Bezeichnung des Ehrenamtes.
Es schieden aus:
Es wurden gewählt:
35. Bez. stellv. Vertrauensm. S 34. Bez. Vertrauensmann B Bez. stellv. Vertrauensm. C Bez. stellv. Vertrauensm. H 36. Bez. Vertrauensmann Bez. stellv. Vertrauensm Bez. Vertrauensmann Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. Vertrauensmann 38. Bez. stellv. Vertrauensm. 39. Bez. stellv. Vertrauensm. 40. Bez. stellv. Vertrauensm. 41. Bez. stellv. Vertrauensm.
— Greiz.
Chr. H Dobenecker, Zeil
Unterloquitz.
Vorstands mitglied den · Altstadt.
Ersatzmann
Delegirter zur Genossenschafts⸗ versammlung Ersatzmann
Julius Lotze, Pirna.
Dresden ⸗ Plauen. Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. Vertrauensmann
3. Bez. 1. stellv. Vertrauensm.
2. stellv. Vertrauensmann dorf.
Bez. Vertraueus mann
Bez. 2. stellv. Vertauensm. Wilhelm Seidel,
Bez. Vertrauensmann
Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. 2. stellv. Vertrauensm.
ez. stellv. Vertrauensm. Bez. stellv. Vertrauensm. Bej. Vertrauensmann Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. Vertrauensmann Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. Vertrauensmann
Bez. stellv. Vertrauensm. Bez. 1. stellv. Vertrauens: . 2: stellv. Vertrauensmann
Bez. stellv. Vertrauens m.
Bez. Vertrauens mann
Bez. stellv. Vertrauens m.
Bez. Vertrauensmann
vacat.
vacat.
Wilh. Höse, Borna. walde.
E. Kralapp. get. C. T. Steinert, C
Sektion Ersatzmann des 2. Vorstands—⸗ mitgliedes Stellvertreter des J. Beisitzers zum Schiedsgericht: 1. Stellvertreter 2. Stellvertreter 5. Bez. stellv. Vertrauensm. 11. Bez. stellv. Vertrauensm. 15. Bez. Vertrauensmann 15. Bez. stellv. Vertrauensm. 17. Bez. stellv. Vertrauensm. 19. Bez. Vertrauens mann
Graf Carl Zeidler, Berlin. Schuster, Jauer.
A. Giesel, Oppeln. Dr. Tomei, Oppeln.
Ersatzmann des 1. Vorstands— mitgliedes
Ersatzmann als Delegirter zur Genossenschaftsversammlung 1. Bez. stellv. Vertrauens.
2. Bez stellv. Vertrauensm.
6. Bez. Vertrauensmann
L. Krause (i. F. L.
mann) Berlin.
R. Holtz, Hausdorf.
7. Bez. Vertrauensmann E. Kupferschmidt jr.,
Bez. stellv. Vertrauensm. bei S Bez. Vertrauensmann
Bez. stellv. Vertrauensm.
Bei Sektion V. und IX. hat eine anderw stattgefunden und lassen wir deshalb nachstehend die vom
Seksionen folgen:
Sektion W. Umfang: Westfalen, Hessen ⸗Nassau, Oberhessen Waldeck.
Sitz und Bureau: Hagen, Westfalen. A. Sełktionsvorstand. R A. ten honvch . 5 ten Hompel, Mitinhaber der Firma Wicki & * in Recklinghausen, Vorsitzender. . 2) riedrich Krahe, Steinbruchbesitzer in Herdecke a. d. Ruhr, stellvertr. Vorsitzender. ; h . Wenck, Steinbruchbesitzer, Karlshafen . d. Weser. 4) von Horstig, Berginspektor in Biebrich a. Rh. . . Stahlheber JJ. in Dehrn bei funkt Lahn.
b. Ersatzmãnner. 1 Eugen Dyckerhoff, Fabrikbesitzer in Biebrich , th Beel in Weilb ergra tel in Weilburg a. d. Lahn. 3 Heck, Direktor in Beckum. ; . 9 6 Heufer, Steinbruchbesitzer in Wetter a. d. Rubr.
o) Heinrich Bläser, Steinbruchbesitzer in Lüden 1 Beauftragter: K. Drost, . . K. Delegirte zur Genoffenschafts- versammlung.
⸗ a. Delegirte.
ö
3) 5
14) von Horstig, Berginspektor.
3 Budag MMuhl, General Direktor.
Ersatzmãnner. Bergrath Beel,
5) Gusfav Heufer. . Schiedsgericht.
A. ten Hompel. b. I Heinrich Blãäͤser, Sitz: Ha i. W. Vorsitzender: ö. ö.
4.
riedrich Krahe. ö Direktor Heck, 4
ranz Wenck. 2) Eugen Dyckerhoff, Frhr. v. Vincke, Hamm i. W.
Wagner, Gerbersreuth. Glaser, Heinersdorf. Müller, Gräfenthal. Ew, Lutbardt, Steinach. V. Lachmann, Haselbach. M. Kraft, Coburg.
B. S. Lobenstein, Eisfeld. errnberger, Farnroda.
a. F. KB. Schlothauer, Lauterbach
G. Wiesel, Langenwiesen. Director Tröbs, „Glückauf“ bei
Sektion VII. Oberbergrath B. Förster, Dres⸗
Fritz Huth, Dresden !A.
geyr. Civil · Ingenieur A. Roscher, Eduard Mehnert, Krippen. H. Schmidt jun., Pirna. Joh Gottl. Vogel, Zeichen. Carl Robert Pohle, Dürröhrs. Carl Herrmann, Neundorf. Rottwern⸗·
dorf. Fritz Huth, Dresden ⸗A.
Carl Schubert, Olbersdorf.
Baumann, Vorbrücke. Christ. Wolf, Schrebitz.
Emil Oehmigen, Golzern. Friedrich ,, Leipzig. 5
Oberförster Möller, Altgerings⸗˖ emnitz.
F. Kraft. Memmendorf. Traug. Seifert, Wernsdorf. G. A. Bachmann, Merane.
B. Dittrich, Saupersdorf Louis Meisel, Oelsnitz i. V. ]
Director Elsner, Gogolin.
ückler, Schedlau. C. Lux, Krummendorf.
J. Huldschiner, Gleiwitz. Inspecior Böer, Schedlau.
Sektion X.
L. F. Neumann, Berlin. F. O. Hartmeyer, Tilsit.
Emil Lehmann, Berlin.
Rudolph Stargardt, Kalkwerder b chwerin i. M. Heinr. Wessel, Hamburg.
A. Schöfer, Lägerdorf.
Riehme, Reinhold
.
Fr. Lippold, Grüne
Frankl. Härtel, Sa W. Kober, Suhl.
Joh. „1. Gehb, Un Chr. Groß, Gotha. Marksch. Henniger, Chr. Groß, Gotha. Otto Schmidt, Sch
Dresden ⸗ Altstadt. Hauptmann z. D. Dresden.
den · Plauen.
Pirna. werndorf.
Dresden.
Laußnitz b. Wagner,
Radisch, Zittau
VIII.
F. Neu⸗
Stettin.
A. Besche
Wallstr. 25.
straße 25.
dorf bei Pakosch. straße 25.
Stettin.
J. Beisitzer
Hermann Derfc Note dc Herm. Oertel, Röttersdorf.
Linde, Greiz.
Ed. Brand, Arnsberg. Fr. W. Schmidt, Steinach. Dir. Merten, Gabe Gottes bei
Marktgölitz. argrund.
teralba. Elgersburg. lettwein bei Pößneck.
Fritz Huth, i. F. Carl Sparmann & Co ;
Gebler, Trachau b.
Gepr Civil -⸗Ingenieur A. Roscher, Dres— Julius Lotze, Pirna.
C. G. Wetzstein, Krippen.
Emil Flössel, Pirna.
Carl Winkler, Niedervogelsang.
Robert Spalteholz in Posta.
Albin Böhme, i. F. Fröde & Pieschel, Steinbruchinspector Herm. Täubrich, Rott⸗
Emil Vogel, i. F. Vogel K Müller,
Königsbrück.
i. F. Wagner &
Brune Wetzig. Wahnitz.
Max Kluge, Döbritz.
Herm. Leubner, Director, Ostrau. vacat. A. W. Mannel, Brandis. Oscar Klebart, Regis.
E. Kralapp in Zettlitz.
H. Weber, Königsfeld. Julius Anke, Furth. 3 Wächter, Flöha. ochmann, Venusberg. Ferdinand Vieweg, Kirchberg. Th. Wolf in Kirchberg. vVacat.
Director Wandrey jr, Ober⸗Streit.
Steinbruchhesitzer Wimmel, Bunzlau. Stadtrath A. Giesel, Oppeln. Maurermeister Teuber, Schönau.
J. Nicolaier, Breslau.
Karcher, Oppeln. Kluczny, Krappitz. Q. Müller, Inspekto K Schuster in Graase
r, Naclo.
tznick, Director, Berlin C. A. Beschetznick, Director, Berlin, Wall⸗ Rittergutsbesitzer. Hauptm. a. D. H
Schnell, Craussenhof bei Königsberg, Pr. Stanislaus Luccas,
Verwalter zu Haus⸗
A. Beschetznick, Director, Berlin, Wall⸗
P. Siber, Director der Stettin ⸗Bredower Portland ⸗Cementfabrik, Bredow bei
August Haackert, Güstrow.
A. Schöfer, Director der Portland · Cementfabrik Hinr. Wulf, Director der Älsenschen Port⸗ land Cementfabriken zu Lägerdorf.
Breitenburger zu Lägerdorf.
eitige Eintheilung der Vertrauens monnsbezirke 1. Oktober 1889 ab gültige Organifation dieser
8. *
Heinrich Schüller, 8 in Herdecke.
1 Stellvertreter: H. Trilling, Letmathe. 2. Stellvertreter:
in
besitzer
W. Aschenbrücker, Kal ulda. 1. Stellvertreter:
Kreis F & Savels)
H. Koch,
teinbruchbesitzer
Strontianitgrãberei⸗
zu Drensteinfurt, Kreis Lüͤdinghaufen.
II. Beisitzer:
zu Münster i. W
2. Stellvertreter: Wilh. Ey, besitzer zu Drensteinfurt, Kreis
DPD. Vertrauensmänner.
Bezirk 1: Die Kei (Regbez. M Kassel). Vertrauensm.: F besitzer, Porta b. Minden. feld in Riepen,
inden), Pyrmont,
i Sie reis Rinteln.
Bezirk 2: Kreise Lübbecke
Lübbecke.
Bezirk 3: iedenbruck (Re
, , Minden). Vertrauensm.:
Kreise
ksteinbruchbesitzer zu Dirlos, C. A. Savels (i. F. Effmann
Strontianitgräberei ˖ Lüũdinghausen.
se Minden, Herford (Stadt)
Rinteln ( Regbez.
Bauer, Cementfabrit-
llvertr.: Ph. Biester·
; d E , e fen
Stell vertr.: Herm. Meyer in Vlotho. Bielfeld (Stadt u. Land), gbez. Minden). Vertrauen sm.:
alle⸗ ah Köster in Bielefeld. Stell vertr.: 5. Breipohl
in Sieker.
Bezirk 4; Kreise Höxter, Warburg (Regbez. Minden).
Montag in Höxter.
Altenbecken. Bezirk 5: Kreite Ahaus, Burgsteinfurt, Tecklen⸗
burg Regbez. Münster). Vertrauensm.: benbüren.
in Rheine.
Bezirk 6: Kreise
Warendorf,
trauensm.: W
Heinrich Le
Bezirk 7:
hausen (R
Stell vertr.:
Paderborn, Büren, Vertrauensm.: A.
Stellvertr. Joh. Moritz in
fi Wolf
Frz. Wesselink in
Münster (Stadt und Land),
Lüdinghausen (Regbez. Münster). Ver⸗
iermann i
egbez. Münster).
Effmann in Münster. Stell vertr.: n Nottuln. Kreise Coesfeld. Borken, Reckling ˖
Brinkmann in Bottrop. Stellvertr: L. Wieskamp in Havixbeck.
Bezirk 8: Kreis Beckum (Regbez. Minster). Vertrauensm : Chr. Klasberg in Beckum. Stellvertr: Direktor Dingeldei in Beckum.
Bezirk 9: Kreise Hamm, Soest, Lippstadt (Regbez. Arnsberg). Vertrauensm.: Grundmann in Drüggelte. Stell vertr.. Deneke in Geseke.
Bezirk 10; Kreise Brilon, Meschede, Arnsberg (Regbez. Arnsberg) Vertrauensm.: Heinrich Loag in Niederbergheim b. Allagen. Stellvertr.: Fr. M. Welf in Brilon.
Bezirk 11: Kreise Olpe, Siegen, Wittgenstein Regbez. Arnsberg. Vertrauensm.: C. Rompel in Berleburg. Stell vertr.: H. Huvert in Siegen.
Bezirk 12: Kreise AÄltena, Hagen (Stadt u. Land). Schwelm ( Kegbez. Arnsberg) Vertrauengzm.: H. Langenohl in Delstern. Stellvertr.: H. Blaäͤsen in . kö
ezirk 13: Kreise Dortmund (Stadt u. Land), . , . Arnsberg). . :
Drerup in Hohenlimburg. Stellvertr.: J. Stich⸗
. G, geen, g, .
ezir ; Kreise Bochum (Stadt u. Land), , , . 64 J. Arnsberg). Ti rauensm.: G. Heufer in Wetter. Stell vertr.: A. 6 kö. ö
Bezir : Kreise St. Goarshausen, Rheingau— kreis, Wiesbaden (Stadt und Land), n , Regbez. Wiesbaden) . Vertrauensm.: Ingenieur Kern in Elisenhütte bei Nassau. Stell vertr.: Franz Wagner in St. Goarshausen.
Bezirk 16: Kreise Höchst, Frankfurt (Stadt u. Land), Obertaunnus reis, Usingen (Regbez. Wiesbaden). Vertrauensm.:; Hilarius Geyer in Frankfurt a. M. Stellpertr.: Geotg Schlick in i,. v. Höhe.
Bezirk 17: Kreise Unterwefterwald, Sberwester⸗ wald, Westerburg (Regbez. Wiesbaden). Ver trauensm.: Th. Lenz in Limburg a. Lahn. Stell. 2 , 5 .
ezirt 18: Kreise Limburg, Unterlahnkreis (Regbez. Wiesbaden). Vertrauengin.: A. Ii nr. in Limburg. Stell vertr.: W. Schäfer, Regierungs⸗ . in ö.
ezirk 19: Kreise Dillenburg, Oberlabnkreis Regbez. Wöeckaden. Vert r gn. J. Stahl⸗ heber II. in Dehrn. Stellpertr.: J. Kuhn, Stiiger
in Villmar.
Vezirk 20: Kreis Biedenkopf (Regbez. Wies baden). Vertrauensm.: Bergverwalter Krug in Gladenbach. Stellvertr.: Platt in Rodheim.
Be irk 21; Kreise Marburg, Kirchhain, Franken⸗ berg (Regbei. Kassel) Vertrauensm.: Joh. Gom . bert in Gisselberg. Stellvertr.:: Johannes Schmidt ö ö
ezirk 22: Kreise Ziegenhain, Rotenburg, Hom⸗ berg (Regbez. Kassel. Vertrauenzm.:?“ Tarl Brauns, in Firma Earl Brauns & Co., in Sontra. Stellverir.: Georg Freund in Oberellenberg. Bezirk 23: Kreife Fritzlar, Melsungen, Eschwege, Vitzenhausen (Regbej. Kassel) Vertrauenzm.: Aug. Gockel in Melfungen. Stellbertr. Karl Strok— meyer in Spangenberg.
Bezirk 24: Kreise Kassel (Stadt und Land), Wolfshagen, Hofgeismar (Regbez. Kassel). Ver⸗ trauensm.: W. Leutheuser in Grebenstein. Stell ⸗ vert: Ernst Wenck in Karlshafen. . Bezirk 25: Kreise Hersfeld, Hünfeld (Regbez. Kassel). Vertrauens m;: Heinr. Haßbach in Friede⸗ wald. Stell vertr: Heinrich Paff in Schenklengsfeld. Bezirk 26: Kresse Fulda, Gersfesd, Schlüchtern Reg ber Kassel). Vertrauensm.: Stahl in Schlüch⸗ tern. Stell vertr.: Raimund Krah in Hauswurz. Bezirk 27: Kreise Gelnhaufen, Hanau Regbez. Kasselj. SBertrauensm.: Heinr. Milden in Geln⸗ . Stellvertr. Melchior Porzelt in Bocken⸗
m.
Bezirk 28: Kreis Schmalkalden (Re bez. Kassel Vertrauensm. :, Paul Fürsckner in 6. Stell vertr.: Heinrich Leffler in Floh.
Bezirk 29; Fürstenthum Waldeck. Vertrauensm.: E. Overkott in Wrexen. Stellvertr ? W. Heine
de. in , . .
, . Ee e r m n, ö Schotten k * r, r ,
Linn in Romrod. Sektion IX.
Umfang: Hannover. Oldenburg ohne Birkenfel Braunschweig, Lippe Detmold, ,, Lübeck, Bremen und Hamhurg. . Sitz: Hannover. A. Sekti onsvorstand: . a. Mitglieder: 1) F. W. Rusch in Hannover, Vorsitzender, 2 H. doffmeister in Holzminden, 3) Albr. Meier in Walkenried, 4 A. Wiedenroth in Stadthagen, 5) Direktor H. 9 in Hamburg. rsatzmãnner: 1) Max ; ö.
Kuhlemann, Misburg, 2 9 NManck. Holzminden, J 3) B. Meine, Mehle, 4 W. Wollenweber, Stadtoldendorf, b) vacat. HK. Delegirte zur Genossenschafts⸗ versammlung:
a. Delegirte: 1I) F. W. Rusch, K
. Fr. KVörner, Velpke,
h. Ersatz männer: ) Max Kuhlemann, Misburg, 2) F. Planck, Holzminden, 3) Albr. Meier, Walkenried,
1) W. Wollenweber, Stadtoldendorf,
5) vacat. C. Schiedsgericht. Sitz: Hannover Geh. Regierungs Rath Dr. herdint
L. Beisitzer:
Otte Haarmann, Holzminden.
1. Stellvertreter: Baurath Wallbrecht, Hannohe
2. Stellvertreter: F. Kuhlemann, Hannoder.
. II. Beisitzer:
Direltor R. Haase, Linden.
1. Stellvertreter: Louis Mattfeldt, Linden.
2. Stellvertreter: Rob. Schimpf, Hannover.
. PD. Vertrauen männer.
Bezirk 1: Kreise Holzminden, Uslar und Einbet Vertrauensm,:: W. Wollenmweber. Siadtoldenzon Stellvertr.: H. Watermann, Stadtoldendorf. *
Bezirk 2: Aemter Riddagshausen, Vorꝛfelde Calrörde und das vormalige Amt Fallersleben Vertrauensm: R. Velke in Velpke. Stellpern C. F. C. Körner in Velpke. .
Bezirk 3; Kreis Helmstedt mit Ausnahme der Aemter Calvärde und Vorsfelde, Kreis Braunschw.; mit Ausnabme der Aemter Riddagshausen un, Thedinghausen. Vertrauensm: Geschã fißführꝛ HDeinecke in Königslutter. Stelloertr.: H. Schrade
in Königslutter.
Bezirk 4: Kreis Wolfenbüttel mit Ausnahm des Amtes Harzburg Vertrauensm.: Ed. Pfeiff⸗ Stellvertr'!: O. Wesemann i
in Welfenbüttel. Baddeckenstedt. ;
Bezirk 5: Kreise Gandersheim, Goslar, Zeller feld, Amt Harjburg. Vertrauens m.: Guff. Schan in Langelsheim. Stellvertr.: H. Schaper in Kreienso
Bezirk G: Stadt und Kreis Hannover, Kraj— Linden und Springe. Vertrauens m.: Vacz. Stell vertr.: Aug. Diedrich, Hannover.
Bezirk 7: Kreis Hanteln. Vertrauensm.: 9. Keffler in Osterwald bei Elze. Stekl vertr.: G. Fer in Salzhemmendorf.
Bezirk 8: Kreise Stolzenau, Dievholz, Hohn, Neustadt, Nienburg, Sulingen, Syke. Vertrauensm; Stellvertt: 9
Dr. L. Erdmenger in Misburg. Bock in Berahol b. Bad Rehburg.
Bezirk 9: Kreise Münden, Göttingen, Nott— beim und Duderstadt. Vertrauensm.: G. W. Friede born, Hann. Münden. Stellvertr.: Ed. Freise in Göttingen.
Bezirk 10: Stadt und Kreis Hildesheim, Kreiz Peine. Vertrauensm.: Direktor Wagner in Del, heim b, Peine. Stellvertr.: vacat.
Bezirk 11: Kreise Gronau, Alfeld. Marienburg. Vertraueus mm: F. A. Illemann in Mehle. Stel, vertr.: Fr Rogge in Marienhagen.
Bezirk 12: Reg. Bez. Ognabruͤck mit Ausnahme des Kreises Aschendorf. Vertrauensm.: J. R. Pagen⸗ stecher in Lechtingen b. Stnabrück. Stel vert? : 6. Wilkening in Osnabrück.
Bezirk 13: Fr. Stadt Bremen, burg, Reg. Bez. Stade mit Ausnahme der Kresse Stade, York, Kehdingen, Neubaus, Bremervßtde; ferner Reg. Bez. Aurich, Kreis Aschendorf und Ami Thedinghausen. Vertrauensm.: F. Werth in Bremen. Stellvertr.: G. Boschen in Oldenburg.
Bezirk 14: Freie Städte Hamburg, Lübek und Kreise Stade, Pork, Kehdingen, Neuhaus, Bremervörde. Vertrauensm.: Direktor Borgholte in Hamburg. Stellvertr.: Heinr. Brunckhorst, in Firma Brunckhorst & Krogmann, in Buxtehude.
Bezirk 15; Reg.-Bez. Lüneburg mit Ausnahme des vorm. Amtes Fallersleben. Vertrauensm.: Mn Kuhlemann in Misburg. Stelloertr. M. Manthe
in Lehrte.
Bezirk 16: Stadt und Amt Detmold, Horn, Blomberg und Amt Schwalenberg. Vertrauensm. riester in Detmold. Stellvertt.
Architekt W. P Geschäfteführer Deihle in Horn.
Bezirt 17: Stadt Salzuflen, Lemgo, Stadt und Amt Lage, Aemter Brake und Schötmar. Ver⸗ trauensm.: H. Burre in Salzuflen. Stellvertr: Gutspaͤchter Ober in Asemiffen bei Dersinghaufen.
Bezirk 18: Fürstenthum Schaumburg Lippe. Vertrauensm. W. Wiedenroth in Stadthagen. Stell vertr.: A. Scheele in Loccum.
Bezirk 19: Kreise Osterode, Jifeld und Blanken⸗ burg a. 9 Vertrauensm. : Albrecht Meier, in 36 Meier C Co., in Walkenried. Stellvertt.: Direktor J Ludwig, in Firma Behrens & Saut, in Nieder ⸗Sachswerfen.
Berlin, 30. September 1889.
Der Vorstand der
Steinbruhhs· gern se genossenschast Rasche.
Vorsitzender: Hannober.
S) Verschiebene Bekanntmachungen.
zas37
Ein Rechtsanmalt,
vorher einige Jahre in einer staatlichen Spezial⸗ verwaltung beschäftigt gewesen, ist geneigt, bei einem Bank⸗, Versicherungs. oder dergl. Juftitute als Syndikus, oder in eine ähnlich sfirirte) Stellung, bezw. in Anwartschaft auf eine solche, einzutreten.
Offerten erbeten unter Chiffre O. E. 35 an die
off meister, Holjminden,
L.. Wiedenroth, Stadthagen, 5) Direktor H. A. Borcholte, Hamburg,
186 182)
Nachdem bis Arcansas Texas hat das unterzeichnete Schritte demnächst nach New. Jork zu fenden. Mit B
herigen Bedingungen auf den
festgesetzt und fordern wir nochmals die Berliner Dandels⸗Gesellschaft hier Berlin, 7. Oktober 1888.
Vertrauen m.: Joh.
heute ein Betrag von Doll. 7 568 000.— Eisenbahn Gesellschaft bei der Comits beschlossen, diese Bonds zum Zweck der Vornahme gerichllicher
zezug hierauf wird ein Endtermin den Umtausch derselben gegen die vom unterzeichneten Comits ausgegebenen Quittungen zu den seit⸗
26. Oktober er. Besitzer auf, ihre Stücke bis zu diesem einzureichen.
Annoncen. Eppedition von G. 2. Daube * Co. in Frankfurt a. M.
ͤ Bonds der St. Louis Berliner Handels⸗Gesellschaft deponirt ist,
für die Deponirung der genannten Bonds resp.
Tage bei der
Das Comité der Vereinigung von Besitzern 6 0so St. Louis Arcaufas & Texas 1 ee, n, 2 Cextiũsieate.
Großh. Olden /
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Vierte Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Oktober
1889.
— ———
M 239.
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 394)
8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Din önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
uch durch die 6 . Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats⸗
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
Das Central⸗ Handels ⸗Register für daz Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 * 650 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 30 .
——
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 239 A. und 239 B. ausgegeben.
Sandels⸗Register.
ie Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 3 ende g fn auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels ⸗ registereintraͤge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmsta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 34989 Aachen. Bei Nr. 4215 des Firmenregisters, wo⸗ selbst die Firma „Gergmann C Cie.“ mit dem Orte der Niederlassung Aachen verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Elise Wiertz zu Aachen übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. : . Unter Nr. 4582 des Firmenregisters wurde die irma „Bergmann Cie.“ mit dem Orte der iederlassung Aachen und als deren Inhaberin die Kauffrau Elise Wiertz zu Aachen eingetragen. Aachen, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
34988 Altona. Bei Nr. 773 des Gesellschaftsregisters, wo⸗ selbst unter der Firma Pomm ée . Ahrens zu Ottensen die Handelsgesellschaft der Fabrikanten aul Joseph Pommsée daselbst und Ingenieur ö Friedrich Ahrens zu Altona verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: J Die voreingetragene Handelsgesellschaft ist in die Aktiengesellschaft Ottensener Eisenwerk ¶ vor⸗ mals Pommée . Ahrens) zu Altona, Stadt⸗ bezirk Ottensen, unter gleichzeitigem Uebergang der Aktiva und Passiva umgewandelt. Altona, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
R erxlin. Handelsregister 356198 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 sind am 5. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 18177, woselbst die Handlung in Firma: Robert Schneider mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: - Die Firmeninhaberin hat sich mit dem Ge— schäftsreisenden Florian August Schneider zu Berlin verheirathet. ⸗ . Dem Geschäftsreisenden Florian August Schneider zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8137 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 657, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Shadler, Koeniger K Cc.
mit dem Sitze zu Sydney und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten,
steht den beiden Gesellschaftern, dem Kaufmann
Carl Koeniger und dem Kaufmann Adolph
Täsar Shadler, nur in der Art zu, daß die selbe in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 962, woselbst die Handlung in Firma:
; Potthoff C Golf . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Die Firma ist in . Wm Kleefisch verändert.
Vergleiche Nr. 19987 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 193987 die Handlung in Firma: . Wm Kleesisch mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Kleefifch zu Berlin einge⸗ tragen worden. Dem Ludwig Lukowski und dem Felix Taenzer, eide zu Berlin, ist für die letztgenannte Firma Kolleltiv⸗ Prokura ertheilt und ift diefelbe unter Nr. S133 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 123, wo—⸗ selbst die Handlung in Firma: ; ö Max Wollmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist in Antiquitäten An stellung . Max Wollmann geändert.
Vergleiche Nr. 19 989. . Demnächst ist in unfer Firmenregister Nr. 19 98g die Handlung in Firma: Antiquitäten An ftellung ; Max Wollmann . mit dem Sitze zu Berlin und alt deren Inhaber
der Kaufmann Max Wollmann zu Berlin eingetragen worden.
unter
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17 820, wo⸗ selbst die Handlung 5 . ü? Selberg chf.
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Güldenpfennig zu Berlin und den Apotheker Friedrich Albert Liebaldt zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der
Firma:
ß, C Liebaldt fortsetzen. Vergleiche Nr. 11769 des Gesell⸗ schaftsregisters.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 768 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Güldenpfennig C Liebaldt
mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge⸗ sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Sugo Hartung C Co
am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 50) sind der Banquier Carl Hugo Hartung und der Banquier Franz Salomon Nathan, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 768 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 988 die Firma: F. J. Schröder (Geschäftslolal: Leipzigerstraße Nr. 30) und als deren Inhaber der Juweller Franz Johann Schröder zu Berlin, unter Nr. 19990 die Firma: S. Seimann (Geschäftslokal; Winterfeldtstraße Nr. 27) und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Hei⸗ mann zu Berlin, eingetragen worden.
Gelöscht sind:
Firmenregister Nr. 13 240 die Firma:
Carl Thiele. Prokurenregister Nr. 5116 die dem Ferdinand Thiele für die vorgenannte Firma ertheilte Prokura. . ö Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 590, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma:
Norddeutsche ; Verbandstoff C Gummiwaaren Fabrik
Schuchardt C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: Der Kaufmann Hugo Albert Eugen Schulz
ist aus der Handelsgesellschast ausgeschieden. Der Kaufmann Carl Rudolph Eugen Müller zu Berlin ist am 1. Oktober 1889 als Handels— gesellschafter eingetreten. . ö Die dem Alfred Cduard Löwenstein zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 7964 des Prokurenregisters erfolgt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 541, woselbst die Handlung in Firma: W. Rettig, Bootswerft . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗
tragen: J ; Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Jacob Franz Pfahler zu Mann— heim übergegangen, welcher dasselbe unter Uebernahme der Aktivn und Passiva unter unveränderter 96 fortsetzt.!!«« Vergleiche Nr. 19 992 des Firmenregisters. Demnächst ist Firmenregister unter
in unser Firma:
J i ,, — In unser Gesellschafts register ist unter Nr. S157, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Carl Sauschild mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Ingenieur Carl August Johann Geb— hardt zu Friedrichshagen hat, die Aktiva und Passiva der aufgelösten Gesellschaft übernommen und setzt das Handelsgeschäft unter unverän⸗ derter Firma fort. . ; Vergleiche Nr. 19 993 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 19 993 die Handlung in Firma: Carl Hauschild mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Ingenieur Carl August Johann Gebhardt zu Friedrichshagen eingetragen worden. . J In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 19 991 die Firma: Max Schulze ( Geschäftslokal: Brandenburgstraße Nr. * und als deren Inhaber der Kaufmann Max Rudolph Schulze
ein⸗
Klara Lüders zu Berlin für die vorgenannte Firma
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 15 462 die Firma: Wicke C Deschler Nachfolger. . Prokurenregister Nr. TI46 die dem Fräulein Julie
ertheilte Prokura. Berlin, den 5. Oktober 18893 Königliches 2 L., Abtheilung 56.
34992
KRlankenhain i. Th. Bekanntmachung.
Bei Fol. 139 des Handelsregisters der unterzeich⸗
neten Behörde, woselbst die Firma Auna Kunze
in Blankenhain i. Th. eingezeichnet steht, ist zu ⸗ folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen
worden. *
daß die Firma Anna Kunze künftig
Anna Kunze Nachfolger
firmirt,
daß die Inhaberin Anna Kunze, geborene Hiller, Wittwe in Blankenhain i. Th, in Weg fall gekommen, und daß jetzt Inhaber Oskar Wilhelm Robert Bender, Kaufmann in Blanken⸗ hain i. Th, ist.
Blankenhain i. Th., den 2. Oktober 1889.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. H. Langethal. 34991
Kremen. In das Handelsregister ist eingetragen
den 2. Oktober 1889:
Pauline Loemer, Bremen: Am 27. Sept. 1889 ist die Firma erloschen. .
E. Meyne, Bremen: Am 28. Sept. 1889 ist die Firma erloschen.
Hermann Schöner, Bremen: 1889 ist die Firma erloschen. Johannes Roth, Bremen: Die an Wilhelm Schröder ertheilte Prokura ist am 2. Okt. 1889
erloschen.
Adolph Stucken C Co., Bremen: Die an Rudolph Huth ertheilte Prokura ist am 1. Okt. 1889 erloschen.
L. Bauer C. Co., Bremen: Die Handels- gesellschaft ist am 28. Sept. 1889 aufgelst worden und gleichzeitig nach beendeter Liquida—⸗ tion die Firma erloschen.
M. Basch C. Co., Nachf., Bremen: Die Handelsgesellschaft ist am 30. Sept. 1889 auf⸗ gelöst worden und damit die Firma erloschen. Die Aktiva und Passiva derselben hat der Mit— inhaber Magnus Neuberg in Firma Magnus Neuberg übernommen.
Magnus Neuberg, Bremen: Inhaber Magnus Neuberg. Die Aktiva und Passiva der auf— gelösten Handelsgesellschaft unter der Firma M. Basch & Co., Nachf. sind von dieser Firma übernommen worden.
F. W. Barth C Co., Bremen: An Joseph Zerhusen in Hamburg ist am 1. Okt. 1889 Prokura ertheilt.
S. Barckhausen, Bremen: Inhaber Hermann Diedrich Heinrich Barckhausen.
Schröder * Hollstein, Bremen: Offene k errichtet am 1. Okt. 1889.
nhaber die in Bremen wohnhaften Kaufleute und Johann Christian
Am 30. Sept.
Hermann Schröder Hollstein.
Wilde C Neander, Bremen: Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet am 1. Okt. 1889. In— haber die in Bremen wohnhaften Kaufleute Anton Hinrich Wilde und Bernhard Christian Neander.
Zänker C. Tietgens, Bremen: Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 26. Sept. 1889. Inhaber die in Bremen wohnhaften Gärtner Hermann Ernst Zänker und Johannes Theodor Friederich Tietgens.
J. F. Kööhnsen, Bremen: Friedrich Köhnsen. .
Friedr. Herklotz, Bremen: Inhaber Friedrich Jürgen Herklotz.
Geerligs Herklotz, Bremen: Die Handels gesellschaft ist am 1. Okt. 1889 aufgelöst worden und besteht die Firma seitdem nur noch in Liquidation. Liquidator ist Johann Hinrich Meyer. Die an hn Hinrich Meyer ertheilte Prokura ist am J. Okt. 1889 erloschen,
C. A. Friedrichs, Bremen: Inhaber Christian Anton Friedrichs.
Friedr. Wilh. Busch, Bremen: Inhaber Friedrich Wilhelm Busch. .
Geerligs Æ Co., Bremen: Commanditgesell schaft, errichtet am 1. Okt. 1889. Perfönlich haftender Gesellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kaufmann Johannes Michael Maria Geerligs. Dem Geschäfte sind 2 Commandi—- tisten beigetreten. An Johann Hinrich Meyer
ist am 1. Oktober 1889 Prokura ertheilt.
Den 3. Okt. 1889: ö Rremer Rank, Bremen: Vorstand (seit
1. Oktbr. 1889) die Direktion, bestehend aus 1) dem im Jahre 1885 zum Direktor ernannten Lüder Heinrich Bischoff, 2) dem per 1. Okt. 1889 zum Direktor ernannten Adolph Friedburg. Gebrüder Specht, Bremen: An Christian Specht ist am 1. Okt. 1889 Prokura ertheilt. Weber Æ Köhnsen, Bremen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma am 1. Okt. 1889 er⸗
Inhaber Johann
22. Sept. 1889 erfolgten Ableben von Heinrich Louis Löffler ist dessen Wittwe, Wilhelmine Christine Henriette, geb. Hahse, Theilhaberin des Geschäfts. Dieselbe zeichnet die Firma nicht. Die Firma ist unverändert geblieben. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Handelssachen, den 3. Oktober 1889. C. H. Thulesius, Dr.
NRreslau. Bekanntmachung. 34995 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2397 die durch den Austritt des Kaufmanns August Wolzendorff aus der offenen Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Wolzendorff hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 843 die Firma Gebrüder Wolzendorff hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wolzendorff hier eingetragen worden.
Breslau, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kreslau. Bekanntmachung. 34994
In unser Firmenregister ist bei Nr. 7322 das durch den Eintritt des Kaufmanns Albert Pohl hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Friedrich Carl Lessing erfolgte Erlöschen der Einzelfirma Friedr. Carl Lessing hier, und in unser Gesell⸗ schaftsregister Nr. 2436 die von den Kaufleuten Friedrich Carl Lessing und Albert Pohl zu Breslau am 1. Oktober 1889 hier unter der Firma Friedr. Carl Lessing . Pohl errichtete offene Handels gesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 34993 KErilon. In unser Gesellschaftsregister ist zu Nr. 38 „Firma Gebrüder Heinberg Cie zu Madfeld“ Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Leeser Heimberg zu Padberg ist laut Erklärung vom 20. 24. September 1885 aus der Gesellschaft ausgeschieden. -
Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell— schaftern unter der bisherigen Firma fortbetrieben.
Brilon, den 27. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Diüsseldorr. Sekanntmachung. 35008
In unser Handelsregister wurde eingetragen:
a. unter Nr. 820 des Gesellschaftsregisters, die Firma „D. Künne E Sohn“ in Gerresheim betreffend: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Künne setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
b. unter Nr. 2866 des Firmenregisters die Firma „D. Künne C Sohn“ mit dem Sitze in Gerres⸗ heim und als deren Inhaber der Kaufmann Wil— helm Künne daselbst. .
C. unter Nr. 896 des Prokurenregisters die Löschung der von der obigen Firma dem Karl Künne er⸗ theilten Prokura.
Disseldorf, den 27. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Disseldort. Bekanntmachung. 35007] Die unter Nr. 1624 des Firmenregisters einge tragene Firma „A. Rossi“ hierselbst ist erloschen. Düsseldorf, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Dũüsseldorr. Bekanntmachung. 35002
In unser Handelsregister wurde eingetragen;
a. Unter Nr. 2572 des Firmenregisters, die Firma „S. J. Hilbert“ hierselbst betreffend: Der Kauf⸗ mann Gustav Adolf Boeddinghaus hierselbst ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Hubert Joseph Hilbert als Handelsgesellschafter eingetreten, ;
b. Unter Nr. 14067 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft in Firma „Hilbert Cie“ mit dem Sitze in Düsseldorf.
Die Gesellschaft besteht aus den Kaufleuten Hubert Joseph Hilbert und Gustav Adolf Boeddinghaus, Beide in Düsseldorf. Die Gesellschast hat am 1. Ok-⸗ tober 1889 begonnen.
Düfseldorf, den 1. Oktober 18589.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Diisseldortr. Bekanntmachung. 350065
In unser Firmenregister wurde eingetragen:
a. Unter Nr. 1972 die Firma „Stahl'sche Buch⸗ druckerei“ hierselbft betreffend: Das Handels- geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Philipp Gehly in Köln übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Stahl'sche Buchdrugkerei, Verlag der Düsseldorfer Zeitung und des Düssel dorfer Stadt⸗ Anzeigers‘ fortsetzt.
b. Unter Nr. 2868 die Firma „Stahl sche Buch ⸗ druckerei, Verlag der Düfseldorfer Zeitun und des Düsseldorfer Stadt⸗Anzeigers“ mit dem Sitze in Düfseldorf und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Gehl in Köln.
Düfseldorf, den 1. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
3 Is õᷣooal]
Piss eld org. Die unter Nr. 226 des , ein⸗
irma „E. Mense⸗
getragene Zweigniederlassung der r f ist erloschen. Düfsseldorf, den 1. Oktober 1889.
Abtheilung VI.
mit dem Sitze zu k vermerkt steht, einge⸗ tragen:
zu Berlin eingetragen worden.
loschen. . Seinr. Löffler, Bremen: Seit dem am
Königliches Amtsgericht.