1889 / 242 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

. . . 16 . 2 . B a ge sekretärs Dr. von Boetticher die von Sr. Majestät dem Kaiser und Nachdem die Versammlung in dieses Hoch begeistert einge⸗ Hambur . 10 Oktober. (Wes. Itg) Das Denkmal E I st E E 1 1 9 ö .

. die von dem preußischen Minister für Handel und Gewerbe verliehenen, stimmt hatte, wurde ein Vers der Nationalhymne gesungen. Alsdann den Bürgermeister Kirchenpauer ist heute unter großer ein s 9 0 2 ö H Or,. Rösicke zit von der Jurv der Augstellung zuerkannten Aus. fand in dem großen Saale des Dreher,schen Restaurants in der Aus. keit vor Tausenden von Menschen enthüllt worden. Br. ma ö * 9 ' d Köni ö rel ' en lll V zeiger. k eichnungen. Alsdann nahm der Ehren -Präsident der Ausstellung, stellung ein 577 sen statt, an welchem die vorber genannten von der Sternwarte hielt eine tiefempfundene Ansprache. Birger Den en el 2 nzeiger ? 5 . des Reichs.⸗Versich erungsamts, Dr. Bödiker, das Wort zu Persönlichkeiten, fowie fämmtliche Aussteller theilnahmen. Die Reihe Petersen dankte Namens des Senats und der Stadt. zll

olgender Schlußrede: der Trinksprüche eröffnete der Unter⸗Staatssekretär Pr. Bosse mit ——

. . Meine Herren! So wären wir denn jetzt am Ziel. Das Unter einer begeistert aufgenommenen Rede auf Se. Majestät den * 7

nehmen, welches, Dank den rastlosen Bemühungen des Vorstandes, zu Kaiser; es folgte Hr. Rösicke mit einem Trinkspruch Eon den, 10. Oktober, (4. C.) In dem unterhalb Gree

Berlin, Freitag, den 11. Oktober 1889.

, ungen ] ö j 3 Gen rr, liegenden Fort explodirte gestern Nachmittag Schicht net * 242. olcher Blüthe gelangt ist, wird in wenigen Tagen unseren Augen auf den taats⸗Minister Dr. von oßler, a en h 9 aun, 3 x z ; j itati entschwunden sein. Zum letzten Male sind wir verfammelt, um Besitzer der Räume, nne der Ausstellung zur Verfügung gestziit e , vet nun . . ünstigen Bedingungen entsprechend ernte in Aussicht, während dieselbe in quantitativer 3 J einen Rückblick zu halten, des bisher Frreichten uns zu freuen und worden waren. Der Präsident Pr. Bödiker ließ die Aussteller, Unglügs war elne Abtheilung Soldaten but Trocnr ur Zeit i Land⸗ und Forstwirthschaft. ist unter im Allgemeinen g 9 ö! ziehung viel zu wünschen übrig läßt. H unseren Hoffnungen auf eine fördernde Einwirkung bis in eine ferne einer der Aussteller, Hr Hols, den Präsidenten Dr. Bödiker leben, Das Dach des Gebäudes entzündete sich aum beschistz gefördert. ; Die Bestellung der Wintersaaten hat meist früh begonnen . Zulunft Ausdruch zu gehen. Um nichts weniger als um eine Aus. der Schriftführer Max Schlefinger toastete auf die Organe der Aus— k Nachtrag Provinz Hannover. ; ; 3 j nd da sogar schon beendigt werden U stelung im gewöhnlichen Sinne handelte es sich. Wer diese zu finden stellung, der Staats. Minister Pr. von Goßler auf den Vorstand, der London, 10. Ottober. (A. C.) Auch auf dem at laut: Mittheilungen über die Ergehnisse der Reg.-Bez. Lüneburg: Weizen gab einen geringeren und sehr gefördert, hier u ö hofftes ists etäuscht von, dannen, gegangen. Was wir wollten, war Chef beg Generaistabs, Graf Walderfec, sprach den Wunsch aus, Oce? mhh zu Beginn dieser Woche furchtbare Ein tisäa u den Ernte än der preußischen Monarchie. Ert als anfangs gehofft werden konnte. Roggen hatte können. . die Durchfübrung eines sozialpelitlschen Programms, das Zeugniß daß der Krieg, der schlimmste aller Unfälle, welcher die gebildete wüthet. Der in Qbechstown um Dienstas Abend ron de r me g dies jährigen St. I. ,. der Dürre zu leiden, nur auf dem besten der Azteitgeher, für die iserlichg Betschaft, die Umsetzug argelter,. Welt, treffen könne, koch rect lange bfchütet werden möge, und er, Banner d,. Firn m n 39 366 Den . gen, eing Vgl. Nr. At0 des R. u. St. A.) noch mehr von der En auf geringerem Boden war der Literatur. . freundlicher Worte in die. That. Nicht auf ein glänzendes Hervorkehren knüpfte hieran ein Hoch auf die Erhaltung des Friedens. Zum so boch war, Saß eine Fraun und ein Kind übẽr Bors . Monn Provinz Ostpreußen. Boden gab er guten Er 1 durch ungünstiges Wetter zu ö ; b für das König— ö von Techsik und Wissenschaft, sondern uf deren Indienststellen zu Gunsten s Schluß wurde noch der dusländischen Theilnehmer an der Üusfiellung, Und' Ertantedaß he roh, Fahrgaͤste, welche sik . wur n Bez. Königsberg: Das Wintergetreide, welches Ertrag gering. Gerste hatt *. edi ö . Dafer war Landwirtbschaftliches Rechts 1. , . ,, . . . enn, n,, ö 9. K und Belgiens, von dem Regierungs⸗Rath Reichel auf Deck befanden, * wurden um geworfen? und . he b . . nässeren und kühleren Zeit fast die Reife leiden, ö ö. . ö gut, an . a ni ge . ve ies⸗ ö. pon Futtkamer. . nfang an gesagt worden. Hieran haben wir bis zum fest⸗ dankend gedacht. . ; i bei Ei . ; j l = em besseren Bo . ö ammergerichts Referendar. Yres zen,. , . . k gegen die eisernen Umfassungen geschleudert, sodaß sie e konnte sich nicht mehr recht erholen, so⸗ nur au : n. Buch⸗ ö rflwirthschafflichen Publikum das Ver a, n 1 6 9 ,, n n, daß gerade . J Hherietzun gen Larontrwugen é! Inn Ka ar'cherrsg mbar . vollendet 99 trag' desselben im Allgemeinen kaum auf vielen Stellen, ist er fast ganz , n hl ö. Um dem n; . 1 al R trãcht kommenden, Ge. ian die nn , nne, , de, an,, . ee nenn fürth graturkun de offnet. Kestern Mchmittuß; Nacht noch basselbe Un tetter. In Scndggte rd ghthk ö daß der Ertrag. ü den kann. Das weijen war stellenweise recht, gut, sodaß wo ständniß der, füt. datsf fer in der Tandwirthschaftlichen Anderen deutschen Fürsten, voran Sr. Majestät des Känigs ven zum ersten Mal seine Pforten einer größeren Zahl von Vefsuchern, Wacht a stark beschädigt. Im Sof way' bei Kirkendori en i ' Proz. einer Mittelernte geschätzt werden kann. 3 Mittelernte zu verzeichnen ist. Kartoffeln haben auf sche zu erleichtern, hat der Vrrfsser in , m , ,, R Sachsen, sich dem Unternehmen zugewendet und erhalten bat. In wund zwar den zur Zeit hier tagenden Anatomen, denen sich einige eltern Jacht dag Sch mien Haren, e n nn , en, Gommergetreide hat, sich . dagegen, . ö Boden sehr von der Dürre gelitten und gaben dort Rech töbiblistbel, ; welch. wei . . Landwirthschaftliches zw . . ö mit , ,. . , ; e ,. . . 6 . . sadene Schiff befand fich auf der Fahrt von Belfast nach e n Fu Körtiererirag anbelangt, in Folge ler ö m . . auf feuchtem Boden dagegen eine reichliche er, n fehr , . Ie, n e, ne: araten, Einrichtungen und Ze ngen zum utze und zur Wohl r ng dieses mächtigen Baues ist in vielen Theile h i n. j men werden konnte un Hing che, Gn ; j ist ei ech tẽbuch etite ö n . iltni / fahrt der Arbeiter, war s, wo Sꝑe. Maßestät Allerböchstsich zum erfien doch nahezu ganz vollendet, überall aber ist die Aufstellung der Ob. ö . von Holyhead wenn besser ö . ö. Mittelernte, durchschnitt- Ernte. Die Rüben sind noch nicht J ö. zufammengestellt und erlautert, sowie ie ne, nn ,,, Male mit Seiner erhabenen Gemahlin, unserer hochverehrten jekte mindestens soweit gefördert, daß der Eröffnung des Museums ; ! , vielen eg nner solchen ergeben. Hafer und befriedigende Ernte zweifelhaft. Ganz früh gesäet ua! dargestellt, welche auf dem Lande, in ach ar dicse enn be staiserin und Ftöhigin, in Ausübung. Seines hohen Berufs als Be. für das Publitum bald entgegengefehen werden kann. Lond 10. Oktob ĩ ; ch ena 15, . ü b Ertrag als nicht zu trockenem Boden haben recht guten Ertrag gegeben, wo: wir hschaft praktijch angewandt werden und daher für Wer ; Fhüßer der Hedrängten und Schwachen inmitten. Seines dankbaren J . g, (fre : n Krit haben in Alllgenteihen ing hen. laelleß di bim öfpäkzesäele Wrbsen auf trockenem Vöhen nur schwachon Perlen ige, d üänspruch, mehmen, be end gr moe, . Volkes gezeigt hat. Se. Majestät ist dann wieder und wieder ge⸗ Das unternehmen, im Jahre 1599, in. Köln eine inter- Skirt heben Paten 3 , , k j ihn mib nn Weijen und Roggen ergeben. as. Mir . te erreicht, Ertrag! gellefert haben. Bohnen haben keine Mittelernte it auf eberfichtlichkeit sanie leichte . ö rern een gin= . kommen, theils allein, theils begleitet von befreundeten Souveränen, nationale Aussteklung für Krieg skunst und. Ar m ee⸗ auch über die! eng if ö t, der n l,, 6 ich epidemit . in den Kreisen mit schwerem Boden eine itte ernte e 9. ä gie Ernte an Fukterkräutern ist als eine recht gute keit gelegt; die beige gebenen Formulare 9. ö. i ,, . . und hat dadurck dem Unternehmen fortdauernd Sein Sympaihie bewiesen. bedarf zu vęranslalten, ist in lebhafter Entwickelung begriffen. Für musteraůltig: SJ din k ö 3. ez . gewiß nir uf leichtem Boden ist dasselbe vollständig ausgefallen. erreicht. Der erste Grasschnitt war gut, der zweite wendung des Gesches, ein; willkommene An ,,. a, . . Vollends durch die bei der, gegenwärtigen Ausstellung zum ersten Male den Garantiefonde desfelben find bereits Ho M gezeichnet. Als n ir r lh nicht ö bemꝰ geit gen ö ö n l. n 9. ist selbt a i wird dagegen über den äußerst geringen Ertrag an zu bezeichnen. Der befriedigend. Die Weiden hatten ermöglicht ein schnelles Auffinden des Gesuch . ,, . verliehenen Kaiser- Medaillen und damit in Verbindung durch die Ehrenmitglieder sind eine Reihe namhafter Personen beigetreten. In an, , 9j 9 Erin ge . amn Dien sn mn, klagt. Bel Klee und Heu ist der erste Schnitt nach der Schnitt, war nicht ganz gig ben sich nm der darauf it ie Ergän fun det ersten; beide Bände zu ö e. , 1 Seitens der Königlich preußischen Regierung gewährten Autzeichnungen 6rtlicher Verbindung mit diefer Ausstellung wird in. den Monaten ähh, 7 Mir 6 Straß . zen, mn z 19 6 Fahnn Stroh geklag Allgemeinen außerordentlich gering, dagegen nach durch die Dürre sehr gelitten, sie ö nd ch gut geblieben praktischer Rathgeber zu sein und die . k . Len led r gr n ö 4 r . . 3 . ö iki . hir. in inf n ref f, . mit ihren schrillen Stimmen daz , ern . n, ü . . gewesen und ist auch gut eingebracht folgenden . . . 99 n fn die dessen ö 36 * 25 fie ; nn (nebst dem Gesetz, J ne Hohe? n sem menschenfreundlichen, dem Wohle der abtheilung Köln de einpreußischen landwirthschaftlichen Verein ö ; ! ; . . er ; ) ; 6 i inigen ellen gie Veu e ö ; . , tn n . ö ir zn nr den gf fr Allgemeine Ausstellung für Landwirthschaft' statt . Hir ee r r . n,, . Tenn iche nil . wah g . ö. J , . ö . leer. Y n n 1 . . . h ö. 9 , . dl f us) ö. 8c nn, H argethan. Wir danken Sr. Majestät allerunterthänigst für diefen finden. Schule aushalt D j i k röeichliche Meng ö ördert ben einen reichen Ertrag geliefert. ie Haide außerhalb des Konkur ꝛ; baer Gifts Rath 3c. Berlin . erneuten Beweis Sciner Hultz and Gnade Kan fen Gus urch! k zule aushalten. er Zug hielt vor den verschiedenen Schi. . se Witterung sehr in ihrem Wachsthum geförder ha ; . ö s gute zu bezeichnen. von Pr. G. von Wilmowski, Geheimer Justiz⸗Ra ö . Endenich reich herrn, anfeis niet fr, kat gen weber Eachwassgz in Kroatien berichte ie agzamer Zi. gebäuden, un neue Berstärkungen zn gewinnen. Derd sse Ren fr feli Raise de d . ,, , ; Unternehmen bewiesene Wohlwollen und danken dem Herrn Unter, tung‘: „Die Save ist letzter Tage in Folge anhaltender Regengüsse Bristol, 10. Oktob . Wärme nicht so zuckerhaltig, als gehofft wurde Die Kar⸗ Provinz Westfal en. vierte Auflage des , . fr rin Wan hen, n. Staate sekretär Dr. Bosse, daß derielbe in Vertretung des zu unserem derart angewachsen, . sie die an ihren Ufern gelegenen Ortschaften e 4 24 Oktoher, (W. T. B.) Sestern war hier una kaff an haben im Allgemeinen einen sehr günstigen Ertrag Reg. Bez Minden: Das Ergebniß der Ernte ent⸗ ersten Lieferungen vorliegen, 1 lendrfene rl hh Ltr mln, unh ; größten Bedauern erkrankten Herrn Staats- Minister Br von Boetticher ernstlich gefaͤhrdete. n Veznik bei Velesevac brach sie an zwei den Gaßarbeitern ein Strike ausgebrochen. Bei der am Rat, oJ der eine Mikltelernte überschreitet. Hopfen war ö icht den' im Frühjahre gehegten Erwartungen, ist immer noch, beträchtlich gewa . chung des Reichsgerichts, soweit sich in unserer Mitte eingefunden hat, um Lurch Verkündigung jener Qrien durch den Damm und überschwemmte fünf Dörfer. Der mittag stattgehabtzn Konferenz zwischen den Direktoren der Gi. geliefert, ährend der Pflücke Reif bekommen und spricht, nicht, de ied gend. Der Roggen hat einen mitt- namentlich die umfangreiche Nechtsyrechung hincn und im Zufam men⸗ Auszeichnungen und freundliche Woöris und Wünsche sowobl der! Ge. Schaden ist groß anstalt und den Arbeitern ist die Forderung der . bis an gerathen, doch hat er währ J kit Die Vestellung der aber immerhin befriedigend. ird aczemein über kurzes ie veröffentlicht ist, in gewohnter Weise aufnehmen . samintheit ber Aussteller, als duch der Ausstellungslettung noch ein, . einen Punkt bewilligt und in Folge dessen die Arbeit wieder au, hadurch in der Qualität sehr gelitten. leren Ertrag geliefert, jedoch wird allg , l mal jene wohlwollende Gesinnung zu bezeigen, der wir bei den Breslau, 10. Oktober. (W. T. B.) In der Generalversamm⸗ genommen worden.

it de iften der Konkursordnung darstellnn. Das . at. ver, n nne . Bereicherungen und Aenderungen, . . rsaaten ist noch nicht durchweg beendet. tro eklagt. m Weizen ist das Ernteresul , ; Reichs. und Staatsbehörden von Anfang an, begegnet sind. lung des Evangelischen Missionsvereins wurde das J inter ̃ Provinz Westpreußen. sr ren g elbe, gut, fast überall aber besser wie , r r n nn,, ; Es unterliegt gar keinem Zweifel und ich erachte mich fur berechtigt, huldvolle Antwortschreiben der Protektoren des Vereins, Ihrer Mailg nd, 8. Oktober, (Köln. Ztg) Auf die für die geh⸗

; ! te hat chtungen, der Abfonderungsrechte und der Zwangt vergleiche n. dvol . . der: Der Roggen, dessen Ernte bei Fiöggen. Der Ertrag an Hafer und, Gerf der Anfechtungen, dies Namens der Betheiligten auszusprechen, daß die auf Grund der Küniglichen Hoheiten des Großherzogs und der Groß. wärtige Jahreszeit ungewöhnlich kühle, doch klare Witte der bel Re g.⸗Bez. Marien wer Vorschläge des Preiegerichis mit Medaillen oder Diplomen bedachten herzogin, von Sachfen, auf das Begrüßungs Telegramm Seitens . ö , ö

z . ] j der Er⸗ 6 jedi ; tellen, wo die eigen. Andererfeits konnte auch jetzt wieder der Umfang ü Bitte . Ende Juni begonnen hatte, konnte durchgängig befriedigt, mit. Ausnahme der S e zeigen. fseitz zähle Tun gißt aeltag, festgestellte Ueberein.⸗ ͤ gangenen Wochen folgte hier wie in ganz Italien in den letzt in vielen Gegenden schon : ie übri f auf leichtem Boden nothreif läuterungen mit Rückhsicht. a ; ü Auksteller, denen ich Namens der Organe Ter Ausstellung die berz! des Central Porftandes verlesen, Hierauf erstattete der Präsident, Tagen ein wildes, : stürmisches ö das ö noch ziemlich gut eingebracht werden; ö . . ie ,,, eh nicht gut gerathen stimmung der Grundsätzz in ,,, lichsttn Glück wünsche darbringe, bestrebt sein werden, durch Ver. Professor. Ruch Glarus, Bericht über die Fortschritte des Reisende über die Zeit hier festhielt. Seit gestern Aben Halmfrüchte in Folge der häufigen Reg ö J geworden ist. Eiträge. Die Kartoffeln werden, foweit sich bis Namentlich die reiche gericht lichen n . pe lemischen oder zweifelnden . mehrung des Schutzes und Verbesferung der Lage der Arbeiter sich Vereins im letzten Jahre. Nach demselben bestehen 139 Zweig ließen die, Regengüsse, jedoch nach und heute herkfcht wiedernn und in beschädigtem Zustande geborgen worden. et 9 und liefern geringe Exträg Mittelernte ergeben. Strichweise sind Begründungen enthielten, . zu ein , . . fortgesetzt der ihnen verliebenen Autzeichnung würdig zu erweisen. Nicht vereine mit 13 600 Mitgliedern. und in China, und Sonnenschein und milde, weiche Luft. Nach den von alm insbesondere vom Weizen und in etwas geringerem Maße von jetzt beurtheilen läßt, eine Mi ; Die Rüben und sonstigen Entgegnung keinen Anlaß geben, ermog Das Werk wird daher jetzt, minder werden alle andern Aussteller eifrig sortarbeiten, und wird überall Japan vier Missionen. Nachdem noch die Delegirten der auswärtigen Seiten einlaufenden Mittheilungen zu urtheilen ist übrigen Gerste. Im Uebrigen ist das Ergebniß der Getreideernte ein örtlich dieselben krank oder durchgewachsen. Vi hrad, Heu. und Klee⸗ vordem umfangreicheren . ent dun fehr Ven . im Reiche Seitens dez Cwewerbtreibenden, Fabrifgussichte heamten, berufs. Jweigverrine Bericht erstattet hatten und Beschlüsse zur Förderung die Lombardei noch ziemlich gnädig von den Wettermäht n recht verschiedenes. Man wird im Allgemeinen den Körnerertrag Hackfrüchte stehen fast überall gut. Die Gras=, it a. wenngleich inhaltlich erheblich , Auflage und in dieser neuen ö k uu rr e kJ . K 9 f . kei e der Halmfrüchte guf etwa dM bis Vs, iner . an- ernte ist durchaus , . j J, . er nnn ,, eines praktischen Handbuchs auch weiter⸗ hier gegebe l ĩ t werden. Auf solche w urde. eben den lang anhaltenden Regengüssen entlud sich über z j i ĩ roßen i im zweiten h est⸗ ; ; ( Weise wird die landes väterliche Absicht Sr. Majestät des Kaisers und Baden: Baden, 8. Oktober. Karlsoͤr. tg.) Auf dem die Gemeinden . Quartuceio, . ar fie ud nehmen können. Von der . . bei ö k = ö. ausgefallen. Der Flachs ist hin in vollem Maße gerecht V das Krankenhaus der . Königs, unseres Allergnädigsten, Protektors, zur Verwirklichung zweiten und letzten Tage des Großen ÄArmee⸗Fagd-⸗Rennenz Pirri ein furchtbares Gewitter mit Hagelschlag und Wolkenbruh. und Ganzen besser ausgefallen , z ls di nasser itterung Die Obsternte ist im Allgemeinen sehr . Welche Aufgaben, er fül! 3. ten?“ Nach lang⸗ 1 . gelangen und wird ein jeder Schritt, den Er in diesen Raͤumen that, in Iffezheim wurden die Reiter der dré ersten Pferde, üeber 300 Häuser sind eingestürzt oder fonst unbewohnbar geworde, Sommerung ein Unterschied insofern bemerkbar wird, als ö. ziemlich gut gerathen. 9 g felbaume haben stellenweise einen kleinen Städte und wie ist e ö ,,. J . noch lange Jahre in gesegnetem Andenken stehen. So verlassen wir Lieutenant von Grävenitz, Rittmeister von Heyden ⸗L˖inden und einige zwanzig Personen büßten ihr Leben ein, die Zahl der Ver. frühen Saaten schlechtere Erträge gegeben haben, wie di mäßig zu nennen, nur 8h bstbestellung hat überall be- jähriger Erfahrung. dargestellt . ö. 33 . Hol. written. Benne diese Räume in ders Crinnerung an jene wiederholten Lieutenant von Broich, von dem Prinzen HVerrmann von letzten ist sehr beträchtlich und von einer Einwohnerschaft von spätern. An Stroh ist wenig mehr als die Hälfte eines reichen Ertrag geliefert. Die Her else erꝰ begünstigt ge= Mit 5 Tafeln Abbildungen un Th. Chr. Fr. Gnslin Richard Schoetz. Rundgänge unsereöz Hochverehrten Kaifers, der während“ der⸗ Sachsen⸗Weimar dem Großherzog vorgestellt. Der Kaiser⸗ S600 Personen wurde die Hälfte obdachlos und mußte in Kircen Mittelertrags geerntet worden. Erbsen geben eine ziemlich gonnen und ist bisher von dem besten Berlin 1889. Verlag . Hh. Ehen 15r i, deutsche Uebẽi⸗ selken so manches, ermunternd? Wort zu den Ausstellern Preis, ein prachtvoller, schwerer, silber vergoldeter ö und öffentlichen Gebäuden untergebracht werden. Den Schaden te Ernte. Der Stand der Hackfrüchte ist ein be⸗ wesen. ; . Der Verfasser veröffentlichte im wie zu uns, Uebrigen gesprochen hat, an die Anwesenheit im Rococostyl, mit der Kaiserkrone auf dem Decke trägt schätzt man auf mindestens eine Million Lire. In Rom fam , ,.

j ĩ kleinen Schrift „gottage . uns en. 95 die Kartoffeln einen , setzung von der in London k n welcher er alle feine Ihrer Majestät der Kaiserin und Königin, die Sich bier Alfer die Widmung: „Kaiser Wilhelm il. dem Sirger im Gro benfalls i üffe i z friedigender. gi , versprechen j uebersicht. hospitals py Edward John Waring. . D.“ in ö . un gewann, und an die hier , feierliche Eröffnung der Armee⸗Jagd-⸗Rennen. Baden-Baden, 8. Oktober . Der 8e , lichen Ertrag. Auch. die n nn en, 9

. i j . ährend der Be— einem ꝗg bedeut ͤ ͤ uten und reichl . ; ̃ tthei i äsichten aüusgefhrochen fand, diz ch bei stmk usstellung durch Ihre Majestäten, indem wir in tiefster Bankbarkeit, preis für den Reiter des zweiten Pfeides besteht in zwei silbernen feen ö. . k 9. ziemlich günstiges Resultat in Aussicht. Der J Nach den vorstehenden Mittheilungen haben ö., . ö. schäftigung mit seinem eigenen Werke, 4 ö , unbegrenzter Liebe und unwandelbarer Verehrung rufen: der Aller⸗ Veuchtern mit der Dedikation: „Preis des Prinzen Herrmann ju Emanuele und bi naheliegenden Straßen in Dunkelheit derseie des Wiesenheues hat befriedigende Ergebnisse geliefert, wäh⸗ dem Stande der Saaten im Monat Juli gehegten Erw 9 nach und nach ausgebildet hatten und 3 1 36 ir; . durchlauchtigste Protektor der Deutschen Allgemeinen Ausstellung für Sachsen⸗Weimar; Armee-Jagdrennen, Baden-Baden, Oktober 1889. Ran mußte die Straßen mit Fackeln und Windlichtern beleuchten rend die Kleeernte mittelmäßig ausgefallen ist. im Allgemeinen nicht ganz erfüllt. Das Ernteresultat erscheint während des Kampfes um sDiese Sache ö. w tf 7 ch M . . , z r und König Der Ehrenpreis ür den Reiter des dritten Pferdes, gegeben von dem und beunruhigte sich nicht wenig, bis man die Ursache der Störung Provinz Pommern. . im Großen und Ganzen als ein nicht günstiges. ; geworden ö, J nr zweiten Auflage liefert der ilhelm II. lebe hoch und nochmals und immer! Fürsten von Fürstenberg, ist ein silbernes Schreibzeug. entdeckt hatte. Reg.-Bez. Kbzl in: Die Strohernte ist bei sämmt⸗ Wen auch die Qualität der Körner bei dem . 3 . Han e n andi urae rr —— r——————— —— . n . . . . mehr befriedigt, so wird doch . ö ö. Ii n, inn er belb ae fen ö den . ; . ; . trotzdem hatten sich noch die ö ö n, eringen Strohertrag geklagt. In den mut Städte gewidmete . gesamm? , Theater Anzeigen. n ih nnn, ,,,, ,,, ,,, , , n, m, m ig e gere? else ,, ken , , . ; . a, Sonnabend; 3. 183. M.: Der Mirado, oder: Ein ,, Sommerroggens und. des Weizens in mittel der Rheinprovinz wird im Allgemeinen eine gu rich sich c der fagen kann, daß ahllese. n ichen Rönigliche Schauspiele. Sonnabend: Opern- a z . Mr. Melville als vor ügl. Reiter. Sonntag: ersté' indeß' nur ein mittel⸗ worden. Nur aus der Rheinpror . kommen kann. Obgleich sich je . ̃ für demüthigend, 833 33 * haus. ö. . Das goldene Kreuz . O green gelt fei ttz 3 FPorsteb ngen e libr flag, genie, Kehr. m ö. k ö. sast durchaängis Pitelernte angezeigt, auch amn reicher Sttnherttag gemelket, When übte dizent, Galt err meh elt et ö . 9 2 . ö 73 * Dper in 2 Akten von Ignatz Brüll. Text nach den von J. Sulliwan. Anfang 7 Uhr. . . (ä. Kind freh. Abends 7 Uhr: Große Ergebniß des Wiesen— und Klee⸗ In den Regierungsbezirken Marienwerder, , n. irn! J . ö . die drei Gesetze der e, , wr, dar,, , nn,, Karts ace r Ber mdr, 'aueebalcr, Ewan, ver n, ,, ende hf, e in wc ih zander ge, e, h, , , n,. 333 ö z . ĩ ; ig. . J j . namentlich der Rüben, ist eine gute 6. . während in iegn . ö z Viele Gebildete werden den Wunsch haben, diele : . 22 ,, , eee Kesidem- Theater. Direktion: Sigmund Laut. e ri hatten gut und reichlich angesetzt, leiber Fön en schlecht ausgefallen st und im Mindener Befünt . sorrit hr; Lrästz ng ite ahnt ö Mullaahmore 49 MMW 3 wolkig Musik von P. Hertel. Dirigent: Musikdirektor burg. Sonnabend: 3. 1. M. wiederholt: Eheferien. dicfelben krant und faulig zu werden, besonders auf schwer bessere Erträge geliefert hat, als Roggen, In. Königs. da liegt es . ö. ,, Krankenhaunse auch der kleinen Städte . 1. Ind er. : egg, r .. 6. . . . 7 bree gen ge, wan r Tg . ö . Familien⸗Nachrichten Boden. Die Obsternte ist kurchweg ö berg haben. Gerste und Hafer . e ,, an die rein e,. * ö 8 2 / hau fpie lbaus. . Vorstellung. Die Jour. von Albin Valabrègue und M. Hennequin. Vorher: . * 'Brovinz Schlesien. ̃ ährend erstere beiden . ö Wenn auch selbstwerständlich ein i n , ba we dee Bi,, , ee gets, ecm, ec , n, ,,,, . . S ö ö 5 P h . . . . ) z j j j j i 5 h zi ü opse ! K . fear e Phe Zernelws, een ü J JJ , . d , . . iegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten JJ Reini . ö iberall zurückbleiben ; ĩ ĩ s Resultat ergeben haben. In dem ) , kleinen Städte ein gemisses Interesse e . 768 S I bedeckt 9 ö ö . , , . Central - Theater. Direktion: Emil Thomas , . . 6. ö 66. bot. ö. 4 . gelte aer r ö ö. der reer, von . . . J ö ö . e l h - 3. . auf ; Mi andt lstadt). Frl. Margarethe Dräscher mit Vinterung u ; j J In der Provinz Sachsen ist von zen werden⸗ ; ; town... 749 N 2 heiter s schein. Luftspiel in 1 Akt von * Ernst Wichert. Fonndbend u. folgende Tage: Mit vollständig neuer —ᷣ. Rauf Aibert Stinsty (Königsb einer Mitzelernte, auf leichteren Feldern namentlich, auch ring zu nennen. In ährend Weizen und sagen Itke. Ein Bild seines Lebens und seiner Zeit. Cberbourg? ! 715 SS J nosftg 15 Bieta; Der Mann der Freundin. Wänfpiei ́hösttättunsä ug nengn aildern: Das lachende, Pt, Kaufhtann g Albert, Stinskr. (Hönigtkz s fall! bein * Hafer noch geringere früchten der Hafer am besten gerathen, während Weizen Und nn ,,, nr, . 9. 41 . ; 6. 6 ö nn,. n, ch uf , , . * . . . 8. g, ö. 46 , . erheblich hinter den gehofften Erwartungen zurück⸗ . erm , ,, 22 , , ;. ö. ; rn . ö. mn garethe Degen mit Hrn. Landgerichts ⸗Rath Dr. jn. inen terzwecke reservirt, bleiben. . ieben sind. Moltke gewidmet. Berlin M. Verlag n ; . . 6 m n. z ö. Wichert. Unfang ö Adolph Ernst-Theater. Dresdenerstraße 72. . 61 eh gh t Smidt mit za f men . 3 die Trockenheit ö 4 in gern, i ighten für die J . ö . 3 . und ö ,, Reufahrwasser 755 W I wolkig 13 Sonnabend: Zum dhe, Male: Flotte Weiber. Veęrehelicht: Hr. Rober w Wachsthum zurückgeblieben, haben sich aber nach Eintz! aünstia beurtheilt und wird vielfach mindestens eine Mittel- fich beifallizer Aufnahme zu erfreuen hatten, Mannigfaltigkeit n = , rr rm ',, , , e ,,, e,, ,, , , , , , eee, , n ,,,, k Rotten: . Roth. Anfang uh . Fr. Ger Assesfot Reinhb. Hartmann? mit. Fr. daß durchschnittlich ine Mittelernte ünfuge Erle. Kartoffeln einen reichlichen Ertrag, ebenso in Schleswig-Hol. Uictten üürcnrfffen Keichen Abschnitt, welcher hir. in Wor ünster. . . 754 NO 1 heiter 6 ontag: Fauft S Tod. ö S , ,,. Adelheid Meckow (Lifsa . Wh. H Arlhur Aus einzelnen Theilen, des Bezirks sind ungünstige Ernte⸗ ar offeli Leider ist nach den Meldungen aus rischen Greig schhiltert wird und die Leser werden . ö ) . onntag: Diefelbe Vorstellung. ; ö ̃ f det worden. Die. Winter- stein und Hessen-Nassau. Leider . JJ . Geschichte der neuesten r,, , SO fl e. Berliner Theater. Sonnabend: Demetrius. M , n ren ih h, fe enen n . ö volljogen. Vie Saaten ben verschiedensten Theilen der Monarchie . J ee Titer , n e. , , 3 deren. erh. sreꝛ --,, , , , ,, , n,, , e , . , e r . .— .— Invalidenstr. und Ausstellungs⸗Park, geöffne nigsbergJ. Hrn. Ern e eipzig= ; rgebnisses zu befü . berechnet, von denen h ,, sckli in,, , F, d ve. 16 nerd ice Ton 18 —– ii Uhr. Sonnabend, Abends 7. ihr: Plagwitz⸗;. S Eine Tochter! Hen. Karl Mlaewig Provinz Brandenbu ö J . K . Heuschnütt ist fast durchgehendd r . ungefahr 13 6 belaufen wird,. g ger blicktich . 6 3 1 1 1 , , nnn, m, 2. , J n, ,, ö . . , ̃ f ist ö , befricdenr ausgefallen, während das Resultat des zweiten ist' die Fortsetzung bis auf die uns vorliegenden Hefte 6, 7 und k ceans. odenwerder). Hrn. Regierungs⸗Baumeister ist in keinem Theile de ir . ö ; ö —⸗ n . anßt ird. en iehen. ; i d r ö. ö . i ar ü Tessing . Theater. Sonnabend: Das letzte e ef (Breslau). ö Hrn. Dr. ust. Ramme steht etwa 20 Proz. hinter einer k . Schnittes ö ein , ö ö aan n 4 ie enn en, ö . ö egen ; ; 9 . ; 9 ; erlin). ü urchweg im Kort inzen Ost⸗- un e al⸗Feldmarscha 14 ' alt:. G Ed ht s Käse ß nkr. tt. ron Fran , . 8 , , ö. dee fee r , ö. n,, . Erträge geliefert. J 6. ach . enn n, n, ere, Sonntag: Das legte Wort. . ; . ü w meist eine gute. Die Hülfenfrüchte erzielten. be ; ie Rüben, besonders die Zuckerrüben, haben Friedrich Rip pol d, Erster ; in Leipzig 1859 n Nachts Regen. M Thau. 9 Nebel. , . c , m, , ö , , ,, nebersicht der Witterung . 1 . J ee n fd mens mißtathes. mir zin , . ö. . . . = östritz i. Thür.). 0, ; 5 iner Raps und Rübsen sind mei hen, mit bestberufener eder 2 2463 lang⸗ Die Luftdruckvertheil sst J . . Wallner Theater. Sonnabend: Geschlossen. ebni tellt sich, nach Prozenten eine p . j e sind ĩ d eschichtlichen Verständniß einer lang und ken die k k fie hl! Sonntag: Zum 1. Male: Der Dompfaff. Circus Nenz Karlstraße. Sonnabend, Abends 65 . pe 469 olgt: Weizen 60 bis 80, Roggen Schleswig⸗Holstein und aus dem K ö s . , Cent · il verhilft. Dies Verstãndniß Central Europa aus meist füdlicher bis westlicher Posse mir Gesang in 4 Akten von R. Kneisel und hr: Gal ö . ; ö 60 bis 70, G ste 50 e 70, Hafer 70, Hülsenfrüchte Nachrichten über eine gute Ernte derselben eingelaufen. verka te ingrid genf Frich rich des &itoßen niemals erftorben. , 5. Kirschel. Muff von F Kaufe. Kan fi br. Leh g eln e il m nnen be e i nn, ,,,, h eg, blchehe im Allgemeinen sehr ,, Die Obsterträge sind in ö. . ö r wee einer Klhehn , J esten kühl und meist heiter im Osten mild und . mit einer jar sen 1. Ten. Jua ve. . Te in i . ; keine Erträge gegeben. Nur in wenigen Bezirken i ieden, meist jedoch unzureichend ausgefallen, nam an eine Beputation von 7i6 Senioren des Eisernen Kreuze vorwiegend trübe, vielfach ist Regen gefallen, 4 mm Bictkoria-Theater. Sonnabend: Stanley in neuen stauue . enden Schl ö. =. 6 n Verlag ver Expedition Scholz. e Die Heuernte befriedigt durchweg verschie g. erathen. Worten: . Sie haben hervorgehoben, wie die von Ihnen im . in Friedrichshafen. Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Elimar, Gj . d. ei eff e, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ das Ergebniß 6 nh 3. 5 Yhrnge. Kartoffeln werden die Birnen sind 6 1 Distrikten einge⸗ der Senioren des Eisernen Kreuzes überreichte ,, 1 Deutsche Seewarte. , . ung . . . 29 . . ö. Direktor E. Renz. Auftreten der Anstalt, Berlin 8W. , Wilhelmstraße Nr. 32. rh e fer . lerne geben, vielfach werden jedoch Nach fn un steht eine qualitativ gute Wein- Verehrung für meinen Vater und den Gesinnungen Au 9 , Raida. allet von C. Severini. Anfang renommirten Künstlerfamilie Briatore. Mr. Metgeß Ro j j Krankheit laut. Die Herbstbestellung gangenen 74 Uhr. mit seinem dressirten Esel. Frl. Guerra als Schul⸗ Sechs Beilagen Klagen über Anzeichen von Kran ; Sonntag: Dieselbe Vorstellung. reiterin. Quadrille fleurs de Noblesse, geritten (einschließlich Börsen · Beilage).

6