1889 / 240 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

135417 Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Peter Eis-⸗ felder dahier, Inhaber Leonhard Stadel—⸗ mann, wurde unterm Heutigen der Konkurs er kannt. Konkursverwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum Mittwoch, 23. J. Mts. Anmeldefrist bis zum Mittwoch, den 23. J. Mts. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 30. J. Mts., Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr 12.

Würzburg, den 3. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.

(L S.) Baumüller, Seer.

362031 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma „J. A. Hahnebach“ ig Rodewisch bestehenden Handelsgesellschaft und über das Privatvermögen der beiden Inhaber, Josef Alban Hahnebach und Julius Robert Gün⸗ ther, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Auerbach i. S., den 5. Oktober 1889.

Richter, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35439 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Lewin hier, Thurmstr. 11, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben wolden.

Berlin, den 5. Oktober 1889.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 49.

356442 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Geisler zu Brieg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß= termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Burgstraße Nr. 19 eine Treppe hoch, Zimmer Nr. 8, bestimmt.

Brieg, den 5 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

35462) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der

In der . Konkurssache will die Schwester des Schuldners Handelsgärtners Richard Wolgast zu Forst das zur Masse gehörige Grund stück und den Massenbestand vom Verwalter käuflich erwerben.

Zur Beschlußfassung darüber ist eine Gäubiger—⸗ versammlung auf den 15. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt.

Forst, den 7. Oktober 1889.

Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

365402 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders und Händlers Carl Baersch zu M. Gladbach ist in Folge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 25. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗ straße, Zimmer Nr. 15, anberaumt.

M.⸗Gladbach, den 3. Oktober 1889.

Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königlichen Amtsgerichts.

I3b 465]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers und Architekten Kraus wird gemäß S8. 190 der Konkursordnung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorbanden ist.

M.⸗Gladbach, den 5. Oltober 1889.

Königliches Amtsgericht. III. gez. ODppenhoff. Veroͤffentlicht: Ermisch, Gerichtsschreibergeh. des Königl. Amtsgerichts.

36425 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sufners Asmus Jörgensen Schmidt in Sillerup wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. August 18898 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1889 be—⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sadersleben, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. gez. Martens. Veröffentlicht: Bruse, als Gerichtsschreiber.

135431 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Otto Haß ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichslermin auf Dienstag, den 22. Oktober 1889, Vormittags 117 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Der Termin ist eintrẽtendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters bestimmt.

Hamburg, den 5. Oktober 1888.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

135433 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma E. Lange Berg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.

Samburg, den 8. Oktober 1889.

Das Amtsgericht Hamburg. (gez) Kellinghusen, Dr Veröffentlicht: Hol ste, Gerichtsschreiber.

35466

In dem Konkurse des Bauunternehmers Emil Viebahn zu Hemer soll die Schlußvertheilung er⸗ folgen. Bei einer verfügbaren Masse von 1128 A6 48 3 sind zu berücksichtigen 30 M bevorrechtigte Forderungen und 18295 M 29 3 Forderungen ohne Vorrecht.

Iserlohn, den 7. Oktober 1889.

Der Konkursverwalter: E. Gründler.

35438 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneiders Johann Hinrich Carl Ehrich in Kiel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Kiel, den 30. September 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Veröffentlicht: Sukst orf, Gerichtsschreiber.

35418 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Thau hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 18. Sep- tember 1889 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben

Königsberg, den 5 Oktober 1889.

Königliches Amtgerichts. VII a.

35267] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Köhler in Rohna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Königsbrück, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Sommerlatte. 354200 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Otto Graul zu Lauenburg i. Pomm. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 2. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Lauenburg i. Pomm., den 29. September 1889.

Springstubbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 354161 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Schoenwald aus Mohrungen wird, nachdem sich aus der eingereichten Schluß— rechnung des Verwalters ergeben hat, daß die Aktiva die Pafsiva übersteigen und die angemeldeten Forde⸗ rungen der nicht bevorrechtigten Gläubiger aus der verfügbaren Masse im vollen Umfange zur Hebung kommen, da sonach die Voraussetzungen, durch welche das Konkursverfahren bedingt gewesen ist, fortgefallen sind, hiermit aufgehoben.

Mohrungen, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

(354631

Das Kgl. Amtsgericht München L, Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 3. Oktober 1389 das am 18. Juli lf. Is. über das Vermögen des Goldarbeiters Johann Reuthe hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs— vergleich beendet aufgehoben.

München, den 4. Vktober 1389.

Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber:

(L. S.) Hagenauer.

1354671 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichts vollziehers Ernst Hennen zu Oebis⸗ felde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Oebisfelde, den 27. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

35194 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers M. Leitgeber zu Ostrowo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen Schlußtermin auf den 4. No⸗ vember 1889, Vormittags 111 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Ostrowo, den 7. Oktober 1889.

. Fuchs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36461

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Paul Werner, in Firma Paul Werner in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

364351 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. April 1889 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Bernhard Stephan ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen. den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Lindenstraße 54, Terminszimmer der Abtheilung J, bestimmt.

Potsdam, den 7. Oktober 1889.

K Kokkot, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

35429 Beschluß⸗. ;

In dem Konkursverfahren uber das Vermögen des gaufmanns Richard Cartsburg zu Prenzlau wird,. nachdem der geschlossene Zwangs vergleich rechts kräftig geworden, und der Schlußtermin abgehalten ist, das Verfahren aufgehoben.

Prenzlau, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

szhas ; ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Taglöhners Johannes Scheuch und Frau zu Lüdersdorf ist in Folge eines von den Gemein schuldnern gemachten Vergleichsvorschlags Termin auf den 24. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 153, anberaumt.

Rotenburg a. F., den 1. Oktober 1889.

Schilling, .

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. III.

35436 . Konkursverfahren über das Vermögen des z-Sufners August Jochim Hinrich Schwardt in Stubben wird nach Konkurs⸗Ordnung 5. 190 eingestellt.

Segeberg, den 4. Oktober 1889,

Königliches Amtsgericht. J. . Zur Beglaubigung: Hasse, Gerichtsschreiber.

35423 Beschluß.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf, manns und Restaurateurs Jacob Goerres zu Stolberg ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich beendet und wird hiermit aufgehoben.

Stolberg, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Roderburg.

354430 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Wendel zu Tiegen⸗ hof wird die Anmeldefrist bis zum b. November 1889 ausgedehnt, der auf den 30. Oktober c. an“ beraumte Prüfungstermin aufgehoben, und ander weit Prüfungstermin auf den 14. November 1889, 11 uhr Vormittags, Terminszimmer Nr. 2, an= beraumt

Tiegenhof, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 240. los!]

Mit dem von der Königlichen Eisenbahn Direktion Köln (linksrh.) noch näher bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung der Strecke St., Vith Ulflingen tritt zum Staatsbahntarif Köln (linksrh.) Breslau der Nachtrag II. in Kraft.

Durch diesen Nachtrag werden die an der vor bezeichneten Strecke gelegenen Stationen Lengeler, Oudler, Reuland, Ulflingen und Wilwerdingen des Direktionsbezirks Köln (linksrh) in den Tarif neu aufgenommen. Ter Nachtrag Il, enthält außerdem noch eine Einschränkung der Güterabfertigung auf der Station Köln-Pantaleon und Berichtigungen.

Nähere Auskunft ertheilen die betreffenden Güter⸗ Exveditionen sowie unser Verkehrs⸗Bureau.

Abdrücke des Nachtiags II. sind bei den Sta—⸗ tionskassen kostenfrei zu haben.

Breslau, den 7. Oltober 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

135475

Mit dem 10. Oktober 1389 treten im Lokalver⸗

kehr Bromberg für Danzig Weichselbahnhof Ausnahme⸗Frachtsätze für Salz bei Aufgabe von mindestens 0 0) kg, Dextrin, Kartoffelmehl und Stärke zur überseeischen Ausfuhr, Reis und rohe Baumwolle in Kraft, welche bei sämmtlichen Sta⸗ tionen unseres Bezirks zu erfahren sind. Bromberg, den 4 Oktober 1886. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

36209]

Im Deutsch-⸗Niederländischen Verbande tritt am 15. Oktober zum Heft 2 des Güterverkehrs der 4. Nachtrag in Kraft, enthaltend u. A. Frachtsätze des Sxpezialtarifs III für die, in den Verbands⸗ verkehr neu aufgenommene Station Paulinenaue des Direktionsbejnks Altona und für Stationen der Paulinenaue-Neu⸗Ruppiner Eisenbahn. Näheres ist bei den Verbands ⸗Verwaltungen zu erfahren, von denselben der Nachtrag auch zu beziehen.

Elberfeld, 1. 10. 89.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

35208

Staatsbahn⸗Tarife Frankfurt a. M. Berlin,

Elberfeld, Hannover, Köln linksrh., Köln rechtsrh., Magdeburg und W Olden burg.

Mit Gültigkeit vom 15. J. Mts. ab wird die Haltestelle Schernberg der Hohenebra: Ebeleber Bahn für den Wagenladungs⸗Verkehr in die oben bezeich⸗ neten Tarife aufgenommen.

Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

35207) Verkehrs⸗ Erweiterung der Halteftelle . Burgsolms an der Lahn.

Die Abfertigungsbefugnisse der an der Lahnbahn belegenen Hdaltestelle Burgsolms, deren Verkehr bisher nur auf Güter in Wagenladungen sowie auf Eil⸗ und Frachtstückgut der Anschlußwerke beschränkt war, werden vom 10. d. Mts. ab auf unbeschränkten Güter-Verkehr sowie auf den Verkehr von Personen, Gepäck, Leichen und lebenden Thieren erweitert. Dagegen bleibt die Beförderung von Fahrzeugen nach und von Burgsolms auch fernerweit aus— geschlossen.

; Weitere Aukckunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗ ureau.

Frankfurt a. M., den 5 Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

35473 Bekanntmachung. Am 7. Qltober d. J treten für die an der Sech⸗ Langenlonsheim Simmern des Dire ktionsbrt Köln (linksrheinisch) gelegenen Stationen Heeg heim, Windesheim, Schweppenhausen, Strom? Stromberg ⸗Neuhütte, Rheinböllen, Ellern, Ar thal und Simmern im Staatebahnverkehr Ki. ö (inksrheinisch) direkte Tariffätze n raft. Die betheiligten Güterabfertigungsstellen erthei nähere Auskunft. ten Hannover, den 5. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

35206 Bekanntmachung.

Der Ausfuhrtarif für Eisen und Stahl de Spezialtarifs IL nach außereuropäischen Ländern ist auf den Verkehr von Brackwede, Geseke, Lippstadt Osnabrück, Peine, Soest, Belecke und Warstein nach Altona⸗Ottensen, Flensburg A. und Kiel ausgedehnt

Die betreffenden Güter-Expeditionen ertheilen Auskunft.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion Hannover.

35210 Weftdeutsch⸗Oesterreichisch ˖ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Verkehr mit Ungarn. (Herausgabe des Nachtrags 5 zu Heft 3, des Nach trags 9 zu Heft 4 und des Nachtrags 5. zu Heft des Gütertarifs.)

Am 1. November d. J. treten der 5. Nachtrag zu Heft 3, der 9. Nachtrag zu Heft 4 und der 5 Nach. trag zu Heft z des Gütertarifs für oben bezeichneten Verband in Kraft.

Es enthält:

a. der Nachtrag 5 zu Heft 3 anderweite Ausnahme- Frachtsätze für Getreide zx. für die Stationen der Ungarischen Nordostbahn und neue Ausnahme- Frachtsätze für Getreide ꝛc. und Kleie ꝛc. zwischen den Budapester Bahnhöfen und Köbänya (Steinbruch) einerseits und Weimar der Weimar⸗Berka⸗Blankenhayner Eisenbahn anderer⸗

seits;

b. der Nachtrag 9 zu Heft 4 anderweite Ausnahme- Frachtsätze für Weintrauben und frisches Hbst als Eilgut für die Stationen der Ungarischen Nordostbahn und Berichtigung eineß Frachtsatzes;

c. der Nachtrag 5 zu Heft 6 Aenderung des Vorworts des Tarifs, Aenderung von Stations namen, Aenderung der Ausnahme Frachtsätze für gebrauchte, leer zurückgehende Säcke für die Stationen der, Ungarischen Nordostbahn und Er— gänzung des Kilometerzeigers.

Die im Nachtrag g zu Heft 4 enthaltenen Aus— nahme⸗Frachtsätze für Weintrauben ꝛc. für die Sta lionen Mihälyfalva und Nagv⸗Karoly der Ungarischen Nordostbahn ergehen Erhöhungen gegen die bisheri— gen Sätze und gelten erst vom 1. Dezember d. J. ab.

Exemplare der Tarif ⸗Nachträge sind bei den be—⸗ theiligten Verwaltungen und bei den Verbands Stationen käuflich zu erhalten.

Magdeburg, den 5. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion,

Namens der betheiligten Verwaltungen.

35474

Güterverkehr zwischen Stationen der Eisen⸗

DJ Breslau und Magde— urg.

Am 10. Oktober d. Iz. treten zum Tarife vom 1. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr und zu dem zugehörigen Anhange vom gleichen Tage die Nachträge 13 in Kraft. Dieselben enthalten außer mehreren schon früher veröffentlichten und durch= geführten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs bezw; des Anhanges eine Aenderung der besonderen Bestimmungen zum Betriebs⸗Reglement, Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometer zeiger bezw. zu den Tariftabellen, neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Karlsruhe OS, Dammer, Freystadt, Jellowa, Klein-Kottorz, König= huld, Kunzendorf a. S, Murow, Nassadel, Schön werder und Tschöplau des Eisenbahn ˖ Direktionsbenrks Breslau, sowie für die Station Braunschweig, Ost⸗ bahnhof, des Eisenbahn⸗-Direktionsbezirks Magdeburg und Berichtigungen.

Ferner enthält der Nachtrag 13 zu dem vorgedach= ten Anhange noch anderweite zum Theil ermäßigte, theilweise aber auch erhöhte Frachtsätze für die Stationen Derenburg und Langenstein der Halber stadt · Vlankenburger Eisenbahn, die erhöhten Fracht, sätze fr diese beiden Stationen treten indessen erst am 1. Dezember d. Is. in Kraft.

Exemplare der, Nachträge können von den be— theiligten Expeditionen bezogen werden.

Magdeburg, den 3. Oktober 1 59.

Fönigliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

35477 Südwestdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Mit Giltigkeit vom 16. Oktober 1889 treten direkte Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Rixheim, Station der Eisenbahnen in Elsaß— Lothringen, einerseitß und Stationen der Mittel und Westschweiz andererseits in Kraft. .

Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Güter tarifbureau.

Karlsruhe, den 5. Oktober 1889.

Namens der Verbandsverwaltungen: Generaldirektion der Gr. Bad. Staatseisenbahnen.

554761 Südwestdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zum Heft 7 des Verbandsguͤtertarifs (Baden— Saarbrücker Verkehr) ist mit Gültigkeit vom 10 d. M. der Nachtrag XI. erschienen, durch welchen die Stationen der Neubaustrecke des Kgl. Direktiont. bezirts Köln (linksrb.) Langenlonsheim Simmern in den direkten Güterverkehr einbezogen worden sind. Karlsruhe, den 7. Oktober 1885. Namens der betheiligten Verwaltungen: Die General⸗Direktion der Großh. Badischen Staats Eisenbahnen ˖

1

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

n 240.

Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-AUnzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 9. Oktober

1889.

Der Inhalt dieser

gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Han

tral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post -⸗Anstalten, für Berlin . die . Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats

Anzeisers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der demntschen

dels⸗Register für das Deutsche Reich. ar. zn)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 8 Insertionspreis für den Raum einer Druckzile 30 5.

Handels⸗Register.

je Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ö. & e , ssehfeffen auf Aktien werden nach Gingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels · registereinträge, aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ bum Hesfen dagegen Dienstagg bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Siuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

hnockenheim. , , , 34990 Rach Anmeldung vom 27. September 1889 und Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Handels register Nachstehendes eingetragen worden: I) Lide. Nr. 24. . Y Bezeichnung und Sitz der Firma: Buchdruckerei F. Kaufmann Cie zu Bockenheim. 3) Rechts verhaltnisse; ;

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, die versoͤnlich baftenden und zeichnungsberechtigten Gesellschafter sind:

a. Buchdrucker Friedrich Kaufmann dahier, b. Buchdrucker Mathias Racke dahier, e Buchdrucker Carl Jacobi dabier. .

Die Gesellschaft beginnt mit dem heutigen Tage. (F. R. 241.)

Bockenheim, am 1. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Braunsberg. Saudelsregister. 35284

Der Kaufmann Marcus Elias in Zinten hat für seine Ebe mit Johanna Elias, geb. Flatow, ebendaselbst durch Vertrag vom 24. Mai 1872 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlofsen. Dies ist zufolge Verfügung vom 2. Ok⸗ jober 1889 in das Register über Autschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.

Braunsberg, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bres lan. GBekauntmachung. 135285 In unser Firmenregister ist bei Nr. 7505 das Erlöschen der Firma Carl Knappe hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 352891 In unser Firmenregister ist bei Rr. 7782 das Erlöschen der Firma C. Hawlik hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. Bekanntmachung. 35287 In unser Firmenregister ist Nr. 7845 die Firma Philipp Stotzty hier und als deren Inbaber der . Philipp Skotzky hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachnng. 35288 In unser Firmenregister ist bei Nr. 6482 das Erlöschen der Firma Dr. J. Levi hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. GSełanntmachun g. 35295

In unser Gesellschaftgregister ist beute bei Nr. 176 die durch den Austritt des Kaufmanns Salo Schenirer aus der offenen Handel sgesellschaft Joseph Wollheim * Co hierselbst erfolgte Auflöfung dieser Gesellschaft und in unser Fitmen⸗ register Nr. 7846 die Firma 36 Woll heim E Co hier und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wollheim bier eingetragen worden.

Vreslau, den 2. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. L36286 In unser Firmenregister ist Nr. 7844 die Firma M. Israel hier und als deren Inhaber der

Kaufmann Max Jerael hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ereslau. Bekanntmachung. 35294

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2437 die von 1) dem Kaufmann Salo Schenirer zu Breslau, 2) dem Kaufmann Marcus Jacobowitz daselbst

am 2. Oktober 1889 hier unter der Firma Schenirer R Jacobowitz errichtete offene Han⸗ delsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 3. Oktoher 1889.

Königliches Amtsgericht.

e , In unser Firmenregister ist Nr. 7847 die Firma Rosenbaum hier und als deren Inhaber der

ef mann Louis Rosenbaum hier, heute eingetragen

en. Breslau, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekauntmachung. 352931 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 438 die von 1) dem Kaufmann Julius Benjamin zu Breslau, 2) dem Kaufmann Isidor Benjamin zu Breslau,

am 30. September 1889 hier unter der Firma

Gebr. J. Benjamin errichtete offene Handels-

gesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

KRreslan. Bekanntmachung. 352911 In unser Firmenregister ist Nr. 7848 die Firma Georg Kleß hier und als deren Inbaber der

Kaufmann Georg Kleß bier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. KRxeslau. Setanntmachuug. 36292 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2369, be—= treffend die offene Handelsgesellschaft Gottschalk Lüftner hier heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Breslau, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Kriegs. Bekanntmachnug. 35283

In unser Firmenregister ist unter Nr. 441 die Firma: „Erfte Brieg'er Malzfabrik, Brauerei und

Bier⸗Depot Herrmann Bogatsch“

und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Herrmann Bogatsch in Brieg heut eingetragen.

Brieg, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

35297 RBiühl. Nr. 6068. In das Firmenregister wurde heute zu D.3. 1 zur Firma „Jae. Wenk“ in Bühl eingetragen: Das Geschäft ging am 1. Ok tober 1885 von der bisberigen Inhaberin Mathilde Wenk, Wittwe, geb. Schnekenburger, auf den dahier wohnhaften Kaufmann Otto Wenk eigenthümlich über, welcher es mit deren Einwilligung unter der bisherigen Firma „Jac. Wenk“ weiterführt. Der⸗ selbe ist ledigen Standes. Bühl, den 5. Oktober 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle. Danzig. Bekanntmachung. 35301

In unser Firmeuregister ist heute zu Nr. 1127 bei der Firma 8 Stroehmer eingetragen, daß der Kaufmann Gerhard Stroehmer in das Handels⸗ geschaft des Kaufmanns Johann Stroehmer als Gesellschafter eingetreten ist.

In das Gesellschaftsregister ist beute unter Nr. 531 die offene Handelagesellschaft Joh. Stroehmer mit dem Sitze in Dari eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Jobann Eduard Heinrich Stroehmer und der Kaufmann Gerhard Siroehmer in Danzig. Die Gesellschaft bat am 1. Oktober 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Gerhard Stroehmer zu.

Danzig, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. T.

Danxziꝶ. Bekanntmachung. (35300 In unserem Firmenregister ist heute die unter . . eingetragene Firma C. L. Hellwig gelöscht. Danzig, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.

Danryiꝶ. Bekanntmachung. (352991 Die in unserem Firmenregister unter Nr, 924 eingetragene Firma R. Seeger . Co sowie die in unserem Prokurenregister unter Nr. 324, 325 und 32s eingetragenen Profuren des Gronau, Engel bezw. Borowski für obige Firma sind heute gelöscht. Danzig, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XT.

DPDũüsseld org. Bekanntmachung. 35302

In unser Handelsregister wurde eingetragen;

a. unter Nr. 2828 des Firmenregisters, die Firma „Ednard Th. Paye“ hierselbst betreffend: Das Handelsgeschäft ist kraft Erbfolge übergegangen auf die Wittwe Eduard Theodor Pape. Johanna geb. van der Moolen, und die Minderjährigen Hermann, Wilhelm, Carl und Friedrich Pape.

b. unter Nr. 1408 des Gefellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Eduard Th. Pape“ mit dem Sitze in Düsseldorf.

Die Gesellschafter sind: ;

J. die Wittwe Eduard Theodor Pape, Johanna, geborene van der Moolen,

II. die Minder iährigen: 1) Hermann, 2) Wilbelm, 3) Carl, 4) Friedrich Pape, saͤmmtlich zu Düsseldorf.

e unter Nr. 921 des Prokurenregisters die von der bezeichneten Firma dem Kaufmann Ernst van der Moolen ertheilte Prokura.

Düsseldorf, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

Elbinę. Bekanntmachung. lb 30g]

Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 ist an demselben Tage die in Elbing begründete Handels niederlassung des Kaufmanns August Marquardt ebendaselbst unter der Firma A. Marquardt in das dieeseitige Firmenregister (unter Nr. 808) ein⸗ getragen.

Elbing, den 3. Oktober 18589.

Königliches Amtsgericht.

Elbinz. Bekanntmachung. 35306 Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 ist an demselben Tage in unserm Firmenregister die unter Nr. 339 eingetragene Firma Herrmann Mierau gelöscht. Elbing, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Elbing. Bekanntmachung. 353051 Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 ist an demselben Tage die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 156 eingetragene Firma Kellner ert Güssow gelöscht worden. Elbing, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

35307

Emmendingen. Nr. 13 68. Zu O. 3. 151 des Firmenregisters ist eingetragen: w. Kar

Firma und Niederlassungsort: sperger in Emmendingen.

Inhaber der Firma: Bierbrauer Karl Wilhelm Ramsperger, ledig in Emmendingen. Kaufmann Valentin Mangold in Emmendingen ist als Prokurist bestellt.

Emmendingen, 4. Oktober 1889.

Großb. Amtsgericht. v. Marschall.

Ram⸗

353081 Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ist vol. II. pag. 117 unter Nr. 1024 folgende Eintragung: Laufende Nr. 1024. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: der Holz— und Kohlenhändler Fritz Schmidt zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: Fritz Schmidt. Zeit der Eintragung: Eingetragen laut Ver— fügung vom 2. Oktober 1889 an demselben Tage, bewirkt worden. Erfurt, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Erxleben. Bekanntmachung. 35303 1) In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 25 folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 2. Rittergutsbesitzer Franz von Veltheim. Col. 3. Harbke. Col. 4. Harbker Schloßbrauerei. Col. 5. Eingetragen jufolge Verfügung vom 28. September 1889 am 3. Oktober 18389. 2) In unser Prokurenregister ist heute Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden: Col. 2. Rittergutsbesitzer Franz von Veltheim. Col. 3. Harbker Schlosßbrauerei. Col. 4. Sarbke. Col. 5. Die Firma „Harbker Schloß⸗ brauerei“ ist sab Nr. 25 des Firmen registers eingetragen

Col. 6. Administrator Otto Hauenschild zu Harbke. . Col. 7. Eingetragen zufolge Verfügung vom

28. Septem er 1889 am 3. Oktober 1889. Erxleben, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Freiburg a. E. Bekanutmachung. 35310] In das hiesige Handelsregister ift heute Blatt 161

eingetragen die Firma J. F. Schnoor mit dem

Niederlassungsorte Balje, als deren Inhaber der

Grenjaufseher a. D. Friedrich Schnoor zu Balie,

als Prokurist Kaufmann Johannts Schnoor ju Balje. Freiburg a. E., den 5. Oktober 1889.

Königlichts Amtsgericht II.

353091 Friedland. In das hiesige Handelsregister Fol. 80 Nr. 94, betreffend die Firma Ernst Loock hieselbst, ist heute zufolge Verfugung vom 1. d. Mts.

35313 Göttingen. In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 722 eingetragen die Firma Schmincke Haase mit dem Niederlassungeorte Göttingen und als deren Inhaber die Kaufleute Albert Schmincke aus Göttingen und Cbristian Haase aus Hannover. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Göttingen, den 2. Oktober 18385. Königliches Amtsgericht. III.

Greussen. Bekanntmachnug. 3565311]

In dat hier geführte Handelsregister ist heute unfer Fol. CLXXII. folgender Eintrag bewirkt worden:

Firma: .

R. 1 E. 1. Den 7. Oktober 1389. F. W. Nau⸗ mann in Greußen, errichtet am 7. Oktober 1889, laut Anzeige vom 7. Oktober 1889.

Firmenakten Vol. IX. Bl. 44. Inhaber: ̃

R. 1 E. J. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Naumann in Greußen ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 7. Oktober 1889.

Firmenakten Vol. 1X Bl. 44. Grenßen, den 7. Oktober 1889. ; Fürstl. Schwarzb. Amgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.)

Gxrossalmerode. Bekanntmachung. 35312]

Die Firma Chr. Rudolf zu Großalmerode ist

erloschen. Nr. 24 Firm. Reg

Großalmerode, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

35410 Gross- Wartenberg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 9 verzeichneten Firma J. Goldstein Nachfolger zu Poln. Wartenberg Folgendes: Die Firma ist durch Ueberlassung Seitens des bisherigen Mitinbabers Josef Glaser auf den Kaufmann Nicasius Birnbaum als Allein— Inhaber übergegangen und ist im Firmenregister unter Nr. 172 neu eingetragen worden; und in unser Firmenregister unter Ne. 175 die Firma: „J. Goldftein Nachfolger zu Groß⸗Warten⸗ berg“ und als deren Inhaber: der Kaufmann Nicasius Birnbaum zu Groß— Wartenberg heute eingetragen worden. Groß Wartenberg, den 1. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Halle a. S. Sandelsregister 35314 des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschafisregister, woselbst unter Nr. 740 die Handelsgesellschaft in Firma: „Keßler Banse“ zu Halle a. S. vermerkt steht, ist eingetragen: „Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.“ In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Halle a. S. a. unter Rr. 1869 die Firma: „S. Katzen ftein und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Katzenstein zu Halle a. S., b. unter Nr. 1870 die Firma: „Oscar Keiler“ und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Keßler zu Halle a S. eingetragen worden. Halle a. S., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hd amm. Sandelsregister 353161 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 168

bei der Firma Hammer Brauerei Mark in

Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

In Ausführung des Beschlusses der General⸗ versammlung vom 20. November 1888 ist das Grundkapital auf 600 0900 S erhöht. Zu diesem Behufe sind 150 neue Aktien zum Nennbenage von je 10600 6, auf den Inhaber lautend, ausgegeben worden, welche mit den alten Aktien die gleichen Rechte haben.

Hamm, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Hamm. Sandelsregister 3535151 des y , Amtsgerichts zu Hamm. Die unter Nr. 70 des Firmenregisters eingetragene

Firma G. Grote'sche Verlagsbuchhaudlung

(Firmeninhaber: der Buchhändler Carl Müller zu

Berlin, früher zu Hamm) ist gelöscht am 3. Oktober

18389.

35317

Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesigen

Amtsgerichtsbezirk ist Fol. 111 die Firma:

Carl Wulfert, Nachfolger (Eisen⸗ und Kurzwaarenhandlung nebst Cement- und Wagenfett · Verkauf) .

als deren Inhaber der Kaufmann Otto Brunke hie⸗

selbst und als Ort der Niederlassung Helmstedt,

eingetragen. .

Helmstedt, den 3. Oktober 1889, Herzogliches Amtsgericht. Kruse. 35323

Kleve. In das Firmenregister sind eingetragen: Nr. 621, Firma „A. Terlinden“ zu Rindern,

Inbaber Arnold Terlinden, Müller daselbst,

Nr. 622, Firma „Wilh. Hölscher“ zu Kleve,

Inhaber Wilbelm Hölscher, Metzgermeister daselbst, Nr. 623, Firma „Wtw. J. van Haaren“ zu

Rindern, Inhaberin Witwe Johann van Haaren,

Müllerin daselbst. . . . Bei Nr. 185, woselbst die Fima „Carl Schür⸗

mann“ zu Kleve eingetragen steht, ist Folgendes

vermerkt worden: J

Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Carl Schürmann, Petronella, geb. Lohmann, Kauffrau zu Kleve, und deren minderjährigen Kinder, nämlich: 1) Theodora, 2) Hermann, 3) Christian, c Franz, 5) Max, 6) Anna, 7 Anton und 8) Clara Schürmann über . gegangen; vergl. Nr. 624 des Firmenregisters.

Bei Nr. 86, woselbst die Firma „J. Sack“ zu

Kleve eingetragen, ist Nachstehendes vermerkt worden;

Das Handelsgeschäst ist durch Vertrag auf den Bierbrauereibesitzer Wil helm Sack zu Kleve übergegangen, welcher dosselbe unter unveränderter Firma forisetzt; vergleiche Nr. B25 des Firmen ˖ registers.

Kleve, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

P