me, , n, me, . 2 4 — *
—
.
w —
Bezirk.
Vertrauensmann.
Stellvertreter.
Vorstandsbezirk X Vorstandsmitglied für diesen Bezirk ist Herr
1) Neckarkreis. Albert Loren; We
2) Schwar ; waldkreis. 3) Jagstkreis.
4 Donaukreis. e Reg. ⸗Bez. Sigmaringen.
lingen.
Desterlein, Stadtba
in Stuttgart, Werd Vorstandsbezirk XI
Stuttgart, Färberstr. 11. Blaich, Stadtbaumeister in Reut˖ Johann Georg Klein, stãdt. Bahn⸗
Stuttgart.
Baugewerksmeister Johannes Mehl in Langenbrunn, Post Sigmaringen.
in Richard Hauck, städt.
rłmeister n Inspektor in Heilbronn.
Tiefbau
meister in Tuttlingen, Honbergstr.
umeister l . meister in Gerabronn.
erstr. 9. in Wangen im Allgäu.
Straßburg.
in Arnold, Gemeinderath und Werk
Aalen. Loren; Schelkle, Bauunternehmer Franz Hartmann, Bauunternehmer
Borstandsmitglied für diesen Bezirk ift Herr Kommerzien-⸗Rath Leo Arnoldi in Mainz.
12 Vom Großherzogthum Baden Heinrich Hopf (bei P die Kreise Konstanz, Villingen, Waldsbut, Freiburg und Lörrach.
u. Co. in Stühlingen.
Firma Asprion u. Co.
h. Holzmann Adolf Seubert, Bauunternehmer in Stetten, Amt Lörrach;
in
16. Vom Großherzogthum Baden Adolf Graf, Cementwaarenfabrikant Gottfried Häfner in Pforzheim.
die Kreise Offenburg, Baden in Karlsruhe, Fried und Karlsruhe.
le. Vom Großherzogthum Baden Jacob Großelfinger, die Kreise Mannheim, Heidel⸗ berg und Mosbach.
Mannheim, L. 5. 13.
enstr. 4.
Ingenieur in Ph. heim, B. 6. 6.
Fuchs, Civilingenieur in Mann⸗
2) Provinz Starkenburg und Pro⸗ Wiessel, Baurath, Groß herzoglicher Stahl, Kreisingenieur in Gießen.
vinz Oberhessen.
3) Provinz Rheinhessen. Regner, in Firma
Regner, Baugeschäft in Worms,
Ludwigstr. 78. 4 Unter ⸗Elsaß und Ober ⸗Elsaß. . Wessel, Straßburg i. E., Ka 5) Lothringen. G. Enders, Bauunterne
6) Reg. Bez. Pfalz (Bayern). 9b. Krämer in Dürkh
C. Beisitzer der Schiedsgerichte
Bauunternehmer
Kreisbaumeister in Darmstadt.
Schmidt u. Wallbott, Kreistechniker in Worms.
lbsgasse 2. hmer in Metz. Herkner Holzmann n. Co. in Metz.
in Wilhelm Jerschle, Bauunternehmer in Straßburg i. E., Elsässerstr. „Ingenieur der Firma Ph.
eim. Koenig, Stadtbaumeister in Ludwig⸗
hafen a. Rh. und deren Stellvertreter.
Beisitzer.
Stellvertreter.
I. Bezirk. Sitz Königsberg i. Pr. ¶ Dst⸗ und Westpreußen.)
1) Reinbold Kappis, Ingenieur und Bauunter⸗ 1 nehmer in Danzig. 2
2) Ockar Kriewes, Zimmermeister in Thorn. 2)
1) Eustav Bublitz, Bauunternehmer in Breslau, 1 Moritz straße 25. ‚
2) Max Tischer, Landmesser und Ingenieur in 1) Breslau, Sadowastr. II. 27
6
17 R. Schneider in Berlin W., Potsdamerstr. 71. 1) 2)
2) Heinrich Lichtsinn, Bauunternehmer in Char⸗ 1) lottenburg, Spreestr. 7 ö 2
IV. Bezirk. Sitz
(Königreich Sachsen, Provinz Sachsen, Sachsen
Sondershausen, Reuß ältere Linie
I) K. E. Kettner, Architekt und Maurermeister in Dresden, Weintraubenstr. 6.
2) Rob. Berndt, Bahnbau ⸗Unternebmer, in Dres- den N.. Markgrafenstr. 10, Geschäft in Tannen⸗ berg b. Gever i. Sachs. 2)
V. Bezirk.
¶ Schles wig⸗Holstein, Hann over, Oldenburg ohne Birke
Lippe, Schaumburg-Lippe, Lübeck,
1) Johann Hinrich Pries, Bauunternehmer in Hamm bei Hamburg, Louisenweg 27.
29
7 Carl Vering, Bauunternehmer in Hannover. ö
2)
VI. Bezirk.
Otto Bomborn, Ingenieur in Danzig.
T Degen, Maurermeister und Bauunternehmer
in Thorn.
Nikolaistraße 1I.
1) Guftav v. Bergen, Ingenieur in Inowraclaw,
Juftav Polensky, Bauunternehmer in Driesen.
II. Bezirk. Sitz Breslau. (Schlesien und Posen. )
bei Löwen i. Schles.
Wilhelm Scheibel, Bauunternehmer in Fröbeln
A. Kunicke, Kulturingenieur in Breslau, Char-
lottenstr. 1.
Stanislaus Fischbach, Bauunternehmer in Kletzko. Florenz Malchus, Kulturingenieur in Königs-
dorf · Jastrzemb.
III. Bezirk. Sitz Berlin. (Pommern, Brandenburg mit Berlin, Mecklenbur
Schwerin und Mecklenburg ⸗Strelitz.)
Rieger, Bauunternehmer in Kassel, Köl⸗
nischestr. 61, 3. 3. in Gernrode a. H. Seewald, Kulturtechniker in Arnswalde.
Rax Riesebeck, Ingenieur und Bauunternehmer
in Tönigsberg, Fliesstr. 1718.
J. Nohl, Baumesster in Berlin X., Chausseestr. 66.
Dresden.
Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗ Altenburg, Sachsen ˖ Eoburg⸗ Gotha, Anhalt, Schwarzburg⸗ Rudolftadt, Schwarzburg⸗
und Reuß jüngere Linie.)
Friesdorf b. Wippra. Leipzig · Reudnitz, Marschallstr. I.
1) L. Loeffler, Bauunternehmer in Freiberg .S. 2 Johann Georg Becker, Bauunternehmer in
1) Rarl Gottlob Daberitz, Tiefbauunternehmer in
eder, Fürstl. Landes Bauinspektor in Sonders⸗
auen
Sitz Hamburg. nfeld, Braunschweig, Pyrmont,
Bremen und Hamburg.)
in Kiel, TDammstr. 52; Firma: Wiegand.
Carl Gust. Ed. Schwetke. Drainage
1) D. Wiegand, Ingenieur und Bauunternehmer Degen u.
und
Kulturtechniker in Malchin i. Meckl, Kalschestr. 80.
Hermann Lauser, burg a. d. E.
Bauunternehmer in Har⸗
Heinrich Apetz, Bauunternehmer in Winsen
a. d. Luhe.
Sitz Köln a. Rh.
( Sessen · Masfsau, Nheinprovinz mit Birkenfeld, Westfalen und Waldeck ohne Pyrmont.)
1) Gmil von Maltitz, Bauunternehmer in Köln, Hohenzollernring 92.
2) Albert Rottmann, Bauunternehmer in Hochfeld 1) bei Duisburg, Werthauerstr.
*
2
*
vii. Bezirt. Sit
Mechtildis tr. 8.
Bauunternehmer in Köln.
1) Friedrich Wigand, Bauunternehmer in Köln,
2) M. Wansart, in Firma Steffen u. Wansart,
Ernst Schulz, Eisenbahn Bauunternehmer in
Siegen, Babnhofstr. 888 / 3.
Carl Schädler, Ingenieur in Barmen ˖ Ritters
hausen. München.
(Bayern mit Ausschluß der Pfalz.)
1) Max Serp, K. Bauamtmann, München, 1) Mariannenpl. 20. . 27
2) 5 A. Müller, Bauunternehmer in Dietfurt bei 1) Sigmaringen. 9
VIII. Bezirk. Sitz
Karl von Leistner, K. Bauamtsassessor, München,
Adelgundenstr. 2513.
Georg Böcking, K. Sauamtsassessor, München,
Knöbelstr. 13.1.
Vitus Enffelner in Neubeuern bei(Rosenheim in
Bayern. Josef Zapf, Bauunternehmer in Bayreuth. Karlsruhe.
(Württemberg, Baden, Hessen, die Pfalz, die Hohenzollernschen Lande und Elsaß— Lothringen.) L. Ingenmey, Bauunternehmer, Straßburg i. E.,
1) August Bernaz, Bauunternehmer, Mannbeim, 1)
2)
2) Friedrich Schuster, Regierung Baumeister, 1) Straßburg i / E, Hagenauerstr. J. ; 2)
Sternwartstr. 22.
Terdinand Fuhn, Erster städtischer Ingenieur, K. S. geyr. Civilingenieur, Main;, Rbeinalleestr. 44. Jofeph Oelkuch, Bauunternehmer, Stuttgart,
3. Zt. Heilbronn.
Carl Neef, Bauunternehmer, Stuttgart, Hohen ⸗
heimerstraße 45. der Jahresrechnung.
H. Ausschns zur Vorprürung Mitglieder.
Stellvertreter.
y ö . 7 F. . , u. Ingenieur und Barunternehmer 2) in Bolkenhain (Sclesien).
3) Ädolf Höͤschele- Reg. Baumeister und Bau- 3) unternehmer in Weizen (Baden).
Berlin, den 30. September 1859.
M. Pega, Bauunternehmer in Genthin.
hilipy Balke, Banunternehmer in Berlin W.,
endlerstrahße s. Friedrich Hohmann, Bamberg.
K. Bauamtmann
Der Genossenschafts⸗Vorftand.
Bartell.
in
lasboꝛ Siddeutsche Textil⸗Berufsgenoffenschaft.
Sektion III. Württemberg n. Sigmaringen.
In Gemãßkeit des S. 21 des Unfall. zer sicherungs⸗ gesetzes bringen wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß nach den Beschlüssen unjerer Sektions versamm⸗ lung vom 27. Mai d. J. nachstebende Veränderungen in unferer Sektion vorgekommen sind:
Aus dem Sektions Vorstande sind mit dem 1. Ok⸗ tober ausgeschieden:
1) der bisherige Vorsitzende, Herr Commerzien⸗
rath und Fabrikbesiger Ferd. Auberlen, i. Fa. J. Auberlen · Ostertag, Stuttgart, . 2) Herr Fabrikbesitzer Joh. Eisenlohr, i. Fa. G. M. Eisenlobr, Reutlingen. 3) . Fabrikbesitzer Os car Merkel, i. Fa. Merkel & Wolf, Eßlingen, sammtlich ordentliche Mitglieder Vorftandes J An deren Stelle wurden gewãhlt: 1) Herr Friedrich Blezinger in Stuttgart, Di⸗ rektor der Bleicherei, Färberei und. Appretur⸗ Anstalt „Stuttgart“, Fabrik in Uhingen, 2) Herr Fabritbesitzer Albert Kienlin, in Fa. Merkel & Wolf, Eßlingen, ; 3) Herr Emil Waibel, Direktor der Südd. Baumwolle ⸗Industrie in Kuchen. An Stelle der ausgetretenen stell vertretenden Vorstands⸗Mitglieder und zwar; 1) des Herrn Commerzienraths und Fabrikbesitzers Ferdinand Gröber, Neufra, und 2) des Herrn . Rud. Kraft, i. Fa. Widmann C Kraft, Göppingen, wurden die Herren; ; Commerz ienrath und Fabrikbesitzer Louis Gminder, I. Fa. Ulrich Gminder, Reutlingen, und Fabrikbesizer Anton Baur, i. Fa. Held & Teufel, Schwäb. Hall, gewählt. An Stelle des Herrn Commerzienraths Ferd. Auberlen, Stuttgart, wurde Herr Direktor Fr. Blezinger, Stuttgart, zum Vorsitzenden gewählt. und Hert Fabrilbestzer Wilhelm Seemann, Stutt⸗ gart, i. Fa. Hartmann & Seemann, Wann⸗ weil, zum stellvertrerenden Vorsitzenden wieder gewählt. Für die mit dem 1. Oktober ausgetretenen Ver⸗ trauensmanner 1) Herrn Commeriienrath und Fabrikbesitzer . Gminder, i. Fa. Ulrich Gminder, Reut⸗ ingen, 2) Herrn Friedrich Grumler, Direktor der Kammgatnspinnerei, Bietigheim, und 3) Herrn Fabrikbesitzer Martin Benzing, i. Fa. Held & Teufel, Rottweil, wurde II Herr Fabrikbesitzer Carl Pöppel, i. Fa. Roth & Co, Reutlingen, . 2) Hert Fabrikbesize Eugen Adolff, i. Fa. J. F. Adolff, Backnang, und 3) Herr Fabrikbesitzer Carl Groß, i. Fa. Held & Teufel, Rottweil, gewählt, während an Stelle der stell vertretenden Vertrauensmänner und zwar der Herren Commerz ienrath und Fabrikbesitzer Eugen Faber, i. Fa. Carl Faber, Kirchheim u. Teqk, und Fritz Ackermann, Direktor der Mech. Zwirnerei „Heilbronn“ in Sontheim,
die Herren: . Fabrikbesitzen Ewald Müller, i. Fa. Gebr. Held &
des Sektions⸗
Müller, Oethlingen, und Fabrikbesitzer Anton Baur, i. Fa. Teufel, Schwäb. Hall, traten. Stuttgart, den 1. Oktober 1889. Ter Vorfitzende des Vorstandes. F. Blezinger. mmm Q Q r m, 7) Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 35902 Wochen ˖ Ue oersicht
Der 1 * 2 Reichs⸗Bank vom 7. Oktober 1889. . Activa.
1) Metallbestand (der Bestand an coursfähigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ ländischen Münzen, das Pfund fein zu 1382 ½ berechnet). Bestand an Reichskassenscheinen .
( Noten anderer Banken = d i ö Lom bardforderungen .
1 sonstigen Active Passiva. 8) Das Grundkapital. 120,000, 000 9h Der Reservefonds. ... 24,435,000 16 Der Betrag der umlaufenden Noten. 83. 14113083, 00 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiternr·‚= . . 306,854. 000 12) Die sonstigen Passipprynxyy . 446, 000 Berlin, den 10. Oktober 1839. Reichsbank ⸗ Direktorium. von Dechend. Koch. von Rotth. Herrmann. von Koenen. Hartung.
35491 Ue dersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des Großherzogthums Posen
am 7. Oktober 1889.
Activa.
k ‚
Reichs kassenscheine ... d ; Lombardforderungen.. Sonstige Activa
31,747,000
Passiva. l 1 Umlaufende Noten Senstige täglich fällige Verbindlich J. . f k An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich leiten... . Kö Sonstige Pafs ta. . Weiter begebene, im Inlande zabl⸗ baer nne, a sls Die Direktion.
35501 Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. Status am 7. Oktober 1889. Activa. Metallbestand . 101 Reich?⸗Kañenscheine ĩ Nöten anderer Banken Wechselbestand omnbardforderungen Effekten ⸗Bestand Sonstige Acti a Passiva. Grundkexital. K Reservefondddd Umlaufende Noten Sonstige täglich fällige Verbindlich J ./) Verzins liche Devostten · Kaxitalien . Sonstige Passiva ...
Erentuelle ¶ Verbindlichkeiten weiter begebenen, irn fälligen Wechselt .. .
35480
Leipziger Kassenverein.
Geschãfts · ueber sicht vom 7. Oktober 1889.
ctiva. Netallbestandꝛ w 1,174,353. X Bestand an Reichskassenscheinen. 27,855. ö Noten anderer Banken Sl. 409. Sonstige Kassenbestände 106,426 Bestand an Wechseln ... 3, 012,264. ö Lom bardforderungen. 1, M0, S74. 5 . sd Hi n sonstigen Aktiven. Sb. 14 Passiva. Das Grundkapital! .. . 4 3,000, 00. Der Reservefondd .. 253,218. Der Betrag der umlaufenden Noten 2, 70l, 50. Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ hindlichkeiten: a. Siro⸗ Creditoten . b. Check Depositn 26,236. Die an eine , ge⸗ bundenen Verbindlichkeiten. 361 134. Die sonstigen w Weiter begebene, im Inlande jahlbare Wechsel: MS 50, 736. 20. Die Direktion des Leipziger Kkassenve reins.
1 265,123. 5
35492] Stand der Frankfurter Baul
am 7. Oktober 1889.
Activa. Cassa⸗Bestand: Metall. 3 055,500. —. Reichs ⸗⸗ Kassen⸗ ob,. 200. —.
scheine ö 121,800. —.
Noten anderer i Guthaben bei der Reichsband ... Wechsel · Sestand ll Vorschüsse gegen Unterpfänder.. Eigene Effecten Effecten des Reserve Fonds.. Sonstige Activa Darlehen an den Staat (Art. 76 der Statuten) . .
Sz 82 m o w M .
—
— 10 — L N — 0 —— — TC 2 0 tτωο. 383883338
1,714,300
. d S636 6 451 l jcß
g, 4184) 9.20
13250
Passiva. Eingezahltes Aetien · Caxital Reseroe⸗Fonds . Bankschelne im Umlauf. Täglich fällige Verbindlichkeiten An eine Kuͤndigungsfrist gebundene
Verbindlichteiten.. Sonstige Passia . Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (& nc) . Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlãndischen
Wechsel betragen M 1 502,300. —.
Die Direction der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschlaeger.
a ᷣᷣ0 Q V x m,
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
(35511 Große Berliner Pferde⸗Eisenbahn.
. Einnahme 1889: .
im September.... . . 1138 974.839
b ,, 8 670 410.65 zusammen. J Süd 384,34 *
J S Soo Ohh z =
Tagesdurchschnitt ... l . 33 83131
32 117,14. läönss! Privatbank zu Gotha. ö Activa. asse . Kö
G
Zombardforderungen.
J
Debitoren und sonstige Aktiva
Zweiggeschaft, gewährte Darlehen Passiva.
11 087222. 1218 338. MÆ 6000909. hbo0 O00.
136 258. 1ϊ863 285.
1688 235. 6 119 614.
1ä213 500.
Aktien⸗Kaxital.
Reservefondẽ
Spe ʒial · Reserve
k
Kreditoren auf längere Kündigung
Kreditoren und sonstige Passiva
Zweiggeschäft, ausgegebene An⸗ lehnõscheiiee
Zweiggeschãft, rückstãn dige gekünd. Anlehnsscheine und rückstãndige Coupons...
Zweiggeschäft, vorausbezahlte Amortijation 5513.
Zweiggeschäft, Reservefondsd . 5 813. Gotha, den 30. September 1839.
Direktion der Privatbank zu Gotha.
63 772.
zum Deutschen Reichs
n 242.
——
— Der Jabalt dieser Seilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den onderen Blatt unter dem Titel
Gisenbabnen entt
Central ⸗Handels⸗Register
Das Central · Handels ö. in auch durch die Königliche Expedition des — e 3 *
6: . 8 bezogen werden.
Falten sind, erscheint auch in einem bes
ls⸗Register für das Deut i eutschen Reichs⸗ und Königli
Handels ⸗, Senossenschafts
eutsche Reich kann durch al ĩ
le Vo ch Pr
eupischen Staats
f
st⸗Anstalten, für
. . . ö der * aten e,
77 xꝓᷣ Das Central
2 1 —=— CX 5 —
Ire zw., Wilhelmstraße 3?
—— —
ö — 2 mer Fandels iehifter fur vas Teutsche Reich. werden heut
r, , Tn B. und 2110. ausgegeben.
Tah n= CrISGNH 2 91 Nhrcvlan-Tenderungen der deut; hen
eich. (Mr *.
**
He Reich erscheint in der Regel täg Dat — Einzelne Nummern kosten 8. —
/. — r —
—
Patente. I Anmeldungen.
. 836 8a 2 . * 2 9 . 6
. angegebenen Gegenstände haben die Aach= 3 . ne 8 2n** 397
er ernten Srtheilung eines Patentes nachgen:
d , ,. . ö en . 2 n rm en
er Anmeldung ist einstweilen geg
3 Gegen 18 de à f utzung geschützt.
11 31 Verfahren und Einrichtungen 3 Trennen emengen unter An· , r. ven Elektromagneten, welche durch
Kechfelftrõme erregt werden. — KRichsr] R Rofratt in 120 Broadway, New⸗ York, V. St. A: Vertreter: J Brandt & G. W. V. Nawrocki in Berlin W., Friedrichstr. 78.
BE. 9z56. Verfahren zur Uebertragung bezw. Verrflanzung der Oaar-, Federn. oder Faserdecke Don der natuärlichen Haut auf künstlickes Unter⸗ lags material. — Alfred Francis Rilderbeck.- Goöomess in South Kensington, 24 3 Alfred Place West, Mid leser, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Eesseler in Berlin sw. Anbaltstr. 6.
L. 5542. Neuerung an dem unter Nr. 7 382 geschützten Verfahren zur Herstellung geklebter iüschartiger Waare. — Simon Lewin in Berlin, Kronenstr. 31.
V. 1389. Zeugzie baprparat für Bierbrauereien; Zesatz zum. Patente Nr. 48 457. — Theodor Fogel in Saalfeld i. Thür.
Verfahren und
8
Vertreter: MN. M. Rotten in Berlin W., s
bauerdamm 29a.
F. 2522. Verfahren zum Färben von Has
und Federn; Zusatz zum Patente Nr. 47
Dr. Hugo Erdniann in Halle a. d. Saale,
Sovhienste. 12.
R. 6859. zum Behandeln keiten, Gasen Dämpfen.
Koechlin in Lörrach, Baten.
X. 1968. zeuermaschine; Zusatz zum Patente 43 765 Johann Weiss in Krefeld, Tannenstr. 107.
11. C. 3016. Paxier⸗Schneidemaschine; Zasatz zum Vatente Nr. 471416. — Leo Carrer in Düsseldorf, Bilker Str. 15.
14. F. 1227. Hahnsteuerung. — Emil Fluss in Cbemnitz, Mühlenstr. 281.
P. 4337. Mechanismus zur veränderlichen
Bewegung von Regulir und Steuerunssorganen
TDamrf-, Gas und uf tmaschinen. — Dr. R.
roelil in Dresden A., Schnorrstr. 4II.
15. X. 2168. Verfahren zur Darstellung von
d. und Steindruckkormen in Aauatinta—
Manier. — Carl Aller in Kopenbagen X.
Blaagaardsgade 32; Vertreter: G. Brandt in
Berlin 8SW., Kochstr. 4.
ö. 5516. Trven⸗Gießmaschine. — Eraneis Keehn in Milwaukee, Nr. 130 Second Street, Grrick. Milwaukee, V. St. A.; Vertreter: enz & Schmidt in Berlin W., Genthinerstr 3.
. H. 6935. Neuerung an Tvpenhebelsckreib⸗ wascinen. — Hermann Kluge in Barmen, Wupvermannstr. 27.
B. 4217. Einrichtung zur Herstellung end⸗ losen Hectographen Papiers. — Josef Prasch in Wien III. Hörnesgasse 7; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 41.
21. L. 4896. Neuerungen im Messen wech elnder elektricker Ströme — William Lowmrie, Bir bers gate⸗ Strafe 117, Sondon; Charles James Hall, Foriland Road Nr. 1, Finsbury Park, Grasschast Min dleser und Herold Werner Kolle, Egtemont, Tulse Hill, Srafjchaft Surrev; Vertreter: G6. Adolf Hardt in Köln, Hobhestraße 47.
HM. 6601. Vielfach ⸗ Druck ⸗ Telegrax5. — Claude Joseph Augustin Munier in Paris; Vertreter: Carl Pieper in Berlin S., Gnei— senaustr. 110.
6. L153. Verbindung der Elektroden bei Tauchbatterien. — Louis Ochse in Köln, Friesenwall 106.
BP. 43608. Querstromlampe mit mebrvoliger Glüßkoble — Henri Pieper fils in Luttich, 12 Rue de Bavars; Vertreter: Carl Pieper in Berlin 8W., Ganeisenaustr. 119.
S. 1895. Verfahren zur Isolirung elektrischer Leiter = Charles Thelismar Snedek or in Waftington, 7o3 7th Street XX., V. St 1. Vertreter: H. & W. Pataki in Beilin 8wW., Königgrätzerstr 45.
Sch. 5888. Element, bestehend aus einer Zink ⸗ Elektrode und einer Silber ˖ Dopxel⸗ fat. Elektrode. — Alexander Schmidt in Cölln, Elbe.
F. 2437. Neuerung in der Konstruktion von Ankern für dynamoelektrische Maschinen und Trankẽformatoren. — Elihn Thomson in Tynn, Maff.. V. St. A.; Vertreter: Brydges & Go. in Berlin SW. Königgrätzerstr. 101.
w. 6222. Trockenelement. — Wol- schmidt und Brehm in Berlin SmW., Friedrichstr. 216.
z. 1161. Momentschaltvorrichtung. — F. zöpke in Berlin sW., Wilhelmstr. 98.
261 8 ö.
Neuerung an der durch Patent⸗
schrift 7 5a bekennt gewordenen Feuerang für
Brennstoffe. ASrated Fuel Gompany in Springfield, Hampden, Coun -v, Massachufetts St. A.; Vertreter: Rimth & Co in Frarkfurt a. M.
26. S. 4718. Retorte zur Zersetzung flüssiger KReblenwasferstoffe — P. Suck om Æ Comp. in Breslau, Lohestr 11. .
27. G. 2849. Arvarat zum Zusammenpressen von Luft. — Edward Fuhrmann Clarke in Walfall ( Enalan); Vertreter: Ronert R. Schmidt in Berlin SsW., Königgrätzerstr. 43.
28. H. 9286. Lederfalimaschine. — Wilhelm Hartmann und Julins Thomson in Offenbach 9. M.
29. P. 4270. Flaumbzars aus den Abfallen der Felle don Kaninchen Und anderen Thieren. — Frau Eierre
Cécile Laure, in Paris, 23 Boule- burg; Vertreter: Wirth & Co. in
Verfahren zur Gewinnung des
Apparat zum Einführen von
Dreh- und Hobelsränen in
— Jens Hansen in
Helsingör, Insel Seeland, Dänemark; Ver⸗
freter: die Serren H. & W. Pataky in Berlin SW. Köniagräͤtzerstr. 41.
32. R. 5174. Tafelglasstreckofen. — Georg Richter in Tresden. .,. Mathildenstr. 30 IIA.
33. W. 6175. Si erheits Bügel verschluß. — weintrand K Co. in Offenba b, Main.
35. B. 38890. Heblade. — R. Bolvers in Rostock i. M.
36. E. 2533. Ausziehbarer Einsatz bei soge⸗ genannten amerikaniscken Regulir ⸗Thonöfen. — Karl Ehnes in Stuttgart.
37. F. 4161. Thürverschluß zur Hemmung des Luftzuges. — Robert Fürst in Metz
38. L. 5346. Wagerecht laufende Bandsãäge.
J H. Landis C Co. in Oerliton e Zürich, Schweiz; Vertreter: G. Brandt in
Berlin SW, Kochstr 4.
L. 5636. Maschine zum Schneiden von Faßhrpanden. — Isidor Langer in Konrads⸗ walde, Kreis Habelschwerdt.
40. C. 2937. Vorrichtungen für den ununter⸗ brockenen Betrieb von Oesen zum Brennen, Rösten, Entgasen, Cementiren, Temxpern u. dergl. — Consolidirte Alkali⸗Werke in Westeregeln, Prov. Sachsen.
CO. 2961. Verfahren zur Gewinnung von Gold und Silber aus edelmetall haltigen Erzen
mittelst trocken Chlorgases. — Samuel Wilkins
Cragg aus Baltimore, Marvland, V. St. A., Zt. in Paris, Hotel Continental; Vertreter:
ever in Berlin 8Ww., Gneisenauftr. 110. BVerfahren und Ofeneinr ichktung
z von Zink, Eisen u,
Gustaf Naurst⸗ Westman in S
Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier. i.
Kesseler in Berlin SW. , Anhaltstr 6.
W. 6092. Arrarat zum Condensiren von Zinkdãmpfen und Sammeln des metall ischen ĩ — Edward Walsh jr. in St. 7 Olive Street, Missouri, V.
Brydges & Co. in
Königgrätzerstr. 191.
2. B. 9793. Addition maschine
Eeher, Lehrer in Gr. Guhrau Oberschlesien.
K. 9339. Neuerung an Reißschienen mit
enk erem Scienenkerf. — Jean Bertsch
92 al eL eit - E*
in Firma E Apel in Halberstadt, Breiteweg 31.
FE. 1235. Flächenmesser für Dreiecke. — otto Fennel in Kassel.
G. 5571. Waage — Robert E. Glover in Granger, Missour. V. St. A.; Vertreter: AX FEuhnt & R. Deissler in Berlin C., Alexanderstr. 38.
Hf. S822. Vorrichtung zur Bestimmung des Fettgebalts der Milch. — Nils Gustaf Knur Husbersg in Arboga, Schweden; BVer— treter: Firma Carl Pieper in Berlin SW. , Gnei= senaustr. 110.
Sch. 5971. Fernthermomettr zur Bestim mung der mittleren Temperatur ausgedehnter Räume oder Körper. — Frenz Sehwactk- hörexr, Profesor an der Hochschule für Boden- kultur in Wien; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W. , Anhaltstr. 6.
46. D. 3930. Einricktang zur Benutzung der Arbeitscylinder als Pumpen bei abwechselnd arbeitenden Zwillingsgasmaschinen. — G. Daim- ler in Kannstatt.
W. 61416. Heißluftmaschine. James Atkins W oodburxy, Joshua Merrill, George Fatten und Edward Franklin Woodburꝶ in Boston, 8 Exchange Place, Maff. V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8VW., Königgrätzerstr. 43.
48. G. 5426. Neuerung in der Imprãgnirung von voröfen, nicht metallischen Körpern zum Zwecke des Galvanisirens. — E. Greif in München.
49. A. 2226. Schrauben und Muttern mit auswecsfelkarem Gewinde. — Frank Edward Adams in Macclesfiels, New Hall Street 1, England; Vertreter: Julius Moeller in Würz⸗
95 Ted
, Mer sir Derlin
burg, Domstr. 34.
87. S. 4764.
Klaffe. 49. D. 3882. Lehre fũr Gisenbabnachser 0. Ditzel, Kgl. Eisenbabn⸗Werkmei
Posen, Halbdorfstr. 38 a. J. FE. 2551. bohrmaschine. —
— *
Jerfey. V St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper
in Berlin 8W., Gneisenaustr. I1I9 L. 5075.
in Boston; Vertreter: C. Eehlert & &'. Loubier,
i. F. C. esseler in Berlin sw., Anhalt -
strz Ze 6.
L. 5588. Maschine zum Richten L förmiger Biecrabmen — Firma Ludwig Loewe d So. Formanditzesellichaft auf Aktien in Berlin SW. , Hollmannstr. 32.
M. 6553. Walzwerk zum gleichzeitigen Wal;en mehrerer Radreifen aus einem Block. — James Munton in Mavwood, Cook Illinois, V. St. A.; Vertreter: Robert R Schmidt in Berlin SW. Königgrätzerstr. 43.
S. 4868. Krätzenbeschlag und Vorrichtung zur Herstellung desselben. — Georges Scri vᷣe in Lille, Frankrei Vertreter: Wirth & Co., Frankfurt a. M
52. P. 4310. Einfädel⸗ und Knüprfmaschine die Nadeln der Heilmann'schen Stickmaschine.
J 5 Freisis une Jean Seheer in Herisau,
Schweiz; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher
Kommiffionstath in Berlin SW, Lindenstr. 80. 57. Sch. 5657. Die Verwendung von Formal⸗
pd und von Verbindungen des Formaldebvds
Herstellung lichtempfindlicher Schichten und
ograpscher Entwickler. Tork Schwartz
Pr. phil. Hermann Nereklin in Han⸗
zer, Tulpenstr. 9 J. bezw. Weinstr. 12.
59. R. 5122. Doppelt saugende und drückende Differentlialkolben⸗ Pumpe. — Carl Reuther, in Firma Bopp & Reuther in Mannbeim.
63. F. 4271. Vom Wagen aus zu handhabende
Vorrichtang zum Abspannen der Pferde mit Aus.
ssfevocrichtung für die Vorderwaage bei Vierer—
zügen. — Wilhelm Fuehslocher in Fulda.
X. 1368. Hinterradbremse für Stra ßenfuhr⸗ werke, mittels welcher sowobl ein Bremsen wie ein vollständiges Feststellen der Räder erfelgen kann. — John Vorgang in Berlin O. 2, Andreas platz 3.
65. B. 9780. Unterseeisches it Vor— richtung zur Beobachtung der Wasser flã Joh. Rauer in Magdeburg, Fürstenwallstr. 14, Hof., I. II.
66. H. 9031. Fleischbackmaschine — Joachim Henrich Huss in Kopenhagen, K. Sroönne— gade 39 II; Vertreter: Felix van den Wyngaert in Berlin 8sW. 11.
71. Sch. 5893. Scubsohl Schulz in Nafle bei
77. K. 7004. Krüger, in Firma A. Manteuffelstr. 116
S2. St. 2237. Anton Stehlik in Wien IV., Heugasse 64; Vertreter: die Firma Carl Pieper in Berlin sW., Gneisenaustraße 110.
85. K. 72607. Wasserventil⸗ und Gashahn ˖An⸗ ordnung für Badeöfen mit Gasfeuerung. — Kirchweger in Bonn, Victocia⸗Str. 70.
Handgriff mit Luftzufübrung f durch Luftdruck bethätigte Werkjeuge; Zusatz; Patent Nr. 45 255. — Sielafr in Berlin Zionskirchstr. 33.
897 X. 2198. Neuerung an Centrifugen mit ab⸗
nebmbarer Lauftrommel zur Herstellung von
Zuckerscheiben für die Würfeljuckerfabrikation;
Zufatz zum Patent Nr. 44 660. — G. Adant
in Brüffel, 17 Rue Manchester; Vertreter:
H. S W. Pataky in Berlin SwWw., Königgrätzer
straße 41.
St. 2307. Arvarat zum Decken von Zucker; II. Zusatz zum Patente Nr. 46 9583. — Carl Stesren in Wien, Heugasse 40; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8sW., Königgrätzer⸗ straße 101.
für
*
=
üger in Berlin 80.,
2) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reiche Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemacht Anmeldung ist ein Patent veriagt worden. n Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten nicht eingetreten.
Alasse.
3. M. 6356. Hosentrãger, zu Hülfs⸗Verbänden benutzbar. Vom 15. April 1885.
3) Erlöschungen.
Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Päelente find au. Grund des §. G des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. stlaffe. . 2. Nr. 40 917. Steinerner Doppelbackofen mit
ausziebbaren Herden. .
5. Nr. 36727. Verfahren zur Entwäss erung 23. um Schächte liegenden Gebirges durch Heber.
Nr. 34 268. Anordnung, die beim Ver⸗ fahren zur Enmwässerung von Schächten in An. wendung kommenden Gefrierröhren sowohl zum Auspumpen des Wassers aus dem schwimmenden
Eombinirte Loch⸗ und Gewinde⸗ Uirich Eberhardt in
* t * 5.8 2 ö Newark, Nr. 97 Cengreß-Street, Eier. New⸗
. 5. Maschine zur Herstellung ge schnittener Hufnägel. — Joseph A Laughlin
Schleuder für Filtrirzwecke —
**
ür Bauten im zum Patente
Bir 212 * ebirge, als auc
r. 42313. Maschine zum Trocknen sammt⸗ ger oder gefiliter Waaren. 41810. Sammelmapre. r 29 839. Neuerung an raßenbahn ⸗Lokomotiven. Sicherbeitsventil mit eim zen weochsenden Belastung. Nr. 45 286. Damrfmaschinchen zum klopsen des Kesselsteins in Siederöhren. 14. Nr. 6745. Ventilsteuerung für
Neuerungen an en Dreicylinder⸗Maschinen und en mit zwei oder mehreren?
Neuerungen an rescvlinder⸗Maschinen und an ähn⸗ eren Dampf hohler stangen durch
Nr. 25 535.
Rr 42238. Condensator für direkt wirkende Dampfpumpen und Dampfmaschinen.
15. N. 10 511. Zuführung ar Briefftemvel⸗ maschinen.
Rr. 11 531. apparate für Brief? Patente Nr. 10511.
Rr 14 188. Neuerungen an Briefstempel⸗ masckines; 2. Zusa3z zum Patente Nr. 16 511.
Nr. 21 76. Neuerungen an der durch P. R. 10 511 nnd die Zusaß Patente 11 581 und 14183 vatentirten Briesstempelmaschine; 3. Zusatz zum Patente Nr. 19511.
Nr. 33 571. Bogenaus leger preñsen.
18. Nr. 30 643. Vorrichtung zur Erzeugung por Schlackerkies aus Hochoferschlacke.
Nr 39 298. Unsersal Waliwerk für = Eisen und verwandte Profile.
19. Rr. 48 309. Schienen stoß verbindung. 21. Nr 116058. Neuerungen in der Erzeugung von elektrischem Licht.
Nr 25 310. Neuerungen an Televhonen.
Nr 16 303. Regalirungs vorrichtung für dyͤnamo⸗elektrische Maschinen.
Nr. 48 329. Aufbau dynamo ⸗ elektrischer Maschinen.
22. Nr. 25150. Verfahren zur schwefelbaltiger Farbstoffe.
Nr 38793. Verfahren zur Fabrikation von Zinkearbonat, welches als weiße Farbe dient.
24. Nr. 25 289. Reinigungsvorrichtung an Ruß und Funkenfängern. Apparat zur
en am Zuführungs⸗ ,, 7 * aschinen; Zusatz zum
für Drucker⸗
Darstellung
16 Nr. 42 393. Kontrole der Feuergase. Nr. 46498. Schornsteinaufsatz. 26. Nr. 45 738. Gaslamvenglocke. 36. Rr. 46 267. Instrument zum Offe des Mundes bei zabnärztlichen O ᷣ 31. Nr. 33 709. Verfahren u zum Gießen von Flußeisenbloöcken. Nr. 10. Verfahren und
Zeitungshalter. Klappstubl. Reuerungen an hydraulischen r Neuerungen an hydraulischen Auf ügen; Zulsatz zum Patente Nr. 24 851. Nr 42132. Bremsrorrichtung an Winden mit Schneckenradgetriebe. Nr 46147. Schneckenradaufzug mit Rei⸗ bung betrieb.
37. Rr. 44112. Abputz Gerüst.
38. Nr. 33 827. le ein bannung für Säge⸗
gatter. .
40. Rr 14 650. Verfahren zur erstellung vo Legirungen aus Eisen, Zinn und Pbosphor mi oder ohne Blei.
Nr. 17161. Neuerungen zur Herstellung von Leitungen aus Gllen, f Zinn und Phosphor mit oder ohne Blei; Zusatz zum Patente Nr. 14 550, .
42. Nr. 37 925. Verstellbarer Klemmer zum An⸗ passen an jede Nasenform.
Nr. 40 716. Instrument für sphärisch / trigo⸗ nometrische Bestimmungen.
Rr. 43 560. Aprarat zum Messen des Woll ⸗ rendements.
44. Rr. 46 526. Befestigung der Stoffbutze an Rnöpfen aus Steinnuß, Horn oder dergl.
Nr. 46 554. Einrichtung, um mit einer Knopfpreffe Knöpfe verschiedener Größe mit Stoff pon willkurlicer Dicke zu überziehen.
45. Nr. 31 877. Neuerung an mehrscharigen Pflügen.
Nr. 34 323. Futtercaufe, bei welcher das Futter selbstthätig gegen das Raufengitter ge⸗ druckt wird. 5
Rr. A1 972. Sicherheits haken zum Befestigen
von Vieh u. dergl. e Nr. 42 0183. Jauchevertheiler mit Spund⸗
perschlus für Jauchefässser.