1889 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Berein Fürstenberg a. O.“ Folgendes einge

tragen worden: Golonne 2. Firma der Genossenschaft: Die Firma lautet nach dem Beschlusse vom 22. September 1889: . Consum⸗Verein zu Fürstenberg a. O., eingetragene Genofsenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht. Coloune 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Verein wird vom 1. Oktober 1889 ab von tem Direktor Anton Czulius, dem Kassirer Friedrich Rossa und Controleur Carl Tietze vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889 am 8. Oktober 1889. Fürstenberg a. O., den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36280 Gernsbach. Nr. 7347. Zu O. 3.1 des dies⸗ seitigen Genossenschaftsregisters wurde heute zu der Firma, Vorschuß Verein Gernsbach der Zusatz: F. G. mit unbeschränkter Haftpflicht ein getragen. Gernsbach, 1. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

Giessen. Bekanntmachung. 36279) Der Kreditverein zu Heuchelheim hat mit dem 1. Oktober 1889 in seiner Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Gießen, den 7. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht Gießen.

Gostyn. Bekanntmachung. I36276

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 1 desselben eingetragenen Volksbank zu Kroeben eingetragenen Genossenschaft in Spalte 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage an demselben Tage folgender Vermerk eingetragen worden: ; ö

Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Gostyn, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 36281

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1 Vorschußverein zu Rehden heute Folgendes eingetragen worden:

Bie Genossenschaft führt in ihrer Firma statt des bisherigen Zusatzes: Eingetragene Genossenschaft nunmehr den Zusatz: -.

Eingetragene Genossenschaft beschränkter Haftpflicht.

Graudenz, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

mit un⸗

Gudensberg. Bekanntmachung. 3625) Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden im laufenden Vierteljahre durch den Deutschen Reichs Anzeiger, die Kasseler Allgemeine Zeitung, die Hessische Morgen ˖ Zeitung, die Fritzlarer Zeitung veröffentlicht werden. Die Eintragungen für kleine Genossenschaften nur durch den Deutschen Reichs Anzeiger und die Fritzlarer Zeitung, Gudensberg, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Havelberg. Bekanntmachung. 36283 In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst unter Nr. 1 eingetragenen Firma folgender Vermerk eingetragen: Der Vorschuß-Verein zu Havelberg heißt und zeichnet seit 1. Oktober 1889: „Vorschuß⸗Verein zu Havelberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.“

Auf Grund des Antrags vom 28. September 1889 zufolge Verfügung vom 6. Oktober 1889 eingetragen am 9g. Oktober 1889. Lüdicke, Gerichtsschreiber.

Havelberg, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. . . 36334

Herborn. In das hiesige Genossenschaftsregister

ist bei Nr. J eingetragen worden;

Die Genossenschaft führt seit 1. Oktober 1889 die Firma:

Volksbank in Herborn, Eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Genossenschaft hat ihr Statut nach den Be⸗

stimmungen des Reichs ⸗Genossenschaftsgesetzes vom

1. Mai 1889 durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 29. September J. J. abgeändert. Das

neue Statut enthält folgende Abänderung des

früheren aufgehobenen Statuts: Die Zeichnung des Vorstandes für die Genossen— schaft, welche wenigstens von 2 Vorstands— mitgliedern zu erfolgen hat, geschieht durch Beifügung der Namensunterschrift der Zeich nenden zu der Firma der Genossenschaft oder zu der Benennung des Vorstandes.

In der Generalversfammlung vom 29. v. M. ist in den Vorstand an Stelle des ausgeschiedenen Her⸗ mann Bausch als Direktor: Wilhelm Remy von Herborn und an dessen Stelle als Kontroleur: Wilhelm Heun von Herborn gewählt worden.

Herborn, den g. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Hermsdortr u. E. Bekanntmachung. 136282 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 früher 4 eingetragenen Genossenschaft: Consum · Verein zu Schreiberhau (eingetragene Genossenschaft) Nachstehendes eingetragen worden; Die Firma der Genossenschaft lautet vom 1. Ok— tober 1889 ab: Consum⸗Verein zu Schreiberhau, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter ; Saftpflicht. Zufolge Verfügung., vom 10. Oktober 1889 an demselben Tae. Hermsdorf u. K., den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Jenn. Bekanntmachung. 36284 In unser Genossenschaftsregisfter ist gemäß Be— schlusses vom heutigen Tage auf Folio 1 folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 4. Der unter Nr. 1 eingetragene Vorschusf⸗ verein zu Jena firmirt künftig: „Vorschuß⸗Verein zu Jena, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht.“ Jena, am 9. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht. Abtheilung IV. Dr. Jung herr.

36286 Kaltennordheüim. Bekanntmachung. Auf dem den Frankenheimer Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft, betreffenden Folio 3 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden . „Die Genossenschaft firmirt: Frankenheimer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Frankenheim.“ Kaltennordheim, am 7. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. Keßler.

36288 Kaltennordheim. Bekanntmachung. Auf dem den Vorschußverein in Kaltennord⸗ heim, eingetragene Genossenschaft, betreffenden Folio 1 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden „Die Genossenschaft firmirt: Vorschußverein zu Kaltennordheim, Ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Kaltennordheim, den 8. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amttgericht. Keßler.

36287 RKaltennordheim. e,, Auf dem den Spar- und Vorschuswerein zu Helmershausen, eingetragene Genossen⸗ schaft betreffenden Fol. 23 unseres Genossenschafts⸗ registers ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden: „Die Genossenschaft firmirt: Spar- und Vorschußverein zu Helmers hausen, eingetragene Genossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Kaltennordheim, den 8. Oktober 1889. Großherzoglich S. Amtsgericht.

Keßler.

36290 Kaltennordheim. Ben ee t e g ,

Auf dem den Neidhardtshäuser Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft in Neidhardshausen betreffenden Folio 4 unseres Genossenschaftsregisters, ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

„Die Genossenschaft firmirt:

Neidhardtshäuser Darlehnskassenverein in Neidhardtshausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Kaltennordheim, den 8. Oktober 1889.

Großherzoglich S. Amtsgericht. Keßler. 36289 Kaltennordheim. Bekanntmachung.

Auf dem den Kaltenwestheimer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft, be⸗ treffenden Folio 5 unseres Genossenschaftsregisters ist zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Ein— tragung bewirkt worden:

„Die Genossenschaft firmirt:

Kaltenwestheimer Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft in Kalten⸗ westheim mit unbeschränkter Haftpflicht.“

Kaltennordheim, am 7. Oktober 1880.

Großherzogl. S. Amtsgericht. Keßler.

Kassel. Genossenschaftsregister.

ͤ 36285

Nr. J. Firma Exredit⸗Verein zu Cassel, ein⸗ getragene Genossenschaft. „Die Genossenschaft bat in ihre Firma die zusätz= liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen, nach Anmeldung vom 2. Ottober 1889, eingetragen am 7. Oktober 1889.

Fassel, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

36294

Leisnig. In dem beim unterzeichneten König— lichen Amtsgericht angelegten Genossenschaftsregister II. ist am 5. hujus auf Fol 1 die Firma „Consum⸗ verein zu Leisnig eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen und daselbst weiter verlautbart worden, daß Gegenstand dieses Unternehmens der gemeinschaftliche Einkauf von Waaren zum persönlichen Bedarf, so— wie für Haushalt und Gewerbe im Großen und Ab⸗ laß im Kleinen an die Vereinsmitglieder ist, daß die Zahl der Mitglieder und deren Haftpflicht unbe⸗ schränkt ist, jedes Mitglied einen Geschäftsstamm—⸗ antheil von 75 „e einzuzahlen hat, daß die von der Genossenschaft ausgehenden Befanntmachungen im Leisniger Tageblatt“ zu veröffentlichen und von zwei Vorstands ˖ oder Aufsichtsraths mitgliedern zu unter⸗ zeichnen sind, ingleichen, daß das Geschäftsjahr mit dem 1. August beginnt und mit dem 31. Juli des nächstfolgenden Jahres endigt, sowie daß . Ernst Elbel in Leisnig als Vorsitzender,

err Hermann Werner daselbst als dessen Stell

vertreter, und

Herr Ernst Liehr, als Kassirer, Mitglieder des Vorstands sind, daß endlich Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn sie durch Zwei Vorstands⸗ mitglieder erfolgen.

Leisnig, am 7. Oktober 18389.

Bas Königlich Sächs. Amtsgericht. Unterschrift.)

Leutenberg. Bekanntmachung. 36292

Im hiesigen Genossenschaftsregister Fol. 1, wo selbst der Spar n. Vorschuß Verein in Leuten. berg, eingetragene Genofsenschaft, verzeichnet sst, ist auf Grund der Anmeldung des Vorstandes heute folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Spar und Vorschuß verein in Leuten berg e. G. hat in feine Firma den Zusatz „ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen und firmirt jetzt;

Spar- und Vorschußverein in Leuten⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Leutenberg, den 7. Oktober 1889.

Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Schwartz. Lich. Bekanntmachung. 36296

Der Vorschuß ⸗, und Credit-Verein zu Langs⸗ dorf, eingetragene Genossenschart, hat nach Maßgabe des 8 155 des Reichsgesetzes vom J. Mai 1889 laut Beschluß vom 5. Oktober d. Is. der bis— herigen Firma die gesetzliche Bezeichnung;

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Lich, den 9. Oktober 1888.

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Lich. Langermann.

Lich. Bekanntmachung. 362293

Der Muschenheimer Spar⸗ und Leihkasse⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft, hat laut Beschluß vom 1. Oktober d. Js. nach Maßgabe des §z. 155 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 der bisherigen Firma die gesetzliche Bezeichnung:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“

beigefügt.

Lich, am 10. Oktober 1889.

Großherzoglich Hessisches Amtegericht Lich. Langermann.

Lübben. Bekanntmachung. 36295 Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 ist am seldigen Tage in Betreff der Genossenschaft Nr. 3 in Spalte T eingetragen worden: Der Vorschußverein zu Altdöbern hat die nach dem Reichsgesetze vom 1 Mai 1889, be⸗ treffend die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ genossenschaften vorgeschriebenen Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ angenommen. Lübben, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.

36291 Lüdinghausen. In unserem Genossenschafts- register ist heute bei der unter Nr 1 eingetragenen Genossenschaft „Ascheberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genofsenschaft zu Ascheberg“ in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Die Genossenschaft hat seit dem 1. Oktober 1889 in die Firma die zusätzliche Bezeichnung:

„eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Lüdinghausen, 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Melsungen. Genossenschaftsregister 136298 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 4. Körler Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft zu Körle.

Vom 1. Oktober 1889 ab hat die Genossenschaft ihrer bisherigen Firma die Bezeichnung „mit un beschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Eingetragen auf Anmeldung vom 1. Oktober 1889 nach Verfügung vom 5. Oktober 1889 am 5. Ok— tober 1889.

Melsungen, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

v. Linsingen. Melsungen. Genossenschaftsregister 36300 des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen.

Eintrag Nr. 3. Dagobertshäuser Darlehns kassen Verein eingetragene Genossenschaft zu Dagobertshausen.

Vom 1. Oktober 1889 ab hat die Genossenschaft der bisherigen Firma die Bezeichnung „mit un— beschränkter Haftpflicht“ beigefügt.

Eingetragen nach Anmeldung vom 1. Oktober 1889 und nach Verfügung vom 5. Oktober 1889 am 5. Oktober 1889.

Melsungen, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

v. Linsingen. Minden. Bekanntmachung. 36297

In unser Genossenschaftsregister ist heute zufolge Verfügung vom gestrigen Tage bei Nr. 4 zu der Firma: „Molkerei⸗Genossenschaft zu Gut Sch lüsselburg,

eingetragene Genossenschaft“ folgender Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.

Minden, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Minchen. Bekanntmachung. 36301 Münchener Industriebank E. G. betr. Die Münchener Industriebank E. G. hat den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in ihre Firma aufgenommen und lautet demnach diese nunmehr: Münchener Industriebank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. München, den 8. Oktober 1889. Königliches Landgericht München J. II. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

36302 Neuburg a. BD. K. Landgericht . a. 9 Die nachbezeichneten Genossenschafté firmen haben nunmehr die zufätzliche Bezeichnung: KzJeingetragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht“ und wurde dieser Zusatz ihnen heute im Genossen— schaftsregister beigefugt, nämlich: 1) „„Mlerheimer Spar- und Darlehenskassen⸗ Verein“ in Alerheim,

2) „Asbacher Darleheuskassen⸗Verein“ in Asbach, ö

3) „Hohenaltheimer Darlehen skassen⸗ Verein ,,, Harich

„Näher memminger Darlehenskassen Ver⸗

ein; in ziahermemmingen, ssen · Ver⸗

5) „Mönchsdegginger Darlehenskassen ⸗Ver⸗ ein“ in Mönchsdeggingen,

6) „Apyetshofer Darlehenskassen⸗Verein““ in Appetshofen,

D „Waidhofener Spar ˖ und Darlehens⸗ kassen w .

8) Wörnitz steiner Darlehenskassen Verein“ in Wörn itzstein, .

9) „Ebermergener Darlehenskassen Verein“ in Ebermergen,

10 „Ellgauer Darlehens kafsen⸗Verein“ in Ellgau,

19 „Mertinger Darlehenskafsen⸗Verein“ in Mertingen,

17) „Oberndorfer Darlehenskassen ⸗Verein“ in Oberndorf,

15 „Gundremminger Darlehens kassen⸗Ver⸗ ein“ in Gundremmingen,

14 „Schwörsheimer Darlehenskassen ⸗Ver⸗ ein“ in Schwörsheim,

15) „Lauterbacher Darlehens kassen⸗Verein“ in Lauterbach,

16 „Tapfheimer Darlehens kassen-Verein“ in Tapfheim,

17) „Holztirchener Darlehens kassen ˖ Verein“ in Holzkirchen,

19 „Wechinger Darlehenskassen ˖ Verein“ in Wechingen,

19 „Grosselfingener Darlehenskassen⸗Ver⸗ ein“ in Grosselfingen,

20) „Heroldinger Darlehens kassen⸗-Verein“ in Heroldingen,

21) „Heinrichsheimer Darlehenskassen ˖ Ver⸗˖ ein“ in Heinrichsheim,

22) „Gewerbebank Nördlingen“ in Nörd— lingen,

25) „Riedlingener Darlehenskassen⸗Verein“ in Riedlingen. .

Neuburg a. D., den 8. Oktober 138839.

be K. Landgerichts⸗Präsident. (Unterschrift.)

Nürnberg. ekanntmachung. 56303 Der Vorschuß verein Schwabach eingetragene Genossenschaft, hat in den Generalversammlungen vom 2. und 29. September ds. Is. die Auflösung der Genossenschaft beschlossen und ist am 1. Oktober a. e. in Liquidation getreten. . st Als Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vor⸗ ande: . Apotheker Adam Heim, Direktor, Fabrikbesitzer Rudolph Kern, Buchhalter, Heinrich Vamasco, Kassier des Vereins, sammtlich in Schwabach.

Nürnberg, am 8. Ottober 1889. . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der stellvertretende Vorsitzenze:

(L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichtsrath.

36306

Oberkanfungen. Die Eintragungen in das Genossenschaftsregister werden bis zum Ablauf dieses Jahres durch den Dentschen Reichs⸗-Anzeiger und das Casseler Tageblatt und Anzeiger veroffent⸗ licht werden, und zwar auch bezüglich der kleineren Genossenschaften. Oberkaufungen, den 8. Oktober 1889. Königliches Amisgericht. Kratz.

Operkirech. Bekauntmachung. 36333

Nr 7382. Unter O.-3. 2 bezw. 6 b. des Ge⸗ nossenschaftsregisters wurde heute zur Firma „Spar⸗ und Vorschußverein Oppenau e. G.“ der Zu satz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen.

Obertirch, den 7. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Schmidt.

Oels. Bekanntmachung. 56305 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 1 Spalte 2 Folgendes eingetragen worden: =

Die Firma lautet seit dom 1. Oktober 1889: „Vorschuß⸗Verein zu Oels, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Hajtung“ Eingetragen zusolge Verfügung vom 3. Oktober 1889 am 5. Oktober 1889.

Oels, den 3. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36309 Oelsnitz i. V. In dem gemäß 5. 2 Absatz? der Bekanntmachung des Reichs kanzleramtes vom 11. Juli 1889, die Führung des Genossenschaftss⸗ registers und die Anmeldungen zu demselben he treffend, für den Amtsgerichisbezirk Oelsnitz i. V. neuangelegten Genossenschaftsregister ist am heutigen Tage auf Folium 1 eingetragen worden, daß die Firma des Vorschustvereins zu Oelsnitz, eingetragene Genossenschaft künftig lautet: Vorschußverein zu Oelsnitz, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft= pflicht, das Statut des gedachten Vereins vom 1. Januar 1875 abgeändert worden ist, die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen in dem jeweiligen Amteblatte des Stadt⸗ rathes zu Selenitz i. VB. zur Zeit die Vogt. ländische Zeitung daselbst zu veröffentlichen und von den beiden Mitgliedern des Vorstandes in vor geschriebener Form zu zeichnen sind, das Geschäftejahr mit dem Kalenderjahre zu sammensällt, der Vorstand aus zwei Mitgliedern, aus dem Direktor und dem Kassirer besteht und in der Weise zeichnet, daß die Zeichnenden zu der Firma des Ver⸗ eins ihre Namengunterschriften hinzufetzen und die Herren Glasermeister Eduard Härtling und Kaufmann Hermann Stengel, Beide in Delsnitz i. V die Mitglieder des Vorstandes sind. Oelsnitz i. V., den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Dr. Rötzsch ke.

Radoltzell. Genofsenschaftsregister. zb Nr. 11 6586. Zu O.-3. 2 des Iller tigen j

noffenschaftsregistẽers: Dorschuß verein Ravolfze

ingetragen als zusätzliche Bezeichnung zur , eln g ctragen Genoffenschaft mit r hräin kiten dafi ficht. Radolfzell, 2 Ottober 1880. Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

36307 eiehenbach m. E. Bekanntmachung. unserem Genossenschaftsregister ist laufende i bei der unter der Firma ; Vorschuß Verein zu Reichenbach in Schlesien eingetragene Genofsenschaft befndlichen Eintragung folgender Zusatz beigefügt

vorden Die Firma lautet fortan: ; Vorschuß · Verein zu Reichenbach in Schlefien eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Reichenbach u. E, den 8. Okteber 1889. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 363081 n das hiesige Genossenschaftsrerister ist sub M* 4 zur Firma Genossenschafts⸗Meierei zchülldorf (E. G.) am heutigen Tage ein sanagen Corden: ö „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der . selben vom 30. September 1889 aufgelöst. Die Liquidation geschieht durch den Vorstand. Jingetragen zufolge Verfügung vom 3. Ok⸗ tober 1889.“ h . . Gleichkeitig werden die, Gläubiger aufgefordert, sich mit ihren resp. Ansprüchen beim Vorstande der Genossenschaft zu melden. Rendsburg, den 4. Oktober 1839, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

35311 Sschirelbeim. In das hiesige Genossenschafts⸗ regsster ist Folgendes eingetragen:

Cosonne J. Vaufende Nr. JI.

sGolonne 2. Firma der Genossenschaft:

Vorschusßwerein zu Schivelbein, eingetra⸗ gene . mit unbeschränkter aftpflicht. ö. il. 3. Sitz der Genossenschaft: Schivelbein. .

Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

6 Der nach Maßgabe des Reichsgesetzes vom 1. Mal 1889 abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist am 36 August 1889 geschlossen, welcher sich Band III. Blatt 5 der Akten befindet.

b. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in FJewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

e. Zeitige Vorstandsmitglieder:

a der Kaufmann Salomon Borchardt, b. der ö Franz Waldow, c. der Rentier August Hackert,

sämmtlich zu Schivelbein.

1 Der Vorftand zeichnet für den Verein dadurch, daß die Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Die Zeichnung muß jedoch von mindestens zwei Volstandsmitgliedern geschehen, um dem Verein gegenüber rechtliche Wirkung zu haben.

6. Bekanntmachungen in Angelegenbeiten des Vereins erfolgen unter der Fit ma im Schivelbein'er Kreieblatte.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 Band 111. Blatt 2) am 5. Oktober 1883.

Das Verzeichniß der Genossenschafter ist bei dem unterzeichneten Gerichte einzusehen.

Schivelbein, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36310 Sehivelbeim. In Gemäßheit des 8. 165 des Reichsgesetzes vom J. Mai 1889 G. S. S. 5b ff. werden alle diejenigen Personen, welche nach der bei dem unterzeichneten Gerichte während der Dienst— sunden einzusehenden Liste als Genossenschafter des Vorschußvereins zu Schivelbein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen sind, und die beha pien, daß sie am Tage des Inkrafttretens dieses Gesetzes nicht Mit— glieder der Genossenschaft gewesen sind oder, daß ihr Ausscheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sovie die in derselben nicht aufgeführten Per sonen, welche behaupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monat schriftlich oder lum Protokoll des Gerichteschreibers zu erklären.

Zugleich wird nach der Vorschrift des 8. 168 3a D. darauf bin gewicsen, daß nach Ablauf der Ausschlußfrist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Ausscheiden in Folge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus— schllßung der Inhalt der Liste maßgebend ist und daß Einwendungen gegen solche den hier in Rede stchenden Perfonen nur dann vorbehalten bleiben, hosern sie in Gemäßheit des §. 165 a. 4. O. den Widerspruch erklärt haben oder hieran ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem

onat nach Beseitigung des Hindernisses den Dider pruch schriftlich oder zum Protokoll des Ge— richts schreibers erklärt haben.

Schivelbein, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schneid emũun]. Bekanntmachung. 36319] b In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1, elteffend die Firma „Vorschuß verein zu Schneide. mühl. Eingetragene Genofsenschaft“, Folgendes eingetragen:

a in Spalte 2 nachstehender Zusatz: „mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht.“

b. in Spalte 4: An Stelle des Statuts ist das durch Generalversammlung vom 28. Septem⸗ ber 1889 revidirte Statut getreten,

Das revidirte Statut weicht von dem alten Statut 1 felgenden Bestimmungen ab: . die Stelle eines Ausschusses von 9 unbesolde⸗ n Mitgliedern ist ein Auffichtsrath von 9 Mit— gliedern getreten. erf i Bekanntmachung, der Generalversammlungen ö. ĩ st zweimal durch die - Schneidemühler Zeitung“ t einer Frist von mindestens einer Woche. Beim m gshen der „Schneidemühler Zeitung“ bestimmt er Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths eine andere Zeitung.

Der Geschäftsantheil eines Genossen ist auf höch⸗ stens 309 bestimmt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1839 am 7. Oktober 1889.

(Vergleiche Akten, betreffend den Vorschußverein zu Schneidemübl, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sect III. Nr 13 Seite 8.)

Schneidemühl, den 7. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Schweinrurt. Bekanntmachung. 363171 Die Firma „Darlehnskassenverein Eschern

dorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗

beschränkter Haftpflicht“ wurde eingetragen. Statt des ausgetretenen Vorstandsmitgliedes

Adam Schraut wurde Herr Josef Benignus Schlier

mann, Weinbauer in Escherndorf, in die Vorstand⸗

schaft obigen Vereins gewählt.

Schweinfurt, den 8. Oktober 1889.

Königliches Landgericht Kammer für Handelssachen.

Stengel.

Schweinturt. Bekanntmachung. 36318

Die Firma „Landwirthschaftlicher Credit⸗ verein Hofheim eingetragene Genofssenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“ wurde ins Ge— nossenschaftsregister eingetragen.

Schweinfurt, 8. Oktober 1889.

Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.

Stengel.

36312 Schwerin i. M. Zufolage Verfügung des Groß herzoglichen Amtsgerichts hieselbst vom 7. Oktober d. J. ist in das hier geführte Genossenschaftsregister Fol. 11 Nr. 3 zur Firma „Schweriner Gewerbe⸗ halle, eingetragene Geuossenschaft“ am heutigen Tage eingetragen:

Spalte 2: Die Firma lautet jetzt: Schweriner Gewerbehalle, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Spalte 4: Tischlermeister B. Seitz hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt, an seiner Stelle ist Hoflieferant August zum Vorstands— mitgliede wieder erwählt.

Schwerin i. M., den 10. Oktober 1889.

H. Loetz, . Amtsgerichts ⸗Actuar, Gerichtsschreiber.

363131 Selters. Zufolge Anmeldung des Vorstandes ist heute auf Grund der Verfügung vom 4. Oktober 1889 in Spalte 2 zu lfd. Nr. 11 unseres Genossen schaftsregisters, wo die Firma lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft“ eingetragen stand, der abändernde Zusatz: „mit un beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Selters, 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht als Registergericht.

36314 Selters. In Spalte 2 unseres Genossenschafts“ registers sub Ifd. Nr. 12 wo die Firma „Frei⸗ linger Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen stand, ist heute zu— folge Anmeldung des Votstandes auf Grund der Verfügung vom 4. Oktober er. der Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden Selters, 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht als Registergericht.

363151 Selters. Die Abänderung der in unserem Ge— nossenschaftéregister sub Id. Nr. 10 eingetragenen Firma Herschbacher Vorschußverein einge—⸗ tragene Genossenschaft in „Herschbacher Vor⸗ schuß⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ist auf Grund der Anmeldung des Vorstandes zufolge Verfügung vom 4. Oktober er. heute eingetragen worden.

Selters, den 5. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht als Registergericht.

36316 Selters. In unser Genossenschaftsregister, wo unter Nr. 7 „Vorschußverein zu Selters, ein⸗ getragene Genossenschaft“ eingetragen steht, ist die gesetzlich eintretende Aenderung der obengenannten früheren Firma in: „Vorschusverein zu Selters, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zufolge Anmeldung des Vorstandes auf Grund der Verfügung vom 4. Oktober er. heute eingetragen worden.

Selters, 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht als Registergericht.

Sensburg. Bekanntmachung. 363211 Die zu Sensburg bestebende Ereditgesellschaft hat in ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung „ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Sensburg, den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Sensburg. Beschlust. 36320

Sensbursg. Bekanntmachung. 36348

Der Vorstand der Creditgesellschast zu Sens burg, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, hat dem unterzeichneten Gericht angezeigt, welche Personen als die der Genossenschaft am ersten Oktober 1889 angehörenden Mitglieder in die Liste der Genossen aufzunehmen sind. Diese Liste liegt in der Gerichtsschreiberei J. des hiesigen Amtsgerichts während der Dienststunden täglich zu jedermanns Einsicht aus.

Die in der Liste aufgeführten Personen nun, welche hehaupten, daß sie am ersten Oktober 1889 nicht Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nickt richtig in die Liste ein⸗ getragen ist, sowie die in derselben nicht aufgeführten Personen, welche behaupten, daß sie an dem bezeich⸗ neten Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden aufgefordert, ihren Widerspruch gegen

„Selterser Dar

die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von einem Monate, beginnend mit dem Tage, an welchem das letzte der diese Bekanntmachung ent⸗ haltenden Blätter (Deutscher Reichs⸗Anzeiger, Sens⸗ burger Kreisblatt) erschienen ist, schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreihers zu erklären. Nach Ablauf der Ausschlußfrist ist für die Mitgliedschaft am ersten Oktober 1889 und für das Ausscheiden infolge vorher geschehener Aufkündigung oder Aus— schließung der Inhalt der Liste maßgebend.

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezeichneten, aufgeforderten Personen vorbehalten, sofern sie ihren Widerspruch in Gemäßheit dieser Bekanntmachung erklärt haben, oder hiervon ohne ihr Verschulden verhindert waren und binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers erklärt haben.

Sensburg, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

363221

Uetersen. In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Rr. 1 eingetragenen Firma der Ge— nossenschaft

„Uetersener Creditverein.

Genossenschaft . auf Grund §. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1839 und Anmeldung vom 4. Oktober 1889 die zusätzliche Bezeichnung ö

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Üetersen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Eingetragene

Vacha. Bekanntmachung. 36323

Auf dem den Völkershäuser Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genosseuschaft in Völ⸗ kershausen, betreffenden Folio 3 unseres Genossen⸗ schaftsregisters ist zufolge Gerichtsbeschlusses heute eingetragen worden:

Die Gexossenschaft firmirt künftig: „Völkershäuser Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht, in Völkers hausen.“

Vacha, den 7. Oktober 18565.

Großherzogl. S. Amtsgericht. J. DObbarius. J. V

Wreschen. Bekanntmachung. 34736 In unser Genossenschaftsregister ist bei den unter Nr. 1 resp. 2 resp. 3 und resp. 4 eingetragenen Firmen: ö 1 „Spar und Vorschußkasse in Miloslaw HKasa oszerednoseci i poitycrki w Miloskla win. „Kreditverein zu Wreschen To warzystwo poiyc'kowe Wrrzesn in, 3) „Vorschußverein zu Wreschen“ und 4 „Die Volksbank für Zerkow und Um— gegend“ der Zusatz: „Eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“. eingetragen worden. Wreschen, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

We

Fweibrücken. Bekanntmachung. 35165)

Durch Beschluß der ordentlichen Generaloersamm⸗ lung des Vorschußvereins Homburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft, von 4 September 1889, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Kontrolleurs Karl Euler, Herr Christian Schaefer aus Homburg auf die Dauer der laufenden Wahlperiode mit allen Stimmen zum Kontrollenr gewäblt.

Ferner wurde durch die Generalversammlung be⸗ schlossen: . .

Entfprechend dem neuen Genossenschaftsgesetze soll am 1. Oktober 1889 die Firma des Vereins den Vorsatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ an nehmen und in Paragraph 46 Seite 15 der Sta: tuten in der ersten Zeile statt den Worten: „wei Drittbeile! die Worte „drei Viertheile“ gesetzt werden.

Diese Aenderungen wurden mit allen Stimmen beschlossen.

Zweibrücken, den 28. September 1889.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, Kgl. Ober Sekretär.

zweirücken. Bekanntmachung. 35164) Durch Beschluß der Generalversammlung des Konsumvereins zu Mariannenthaler Glas— hütte, eingetragene Genossenschaft, vom 13. August 1889, wurden zu Mitgliedern des Vor⸗ standes dieses Vereins erwählt: 1) Ludwig Weingardt, Direktor, . Friedrich Geyer, Hüttenbeamter, als Kassirer, Jakob Eberle, Hättenbeamter, als Beisitzer, Alle zu Mariannenthaler Glashutte wohnhaft. ; Ferner wurde durch die Generalversammlung be— schlossen: 3. Punkt 4 der Tagekordnung, betreffend Aenderung der Genossenschaft, wird abgelehnt und die Ge—⸗ nossenschaft für unbeschränkte Haftpflicht bei⸗ behalten. . Zweibrücken, den 28. Sextember 1889. Kgl. Landgerichisschreiberei. Merckel, Kgl. Ober ⸗Sekretär.

Hüttenbeamter, als

Kon kurse.

3635651 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 12. Angust 1889 zu Marbach verstorbenen Maurers und Haus⸗ besitzers Carl Heinrich Fiedler wird heute, am 10. Oktober 1889, Vormittags 712 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Ortsrichter Louis Sei— ferth in Marbach wird zum Konkursverwalter er nannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. No— vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 18. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. No⸗ vember 1889.

Augustusburg, am 10. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgerichts. Richter.

36109 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Adolf Rosenberg zu Dortmund ist heute das Konkurs- verfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Westhoff hier zum Konkursverwalter ernannt. Zur eyxent. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Berathung über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände ist Termin auf den 21. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der bis zum 20. November er. bei uns anzumeldenden For— derungen auf den 26. November 1889, Vor⸗ mittags 10 Uhr, bei uns, Zimmer Nr. 21, an8 beraumt. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Oktober er.

Dortmund, 9 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36373

Ueber das Vermögen des Gastwirths Johann Guftav Köhler in Lockwitz wird heute, am 19. Ok—⸗ tober 1389, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Herr Rechtsanwalt Dr. Stöckel hier, Anton⸗ straße 17, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 4. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin: 14. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1833.

Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.

lösss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Hökers Georg Thomas Michelsen in Flensburg, Harrisleeweg Nr. 40, ist heute, am 9. Oktober 1889, Vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter Chr. E Voigt in Flensburg, Johanniskirch⸗ hof Nr 5. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Ver⸗ walter bis zum 30. November 18389 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 30 November 1883 einschließ—⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Sonnabend, den 26. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Sonnabend, den 21. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, im Amtsgericht, Zimmer Nr. 29 des Gerichts— gebäudes.

Flensburg, den 9. Oktober 1339

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. Veröffentlicht: Hansen, Aktuar, als Gerichtsschreiber.

36367)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ebert zu Gröningen, zur Zeit im Gerichts- gefängniß in Halberstadt in Untersuchungsbaft, ifst heute am 10 Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Amts— gerichts⸗Sefretär Schramm in Gröningen. Erste Gläubigerzersammlung am 4. November 1889. Offener Artest mit ÄUnzeigeftist und Frist zur An⸗— meldung der Konkurkfordecungen bis zum 20. No— vember 1389. Prüfungstermin am 30. November 1889, Vormittags 10 Uhr.

Gröningen, den 19. Oktober 1889.

Wölfert, ÄUctuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

363871 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Papier und Leder⸗ waarenhändlers Heinrich Wilhelm Ludwig Schwormstedt zu Hamburg, neustädter Neu⸗ straße 27, wird heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Julius Jelges, Rathhausstraße 27. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist und Anmeldefrist bis zum 6. November d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und all— gemeiner Prüfungstermin den 15. November d. J., Vormittags 11 Uhr.

Amtsgericht Hamburg, den 11 Oktober 1389

Zur Beglaubigung: HolsFte, Gerichtsschreiber.

36140

Ueber das Vermögen der Ehefrau Joseph Joseppsohn, Käthchen, geborene Schumacher, Handelsfrau zu Köln wurde am 8. Oktober 1839, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Mies in Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 18389. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 7. November 1889, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. De zember 1889, jedesmal Vormittags 11 uhr, in dem Hause Mohrenstraße Nr. A, Zimmer Nr. 5.

Köln, den 8 Oktober 1889.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.

36139

Ueber das Vermögen des Jean Schneider, Tapezierer und Decorateunr zu Köln, wurde am g. Oktober 1839, Vormittags 85 Uhr, der Konkurs er öff net. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Jonen Lin Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Dezember 1889. Ablauf der Anmeldefrist am selbigen Tage.

36350

Ueber das Vermögen des Cigarrenmachers Carl Kiederley zu Küstrin ist am 8. Oktober 1889, Nachmittags 5 Ubr 39 Min., der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Reinecke zu Küstrin. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. November 1889. Anmeldefrist bis zum 1. Dezember 1889. Erste Gläubigerversammlung am 4. November 1889, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr.

Küftrin, den 8. Otober 1889.

Isenberg, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.