1889 / 241 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 10 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

r

d

Grundkapital durch Ausgabe neuer Aktien erhöht werd en.

Die persönlich haftenden Gesellschafter betheiligen sich mit dem 10. Theile des Gesammtkapitals und zwar ein Jeder mit dem Betrage von 5000 p

Die für diese Kapitaleinlagen auszufertigenden Alflen und Dividendenscheine sind dem Vorsitzenden des Aussichtsraths gegen Quittung in Verwahrung zu geben und mit dem Vermerke unverãußerlich“ zu versehen ;

Die Einlazungen zu den Generalversammlungen der Kommanditisten erläßt der Vorsitzende des Auf fichtsratbs 8 Tage vorher durch direkte Zuschriften durch die Post oder durch Boten

Alle Bekanntmachungen der Gesellschast werden unter der Firma derfelben and Unterschrift von min- destens zwei persönlich haftenden Gesellschaftern er. lasfen, fosern sie vom Aufsichtsrath ausgehen mit Unterschrift des Vorsitzenden oder Stellvertreters desselben. ; ö

Soweit sie nach den gesetzlichen Bestimmungen in öffentlichen Blättern erlassen werden müssen, sind sie in den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger und in das in Alsleben a. d. Saale erscheinende Wochenblatt „Beobachter an der Saale; einzurücken. .

Sollte eines der beiden Blätter eingehen, so hat der Aufsichtsrath an deren Stelle ein anderes zu bestimmen. . ;

Das Austreten einzelner persönlich haftender Mit. glieder hat die Auflösung der Gesellschaft nicht zur

olge.

Alle schriftlichen Willenkerklärungen werden durch die persönlich haftenden Gesellschafter unter der Firma der Gesellschaft abgegeben. Zur Gültigkeit ber Firmenzeichnung ist Lie Unterschrift von zwei persönlich haftenden Gesellschaftern erforderlich und ausreichend. ; .

Die perssnlich haftenden Gesellschafter erhalten außer der auf ihre Aktien entfallenden Dividende ein festes Gehalt von zusammen 2400 A, sowie am Jahresschluß den im §. 34 festgesetzten Antheil am Reingewinn (20 ιάί Tantiéme).

Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsraths sind gewählt:

1) der Faktor Gustav Kunze zu Alsleben, Saale,

2) der Butsbeßttzer Friedrich Voigt zu Dorf Alsleben,

3) der Lehrer Löbus zu Beesenlaublingen,

4) der Tischlermeister Wilhelm Tischmeyer zu Alsleben, Saale,

5) der Kaufmann Hermann Baumeier zu Als—

leben, Saale,

6) der Gelbgießermeister Wilhelm Detzner zu

Alsleben, Saale. Eisleben, am 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Elperteld'. Bekanntmachung. 35527 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr 1547, wofelbst die offene Handelsgesellschaft in Firma Earl Bockhacker Friedrichs Sohn mit dem Sitze zu Elberfeld rermerkt steht eingetragen: Bie Kaufleute Robert Bockhacker und Albert Bockhacker sind durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und zwar ersterer am 22. März 1882 und letzterer am 30. Januar 1889. Zur Zeit sind folgende Gesellschafter vor— handen: 1 Kautmann Maximilian Bockhacker, 2) Kaufmann Walter Bockhacker, 3 Anna Maria Bockhacker, 4) Ernst Otto Bockhacker, ) Carl Ernst Bochacker, s) Kaufmann Heinrich Bodhacker, saämmtlich zu Elberfeld.

Zur Vertretung der Gesellschast und Zeichnung der Firma sind nur die Kaufleute Maximilian Bock hacker ö Bockhacker berechtigt und zwar jeder für sich allein.

Die richtige Schreibweise der Firma ist C. Bock— hacker Fr. Sohn.

Elberfeld, den 4. Oktober 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

ElIlber reid. Bekanntmachung. 35528

Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Kloewer C Köchling am J. Oktober 1885 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf leute Hugo Kloewer und Franz Arnold Köchling, Beide zu Elberfeld.

Dies ist beute unter Nr. 2356 des Gesellschafts registers eingetragen worden.

Elberfeld, den 4. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elder rell. Bekanntmachung. 35529

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3175, woselbst die Firma Louis Daniel mit dem Sitze zu Elberfeld und Zweigniederlassung zu Barmen vermerkt steht, eingetragen:

Der Sitz des Handelsgeschäfts ist nach Barmen verlegt und die Firma hier erloschen.

Eiberfeld, den 4. Okiober 18389.

Königliche Amtsgericht. Abtheilung J.

EClIver teld. Bekanntmachung. 35530

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3822 die Firma S. W. Rosenkranz mit dem Sitze zu Langenberg und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Wilbelm Rosenkranz daselbst eingetragen worden.

Elberfeld, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

EIimshorn. Bekanntmachung. (356311 Bei Nr. 25 des Firmen refp. sub Nr. 19 des Gefellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß das bisher unter der Firma Chr. Engelbrecht Söhne von der Wittwe Gesche Engelbrecht in Elmehorn daselbst betriebene Geschaft mit dem 1. Oktober 1889 auf den Kaufmann Ernest Clemens Maver in , . und den Brauer Wilhelm Reinhardt in Flmsborn übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortführen. Elmshorn, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

, Sandelsregister. 35534 In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. September 18589 unter Nr. 107 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Walter Kroeck unter der Firma W. Kroeck, Dampfmeierei Thieren⸗

1 Klein⸗Thierenberg ein Handelsgeschäft

etreibt.

Fischhausen, den 23. September 1889. Königliches Amtegericht.

Flatow. Bekanntmachung. 136535

In unserm Firmenregister sind n. gerichts⸗ kundig nicht mehr bach Firmen:

Rr 11 des Firmenregisters M. P. Michaelis,

Nr. 46 des Firmenregisters E. Schilling,

Nr. 80 des Firmenregisters S. Bejach,

Rr. 103 des Firmenregisters D. David bisher nicht zur Löschung gelangt und sind die In— haber derselben, .

Nr. II Des Firmenregisters Kaufmann Moses Michaelis in Flatow,

Nr. 46 des Firmenregisters Apotheker Emil Schilling in Gresonse, .

Nr: 80 des Firmenregisters Kaufmann und Essig⸗ fabrikant Hermann Bejach in Flatow,

Nr. 105 des Firmenregisters Kaufmann David David,

theils verschellen, theils nach Amerika unbekannt verzogen, theils verstorben. ;

Ge' wird nunmehr gemäß Reichs ⸗Gesetzes vom 30. März 1888 die Löschung Ter Firmen von Amts⸗˖ wegen erfolgen, falls die Inhaber oder Rechts nachfolger derselben nickt binnen 3 Monaten etwaige Widersprüche hiergegen schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers geltend machen.

Flatow, den 28. September 1835.

Fönigliches Amtsgericht.

Frank rurt 2. M. Veröffentlichungen 35536 aus ven hiesigen Handelsregistern.

8585. Der hiesige Kaufmann Ottos Hupfeld hat am J. Juli d. Is. dahier eine Handlung unter der Firma Otto Hupfeld errichtet und am 30. Sep⸗ rember er. seiner Ehefrau Anna, geb. Jörg, Prokura ertheilt. ;

S584. Die hiesigen Kaufleute Siegfried Salomon und Moriß Loevinger haben dahier am 30. Ser⸗ tember er. eine Vandelsgesellschaft unter der Firma Salomon K Loevinger errichtet.

Sos5. Der hier wohnende Kaufmann Carl Friedrich Autenrieth bat am 1. d. Nis, dabier eine Handlung unter der Firma Carl F. Autenrieth errichtet.

8585. Der Spezereihändler Heinrich Weil und Fräulein Rosa Margarethe Engel, Beide von hier, haben am hiesigen Orte unter der Firma Weil Engel eine Handelsgesellschaft errichtet,

So87. Der hiesige Fischhändler Peter Anton Leonhard betreibt seit ca. 30 Jahren hierselbst eine Handlung unter der Firma Auton Leonhard.

S588. Aus der in Oberrad unter der Firma Gebr. Hofmann bestandenen Handelsgesellschaft ist der Thellhaber, Schlossermeister Robert Hofmann dortselbst, am 3. d. Mis. ausgetreten und ist der felbe gleichzeitig zum Prokuristen bestellt.

S583. Die hiesige Handlung unter der Firma E. A. Schwabacher ist am 1. Auzust d. Is. mit den Aktiven (Passiven sind nicht vorhanden) auf die biesigen Kaufleute Joseph Schwabacher und Nathan Schwabacher übergegangen, welche am 3. d. Mts. den Kaufmann Elias Amson Schwabacher (den biehertgen Inhaber) zum Prokuristen bestellt haben.

86909. Die Ehefrau des hiesigen Kaufmanns Joseph Kaufmann, Betty, geborene Landsberg, hat ain 1. dz. Mz. dahier eine Handlung unter der Firma B. Kaufmann errichtet.

S591. Vie hiesige Handlung unter der Firma Anton Leonhard ist mit Aktiven und Passiven am 1. d3. Mts. auf den Kaufmann Ludwig Wil— helm Rau dahier übergegangen, der dieselbe unter der Firma Anton Leonhard Nachf. fortführt.

Ssß2?. Gemäß Staiuten der Ättiengesellschaft socisté anonyme des Tramways de Francfort sur Trambahn ⸗Gesellschaft) Art 11 ist das Mitglied des Vorstandes, Hert Dr. jur. Alfred Buck, aus dem Verstande ausgeschieden, aber in der Jahres versammlung vom 15. April 1839 wieder als Vorstandsmitglied gewählt worden. Da am 17. Juli Ls) das seitherige Mitglied des Vorstandes, Herr Prosper Crasbe, verstorben ist, hne daß die Ad miniftration von dem ihr nach 8. 9 der Statuten zustehenden Rechte, einen provisorischen Eriatzmann für das genannte Mitglied zu wahlen, Gebrauch ge

macht hat, so besteht nunmehr die Administration der genannten Gesellschaft aus folgenden Mit- gliedern: 1) Ferdinand Washer, 2) Georges de Lave⸗ leye, 3) Fritz de la Hault, sämmtlich Rentner in Brüssel, I) Br. jur. Alfred Buck, 5) Oekonomierath Bernhard Mettenheimer, Beide Privatiers zu Frankfurt a. M. Den Vorstand der Zweig niederlassung in Frankfurt a. M. unter der Firma „soeieté anonyme des Tram- ways de Francrort sur 1e Main (Frankfurter Trambahngesellschaft) Filiale⸗ büden wie bisher 1) Dr. jur. Alfred Buck, 2) Dekonomierath Bernhard Mettenheimer, welche nach wie vor die Zweigniederlassung Lurch ihre Kollektivunterschrift verpflichten; es verbleibt auch bei der Bestimmung, daß in Verbinderung eines dieser Vorstandsmitglieder dessen Unterschrift durch diejenige eines Mitglieds des Vorstandes der Hauptniederlassung oder des Betriebs Direktors der Zweigniederlassung: des Herrn Gustav Behringer in Bockenheim, ersetzt werden kann.

Frankfurt a. M., den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Frank rurt a. 9. Handelsregifter 35533! des Ftöniglichen Amtsgerichts Frankfurt a. C. Die unter Nr. 949 unseres Firmenregisters ein getragene Firma „August Kilian“, Firmeninhaber der Kaufmann August Kilian zu Frankfurt a, O., ist gelsscht zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889. Frankfurt a. O., den J. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Geestemünde. Bekanntmachung. 35537]

In das biesige Handels register ist heute Blatt 341 zu der Firma Geestemünder Bank zu Geeste münde eingetragen:

Durch Beschluß des Aufsichtsraths vom 2. Oktober 1889 ist der Bankdirektor Wilhelm Hälsen in Lehe fin . der Geestemünder Bank estellt.

Geeftemünde, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. I.

1e Main ((Frankfurter

Gelsenkirchen. Sandelsregister 3552391 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Die unier Nr. 68 des Firmenregisterẽ eingetragene Firma „J. Sondermann“ (Firmeninbaber: Kauf⸗ mann Jakob Sondermann zu Gelsenkirchen) ist ge—⸗ löscht am 30. September 1889

35403

M. Gladbach. In das Handelsregister des biesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1415 des Gesellschaftsregisters die unter der Firma F. Heyer & Cie. in M. Gladbach errichtete Jandels⸗Kommanditgesellschaft einge ragen worden.

Der verfönlich daftende Gesellschafter ist der Kaufmann und Inhaber eines Bankgeschäfts Friedrich Wilhelm Hubert Hever, in M.-Gladbach wohnend, and sind an ter Gesellschaft zwei Kommanditisten mit Vermögens Einlagen betheiligt.

Die Gesellschaft hat am 30. September d. J. begonnen.

M.. Gladbach, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35304 M. Gladbach. In das Handelsregister es hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1419 des Gefellschaftsregisters die unter der Firma Bausch C Hützen in Odenkirchen errichtete Handelsgesellschaft eingetragen worden.

Die Gesellsckafter sind die Kaufleute und Inhaber einer mechanischen Weberei und Handweberei; IJ) Friedrich Wilhelm Bausch. 2) Ernst Gottlieb Hützen, 3 August Hermann Hützen, Alle in Oden lircken wohnend.

Die Gefellschaft hat am 30. September d. J. be⸗ onnen.

; M. „Gladbach, den 3. Oktober 1889. Königliches Amisgericht. Abtheilung III.

35405 M. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1159 des Ge⸗ fellschaftsregisters, woselbst die zu M.⸗Gladbach unter der Firma Veit . Müßller in Liquidation bestehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, permerkt worden: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen.

M.. Gladbach, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35406 n. Gladbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 1123 des Besellschaftsregisters. woselbst die unter der Firma Hermanns & Stümges zu Rheydt be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen sich befindet, rermerkt worden: Die Gesellschaft ist durch gegen— seitige Uebereinkunft aufgelöst und das Handels geschäft mit Aktiven und Passiven und Firmen Berechtigung auf Clemens Hartmann übergegangen; sodann ist sub Nr. 2278 des Firmenregisters das von dem zu Rheydt wobnenden Kaufmann Clemens Hartmann daselbst unter der Firma Hermanns G Stümges errichtete Handel sgeschäft eingetragen worden; endlich ist sub Nr. 733 des Prekuren⸗ registers die für das Handelsgeschäft unter der Firma Hermanns Æ Stümges in Rheydt dem Hand— sungs⸗-Gehülfen Heinrich Müblen in Rheydt ertheilte Prokura eingetragen worden.

M.“ Gladbach, den 3. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35533 Glogau. Im Prokurtnregister ist heut ein⸗ getragen, daß die Prokura des Kommerzienrath Louis Pollack für die bereits 1374 erloschene Firma 3. G. Prausnitz zu Glogau ebenfalls er—⸗ loschen ist.

Glogau, den 5. Oktober 18839.

Königliches Amtsgericht. Neumann. Hagen i. W. Sandelsregifster 35547 des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i, W.

In unfser Firmenregister ist unter Nr. 926 die Firma Carl Siebel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Siebel zu Hagen am 5. Oktober 1889 eingetragen.

Halberstadt. Bekanntmachung. 35544

In unser Firmenregister ist unter:

Rr. 1034 die Firma E. Voßköhler zu Deren burg, Inhaber Kaufmann Emil Voßköhler daselbst,

Nr. 1535 die Firma J. Isensee zu Derenburg, Inhaber Zimmermeister Jonas Isensee daselbst,

Nr. 10654f die Firma H. Osteroth zu Deren r Inhaber Kaufmann Herrmann Osteroth da— sel bst,

Nr. 1037 die Firma Heinrich Schwannecke zu k Kaufmann Heinrich Schwannecke daselbst,

Nr. 1038 die Firma H. Fr. Wegener zu Derenburg, Inhaber Kaufmann Friedrich Wegener daselbst,

eingetragen worden. Halberstadt, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Heinsberg. Bekanntmachung. 35545

In dem diesseitigen Firmenregister sind folgende Löschungen bewirkt worden:

Nr. 54 die Firma „Wittwe Mathias Classen“, Dremmen,

Nr. 8 die Firma „Carl Lintjens“, Seinsberg,

Nr. 45 die Jirma „Stephan Ryssen“, Lieck, ͤ ö 29 die Firma „Terberger u. Co.“, Por- elen,

Röe. 99 die Firma „E. von dem Bruch“, Seinsberg,

Nr. 21 die Firma „Anton Kelleners“, Havert, ö Ne. 31 die Firma „Simon Daniels“, Heins⸗ erg.,

Nr. 55 die Firma „Wittwe Reiner Schmitz“, Seinsberg,

ist geloöscht worden.

Ferner sind neu eingetragen;

Nr. 123 die Firma „L. Kelleners« mit dem Niederlassungs erte Havert und als Inhaber der y und Handelsmann Leonard Kelleners zu

avert.

Nr. 124 die Firma „J. H. von der Fuhr“ mit dem Niederlassungsorte Heinsberg und als Inhaber der Kaufmann Joseph Hubert von der Fuhr zu Heinsberg.

Nr. 125 die Firma „Samuel Randerath“ mit

dem Orte der Niederlassung Hei⸗nsberg und als Inhaber der Kaufmann und Händler Samuel Randerath zu Heinsberg. Heinsberg, den 4. Dktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

35543 Helmstedt. Laut Anmeldung vom gestrigen Tage ist die Firma Carl Wulfert hieselbst als ron deren Inhaber seit dem gestrigen Tage auf— gegeben, beute betreffenden Orts gelöscht.

Helmstedt, den 2 Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

D Helmstedt. Im Handelsregister für den hiesi— gen Amtsgerich sbezirk, Seite 113, ist am heutigen Tage die Firma: Hamburger Engros Lager Aug. Quentin (Nãhartikel, Besatzstoffe, Posamenten, Wollwaaren 2c), els deren Inbaber der Kaufmann August Quentin au, Minden i. W. z. Z. hieselbst und als Ort der Niederlasung Helmstedt eingetragen. Helmftedt, den 4. Oktober 18533. Herzogliches Amtsgericht. Kruse.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. 35540]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 6 Colonne 4 Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die Actiengesellschaft für Glasiabrikation vorm. Gebrüder Hoffmann in Bernsdorf übergegangen, (ogl. Nr. 16 des Gesellschafts registers)

Hoyerswerda, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. 35564 Leipzig. Auf Fol. 6000 des Handelsregisters fur den Bezirk des unterzeichneten Amtegerichts ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:

Die Generalversammlung der Aktionäre der Leipziger Baumwollspinnerei in Leipzig vom 25. September 1889 hat folgenden Beschluß gefaßt:

Das Gesammtkapital der Gelellschaft wird um 1566000 .½, mithin auf 3 900 000 S erhöht und werden zu diesem Zwecke 750 auf den Jahaber lautende Aktien zu 2600 ausgegeben unter folgen⸗ den Bedingungen:

1) Der Min destbetrag, für welchen die neuen Aktien ausgegeben werden dürfen, wird auf 130 des Nominalbetrages festgesetzt.

2; Den derzeitigen Inhabern von Aktien der Ge— sellschaft wird ein Bezugsrecht auf die neu auszu= gebenden 750 Stück Aktien zum Course von 130 6o eingeräumt dergestalt, daß der Besitz von je einer alten Aktie das Anrecht auf den Erwerb einer neuen Aktie giebt.

3) Die von den Inhabern der alten Aktien unter den sub 4 festgesetzten Bedingungen nicht gezeichneten und abgenommenen neuen Altien werden zu einem, von der Direktion und dem Aufsichtérathe zu kbe— stimmenden Course, der jedoch nicht unter 130 5iso betragen darf, freihändig begeden

4) Das Anrecht der Inhaber der alten Aktien ist bei deffen Verlust binnen einer, rom Aufsichtsrathe zu bestimmenden, mindestens vier Wochen betragen⸗ den Frist ausuüben, und sind hierbei die Zeichnungsscheine für die entfallenden Aktien, unter Vorzeigung und Abstempelung der alten Aktien, in doprelten Exemplaren auszustellen, auch ist auf jede Aktie das Aufgeld von 30 oo 600 S sowie 25060 des Nominalbetrages 500 S, mit 1100 „, sofort baar einzuzahlen. Die weiteren Einzahlungen sind in den von dem Aufsichtsrathe und der Direktion zu bestimmenden Terminen zu leisten.

3) Die auf die neuen Aktien geleisteten Einzab—= lungen, jedoch ausschließlich des gezahlten Aufgeldes, neb nen mit Beginn des auf die geschehene Aus— schreibung folgenden Jahres an der Dividende Theil.

6) Der Gewinn, welcher dadurch erzielt wird, daß die neuen Aktien zu einem höheren als dem Nominal betrag zur Ausgabe gelangen, wächst in Gemãßbeit von Art. 233 b., 185 b. des Handelsgesetzbuchs dem gesetzlichen Reservefonds zu.

7 Ueber die geschehenen Zahlungen werden Quit tungen und nach AÄusschreibung der letzten Raten— zahlung und erfolgter Einzahlung des vollen Nomi⸗ nalbetrages die Aktien nebst Talons und Dividenden— scheinen auf die Geschäftsjahre bis mit 18896 ausgegeben.

Leipzig, den 7. Oktober 1889.

Konigliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.

35565 Leipzig. Auf dem die Firma „Privatbank zu Gotha“ in Leipzig Zweigniedeilassung des unter gleicher Firma in Gotha bestehenden Haupt⸗ geschäftes betreffenden Fol. 1918 des vormaligen Handelsregisters für die Stadt Leipzig ist heute ein⸗ getragen worden. daß die Gesellschaftsstatuten in den 85. 28, 32 und 36 durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. April 1859 abgeändert worden find und die obige Firma künftig Privatbank zu Gotha, Filiale Leipzig“ firmirt, sowie daß Herrn Paul Theodor Berndt Prokura dergestalt, daß derselbe nur gemeinschaftlich mit cinem Vorstandsmitgliede zu zeichnen berechtigt sein soll, ertheilt worden ist. . Nach den Statutenabänderungen müssen schrift⸗ liche Ausferti ungen, mittelst deren die Gesellschaft durch die Direktion verpflichtet werden soll, unter der Firma ergehen und für diese von 2 Mitgliedern der Direktion, in Verhinderungsfällen von deren Stellvertretern, von Letzteren mit dem Zusatze; »in Vertretung“ oder von Prokuristen mit dem Zusatz per procura' oder abgefürzt „p. p. unterzeichnet werden. Leipzig, den 7 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt. Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

M 241.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preupischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Donnerstag den 10. Oktober

ar,

E8SG)ꝓ.

Der 5 K . ö welcher ö. k . den Handels Senoffenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mafster⸗Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen Fahnen entbalten sind, erscheint auch in einem besonderen Bla unter dem Titel Ei enbah en .

Central ⸗Handels⸗Register

Das Central Handels Register für das Deutiche Reich kann durch alle Post · Anstalten, für Perlin auch durch die Könizliche Eraedition des Deu: schen Reichs- urd Königlich Preußischen Staats

Jrieig s SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

für das Deutsche

Reich. N

; Das Central Handels - Register für das Deutsche Reich erscheint in der? Abonnement beträgt J n 50 * far Das Vierteljahr. Einzelne Nummerr

8

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Haudels⸗Register. träge über Aktiengesellschaften erden nach Eingang de Rurik? ' . ber os.

9

und iden wöchentlich, die letztere Bockenheim. Bekanntmachung. [35755 Itech Anmeldung von heute ist in unler Handels · regiter zur Rr. 165, wo die Firma Gebrüder Schmidt eingetragen steht, nachstehender Vermerk bewirkt worden:

Der seitherige Theilhaber Carl Engelhorn ist mit!

die letztere wird unter mmntlicher Aktiven und Passiven in unveränderter Weise von

Johannes Häupler dabier ist Prokura ertheilt worden.

erloschen.

1883 am 1. O

den;

Theilkabern Ernst Schmidt und Rudolph . De

Dem Kaufmann

25

Hmidt dabier weiter geführt.

R. 165.) -

Bockenheim, am 1. Oktober 18309.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. (357521

35752

! 2.

Die

K è—

Eingetragen zufolg

Demmin, 1.

In Gemäßheit der Bestimmungen in Firmen: Firma. W. Peuckert in Raguhn. Hermann Uhlmanu in Oranienbaum.

W. Gießner in Oranienbaum.

Alexander Herzheim in Jesinitz.

C. Zoege in Bobbau.

Eimii Hoffmann in Raguhn.

S. Elze in Reppichau.

Lebrecht Leiter in Wörlitz.

D. Löwen heim in Jenitz.

Gustav Körner in Jesnitz.

F. Liebe in Jesz nitz. .

Friedrich Hraune in Jeỹñßnitz. Jacoby in Jeßnitz. Pietzsch in Jetznitz.

Panzer in ? eñnitz.

L. W. Trübe in Jeßnitz.

zi. W. Schuster in Jeßnitz mit Filiale in Raguhn.

Lonis Jacoby in Jesnitz.

Wilhelm Schade in Jesnitz.

C. F. Mertens in Jeßnitz.

Fr. Herrmann in Jefznitz.

Ch. Witte in Jeỹnitz.

A. Brodtrück in Jeßnitz. Aug. Körner in Jeßuitz. Stephan Æ Co. in Jesinitz.

S. Kronheim in Zesnitz.

Theodor Buch in Zes'nitz.

Srene Handelsgesellschaft Louis E. Levy C Comp. in Jeßnitz.

Ludwig Bürkner Nachfolger in Oranienbaum.

August Giesßmner in Cranienhaum.

G. Sommerlatte in CDranienbaum.

F. Richter in Oranienbaum. Friedrich Kunze in DSranienbaum. Menzel C ühle in Raguhn. Carl Biermaun in Quellendorf. Lonis Hering in Rehsen. im biestzen Handelsregister gelösckt worden. Dessau, den 3. Ottober 1589.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gast.

Kauimann Friedrich He mann U? Win we Wilhelmine

Kaufmann Salomon Herzbeim Kaufmann Emil Heffinann in Chirurg Samuel Glie i

8 6 * * * . Wekbermeister Lebrecht Leiter

Kaufmann Ison

Nadlermei

135001 30. Mär; 1838 siad

8

* . 9 ö. in Ragurn. J 1 baum. 5 Dranienbaum.

Carl

38 o* enter

in Wörlitz 8. enbeim in Jeßnitz. RFaufmann Gustav Körner in Icßnitz. Mühlenbesitzer Fran; Liebe in Jeßnitz. BSandels mann Friedrich Braune in Jeßnitz . a

Kaufmann Hi

7 zul B. *

1 6 9 91 R SMaifkesr ——— . Apotheker Adolph Wilhelm Schust

Handelsmann Louis Jacoby in Jeßnitz.

Päckermeister Wilbelm Schade in Ichnit

Nagelschmiedemeister Carl Friedrich Mertens in Jeßnitz.

Schmied und Eisenbammerbesitzer G Schmidt in Roßdorf.

Nadlergeister Christian Witte in Jeßnitz.

Zünd bolffabrikant Andreas Brodtrüct in Jennitz.

Raufmann und Fabrikant August Körner in Jeyßnitz.

Dekonom und Ziegeleibesitzer Gottfried Stephan in Jeñniß.

11 8 nit.

Kaufmann Salomon Krorheim in, Jeß

Kaufniann Theodor Buch in Jtsnitz.

Die Fabrikanten Fritz Plaut, Gontbold Schreiber, Louis Plaut in Jeßaitz.

Fabrikant Ludwig Burner in Oranienbaum.

Tabaksfabrikant Farl Giesiner in Oranienbaum.

Tabaks bändler Gottlieb Sommerlatte in Dranien baum.

Tabaksfabrikant Friedrich Richter in Ocanienbaum.

Tabak fabrikant Friedrich Kunze in Oranitnbaum.

Kaufmann Karl Uhle in Raguhn.

Kaufmann Carl Biermann in Quellendorf.

Brauereipächter Louis Hering in Rebsen,

Bierd orr. Bekanntmachung.

Zu Nr. 1 unseres Gesellschaftsregisters is eingetragen worden, daß die Firma;

„Remy und Freudenberg zu Raubacherhütte

bei Dierdorf! erloschen ist. Dierdorf, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Essen. Handelsregister 35756) des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1141 die

Fiöma Max Markus zu Essen und als deren In-

haber der Kaufmann Marx Markus zu Essen am

5. Oktober 1889 eingetragen.

35341 Hess. Oldendorr. In das kiesige Handels register ist heute Blatt 56 zu Nr. 35 Aetien⸗ gesellschaft Zuckerfabrik Schaumburg Fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die autscheidenden Vorstandsmitglieder Ritter⸗ gutebesitzer Friedrik Schmidt in Wietersbeim und Gutsbesttzer H. Klosterimann in Gr. Wieden sind wieder in den Vorstand gewäblt.

Eingetragen laut Anmeldung vom 3. Oltober 1889.

Heff. Oldendorf, den 5. Oktober 1883.

Königliches Amtegericht.

35546 Hirschperg (Saale). Bekanntmachung. Auf Tem die Kom manditgesellschast Heinrich Knoch Co in Hirschberg (Saale) betreffenden Fol. 32 unferes Häandelzregifters ist beute verlzut- bart orten, Faß dem Kaufmann Hermann Sier— mann in Beilin und dem Buchhalter Heinrich Kern hier Kollektiv Prokura ertheilt worden sei laut An⸗ zeige vom 16. Dor. und Vefchlusses vom 7. d. Mts. dirschberg (Saale), den 7. Oktober 1889. Füärstlich Reuß. Amtsgericht. Jahn.

35032 Holzminden. Die im biesigen Han elsregister eingetragene Aktiengesellschaft:

, Weferdampfschleppschifffahrtsgese ll schaft

zu Holzminden“ ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Sertember 1888 aufgelöst.

Dlse Liquidation geschiebt durch: den Kaufmann Hermann Haffmeister hieselkst, den Kaufmann Heinrich Borchardt hieselbst, den Fabrikanten Hermann Krekeler in Höxter, den Sieinbruchtpäcter Eduard Warnecke in Karls basen,

5) den Kaufmann Herz Löwenherz in Lauenförde.

Holzminden, den 30. September 1855.

Herzogliches Amtsgericht.

SH. Cle ve.

Kassel. Sandelsregifter. 35601

Nr. 15758. Firma „Hessische Actienbierbrauerei Cassel“ in Wehlheiden. .

An Stelle des mit Ablauf des Geschäftsjahres 1859 aus dem Vorstande ausgeschiedenen Taufmanns? Alfred Wagner zu Bremerharen ist der Dber Amt⸗ mann Friedrich Thon zu Kassel für die Zeit vom 1. Oktober 1889 bis zum 31. Deiember 18857 als zweites Mitglied des Vorstandes bestellt worden,

lauf Anmeldung vom 3. Oktober 1889, einge tragen Kafsel, den 5. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

KEatseher. Bekanntmachung. JB5552] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 430 die Firma Valentin Nowak iu Katscher und als deren Inhaber der Kaufmann Valentin Nowak zu Kaischer eingetragen worden. Katscher, den 1. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Kiel. Betauntmachung. 356561] In das hieselbst geführte Gefellschafts register ist am heutigen Tage ad Nr. 436, betreffend die Aktien ⸗· l

Brau rei zur Eiche vorm. Schwensen rs in Kiel, eingetragen:

6 zern Gere entlichen Genera!

1 * r 1. ö

lich in Kiel,

* . **

Koblenz. ner Register ist heute unter

die zu Koblenz unter

Sekanstmachnng. 5 ö . .

Hönig sberę In unser Firmenregimer ist am 3. * 950 666 n ö TI 2 * P r eingetragen di *F*T 12 J. önigsberg N. M. u: 3

* 13 *

Königsberg N.⸗- M., den 3. R L422 9 52 Konlglich I

.

Königsberg X. M. Bekenutmachung.

18

gnuer u 29g

2111

2 Die

Magdeburg

Maquet bestand

saj* 2 2 * seit dem

22 * Bekanntmachung.

. ; 3 ** * . 143 11 4 1

Ti, HPandelszeiellschatt Baruth X Warschauer

zu Königsberg N. M., Gesellschaf tsregister ist aufgeheben und die Firma gelösck Königsberg N. M., den 3. Oktober 1889. Rönigliches Amtsgericht. Kraphnitz. Bekanntmachung Das Erlöschen der Firma X. Frier Gogolin ist in das hiesise Firmenregister getragen worden. Frappitz, den 2. O

ö Königliches

. 3

Ol. *

Kreuznach. Bekanntmachung. Unter Nr. 2 des

d Königlichen Amtsgeris

Rudolf Anbenser daselbst Krenzuach, den 7. Oktohe Königliches Amtsgericht.

Lengsfeld. Sekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen T S. 167 des L zregis Amtsgerichts die Firma: Harry Nußbaum in TDermbach und als deren Inhaber der Kaufmann Harty Nu baum in Dermbach eingetragen worden. Lengsfeld, den 7. Oktober 1888, Greéßberzogl. S. Amtsgericht. Abtheilung II. Kaest:

Luckenwalde. Bekanntmachung.

Folgendes eingetragen worden: . . Das JSandelsgeschäft ist durch Vertrag auf

ö F 18205 Mir *I

den Kaufmann und Getreidehändler Augzust

Bertram zu Luckenwalde übergegangen, welcher

dasfelb⸗ unter unveränderter Firma fortsetzt Demmnächst ist in unser Firmentezister unter Nr. 173 die Firma C. Behrendt mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann und Getreidehandler August Bertram eingetragen worden. Luckenwalde, den 3. Oktober 1383. Königliches Amtsgericht.

Cuekenwalde. Bekanntmachung. 55567

In unser Gesellschaftsregister ist Feute unter

Nr 54 die Firma Geschwister Hoffmann, mit dem Sitze in Lnckenwalde und als deren Gesell= schafter n len Sara und Lna Hoffmann, Beide zu Luckenwalde, eingetragen.

Sie Gesellfchaft hat am 1. Ofsober gonnen. Zur Bertretung derselben ist jed: schafter berechtigt.

Luckenwalde, 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

lzhoszs Lübbecke. In unsertem Firmenregister ist die unter Nr. 5 eingetragene Firma O. Sasse zu Dielingen heute gelöscht und sodann ig das selbe unter der Nummer 185 die neue Firma Friedrich Köchling, mit dem Sitz: zu Dielinaen and als deren Inbaber der Apotheker Friedrich Köchling zu Dielisgen eingetragen.

Lübbecke, den 7. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.

i 35753 Firmenregisters des hiesigen ts wurde beute tragen

die Firma „Rudolf Antzenser“ wit dem Sise Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann f

vermerkt worden

Kaufmann

Nr. 1989

. ö im Handelsregifter

82 .

Schöpp-ustedt, den Herzogliche

Bekanntmachung.

es Gesellichaftsregisters. wose

Stein C Meyland ar ie Gejellscafter Kautmann Bart m5 mann Carl Wilh-im Meplar

= x * nem fenen eingetragen steden,

Dar Setcksft (Stein æ Meyland) ist, nackdem ft durch den Tod des Geüllschafters

2 14 Meyland in Sonderburg „Vertrag mit Aktiven und Passiven überlebenden Gesellschafter Kaufmann Stein ülergegangen, welcher dasselbe unter der .

kBiakær ! 542577 3858 isderigen img fortfuhren wird.

Mer reiche ö

gon Rr. 161 des Fitmenregisters. 35563 ;

In unfer Firmenregister, woselbst unter Nr. 88 die Firma C. Behrendt verzeichnet feht, ist heute

Sonderburg, den 5. Oktober 1389. Königlickes Amtsgericht. Salomon. Sonde bnurz. Bekanntmachnng. In unser Firmenregister ist heute unte die Firma Stein Meyland und als laber der Kaufmann Batthold Stein burg eingetragen worden. . Sonderburg, den 5. D er 1889. Königliches gericht. Salomon

Sondervurg. Bekanntmachung. 135531 Bei Nr. 37 5953 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma' J. Jacobsen und als deren Inbaber der Kaufmann Jörgen Peter Jacobsen in Sonder burg eingetragen steht, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. . Sonderburg, den 3. Oktober 1333. znigliches Amtsgericht. lomon.

ö. König S

Genofsenschafts⸗Register. 35594 Altona. Gemäß 8. 5 Bekanntmachung des Herrn Reichskanzlers vom 11. Juli 1389 werden zu Be⸗ kanntimachungen dieses Gerichts, betreffend die in- getragene Genossenschaft Altonaer Bauverein von 1876, außer dem Reichs -Anzeiger die Altonaer Na— richten bestimmt; übrigens sollen solche aus dem Genossenschaftsregister in denselben Blättern wie die aus dem Handelsregister veröffentlicht werden. Altona, 4. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.