H
lzoꝛ62]
Gefcheben Königliches Amtsgericht Blumenthal, am 4. Oktober 1889.
Gegenwärtig: Amtsrichter Feßler. Actuat Forthmann.
In Sachen, betreffend Aufgebot bebufs Todes erklärurg des Steuermanns Friedrich Bünger und Genossen erschienen zum heutigen Termine bei Auf⸗ ruf der Sache:
2c. 2c. 2c. . Es wurde darauf folgendes Urtheil verkündet: Es werden: .
1) Heinrich Friedrich Wilhelm Bünger, geboren am 26. Juni 1849, ö
56. Friedrich August Bünger, geboren am 6. Seytember 1854, .
37 Carl Friedrich Claus Bünger, geboren am 5. November 1856, .
) Friedrich Rohde, geboren am 8. Septem⸗ ber 1841,
1—4 sämmtlich aus Blumenthal,
5s) Heinrich Schulken, geboren am 20. Februar 1836, aus Lüssum,
6) Hermann Schumann auch Schomann, geboren am 14. April 18223, aus Neuenkirchen,
7) Johann Kohlmann, geboren am 14. Otober 1844, ebendaher,
s Diedrich Heinrich Meyer, geboren am 17. Ja⸗ nuar 1854, aus Rade,
für todt erklärt. -
Die durch das Verfahren erwachsenen Kosten werden deren Nachlaß, im Falle der Nichtleistungs. fähigkeit des Letzteren, den Antragstellern zur Last gelegt.
ꝛc. z. 2c. Beglaubigt: Feßler. Forthmann.
(35245) Bekanntmachung.
Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Nach ⸗ laßgläubiger des Kaufmanns Friedrich Pohle in Loebejün ist beendet.
Loebejün, am 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
34340 Bekanntmachung. . Durch Ausschlußurtheil vom 19. September 1889 ist: a. das Hyxpothekeninstrument über 200 Thaler gleich boo M, rückständige Kaufgelder, eingetragen auf dem der rerwittweten Fleischermeister Ernestine Stache, gebornen Kügler, gehörigen Grundstück Nr. 47 Ober ⸗Tannhausen, Abtheilung II. Nr. 1 fur die verehelichte Bäckermeister Charlotte Beate Ernestine Klein, geborne Körner, und gebildet aus der Schuldurkunde vom 24. September 1856 und dem Hypothekenbuchsauszuge vom 18. Oktober 1856,
owie
b. das Hppothekeninstrument über 3000 t über— nommene Darlehnsschuld, eingetragen auf den dem Schmiedemeister Reinhold Reiß und dem Bauer⸗ gutsbesitzer Carl Langer gehörigen Grundstücken Nr. 115 und Nr. 128. Donnerau in Abtheilung III. Nr. 3 bezw. 1 für die verwittwete Holzhändler Anna Rosina Heilmann, geb. Bergmann, verwittwet gewesene Weist, früher verwittwet gewesene Bartsch, und gebildet aus der Schuldurkunde vom 27. Ja— nuar 1875 und dem Hypothekenbriefe vom 19. Fe—⸗ bruar 1876,
für kraftlos erklärt worden.
Niederwüstegiersdorf, den 25. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
35251 ö
Durch Ausschlußurtheil vom heutigeu Tage ist die Hypothekenurkunde, bestehend aus einer Ausfertigung der notariellen Kautionsbestellung vom 10. Juni 1876, der gerichtlichen Prioritätseinräumung vom 13. Juli 18376 und dem gerichtlichen Vermerk vom 12. März 1881 nebst Hypothekenbuchs-Auszug, ge— bildet über die auf dem Grundstück Stadtgemeinde Dortmund Flur 8 Nr. 520/163 fortgeschrieben als Nr. 1044/1635, Grundbuch von Dortmund Band 26 Art. 13 Abth. III. Nr. 14 eingetragenen 6000 , für kraftlos erklärt.
Dortmund, 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
350247 Bekanntmachung.
In der Häusler Robbel'schen Dokumenten⸗Auf. gebotssache, F. 1. 89, hat das Königliche Amtsgericht zu Forst i. am 18. September 1889 durch den n, . Amtsgerichtsrath Münch, für Recht er— annt:
1) Die Hypothekenurkunde über 48 Thlr. Cou—⸗ rant, eingetragen als väterliches Erbtheil für die minorennen Geschwister Gottlob, Johann, Carl und Gottfried Robbel, laut 8. 8 des Erbvergleichs über den väterlichen Nachlaß des Matthes Robbel vom 11. November 1835 zufolge Verfügung vom 11. Juni 1840 auf der dem Häusler Carl August Robbel gebörigen, im Grundbuche von Jethe Bd. J. Blatt Nr. 11 verjeichneten Häuslernahrung unter Abtheilung III. Nr. 1, gebildet aus einem beglaubigten Auszuge aus der Erwer⸗ bengsurkunde über die Häuslernahrung Nr. 11 zu Jethe vom 11. November 1835 und dem Hypothekenscheine vom 28. Augnst 1840, wird
für kraftlos erklärt.
2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden dem Antragsteller auferlegt
Forst, den 28. September 1889.
Königliches Amtsgericht. 34896 Ausschlußurtheil.
Der über die für den Müllermeister Heinrich Kimmel, früher zu Zduny, jetzt zu GroßZalesie auf dem Grundstück Zduny Nr. 209 in der III. Ab⸗ theilung sub Nr 6 eingetragenen 900 6 Darlehen gebildete Hypothekenbrief wird für kraftlos erklärt.
Verkündet Krotoschin, den 30. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Dierschke.
35246] Im Namen des Königs! Ver kündet am 4. Oktober 1888. Schwimmer, Referendar, als Gerichtsschreiber Auf den Antrag des Gastwirths Julius Schaaf zu Döllnitz, , durch den Rechtsanwalt Voigt zu Halle 4. S., erkennt das Königliche Amtsgericht zu Halle a. S. durch den Amtsgerichtsrath Harte für Recht: ; Der frühere Gasthofspächter Friedrich Strube und
kannte Rechtsnachfolger werden mit ihren Ansprüchen auf die für dieselben im Grundbuche von Döllnitz Band III. Blatt 87 in Abtheilung III. unter Nr. 1 laut Verfügung vom 11. Mai 1817 eingetragenen k von 300 Thlr. bejw. 100 Thlr. Pacht- aution ausgeschlossen.
Halle a. S., den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.
35253 Bekanntmachung.
Das Königliche Amtsgericht zu Opyeln hat am 3. Oktober 1589 für Recht erkannt, daß die auf dem Grundstücke Blatt 11 Stadt Oppeln in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 2 aus dem Vergleiche de con- firmato den 15. Februar 1783 zufolge Verfügung von demselben Tage für die Theresia Salzbron'schen Erben haftende Post ron 25 Reichsthalern für er—⸗ loschen erklärt wird und daß die unbekannten Erben der Theresia Salzbron und deren Rechtsnachfolger mit ihren Ansprüchen auf die genannte Hypotheken · post ausgeschlossen werden.
Cppeln, den 4. Oktober 1889.
Hentschel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35244 Bekanntmachung.
In der Barthel schen Aufgebotssache von Priestäblich F. 7 89 — hat das Königliche Amtsgericht zu Torgau am 2. Oktober 1889 für Recht erkannt: ;
Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenposten
von: ; a. 40 Thlr. Kaufgelderrest für Johann Gottfried Hartmann zu Wildenbain, b. 10 Thr. desgleichen für Johann Gottlieb Hartmann zu Wildenhain, eingetragen in der III. Abtheilung unter Nr. 1 und 2 des dem Gutsbesitzer August Barthel und Wilbelm Kuester zu Priestäblich und dem Kaufmann Moritz Blecher zu Düben gehörigen Zweihufengut Nr. 11 zu Wildenhain, Grundbuch von Wildenhain Band J. Blatt 11 Seite 101 verzeichnet, auf Grund der Kaufurkunde vom 30. Oftober 1822, werden mit ihren Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden den Grundstücksbesitzern auferlegt. Torgau, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
35261 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Bertba Inowroclawski, geb. Salomon, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schle-⸗ singer hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Glaser Nachmann Inowroclawèki, zuletzt in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung, das zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin auf den 14. Februar 1890, Vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 30. September 138389.
Buchwald, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13.
(35262 Oeffentliche Zuftellung.
Der Schornsteinfeger Michael Itzig Laudon zu Fiddiche w, vertreten durch den Rechtsanwalt Brunne⸗ mann zu Stettin, klagt gegen seine Ehefrau Bertha, geb. Sachs, unbekannten Aufenthalts, wegen bös— licher Verlassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und die Beklagte für den schul⸗ digen Theil zu erklären, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 15. Januar 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Zorll,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 35263
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung.
Die Ehefrau Emilie Wilhelmine Christiane Wiese, geb. Schomaker, zu Ham burg, vertreten durch die Rechtsanwälte Alexander und Dr. A. S. Wex, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Claus Dietrich Wiese, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung auf Grund böslicher Berlassung, mit dem Antrage, dem Beklagten aufzuerlegen, binnen einer gerichts⸗ seitig zu bestimmenden Frist die Klägerin bei sich aufzunehmen, ihr auch das nöthige gerichtsseitig zu bestimmende Reisegeld zu schicken, in Entstehung aber die Ehe der Parteien vom Bande zu trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Cirilkammer des Land⸗ gerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf Mittwoch, den S8. Januar 18965, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Hamburg, den. 2. Oktober 1889.
Ferd. Wehrs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer IV.
35260 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Arbeiters Wenzel, Ernestine Friederike Wilhelmine, geb. Heiden, zu Unter⸗Bredow, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Mann zu Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Joseyh. Wenzel, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen böswilliger Verlassung, mit dem Antrage, das zwüchen den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stettin, Zimmer 23, auf den 15. Januar 1899, Vormittags 91 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An walt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ e,. wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht.
36264 Oeffentliche Zustellnng. Die geschärtslose Ehefrau von Winand Johann Johnen, Anna Maria Elisabetb, geb. Brauers, zu Krefeld, vertreten durch Rechtsanwalt Freischem hier, klagt gegen ibren genannten Ehemann. obne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, mit dem An⸗ trage auf Ebescheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düssel dorf auf den 18. Dezember 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser NuszuJ der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 5. Oktober 1889.
Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35256 Oeffentliche Zustellung. . Der Besitzer Carl Kopischke zu Neu⸗Wisniewke, verfrelen durch die Rechtsanwälte Koehler und Dr. Pink in Flatow, klagt gegen 1) den Carl Friedrich Vilbelm Robde, N die Albertine Wilhelmine Rohde, Y die Johanna Louise Rohde, früher zu Neu— Wisniemke, jetzt unbekannten Aufenthalts. wegen göschungsbewilligung mit dem Antrage. die Be⸗ klagten zu verurtheilen, anzuerkennen daß sie für fich und als Rechtsnachfolger ihres miteingetragenen, jetzt verstorbenen Bruders Johann Julius Rohde aus der für sie auf NeuWisniewke Blatt 4 Ab- fheilung III. Nr. 5 eingetragenen Kaution von 210 M keine Rechte mehr herleiten können und in die Löschung dieser Kaution im Grundbuche zu willigen, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtegericht zu Flatow auf den 4. Jannar 1896, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — C. 980/89. — Flatow, den 4. Oktober 18539.
To polewski, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
352581 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bergmann K EGohn zu Chemnitz i. S., Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Heine ⸗ mann hier, klagt gegen die Firma F. Feibusch, In⸗ haber Moritz Rehbock. Aufenthaltsort unhekannt, Beklagte, wegen der Beklagten käuflich gelieferter Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Zahlung von 8450 M nebst 60 Jinsen auf 19,15 „S seit 20. Juni er. und auf 34.35 „S feit 15. Juli er,, das Urtheil auch vor⸗ läufig vollstreckkar zu erklären, und ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits por das Königliche Amtsgerickt zu Hannover, Ab— theilung Vb, auf den 17. Dezember 1889, Vor mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 85. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht mit dem Bemerken, daß die öffentliche Zustellung gerichtsseitig bewilligt ist.
Hannover, den 5. Oktober 1889.
Moritz, Sekr.,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35257 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann V. Kronheim zu Glogau klagt gegen
1 den Restaurateur Wilhelm Prager zu Ober— Siegersdorf bei Freystadt i. Schl.,
2) den Bäcker Alfred Prager, ftüher zu Nieder⸗ Briesnitz bei Sagan, jetzt unbekannten Aufenthalts,
aus den Wechseln 4. 4. Glogau, per
109. August 1889, über 150 4, und d. d. Glogau, den 28. August J
mit dem Äntrage auf Zahlung von 300 M nebst 6 o Zinsen von 150 „ seit 11. August 1889 und von 150 „ seit 29. August 1889, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das Königliche Amtsgericht zu Glogau auf den 5. Dezember 18389, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an Alfred Prager wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Glogau, den 3. Oktober 1833.
. Günther,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
35259 Oeffentliche Zustellung.
1) Ter Schuhmacher Franz Mionskowski und dessen gütergemeinschaftliche Ehefrau Auguste, geb. Groth, in Seefeld, 27) der Eigenthümer Ferdinand Groth in Kable, 3) Fer Eigenthümer Franz Groth zu Willanowo, vertreten durch den Rechtsanwalt Keruth zu Danzig, klagen gegen den Knecht Leo Nagel in Friedenau, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem gerichtlichen Vertrage vom 20. April 1861 mit dem Antrage zu erkennen: der Beklagte wird als Miterbe des am 7. Januar 1871 verstorbenen Altsitzers Johann Nagel verurtheilt, an die Kläger das Grundstück Seefeld Blatt 45 aufzulassen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des König— lichen Landgerichts zu Danzig auf den 4. Ja nuuar 1890, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Änwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Danzig, den 3. Oktober 1889.
Grubel, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
35265 Die Ehefrau des Fabrikarbeiters Ewald Ruppin, Elise, geborene Biertz, zu Düsseldorf wohnhaft, hat gegen ihren genannten, daselbst wohnenden Ehemann die Gütertrennungsklage erhoben und ist Termin zur mündlichen Verhandlung vor der JL. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf den ** 1 1889, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt. Düsseldorf, den 7. Oktober 1839. ; Steinhaeuser, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
352656] Sekanntmachung. ö
Die durch Rechtsanwalt Lands zu Elberfeld vertretene, zum Armenrechte zugelassene Auguste Emilie, geborene Schröder, zu Elberfeld, Ehefrau des Maurers Gustar Weber daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgerichte zu Elberfeld
Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf der 25. Rovember 1889, Vormittags 9 Uhr, Sitz ngssaale der III. Civilkammer des Ron im Landgerichts zu Elberfeld anberaumt. h Schul z, Assist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz
353361
Durch Urtheil der IJ. Civilkammer des Kaiserlice Landgerichts zu Straßburg i. E. vom 2. Okiohn 1889 wurde die Gütertrennung zwischen den 6, leuten Georg Schweigert, Metzger, und Barbara Griese baum, in Straßburg wobnhaft, ausgesprochen. 36 Auseinandersetzung der Vermögens ver hältnisse wuüde die Parteien vor Notar Ritleng den Aelteren Straf burg verwiesen und dem Ehemanne die Rostz zur Last gelegt.
(L. S.) Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weber.
lsöa3il Bei dem hiesigen Königlichen Landgerichte ist Rechtsanwaltschaft — mit dem Wohnsitze in Dre den — zugelassen worden: Herr Hermann Albert Johannes Conrad. Dresden, am 5. Oktober 1889. Königliches Landgericht. Wehinger.
38562300! Der geprüfte Rechtspraktikant Johann Traututt dahier, welchem durch höchsten Justizministerial⸗ bescheid vom 1. ds. Mts. die Zulassung zur Recht. anwaltschaft bei hiesigem K. Amtsgerichte und ze gleich beim K. Landgerichte Fürth ertheilt worden, ist heute in die Rechtsanwaltsliste hiesigen Amt⸗ gerichts eingetragen worden. Erlangen, den 5. Oktober 1889.
Der K. Ober ⸗ Amtsrichter.
Lebender.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
31190 Verkauf alter Metalle.
Am Donnerftag, den 7. November 1889, Vormittags 10 Ühr, werden im diesseitigen Ge= schäftszimmer die bei den Artillerie⸗Depots Mes Diedenhofen und Saarlouis lagernden alten Nieuul in öffentlicher Submission verkauft.
Versiegelte, auf Stempelpapier geschriebene nm den Bedingungen entsprechende Angebote, sind kit zur Terminsstunde an das Artillerie⸗Depot Na einzusenden. Die Bedingungen liegen in den Ge schäftszimmern der genannten Depots aus, können auch gegen portofreie Einsendung von 1,25 4 mit⸗ getheilt werden.
Artillerie · Depot Metz.
35340 Bekanntmachung.
Der Restaurationsbetrieb auf dem Babnhej— Inowrazlaw der Bahn Posen — Thorn soll don J. November 1859 ab anderweit verpachtet werder
Angebote unter Anschluß der unten erwähna Bedingungen, welche unterschriftlich zu voll jeh sind, müssen bis zum
20. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Dienstgebäude, St. Martinstraße Nr. mit der Aufschrift:
„Gebot auf Pachtung der Bahnhofsrestauratier zu Inowrazlaw“ versehen, versiegelt abgegeben werden oder sind i uns vostfrei einzusenden.
Die Verpachtungsbedingungen liegen während de Dienststunden in unserem Verwaltungsge bäude n Einsicht aus, auch werden auf Erfordern Akbschrinte gegen Erstattung von 50 3 verabfolgt.
Posen, den 7. Oktober 1889.
Fönigliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗Amt. ( Direktionsbezirt Bromberg.)
— — — — ——
4) Verloosung, Zinszahlung : von öffentlichen Papieren.
352151 Anleihe der Stadt Hanau von 1880. Ziehung vom 1. Oktober 1889. Auszahlung vom 30. März 1899. Reihe I. zu 4 0,00. IX. Ziehung) Litt. A. Nr. 48 102 u. 106 à 1000 Litt. B. Nr. 127 292 320 u 340 à 509 Titt. G. Nr. 82 100 107 291 300 388 417 41 641 à 200 Rückständig: Litt. C. Nr. 35 à 200 Reihe II. zu 33 0ũo. I. Ziehung.) itt. A. Nr. 8 u. 66 à 1000 A Litt. B. Nr. 64 242 265 u. 302 à 500 6 Litt. C. Nr. S4 446 676 719 u. 740 à 200
135217 „en Bekanntmachung.
Von „Anleihescheinen der Stadt Bieleseh Buchstabe A.“ AUllerhöchstes Privilegium ros 14 Februar 18851, sind heute ausgeloost zun 31. März 18990 zu 500 M: Nr. 122 1511 329 351 523 7a 787 804 Soß 876 918 9gö58s Ib. 1535 1265 1274 1275 1296 1375 1424 1450 160 16065 1607 1608 1623 1624 1657 1672 1767 13 1833 1855 1860 1865 1883 1923 1941 1957 1* 1937 1992 2032 2036 2046 2086 2157 2209 J. 2264. Rückzahlung vom 31. März 1890 * bei unserer Kämmereikafse. Mit diesem a hört die Verzinsung auf. ö name früheren Verloosungen find noch rit
ändig: ;
1J Aus der Verloosung vom 16. Septemmke 1887, gekündigt zum 31. März 1388 abt liefern mit JZinssceinen Nr. 14 bis 20 n Anweisung zur Abhebung der 2. Reihe Rr. 2365 2 Zh t. . 2) Aus der Verloosung vom 7. September lö35 gekündigt zum 31. März 13889, abzulie mit Zinsscheinen Nr. 16 bis 20 und weisung zur Abbebung der 2. Reihe Nr. 2367 und 2418 à 200 Bielefeld, den 24. September 1889.
Der Magistrat.
Bansi, A Castanisn, Gustar Hertel mar Bürgermeister Beigeordneter. Raths gert.
der Kossath Pfeiffer zu Doöllnitz, sowie deren unbe—⸗
. . Zorll, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung.
zum Deutschen Reich
M 240.
Zweite Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Oftoher
1889.
——
Steckbrief? und Nntersuchungs⸗Sachen.
zangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
1. S
2. Zwangs ar r
3 Verkaufe, Verwachkungen, Verdingungen z. 4. V
erloofung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
M . O90 C
Kommandiz ⸗Sesell haften auf Aktien u. Aktien Gesellsch. Berufs Geno senichaften.
Wochen ⸗Ausmweife der deutschen Zettelbanken. Berschiedene Bekanntinachungen.
4 Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
29692 . 6 . noch im Umlauf befindlichen Pritzwalker Stadtanleihescheine und zwar: Iitt A Nr. 13 467 9—- 15 17 - 20 2 - 35 über je 1000 , Litt. B Nr. 1-32 34 36 38 —- 43 45 47 - 53 55 - 57 50 — 70 über je 500 , Iitt. G6. Nr. 1— 29 51 32 34 —- 39 42 — 67 6 — 40 92 —- 100 102 —- 120 122 - 142 144 - 150 über je 200 , ö kündigen wir zur Rückzahlung auf den 10. Ja⸗ nnar 1890. . .
Die Rückzahlung erfolgt gegen Ausbändigung der Anleibesckeine, sowie gegen Rückgabe der zugehẽrigen Jinsscheine nebst Talons in unierer Kämmerei ⸗Kasse.
Pritzwalk, den 29. Juni 1889.
Der Magistrat.
35216 Bekanntmachung.
Bei der heute stattaebabten Ausloofung der Anleihescheine der Stadt Lauenburg (Elbe) sind gejogen worden:
Litt. B. Nr. 35 über 500 6 TLitt C Nr. 27 und 55 über je 20
Dicfe Anlcihescheine kündigen wir hierdurch den Inhabern mit der Aufforderung, die vorbezeichneten Beträge am 1. April 1890 bei unserer Stadtkasse gegen Rückgabe sewokl der fällig als nicht fällig gewordenen Zinsscheine, des Anleihescheins und der Anweisung in Empfang zu nehmen.
Die Berzinsung der ausgeloosten Scheine hört mit dem 31. März 1390 auf.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be⸗ trag vom Kapitale abgezogen.
Lauenburg (Elbe), 3. Oktober 1885.
Der Magistrat. (L. 8.) Menge.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
äs Actien⸗Gesellschaft Eisenhütte Prinz Rudolph
zu Dülmen.
Zur ordentlichen Generalversammlung behufs Entgegennabme des Verwaltungaberichts, Feststellung der Bilanz pro 1883,89, Ertbeilung der Decharge und Neuwabl der Rerisoren werden die Herren Aktionäre auf Donnerstag, den 31. Oktober er., Nachmittags 3 Uhr, im Hütten ˖ Lokale, unter Hinweisung auf die 55. 12 und 24 des Statuts er⸗ gebenst eingeladen.
Dülmen, den 7. Oktober 18839.
Der Auffichtsrath. Die Direction.
35 78 Die statutenmäßige Generalversammlung der Altiengesellschaft s „Spessarter Bierhalle“ wird am Mittwoch, den 23. 1. M., Nach⸗ mittags 1 Uhr, in der Brauerei zu Frammers⸗ bach abgebalten mit der Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz u. s. w. nach §. 15 Abs. 1 der Statuten; 2) Neuwahl des Vorstandes und Aufsichtsrathes; 3) Erhöbung des Aktienkapitals, sowie des An⸗ leihꝛkapitals; 4) Austausch von Gꝛundstücken. München, 7. Oktober 1889. Der Vorsitzende des Auffichtsrathes: Dr. Frank.
länsn Leipzig⸗Ragwitzer Briquettes⸗Fabrik.
Die Herren Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 2. ordentlichen Generalversamm. lung auf Dienstag, den 29. Oktober, Mittags 12 ühr, im Separatzimmer des Hotel de Prusse in Leipzig, Roßplatz, ergebenst eingeladen.
Tages ordnung.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinne und Verlustrechnung pro 1888 80
und Ertheilung der Decharge.
2) Erentuelle Wahlen zum Aufsichtsrath.
3) Beschlußfassung über die Beschaffung erfor⸗ derlicher Geldmittel.
4) Eventuelle Reduktion des Aktien ⸗Kapitals.
Zür Theilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Herren berechtigt, welche laut 5. . 11 unseres Staturs spätestens bis zum 25. er. ihre . oder Depotscheine der Reichsbank über die⸗ elben
bei der Sesellschaftskasse in Ragwitz b. Dürren
berg oder . bei Herren Gebr. Schindler, Bankgeschäft, Berlin,
hinterlegt Laben und sich über die erfolgte Hinter⸗ 2 durch die ihnen ertheilte Bescheinigung aus—⸗ eisen. Ragwitz, den 7. Oktober 1889. . Der Aufsichtsrath. ö Heinrich Philippfon, stellvert. Vorsitzend er
35480 Die Herren Aktionäre der Landwirthschaftlichen
Zucker fabrik⸗ Aktien / Gesellschaft Groß ˖ Veter⸗
witz werden zur ordentlichen Geueralversamm ;
lung au Montag, den 28. Oktober 1889,
Vormittags 11 Uhr, im Tebel' schen Gasthause
zu Groß ⸗Peterwitz eraebenst eingeladen. Gegenftände der Verhandlung:
3 Berichterstattung über das Geschãftsjahr 1838 / 9. 2) Rechnuns Labnahme pro 1888 / g.
3) Fentstellung der Dividende unter Berücichti - gung des 5 24 Litt. e. der Gesellschafts statuten.
4) Ergänzungswahl des Auisichtsrathes.
Groß ˖ Peterwitz, den 7. Oktober 1889.
Der Aufsichts rath der landwirthschaft⸗ lichen Zuckerfabrik-Aktien⸗Gesell⸗ schaft Groß⸗Peterwitz.
36482
Die Aktioräre der 1 2 8 Emdener Papierfabrik werden biermit eingeladen zur ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 26. Oktober a. c., Abends 7 Uhr, im Club „Zum guten Endzweck“ hier. Tagesordnung: 1) Vorleaung und Dechargirung der Rechnung pro Juli 1888/89. 27 Beschlußfassunz über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Neuwahl eines Aufsichtsratbs⸗Mitgliedes. Eintrittskarten sind nach Maßgabe des § 19 der Statuten am Tage der Generalversammlung bei . H. Kappelhoff Ww. & Sohn hierselbst zu lösen. Emden, den 8. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath. Schnedermann.
354858
1 — 41 9 8 Limburger Fabrik K Hütten⸗Verein.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Montag, den 28. d. M., Vor⸗ mittags 111 Uhr, im „Bentheimer Sofe“ hier statt, wozu die Inbaber von Anmbeilscheinen unter Verweisung auf die §5§. 34 bis 38 des Gesellschafts Statuts hierdurch ergebenst eingeladen werden.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts und Vor⸗ legung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust Rechnung.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der vorgelegten Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗Rechnung sowie über die Extlastung des Verwaltungsraths.
3) Wall von zwei Mitgliedern des Verwaltungs ratbs.
Hohenlimburg, 3. Ottober 1889. Der Verwaltungsrath.
lzöss! .
Chemnitzer Werkzeugmaschinen⸗
Fabrik vorm. Joh. Zimmermann in Chemnitz.
Die Auszahlung der Dividende für das Jahr 1888 89 erfolgt von heute ab mit 6 0 — 18 Mark pro Actie gegen Einlieferung des Dividendenscheines Nr. 8 Serie II. bei der Gesellschafts ˖ Casse in Chemnitz, Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig, Herrn Mende & Taeubrich in Dresden, der Deutschen Bank in Berlin. Chemnitz, den 7. Oktober 1889. Der Vorstand der Chemnitzer Werkzeug- naschinen⸗ Fabrik vorm. Joh. Zimmermann. Gebauer.
35486
Hotel & Kurhaus St. Blasien 2 — 22 in St. Blasien.
Donnerstag, den 31. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Ühr, findet in den Räumen „Hotel zum Zähringerhof“ in Freiburg (Baden) die diesjährige zweite ordentliche Generalversamm⸗ lung statt.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschaäftsberichts und der Silanj.
2 Gntlastung der Direktion und des Aussichts⸗ raths.
) Bestimmung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns und die Höhe der auszugebenden Dividende.
4) Berathung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.
5 — der Gesellschaftsstatuten S5. 29 und 30.
Anmeldunzen zur Theilnahme an dieser Versamm⸗ lung sind späteftens drei Tage zupor in der durch §. j0 der Gesellfchaftsstatuten vorgeschriebenen Weise bei der Direktion in St. Blasien zu machen.
Rechenfchafts bericht und Bilanz sind vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab im Direktions Comptoir St. Blasien zur Einsicht der Herren Aktionäre aufgelegt oder Abschriften lt. 5. 25 der Statuten durch Lie Direkti em daselbst zu bezieben.
St. Blasien, den 3. Oktober 1889.
Hotel & Kurhaus St. Blafien. Der Aufsichtsrath.
kö Duisburger. Maschinenbau⸗Actien⸗Gesellschaft,
vormals Bechem Æ Keetman in Duisburg.
Die diesjährige 17. ordentliche Generalver - sammlung unserer Gesellschaft findet Sam stag, den 9. November er., Nachmittags 4 Uhr, in der städtischen Tonhalle hierselbst statt.
Tagesordnung: Erledisung der im 5. 12 des Statuts unter za, b und e. vorgesebenen Gegenstände.
Die im § 9 des Statuts vorgesehene Hinter legung der Aktien kann, außer bei dem Vorstande, bei der Duisburg⸗Ruhrorter Bank bier und bei Herrn J. Wichelbaus P. Sohn in Elberfeld er folgen.
Geschäfts bericht, Bilan; und Gewinn- und Verlust— Rechnung liegen in unserm Contor zur Einsicht für unsere Aktionäre bereit.
Duisbnrg, den 7. Oktober 1839.
Der Vorstand.
35409 Gesellschaft für Stahl⸗Industrie zu Bochum.
Die diesjäbrige ordentliche Generalversamm⸗ lung findet am Mittwoch, den 30. Oktober er., Vormittags 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude unserer Gesellschaft zu Bochnm statt.
Tages orduung:
1) Vorlaze der Bilagz pro 1888,83 und Be⸗ schlusfassung über die Verwendung des Rein
ertrags. 2) Antrag auf Dechargeertheilung. 3) Neuwabl eines Aufsichtsrathsmitaliedes. Bochum, den 7. Oftober 18389. Der Vorstand.
340973 J . Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau.
Die Herren Aktionäre unserer Gefsellschaft werden hierdurch auf Montag, den 4. November d. J., Vormittags 10. Uhr, zu der ordentlichen Ge—⸗ neratversammlung im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln eingeladen.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aussichtsrathes, des Borstandes und der Revisoren über das ab gelaufene Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn und Ver lustrechnung.
2) Wahlen für den Aussichtsrath.
3 Wahl ron drei Revisoren für das Ge— schäfte jahr 1889 — 1890.
Diejenigen Herren Akticnäre, welche an der Ge— neraleersammlung tbeilnehmen wollen, baben ihre Attien gegen Empfananahme der Einlaßkarten gemäß §. 23 des Statuts 8 Tage vor der Versammlung, also spätestens am 26. Oktober d. J., bei einer der nachbenannten Stellen zu deroniren:
in Derne bei dem Vorstand der Gesellschaft,
in Kön bei dem A. Schaaff'hausen'schen
Bankverein,
in Brüssel bei dem Crédit General de KRelsique,
in Lüttich bei dem Crédit Général Li gseois.
Derne, den 4. Oktober 1389. Der Vorstand. E. Tom son.
35359 . ; . Gasfabrik Grünstadt. Bilanz per 30. Zuni 1889.
Acti ven. 66. Gesammt⸗Fabrikanlage nebst Rohrnetz
und Mobiliar. 57434 34 Angelegte Kapitalien. , J 414 — Baarbestand wd Betriebs vorrãthe ; 37 20
TDT
Passiven. Actien ˖ Capital. 63000 — Reservefonds . 2240 —
ö. Gewinnvortrag... . 262 93
71636 93 Gewinn- und Berlustrechnung.
Soll. 66 3 Abschreibung auf Fabrikanlage. 1000 — Rücklage in den Reservefonds ... 280 - Tantieme an den Vorstand ... 280 - J Gewinnvortrag. 25293 DT
Saben.
Gewinnvortrag aus 1887/55... 260 43 . aus den angelegten Kapitalien 41356 eberschüsse aus dem Betrieb 68313294.
gr 3ʒ
Grünstadt, den 5. Oktober 13858. ö Gas sabrik Grünstadt. Der Vorstand: Heinr. Mann.
*
18 O88 . —
I35 Die für das Geschänzabr 1. Juli 18858, 30. Juni 1889 auf 4 eM jestgestellte Dividende gelanzt gegen Einlieferung der Aktien ⸗Founrons Rr 1 mt * 10 — ver Stück vom 8. Oktaber an bei der Ka ße der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg zur Auszahlung.
Ham burg, 5. Oktober 1833.
Export- und Lager haus⸗Ge se llschaft (vormals J. Ferd. Nagel) in Hamburg.
6 Altenburger Spielkartenfabrik A.⸗ G.
Gewinn- und Verlust ⸗Conto 39. Jani 1889.
Dedet. f,
Anu M opiß ons dont? 276 82 d JJ 749 98 Decort ⸗ und Sconto Conto .. — 29 d , Fabrikations . u. Materialien ˖ Soꝛnto 4766313 General ˖ Unkosten ˖ Conto 32123 50 e / 73317 Gewinn. 54610 03
n,, Cxe dit.
Per Vortrag vom vorigen Geschäftsjahr 13509 Zz Deritoren JJ 162066 d 733 12 d 235 Waaren⸗Conto. 227314 14
229915 36 Saupt⸗Bilanz 309. Juni 1839.
ö
Activa. Immobilien⸗Conto ö J Bestand 1.7. 88 181100. 20 Neubau 25454. 60 206654 80
Maschinen · Conto
Vestand 1 7. 83 12330940, Zugang 29352 94 153153 39 Galvano: Conto . . Bestand 1.7. 88 11700. — Zugang 5040 68 18734068
Lithographische Steine ⸗ und Platten. Cto. Bestand 1s1. 88 42809. — Zugang 3135.41 4523541
Fabrikinventar · Conto
Bestand 1.7. 88 26607. 65
Zagana 3756 32 3035697 Materialien ⸗ Conto. 8611550 Waaren ⸗Conto K .. 6657310 Kö, 332 50 Diverse Debitoren ⸗ onto. . 49719265 1 5152 l5 Reichs bank ·˖ Giro ⸗Conto 163071
EGffecten . Conto: 8 0άœige Herzogl. Altkz. Landes bank · Obligationen... 1611075 JJ k 33218 5687333 2
Passiva. Actien ˖ Capital ˖· contoe. .. . . 65620000 — Hypotheken. Conto. .. . 43000 — Cautions · Conto. JJ 8 00 —– Hauptfte n eramts · Conto HlI03 50 Diverse Creditoren⸗Conto 26555 02 Reserveronds · Conto 8540
Dividenden ⸗ Conto (nicht erhobene Divi- . J 523 — Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto 54510 63 887333 55 Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto habe ich geprüft, mit den ordnungsgemäß ge— fübrten Büchern übertinstimmend und richtig be⸗
funden. Carl BSeffer, dereid. Rerifor.
Auf Grund vorstbender Bilan; ist in der heute stattgebabten ordentlichen Generalversamnlung fol- gende Vertbeilung des Gewinns bestinmt worden:
a. Abschreibungen: .
15 * auf Immobilien.. 1 39333 5 oso . Maschinen . 7907359 Extraabichreibung au Maschinen . 1100 160 0. auf Galvanos⸗ 167418 10 09 . Steine und Platten 458326 1090 Indventaz 1 . Delcredere · Gonmto 100 —
b. Ueberweisung an din Restrveionds,. 1595 — c. Tantie me an Vor tand und Auf. sichtsrath. ö d. Io Dividende K 0. e. Vortrag auf nere Rechnung 1275 063. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1888/1888 — 5 d — 6 50. — pro Aktie ist zahlbar vom 15. Dezember a e. ab gegen Einreichung des Divi⸗ dend mjcheins 2 bei der Gesellschaftskaffe zu Altenburg S. A.. ferner bei: Allgemeine Dentsche Greditanstalt in ltenburg S.A., und . Bankhaus M. Schie Nachfolger in Dresden. Altenburg, 7. Oktober 18889. Der Vorstand. 2 Rich. Kühne. Arthur Pleißner.
— — —
030
26000. —.
. ] . ‚