumt, wozu der Beklagte hiemit geladen wird. Nürnberg, den 4. Oktober 1889. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S) Hacker, K. Scekretaͤr.
34929
K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung. Der Steindrucker Carl Kaiser hier, als Vertreter seiner minderjährigen Tochter Pauline Kaiser und des von derselben am 24. Mai d. J. außerehelich eborenen Kindes Paul Kaiser, vertrcken durch die echtsanwälte Haußmänn und Diefenbach hier, klagt gegen den ledigen Faktor Josef Fischinger aus Rot: weil, zuletzt hier wohnhaft, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Ansprüchen aus unehe⸗ licher Schwängerung mit dem Antrag, zu erkennen: der Beklagte als Vater des Paul Faiser sei kosten⸗ fällig schuldig 1) an die Pauline Kaiser 50 M für das sogenannte Kränzchen, 2) an die Pflegschaft des Paul Kaiser jährliche Alimente von 130 M6, vor⸗ auszahlbar in vierteljährlichen Raten, bis zum zurüdk⸗ gelegten 14. Lebensjahre des Pflegfohns, zu bezahlen, auch das Urtheil hinsichtlich der verfallenen Beträge für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Stutt⸗ gart Stadt auf Donnerstag, den 19. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwede der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Den 23. September 1885 Gerichtsschreiber Bub.
lz 4936] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der ledigen Inwohnerin Anna Lindner von Gmeintrieth und der Curatel ihres Kindes Josef! , Klagspartei, gegen den ledigen Hafner⸗ gesellen Andreas Fleischmann von pleistein, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen) Vater⸗ schaft und Alimente wird der Beklagte zur münd. lichen Verhandlung über die in der ersten Beilage zum Deutschen Reichs · Anzeiger Nr. 133 bereits inserirte Klage vom 1. Juni d. Is. wiederholt in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Vobhen— strauß vom Montag, den 25. November 1885, früh 9 Uhr, geladen.
Vohenstrauß, den 3. Oktober 1889. Der K. rn reiter eith.
349631 Oeffentliche Zuftellung. Der Maurermeister H. Ellroth zu Berlin, Görlitzer⸗ straße Nr. 68, vertreten durch den Rechtsanwalt A. Oterski daselbst, Königstraße 27. klagt gegen den ferdehändler J. Salinger, früher zu Berlin, renzlauerstr. 52, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus den von ihm autgestellten und von dem Beklagten aeceptirten Wechseln: a. vom 28. September 1585 über 175 „M, zahlbar am 1. Februar 1855, p. vom 26. September 1888 über 1000 , zahlbar am 1. Janugr 1889 und c. vom 28. September 18865 über 1275 „M, zahlbar am 10. Januar 1889, mit dem Antrage, den Beklagten i, zu ver⸗ urtheilen, an den Kläger 2450 M nebst 6 Ho Zinsen von 175 M vom 1. Februar 1889, von 1656 vom 1. Januar 1889, von 1275 MÆ vom jo. Januar 1889 und 16 S0 0 8 Wechselunkosten zu zahlen, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ llären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Kammer für , . achen des rn. Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 59, 2 Treppen, Zimmer 67, auf den 2. Dezember 1885, Vormittags 109 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelasenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zuflellung wird diefer
uszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. , . 1889. uhr Gerichtsschreiber des Rönigllchen Landgerichts J. 1. Kammer für ue e ,
letz
Oeffentliche Zu stellung.
zen Rechtsanwalt Arnold Lewinsky zu Berlin, sseestr. 27, klagt gegen den Hauseigenthümer
Hänisch, früher zu Berlin, Kruppstr. 8. jetzt un .
annten Aufenthaltes, wegen einer Restforderung an Vertretungsgebühren, mit dem Antrage, den Be⸗ llagten zu verurtheilen, an den Kläger 412 M 16 3 bft 5 do Zinsen seit dem 1. April 1889 zu zahlen 2 das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ iufig vollstreck bar zu erklären, und ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die sechste Civilkammer des Königlichen andgerichts J., zu Berlin, Jüdenstr. 59, J. Treppe, Saal 53, auf den 18. Januar 1890, Vor⸗ nittags 1046 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 4. Oktober 18899
h artwig, Gerichtsschrei ber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 6.
966 Oeffentliche Zuftellung. 6 , Otto Uhlig zu Halle a. S., ver⸗ freien durch den Rechtsanwalt Dr. Guttmann hier, flagt gegen: 1 den Kaufmann Moritz (Max) Gold fin, M den Kaufmann Emil Pintus, Beide früher jn Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen ines Saldos aus einem Kontokurrent ⸗Verhältnisse, nit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten jut Zahlung von 3187 . nebst 60so Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, sowie vorläufige Voll⸗ streckbarkeit des Urtheils gegen Sicherheits leistung, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ sung des Rechtsstreits vor die siebente Kammer für handelssachen. des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin, Jüdenstraße 5g, II. Treppen. Saal 73, uf den 23. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 2. Oktober 1889.
Laß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
34961 Oeffentliche Zuftellung.
Der Theaterdirektor H. Bödemann zu Braun⸗ schweig, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Robert daselbst, klagt gegen den Schauspieler A. Bock gen. Boca, früher hier, jetzt unbekannten Anfentbalts, wegen einer Konventionalstrafe für Nichterfüllung des Engagementsvertrages vom 20. April d. Irs. Seitens des Beklagten, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zur Zablung von do0 tz nebst 5 o Prozeßzinsen zu verurtheilen, das Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar u erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil lammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗ schweig auf den 13. Dezember 1889, Vor, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
an meet, den 5. Oktober 1889.
Rautmann, .
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
34939 Oeffentliche Zustellung. .
Der Bürgermeister a. D. Bruno Röse zu Clingen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hallens⸗ leben in Greußen, klagt gegen den Fleischermeister August Klee zu Greußen, jetzt unbekannten Aufent · haltsorts, aus einem Viehkaufgeschäfte, mit dem Äntrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 133 M6 50 und Tragung der Prozeß ⸗ kosten einschließlich der Kosten des vorangegangenen Lrrest verfahrens, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagter zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürst⸗= liche Amtsgericht, Abth. II. zu Greußen auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 101 Uhr. i. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Greußen, den ö. e ., 1889.
Neuse,
Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II. Abth.
34937 Oeffentliche Zuftellung.
Der Pace del! Reinhold inn, zu Greußen, vertreten durch den Rechtsanwalt Hallensleben das., klagt gegen den Fleischermeister August Klee zu Greußen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Viehkaufgeschäfte mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur gin von 245 * 40 3 und Tragung der Prozeßkosten, einschließlich der Koflen des vorangegangenen Arrestverfahrens, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗
klaͤren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amtsgericht Abtheilung II. zu Greußen auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Auszug der Klage bekannt gemacht. W den 26. September 1889. C. Neuse, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. II. Abtheilung.
zig] Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneidermeister Wilhelm Buchholz zu Mühl⸗ hausen, vertreten durch den Privatsekretär Wiechert daselbst, klagt gegen den Ackerbürger Franz Hantel,
hülle jetzt unbekannten Aufent⸗
haltsorts, aus einem Darlehnsvertrage auf Zahlung von 5 oso Zinsen von den auf dem Grundstäcke des Beklagten Mühlhausen Nr. 82 in Abtheilung III. unter Nr. 16 für ihn eingetragenen 1200 „ fuͤr die eit vom 1. März 1888 bis dahin 1889, mit dem ntrage, Beklagten zur Zahlung von 60 „ zu ver. urtheilken und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar ju erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Mü̈hlhausen Ostpr. auf den 16. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
ftüher zu ?
6szug der Klage bekannt gemacht. (Unterschrift), ⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. J
Der Zimmermeister August Wehn III. zu Bieden klagt gegen den Vollziehungsbeamten Otto Hilpert und dessen Ehefrau i ; Schuldschein vom 25. Oktober 1888 über ein baares Darlehen von 300 6, mit dem Antrage auf Ber ablung von 300 MS nebst 5 60 ktober 1888, und ladet den mit⸗ klagten Ehemann zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Biedenkopf auf den 4. Dezember 1889, Vor mittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Landau vertreten, klagt bei der Civilkammer des in der Pfalz gegen either, Ackersmann, früher in Göcklingen, jetzt unbekannt wo? in Amerika sich aufhaltend, und 2) Jakob Heer, Dienstknecht, in Göcklingen wohn⸗ haft, „wegen Entschädigung“ mit dem Antrage: efalle dem K. Landgerichte, die beiden Be⸗ klagten solidarisch kostenpflichtig zu verurtheilen, an Kläger die Summe von drei nach dem Ermessen des Gerichts zu bezahlen.“ Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Ver= handlung des Rechtsstreites in die hiezu bestimmte öffentliche Sitzung der genannten Kammer vom 27. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung vor, für den Fall der Bestreitung der Klage einen am Prozeßgerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Vertreter aufzustellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den obgenannten abwesenden Beklagten Jakob Reither wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Landau in der Pfalz, 4. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts:
Bettinger, Kgl. Sekretär.
Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechtsanwalt Süßbach hierselbst klagt gegen den Restaurateur Carl Mattern, früher zu Pl jetzt unbekannten Aufentbalts, wegen Gebühren und Auslagen aus der hier anbängig gewesene sache der unverehelichten Louise Kißler wider Mat mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 25 M. 50 3 an Kläger und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau, Zimmer 35 J., auf den 68. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den J. Oktober 18889.
M Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Wollheim zu Krossen a. O. klagt gegen den Schmied Carl Lehnigk, früher zu jetzt unbekannten Aufenthalts, 78,0 . Gebühren und Auslagen für Vertretung in der Prozeßsache Krollig ( /sa. Lehnigk — III. C. 169 denselben kosten⸗ pflichtig jur Zablung von 78,70 „S zu verurtheilen vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Krossen a. O. auf den 18. Jannar 1890, Vsrmittags 95 Uhr. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Krossen a. O., den 1. Oktober 1889. Schmidt, ; Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landgerichts Landau zu Biedenkopf,
urtheilung zur insen seit 75. Tausend Mark, eventuell
der öffentlichen
sing. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
loan, Oeffentliche Zustellung.
Der Handarbeiter Adam Diete von Wendehausen klagt gegen die Ehefrau des Drehorgelspielers Carl Elisabeth Wilhelmine eters, früher in Staßfurtb, jetzt ohne bekannten ufenthaltsort, wegen Löschung eines Theilbetrages von 90 M von einer im Erundbuche von Wende hausen Band II. Blatt 625 Abtheilung II. Nr. 7 für den Wollenkämmer Balthasar Diete und dessen Ehefrau Catharine, geb. Bernshausen, eingetragenen rückständigen Kaufgelderforderung von 1860 M mit dem Antrage: .
Beklagte zu verurtheilen, als Miterbin der Ehe ˖ frau Balthasar Diete, Catharine, geb. Berne hausen, in die Löschung der für die Erblasserin Band III. Blatt 625 des Grundbuchs von Wendehausen Abtheilung III. . tragenen 90 „ räückstaͤndigen Kaufgelder zu willigen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, auch das Urtheil für vorläufig voll—⸗ streckbar zu erklären, .
und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Treffurt auf den 25. Januar 1899, Vormit⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der
t reffurt, den 1. Oktober 1889. Bredow, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
tags 11 Uhr.
Oeffentliche Zuftellung.
er Schachtmeister Christian Lange zu Dortmund i. W., auf'm Berge Nr. 14 wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Krüsemann II. in Barmen, klagt gegen den Reinhold Robert Nafe, früher in Barmen wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, u. Gen, als Erben und Rechtsnach- folger des Wilhelm Ernst Nafe und dessen am 12. Dezember 1851 verlebten Tochter Anna Selma Nafe aus dem zwischen ihm und dem Erblasser des Beklagten bestandenen Gesellschaftsverhältniß mit dem Äntrage auf kostenfällige Verurtheilung der Be⸗ klagten jur Zahlung von 1118,83 ½ nebst Zinsen zu 5 o feit dem Tage der Klagezustellung und ladet mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld auf den 7. De⸗ ember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. öffentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht.
Sch u lz. Asst. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
— mit dem
und das Urtheil für
um Zwecke der szug der Klage
Oeffentliche Zuftellung. Der Steuerkassengehülfe Wilhelm Neuweger zu Biedenkopf klagt gegen den Vollziehungsbeamten Otto Hilpert zu Biedenkopf, aus Schuldschein vom J. über ein baares Darlehen im Restbetrage von 89 n, mit dem Antrage auf Ver— zur Zahlung von 80 M nebst o/ ( Zinsen anuar 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Biedenkopf auf den 4. Dezember 1'889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekannt gemacht.
Rössing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
den Beklagten
31. Januar d.
m Zwecke der uszug der Klage
Oeffentliche Zustellung.
Die Inwohnersehefrau Maria. Winzinger von Schwimmbach hat beim Königlichen Landgerichte Landshut durch den Kgl. Advokaten Dr. Costa eine . 3 lagen inhaltlich welcher gebeten wird, den praktischen Arz p Bittner, vormals in Mengkofen, als Verklagten, zu verurtheilen, an sie als Klägerin eine Entschädi⸗ gung von 800 M sammt 5 do Zinsen von der Klagszustellung an zu bezahlen, sowie die Kosten zu
Oeffentliche Zustellung. 19. vor. Mts.,
Der Schiff baumeister H. Lohf in Stettin, vertreten durch den Rechtsanwalt Raske in Berlin, klagt gegen den Schiffer Leopold Rosenow aus Gottschimmer⸗ bruch im Wechselprozesse aus dem Wechsel vom 3. November 13886 die am 1. Dezember 1886 beim Kläger zahlbare Wechselsumme von 2090 M nebst 6 Y Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung ein, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser insen zu verurtheilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedeberg den 9. Dezember 1889, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
Friedeberg N. M., den 2. Oktober 1889. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
ur mündlichen Verhandlung dieser Sache wurde vom Vorsitzenden auf Montag, den zehnten Fe⸗ bruar 1890, Vormittags 9 Uhr, öffentliche im Landgerichtsgebäude zu Land Sitzungssaal Nr. 2171, angesetzt, und ist die öffent liche Zustellung der Klage an den Verklagten wegen seines dermaligen unbekannten Aufenthalts vom Ge⸗ richte bewilligt worden Im Vollzuge dessen wird Solches dem Verklagten Dr. Bittner mit dem Beifügen be⸗ kannt gegeben, daß er zum Termin zur mündlichen Verhandlung geladen ist, und bis dahin einen beim Kgl. Landgericht dahier zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen hat. Landshut, am 5. Oktober 1889. ;
Der , Landgerichts ⸗Obersekretär:
Summe nebst zu Landshut,
N. M. auf mittags 9 Uhr.
Oeffentliche Zustellun
Der Vorschußverein zu Nieder ⸗Ei treten durch dessen Kassirer Meißner von da, kl gegen den Vollziehungsbeamten Otto Biedenkopf aus Schuldschein vom 20. über ein baares Darlehen von 109 Mn mit dem An⸗ trage auf Verurtheilung zur Zahlung von 100 6 nebst 5 o/o Zinsen seit 26. März 1889 und Erklärung des Urtheils für vorläufig vollstreckbsar, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Biedenkopf auf den 4. Dezember 1889, Vor⸗ wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt
sinhauf en, ver⸗
34928] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Wil helm Kucher hier klagt gegen die Lackier Ludwig Maier schen Eheleute von hier aus Darlehen und Kauf mit dem Antrage, durch vorlaufig vollstreckbares Urtheil zu erkennen, die Beklagten seien schuldig, ihm 300 M nebst Hoö/ o Zins aus 100 ½ vom 3. Februar d. J. zwar der Ehemann unter Haftung für das Ganze, die Ebefrau unter Haftung für die Hälfte der Schuld, zu bezahlen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Stuttgart Stadt auf Freitag, den 15. November 1889, Vormittags Zum Zwecke der öffentlichen hinsichtlich des mit unbekanntem Aufenthaltsort ab- wesenden bekl. Ehemanns wird dieser Klage bekannt gemacht.
Den 23. September 1889.
Gerichtsschreiber Bub.
Oeffentliche Zustelluug. ö Maria Katharina *r eg, Köchin in Paris, Boulevard St. Germain, Nr. 108, vertreten durch Rechtsanwalt Karl, klagt ha Christoph Peter Harchambois, früher zu Montdidier, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen Theilung, mit dem Ant
Wolle Kaiserl. Landgericht der vor Netar lbesdorf am 6. Au richteten Liquidation die gerich
Amtsgericht zu mittags 9 Uhr.
Rö 9 ing, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
Der Lehrer Louis Seitz in Aalen kla Lehrer Georg Braun ; ; mit unbekanntem Aufentbalt angeblich in Amerika, im Jahr 1888 gelieferte Musik⸗
aus Kauf für 3 Antrage, den Beklagten
instrumente ꝛc, mit dem durch vorläufig vollstregbares Urtheil in Summe von 80 M 86 98 kostenfällig zu verurtheilen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Aalen auf Donnerstag, den 5. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. offentlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Aalen, den 3. Oktober 1889.
egen den Johann
uszug der Klage
ust 1889 er⸗
n n lu ze! Yenck⸗
la 958 Oeffentliche ᷣ Zustellung einer . ⸗ Michael Babist, Tagner von Göcklingen, Kläger,
durch Jiechtganwalt Rgl. Advokaten Jakob Keller in
ach eiber d 33 lichen Amts gerichte Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. migung erihellen,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 27. November 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 4. Oktober 1889. Der Ober⸗Sekretãr: Erren.
34954 Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Gotbier, Bergmann in Bruay,
Frankreich, und Gen., vertreten durch Rechtsanwalt Br. Vohsen, klagen gegen 1) Johann Gothier, Bergmann in Amerika, 2) Nikolas Gothier, Berg⸗ mann in Frankreich, 3) Peter Gothier, Bergmann in Amerika, alle ohne nähere Adresse, wegen Theilung, mit dem Antrage:
Es wolle dem Kais. Landgerichte gefallen, der Liquidation vor Notar Culmann zu Forbach vom 8. Januar 1889 die gerichtliche Genehmi⸗ gung zu ertheilen,
und laden die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 23. Dezember 18829, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 2. Oktober 1889. Der Ober⸗Sekretär: Erren.
34932] Oeffentliche Zuftellung.
Auszug. ( In Sachen des Oekonomen Kaspar Hägler von
Deindorf, Kläger, gegen den Oekonomen Valentin Hösler von Glaubendorf, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Darlehensforderung wird
2228
mit Klage vom 17. Oktober 1888 beantragt,
1) den Beklagten zu verurtheilen: .
a. 300 M Hauptsache nebst 40, Zinsen aus 400 A vom 15. Januar 1883 bis dahin 1887 und von da an aus 300 S an den Kläger zu bezahlen und ; .
b. die Kosten des Rechtsstreites einschließlich der⸗ jenigen des Mahnverfahrens zu tragen,
2) das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er—
klären.
Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites
wird der Beklagte hiemit in die öffentliche Sitzung des K. Amtsgerichts Vobenstrauß vom Montag, den 2. Dezember 1889, früh 9 Uhr, geladen.
Vohenftrauß, am 4. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts. Keith, K. Sekretär.
34938 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bäckermeister Reinhold Albrecht zu Greußen,
vertreten durch den Rechtsanwalt Hallensleben das., klagt gegen den Fleischermeister August Klee zu Greußen, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, aus einem Viehkaufgeschäft mit dem Antrage auf Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 und Tragung der 5 .
Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Fürstliche Amts⸗ gericht, Abtheilung II., zu Greußen auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
rozeßkosten, einschließlich der
Greußen, den 26. September 1889. C Neuse,
Gerichtsschreiber des Fürstl. Amtsgerichts. II. Abth.
34923 Bekanntmachung.
Die Gerbergesellenswittwe Margaretha Werner
in Bamberg, vertreten durch den Kgl. Advokaten
Meisner dahier, stellte unterm 12. Juli 1889 gegen
den Müllergesellen Markus Wirth von Geckenau,
zuletzt wohnhaft in Bamberg, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Alimentenforderung von 295 6. zum Königlichen Amtsgerichte Bamberg L, Klage unter Ladung des Beklagten in den zur mündlichen Verhandlung anzuberaumenden Termin mit dem Antrage zu erkennen: . . 1) .Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin 295 M Hauptsache nebst 50! Zinsen vom Tage der öffentlichen Zustellung der Klage an zu bezahlen. 3 . 2) Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. . 3) Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckbar erklãrt. . Termin zur Verhandlung dieser Klage ist vom genannten Gerichte auf Mittwoch, den 15. Ja— nuar 1890, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal, anberaumt, wozu der Beklagte Markus Wirth bei Unbekanntsein seines derzeitigen Aufenthalts im Wege öffentlicher Zustellung, welche vom Prozeßgerichte durch Beschluß vom 4. Oktober I. Is. bewilligt wurde, vorgeladen wird. . Zugleich wird hieher bemerkt, daß die Klägerin zum Armenrechte zugelassen wurde. Bamberg, den vierten Oktober eintausend acht⸗ hundert neun und achtzig. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. I. Der Kgl. Sekretär: (L. 8.) (Unterschrift.)
34962 Oeffentliche Zustellnung. .
Nr. 4780. Der Landwirth Eduard Rünzi zu Burg, vertreten durch Rechtsanwalt Fellmeth in Waldshut, klagt gegen 1) Emil Kaiser von Gör— wihl zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, und 27) Schmied Josef Kaiser in Görwihl wegen Ent⸗ schädigung für eine vom Beklagten Emil Kaiser am 21. Sktober 1888 in Görwihl verübte Körper⸗ verletzung bezw. aus dem von dem Beklagten Josef Kaiser hierwegen gemachten Entschãdigungs versprechen, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten als Sammtschuldner zur Zahlung von 1009 436 nebst 5 oι Zins vom 21. Oktober 1888 eventu eines richterlich festzusetzenden Entschädigungsbetrags und ladet den Beklagten Emil Kaiser zur, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits ver die zweite Civilkammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Waldshut auf den I4. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der nn einen bei 2 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen.
4 8 9 * ö * J . . 1