. ö ö
ö 3
. bis 1. November 1389. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis 6. Dezember 1389. Prüfungs- termin am 4. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 7. Oktober 1889.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48. 34800 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Steinbruchs ⸗Actien gesellschaft Diabas hierselbft in Liquidation ist auf Antrag der Liquidatoren heute Mittag 123 Uhr das Konkursverfahren eröffnet und der Kaufmann Friedrich Schrader hierselbst zum Kon⸗ kursverwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. November er. ist angeord- net und sind bis dahin die Konkursforderungen beim Herzoglichen Amtsgericht hierselbst anzumelden. Die erste Glaäubigerversammlung ist auf den 30. Ok tober d. J., Morgens 10 Uhr, und zur Prü⸗
fung der angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. November er., Morgens 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale angesetzt.
Blankenburg, den 4. Oktober 1889.
Fr. Sievers, Registrator, Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts.
35191 Ueber das Vermögen des Dekorationsmalers Moritz Otto Alfred Semmelrath hier (Rosen⸗ straße 31), wird heute, am 5. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler hier, Landhaus straße 7, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 30. Oktober 1889. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ rf S. November 1889, Vormittags r. Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
läöoon! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Stier (Firma Richard Stier) in Gotha ist heute, am 5. Oktober 1389, Mittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der Kaufmann Bernstein in Gotha, zum Konkursverwalter ernannt worden. Erste Gläubigerversammlung 29. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anmelde—⸗ frist bis 29. Oktober 1889. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 5. November 1889, Vormittags 10 Uhr.
Gotha, den 5. Oktober 1889.
Aktuar Lange, Gerichtsschreiber H. Amtsgerichts. VII.
134815) K. Amtsgericht Neresheim.
Ueber das Vermögen des Friedrich Hüttner, , . in Bopfingen, ist heute, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts notar Stolpy in Bopfingen, in dessen Verhinderung Notariats⸗Assistent Haag daselbst als Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Oktober 1339. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin Frei⸗ tag, den 8. November 1889, Vormittags S; Uhr, auf dem Rathhaus zu Bopfingen.
Den 5. Oktober 1889.
H. Gerichtsschreiber: (Unterschrift).
asi Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Keufmanns Paul Riedel zu Neu Ruppin ist von dem Königlichen Amtsgericht zu Neu Ruppin heute, am 4. Oktober 1889, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schwartz⸗ kopf zu Neu⸗Ruppin. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 25. Oktober 1889. Anmeldungsfrist der Konkursforderungen bis zum 9. November 1885. Erste Gläubigerversammlung den 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 23. November 1889, Vormittags 10 Uhr.
Neu⸗Ruppin, den 4. . 1889.
iechel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35193 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Hausbesitzers Hermann Burkhardt in Oschatz ist heute, am 7. Oktober 1889, Vormittags 11 Ühr, das Konkurserfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Herr Kaufmann Emil Roeber in Oschatz. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. November 1839. Anmeldefrist bis zum 28. Rovember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Dezember 1889, Vor⸗ mittags 10 uhr.
Königliches Amtsgericht zu Oschatz, den 7. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber: Act. Thiele.
löse Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers August Friedrich Preisler in Rübenan ist heute, am b. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Wirthschaftsbesitzer Clemens Theodor Merkel in Rübengau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 4. No- vember 1889. Gläubigerversammlung 2. No⸗ vember 1889. Prüfungstermin den 18. No⸗ vember 1889. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. November 1888.
Königl. Sächs. Amtsgericht Zöblitz, am 5. Oktober 1889.
Höfer. Veröffentlicht: G⸗S. Hertwig.
135197 Bekanntmachung.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Jakob Brödel IV., Fuhr⸗ und Ackersmann, in Wilgartswiesen wohnhaft, wurde durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts hier vom 4. d. M. nach ab⸗ gehaltenem Schlußtermine aufgehoben.
Annweiler, den 7. Oktober 1889.
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hitzelberger.
348511 stoukursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des flüchtig gewordenen Banquiers Robert Ihrcke, Oranienstr. 101/102, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel C., pt., Saal 36, an⸗ beraumt.
Berlin, den 3. Oktober 1889.
Pa etz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts 1, Abth. 50.
(35188 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsgesellschaft Schirmer X Möllendorf hier, Unter den Linden 48/49, ist in Folge Schluß⸗ vertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 4. Oktober 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
135183 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wäschehändlers Gustav Meyer, hier, Mendelsohnstraße 11, in Firma Meyer Hirsch⸗ mann, Geschäftslokal Molkenmarkt 6, ist zur Ab—⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. No⸗ vember 1889, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, bestimmt.
Berlin, den 4. Oktober 1889.
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(34844 Krenkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Maher, in Firma Robert und Hugo Mayer zu Brandenburg a. H., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 30. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer. Nr. 46, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schluß= verzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei IIA. und B. niedergelegt.
Brandenburg, den 30. September 1889.
Pinezakowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35187 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Alfred Gensel hier ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗ niß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem Herzog—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4 be⸗ stimmt. Die Schlußrechnung mit den Belägen liegt in der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Bethei⸗ ligten aus.
Dessau, den 5. Oktober 1889.
Kunze, Bureau ⸗Diätär, i. V. des Gerichtsschreibers des Herzogl. Amtsgerichts.
35186 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Franz Ebenhahn hier ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vormittags 10 Ühr, vor dem Herzoglichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Schlußrechnung liegt in der Ge⸗ richtsschreiberei zur Einsicht aus.
Dessau, den 5. Oktober 1889.
I Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
35189 Bekanntmachung.
In der Lonise Bergau'schen Konkurssache wird Termin zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte⸗ gericht kierselbst anberaumt. Gleichzeitig soll in diesem Termin die Schlußrechnung des früheren Verwalters des Konkurses, Herrn Aktuar Loeppke, gelegt werden. III. N. 6. / 89.
Dirschau, den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34845 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmaarenhändlers Ludwig Kühne hier ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf Freitag, den 8. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst, Stube Nr. 9, anberaumt.
Düsseldorf, den 2. Oktober 1889.
Masson, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(35199 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Peter Weber zu Düsseldorf, Fürstenwall Nr. 84, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. August 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. August 1889 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben.
Düsseldorf, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 3 i. reiber.
lscs63! Bekanntmachung.
Nachdem im Konkursverfahren über das Vermögen des Georg Sichmund von Lörzenbach der Ge⸗ meinfchuldner einen Vorschlag zum Zwangs vergleich
emacht hat, wonach den nicht bevorrechtigten Kon⸗ ken läubigern 27 Prozent ihrer Forderungen aus. bezahlt werden sollen und nachdem die Mehrheit des Gläubigerausschusses diesen Vorschlag für annehmbar erklrt hat, jo werden die sämmtlichen Gläubiger des Gemeinschuldners zur Beschlußfassung hiermit auf Donnerstag, den 24. Oktober d. Is., Vormittags 9 Uhr, geladen. ö
In diesem Termin soll zugleich Prüfung der nach träglich angemeldeten ern, stattfinden.
Fürth i. O., den 3. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht Fürth. Krauß. 34983 Bekanntmachung.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Garmisch vom Heutigen wurde der Konkurs über das Ver⸗ mögen der K. Oberförfterswittwe Sophie Reindl von hier als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgehoben.
Garmisch, den 5. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Stiehle, K. Sekretär.
35202] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Emil Illig in Hohenstein, in Firma „Paul Schuppelins Nachfolger“ da⸗ selbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben
Hohenstein⸗Ernstthal, den 28 September 1889.
Königliches Amtsgericht. Lippold. Beglaubigt: Irmschler, G.⸗S.
35196 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des Landwirths Heyko Goudschal, Clara Frauwine, geb. Oltmanns, in Amdorf ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 8. Februar 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Februar 1889 bestätigt und die Schlußvertheilung nachgewiesen ist, . Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufge⸗ oben.
Leer, den 2. Oktober 18890
Siegm ann, Assistent,
Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. II. 35195 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gaspare Savi zu Liegnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und . der Schlußvertheilung hierdurch auf⸗ gehoben.
Liegnitz, den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
3 4848 Konkursvoerfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Rentmeisters Ernst Jastrow aus Mogilno ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 195 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.
Mogilno, den 1. Oktober 1889.
Najgrakows ki, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34847 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des früheren Pfarrers Oscar Weiß in Berlin ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß Termin auf den 2. November 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an—⸗ beraumt worden. Pr. Holland, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34846 In der Dornbusch'schen Konkurssache ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von
Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur
Beschlußfassung der Gläubiger über die uneinzieh⸗ baren Forderungen Termin auf den 1. November 1889, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht — Zimmer Nr. 5 — anberaumt worden. Rastenburg, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34852 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbefitzers Rudolf Albers zu Busch⸗ vorwerk lin Firma Buschvorwerker Pappen⸗ fabriken Rudolf Albers) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schmiedeberg i. 16 den 4. Oktober 1889.
o se,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35190 Ausfertigung. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Nähmaschinenhändlers Wilhelm Racke in Schwein furt hat der Gemeinschuldner einen Zwangs⸗ , eingereicht und wird Termin zur Beschlußfafssung über die Annahme dieses Zwangs vergleichs auf Donnerstag, den 31. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, anberaumt und wer⸗ den hierzu sämmtliche Betheiligte mit dem Eröffnen vorgeladen, daß der Zwanggvergleichsvorschlag auf der Gerichtsschreiberei zur Einsicht niedergelegt ist. Schweinfurt, 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
entsch. Für den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale. Schweinfurt, am 7. Oktober 1889.
Veroffentlicht: Masson, Gerichtss
— — *
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. (L. S.) Eberth, Kgl. Cr fer dt FX
lsts3o]! Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver mg des Bergmnmanns Johann Josef Mlle zu Steele, ist zur Abnahm,;. der Schi, rechaung des Verwalters, zur Erhebung von Ch. wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen um zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermn auf, den 31. Okteber 1889, Vormittag! 101 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hien selbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt.
Steele, den 3. Oktober 1889.
Bornemann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
34845 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Kaufmanns und Buchhändlers L. v. Bulinsk, in Firma W. Bulinski vormals J. Ratkomit zu Thorn, ist zur Prüfung der nachträglich ang. meldeten Forderungen und zur Beschlußfassung . eine der Familie des Gemeinschuldners zu gewähren Unterstüßung Termin auf den 4. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Könhh— lichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer anberaumt
Thorn, den 20 September 1889.
Zurkalowski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lzoils6 Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen da Kaufmanns A. Paeglow zu Treptow a. Tol. wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwang vergleichs vom 5. September 1889 aufgehoben.
Treptow a. Toll., den 5. Oktober 1889.
. Königliches Amtsgericht.
34849 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen de mittlerweile verstorbenen Strumpfabrikanten Heinrich Hermann Harnisch in Krumhermerz= dorf, alleinigen Inhabers der im Handels- register nicht eingetragenen Firma C. C. Harnisch daselbst, sst zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei de Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen um zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin au den 28. Oktober 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimm.
Zschopau, den 2. Oktober 1889.
. Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlich Sächs. Amtsgericht;
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deütschen Eisenbahnen Nr. 239.
34858 Königsberg⸗Kranzer Eisenbahn. Im Lokalverkehr zwischen den Stationen Königb— berg bezw. Rothenstein einerseits und den sämmt=
Stationen andererseits kommt mit dem heutigen Tage ein ermäßigter Tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Kokes, Briquetts ꝛc. sowie für Braum kohlen, Braunkohlen⸗Kokes und Briquetts ꝛc. zu Einführung.
Die bezüglichen Frachtsätze können auf allen dies seitigen Guterexpeditionen in Erfahrung gebracht werden.
Königsberg, den 5. Oktober 1883. Die Betriebs⸗Direktion.
lza856]
Mit. Gültigkeit vom 1. Deiember d. J. ab findet der zwischen Stationen der Preußischen Staatseisen⸗ bahnen sowie in einigen direkten Verkehren zwischen diesen und Stationen anderer Eisenbahnen bestehende Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien (wie Gran, Kies, rohe Steine, Sand, Schlacken, Steinschrotten und Ziegelbrocken) nur dann Anwendung, wenn diefe Materialien nachweislich zur Herstellung und Unter haltung der dem öffentlichen Verkehr dienenden, innerhalb des Deutschen Reichs liegenden, befestigten, ungepflasterten und nicht asphaltirten Wege⸗ auch Chausseeflächen bestimmt sind oder ver= wendet werden.
Magdeburg, den 3. Oktober 1859.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
34855 Westdenutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahn Verband. Verkehr mit Defterreich.
(Herausgabe der Rachträge 12 zu den Heften! und 2 des Gütertarifs.)
Am 1. November d. J. treten zu den Heften! und 2 des Gütertarifs für oben bezeichneten Ver band die 12. Nachträge in Kraft.
Dieselben enthalten Aenderung des Vorwortes del Tarifs und Aenderung von Stationsnamen, Weg— fall der besonderen Bestimmungen für Halle a. S in Folge Schließung des Thuͤringischen. und de Steinthor-⸗Bahnhofes daselbst, sowie anderweite um neue Frachtsätze für Station Eisenach des Direktion ⸗ bezirks Erfurt. Ferner kommen durch diese Nach träge zur Ausgleichung des gegenwärtigen Kurt standes der Oesterreichischen Währung besonden Kurgzuschläge zu den in den Haupttarifen nebs i en 14211 enthaltenen Frachtsätzen zur Ein ⸗ ührung.
Exemplare der Nachträge sind bei den betheiligten Verwaltungen, sowie bei den Verbands Stationen käuflich zu erhalten.
Magdeburg, den 4. Oktober 1889.
stönigiiche Eisenbahn⸗ Direktion Namens der betheiligten Verwaltungen.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗
Anstalt. Berlin 8 ., Wilhelmstraße Nr. 332.
lichen dem Güterverkehr dienenden diesseitigen
M 239.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen und Mu
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 8. Oktober
1889.
Gisenb ahnen enhalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a6 206,
tral⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-AUnstalten, für Berlin . . ' h g. Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats⸗
Jnzei ers Sw. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
ster . Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Abonnement beträgt 1 ½ 50 3 für das Vierteljahr. — Sinzelne Nummern kosten 20 . —
30 5.
Handels ⸗Register.
je Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften 3 , auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter zes Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog zhum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resy. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die PFeiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Reustettim. Bekanntmachung. zb oh 7] In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 eingetragen:; Nr 56. Der Kaufmann Carl Muthschall in Bärwalde i. Pomm. hat für seine Ehe mit Fraͤulein Anna Fischer in Bärwalde i. Pomm. faut gerichtlichen Pertrages vom 20. September 1889 die . der Güter und des Er werbes ausgeschlossen. ; Neustettin, den 3. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.
36069
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der Firma „Julius Seriba zu Ober⸗ stein“ (Nr. 4 der Firmen⸗Aften) eingetragen;
3) Prokurist: Kaufmann Ernst Hahn zu Ober
stein. Oberstein, 2. Oktober 1889. . Groß her ʒogliches Amtegericht. Gros kopff.
z50b0)
Oberstein. In das hiesige Handelsregister ist
heute zu der Firma „Peter Kley zu Serrstein (Rr. 136 der Firmen -Akten) eingetragen:
2) Die Firma ist erloschen. Oberstein, den 4. Oktober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff. ;
bob] Obersteim. In das hiesige Handelsreginer ist heute unter Nr. 409 eingetragen: irma: . Reuther. itz: Herrstein. 1) nn rr Bierbrauer Wilhelm Reuther zu Oerrstein. . Oberstein, den 4. Oltober 1389. Großherzogliches Amtsgericht. Gros kopff.
35063] Parchim. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage ist in das hiesige Handelsregister Fol. 128 Rr. 123, woselbst die Firma Hermann Matz zu Parchim verzeichnet steht, heute eingetragen:
Col. 3: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 5. Oktober 1889). Großherzogliches Amtsgericht.
Polzin. Bekanntmachung. 35 0b6] In unser Firmenregister ift zufolge Verfüqung vom 2. Oktober 1889 am 3. dess. Mts. unter Nr. 59 eingetragen: Taufmann Benno Arnholz. Ort der Niederlassung: Polzin. Firma: Z. Arnholz. Polzin, 3. Oktober 1889. J Königliches Amtsgericht.
Posen. Sandelsregister. 35065
In unserem Firmenregister ist bei Nr. 2367 wo⸗ selbst die Firma Sigismnnd Aschheim zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung vom heutigen
—
Tage vermerkt worden, daß der Firmeninhaber, Kaufmann Isidor Kantorcwlez zu Posen in sein Handelsgeschẽft zwei Kommanditisten aufgenommen hat, und daß die hierdurch entstandene, die bisherige irma weiterführende Kommanditgesellschaft unter ) r. 493 des Gesellschaftsregisters eingetragen wor en ist. Demnächst ist in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 493 die Kommanditgesellschaft in Firma Sigismund Aschheim mit dem Sitze zu Posen heute eingetragen worden. Die Gesellschaft besteht aus dem Kaufmann Isidor Kantorowicz zu Posen, als persönlich haftendem Gesellschafter, und zwei Kommanditisten.
Posen, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
z60g2 Eots dam. In unser Firmenregister ist bei Nr. 2384, woselbst die Firma Albert Behrends ver⸗ merkt steht, zufolg? Verfügung vom 1. Oktober 1889 heut Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Hartmann zu Potsdam ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Albert Behrends als Handelsgesellschafter ein ⸗ getreten und ist die hierdurch entstandene offene Handel zg sellschaft unter Nr. 236 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen. ( . Demnächst ist in unfer Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1885 heut Folgendes eingetragen worden: I) Nr, 236 (Vergleiche Nr. 9834 des Firmen⸗ registers.)
2) Firma: Behrends C Hartmann. 3) Sitz der Gesellschaft: Potsdam. 4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Albert Behrends zu Potsdam, der Kaufmann Hans Hartmann zu Potsdam. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1888 be⸗ gonnen. Potsdam, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Veröffentlicht: Cokkot, als Gerichtsschreiber.
Pr. Holland. Bekanntmachung. 35064 Der Kaufmann August Saro von hier, Inhaber der Firma A. Saro, hat seinem Sohne Carl Saro Prokura ertheilt. Dieses ist im Prokuren . register unter Nr. 13 eingetragen. Pr. Holland, den 1. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
35067
Rostocks. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 445 Nr. 913 eingetragen:
Firma: R. Siemon.
Ort der Zweigniederlassung: Rostock. .
Inhaber: Kaufman Robert Siemon zu Ribnitz.
Rofstock, den 4. Offober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Bunsen.
Saarbrücken. Handelsregister 35071 des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken.
Gemäß Anmeldung vom 4 er. ist in die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Georg Heckel“ mit dem Sitze zu St. Johann der Fabrikant Georg Julius Heckel daselbst mit der Berechtigung eingetreten die Firma zu zeichnen und die Gefellsckaft zu vertreten. Die ihm ertheilte Prokura ist somit erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. er. unter Nr. 3 des Gesellschafts⸗ und Nr. 215 des Prokuren⸗ registers
Saarbrücken, den 4. Oktober 1889. . Der Erste ö , des Kgl. Amtsgerichts.
riene.
Sagan. Bekanntmachung. 365070
In unser Firmenregister ist heut Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) bei Nr. 167 (die Firma W. Daustein be—⸗ treffend): Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Carius aus Rathenow übergegangen,
2) unter Nr. 364: Der Kaufmann Otto Carius zu Sagan als Inhaber der Firma W. Daustein zu Sagan.
Sagan, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
35073 St. Goarshausen. Bekanntmachung.
Im Gesellschaftsregister ist eingetragen worden unter Nr. 15 die Handelsgesellschaft Firma F. G. Fricke Cie.“ mit dem Sitz zu St. Goars⸗ hausen.
Die Gesellschafter sind⸗ .
1) der Kaufmann Friedrich Gustav Fricke zu St. Goarshausen, . ;
2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Dörge zu Braunschweig.
Die Gesellschaft hat am 21. September 1889 be—⸗ gonnen.
St. Goarshausen, den 2. Oktober 1889.
ö Königliches Amtsgericht. II.
Schönlanke. Bekanntmachung. 36081 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 272 die Firma „S. L. Steinberg zu Czarnikau“ und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Lewin Stein berg zu Czarnikau zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Schönlanke, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
35076 Schwerin. Zufolge Verfügung des Großherzog— lichen Amtsgerichts Schwerin vom 3. Oktober 1889 ist nach Uebertragung der Firma „S. F. Bauch“ aus dem frübtren magistratsgerichtlichen in das beim hiesigen Großherzoglichen Amtsgerichte geführte Handelsregister Fol. 395 Nr. 328 heute eingetragen: Spalte 3: Die Firma ist verändert in: „W. Plog, S. F. Bauch Nachfolger. Spalte 5: Kaufmann Wilhelm Plog zu Schwerin i. M. Schwerin, den 4. Oltober 1889.
H. Loe 9. Amts gerichts⸗Aktuar, Gerichtsschreiber.
35075
Schwerim. Zufolge Verfügung des bhiesigen Großherzoglichen Amtsgerichts vom 30. September d. J. ist Fol. 310 Nr. 265 des hiesigen Handels ⸗ registers zur Firma „Wilhelm Pierstorff“ unter heutigem Datum eingetragen: ö Spalte 3: Die Firma Wilhelm Pierstorff ist
erloschen. Schwerin, den 4. Oktober 1889.
H. Loe 5. Amtsgerichts ⸗Aktuar, Gerichtsschreiber.
Sinsheim. Bekanntmachung. 35074 Nr. 10 584/85. J. Zu O. Z. 95 des diesseitigen
Firmenregisterz — die Firma Gebrüder Botsch
in Rappenau betr. — wurde heute eingetragen:
Die Firma ist in eine Handelsgesellschaft umge⸗ wandelt und als Einzelfirma erloschen. II. Zu O. Z. 45 des Gesellschaftsregisters wurde unterm Heutigen eingetragen: ;
Die Firma Gebrüder Botsch in Nappenau, die Gesellschafter sind: 1) Julius Botsch und 2) Jakob Botsch, Fabrikanten in Rappenau, ferner 3) Otto, 4) Emil, 5) Eugen, 6) Gustav, 7) Frieda und 8) Adolf Botsch von dort; letztere 6 minderjährig und unter Vormundschaft des Werkmeisters Dietrich Botsch von Rappenau. G
Der Sitz der Handelsgesellschaft ist Rappenau und ist ihr Beginn auf den Tag des Ablebens des früheren Inkabers Johann Georg Botsch von dort, das ist 22. Oktober 1888, festgesetzt, und wird die Gesellschaft vertreten durch die Theilhaber Julius und Jakob Botsch, ledig. . .
Der Theilhaber Julius Botsch ist verehelicht mit Babette Krämer von Fürfeld.
Nach Ehevertrag 4 d. Sinsheim, den 6. Mai 1889 wählen die beiden Braut- und jetzigen Ehe— leute zur Beurtheilung ihrer ehelichen Eüterrechis⸗ verhältnisse die Ausschließung ihres fahrenden Ver— mögens aus der Gemeinschaft gemäß L. R, S. 1500 ff. indem sie je 50 (6 in die Gemeinschaft einwerfen und ihr ganzes übrige Vermögen nebst den Schulden und zwar sowohl ihr gegenwärtiges Beibringen, als auch das künftige Vermögen, was sie durch Erb— schaft, Schenkung oder einen sonstigen unentgeltlichen Rechtstitel erwerben, von der Gemeinschaft aus schließen und verliegenschaften.
Sinsheim, den 30. September 1389.
Gr. Bad. Amtsgericht. Schindler.
Soest. Handelsregister 35082 des Königlichen Amtsgerichts zu Soest. Die nachstehenden, im hiesigen Handelsregister ein
getragenen Firmen:
Jorissen et Hennes unter Nr. 280 des Firmenregisters und
Wegener Platt unter Nr. 50 des Gesell⸗ schaftsregisters
sind gelöscht am 28. September 1889.
35080 Solingen. In unser Firmenregister ist Folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 622, die Firma C. F. Kayser mit dem Siße zu Solingen und als deren Inhaber der Fabrikant Carl Friedrich Kayser daselbst.
Solingen, 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. III. 360721 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingettagen worden:
Bei Nr. 132: Firma Kayser . Wenyersber zu Solingen. Die Handensgesellschaft ist dur gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
Solingen, 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. III. 71359771 Solingen. In unser Gesellschaftsregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 314. Die Firma Ferdinand Preuß Söhne mit dem Sitze zu Jammerthal, Gemeinde Höhscheid, und als deren Inhaber:
1) der , Hugo Preuß,
2) der Federmesserfabrikant Carl Preuß,
3) der Federmesserfabrikant Emil Preuß, alle daselbst. . ö
Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Jeder der Gesellschafter berechtigt.
Solingen, 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
(350791 Solingen. In unser Firmenregister ist Fol gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 623. Die Firma Gust. Wehyersberg mit dem Sitze zu Höhscheid, Solingerstraße, jedoch bon Solingen datirend, und als deren Inhaber der Fabrikant Gustav Weyertberg zu Höhscheid, So—⸗ lingerstraße.
Solingen, 29. September 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
35078 Solingen. In unser Prokurenregister ist Fol⸗ gendes eingetragen worden:
Bei Nr. 2198 — die Seitens der Firma Wilh. v. zur Gatheun zu Solingen dem Kaufmann Walter von zur Gathen daselbst ertheilte Prokura.
Solingen, 29. Septe nber 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
34987 Stadthagem. Die Firma L. Friedrichs zu Stadthagen ist heute gelöscht. Stadthagen, 4. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.
Stolberg RhId. Sandelsregister I35069] zu Stolberg Rhld. .
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 29 die dem Kaufmann Heinrich Piym zu Stolberg Rhld. für die Handelsgesellschaft sub Firma iliam Prym zu Stolberg ertheilte Prokura zufolge Ver- fügung vom 3. Oktober 1889 an demselben Tage
eingetragen. ; Königliches Amtsgericht.
Stolberg Rhld. Handelsregister 35068] zu Stolberg Rhld. . Bei der sub Nr. 12 des Handels. Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft‚Walchen bach C Peltzer“ mit dem Sitze in Stolberg, deren Inhaber die Kaufleute Felix Peltzer und Henri Walchenbach, Beide zu Stolberg sind, ist zu folge Verfügung vom 3. Oktober 1339 am näm— lichen Tage eingetragen worden: . Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Königliches Amtsgericht.
VWehlan. Bekanntmachung. 350865
In das bei dem unterzeichneten Gericht geführte Gesellschaftsregister ist sub Nr. 24 zufolge Ver⸗ fügung vom 2. Oktober 1889 eine offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Luckenbach et Boenke“ mit dem Sitze „Wehlau“, welche am 1. Oktober 1889 begonnen hat, eingetragen.
Die Gesellschafter, welche beide zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sind der Kaufmann Ru— dolph Luckenbach und der Kaufmann Otto Boenke in Wehlau.
Wehlau, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34986 Weinheim. Nr. 11 088.99. In das Firmen register wurde heute eingetragen:
Zu Ord-Zahl 83. die Firma G. A. Jaeger j Weinheim betreffend: Die Firma ist er⸗— loschen.
Unter Ord. Zahl 186: Die Firma A. Johann vorm. G. A. Jaeger in Weinheim. Inhaber der Firma ist Adam Johann, Kaufmann in Wein heim. In dem zwischen ihm und seiner Ehefrau Julie, geb. Wolfert, zu Sinsheim am 29. August 1888 errichteten Ehevertrag wurde die Gütergemein schaft auf den Einwurf von je 50 6 beschränkt.
Weinheim, den 3. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. v. Bodman.
350831 Wiesbaden. In das seither unter der Firma Ferdinand Herzog zu Wiesbaden von dem Kaufmann Ferdinand Herzog zu Wiesbaden be⸗ triebene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Jacob Jeidel zu Wiesbaden am 27. September 1889 als Gesellschafter eingetreten und wird das Geschäft von der nunmehrigen offenen Handelsgesellschaft, auf welche alle Aktiven und Passiven des Geschäfts über⸗ gegangen sind. unter der bisherigen Firma zu Wies⸗ baden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Ferdinand Herzog zu Wiesbaden im Firmenregister unter Nr. 422 gelöscht und in das Gesellschaftsregister unter Nr. 354 auf die Namen der jetzigen beiden In⸗ haber eingetragen worden.
Wiesbaden, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Witten. Handelsregister 35086 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 220 die
Firma Krupp'sches Stahlwerk in Annen, vor⸗
mals F. Asthöwer et Comp. und als deren
Inhaber der Geheime Commerzienrath Friedrich
Alfred Krupp zu Essen a. d. Ruhr, auf welchen
obige Firma, die unter Nr. 191 des Firmenregisters
eingetragen stand, durch Erbgang übergegangen, am
3. Oktober 1889 eingetragen.
Die dem Fr. Asthöwer in Annen für die Firma Krupp'sches Stahlwerk zu Annen, vormals F. Asthöwer et Comp. zu Annen ertheilte, unter Nr. 58 des Prokurenregisters eingetragene Alleinprokura ist am 3. Oktober 1889 gelöscht, dagegen ist dem Carl Eugen Ducoffre in Annen für obige Firma Kollektiv Prokura mit einem der anderen im Prokurenregister unter Nr. 58 einge⸗ tragenen Kollektiv. Prokuristen H. Günedler, L. Rubfus und R. Abe zu Annen ertheilt, was am 3. Oktober 1389 unter Nr. 72 des Prokurenregisters vermerkt ist. .
Wolrach. Handelsregister · Einträge. en, Nr. 7440. Unter Om» s3. 34 des diesseitigen Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Die Firma „Tuchfabrik Schiltach, Schultheiß und erb bcfee anni Sin, mn echiftach. Hffene Handelsgesellschaft. Theil haber sind: . Wilhelm Schultheiß. 2) Hermann Korndörfer, Beide wohn— haft in Schiltach. Wilkelm Schultheiß ist seit 3. November 1876 mit Marie, geb. Brunner, ver⸗ ehelicht ohne Errichtung eines Ehevertrags., Her—⸗ mann Korndörfer ist seit 7. Mai 1881 mit Eugenie, geb. Streich, verehelicht ohne . eines Ehe⸗ vertrags. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889
beg ii, g den 2. Oktober 1889
olfach, den 2. ober ;
Großh. Amtsgericht
Seitz.
zeit. Bekanntmachung. 3 h089]
In unserem Handels ⸗Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei der unter Nr. 483 eingetragenen Firma „EC. Nieser Æ Comp. zu Zeitz“ in Col. 6 vermerkt:
Die Firma ist erloschen. Zeitz, den 27. September 1889. Königliches Amtsgericht. IV.