KRallenstedt. Bekanntmachung.
Ballenstedt, den 5. Oktober 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
KRallenstedt. Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister ist auf
folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma der Genossenschaft lautet
1. Oktober 1889 ab:
Darlehnskassenverein zu Ballenstedt ein⸗
ßetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht. Ballenstedt, 5. Oktober 1889.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Klinghammer.
KRallenstedt. Betanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregifter ist auf
folgende Eintragung bewirkt:
Die Firma der Genossenschaft lautet vom 1. Ok—
tober 1889 ab:
Darlehnskassenverein zu Harzgerode
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ballenstedt, 7. Oktober 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
Kenthen O. S. In unserem Genossenschafts⸗ register ist in Bezug auf die unter Nr. 24 einge⸗ tragene Genossenschaft Konsumverein Scharley folgender Vermerk heute eingetragen worden: Vom 1. Oktober 1889 ab lautet die Firma: „Konsumverein Scharley, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkier Sa ft
pflicht.“ Beuthen O. S., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
KEreslau. Bekanntmachung. 35348 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, be⸗
treffend die Genossenschaft:
Breslauer Genossenschafts - Buchdruckerei
hier, heute eingetragen worden:
In die Firma ist die zusätzliche Bezeichnung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht aufgenommen. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Darmetadt. Bekanntmachung. 3b dbb] In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ 6
getragen:
Der Leih und Sparverein Ober⸗Ram⸗ ftadt Eingetragene Genossenschaft seiner Firma die. Bezeichnung „mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht beigefügt. Darmfstadt, am 5. Oktober 18539.
Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt II.
Dr. Weiß.
35349 Dresden. Auf Fol. 1 des nach dem Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, verb mit der Kgl. Sächs. Ausführungsperordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregifters für das ö gemã Abs. 2 vom § 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters' und die An⸗ meldungen zu demselben, vom PH. Juli 1889 erfolg ten Uebertrazung der auf Fol. 243] des Handels⸗ registers für die Stadt Dresden eingetragenen Firma Vereinsparquetfabrit᷑ zu Dresden, eingetra gin Genossenschaft, verlautbart worden, daß die
zeichnete Amtsgericht ist heute, nach der
irma künftig:
Vereinsparquetfabrit zu Dresden, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräuk
ter Haftpflicht lautet. Dresden, am 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Dr. Neubert.
35350 Dresden,. Auf. Fol. 2 des nach dem Reichs⸗ gesetz; betreffend die Erwerbs. und Wirthschafts⸗ genossenschaften, vom 1. Mai 1889, verb. mit der Kal. Sächs. Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschafteregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute, nach der gemäß Abf. 2 von §. 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die An⸗
meldungen zu demselben, vom 11. Juli erfolgten Uebertragung der auf Folium 3003
dandel gregisters für die Stadt Dresden eingetra⸗ genen Firma Ereditbank für Grund besitz und Gewerbe zu Dresden, eingetragene Genossen· schaft verlautbart worden, daß die Firma künftig: Creditbank für Grundbesitz und Ge⸗ werbe zu Dresden, eingetragene Ge⸗ r e dn. mit unbeschräurkter Haft⸗
lautet. n,
Dresden, am 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Dũüsseldort̃. Bekanntmachung. 135351]
In das Genossenschaftsregister iff unter Nr. 11 — Landwirthschaftlicher Consum · Verein Hom⸗ berg bei Ratingen, eingetragene Genoffen⸗
schaft = eingetragen worden;
Die Firmg ist geändert in: „Landwirthschaft⸗ erg bei Ratingen, mit unbeschränk⸗
licher Consum⸗ Verein Somb eingetragene Genossenschaft ter Haftpflicht). Düsseldorf, den 3 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VI.
Piüss eldort. Bekanntmachung. 353521 In das Genossenschaftzregifter ift unter Nr. 10
Darlehus . Cassen⸗ gene Genossenschaft — ein⸗
Die Firma ist geändert in „Lohausen⸗Stockumer
C „Lohausen⸗ Stockumer Verein, eingetra getragen worden:
Darlehns Kassen Verein, nossenschaft mit unbeschräuntt Düfseldorf, den 4. Oftober 188 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
tmachung. egister ist unter Nr. 12 h⸗Fleher Darlehns⸗Kassen⸗ gene Genossenschaft — ein⸗
eingetragene Ge⸗
Während des 4. Vierteljahrer 5689 sollen die Saftpflicht.“ 9
Eintragungen in das bei dem unterjeichneten Amts— gerichte geführte Genossenschaftsregister außer durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger! noch durch das Ballenstedter Kreisblatt? bekannt gemacht werden.
31. Dezember ⸗ en in der Partikulier August Kunzendorff zu Guhrau Mirow, den 5. Oktober 1889. ist
an Stelle des bisherigen Controleurs Stadt- Großherzogliche Amtsgericht.
ältesten Wutge zu Guhrau als Controleur Dr. Müller.
auf die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis 31. De⸗
zember 1890 — . lazzth gewählt worden und haben dieselben die Wahl an⸗ Mühlhausen i. Tn. Im Genosse genommen.
Guhrau, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
PDũüsseldort̃. In das Genossenschaftsr Volmers wert Verein, eingetra getragen worden: Die Firma ist geändert in: Fleher Darlehns⸗Kassen⸗ Bere Genofsenschaft mit unbeschran Düfseldorf, den 4. Oktober 18 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Bekanntmachung.
nschaftsregister ist unter N dit · Verein, eingetragene Ge⸗ ft“ — eingetragen worden: irma ist geändert in „Erkrather Credit⸗ Genofsenschaft mit un⸗
rsammlung vom 29. Sep⸗ verstorbenen Johann oßberg in Erkrath gewählt worden.
„Volmerswerth in, eingetragene er Saftpflicht.“
Halberstadt. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 36 des Genossenschaftsregisters Firma: „Baderslebener Molkerei, eingetragene Genofsenscha ft zu Badersleben Folgendes Schulze Heinrich Kühne ist aus dem Vorstande aus— geschieden und an dessen Stelle Friedrich Brandt zu Huy Neinstedt mitgliede gewählt. Halberftadt, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VI.
35361
Piss eldort̃.
In das Genosse 4 eingetragen: verein, ei der Gutsbesitzer
ngetragene zum Vorstands⸗
beschränkter Haftpfli 2) Durch Generale tember 1889 ist an St Korn der Kaufmann Johann P zum Präsidenten des Vorstandes Düsseldorf, den 4. Oftober 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.
Piss eldort. Bekanntmachung. Die unter Nr. 15 des Registers Genossenschaft in Firma Verein, eingetragene G einstimmigen Beschluß vom 1. September 1889 aufge Alle diejenigen, welche noch F Genossenschaft haben, werden au dem Vorstand derselben Düfsel dorf, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
l Kassel. Die Eintragungen in das Genossenschafts⸗ register werden in dem laufenden Vierteljahr durch den Deutschen Reichs-Anzeiger, das Kasseler Tageblatt und Anzeiger, die Kasseler Allgemeine Zeitung, die Hessische Morgenzeitung veröffentlicht werden
eingetragene „Selbecker Eonsum⸗ enossenschaft/ ist durch General versammlung löst worden. orderungen an die
fgefordert, sich bei zu melden.
die Eintragungen für kleine nossenschaften nur durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger und das Kasseler Tageblatt und Ftafsel, den 5 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VI. Kirchen. Sekanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei lfd. Nr. ssenschaftscegisters Königl. Amtsgerichts Col. 4 folgende Eintragung erfolgt: sses der Generalversammlung des c Darlehns⸗Kassen⸗Vereins 9 ist das bisherige genannten Tage ein
Frank ensteim. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafts Nr. 1, betreffend den verein eingetragene eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: „Frankensteiner Vorschußverein, tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Frankenstein, den 1 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Frankenstein. In unserem Genossensch Nr. 2, betreffend den Vor tragene Genossenschaft zu eingetragen worden:
Die Firma lautet fortan: „Vorschußverein zu Camenz, Genossenschaft mit unbeschränkte Frankenstein, den
früheren Geno Altenkirchen in Zufolge Bes Kirchener Spar⸗ e. G. vom 22. September 188 Statut aufgehoben und unterm neues Statut festgestellt worden. Nach diesem Statut führt der ab die Firma:
„Voltsbank zu Kirchen, Genossenschaft mit unbeschr ypflicht.“
Zweck des Vereins ist:
Betrieb von Beschaffung der gen Geldmittel auf g
register ist heut bei Fraukensteiner Vorschuß⸗ Genossenschaft, Folgendes
Verein von jetzt
eingetragene änkter Saft ·
anntmachung. [35357 aftsregister ist heut bei schußverein, einge⸗ Camenz Folgendes
Bankgeschäften behufs gegenseitiger : z und. Wirthschaft nöthi⸗ t emeinschaftlichen Kredit. Der Vorstand besteht aus drei in der General— versammlung auf Vorschlag des unbestimmte Zeit mit beiderseits jährlicher Kündigung gewählten Mitgliedern, dem Direktor, dem Ka Der Vorstand v außergerichtlich m vom J. Mai 1889 5§. 24. nissen und zeichnet für Die Zeichnung geschieht dadurch, daß die Zeichnen Firma des Vereins ihre Namens unter— Rechtsverbindlichkeit
nüber hat die Zeichn
in Gewerbe un
Aufsichtsraths auf
Eingetragene zustehender viertel
r Haftpflicht.“ 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Gerstungen. Der Sp ar⸗ eingetragen
ssirer und dem Controleur. ertritt den Verein gerichtlich und it allen im Genossenschaftsgesetz
Bekanntmachung. ihm ertheilten Befug—
und Vorschuß verein zu Gerstungen, e Genossenschaft, hat in der General⸗ versammlung vom 25. August 1. J vom 1. Oktober JI. J. Liquidatoren . a. den Lehrer a. D. Samuel Keßler, hb. den Bürgermeister Johann Georg Wagner, c. den Kantor Louis Sutor, sämmtlich in Gerstungen, Handelsregister des unterzeichneten chluß ron heute eingetragen
beschlossen, sich ab aufzulösen und hat zu Verein Dritten gege nur dann, wenn sie mindestens von mitgliedern geschehen ist.
Der Aufsichtsrath besteht General versammlun Die Berufun der Regel vom
zwei Vorstands
zur Zeit aus 9 ron der g gewählten Mitgliedern. g der Generalversammlung geht in Aufsichtsrathe aus; der Vorstand dazu schreiten und 'a Aufsichtsrath dazu verpflichtet, oder der zehnte Theil der unter Angabe der darauf antragen. Die Einladungen zu den Ge welche die Gegenstände der Tag olgen durch einmalige mindestens eine dem Zusammentritte Bekanntmachun Der Geschäͤf 600 e festgesetzt. Alle Bekanaima rma und werden Vorstandsmitgliedern unterzeich seiner Bekanntmachungen bedien der Betzdorfer Zeitung. eingeht, ist der Vorstand befugt. des Aufsichtsrathes ein anderes Stelle zu bestimmen.
Die nach dem Statut vom 20. November 1876 gewählten Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ 1 bis zum Abla
bestellt, was im Fol. 5I auf Bes worden ist.
Zugleich werden die Gläubiger der Genossenschaft aufgefordert, sich bei den Liquidatoren derselben zu
Gerstungen, den 27. September 1889. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht, Abtheilung II. Steinberger, i. V.
doch kann auch ußerdem ist der wenn der Vorstand Vereins mitglieder schriftlich Gegenstände der Verhandlung
neralversammlungen, ekordnung enthalten
Bekanntmachung. ossenschafnisregister ist unter Nr. 3 st vermerkten Genossenschaft „Land- cher Credit Verein eingetragene Genossenschaft / gendes eingetragen worden:
In der Generalversammlun ist Seitens der Genossenschaf Genossenschaft und die Bef Vorstandes, bestehend aus: 1) dem Gutsbesitzer F. W. Wirth 2) dem Kaufmann H. Resß hier,
3) dem Gutebesi zu Liquidatoren bes
Grxaudenmx.
In unser Gen bei der daselb wirthschaftli
zu veröffentlichende g durch die Betzdorfer 3
heil jedes Mitgliedes ist au Eichenkranz, . . .
in Colonne 4 Fol- chungen des Vereins ergehen unter
mindestens von zwei
t sich der
mit Genehmigung Blatt an dessen
g vom 19. Juni d. J. ter die Auflösung der ellung des bisherigen in Neudorf, tzer F. Wendt in Tannenrode gen zufolge Verfügung vom 1. Oktober
Graudenz, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
ths⸗Mitglieder uf der Wahlperiode in ihrem
Eingetragen zufolge Verf demselben Tage. Genossenschaftsregister Theil 11. Vol. III. Blatt 34)
Kirchen, den 5. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts: Schindler.
ügung rom H. Oktober (Akten über
Abth. Dg. Nr. 14 Vekanntmachung. .
In unser Genosscenschastsregifter*'ist heute Verfügung vom, heutigen Tage bei Rr vereinigten Bäckermeister zu Guben tragene Genossenschaft) Folgendes
Sp 4. Die Genossenschaft hat si vom 25. und 30. September 1889 Liquidatoren sind gewählt:
Bäcermeister Ernst Lehmann, Bäckermeister Franz Bäckermeister Karl
Die Gläubiger w Vorstande zu melden ; Guben. den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 1. Abtheilung.
Bekanntmachung. laöꝛꝛ9
ssenschaftsregister ist heute bei Nr. 1 Guhrau eingetragene Ge⸗ folgende Einfragung erfolgt: n zu Guhrau hat in die Bezeichnung „eingetragene unbeschränkter Haftpflicht /
Durch Beschluß der Generalver 15. September 1889 ist in der Rendant Stelle des bis
eingetragen ch durch Beschluß In das Genossenschaftsregister ie Firma „Veener Berein eingetragene Genossenf eingetragen steht, merkt worden:
Genossenschaft Generalversammlun
woselbst d Darlehuskassen⸗
zene Ger chaft“ zu Veen ist in Spalte 4 Folgendes ver—
durch Beschluß der g vom 30. September 1885 auf⸗
Zu Liquidatoren sind ernannt: einrich Lohman heodor Hollan 3) Heinrich 4) Wilhelm thal
Rademacher,
erden aufgefordert, sich bei dem
n, Landwirth zu Veen,
d, Landwirth daselbst. Hendricks, Landwirth daselbst. Peters, Zimmermann zu Winnen—
gtleve, den 4. Oltober 1869. Königliches Amtsgericht.
Guhran.
In unser Geno Vorschußverei nossenschaft Colonne 4
Der Vorschustverei Firma die gesetzliche Genossenschaft mit aufgenommen.
Mirow. In der am 30. September ßerordentlichen Generalversa orschuß⸗ Vereins, e. schluß gefaßt, daß die Firma in
d. Is. abge⸗ mmlung des G., ist der Be⸗
Verein zu Mirow, eingetra⸗ ssenschaft mit un beschränkter
haltenen au hiesigen V sammlung vom bin den Vorstand:
Heinrich Knorr zu Guhrau an herigen stellvertretenden Direktort
„Vorschus⸗ gene Gen
Bürgermeister Melde zu Guhrau als Kassirer ] umgewandelt sein soll welches hierdurch gem
. Oktober 18389 bis gemacht wird mit dem Bemerken, daß lee gn
das Henossenschaftsregister eingetragen word
register des unterzeichneten Gerichts ist heute fich
Anmeldung vom 1. d. Mis. bei den n ngen und eingetragenen Genossenschaften. als: ;
1) Vorschuß⸗Verein zu Mühlhausen, Ein ·
getragene Genossenschaft,
4) Bewerbebank zu Mühlausen i / Th ESingetragene Genossenschaft, . in Spalten 2 und resp. 4 heute Folgendes ver merft 3 ist: lte 2: Borschu⸗
ad 1. Spalte 2: Vorschuß⸗Verein u Mihhl.
hausen, Eingetragene Geno fe nf han n, mit unbeschränkter Saftpflicht. Spalte 4: Der Firma der Genossenschaft ist in Ausführung des Gesetzes vom JI. Mai 1889 und laut Anmel dung, vom 1. Oktober d. Is. der Zuseß mit un heschränkter Haftpflicht beigefügt un dadurch 5 1 des Statuts vom 8. Februar 158. abgeändert worden. . ad 4. Spalte 2. Gewerbebank zu Mühl. hausen i / Th. Eingetragene Genossenschaft (jetzt) mit unbeschränkter Haftpflicht.
Spalte 4: Der Firma der Genossenschast ist in Ausführung des Gesetzes vom 1. Mai 1839 und laut Anmeldung vom J. Oktober 1885 der Zasatz mit unbeschräntter Haftpflicht beigesüg? n darin der 1 des revidirten Statuts vom 28. Fe—⸗ bruar 1885 abgeändert worden.
Mühlhausen i. Th., den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IV.
ö 335366 Münstermaireld. Genossenschaftsregister des Fönig lichen Amtsgerichts Münstermaifeld.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 zu der Firma:
„Polch'er Darlehnskassen Verein e. G.“ zu Polch folgender Vermerk:
Die, Genassenschaft hat in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht / aufgenommen, eingetragen am 2. Oktober 1889.
Froning, Gerichtssekretär.
365368 Venhor. Im Genossenschaftsregister ist . Nr. ] Rückers er Darlehns kassenverein, eingetra⸗ gene Genofsenschaft in Rückers = eingetragen:
Die Firma lautet jetzt:
„Rückerser Dariehnskassen-Verein ein⸗
getragene Genossenschaft mit un beschränk⸗ ter Haftpflicht auf Grund der Anmeldung vom 1. Oktober 1889. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Oftober 1889 am 3. Oktober 1889. Neuhof, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Oxanienbur . Bekanntmachung. 35370 In unser Genossenschaftsregister ist folgende Ein⸗
tragung bewirkt worden:
Rr. 1: Vorschuß⸗-Verein zu Oranienburg
Eingetragene Genossenschaft mit un be⸗ schraukter Haftpflicht. J.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Oktober
1889 am 1. Oktober 1889.
Oranienburg, den 1. Oktober 1889. Konigliches Amtsgericht.
6369
Osten. In das Genossenschaftsregister des unter⸗
zeichneten Amtsgerichts ist unterm heutigen Datum
zu laufender Nummer 1, betr. den Confumvberein
der Beamten und Arbeiter der Portland
Cementfabrik Hemmoor, eingetragene Ge⸗
, . zu Hemmoor a. O., eingetragen in alte 4:
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der
Generalversammlung vom 24. September *1889 aufgelöst.
Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Osten, den 1. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. J.
Osterode a. H. Bekanntmachung. 36380)
Der Fol. 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters
eingetragene Vorschuß ⸗ Verein zu Osterode a. S., welcher seiner Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht⸗ beigelegt hat, überreichte heute ein vom J. Oktober cr. an gültiges revidirtes Statut, aus welchem hervor⸗ gehoben wird, daß die Bekanntmachungen der Ge⸗
nossenschaft durch beide hier erscheinende Blätter erfolgen.
Osterode a. S., den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Perleberę. Vekanntmachung. (35371
In unser Genossenschaftsregifter 1st am 2. Okto⸗
ber 1889 sub Nr. 2 Col. 2 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist in Vorschuß Verein zu erleberg eingetra⸗
gene Genofsenschaft mit unbeschrankter daftpflicht
verändert. Perleberg, den 2. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rawitsch. Bekanntmachung. 135374
In unserem Genossenschaftzregifter ist bei Rr. I. woselbst die Genossenschaft in Firma:
Vorschuß · Verein zu BVBojanowo, Eingetragene Genossenschaft,
mit dem Sitze in Bojanowo aufgesuͤhrt steht,
zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragung bewirkt worden:
In Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889 lautet die Firma der Genossenschaft fortan Vorschuß Verein zu Bojanomo, Einge⸗ aßen Genossenschaft mit unbeschraänkler Saftpflicht.
Rawitsch, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Saftpflicht
1889 ist
t uf glg; Ver fü ung intragunge , Firma der Genossenschaft: k In Gemäßheit ö ine. vom 1. Mai . ie,, , nin zu ZJutroschin, Einge⸗ ctragene Genoffenschaft mit unbeschräuk— tter Haftpflicht. (gi, , , mne. alversa 3 ö . Statut an Stelle des
tuts vom 6. Februar 1884 mit einzelnen bã . namentlich mit der Bestimmung . nn n worden, daß die Firma fortan lautet: 6 Jutroschin, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ? Haftpflicht. ö nat ff den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
rüberen
Vorschußverein zu
n. Bekanntmachung. . Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3,
; ö aft: wc ibn er e r für die Stadt Goerchen
und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗
schaft,
i Sitze zu Goerchen aufgeführt ist, zufolge k heutigen Tage nachstehende Ein⸗ fragung bewirkt worden:
3 Arn che, 3 der Geng
) irma d 16
ö a r n . für die Stadt Goerchen
und Umgegend, Eingetragene Genossen⸗ schast, mit unbeschränkter Haftpflicht.
Rawitsch, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
berg. Bekanntmachung. . . De en ee fre fes des unterzeichneten Amtegerichts ist eingetragen;
Nr 2. Vorschus⸗ n hagen eingetragene Genofsenschaft. Nach Beschluß der General ver sammlung vom 13. Sevtember 18895 und Anzeige vom 25. ejd. mens. ist dĩe Auflösung des Vereins Zwecks Umwandlung desselben in eine Aktiengesellschaft beschlossen, z Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vor⸗ tand des Vereins, nämlich: . 1) Bürgermeister Stünkel, Direktor, 2) Oekonom August Rust, Kassirer, 3) Cantor W. Stümke, Controleur, ö Sachsenhagen, e wie folgt zeichnen: . ne er g en! 16 Sparverein zu Sachsenhagen, Eingetragene Genofsenschaft in Liquidation. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden. Rodenberg, 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Rostock. In Las hiesige Genossenschaftsregister ist zur Firma WVorschuf⸗Berein zu Noftock Eingetragene Genossenschafi“ heute eingetragen: Col. 2. Die Firma ist verändert in: „Vorschn fi⸗ Verein zu Rostock, eingetragene Genossen · schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Col. 4. In der Generalversammlung vom 11. Sep⸗ tember 1889 ist ein . Statut beschlossen. Die Genossenschaft ha ö Bankgeschäfteß. um auf Grund des gemeinsamen Kredits seinen Mitgliedern die zu ihren Erwerbs⸗ . . ittel zu beschaffen. ö ö. n, , n und Erlasse in Angelegen ˖ heiten der Genossenschaft, sowie die dieselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter deren Firma und werden von mindestens gliedern unterzeichnet.
zeichnen.
Alle Veröffentlichungen Seitens der Genossenschaft erfolgen . die „‚Rostocker Zeitung! und den Rostocker Anzeiger“. ö . Blätter eingeht, ist der Vorstand befugt, mit Ge— nehmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen. . .
Die dem Ferdinand Seiler ertheilte Prokura ist . 1. , .
ostock, den 5. Oktober . Eier de , , e. Abth III.
Sagan. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister
Nr. 2 Spalte 2:
„Firma der Genossenschaft“: Vorschußverein zu Sagan, Eingetragene Genossenschaft,
folgender Zusatz:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
eingetragen worden.
Sagan, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Schwedt. Oeffentliche Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei dem unter Nr. Weingetragenen Vorschußverein zu Schwedt a. O., eingetra⸗ gene Genossenschaft,
worden:
chi , ,. egg lt den ränkter Haft in ö nommen, so * 6 jetzt lautet: „Vorschuß verein * Schwedt a. O. eingetragene Genossen chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Schwedt, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
353 Steinam. In daß hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden; Nach Anzeige vom 30. September d. Vorschuß verein zu Steinau,
uß⸗Verein zu Jutroschin, , ,, ö 3 4 a den Hi e g een vom heutigen Tage nach bewirkt worden:
Genossenschaft: m 29. September
s Reichsgesttzes vom 1. Mai ssenschaft fortan:
nd Spar verein zu Sachsen ·
zum Gegenstande
erforderlichen
zwei Vorstandsmit⸗ Jedoch sind die Einladungen zu den Generalversammlungen, wenn sie vom Auf. sicht,cathe ausgehen, im Namen desselben zu er— lassen und vom Vorsitzenden desselben zu unter
eines dieser
eingetragen
usatz „mit un be ˖ ihre Firma
J. hat der eingetragene
enossenschaft, in seiner Generalversamm lung vom 9 gie tg; ein nach den n des Reichs Genossenschaftsgesetzes vom 1 4 abgeändertes Statut angenommen. Nach ö. Statut vom 15. September 1889, welches mit dem LSkftober 1839 in Kraft tritt, führt der Verein nunmehr die Firma: „Vorschuswerein zu , we. eingetragene Gen offenschaft mit unbeschrän er Haftpflicht.“ Die seitherigen Mitglieder des Vor⸗ stands, nämlich der Wagenfabrikant Wilhelm Ro⸗ meiser hier, als Direktor, der Bürgermeister Weitzel hier, als Controleur und der Kaufmann Heimann hier. als Kassirer, sowie die seitherigen Mitglieder des Aufsichts raths bleiben bis zum Ablauf der Wahl periode (31. Dezember 1899) in ihrem Amt. Alle Bekannimachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Vereins sowie die demselben verpflichtenden Schriftstücke ergehen unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet.
Die Einladungen zu den Generalrersammlungen
egen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, er= ir. der eren de des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Vorschußvereins zu Steinau, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht.
N. — Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen
bedient sich der Verein der Schlüchterner Zeitung.
Steinau, am 4. Oktober 1889. ö Königliches Amtsgericht. v. Hagen.
35378
Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 bei der Genossenschaft in Firma „Vorschuß ⸗ Verein zu Gartz a. O., einge⸗ tragene Genossenschaft“ folgender Vermerk ein⸗ getragen:
Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ erhalten.
Stettin, den 4. Okiober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
35381
Stettin. In unser Genossenschaftsregister sind heute unter Nr. 2B bei der Firma „Stettiner Con⸗ sum⸗ und Spar⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“, fol gende Vtrmerke eingetragen:
Die Firma hat. die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ erhalten. .
Der Lehrer, jetzige Rektor Anton Leese zu Stettia ist Vorsitzender des Vorstandes, der Versicherungsbeamte Gottfried Ehrlich zu Stettin ist Stellvertreter des Vorsitzenden.
Stettin, den 4 Ofttober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
Strasburs i. U. Sekauntmachung. (353831
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4,
woselbst die Genossenschaft „Molkerei⸗Genossen⸗ schaft zu Strasburg U / M.“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 am 5. desselben Monats Folgendes eingetragen.
Spalte 2. (Firma): ; Zufblg ö. Gesetzes vom 1. Mai 1889 hat die Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ erhalten und lautet daher jetzt:
„Molkerei · Genossenschaft Strasburg U / M., Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Spalte 4. (Rechtsverhältnisse ꝛe.):
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
27. September 1859 ist das gesammte Statut durch revidirte statutarische Bestiminungen nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Mai 1889 ersetzt.
Danach ist Gegenstand des Unternehmens die
Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandmit⸗ gliedern. Sie sind in das Strasburger Volks⸗ und
Wochenblatt aufzunehmen. . . Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge——
nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗
lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge—
nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Das revidirte Statut befindet sich Blatt 38 ff. des Beilagebandes der Akten. Strasburg i. l., den 5 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Vieselbach. Bekanntmachung. 35386]
Laut Beschluß vom 28. September d. Is. ist an diesem Tage Fol. 1 unseres Genossenschaftsregisters beim Vorschuß ⸗ und Sparverein zu Vieselbach e. G. eingetragen worden:
Die Firma ist vom 1. k. Mts. ab: . Vorschuß⸗ und Sparverein zu Vieselbach eingetragene Gen ossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.
Vieselbach, den 7. Oktober 1589
Großherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.
VWohlau. Bekanntmachung. 36390
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 Wohlau' er Molkerei , , , Genossen⸗
aft, heut Folgendes eingetragen worden: fag. . Generalversammlung vom 8. August 1889 ist an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands mitgliedes, Rittergutsbesitzers Wollank in Alt wohlau, der Erb= scholtiseibesitzer Stober in Loßwitz neugemählt und das ausscheidende Vorstandsmitglied, Rittergute— besitzer Hochmuth in Schlanowitz, wiedergewählt worden.
Wohlau, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Wollste in. Bekanntmachung. [35388 In das Genossenschaftsregister bei Nr. 3, Woll⸗
steiner , , , t ö .
Genossenschaft, ist folgender Zusatz eingetragen:
ie unbesch r antter Saftpflicht!.
Dieser Zusatz zur Firma ist zufolge Antrages und
Verfügung vom 7. Oktober 1889 eingetragen an emselben Tage.
den l ere, den 7. Oktober 1889.
Wollstein. Bekanntmachung. 35387
In das Genossenschaftsregister bei Nr. 1. Vor⸗
schußverein in Rakwitz, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft, ist folgender Zusatz eingetragen:
„mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Deser Zusatz zur Firma ist zufolge Antrages und
Verfügung vom J. Oktober 1889 eingetragen an demselben Tage.
Wollstein, den 7 Oktober 1889. Koͤniglichẽs Amtsgericht.
Wollstein. Bekanntmachung. 353891
In das Genossenschaftsregister bei Nr. 2, Vor⸗
schußverein in Wollstein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ist folgender Zusatz eingetragen:
„mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Dieser Zusatz zur Firma ist zufolge Antrages und Di ö 9 7. Oktober 1889 eingetragen an demselben Tage.
Wollstein, den 7. Oktober 1889. ö Königliches Amtsgericht.
Zabræxe. Bekanntmachung. 35414
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr 1,
betreffend die Firma „Konsum und Spar⸗Verein Borsigwerk, eiugeiragene Genofssenschaft“ in Col. 2 heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist jetzt gemäß 5. 1565 des Reichs—
gesetzes vom 1. Mai 1889 umgeändert worden in:
„Consum und Spar-Verein Borsigwerk, eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗· schränkter Haftpflicht · Zabrze, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
läßt! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren—⸗
ändlers Fürchtegott Kunze in Sehma ist heute,
1 z . z5 Uhr Nachmittags, das Konkursverfahren eröffnet worden,. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hennig in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigesrist bis 5. November 18859, Konkursforderungen sind bis zum 15. Ne vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Exrste Gläubigerver⸗ sammlung den 30. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, den 5. Oktober 1889. ö chaarichmidt,
Gerichtsschreiber des Kgl. Sächs. Amtsgerichts daselbst.
35445 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen 1) des Bauunternehmers
riedrich Beyer, 2 des Baunnternehmers r. Pfitzenreiter, Beide zu Berghausen bei Berleburg, wird heute, am 5. Ottober 1389, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kanzlist 4. D. W. Harth zu Berleburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige
Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas
uldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge— , zu verabfolgen oder zu leisten,
auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze
der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch
nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. No⸗ vember 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Berleburg. 5426 Konkursverfahren. 36 das Vermögen des Bäckers Jau Aits
Bakker zu Spiekeroog ist heute, am 5 Oktober
1889, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter
i echtsanwalt Tjaden zu Esens. Anmeldefrist . 21. November 1889. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. November 1889 einschließlich.
Erste Gläubigerversammlung: 24. Oktober 1889,
ormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 17. De⸗ . 9365, Vormittags 107 Uhr.
ens, den 5. Oktober 1889. . Königliches Amtsgericht.
35430 Konkursverfahren. ö das Vermögen des Händlers en gros
mit Leder- und Schmuck -Sachen Friedrich
ilhelm Christian Johann Hintzpeter, rect. k . St. Pauli, Wilhelminen straße 69, in Firma Emil Lipstadt Nachfolger, wird heute, Nachmittags 36 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter P., Woldemar Möller, Neuerwall 72. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis
zum 28. Oktober d. J. einschließlich. Anmeldefrist
bis zum 13. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 29. Okt. d. J., Vor mittags 114 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Nov. d. J., Vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Samburg, den 7. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
35432 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Händlers August
Adolf Wilhelm Weiss zu Samburg, St Pauli, ee n e. wird heute, Vormittags 103 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter J. M. Delbanco, große Bleicher 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Oktober d. T. wre nr k. Anmeldefrist bis zum 9. November d. J. einschlie
Erste Gläubigerversammlung 1. November d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin 25. November d. J., Vormittags
lich.
111 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 8. Oktober 1889. . Fer mm Hol te, Gerichtsschreiber.
35141
ücher das Vermögln des Schlossers Georg allen der Beyl hier, Weststr. 84, ist heute,
am S. Oktober 1885, Nachmittags 44 Uhr, das
*
Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Erdmann hier. Wahltermin: am 26. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. November 1889. Prüfungs⸗ termin am 19. November 1889, e,, . 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. November 1839.
königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II. J 36 8. Oktober 1889. Steinberger. * Bekannt gemacht durch: Beck, Ger Schr.
35428 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham
Dreyfuß in Mülhausen, handelnd in Firma A. . daselbst, wird heute, am 7. Okto—⸗ ber 1389, Nachmittags 3 Ur, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann und General⸗Agent Holzach hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist, offener Arrest mit Anzeigepflicht 158. Novem- ber 1889. Erste Gläubigerversammlung 4. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Allge—⸗ meiner Prüfungstermin 25. November 1889, Vormittags 10 Uhr.
Kaiserliches . zu ö i. Els. gez. Dr. Sock. . Die Richtigkeit der Aobschrift beglaubigt: (L. S) Bündgens, Gerichtsschreiber.
35204 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Eheleute Georg
Koffer, Spezereihändler, und Magdalena Oertel, beide zusammen in Straßburg, Große Renngasse Nr. 206. wohnend, wird heute, am 5. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der frühere Gerichtswvollzieher Schorong wird zum Konkurs ver wa ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 258. Oktober 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer Nr. 5. Offener Arrest und Anzeigefrist: 28. Oktober 18389.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
35419 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 15. Auaust 1889
dahier verstorbenen Ingenieurs Heinrich Single wird heute, am 3. Oktober 1889, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter dahier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Oktober 1389 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Dienstag, den 12. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kommissions zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 29. Oktober 1889.
Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg.
35424 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Elsner zu Stuhm wird heute, am 5. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Hotelbesitzer Robert Grasnick zu Stuhm wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 11. November 1389 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Oktober 1889, . .
d zur Prüfung der angemeldeten Fordern pin IL. rb n. 18589, Vormittags 116 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse
36427 Konkursverfahren.
1 das Vermögen des staufmanns Albert Ramm zu Treptow a. R. wird heute, am 7. Oktober 1889, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Hugo Friederiei hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Novemnher 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters, sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus; schusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 23. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur, Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Fort erungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ riedigung in Anspruch nehmen, em, Konkurt⸗ verwalter bis zum 18. November 1889 Anzeige zu 1 a. R., den 7. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
35437 Konkursverfahren. ; ; ö. das Privatvermögen der Spinnerei pächter Ernst Richard Kempte und Heinrich erdinand Kempte in Werdau ist heute, am Oktober 1889, 36 Uhr Nachmittags, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Localrichter Müller in Werdau. Anmeldefrist bis 4. November 1889. Erste Gläubiger ⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. November 1889, Vormittags 11 utzr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Ok⸗ er 1889. 1 den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Bachmann. . Veröffentlicht: Reichert, G. S.
1 .