1889 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Rh. Westfäl. Ind. 133, 806 Rostock. Schiff bau Sch . Gußstahlf. Sãchf. Nähkad. F. Sãchsische Stickm. Schles Dpfere Prf. J 4 Schriftgieß. Huck. Stett. n Stobwasser. ... Strals. Spielkart. St. Pr. . ... Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 1216 Südd. Imm. 400 1362 Tapetenfb. Nordh. 63 78 Tarnowitz .. 6 64 do. St Pr. 33 66 Thüring. Ndlfabr. 6 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. 11144 Vikt.⸗ Speicher⸗G 5 Vulcan Bergwerk Weißbier Ger.) . do. (Bolle) do. ilseb. Wrede, Mätz. Cöth Wissener Bergwk. 0 Zeitzer Maschinen 1820 Zelsst. Fb. Waldh. 71 16

Ver sicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende M pr. Stck.

Dividende pro 1887 1888

Aach. M. Feuer v. 2M. IGM πνοᷣ 429 4306 Aach, Rückvrs. G 200/ov. 400 Men 108 120 Brl. End. n. Wwe JM oo v. HMM : 130 i136 Br. Feuervs. G. 20 b. 1900S l59 176 Brl. Hagel. A. G. 20 so v. 06 i 145 Brl. Lebensv.⸗G. 200 v. 1000νο 178 1813

* 281 8 = .

86 n

115, 006

Ia op G 2, 00 bz G

125,50 bz G 145,50 bz G 307, 00

135,25 bz G 34,50 bz G 11, 00bzG 105,60 bz G 157,00 bz G 154,506 103,90 bz gh zo bz G

17,25 6 112,50 bz 117, 00 bz G 31,40 bz 277, 75 B 221, 50G

16. e de = = . r w m , , = . m p

2 Se! 1 o Dc O ee

6

C . m . . . .

10501 G

18806 33758

lo mol doc

Cöln. 200/O v 500M 36 48 Colonia, Feuerv. 200 ½ v. 1000½Mν‚ 390 400

Concordia, Lebv. 200 v. 10002ιν 97]

Dt. Lloyd Berlin 200½ν v. 10000 200

Deutsch. Phönix 200½ v. 1000. /

Dr d. Allg. Trsp. 10 v. 1000020 3090

üffld Trzp⸗ V. Gb bp. 160014, 225

Fort id M. Wrf. Zhi o. 100603, zocoG Germania, Lebnsv. 200 / v. 500 Qνιυ

lad 1040 Leipzig. Feuervrs. 600 v. 1000 62νn Magdeburg. Allg. V. G. 1007Mn 7046 *

r 4900 3B Magdeb. Hagel v. 33 0 / gv. 500 Mun Magdeb. Lebens v. 200 v. 500 Mn 2

; ü 1110636 Niederrh. Güt. A. 10M½ . 900 Mτνσ 12258 Nordstern, Lebvs. 2M0υ v. 1000Mαςt

16315 . 200 so v. 00 Mιυt. 780 reuß. Nat. Vers. 256/o v. 400Mνιn Rhein. Vit gld. ir ov. 100d . Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100o v. 4002hιrn: n 795 G Schls. Feuerv.⸗ G. 20) v. 500 G2dn. 95 Thuringia, V. G. 200 v. 1000ν½ 200 73 20 1680 Union, Hagelvers. 200 v. 300 Mn 45 ( 3 Victoria, Berlin 200 v. 10002½n 1653 156 3595

Berichtigung (Nichtamtliche Course,) Gestern:

Barmer Stadt⸗Anl. 100,756. . Bank Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 9. Oktober Die heutige Börse verkehrte bald, vom Bankaktienmarkte ausgehend, ziemlich all⸗ gemein eine Abschwächung geltend. Das Geschäft Verlaufe des Verkehrs unter mebrfachen Schwan— kungen der Haltung, und der Schluß blieb schwach. Tendenzmeldungen boten in keiner Bezi schäftliche Anregung dar. . solide Anlagen bei theilweise belangreichen Umsätzen, und fremde, festen san tragende Papiere zeigten Der Privatdiskont wurde mit 37 0so notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische und Lombarden behauptet, andere ausländische, au Schweizerische Bahnen schwach und ruhig. . Ludwigshafen als etwas besser und lebhafter, Ost— preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka .

Bankaktien waren in den Cassawerthen ziemli fest; die spekulativen Devisen unter n Darmstädter Bank lebhafter.

Industriepapiere theilweise fester und lebhafter; geschwächt.

Course um 24 Uhr. Schwach. Oesterr. 3a 00 Türk. Tabackaktien 104, 37, Bochumer Gu 229,00, Dortmunder St. Pr. 119, 00. ere h Bank 174,00 Deutsche Bank 173, 56, Diskonto⸗Kom⸗ mandit 2386, 909, Russ. Bk. 65, 25, Lübeck⸗Büch. 196,75, Ostpr 94,87, Duxer 228, 20 Elbethal 94, 17 Gali 82, 70, Mittelmeer 121.50. Gr. Russ. Staab . 105,60 Italiener 93,70. Oest. Goldrente 94,50, do ,,. 7I, 59. do. Silberrente 72.60, do. S6 er 4 Y Ungar Goldrente 8b, 7h, Egypter 93, 00 Ruff. Noten 20, 75, Ruff. Orient jl. S4 76, do. bo.

Franksurt a. M., 8 Oktober (W. T. B.) Pariser Wechsel S1, (6. Wiener Wechs. ( 170 95 Reichsanleihe 108,40, Oesterr. Silberrente 2 b

Cöln. Růckvrs. G. 20 v. 500 Mυυν 40 40 Dt. Feuerv Berl. 200 /ο v. 1000 90 Dtsch. Trnsp. V. 263 v. 240016 3675 Elberf. Feuervrs. 200 ½ v. 10000νιᷓ 2 Gladb. Feuervrs. 200 /o v. 10002 157806 Magdeb. Feuerv. 200 / v. 1000Mν 554 bz Magdeb. Rückvers. Ges. V0 Man t 1870 Ol denb. Vers.⸗G. 200sov. H00Qιάλ g. Nat ; 128063 rovidentia, 10 von 1000 fl. Sächs. Rückv.⸗Ges. ho o v. 00 Mνα . 4950 bz Transatlant. Güt. 200½ v. 15000 120 Wftdtsch. Vf. B. 6b. 160603, 655 75 iso 106, 25ͤ36G. Anfangs in zumeist fester Haltung, doch machte sich entwickelte sich ziemlich lebhaft, aber auch im weiteren Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Der Kapitalsmarkt erwies sich fest für heimische sich gleichfalls gut behauptet bei mäßigen Umsätzen. Kreditaktien wenig verändert und ruhig; Franjofen Von inländischen Eisenbahnaktien find Main— schwächer zu nennen. nachgebend, Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und Montanwerthe Anfangs fest und belebt, später ab⸗ (reditaktien 163,37 Franzosen 100,00, Lombard. 165,00 Berl. Handelsgesellsch. 192, 59, Darmstädter Mainzer 1265, O9 Marienb. 65.20, Mecklenb. 165,37, Nordwestb. —, Gotthardbahn 187,50, Rumaäͤnier oose 122,70 Russen 1880 er 93 55, do. 1884er III. 64,50 Serb. Rente —, Neue Serb. Rente (Schluß ⸗Course. ). Still. London. Wecksel 20 472, do. Vayierr. II, 10, do. H eso Papierr. S5, 30, do!

40/0 Goldr. 94,50, 1860 Loose 123,0, 400 ungar. Goldrente 85,70, Italiener 94,00, 1880 r Russen 93,29. II. Orientanl. 64 90, III. Orientanl. 6d. 60, 400 Spanier 76,19, Unif. Eagypter 93, 20, Konv. Türken 17,30 3 060 port. Anleihe 68,00, 5 96G serb. Rente 8250, Serb. Tabackr. 82,60, 839 amort. Rum. 96 70, 6960 kons. Mexik. 94. 80, Böhm. Westbahn 2914, Böhm. Nordbahn 200, Central Pacifie —. , Franzosen 2008, Galiz. 1656, Gotrbb. 187, 00, Hess. Ludwigsb. 125,80, Lomb. 1078, Lübeck ⸗Büchen 197,00, Nordwestbahn 1643, Kredit aktien 2607, Darmstädter Bank 175 70, Mittel deutsche Kreditbank 114,60. Reichsbank 134 70, Diskonto ⸗‚tomm. 237,70, Dresdner Bank 167,70. A.- C. Guano W. 156, 06, 40G griech. Monopol⸗Anl.

7,6, 43, Portugiesen S9 ho, Privatdisz t ont 60. H

Frankfurt a. M., 83 Oftober (W. T. B.) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditafrien 2608, Franzosen 1591. Lombarden 10741, Egypter 93, 06, o ung. Goldr. 85,89, Goithardbahn 186, 0, Diskonto · Commandit ? 36.79, Dresdner Bank 167 20, Mainzer Bank 127,109, Werrabahn 97, 0, Laura hütie 162,90. Abgeschwächt.

Leipzig, 8 Oktober. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) 30109 sächs. Rente 96,30. 4060 do. Anleibe 103,25, Buschtbierader Eisenbahn Litt. A. 173, 90, Buschth. Eis. Litt. B 172, 25, Böhm,. Nordbahn Akt. 133,61, Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 2000, Leipziger Bank Aktien 143,ů50, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 137,25, Altenburger Aktien Brauerei 256, 60, Säcksische Bank-Aktien 111,00, Leipziger Kammg. Spinnerei ⸗Akt. 237, 00, Kette Deutsche Elbschiff. Il. 80,50, Zuckerfabr. Glauzig A. 11059, Zuckerraff. Halle⸗Alt. 1565, (09, Thür. GasGesjellschafts. Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 103,25, Oesterr. Banknoten 171,20, Mansfelder Kuxe 615.

Hamburg, 8. Oftober. (W. T. B.) Abgeschwächt. 6 4 Y Consols 106,80, Silberrente 72, 40,

est. Goldrente 94,ů 0, 40½ ungar. Goldrente 85, Ko, 1860 Losse 122,60, Italiener 941, 00, Kreditaktien 266, 25, Franzosen 4985,00, Lombarden 268, 00, 1880 Russen gl, 0, 1883 do. 11040, 1I. Orient. 82, 80, III. Orientanleihe 62 50, Deutsche Bank 17320, Diskonto⸗Kommandit 257, 10, Hamburger Kommerz bank 135 50, Norzteutsche Bank 174,00, Lübeck Büchen 197, o, Marienhg. Mlawka 66, 26. Meckl. Frie drich⸗Franz 166 00, Ostpr. Südb. 97, 00, Laurah. 161.25, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 151,B50, AC. Guano W. 150,50, Hamburger Packetf. Akt. 153,10, Dyn Trust. . 157,35 Privatdiskent 33 Gio. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,90 Br., 126,00 Gd.

Wechselnotixungen: London lang W285 Br., 20,2335 Gd., London kurz 20,478 Br., 26425 Gd. London Sicht 290, 507 Bre, 2047 Gd., Amsterdam 167,90 Br. 167.350 G., Wien 169. 25 Br., 167, 2 Gd. Paris So, 59 Br., S0, 20 Gd., St. Petersburg 20709. Br., 206, 90 Gd. New⸗Jork kurz 4.22 Br. 4,16 Gd., do. 60 Tage Sicht 4 18 Br. 4,12 Gd.

Hamburg, 8 Oktober. W. T. B.) Abend⸗ bör se. DOesterr. Keeditaltien 260,75, Franzosen 209,00, Lombarden 267,50, Mainzer 127, 25, Lübeck Büchen 197,10, Ostpreußische Südbahn 6,50, Diskonto Kommandit 236,77, Laurahütte 161,00,

Dynamit Trust-Aktien 157,50, Packetfahrt A. G.

163. Schwächer, Mainzer gefragt.

Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course., Oest, Silberr, s 85, Böhmische Wesf⸗ bahn 40, Böhm. Nordb. 233,B50, Buschth. Eisenb. 102, Elbethalbahn 220, 00, Nordb. 2596 00, Lemberg Czernowitz 235, 00, Pardubitzer 169, 00, Amsterdam 98.70. Deutsche Plätze 58,5, Londoner Wechsel 19.70, Pariser Wechsel 47, 35, Russ. Bankn. 1,233, Sil berepupons 109,09.

K Oest. Kreditaktien 306,15, Franzosen

33,765.

Louvon, 8. Oktober (W. T. B.) Fest. Englische IT“ Consols 97*/is, Preußische 40M, Consols 1653, Italienische /0 Rente 53, Lom barden 1095, 4 9,0 konsol. Russen 1889 (I Serie) lt, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente 92, 4 ½C ungarische Goldrente 856, 4 00 Spanier I5tz, 5 0so priv. Egypter 1043, 4 */ unifizirte KGgvpt. 925. zo /9 gar. 1004, 4E ν egypt. Tributanl St, 6 wo kon. Mexikaner ot, Ottomanbank 113, Suej⸗ aktien 5, Canada Pac. 73, De Beers Aktien neue 212 Rio Tinto 14, Vrivatditze. Zz Co, Silber 4211,is.

In die Bank floßsen heute 203 006 Pfd. Sterl.

Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl. nach in,

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,71. Wien 1214. Paris 33. 36. Si. ö

Paris, 8. Oktober (6. X. B.) (Schluß⸗ Course. Schwach. 3 9 amort. Rente 90, 57, 5 Go Rente S7 42, 45 * Anl. 105,523, Ital. 5 ί !. Rente 93.875, Oesterr. Goldt. 93, 400 ung. Goldr. S5, 90, 406o Russen 1889 94,55, 40, Russen 1889 91,70, 49 unif. Egvpt. 469,06, 4 0ͤ½ span. äußere Anleihe 75g, Konvertirte Türken 17,20, Türk. Loose 72.60, 5 o priv. Türk. Oblig. ahh, S0, Franzosen 1250, Lombarden 276,5, Lomkard. Prioritäten z07, 39, Banque ottomane 550, 00, Banque de Paris Soo, 00. Banque d' Escompte o30, 00, Credit. foneier 131875, do. mobilier 460,06, Meridional Aktien 708, 75, Panama⸗Kanal Aktien 18, b, do. MaM Obl. 40 00, Rio Tinto Akt. 298 75, Suerkangl. Aktien 2345.90, Wechsel auf deutsche Plätze 122116, Wechsel auf London kurz 25, 253, Cheques auf London 22, Comptoir d. Escompte

Paris, 8. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 3 , Rente S7, 356, Italiener 93923, Türken 1720, Spanier 75.53, Eghpter No, Stto⸗ manbank boo, Rio Tinto 300. Ruhig.

Amsterdam, 3. Oktober. (W. T. B.) (Schluß Course ) Oest. Papierrente Mai ⸗November verzl. 70ot, Oest. Silberr. Januar Juli verzl. 713, 4 60 ung. Goldrente 85, Russische große Eisenbahnen 208, Konv. Türken 17, 5s Ge holländ. Anl. 1633, Warschau Wiener Eisenbahn ⸗Aktien 121, Marknoten 9, 15, ussische Zoll ˖ Coupons 1913.

eg ö ö

ew⸗ York, 8. tober. W T B. (Schluß⸗ Seurse.) Fest. Wechsel auf London 6 i 482, Cable Transfers 487, Wechsel arf Varig (60 Tage) bä223, Wechsel auf Berlin (60 Tage) Sz. 4 YM fundirte Anleihe 177, Eanad. Pacisic Aktien 683, Centr. Pac. do. 34, Chieago u. North ⸗Western do. 1114, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 714, Illinois Central do. 116, Lake Shore Michig. South do. 105, Louisville u. Nashville do. 798. N. N. Lake Erie, u. West. do. 281, N. N. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 194t, N. M, Cent. u Hudson River Aktien 1068,

lorthern Pacifie Prief. do. 735, Norfolk u. Western Pref. do. 57, Philadelphia u. Reading

do. 464, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 58, Union Pacific do. 635, Wabash St. Louis Pac.

Pref. do. t. ; Geld leichter, für Regierungsbonds 4, für andere

Sicherheiten ebenfalls 4 0/ũ0.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 8. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. Döchste Niedrigste

Per 100 kg für:

Richtstroh

d ,, Ecbsen, gelbe zum Kochen.. Speisebohnen, weiße. ; GU ö 62 Rindfleisch

von der Keule 1 kg. 50

Bauchfleisch 1 kg. 30 Schweinefleisch 1 g 80 Kalbfleisch 1 Eg. . 50 Hammelfleisch 1 kg.. 50 Butter 1 kg.... 80 Eier 60 Stück 40 Karpfen 1 kg. 20 Aale . 50 . 30

echte 80 Barsche 50 Schleie 40 Bleie J 40 Krebse 60 Stück KJ

Berlin, 9. Oktober.“ (Amtliche Preisfest⸗ sttellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— teum und Spiritus)

Weijen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per l000 kg. Loco still. Termine wenig verändert. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 186 un Loco 132 —- 196 ½ς nach Oualität Lieserungsqualität 185,5 n, ver diesen Monat 186 185,75 bez., per Ottober November 185.75 185,9 bez, per Novemher⸗ Dezember 187,5 187,25 bez. per April ⸗Mai 194,75 194 5—194,75 bez., per Mai. Juni 195,75 195,5 bez. Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t Kündigungspr. M Loco „z. nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität 6, per diesen Monat S, per April⸗Mai —, per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 750 t. Kündigungs preis 161,5 6 Loco 155 166 M nach Qualität. Lieferungsqualität 161,5 , per diesen Monat —, per Oktober⸗November 161,5 161,25 162 bez., per No vember · Dezember 162, 3 —– 152, 25 163 bez., per April · Mai 165, 15 —= 166 166,5 bez, per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1000 kg. Fest. Große und kleine 135 200 A4 nach Qual. Futtergerste 135 146 4.

Pafer per 1000 kg. Loco behauptet. Termine still. Gekündigt 1. Kündigungspreis 46 Loco 150-170 „„nach Qualität. Lieferungsqualitat lo * pomm, und schlesischer mittel bis guter 1354 158, feiner 160— 168 M ab Bahn bei, ru sischer frei Wagen bez, per diesen Monat und per Ok⸗ tober November 148,75 149 bez., per November— Dezember 149 149, 25 bez, per April⸗Mai 151— jbl b - 15 bey

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 119 66. Loco 124 128 M nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160—– 200 4, Futterwaare 10 - 158 ½ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 kg brutto inkl. Sack. Termine schließt fest. Gekündigt Sack. Kündigungspreis S, per diesen Monat und per Okt eber ⸗November 22, 15 —– 22,25 bez., ver No⸗ vember · Dezember 22, 3— 22,4 bez., per Deiember⸗ Januar 22,5 22,55 bez., per April⸗Mai 22,75 22,8 bez. .

Rüböl ver 100 kg mit, Faß. Termine pro April Mai matter Gekündigt Ctr. Kündigungè⸗— preis 6 Loco mit Faß Sc Loco ohne Faß M, per diesen Monat 64 - 63,9 64,5 bej, per Oktober November 62,5 63 bez., per November⸗De⸗ zember 62 - 61,9 462.2. bez, ver Dezember⸗Januar 2 „E, per April ⸗Mai 60 - 59,7 bez., per Mai—⸗

uni —.

Petroltum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis 46 Loco , per diesen Monat —.

Spiritus per 100 1 à 1009190 10 00010. nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt J. Kündigungepreis 4 per diesen ö. . ;

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt J. Kündigungspreit 3 Loco ohne, Faß bond nominell, per diefen Monat 53 4 - 53, 53,5 bez., per Oktober⸗November per Dezember , per April. Mai —.

Spiritus mit 70 „66 Verbrauchsabgabe. Be— bauptet. Gekündigt 30 9000 1. Kündigungspreis 34.3 Loco ohne Faß 365,4 bez., per diesen Monat 34,1 - 34,5 —– 34, q bez, per Oktober November 32.4 - 32,6 = 32, bez, per November Dezember 37 - 32, 131,9 bez., per Dezember Januar per Ja⸗ nuar - Februar —, per Februar März (gestern) M, 3 3244 bez, per April Mai 33,1 = 35, 35 bez., per Mai · Juni 33,3 - 33,4 * 33.3 bez.

Weijenmehl Nr. 00 26, 79 23,75, Nr. 0 23, 75 2l, 75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 21,25, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 22,25 bez. Nr. 6 114 höher als Nr. Gu. 1 pr. 100 kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 8. Oktober (W. T. B) Ge⸗ treidemar ti, Weiten fester. Roggen höher. loc 2000 Pfd. Zollgew. 150, 00. Gerste und Hafer unverändert. loco pr. 2000 Pfd. Zollgew. 136,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unveränd. Spiritus pr. 100 1 1090 υ loco 5h, pr. Oktober 53. 59, pr. November 52,50.

Danzig, 8. Oktober (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen loco unveränd., Ums. 300 To., do, bunt und hellfarbig 166 168, do. hellbuni 1367 –=172. do. bochbunt und glasig 176 178, pr. Nov Dejbr. Transit 134, 00, pr. April. Mai Transit 139 59. Roggen loco höher, inländischer pr. 120 Pfd. 146 —= 1652, do. poln. oder russ. Transit 10090, do. vr. November. Dezember 120 Pfd. Trans. „50, pr. April⸗ Mai 10968. Raps loco –—. Kleine Gerste loco —. Große loco 110. Hafer

do = d = do do do E to =

. , . 1 89 Liter. Proz oco tentingentirter 5, 00, nicht kontingentirte? 3. ẽtettin, 8. Oktober (W. T. ef t l ; 41 martt. Weizen unveränd., loco 176 153 de. Okltbr Nov. 183,009, do, pr. November. Der ent PWö v6. do. pr. pril Mai 150. 0. Mog gen n. ge loco 1596 —- 159, do. pr. Oktob. Nov. e do. pr. Novem ber · Dezember 199, 00, do. rr. Apti Mai 163,50. Pomm. Hafer loco 150 = 1854 n rubig, pr. Ottober⸗November pr. Ap . Hal, Si. zo. Spiritug fill, loco ohne t Fafllbe, 50 M KRonsumsteuer 54,00, mit 70 S k steuer 34, 30, pr. Oktober November mit um . ,. pr. Yorn bfr. Den de . onsumsteuer —, —, pr. ril⸗ 1 3 Petroleum loco 12.00. J ; 6. ö ,, . T. B.) oco ohne Fa er S0, do. hne R . , , . . dei n, Ottober. (W. T. B.) Getrei markt. Weizen hiesiger loco 136 do. 4 loco l, 00, do. pr. November 19,30, pr. März I9 5 Roggen biefiger loco 15,80, fremder loch 1 M pr. November 1605, pr. März 165665. Hafer hiesige⸗ lo o I. 9, fremder je 75. Kubo joe? . G estte Bttober oͤh Jö. pr. Migi 1895 S310” 0, r. Mannheim, 8 Oktober. W. T. B. Ge— treidemartt,. Weizen pr. November 18 40, pr Mar 200. Roggen pr. Novemn ber 16520, pr. Mar; 16,50. Hafer pr. Nopem ber 14 30, pr. Mar; n. k (W T. B.) Hetero. e u m. ußbericht. ) Schwach, S 6 . .. s ) Schwach, loco Standard am burg, 8. Oktober (W T. B.) Getreide- markt. Weizen loco ruhig, Kine loco . 175 18. Roggen loco ruhig, mecklenburg. loch neuer 165 174, russischer loco fest, 103 168 Hafer ruhig., Gerste ruhig. Rüböl (un) ruhig, loco 683 Spiritus still pr. Ottob.-Nopbr 235. Br., pr. Novemben.Dezem br. 227 Br. pr. April Mai, 214 Br., pr. MaiJuni 214 Br., Kaffee geschäftslos, Umsatz Sack. Petroleum matt Siandard white loco 650 Br., God., pi November · Dejember 6 80 Br., Gd. ö Damburg, 8. Oktober. (V. C. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee, Good average Santoz xr. Oktober Sor. pr. Dezember 81, pr Mãn 76H. pr. Mai 768. Unregelmäßig. Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 88 o Rendement., neue Ujance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 12.125, vr Vezember 12476, pr. März 12,85, pr. Mai 13,10. Stetig. Wien, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ in arkt, Weizen pr. Herbit 8,58 G., 3,63 Br. pr. Frühjahr 3, l6 Gd, 5.21 Br. Rogen bi erbst 7,97 Gd, 767 Br, pr. Frühjahr 1856 8 Gd., 7, 83 Br. Mais pr,. Mai⸗Juni 9.71 Gd. 5, 76 Br., Hafer pr. Herbst 7,35 God., 7,40 Bt. pr. Frühjahr 18990 7,65 Gd., 7,70 Br.

London, 8. Oltober (28. X. B.) o/o Japa—⸗ ö 16 . . neue Ernte pr. ober 1 etig. ili Kupfer 4 3 Monat 423. ] K ö Liverpool, 8 Oktober. (W. T. B) Baum wol le. (Schlußbericht) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 1600 B. Schwächer. Amertkanische und Dhollerah n/16 billiger, aut⸗ genommen Dhollerah fine 5r/is. Middl. amerik. Lieferung: Ottober 5z5 / a2 Verkäuferpreis, Oktober November /is Käuferpreig, November. Vezember er do. Dezember Januar 5z Verkäuferpreis, Januar Februar, 55 do,, Februar-⸗Marz 5g do, März -April Hu / eo do., April⸗Mai 5a / C Käuferpreiß, Mai⸗Juni 5s / . Werth, Juni⸗Juli bit / is d. Ver⸗

kãuferpreis. - . ö. . . T. B.) Ge⸗ reidemartt. eizen J —1 d. höher, Mehl fest, , ! d. . Glasgom, 3. Oktober. (W. T. B.) Roh eisen (Schluß.) Mixed numbres warrants 52 . J d. Sull, 8. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ , 4 stetig. 3 aris, 8. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht. Rohzucker 88 JS träge, loco 63 1 Zucker fest, Nr. z pr. 100 Kgr. pr. Oktober 35,30, pr. November 34,19, pr. Oktober⸗Januar 34.25, pr. Januar ⸗April 35,30. Amsterdam, 8. Oktober. (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 565. Amsterdam, 8. Oktober. W. T. B.) Ge⸗ tręeidem ar tt. Weizen pr. November 192, pr. März 201. Roggen pr. Oktober 1534134a135a156, pr. März 1424141. Antwerpen, 8. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidem arkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer unverändert. Gerste ruhig. Antwerpen, 3. Ottober. (. T. B.) Petro—⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type Pei 63 . nch . ö. pr. Oktober It „pr. November⸗Dezem ber , , . ö März 17 Br. Fest. . . Nemw⸗York, 8. Oltober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New Jock 103, do. in New-Qrleans 10,90. Raff. Petroleum 70 Ho Abel Test in New⸗Yort 700 Gd., do. in Philadelphia bo Sd. Rohes Petroleum in New - York 7, 6h, do. Pipe line Certificates pr. Novbr. 983. Ruhig, stetig. Scmalz loco 6,12, do. Rohe u. Brotherz zi. Zucker sfair gefining Muscovados) St. Mais (New) 3983. Rother. Winterweizen loco 86 Kaffee (Fair Rio) 199 Mehl 2 P. 90 C. Getreidefracht 5 Kupfer pr. November 10 75 nom. 6 1 n. 51 . ,, . S6z, pt. 873. affee Rio Nr. 7 low ĩ r. November 15.17, pr. Januar 16, 17. .

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmartt vom 7. Oktober 1889. . 94. . nach Schlachigewicht, mu

usnahme der Schweine, wel vi ö e, che nach Lebendgewicht

Rinder. Auftrieb 4502 Stück. (Dur sch mitt . n 6 6 ö ö . II. Wwe ll 6 ö. „III. Qu . 8 = 86 MÆ, IV. Qualilãt

Schwein e. Auftrieb 11 979 Stück (Durchschnitts⸗

preitd für 100 kg.) Mecklenburger 123 - 3 t, Fandschweine: a., gute 120 - 125 ις, b. gerin gere 112——118 0 bei 20 0 Tara, Batony M . l ö ; r. ; 6 . . ura chnitts⸗ P g. ö ualität Lo ii zi tn e . 2. K J. af e. Auftrieb 12 083 Stück (Durchschnitts preis für 1 kg.) J. Qualität 0, SS- I, 10 apt, an . o, 72 - 0 82 M, III. Qualitat - A

Spiritus

früh von Kiel nach dem Neuen Palais zurück—

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 560 4.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Gestellung an;

für Berlin außer den Nost Anstatten auch die Exprdition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern osten 25 8.

Insertionzpreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 3 . Juserate nimmt an: die Königliche Exyeditioꝛꝝr

. ö

des Aentschen Reichs · Anzei gert

nad Quniglich Rrenhischen Staats · Anzeiger Berlin ü, Wilhelmstraße Nr. 32.

z

Abends.

*

10. Ottober,

Berlin, den 10. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König sind heute

gekehrt.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. im Bezirk des XIV. Armee⸗ Corps folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Lieutenant Streecius, Kommandanten von

Rastatt; den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub: dem General⸗Major Grafen zu Rantzau, Commandeur der 55. Infanterie⸗Brigade, und dem General-⸗Majsor von Lindeiner genannt von Wildau, Commandeur der 56. Infanterie⸗Brigade;

den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Obersten Gottschalck, Commandeur des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14 den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Major Mertens im Feld⸗ Artillerie Regiment

General Feldzeugmeister (1. Brandenburgischen) Nr. 3, kom⸗ mandirt * Adjutant beim General⸗Kommando des XIV. Armee⸗

Corps, . . ; Hauptmann Grafen zu Rantzau im 1. Badischen

dem ib⸗ dier⸗Regiment Nr. 109,

ö, demselben Regiment,

Sali s⸗Soglio

dem Hauptmann Hoffmann in dem Fittmeister Strahl Freiherr von im 1. Badischen Leib⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 20, und dem Rittmeister Grabert, aggregirt demselben Re⸗ giment; den Königlichen Kro nen-Orden erster Klasse: dem General⸗Lieutenant von Keßler, Commandeur der 28. Division; den Königlichen Kro nen-Orden zweiter Klasse:

dem Obersten von Malis zewski, Commandeur des

2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm J. Nr. 110 den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse:

dem Oberst⸗ Lieutenant Hagem eier genannt von Niebelschütz, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14, .

dem Fberst-Lieutenant von Freyhold, etatsmäßigen Stabsoffizier dez 3. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 111,

dem Major , . von Liechtenstern im General⸗ stabe des XIV. Armee⸗Corps, und .

dem Major Freiherrn von Schön au⸗Wehr, Flügel⸗ Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Baden; sowie

das Allgemeine Ehrenzeichen:

dem Feldwebel Schneider im 1. Badischen Leib⸗ Grenadier⸗Kegiment Nr. 199, .

dem ö Michel im 2. Badischen Grenadier⸗ Regiment Kaiser Wilhelm J. Nr. 10, dem Feldwebel und Zahlmeister⸗Aspiranten Spindler im 3. Badischen Infanterie⸗Regiment Nr. 111,

dem Feldwebel Wallheim im Infanterie Regiment von Lützow (1. Rheinischen) Nr. 25, ;

dem Stabshoboisten. Schulz von demselben Regiment,

dem Vize⸗Wachtmeister Früh im 1. Badischen Leib⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 20, .

dem Wachtmeister Radke im 3. Badischen Dragoner⸗ Regiment Prinz Carl Nr; 229,

dem Wachtmeister Friedrich im 1. Badischen Feld⸗ Artillerie- Regiment Nr. 14, und .

dem Wachtmeister Am ann im Badischen Train⸗Bataillon

Nr. 14.

Se. Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: dem Oberst⸗Lieutenant Ro the, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe, dem Kammergerichts⸗Rath a. D., Ge⸗ heimen Justiz-iath von Wulfen Berlin, und dem Land⸗ gerichts Rath Gröosman zu Köln den Rothen Adler Orden dritter Klasse mit der Schleife; Allerhbchstihrem Flügel⸗ Adjutanten, Major von Hülsen, dem Sanitäts Rath Dr. Thom en“ zu Kappeln im Kreise Schleswig, dem Sanitäts= Rath Pr. Clauffen zu Itzehoe im Kreise Steinburg, dem Pastor Wöhlermann zu Ravenstein im Kreise e, . und

!.. . *

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Tarnog goeki zu hy in,

Sekretär Junge zu , . den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Lehrer

Neustadt a. Rbge., den Gemeinde ⸗Vorstehern Rog gan zu Schadow im Kreise Lübben, Kreises und Massow mn dem pensionirten Gerichts . Ehrenzeichen;

Medaille am Bande zu verleihen.

peln, und dem Kanzlei⸗

Sprengel zu Rodewald im Kreise Dehmann zu Reudnitz desselben odejuch im Kreise Randow, und ener Temme zu Hanau das gzwie dem Gefreiten Albert

do in Hannover die Rettungs⸗

1 . I

ultze beim Bezirksko

e i ch. haben im Namen des Reichs

n rina bank, Nils Emil

Se. Majestät de; ; in Ümen (Schweden) zu er—

den Ersten Beamten der Häggbom, zum Viz nennen geruht.

Se. Majestät der Ka er haben ,, een. aus Anlaß der Allgemeinen Deutschen. Aus⸗ stellung für Unfallverhütung die von Allerhöchst⸗ bemselben im Jahre 1838 gestiftete Medaille mit der Um—⸗ schrift- „Für verdienstvolle Leistungen“ an folgende Aus⸗ steller zu verleihen.. I) die goldene Medaille an: ö

die Stettiner Maschigenbau-⸗-Aktiengesellschaft „Vulkan“ zu Bredom bei tin

ät . 2 fa NMaschinenbau-Aktien⸗ e se aft zu Des aun, 4 ö e. 1 e mh W. Ten dies n Spindlersfeld bei Köpenick;

2) die silberne Medaille an die Firmen:

Richard Papperitz in Berlin

i h., Sachsenberg zu Roßlau a. d. Elbe,

Th. Lißmann in Berlin,

Becker in Berlin,

T. Hoppe in Berlin,

.I. Wayß u. Comp. in Berlin,

arl Gustav Hoffmann in Leipzig,

. D. Magirus in Ulm, „SDppenheim u. Comp, zu Hainholz bei Hannover,

M. B. Bodenheim in Kassel.

Aus dem gleichen Anlaß hat der Königlich preußische Minister fur Handel und Gewerbe die von des Hochseligen Königs Friedrich Wilhelm IV. Majestät gestiftete Medaille mit der Üimschrist: „Für gewerbliche Leistungen“ an folgende Aussteller verliehen, und zwar:

I) in Gold an:

die Allgemeine Elektrizitäts-Gesellschaft in Berlin, —ͤ .

die Firma Julius Pintsch in Berlin:

2) in Silber an:

die Firma J. G. Lieb in Biberach bei Ulm;.

die Firma J. Fairfield Carpenter in Berlin,

die Westinghouse Eisenbahn-Bremsen-Gesell— schaft in Hannover, . .

bie Firma Richard Schwartzkopff in Berlin,

die Firma Friemann u. Wolf Ain Zwickau i. S.,

die Firma Stto Lilienthal in Berlin,

die Firma Gebr. Picht u. Comp. in Rathenow,

die Firma S. Schuckert in Nürnberg,

die Firma Warmbrunn, Quilitz u. Comp. in Berlin,

die Firma A. Goede in Berlin,

die Firma Krumrein u. Katz in Stuttgart,

die Firma Gustarv Ewald in Küstrin; 3) in Bronze an:

die Firma W. Voit in Berlin,

die

die : die Firma Oskar Schimmel u. die Fabrik für Mühlenbau, vorm.

Berlin,

den Kaufmann Fr. Hausleh in Hamburg, die Firma Heinrich Lanz in Mannheim, den Hof⸗Maurermeister Rabitz in Berlin, die Vereinigten Werkstätten zum Bruderhaus

in Reutlingen, ö die Hannoverschen Messing⸗ und Eisenwerke in

Hannover,

irma Friedrich Schmaltz in Offenbach . M., aschinenfabrik Kappel in Kappel bei Chemnitz,

Comp. in , i. S., C. G. W. Kapler in

die Firma Bernhard Loeb jun. in Berlin

den Kreisbaumeister a. D. E. H. Hoff mann in Berlin, die Firma L. von Bremen u. Comp. in Kiel, die ö. Carl Blanke in Barmen.

Bekanntmachung.

Am 1. d. M. sind .

der Haltepunkt Elmschenhagen an der zum Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direktion zu Altona gehörigen Bahnstrecke Kiel = Ascheberg für den Personen⸗ und Guter⸗ verkehr und 3 .

der Haltepunkt Glashütte an der mecklenbur ischen Süd⸗ bahn für den Personenverkehr ohne Gepäckabfertigung

eröffnet worden.

Berlin, den 9. Oktober 1889. . .

In Vertretung des . 28 Reichs⸗Eisenbahnamts. raefft.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Militär⸗Intendanten des Garde⸗Corps, Berga u,

den Charakter als Wirklicher Geheimer Kriegsrath mit dem

Range der Räthe zweiter Klasse zu verleihen; sowie

die bisherigen Gerichts-Assessoren Anton Lodde und

Alfred Benno Friedrich Erdmann Kaehler zu

Garnison⸗Auditeuren zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen besoldeten Beigeordneten (Zweiten Bürger⸗ meister) der Stadt Sorau, Heinzel, der von der dortigen Stadtverordnelen . Versammlung getroffenen Wie der wahl gemäß, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amts⸗ dauer zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗-Angelegenheiten.

Bekanntmachung.

In der zu Berlin im Monat September 1889 abge⸗ haltenen Prüfung für Vorsteher an Tau bstummen⸗ Änstalten haben das Zeugniß der Befähigung zur Leitung

einer Taubstummen⸗Anstalt erlangt: . Berndt, ordentlicher Lehrer an der Provinzial⸗Taub⸗

tummen⸗Anstalt zu Bromberg, . Franke, desgleichen an der provinzialständischen Taub⸗

ummen⸗Anstalt zu Schleswig, s inz, desgleichen an der Taubstummen⸗Anstalt zu Breslau,

desgleichen an der Provinzial-Taubstummen⸗

Anst N nstalt zu . M h rauardt, desgleichen an der Provinz ial⸗Taub⸗

tummen-Anstalt zu Hildesheim, . t . desgleichen an der Provinzial-Taubstummen— Anstalt zu Königsberg i. Pr.

Stobbe, desgleichen an

Anstalt zu Schlochau, ö Hauptlehrer an der Augustaschule zu

Lübeck, und Türke, ordentlicher Lehrer an der Taubstummen⸗Anstalt

zu Ratibor. Berlin, den 5. Oktober 1889. Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. m Auftrage: arkhausen.

der Provinzial⸗Taubstummen⸗

Bekanntmachung.

Das , ,. Felix Mendel ssohn-arthaoldy⸗ Stants-Stipenbium für Komponisten ist dem früheren Schüler des Königlich sächsischen Konservatoriums, in Dresden, Perch Sherwood in Dresden, und dassenige für aus⸗ bende Tonkünstler dem Schüler der Königlich bayerischen Musikschule in München, August Schmid, verliehen worden.

Außerdem sind kleinere Stipendien aus den Beständen der Stiftung dem Schüler der Meisterschule des Professors Vargiel hierfelbst, Martin Grabert und dem Schüler der inn, Königlichen akademischen Hochschule für Musik, Karl

iening, zuerkannt. .

Unter' den übrigen Bewerbern verdienen ehrenvolle Er⸗ wähnung der Komponist Eduard Renn hierselbst, früherer Schüler des Konservatoriums für Musik in Leipzig und der hiefigen Königlichen Hochschule für Musik, sowie die Violin⸗ spieler Karl Markees und Herm ann von Roner, die Violinspielerin Miß Dora Valeska Becker und die

die Firma Lohmann u. Stolterfoht in Berlin, die . Otto Köhsel u. Sohn in Beriin und

dem Rechnunggs⸗Rath Phil ipp zu Münster, bisher Buregu— Vorsteher ö. der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion daselbst, den

Hannover,

Klavierspielerin Fräulein Elisabeth Rouge, von denen