1889 / 244 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Oskar Blumenthal s Lust viel. Der Zaungast !, das ursprũnglich als nãchste Fopität in Ausficht genommen war, erst im November zur Darstellung 1. Direktor Anno die Muße der Zwischen⸗ l -Die Fremde von Alexander Dumas mehreren Jahren in Berlin nicht gegeben worden ist, Es wird am Mittwoch im Lessing ˖ Theater zur langen und ist in den Hauptrollen mit den Damen nie Klein, Ida Staegemann und den Herren o Ranzenberg. Eugen Staegemann und rigen wird das Wochen ˖ Repertoire fast beherrscht, das am Dienstag, eben wird, während für den

gelangen kann. Dagegen bat H zeit benutzt, um Rls, das seit

neu einzustudiren. ersten Aufführung ge Marie Barkany, Euge Adolf Klein, Paul Nollet, Hu Karl Waldow besetzt. ausschließlich durch Das letzte Wort Donnerstag, Sonnabend und Sonntag geg Montag eine Wiederaufführung des „Fall Clemence

Wallner Theater.

In der morgen stattfindenden Premiere der Novität: Dompfaff .. Posse mit Gesang in 4 Akten von Hirschel, Musik von F. Kraufe, sind die Herren: Gimnig, Meißner, Müller, Ries und Worlitzsch, Gallus. Lehmann, Leuchtmann, Schramm, Seemann, Walter ·˖ Trost beschäftigt.

ö Friedrich. Wilhelm städtis ches Theater. Für die erste Aufführung des ‚Polengrafen“ ist der 24. Oktober in Aussicht genommen.

Residenz⸗ Thegter.

Novität des Residenz⸗Theaters, Ghéeferien“, ein KRkten von Albin Valabrègue und M. Hennequin, r modernen französischen Dra⸗ cher Kunst, welche von jeder grobsinnlicher auf diesen Gebieten Kern zu zur

das Schauspie

R Kneisel und H.

Die gestrige Schwank in drei gehört zu der schlimmsten Gattung de matik und zu jenen Werken dramatis literarischen Bedeutung zu sehen. Den Produkten deutscher erkennbarer bürgerlichen verhilft und dem bösen Element das Gute als das in der Schicksal immer Siegreiche gegenüberstellt; in den französischen Er Art der „Eheferien herrscht aber nur Sittenlosigkeit daß man auf den Buhnen; die nun einmal ausschlietzlich en Bühnendichtern zur Verfügung stellen, wenigstens lche wie das gestern Abend aufgeführte, nicht zurückweist. Die ihrem wesentlichen Inhalt nach abgenutzte Fabel, mehrmals, wenn auch 'in verschiedenem Geiwande, die Besucher des nterhalten hat, wollte gestern ihre gewohnte Schul⸗ Dabei haben sich die Verfasser nicht ein inen Charakter gründlich und faß⸗ gin es Wort tauchte nur selten auf und Grazie und Esprit, welche manchmal selbst sehr anrüchigen dra⸗ matischen Erzeugnissen zu einem augenblicklichen Erfsläe verhelfen,

Schicksal besiegelt.

zeugnissen von der und es ist traurig, sich den französisch solche Machwerke,

Residenz · Theaters u digkeit nicht mehr thun. mal die Mühe gegeben, auch nur e

bar hinzustellen. Ein wirklich witzig

l Der Beifall wurde schwächer und die Opposition im Verlaufe des Abends stärker. Die Darstellung war recht flott; Frl. Fischer gab eine abenteuernde Amerikanerin mit großem Gejschick ; Frl. Ber tens führte die kleinere der jungen Gattin anmuthig durch. Den leichtfertigen Ehemann guter Haltung und mehr kann man von dieser Ven angegrauten Liebhaber, welcher beinahe Amerikanerin zu heirathen, stattete

und ohne Uebertreibung.

spielte Sr. Jarno mit Rolle nicht verlangen.

thöricht genug ist, die zweideutig Pansa mit der kleinen welchen er tuancen zu einem Der Novität ging Heinrich

alten, ewig. Beschwerde führenden, Notars viel Natürlichkeit und feine komische humoristischer Darstellung gestaltetée.—

einaktiges Lustspiel „Funken unter Deutschen Theater recht beifällig a uf: gestern erwarb sich die anmuthige Plauderei den Hauptrollen waren Frl. Frau endörfer und

Stobitzer's voran, welches seinerzeit am genommen wurde. einen Erfolg. Hr. Brandt beschäftigt, welche mit feiner Empfindung und geist⸗ vollem Verftändniß ihre Rollen sprachen und spiel ten.

. Sing: Akadem ie.

Die russische Coneertsängerin Frl. Alexandra pan Sawry⸗ mowigz veranstaltete gestern im Saale der Sing⸗-Akademie einen Liederabend, an welchem sie zum ersten Male vor dem hiesigen ublikum erschien und Lieder von Schumann, Wagner, Cornelius, ichberg, Tschaikowsky, Cui, Eckert, Reinecke u Die jugendlich frische Mezzo ⸗Sopranstimme ist der eingestrichenen Oktave ganz besonders wohlklin

nd Zarzycki vortrug. in der Klangregion gend und ausgiebig,

au angekündigt ist. Der

die Plätze alle Solovorträge Flügel.

des Saales aus.

Alexander, Büller, sowie die Damen:

Ulrich und Ihre Majestät

beantwortet:

Effekte ab⸗ fehlen, Anerkennung Menschen wird.

kunft sich bewähren

welche schon

aber war ihr

auf 20 3 herabgesetzt.

Rolle Waisen ⸗Versorgungs Anstalt für folgende Bekanntmachung: Vereins der

größten Erfolg Rolle eines

durch Muster

ergebenst Waisenamtß

Versammlung stituirung des der Asche nungslegung für Decharge. 4) Verlegung des

Itzenplitz'schen Stiftungsfonds.

auch hat die angehende Künstlerin bei ihrem Lehrer, dem Hrn O. Eichberg, schon recht Erfreuliches gelernt, nur muß Tonansatz und freien Gebrauch der hohen Töne betrifft, ihre Studien noch eifrlg fortfetzen. Unter den Schumann schen Liedern wurde be⸗ sonders „Die Kinderwacht mit lebhaftem Beifall aufgenommen, auch die russischen Lieder von Cui und das sehr huͤbsche Lied Zuleika von Eichberg erfreuten sich einer günstigen Aufnahme. abend durch den Fürftlichen Hof. Concertmęister Hrn. Max berg, einen vortrefflichen Violinisten, der mit großem Ton, doch zu⸗ gleich auch mit sehr zarter Behandlung seines Instrumentes und tadelloser Technik Piseen von Bach, Spohr und Detris vortrug und hierdurch reichen Beifall erntete, zahlreich erschienen, füllte im Laufe des Abends mehr und mehr Der Pianist Hr. Brüning begleitete fehr diskret auf einem klangvollen Bechstein'schen

Mannigfaltiges. die Au gu sta hat die Glückwunschadresse des hiesigen Magi strats zu Allerhöchstihrem Geburtstage mit .

„Die Wünsche des Magistrats zu Meinem Geburtsfeste sind in Worte gekleidet, welche die Versicherung rechtfertigen, wie sehr Ich für dieselben empfänglich gewesen bin. haben auch in der Gegenwart die Kundgebungen Berlins für das Königshaus ihre besondere Bedeutung. mehr, Zeuge der Ueberlieferung einer Anhänglichkeit zu sein, deren rührende Aeußerung Mich oft tief bewegte und die auch in der Zu— Meine Alles, was das Wohl und die Entwickelung der Hauptstadt betrifft, entspricht dem dankbaren Andenken, welches Ich im Herzen trage und in so wohlthuender Weise allgemein verehrt und treu gepflegt sehe. Meine persönliche Aufgabe ist, das Band zwischen Vergangenheit und Gegenwart für die erhabenen Zwecke des Vaterlandes zu verwerthen.

Baden⸗Baden, den 5. Oktober 1889.

An den weitesten Kreisen des Publikums Gelegenheit zur Be⸗ sicht igung der Konkurrenz ⸗-Entwürfe des Kaiser⸗Wilhelm⸗ Den kia]? zu geben, ist der Eintrittspreis in die Deutsche Allgemeine Ausstellung für Unfallverhütung an den Kassen auch für Sonntag, den 13. d. M., in der Zeit von 8 12 Uhr

Pots dam, 10. Oktober. Das Waisenamt der Klein Glienicker

ntin „Die Herren Mitglieder des Stiftungs⸗ Verei: Klein Glienicker Waisen⸗Versorgungs⸗ unn gf für die Provinz Brandenburg werden zu der auf. Sonnabend, den 23. Nopem ber, 1889, Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Civil Wa sen⸗ hause, Neue Königsstraße Nr. 122, anberaumten statutarischen Haupt⸗ eingeladen. ke n,

essen Stellvertreters und mehrerer itglieder bezw. Stellvertreter. 2) Geschäfts⸗ und Erziehungs⸗Bericht für das cht 1888. das Jahr 1888 und

3) Dotirung der bei der Anstalt vorhandenen Nebenfonds. 6) Beri

über den Stand und die inen, . . Cent . Feststellung des Etats

Jahr 1850 und event. die Monate n, . 1891.* ö

Sch weidnitz, 11. Oktober. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Schwurgericht wurde die Anklage gegen *. Theilnehmer an den am 16. Mai d. J. bei der Kul miz'schen Melchiorgru be begangenen Ausschreit ungen, wobei es zu einem Zusammenstoß jwischen den Bergarbeitern und dem Militär kam, und der Bergmann Grützner erschossen wurde, verhandelt. Von

sie, was sicheren

Unterstützt wurde der Lieder⸗ Grün⸗

Bas Publikum, Anfangs nicht sehr Mark gehörte.

Kaiserin und Königin

olgendem Schreiben

Wie in früherer Zeit, so 16 m hoch.

Es freut Mich daher um so Juno“,

bleibende Theilnahme für

zu gewähren s

Au gu st a. blicken.

Die Weinberge

Tagesordnung: 1) Kon⸗

eines Vorstehers, 3) Rech⸗ d eventuell Ertheilung der Geschäfts⸗ und Rechnungsjahres.

von

überstiegen.

weit schleudern.

Wetterbericht vom 12. Ottober, Morgens 8 Uhr.

9 1

p. n

red. in Millim. 409

Stationen.

Temperatur in O Celsius

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeres

5 06

Mullaghmore Fhriftiansund Kopenhagen. Stockholm.

6. Petergbrg Tork, Queens

WMW zz wolkig

SW 4 bedeckt

K O ONO COO

Samburg 3 Swinemünde Neufahrwasser

RW beregih

Sr OCC O O

3 halb bed. )

Karlsruhe ; . Wiesbaden.

Chemnitz 3.

Ile dir = N 3 wolkenl. )

1) See leicht bewegt. 4) Regen und Nebel. m. 5) See ruhig. ruhig. 9 See mäßig bewegt.

Uebersicht der Witterung.

Eine flache Depression mit schwacher Luftbewegung und trüber regnerischer Witterung liegt über der Nordsee und Umgebung, während das barometrische Maximum in Sudwest⸗Europa zugenommen und sich nordwestwärtẽ ausgebreitet hat. ist fast überall gestiegen und hat in Central⸗Europa die normale meistens überschritten, in Swinemünde in Breslau um 8 Grad. meldet 29, Altkirch 2 mm Regen.

27) 58 ö 3 ee ruhig, Nachts ) Seit früh Regen.

Die Temperatur

Friedrichshafen Deutsche Seewarte.

Theater ⸗Anzeigen.

Nönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern haus. 261. Vorstellunz. Der fliegende Holländer. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Oberregisseur Tetzlaff. Dirigent: Kapell meister Sucher. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 215. Vorstellung. Ihr Tanf⸗ schein. Lustspiel in 1 Akt von Ernst Wichert. In Gene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Hierauf; Der Mann der Freundin. Lu stspiel in 1 Akt von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Devrient. Zum S4 Eost restum. Lustspiel in 1 Akt von Ernst Wichert. In Scene gesetzt vom Direktor Dr. Otto Deyrient. Anfang 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 292. Vorstellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Verdi. Text 3 dem Italienischen des S. Camerano. Anfang

3

Schauspielhaus. 216. Vorstellung. Natalie. Schauspiel in 4 Akten von Jwan Turgenjew. Nach dem Russischen für die deutsche Bühne bearbeitet von Eugen Zabel. Anfang ? Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 263. Vorstellung. Oryheus und Eurydike. Oper in 3 Akten von Gluck. Text nach dem Französischen des Moline. Ballet von Emil Graeb, Anfang ( Uhr.

Schauspielhaus. Keine Vorstellung.

DJeutsches Theater.

pagnon. Montag: Faust's Tod.

Dienstag: Das Glas Wasser.

Sonntag: Der Com⸗

Verliner Theater. Sonntag: Soerates und seine Frau. Ritter Blaubart. Der zündende Funke. Jugendliebe.

Montag: Der Schwabenstreich.

Deeastag: Zum 1. Male: Markgraf Waldemar.

l e ing Theater. Sonntag: ort. Schauspiel in 4 Akten von Fran v. Schönthan. Anfang 7 Uhr. 3 Montag: Der Fall Clsmenceau. Schauspiel in 3 Akten ron A. Dumas und A. d' Artois.

Dienstag: Das letzte Wort.

Mittwoch: Zum 1 Male: Die Fremde. Schau- spiel in 2 Auffügen von A. Dumas Sohn. Deutsch von Paul Lindau.

Das letzte

,, Sonntag: Zum 1. Male: er Dompfaff. Posse mit Ge in 4 von R. Kneisel und H. Hirschel. ag un 8

Krause. Anfang 75 Uhr. Montag u. folgde. Tage: Dieselbe Vorstellung.

Dictoria-Theater. Sonntag; Stanley in Afrika. Zeitgemälde in 11 Bildern von Alex. Moszkowsti und Rich. Nathanson. Musik von C. A. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang

74 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Friedrich Wilhelmstãdtisches Theater.

Sonntag: Z. 183. M.: Der Mikado, oder: Ein Tag in Titipu. Burleske Operette in 2 Akten von W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche. Musit von A. Sullivan. Anfang 7 Uhr.

Montag u. folgende Tage: Der Mikado.

Residenz - Theater. Direltion: Sigmund Lauten⸗ burg. Sonntag: Zum 3. Male: Eheferien. (Les vacanges du mariage.) Schwank in 3 Akten von Albin Valabrègue und M. Hennequin. Deuisch er. J ö Funken unter der

. Lustspiel in 1 Akt von Heinri i e, elf on Heinrich Stobitzer Montag: Dieselbe Vorstellung.

Central - Theater. Direktion: Emil Thomas.

Sonntag u. folgende Tage: Mit vollständig neuer Ausstattung und neuen Bildern: Das lachende Berlin. 1. Akt: Das alte Berlin. 2. Akt: Das neuere Berlin. 3. Akt: Das neueste Berlin. An⸗ fang 75 Uhr.

Adolph Ernst-⸗ Theater. Dresdenerstraße 72.

Sonntag: Zum b53. Male: lotte Weiber. , kz ö ae, von . e . ets von Gustav oörß. Rotk. Anfang 7 Uhr. . Montag: Dieselbe Vorstellung. Anfang 73 Uhr.

Mrania, Anstalt für volksth. Naturkunde.

Invalidenstr. 57,62 und Ausstellungs⸗Park, geöffnet von 1 —11 Uhr. Sonntag, gi J ö. Von der Erde bis zum Monde.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Circus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große

Vorstellungen. Um 4 Uhr Nachm.: Große Komiker⸗ Vorstellung (1 Kind unter 10 Jahren ech 3 Mitwirkung von sämmtlichen Clowns mit einem eigens arrangirten Programm. Abends 76 Uhr: Extra Vorstellung. In beiden Vorstellungen: Auf⸗ treten des Sergeant Simms mit seiner jugendléchen Zuaven / Truppe z in ihren neuen staunenerre, enden Schlachten und Lagerbildern. Mr. Metzgeh mit

Erste Beilage um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

SS9.

den Angeklagten wurden wegen Auflaufs, A

Landfrieden buches der n,, haus und 3 Jahren Verlust der Ehrenrechte, Schlepper Flassig, unter Zubilligung mildernder Umstände . k . ö 86 Teuber zu und der erxver Meißner zu ahren Gefängniß v j übrigen Angeklagten wurden freigesprochen. 6

Mer se burg, 10. Oktober. (Deutsch. Tagebl.) Des 35

Gedenktages der Einführung der . . Brandenburg wird auch in der Provinz Sachen gedacht von der bekanntlich früher ein gut Stück. u. A. Eine Verfügung der Königlichen Regierun November er.

Schlepper Herzig zu

M 244. Berlin, Sannabend, den 12 Olttber

Kunst und Wissenschaft.

e Kunstaus stellung erhielt vorgestern Nach- Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen

in.

; en Geschichts⸗ und ne hat, wie wir im Chemnitzer Tagebl. lesen, Generalversammlung folgenden

d dürfte dasselbe mit einer Walzenstraße schon Blockblei und G tz; die Preise erhielten sich

(Getreide markthericht zen hat von seiner guten Gefchäftsstille das haupt ab Umgegend 19— 4, frei vorjähriger mit Geruch hren aus den Provinzen zi a0 = S6, Tendenz günstig. recht lebhaft.

Angriff genommen un im Frühiahr 1889 in erzeugnisse aus Blei fanden in bisheriger Höhe.

Frankfurt a. M., von Foseph Strauß.) Wei nichts verloren. Bis jetzt ist die inderniß gegen die Hebung der er 193 6, russische Sorten gefragt 171 - 18 ganz unbedeutend, 16-

liches Resultat von etwa 40 für alle (grobkörnige und weiße) 18 furter Gau) 18. 195 6 chwäche, welche dieselb Die Notiz 144 —153 Mais (mixed); Der Konsum z U, beschaͤdigtes bis 113 4. gedrů E 4 für 100 kg auf dem Aepfel elterobst) sehr unregel Chilisalpeter zeigt etwas sindeß von keinerlei Bedeutung ist; Markt. Roggenkleie Sf 9 „, flau. Mehl lebhaft, d den Markt; für Roggenme und die großen Firmen Cours (erste 24 ƽ mit wegen hoher Forderung Weizenmehl 2 355 6 A, S Milchbrot⸗ norddeutsche Berliner Roggenme ; Oi 23, 30 A, Rr. 1 22,10, frei Ufer 25 „υ theurer (exquisite . „SS. (Obige Preise ch loco auswärtiger

und man muß nun abwarten, ob bei euchtungsverhältnisse auch von anderen Beobachtungen gemacht werden, derungen am Plinius vor

Sandel und Gewerbe. Amtliche Preisfeststellung für

ils , ill. io 111. , eußische 85 90 , Netzbrücher Polnische == 6, Bayerische Lgandbutter MS, Schlesische 85 == 90 . Margarine 45 75 M6 Käse: Bayperischer 0 I5 S, do. Ost⸗ und 60-65 S, Holländer agerkäse 250 - 30 ½ It, reines, in Deutsch⸗˖ rlinerBratenschmalʒ 49, 00—- 53, 00 M „S, in Deutschland raffinirt 45. 00— fte Qualitäten überwiegen. sucht und besser bezahlt. eit an Loko⸗

Gegend ungünstige zu werden, der Wiederkehr gün Astronomen glei noch weitere Verän

Betrieb kommen. schlanken Absa

9. Oktober.

oder ob etwa

Die aka demisch sich gegangen sind.

einen längeren cht von Preußen und ö.. Gesam

lterthums ö! seiner letzten

g zu Merse⸗

burg ordnet an, daß in allen evangelischen

Schulen des Bezirks des 1. Novembers 1535 gedacht w

Dies, 1 36 ö a, 1 pig, e 966 eilige endmahl unter beiderlei Gestalt v 3

Mathias von Jagow empfing. . .

Dresden, 10. Oktober. Die feierliche Einweihun dem Lilien stein errichteten Obelisken zur Erinnerun Wettiner Regierungs-Jubiläum, welcher wohl als d höchste Knnstdenkmal Sachsenz bezeichnet werden kann, soll, wie 6. Chemnitz Tagebl. mittheilt, am 13. Oktober stattfinden. Pro sessor Weisbach und Architekt Barth sind die Entwerfer der prächtige Ecksäule, während die weitere Ausführung durch Baumeister Vir, Der Obelisk selbst ist bekanntlich über

seiner Gemahl ein der deutsch

Berlin, 11. Oktober, Käse und Schmalz. 1265 1, Na. 112 - 115 Land⸗, Pr 80 = 83 M,

zu Metz abgehaltenen uschen Reg

nschenswerthe Bestimmun an die englische und franz

a die Befugniß kmälern durch Einrei Schutz und Pflege

und das Ver

derungen an Anzeige ersta

6— 21 , M Roggen: HL 40S. russischer ] in Gerste Preisschwankungen . Prima⸗Sorten zu konstat t , Ried⸗ Hafer: man i e in dieser

u ersuchen, im Wege der enkmäler zu sichern gen der zu erlassenden Gesetze in Hsische Gesetzgebung insbesondere d Aufgabe der Staatsgewalt, hen in ein besonderes Verzeichniß schaffen; b. das Verbot der Ver⸗ inreihung in das Verzeichniß geschützten bot der Vornahme von irgend welchen ohne der Staatsregierung davon vorher e., die Befugniß der Staatsregierung, ege der Zwangsenteignung zu erwerben; dneten Aufsicht der Denkmäler.“ eschichte Berlins und für mecklenburgische Schwerin werden gemeinsam und derer den Entwurf eines Gesetzes ausarbeiten, um d stjährigen General⸗

ierungen wiederholt z

d und die Pflege der D schafts butter Ja. 116

do. abfallende 102 4, S5 = 960 Æ, Pommersche Sennbutter A6. Galizische 656 70 M Emmenthaler 30 95 4,

75 85 6, Schmalz: Prima Western 1 sand raffinirt 47, 50 060 M0. Be Fett, in Amerika raffinirt 42,00 47, 00 6 5 Te Teine reinschme Schmalz: Bei lebhafter Waare haben sich Preise wei Der Aufsichtsrath der ] Parrisius & Cg) hat beschl Oktober er.

Als schließ⸗ Steigerung Wetterauer gerste (Ochsen⸗ st berechtigt, die Situation Woche zeigte, eine gute „„ bleibt, exquisiter viel darüber. bleibt fortgesetzt schleppend, 12— ckt. Kartoffeln: Der Preis Lande verscheucht die Käufer. ßig gehandelt, 14— t 4, je nach schwächere Tendenz, was en hier einen guten kleie 7. * , sehr Mühlen beherrschen Mühle im Hannöverschen der Rheinpfal; Verkäufer; und Nr. O allein Berlin wurde

Wir lassen hiesiges

Nr. 4 21 —22 , im Verband Weizenmehle hl ab Bahn Magdeburg

und als

ju bezeichnen: und Franken

70– 75 4, Timburger 42 50 ν, Quadratm 70/0 Ta. 43,00

in Königstein erfolgt. trotz der S

Bremen, 12. Oktober. (W. T. B.) Das B schi Kapitän Schwarting, Mannschaft wurde durch den Dampfer „Valeria“ gerettet.

Ham burg, 9. Oktober.

ndenz: Butter: ckende Marken wurden ge Bedarfsfrage und großer Knapph ter befestigt. . Deutfchen Genossenschaftsbank ossen, eine außerordentliche einzuberufen und bei der⸗ Attienkapitals um 6 Mill. Mark,

Eisen⸗ und Metallmarkt age des Eisengeschäfts hat in der eschaffenheit beibehalten, und die pon Walzwerksverbandes beschlofsene Er⸗ bekandet, daß für die nächste Zeit keine stigen Aussichten erwartet wird. Die duzirenden Werken in allen Betriebs Roheisenerzeugung en keine Aenderung ein,

kmäler im W Einrichtung einer geo Bereine für die G te und Alterthumskunde zu ter Zuziehung An nd die Pflege der Denkmäler schen Regierungen sowie der näch

Oktober, der M. „Allg. Ztg. zu⸗ untschli⸗Stiftung. von Holtzendorff wurde Rektor und Mitglied des Kuratoriums kooptirt. ffor Alois von Orelli in Zürich, Präsidenten nd Mitglieder des ulmerincg in Heidelberg, 5 Rivier in Brüssel cher als Schriftführer fun

ist auf See verbrannt, die

(Hann. Cour.) In unserer N = stadt Wan ds beck hat der, Verein gegen Bettelei in. 1. Oktober die zweckmäßige Anordnung getroffen, daß das sogenannte Stadtgeschenk: nur gegen . n, Arbeits leistung

shn ö folg war sonst täglich 20 bis 20 Bertler einfan den, ließ sich in den letzten drei Tagen kein einziger Hülfsbedürftiger auf dem Polizeibureau

nach Ermessen un über den Schutz felben den deut verfammlung vorzulegen. München tagte am 9. Kuratorium der Bl erstorbenen Professors Dr. Pr. von Sicherer als Präsidenten wurde stell vertretenden

ie benachbarten größ hl waren die erst in Baden und arke) Nr. 9/1 23 ( 150 Fracht bis hier, wenig gehandelt.

Nr. 3 244 2566 , und Brotmehl westfälische

(SSoergel, Feneralbersammlung zum 25. selben die Erhöhung des auf 21 Mill. Mark, zu beantragen. Vom oberschlesischen berichtet die Schles. Itg. Berichtswoche ihre gesestigte B dem Vorstande des Deutsche höhung der Walzeisenpreise Veränderung der jetzigen gün Thätigkeit ist daher auf den pro zweigen eine fortgesetzt trat in der Anzahl und konnte

ein guter.

: Die Lage

Klagenfurt, 11. Oktober. (W. T. B) k C z ,, und ichten großen Schaden an. uch in erkärnthen sind die Wild— bäche und Flüsse in stetigem Steigen.

Rom, 8. Oktober. (M. Allg. Ztg.) Der Orkan in der Umgebung von, Cagliari hat weit schlimmere Folgen gehabt, gi . ö. ö Laut J de, hlesiger Blätter , . J m Campidano genannten Bezirk im südli Thei die Provinz Brandenburg erläßt Sardiniens mehrere hundert Häuser in Folge der , güsse und Ueberschwemmungen eingestürzt, während der H den Feldern und Gärten unermeßlichen Schaden angerichtet hat. Die üͤberschwemmten Fluren sind mit Hausgeräth, Fässern, Balken, zertrümmerten Fenstern u. s Nach einer Angabe

Der Gail und

Kuratoriums Professor und General⸗ Rath Dr. Pemsel in Die Frist zur Bear⸗ 1600 M dotirten Preis gen, Ausländer de 1890 ab. steht unter der Verwal⸗ Akademie der Wissenschaften. . Denkmal in Leipzig sind t 11000 4A gesammelt. Di uptsache aus einer Büste von hat der Bildhauer Schaper ggestellt sein. Das gegenüber dem An dieser Stelle Wagner's Großvater Wagner selbst icht der Welt; das alte Theater lege dann im Hintergrunde des

Nr. 00 26— 27 6 Nr. 0 24,70 ½, Nr. furt a. M., Mainz u. ca. 4 S höher). verstehen sich per 10 Stationen.)

h Dr. von B Konful Alfon München, we beitung der zweiten mit aufgabe der in Frie denszei mögen der S tung der Köni

angespannte. der schmelzenden Hohöf Ausbringen derselben bisherigen Höhe Schmelzmaterial vorhanden,

glatt zu den Verbrauchsst ts bis in das nächste Jahr n ist nicht vorgekommen. ausreichender Beschäftigung in auf lohnendere Preise halten. sowie in Handelsguß ware stätten für die Anfertigung von Berg⸗ schinen ansehnliche Mengen von Die Darstellung von Walz⸗ g der Erledigung der vor⸗ a die Nachfrage Seitens bes noch immer eine zu— von Handels und waren an dem e in Feineisen⸗ Die Dampf⸗ die Verzinkereien weren wie Deutschen Walzwerks⸗ gemeinsame

und Justiz⸗ . Mannheim ea. l, böl im Deiail 73 –=76 (das . ö 0 kg ab hier, häufig au 8 i q i . ö . ö—̃ Ausweis der ö sterreichisch⸗ glich bayerischen s Richard Wagner⸗ zufolge bis jetz dells (das in der Ha steben soll) ö schon demnächst fert: vor dem Alten Theater

genügendem Umfang

ätten über, da

duktion von Roheisen ging ö verfügt worden

über dieselbe nahezu allersei ist. Eine Aenderung in Eisengießereien kon Maschinen· und Bauguß fleferungen in bestellter Waare bedeutend, da die Maschinenwerk werks wie landwirthschaftlichen Ma Anspruch nahmen. d Stahlfabrikaten verma zu folgen, d Kleingewer dem Absatz im Inlande Trägern und Grobeisen ländische Abnehmer betheiligt, chen erhebliche Posten bezogen, r gelochte Bleche, darf für Bleche sch preise wurden vom „M pro 1090 kg für das Folge dessen w fi der Großhändler fest⸗ ellen sowie in d. Kesselbleche 15 ½ ab Werk. isses Nach⸗

Die Schiffsbauindustrie Den Aufzeichnungen des Lloyd's 36. September endigenden

ß von Kriegsschiffen,

709 Tons im Bau

dem „Frankf. Journ Ausführung des Mo berühmten Sohne be n; das Modell soll auf dem Platz vor Denkmal aufgestellt werden. as Frankfurter Thor, wo Wagner's Vate am Brühl das L

ausgehobenen Thüren, / . zu Grunde der Tribuna“ ist der Tod ron 25 Menschen festgestellt. von Familien befinden sich im Elend und in Hülflosigkeit. Sie haben nicht viel mehr als das nackte Leben gerettet und haben in den Kirchen Schutz gefucht. Militär und Baubegmte thun das Mögliche, um Noth ⸗Unterkunftsmittel herzustellen. schädigt oder, unterwaschen, daß das Niederreißen nöthig wird. Dringende Hülferufe werden aus gagliari an die Regierung und an die öffentliche Wohlthätigkeit gerichtet.

New⸗JYork,

übernomme Derkmal soll Hahnemann'schen befand sich ehemals d Thorschreiber war und erblickte in der Nähe steht als Zeuge der ersten Wagner ˖ S

Viele Häuser sind so be— r geboren ist;

eisen⸗ und S liegenden Aufträge kaum der größeren Plätze w nehmende ist. Neben Schlossereisen, selben auch aus sorten und schwachen Ble kesselfabriken sowie d zeigten anhaltenden Be Die Stabeisen rerbande von 15,75 auf 17 Gebiet frei Empfangss ein Preis In Stahlschienen und stähler rikaten gingen größere Posten zum schienen 14,50 sich für Rohzink ein gew , welches vorwiegend der ab⸗ uzuschreiben ist. Da die pro— on bis Ende d. J. aut den erhöhten Preisen fest⸗ s am Londoner Platze eine besser⸗ ebenfo an anderen Plätzen Zink 44 = 45,50 M pro 106 kg be- Preise von 49-50 46 en Zinkwalzwerkes in

n, 22 von 76 080 Tons üd⸗Amerika und 61 von Der Tonnengehalt der in

Kriegsschiffe aus⸗ lien 24 580 und in

für Deutschland, 1 125 988 Tons si Dentschland genommen, Imerika 47 599.

London, 11. Oktober. agt. An der Küste J ester, 11. Oktober. z0r Water Taylor 9t, 20 Wat 321 Mock Brooke 9, zr Warpeops Lees 86, n 10, Sor Double courante O nters aus Jar 46r 178. Stetig. 1I. Oktober.

arf dem Monde beim Beobachter derselben, Prof. e telegraphische Kunde ge⸗ gebl. mittheilt, nähere hr Morgens bemerkte fraktor (Fernrohr

f dem Monde

d noch unverkauft, 2 Bau begriffenen Schiffe ist, 81 497, in Frankreich 16715, in Ita

(W. T. B. Wollauktion, Wolle Weizenladung angeboten.

B.) 12 Water Taylor Iz, er Leigh sz, 30r Water Clayton 9 Medio Wilkinson 103. land 91, 40r Double nalität 134, 32 116 vds 16 16

Ueber die jüngste Veränderung von der damals der s bei Genf, nur kurz das ‚Dtsch. Ta eptember um 3 U l3 er einen 6zölligen Merz'schen Re Durchmesser) unter Anwendung des Kraters Plinius auf de, Kraters ein ganz ungewöhnliches A zwei Erhebungen in der dargeboten hatten, war Ar Art kreisförmiger Scheibe ge⸗ hnlichem Weiß leuchtete,

Derselbe Anblick des an welchem ein äherungsweise Messung des den Werth von 4 Bogensekund s Kessels 24 Bogensekunden beträgt. leiner als 1 Bogensekunde zu sein. Schattenwurfs, daß die lung des Kessels war. chtungsverhältnisse der Plinius

amtliche . Prüfung der Bandeisen,

pneumatischen Kanonen des neuen Kreuzers Ve suvius! and ge Wie die „Allg. Corr. sagt, fähigkeit der neuen Waffe nicht allein die Erwartungen ihres Er⸗ bauerg, sondern die ihrer sanguinischsten Fürsprecher bei Weitem ; Die Kanone könne 15 Granaten, jede mit 6000 Pfund ) Dynamit gefüllt, in 17 Minuten auswerfen und eine (engl.) Meile

10. Oktober. Krater Plinius,

Thury in Les Pleiade geben hatte, liegen jetzt, wie Nachrichten vor. Prof. Thury, a mit Linse von 6 Zoll Vergrößerung auf die Gegend richtete, daß der Kessel dieses sehen zeigte. Während sich sonst Kessels dem Auge des Astronomen Stelle dieser Erhebungen

treten, die in hellem, kreideä aber einen dunklen Fleck zeigte, der Scheibe zu entsprechen schien. inneren bot sich am folgenden Morgen Wolken behinderte und daher Durchmessers der weißen Scheibe ergab, während der Durchmesser de Das erwähnte dunkle Loch schien Außerdem folgte weiße Scheibe vi Am 15. Sey

fand gestern statt. hätte die Leistungs⸗

Am 13. S abriken

fest und gefr

tation heraufgesetzt, in 6 40r Mavoll 93, 40r

nen Schw Z36r Warpcops Row

s Stahlhalbfab notiren 21.50 —– 2 M, Gruben Auf dem Metall markt machte lassen der festen Stimmung bemerkb wartenden Stellung, der Abnehmer zususe den Werke indessen ihre Produkti t haben, so konnten diese halten, und stellte Preisnotirung ein,

Walzbleche In Myelowitz is

B.) In der heutigen außer⸗ der Schweizer Bahn mit der Bern-Jura— Anträge der Ver⸗ den ungefähr

seinem dressirten Esel. Auftreten der vorzügl. Reitkünstlerinnen und Reitkünstler. Auftreten der Schulreiterinnen Frl. Clotilde Hager u. Frl. Guerra. Große Vorstellung.

—— 2 ——— ——

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl., Lucie v. Nothomb mit. Hun. Lieut. Frhrn. v. Zedlitz ⸗Leipe (Brüssel Berlin). Fil.

roeben mit Hrn. See. Lt. Max von

der Groeben (Rippen), Frl. Ella v. Jacob

m Hrn. Erich Kühne (Staßfurt Wanzleben). Frl. Martha. Bernet mit Hrn. Kaufmann Bruno Bersch (Herlin). Fil. Marie Stoltenberg nit Hrn. Fritz Mähl (Holtenau). Frl. Bertha Jargstorff mit Hrr. Kauf (Kiel Hamburg).

Verehelicht: Glisabeth Merkelbach (Aache Dix mit Frl. Josephine We Apotheker Ferdinand Köhler mit Frl. Valesca Piutti (Dres den). Hr. Dr. med. Andreas Reuter mit Frl. Martha Hansen (Kiel). Hr. Sec. Lt. Alfred v. Muschwitz mit Frl. Marga v. Natz mer (Berlin). Hr, Hauptmann Frhr. D. Tyncker mit Freiin v. d. Horst (Potsdam). Hr. Lieut. Hans v Gotsch mit Frl. Hildegart v. Enckerort (Vogelsang, Kr. Ueckermünze).

Gęborenz Cin Sohn: Hrn. Ritmeister a. D. Baron von Alten: Gottern (Haus Grasdorfz. Hrn. Christian Möller (Möltenort). Ei

Jacob Zimmermann

rn. Prem. Lieut. Erik v. W leben (Nen) Hrn. Max Pasch (Berlin). Hrn Adolf Nobiling (Berlin).

Gestorben: (Berlin).

in ihrer Mitte

i vausanne, ordentlichen General versammlung d urde die Fusion der m ämmtliche sich daran anschließende die Fusion wur gegen etwa 19 900. (W. T. B.) Zuführen in allen Unionshäf n 116000 Ballen; 0 000 Ballen.

er Aktionäre West bahn w Bahn, ferner s waltung genehmigt. Stimmen abgegeben, da Vork, 11. Oktober.

er nur ann

sich demgemä— auch erweist sich Marken wurden fanden schlanken Absatz zum t die Errichtung eines neu

Baumwollen⸗ en 263 000 Ballen; Ausfuhr nach dem

Wochenbericht. Ausßfuhr nach Großbritannie

Kontinent 28 000 Ballen; Vorrath 36

aus der Beobachtung des el niedriger als die tember begannen die Beleu

Elise von der Kommandit Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. Berufs Genossen Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sa 2. Iwangs vollstreckungen, Aufgeb 3. Verkäufe, Verpachtungen, Ver 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. vo

orladungen u. dergl. dingungen ꝛc. n öffentlichen Papieren.

K

riedrich Sartori

Aufgebot. Jürgen Wilkens zu Haselau, als chen Kinder des Kleinkäthners hat das Aufgebot Brande zu Haselau in der r 1886 zu Grunde ge⸗ rn des Kleinkäthners ldorf gehörigen Schleswig- Rentenbriefe: Rr. 1083 über 300 M und

Titt. D. Nr. 579 über 75

beantragt. Der Inhab fordert, spätestens in 1890, Mittags 12 Uhr, zeichneten Gericht, Zimmer 48, gebotstermine seine Rechte kunden vorzulegen, widrigenf der Urkunden erfolgen wird.

Stettin, den 1. Oktober 188

Königliches Amtsgericht. A

Bezirks⸗Kommando zu Beuthen O. S. ausgestellten Erklärung ausges Lublinitz, den

k Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der Voll hüfner Vormund der erstehelichen Kinde Wilkens zu Haseldorf, der angeblich bei einem Nacht bom 22. 23. Septembe gangenen, den erstehelicher Johann Wilkens zu Hase Holsteinischen

1) Steckbriefe

und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗ Erledigung Der gegen den Arbeit Moewis, geboren am

Buchow, Kreis Leb unter dem 12. Augu

Hr. Ewald van Wersch mit Fil. Hr. Johann er (Köln). Hr

prochen werden. 20. September 1889.

er Rudolf Robert Ernst 12. November 1868 wegen schweren Diebstabls st 1889 in den Akten L. 280. 1889 erlassene Steckbrief wird zurückgenommen.

Berlin, den 7.

Antragstellers, Beschluß Dorothea Louise gegen den Kaufmann Koppel egen Verbrechens gegen Stern nachweislich Strafverfahren ein⸗

n der Strafsache Noffte, frühe Stern von Wattenscheid w die Sittlichkeit wird, da Koppel mit Tode abgegangen ist, das

der Beschluß der Ferienstrafkammer J., durch welchen Beschluß die Beschlagnahme seines Reiche befindlichen Vermögens an— gemäß 5. 335 St. P. O. aufgehoben. September 1889. liches Landgericht, Strafkammer III. Goldschmidt. Ausgefertigt: Efsen, den 17. September 1889.

38.) ichtsschreiber

Oktober 1889. Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht J.

er der Urkunden wird dem auf den 30. Oktober

anberaumten Auf⸗ lden und die Ur⸗ alls die Kraftloserklärung

harina Margaretha Gesa n abhanden gekommenes schen Unterstützungs r 3834

Zugleich wird der. hier vom 28. Argust d. gegen den Kop im Deutschen geordnet worden,

4) von der Wittwe Cat eters aus Ottensen über ein, parkassenbuch des Altonai tt. x. Nr. 7758 übe Joy. Bernhard Peters in nhaber der Urkunden, chẽ Rechte und Ansprüche auf Urkunden (Obligation wie werden aufgefordert, ihre teftens in dem auf Dienstag, 306, Vormittags 11 Uhr, chtsgebäude an der Allee, Zimmer den Aufgebotstermine unter nden geltend zu machen, n und die aufgebotenen U d Bücher) werden für kraftlos

den 20. September 1889. Königliches Ante e .

tlicht: H ar tung, Sekretär, ls Gerichtsschreiber.

Steckbriefs⸗Erledigu

Der unterm 3. August 1889 hin heitẽ arbeiter Peter 17. März 18385 in Marne,

den 9. Oktober 1889. Der Erste Staatsanwalt.

ter den Gelegen Siedenburg, geb, erlassene Steckbrief ist

ch

a. Mosel). Instituts Li lautend auf

Die derzeitigen J Diejenigen, aufgebotenen haben vermeinen, und Ansprüche spä

. ö btheilung III. l rau Minna Ritter, geb. Woͤhler erlinx HJ. Hermann Heidenreich Berlin). rau Marie Ernecke, geb. Rohlfs (Berlin). r. Maurermeister Emil Plettig (Berlin). = Sanitäts⸗Rath Helene i Wolfram (Falkenberg O. S.). Hrn. Stabsarzt Br. B. Jahn Sohn Bernhard (Brom, berg). Hr. Güter ⸗Expedient Jacob Roßkorf

Ida Picht,

Aufgebot.

as Aufgebot folgender angeblich abhanden nden beantragt worden:

Nr. 8794 der Lebens versicherungs. für die Armee und die Mari Januar 1881, lautend auf Seconde⸗ Lieutenant Joachim Friedrich Alexander von 73. September 1859, räulein Ber

Oeffentliche Ladung. Der Wehrmann Fran; Schmollen, 1I. März 1506 zu Ollschin, zule wird beschuldigt, als Wehrmann Erlaubniß ausgewandert zu sein.

Derselbe wird Amtsgerichts hier 1889, Vormittag Schöffengericht zu Lu zur Hauptverhandlung gela

Bei unentschuldi wird zur Hauytver urtheilung desselben auf Strafprozeßordnung von

Müller, des Könialichen Landgerichts.

* 1

Zwangs voll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

Aufgebot.

Das Aufgebot ist beantragt worden;

I Von dem Zustizrath Barlach hier, der Witwe Gustaͤvel in R geblich vernichtete Prioritäts

gekommener Urku

geboren den 1) der Police

rt wohnhaft, der Landwehr ohne Uebertretung gegen

im hiesigen Geri Nr. 16, ansteh legung der Urku sie damit ausgeschlosse kunden (Obligation un erklärt werden.

widrigenfalls den Königlichen üsilier⸗ Regiment

achholtz, geboren

tha von Wachholtz zu Braun- vertreten durch den Justizraͤth C. Leiste

enbücher der städtischen Sparkasse ersteres über 308 4 f das Fräulein Emilie Dieckow, letzteres

Anordnung des Königlichen im Garde selbst auf den 17.

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Dezember

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagbh⸗ Anstalt, Berlin 8i., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

blinitz, Terminszimmer Nr. 17, Abtheilung .

bleiben des p. Schmollen

andluͤng geschritten und die V runb der nach 8. 470 ff Königlichen

ebenda, 2) der Sparkass 63 786 und 105199

eburg uber eine an— bligation der Berlin⸗