1889 / 245 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

133 256 19, 25 bz G 212,506

110,00 120,10 bz 115,006 162,25 B 149,00 bz G 0, 00bz G

125,10 bz 118,006 303,00 135,25 G 34,00 bz G 13,00 bz G 105,80 G 128,25 bz G 155,00 bz G

J 3, 21 G

J 117, 25 bz

is zobz G 34,50 bz G

Rö. Westfãl. Ind. 3 54 Rostock. Schiffbau 934 Sãchs. Gußstahls. Sz lz 4 Sch . Nähfad F. G6 04 Sächsiiche Stickm. 2 44 Schles Dpfere Prf. Schl. Gas A. Ges. 6 Schriftgieñ. Huck. Stett. (n. Dpf. C. ) 6

17.

= 0 0.

M O0

m

. . . R

Stobwasfer. ... Strals. Spielkart. k.. Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. 12 Sudd. Imm. 400413 Tapetenfb. Nordh. 6) Tarnowitz.... do. St. Pr 3 66 Thüring. Ndlfabr. 6G 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1114 Vikt. Speicher⸗Gs 5 64 VulLean Bergwerk O0 4 Weißbier (Ger.) . 8 4 do. Bolle) 6 * do. (Hilfeß ) 7 14 1160. Wrede, Mãhz. Cõth —— 4 1/3. 1000 Wissener Bergwk. OG 4 157. 600 . Maschinen 18 204 17. 300 275,006 ellst. Fb. Waldh. 73 15 4 1.1. 1000 E21, 50G

Versicherungs ·˖ Gesellschaften. Cours und Dividende 66 pr. Stck. Dividende pro 1387 1888 Aach. M Feuer v. 2050. 100022½νn 420 420 Aach. Rückors. G 200 0. 400M 108 129 Brl. Lnd. iu. Wssv. 200/ v. 5007Mνυr 120 120 Br. Feuervs. G. 200 v. 100082νt 150 176 Brl. Hagel A. G. 2MYo v. 100067νm 153 146 Brl. Lebens v. G. 200 0 v. 100077un 178 1811 k 200 v 500M 36 48 Cöln. Rückvrs. G. 207 v. 500. Mer 40 Colonia, Feuerv. WM ο v. 10)00πνυëC 399 Concordia, Lebv. WM0½M v. 100072½6 97 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 1000M½ 90 2 Dt. Lloyd Berlin 2000. 1000 ½n 200 29 Deutsch. Phönix 207 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 00240016 150 15 Drsd. Allg. Trsp. 1000. 10007 300 30 Düssld. Irsp. V. 100 v. 10003. 225 25 Elberf. Feuervrs. WM v. 190062 250 * . A. Vrs. Mv. 10008710200 * ermania, Lebnsv. 20 v. 50M! 45 4 Gladb. Feuervrs. WM v. 100082. 0 Leipzig. Feuervrs. GM /ο v. 100032 7209 7: Magdeburg. Allg. V. G. 100224 25 30 Magdeb. Feuerv. 200 ½ο v. 100067οn 183 7 Magdeb. Hagel v. 33 zo / av. 500 Mt. 5G Magdeb. Lebensv. Woo v. 500. Magdeb. Rückvers⸗Ges. 10077 Niederrh. Gut. A. 100. 500M”. Nordstern, Lebvs. 200 ½ v. 10007 Oldenb. Vers.⸗G. 2000. 500MM. 36 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200,0 v. 00πυ¶ 373, Preuß. Nat. Vers. 250 / 0 v. 400. Mn Providentia, 10 9, von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100,90 v. 10004 ss Rhein. Wstf. Rckv. 105 cv. 100Mμ5t. 30 Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 0 v. 00 Mνσ

87 2

to =. . S 2 . = m = = O.

2 Dis =

82

1.10. 1000

108006 G 2900 bz G 18806 3375

1106 7016 2020

S560 G

.

2

8 D O D O

SS

——— . O 8

. S6 X

On On

8 S

3 S , 2 Se T .

*

ö , O M Q O CCC CO- * D OO

689 *

——

2

185036 556

13706 1680

35856 16256

Schls. Feuerv. G. 200,0 v. 00Min 95 9 Thuringia, V. G. 20M Mνο v. 1000 0«υà 200 24 Transaktlant. Güf. 200,0 v. 1500 ½ 120 12 Union, Hagelvers. 200 p. 500 νM'm 45 6 Victoria, Berlin 200. 1000½0 153 156 Wstdtsch. Vs. B. 20M . 100070υC 60 67

Fonds⸗ und Aktien-Börse.

Berlin, 12. Ottober. Die heutige Börse eröffnete in etwas abgeschwächter Haltung und mit umeist etwas niedrigeren Coursen auf spekulagtivem Gebiet, während die von ten jremden Börsenplätzen vor— liegenden, nicht ungünstigen Tendenzmeldungen keinen merkbaren Einfluß auf die Stimmung gewannen. Im weiteren Verlaufe des Verkehrs befestigte sich die Haltung, und unter kleinen Schwankungen onnten sich die Course wieder etwas bessern. Das Gejchäft entwickelte sich Anfangs im Allgemeinen ruhig, gewann aber später für einige Ultimowerthe größeren Belang.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für heimische solide Anlagen bei ruhigem Verkehr: 4 0! Reichs⸗ u. konsol. Preußs. Anleihe etwas b sser, 38 9/ schwach. Fremde, feiten Zins tragende Papiere waren zumeist behauptet und ruhig. Der Privat diskont wurde mit 4 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien etwas abgischwächt und mäßig lebhaftz Franzosen fester und lebhafter. Dux Boꝛenbach matter, Gotthardbabn etwas besser und ziemlich be lebt, andere ausländisch! Bahnen wenig verändert und ruhig.

Inlãndische wenig lebhaft.

Von Banfaktien waren Darmstädter Bank schwächer, Berliner Handelsgesellschafts-Antheile hober und be—

Eisenbahnaktien ziemlich sest aber

lebt, auch Diskonteo⸗Kommandit-NA ntheile lebhaft. Industriexapiere ziemlich fest; Montanwecthe nach schwächerer Eröffnung befestigt und lebhafter. Course um 28 Ubr. Schwach. Desterr. Kreditaktien 168,50, Franzosen 100,5 Lombard. 54 127, Türk. Tabackaktien 103.50, Bochum: r Guß 22345. Tortmunder St. Pr. 121,20, Laurahütte 153,57. Berk. Handel sgesell ch. 94,37. Darmstädter 73,50, Deutsche Bank 171.25, Dis konto⸗Rom⸗

2,230

Nordwestb. ——, Gotthardbahn 186 00. Rumänier 195 50 Jialener 85,70 Oest. Goldrente 84,40, do. Parierrente 71,40, 30. Silerrent: 72. 650, do. 1860 er Loose 123210 Russen 1880er 83 00, do. 1884er —, 4 * Ungar Goldrente 35.50. Egvpter 92, 50, Rrö5s. Noten 210,27 Ruß. Orient II 64,650, do do. III. 64.25 Serb. Rente —, Nene Serb. Rente

Breslau, 11. Oktober. (B. T. B.) Abgeschwächt. 3 ** Land ch. Pfandbr 10,50, 40 ung. Goldr. Sh z0, 1880r Az, 25, do. 4 96 kons. 89 92, 18.

Br]. Dekontobant 14, 0, Brel. Wec ?lerb. 108,80, 9 „les. Bankverein 136,50 Kreditaktien 164,25,

Tonnersmarth. 31 25. Dberschles. Eisen 118 50,

171450 Verein. Oelf. 96, 00, Oest. Banknoten 171,40, Russ. Banknoten 211,50.

Frankiurt a. M., 11 Oktober (W. T B) Schluß ⸗Course) Still. London. Wechsel 20,44, Pariser Wechsel 81.00, Wiener Wechsel 17125, Reichsanleihe 108.30. Oesterr. Silberrente 72.60, do. Papierr. 71.50, do. 5 υ Papierr. 85, 30, do. 4960 Goldr. 94,40. 18650 Loose 122, 60, 4 W ungar. Goldrente S5, 70, Italiener 93.90. 1880 r Russen 93,25, II. Drientanl. 64 90, III. Orientanl. 64,50, 4 0ͤν Spanier 75,80, Unif. Egypter 92.70, Konv. Türken 17,20 3 0s port. Anleihe 68,20, 50 serb. Rente 827, 60, Serb. Tabackr. 82, 90, 5 o amort. Rum. 86,69, 6 ο0 kons. Mexik. 94 79, Böhm. Westbahn 2911, Böhm. Nordbahn 199k, Central Pacifie —, Franzosen 1998, Galiz. 1643, Gottbb. 185,50, Hess. Ludwigsb. 125,60, Lomb. 107, Lübeck⸗Büchen 197,60, Nordwestbahn 1635, Kredit⸗ aktien 2613, Darmstädter Bank 174 00. Mittel deutsche Kreditbank 114340. Reichsbank 134 909, Diskonto Komm 2536, z0, Dresdner Bank 165.69, AC. Guano. W. 149.06, 40G griech. Monopol ⸗Anl. 79,65, 43 * Portugiesen 99,59, Privatdiscont 48 Go.

Frankfurt a. M., 11. Ottober (W. T. B.) Effekten ˖⸗ Societät. (Schlug. Kreditaktien 261, Franzosen 1893. Lombarden 1073, Egypter 8250, oO ung. Goldt. 85.50, Gotthardbahn 186, Dis⸗ konto⸗Kommandit 73590, Dresdner Bank 165,50, Gelsenkirchen 188,30, Lübeck -Büchen 199,80, Laura⸗ hütte 167.40. Ruhig.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Schwach. Preutzische 4 ½ Consols 106,20, Silberrente 72,50, Oest. Goldreate 4,590, 4 ungar. Goldrente 85, 90, 1860 Loose 123,20, Italiener 94,70, Kreditaktien 261.60, Franzosen 496,50, Lombarden 269,50, 1880 Russen 91,75, 1883 do. 110,30, II. Orient. s2, 69, III. Orientanleihe 62.40, Deutsche Ban! 172,10, Diskonto⸗Kommandit 236,60, Hamburger Kommerz bank 135.70, Nordreutsche Bank 174,30, Lübeck Büchen 159,00, Marienbg⸗Mlawka 65,00, Meckl. Friedrich tanz 166 900, Ostor. Südb. 95,50, Laurah. 165, 890, Nordd. Jute⸗Spinnerei 151,30, A⸗C. Guano W. 150,50, Hamburger Packeif. Att. 152,75 Dyn. - Trust. A 159,90 Privatdiskont 4 0.

Gold in Barren pr. Kilogr. 278 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 126,75 Br., 126,25 Go.

Wechselnotirungen: London lang 20273 Br., 20,223 Gd. London kurz 26,443 Br., 20.3335 Gd., London Sicht 20.475 Br., 26443 Gd., Amsterdam 1657,80 Br., 167,40 G., Wien 169.25 Br., 167,25 Gd, Paris S0, 40 Br., 30,1090 Gd., St. Petersburg 207, 00 Br., 205,09 Gde., New⸗Vork kurz 4,22 Br., 4,185 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,12 Gd.

Hamburg, 11. Oktober. (W. T. B.) Abend börs e. Oest. Kred. 260 50, Franzosen 487, 00, Lomb. 269, 00, 4 ung. Goldrente S5, 0, Lübeck-Büchen 198,75, Diskonto-⸗Kommandit 236, Laurahütte 166. Nobel Dynamit Trust 158,90, Berl. Handelsges. 193,50. Geschäftslos.

Wien, 11. Oktober. (W. T. B.) . (Schluß⸗ Course. Oest. Silberr. 84,90, Böhmische West— bahn 40,60, Böhm. Nordb. 233, Buschth. Eisenb. 394, Nordb. 2585 090, Franzosen 234,25. . Galizier 192,50, Lemberg⸗zernswig 235,00, Lombarden 127,10, Nordwestb. 191,25, Parrubitzer 169,50, Alp. Mont. Aktien gö5, 10, Tabackaktien 121,25, Amsterdam 93.50. Deutsche Plätze 58, 376, Londoner Wechsel 19,50, Pariser Wechsel 47,30, Napoleons 9, 17, Marknoten 58, 3, Russ. Bankn. 1,231, Silber⸗ coupons 109,90 London, 11. Oktober. (V. T. B.) Matt. Englische 23“ Consols 774, Preußische 4 *! Consols 105, Italienische 56,90 Rente 823, Lom⸗ barden I, 0, 4 *ο konfol. Russen 1889 (II Serie) Iz, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente 92, 4 6,0 ungarische Goldrente 85, 4 000 Spanier 744, 5 oso priv. Egypter 1025, à */ unifizirte zart. 2. 3 G gar. 1003, dt i egvpt. Tributanl 93, s Co kons Mexikaner 933, Oitomanbank 114, Suez attien zt, Canada Pac. 713, De Beers Aktien neue 213, Rio Tinto 1173, Privatdisc. 395 9, Silber 421.

In die Bank flossen heute 1090 000 Pfd. Sterl.

Paris, 11. Oktober. (. T. B. (Schluß Courst. Träge. 3 06 amort. Rente 90, 50, 8 O/o Rente 37.275, 4 ½ Anl. 105.55, Ital. 5 ½ν Rente 233,85, Oesterr. Goldt. 923, 4 / ung. Goldr. 85,58, 49 Russen 1880 94 00, 40,0 Russen 1889 gl, 40, 40, unif. Egvpt. 467,50, 4 0 span. äußere Anleihe 758, Konvertirte Türken 1700, Türk. Loose 70,66, 5 oso priv. Türk. Oblig. 452,50, Franzosen 5I0 (00, Lombarden 276,25, Lomtard. Prioritäten 306,25, Banque ottomane 550,00, Bar que de Paris 857. 50, Banque d' Cscompte 227,50, Credit foncier 1312.50, do. mobilier 471,25, Meridional Aktien —, —, Panama⸗ Kanal Aktien 48,757. do. 50/0 Obl. —, Rio Tinto Akt. 302,30, Suezkanal⸗Aktien 327.50, Wechsel aaf deutsche Plätze 1223 156. Wechsel auf London kurz 15,23, Cheques auf ondon 22.25, Comptoir d' Escompte 52.

Paris, 11. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkebr. 30 Rente 8.32. Italiener S3, 974, Türken 1705, Spanier 75, 18, Egvpter 468,43, Ottomanbank 551,25, Rio Tinto 301,25. Behauptet,

St. Petersburg, 11. Oktober. (B. C. S.) Wechsel vondon 95,5909. Wechsel Berlin 46, 973. Wechsel Amsterdam 78 50, Wechsel Paris 3809, Imrsrialz 7.68, Rufsiiche Prämien Anleihe de 1854 (gefrlt. 2614. do de 1856 Cgestplt.) 2334, Russ. II. Orientanl. 994. do. III. Orientanl. 993, do. 40 innere Anleihe 84, do. 4 0,0 Boden⸗ kredit Pfandbriefe 1419. Große Russ. Eisenbahnen 241, Kursk⸗Kiew⸗Bahn-⸗Akt. 230. St. Petersb. Dieb. 660 do. internat. Handels bank 541, do. Privarn⸗ Handelsbank 343, Russ. Bank für auswärtigen Handel 257, Privatdiskont 6.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 7ot, Oest. Silberr. Januar. Juhn verzl. 714, 4 60 ung. Goldrente 845, Russische groß Eisenbahnen 1263, Konv. Türken 17, 310M holländ. Anl. 1023, 5 o/o garant. Transv. CGisenb⸗Oblig 105, Warschau⸗ Wiener Eisenb.“Aftien 118;, Marknoten 59,15, Russische Zoll- Coupons 1915.

Londoner Wechsel kurz 12,10.

R ew ort, 11. Oftober. (R. T B. Schluß: Ceurse.) Schwach. Wechsel zuf London (60 Tage) 2x5, Cable Transfers 4 88, Wech el auf Paris (60 Tage) 5,213, Wecsel auf Berlin (60 Tage) 8446, 4 0. fundirte Anleihe 127, Canad.

Pacifie Akrien 69t, Centr. Pac. do. 344, Chicago u.

Lorth Western do. 1113, Chicag'o, Milwaukee u. St. Paul do. 71, Illinois Central do. 116, Late Sboere Michig. South do. 1053, Louisville u.

Naskville do. 793, N.. V. Lake Erie. u. West. do.

12808, rarasta 137,50, Laurahütte! 287, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds

1644, N. M., Cent. u. Hudson Riper ⸗Akt en 1074, Northern Pacifie Pref. do. 7463, Norfolk u. Western Pref. do. 56, Philadelphia u. Reading do. 455. St. Louis u San Francisco Pref. do. S6. Union Vacifie do. 613, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 315. ;

Geld anziehend. für Regierungsbonds 6, Sicherheiten ebenfalls h oso.

für andere

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 11. Oktober. Markipreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polixni⸗-Präsidiums. Yöchste Niedrigste Preise.

3

——

30

Per 100 kg für: Richtstroh

w Febsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg...

Eier 60 Stück

Karpfen 1 kg.

Aale ; Zander Hechte Barsche Schleie

Bleie . Krebse 60 Stück. J 2

Berlin, 12. Oktober. (Amtliche 5 stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum Md Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt —t. Kündigungsvreis S Loco 182-192 nach Qualität. Lieferungsqualitat 18665 M, abge⸗ laufener Kündigungsschein vom 7. d. M. 185,5 verkauft, per diesen Monat 187,B,75 137 bez., per Dkrtober November —, per November - Dezember 188,25 1873 187. 75 bez., per April ⸗Mai 195,5 195 bez, per Mai Juni —. Raubweizen per 1000 kg.

Gek. t. Kündigungspr. M Loco Mt nach DBu. Gelbe Lieferungsqualitit S6, per diesen Monat S, per April Mai —, per Mai—⸗ Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1060 kg Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt 2950 t. Kündigungspreis 165, 5 Loco 155-168 S nach Oralitaͤt. Lieferungs⸗ qualität 164 Æ. ver diesen Nona 166 166,5 bez., ber Oktober November 165,5 165,75 1695 bez., per November Dezember 165,75 166 165,25 bez., per Dezember⸗Januar 167 - 167,25 156,5 bez., ver April⸗Mai 168,5 168,75 167, 75 bez., per Mai⸗ Juni —.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 135— 200 R nach Qual. Fnuttergerste 135 146 A.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine ferner gestiegen. Getündigt 1. Rändigungspreis Loco i5é0 - 170 * aach Qualität. zieferungsanalitat K, vomm. gut. 161 - 162 ab Bahn ber, russ. gwöhnl. 152 155, guter 156 165 frei Wagen bez., per diesen Monat 150 151 bez., ver Oktober-No vember 150 150,75 bez., per November ⸗Dezember 150,235 —151 bez, per April⸗Mai 153 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Getündigt 450 t. Kündigungspreis 121,5 66 Loco LE3— 128 ½ nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 160 10 , Futterwaare 152 162 66 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 10 kg brntts inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündi⸗ gungsvreis S6, per diesen Monat, per Okteber— Neooemher und per November⸗Dejember 2255 22,5 22,55 bez., per Dezember⸗Januar per Januar— Februar per April⸗Mai 22,95 bez.

Rüböl per 100 kg mit Faß. Termine pr October fester. Gekändigt Ctr. Tündigungspreis „ya ́ Locc mit Faß „S Loco ohne Faß „t, per diesen Monat 65,2 65.3 65,z bei, per Ok tober⸗November 63,9 4 65,5 bez., ver November Dezember 62,6 S, ver Dezember-Januar 62.3 „, per April Mai 59,5 59,4 bez. ver Mai-Juni —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard whue) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Cir. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco „, per diesen Monat —.

Spiritus per 16 1 1000, 10 0001 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Getündigt J. Kündigungspreis per diefen Monat .

Spiritus mit 50 „S6. Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt 1 Kundigunge preis „t Loco ohne Faß 54,8 nominell. per diesen Monat 53.4 nominell, per Oktober⸗Nobember —, per Dezember —, per April⸗Mai —.

Spiritus mit 70 e Verbrauchkabaabe. Matt. Getündigt 130 000 . Kündigungspreis 34 6 Loco obne Faß 34,9 34K 7— 34,9 bez., per diesen Monat 34, 1— 34,3 34 bez., per Oktober November 32 zl,8 bez, ver November⸗Dezember 31,7 31,5 bez., per Dezeinber⸗Januar —, per Januar⸗Februar —, per Februar ⸗März per Aoril-Mat 32,8 32,5 32,5 bez. ver Mai⸗Juni 33— 32,9 bez.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23,75, Nr. 0 23,75 - 21,75 dez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Nur in billigeren Marken gefragt.

Roggenmehl Nr. 6 u. 1 22,5 21,5, do. feine Marken Nr. O u. 1 235 22.5 bez. Nr. 0 11 A höher als Nr. O u. L pr. 100 kg br. inkl. Sack. Guter Begehr.

Stettin, 1. Oktober. (W. T. B.). Getrerde⸗ martt. Weizen still, loch 176— 184 do. ver Oktbr. Nov. 185,50, do. pr. November ˖ Dezember 184,50. do. pr. April Mai 191 50. Roggen rusig, loco 125— 161. do. pr. Okftob. Nov. 159,50,

d do

01 K * & O b O 0 *

7

Dy

90 20

X RM N N

.

I —1

Loco —. Termine

Man 1534,00 Corum. Hafer loco 150 - 154 MRüböl beh a uxter⸗ vr. Okiober⸗November 65, 00, pr. April Mai 51,00. Spiritus matt, loco ohne Faß mit

steuer 34,20, pvr. Oktober November mit 70 (.

50 606 Konsumsteuer 54,00, mir 70 Fonsum⸗

ͤ

do. Fr. November Dezember 160,00, do. vr. April

Weizen pr. Oktober 855 pr.

70 AM Konsumsteuer 31, 60, pr. April Mei . 19. 86 Ho, pr. April. Mi 327 osen, ö ober. (W. T. 6. loco ohne Faß 50er 53, 6b, do. 2 7 run 70er 34, 00. FZest. ne 3

Köln, 11. Oktober. (W. T. B) markt. Weizen hiesiger loco 19.00 loco I, oo, do. pr. Nrodemher 18, 33, pr. M J Roggen hiesiger loco 15.50, fremder ee . pr. November 1625, pr. Marz 16, 80. Hafer . loro 13,75, fremder 15, „5. Rüböl loco 33 Geste Bktober 68 50, pr. Mai 1890 51,50. J ; ,, a . . T. B.)

e u m. ußbericht.) Besser . 3 en . sser, loco

amburg, 11. ober (W. T. B. ; markt. Weizen loco ruhig, Heinen, ö 175 184. Roggen loco fest, mecklen tian e neuer 166 - 174, russischer loco fest 1 lib. PVafer sril, Gerste stiü. Rack fester, loco 63. Spiritus still, pr. Dtteb. mn, 2563 Bre, pr. November. Dezembr. 22 Br., pr 53 Mai 213 Br., pr. Mai- Jani 21 Br . rubig, Umsaßz 2000 Sack. Petrol-ur . Standard white loco 6,80 Br., Gd lie November · Dezember 6.75 Be,, Gd. 6

Hamburg, 11. Oktober (28. L. B) (hat mittagsbericht Kaffee. Good average Sant pr. Sttober 795, pr. Dezember 798, *r n . 764, pr. Mai 73. Ruhig. .

Zuckermartt. Rüben Robzucker J. Prodtt Basis 800 /0 Rendement, neue Uance, frei ul Wan Hamburg pt. Otiober 12,124, pr . Ilz 7z, vr. März 15626, pt. Mai 13873, Sinn

Wien, 11. Stiober. (B. T. B. Getra; markt. Weizen pr. Perbjst 8,55 Gd, 8, 9 9 pr. Frühjahr 9, 1 Gd. 9,18 Br. Rofgen Herbst 7,57 Gd., 7,62 Br, pr. Frühjahr 16 77 Gd. 7,8 Br. Mais pr. Miai-Junl gz K 5, 68 Br., Hafer pr. Perbst 7, 33 Bd., 7s or pr. Frühjahr 1890 7,90 Gd., 7, 59 Br.

London, 11. Oktober (8. T. B.) 96 C60 Jann zucker 18 träge, Rüben ⸗Rohzucker neue Ernte n Oktober 115 flau. Chili Fupfer 45, n 3 Monat 4253. .

London, 11. Oltober. (W. T. B.) Gerteide martꝛ. (Schlußbericht. ) Fremde Zufuhren se letztem Mentag: Weizen 31 760, Gerste 31 12 Dafer 33 780 Orts.

Erbsen, Mehi, Hafer und Weizen ziemlich thätz, 3 sb. höher, Mais, Bohnen und Gerste sten, tussischer Hafer 4 sh. höhec. ;

Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht,. Umsatz S000 B., dars für Spekulation und Export 500 B. Ruhig Amerikan. middling 6H. amerikan. middl. fair s, Middl. amerik. Lieferung: Oktober⸗Nopvember 5h: Verkäuferpreis, Nobember⸗Vezem ber 5h, do., De zember⸗Jan. 52 / za do., Jan gar Februar 5 an de. Februar⸗März b2i/zz do., März -⸗April Hi / L do, April ⸗Mai Huis Werth, Mai⸗Juni Had z, Ver käͤuferpreiz, Juni⸗Juli 5 / en d. Werth.

Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B Ge treidemartt. Weizen —1 d. höher, Mehl und Mais fest.

Liverpool, 11. Oktober. (W. T. B.) (Baum wollen Wochenbericht. Wochenumsag 57 G) 8 Ip. W. 36 000), desgl. von amerikanischen 46 4 (v. W. 27 006), desgl. für Spekulation 16 (v. W. 1009), desgl. für Export 2000 (9. W. 200) desgl. für wirkl. Konsum 54 9000 (p. W. 35 060 desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäusa 8 6900 (v. W. 34 000), wirklicher Export d p. W. 3000), Import der Woche 46 000 (c. 33 000), davon amerikanische 41 000 (v. 3 22 009), Vorrath 346 000 (p. W. 363 000), darmr amerikanische 190 000 (v. W. 202 00, schwimmen nach Großbcitannien 204 000 (v. W. 134 000), das amerikanische 184 0 (9. W 120 000. ö

Glasgow, 1. Oktober. (W. T. B. Roheist (Schluß) Mired numbres warrants 5d s 1d

St. Petersburg, 11. Oktober. (W. T. *. Prodnktenmarft. Talg loco 47,00, pr. Aust ö Weizen loco 10,50 Roggen loco s Hafer loco 4.30. Hanf loco 45, 00. Leinsaat loreo 13

Amsterdam, II. Oktober. (W. T. B.) Ee treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, * Nor er. 193, vr. Marz 202. Roggen loch fun auf Termine fester, pr. Oktober 1390158453 136, pr. Marz 114a143414242143. Raps Dr. Derr Rüböl loco 335, pr. Herbst 333. pr. Mai Ri

Amsterdam, 11. Oktober (W. T. B) Ine Kaffet good ordinary 52. Bancajinn 55t.

Antwerpen, 11. Oktober. (W. T. B.). 6 treide markt. Weizen bebauptet. Roggen begcle Hafer unverändert. Gerfte fest.

Antwerpen, 11. Oktober. (T8. T. B.) Peng leum markt. (Schlußberichlh. Raffinirtes, M weiß, loco 173 bez. 174 Br., Hr. Oktober l Br., vr. November ⸗Dezember 173 Br., pr. Janz März 17 Br. Ruhig. ]

Nem York, 11 Ottober. (W. T. B.) Waar ch bericht? Baumwolle ia New York 0. in New⸗Orleans 10,60 Raff. Petroleum 0 * Li Test in Rere. Jork 7 00 Gd., To. in Pbilcdeipth ö Gd. Rohes Petroleum in Nem Jott. 60 nr Pipe line Certificates pr. Novbr. 99. Ic ut Schmalz lcco 6,706, do. Rohe 14. Bolte 7TH. Zucker (fair refining Muscovados) S ne Mais New) 391. Rother. Winterwmegen i Hör Kaffee (Fair Rio 133. Viebl 2 3. ,.

ctreideftacht z Fußfer pr. November noh November S6. * Dezbr. 574. Kaffee Rio Nr.? low ordinamm nn November 14 97, vr. Januar 14.97.

Getrein eise do. ftem

Petro Stand: R

M '

.

zusweis über den Verkehr auf dem ver Schlachtviehmarkt vom 11. Oktober 34 Auftrieb und Markttpreise nach Sc lac ta rich A sughme der Schweine, welche nach Lek gewicht gehandelt werden. .

Rinder. Auftrieb 57 Stück. Dur chi für 160 kg.) J. Qualitat —— A, II. Dis —— 10, III. Qnalität 78 - 36 MÆ6, IV. Duca 64 = 4 . .

Schweine. Auftrieb 1354 Stück. (Durch cen preis für 100 Rg.) Mecklenburger == Sen cHnweine: a. gute 175 = 26 Æ, b. gerin gere 110 bei 20 Tara. anita KARI beF.. Auftrieb 6s Stüc. (Turck üc 1 Eg.) J. Qualitas 104 -=- 1,20 .M, Il. 6. 0 = 1 55 R. Sch af e. Auftckeb 521 Stüc. für L kg.) J. Bualitat —— „4A, II.

*

( Durchs cut M

Konsunsteuer 32. 00, pr. November - Dezember mit 1 S, II. Qualität —— t

erlheilen, und zwar:

Dentscher

Königlich P

83 Se S 22 2 2 Se 2

und

1

gas bonncnent betragt aiertelsahrtih 2 Æ 80 3.

Allet Nost ⸗Anstalten nehmen Kestellung an;

e, , m, mm,, , e,,

Jaferate nimmt an⸗

für Ggerlin außer den Nost Anstalten auch dit Expedition

S8V̊., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Aummern kosten 265 .

taats⸗Anzeiger.

S⸗Anzeiger

* 3 far den Ruum einer Aruchzeile 30 5

die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs Anzeiger?

aud Königlich Rreußischen Staats Anzeige rz

Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 32. .

Berlin, Montag, den

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Stabsarzt der Armee, Wirklichen Geheimen Ober- Medizinal⸗Rath Dr. von Coler, den Rothen Adler⸗ Frden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Garnisonpfarrer 4. D., e ar Ob hfa er Fürske zu Mainz, und dem Landgerichts Rath Dannenberg, zu Berlin den Rothen Adler Orden dritte Klasse mit der Schleife; dem evangelischen Pfarrer Senff zu Groß⸗Kölzig im Kreif: Sorau, dem emeritirten Pfarrer Brückner zu Potsdam, bisher zu Bochow im Kreise Zauch⸗ Belzig, dem Gymnasial⸗Oberlehrer a. D. Strauß zu München⸗ Gladbach, dem bisherigen Ersten Lehrer und Direktorialgehülfen an der mit dem Friedrich⸗Wilhelms⸗Gymnasium und dem Königlichen Realgyninasium zu Berlin verbundenen Vorschule, . Dr. Heinrich Schnell, dem Ober⸗Amtmann ẽEggeling, Pächter der Domäne Gatersleben im Kreise Aschersleben, und dem Gerichtsschreiber a. D., Kanzlei⸗Rath Lichtenfeld zu Bergen a. Rügen, den Rothen Adler⸗Orden vierler Klasse; dem Amtsgerichts⸗-Rath Kochann zu Berlin den Königlichen Kronen-Srden dritter Klasse; sowie dem Iymnasial⸗Elementarlehrer a. D. Wilde zu Danzig den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu

des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Srdens vom Zähringer Löwen: dem General der Infanterie von Schlichting, komman⸗ direnden General des XIV. Armee Corps, und dem General-Lieutenant Strecci us, Kommandanten

von Rastatt;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Militär⸗Gerichtsaktuar Wilhelm bei der Komman⸗ dantur zu Rastatt;

der Großherzoglich badischen silbernen Verdienst— Medaille: dem Vize⸗Feldwebel Haller von der Halbinvaliden⸗Ab⸗ . XIV. Armee⸗-Corps und Ersten AÄrrest⸗Aufseher in ꝗrlsru e;

des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen— burgischen Haus-Ordens der Wendischen Krone:

dem Oberst⸗ Lieutenant Hag emeier genannt von Niebelschütz, Commandeur des 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 14

des Großkreuzes des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen: z 6 General⸗Lieutenant Strecci us, Kommandanten von astatt;

des Commandeurkreuzes erster Klare desselben Ordens: Allerhöchstihem Flügel -⸗AUdjutanten, Obersten Broesigke, Kommandanten von Karlsruhe;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Lang im 1. Badischen Feld⸗ALrtillerie⸗ Regiment Nr. 14;

des Komthurkreuzes erster Klasse des Herzoglich

sachsen-ernestinischen Haus-Ordens: Allerhöchstihrem Flügel⸗Adjutanten, Obersten von Broe—⸗ sigke, Kommandanten von Karlsruhe;

der Càommandeur-Insignien zweiter Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: dem General⸗Major von Froben, 14. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade;

der Ritter-Insignien erster Klasse desselben Ordens: dem Major von Chris mar, à la snite des 1. Badischen K Nr. 109 und Platzmajor in Karls⸗ sowie

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Major Briesen im Magdeburgischen Dragoner⸗ Regiment Rr. 6, kommandirt als Adjutant zum General⸗ Kommando des XIV. Armee⸗Corps.

von

Commandeur der

genossen, einschließlich der

vom 6. Februar 1875 für den

Dentsches Rei.

Dem bei dem Kaiserlichen General⸗Konsulat zu Shanghai beschaäftigten Assessor M. von Lehr ist auf Grund des . ö . ,. . 1 e mn , . des Gesetzes vom 6. tnar 18 263 für den Amtsbezi des General-Konfulat3s und für die Dauer seiner amtlichen Thätigkeit daselbst die Ermächt gung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Neichsangehörigen und Schutz⸗

unter deulschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und 53 derselben zu beurkunden.

Fonsulats zu Swatow,

Dem Verweser des Kaiserlichen? Dolmetscher Streich, ist auf Grund es 5. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes Amigbez s mk des Vize⸗Konsulats und für die Dauer seiner Geschäfts führung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Cheshließungen von Neichs—⸗ angehörigen und Schutzgenossen, einschließ lich der unter deutschem Schutz lebenden Schwelzer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu

stählerne Schrauhen⸗ 7 hbritischen Register⸗ ebergang in das aus—⸗ ̃ g a grte ge l. schaft „Hansa“ in Bremen das R ü d deutschen Flagge erlangt Dem welches die Eigenthümerin e ewählt hat, ist unter dem 3. ulat zu Sunderland ein Fiugge

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Regierungs⸗Präsidenten Freiherrn von Berlepsch zu Düsseldorf zum DOber⸗Präsidenten der Rheinprovinz zu ernennen.

Angekommen: Se. Excellenz der General der In— fanterie, von Schlicht ing, kommandirender General des

XIV. Armee⸗Corps.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 14. Oktober. Se. Majestät der Kaiser und König geleiteten am Sonnabend Abend nach der Rückkehr von der . in Hubertusstock Se. Maje stät den Kaifer von Rußland in die russische Botschaft und begaben Sich später mit Ihrer Majestät der Kaiserin zum Familien-Thee bei f Majestät der Kaiferin Friedrich in deren Palais, woselbst auch Se. Majestät der Kaiser von Rußland mit Sr. Kaiserlichen Hoheit dem Großfürsten Georg sowie die hier anwesenden Mitglieder der Königlichen Familie ꝛ6 erschienen. Gestern Mittag 1185 Uhr holten Se. Majestät der Kaiser Seinen erlauchten Saft im ruffischen Botschaftshotel ab und fuhren mit Allerhöchst⸗ demselben nach der Kaserne des Kaiser-Alexander⸗Garde⸗ Grenadier⸗Regiments Nr. 1, welches auf dem Kasernenhofe in Parade a , n war, dessen Front abgeschritten wurde, und das sodann vor seinem erhabenen Chef defilirte. Bei dem demnächst im Offizier Kasino stattfindenden Frühstück gab der Regiments Commandeur, Oberst von Rauchhaupt den Gefühlen der hohen Freude Ausdruck, welche das Regiment über die Ehre empfinde, seinen erlauchten Chef heute in feiner Mitte zu sehen, indem er mit einem Hoch auf Aller⸗ höchstdenselben schloß. Nachdem Se. Majestät der Kaiser von Rußland, für diesen Toast dankend, ein Hurrah auf Se. Majestät den Kaiser ausgebracht hatten, erhoben Sich Aller— höchstletzterer und sprachen die folgenden Worte:

„Bei einer Feier wie der heutigen, welche ein Regiment betrifft, das auf eine lange und ruhmreiche Geschichte zurückblicken kann und zugleich die Ehre hat, seinen Kaiserlichen Chef bei sich zu sehen, spielt die Erinnerung eine große Rolle. Die Erinnerung führt Mich in die Zeit jener Tage zurück, in denen Mein Hochfeliger Herr Groß vater als junger Offizier vor dem Feinde den Georgs ⸗Orden empfing und Sich im Kugelregen die Chefsstelle des Kaluga ⸗Regiments erwarb.

Ich knüpfe hieran an, um auf die gemeinsamen, glorreichen Tra⸗ ditionen und Erinnerungen der russischen und der srreußischen Armee zu trinken. Ich trinke auf das Wohl Derer, die in

heldenmüthiger Vertheidigung ihres Vaterlandes bei Borodino fochten, die mit uns vereint bei Arcis sur ⸗Aube und Brienne in siegreichem Kampfe bluteten. Ich trinke auf die braven Vertheidiger von Sewastopol und die tapferen Kämpfer von Plewna. Ich fordere Sie auf, meine Herren, auf das Wohl unserer Kameraden von der russischen Armee das Glas Mit mir zu leeren. Hurrah, Hurrah, Hurrah.“

Zum Schluß erhoben Sich Se. Majestät der Kaiser Alexander noch einmal und fagten in deutscher Sprache: „Ich trinke auf die Gesundheit Meines braven Grenadier⸗Regiments.“

Am Nachmittag um 31½ Uhr erschienen Se. Majestät der Kaiser von Rußland im Königlichen Schlosse, um Sich von den Kaiserlichen Majestäten zu verabschieden, und wurden von hier Seitens Sr. Majestät des Kaisers direkt nach dem Lehrter Bahnhof geleitet, von wo die russischen Gäste kurz nach 4 Uhr die Weiterreise nach Ludwigslust antraten. Se. Majestät der Kaiser und König fuhren sodann mit dem Reichskanzler Fürsten von Bismarck nach dessen Palais und verblieben dort noch längere Zeit bei dem Fürsten.

Heute Vormittag um 19 Uhr hörten Se. Majestät der Kaiser den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirk— lichen Geheimen Raths Dr. von Lucanus, und dem⸗ nächst auch den des Staatssekretärs Grafen von Bismarck und empfingen um 123½ Uhr den Militär⸗-Bevoll⸗ mächtigten bei der diesseitigen Botschaft in St. Petersburg, Obersten und Flügel⸗Adjutanten von Villaume.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Kaiserin wohnten gestern dem Vormittagsgottesdienste im Dom bei. Nach der Rückkehr 0 statteten Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Victoria, Sophie und Margarethe Ihrer Majestät einen Besuch ab. Am Nachmittage verabh⸗ schiedeten Sich Se. Majestät der Kaiser von Ruß⸗ land bei Ihrer Majestät. Gegen Abend stattete Ihre 2 Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich einen Be⸗ uch ab.

Heute Vormittag besuchte Ihre Majestät die Kaiserin und Königin das unter Allerhöchstihrem rotektorat stehende ee, , mn, ,, in der Hasenhaide. Mittags empfing . ajestät den Prinzen und die Prinzessin Friedrich von achsen⸗Meiningen.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Au gu sta empfing in Baden-Baden die Besuche Ihrer Koönig⸗ lichen Hoheiten des Erbgroßherzogs und der Erbgroßherzogin

von Baden sowie Ihrer Hoheiten der Prinzen Herrmann und Gustav von Sachsen⸗Weimar.

Am Sonnabend Morgen um 7 Uhr begaben Ihre Majestäten der Kaiser von Rußland und der Kaiser und König Sich im Jagdanzuge zum Stettiner Bahnhof und fuhren mittels Sonderzuges nach Eberswalde. Hier standen auf dem schön dekorirten Bahnhof die Jagd⸗ wagen bereit, welche die Allerhöchsten Herrschaften nach dem 20 km entfernten Jagdschloß iar e n brachten. Im Gefolge befanden 9 der russische Botschafter Graf Schuwalow, der Haus-⸗Minister Graf Woronzow⸗ Daschkow, der Flügel⸗Adjutant Major von Hülsen. Auch Se. KLaiserliche Hoheit der Großfürst Georg nahm an der Jagd Theil. Vom Bahnhof Eberswalde bis zum Jagdschloß war das Pase⸗ walker Königin⸗Kürassier-Regiment in vier Relais aufgestellt, um für die Majestäten die Ehren⸗Eskorte zu bilden. In

ubertusstock wurden die Allerhöchsten Herrschaften von dem

berst⸗Jägermeister Fürsten von Pleß, dem Vize⸗Ober⸗Jäger⸗ meister Freiherrn von Heintze und dem Hof ⸗Jägermeister Grafen zu Dohna empfangen. Nachdem die hohe Jagdgesellschaft einige Zeit im Schlosse verweilt und Se. Majestät der Kaiser Alexander das für Allerhöchstihn be⸗ stimmte Zimmer, ,. der hochselige Kaiser Wilhelm J. stets benutzt hatte und das bis jetzt verschlossen gehalten worden war, in Augenschein genommen hatte, bes eng re Majestaten zusammen den Pürschwagen und fuhren nach dem Jagd⸗ revier. Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Georg jagte mit den Herren des Gefolges in einem anderen Revier. Bei der Pürsche am Vormittag kam Se. Majestät der Kaiser Alexander fünfmal zum Schuß und erlegte drei Hirsche, darunter einen kapitalen Zwölfender. Um Mittag wurde ein einfaches Frühstück eingenommen und dann die Jagd fort 63. Um 6 Uhr wurde alsdann im Speisesaal des Ihr fel; es das Mittags⸗ essen eingenommen, an welchem die ganze Jagdgesellschaft theilnahm. Um 7 Uhr traten Ihre Majestäten die Rückfahrt an. Die Einwohner der Ortschaften, welche passirt wurden, hatten die Wege mit Pechfackeln erleuchtet und brachten wie am Morgen den erlauchten Monarchen begeisterte Ovationen dar. Um 91 Uhr erfolgte die Ankunft in Berlin.