— * 2
K— 2
i /
Rh. Westfaͤl. Ind. 3 54 1,1. 150 133,50 b; G Rest ock Schiff lau 9 4 300 — — Sächs. Gußstahlf. 8 124 1.7. 600 214 90bz B Sãchs. Nähfad. F. 9 I. 1000 28. 00938 Sächsische Stickm. 300 Uli000B Schles . 1000 129,506
Schl Has . Ges 660 i353 Schriftgieß Huck. 1000 151, 73 G Stett. (n. Dpf. C. 750 l47 H0bz G Stobwasser . . . 500 72, 25G
Strals. Spielkart. 600 126,50 bz G
St he,, Strube, Armatur. 1000 146,50 6 Sudenb. Maschin. 1000 304,50 bz G Südd. Imm. 4000 600 — — 300 135,406
Taxetenfb. Itordh. 306 34. 69bz G
Tarnowitz .... 0 0. ͤ — do. St.⸗Pr. 3 6. 300 112, 00bz G . Il000 10,606 5
1 I 12
2
.
2
2 28 9 35
S8—— 7
1
zt 2
*
ö
Thüring. Ndlfabr. 6 Union Baugesells. 5. 600 Il136, 90 bz Ver. Hansschl. Fbr. 1114 1.1. 1000 154,50 6G Vikt. Speicher⸗G 5H 64 11. 5090 los, 26 bz G Bulcan Bergwerk 9G — 4 17. 500 — — Weißbier Ger]. 3 — 4 1109. 500 J. do. (Bolle) 6 — 4 110. a0 0 118, 00 bz GG do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 112,75 bz G Wrede. Mälz. Cöth — 4 1.53. 1000 116506 Wissener Bergwt. 0 -= 4 1.77. 600 Bt, 0ct bz G 36 Maschinen 18204 157. 300 274,90 bz
= . . . . . w ü 0 m
ellft. Fb. Waldh. 71 154 1.1. 1000 EzL5oG Versicherungs Gesellschaften.
Cours und Dividende — 6 pr. Stck. Dividende pro 13871888 Aach. M Feuer v. 2090. 1 000MM 420 420 i0bol G Aach. Rückyrs. G 200½ν . 4003 108 120 — Brl. Lnd. lu. Wssp. 200, p. 500 Mn 120 120 18806 Br. Feuervf. G. 200, b. 1000 ν 50 176 3575 Brl. Hagel A. G. 200 v. 1000 cMιn6 153 149 — Brl Lebensv.⸗G. 2M υί˖. 1000 M 178 1811 — Cöln. Hagelvs. G. 2090/0 500M. 36 48 — Cöln. Rückors. G. 200 . 00MM 40 40 1ili0G Colonia, Feuerv. 20M ½ v. 1000 2Mνι, 390 400 701 G Concordia, Lebp. 200½ v. 100037½½ 97 84 20206 Dt. Feuerv Berl. 200 ½ v. 19007un 90 84 — Dt. Lloyd Berlin 200½ v. 1000 200 200 — Deutsch. Phönix 200 v. 10990. 114 114 — Dtsch. Trnsp. V. 263 9½0 v. 2400 150 150 — Drsd. Allg. Trsp. 100, v. 10004, 300 300 3675 Düssld. Trsp. V. 100 p. 10003MMν (225 255 — Elberf. Feuervrs. 2000 v. 1 000Mνια E60 270 6760 bz G Fortuna, A. Vrs. 200½ v. 1000Mνn 200 200 30606 Germania, Lebnsv. 2M. HQ 0Mνυ& 45 — Gladb. Feuervrs. W M0 ½ v. 1000. 0 1040 Leipzig. Feuer vrs. 600ν v. 1000 720 720 si5780G Magdeburg. Allg. V. G. 100721 25 30 03 G Magdeb. Feuerv. 20 v. 100020 183 225 1900 Magdeb. Hagel v. 33 0 / gv. 0 0Mr 55 75 55obz G Magdeb. Lebens v. 200/o . 500.MMMn 20 ö Magdeb. Rückvers. Ges. 1002240 45 1115 G Niederrh. Güt.⸗A. 100 v. 500λνιυë 80 1295 B Nordstern, Lebvs. 200 v. 1000775 92 1870 Oldenb. Vers.⸗G. 200 v. H00υνυάη, 36 5 10816 Preuß. Lebnsb⸗G 200½0 v. 500 Mνυ 373 371780 B Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400Mνυά,— 60 12820 zrovidentia, 10 9 von 1000 fl. 40 42 ö Rhein ⸗Wstf. ld. 100/ov. 1000 ½, 84 45 4 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1006. 4007. 30 — Sächs. Rückrv. Ges. Ho / v. 00 α 75 75 7956 Schls. Feuerv. G. 20 / v. 00 Mιηᷓ 95 — Thuringia, V. G. 200½ v. 10002 Mr 200 240 4950 b36G Tranzaklant. Güt. 2000p. 150 0½ν 20 120 1680 Union, Hagel vers. 2M ½υ v. 00 GMανυ— 45 60 Victoria, Berlin 200 v. 10007½ 1653 156 35856 Wstdtsch. Vs. B. 200½ v. 10003. 60 75 1550 G
Fonds⸗ und Aktien⸗Wörse.
Berlin, 10. Oktober. Die Börse eröffnete heute wieder in recht fester Haltung und mit zumeist etwas besseren Coursen:; auf spekulativem Gebiet, wie denn auch die von den fremden Börsenplätzen vor- liegenden Tendenzmeldungen günstiger lauteten. Das Geschäft entwickelte sich im Allgemeinen etwas ruhiger, gewann aber für einzelne Ultimowerthe und besonders für Bergwerkseffekten große Ausdehnung. Im späteren Verlaufe des Verkehrs machte sich in Folge von Realisationen ziemlich allgemein eine Ab schwächung der Haltung bemerkbar.
Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische solide Anlagen hei ziemlich let haftem Handel; fremde, festen Zins tragende Papiere waren gleichfalls fest und in Staatsfonds und Renten, besonders Italienern und Ungarischer 40/0 Goldrente 6 gefragt. Der Privatdiskont wurde mit 340 notirt.
Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Lreditaktien zu unter Schwankungen hebaupteter Notiz mäßig lebhaft um; Franjosen und Lombarden sester und lebhafter, auch andere Oesterreichische Bahnen in guter Frage; Schweizerische Bahnen, be— ond eis Gotthardbahn, belebt und steigend. Inländische Eisenbahnaktien verkehrten gleickfalls in fester Haltung; Lübeck-⸗Büchener und Mainz Lud— wigshafen lebhafter, Ostprenßische Südbahn schwach.
Banktaktien waren zumeist sest und mäßig belebt; Ditkonto-Kommandit, und Berliner Handelsgesell« schafte⸗Antheile ziemlich belebt, Deutsche und Darm⸗ stãbter Bank chwach.
Industriepaeiere belebt und theilweise fester; Montanwerthe Anfangs belebt und steigend, später abgeschwächt.
Coutse um 23 Ubr. — Still. — Desterr. Kredinftien 13,75 Franzesen 100,090 Lombard. a4 87 Türk. Tebackaktien 164,25. Bochumer Guß Tao,), Vortmunder St. Pr. 120,575 SLaurahütte 6g, 25 Berl. Haudelsgesellsch. 192,25. Darmstädter Bank i 50 ernsche Bank 172 75. Diskonto ⸗Kom⸗ mrndit A6, 2 Ruf. Bk, 6a, 70, Lü heck. Büch. 135, ß, Lr ai nzer 26, 5. Marienh 66.06. Mecklenb. 163, 26, Oftrr 956 Duxer 22775 Elbethal 94, 00 Galtzier 82.10 Mis aꝛelmeer 1E 1,75. Gr. Russ Staatsb. — —, Nort westh. = — Gotthardbahn 187, 26, Rumänter 106,75, Italiener 94.6. Oest. Goldrente 94,79, do. Parierrente —, — do. Silberrente 72.70. do. 1860 er Loose 172,90. Russen 1880er 93 z7, do. 1884er — = 4 YM Ungar Goldrente ob, 87, Ggvpeer 9300. Ruff Noten 210,75) Ruff Orient II 64,70, do. do. II. 64,50 Serb. Rente — —, Neu Serb. Rente
Rreslau, . Ottober (3. T. B) Fei. 3510 Landsch. Pfandbk 10906, 55, 4400 ung. Goldr. 5. 76, Rusten 1280r S340, do. 4 90 fons. 89 — Brsl. Tiskontobank 113,90, Brel. Wechslerb. 108,90, Schles. Bankverein 155,50, Kreditaktien 165,75,
Donnersmarkh. 82, 15, Oberschles. Eisen 115,75, Orp. Cement 128.00, Rramsta 137,50, Laurahütte 167.40. Verein. Oelf. 95, 75, Oest. Banknoten 171,35, Russ. Banknoten 211,90.
Frankjurt a. M., 9. Oktober. (W. T. B. Se n e n Still. London. Wechsel 20,47,
ariser Wechsel 81.025. Wiener Wechsel 171,10. Reichsanleihe 195,10. Oesterr. Silberrente 72. 60, do. Papierr. 71,50, do. 5 Papierr. So, 40, do. 460 wGoldr. 4,560, 1860 Loose 122,20, 4 9M ungar. Goldrente 55, 80, Italiener 93,99, 1880 Russen 93,80, II. Orientanl. 64,90, III. Orientanl. 64,60, 4 υὴ Spanier 75,99, Unif. Egypter 93, 20, Konv. Türken 17,20 306 port. Anleihe 68,30, 5 o/ serb. Rente 82, 90, Serb. Tabackr. 82,90, 5 G amort. Rum. 96.70, 600 kons. Mexik. 4 90, Böhm. Wesibahn 2913, Böhm. Nordbahn 201, Central Pacifie 112.10, Franiosen 1983, Galiz. 166, Gotihb. 187, 10, Hess. Ludwigsb. 125206, Lomb, 1011, Lübeck Büchen 197,00, Nordwestbahn 1633, Kredit⸗ attien 2605, Darmstädter Bank 174 80. Mittel deutsche Kreditbank 114370. Reichsbank 1534 40, Dis konto ⸗ Komm. 236, 809, Dresdner Bank 166,80, A. C. Guano. W. 166, 00, 400 griech. Monopol - Anl. 79, 50, 45“ Portugiesen 99, 50, Privatdiscont 48 (Mo.
Frankfurt a. M., 9. Oktober (W. T. B) Effekten ˖ Socie tat. (Schluß.) Kreditaftien 260 Franzosen 199, Lombarden 10684, Egypter 953,10, Too ung. Goldr. 86,00, Gotthardbahn 188,20, Diskonto⸗Kommandit 236,90, Dresdner Bank 167.00, Laurabüte 162 40, Gelsenkirchen 190. Fest.
Leipzig, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course,) 30n sächs. Rente 6,49, 4' do. Anleibe 103,20, Buschthiergder Eisenbahn Litt. A. 172,80, Buschth. Eis. Litt. B. 170,90, Böhm. Nordbahn-⸗Att. 133,50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 20,50, Leipziger Bank Aktien 143,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,509. Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 2h6ö, 00, Säc sische Bank Aktien 111,600, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Akt. 237,00, . Kette Deuische Elbschiff.“ A. So, 75, Zuckerfabr. Glauzig A. 11175. Zuckerraff. Halle⸗Alt. 156, 0, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin. u. Solaröl-Fabr. 103, 90, Oesterr. Banknoten 171,25, Mansfelder Kuxe 618.
Hamburg, 9p. Oktober. (W. T. Br). Abgeschwächt. . „ CGonsols 106,80, Silberrente 72,40,
est. Goldrente 94,40, 4 96 ungar. Goldrente 82,60, 1860 Loose 122,00, Italiener 3,70, Kreditaktien 260,00, Franzosen 496,00, Lombarden 269,90, 1880 Russen gl, !0, 1883 do. 110,530, II. Orient. 62,70, III. Drientanleihe 62,50, Deutsche Bank 173,10, Dtzkonto⸗Kommandit 236,20, Hamburger Kommerz bank 136 00, Nortteutsche Bank 175,90, Lübeck Büchen 1965,10, Marienbg. Mlawka 65, 10, Meckl. Friedrich⸗Franz 156 00, Ostpr. Südb. 965,00, Laurah. 161 00, Nordd. Jute ⸗ Spinnerei 12000, A -C. Guano. W. 190,900, Hamburger Packetf. Akt. 152,65, Don Trust.“« A. 157,25, Privatdiskont 38 o.
Hamburg, 9. Oktober. (W. T; B.) Abend⸗ bör se. Oesterr. Kreditaltien 26059, Franzosen 197.00, Lombarden 270,50, Ung. Goldrente 86,00, Ostpreußen 9450, Gotthardbahn 188,20 G.,. Dis konto · Kon mandit 237,10, Laurahütte 161,50, Packet⸗ fahrt A. G., 155, Dynamit Trust-Aktien 159. Fest.
Wien, 9. Oftober. (W. T. B.) Schluß⸗ Course.) Oest. Silberr. 84,0, Böhmische West⸗ bahn 40,30, Böhm. Nordb. 234, Buschth. Eisenb. 200, Elberhalbahn 220, 00, Nordb. 2537 50, Lemberg⸗ Ezernowiß 236,90. Pardubitzer 169,5, Am sterdam ö, Veutsch⸗ Plaͤtze 5s, 5b, Londoner Wechsel 1 p,55, Pariser Wechsel 47,30, Ruff. Bankn. 1,231, Silber coupons 100,00.
London, 9. Oktober. (W. T. B.). Ruhig. Englische 210, Consols S973, Preußische 4. Comols 19651, Italienische 5M Rente 338, Lom barden 101,6, 4 ½ konsol. Russen 1589 (II Serie) 21t, Konv. Türken 17, Oest. Silberr. 72, do. BVoldrente 92, 4 *, ungarische Golhrente S5 g. 40 / Spanier 754, oo priv. Egypter 1043, 4 „o unifizirte Egypt. Szt, 30 o gar. 10904, 6E *νν tqypt. Tributanl Hö, 6 ö/o kons. Mexikaner 91, Ottomanbank 13, Sucz⸗ aktien 923, Canada Pac. 718, De Beers Aktien neue 213 Rio Tinto 12, Privatdit. 35 o, Silber 421.
In die Bank flossen heute 205 00 Pfd. Stert.
Aus der Bant flossen beute 200 000 Pfd. Ster. nach Lissabon, 135 000 Pfd. Sterl. nach Rio de Janeiro.
Paris, 9. Oktober (. 3. B.) (Schluß Tourse,, Fest. 3 ο amort. Rente 90sbb, s Jso Rente d? 52], 46 Anl 165,55, Ital. 5 S! Rente 93,973, Oesterr. Goldr. M2], 4 00 ung. Goldr. 86 00, 49e Russen 1889 94,49, 40½ͤ). Russen 1889 l,, 400 unif. Egvpt. 47M, 40: span. äußere Anleihe 753, Konvertirte Türken 17,276, Türk. Loose 72,40. 5 o/ priv. Türk. Oblig, 457,50, Franzosen 5l2 290, Lombarden 277,50, Lomhard. Prioritäten 307,590, Banque ottomane 554,00, Banque de Paris 866, 25. Banque d' Cscompte 231,25. Credit, foncier 1325 78, do. mobilier 470,00, Meridional · Aktien 707,50, Panama Kanal ⸗ Aktien O,0b, do. Hosg Obl. 38,906, Rio Tinto Att. 30250, Suezkangl⸗Aktien 1359 00, Wechsel aut deutsche Plätze 1228, Wechsel auf London kurz 5,24, GCheaues auf London g 2, Comptoir d' Cscompte 61.
Paris, 9. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 30 Rente 87,623, Italiener 94,05, 49 ung. Goldrente S6 /is, Türken 17 30, Türken loose 753. Spanier 75,58, Egypter 470 Ottoman bank obo, 95, Lombarden 278, Rio Tinto 302 50. Fest.
St. Petersburg, 9. Oktober. (W. T. XB) Wechsel auf London 9h, Sp, Aussisce HI. Orient- gnleihe 99ß, do. III. Orientanleihe 9894, do. Bank für auswärtigen Handel 258. St. Peters burger Distonto Bank 660. St. Peterskurger , ag Russ. 4 */ Bodenkredit⸗
fand briefe Große Russische Eisenbahn ie en ml tief 2863. ,
msterdam, 9. Oktober. (W. T B.) (Schluß⸗ Course) Oest. Papierrente . 6. 703, Oest. Silberr. Januar Juli verzl. 714, 4 60 ung., Goldrente —, Russische große Eisenbahnen 12603, Konv. Türken 17, 530, holländ. Anl. 1023, Warschau⸗Wiener Eisenbahn⸗Aktien 1193, Marknoten 59, 15, Russische Zoll ˖ Coupons 1916.
New⸗RYort, J. Oktober. *. X B.. (Schluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Lenton (60 Tage) 4825, Cable Transfers 4577, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 223, Wechsel auf Berlin 60 Tage) S4. 4 * fundirte Anleihe 177. Canad. Pacifie Aktien 705, Centr. Pac. do. 344, Chicago m. North⸗Western do. 1123, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 714, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michig. South do. 1056, Louisville u. Nashville do. 303. N. J. Lake Erie. u. West. do.
2923, N. J. Late Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N. Y., Cent. u, Hudson River⸗Aktien 1062,
adelphia u. Reading rancisco Pref. do. ash St. Louis Pac.
Produkten ⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 9. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiumẽ.
BVöchste Nierrigste
Preise.
Per 100 kg für: Richtstroh
H , ebsen, gelbe zum Kochen.
Speisebohnen, weiße. J,, Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 Rg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1g. Butter 1 Rg .. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale ö . echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück.
Berlin, 10. Oktober.
(Am
— ro — do —— — di do drk do — — — —
635
50 30 80 50 50 80 40 20 50 20 80 50 40 40
Di
1 1 O bo
5
90 20 90 80
40 10
80 80
60
tliche Preisfest⸗
stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr o—
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per
1000 kg.
Loco unverändert.
Termine
gestiegen.
Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 186,5 t Loco 152 — 197 606. nach Qualität 186 Mt, per diesen Monat 186, 5 — 186,25 bez., ver
Oktober November
Lieferungs qualitat
186 — 185, 75— 186,25 bez, per
November ⸗ Dezember 188,25 — 188 — 188,59 bez., per April · Mai 195, 7 5. — 19853 —- 196,25 bez, per Mai- Juni
196,25 — 196,75 bez.
Rauhweizen per 1000 kg. Loco — Kündigungspr. * M. Loco — t. Gelbe Lieferungsqualität — s, per
—. Gek. — t. nach Qu.
Termine
diesen Monat — MS, per April⸗Mai — per Mar⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.
Roggen per 1050 kg Loco fester. Gekündigt 1350 t. 164 S6 Loco 155 — 167 S nach Qualität.
gestiegen.
Termine
Kündigungspreis
Liefe⸗
rungsqualität 162,5 , per diesen Monat 1864,29 — 165 bez, per Oktober⸗November 165,5 — 164,75 bez., per November Dezember 164, 23 — 165,5 — 165,25 bez., 1 April ⸗ Mai 167,75 = 168,5 — 168. 25 bez, per Mai⸗Juni 168, 25—
per Dezember 166,5— 167 bez., per
168,75 bez.
Gerste per 1600 kg.
Getündigt — t.
Fest. Große und kleine 135-200 S6 nach Qual. HFurtergerste 135 — 146. Hafer per 1000 kg. Loco fest.
150-170 16 nach Qualität. 150 *, vomm. und schlesischer mittel bis guter 154 — bei, ru ssischer — srei Wagen bez., per dit sen Monat und per Ok—
1658, feiner 160— 168
tohtr·Norember
. Termine höher. Kündigungspreis — (Sοςι, Loco
vie ferungsqualita:
ab Bahn
149,25 —– 149,B 75 — 149,59 bez., per
November Dezember 149,5 — 150 bez, per April Mai 152 — 152,75 — 152,5 bez.
Mais per 1000 kg. Getündigt 100 t.
Loco still. Kümdigungspreis 120 M Loco
Termine —.
123128 ƽ nach Qual., per diesen Monat —,
per Oktober ⸗November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 — 210 ,
Futterwaare 118 —- 18 M1 nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. J per 109 kg brutto inkl. Sack. Termine fest und höher. ö per diesen Monat und
Kündigungspreis — (, per Okt. ber⸗ November 22,4
22
—
vember Dezember 22,5 — 226 bez.,
Januar —,
bez.
Rüböl per 100 kg mu Faß.
Gekündigt — Ctr. mit Faß — 4.
bez, per Dezember⸗ per Januar⸗Februar 22,85 bez., per April Mai 22, 95 — 25, 05
Gekündigt — Sack.
per No⸗
mt Termine besser. KRündigungäpreis — It roco Loco ohne Faß — (S6, per diesen
Monat 64,2 — 54 bei, per Ottoder - November 63 — 65,3 bez., per November ⸗Dezember sl, — 3 = 62,8 bez, ver Dezember Januar 62 dc, per April⸗-Mai 59, 6
= 60 - 69, 9 bez., per Mai Juni —. . (Raffinirtes Standard white) per
Petroleum.
106 kg mit Faß in Posten von 160 Cir. Gekuͤndigt
— kg. diesen Monat —.
Kündigungepreis — 6 Loco — „, per
Spiritus per 100 1 à 100 M - 10020 1*Yso nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —.
Gekündigt — JI. Monat —.
Kündigungspreis — S6 per diesen
Spiritus mit 590 M Verbrauchsabgabe ohne Faß. Kundigungspreis —
Still. Loco ohne 53,5 nominell, per
Gekůndigt — 1 Faß 55,4 bez., Oktober ⸗November
per
Dezember —, per April⸗Mai —.
Spiritus mit 70 „i Verbrauchsabaabe.
diesen
Monat — per
Anfangs
fest, schließt matter. Gekündigt 20 000 1. Kündigunge—⸗
preis 34, S Loco ohne
Faß 35.4 * 35,7 bez,
per diesen Monat 34,2 — 34,7 — 34,4 bez., per Ot⸗ tober Novemher 32, 4— 2, bez, per November ⸗De⸗ zember 32 — 31,8 bez., per Dezember⸗Januar —, per
Januar⸗Februar —, per
Februar Marz
Kö
April ⸗ Mai 33,1 — 32,9 bez., per Mai⸗Jäani 33,8 —
33,2 bez.
Weizenmehl Nr. 00 265,75 — 23,75, Nr. 0 23 75 -
21.75 bez.
Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O0 u. 1 22.5 21,5, do. feine
Marken Nr. O u.
123,5 — 22,5 bez.
Nr. 0
11 M½ höher als Nr. O u. I pr. 100 kg br. inkl. Sack.
Bericht der staͤndigen Deputation für den Eier. handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3, 35— 3,50 S pro Schock. Waare ie nach Qualität 2,90 — „65 „ per Schock. Kalkeier je nach Qualitär — S per Schock —
Getreide
Anhaltend lnapp. Stettin, 9 Vttober markt.
183.00. do. pr. April⸗Mai 1900. loco 156—159, do. pr.
Aussortirte, kleine
3 (W T. B.) Weizen matt, loco 176-183 Okftbr. Nov. 182,50, do
do Ter
pr. November⸗Dezember Roggen matt,
Oktob. Nov.
57,009,
do. pr. November Dezember 168,90, do. vr. Axril. Mai 162,50. Pomm. Hafer loco 150 - 154 Rüböl
niedriger, pr. Nktober⸗Nebember — — vr. Aptil Hai öl 05. Spiritus feft, loco ohne Faß n, 50 M Konsumsteuer ba, 20 mit 70 A. e et steuer 34,50, pr. Oktober November mit 75h 9. Konsumsteuer 327 50. vr. November ⸗Dezember er
oO M Konsumsteuer 3200 pr. April. Mai 33 33.
Petroleum loco 12 00.
Posen, O Okiober (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53,40, do. loco ohne . . . 2
öln, tober. (W. T. B.) Getreid markt. Weizen hiesiger loco 19,00, do. . loco 21,00, do. pr. Noveinber 19.30, pr. März 15 . Roggen hiesiger loco 15 00, fremder loco 1769 pr. November 1605, pr. März 16,60. Hafer hicsige lg o' 15 15. fremder io,. /s Rüböl loc s, T Oktober 65, 80, pr. Mai 1899 62,10. J
Mannheim, 83. Oltober. W. T. B. Ge— treidemarkt. Weizen pr. November 1840 pr Mär 20 00. Roggen pr. November 16, 10, pr. Mar; 16,55. Hafer pr. Nobember 1435. pr. März 1] 83 . . T. B.) Petro⸗ e u m. ußbericht., . Matt, loco Standa white g g be ö
Samburg, 9. Ottober (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig, holstein. loco neuer 175— 18. Roggen loco ruhig. mecklenburg loes neuer 166— 174, russischer loed ruhig, 101 1068 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (und. matt, loco 687 Spfritus still br. Strob. ier 233 Br., pr. November Dezembr. 27 Br., pr. April. Mai 215 Br. vr. Mai-(Jini 21 Br., Kaffee ruhig, Umsaß 2000 Sack. Petroleum ruhig Standard white loco 6,85 Br., — Gd., M. November ⸗Dezember 6.83 Br., — Gd.
Hamburg, 9. Ottober (W. T. B.) Mach. mittagsbericht Kaffee. Good average Santo pr. Sktober 30, pr Dezember 80, pr. Mar 766 pr. Mai 765. Ruhig.
Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 8806/09 Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg pr. Oktober 12,20, vr. Dezember 12,45, pr. März 12,865, pr. Mai 13,123. Ruhig.
Wien, 9 Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 3,57 G., 8,62 Br vr. Frühjahr J.15 Gd, 9.18 Br. Roggen wr. Herbst 7,57, Gde. 7, 2 Br, pr. Frühjahr 1890 7.77 Gd. 7 82 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5.8 Gd. 5,73 Bre, Hafer pr. Herbst Fi5 Gmd., 7.40 Hr, pr. Frühjahr 1890 7.65 Gd. 7,70 Br.
Pest, 9 Oktober. (W. T. B.) Produkten— mark Weizen loco ruhig, pr. Herbst 8,8 God., 5,40 Be. pr. Frühjahr 3,39 Gd. 8,91 Br. Hafer pr. Herbst 6.95 Gd. 6.97 Br, pr. Frühj. 720 Gd. 7.25 Br. Neuer Mais pr. Mai⸗ Juni 529 Gd, 5,31 Br. Kohlraps pr. September⸗ Oktober —.
Londou, 9 Oftoher (XB. T. B.) gö Co Jara zucker 15 träge, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte yt. Oktober 126 fest. Weitere Meldung. Rüben⸗Roh⸗ zucker 124 à 12 abgeschwächt. — Chili⸗ Kupfer 43, pr. 3 Monat 42.
London, 9. Oltober. (W,. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht. Fremde Zufuhren seit letztem Mentag; Weizen 29 080, Gerste Höbb, Haier 25 280 Qrts.
Sämmtliche Getreidearten allgemein festgehalten, mitunter theurer, Uäufer jedoch abwartend.
Liverpool, 9. Oktober. (W. T. B) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 12 009 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. . Unregel— mäßig. Amer ikan good ordin. 54. Middl. amerik. Lieferung: Oktober 52s /za Verkäuferpreis, Ottober⸗ November „äs /s Käuferpreigz, November-Dezember i / s do., Dezember Januar 55 do., Januar— Februar 53 do., Februgr⸗März 53 do, Märm⸗ April, ou /s, do, April Mai n / . Verkäuferpreis, Mai⸗Juni 5itis do,, Juni-Juli 5s /s d. Käufer
preis. Glasgow, 9 Oktober (W. T. B.) Roheisen (Schluß) Mired numbres warrants 53 sb. 13 .
Leith, 9. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen höher, andere Artikel stetig.
Paris, 9. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht]) Rohzucker 88 S, matt, loco 29 50. Weißer Zucker rubig, Nr. 3 pr. 100 Kgr, vr. Oktober I3 60, pr. November 34,00, pr. Oktober ˖ Januar 34. 10, pr. Januar ˖ April 35,10.
Paris, 9. Oktober (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen ruhig, vr Oktober 22.75, pr Nov. 22,90, pr. Nov. Febr. 23,10, pr. Ja- nuar⸗April 23,40. Roggen ruhig, ver Oktober 14,00, pr. Januar⸗April 14,50. Mehl ruhig, per Oktober 53, 80, pr. Novbr. H3, 25, vr. Novbbr. Februar 53 30, pr. Jan.⸗April 5330. Rüböl träge, pr. Ottob. 67,50, pr Nov. 68 00, pr. Nod.“ De. 68 25. vr. Januar ⸗April 68, 25. Spiritus matt, vr. Okt. 37.50 pr. November 38,00, pr. November ⸗ Dezember 38,25, pr. Januar⸗April 4009. Ainsterdam, 9. Oktober. (W. T. B.) Jara—⸗ Kaffee good ordinary 52. — Bancazinn 5h.
] (W. T. B.) Ge treidemartt.
Nov r. 1953, vr. März 202. auf Termine geschäftslos, pr. 113142
Autwernen, 9. Oktober. (W. T. B.) Perro⸗ leum markt. (Schlußbzricht). Nafftnirteß. Trpt weiß, log 173 ber; 171 Br., vr. Oktober 17 Br., pr. November⸗Dezember 173 Br., pr. Januar⸗ März 17 Br. Fest.
New York, 5. Oltober. (W. T. B. Wa ar en⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗JYork 103, do, in New-Ocleans 10, 90 Raff. Petroleum 70 Jo Abel Test in New-⸗Vork 700 Gd., do. in Philadelxhia 00 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗ Jork 7.50, do- Pipe line Certificates pr. Novbr. 983. Fest, ruhig. Schmalz reo, 670 do. Rohe u. Brother 10. Zucker (fair refining Mugcovados) 54 nom. Mais (New) 393. Rother Winterweizen loch 866 Kaffee (Fair Rio) 1995 Mehl 2 D. 90 G Getreideftacht 5 Kupfer pr. November nom., Weizen pr. Ottober 863 r. November 376, rr. Tezhr. L875 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinard pr. November 14 95, vr. Januar 14.92
Generalversammlungen.
19. Oktober. Attien ⸗ Gesellschaft für Fabri⸗ kation von Eisenbahn⸗Material zu Görlitz. Ord. Gen- Vers. in Görlitz.
26. Aunener Guszstahlwerk. Ord. Gen.“ Vers. in Annen.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Ake Nost Anstalten nehmen &
estelung an; für Berlin anker den Nost-⸗Austalten auch die Expedition
g., Wilhelmstraße Nr. 22.
Aas Abonnement betragt vierteljährlich 4 Æ 50909. 82 .
Einzelne AUummern kosten 25 .
*
Ansertio napreis far den Nanni ciner ᷣ Jnserate nimmt au
nud Cöniglich Rreußischtn Staats · Anzeiger!
bie Kbuigliche Expeditio- des Aentschen Reichs Anzeiger⸗ Berlin 85, Wilhel mstraße Nr. 32 .
Berlin, Freitag,
1889.
mmm
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Eisenbahn⸗DirektionsPräsidenten a. D. Lo effler zu Magdeburg den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter KRlasfe mit Eichenlaub; dem Oberst⸗Lieutenant von Weise, ja suite des Generalstabes der Armee und Abtheilungs⸗ Chef im Militärkabinet, dem Geheimen Regierungs⸗Rath Pomme zu Kassel, dem Landgexichts-⸗Rath Keber zu Tilsit, dem Amtsgerichts⸗Rath Scharwenka zu Soldin, dem Gymnasial⸗Direktor a. D. Marg zu Meseritz, dem Superintendenten a, D. und emeritirten Pfarrer Sudau I Groß-Kotten im Kreise Filehne, dem emeritirten sgfarter Schenk zu Dodendorf im Kreise Wanzleben und dem Rentmeister a. D, Rechnungs⸗Rath Kreidel zu Ostrowo den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der S . dem Landgerichts-⸗Rath Wendt zu Magdeburg, dem Justiz⸗Rath Reyhoefer zu Tilsit, dem emerilirten Pastor Müller zu Drechow im Kreise Franzhurg, dem emeritirten Pastor Lic. theol. Ziemssen zu . 3 dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. rofeffor Dr. He in richs zu Elbing, dem Gymnasial⸗Oberlehrer Professor Sauerland zu Sigmaringen, dem Kanzlei⸗Rath Weiß im Militärkabinet und den Steuer⸗Einnehmern a, D. Schramm zu Grottkau, bisher zu Militsch, und Faerber zu Marggrabowa im Kreise Oletzto den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major Freiherrn von Werthern im Militärkabinet, X la suite des 1. West⸗ fälischen Husaren⸗- Regiments Nr. 8, den Königlichen Kronen -Srden dritter Klasse; dem Second -⸗Lieutenant von Hennigs im 2. Hannoverschen Dragoner-Regiment Nr. 16, dem Gymnasial⸗Vorschullehrer a. D. Fedder sen zu , dem Rendanten der Hauptkasse der städtischen erke zu Berlin, Deutschmann, dem General⸗Kommissions⸗ Kanzlisten 6 zu Bromberg, dem Kanzlei⸗Sekretär Scharck, bisher bei der Reichs- Anwaltschaft zu Leipzig, jetzt zu Berlin, dem Wallmeister Moritz zu Sonnenburg und dem Obermeister a. D. Sch elz zu Neustadt a. D., bisher bei der Geschützaießerei zu Spandau, den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem Förster Schilling zu Kleinberndten im Kreise Norbhausen, den Steuer⸗Aufsehern a. D. Meister zu Breslau und Wilde zu Wevelinghoven, dem Gerichts— vollzieher a. D. Krämer zu Plettenberg im Kreise Altena und dem Gerichtsdiener a. D. Klink wort zu Kiel das All⸗ gemeine Ehrenzeichen; sowie dem Vize-Feldwebel Bartsch im 4. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 5l die Rettungs⸗ Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Ordens⸗Deko⸗ rationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich italienischen St. Mauritius- und Lazarus-Ordens: dem General der Infanterie Freiherrn von Meer⸗ en fle sem, kommandirenden General des Garde⸗ Corps; des Commandeurkreuzes desselben Ordens so wie der Eommandeur-Insignien des Kaiserlich japanischen Verdienst⸗Ordens der aufgehenden Sonne: dem Obersten Freiherrn von Falkenhausen, Chef des Generalstabes des Garde⸗Corps;
des Commandeurkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: = dm Major Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff vom Generaͤlstabe des Garde⸗Corps, und den Majors von Klöden, Freiherr Schuler von Senden und von Gersdorff, Adjutanten beim General⸗
Kommando des Garde⸗Corps; sowie des Offizierkreuzes desselben Ordens:
dem Hauptmann von Reibnitz vom Generalstabe des Garde⸗ Corps.
Aa,
Deutsches Reich.
Die öffentliche Ausstellung der Entwürfe zu einem Vationalbenkmal für den Hochseligen Kaiser Wilheim wird am 18. d. M., Abends 7 Uhr, geschlossen werden. Die nicht mit einem Preise gekrönten Entwürfe können vom 18. d. M. ab zurückgenommen werden. Von diesem Tage ab werden sie täglich in den Stunden von 11 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags zur Verfügung der Herren Urheber keen, sofern die letzteren durch Vorlegung der über die Ein⸗ lie erung ertheilten Quittungen sich ausweisen. Diejenigen Entwür e, welche bis zum 25. d. M. weder abgeholt noch schristlich zurückverlangt sind, werden an die in den einge⸗ gangenen geschlossenen Briefumschlägen bezeichneten Urheber auf deren Gefahr zurückgesandt werden.
Die Urheber solcher Entwürfe, welche ganz oder theilweise aus Modellen bestehen, werden ersucht, die letzteren eniweder selbst oder durch beauftragte Sachverständige abzubauen.
Berlin, den 11. Oktober 1889.
Der Staatssekretär des Innern. In Vertretung: Bo sse.
Bekanntmachung.
Am 15. d. M. wird im Bezirk der Reichs-Eisenbahnen an der Bahnstrecke Courcelles Teterchen der Haltepunkt Volmeringen für den Personens, Gepäck- und leinvieh⸗ verkehr eröffnet werden.
Berlin, den 10. Oktober 1889.
In Vertretung des Pran e e, des Reichs ⸗Eisenbahnamts. ulz.
t önigreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz-Rath Ha delich in Erfurt den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath, sowie den Forstkassen-Rendanten Schäfer zu Zellerfeld im Regierungsbezirk Hildesheim und Schneidereit zu Benkheim im Regierungsbezirk Gumbinnen den Charakter als Rechnungs⸗ Rath zu verleihen. ;
ö Finanz-Ministerium. Bei dem Königlichen Leihamt ist der Bureau⸗-Diätar Erbs zum Sekretär ernannt worden.
Ju st iz ⸗Ministerium.
Der Rechtsanwalt Dr. Sturm in Naumburg a. S. ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Naum⸗ burg a. S., mit Anweisung seines Wohnsitzes in Naum— burg a. S., und
der Rechtsanwalt Eigenbrodt in Ziegenhain zum Notar für den Bezirk des Ober⸗-Landesgerichts zu Kassel, mit An— weisung seines Wohnsitzes in Ziegenhain, ernannt worden.
Angekommen: Se. Excellenz der Unter⸗Staatssekretär im Finanz⸗-Ministerium, Wirkliche Geheime Rath Meinecke, vom Urlaub.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 11. Oktober. Se. Ma jestät der Kaiser und König trafen von Kiel am Donnerstag um 7 Uhr früh auf der Wildpark-Station ein und begaben Sich von dort nach dem Neuen Palais. Nachdem Se. Majestät zunächst allein gearbeitet, hörten Allerhöchstdieselben Vorträge, und zwar um 10 Uhr die des Chefs des Generalstabes, des Kriegs-Ministers und der General-Adjutanten von Hahnke und von Wittich, um 11/9 Uhr den des Chefs des Civilkabinets, um 12 Uhr den des Reichskanzlers ö von Bismarck. Nach der Mittagstafel hatten e. Majestät Unter⸗ redungen mit dem kommandirenden General des Garde⸗ Corps. Freiherrn von Meerscheidt⸗Hüllessem, und dem Sber⸗Ceremonienmeister Grafen A. Eulenburg. Um J Uhr sprachen Se. Majestät den Geheimen Regierungs⸗Rath Mießner und empfingen darauf den Botschafter, General⸗Adjutanten von Schweinitz und den Premier-Lieutenant von Unruh vom 1. Garde⸗Regiment z. R
Heute früh um 8 Uhr 25 Minuten fuhren Se. Majestät von der Wil dpark-⸗Station mit Sonderzug nach Berlin und begaben Sich hier alsbald auf den Lehrter Bahnhof, um Se. Majestät' den Kaiser von Ruß land zu empfangen, Allerhöchstwelcher um 109 Uhr eintraf. Nach Begrüßung und Vorstellung der Gefolge und Spitzen schritten beibe Majestäten die Front der Ehren⸗Compagnie ab und fuhren alsdann nach der russischen Botschaft.
— 336 Majestät die Kaiserin und Königin hörte am Mittwoch Vormittag den Vortrag des Professors Kekulc. Nachmittags ertheilte Ihre Majestät einige Audienzen. um Thee waren Einladungen ergangen an Ihre Königlichen oheiten den Prinzen und die 5 Prinzessin Friedrich eopold sowie an Se. Hoheit den Erbprinzen und Ihre König⸗ liche Hoheit die Frau Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen.
— Se. Majestät der Kaiser von Rußland sind heute früh um 16 Uhr in Berlin eingetroffen, um den Besuch zu erwidern, welchen Se. Majestät der Kaiser und König im vorigen Jahre Allerhöchstdemselben abgestattet
hatten. Der Hohe Gast der Kaiserlichen Majestäten ist
in der Hauptstadt des Deutschen Reichs mit der Ehrerbietung begrüßt worden, welche dem Herrscher eines großen, seit langem mit Preußen und Deutschland in fried⸗ lichem Verhältniß lebenden, mächtigen Reichs gebührt und welche den zwischen den beiden . bestehenden, von ihren Vätern überkommenen freundlichen Beziehungen entspricht. Mit den Kaiserlichen Majestäten vereinigt sich das deutsche Volk in dem Wunsche, daß der Hohe esuch beiden Nationen zum Heil und Segen gereichen möge.
— Ueber die gestrige Ankunft und den Empfang Sr. Maj e stät des Kaifers von Rußland in Kiel entnehmen wir den Meldungen des „W. T. B.“ Folgendes:
Die Kaiserlich russischen Jachten „Dershawa“ und „Za— rewna“, erstere mit der Kalserlichen Flagge im Großmast, passirten unter dem Salut der Batterien um 4 / Uhr die Teng Friedrichsort und liefen sodann unter dem
alut der im inneren Kriegshafen liegenden Kriegs⸗ schiffe in den Kieler Hafen ein. Den ersten Schuß feuerte der „Blücher“, dann folgten „Baden“ und die Schiffe des englischen Geschwaders. Die NVacht fuhr an den . schiffen „Iron Duke“, „Anson“, „Monarch“ und „Northumber— land“ vorüber und machte an der Boje 9 bei dem Wacht⸗ schiffe „Baden“ fest. Am Großmast.« sämmtlicher Kriegsschiffe wurde die russische Kriegsflagge gehißt. ĩ
Um 5is. Uhr begaben sich der kommandirende Admiral, Vize⸗Admiral Freiherr von der Goltz, und der Contre⸗ Admiral Knorr, der Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich, Kapitän zur See Freiherr von Seckendorff, die zum Ehrendienst kommandirten Generale, General der Infanterie von Werder und General-Lieutenant von Kalten⸗ born-Stachau, sowie der Kaiserlich russische Botschafter Graf Schuwalow, zur Begrüßung Sr. Majestät des Kaisers Alexander an Bord der „Dershawa“, welche mit der Steuerbordseite dem Schloßgarten gegenüber lag und in allen Theilen mit elektrischem Licht glänzend beleuchtet war. Die genannten Herren nahmen auch an dem Galadiner Theil, welches auf der Kaiserlichen Yacht stattfand. .
Um 11 Uhr 25 Minuten bestiegen Se. Majestät der Kaiser Alexander und Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Georg die Barkasse der Yacht und fuhren am deutschen Panzerschiffe „Baden“, dessen Mannschaft mit brausen— den Hurrahs grüßte, vorüber nach der Jensenbrücke. Begleitet von dem deutschen Ehrendienst, dem Botschafter Grafen Schuwalow, sowie den General-⸗Adjutanten Tscherewin und Kutufow, legte der Kaiser den kurzen Weg von der Jensenbrücke bis zum Bahnhofe zu Fuß zurück. Das Militär der Garnison bildete, Fackeln tragend, Spalier. Dahinter stand eine dichte Menschenmenge, welche den Kaiser ehr⸗ erbietigst begrüßte. Der Kaiser nahm die Parade über die aufgestellte Ehren⸗Compagnie ab, wobei die Musik die russische Nationalhymne spielte. -
Um 12 Uhr 3 Minuten erfolgte die Abfahrt des
Kaiserlich russischen Hofzuges nach Berlin.
— Aus Anlaß der Ankunft Sr. Majestät des Kaisers von Rußland rückten die Truppen heute früh bereits um 7 Uhr im Paradeanzug aus den Kasernen, um vom Lehrter Bahnhof bis zum Hotel der russischen Botschaft, dem Absteige⸗ quartier Sr. Majestät, Spalier zu bilden. Auf dem Bahn⸗ hofe selbst hatte die Leib Compagnie des 1. Garde⸗Regiments . F. unter dem Kommando Sr. Königlichen Hoheit des ri en Friedrich Leopold, Höchstwelcher das hellblaue Band des St. Andreas-Ordens trug, Aufstellung genommen; vom Brandenburger Thor bis zum russischen Botschaftshotel bildete das Kaiser⸗Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiment Spalier.
Die Ankunft Sr. Majestät des Kaisers von Rußland war auf gi Uhr angesetzt. Demgemäß hatte sich auf dem . 9 Ühr die hohe Generalität Berlins, ferner der Polizei⸗Präsident ö von Richthofen und der Polizei⸗ Oberst Paris eingefunden. .
Um R n Uhr erschien Se. Majestät der Kaiser und König in der Uniform Seines russischen Infanterie⸗Regiments mit dein Bande des St. Andreas-Ordens in offenem Wagen am Bahnhof. Hier hatten sich auch mittlerweile die erlauchten rinzen des Königlichen auses einge⸗ funden. Se. Königliche Hoheit der rinz Albrecht war in der Uniform seines, russischen Regiments er⸗ schienen und trug ebenfalls das Band des St. Andreas⸗ Srdens. Rach kurzer Begrüßung betrat Se. Majestät, zur Seite den kommandirenden General des Harde⸗Corpz, den Bahnhof; die Fürstlichkeiten und Generale folgten nach. Mit einem „Guten Morgen, Grenadiere!“ be⸗ grüͤtzte der Allerhöchste Kriegsherr die Leib⸗ Compagnie und schritt deren Front ab, Um K / 6 Uhr traf
der Reichskanzler Fürst vgn Bismarck mit dem Staats⸗