—
2
* 2
— —
—— —— — — .
sämmtlich vertreten durch Anton Felix, Nota-= riatsconcipient zu Forbach,
gegen
1) Johann Baptist Charbonnier, Taglöhner zu Naßweiler, als Generalbevollmãͤchtigter seines Sohnes Johann, Bergmann zu Rochester (Amerika), 2) Bern⸗ hard Bour, Maschinist, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, 3) Mathias Bour. Dienstknecht zu Hampont, 4) Georg Char⸗ honnier, Bergmann zu Esch, 5) Wittwe Johann Wernet, Anna Spohn, ohne Geschäft zu Stieringen⸗ Wendel, in qual. qua, 6) Susanna, genannt Maria Anna. Erasimus, Ehefrau von Johann Peter Groutsch, Müller auf der Pfarrebersweilermühle, und letzteren selbst, der ehelichen Gütergemeinschaft wegen,
wegen Theilung und Auseinandersetzung 1) der
Gütergemeinschaft, welche zwischen den zu Roß— brücken verlebten Eheleuten Peter Bour und Jeannette Rouget bestanden hat, 2) des Nachlasses dieses Peter Bour, 3) der Gütergemeinschaft, welche zwischen den zu Roßbrücken verlebten Eheleuten Bernhard Bour und Magdalena Metzinger be— standen hat, 4) des Nachlasses dieses Bernhard Bour, 5) des Nachlasses der genannten Jeannette 5 6) des Nachlasses der genannten Magdalena
etzinger,
ladet der Kaiserliche Notar Culmann zu Forbach die Betheiligten vor sich in seine Amtsstube zu Forbach auf Freitag, den 29. November 1889, Morgens 9 Uhr, zum . der Er⸗ richtung eines Inventars über obige Massen,
und zwar mit der Aufforderung, alle Akten, Schriftstücke und Papiere, welche auf obige Massen Bezug haben, mitzubringen, und mit der Verwar— nung, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sie seien mit der Errichtung des Inventars und allen Erklärungen und Anträgen wie Angaben darin einverstanden und daß dies Alles ungeachtet ihres Ausbleibens für sie gültig und bindend sein werde.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Bernhard Bour, Maschinist, früher zu Paris, jetzt ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wird dieser Auszug auch der Antragsverhandlung vor Notar Culmann vom 3. September 1889 bekannt
gemacht. Schmitt, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Forbach i. Lothr.
—
36173 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann A. Saalfeld zu Aklt.Valm, ver— treten durch den Rechtsanwalt Goerke zu Bublitz, hat gegen die fünf Geschwister Gallbrecht auf Zah— lung von 19 M. 50 8 geklagt (cfr. laufende Nr. 59 821 des „Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vom 14. Februar 1889 Nr. 41).
Zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechts streits ist ein neuer Termin auf den 7. Januar 18909, Vorm. 10 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zu Bärmalde i. P. bestimmt.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die Mitbeklagten
a. Louise Wilhelmine Ulrike Gallbrecht,
b. Bertha Pauline Johanne Gallbrecht,
— Beide unbekannten Aufenthalts — wird dies bekannt gemacht.
Bärwalde i. P., den 8. Oktober 1889.
ö Olsen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36180 Oeffentliche Zustellung.
1) Die Elisabethe Pfannstiel, geb. Raßbach, als Vormünderin ihrer Kinder: Elise, Georg Friedrich, Johannes Friedrich und Ernst, Geschwifter Pfann— stiel, 2 Wilhelm Pfannstiel, als väterlicher Vor= mund über Emilie und Ernst Pfannstiel, 3) Frau Caroline Hörster, geb. Pfannstiel, 4) Metzger August Pfannstiel, sämmtlich zu Schmalkalden, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. A. Strupp hier, klagen gegen die ledige Louise Pfannstiel, früher in Schmalkalden, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Rücktritt von einem Kaufvertrag mit dem Antrage: Der Kaufvertrag vom 15. März 1889 isto den Klägern gegenüber unwirksam, Beklagte daher schuldig, die in der Flur Schmalkalden belegenen Grundstücke: Wohnhaus Hs.Nr. 118 mit Hofraum, Hausgarten und Stall gebäude, ferner einen neben diesem Wohnhaus nach dem Bahnhof Schmalkalden zu gelegenen Garten auf Clise, Georg Friedrich, Johannes Friedrich und Ernst Pfannstiel zu je o, auf Emille und Ernst Pfannstiel zu je 11 und auf Caroline Hörster und August Pfannstiel zu je 16 ideellen Anthéil zu über— eignen und das Urtheil gegen Sicherheitoleistung für vorläufig vollstrecksar zu erkären. Sie laden die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor die zweite Civilkammer des Land— gerichts zu Meiningen auf Dienstag, den 17. Dezember 1889, Vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge— richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Meiningen, den 9. Oktober 1889.
Richter, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 536178 Oeffentliche Zustellung.
Der Louis. Bessard, Geschäftsagent in Remilly, als Rechtsinhaber der Forderungen der Konkursmaffe Gandar, zu Remilly, klagt gegen die 1) Johann Peter Taverns, Eigenthümer in Sanry a. Ried, 2) Katharing Gaillot, Wittwe Johann Baptist Parfait, Weinhändlerin in Anserweiler, 3) Barbara Baillot, Ehefrau Dorvegux, 4) Anna Galllot, Che— frau Poinsignon, diese beiden Letzteren ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen baaten Darlehens, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung
der Beklagten zur Zahlung von 100 6 nebst 350 verlebten Tagners Adam Hoefle, nämlich: a. Elia. 136149 Zinsen vom Klagezustellungstage, auch das Ürtheil betha Hoefle, b. Susanna Hoefle, c. Anna Maria für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Hoefle, alle drei minderjährig und vertreten durch Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- ihre Mutter Sufanna Hoefle, geborene Winterkorn, streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Metz auf Wittne des Adam den 28. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, münderin, 5) Katharina Hoefle, ledig, gewerblos und
in das Zimmer Nr. 39, J. Stock. Zum Zwecke der
öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage lichen Ermächtigung und Gütergemeinschaft wegen, Eheleute Schuler zugleich als Drittbesitzer der unter Man Nr. 741 nachbeschriebenen Liegenschaft, und 36147 Valentin Cornelius als Drittbesitzer der unter Plan Nr. 737 und 1340 nachbeschriebenen Liegenfchaften,
. g alle mit Ausnahme des abwesenden Sohnes Peter Der Dachdeckermeister Äugust Richard Schmidt . in Oppau wohnhaft, Beklagte, Klage er. betreffende Lsste eingetragen worden.
bekannt gemacht. . Elsen, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
lzsi73] Oeffentliche Zustellung.
in Konnewitz, vertreten durch Rechtsanwalt Martini in Meerane,‘ klagt gegen den Dachdecker Ernst
240 ½ nebst Zinsen zu 6900 seit 1. Oktober 1889 zu zahlen und das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Meerane auf den 27. De⸗ zember 1839, Vormittags 9 uhr. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht. Weigandt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1361751 Deffentliche Zuftellung. Der Büdner Wilhelm Noack zu Bahnsdorf, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Quaßnigk zu Senften⸗ berg. klagt gegen den Stubenmaler Friedrich August Liebscher, früher zu Burg i. Spreewald, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in die Löschung einer Hypothekenpost von 25 Thalern und Herausgabe des darüber gebildeten Hypotheken. Doku⸗ ments, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be—⸗ klagten in die Löschung der für seine Erblasserin Fhristiane Liebscher, geborene Noack, bei dem Grund⸗ stüch Bahnsdorf Nr. 16 Abtheilung III Nr. 3 ein getragenen Hypothekenpost von 25 Thalern zu willigen, und das über die Hypothekenpost gebildete vpothekendokument herauszugeben, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— ftreits vor daz Königliche Amtsgericht zu Senftenberg auf den 22. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zufr-Kang wird dieser Auszug der Klage bekannt gema. Senftenberg, den 7. Oktober 1889.
Huhn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
36339 Oeffentliche Zustellung. Der Besitzer Michael Stanzeleit von Gaidellen, vertreten durch den Rechtsanwalt Herrmann in Heyde⸗ krug, klagt gegen die Schuhmacher und Besitzer Julius und Heinriette Dägling'schen Cheleute, uͤn— bekannten Aufenthaltsorts, wegen Grundzins pro Martini 1887 bis dahin 1888, welcher von dem FGrundstüch GaidellAen Nr. 91 an den Besitzer des Grundstücks Gaidellen Nr. 96 zu entrichten ist, mit dem Antrage auf Zahlung von 15 ½ nebst Höf Zinsen seit der Klagezustellung, und ladet die Be— tlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Königliche Amtsgericht zu Heydekrug auf den 20. Dezember 1889, Vormittags 9. Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Heydekrug, den 1. Oktober 1889. Gawehn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
36185
Landgericht Hamburg. Oeffentliche Zuftellung. Der Kaufmann Rudolph Sammann, zur Zeit in Tönning, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr. W. Behrens, klagt gegen den Kaufmann Wm. Wil kinson, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Äuf— enthalts, wegen Konsensertheilung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten, seinen Konsens in eine Eintragung in das hiefige Firmenregister dahin zu ertheiken, daß Kläger am 3. Mai 1889 aus der hiesigen Firma Wilkinfun & Sammann ausgeschieden sei, auch das Urtheil gegen Sicherheitsbestellung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer 1V. für Handelssachen des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den 2. Dezember 1885, Vor⸗ mittags 96 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. Hamburg, den 10. Oktober 1889. A. Sander, Gerichtsschreiber
des Landgerichts, Kammer IV. für Handelssachen.
36340 Oeffentliche Zustellung. Der Mayer Mayer, Tuchhändler in Niederwiese, klagt gegen den Ludwig Weber, früher Schneider in Varsberg, jetzt in Frankreich ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort, wegen käuflich erhaltener Stoff— waaren laut mitgetheilter Rechnung mit dem An— trage auf Verurtheilung des Beklaglen zur Zahlung von S488 „M nebst Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Bolchen auf den 13. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Cherbourg, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichte. 36186 Oeffentliche Zustellung. Die katholische Kirchenkasse zu Edig heim, vertreten durch ihren Rechner Lorenz Friedrich Riede, Oekonom, in Oppau wohnhaft, hat durch den K. Ndvokaten Kornelius David. Rechtsanwalt in Frankenthal, zum K. Landgerichte Frankenthal, Civilkammer, gegen? die Wittwe, Kinder und Rechtsnachfolger des in Oppau wohnhaft gewesenen und verlebten Maurers Simon Hoefle, Solidarschuldner, als J seine Wittwe Anna Maria Hoefle, geborene. Günkel, ohne Gewerbe, Solidarschuldnerin, IJ. seine Kinder und Rechtsnach⸗ folger, nämlich: 1) Elisabetha Hoefle, Ehefrau des Tagners Valentin Cornelius, Büglerin, 3) Peter Hoefle, Schuhmacher, früher in Oppau wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort abwesend, 3) Barbara Loefle, gewerblose Ehefrau des Schlossers Heinrich Schuler, 4) die Kinder und Erbvertreter des in Oppau wohnhaft gewefenen und
Voefle als gesetzliche Vor⸗
volljährig, sowie die genannten Ehemänner der ehe⸗
oben wegen Feststellung mit dem Antrage:
Knorr, früher in Meerane, jetzt unbekannten Äuf—
Kammer für Civilsachen, die
enthals, wegen am 31. Juli 1889 käuflich gelieferter ] verschreibung des in Oppau wohnhaft er und S000 Stück Dachziegel, mit dem Antrage, den Be⸗ rerlebten Maurers Simon Hoefle und ; klagten kostenyflichtig zu verurtheilen, an Kläger Anna Maria Hoefle, geborene Günkel, errichtet vor
Helff hier ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem hiesigen Königlichen Oberlandesgerichte zugelassen und . .
dem K. Notar Berg in Frankenthal am 11. No⸗ vember 1809 gegenüber den Beklagten in ihren an gegebenen Eigenschaften und in Ansehung der ver- pfändeten nachbeschriebenen Liegenschaften als ununter⸗ brochen rechtswirksam erneuert und anerkannt, dem⸗ gemäß als festgestellt zu erklären, daß die Beklagten in ihren angegebenen Eigenschaften an Klägerin auf Grund besagter Obligation für baares Darlehen eine Summe von 200 Fl. oder 342 M 86 , und für erwachsene Kosten7 M 50 3, zahlbar bei dem Rechner der Klägerin, ungetrennt nach einer jedem Theile zustehen den, auf Kosten der Schuldner geschehenden Kündigung, mit vom 11. November 1888 an laufenden, jedes Jahr am 11. November pünktlich zu entrichtenden Zinsen zu 5G, widrigenfalls die fälligen Jahres zinsen wieder Zinsen tragen, Schulden; die, nach⸗ beschriebenen Liegenschaften frei von allen Privilegien, Hypotheken und sonstigen Ansprüchen für die Sicher ⸗ heit der klägerischen Forderung an Kapital, Zinsen und Kosten hypothekarisch haften; die Beklagten ver= pflichtet sind, die verpfändeten Gebäulichkeiten bis zur Abtragung der Schuld in der Brandversicherungs⸗ anstalt der Hel, einverleibt zu erhalten, Klägerin auch in die Legalhypotheke der solidarschuldnerifchen Wittwe von Simon Hoefle auf das Immobiliar— vermögen ihres Ehemannes nach dem Bestande vom II. November 1859 subrogirt ist, und auszusprechen, daß gegenwärtiges Urtheil der Klägerin als Erneue⸗ rungs- und Anerkennungsurkunde der Obligation vom II. November 1859 dient, deren Vollstreckbarkeit nach einer dreimonatlichen, auf Kosten der Beklagten geschehenden Aufkündigung zu gestatten, auch die Be⸗ klagten in ihren angegebenen Eigenschaften zu den Prozeßkosten zu verurtheilen, — alle Rechtszuständig⸗ keiten und Ansprüche aus der Obligation des K. Notars Fitz vom 12. Dezember 1863 ausdrücklich vorbehalten. ,
Beschreibung der Liegenschaften: 1) Plan Nr. 741, — 5 Dezimalen Grundfläche, ein Wohnhaus mit Stallung, Hofraum und Pflanzgarten, gelegen zu Oppau in der Kirchgasse; 2) Plan Nr. 732, — 39 Dezimalen Acker im Harschwege rechts; 3) Plan Nr. 1349, — 31 Dezimalen Acker in den vordern Lachen, Alles im Orte und Banne von Oppau gelegen. Klägerin ladet die Beklagten zur mündlichen Ver— handlung dieses Rechtsstreits in die hiezu bestimmte Sitzung des K. Landgerichts Frankenthal, Civil. kammer, vom 19. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt aufzu⸗ stellen, dies dem klägerischen Prozeßbevoll mächtigten rechtzeitig anzuzeigen und die Klage in der gesetzlichen Frist beantworten zu lassen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Peter Höfle obgenannt wird dieser Klageauszug andurch bekannt gemacht. Frankenthal, den 10. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts.
Teutsch, K. Obersekretär.
36191) Die Fhefrau des Spezereihändlers und Wirthen Peter. Meyer, Gertrud, geb. Wirtz, ohne Geschäft zu Köln, Severinstraße 18, Prozeßbevollmaäͤchtigter Rechtsanwalt Custodis zu Köln, klagt gegen ihren Fhemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ handlung ift bestimmt auf den 4. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Civilkammer. Köln, den 8. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber: Küppers.
36193
Kaiserliches Landgericht Strastburg i. E. Die Ehefrau Renatus Gallus Fritsch, Salomea, geb. Gangloff, zu Straßburg, vertreten durch Rechts anwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehe—⸗ mann mit dem Antrage: die Gütertrennung zwischen den Parteien auszusprechen, dieselben zur Ausein— andersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Rotar Moßler in Straßburg zu verweisen und dem Be— klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sißung der III. Civilkammer des Kaiserlichen Land— gerichts zu Straßburg i. Els. vom 14. Dezember 1889, Morgens 10 Uhr, bestimmt.
(L. S) Der Landgerichts⸗Sekretär: Hörkens.
36349]
Die Ehefrau des Möbelschreiners Jakob Rissinger zu Zell, Margaretha, geb. Bremm, Cigarrenarbeiterin daselbst wohßnend, vertreten durch Rechtsanwalt Graeff II., klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 11. Dezember 1885, Vor mittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Civil kammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
,
Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer des hiesigen Königlichen Landgerichts vom 18 Sep— tember 1889 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Seidenfärber Franz Konrad Kronen und Johanna, geb. Besken, zu Krefeld, mit rechtlicher Wirkung vom 4. Juli 1889 an ausgesprochen worden.
Düfseldorf, den 9. Oktober 1889.
; Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Bekanntmachung. „Zur Rechtsanwaltschaft bei der unterzeichneten Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwaltsliste derselben eingetragen:
Anton Ludwig August Lürmann in Bremen. Bremerhaven, den 9. Oktober 1889. Der Vorsitzende der Kammer für Handelssachen.
H. Grote, Dr.
Bekanntmachung. Der bisherige Gerichtsassessor Dr. jur. Albert
Frankfurt a. M., den 9. Oktober 1889.
Es gefalle dem K. 32 nr mn, uld⸗ un aꝛd⸗
einer Wittwe
lssics! Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Ger zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen . Ludwig August Lürmann in Bremen. on
Hamburg, den 9. Oktober 1889.
Das Hansegtische Oberlandesgericht. S. Beschůtz Dr., Sekretär.
36327 Nr. 9908. Rechtsanwalt Dr. Richard Bi ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die 2. Anwaltsliste eingetragen worden. ge Karlsruhe, 8. Oktober 1889. Gr. Bad. Landgericht. Bender.
(36331 Bekanutmachung.
Der bisherige Gerichtsassessor Alfred Salomon zu Koblenz; ist heute in die Liste der Rechtöamm ah bei dem Königlichen Landgerichte zu Koblenz einge. tragen worden.
Koblenz, den 7. Oktober 1889.
Der Landgerichts ⸗Präsident. Crome.
36145 Bekanntmachung.
In die Liste der beim hiesigen Amtsgericht uge⸗ lassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Wil. helm Otto Hattenhauer zu Minden heute einge tragen worden.
Minden, den 10. Oltober 1889.
Königliches Amtsgericht.
löes Belanntmachung.
Der Rechtsanwalt und Notar, Justizrath Isidor Sander ist am 6. d. Mts. verstorken und hene n der Liste der kei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte gelsscht.
Berlin, den 8. Oktober 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
x ,. 3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ie.
34653 Pferde⸗ Verkauf. . Am 26. Oktover d. J. von 8 Uhr Morgens ab werden auf dem Pferdemarkt an der Pichele= derferstraße in Spandau etwa S Dien sipferde öffentlich meistbietend gegen sofortige Baar zahlung verkauft.
Braudenburgisches Train⸗Bataillsn Nr. 3.
346521 Bekanntmachung. Auf dem Platze vor der Reitbahn hierselbst werden am Mittwoch, den 30. d. Mts., Vor— mittags von 10 Uhr ab, ea, 88 überzählige Königliche Dienstpferde öffentlich an den Meistbietenden gegen gleich bare Bezahlung verkauft. Alt Damm, den 4. Oktober 1889. Königliches Pommersches Train⸗Bataillon Nr. 2.
361341 Eisenbahn⸗-Direktions⸗Bezirk Bromberg. Die Lieferung von 650 Normalschraubenkuppe⸗ lungen, 250 Normalsicherheitskuppelungen, 200 Zug⸗ haken, 560 Zughakenführungsplatten, 120 Buffer= hülsen, 1500 Bufferstangen foll vergeben werden. Anbietungstermin am 28. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. An— gehote sind an das Materialien⸗ Bureau der Köng⸗ lichen Eisenbahn ⸗ Direktion in Bromberg mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Wagen— theilen“ versiegelt und frei einzureichen. Bedingungen werden von uns gegen Einsendung von L26 MSc frei übersandt. Zuschlagsfrist spätestens den 18. Rovem⸗ ber 1889. Bromberg, den 9. Oktober 1889. Materialien⸗ Bureau.
x m qͥléwmnnmnmme rm,
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 36412
Noell'sche Waggon⸗Fabrit
in Würzburg.
Auf Grund des §. 13 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 4. No⸗ vember 1889, Vormittags 16 Uhr, im 2. Stock des Hauses Töpfengaffe Nr. 2 in Frank, furt am Main stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung ist: .
Der Antrag auf Auflösung und Liquidation
der Gesellschaft, Bestellung von Liquidatoren,
deren Ermächtigung bezuglich Veräußerung
unbeweglicher Sachen (Art. 344 a. des H. G. B3)
und deren Dechargirung. Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General⸗ versammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, sich über ihren Aktienbesitz längstens biz zum 28. Oktober d. J. auf unferem Bureau dahier oder auf dem der Herren von Erlanger E Söhne in Frankfurt a. M auszuweifen und einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Würzburg, den 10 Oktober 1889.
Die Direktion.
Stahlwerk Augustfehn Act. Ges.
rorm. Schultze, Fimmen & Co.
a Augustfehn. Generalversammlung am 15. November 1889, Nachm, 33 Uhr, im Büreau des Notar Dr. G Noltenius zu Bremen. ; Tagesordnung: Bilanz und Geschäftsbericht, Beschlußfa sung wegen Verwendung des Gewinnes und. Decharge⸗Ertheilung. Reuwahl eines Auf⸗ sichtẽrathomitgliedes.
In Gemaͤßheit des 5§. 24 des Statuts haben Theilnehmer an der Generalversammlung ihre Aktien . der Direktion der Gesellschaft zu Augustfehn zu eyoniren.
Augustfehn, den 11. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath.
36413
Königliches Oberlandesgericht.
Aug. Schultze, Vorsitzender.
zun Deutschen Reichs⸗A
Zweite Beilage
Berlin, Sonnabend, den 12. Oktober
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 244.
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs vollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen 2e.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
—
5) Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
lsbtꝛo! 6. . Die Aktionäre der Aetien⸗Zuckerfabrik Neuwerk bei Hannover
werden hiermit zur ordentlichen Generalver—⸗ sammlung auf Dienstag, den 5. November, Vormittags 105 Uhr, in das Lokal des Gast— hofes Zum Deutschen Hause“ zu Sarstedt ein— geladen. Tagesordnung:;
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts
(§. 12 des Gesellschaftsstatuts).
2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath und Wahl
der Revisoren.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung und Außübung des Stimmrechts sind nach 8§. 19 des Statuts nur Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens am Tage vor der General versamm— lung bei der Gesellschaft deponiren oder sich sonst über den Besitz ihrer jedenfalls den Nummern nach anzugebenden Aktien genügend ausweisen.
Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem Ge— schäftslokal der Gesellschaft, Calenbergerstraße Nr. 4, vom 20. Oktober er. ab zur Einsicht der legitimirten Aktionäre bereit. (
Hannover, den 10. Oktober 1889. .
Der Aufsichtsrath. Die Direktion.
Louis E. Meyer, Eugene Beauvais.
Vorsitzender. Fr. Meyer.
lza259l . Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Altenburg.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung der Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft hier wird hiermit auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, in der Commissionsstube des hiesigen Rathhauses anberaumt.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht des Direktoriums.
27) Beschluß über die Bilanz und die Gewinn und Verlustrechnung auf das Verwaltungs jahr vom 1. Juli 1888 bis 30. Juni 1889, sowie über die Entlastung des Vorstandes.
3) Beschluß über Vertheilung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz, Rechnung und Vorschlag zur Reingewinnvertheilung liegt vom 19. Oktober d. J. ab im Kassenlokale der Gesell⸗ schaft bei Herrn Kaufmann P. Thurm hier zur Einsicht für die Betheiligten aus und wird diesen daselbst spätestens 8 Tage vor der Generalversamm— lung gedruckt zur Verfügung gestellt.
Altenburg, am 2. Sktober 1889.
Das Directorium der Gasbeleuchtungs⸗
Gesellschaft das. C. A. Rothe. R. Enger. P. Thurm.
34824 Stettiner gemeinnützige Baugesellschaft.
Unsere dies jährige ordentliche Generalversamm⸗ lung soll am Montag, den 28. Oktober e., Abends 6 Uhr, in dem Kommissionssaale 11. im neuen Rathhause hierfselbst stattfinden, und laden wir dazu die Aktionäre unserer Gefellschaft hierdurch mit dem Bemerken ein, daß die Bilanz und die Uebersicht unserer Vermögens verhältnisse für das Geschäftsjahr 1888 in der Wohnung unferes Vorsitzenden, des Rechnungs⸗Rathe Steinicke bier, Hohenzollernstraße 5 III., zur Einficht der Aktionäre ausliegen.
Tagesordnung:
I) Erstattung des Verwaltungesberichtes für das Jahr 1885.
2) Ertheilung der Decharge für den Vorstand.
3) Wahl zweier Vorstandsmitglieder und der Rechnungsrevisionskommission.
4 Abänderung des §. 8 unserer Statuten dahin, statt des für die ordentliche General versamm⸗ lung festgesetzten Monats Oktober einen
— früheren Monat zu bestimmen.
Stettin, den 5. Oktober 1889.
Der Vorstand.
ls on
Schießhaus Aetien Verein.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu einer außerordentlichen Generalverfummlung auf So nnabend, den 26. Oktober d. J. Abends, ergebenst eingeladen, welche im Anschluß an die ordentliche Generalpversammlung im Schießhause hierfelbst stattfinden soll.
Tages ordnung. ; Beschlußfassung Über die Auflösung des Vereins und eventuell Wahl des oder der Liquidatoren.
Es wird hierbei auf 55. 13 und 14 der Statuten hingemiesen, wonach zur giltigen Beschlußfassung die Möehrheit der ausgegebenen Aftien vertreten sein muß, bon denen die anwesenden Inhaber in einer Zahl von mindestens drei Viertheilen zunimmen.
ösmeck, den 28. September 1889. Der Aufsichtsrath. August Fischer, Vorsitzender.
364211 Actien⸗Gesellschaft für Maschinenbau und Eisenindustrie u Varel a. d. Jade.
Ordentliche Generalversammlung am 28. Sttober 1889, Morgens 10 Uhr, im Victoria ⸗Hotel zu Varel.
Tagesordnung; Erledigung der nach 8. 30 des Gesellschafts. Statuts vorgeschriebenen Geschäfte. Der Vorstand.
36415 ⸗ ; Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“
(vorm. William Benndorf) in Chemnitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— mit zur 17. ordentlichen Generalversammlung, welche am
30. Oktober 1889, Bormittags 10 Uhr, im Contor der Gesellschaft in Ehemnitz abge— halten werden soll, ergebenst eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche in der General— versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben nach F§. 21 des Statutes isre Aktien dem in der Generalversammlung amtirenden Notar zu präsen— tiren. Der Vorlegung der Aktien steht es gleich, wenn die Aktionäre dem amtirenden Notar durch 2 J ö ö
erren Bassenge & Fritzsche ö der Dresdner Bank . Dresden, nachweisen, daß die Aktien bei einer der vorgenannten zwei Stellen deponirt sind. Der gedruckte Geschäfts— bericht kann vom 15. Oktober er. an im Contor der Gesellschaft und bei obengenannten Depotstellen in Empfang genommen werden. Chemnitz, den 11. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath der Werkzeugmaschinenfabrik „Vulkan“. G. A. R. Fritzsche. Tagesordnung:
19 Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Genehmigung der Jahresrechnung und Ent—
lastung des Vorstandes.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrath.
36409 Die Aktionäre der „Glückauf“ Aktien ⸗-Gesellschaft für Braunkohlen⸗ Verwerthung werden hierdurch zu der am 6. November d. J., Vormittags 10 Uhr, in Lauban im „Hotel zum Hirsch“ abzuhaltenden außerordentlichen Geuneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1) Aufhebung des Beschlusses vom 26. Juni.
1888, betreffend Reduktion des Grundkapitals.
2) Erweiterung des Unternehmens durch Ankauf
neuer Felder und Bau einer Briquettsfabrik.
3) Erhöhung des Aktienkapitals um S6 450000.
Die Herren Aktionäre werden unter Bezugnahme auf Paragraphen 18 und 20 der Gesellschafts-⸗ Statuten eingeladen, ihre Altien ohne Coupons bogen nebst einem doppelten Verzeichnisse oder die betreffenden Depositenscheine bei einer der folgenden Stellen, und zwar:
1) in Lichtenau in Schlesien bei der Direktion,
2) in Berlin bei den Herren Albert Berger
K Co, an der Jerusalemer Kirche 11,
3) in Görlitz bei der Communalständischen Bank, längstens bis Sonnabend, den 2. November 1889, Abends 6 Uhr, zu hinterlegen.
Berlin, den 12. Oktober 1889.
„Gliickauf“ Aktien ⸗Gesellschaft für Braunkohlen⸗Verwerthung.
Der Aufsichtsrath. Berger, Vorsitzender.
36408 12 — J 22 8 0 Meißner Eisengießerei M Maschinenbau⸗Anstalt
vorm. JF. S. C GE. Jacobi. . Hiermit werden die geehrten Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der Dienstag, den 29. Ok— tober 1889, Nachm. 3 Uhr, im Fabriklokale in Meißen, stattfindenden siebenzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vortrag des Gescäftsberichtes der Direltion, sowie des Berichtes des Aufsichtsrathes über die erfolgte Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 2) Beschlußfassung über Justifikation der Jahret⸗ rechnung und Ertheilung der Decharge an die Direktion. ö 3) Neuwahl des Aufsichtsrathes. 4) Ausloosung von Prioritäts Obligationen. Der Jahresbericht der Direktion, die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechnung werden vom 14. d. M. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus liegen. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist Jeder berechtigt, der vor Ablauf der festgesetzten Stunde eine oder mehrere Aktien der Gesellschaft vorzeigt. Depositenscheine über bei der Gesellschaft, Herren Kröber C Veydemann in Meißen, oder Herren Sch. Wm. Bassenge C Co. in Dresden niedergelegte Attien berechtigen Diejenigen, auf deren Namen sie lauten, zur Theilnahme an der General versammlung.
Meißen, den 10. Oktober 1889.
Die Direktion. E. Freytag.
34973]
Bergwerks⸗Gesellschaft Gneisenau. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch auf Montag, den 4. November d. J., Vormittags 193 Uhr, zu der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung im Lokale des A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankvereins zu Köln eingeladen. Tagesordnung:
1) Berichterstattung des Aufsichtsrathes, des Vorstandes und der Revisoren über das ab gelaufene Geschäftsjahr, sowie Beschlußfassung der Generalversammlung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung.
2) Wahlen für den Aussichtsrath.
3) Wabl von drei Rerisoren schäfts jahr 1'889 — 1890.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ge— neralversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien gegen Empfangnahme der Einlaßkarten gemäß §. 23 des Statuts 8 Tage vor der Versammlung, also spätestens am 26. Oktober d. J., bei einer der nachbenannten Stellen zu dexoniren:
in Derne bei dem Vorstand der Gesellschaft,
in Köln bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, in Brüssel bei dem Crédit Général de KRelgü que, in Lüttich hei LicGgeois. Derne, den 4. Oktober 1889. Der Vorstand. E. Tom son.
für das Ge—
dem Credit General
34568
Aetiengesellschaft für Gas⸗
beleuchtung zu Bamberg.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am 29. Oktober 1889, Vor— mittags 10 Uhr, im Comptoir der Gasfabrik dahier stattfindenden XXXIHIII. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Jahresberichtes.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein— gewinnes. ö
8) Ergänzungeswohl für den Aufsichtsrath.
4) Berathung wegen Rückzahlung der bis dahin noch nicht getilgten Schuldscheine.
5) Besprechung über den in Folge Uebergangs des Gaswerks an die Stadt nothwend igen Eintritt in Liquidation und Wahl der Liqui— datoren.
Der Aufsichtsrath. Fr. Los, Vorsitzender.
36411
Die säwmnigen Aktwnäre werden bei Ver⸗ meidung der RFraftloserklärung des Aktienrechts zur Zahlung der rückständigen Raten ihrer Aktienzeichnung bis spätestens den 2E. Dezember d. J. auf⸗ gefordert.
Eckernförde, den 15. September 1839.
Der Aufsichtsrath der
Eckeruförde⸗ Kappelner ESchmalspnrbahn Gesellschaft.
Rathgen.
36416 Hannoversche Portland -Cementfabrik Actiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden biermit zu der auf Mittwoch, den 360. Ottober, Nachmittags 4 Uhr, im Continental-Hotel hierfelbft, anberaumten ordentlichen General versammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäfts—⸗ jahres, sowie Geschäftsbericht des Vorstandes und Bericht des Aufsichtsrathes. 2) Beschlußfassung über eine eventuelle Wahl von Revisoren zur Prüfung der Bilanz. 3) Beratbung und Beschlußfassung über Fest— stellung und Verwendung des Reingewinnes. 4) Vornahme der Wahl an Stelle eines aus scheidenden Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Antrag eines Akrionärs, betr. Wahl eines sechsten Mitgliedes für den Aufsichtsrath. Diejenigen Herren Aktionäre, welche dieser General versammlung beiwohnen wollen, haben in Gemäß— heit des 5. 22 der Statuten ihre Aktien, welche sie vertreten wollen, nebst einem doppelten Verzeichniß spätestens bis zum 28. d. Mts. bei der Direktion, Sophienstraße 1A. part., oder bei den Bankhäusern Ephraim Mever C Sohn und A. Spiegelberg hier vorzuzeigen oder die anderweite Deposition durch ein amtliches Attest, welches die Nummern der Aktien verzeichnet, der Direktion zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben, und dient als Legi⸗ timation zum Eintritt in die Versammlung. Der Geschäftsbericht mit der Bilanz und der Ge— winn“ und Verlustrechnung kann vom Dienstag, den 15. d. Mts. an in dem Comptoir unserer Ge— sellschaft in Empfang genommen werden. Hannover, den 10 Oktober 1889. Der Aufsichtsrath
der Hannoverschen Portland-Cementfabrik Actiengesellschaft. F. Kuhlemann.
36120 Aktienbrauer
(vormals J. M. Vogtherr).
ei Augsburg
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 11. November l. J., Nachmittags 3 Uhr, im ersten Stocke der Brauerei
dahier abgehalten wird, höflichst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2 Bilanzvorlage und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.
3) Entlastung des Aufsichtsrathes und des Vorstandes. . ; kö 4) Ergöhung des Grundkapitals der Gesellschaft und dementsprechende Abänderung des 5§. 3
der Statuten.
5) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes.
die Gewinn, und Verlust
Die Bilanz,
rechnung, sowie der Geschäftsbericht liegen vom
28. Oktober l. J. an zur Einsicht für die Herren Aktionäre im Schreibzimmer der Brauerei auf. Eben
daselbst können von dem gleichen Tage an Eintrittskar in Empfang genommen werden. ; Augsburg, den 10. Oktober 1889.
ten zu der Generalversammlung gegen Akltienvorweis
Der Aufsichtsrath der Aktienbranerei Augsburg. Der Vorsitzende: Hermann Krauß.
n Harzer Werke zu Rübeland und Zorge.
Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur
achtzehnten ordentlichen
Generalversammlung
auf Mittwoch, den 6. November d. J., Vormittags 19 Uhr,
nach Blankenburg am Harz,
dem Sitze der Gesellschaft,
Schleinitzstraße Nr. 616,
einzuladen, und bringen auf die Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrathes und der Direktion über die Lage der Gesellschaft im Allgemeinen und über das Ergebniß des abgelaufenen Geschäftsiahres ins besondere. . .
2) Vorlage der mit dem Geschaäftsberickte des Aufsichtẽrathes und dem Bexichte der Revisoren vorzulegenden Jahresrechnung und Bilanz vom 530. Juni 1889 (5. 164, Ab. des Statuts); Verwendung des Reingewinnes; Beschlußfassung über die Entlastung des Sorstandes.
3) Ersatzwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrathes. ö
4) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren für das laufende Geschäftsjahr.
Nach § 6 des Statutes, lautend:
daß sie mindestens acht Tage vor
Die Aktionare baben sich dadurch zu legitimiren, einer ordentlichen oder außerordentlichen General⸗
versammlung den Besitz ihrer Aktien in die Bücher der Gesellschaft eintragen lassen. — Dle Einschreibung erfolgt auf schriftliche Anmeldung bei der Direktion, entweder gegen Vor— zeigung der Aktien oder eines der Direktion genügend erschcinen den Zeugnisses döer den Besitz derselben. Ueber die erfolgte Einschreibung ertheilt die Direktion auf Verlazgen eine
Bescheinigung., . ersuchen wir, die vorgeschriebene Legitimation entweder bei unserer Direktion h
ierselbst, oder durch
den A. Schaaffhausen'schen Bankverein zu Köln, oder die Deutsche Bank in Berlin . . zu erbringen. — Die Ausgabe der Eintrittskarten und Stimmzettel erfolgt eine Stunde vor Eroffnung
der Generalversammlung am Sitze der Gesellschaft.
Der Bericht über das abgelaufene Gescheftejahr nebst der Bilanz vom 30. Juni d. J. liegt vom 14. d. Mis. ab bei unserer Direktion hierselbst zur Verfügung der sich legitimirenden Aktionäre. Blankenburg am Harz, den 11. Oktober 1839. Harzer Werke zu Rübeland und Zorge:
Der Aufsichtsrath.