1889 / 242 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

83 *

ere =. ,

22

rer

6

Lie snitp. Bekanntmachung. 359560

Zufol e Verfügung vom 5. Ottober 1889 sind am 5. Oktober 1889 in unserm Firmenregister fol⸗ gende Eintragungen bewirkt worden:

a. Bei Nr. 4385 Col. 8, die Firma Alfred Schiedel zu Liegnitz betreffend:

Die Firma ist erloschen. ;

b. Unter Rr. 962 der Kaufmann Alfred Joscph . Willibald Schiedel junior zu Liegnitz als In— aber der Firma Alfred Schiedel Jünior zu

Lobenstein. Bekanntmachung. 35961 In unserem Handelsregister Band J. ist unter dem gestrigen Tage die auf Fol. 77 eingetragene Firma Karl Weiß jun. in Lobenftein gelsscht worden.

Lobenstein, den 8 Oktober 1889.

Fürstliches Amtsgericht. Hoffmann. Mannheim. Handelsregistereinträge. 357459

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O3. 200 Ges⸗Reg. Bd. 11. Firma: „Eonrad Ginz Söhne“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch den am 12. Juni 1889 erfolgten Tod des Gesellsckafters Franz Ginz aufgelöst. Das Gefchäft ist mit Aktiven und Passiven auf Friedrich Gin; übergegangen, welcher dasselbe unter der gleichen Firma fortführt. .

2) Zu O.m-3 663 Firm. Reg. Bd. III. Firma: „Conrad Ginz Söhne“ in Mannheim. In— haber ist Friedrich Ginz, Kaufmann in Mannheim. Der am 16. Juli 1889 zwischen diesem und Anna Schwenzke ron Mannbeim errichtete Ehevertrag be— stimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 160 und die Errungenschaft beschränkt werde.

3) Zu D. 3. 177 Ge. Reg. Bd. IV. Firma: „Berndhäusel * Reiffel“ in Mannheim. Der am 20. Auaust 1889 zwischen dem Gesellschafter Friedrich Julius Berndhäusel und Katharina Schuͤtzenbach von Mannheim errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den ron jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 M und die Errungenschaft beschränkt werde.

4) Zu D. 3. 44 Ges.⸗Reg. Bd. IV. Firma: „J. Schmitt u. Cie.“ in Ladenburg. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft ist aufgelöst und unterm 29. September ds. Is. in Liquidation ge— treten. Als Liquidator ist Johann Schmitt in Ladenburg bestellt.

5) Zu D- 3 24 Ges⸗Reg. Band TI. Firma: „Gebrüder Lindenheim“ in Mannheim. Die Gesellschaft ist durch das am 27 September ds. Is. erfolgte Aussche den des Louis Lin enheim aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Theodor Lindenheim überzegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.

6) Zu Os 3. 665 Firm ⸗Reg. Bd. III. Firma: „Gebrüder Lindenheim“ in Mannheim. In— , ist Kaufmann Theoder Lindenheim in Mann— zeim.

Mannheim, 30. Sertember 1889.

Großh. Amtsgericht. Düringer.

Mannheim. Handelsregistereintrag. 35748

In das Handelsregister wurde zu O. -3. 252 Gef. Reg. Bd. VI, Firma „Gesellschaft der Spiegelmanufakturen und chemischen Fabriken von Saint-Gobain, Chauny und Eireny in Paris mit Zweigniederlassung in Waldhof“ eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1871 wurden die §§. 6, 8, 11, 12, 20, 271. 29 und 30 der Statuten geändert. Das Gesellschafts vermögen ist eingetbeilt in vier Tausend sechs Hundert auf den Namen lautende Aktien, wovon zwei Tausend drei Hundert und vier den da— maligen Mitinteressenten der früheren Gesellschaft „on Saint Gobain, neun - bundert ⸗sechszig jenen der früheren Gesellschaft von Saint Quirin, Cirey und Monthermé und Tausend den Herren Michel Perret, Jean Baxptiste Perret und Jules Olivier in Paris gehören. Drei Hundert sechsunddreißig Aktien bleiben im Stammregister und können nur auf Grund eines Beschlusses des außerordentlichen Rathes ausgegeben werden.

Die Führung der Geschäfte der Gesellschaft ist einem aus fünfzehn Mitgliedern zusammengesetzten Rathe (conseil d'administration) anvertraut; die

Wahl der Mitglieder (administrateurs) erfolgt durch die Generalversammlung auf die Dauer ron

5 Jahren, die Wählbarkeit ist durch den Besitz von zehn Aktien bedingt, von den Gewählten scheiden jedes Jahr drei dus, die jedoch wieder wählbar sind. Neben diesem geschäftsführenden Rathe bestebt ein außerordentlicher Rath aus den Mitgliedern des conseil d'administration und zebn durch die Generalversammluag auf 5 Jabre gewählten Aktionären, von welch letzteren jährlich, vorbehaltlich der Wiederwahl 13, somit zwei ausscheiden. Mannheim, 30. September 1829 Großherzogliches Amtsgericht 3. Düringer.

36071 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Merz.

Heute wurde zu der Firma A. Germain zu Metz, mit Zweigniederlassung zu Hayingen unter der Firma A. Germain, Epicerie Pari- sienne Großes Counsumgeschäft (Inhaber August Germain, Spezereiwaarenhändler, zu Metz wohnhaft) Folgendes vermerkt:

Die Firma zu Metz ist erloschen, zu Hayingen besteht dieselbe dagegen unverändert weiter. Heute wurde ferner zu der unter Nr. 1806 des Firmenregisters eingetragenen Firma Robert zu Metz (Inhaber Remv Nikolaus Robert, früher

Kaufmann zu Metz) vermerkt, was folgt: Das Geschäft ist auf den Kaufman Jakob Fürst zu Metz übergegangen, welcher daeselbe unter der Firma Robert Nachfolger weiter betreibt.

Unter Nr. 2650 des Firmenregisters wurde sodann heute eingetragen die Firma: Robert Nachfolger zu Metz, Inhaber ist Jakob Fürst, Kaufmann zu Metz wohnbaft. .

Im Gesellschaftsreßister wurde heute zu der Aktiengesellschaft. Societe Lorraine de Vidanzses et Ensrais, mit dem Sitze zu Metz, auf Anmeldung eingetragen, daß durch Be— schluß des Aufsichtsratk vom 24. September 1889

der Direktor Ludwig Haman zu Metz an Stelle des augeschiedenen Direktors Valentin zum Vorstande der Gefellschaft ernannt worden ist.

Gelöscht wurden heute die Firmen: I) Schaeffer zu Metz (Inhaber Igngz Schaeffer, früher Leder händler, zu Metz wohnhaft.) 2) P. Vill ard, zu Metz (Inhaber Peter Villard, bei Lebzeiten Material- waarenhändler, zu Metz wohnhaft).

Metz, den 3. Oktober 1889.

Der Landgerichts Sekretãr: Lichtenthaeler.

36072 Metz. Kaiserliches Landgericht zu Metz.

Heute wurde bei Nr. 460 des Firmenregisters, be⸗ treffend die Firma Goußel Fran gois, zu Metz, Folgendes vermerkt:

Der Firmeninhaber Glockengießer Franz Joseph Goußel ist gestorben. Das Geschäft ist mit dem Rechfe, die bisherige Firma weiter zu führen, auf den nachgenannten Wilhelm Hausen übergegangen.

Im Firmenregister wurde sodann unter Nr. 2632 eingetragen die Firma: ;

Goußel⸗Frangois, Wilh. Hanusen Nach⸗ folger, zu Metz. Inbaber ist der Glockengießer Wilh. Hausen zu Saarburg, Reg. Bez. Trier, künftig zu Metz wohnhaft.

Im Firmenregister wurde heute ferner bei Nr. 1668, betreffend die Firma Nas Gadol zu Busendorf, vermerkt:

Die Firma ist durch den Tod ihres Inhabers er— loschen, das Geschäft wird von dessen Wittwe unter der Firma Wittwe Gadol ⸗Jung weitergeführt.

Gleichzeitig worde unter Nr. 2632 des Firmen registers eingetragen die Firma:

Wittwe Gadol-Jung zu Busendorf, In— haberin ist die Wittwe Maria Gadol, geb. Jung, Kauffrau, zu Busendorf wohnhaft.

Gelöscht wurde beute wegen Geschäftsaufgabe die Firma Prudhomme-Verjus zu Busendorf, In Faber Ludwig Heinrich Prudhomme⸗Verjus, früher Kaufmann, jetzt Rentner, zu Busendorf wohnhaft.

Metz, den 7. Oktober 1889.

Der Landgerichts Sekretär:

Lichtenthaeler . 35963 Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute ö. 55 eingetragen zu der Firma Adolph Groß⸗ opf: Die Firma ist erloschen.

Münden, den g. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

35 964 Münden. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 158 eingetragen zu der Firma H. Coß: Die Firma ist erloschen.

Münden, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. JI. Münstermaifeld. Handelsregister 35962] des Königlichen Amtsgerichts Münstermaifeld.

In das hicsige Firmenregister ist unter Nr. 103

zu der Firma: „A. Nachtsheim“

hierselbst, der Vermerk:

„Die Firma ist etloschen“

am 7. Oktober 1889 eingetragen.

Froning, Gerichtesekretär. Vaum burg a s. Bekanntmachung. 35969 Königliches Amtsgericht zu Naumburg a / S.

In unser Gesellschafts-Register ist unter Rr. 40 die Firma:

Naumburger Bank⸗Verein zu Naumburg a / S. eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, deren Dauer nicht beschränkt ist, und welche die Ueber nahme und Fortführung des in Naumburg a / S. untet der Firma Vorichuß⸗Verein zu Naumburg a/ S., eingetragene Genossenschast, bestehenden Bankgeschäfts, sowie den Betrieb von Bank⸗Commissions⸗ Agentur⸗ und Hypothekengeschäften in allen Zweigen, unter Ausschluß eigentlicher Spekulationsgeschäfte für eigene Rechnung, bezweckt.

Das Statut datirt vom 24. September 1839 und befindet sich in den Beilage⸗Akten Nr. II gen. vol. spec. TVIII. Blat 3 bis 18.

Der Vorstand besteht aus drei Personen und wird vom Aufsichtsrath bestellt.

Alle von dem Bankverein auszustellenden Schriften und Urkunden sind für die Gesellschast verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft verse und von zwei Vorstande mitgliedern oder deren Stell vertretern oder durch ein Vorstands mitglied und eine Prokuristen unterzeichnet sind.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch mindestens einmalige Einrückung in das Naum⸗— burger Kreisblatt. Der Aufsichtsrath ist aber be—⸗ rechtigt bezüglich der Gesellschaftsblätter jederzeit einen Wechsel zu beschließen, welcher bekannt zu machen ist. Alle Bekanntmachungen, welche nach dem Gesetz oder dem Statut durch öffentliche Blätter zu erfolgen baben, sind außerdem in den ‚Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ einzurücken.

Die von dem Aufsichtsrath zu erlassenden Schriften und Bekanntmachungen sind mit der Firma Naum⸗ burger Bank⸗Verein, der Aufsichtsrath' ron dessen Votsitzenden oder Stellvertreter zu unterzeichnen.

Der aus neun Mitgliedern bestehende Aufsichtsrath wird von der Generalversammlung gewählt.

Die Generalrersammlung wird von dem Vorstand mittelst öffentlicher Bekanntmachungen berufen. Die letztere muß mindestens zwei Wochen vor dem zur Generalrersammlung bestimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung erfolgen.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 750 000 Mark, zerlegt in 750 Actien zu je 1000 Mark, welche auf den Inhaber lauten. Auf die⸗ selben sind 2509 187 500 Mark baar eingezahlt.

Die dem bisherigen Vorschuß Verein zu Naum⸗ burg als Mitglieder angehörigen Gründer haben sämmtliche Actien übernommen und zwar 704 Stück davon mit der Verpflichtung, sämmtlichen übrigen Mitgliedern des Vorschuß Vereins zu Naumburg das Recht auf den Bezug je einer Actie abzutreten.

Die Gründer sind:

I) der Kaufmann Friedrich Voß,

7 Director Moritz Förtsch,

3 Kaufmann Hugo Grothe,

Stadtrath Theodor Schenk, Rentier Friedrich Schumann, Kaufmann Moritz Schmid,

Fabrikant Carl Eberhardt, Kaufmann Gustao Tammler. Rentier Fritz Teichgraeber. Seifenfabrikant Eduard Schotte, Kaufmann Wilhelm Hopoll, Rentier Moritz Riedel, smmtlich in Naumburg a / S. . Die ad 1 bis 3 Genannten bilden den derzeitigen Vorstand, die Uebrigen den Auffichterath. Als Rexisoren haben ö der Kaufmann Franz Julius Höltz aus Naum— burg a S. und der Rentier Hermann Ehrhardt ebendaher Bericht erstattet. . . Die Berichte des Aufsichtsraths und der Rexisoren befinden sich Blatt 19 bis 22 des Beilagebandes zum Gesellschaftsregister Nr. 11 gen. vol. spec. XVIII. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 den 4. Oktober 1889.

Nenwied. Bekanntmachung. 35571

Dem Kaufmann Julius Gieser zu Neuwied ist von der unter Nr. 507 des Firmenregisters einge⸗ tragenen Firma J. J. Gieser zu Neuwied Pro⸗ kura ertbeilt und diese unter Nr. 211 des Pre kuren registers eingetragen worden.

Die dem Josef Gieser zu Neuwied ertheilte, unter Nr. 135 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ist durch Ableben desselben erloschen.

Neuwied, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

die Firma Gladbach eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Heinrich Moskopf in Gladbach, Peter Ernest daselbst, von denen jeder allein vie Gesellschaft vertreten kann. Neuwied, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 35574)

Die dem Kaufmann Julius Schmidt und dem Ingenieur Heinrich Barth, Beide zu Rbeinbrohl, von der unter Nr. 259 des Gesellichaftsregisters ein⸗ getragenen Firma „Aktiengesellschaft für Ver—⸗ zinkerei n. Eisenkonstruktion vorm. Jacob Hilgers Rheinbrohl“ ertheilte Kollektirprokura ist erloschen

Neuwied, den 5. Oktober 1889.

Koͤnigliches Amtsgericht.

Neuwied. Bekanntmachung. 35573 In unser Eesellschaftsregister ist unter Nr. 141 in Colonne 4, betreffend die Firma Joh. Mos kopf zu Gladbach, eingetragen worden: Vas Ge schäft ist unter der bisherigen Firma auf die Kauf leute Heinrich Motkopf und Peter Ernest durch Vertrag übergegangen und für die neuen Gesell⸗ schafter unter Nr. 258 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen Neuwied, den 5. Oktober Königliches Amts

35576 Oldesloe. In das biesige Gesellschaftẽregister ist zur Firma Nr. 1 157 des Registers: „Gebr. Stüve in Oldesloe“ eingetragen:

Die Gesellschafter Johann Gerhard Stüve und Franz Heinrich Stüve sind gestorben. Die Firma wird vertreten durch die Wittwe des Letzteren, Maria Theresia Catharina Stüve, geb. Flacke, in Oldesloe.

Oldesloe, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Osnabrück. Bekanntmachung. Zu der Blatt 750 des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelzgesellschaft „J. 2A. Jobusch“ ist heute nachgetragen: Fräulein Julie Jobusch zu Osnabrück ist am 3. Oktober 1889 aus der Gesellschaft aus— gescieden. Osnabrück, den 5. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. J.

Parchim. In das hiesige Handelsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage Fol. und Nr. 72, woselbst die Firma A. F. Erich zu Parchim verzeichnet steht, eingetragen: Col. 3. Die Firma ist erloschen. Parchim, den 8. Oktober 1889. Großherzogliches Amtegericht.

Son

Plettenberg. Handelsregister 35580) des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. . unser Firmenregister ist unter Nr. 80 die Firma H. Hammerschmidt und als deren In haberin die Wittwe Fabrikant Heinrich Hammer- schmidt, Maria Catharina, geb. Bölei, zu Himmel mert, am 5. Oktober 1889 eingetragen.

Plettenberg. Handelsregister (35581 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg. Die unter Nr. 4 des Firmenregisters eingetragene inf H. Hammerschmidt (Firmeninhaber der abrikant Heinrich Hammerschmidt zu Himmelmert) ist gelöscht am 5. Oktober 1829.

Eosen. Sandelsregister. 3557 Die in unserem FTirmenregister unter Nr. 2257 eingetragene Firma S. A. Krueger zu Posen ist erloschen. Posen, den 7. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

R eppen. Bekanntmachung. 359721 Bei der unter Nr. 1 unseres Prokurenregisters eingetragenen Firma C. Pohl zu Pinnow'er Mühle ist eingetragen: Die dem Hermann Pohl zu Pinnow'er Müble ertheilte Prokura ist erloschen. Eingetragen auf Verfügung vom 5. Oktober 1889 am 5. Oktober 1889. Reppen, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

35577].

Rodenberg. Bekanntmachung. 35330) In das hiesige Handelsreginer ist unter Nr.

heute eingetragen: j Sr. 2: Sachsenhagener

Sachsenhagen.

Sp. 3: Rechts verhãltnisse. Die Gründer der Gesellschaft sind: Maurermeister Heinrich Borchers, Sattlermeister Heinrich Gerberding, Landwirth Heinrich Reinecke,

Bäcker Heinrich Dühlmever, Lantwirth Heinrich Reising,

6 Landwirth Heinrich Broesche,

Landwirth Christoxph Eözmann, Landwirth August Seelkopf, Kaufmann Exuard Stünkel, Lohgerber Louis Buschmann,

Schlachter F D. Philippiohn, Kaufmann David Leser Philippsohn, Landwirth Wilhelm Möller, Landwirth Wilhelm Harste, Sckuhmacher Louis Harste, Kaufmann Wilhelm Stümke jun, Bäcker Wilbelm Broesche, Landwirth Wilbelm Eßmann, DOekonom August Rust,

Kantor W. Stumke, Kämmerer Carl Daeke, Färber Heinrich Behling, Briefträger August Raetge, Maurer Ernst Mensching, Tischler Louis Lampe, Landwirth Louis Siebers, Bürgermeister Albert Stünkel,

J Gerber Gerhard Korthsöber, Schlachter Salomon Herzberg, Landwirth August Poppel baum, Landwirth Heinrich Moeller, Landwirth Ernst Broesche, Schlosser Wilhelm Liebe, Rademacher Wilhelm Hasemann,

Rademacher Wilkelm Perl, Wirth Heinrich Strecker,

7) Holzhändler Friedrich Möller, Schlachter Lcuis Daridsohn,

Stadtdiener Louis Wilharm,

Klempner Wilbelm Ezßmann, Schneider August Eßmann, Wirth Ludwig Bellersen, Schneider Wilhelm Stümke sen, Landwirth Gottftied Stürnke, Schmied August Strecker, Maurer Christeph Schütze,

Land wirth Heinrich Korthöber, sämmtlich zu Sachsenbagen, welche sämmtliche Aktien übernommen haben.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 13. Sip⸗ tember 1889 und ist gerichtlich verlautbart am 26. September 1389.

Der Gegenstand des Unternehmens ist die Ueber— nahme und Fortsetzung des von dem bisherigen Vorschuß⸗ und Sparverein eingetragene Genossen⸗ sckaft zu Sachsenhagen betriebenen Geschäfts, scwie der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts.

Das Grun kapital der Gesellichaft ist auf 60 000 S sechszietausend ark in 60 auf den Inhaber lautenden Attien von je 1000 * feft— gesetzt.

Die Orgare der Gesellschaft sind

1) der Vorstand,

2) der Aufsichtsrath,

3) die Generalversammlung.

Der Vorstand besteht aus 3 Personen, welche von der Generalversammlung gewählt werden, ebenso wie im Bedürfnißfall deren Stellvertreter. Sie ver— treten die Gesellschaft nach Außen und zeichnen alle Urkunden und Schriften für die Gesellschaft unter der Firma „Sachsenhagener Bankverein“. Die Unterschrift ven zwei Mitgliedern oder deren Stell— vertretern genügen zur Verbindlichkeit der Gesellschaft (8 13 der Statuten).

er Aufsichtsrath bestebt aus sechs Personen,

welche ibren Wohnsitz in Sachsenhagen haben müssen.

Generalversammlung wird berufen durch den Aufsichtsrath, auch der Vorstand ist dazu befugt. Innerhalb des ersten Quartals eines jeden Jabres findet in Sachsenhagen eine Generalversammlung statt. Außerdem werden außerordentliche General⸗ rersammlungen nach 5 20 und 23 der Statuten einberufen. Tie statutengemäß einberufene Versamm⸗ lung ist beschlußfähig, obne Rücksicht auf die Zall der erschienenen Aklionärée. Siimmenmebrbeit der Erschienenen entscheidet. Jede Aktie hat eine Stimme.

Mitglieder des Vorstandes sind gegenwärtig:

1) Carl Daeke, Direktor,

2 August Rust, Kassirer,

3) Wilhelm Stümke, Controleur, sämmtlich zu Sachsenhagen.

Mitglieder des Aufsichtsraths:

1) Gerhard Korthöber,

2) Moses Goldschmidt,

3) Heinrich Borchers,

4) Alrert Stünkel,

5 David L. Philippsohn,

6) Wilhelm Stümke sen, sämmnich zu Sachsenhbagen.

Die ron der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in die Schaumburger Zeitung reis biatt) zu Rinteln. Bekanntmachurgen, welche durch öffent⸗ liche Blätter nach tem Gesetz oder Statut erfolgen sollen, sind außerdem in den Deutschen Reicht Anzeiger einzurücken.

Zu Revisoren sind in Gemäßbeit des Art. 206k. des Gesetzes vom 18. Juli 1834 bestellt:

1) Eduard Stünkel zu Sachsenhagen,

2) Wil belm Stümke un. daselbst.

Rodenberg, den 3. Otteber 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bankverein

(35975

Schwartau. Dem Handelsregister ist unter Nr. 115 Firma: Ferd. Nagel in Niendorf a. O. eingetragen:

Firma ist erloschen. Schwartau, 30. September 1839.

Großherzogl. Oldenburg. Amts gericht.

Wallroth..

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin 8Sid., Wilhelmstraße Nr. 32

73 242.

Fünfte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Freitag, den 11. Oftoher

Der Inbalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmatungen aus den Handels, Genofsenschafts⸗, Zeichen und Mu Gijenbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Eentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.

Das Central Handels ⸗Register für das Deutiche Reich kann durch alle Poft-Anstalten, für Berlin auch dard die Könisliche Excedition des Deutschen Reichs und Käniglich Preußischen Staats

* *

Das Central ⸗Handels⸗Register für D .

Abonnement beträgt 1 50 4 Infertionspreis für den Raum einer?

1889.

derungen der deutschen

(Rr. 2120.) L tãg

eutsche Reich erscheint in der Rrzel täglich Das Einielne Nummern kosten 20 .

Anjeigers Sw, Wilbelmstraßse 32, bezogen werden.

w

Handels ⸗Register. Die Handels registereintrãge über Aktiengesells und Kommanditgesellichaften auf Aktien werden Eingang derselben von den bert. Gerickten un Jubrit tes Sizes dieser Gerichte, die übrigen regiftereinträge aus dem Königreich ö

znigreich Württemberg und ssen dagegen Dienstags be;

Rꝛůrik

Stuttgart un

eiden ersteren

wmonatlich. 36074

Beuthen O.-S. In unserem Gesellschaftsregister sst in Bezug auf die heut unter laufender Nr. 325 eingetragere. Handels? esellickat? Konjumwverein Antonienhütte Actiengesellschaft zu Antonien ˖ hütte, Kreis Kattowitz, mit einer Zweignieder⸗ laffurg in Friedenshütte, Kreis Beuthen O.-S., folgende Eintragung bewirkt worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 17. Dezember 1883 geschlossen. Die Gesellsch Der Zweck, Unternebmens i ung Wei ußerung von allen Gegenstaͤnden, ins⸗ Arbeiterbevölkerung in Die Zeitdauer des Unter t nicht beüßtimmt. Grundkapital beträgt 18 0909 6 und zerfällt auf den Namen lautende Aktien à 120 Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt . machungen sind zu unter eichnen: Der Aufsichts rath des Konsumvereins Antonienbütte Actiengesell schaft' und werden aufgenommen a in dem Kattowitzer Kreisblatt, b in dem Katolik zu Königshütte, Beim Eingehen eines dieser Blätter b

ft ist eine Attiengesellschast,. ; r Gegenstand de

. e n, . r. Fung, beziehun

ig

bestimmen, wel es Blatt Stelle die Wahl desselben andere ; c. in den Deutschen Reichs und Pre Staats ⸗Anzeiger. Der Vorstand kann aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehen. Gegenwärtig bestebt der

1 dem Hüttendicektor Paul Liebert zu An— sonienhãũtte, ( 2) dem Hütteninspektor Theodor Holl eck 3) dem Bergverwalter Anton Nimptsch 4) dem Lager balter Carl Moraw Alle Urkunden und Erklärungen des sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn deren Firma unterzeichnet sind und die Unterschrit zweier Vorstandsmitglieder beigefügt ist. Beuthen O.⸗-S., den 8. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 36072) Die in unser Firmenregister Unter Nr. 295 ein ragene Firma „Alb. Giese Temmin“ ist er—

ben.

ingettagen zufolge Verfügung vom 3. Oktober

35956) Köln. Zufolage Verfügung T ist in das biesige Handels- (Gesell unter Nr. 3186 eingetragen worden gesellschaft unter der Firma: „Rimbach Licht“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem beutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köbn wohrenden Buchhändler Fritz Rimba und Friedrich Licht. Köln, den 24. September 1885. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊.

35954 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels (Firmen -) Register unter Nr. 5338 eingetragen worden der zu Köln ⸗Kriel wohnende Kaufmann Ambrosius Tbelen, welcher da— selbst seine Handelsniederlassung bat, als Inbaber der Firma: „Ringofen⸗Ziegelei söln⸗Kriel v. Ambrosins Thelen“. Köln, den 25. September 1835. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

(35950 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen) Register unter Nr. 5339 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Karl Pütz, welcher Laselbst seine Han⸗ delsniederlaffung hat, als Inhaber der Firma: „Kölner Möbel n. Polfterwaaren ˖ Fabrik von Carl Pütz“. Köln, den 26. September 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Antegerichts. Abtheilung 7. 35857 Kölm. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage it bei Nr. 2778 deg biesigen Handels. (Gesellschafts-) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der

a: „Rheinische Stroh- und Filzhnt⸗Fabrik

; Faillard C Comp.“ . in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute i

is Faillard, zu Köln, uad Jacob Bornemann, zu Barmen, jetzt in Köln wohnhaft, vermerkt ute eingetragen: Gesellschaft ist durch gegenseilige Ueberein⸗ Der Kaufmann Louis Faillard setzt bäft unter unveränderter Firma zu Köln fort. ist in dem Firmenregister unter Nr. 5340 Louis Faillard zu Köln als Inbaber Firma: „Rheinische Stroh- und Filzhut-Fabrik Faillard C Comp.“ eingetragen worden. öln, den 27 September 1839. Keßler, Gerichtsschreibe es Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung

gen Tage ij Firmen⸗) Registers 1 5 Hubert B

unter

den in Köln wohnenden Axotheker Alevs Falcken⸗ z übertragen hat, welcher das Geschäft unter der . Wertb-Axotheke ron Aloys möortführt. zecker ist somit erloschen. en Register unter Nr. 5341 t Köln als In— der Firma: „Jan von Werth Apotheke von Aloys Falckenberg“

en worden.

merkt worden, daß ö ebige Firma seiner Ehefrau Gertrud, geborenen Stock, früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, den 28. September 1839. Keßler, Gerichtsschreiber iiglichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

R Sn. Verfügung vom heuti ist bei Nr. 2515 des hiesigen Handels: (Gef ; ie Aktiengesellschatt unt

tragen: tars Wolff zu B ist durch?

Auswẽise

*

õniglichen Amtsgerichts. eilung 7.

35951 eutigen Tage ist desellschaftẽ /;

unter der

r C Bornheim“ zt beute eingetragen: durch gegenseitige Ueberein⸗ Der Kaufmann Jobann Carl ist zum alleinigen Liquidator

September 13889.

zler, Gerichtsschreibe —ͤ 71762 en Amtsgerichts. Abtheilung 7.

Köln. Zufolg t vom heutigen Ta ist in Tas hiesige Handels. (Gesellschafts⸗ Register unter Nr. 5 ingetragen worden di Handelsgesellschaft unter der Firma: „Max Pinthus Co.“, .

welche ibren Siz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafte

35952

. 6 ) ö 2 .

sind Max Pintbus, Kaufmann und Moritz Pincus, Kauf⸗

. ber 1889.

Gerichtsschreiber mtsgerichts. Abtheilung ⁊7.

35953 HKöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Ffiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3187 eingetragen worden die Handels gesellschaft unter der Firma;

„A. C H. Moses“,

welche ibren Sitz in Köln und mit dem bentigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Abraham, genannt Alex Moses, und Her— mann Moses.

Köln, den 1. Oktober 1883.

Keöler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.

35955]

Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist

bei Nr. D544 des biesigen Handels. (Firmen)

Registers vermerkt worden, daß der in Köln woh⸗

nende Kaufmann Wilbelm Martin Franz Theodor

Hartmann in sein daselbst bestehendes Handels.

geschäft unter der Firma:

„Wm. Hartmann“ die in Köln wohnenden Kaufleute Theodor Hart

. . 8 8 . 3 9 7 mann und Julius Bette als Gesellschafter aufge⸗—

nommen kat und ist die Firma in Wm. Hartmann

geändert worden.

Köln und mit dem beutig

Martin Franz? * 2 * Julius Belte.

Ferner ist bei Nr. 944 und 2117 des Prokuren

registers erkt worden, daß ͤ Ehe Hartmann, Auguste, geberene Schnei nd? Hartmann für die obige Firm früber ertheilten Proturen erlos Köln, den 1. Oktober 18 Keßler, Geric

2 6 . 9s 2 es Königlichen Amtsgerie

Schleswig. Sekanntmachung. 35980 Am heutigen Tage ist in unser Gesellschaftsregiste

in Rubrik 4 bei Nr. 180, woselbst die Firma Ge

Hein in Schleswig verzeichnet stebt, Nachstehen

. . * d 23* eingetragen worden:

1 EH*

1 4

Schönau. Saudelsregister- Einträge. 35976 Nr. 7100. Zum Firmenregister wurde beute ein⸗

* 422.

getragen:

Z. 197, Firma Guftav Brenzinger in

** E .

Großh. Bad. Amtsg (Unterschrift.

Schönebeck. Bekanntmachung. uf 5. d. Mts. ist

** .

es 35 Schwartau. In das hiesige Handelsregister i unter Nr. 118 eingetragen:

Firma: Niendorfer Fisch-Conserven-Fabrik von Erdmaun & Nagel.

Sitz: Niendorf a. Ostsee. -

Inkaber: Fabrikant Otto Christian Fersinan Nazel in Niendorf und Kaufmann Ferdinand Alfons Berthold Louis Heinrich Erdmann in DOttense wovon Jeder allein die Firma pertritt.

13539 September 350. ͤ ericht. zallroth.

sechweidnitz. Sekanntmachung. 35978) In unser Firmenregister ist beute eingetragen: Rr. 763 die Fuma August Fiedler mit dem

Sitze in Kapsdorf und als deren Inhaber der

Müllermeister August Fiedler daselbst. Schweidnitz, den 4. Oktober 1839

Königlich's Amtsgericht. Abtheilung TV.

sSchweidnitz. Bekanntmachung. 35977 In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 673 eingetragenen Firma D. Nitsche zu Leutmanns⸗ dorf, Grundseite, Nachstebendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 6. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sensburt. Sandelsregißfter. 135979

In unserem Firmenrenister ist heute die unter Nr. 174 eingetragene Firma Hugo Schelske zu Sorquitten gelsscht worden.

Sensburg, 5. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. 13659821

Tilsit. In unfser Register, die Ausschließung der Gũtergemeinschaft unter Kaufleuten betreffend, id heute unter Nr. 29 folgender Vermerk eingetragen:

Möbelfabrikant und Kaufmann Anton Guß von Tilfit bat für feine Ehe mit Margarethe Peschel durch Vertrag vom 5. September 1889 die Gemein. schaft der Gäter und des Erwerbes ausges(olossen und dem Vermögen der Ehefrau sowie Allem, was dieselbe später durch Erbschaften, Geschenke, Glücks · fälle oder sonst wie erwirbt, die Eigenschaft des Vor⸗ behaltenen beigelegt. .

Tilsit, den T. Oktober 1889.

Könlgliches Amtsgericht.

Walden buxz.

Trexaesserr. Sekenntmachnzg. In unrserem Firmerrigtster ist unter ie Frag Ernst Kliche cingetrasan st te 6 folgende Eintragung bewirkt werden:

.

11 eTI zufolge Verügung vam 25. i 25. Septers ber 1889 enressen, den 25. September 183. Königkiches Amtsgericht. GSekanntmachang. 35384 den Astien-Branverein zu Vacha bette ß unseres Handelsrazisters ist f lußses vom Heutigen Tage fol gender Eintrzag bewirkt worden: Stadtfteuer Ei nnebmer J. i Verwaltungs ausschuß dessen Stelle ist der Kaufmann

9 2. ; . . , . Becker dier als Mitglied des Verwaltungsausschuf

der

Oktober 1889. herzoglich S. Amtsgericht. JI.

Obbarius. J. V Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma: Ernst Teichmann zu ODber-Wüstegiersdorf und als deren der Fabrikant Jobann Ernst Teichraann heut eingetragen we Waldenburg,

Königliches Amtsgericht.

Weissentels. Handelsregister. In unser Fitmenregister ist unter Nr. 135, w selbst die Firma E. A. Köhler mit dem Sitze Weißenfels vermerkt stebt, heute eingetragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Bertrag auf den Kunstgärtmer Wilhelm Galle zu Weißen— fels übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma

XB. Galle, E. A. Köhlers Nachf.

Vergleiche Nr. 189 des Firmen

in unser Firmenregister unter W. Galle, E. A. Köhlers Sitze zu Weißenfels und als r der Kunftgärtner Wilhelm Galle gen worden ? Oktober 1389. es Amtsgericht.

Wies baden. Heute

register für das Amtsgericht

Eintrag gemacht worden

Col. 1. Laufende Nr. 355.

Col. z. Bankeommandite Oppenheimer Cie.

Col. 3. Wiesbaden. Rechts verhältnisse: Gesellsckaft ist eine Commanditges Perisönlich baftender Gesellschafter if

3

? Rn k Sys vñFHæi 2 aufmann Adolph Dppenheimer .

*

22

Gefellschaft hat am 3

Septem

den 4. Oktober 1883. königliches Amtsgericht. VIII.

Genoffenschafts⸗Regifster. Angerhurz. Bekanntmachung. 35988

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr.? Col. 4 bezüglid der Molkerei-Genossenschaft zu Angerburg —Ostyr. Eingetragene Genossen—⸗ schaft eingetragen worden:

Die Genossenschaft hat in die Firma die zu— sötzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ auf— genommen.

Eingetragen zufolge Verfügu tober 1889 Angerburg,

Arnswalde. Bekanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister is zufolge fügung vom 4. Oktober d. J. am 5. Oktober d. . zu Nr. 1 (Kreditverein zu Arnswalde ein= getragene Geuossenschaft7 bei der isberigen Firma der Zufaz:: „mit anbeschzänkter Haft- pflicht“ eingetragen worden. .

Arnswalde, den 5. Oktober 1883.

Königliches Amtsgericht. Asbach. Bekanntmachung. 36073

Es wird biermit zur öffentlichen Kenntnis ge— bracht, daß .

1) der Darlehnskassenverein der Pfarrei Windhagen, 2) der Buchholzer Darlehnskassenvern in in ibre Firmen nach Maßgabe des 8. 155 des Ee⸗

setzes. betreffend die Erwerbs, vnd Wirtk schafts genossenschaften vom 1. Mai dieses Jahres die zwätz⸗ liche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft rait unbeschränkter Saftpflicht

aufgenommen haben.

Asbach, den 3. Oktober 1883.

Königliches Amtsgerich!.

Berlin. Genossenschaftsre zister 36127]

des , Amtsgerichts J. zu Berlin. P Zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 ist am