— —— 6
—
e
selben Tage in unser Genossenschaftsregister ein getragen worden:
Spalte 1. Laufende a .
Spalte 2. Firma der Genossenschaft: Deutscher Credit⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Spalte 3. Sitz der Genossenschaft: .
Berlin. 3
Spalte 4. Rechteverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossensckaft datirt vom
20. Juni 1889. . .
Der Zweck der Genessenschaft besteht hauptsächlich in der Bekämpfung derjenigen wirthschaftlichen und moralischen Gefahren, welche dem Gutsbesitzer, Beamten und Offizier, ohne andere Stände auszu⸗ schließen, durch den Geldwucher drohen.
Dahin zielend will die Genossenschaft:
a seinen Genossen den zu ihrem Geschäfts und Wirthschaftsbetriebe benöthigten Kredit ge— währen; . .
b. die Fabrikate der Genossen in bankmäßiger Form beleihen; .
c. Realkredit mit oder ohne Amortisation ge währen; .
d. Bankkommissionen für die Genossen, ohne
zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung geschiebt da— durch, daß zu der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Vorstandꝰ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden.
Den Vorstand bilden zur Zeit:
1) der Premier ˖ Lieutenant a. D. Ernst von Scheve zu Charlottenburg,
2) der Referendar a. D. und Second Lieutenant der Reserre Otto von Grumbkow zu Berlin.
Ein Geschäftsantheil beträgt 500 A, jeder Genosse muß einen. kann aber auch deren mehrere, jedoch höchstens zehn erwerben.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft nach Maßgabe des Gesetzes vom 1. Mai 1889 mit dem von ihm erworbenen Ge— schäftsantheilen und außerdem noch bis zu dem doppelten Betrag derselben, also neben jedem ge⸗ zeichneten Geschäftsantheil noch mit 1000 Sp. Etwaige Nachschüsse sind innerhalb des Hafpflicht⸗ betragéss nach Verbältniß der von den Genossen erworbenen Geschäftsantbeile zu leisten. Das Ge— schäftslokal befindet sich Magdeburger · Straße 13 Part. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Berlin, den 5. Oktober 1835.
Risiko der Genossenschaft ausführen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen durch die ‚Deutsche Post‘, und zwar, soweit sie Generalversammlungen betreffen, zwei Mal. Zwischken dem Tage des ersten Abdrucks und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine müssen, wenn es sich um Einladungen zur General versammlung handelt, mindestens 2 Wochen, in jedem anderen Falle aber mindestens 1 Woche liegen.
Die schriftlichen Erlasse des Aufsichtsrathes werden in der Weise vollzogen, daß der Firma der Genossenschaft die Worte: „der Aufsichtsrath“ und die Unterschrift des Vorsitzenden, bez. dessen Stell vertreter zugefügt werden. ;
Der Vorstand besteht aus zwei Genossen, welche von dem Aufsichtsratbe gewählt werden; für Fälle der Behinderung können Stellvertreter ernannt werden.
Der Vorstand
rertritt die Genossenschaft und
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 56. Mila.
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 3 des Genossenschaftsregisters, wo die Ge— nossenschaft
Vorschuß⸗Verein eingetr. Gen. zu Nienburg a. S.
eingetragen steht, ist auf Verfügung ron heute nach— getragen worden:
KEernburz. 359931
rubr. J. Diese Genossenschaft firmirt künftig: Vorschuß Verein Nienburg a. S. eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Bernburg, den 2. Oktober 1889. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.
Resisheiüim.
360211
Sitz der Genossenschaft, Ort ihrer Zweig⸗ niederlassurgen.
23 Wortlaut
ö . tragung. ;
Unterschrift es Register⸗ führers.
2. Oktober Gewerbebank Besig. Befigheim. 18895. heim; Eingetragene Genossenschaft.
6
2. Oktober Gewerbebank Bietig Bietigheim. . heim; Eingetragene Genossenschaft.
2. Oktober Darlehenskasseverein Bönnigheim. 1889. Bönnigheim. Ein⸗ getragene Genofssen schast. /
2. Oktober Darlehens kassen · Ilsfeld. 1885. verein Ilsfeld, Ein⸗ getragene Genossen⸗
schaft.
GewerbebankBönnig⸗ Bönnigheim. heim; Eingetragene Genossenschaft.
8. Oktober 1885.
8. Okteber Gewerbebank Lauffen Lauffen a. N. 1889. a. N. Eingetragene
Genossenschaft. Befigheim, 8. Oktober 1839.
K. W. Amtsgericht.
Die Gewerbebank Besigßeim zeichnet
Die Gewerbebankf Bönnigheim zeichnet
Di
vom 1. Oktober 1889 ab unter der
Firma „Gemerbebank Besig⸗ heim, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft pflicht! .
Die Gewerbebank Bietigbeim zeichnet vom 1. Oktober 1889 an unter der Firma „Gewerbebank Bietig⸗ heim, eingetragene Genossen ; schaft mit un beschränkter Haft? pflicht. Der Darlehnskasseverein Bönnig—
heim zeichnet vom 1. Oftober 1829 an unter der Firma „Darlehns-⸗ kafseverein Bönnigheim, ein—
getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“. Der Darlehnskassen verein Ilsfeld
zeibnet rom 1. Oktober 1889 an unter der Firma „Darlehns—
kassenverein Ilsfeld, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbe—
schränkter Haftpflicht“.
D
Amtsrichter Neuffer.
Amtsrichter Neꝛuffer.
Amtsrichter Neuffer.
vom 1. Oktober 1889 an unter der Firma „Gewerbebank Bönnig⸗
heim, eingetragene Genossen⸗ schaft, mit unbeschränkter Haft ˖ pflicht. Die Gewerbebank Lauffen a. N. zeichnet vom 1. Oktober 1389 an unter der Firma „Gewerbebank Lauffen a. R., eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“.
Amtsrichter Neuffer.
Amtsrichter Neuffer.
KEieleseld. Handelsregister 356992) des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 Vorschußverein zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 eingetragen:
An die Stelle des bisberigen Vorschuß-Vereins zu Bielefeld sind mit allen Rechten und Verbind— lichkeiten desselben die bisherigen Mitglieder desselben unter der Firma „Vorschusz-Verein zu Bielefeld, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ nach dem Gesetze, betreffend die Er— werbs⸗ und Wirthschaftsgenessenschaften, vom 1. Mai 1889 getreten. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bielefeld, und datirt das Statut rom 14. Sep tember 1889. Der Gegenstand des Unternehmens derselben ist der Betrieb eines Bankgeschäftes mit dem Zwecke, die zur Förderung ron Gewerbe und Wirth⸗ schaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit zu beschaffen, und den Mitgliedern darlehnsweise zu gewähren. Alle öffent. lichen Bekanntmachungen werden vom Aufsichtsrathe gezeichnet, wenn sie sich auf Angelegenheiten beziehen, welche nach dem gegenwärtigen Statute nur vom Aufsichtsrathe erledigt werden können. Erstrecken sich die Bekanntmachungen aber auf Geschäfte, die dem Aufsichtsrathe nicht speeiell vorbehalten sind, so erfolgt die Unterzeichnung durch den Vorstand, und zwar durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, in⸗ sofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Die Veröffentlschung der Bekanntmachungen erfolgt durch den in Bielefeld erscheinenden ‚Wächter' und das „Bielefelder Tage⸗ blatt“. Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht bestimmt. Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. Mitglieder des Vorstames siad der Kaufmann Carl Baumhöfener zu Gadderbaum als Vorsitzender, der
immermeister Franz Kaupmann hier als dessen
tellvertreter und Mitglied, ferner der Kaufmann Gottlieb Krämer hier und der Rendant Hermann
Lindewirth hi itg Die Zeichnung des Vorstandes f zenossenschaft geschieht in der Weise, ie Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossensch ĩ Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wir fü Zeichnung aber nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
35590 King en. Eintrag vom 7. Oktober 1889 die Molkerei Pfaffenschwabenheim e. G. betreffend; auf die Verfügung Gr. Amtsgerichts Bingen vom 7. Oktober 1889
In der außerordentlichen Generalversamml vom 21. September 1889 wurde beschlossen, daß Folge der auf Grund des Genossenschaftsgesetzes? J. Mai 1839 vorgenommenen Revision der Stau mit Wirtung vom 1. Ottober 1889 ab an Stell der Statuten vom 1. Mai 1885 die auszugsweise hier nachfolgenden statutarischen Bestimmungen bezw. Aenderungen treten:
a. Datum des Statuts: 21. Sertember 1889.
b. Firma und Sitz der Genossenschaft. „Molkereigenossenschaft. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Pfaffenschwabenheim.
C. Gegenstand des Unternehmens.
2. Der Gegenstand dis Unternehmens ist die Milchverwerthung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
d. Form, in welcher die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen sewie die Blätter, in welche dieselben aufzunehmen sind.
§. 36. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genofsenschaft, geieichnet von zwei Vor- standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrath aus⸗ gehenden unter Benennung desselben, von dem Prä⸗
* 1
L
wirthsch. Genossenschaften, „ Deutsche landwirthschaft⸗ liche Genessenschaftspresse aufzunehmen
Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vor⸗ stand mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalrerfammlung ein anderes an dessen Stelle.
h. Form, in welcher der Vorstand seine Willens erklärung kundgiebt: und für die Genossenschaft zeichnet . ( . .
5. 17. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmit-⸗ glieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlichkeit haben soll. ö .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen. z
Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Bingen, den 7. Oktober 1839.
Klein, Gerichtsschreiber Ge. Amtsgerichts.
FElIankenhain. Befanntmachnng. 35991] Im Genossenschaftsregister der unterzeichneten Be⸗ börde ist bei Fol. 6 laut Beschlusses vom heutigen
Tage folgendez eingetragen worden:
a) der Consumverein zu Blankenhain ein⸗ getragene Genossenschaft, ist aufgelöst und in Liquidation begriffen;
b) Comptoirist Carl Kähn,
Weber Johann Heinrich Reinhold Müller,
Rathsbeidiener Otto Jakob und
Porztllanmaler Otto Gnichktel,
alle in Blankenhain,
sind in Folge der Aulösung der Genossenschaft
nicht mehr Vorstandsmitglieder;
die unter b genannten früheren Vorstandsmit—
glieder und
die Mitglieder des Aufsicktsraths, nämlich:
Oberdteber August Hoff mann und Maurer Rudolph Zöpfel, Beide aus Blankenhain, sind Liquidatoren und zeichnen also: Consumberein zu Blankenhain, eingetragene Genossenschaft, in Liquidation.
Blankenhain, 4 Otiober 13839.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)
Celle. Bekanntmachung. 35394
In das hiesige Genossenschaftsregister ist laufende
Nr. 4 zur Firma Consum⸗Verein für Eschede und Um⸗
gegend, eingetragene Genossenschaft
der Zusatz:
mit unbeschränkter Haftpflicht
in Spalte 2eingetragen.
Ferner ist daselbst eingetragen in Spalte 4:
An St s am 1. Oktober 1889 aus dem
zusgeschiedenen Hülfsbabnwärters
Permelet ist bis zur nächsten ordent—
eralversammlung in den Vorstand
al s Abbautr Wilhelm Winkelmann zu Eschede getreten.
Celle, den 4. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. Colder g, Bekanntmachung. 36017 Vei der in unser Genossenschafts⸗Register unter
2 eingerragenen Genessenschast: „Colberger
erei, eingetragene Genossenschaft“ ist in
te „Firma der Genossenichaft“ folgender Zusatz: unbeschränkter Haftpflicht“ heute ein getragen.
Colberg, den 7. Oltober 1889.
Königliches Amtsgericht.
3. — *
ĩ 0 8 80
— . — . 8 CG s .
— 8 XR 28
ö
1
. —
. er
36091 Belmenhorst. In das Genossenschaftsregister ist beute zur Firma Spar- und Vorschuß verein e. G. in Delmenhorst der Zusatz eingetragen:
„e. G. mit unbeschränkter Haftpflicht“. Delmenhorst, 1339, Otrober 3. Greßherzogliches Amtsgericht J. Niebour. Dt. Krone. Sekanntmachung 36002 Die Firm des Vorschuß- und Spar-Vereins zu Schloppe lautet nunmehr: „Vorschuß und Spar⸗Verein zu Schloppe, eingetragene Geunossenschaft mit unbe schräukter Haftpflicht“. Dies ist in unser Genossenschaftsregister zufolge Verfügung ven beute am 7. Oktober 1889 ein—
getragen worden. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone, en 7.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 36000 Die Firma des Vorschuß-Vereins zu Dt. Krone lautet nunmehr:
„Vorschuß⸗Verein zu Zt. Krone, einge⸗
tragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht“. Dies ist in unser Genossenschaftsregister zufolge Verfügung von heute am 7. d. Mts. eingetragen worden. Dt. Krone, den? Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Dirschamn. Bekanntmachung. 35995 Zufolge Verfügung vom 8. Dkiober 1889 ist heute in unser Genossenschartsregister bei Nr. 2, woselbst mit dem Sitze in Dirschau der Darlehnsverein Dirschau eingetragene Genossenschaft ver merkt ist,
Col. 4 eingetragen: Seit 1. Oktober 1889 hat die Genossenrschaft die Firma:
„Darlehnsverein zu Dirschan, einge—⸗ tragene Genossenjchaft mit unbeschränkter Saftpflicht angenommen.
Dirschau, den 38. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
35998 Düren. Zu Nr. 1 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:
Sie sind in dem Organ der Deutschen land
. Als Gegenstand des Unternehmens ist Durs Beschluß der Generalversammlung der Genossen ch rom 8. September 1839 kestimmt, der Benn eines Bankgeschäftes behufs Beschaffung der d Mitgliedern in Gewerbe und Wirtbschaft nöthi- Geldmittel, namentlich wird die Bank ihre Trztn. keit der Gewäbrung von Vorschüssen, dem An— und Verkauf von Wechlel,, der Annahme von Deposshen und dem Inkasso⸗Verkehr zuwenden. ; Düren, den 2. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
9 8
Düren. Zu Nr. 6 des Genossenschaftsregiste heute eingetragen worden: ;
Die Firma der Genossenschaft ist jetzt „Soller Darlehnskassen⸗Berein, eing. Geu. mit un be schränkter Haftpflicht.“
Düren, den 3. Oktober 13889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung Iv.
Düren. Zu Nr. 7 des Genossenschaftsregisters heute eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist jetzt Nörvenicher Darlehnskassen Verein, eingetragene Ge— nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Düren, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
35999
n agen:
Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt „Pierer Bankverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
Düren, den 5. Ottober 18589.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.
36004 Ebersbach. Auf Folium 2 des ö Genossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, das die Genostenscaft in Firma Spar- und Vorschuß— verein für Ebersbach und Umgegend, ein— getragene Genossenschaft zu Ebers ba, aufger tt ist und die Herren Gottlieb Faßke, Reinhold Haupt— mann und Carl Gabriel Schindler, sämmflich in bersbach, Liquidatoren sind. Ebersbach, den 8. Oktober 1 Königliches Amtsge J. A.: Ass. Oehm
n
3 2
) 26003 Ebersbach. Auf dem die Firma Spar- und Consumverein Eibau eingetragene Genossen— schaft betreffenden Folium 1 des neuangelegten Ge— nossenschaftsregisters für den Bezirk des unter— zeichneten Amtsgerichts ist verlautbart worden, daß die Firma der Genossenschaft künftig: Spar- und Consumverein Eiban eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht lautet. Ebersbach, am 8. Oktober 13889. Königlichts Amtsgericht. Scheffler.
Eckernrörde. Bekanninachnng. 36005] Im hiesigen Genossenschafts⸗Reginer ist bei Ne. 1/4, woselbst die Eckernförder Kreditbank EG. G. ein- getragen ist, eingetragen worden: Die Firma lautet fortan:
„Eckernförder Creditbank, eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.“ Eckernförde, den 7. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht.
369581 Emmendingen. Nr. 13 708. Zu O. s. des Genossenschaftsregisters — Firma Spar- u Darlehuskassenverein Malterdingen, tragene Genossenschaft — ist eingetragen: Vie Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten. Emmendingen, 4. Ottober 1889.
Gr. Amtsgericht.
v. Marschall.
5 nd einge
Emmendingen. Nr. 13751. Zu 8. d Genossenschaf:sregisters — Firma Darlehnskassen⸗ verein Denzlingen, eingetragene Genossen—⸗ schaft, ist eingetragen: Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erbalten. Emmendingen, J. Oktober 1835.
Gr. Amtsgericht.
v. Marschall.
Friedland O. S8. Sekanntmachung. 36097] Jun unser Genossenschafts-Register ist beute bei Nr. 2 in Spalte 2 hinter die Worte „Psychoder Darlehnekassen Verein, eingetragene Ge— nossenschaft“ der Zuüatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Friedland O. S., den 7. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht.
Friedland O. 8s. Bekanntmachung. [36003] In unser Genossenschafts - Register ist beute bei Nr. 3 in Spalte 2 hinter die Worte „Floster Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ der Zusaßtz „mit unbeschränkter Haft— pflicht“ eingetragen worden.
Friedland O. S., den 7. Oktober 18839.
Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirehen. Handelsregister 360583 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Die unter Nr. 23 des Genossensafteregisters ein⸗ getragene Genossenschaft K‚onsum ⸗Verein Victoria ist aufgelöst. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 am selben Tage.
Gerstungen. Bekanntmachung. 36012 Zufolge Beschlusses vom beutigen Tage ist auf dem den Herdaer Darlehnskassenverein, ein=
a. Die Firma der Genossenschaft ist jetzt „Langer
identen unterzeichnet.
weher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
getragene Genossenschaft, betreffenden Folio 5 unseres Genossenschaftsregifters folgende Eintragung bewirkt worden:
; ssenschaft firmirt künftigbin: ; Dig een; Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht . Gerstungen, 4 Oktober 1889. Großherzoglich S Amtsgericht, Abtb. II. 7 656teinberger i.
. serem Genossenmchaftsregister ist bei Nr. 2,
C 11m In Un
Er , WVorschuf.⸗Verein zu Glatz, eingetragene He offen sch aft vermerkt ist, Folgendes: Die Firma lautet fortan; . Borschußwerein zu Glatz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter SHaft⸗ pflicht, . ent eingetragen worden. beg en den 2. Oktober 1589. . Körigliches Amtegericht.
Grimma. Bekanntmachung . Auf Fol. II des Genossen aftsregisters für, den Bezick des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts f beute eingetragen worden, daß der in Trebsen ketckende Vorschu verein zu Trebsen künftig en Firmerzusaz eingetragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht führt. Grimma, am 8 Oktober 18387. Das Königliche Amtsgericht. Forkel. Be kanntmachnug. 36009 In unfer GenostenschaftsRegister ist beute zufolge Veiägnrng rom beutigen Tage hei Nr. 2 Firma: Lerschuß: Berein zu Guben Eingetragene Ge— noffenschaft, Fol g⸗ndes eingetragen worden: Vem 1. Oktober 1889 ab lautet die Firma: Vorschuß⸗Verein zu Guben eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. ⸗ den 7. Oktober 1889. j J. Abtheilung.
Königliches Amtsgzerickt, Guben. Bekanntmachung. 35359 In unser Genosenschaftsregister ist heute zufglge Va figung vom heutigen Tage bei Nr. 3 (Die vereinigten Bäckermeister zu Guben, Einge— tragene Geuossenschaft) Folgendes eingetragen
Guben.
Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß 5. und 50. September 1889 aufgelöst. Zu gren sind gewäblt: Bäckermeister Ernst Lehmann, Fermeister Franz Rademacher, Bäckermeister Karl Fuhrmann in Guben. . ubizer werden aufgefordert, sich bei dem 2666 zu J Huben, den J. Oktorer 1809. . ö Körigliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Habelsechwerdt. Bekanntmachung. 36013] Girzutragen im Genossenschaftsregister and in der Tabelle:
Spalte 1: Nr. 3.
Spalte 2: Vorschuß-Verein zu Habel schwerdt, „Eingetragene Genossenschaft! mit undeschränkter Haftpflicht.
alte 3: n, n .
geschäften behufs gegenseitig ewerbe und Wirtkschaft nö
*
**
han e. werden *
dein unterzeichnet, di sind auszu⸗
883 7 7 — 6
3 Vorstandes sind: r Kantor Emil Adam,
Fleischermeister Johann
283 323
— 1 72 .
2*
[
Gtnossenschaf
cichzeitig wird bekannt gemacht, daß die Einsicht
der Liste der Genossen während der Dienststunden
des Gerichts Jedem gestattet ist. Habelschwerdt, den 5. Oktober 13835.
Königliches Amtsgericht.
Hamburg. Eintragungen in das Genofssenschaftsregister. 1889, October 2. . Volksbank „Eingetragene Genossenschaft“. In den Generalversammlungen der Genossen˖ schafter vom tz. und 16. September d. Is, ist eine Abänderung des Statutes der Genossenschaft be schlossen, wadurch u. A. Folgendes bestimmt ist: Die Firma der Genossenichaft ist in Volks⸗ bank „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
rerãndert.
Zweck der Genossenschaft ist, den Mitgliedern durch daz Vankvermögen und den vereinigten Credit
— disselben
ben die für ihren Geschäftsbetrieb erforder— lichen Geldmittel zu beschaffen und die der Bank anrertraufen Gelder zin stragend zu verwalten. Die von der Genossenschaft ausgehenden kanntma Hungen erfolgen unter deren Firma, von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, in den Hamburger Nachrichten“, der ‚Reform und dem Hamburger Fremdenblatt“. Der Vorstand besteht aus drei Personen, einem träten Director, einem zweiten Director und einein Controle r, welche Genossen und Hamburger Bürger sein müssen. Die Wahl derselben erfolgt durch den Auf sichtsrath. ö . Zar Vertretung der Genossenschaft und Zeichnung er Firma sind je zwei Vorstandsmitglieder ge— meinschaftlich berechtigt. Die Zeichnung Felbst geschiebt dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Naminsunterschrift hinzu⸗
35016
Be⸗
Barbier⸗ und Friseur⸗-Vereinigung,
1 derten Statut angefügten Uebergangsbestin mungen aus: J. Georg Heinrich Conrad Bornberg, als erstem Director, 2. Johann Christian Friederich zweitem Director, 3. Friedrich Wilbelm Christian Controleur, sãmmtlich hieselbst. In Folge der stattgehabten Statutenänderung sind die nach dem fruheren Statut § 13 ff. den
Der Vorstand besteht zufolge der dem abgeän—⸗
Damm, als
Meer, als
F. Michel,
A. Heidtmann, Klensang,
H R. Schröder, W. Mever,
O. C. Hesse, Cordes,
Ser gers,
O. Langkam,
O9 O e . = Qa G, w,, Ge m, m, ee
⸗=— *
ö.
886
8. 2 H. Hartmann,
. ö
20. J. E. Hagemann, uch die nach 5 138 des früberen Statutes dem derwaltenden Beamten J. F. Wörnls zu⸗ stehenden Befugnisse und Functionen aufgeboben. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“.,: In der General versammlung der Genossenschafter vom 16. Sep⸗ tember d. Is. ist eine Abänderung des Statutes beschlossen worden, wonach u. A. Folgendes be stimmt ist: Die Firma ist in Barbier und Friseur-Vereinigung, „Ein getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht verändert. ö Zweck der Genossenske t der An⸗ und Ver— kauf von Waaren und Betriebs⸗Material für Friseure und Heilgeb die Ge⸗ ind die
Barbiere, s ; währung von Crediten an G Errichtung einer S Die von der kanntmachungen zeichnet von
er d
L J 1
ischaft ausgebenden Be⸗ erfolgen unter deren Firma, ”mindestens zwei Vorstandsmit⸗ m Vorsitzenden des Aufsichtsratbes, ger Nachrichten“.
* . 1
ind einem
2 * — Vorsitzenden
3 . D 2 834 *. — 2—
3 5
29*
85 8
59. . 6 ?
Vereins ⸗Bä zu Hamburg. „Eingetragene Genossenschaf Bie Firma der Gegossenschaft ift gemsß 8 155 des Genossenschafts Gesetzes in „Vereins⸗Bäckerei zu Hamburg, „Eing etra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ verändert. .
Finkenwärder Credit Verein. „Eingetragene Geuossenschaft.“ Die Firma der Genossenschaft ist gemäg 5§ 155 des Genossenschafts⸗Gefetzes in: Finkenwärder Credit Verein „Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht“ verändert .
. deutsche Schiffszimmerer⸗Genossen⸗ schaft. „Eingetragene Genossenschaft.“ Die Firma der Genossenschaft ist gema 8 155 des GenossensHaffsgesetzs in „Allgemeine deutsche Schiffs zimmerer⸗Genofsenschaft, Eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft. pflicht“ verändert. . .
St. Pauli Spar- und Vorschns⸗Bank. „Ein⸗ getragene Genossenschaft“. .
In der Generalversammlung de Genossenschafter vom 7. September 1889 ist die Auflösung der
Hamm.
bisherigen Vorstandsmitaliedern: daß im. zeneossenschaf n Ve. 1, Firma der Genossenschaft, Consum⸗Verein Hamm eingetragene Genofssenschaft, Si der Genossenschaft Hamm, folgender Zujatz eingettagen ist: „mit unbeschränkter Haftpflicht; eingetragen
tober 1889.“
Höxter. nossenschaftsregisters eingetragenen Firma „Volksbank in Höxter“ ist Genossenschaft mit
re , ö. . 1 e m,, pflicht“. Das revidirte Statut des Vereins vor
Genossenschaft vom 30. Sertember d. Is schlossen worden. k Gemäß S es des Statutes sind Heinrich Kramer, Carsten Heinrich Normann un sen zu
e Firma ion eichnen, ernannt worden.
andgericht Hamburg.
36015
4 gebracht, 8 r
unter
n. Bekanntmachung. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenztniß diesseitigen Genossenschaftsregiste
zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889 am 8. Ok—
Samm, den 38 Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
136019 Bei der schon früher Nr. 3 unseren Ge⸗
vermerkt „eingetragene unbeschränkter Haft⸗
heute
1. September 1839 ist bei Gericht niedergelegt. In demselben kommen hier zu vermerkende Veränderun— gen gegen früher nicht vor. Der Verein erläßt seine Bekanntmachungen durch die zu Hörter erscheinenden Blätter ‚Huxaria“ und ‚Stadt⸗ und Dorfzeitung.“ Die Einsicht der Liste der Genossenschafter ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Höxter, 5 Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Karlsruhe. Bekanntmachung. 360791 Nr. 27 836. In das Genossenschaftsregister dahier Band II. D. 3. 18 wurde heute zur Firma: „Spar- und Vorschußverein Teutschnen— reuth“ in Teutschneureuth eingetragen:
Der Firma wurde der Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Karlsruhe, den 4 Oktober 13383.
Großherzogl. Amtsgericht. E. Müller. Karlsruhe. Sekanntmachung. 36080
Rr. 27 909 In das Genossenschaftsregister dahier Band II D. 3 11 wurde beute zur Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Mühlburg“ eingetragen:
Der Firma wurde der Zasatz „seingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.
Karlsruhe, den 5. Oktober 1333.
Großh. Amtsgericht. E. Müller. Katscher. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist betreffend den Biltscher Darlehnskasser eingetragene Genossenschaft, Folgendes;
Die Firma der Genossenschaft lautet seit dem 1. Oktober 1889:
Piltscher Darlehnskassen⸗Verein Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, am T7. Oktober 1889 eingetragen worden. Katscher, den 7. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
36019] heutigen Tage ist enschaftsregisters,
Firma:
Köln. bei Nr.
heute eingetragen: Ausw ls 28 Axril 1889 über ; ⸗ r r lvertreter d vorstehers, aus dem Vorstande Zufolge Beschlusses der G ö ig de Genossenschafter von demselben Tage ist zum Stell“ vertreter des Vereinsvorstebers das Vorstandsmitglied Heinrich Aus dem hoben Hause, Landwirth zu Tbenboven, und zum Mitgliede des Vo rstandes Wilbelm Bachem, Ackerer zu Worringen, gewählt worden. Köln, d
. ene
des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung 7.
raiĩisheim. . e t über Einträge im Regifter für
Bekanntmachungen
eingetragene Genossenschaften.
1) Gerichts! welche die Be machung erlänt.
2) Tag der 8 Eintragung. O
3) Wortlaut der Firma; Si
Genossenschaft;
der n iederlassungen.
rt ihrer etwaigen Zweign
K. Amtsgerich 15. Mai 1871. raile heim. 16. Jan. 1889. . K. Amtsgericht 8. In die Firma Krailsheim.
Sewerbebank Crailsheim, eingetragene Geuossenschaft.
aftpflicht“ aufgenommen; . ma ist nun: . Erailsheim, eingetragene Genossenschaft
Z. B.: Oberamtẽrichter Kellenbach.
9
wurde die zusätz liche Bezeichnung „mit un eschränkter der Wortlant der Firma ist nun:
mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Krailsheim.
Bekanntmachungen J über Einträge im Register für eingetragene Genossenschaften.
2) Tag der Eintragung.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft; Ort ihrer etwaigen
*
weigniederlassungen.
29. Marz 1382.
1, Oktober 18339.
R. Umtsgericht Krailsheim.
K. Amtsgericht Krailsheim.
In die Fir Genofssenscha der Wortlaut
Z. B.: Oberamtsr
Jagst heimer Dar scnchkst affen Gerein,
„Jagstheimer Darlehens kassen verein, eingetragene Ge⸗ nosfenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht!.
eingetragene Genossenschaft. ma wurde die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene ft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen; der Firma ist nun:
ichter Kellenbach.
Lenssreld. Bekanntmachung. 36028 Zufolge Beschlusses ist nach ergangzener An⸗
. ine Genossenschaftsregisters des unterzeich—
neten Amtsgerichts zu der Firma . „Vorschuß verein zu Dermbach, einge—⸗ tragene Genossenschaft“
fügen.
der Zusatz
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
eingetragen worden. ö Lengsfeld, den 1. Oktober 1889, Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung II.
Kaestner.
der Zusatz . „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Lengsfeld, den J Oktober 1833. Großherzogl. S. Amtegericht, Abth. II. Kaestner.
Lengstreld. Bekanntmachung. 350271 Zufolge Beschlusses ist nac ergangener Anmeldung in Fol. 3 des Genossenschafts - Registers des unter zeichneten Amtsgerichts zu der Ficma ᷓ Darlehnskassenverein Urnshausen, ein⸗ getragene Genossenschaft der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. 2. Lengsfeld, den 1 Oltober 1353.
Großberzoegl. S. Amtsgeri
36020 Lissa i. P. Im Genossenschafts register ist beute bei Nr. 1 — Vorschuß Verein zu TLissa — Ein⸗ getragene Genossenschaft — die zusätzliche Be⸗ zeichnung: „Eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ — eingetragen worden. Lissa i. P., den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtoͤgericht.
Lübben. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 8. Oktober . 36 ‚ 12 * ö 5 k selbigen Tage in Betreff der Genossenschaft eingetragen worden. Spalte 2. ein zu Lübben
treffend die Erwerbs- und arts
schaften vorgeschriebene Bezeichnung: „eingetragene
Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“
angenommen.
Spalte 4.
lung vom 28.
bis berigen Kassire
Preuß in Lübben als s
herigen Kontroleurs
daselbst als solch
Lübben, den Königliches 2
1 —
18
— 9
—
Lübeck. Eintragung
in das Genossenschaftsregister. Am 9. Oftober 1889 ist eingetragen: Auf dem Folium der „Lübecker Gewerbebank eingetragene Genofssenschaft“, der Zusatz zur Firma: „mit unbeschränkter Haftpflicht.
Beschlüsse der General tember 1889 betreff. Abä Lübeck, den 9. Oktobe
Das Amtsgericht. 8
1
ẽ n n ö.
*
IAptbeisunag IV Abtheilr ng .
Lübtheen.
Zufolge Verfügu . hiesige Genosser 3 Fol. Genossenschaftsmolkerei Pritzier schlusses der Generalversammlung vom d. J. unter Abänderung des Statuts vom 2. 1889 heute eingetragen, daß die Firma der Hengssen— schaft jetzt den Zusatz: eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, far
z . nd 13 das e Borstandsu
1 H ** ** 8 Band 2
zoglich M cklenburg⸗Schwerinsch Amtsgericht.
Magdeburg. I) In das Genossenichaftsregister
ist bei Nr. 6, betreffend die Rohstoff-Associgtion
der Schueidermeister zu Magdeburg, einge—
tragene Genossenschaft, ein zetragen:
Die Firma lautet jetzt: Rohstoff Association der Schneidermeister zu Magdeburg, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. ö . J
2) In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 7, kesreffend den Neuen Consumverein, eingetra— geue Genossenschaft, hier eingerrasen: .
Tie Firma lautet jeßt: Nener Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuntter Haftpflicht. . 4
Magdeburg, den? ber 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. 365331
Genossenschaft unter
Meissen. Auf dem die . der Firma: Consumverein zu Meißen, einge⸗ tragene Genossenschaft, betreffenden Fol. des Genossenschaftsregisters für den zirk des unter⸗ zeichneten Gerichts ist beute eingetragen worden, daß die Firma kuͤnftig lautet: . . „Consumverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht.“ ö. Meißen, am 7. Oktober 1885. ; Känigliches Amtsgericht. Caspari. 35034 ischaft unter der eingetragene Genossenschaft, betreffenden Fol. Senossen⸗ schaftscegisters für den Bezirk des unterieichneten werichts ist beute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: . „Creditverein zu Meißen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haft flicht.“ Meir! am 7. Oktober 1889. Königliches Amtszgeri tt. Caspari.
Meissen. Auf dem die Ger
München. Bekanntmachung. 365032 Der Irschenberger Spar- und Dahrlehns⸗ kasse ⸗ Verein eingetragene Genossenschaft.
Lenzgsrell. Bekanntmachung.
Nach ergangner Anmeldung ist zusolge Beschlusses ᷓ stãn
kat seiner Firma die zusätzliche Bezeichnung „mit
36026] unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt; die vonn
ändige Firma lautet deshalb fortan: