1889 / 239 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 08 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Beide in Trarbach wohnend, mit der einstweiligen Vertretung des Herrn Mattbhiae beauftragt worden sind. t zufolge Verfügung 1. QAktober 1889 am nämlichen Tage zur Bezeichnung der Firma der Zusatz eirgetragen worden: „mit un⸗ beschränkter Haftyflicht“, so daß die Firma der Genossenschaft jetzt lautet: bank, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkier Haftpflicht! Trarbach, den J. Oktober 1889. Der Gerichisschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

a. gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be Türfnissen der Haus. und Landwirthschaft in befter

b. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirthschaftlichen Betriebe. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben bezeichneten Firma; sie sind zu veröffentlichen in der Zweibrücker Zeitung“. Die Zeichnung geschieht rechts kräftig durch Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines anderen Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die zeitigen Vorstandsmitalieder sind: I Kar! Sc leppi J, Ackerer, Direktor, 2) Friedrich Heine, Ackerer, Stellvertr ter, 3) Ludwig Schmoltzi, Ackerer, 4) Karl Diehl, Ackerer, 5) Balthasar Schleppi 7, Ackerer, letztere drei Beisitzer, Alle von Niederberxbach. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem Königlichen Landgerichte eingesehen

Zweibrücken, den 25 September 1859. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekeetär.

Zweibrücken. Bekanntmachung. Unterm dritten Juni 1888 wurde in Zeselberg ein Konsumperein unter der Firma „Landwirthschaft⸗ licher Konsumverein Sickingerhöhe “, ein getragene Genossenschast, Zeselberg gegründet, welcher be w der Wirthichast feiner Mirglieder derselben gegen Uebervortheilung:

a. gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Be⸗ dürfnissen der Haus, und Landwirthschaft in hester

„Trarbacher Volks⸗

Bekanntmachung. den Torndorfer Darlehnskassen“ verein, eingetragene Genossenschaft, in Dorn⸗ dorf betreffenden Folio registers ist heute zufolge Gerichtsbeschlusses folgende Eintragung bewirkt worden: ;

Die Genossenschaft firmirt künftig:

„Dorundorfer Darlehnskafsenverein, ein Genossenschaft schränkter Haftpflicht, in Dorndorf.“ Vacha, am 3. Oktober 1889. , S. Amtsgericht. IJ.

unseres Genossenschafts⸗

getragene

Varel. Amtsgericht Varel, Abth. I. 35155

In das Genossenschaftsregister Nr. 1 Seite 366 ist heute zur Firma „Vorschuß- und Credit— Verein Varel, eingetragene Genossenschaft“ zusätzlich eingetragen: „mit unbeschränkter Haft

1889, Oktober 1. Kleyboldt.

Bekanntmachung. Der Fröhßstockheimer Darlehenskafsenverein eingetragene Genossenschaft, hat seiner Firma

den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“

Würzburg, den 4 Oktober 183939. Kal. Landgericht, Kammer für Handelt sachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichterath.

mit dem Sitze zu ckt, zur Förderung ind zum Schutz

Würzburg. gemeinschaftlichen Verkauf von Produkten aus dem landwirtbschaftlichen Betriebe; die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben— bezeichneten Firma; sie sind zu veröffentlichen in dem „Fortschritt'?! Organ der landwirthschaftlichen Ge— nossssenscaften, welches allen Vereine mitgliedern auf Vereinekosten zugestellt wird Die Zeichnung geschieht rechtskräftig durch Namens⸗ unterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstande m Firma des Vereins.

ie zeitigen Vorstands mitglieder sind: Valentin Briegel J., Ackerer in Zeselberg,

Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 10 unseres Genossenschafts— registers eingetragenen Genossenschaft Zuckerfabrik Zeitz ist der Zusatz

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 am selhen Tage.

Zeitz, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IV.

iedes unter der

Daniel Keßler. Ackerer in Harsberg, vertreter des Direktors;

J. Müller, Lehrer in Zeselberg, Beisitzer. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder zeit bei dem Kgl. Landgerichte eingesehen werden. Zweibrücken, den 25. September 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

Tweibriück en. Unterm 19. Juni 1889 Konsumperein unter der Firma „Landwirthschaft licher Konsumverein Rohrbach“ eingetragene Genofsenschaft mit dem Sitze zu Rohrbach ge— gründet, welcher bezweckt, zur Förderung der Wirth— schaft seiner Mitglieder und zum Schutz derselben gegen Uebervoꝛtheilung: a, gemeinschaftliche billigste Beschaffung von Be— dürfnisien der Haus, und Landwirthschast in bester

b. gemeinschaftlichen Verkauf vo dem landwirthschaftlichen Betriebe.

Zweibriücken. Bekanntmachung. Unterm 23. Januar 1888 wurde in Einöd ein Konsumverein unter der Firwa „Landwirthschaft licher Konsumverein Einöd“, Genofsenschaft, mit dem Sitze zu Einöd ge— gründet, welcher bezweckt, zur Förderung der Wirth— schaft seiner Mitglieder und zum Schutze derselben gegen Uebervortheilung:

a. gemeinschaftliche, billigste Beschaffung von Be— dürfnissen der Haus- und Landwirthschaft in bester

eingetragene Bekanutmachung. in Rohrbach ein

b. gemeinschaftlichen Vertauf von Produkten aus dem Landwirthschaftlichen Betrieb. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der oben— bezeichneten Firma; sie sind zu unterzeichnen durch dessen Stellvertreter und den zweiten Beisitzer und werden veröffentlicht in der zu Zweibrücken erscheinenden „Zweibrücker Zeitung“. Die Zeichnung des Vereins geschieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Direktors oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: I) Georg Wolf, Ackerer, Direktor, 2) Ludwig Hafner, Ackerer, Stellvertreter, 3) Philipp Ehrmanntraut, Ackerer, Beisitzer alle drei in Einöd. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei dem K. Landgerichte eingesehen werden Zweibrücken, den 25. September 1889. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

zZweibriücken.

den Direktor oder Produkten aus

Bekanntmachung. 29. Januar 1888 wurde Konsumverein sum verein

in Limbach

eingetragene nossenschaft, mit dem Sitze in Limbach, ge— gründet, welcher bezweckt, Haushaltungsgegenstände aller Art, Lebensmittel, außerdem künftliche Dünger, Kraftfuttermehl und dergl., in reinem, un verfälfcktem Zustande zu billigen Preisen in größeren Qantitäten zu beschaffen und gegen Baar zu möglichst billigen Preisen zu verkaufen.

Die Bekanntmachungen und Etlasse in Vereins— angelegenheiten ergehen unter der Firma des Ver eins und werden vom Direktor oder dessen Stell anderen Vorstandsmitgliede unterzeichnet; sie sind in der zu Zweibrücken erschei⸗ nenden „Zweibrücker Zeitung“ zu veröffentlichen.

Tie Heichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma desselben der Direktor oder dessen Stellvertreter und eines der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unterschrift hinzufügen. zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Ludwig Bach, Bergmann und Agent in Lim— bach, Direktor; Jakob Lehmann III., Bergmann in Limbach,

Lndwig Hilpert, Bergmann allda, Beisitzer und. Stellvertreter des Direktors; Jakob Regitz, Bergmann auf dem Kohlhof,

Bergmann in Altstadt,

Limbach“, Eweibrücken. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Generalrersammlung des Vor schußvereins St. Ingbert vom 30. September 1889 wurde zu der Firma der 3 „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen, sodaß die nunmehrige Firma lautet: Vorschußverein St. Ingbert, Genossenschaft, mit un deschränkte Zweibrücken, den 4. Oꝛttober 188 R. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersekretär.

zwWeibprücken. Bekanntmachung. Durch Beschluß der Vorschuß⸗Vereins Bli Genossenschaft,

eingetragene J Haftpflicht.

vertreter und

General versammlung der eingetragene ; vom 29. September 1889 wurde zu der bisherigen Firma der Zusatz:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen, so daß die Firmu nunmehr lautet: „Vorschuß Verein Blieskastel Genofssenschaft mit unbeschränkter Zweibrücken,

, aft . den 4. Oktober 1889. e K. Landgerichtsschreiberei.

Merckel, K. Ohbersekretär.

Gemeinde Limbach; Nikolaus Baab, tere Zwei Beisitzer. niß der Genossenschafter kann jeder 1 dem Kgl. Lanzgerichte eingesehen werden. Zweibrücken, 25. September 1885. Königliche Landgerichtsschreiberei: Merckel, K. Obersekretaͤr.

Zweibrücken.

Muster⸗Register Nr. 109.

(Die ausländischen Muster werben unter Zeit bei dem K Leipzig veröffentlicht) Dresden.

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Eschebach ( Haumer in

31 Muster für Metallwaaren versiegelt, Muster für plastische nummern 1056, 1700

Nr. 1400.

Bekanntmachung.

Unterm 29. Januar 1888 wurde in Riede ein Konsumperein unter der Firma „Lan schaftlicher Konsum verein Niederbexbach“, ein⸗ getragene Genoffonschaft Niederbexbach gegründet,

Förderung der Wirthschaft seiner Mitglieder zum Schutz der elben gegen Uebervortheisung:

(bygienische Artikel), Erzeugnisse. Fabrik⸗ 1115, 1696, 1698, 1697, 490, 489, 1076, 1066, 1067, 391, 1596, 951, 1645, 1177, 1178, 1654, 1646 698, 672. 1078, 1079, 200, 7 frist 3 Jahre, angemelde Mittags 12 Uhr 16 Min.

mit dem Sitze in

1647 1I, 886, 697, welcher bezweckt,

72, i759. i695, Schutz t am 2. September 1889,

Couvert, angeblich enthaltend die Zeichnung einer Bieruhr am Bierglasdeckel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 925, Schutz⸗ frist 3 Jabre. angemeldet am 5. September 1880, Mittags 12 Uhr. ; ;

Nr. 1402. Dresdner Gardinen⸗ Spitzen⸗ Manufaktur · Aktien⸗Gesellschaft in Dresden, ein Packet angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen⸗ mufter, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3242. 3232. 3234, 3233, 3236, 3231, 3235, 3267, 3244, 3227, 3217, 3218, 3230, 3137, 3219, 3248, 3240, 3250, 3251, 3252, 3254, 3255, 3253, 3268, 3211, 3237, 3249, 3243, 3279, 3280, 3214, 3262, 3263, 3264, 3265, 3266, 3238, 3296, 3297, 3320, 3321, 3322, 3324, 3325 3326, 3215, 3281, 3282, 3288. 3390, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1889, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. J ;

Nr. 1403. Dresdner Gardinen Spitzen⸗ Manufaktur · Aktien Gesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 59 Stück Gardinenmuster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik- nummern 3356, 3355, 3344, 3357, 3350, 3364, 3351, 3352, 3363, 3358, 3359, 3299, 3372, 3381, 3318, 3327, 3305, 3340, 3304, 3346, 3370, 3368, 3369, 3367, 3313, 3328, 3311, 3329, 3339, 32765, 3292, 3295, 3380, 3181, 3182, 3199, 3184, 3204, 3216, 3112, 3285, 3256, 3287, 3223, 3201, 3228, 3212, 3241, 3283 3284, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. September 1889, Nachmittags 4 Uhr 35 Min ö Nr. 1404. Dresduer Gardinen ˖ Spitz en⸗ Manufaktur⸗Aktien⸗Gesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 50 Stück Gardinen muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3302, 3375, 3345, 3365, 3366 3344, 3353, 3245, 3294, 3345, 3256, 3269, 3213, 3257, 3349, 3347, 3361, 3348, 3360, 3362, 3203, 3202, 3278, 3275, 3276, 3274, 3293, 3200, 3303, 3225, 3206, 3208, 3273, 3272, 3259, 3258, 3271, 3277, 3301, 3335, 3334, 3335, 3289, 3309, 3314, 516, 88, Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. September 1889, Nach⸗ mittags 4 Uhr 35 Min. Nr. 1405. Dresdner Gardinen⸗ . Spitzen⸗ Manufaktur Aktien Gesellschaft in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 30 Stück Gardinen—⸗ muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3319, 3306, 3336, 3312, 3315, 3338, 3337, 3307, 3318. 3276, 3246, 3247, 3392, 3389, 33980, 3376, 3371, 3384, 3291, 3293, 3261, 3269, 3118, 3119, 3112, 3106, 3180, 3134, 3114, 26358, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Sep— tember 1889, Nachmittags 4 Uhr 35 Min. Nr. 1405. Johann Gottlieb Schönert in Weißer Hirsch, das Modell eints Nagelhobels für das Innere der Schuhe und Stiefel, offen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 15069, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Sep⸗ tember 1889, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 1407. Maxteinhardt, Maschinenbauer in Dresden, einen Wurst⸗ und Fleischrechen aus Schmiederisen, mit Emaille überzegen, offen, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 800, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. September 1885, Nachmittags 4 Uhr 50 Min. Nr 1408. Heinrich Ulbricht, Fabrikant in Dresden, ein Convert, angeblich enthaltend die Zeichnung eines Circulations-Badeofens, versiegelt, Mußster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummern 12332, 3 b. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. September 1889, Nachmittags 5 Uhr 160 Min. Nr. 1469. Otto Franz Striegler in Striesen, das Modell eines Pressenofens, offen. Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 223, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr 40 Min. Nr. 1410. Firma Automatengesellschaft Germania Knoch Co. in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend ein Modell eines Apparates zum selbstthätigen Treppenbeleuchten, versiegelt, Muster für plastisches Erzeugniß, Fabriknummer 2, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. September 1885, Vormittags 11 Uhr 45 Min. Nr. 1411. Dres dener Etiquettenfabrik Schupp w Nierth in Dresden, ein Couvert, bezeichnet mit L., angeblich enthaltend 43 Stück Etiquetten. Muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabrik.

3140, 3141, 32988, 3299, 3300, 3361, 3324 3325, 33265, 3323, 3329, 3330, 3331, 3342, 3343, 3344, 3345, 3347, 33438, 3349, 3350, 3356, 3357, 3358, 3417, 3418, 3419, 3421, 3422, 3423, 3424, 3426, 13. September 1889, Nachmittags 5 Ühr 45 Min.

mit II., angeblich enthaltend 50 Stück Gtiquetten⸗ Muster, versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse,

3555, 2773, 2774, 2775, 2776, Schutzfrist 3 Jahre, 5 Uhr 45 Min. Schupp C Nierth in Dresden, ein Couvert be⸗

zeichnet mit III., angeblich enthaltend 50 Stück Etiquetten⸗Muster, versiegelt, Muster für Flächen⸗

mittags 5 Uhr 45 Min.

rahmen mit Drabteinfassung versiegelt, Muster far plastisches Erzeuaniß, Fabriknummer 83, Schutz? rist

Nr. 1401. Paul Teetzmann in Dresden, ein

Erzeugniß, Fabriknummer 969, Schutz rist z Jah angemeldet am 28. September 1889, Vormittagt 11 Uhr 55 Min. ö

Nr. 1416. Friedrich Anton Reiche it. besitzer in Klauen bei Dresden, . angeblich enthaltend 34 Muster, und zwar 1 Blech. dose und 33 6, versiegelt Mute für, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 3h S851 883, Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 20. September 1889, Nachmittags 5 Uhr 40 Min

Nr. 1417. Salomon Sigismund Sirschfel Kaufmann in Dresden, ein Schwimmhand Ern, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 4. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 21. Seytember 1889, Vormittags 10 Uhr 20 Min. h

Nr. 1418. Firma J. C. Stein in Dresden ein Packet, angeblich enthaltend 4 Etiquetten. Muster zersiegelt, Mustec für Flächenerzeuznisse, Fab'st nummern 13 16, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. September 1889, Vormittags 11 Uhr oni Seinrich Fürch

Nr. ö einri ürchtegott Wolf Dresden, ein Couvert, angeblich . 11 Muster (Etiquetten für Cigaretten), versie elt Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern z 1029, 26, 14, 34, 28, 29, 35, 36, 40 und 1j. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. September

1889, Nachmittags 5 Uhr 25 Min.

Nr. 1420. Firma Gebr. Barnewitz in Dres

den, ein Packet. angeblich enthaltend ein Rute für Metallwaaren, versiegelt. Muster für plaftifches

re,

Bei Ne, 1204. Egintard Lippold in Dresden

hat für die unter Nr. 1204 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutzfrist bis auf drei Jahre angemeldet.

Bei Nr. 77. Dresdener Etiquetten . Fabrik

Schupp Nierth in Dresden hat für die unter Nr. 477 eingetragenen, mit den Fabr. nummern 6öß, 657 = 659, 663 665, 667 —= 67 638-702, 738 - 741. 748 - 751, 7785 - 775, 5292 237 bezeichneten Muster die Verlängerung der Schutfrist bis auf sieben Jahre angemeldet.

Dresden, am J1. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.

Lahr. 547653

In das Musterregister wurde eingetragen: I) Zu O. 3. 54. Firma Meurer Æ Braun in

Lahr hat für die dort eingetragenen Ornamente die Verlängerung der Schutzfrist fär 4 Jahre unterm 17. v. Mts. angemeldet.

2) Mit O. 3. 111. Firma G. Pfisterer in

Lahr, 37 Flächenmuster, Etiquetten für Gigarren˖ verpackung Nr. 231 —=246, 3818 3538, versiegeltes Packet, Schuß rist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sep— tember 188, Nachm. 5 Uhr.

3) Mit O. 3. 112. Firma Kiefer, Schaab

Scholder in Lahr, 2 versiegelte Packete, bunte Baumwollzeuge, Packet Nr. J. 36 Muster, Nr. 514, 515, 5lt, 517, 591, 593, 594, 595, 597, 599, 633, 634, 641, 642, 643, 644, 645, 646, 647, 648, 652, 553, 654, 655, 687, 685, 689, 694, 695, 697, 698, 03, 7904, 705, 706, 707, 708, 705, 716, 7hy, 753, S4, 755, 758, 759, 760, 7651, 762, Packet Rr. II. Nr; 63, 763. 767, 768. 769, 7760, 771, 772, 775, [I6, 778, 779, 780, 781, 782, 784, 1325, 1327, 1329, 1331, 15333. 1335. 1337, 1335, 1340, 1341, 1344, 1345, 1347, 1348, 1350, 1351, 1353, 1356, 1357, 1359, 1368, 1370, 1373, 1375, 1377, 1379, 1382, 1384, 1386, 1388, 1392, 1393, 1395, 1397, Schutzfrist 3 Jahre,

1389, Vorm. 99 Uhr.

angemeldet am 20. September 4) Mit O 8. 113. Ferd. Th. Saas in Lahr,

ein Cloroformapparat Nr. 227, Muster für plastische Erzeugnisse, versiegeltes Packet, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 27. September 1889, Vorm. 17 Ühr.

Lahr, 3. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Eichredt.

Eforzheim. 34740

Nr. 31 666. Srm Musterregister wurden ein

getragen:

1) Bd. III. O(-S8. 15. Firma Wimmer K

Rieth hier, 25 Zeichnungen von Armbändern mit den Geschäfts⸗ Nummern 266 280, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an— ; gemeldet am 4 Scptember 1889. Vormittags I Uhr. nummern 2691. 2692, 2693, 2694, 3138, 3139, Band III OS. I6. Firma Ferdinand Wagner hier, 233 Pessingabschläge, mit den Geschäfts⸗ . . 13788 - 13798, 13803— 3810 versiegelt, Muster für plastische Erzeugnssse, 3358, 3386, 3337, 3388, 3389 3590, 3391, zai6, Schutzfrist 3 Jahré, . am . ö 3415. 3315. 3 13898, Nachmittags 5 Uhr. 3) Band IJ. S. Z. 17. 3427. 3428, Scutzfrig 3 Jahre. anger eldet am Firma Ferdinand Wagner hier, 41 Messigg= . abschläge, mit den Geschäfts⸗ Nummern jötai-— Nr. 1412. Dresdener Etiquettenfabrit᷑ Schupp 15756, 1375815781, versiegelt, Muster für plastische E Nierth in Dresden, ein Cæuvert, bezeichnet Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. September 1889, Nachmittags 5 Uhr. 4) Band III. t . O.. 18. Firma Gebrüder Hepp hier, ? Jeich⸗ Fabriknummern 3430, 3431, 3432. 3433, 3446, nungen einer Aschenschale mit Zündholzständer, mit 44], 3142, 3445, 3355, 3456, 3457, 34558, za66, der Geschäfts-Nummer 8 versiegelt, Muster für 346], 3462, 3463, 3470, 3474, 3475, 3475, 3377, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 3479, 3489, 3481, 3482, 3484, 3435, 34865, 3487, gemeldet am 11. September 1889, Nachmittags zz, ö, äs, 34g, sz hh, 3519, zh zi, zdiz, . Ühr. 37 Band Inf. S. 3 19. Firma Ferdinand 3515, 3516, 3517, 3518, 3520, 3521, 3522, 3523, Wagner hier, 10 Estamperiemuster, mit den Ge⸗ schäftẽ· zummern 137433, 157523, iz799, izs6ò, angemeldet am 13. September 1889, Nachmittags n . 13811 13814, versiegelt, Muster für . plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Nr. 1413. Dresdener Etiqueitenfabrikt am 21. September r , ö! Uhr. Band III. O. 3. 20. Firma Reinhard Sepp hier, 11 Zeichnungen von Broches, mit den Ge⸗ —t ; l schäfte· Qum mern 4970 - 1973, 498. 4982, 49837 erteugnisse, Fabriknummern 3525. 3525, 33527, 3528, 4381, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 36530, zö31, 3552, 3533, 3536, 3537, 3538, 3639, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldef am X. September 364g, zol? 643, 3h44, 545, zo47, z5453, zog., 15889, Vormittags 11 Uhr. , Band in KM Jhrmr 35h69, 35523, 3553, 359, 3555, 3562, 35653, 3564, Firma Hermann Drems hier, 23 Armband⸗ 3565, 3h, 35, 356, 3669, 3582, 3583, 3684, zeichnungen, mit den Gefchäfts⸗Rummern 2041 3585, 3588, 3629. 36360. 3631. 3632. 3648, 277858, W063, verfiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, 27589, 2790, 2791, 3551, 3632, 3633, Schutzfrist Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am X. September 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1859, Rach⸗ 1888, Nachmitiags 15 Uhr. 3) Band IJ. D. 3. 22. Firma C. Erchinger hier, ein Armband, met der Nr. 1414. dermann Oehme in Dresden, Heschaͤfts Nummer 2404, offen, Muster für plastische ein Packet, angeblich enthaltend einen Schiefertafel⸗ Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 25. heim, den 30. September 1889. Amtt gericht: 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1889, Nach⸗ Heinsheimer. ö K mittags 5 Uhr 15 Min.

2

September 1888, Nachmittags 5 Uhr. Pforz⸗

Nr. 1415. Firma Gebr. Krumbholtz in Dresden, ein Packet, angeblich enthaltend 21

Muster für plastische Erzeugniffe, Fabriknummer!

Muster für Leder- bez. Holjwaaren, versiegelt, Berlin:

20. September 1889, Vormittags 11 Uhr 26 Min.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

33 = 365, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 239.

Bõͤrss en⸗Beilage ö. zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Dienstag, den 8. Oktober

Staats⸗Anzeig

Ir iner BVörse vom 8. Ppktober 1889.

Amtlich festgestellte Course.

2 3

rechnung s⸗Sätze. nn 5 100 Francs Sb Mark. 7 Gulden südd. Währung 12 Mark. hrung 170 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Markt. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

r 4,26 Mark.

do.. 28. Stnndin. Plätze. Fserenhagen...

gifab. u. Dporto . gab. u. 1 Milreis 3 M. 109 Pes. 142.

Ne- Jork. ... haris .... pris.

Il00 Fres.

. Dien, öst. Wãhr. Plätze. 100 Fres. Inlien. Plätze

irg. 155 R. JJ

S iG GSG G tπνυ

5 TS . 4 , , ere,

=

(

. St. Petersbr

O =

*

gig

Sorten und Banknoten. Xn Dollars p. St. 4, 1825 6

Duhat. vr St. 75 * 141825, ö Imper. pr. St. 16 676

Sopergꝭ. x St. 20, 42 6

E

Amerik. Noten

1000 u. 500 5 4, 13256 do. kleine . 4.1850 bz do. Cp. b. NV. 4 18506 Belg. Noten S0, 90 bz

Frꝭ. Bk. 100 F. 81,30 bz

Neumärk. do. 31 Oder⸗Deichb · Obl. 3! Berl. Stadt⸗Obl . 4 do. do. 4 do. do. 4 do. do. 3 do. do. neue? Breslau St.⸗Anl. 4

do. 1887 33 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev. 3 Essen St. Obl. TV.

do. do. 3*

Magdbg. St. Anl. 331 Ostr reuß. Prv D. 4 1

Rheinprov. ⸗Oblig 4 r

do. pr. 500 gf. 13956

Tres. Stück 16,24 b 2 . 67

Italien. Noten == Rordische Noten 112,306 Dest. Bkn. ploofl 171,30 bz Russ. do. x. 100R 211,45 bz ult. Okt. 211.590. 2563 ult. Nov. 21 12210, 50 bz Schweiner Noten 1. 35 bz Russ. Zollcoup. . 325,50 b kleine 323 10 b Wechsel Ho /o, Lomb. 5 u. 6

Engl. Bk. x. 1 20,455 bz

Holland. Net. 1690063 ZJinsfuß der Reichsbank:

Fonds und Staats⸗Papiere.

3. F. 3. Term. Stücke zu 6

Dtsche. Rchs. Anl. 4 114. 10 5009 - 209 , Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 50M . = 150 do. do. do. 3 14. 10 5099 209 do. Sts. Anl. H8 4 11.7 3000-150 do. H, 5, 6a 4 iL 10 3600 - 360 do. St. Schdsch. 34 11.7 . ärk. Schldvr. 35 1 5. 11 3000-15 Kurmärk. Schldv. 3 . 3000 - 309

103,50 bz G 106, 0 bz B

. abg lol, 50 G ahn ibi 566

3 102, 30 bz G 5000 = 260 ssel Stadt ⸗Anl. 37 ve 3 Cas el Stadt 83 60 hd 2000 - 1690

360600209 7 3000— 205

D 5000 - 200 3000100

Schldo d BrlKim. 4 1 Westpr. Prov. Anl z 1

Pfandbriefe. K 5 1 KJ 43 do. ö do. . Landschftl. Central 4 do. do. 31 do. K Kur⸗ u. Neumärk. 3) do. neue... 35 w 4 Ostpreußische . . 31 Pommersche .. 3 o. 4 do. Land. Kr 4 Posensche .... 4 do. . Sãchsische. 4 Schles. altlandsch. 3 do. do. 4 do. Idsch. Lt A.C. 3 do. do Lit. A C4 do. do. do. 44 do. do. neue 33 do. do D. 37 do. do 4 do. do. do. II. 4 Schl w. Slst. Kr. K do. 31 Westfãlische 4 do. . Wstpr. rittrsch. J. B 3] 1.31

do. neulndsch. II. 37

Rentenbriefe. Hannoversche . . .

Sol lolo ofs.

do. do. 33 versch. 1000 u. 500

Kur⸗ u. Neumãrk. 4 Lauenburger ... Pommersche .

1500-3090 10 3000-200

3000—– 150111 3000-300 3000150 3000-150 10000. 150

14. 10 3000-30 7300-30 O0 3000-30 300030 300030 O 300030 0 3000-30 0 3000-30 300030

t t M

10 16

1 1 1 1 1

= = n n.

5000-150 000 - 150 3000-150

3000-150 100,790 bB

2072

. 1

1

.

= et-

2

5 C2 8 . 4 * 6 49

——

000-2090

C (MCG X

r

3000150100 3000-150 3000-150 —– , 3000 15011901, 3000-150 100 3000 - 150

3 r . 1. . . 184

9 *

228 22 *

m2 . H 0 O re. o te w , o , Q we, . ö 10 10 ö.

x

D

3

3138

1 ersch. 2009 209 *

ersch * versch. 2000-200 12. 8 85. 1 2000 - 2001104,

2.8 2000-500102

6

1.7 3000- 100

1.7 5000-500 ersch 5000100

1.7 1500- 75 versch. 5000 500 versch. 2000 - 100 versch. 2000-75

sch. 2000-2900 ver, , , 3000300 versch. 2000-200

3000 - 150 5000 - 2001104, 000 - 200 000 - 100 1000-100101 5000-200 5000 - 200

imschwg. Loose 8 Gr Sch 31 d. Pr Sch 52

68 XR Rr N 8. 2 11 1 Dessau. St. Pr

3 2 Q OO Q —— —— *

w 0 2 6 = = = 2

Q Q Q Q

Mv. ö 1 9 Meininger ?

. Hessen⸗Nassau . . 4 1

Aus ländische Fonds.

*

1000 -= 106 Pes.

3.5. lrgentinis ld⸗Anl. ? . Aggentinische Gold ⸗Anl. .

Bukarester Stadt Anl..

2000-400 . 5000 - 500 M

53

Buenos Aires Prov. ⸗Anl.

DS 0 8 93 83 8385 R

*

—— F —— —— —— 0

Chinesische Staats Anl. Dan. Land mannsb. -Obl.

1

2000 - 200 Kr.

8

2000 - 400 Kr. 5000 - 2090 Kr. 1000-100 * 1000 20 4 100 u. 20

100020 X

100—– 20 * 1000-20 4 100 u. 20 *

4050 - 405 309 10 Jun 30 ½ B59, 75bzG do.

te x= o =.

do. Staats ⸗Anl. v. tische Anleihe gar. .

OS = 88D 0 0 0 0

Ss S-

c.

On *

pr. ult. Okt.

ö

Se . = , r , , , . O O.

8 , ü 3 3

kleine 5 154. 10 ö nd. Hyp. Ver. Anl. 4 153.9 Finnländische Loose do. St . E. Anl. 883 4 ing is

KK wr r 2

6ß6 -= 406 . —— . S000 u. 500 Fr. 34,00 do.

12000 100 f. s. Rationalbf · Pfrb. ]

.

do. pr ult. Dit. Fevenhagener Stadt ˖ Anl. 3 kisab. St.⸗Anl. 86 JL. II. 4 I.

20000 - 1090 Frs. 94,1063 100-1000 Frs. 94,1036

1800. 900 300 M —— 2000-400 66. B85, 10b36

zztenb. Staat Anl. S3 4 1. remb. Staats⸗Anl. v 1a 6

Nexikanische Anleihen.

5

yr ult. Ott,. Noslauer Stadt⸗Anleihe 5 New Jorker Gold Anl. 6 Stadt ⸗Anl. 7. Norwegische Sypbk.Obl. 3

do. Staats⸗Anleihe Gold⸗Rente. .

do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente. . 8

do. H do. pr. ult. Okt.

do. . do. pr. ult. Okt. Silber⸗Rente. .

1000 u. 500 S G. 130,106 1000 u. 500 5 P. 102, 75G 4500 450 .

20400 - 204 ; 1000 u. 200 fl. G. 34,609

1000 u. 100 s. iI. 1065 a. 1665 I. Ei, poc

16000 u. 100 fl. I270b3B 166 fl. 1000 u. I50 fi. 77 508

100 fl. Oe. W. 318,00 bz G 1860er Loose . 2 16. 11 1000. 500. 100 fl. 122, 10bz do. pr. ult. Okt.

Loose v. 1864. . p. Stck Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 16. 11 Stadt⸗Anleihe . . 6 11.7

ndbr. I IV do

ö iauis Pfdbr ortugies. Anl. w 3d s 4 14. 5 räm.⸗Anl. 4 16. 10 nleihe J.. 4 1/4. 10

206060 200 ( sioz 756 1000 = 105 fl. Pp. 6896, 806

do. plnische Pfa ; 1000 - 100 Rbl. 100 Mn 150 fl. S. 106,90 bz

Röm. Stadt/

Röm. St A. II. VI. Em. Rumän. St.»Anl , große

do. do. do. do. 93,75 bz do. 94, 9 bz do. S6, 75 G do. S6, 75 G do. Sh, 0Qet. bi G g5 5obz G do. 95, 506 bz G do. 95, So bz. 8 do. 33,75 bz 96,006 8 —, ö 11160; 97.70 kl. f. 98 40 bz do. 3 39tz de. 983,39 bz do. 93,2 da, 10a, 25 bz do. do. —, do. 104.436 d 104,406 do soö Fo klf. do. 94,30 bz do. S1 75 bz

97, 00bz kl.

O *

7hàag4 00 bz

Jao00ol.

123122, 30 bz 3069, 26et. bz G

62 . 50 bz Gy * ob;

1

D

m. 4 114.1

2

26000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

1

Staats Obligat 6

8

0

do. Nuss. Engl

do. do. do. do. do.

= e O O, O g . . 6 86 8

2 *

DD ——

wr . ** *

*

= —— 8

do.

—— 8 —— ——

2

*

do. p. ult. Okt.

inn. Anl. v. 18874 1 4.10 do p. ult. Ott.

Gold⸗Rente 18836

do. p. ult. Okt. St. Anl. 1889. .

Drient⸗Anl. do. p. ult. Okt.

do. x. ult. Ott. Nicolai⸗Obl.

Poln. Schatz Obl. 4 Pr.⸗Anl. v. 18645

Stadt ⸗Anl..

do. p. ult. Okt. Administr.. .. . 5 165. 11 400 940 bBkl.f. Türkische Loose vollg. fr. p. Stck 400 Frs. 6, So do. v. ult. Dtt.

do. (Egypt. Tribut)

500 Lire

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 6. 400 16. 2000 6. 400 t. 16000 400 (6 4000 u. 400 6 1036—111 * 1000 u. 100 * 1000-50 100 u. 504 1000-504 100 u. 504 100050 * 100 u. 50 *

1000 504 100 u. 504

ürk. L. . ö 8 * do. P. ult. Vt. 1022 5 igar. Goldrente gar 4 02,25 bz G ar. Goldrente gar. . .

102,2 b G 105,503 G 1065657636 10150636 191,503 G

C c

ü ö

do. Bodenkr. Gol ; ziener Communal ⸗Anl. 5 Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4

Gisenbahn⸗Prioritä

102 36 Birf. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 37

625 u. 125 Rbl.

3.12 10000 125 Rbl. . 12

1000 125 Rbl.

ersch. 3125 125 Rbl. G. ersch. 625— 125 Rbl. G. 1L6. 12 1000 u. 100 Rbl. P.

1666 u. 165 Rbl. P.

2500 Frs.

5. 11

11 500 Frs.

10 500-100 Rbl. S. 10 150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl.

5 165 Röi.

1000 u. 500 Rbl.

3 3 ihe Sti 5 S5. 10bz G 5. Anleihe Stiegl. . . . . aden ⸗Kredit 5 Ii. 7 100 RbI. M. . J 1.1 1000 u. Ib Rbl. os 5 z gur drs i, i, ooo W Ho Rl 5 0b; do. Kurländ. Pfndbr. 35 3 e, . 1900-109 Rbl. P. 61, 806Gkl. f. Schwed. St. Anl. v. 1875 * . 3 . 36 45 12.8 300 66 . 31 16. 12 500-560 * 3 St. Renten Anl. 3. 12.3 5009 - 10900 0 Sin ire, 1 1610) 3000-300 4 95258 S . 2 151.7 4500 - 30 J 111.7 1660 . ö ili egg . 6 . Städte⸗Pfd. 4 verfch. 3660-3004 do. =. . 9 43 15. . J 16 1000 u. 100 fl. 85, 306 Serbische Gold⸗Pfa 17 ,, do. p. ult. Oft. 77,563 . 16. 11 400 40 38308 do. p. ul. Sit. 753, loB Spanische Schuld.. 4 in Hνν 24000 - 1000 Pes. ö. , . fd Dr. v. 8 87 2 JI. . ö R - . 6, ö p. 1885 47 15. 1 260600 200 Fr.

185714 15.5 3666 –- 2606 r. . t ,, Göbbo = 65 Kr. kleine 4 166. 12 ͤ S00 u. 400 Kr. do. neue v. S5 4 15 112 S000 - 400 Rr. kl i e 4 . 6. 12 en . eine f z S0 = 5g Fr. . n 0b 8: 3 Tirt Anleihe v. 1865 ev. I 13.33 1000-20 * S.

S00 u. 400 Kr.

17/404, 30d 35 b3 G

440 1020 1000-20 *

g3, 30 bz Glrf. g Gn, a, 26 bi K Berl. td. Moch. Lit A Braunschweigischen. Braunschw. Landeseisenb. Bres lau⸗Warschau . . . Cöln⸗Mindener TV. Er VII. Em. 4 D.⸗N. Lloyd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst.⸗ Blankenb. 4, 83 4 Holsteinsche Marschbahn 4 Lübeck-Büchen gar... 4 Magdeb.⸗ Halberst. 1873 * Leipzig Lit. B. 41

= 2

882

113,25 bz B

*

—— C t. . T 2 W = T R = * 83

w 1 - -

6d, 8s. 7 0 bz 1000 u. 100 Rbl. P. 66.59 bz;. 64, ha. 50 bz

S = . O -*

v. 18744 1 4.1

Meckl. Friedr. Franz⸗ B. z Oberschles. Lit B.. . . .

do. (Ndrschl. Zwgb. ) 31 do. Stargard ⸗Posen 41 Ostpreußische Südbahn. 4] do. HP. * 1

—1— 0

.

r

102,90 bz G 102, 20 bz G 102,90 bz G

Weimar⸗Geraer ... Werrabahn 1884— 56. 400—GEisenbahr⸗-⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß.

abgestempe 103,50 bz 163 5063

4 111.7

105,70 G kl. f. 3000-500

1500 u. 300 t. 600 - 300 603, 0k 1500 - 150 ( l03, 50 b; zoo S6 ioz, vob 3000 -= 360 ½οHi03,50 k 3000 - 300 ιυ ll03, 50 b; 006 = 300 , hob; Ibo 0 = 3090 t 03, 0b 3000 - 300 M 103,506; 3000 - 300 0 103,50 bz 3000 - 300 0 03, S0 bz 3000 - 300 M O3, Spo b; 30 M0 - 500 αν lο3,50bʒ 5000 - 300 l 03, 50 bz 600 u. 300 cl 03, 50 E; zõh0 = 300 MHli0s, 50 3000-300 t l03, 30 b; O 3000 - 600 t lο,‚50 bz O 3000-600 6 i093, 50 bz O0 3000 - 300 e O 3000-300 M3, 50 b; O 3000 - 300 40 600 M, G03, bz E00 S6 ll6s3, 20bz3

Berg. Märk. IX. Em. Berlin ⸗Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. Em. 8 Berl. Potsd. Mgdg. 9. * Bresl. Schw ⸗Frb. K. Cöln⸗Minden V. Em.

Oberschles. Lit. D. . .

103,00 kl. f.

82 75 bz G

/

h d ö 3 . Rechte Oderufer J.. Rhein. v. 1858 u. 60 Schleswiger. Thüringer VI. Serie Berl. Stett. III. Em. S II. u. XI. Brsl. Schw. Frb. E

Cõoln⸗Mind. V. Au B. Oberschl. Lit. F. L. Em. RNheinische v. H2 u. 64

1— 1 ⸗— · -

gol gs z. 3

S3, 5 MA, 25 bz S5, 265 G

10090 - 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

loc = 400. 10650 = 66.

100 fl. 5000 100. 100 fl. 100 Min 10000 - 100. 10000 100. 1000 u. 200 fl. S.

oh e 5060 Frs.

Aktien und Obligationen. 101,003 B

3000 300 e. 300 M. 3000-300 (t. 3000 - 500 es. 609 (6. 3000 300 e. 500 6 300 6 3000 300 elt. 3000 - 300 3000-500 166. 500 u. 300 1000 u. 500 c. 3000 500 (6 3000 300 966 3000 - 300 60) (6 600 ( 1000 W. 500 M60. 600 . 1009 u. 500 66 5000 -— 500 e

300 et 3000 300 6 3000-300 66

300 U. 150 66. 1500 300 e 1500 - 300 j.

600 et. 1000 u. 500 e 50050 66

1500 300 6

ll. 1889.

000 –— 500 02.26 C2 (V

5. 11 5000 500 133, 70 bz3 5

3000-60011

162 904, 50 bz

103,40 bB

103 103 G

103, 10b3 G

. .

——

103, 3063 B

330 0Consols.

103,50 bz

103,50 bz 103,50 bz