bei Nr. 4/65, woselbst die F
PBuũsseldors. Bekanntmachung. (350031 In unser Firmenregister wurde unter Nr. 2867 eingetragen die Firma „C. Haupt“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Haupt in Krefeld. Düfseldorf, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Diisseld ort. Bekanntmachung. 35006 In unser , wurde unter Nr. 920 die von der Firma „Schaub'sche , hierselbst dem Buchhändler Adolf Brandes ertheilte Prokura eingetragen und zu Nr. 565 das Erlöschen der von der genannten
Firma dem Wilhelm Naedelen ertheilte Prokura
vermerkt. Düsseldorf, den 1. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Im hiesigen Fi . m hiesigen Firmenregister i irma W. A. Mor⸗ tensen eingetragen ist, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Eckernfürde, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekauntmachung. 35020]
In das hiesige . ister ist heute Blatt 326 eingetragen die Firma Rohmeyer . Peine, offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1889, mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Rohmeyer und der Kaufmann Fritz Peine in Einbeck.
Einbeck, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. I.
Einbeck. Bekanntmachung. n . Auf Blatt 287 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma E. Rohmehyer in Einbeck eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ inbeck, den 2. Oktober 1389. Königliches Amtsgericht. JI.
Eckerntcörde.
(35021 Eisenach. delsregisters (vormaliges Stadtgericht Eisenach) ein⸗ getragene Firma Schlotterhoß . Comp. in Eisenach ist erloschen.
Eisenach, den 30. September 1889. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. T. Jungbherr.
rene Eltville. In das Prokurenregister ist folgende Eintragung erfolgt:
I) Laufende Nr. 23.
2 Bezeichnung des Prinzipals: Wilhelm Schweijer
ltville. 3) Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu jeichnen bestellt ist: Wilhelm Schweizer.
4) Ort der Niederlassung: Eltville.
5) Verweifung auf das Firmenregister: die Firma ist eingetragen unter Nr. 88 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: Kaufmann Wil⸗ helm Honders zu Eltville.
7) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 26. September 1889 am selbigen Tage. Eltville, den 26. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
in
(35009 Emmerich. Der Kaufmann Theodor Vogel zu Emmerich hat für seine zu Emmerich bestehen de, unter der Nr. 247 des Firmenregisters mit der , . Theod. Vogel eingetragene Handelsnied er⸗ assung den Kaufmann Theodor Vogel jr. zu
Emmerich als Prokuristen bestellt, was am 4. Ok⸗
tober 1889 unter Nr. 61 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist. Emmerich, 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Ettlingen. Sandelsregistereintrüge. 35011]
Nr. 5271. Unter O. 3. 160 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma David Baer in Malsch'. Inhaber der Firma ist David Baer, Kaufmann in Malsch.
Ettlingen, den 2. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Ribstein.
302
Eupen. Bei Nr. 79 des ,, . woselbst die Handelsfrau Johanna Maria Bong, Ehefrau Theodor Waldeyer zu Lontzen, als Inhaberin der Firma J. M. Waldener daselbst eingetragen ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Sodann erfolgte unter Nr. 8 des Prokurenregisters die Eintragung von dem Erlöschen der von der vor⸗ genannten . dem Theodor Waldeyer ertheilten Prokura.
Eupen, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
35013 Enpen. Bei Nr. 17 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma Ant. Radermacher C Comp. mit dem Sitze Raerener⸗ Hütte, als in Liquidation befindlich, — ist, wurde heute vermerkt: Die Liqui- dation der Gesellschaft ist beendet. Eupen, den 28. September 1889. Königliches Amtsgericht.
3 bol Eupen. Bei Nr. 95 des Firmenregisters, woselbst der Kaufmann Christian 6 ert Jünger zu Steine⸗ brück bei Aachen, als Inhaber der . Christ. Jünger zu Hammermühle bei Eynatten ein⸗ 3 in wurde heute vermerkt: Die Firma ist erloschen.
Enpen, den 30 September 1889. Königliches Amtsgericht.
3h05 Auf Anmeldung wurde heute unter Nr. 126 des Firmenregisters eingetragen der Fabri⸗ kant Julius Nörrenberg, zu Aachen wohnend, als Inhaber der Firma Julins Nörrenberg mit dem Srte der Riederlassung Preust. Moresnet.
Enpen, den 1. Oktober 18589. Königliches Amtsgericht.
I3boltz Enpen. Unter Nr. 197 des Firmenregisters 6 heute eingetragen die Wittwe Johann Simon Radermacher, Johanna Maria, geb. Meeßen, Han ˖ delsfrau zu Raeren, als Inhaberin der Firma Wwe J. S. Radermacher daselbst. Enpeu, den 1. Okober 1889. Königliches Amtsgericht.
(bol 7]
Eurem. Bei Nr. 96 deg Firmenregisterg, woselbst geprüft.
der Kaufmann Adolph Buchacker in Eupen als Inhaber der Firma A. Buchacker daselbst ein⸗ . en ist, wurde heute vermerkt: Die Firma ist er en.“ Eupen, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 35022] In unser Handelsregister ist eingetragen: Nr. 155. Firma Geschwister Hemer in Fulda,
Damenconfectlons · und Kurzwaarengeschãft. Inhaber der Firma: 1) Kaufmann Hermann Hempel, 2) dessen Ehefrau nn geb. Hemer, 3) die ledige Margaretha saͤmmtlich in Fulda. Nr. 166. en. Jonas Stern in Fulda, Ge⸗ treide⸗ und Mehlhandlung. k Firma: Kaufmann Jonas Stern n Fulda, laut Anmeldung vom 2. Oktober 1889. Fulda, am 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Mackeldey.
Hemer,
3zboꝛ3] Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 119 pag. 353, betreffend die Firma Penziger Glas hütten⸗Actien⸗Gesellschaft, in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:
Der Fabrikdirektor Heinrich Dreybrodt ist aus dem Vorstande ausgeschieden und vom J. Oktober 1889 ab an seine Stelle der Fabrikdirektor Eugen Krause zu Penzig als Vorstandsmitglied eingetreten; eingetragen laut Verfügung vom 4. am 4. Oktober
Die Fol. 166 Band L unseres Han⸗ 1889
Görlitz, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Gold ap. Bekauntmachung. 35024 Sandelsregister. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 223 die Firma E. Hermenaun und Eg. in Goldap als Zweigniederlassung einer gleichen Firma in Allenstein, Inhaber Kaufmann Conrad Hermenau in Allenstein, eingetragen worden.
Golda, den 1. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht.
bor 7] Winkler & Schattschneider.
13 Gotha. Der Beschluß über Auflösung der offenen Handelsgesellschaft M. Soller in tf vom 1. Februar 1888 ist aufgehoben und hat sich damit auch die Liguidation dieser Firma erledigt. Solches ist laut Anzeige vom heutigen Tage im Handelsregister Fol. II6 vermerkt worden. Gotha, am 1. Oltober 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
(35026 Gotha. In die Firma Morgenroth n. Co. in Gotha ist der Kaufmann Rudolph Wilhelm Hecker das. als e , n, Mitinhaber einge⸗ treten. Auf Anzeige vom 2. Oktober 1889 ist Solches im Handelsregister Fol. 914 eingetragen. Gotha, am 2. Oktober 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (36028
Herrn Kaufmann Friedrich Jay hier ist für die hier bestehende, Fol. 401 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Kommanditgesellschaft Becker
C Co. Prokura ertheilt worden, laut Anzeige vom 25. und Notariatsurkunde vom 30. September 1889. Greiz, den 2. Oktober 1889. il liches Amte gericht. Abth. II. Schroeder. Greussen. Bekanntmachung. n, In das hier geführte Handelsregister ist heute
unter Fol. CG XXI. folgender Eintrag bewirkt worden:
Firma: R. 1. E. 1 den 1. Oktober 1889.
Grenßener Bankverein Actiengesellschaft laut Anzeige vom 30. September 1889. Firmen⸗ akten BÜ. 1 ff.
Gegründet ohne Beschränkung der Dauer mit dem Sitz in Greußen am 14. , , 1889 zur Fort⸗ führung des vom Vorschußkassen⸗ und Sparverein in Greußen betriebenen Geschäfts sowie zum Be⸗ triebe von Bank- Commissions und Hypotheken⸗ geschäften in allen Zweigen.
Das Grundkapital von 300 000 M ist zerlegt in 237 Aktien Litt. A. zu je 1000 M und in 210 itt. B. zu je 300 M Erstere Aktien lauten auf den Inhaber 15. auf den Namen,
Sam mtliche ktien sind von den Gründern üÜber⸗
nommen. Inhaber: R. 1 E. 1. Den J. Oktober 1889. Die Inhaber der Aktien sind die Gründer: z Apotheker Christian Hesse von hier, 2 e,, Kaufmann Wilhelm Schatz on hier, 3) Mitinhaber der Firma Aug. & Alb. Land⸗ graf, der Mühlenbauer August Landgraf von
hier, 4) Rentier Karl Fickewirth von hier, b) Lehrer Gustav Ose von hier, 6) Kaufmann Carl Huschke von hier, W Brauereidirektor Carl Stöcklus von hier, 38) Bürgermeister . D. Bruno Röse in Clingen, 9) Kaufmann Karl Zeitz von hier, laut notarieller Anzeige vom 14. September 1889 Firmenakten Bl. 1 ff. Vertreter: R. 1 E. 1. Den J. Oktober 1889. Der Direktor Robert Buddensteg hier, der Kassirer August Dorl hier der Controle ur Hugs Melzer hier sind zu Mitgliedern des Vorstandes ernannt laut
notariellen Protokolls vom 14. September 1889. Firmenakten Bl. 1 ff.
Zwei Vorstandsmitglieder beziehungsweise ein 1 und ein Prokurist zeichnen die
rma. 8 u Mitgliedern des Aufsichtsraths sind laut no⸗ tarlellen Protokolls vom 14. September 1889 die oben unter 1— 9 bezeichneten Personen gewählt.
Der Hergang der Gründung ist durch die vom Aussichtsrath ernannten Reviforen:
Kaufmann Otto Schatz hier und
Kaufmann Hugo Fickewirth hier
i uten, den 1. Oktober 1889. Fürstl. Schwarzh. Amtsgericht, Abth. II.
Maempel. Haderslebem. Bekanntmachung. . In das hier geführte Gesellschaftsregister ist unter
Nr. 20 die Firma Dall Æ Andresen mit dem Niederlassungkorte Hadersleben und als deren In⸗ aber die Kaufleute Jes Dall und Julius Adolf ndresen daselbst ö,. worden. Hadersleben, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rissom. Halle a. S. HSandelsregister (35031 des söniglichen Amtsgerichts zu Salle a. S.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter 3 127 eingetragenen Commanditgesellschaft auf en: „Hallischer Bankverein von Kulisch, stämpf X Co zu Salle a. S.“ in Spalte 4 zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 am 4. Oktober 1889 folgender Vermerk: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 27. September 1889. welcher sich in be⸗ glaubigter Form bei den Generalakten V. Nr. 9 Vol. IL. Blatt 117 und folgende befindet, ist die durch Beschluß der Generalversammlung vom 1J. April 1873 den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern und dem Aufsichtsrath ertheilte Er⸗ mächtigung zur Erhöhung des Aktienkapitals um eine Million Thaler zurückgezogen und der Gesellschaftsvertrag in den 58§. 2, 8. Absatz 1, 10, §. 13, Absatz 5, 8§. 18, Absatz 6 zu r. 2 abgeändert. Zugleich ist beschlossen, das Grundkapital auf 7 206 000 n durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Namen lautender Aktien à 1200 , welche zum Mindestbetrage von 13006 emittirt werden, zu erhöhen.“ eingetragen worden. Halle a. S., den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
Hamburg. Eintragungen 34984 in das Handelsregister. 1889, Oktober 2. Ri Panlsen. Inhaber: Jens Ingwer Paulsen. chard Borberg Jr. Inhaber: Richard Franz
Borberg. I
Inhaber: Carl Franz Albert Winkler und Richard Otto Johannes Schattschneider. Die Gesellschaft ist errichtet am 1. Mai 1889.
. . Inhaber: Johannes Detlev Heinrich
midt.
C. von Levetzom C Co. Inhaber: Cay Diedrich Franziscus Wilhelm von Levetzow und Ferdinand Ludwig Balthasar Schlachter.
Joh. Görrissen. Die Gesellschaft unter dieser Dit deren Inhaber Johann Diederich Jacob
zrrissen und Albert Eduard Schrader waren, ist aufgelöst. Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation beschafft; demgemäß ist die Firma
gelöscht.
Emil Voigt. Eduard Georg Freydag ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Carl Adam Emil Voigt unter unveränderter Firma fort.
Oktober 3.
Nademacher C Co. Inhaber: Karl Rademacher und Johannes Wilhelm Friedrich Runshagen. ;
2 e r w. Inhaber: Eduard Albrecht Theodor
e .
Emil Rick. Inhaber: Emil Julius Johann Rick.
Paul Schnarr C Co. Carl Gustav Ludwig Weber ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Ge⸗ meinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl . int Schnarr unter unveränderter
irma fort.
Wilhelm Ortmann. Inhaber: Carl Emil Wil⸗ helm Ortmann.
Otltober 4.
M. Zimmermaun C Co. Inhaber: Maria Christiana Dorothea, geb. Schulze, des Johann Friedrich Conrad Zimmermann geschiedene Ehe⸗ frau und Carl Friedrich Hermann Schulze.
Ph. Bergner. Diese Firma hat an Gustav Arno Grohmann Prokura ertheilt.
. Bodenheimer. Inhaber: Julius Boden⸗ eimer.
Schmidt C. Bobsin. Inhaber: Carl August erdinand Gerhard Schmidt und Gustav Heinrich ulius Bobsin.
Bargsted C Ruhland. Inhaber: Ludwig Her⸗ mann Gustarx Bargsted und Reinhold Julius Wilhelm Robert Arthur Ruhland.
6 . Pistoll. Inhaber: August Emil Ernst
oll.
Solm Meyer. Inhaber: Solm Meyer.
S. Pere Albert y Comn. Nachflg. Nach dem am 5. Oktober 1883 erfolgten Ableben von Joss Bellot ist das unter dieser Firma geführte Geschäft von den überlebenden Theilhabern Lorenzo Joss Noriega und Heinrich Emil Theodor Mußs⸗ feldt bis zu dem am 22. Dezember 1885 erfolgten Ableben des Noriega, alsdann aber von den Erben des . in Gemeinschaft mit dem genannten Musfeldt bis zum 1. September 1889, an welchem 266 diese Ice fc jf uff ist, fortgeführt. Seitdem wird dieses Geschuͤft von dem genannten Musfeldt, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ äanderter Firma fortge 353
Das Landgericht Hamburg.
Haspe. Sandelsregister (0 go] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 39 des . eingetragene
irn a 6 nn. J irmeninhaber . 6.
mann Carl Gottlie
am 4. Oktober 1889. ,
riedrich Wilhelm;
35029 Hayman. In unser Gesellschaftsregi unter Nr. 15 die zu Haynau . 6. enn
Schwabe G Seidel bestehende Handel ggesellschast
mit dem Beifügen eingetragen worden: h ö dieselbe am 1. Oktober 1889 begonnen Y daß die Gesellschafter sind: ⸗ 1 2 Cigarrenfabrikant Otto Schwabe zu aynau, 2) der Kaufmann Franz Seidel zu Hayn Jeder der Gesellschafter 9 zur ,,, tretung und Zeichnung der Firma berechtigt, ohn Zusatz einer persönlichen Namensunterschrift. Haynau, den 1. Oktober 1889). Königliches Amtsgericht.
Fol. 938 und bzw. 1049 des gi elsreri len
Hildesheim. Bekanntmachung. 3650 ] zur 36. Lagerhaus
ildesheim eingetragen: Zufolge Protokolls der ener al erf ars , . September 1889 besteht I. der Vorstand aus: I Direktor Otto Schoch in Hildes heim, ) Bankdirektor Max Leeser in Hildesheim, 3) Kaufmann W. Högy daselbst, II. der Aufsichtsrath aus Kaufmann Karl Friedrich Stoffregen in Hildesheim, als Vorsitzender, 2) Bankier Georg Dux daselbst, als Stell. vertreter, ö . Wilhelm Rose in Kemme, 4) Inspektor Lücke in Gr. Lafferde, o) Inspector Brandt in Schellerten, 6) Gutspächter Otto Lauenstein in Heinde, 7) Bankier August Dux in Hildesheim. Das Wahlprotokoll ist hinterlegt. Hildesheim, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hildesheim. Bekanntmachung. 6,
Fol. 963 und bezw. 964 des Handelsregisters . zur Firma Hildesheimer Bank eingetragen:
Laut Protokolls vom 12. August 1889 ist
I) Zum Vorstandsmitgliede statt des autgeschie denen Direktors L. Schiff, Leopold Rothenstein in Paris gewählt, 2) dem bisherigen Bankbeamten Fritz Pelkmann in Hildesheim Kollektiv Prokura ertheilt, dergestalt nach 5. 9 der Etui n ef . die Ausßferti⸗ gungen für die Gesellschaft mit Bezeichnung der Firma neben einem Direktor oder neben einem Stell. vertreter unterschreibt.
Das Protokoll ist hinterlegt.
Hildesheim, den 2. Oktober 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
. ö 35032 Holimindem. Die im hiesigen ganbells e, ,. Aktiengesellschaft: .
„Weserdampfschleppschifffahrtsgesellschaft
zu Holzminden ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. September 1889 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch: 1) den 5 Hermann Haffmeister hieselbst, 2) den Kaufmann Heinrich Borchardt hieselbst, 3) den Fabrikanten Hermann Kreleler in Höxter, 4) den Steinbruchspächter Eduard Warnecke in Karlshafen, 5) den Kaufmann Herz Löwenherz in Lauenförde. Solzminden, den 30. September 1889. Herzogliches Amtsgericht. OH. Cle ve.
Rostem. Bekanntmachung. 35037 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 268. i mn des Firmeninhabers: Kaufmann Alfred recker. Ott der Niederlassung: Schmiegel. Bezeichnung der Firma: Alfred Strecker. Kosten, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Kostem. Bekanntmachung. 36038 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden: Nr. 269
Bezeichnung des Firmeninhabers: Holzhändler Jo⸗ hann Augustyniak. Ort der Niederlassung: Kosten. Bezeichnung der Firma: J. Augustyniak. stosten, den 4. Oktober I889. Königliches Amtsgericht.
Krappitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Unter laufende Nr. 14 bei der Firma * Georg Werner:
die Firma ist durch Kanf auf den Buchdrucker Paul Thorausch zu Krappitz übergegangen, und unter Nr. 41: die Firma Georg Werner, als Inhaber derselben der Buchdruger Paul Thorausch zu ö und als Ort der Niederlassung appitz. strappitz, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
36036
Leipzig. Dandelsregistereinträge 36201 im Königreich Sachsen (ausschliestlich der die Kommanditgesellschaften anf Aktien und die Atktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗ gestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig. Abtheilung für Registerwesen. Annaberg. Am 28. September. Fol. 434. Oscar Nenbert Nachfolger geloͤscht. Augustusburg. Am 27. September.
Fol. 73. Vorschuß ˖ Verein zu Stadt⸗Schellen⸗ berg, eingetragene Genofsenschaft, aufgelöst; Carl Martin Franke und Reinhardt Theodor Klemm Liquidatoren.
pol. ꝛI4. D 3 . Sir ber gin einge
ol. 74. Vorschußverein zu a tragene Genoffenschaft, aufgelöst; August Weigert und ö. Müller Liquidatoren. ö ñ
ran
Am 28. Seytember.
Fol. 48. Epar⸗ und , Mulda, eingetragene Genoffenschaft, aufgeld Anton Oskar Heinzmann in Dippoldiswalde, rut
Heinrich Braun in Mulda und Carl Leberecht Ramm daf. , n.
. Am 21. September.
Fol. , M. . n Jaeger, Arthur Alfred
ura ge ;
n g,. Ecce auer * Saupe, Gustav Robert Schuslenhguer ausgeschieden, Kaufmann Gustav ye. , , . künftige Firmi⸗ ) 9 mn a e. 4 * ö bine er geri bels Nach
117 Landbez. Richar ebe ach⸗ 2 in Siegmar, Friedrich Gusftav Richard 9 ert's Prokura gelöscht. —
Fo. 261. Leichsenring & Wagner, Adolph Louis Wagner ausgeschieden, künftige Firmirung „A. M. Seichsenring.“ .
Fol. 3328. Al. Louis Wagner, Inhaber Adolph
ĩ r. ag . Lonis Meifter — Zweigniederlassung des in Leipzig unter gleicher n bestehenden Hauptgeschäfts — Inhaber Emil Rudolph Meister 3. kigzo. Paasch . Steinbeiß, errichtet am 14 September 1889. Inhaber Kaufleute August inen Ferdinand Paasch und Adolph Emil Otto Steinbeiß.
orimmitsohan.
Am 2. Oktober.
Fol. 4022. Moritz Lehmann's Nachfolger, Gustav Adolf Donath Prokurist. Drosdlen. Am 28. September. Fol. 6193. Otto Lehnerdt, Inhaber Georg Otto Lehnerdt.
Fol. 5685. Plauensche Korkfabrik G. Däwe⸗ ritz in Plauen firmirt künftig „Plauensche Kork ⸗ fabrik Georg Dämweritz.
Fol. 6194. Wolff C Hoffmann, errichtet am 25 September 1889, Inhaber Kaufleute Hermann Paul Wolff und Georg Karl Heff mann.
Am 30. September.
Fol. 4 Emil Schumann. Inhaber Carl
mil umann. .
ö 6. ö . Fabrik, nhaber Markus Magnus Brock. :
36. 6 39. ö Kaufmann Albert ümcke Mitinhaber.
ö. Am 2. Oktober.
Fol. 1848, 3496, 3671, 3681, 3905, 3930, 4022, 4043, 4084, 41lo9, 4116, 4177, 4290, 5217, 5370, oh, 5733, Ch. Fr. Geist, C. Steinrück, A. Streuber, Rich. Hertzsch. Gottfried Wittig, 5. Gehlert, König ä. Nebentisch, H. Man⸗
elsdorf, Emil Lindner, Induftriebazar
W. Schiffner, Adolph Auerbach, J. Lucke C Co., Moritz Glafer, Gebrüder Neumann, Lehnerdt Röhr, Paul Bellstedt, Otto
l gelöscht. ö Am 3. Oktober.
Fol. 4707. Tintenfabrik von F. W. New⸗ maun, früher Gustav Uhlemann G Co, auf Otto Theodor Carl Friedrich Meinhard überge⸗ angen. .
; Fol. 6197. Hirsch Co. — Zweigniederlassung des in Brüssel unter nämlicher Firma bestehenden Hauptgeschäftis —, Inhaber Levy Hirsch in Brüssel. dlauohan. Am 2. September.
Fol. 541. S. Gumbinski, Inhaber Selmar
Gumbins ki.
Fol. 542. Vollert & Karwehl, Inhaber Kauf— leute Philipp Maximilian Vollert und Heinrich Friedrich Georg Karwehl.
Am 30. September.
Fol. 330. G. Wilhelm, Kaufleute Hermann . Lentke und Leopold Paul German Mit⸗ nhaber, Hermann Winter und Hermann Berger Prokuristen.
Fol. 3911. Meyer . Glißmann, Hermann Ferdinand Lentke's Prokura gelöscht.
cross onhain.
Am 1. Oktober. Fol. 125. Gebr. Arnold, Richard Johannes Arnold Prokurist. Grosssohdᷣnan. . Am 26. September. Fol; 30. C. G. Häusch auf die Kaufleute Carl an. Hänsch und Ernst Hänsch übergegangen. 6 1
Am 26. September. ; Fol. 6811. M. Radmaun & Sohn — Zweig⸗ niederlassung — Carl Radmann ausgeschieden, die Ausschließung des Mitinhabers Andreas. Julius riedrich Radmann von der Firmenvertretung in egfall gelangt.
Fel. 71442. Heinrich Schneider, Inhaber Johann Heinrich Schneider. . Am V. September. Fol. 4534. Schnoor . Co., Albert Hermann
,, Prokura gelöscht, Paul Franz Adolph Ger ⸗ ardt Prokurist. Am 1. Oktober.
Fol. 4471. Eduard Krohmann, Carl Hermann Kirmse und Johann Hugo Voigt Prokuristen; die. selben dürfen die Firma nur gemeinfchaftlich zeichnen.
Fol. 7443. Hugo Schelske in Leipzig⸗Reudnitz, Inhaber Hugo Heinrich Eonrad Schelske.
Fol. ää4. Arthur Breitenborn, Inhaber Felix Arthur Breitenborn.
Am 2. Oktober.
Fol. 42. Herrmann R Crouheim, Sitz nach
Plauen verlegt.
Fol. 433. G. Gaudig & Blum, Consul Fried⸗ rich Wilhelm Ludwig Theodor Bodel ausgefchieden, ein Kommanditsst eingetreten.
Fol. 1380. Sermann Springer auf Ernst Paul Greiner übergegangen, ein Kommanditist eingetreten.
Fel. i445. Bube Æ Oeltze in Leipzig Reudnitz, errichtet am 1. Oftober 1585; Inhaber Buchbinder Gustar Adolf Bube und Kaufmann Friedrich W—⸗ bel ar Oeltze.
osson. / Am 28. Seytember.
Fol. 151. Pan Böhme in Siebenlehn auf Ernst r n, ire geen künftige Firmirung . me Na r. .
w ‚ Am 28. September. ö Fol. 16, 36, 39, 53. Kari Ganmaun, C. Schrotz⸗ J 8 24 ir. 6a * Oberwiesenthal, C. G. n n, orf gelöscht. Am 26. September. Fol. 7, 26, 43, S5, 6j, 75, S3, S5, 132. Bern -
hard Bieger, C. J. Kunze. Carl Stey, G. Obenans n. Sohn, C. G. Paditz, Carl Nichters Wittwe, C. Bemmann, Gebrüder Kunze und Erust Wugk, Cartsuagen⸗ und a, gelöscht.
o
Am 1. Oktober. ;
Fol. 28. Adolph Oeser Nachfolger. Wilhelm Elmenreich's Prokura gelöscht, Karl Wunsch alleiniger Prokfurist.
PFPlanon. Am 26. September. Fol. 773. Burkhardt Sieners gelsscht. Am 30. September.
Fol. 976. Osw. Werner, Inhaber Arno Eduard Oswin Werner. Am 1. Oktober. . Fol. 977. Julius Laufer, Inhaber Julius Laufer. Rolohenbhaoh.
Am 20. Mai.
Fol. 120. Johann Seyferth E Co., Wilhelm August Seyferth ausgeschieden, Kaufleute Karl Fürchtegott Seyferth, Wilhelm Arno Seyferth und r Hoyer Mitinhaber, des Letzteren Prokura gelöscht.
Fol. 629. Steingrübner & Krauß, Inhaber der Spinnmeister Christian Friedrich Steingrübner und Franz Julius Krauß in Reichenbach, sowie Gutsbesitzer Karl August Steingrübner in Herlaß⸗
grün. Am 27. September.
Fol. 541. Gebrüder Schott in Netzschkau, In⸗ haber die Maurer Franz Hermann Schott und Franz Louis Schott.
Fol. 642. Haubold X Schwan, Inhaber der Maler Hermann Haubold und Gustav Schwan.
Sebnitz. Am 23. September.
Fol. 24. C. A. Euß auf Carl August Nau⸗ mann jr. nne ,
m 25. September.
Fol. 10. Gebrüder Kahl geloͤscht.
Tharandt. Am 26. September.
Fol. S3. Beyer . Haase aufgelöst, Karl August Beyer und Ernst Woldemar Haase in Rabenau, Liquidatoren.
Wer dan. Am 27. September.
Fol. 521. M. Uhlmann, Inhaber Max Ewald Uhlmann in Leubnitz.
Llttan.
Am 1. Ottober. Fol. 809. Robert Jäckel in Reichenau, Eugen Geo igt Kohl mann's Prokura gelöscht.
itz. Am 27. September.
Fol. 198. L. Ackermann in Olbernhau, In⸗ haberin Laura Linna Lidda Ackermann, geb. No⸗ wodny.
Zwenkan. Am 26. September. Fol. 16. A. Krumsdorf gelöscht. zw lokan. Am 30. September. 46
Fol. 1128. E. Wolter, Inhaberin Ella Marie Wendeline Wolter, geb. Thümmler.
Fol. 1129. Erster Zwickauer 25 Pf. Central⸗ Bazar, Adolf Klappholz, Inhaber Adolf Klappholz.
. (35042 Leiprzix. Auf dem die „Filiale der Säch⸗ fischen Bank zu Dresden! in Leipzig — Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der Firma „Sächsische Bank zu Dresden“ bestehenden Aktiengesellschaft — betreffenden Fol 2079 des vor-; maligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute eingetragen worden,
daß die Herren Otto Seitz in Glauchau und Max Meisel in Reichenbach als Vizedirektoren Mitglieder des Vorstandes und die Herren Carl Wilhelm Koehne und Carl Bernhard Strenge nicht mehr Mitglieder des Vorstandes sind,
sowie daß die Herren Konsul Robert Oscar Clemens Heuschkel und Franz Mackowsky nicht mehr als Vizedirektoren, sondern als Direktoren Mitglieder des Vorstandes sind. eig den 4. Oktober 1889. önkgliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
sdoz9
Lemgo. Die der Frau Marie Köttgen, geb.
Thewaldt, von der irn A. Köttgen Jun. hier⸗
selbft ertheilte Prokura ist erloschen und ist dieses
im Prokurenregister unter lfd. Nr. 20 bemerkt. Lemgo, den 3. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. 1
Pothmann.
. 35041 Lemgo. Die Wittwe Kaufmann Alwine Winter hierselbst hat das Ifd. Nr. 78 des Firmenregisters unter der Firma „A. Winter“ eingetragene Han⸗ delsgeschäft mit Alliven und Passiven dem Kaufmann . Meyer hierselbst übertragen, welcher die isherige 6 unverändert fortführt. Dieses ist im Firmenregister bemerkt. Lemgo, den 3. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. I. Pothmann.
35040 Lemgo. Auf Antrag ist die unter Id. Nr. 46 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma „A. Köttgen zum.“ gelöscht und solches im Firmen register bemerkt. Lemgo, den 3. Oktober 1889. K Amtsgericht. J. othmann.
. (350643 Ludwigslust. In das hiesige Handelsͤregister ist zu der Firma W. Schuhr hieselbst Nr. 117 eingetragen, daß die Prokura des , Christian Enge hieselb st aufgehoben und auf den , Friedrich Frick aus Röbel über⸗ ragen ist.
Ee nl gs uft, den 4. Oktober 1889. m , Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber.
Lubeck. Eintragungen 34985 in das Handelsregister. Am H. Oktober 1889 ist eingetragen: auf Blatt 1437 bei der Firma W. Rasßmann: Die Firma ist erloschen. auf Blatt 499 bei der Firma Th. Lorenzen: Die Firma ist erloschen. Das e i ist auf die Blatt 1503 eingetragene Firma Köhn & Lorenzen übergegangen. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: 1) Carl Friedrich Theodor Köhn rect. Könke, Kunst⸗ und Handelsgärtner zu Lübeck. 2) Thomas Leonhard Lorenzen, Kunst⸗- und Han delsgärtner zu Lübeck. 5 Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober
Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 499 ein⸗ . jetzt erloschenen Firma „Th. Lorenzen“ geführt.
Auf Blatt 1504 die Firma J. Uter.
Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Johannes Joachim Heinrich Uter, Kaufmann zu Lübeck. Lübeck, den 5. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung TV. Funk, Dr. H. Köpcke.
35050 Malgarten. In das hiesige Handel sregister ist heute auf Fol. 132 zu der Firma Bramscher
Seifenfabrik Gebr. Herbert, welche laut Be⸗ kanntmachung vom 20. September d. Is. nach Aus⸗ tritt des Kaufmanns Johann Christoph Herbert von dem Kaufmann Johann Friedrich Heinrich Carl Gottlieb Herbert zu Bramsche fortgeführt wird, nachgetragen: .
Die Gesellschaft liquidirt.
Zum Liquidator ist der Kaufmann Johann 5 Heinrich Carl Gottlieb Herbert zu Bramsche estellt.
Malgarten, den 4. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Marienburg. Bekanntmachung. 350651]
In unserm Prokurenregister ist die unter Nr. 26 eingetragene Kollektivprokura des Julius Bungenstab, des Hermann Lintz und des Hermann Reumann für die Firma Nene Gas⸗Aectien ˖ Gesellschaft zu Berlin gelöscht.
In unfer Prokurenregister ist heute unter Nr. 25 die Prokura des Ingenieurs Hermann Lintz und des Kaufmanns Georg Bluhme, Beide zu Berlin, für die Neue Gas Actien · Gesellschaft zu Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Marienburg, mit dem Bemerken eingetragen, daß jeder der beiden Proku⸗ risten die Firma der Gesellschaft mit dem andern oder mit einem der andern etwa in Zukunft zu er⸗ nennenden Prokuristen zu zeichnen befugt ist.
Marienburg, den 2. Oktober 18889.
Königliches Amtsgericht.
Messkirch. Bekanntmachung. 135049
Nr. 8163. Unterm Heutigen wurde in das dies⸗ seitige k. eingetragen:
u 8.3. 20. Firma „Speer und Mohr in Meßkirch“. Die Firma ist erloschen.
Zu O. 3. 118. irma Josef Kreuzer, vor⸗ mals Speer und Mohr in Meßkirch. Inhaber der Firma ist Josef Kreuzer, ledig in Meßkirch.
Meßkirch, den 3. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. Bonns.
Miülhnusen. Handelsregister 35045 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Unter Nr. 168 Band IV. des Gesellschaftsregisters
ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der
Firma „Laz. Heimendinger C Comp.“ in
Sennheim, begonnen am 15. Januar 1889, ein ˖
getragen worden. Gesellschafter sind die Eheleute Herrn Lazar eimendinger. Händler, und Helene Grumbach, toff händlerin in Sennheim. Mülhausen, 2. Oktober 1889.
Der Ober⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausen. HSandelsregister 35044 des Kaiserlichen Landgerichts Milhausen. Unter Nr. 135 Band IV. des Firmenregisters ist
heute die Firma:
„Georg Philipp“ in Mülhausen
— Forifetzung der offenen Handels gesellschaft unter
der Firma „Schick C Philipp“ Nr. 80 Band T.
des Gesellschaftsregisters, — eingetragen worden. Inhaber ist Herr Buchhändler Georg Philipp
daselbst, welcher nach Auflösung der Gesellschaft in olge Austritts des Gesellschafters Herrn Heinrich chick das Handelsgeschäft fortführt. Milhansen, 2. Oktober 1889. er Landgerichts⸗Sekretär: Welcker.
Mülhausen. Handelsregister 35046 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 80 Band IV. des Gesellschaftsregisters
ist heute die Eintragung erfolgt, daß der Komman
ditist ausgetreten und in Folge dessen die bisherige
Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. Sitz⸗
mann Æ Cie“ in Mülhansen in eine offene
Handelsgesellschaft umgewandelt ist.
Mülhausen, 2. Oktober 1889. Der Ober ⸗Sekretãär: Welcke r.
Mülhkausen. Sandelsregister 3 5047 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. Zu Nr. 88 Band IV. des Gesellschaftsregisters ist
heute die Eintragung erfolgt, daß aus der offenen
Handelsgesellschaft unter der Firma „Karrer *
Chételat“ der Gesellschafter Herr Arthur Chstelat
aus⸗, Herr Eduard Meyer, Agent und Papierbändler,
in Mil hausen als solcher an eren ist sowie die mit dem Gesellschafter Herrn Rudolph Karrer, Agent
] und Papierhaͤndler waselbst. — 4 Gesellschaft
die Firma „Karrer C Mehyer“ angenommen hat. lhausen, 2. Oktober 1889.
Der Ober⸗Sekretãr: Welcker.
Mülnangem. Handelsregister 35048] des Kaiserlichen Landgerichts Mülhansen. In das Firmenregister sind heute eingetragen
worden: unter Nr. 133 und 134 die Firmen Meyer — Giß
in Mülhausen bezw. Dornach, Inhaber Herr Kaufmann Nikolaus Meyer in Mülhausen, Pro⸗ kuristin seine Ehefrau, ;
zu Nr. 132 Herr Leopald Dreyfus in Habsheim 6. . der Firma Frau Dreyfus — Baum
aselbst. Mülhausen, 2. Oktober 1889.
Der Obersekretär: Welcker.
Münster. Bekanntmachung. (35052 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 265 heute Folgendes eingetragen;
Ber Gypsfigurenfabrikant August Großmann * Münster ist aus der offenen Handelsgesellschaft in Firma C. Müller & Co ausgeschieden und wird die bisherige Firma von dem Gesellschafter Gyps⸗ figurenfabrikanten Conrad Müller zu Münster un⸗ verändert weitergeführt, welcher daher in dem Firmen⸗ register unter Nr. 10h00 als nunmehriger alleiniger Inhaber der Firma C. Müller Co eingetragen ist. Derselbe hat den Kaufmann August Ernst Schulte zu Münster durch die Ermächtigung, jene Firma per procura zu zeichnen, zum Prokuristen be⸗ stellt, was in unserem Prokurenregister unter Nr. 205 eingetragen ist.
Münfter, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Minster. Bekanntmachung. 350531
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 24. September 1889 heute nachstehende Eintragung bewirkt:
Sp. 1. Lfd. Nr. 271.
Sp. 2. Gebr. Rhode.
Sp. 3. Nottuln.
Sp. 4. Die Gesellschafter sind
I) der Kaufmann Franz Rhode, 2) der Kausmann Johannes Rhode, Beide zu Nottuln.
Die Gesellschaft hat am 1 Mai 1882 zu Senden . und ist am 1. Mai 1883 nach Nottuln verlegt.
Münster, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Veiss e. Bekanntmachung. 35054 In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 567 eingetragene Firma „Julius Schindler“ mit dem Sitze in Neisse heute gelöscht worden. Reifse, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
35058 Wenmiünster. In unser Gesellschaftsregister ö am heutigen Tage sub Nr. 48 eingetragen die offene Handelsgesellschaft M. F. Reese C Söhne in Nenmünster und als deren Inhaber: 1) der Bäckermeister Marx Friedrich Reese, 2) der Bäcker Otto Christian Heinrich Reese, 3) der Bäcker Johannes Detlef Friedrich Reese, sämmtlich in Neumuͤnster. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen. Neumünfster, den 19. August 1889. Königliches Amtsgericht.
Nicolai. Bekanntmachung. 350551 In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 889 die Firma Bernhard Goldmann zu Nicolai und als deren Inhaber der Apotheker Bernhard Goldmann daselbst eingetragen worden. Nicolai, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
MWicolai. Bekanntmachung. 35056 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 75 ein⸗ getragene Firma Richard Zimmermann ist heut gelöscht worden. Nicolai, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Weissenfels. Handelsregister. 35087 In unser Firmenregister ist unter Nr. 188 die
Firma: „Trommelfabrik Weißenfels 23 Link
mit dem Sitze zu Weißenfels und als deren In⸗ haber der , n,. Johannes Link zu Weißenfels zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Weißenfels, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
365084 Das seither thatsächlich unter der Firma August Engel und nicht A. Engel, wie im Firmenregister eingetragen war, von dem Kauf⸗ mann August Engel zu Wiesbaden betriebene Han⸗ delsgeschäft wird nach dem am 10. September 1889 erfolgten Ableben des bisherigen Inhabers August Engel von dessen Wittwe Katharina Engel, geb, Keppel, zu Wiesbaden als Leibzüchterin des Nach ⸗ lasses ihres verstorbenen Ehemannes unter der Firma August Engel zu Wiesbaden fortbetrieben. Demzufolge ist heute die Firma A. Engel im Firmenregister unter Nr. 360 gelöscht und die Firma Auguft Engel in das Firmenregister unter Nr. 958 auf den Namen der jetzigen Inhaberin als Leib⸗ züchterin des Nachlasses ihres verstorbenen Ehe⸗ mannes eingetragen worden. Wiesbaden, den 39. September 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.
Konkurse.
(34854 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs H. D. Behn zu Julinsruhe auf Wittow ist am 4. Oktober 1889, Vormittags 81 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rentier Braun zu Bergen. Anmeldefrist und offener Arrest bis 26. Oktober. Wahltermin: 29. Oktober, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 5. No⸗ vember, 10 Uhr.
Königliches Amtsgericht zu Bergen a. Rügen.
(385184
Ueber das Vermögen des Handschuh⸗ und ravattenhändlers Oscar Pöhn hier, Köpnicker⸗ straße 56, ist heute, Vormittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosenbach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 24. Ottober 1889, Vor⸗
Wiesbaden.
mittags IO Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗