w
Wittwe, Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des ron der genannten Erblasserin am 23. Norember 1885 errichteten, am 20. Juni 1889 hieselbst publi⸗ cirten Testaments, wie auch der Einsetzung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß, den Nachlaß vor allen Gerichten und Bebörden zu vertreten, auf ihren alleinigen Consens Hwvothefposten, Grundeigenthum und Staatspapiere umzu⸗ schreiben, zu tilgen und zu verelaufulixren, wider⸗ sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, 28. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebots⸗ termin im unterzeichneten Amtsgericht. Damm⸗ thorstraße 1, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 25. September 13839. Das Amtsgericht Hamburg. Civil-Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: Rom berg Dr, Gerichts⸗Sekretär. 36448 Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Sophia Caroline Valentin Wwe, geb. Mäller, vrrtreten durch die Rechtsanwälte Dres. Westpbalen und Schulgz, wird ein Aufgebot dahin erlassen: **
daß Alle, welche an den Nachlaß des am 1. August 1889 hieselbst verstorbenen Kaufmanns Friedrich Adolph Müller Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem allei⸗ nigen Erb⸗Rechte der den Nachlaß in Anspruch nehmenden Antragfstellerin widersprechen wollen, kiemit aufgefordert werden, solche An, und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, 39. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Aus—⸗ wärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu— stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 25. September 13859. Das Amtsgericht Hamburg. Civil ⸗ Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: ; Rom berg Dr., Gerichts Sekretär.
364443 Amtsgericht Hamburg. . Auf Antrag von G. G. P. Baass und Dr. Friedrich Sthamer als Testamentsvollstreckern von Michael von Hacht, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kleinschmidt und Sthamer, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am 10. August 1889 bieselbst verstorbenen Michael von Hacht Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von dem genannten Erblasser am 21. Januar 1887 errichteten, am 22. August 1889 hieselbst publicirten Teitaments, wie auch der Ernennung der Antragsteller zu Testamentsvollstreckern und der denselben ertheilten Befugniß, zum Nachlaßz gehörige Grundstücke, Hypotheken oder Staatspapiere umzuschreiben, zu verelausuliren oder zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Tonunerstag, 28. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten amtsgericht, Dammthor— straße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Hamburg, den 25. September 1889. Das Amtsgericht Hamburg. CEivil-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts ˖ Sekretär.
136449] Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von
l) Dr. Hermann Stockfleih als Testaments voll. Das Ämtsgericht Hambärg. Civil-Abteilung Vim.
strecker ron Gustav Carl Theodor Bardenwerper und
2) Clementine, geb. Sonnenberg, des Oberlandes—⸗ gerichteraths Schnelle zu Naumburg a. d. Saale Ehefrau, im Beisande ihres Ehemannes, ad 1 ver-
treten durch Rechtsanwalt Dr. Otto Meier, wird (36433)
ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am Gobert als curator perpetuns ron Carl Helbing, 18. Juli 1889 hieselbst verstorbenen Privat! wird ein Aufgebot dahin erlassen:
manns Gustav Carl Theodor Bardenwerper — welcher Nachlaß von der sab 2 vorgenannten Mitantragstellerin im Beistande ihres Ebe— mannes ausweise Beichlusses des Amtsgerichts Vamburg vom 3. September 1889 mit der Rechiswoehlthat des Inventars angetreten ist — Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder dem von dem genannten Erblasser am 26. März 1884 errichteten, mit Zusätzen vom 39. März 1884, 1. Dezember 1886, 1. Mai 1887, 15. November 1888 und zwei undatirten Zusätzen versehenen, am 1. August 1889 hieselbst publicirten Testament, wie auch der Bestellung des sub 1 vorgenannten Antragstellers zum
alleinigen Testamentsvollstrecker und den dem. Das Amtsgericht Hamburg. Civil Abtheilung VIII.
seiben ertheilten Befugnissen, namentlich der Umschreibungebefugniß, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Donnerfstag,
28. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, 1364581
anberaumten Aufgebetstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56,
anzumelden = und zwar Autzwärkige unter Be zu Nieder- Stoll, ged. am 11. September 1811, is stellung eines hiesigen Zuftellungs bevollmächtigten vor, langen Jahren nach Amerika ausgewandert, und — ber Strafe des Ausschluffes und unter Fem hach dotliegendem benlauhigten Zeugnisse im Staate Rechtsnaæ teil, daß ie nicht angemeldeten New Jork im Jahre 1858 verstorben mit Hinter
Ansrrüche gegen die sub 2 vorgenannte Benefiztal⸗ erbin nicht geitend gemacht werden können. Hamburg, den 27. September 1889.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Gerichts⸗Sekretär.
56431 Amtsgericht Hamburg.
dahin erlassen: daß Alte, welche an den Nachlaß der am 8 Jun 1889 hieselbst verstorbenen Ehefrau Jol anna Carolire Amalia Bertel, geb. Babrt,
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
36447 Amtsgericht Hamburg.
vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und A. . und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
genannten Söhnen ausgeliefert werden würde.
zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Ehefrau am 1. August 1888 errichteten, am 20. Juni 1889 hieseibst publicirten Testaments, wie auch der Ernennung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertbeilten Be= fugnissen, widersprechen wollen, hiemit aufgefor⸗ dert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Donnerstag, 258. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs berollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses. Samburg, den 24. September 1889. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär
36442 Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von 1) Wilhelmina, geb. Bagnall, des Johannes Theodor Schnede Wittwe, 27 Jo⸗ hannes Peter Andreas Mauss und Erich Nicolaus Detlev Heldt als Vormündern des minderjährigen William Bagnall Theodore Schnede, sämmtlich vertreten durch die Rechtzanwälte Dres. May und Mittelstrass, wird ein Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den aue weise Beschlusses des Amtsgerichts Hamburg vom 17. Juli 1889 Seitens der Antragsteller mit der Rechtswohl⸗ tbat des Inventars angetretenen Nachlaß des am 14. Juni 1889 hieselbst verstorbenen Johannes Theodor Schnede Ansprüche zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ansprüche spätestens in dem auf Sonnabend, 30. No- vember 1889, 2 ühr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs— bevollmächtigten — unter dem Rechtsnachtheil. daß die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die Benefizialerben nicht geltend gemacht werden können. Hamburg, den 25. Sevtember 1889.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts- Sekretär.
Auf Antrag von
1) Itzig Jwan Wertheim,
2) Anna Maria Elisabeth Wertheim, geb. Wich mann, verwittw. Woͤst,
daß Alle, welche der Aufhebung der zwischen den Lurch Uribeil des hiesigen Landgerichts vom 19. Juni 1889 von Tisch und Bett geschie denen antragstellenden Eheleuten, Uebersetzer Itig Iwan Wertheim und Hebamme Anna Maria Elisabeth Wertheim, geb. Wichmann, rerwittw. Wöst, bestehenden ehelichen Gütergemeinschaft, widersprechen wollen; ingleichen Alle, welche an die Antragsteller Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche Ar⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 30. No⸗ vember 1889, 2 Uhr Nachmittags, an⸗ beraumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Tammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs—⸗ bevollmächtigten — bei Strafe des AÄusschlusses und unter dem Hinweis darauf, daß diejenigen, welche künftig mit einem oder dem anderen der obgenannten Eheleute kontrahiren, sich hinsicht lich der sich aus solchen Kontrakten ergebenden Forderungen lebiglich an ihren Kontrahenten zu halten haben. Hamburg, den 28. September 1889.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretäͤr.
? Amtsgericht Hamburg. Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. Edm. Klse
daß Alle, welche an den durch Beschluß des
Amtsgerichts Hamburg vom 24. Juli 1889 ent⸗ I36467]
mündigten, am 8. Februar 1847 hieselbst ge⸗ borenen Carl Helbing, Ansprüche irgend welcher
Art zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert Sitzung am 7. Sktober 1889 folgendes Äusschluß . werden, solche Ansprüche spötestens in dem auf Urtheil verkündet;
Donuerstag, 28. November 1889, 2 Uhr
Nachmittags, anberaumten. Aufgebotstermin Hgemer 1855 für den zisrcelitisck ': FIrguen, Verein im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthor. Ansbach gusgestellte Schuldscbein Nr. s6hg / 6g über straße 109, Zimmer Nr. 56, anzumelden. — 0g Me wird für kraftloz erklärtz.
und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 23. September 13889.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts ⸗ Sekretär.
Aufgebot.
Heinrich Ritz, Sohn des Jehann Heinrich Ritz buche von Drageschneidemühl Nr. 3 in Abtheilung 111. Nr. 9 für die Friederike Julie Aschbrenner, fräter verehelichte Jeske, eingetragenen mit fünf Prozent verzinslichen Kaufgelderrückstand von 1500 46 — m Jahr durch Cession übergegangen auf den Eigenthümer lassung zweier Söhne, Georg Heinrich Ritz und Herrmann Froehlich in Lukatz — wird für kraftlos Georg Ritz. Beide Schuhmacher in Mitchell, r. erklärt, n,, . n , ,. 5 ; d d. i. M Etbei J trag des Johannes Ritz von Nieder -⸗Stoll, General— Das Aintsgericht Hamburg,. Civil- Abtheilung VIII. Bevollmächtigten dieser Sohne, ergeht an alle, welche Ansprüche an den hier kuratorisch verwalteten Nach ⸗ laß des Heinrich Ritz zu haben vermeinen, die Auf— forderung, solche Ansprüche und Rechte spätestens . = im Aufgebotstermine Mittwoch, den 18. De- Auf Antrag von Rechtsanwalt Dr. J. Cohen als zember 1889, Vorm. 10 Uhr, bei dem unter- Testamentepollstrecker der Ehefrau Johanng Caro. Feichneten Gerichte anzumelden, widrigenfalls der line Amalia Bertel, geb. Bahrt, wird ein Aufgebot Nachlaß unter Ausschluß weiterer Erben den beiden heilung II. Nr. ? für Albertine Wilhelmine Ritz l eüutgetragene Vatererbe von 75 Thalern nebst fünf! Prozent Zinsen,
An⸗
Schlitz, den 9. Okteber 1889.
Namen des Adolf Mönnicke in Hohenmölsen über
zu tragen.
1364650 Im Namen des Königs! In der Sta benow-Getzlaff⸗Frost'scken Aufgebots. zuge aus dem Hypethetenbuche, sache F. 3, 4, 5/89 erkennt das Königliche Amts. gericht in Filehne durch den Amtsrichter Maeder für Recht:
auf die in Abtheilung III. Nr. 1 auf Hansfelde Nr. 13 für den Schulzen Reeh aus der gerichtlichen? Urkunde rom 24. August 1797 eingetragene Darlehns⸗ ö von 100 Thalern nebst fünf Prozent
insen. .
nachfolger auf das auf demselben Grundstück in AJ r
365341] Aufgebot.
London übergesiedelt und von dort nach etwa drei⸗ oder vierjährigem Aufenthalt nach Amerika aus gewandert ist und seit dem Jahre 1866, zum min⸗ desten aber seit zehn Jahren nichts mehr hat von sich bören lassen, wird auf den Antrag seiner Halb⸗ schwester, der Ehefrau des Hubert Buchen, Louife, geb. Schäfer, zu Köln, hiermit aufgefordert, sein wegen seiner Abwesenbeit dahier vormundschaftlich verwaltetes Vermögen in Empfang zu nehmen, unter dem Rechtsnachtheil, daß, wenn er oder seine Leibes⸗ oder allenfallsigen Testamentserben innerhalb drei Monaten vom Erscheinen dieser Aufforderung, spätestend in dem hierzu auf Moutag, den 20. Januar 1899, Vormittags 10 Uhr, dahier, Marktstraße Nr. 1, Zimmer Nr. 15, an⸗ beraumten Aufgebotstermine nicht erscheinen werden, nicht nur sein jetziges Vermögen, um dessen Heraus— gabe angesucht worden ist, sondern auch alle ihm künftig anfallenden Erbschaften seinen nächsten Erben, und zwar jetzt gegen Kaution wegen Wiedererstattung, die jedoch nicht länger als bis zum 6. November 1902 dauert, verabfolgt werden sollen, nach dem 6. November 1902 aber er oder sie derselben gänzlich verlustig sein sollen.
Wiesbaden, den 28. September 1883.
Königliches Amtsgericht. VI. 36460! Aufgebot. Heinrich Göddenelse, genannt Kleinemeier, Sohn der Eheleute Heinrich Göddenelse. genannt Kleine—⸗ meier, und Agnes, geborenen Volmerscord, genannt Volmer, aus Varensell, geboren am 13. April 1825, welcher angeblich im Jahre 1348 nach Amerika aus—⸗ gewandert ist, vor der Auswanderung seinen letzten Wohnsitz in Westerwiehn hatte, und von dessen Leben oder Tode seit seiner Auswanderung nichts bekannt geworden sein soll, wird auf Antrag des ihm bestellten Abwesenheite-Vormundes aufgefordert, spätestens im Termin den 23. September 1890, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt schriftlich oder persönlich sich zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. Rietberg, 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
364531 Bekanntmachung.
Der Rentier Anton Nerlich hat in seinem am 8. August 1885 bei dem diesjeitigen Gerichte er⸗ richteten und am 12. August 1889 publizirten Testamente einen Arbeiter, dessen Namen nicht genannt ist, sowie dessen Ehefrau, geborene Nerlich, in Groß⸗Glogau, Poststraße Nr. 5, Hof L Treppe, wohnhaft, bedacht.
Berlin, den 7. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 61.
36480 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 4. Oktober 1889 ist die am 20. August 1854 in Schönwitz geborene Bauertochter Rosalie Su— sannag Fikus für todt erklärt worden. Löwen, den 5. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
136476 Im Namen des Königs! Auf Antrag:
1) des Adolf Mönnicke in Hohenmölsen,
2) des Chaufseearbeiters Herrmann Günther in
Weißenfels,
Beide vertreten durch den Rechtsanwalt Röhricht in Teuchern, hat das Königliche Amtsgericht zu Osterfeld am 8. Oktober 1889 für Recht erkannt:
Folgende Urkunden: I) das Sparbuch Nr 1112 des Vorschußvereins Osterfeld, EC. G. zu Osterfeld, lautend au den Namen des Hermann Günther von Unternessa, über 11465 ƽ 35 , 2) das Sparbuch Nr. 3544 des Vorschußvereins Osterfeld, E. G zu Osterfeld, lautend auf den
noch 807 S½ S5 5, werden für kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebots haben die Antragsteller
Von Rechts Wegen.
Das K. Amtsgericht Ansbach hat in öffentlicher
Ansbach, den 3. Oktober 1889.
Sekr. Schwarz.
IJ. Die Hypothekenurkunde über den im Grund⸗
II. mit ibren Ansprüchen werden ausgeschlossen: a. der Schulje Reeh und dessen Rechtsnachfolger
b. Albertine Wilbelmine Nitz und deren Rechts⸗
Erb oder sonstige An prüche und Forderungen
Großherzogliches Amtsgericht. Wahl.
Henke und deren Rechtenachfolger auf das in Ab- mtheilung III. Nr. 8 des Grundstücks Ascherbude
C. die Geschwister Friedrich und Carl August
Bekanntmachung. ba che
3 —
Nr. 1 für die Geschwister Friedtick n
Der Kaufmann Wilhelm Friedrich Leonhard Vente, auf Grund des unterm 4 . Gar Schäfer von Wiesbaden, geboren daselbst am 6 No vormundschaftlich bestätigter Erbrezeffez j. vember 1832 als Sohn des Schuhmachers Mäthäus Elternerbe von 32 Thalern 5 Sgr— ö Schäfer und dessen Ehesrau Marie Margarethe, geb. zent Zinsen. Weyl, welcher im Jahre 185sß von Wiek baden wach
ober 133 nebst ö Königlich Amtsgericht.
. . Maeder. Verkündet Filehne, den 7 Oktober 18
Neff, Gerichts chreibergehnlf. ö
36462 Im Namen des gö / Verkündet am T. Irn mf, Mältser, Gerichtsschreiber, I Auf, den Antrag des Wirths Auntsn zu Michalowo, vertreten durch den 3 9 kö zu k erkennt das 9 mtsgericht zu Jarotschin dur n Gebel für Recht: ch den Amt
Nr. IJ in der dritten Abtheilung dez * unter Nr. 14 für die ren iel Hi nn . am 5. Oktober 1874 eingetragene, von den 2. . Michal gwo Nr. h übertragene 53 vpothek bon C0 Thalern = 1850 nch! ö K 3 für krastlo 2) Die Kosten des Aufgebots verf 5 ha Antragsteller zu tragen. ; fahrn he Von Rechts Wegen Gebel. . 136 455 Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über das Ausẽgeding 350 Thaler rüchständige Kaufgelder, eingettz. den Kossäthen Martin Erdmann zu Goran g theilung IJ. Nr. 2 bejw Abtheilung I'), der Gzefrau. Koffath. Lulse Vach. 6 . daselbst gehörigen Grundstücks Band J Nr. 28 des Grundbuchs von Gorgast, ist zn? iheil des unterzeichneten Gerichts vom heutigen] für kraftlos erklärt. 6 Küstrin, den 8. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
56436 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gen vom 7. Oktober 1889 sind die nachstehend bez Hypothekeninstrumente: ; 1) Das Hppothekeninstrument über die auf dem Gutsbesitzer Gustav Langner in Kampern rigen Grundstäcke Nr. 7 Kampern in Abtheilun unter Nr. 2 haftende Darlelnsforderung ven' Thalern, eingetragen für die Kinder des Raum, Ernst David Maentler:
a. Georg Peter Heinrich Herrmann,
b. Paul Ernst Friedrich Gustav,
C lara Friedericke Sophie Charlotte gebildet aus der Schuldurkunde vom 3 Mal dem Ueberweisungsatteste vom 16. Januar 189 einem Hypothekenbuchsauszuge;
2) das Hypotheken ⸗Instrument über die an dem Häusler Wilhelm Münster in Prinenz hörigen Grundstücken Nr. 17 Prinsnig und R Groß ⸗Tinz in Abtheilung III. unter Nr. 3 ken für die Wittwe Johanne Christiane Langner, geha Jungfer, in Prinsnig eingetragene Faufgelcer⸗ rung von 250 Thaler, gebildet aus dem Kaufrer vom 24. März 1870, der Ingrossationsnote 25. Mai 1870 und den Hypothekenbuchsauszüzn 3) das Hypotheken ⸗Instrument über die aun; der verehelichten Partifulier Marie Friedrich, wittwet gewesene Kaufmann Baesche, geb. Sti gehörigen Grundstücke Nr. 515 Stadt L Abtbeilung III. unter Nr. 19 für den DOfern kanten Carl Haensch in Wohlau eiagemm Judikatsforderung von 123 Thalern nebst Protern wegen seines Rechts auf Erstattung der Prozeß gebildet aus einer Ausfertigung des Urtheil Königlichen Kreisgerichts zu Liegnitz vom 25. n 1865, der Ingrossationsnore vom 1. Juni I865 einem Auszuge aus dem Hypothekenbuche,
4) die beiden Hypotheken⸗Instrumente über di dem dem Stellenbesitzer Paul Staude in Kuntz hörigen Grundstücke Nr. 181 Kunitz (früher . Ober ⸗Kunitz) in Abtheilung III. unter Nr.? den Königlichen Regierungs⸗Sefretär Rudolrh? rich Beyer in Liegnitz eingetragene Darlehnsforde von 160 Thalern,
a. das Hauptinstrument, lautend über 63 Thaler 6 Silbergroschen 5 Pfennige, get aus der Schuldurkunde vom 16. Januat l mehreren Cessionsurkunden, insbesondere der? 3. Januar 1843, dem Cessionsvermerk vom ll bruar 1843 und einem Auszuge aus dem Hppott
b. das Zweiginstrument über 85 Thaler 23 Sil
groschen 7 Pfennige, gebildet aus einer beglzue— Abschrift des Hauptinstruments zu a., der Cesn
Tilialka: ö - urkunde vom 10. Februar 18435 und dem Cesst Der von der K. Filialbank Andbach am 11. No- ,
d) das Hypotheken- Instrument über die aur
der verwittweten Helene Bartsch, geborene Wen e Orundstũcke ö.. 5 . zerichtsschreiberei der Ame geri —; Abtheilung III. unter Nr. 2 fur den Fre Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ansbach. kesizer Wilhelm Mende ju Dohna einßaen Darlebnsforderung von 250 Thalern, gebiler der Schuldurkunde vom 23. Marz 1855, der grossaionenote vom 8. Mai 1855 und ein
für krastlos erklärt. Liegnitz, den 7. Otiober 1889. Königliches Amtsgericht.
36482
Durch Urtheil vom 8. d. Mts. ist die Hrörtkt
urkunde, gebildet über die im Grundbu ö Brunscappel Band J. Blatt 34 Abth. Ill. ö eingetragenen 238 Thlr. 13 Sgr. 10 Pf. jut
os erklaͤrt.
Bigge, den 8. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Kösters.
364835 Bekanntmachung. . Der Hypothekenbrief, weicher Uber die 8
Blatt 95 Abtzeilung ilJ. Rr. 17 des Grune
son Billerbeck aus der Schüldurkunde vom ö 6. August 1879 für den Gastwirth Jran ; nann in Holihausen bei Biller beck eingetragen ehus post von 300 *ε gebtidet äst, ist durch lire
unterzeichneten Königlichen Amte gerichts vom . tember 1889 für kraftlos erklärt. (. Coesfeld, den 30. September 1850.
Königliches Amtsgericht.
1) Der über die auf dem Grundstücke Nis
Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Prenßischen Staats⸗Anzeiger.
ö
Ausf u hr:
245. Berlin, Montag, den 14. Oktober 1889.
J 0 3 (61 sig 21 4 I 483) 11B izizquv 2zpng
b0
1321 730 807 4277
82
32! 1.
57 251 227 320 so ist
15 112
lo 451 34 1 18 S5? 199 524 5
DJ TV Tv 3 892 413 740182 22 641 819 uli 1887, deutschen Zollgebiets
Anzeigen. o e, , zeig uonv havlog;
oo S5 jun 2pn 211un loan dun 22pnto s 1 . mda 1cpsù hun mara S as na Duaq́ jaa an] azpng8
1 us nv sadso q o, og Suan ng urin uoa ao daz qun Lauinax / Nvzlduik Jung & zuapoa] z2dlaa 22 21! a22png 2azavg abu 2a; * gIrnaa9) ba! 2a jzazt uzgaggaq amna & 254 javaluaba S ul aao TIR uapg j; uaqoa; uzjapq usnoa uzdizu ul zpng Jun giaurx uouwvhavjoch vo 06 gualaqumn 22a 6 21un ua 11png 2aammunlva = Zun uoljossar og; s 9s. gua la qujuu uod aæpneqaoꝛß
5571
c. im Ganzen:
453 536
409 962
180 892 7
3 194631 99 736
2 2 es vom 9.
1108113 424 855
5 8 tz aarenverkehrs des
2 113 736 919
64
5
9 2 5
0 8
0
9831 9769 668
2) Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(36478 Urtheils⸗ Auszug. In der Latour'schen Aufgebotssache F. 35.88 hat das Königlicke Amtsgericht zu Recklinghausen den Kuxschein Nr. 1 über den nach pag. 285 des Ge— werkenbuches der Gewerkschaft des Steinkohlen⸗ bergwerks Ewald zu Herten i. W ausgestellten, für Gewerke Fräulein Franzisca Landschütz zu Reckligg⸗ hausen eingetragene Kux für kraftlos erklärt. Recklinghausen, den 4 Oktober 1889. Holscher, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dod Tv JS I 3:8 6d I57
8 390 5
Gese
2 9
53 784
in §. 9 de
W
41780
53 815 111180
M) 317 812 2210165
3994
Te TJ
26
169 329 5b 469
336: 776
198575
nach dem Zoll-⸗Ausland ausgeführt,
570
17973513
zestimmungen die Statistik des
2
der
b. aus dem freien Verkehr
n. 757
180 792
h 798 602 5571
36486 Bekanntmachung.
Das Hypothekeninstrument, welches über den zu Gunsten des Hubert Hinriser im Grundbuche von Holtwick Band 4 Blatt 24 Abtheilung II. Nr. 1 eingetragenen dritten Antheil an einem Ecbpachts— kanon von 2 Thlr. 11 Schillingen aus einer Aus fertigung der Exrichtungsurkunde vom 27. März 1791, dem Atteste vom 28. Juli 1848, der Ausferti⸗ gung der Kaufgelderbelegungsrerhandlung vom 6. Ok— tober 1849 und dem Hypothekenscheine vom 28. März 1850 gebildet ist, ist durch Uctheil des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 1. Oktober 1889 für kraftlos erklärt.
Coesfeld, den 1 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
273 900 1818756
7 754 63tz
2
D i Tm)
on den Niederlagen
Dienstvorschristen
1060 79I 561 4682739 245 100
937 495 1305 273
Jan aanv aapniqoꝛß 8
ändische Zucker zufolge
netto
519 4151 660
3
0A. Nr. 4 der
7 Wurde derselbe v
1368676
elegte inl
ö
2
n 3 aan 2png 22nunlvzß =
uapnaufo zößzzech uf na 1g,
Versteuerte Rüiibenmengen sowie Einfuhr und Ausfuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat September 1889.
69 110 gl o 10 866 15 465
357 3691 2448 306
106 148 306 ð6 3149417
3 456 2851
1a 2p ampniqozß * 36475 Bekanntmachung.
Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berln L von der Königstadt Band 20 Nr. 150 in der 1II. Abthei⸗ lung des Grundbuchblattes unter Nr 23 für den Posamentierwaarenhändler Franz Eduard Julius Suerow eingetragenen Forderung von 2500 Thalern ist durch Urtheil des Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.
Berlin, den 1. Oktober 18383.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
S — D — — — — C— 34 — — . K 5 v — 835 . . S — K 8 — 2
Kilogramm
38
25
911 147 468
— MM O D D TD D O SD — 2
SS GO — — O — —
die 3 2 30 112
1 306 014
144 626 750 640
908 14
n 3 aAanv 2apng 21min lv .
inn
.
228 548 187 060 9) nicht nachgewiesen.
Steuervergütung nieder
109 921 o3 3? z 180 T V 37 216
gegen
Jan zanv aapneqoꝛß
ist als Einfuhr (auf Niederlagen — Sp. 8 und
bis 19) nachgewiesen; wurde dagegen
lleinert, sog. Crystals ꝛe.
Mengen estens 9800 Polarisation.
freien Verkehr über der
(a b): 38 11 535 60 151
w 8 8 3 3 — — 2 2 2 1 S — 5 3 ö 2 8 . — 2 — S S 8 5 S 8 2
33 159
141 562 62 609 ion; Becker.
204 171 374 b00
36484 Bekanntmachung.
Das Hypothekendokument, welches über die Band 59 Blatt 35 Abtheilung III. Nr. 4 des Grundbuchs von Beerlage für die Maria Anna Elisabeth Wen derdel gt. Speck eingetragene Abfindung von 2280 Thalern gebildet ist, und aus der Ausfertigung des Rezesses vom 7. Mai resp. 7. Juni 1365 und dem Hvpothekenbuchsauszuge vom 12. Juni 1865 besteht, ist durch Urtheil des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 30. September 1889 für kraftlos erklart.
Coesfeld, den 30. September 13889.
Königliches Amtsgericht.
biger Uebersicht überhaupt nicht (vergl.
un A220 aapng 21Iniunlvz;
d. zus in den
1
10 373 91 955 123 113 3121473 I I 223 632 Steuerbehörde zer
zan aan azpnigoꝝ ß 8
107 115 439
1x ö 22nd 2png 2Anulllvzß 5
und Conten: 98 043
84 742
620 649
189 866. 394 87
hlform von mind
Einfuhr: c. auf Niederlagen Kaiserliches Statistisches Amt.
.
ja 2anv 2apneęqoꝛs t=
aber mindestens 90 00 Polarisat
1 2 2171 9302
16853 23 313
715951
. —
oder in Gegenwart der
36481!
In der Grunwald'schen Aufgebotssache F. 15/88 hat das Königliche Amtsgericht, J, zu Mohrungen am 5. Oktober 1889 durch den Amtsgerichts⸗Rath Neumann erkannt:
1) Die Hypothekenurkunde, zugleich über das Aus⸗ gedinge und über das Pflegekapital von 33 Thalern 10 Silbergroschen, eingetragen aus dem Vertrage vom 9g. März 13843 zufolge Verfügung vom 14 Ja— nuar 1859 für die Eheleute Gottfried und Anna, geb. Pukallus, Bol; in Nickelshagen in Abtheilung II. Nr. 2 und Abtheilung III. Nr. J des den Eheleuten Wirth Gottfried und Louise, geb. Krause, Grunwald in Nickelshagen gebörigen Grundstücks Nickelshagen Nr. 5, gebildet aus dem Vertrage vom 9. März 1538 und dem Hvvothekerschein vom 26. Februar 1850 wird für kraftlos erklärt; .
2) die Kosten des Aufgebotserfahrens treffen die Eheleute Wirth Gottfried und Louise, geb. Krause, Grunwald in Nickelshage).
Königliches Amtsgericht. J.
16
32 ĩ 63
128 10726 Krümel⸗ und Me
1351 59 32773 86 435
25 414
12 859 3
Sp.
ehr zurückgebracht, so erscheint er unter 1 und II o
* 90
und Conten
12 . aan v 2awpng enn *
Blöcken ꝛc.,
19 J / w
1 genommen wurde, 1
Verkehr
55 737 27944
183 751 211695 163 757
IKB 2anv aapneqoꝛß
13 239 106 148
zroden trockene Zucker in Krystall«,
.
R
ffinirter Zucker von unter 98,
27 38
758 15 639 17899
10
472
49 425
.
freien Verkehr 49 750
d Ti 165 898 88 065
a. unmittelbar in den b. von Niederlagen 203
Besteuerung des Zuckers, klassifizirt:
freien Verk
n 12nd 12png 2inung lo
J ütung in Niederlagen auf
291 aus dem freien
vollen, harten
!
6990 990 475 S8 520 63 200 59 745 17950
116845 129 333 630 842
do 8d l0
535 969 11322 3 334 105
54
aduazuuaqnz C zzꝛanzalaa; 3
37199
5 707 748 7 7 3
2 725 452 fuhr
9 Erstattung der Vergütung in den
4 *
1 39
uꝛnaqv g apnfuaquis
3 : 16 55 — ö 30 25 7
36472) K. W. Amtsgericht Urach. Kraftloserklärung. — ö Auf Antrag der Schulfondspflege Metzingen ist in der Gerichtssitzung vom 8. d. Mts. der verloren gegangene, am 15. November 1379 von der Unter- pfandsbehörde Metzingen zu Gunsten einer unter- pfändlich versicherten, zu 5 ο verzinslichen Dar⸗ lebensforderung des Wilhelm Handel, Bauers in Metzingen, gegen den Hafner Christian Enßle und deffen Ehefrau Kathacine, geb Löffler, Beide in Metzingen, im Betrage von 1900 (eintausend) Mark ausgestellte, durch Cession auf die Schulfondspflege in Metzingen übergegangene Pfandschein für kraftlos erklärt worden. Gerichtsschreiber Ricker.
90 0 Polarisation und ra
103
Ueberhaupt vom 1. Juni 1886, betreffend die
ucker, welcher gegen Steuerver tzʒ ohzucker von mindestens
er nicht als Ausfuhr von Niederlagen (Sp. 14 und 15), sondern als Au
die Besteuerung des Zuckers betreff mit dem Auslande betreffend
R
end, gegen d
vom 20. Juli 1879).
8. b. 17 0 kg Kandiszucker und Zucker in weißen,
rn . n.
eswig⸗Holste c. 25 kg aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße
Berlin, im Oktober 1889.
einschließlich der Fürstlich schwarz⸗ a. 60 k
I. Preußen.
reußen. urg.
pen b
in, Branden .
36477] Im Namen des Königs!
In Sachen des Aufgebots ; A ves Hypothekenbriefes über die auf den Grund- stücken Beelkow Nr. 38 und 64 Abtheilung Hi Rr. Tresp. Leingetragene Post von 400 Thlr. (Grundeigner Gigenthümer Julius Barske
zu Beelkowmꝝ). . des Hvpothekenbriefs über die auf dem Grund. ftück Zitzmin Nr. 15 Abtheilung NI. Nr. 2
Nassau.
1
chen Unter schlleßi. der Großherzogl sachsis chen Aemter
gen, eins tedt und Oldisleben.
ü ll HDL. Oldenburg.
Y) Darunter nach dem Gese
9 K
nnover ieh
; ö
essen⸗
Ost ch a e ecklenburg rin f mburg . Lothringen.. ;
Ver waltungs⸗⸗Bezirke. 6
sa
Provinz Rhẽinla XT. Braunschweig !
XI. Anhalt. XII. Lübeck
XW. XI.
XII. Bremen. XVI. Luxemburg
in g in den Monaten August 1889 u. September 1889 n demselben Zeitraum des Vorjahres
1 160
11 12
Hierzu in dem Monat August 1889