1889 / 242 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

e m , —*—

1 ö

36091

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Schultz zu NRoftock, früher in Firma Th. Schultz K Eo. zu Güstrow wird heute, am 16. Oltober 15389 Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: RA. Sellmarn hierselbst. Anzeige. und Anmeldefrist fis 15. Norember 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 5. November 1889. Allgemeiner Prüfungstermin am 3. Dezember 1889 im Amts⸗ gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8.

Rostock, den 10. Oktober 1883.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A. ⸗G. Aktuar.

35799 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Anspänners Fried— rich Schlennstedt u Riestedt wird heute, am 8. Oktober 1839, Vormittags 113 Uhr. das Konkure⸗ verfabren eräffnet. Herr Kaufmann Carl Scharfe bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 16. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung uber die Wehl eines anderen Verwalters, sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Kon kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 29. Cktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. November 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse

börig? Sache in Besitz haben oder zur Konkurs—⸗

etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts

den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu

iften, auch die Veipflichtung auferlegt, von dem

ze der Sache und von den Forderungen, für

der Sache abgesonderte Befriedi⸗

gung in ipruck nehmen, dem Konkursverwalter is um 1. November 18893 Anzeige zu machen.

.

Königliches Amtsgerich

Konkursverfahren.

ger

83

5. D

das rede en et worden.

; . 536647

rerwalter: Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senftenb FE IYSf0 germ Un 3 2 ! 2226

Konkursforderungen sind bis zu Dezember

9 * 2 erer * 19182

bei dem Gerichte anzumelden

, K

über die W s anderen Ber

die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛ0.

zur Prüfung der angemeldeten Forderung au

er 1889 Senftenberg, den 5. Oktober 1886. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Huhn.

. 2 2 1 Konkursverfahren.

Nr. 871. Ueber das Vermögen des Kauf— manns J. Wöhrle in Hornberg ist vom Gr.

s

Amtsgericht Triberg am 5. Oktober J. Is, Nachm.

135828)

5e Uhr, das Kenkursperfahren eröffnet worden.

Konkursverwalter: Kaufmann Paul Manz in Tri—

berg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. No⸗ vember 1889. Anmeldefrist bis 30. November 1889.

Wahltermin am Freitag, den 8. November 1889, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Dezember 1889, Vorm.

K

as Gr. Amtsgericht dahier tigen beschlossen:

Vermögen des Uhrmachers ron Villingen ist am 5. Oktobe Vormittags 11 Uhr, das Konkursverf worden. Der Kaufmann Gustav Häßler Konkursverwalter ernannt. Anmeldefri 28. Oktober 1889 einschließlich. Erste Gläubig

*

Cie d T ꝛ.

—— . 3 ö versammlung und Prüfungstermin Montag, den

4. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Dies veröffentlicht: Villingen, den 5. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts. 6

35800) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Gebr. Bäßler in Werdau und deren Inhaber, er Tuchfabrikanten Richard Bäßler und Oskar 5n in Werdau, i eute, am 8. Oktober 1889 Nachmittags, Konk Verwalter:

? * * 1 2 22 r 8 16 38 Referendar Hinze in Werd Anmeldefrist bis

er offnet.

e au. 4. November 1889 Erste Gläubigerversammlung:

28. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. November 1839, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 26. Oktober 1880 Werdau, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Bachmann Veröffentlicht: Reichert, G. S.

135827

über die Wabl eines anderen Verwalters: 25. Ok- tober 1889, Vormittags 9 Uhr. Prüfunge⸗ termin: 22. November 1889, Vormittags

9 Uhr. Anmeldeftist gemäß 5. 1098 der Konkurs ordnung: 1. November 1889. Konkursverwalter: Bürgermeister Laubach in Eichen. Windecken, den g. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. gez. Vial. Wird veröffentlicht: (CL. 8) Mengdehl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 136113 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Ehefrau A. Weber in Witten, Breddestraße 38, ist heute, am 98. Ok tober 1889, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren

zt. Abth J. zu Sangerhausen. Zur Beglaubigung: Hoeritzsch, Gerichtsschreiber.

t Beschlußfassung

ist auf

2. November 1889, Vormistags 9 Uhr,

! * vor dem Köni 14. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr,

r dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. sammlun

ffener Arrest erlassen Anzeigefrist bis 10. Novem- hie

836105

(es vor dem Königlichen

Zimmer 27, bestimmt.

eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herm. Ewald in

Witten. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum JL November 1889. Anmeldefrist bis zum 1. No⸗ vember 1889 einschließlich. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 9. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Witten, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Beglaubigt: Feldmann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 35789 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern hard Haack zu Wollin ist beute, am 8. Oktober 15889, Nachmittags 54 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichtssekretär Kündler zu Wollin. Erste Gläubigerversammlung den 4. No—⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 21. November 1889, Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 3. DOffeVner Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 12. November 13889

Wollin,

Ii

de Königliches Amtsgericht, J. Abtheilung.

360987) Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Leopold Lindenthal, Inhabers der Firma G. Kohn Nachfolger in Würzburg, wurde unterm Heutigen der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kgl. Ge— richtsvoll eher Steinacher dahier. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Oktober 1889. An— meldefrist bis zum 3. November 1883. Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. November 1889, Nach⸗ mittags 3 Ühr, im Sitzungssaale für Eirilsachen Nr. 195 Würzburg, am 8. Oktober 1889.

Gerichte schreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J. (LS. Baumüller, Seer.

Konkursverfahren.

8

Einwendungen gegen der Vertheilung zu 1

auf den

n zu welchem die Gläubigerver— af Anordnung des genannten Gerichts ̃ Die Schlußrechnung nebst Gerichtsschreiberei III.

Nr. III.

Berent, den 1. D

Gerich

. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Brunnendirektors a. D. und Hotelbefitzers F. Marwedel wird nach erfolgter

W. Defsan⸗ Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Daunenberg, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

5358257 Konkurse verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der

Handlung Jasmin Ce hier, deren allei⸗ niger JZuhaber der Kaufmann Emannel Jas—

min hier ist,

Mit liedern des Gläubigerausschusses

j F

ankfurt a. M., den 4. Oktober 1859. cicktsschreiher des Königl. Amtsgerichts. IV.

ermögen des

Frankfurt

nfae 8 8B*

1889, Vorm. 11 Uhr, gl.

gericht bierselbst, Oderstr. 53 54, Zimmer Nr. 11,

anberaumt . Frankfurt a. O., den . Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

30 Konkursverfahren.

( 8 ö N

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

. 1 9 s⸗ 25 rechnung des Verwalters

wendungen gegen d

Vertheilung zu tigenden Forderunge zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht

verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. November 1889, Vormittags 10 Uhr,

Ueber das Vermögen der Wittwe des Müllers Johann Friedrich Kuch, Katharine, geb. Stein, zu Eichen ist beute, Bormittags 11 Ühr, as Konkursverfabren eröffnet worden. Anmeldefrist: 11. November 1888. Termin zur Beschlurfaffung

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt.

Geithain, den 8. Oktober 1883.

.

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 356804 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Porcellan⸗ und Glaswaaren-⸗Händlers Sermaun Thuiskon Friedrich Bernhard Röhlig, in Firma Hermann Röhlig, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich ange— meldeter Forderungen, eintretendenfalls auch zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Beschlußfassung der Släubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Termin bezw. Schluß⸗ termin auf Freitag, den 1. November 1889, Vormittags 111 ühr, vor dem Amtsgerichte hier⸗ selbst bestimmt.

Hamburg, den 9. Oktober 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

und zur Beschluß⸗ nicht verwerthbaren

ist zur Abnahme der Schlußrechnung! des Verwalters, zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen und zur Beschlußfassung über das den zu gewährende Honerar Schlußtermin auf Montag, den 28. Oktober 18898, Vormittags 109 Uhr, Töni Amtsgerichte IV. hierselbst,

35801 Konkursverfahren. ;

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Agenten Wilhelm Casper Aunguft Albrecht Spethmann, in Firma W. C. A. XA. Spethmann, ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den S. November 1889, Vormittags 11 Uhr, ror dem Amtsgerichte bierselbst anberaumt. Der Termin ist eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schluß rechnung des Verwalters bestimmt,

Hamburg, den 9. Oktober 1889.—

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

35805 Konkursverfahren.

In dem Konkursrerfahren über das Vermögen des Getreide Maklers und Commisfionairs Fritz Anton Schmidt, in Firma: Fritz A. Schmidt, ist zur Pnrüsung früher bestrittener und nachtrãglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von dem Semeinschuldner gemachten Vorschlags zu inem Zwangs vergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des früheren und des jetzigen Verwalters und zur. Beschlußfassung über die den Mitgliedern des Gläubiger⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für ihre Geschãftsführung Termin bezw. Vergleichs ⸗Termin auf Freitag, den S. November 1889, Mittags 12 Uhr, vor

Amtsgerichte bierselbst, Dammthorstraße 10,

Stock, links, Zimmer Nr. 56, anberaumt.

Hamburg, den g. Oktober 1853.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Carl Hermann Dörfel in Brunndöbra wird, nachdem der in dem Ver gleichstermine vom 12. September 1889 ange— noemmene Zwangevergleich durch recktskrättigen Be⸗

schluß vom 12. September 1889 bestätigt ist, hier

durch aufgehoben

Klingenthal, den 7. Oktober 18583. Königliches Amtsgericht. Heyl. ffentlicht durch: Köhler, G. S. Konkursverfahren. . ren über das Vermögen des Daniel Jacobsthal hier wird, r in dem Verglcichstermine vom 21. Sep⸗ angenommene Zwangevergleich durch e zen Beschluß von demselben Tage be—⸗ ãtigt bierdurch aufgeboben.

Königsberg, den 9. Oktober 1853.

Königliches Amtsgericht. VIILa. 36093 Konkursverfahren.

Das Konkurs verfa über das Vermögen der Rittergutsbesitzerin Aungufte Louise, verw. Sachse, geb. Ihle, in Mittelsaida wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Lengefeld i. Geb, den 10. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht. Wesser. 36104 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Karl Anton Götze! in Satzung wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Marienberg i. S., den 8. O

Königliches Amtsgerich Hentschel. 36103 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Kistenfabrikanten Wilhelm Moritz Clausnitzer hier wird nach ersolgter Abhaltung des ur termins kierdurch aufgehoben.

8

Hentschel. bo! Konkursverfahren. s Konkursverfahren über das Vermögen des

(35701

Fracht atz

Schluß

Konkurs veriahren.

Ja dem Konkursverfahren über das Vermögen dez Zimmermanns Matthias Schüder in Hetlingen ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forte. rungen Termin auf Montag, den 4. Novembe: 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Uetersen, den 7. Oktober 13889.

Hegermann, Assistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericktz

35829] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß dez verftorbenen Kaufmanns Georg Hoffmann von Witzenhansen X. 3 88 wird nach er— folgter Abhaltung de- Schlußtermins hierdurch auf. gehoben.

Witzenhausen, den 5. Oktober 18583.

Könizliches Amtsgericht. Abtheilung J. Willius.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 242. 36116

Staatsbahn Verkehr Altona-Berlin. Am 15 Oktober 1889 tritt im Verkehr von Fürstenwalde nach Hamburg B. ein ermäßigter Aus nabmefrachtsatz für Stärke, Dextrin Ac. in Höhe ven

1,25 M für I00 kg in Kraft. Berlin, im Oktober

1383. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

S809) Norddeutsch⸗Sächsischer Verband Nr. 17 480D. Am 15. Oktober d J. wird die Haltefstelle Schernberg der Hohenebra⸗Ebeleber Ei en⸗ doahn in den Wagenladungsverkehr einbezogen. Die Bere nung der Fracht erfolgt auf Grund Entfernungen für die Station Hohenebra des ( Direttionsbezirks Frankfurt a. M. zu ann 3. Oktober 188 der

Am 1. November d. J. kommen fi förderung von gebrannten Steinen (M Dach steinen, Thonsteinen, Lehmfteinen, steinen, feuerfesten Steine ĩ von mindestens 10000 kg mit einem auf einen Wagen, oder bei der Frachtza diese Gewichtsmenge von Förderstedt, Grizehne b. Kalbe a. S. und. Völpke Berliner Bahnhöfen und Ringbahnstat mänigte Frachtsätze zur Einführung. Ueber die Höhe der Sätze ertheilen die bethei ligten Gäter⸗Expeditionen Auskunft. Magdeburg, den 4. Oktober 1 855. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

estdeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahn⸗

. verband. Die in den Tarifheften IIC, IF und III6 (Verkehr jzwischen den Rhein⸗ und Mainr-Umschlaz—

stationen, sowie Stationen der Main⸗Neckar⸗Bahn

und der Eisenbahn Dirtektionsbezirke Frankfurt a. M. und Köln linkstheinisch einerseits und Stationen der Vereinigten erbahnen andererseits) enthaltenen us nahmetarifs Nr. 8 (Eisen und Stahl der Spezialtarife Lund II) für St. Gallen

J

l. J. auch für den Verkeht

ge rern gel e 16 ab

2 . ö ö. mit St. Fiden. Schneidemühlenbefitzers und e.

ktober 1883. 1ens der Verbandsberwaltungen: Generaldirektion der Gr. Badischen Staatseisenbahnen.

Olden d urgische Staatsbahn. die Haltepunkte Bant, Osternburg, Petersfehn en Personen Verkehr

aufmanns Wilhelm Gabsky, in Firma Wil⸗ er

elm Gabsky z Marienwerder, ist nach erfolgter

bhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Marienwerder, den 26. September 1833. Krueger,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. JI.

(36058 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Peter Giel zu Mayen ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 28. Oktaber 1889, Vormit⸗ tags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, eine Treppe hoch, an⸗ beraumt.

Mayen, den 9. Oktober 1839.

35460]

In dem Konkurse über das Vermögen des Fauf⸗

manns Adolf Heck dahier ist das Verfahren

wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse eingestellt worden. Offenbach, den 5. Oktober 1886. Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

36112

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Lohgerbermeisters Johann Wil helm Köhler in Oberweischlitz wird nach er a r Abhaltung des Schlußtermins bierdurch auf geboben.

Plauen, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

35825] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Adolph Falk, Metzger und Wurstler hier, Züricherstraße 61, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Straßburg, den 8. Oktober 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

vom genannten Tag ; en und bis dahin unser ö tebr 2c 91H. ldenburg, en 3 Großherzogliche

ö

Pabrikmarksan ann nennen

und Se

te

nir ns Tire

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Solz.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt, Berlin Sw, Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen

1 242.

Vierte Beilage

Berlin, Freitag, den 11. Oktober

Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗“, Genossenschafts⸗, Zeichen und zster · Regist üb se. Tarif⸗ ö n de Gisenbahnen entkalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem 16 . senschaf Zeichen. und Muster. Registern, Aber Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. an. 26)

Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch Lie Königliche Expedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats—

Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

A 2.

bonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 4. nsertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.

am,

Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften ind Kommanditgesellschaften auf Attien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter des Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Koͤnigreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Wärttemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die Riden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. las

Ahrensböck. In das Handels ̃ getragen zu den Firmen: 7 J. Steffen zu Gleschendorf,

Nr. 68,

2) H. H. Sie vers zu Gnissau,

Nr. 22,

Regine Ziegler, Wittwe, zu Ahrens—

böck, Seite 7, Nr. 10:

‚Die Firma ist erloschen“ Ahrensböck, 1389, Oktober ?. Großherzogliches Amtsgericht. H. Oste f Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Fol. 339 des biesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Gustav Hentschel in Bernburg sirmirt künftig:

Stör E Pils.

Bernburg, den 3. Ottober 1833.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn. Bernburg. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol.? des hiesigen Handelsregisters, wo die Firma F. Sander in Sandersleben eingetragen steht, ist auf Verfügung von beute nachgetragen worden:

Rubr. II. Das unter der hier eingetragenen Firma geführte Handelsgeschäft ist durch Erb— gang an die Wittwe Louise Sander, geb. Pfannschmidt, in Sandersleben übergegangen, welche es unter der bisherigen Firma fortführt.

Bernburg, den 3. Oktober 18835.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

35926]

Bernburg. Handelsrichterliche 35927 Bekanntmachung.

Die Fol. So7 des hiesigen Handel?registers ein getragene Firma A. Thomas in Nienburg a. / S. sst auf Verfügung von heute gelöscht worden.

Bernburg, den 3. Oktober 1889.

Herzöglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

35924 Braunschweig. Im biesigen Handelstegister für Aktiengesellschaften ist Fol. 13 bei der Firma „Actien-(Eichorien / Darre Gliesmarode“ beute vermerkt, daß der Ackermann Heinrich Knopf zu Schapen aus dem Vorstande ausgeschieden und an dessen Stelle der Oekonom August Gremmels zu Gliesmarode in den Vorstand gewäblt ist. Braunschweig, am 7. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelin. Sandelsrichterliche 35928 Bekanntmachung.

Fol. 29 des Handelsregisters, woselbst die Aktien- gesellsbaft „Zuckerfabrik Holland“ in Cöthen verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen:

Für die Zeit vom 1. Sertember 1889 bis 31. August 1892 sind die bisherigen Direktoren:

1 Amtsrath Carl Bieler, früher in Merzien,

jetzt in Cöthen,

27 ö Louis Hildebrandt in Arens— orf,

3) Amtsrath Robert Jänicke in Baas dorf, wieder gewählt worden.

Cöthen, den 8 Oktober 1889.

Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht. Schwencke.

Cöthen.

Eseln. Bekanntmachung. 35593

In unserem Gesellschaftsregister sind zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 an demselben Tage folgende Eintragungen bewirkt worden:

Spalte 1: Laufende Nr.: 27.

Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Consolidirtes Braunkohlenbergwerk Marie

. bei Atzendorf.

Sralte 3: Sitz rer Gesellschaft:

k Grube Marie bei Atzendorf.

Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, ge⸗ gründet auf das revidirte Statut vom 15. Dejember 1834 und die dasselbe in den 58 15 und 19 ab— ändernden Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. August 1835 und 15. Oktober 1838, welches sich in den Spezialakten Litt. G. Nr. 48 Blatt 3 und folgende befindet.

Zweck der Gesellschaft ist die Erwerbung und der Betrieb von Koblenbergwerken sowie der Handel mit deren Erzeugnissen. .

Die Tauer des Unternehmens ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt. . .

Das Grandkapital der Gesellschaft beträgt 250 000 „c, getheilt in 7500 Aktien, jede über 300 6 und auf den Inhaber lautend. Alle öffent⸗

lichen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen S Anzeiger, die Magdeburgische Ze den Magdeburger Anjei und die Berliner Börsen⸗Zeitung, und gelten als gehörig erlaf wenn sie einmal durch die genannten Blatter veröffentlicht sind. Der B ebt aus m oder mehreren

Borstand beste von dem Aufsichtsrathe zu w

deren Ernennung durch die E kannt zu machen i

Alle Urkunden Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellsckaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren terzeichnet und mit der eigenbändigen Namensunterschrift eines Vorstands⸗

8 der Kaufmann Robert Linnicke iu A Ferner ist sodann bei ender Firma im Gesellschaftẽ reg merkt: In der Generalversammlung vom 15. August 168689 ist das revidirte Gefellschaftsstatut vom 15. Dezember 1884 in den §§. 2, 11, 15, 16, 18, 21, 23 und 30 in der in den Akten über das Gesellschastsregister Litt. 6. Nr. 48 Blatt 17 ent⸗ haltenen Fassung abgeändert und ist namentlich be— stimmt: 1) Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind för die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit irma der Letzteren unterzeichnet und mit der ndigen Namenkunterschrift eines Vorstanz smitgliedes, wenn der Vorstand nur aus einer Person bestebt oder wenn der Vorstand aus zwei Mitgliedern be⸗ stehbt. zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichts⸗ rathe ernannten Prokuristen, verseben sind, Bekanntmachungen der Gesell— egel durch die in dem Gesell— schaftsstatut Blätter, sie gelten jedoch auch als gebörig erlassen, wenn sie einmal durch den Reichs-Anzeiger veröffentlicht sind. Egeln, den 4. Sttober 18388. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Egeln. Bekanntmachung. 35929 In unserm Firmenregister ist heute unter Nr. 109 die Firma Wilhelm Schröder mit dem Sitze in Schneidlingen und als deren Inhaber der Kauf— mann Wilbelm Schröder daselbst zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. eingetragen worden. Egeln, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Egeln. Bekanntmachung. 35930 In unserem Firmenregister ist 2 unter Nr. 116 die Firma Heinrich Herms mit dem Sitze in Etgersleben und als deren Inhaber der Gastwirth und' Kaufmann Heinrich Herms daselbst zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. eingetragen worden. Egeln, den 4. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ettenheim. Nr. 89588. In das diess. register wurde heute eingetragen:

Zu O. Z. 128, Firma H. Noth in Ettenheim, das Erlöschen dieser Firma.

Unter O. 3 183 die Firma Wilhelm Schneider H. Noth's Nachfolger in Ettenheim. Inbaber: Kaufmann Wilhelm August Schneider in Ettenheim. Ehevertrag 4. d. Rastatt, 12. September 1889, mit Marie Luise Haitz, wonach jeder Theil 100 M in die Gemeinschaft einwirtt.

Ettenheim, den 7. Oktober 1859.

Großh. bad. Amtsgericht. Schrempp.

Flensburg. Bekanntmachung. 359331 Die unter Nr. 159 des Gesellschaftsregisters ein— getragene Gesellschaft zu Flensburg, Firma: X73. S. Juhl Nachf.“ ist aufgelöst und daher im Register gelsscht worden. Flensburg, den 8. Oktober 18389. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Forst. Bekanntmachung. 55931

Zufolge Verfügung vom J. Oktober 1889 ist in unser Firmenregister unter Nr. 485 die Firma A. Neumann zu Forft N. -L. und als deren Inhaber der Kaufmann August Neumann zu Forst eingetragen worden.

Forst, den 9. Oktober 13839.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde. Bekanntmachung. 35932] In unser Firmenregister ist bei Nr. 64 F. Haren⸗ , . Nachfolger C. Rudloff Folgendes ver⸗ merkt: Die Firma ist in C. Rudloff verändert; und unter Rr. 89: Die Firma C. Rudloff mit dem Sitz zu Fürftenwalde und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Rudloff daselbst neu eingetragen worden. Fürstenwalde, den 6. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.

Gadebusch. tober 1889 ist beute in das hiesige Handelsregister

Nr. 338 die Firma:

1338371 Zufolge Verfügung vom 1. Ok

Fol. 25 Nr. 50, betreffend die Firma Hans Viereck zu Gadebusch, eingetragen:“ Spalte 3. Die Firma ist erloschen. Gadebusch, den 3. Oktober 138383. Großherzogliches Amtsgericht.

Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist

Actien⸗ Brauerei Löbau ((vormals Schreiber Rätze) mit einer Zweigniederlassung zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 27. September 1839. Amtsgericht.

J Fa unser Gesellsckaftsregister ist unter

Nr. I39 die Firm „Gebr. Anders“ zu Görlitz 1 s

Görlitz.

r eingetragen worden. Die Gesellschakt hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Theodor Gustar Anders, 2) der Kaufmann Karl Traugott Ernst Anders, Beide zu Görlitz. Jeder der Gesellschafter ist befugt.. die Firma zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. Görlitz, den 5 Oktober 1889. önigliches Amtsgericht.

GoOldap. Handelsregifter. (35935)

In unser Gesellschaftsregister ist am 5. d. M. unter Nr. 21 eingetragen:

Die Firma Fago u. Echternach mit dem Sitz der Geseklschaft in Goldap.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute: Carl Emil Fago und Gustav Emil Echternach in Goldap, von denen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen.

Goldap, den 7. Oktober 13883.

Königliches Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 35934 Auf dem die Aktiengesellschaft „Vereinsbrauerei zu Greiz“ betreffenden Folium Nr. 482 des hiesigen Handels

registers ist heute folgender von der General⸗

versammlung dieser Gesellschaft am 24. August d. J. gefaßter Beschluß:

1) Das Gesellfckafte kapital wird um 180 000 durch Ausgabe von 160 Stück auf den Inhaber

lautende Aktien von Tausend Mark zum Cours von mindestens 140 0,0 franco Zinsen, welche vom 1. Ok— tober 1889 ab den schon vorhandenen Aktien gleich steben, erhöht.

2) Der Vorstand wird ermächtigt, die Moda—⸗ litäten der Begebung dieser 160 Stück Aktien fest⸗ zusetzen.

3 Bon Eintrag der Durchführung dieser Kapitals⸗ erhöhung im Handelsregister frühestens aber vom 1. Oktober 1888 ab erhält §. 4 der Statuter folgende Fassung:

Das Gesellschaftskapital beträgt 649 0900 . und zerfällt in 640 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 , welche von dem Vorstande und einem Mitgliede des Auf— sichtsrathes durch faesimilirte Unterschriften vollzogen werden.

Absatz 2 bleibt unverändert.“

und ferner verlautbart worden, daß das Grund— kapital der Gesellschaft in Gemäßbeit al. 1 obigen Beschlusses von 480 000 „M auf 640 000 M erhoht und der 5. 4 des Gesellschaftsstatuts entsprechend al. 3 desselben Beschlusses geändert worden ist,

dies Alles laut Notariatsprotokolles vom 24. und der Anträge vom 29. und 31. August 1839.

Greiz, den 30. September 1889.

Fürstlich Reuß ⸗Plauisch. Amte gericht. Abth. II. Schroeder. 35986 Gr. Salze. In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter 13 eingetragenen Handelsgesellschaft Coste, Schulze C Diesing zu Biere in Colonne 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Aus der Gefellschaft sind mit dem 1. Juli 1889

ausgeschieden: die Wittwe des Geheimen Commerzienraths David Coste, Bertha, geb. Schmidt, Frau Therese Burchardt, geb. Coste, die Erben der verstorbenen Frau Martha Burchardt, geb. Coste,

4) die Frau Dr. Bennewitz, Marianne, geb. Coste, 5) die minorenne Elisabeth Brunner.

Zugleich ist die Befugniß des Kaufmanns David Coste, die vorgenannten Personen bei der Geschäfts⸗ führung und Firmenzeichnung zu vertreten, erloschen.

Die Gesellschaft wird von den übrigen Gesell schaftern, nämlich:

1) dem Kaufmann David Coste.

2) dem Gutsbesitzer Friedrich Schule,

3) dem Gutsbesitzer Jonas Wilheim Diesing,

4) dem Gutsbesißzer Andreas Wilhelm Diesing, fortge etzt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 18389 am 7. Oktober 1839.

Gr. Salze, den 7. Oktober 18589.

Königliches Amtsgericht.

Halberstadt. Bekanntmachung.

Hannover.

Halberstadt. Bekanntmachung. 35945 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 191 des Gefell sckaftsregisters, Firma Zuckerfabrik Deren⸗ Friedrich Försterling et Co. zu Deren g, „olgendes eingetragen: us der Handelsgesellschaft sind ausgeschieden: Ockonom Eduard Schicke zu Derenburg, Oekonom und Ziegeleibesitzer Chr. Klee⸗ in zu Benzingerode, Ionom Louis Jütte zu Derenburg,

* 5813 n22nsrei one zu Langenstein,

D

Derenburg, tduard Schicke zu Derenburg, ckonom Heinrich Kleemann zu Benzin⸗ e

friedrich Winter zu Lang uftav Winter zu Langenstein. inrich Wiedenbein zu Ströbeck. 5. Oktober 1889. iches Amtsgericht. VI.

enstein, 1

all 1 h 5 35946 Zufolge Verfügung von heute ist bei Nr. 113 des

Gätellsckaftsregisters, Firma „Actienzuckerfabrik Badersleben“ Folgende

ngetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom

17. April 1889 ist das Grundkapital um 1650 durch Verausgabung einer neuen Actie erhöht.

Halberstadt, den 5. Oktober 1388. Königliches Amtsgericht. VI. Hannover. Bekanntmachung. 359401 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4:

eingetragen die Firma Rob. Leunis Sohn

mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Fabrikant Robert Leunis sen zu

Hannover und Kaufmann Alexander Leunis daselbst.

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1889.

Hannover, 7. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. IVb.

Bekanntmachung. 35941 Auf Blatt 3517 des biesigen Handelsregisters ist

beute zu der Firma:

Erste Holländische Kaffee-Lagerei S. Schmuckler eingetragen: Die Firma ist erloschen. Haunover, 8. Oktober 18383. Königliches Amtsgericht. Vb.

Haspe. Handelsregister 35943 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 56 des Gefellschaftsregisters ein

getragene Kommanditgesellschaft unter der Firma

Wönckhaus C Co zu Haspe ist aufgelöst und

die Firma beute gelescht. Haspe, den 7. Oktober 1889. königliches Amtsgericht. Haynan. Bekanntmachung. 359421 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 416 bei der Firma Pachur et Scharte zu Haynau in Spalte 4 Folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Breslau ver— legt und die Firma hier gelöscht. Haynau, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

Hoxa. Bekanntmachung. 35944 Auf Blatt 78 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma „Jürgen Heinrich von Ohlen, Hoya“ eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Insterburg. Bekanntmachung. 359471 In unser Register zur Eintragung der Aus— schliehung der Guͤtergemeinschaft ist unter Nr. 182 zufolge heutiger Verfügung eingetragen, daß der Kaufmann Emil Fischer von hier für seine Ehe mit Fräulein Marie Schubath von hier durch Vertrag vom 4. Oktober 18898 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Insterburg, den 7. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.

Kiel. Bekanntmachung. 35959 In das bieselbst geführte Firmenregister ist am bentigen Tage ad Nr. 1420, betreffend die Firma Friedr. W. Schmidt in Kiel, Inhaber Kauf— mann Friedrich Wilhelm Schmidt in Kiel, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. stiel, den 8. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.

Rochem. Bekanntmachung. 359438

In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 211 (irüher Nr. 60) eingetragen, daß die Wittwe Aloys Baver in Kochem ihr unter der Firma:

„Wittwe Aloys Bayer“

in Kochem betriebenes Handelsgeschäft ibrem Sohne, dem Kaufmann Stephan Baver in Kochem über tragen hat, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Kochem, den 3. Oktober 13888.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.