7) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen· legung der Gemarkung Hilperhausen, Kreises Hers⸗
Rommissar: Regierungs⸗-Assessor Winter zu Mar⸗ burg. ; 8 Vermögensrechtliche Auseinandersetzung zwischen den politischen Gemeinden und den Nutzungẽberech⸗ tigten von Roth⸗Wenkbach ⸗Argenstein hinsichtlich der unter Ärtikel 279, 280, 329 und 330 von Roth, 149, 151, 189, 190 und 199 von Wenk⸗
ba
i 130, 131 und 169 von Argenstein, sowie .
Ca und b von Argenstein
eingetragenen Grundstücke und Auftheilung derselben
unter die Nutzungsberechtigten.
Kommiffar? Regierungs⸗Rath von Engelbrechten zu Schmalkalden. ⸗
9) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Herfa, Kreises Hersfeld,
16) AÄblöfung der von den Besitzern des soge⸗ nannten Freihofs zu Aue, Kreises Schmalkalden, an die erste reformirte Pfarrstelle zu Schmalkalden zu leistenden Holzanfuhrdienste.
Kommiffar: Regierungs ⸗Assessor Lommatzsch zu
schwege, . ö
11) Ablösung der dem Königlichen Domänen ⸗ fiskus und der Gemeinde Ulfen auf einem Theile der Gemarkung Grandenborn, Kreises Eschwege, zu⸗ stehenden Koppelhute Berechtigung mit Schafen.
Kommissar: Regierungs⸗Assessor Pagenkopf zu Frankenberg. . .
12) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Schreufa und der Gemar ⸗ kungstheile Aue“ und „ Stätteberg' der Gemarkung Frankenberg, Kreises Frankenberg.
Kommissar: Regierungs Assessor Köhler zu Hersfeld.
13) Ablösung der auf dem Grundeigenthum der politischen Gemeinde Gruben, Kreises Hünfeld, haf⸗ tenden Huterechte, bei welchem Verfahren unter Anderen für den Bauer Johann Friedrich Ruben stahl, Wilhelms Sohn, zu Gruben, als Besitzer des Haufes Nr. 1, Blatt G. Nr. 145/63 des Katasters der Gemeinde Gruben, eine Kapitalabfindung von 109,09 M festgestellt ist.
ö ö Oekonomie⸗Kommissar von Heppe zu assel.
14) Hutebefreiung und wirthschaftliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Geismar, Kreises Fritzlar.
165) Hutebefreiung und wirthschastliche Zusammen⸗ legung der Gemarkung Ermetheiß, Kreises Fritzlar.
Kommissar: Oekonomie ⸗ Kommissionsgehülfe Dr. Streder zu Kassel.
16). Ablösung der zu Gunsten der Huteberechtigten zu Philippinenbof und des Maurermeisters G. Seidler zu Kassel auf den Theilen der Stadt Kassel'er Flur rechts des Ahna⸗Flusses bis zur Kirchditmold'er Flurgrenze, Kartenblatt AA, BB, CC, DD und ein Theil von g lastenden Hutegerechtsame.
Kommissar: Regierungs-Rath Delius II. zu Wies baden.
17) Konsolidation der Gemarkung Eschborn ein⸗ schließlich des Ortsberings, Kreises Höchst a. M.
Kemmissar: Regierungs- Assessor Butze zu Arolsen.
18). Zusammenlegungssache von Berndorf, Kreis des Eisenbergs, Fürstenthum Waldeck, bei welcher ein Abfindungskapital festgesetzt ist für:
Friedrich Graf zu Berndorf von 113,50 4A
Insbesondere ergeht diese Bekanntmachung an die nachgenannten Hypothekengläubiger bezw. deren Rechts⸗ nachfolger und zwar: zu Nr. 13 an die mit unbekanntem Aufenthaltsort in Amerika abwesende Barbara Lindemann wegen der Band J. Artikel 16 Fol. 113 des Grundbuchs von Gruben, Abtheilung III. Nr. 1 und 11 für die⸗ selbe eingetragene Forderung: 64K,29 ½ Erbgeld nach Vertrag vom 9. Juli 1845,
zu Nr. 18 an:
1) Hofrath Rube zu Korbach wegen der Hypothek: 350 Thaler g. G. als Bürge, laut Ingrossation vom 8. Januar 1836;
2) Verwalter Heinrich Emde zu Mengeringhausen wegen der Hypothek: 150 Thaler im 14 Thaler ˖ Fuß, laut Ingrossation vom 29. April 1845;
3) Kreisrichter Rube zu Niederwildungen wegen der Hypothek: 160 Thaler, laut Ingrossation vom 7. Juli 1851;
4) Kircheninspektor Waldeck zu Korbach wegen der Hypotheken:
a. 300 Thaler als Bürge, laut Ingrossation vom 11. Juli 1851,
5 460 Thaler laut Ingrossation vom 21. Januar 6. Kassel, den 4. Oktober 1889. Königliche Generalkommission. Dr. Wil hel my.
36490 Deffentliche Ladung.
In der Zusammenlegungssache von Lixfeld, Kreises Biedenkopf, werden folgende Betheiligte, deren Aufent⸗ halt unbekannt ist, .
1) Gottfried Müller, Gottfrieds Sohn, von Lixfeld, 2) Johann Jacob Haffer von Lixfeld, 3) Hüttenarbeiter Johann Wilhelm Clemens, Johannes Sohn, von Wetzlar, zur nachträglichen Vollziehung des Rezesses auf den 26. November 1889, Vormittags 10 Uhr, in das Geschäftszimmer der Königlichen Spezial⸗ kommission zu Fraukenberg mit dem Bemerken vorgeladen, daß die durch Prozeß entstehenden Kosten gemäß §. 4 des Kostengesetzes vom 24. Juni 1875 besonders werden erboben werden. (Aktenzeichen Litt L. Nr. 1.) Kassel, den 10. Oktober 1889. Königliche Generalkommission. Dr. Wilhelmy.
36433 ,,,, ; Auf Grund des 5. 44 der R. A.⸗O. hat die Anwaltskammer des Ober ˖Landesgerichtsbezirks von Elsaß- Lothringen in ihrer ordentlichen Jahres versammlung vom 5. Oktober d. J. die theilweise Ernererung ihres Vorstandes vorgenommen und be— steht der letztere nunmehr aus folgenden Rechts anwälten: Justiz⸗ Rath Grim in Colmar, Vorsitzender, Justiz Rath Doinet in Colmar, stellvertr. Vor⸗ sitzender, Ganser in Colmar, Schriftführer, , in Colmar, stellvertr. Schrift⸗ ührer,
Blumstein in Straßburg, Dümmler in Mülhausen, Karl in Saargemünd, Leiber in Straßburg, Ott in Straßburg, — Justiz⸗Rath Schneegans in Straßburg, Wündisch in Zabern, als Mitglieder. Colmar, den 9. Oktober 1889. Der Ober ⸗Landesgerichts ˖ Präsident: von Vacano.
136431] Bekanntmachung. .
In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts anwalt Dr. Ernst August Robert Carl Wieck, wohnhaft zu Berlin, heute eingetragen worden.
Berlin, den 9. Oktober 1889.
Königliches Landgericht Berlin J. Der Präsident: Angern.
36432 Bekanntmachung. .
In die Rechtsanwaltsliste des Königlichen Ober ⸗ Landesgerichts Nürnberg ist heute eingetragen worden Rechtsanwalt, Kgl. Advokat Heinrich Keller mit dem Wohnsitze Nürnberg.
an , 10. Oktober 1889.
önigliches Oberlandes gericht. von Schmauß, v. n.
(36434 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem Landgericht zu Oppeln zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen der Rechts⸗ anwalt Salinger mit dem Wohnsitz in Oppeln.
Oppeln, den 10. Oktober 1889.
Königliches Landgericht. Beseler.
lass! Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Carl Römheld ist in der Liste der , Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwälte elöscht. ; Büdingen, 8. Oktober 1889. Großh. Hess. Amtsgericht. Rabenau.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.
363971 Pferde ⸗ Verkauf.
Am Donnerstag, den 31. Oktober und Freitag, den 1. November d. Is., Vor⸗ mittags 8 Uhr, sollen auf dem Hofe des Gast= hofes Amsterdam am Klagesmarkte hierselbst 108 überzählige Dienstpferde — an jedem Tage die Hälfte — öffentlich meistbietend verkauft werden.
Hannover, den 10. Oktober 1889.
Hannov. Train Bataillon Nr. 10.
36650 Bekanntmachung. Submission von Steinkohlen.
Für die Centralheizung des neuen Dienstgebäudes am Alexanderplatze sind 10000 Centner Steinkohle (doppelt gesiebte, Würfelkohle L. von Fanstgröße) erforderlich. Preisangaben, welche sich auf die Liefe⸗ rung frei Lagerraum im Kesselhause beziehen, sind unter Angabe der Grube rversiegelt bis spätestens
Sonnabend, den 19. Oktsber d. Is., Vormittags 11 Uhr, dem Centralbureau, Molken⸗ markt Nr. 1, einzusenden. Die Eröffnung der Preisangaben erfolgt zu der vorhin angegebenen Zeit in der Kalkulatur des Polizei⸗Präsidiums, Molkenmarkt Nr. 3, 1 Treppe, Zimmer 49, woselbst auch die Lieferungsbedingungen täglich von 9 bis 4 Uhr ein⸗ gesehen werden können.
Berlin, den 11. Oktober 1889.
Der Polizei⸗Präsident. Freiherr von Richthofen.
364031 Eisenbahn ˖ Direktionsbezirk Elberfeld.
Die Ausführung der Erd, Fels⸗, Rodungsn und Böschungsarbeiten für die Erweiterung des Bahn⸗ hofes Vohwinkel soll in 2 Loosen und zwar Loos J. mit rund 167 000 ebm und Loos II. mit rund 27 500 ebm, im Ganzen oder jedes Loos für sich, öffentlich verdungen werden. Die Zeich nungen, Berechnungen und Bedingungen sind im Geschäftszimmer des. Regierungs⸗Baumeisters Friederichs in Vohwinkel einzusehen, die Verdingungs⸗ formulare aber gegen Erstattung der Druckkosten von 2 6 von dern Kanzlei⸗Vorsteher Meichelt hier zu beziehen. Angebote sind versiegelt, postfrei und mit entsprechender Aufschrift versehen, bis zum Ver⸗ dingungstermin, am Dienstag, den 29. Oktober d. Is., Vormittags 11 Uhr, an uns einzu⸗ reichen. Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Düsseldorf, den 11. Oktober 1889. Königliches Eisenbahn-Betriebsamt (B. M).
36402]
Behufs Verdingung der Lieferung von:
a 7535 t Schienen in 12 Loosen,
2503 t eisernen Querschwellen in 3 Loosen, 667 t Laschen,
S6 t Laschenschrauben,
60 t Hakenschrauben, 1133 t Unterlageplatten, 282 t Hakenplatten, 92 t Klemmplatten, 4,5 t Krampen und Schlußstücke, 183 t Hakennägel, 282 500 Stück Tirefonds, 540 000 Stück Federringen, ist Termin am
29. Oktober d. Is., J . 11 Uhr, im Materialien⸗Bureau zu Erfurt, Löberstraße 32, anberaumt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom 17. Juli 1885 zu Grunde. Die allgemeinen und be⸗ sonderen Bedingungen nebst Zeichnungen können im genannten Bureau eingesehen, auch gegen Nachnahme der Kopialien von daher bezogen werden.
Bei der Anforderung der Bedingungen ist be⸗ stimmt anzugeben, für welche Stücke die Zeichnungen gewünscht werden.
Zuschlagefrist: 14 .
Erfurt, den 9. Oktober 1889.
Materialien⸗ Bureau
EF — R
der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
ab . 1 den auf Grund der Allerhöchsten Privisegii vom 27. Februar 1882 ausgefertigten Anleihe scheinen ver Stadt Trebbin sind nach Vorschrift bez Tilgungsplanes jur Einziehung im Jahre 1889190 ausgeloost worden:
Nr 14 37 50 70 71 119 167.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten Sfadtanleibescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen ZJinsscheinen und die hierzu gehörigen Zins⸗ schein. Anweisungen vom 1. April 1890 ab bei der Kämmereikasse hierselbst einzureichen und den Nennwerth der Anieihescheine dafür in Empfang zu
nehmen. ; . dem 1. April 1890 bört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins ˖ scheine wird deren Werthbetrag vom Kapital ab⸗ gezogen. Trebbin, den 1. Oktober 1889. Der Magistrat. Schott müller.
*
33248 Err ener Stadtobligationen II. Emission. Die sämmtlichen noch nicht ausgeloosten und ein⸗ gelösten, auf je 509 Thaler lautenden Stücke der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 1. Sep⸗ tember 1861 ausgegebenen k Stadt⸗ obligationen II. Emission zum Restbetrage von 52 560 Thalern (157 500 M ) werden hierdurch den Inhabern derselben zur Rückzahlung auf den 31. Dezember dieses Jahres gekündigt. Den Inhabern wird das Recht eingeräumt, für die gekündigten Obligationen einen gleich hohen Betrag von Anleihescheinen der durch das Königliche Privilegium vom 12. Juni d. J. genehmigten 3 zprozentigen städtischen Anleihe von 4000 0001 in Stücken von je 1000 ½ν zum Pari⸗Course zu be ziehen. Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre Obligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen Serie v Nr. 9 und 10 und Anwei⸗ fungen an die „ Städtische Hafenverwaltung“ hier in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober er. einzusenden, wogegen ihnen alsdann die entsprechende Anzahl neuer Anleihescheine mit den vom 1. Januar 1890 ablaufenden Zinsscheinen übersandt werden wird. Obligationen⸗Inhaber, welche eine ungerade Zahl von Obligationen besitzen, können zur Abrundung des Obligationenbetrages auf volle Tausende Mark der neuen Anleihe nach ihrer Wahl 500 M baar zuzahlen oder die Auszahlung von 500 „ bean—⸗ spruchen. . Die Rückzahlung der binnen obiger Frist nicht zum Umtausch eingereichten Obligationen erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zins—⸗ scheinen Serie VI Nr. 9 und 10 und Anweisungen bei der städtischen Hafenkasse oder der Duis⸗ burg⸗Ruhrorter Bank hier. Duisburg, den 26. September 1889.
Der Die Anleihe⸗ und
Ober⸗ Schuldenti laungs⸗ Bürgermeister. Kommission.
Lehr. A. Böninger. H. J. Vygen.
Julius Weber.
6406
Den als verloren a gezeigten, von uns ausge— fertigten Versicherungeschein Nr. 68 759, aus⸗ gestellt am 20. März 1886 auf das Leben des Herrn Otto Forbrich, Knopffabrikant in Schmölln, erklären wir nach erfolglosem Aufruf desselben in Gemäßheit von §. 15 der Allgemeinen Versicherungsbedingungen unseres revidirten Statuts für kraftlos.
Wir haben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ gefertigt.
Leipzig, den 11. Oktober 1889.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig.
Dr. Ot to. Dr. Händel. — ᷑— — —
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. lz6647! . .
Deutsche Genossenschafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius & Co.
Die Kommanditisten der Deutschen Genossen⸗ schafts⸗ Bank von Soergel, Parrisius C Co. in Berlin werden hierdurch zu einer außerordent lichen Generalversammlung, welche am Freitag, den 25. Oktober 1839, Abends 7 Uhr,
im Haußmann'schen Lokale, Berlin, Jägerstraße 5, J. Treppe hoch stattfindet, ergebenst eingeladen. Tages orduung: 1) Erböhung des Grundkapitals ron 15 600 000 auf 21 000 000 t 2) Abänderung der Paragraphen 2 und 6 des Gesellschaftsvertrages.
Zur Theilnahme an dieser Generalversammlung sind nur die im Aetienbuche eingetragenen Besitzer von Actien unserer Gesellschaft berechtigt.
Diejenigen Actionaire, deren Eintragung in das Actienbuch auf den Actien noch nicht bescheinigt ist, haben behufs Wahrung ihres Stimmrechts die Stücke bis spätestens den 23. Oktober c. zur Eintragung bei der Deutschen Genossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius C Co., hier, Charlotten straße 352., mit zwei Rummernverzeichnissen einzureichen, resp. die Einreichung bis zu diesem Zeitpunkte durch die Kommandite in Frankfurt a. M. bewirken zu lassen.
Die Betheiligung an der Generalversammlung kann nur auf Grund einer Eintrittskarte erfolgen, welche von der Deutschen Genossenschafts-Bank von Soergel, Parrisius Co. gegen Hinterlegung der Actien resp. gegen zweifellose Besitznachweisung ausgehändigt wird.
Berlin, den 11. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der Dentschen Genofssenschafts⸗Bank von Soergel, Parrifins C Co. Ferdinand Reichenhyheim, stell vertretender Vorsitzender.
36779 ; . Brauerei Königstadt Actien⸗
Gesellschaft.
Zu der auf Mittwoch, den G. November er Vormittags 10 Uhr, in dem Saale der Gefein schaft Sckönhauser Allee 1011 anberaumten 15. ordentlichen Generalpersammlung werden b Attionäre der Brauerei Königstadt Aet. Gef. an durch ergebenst eingeladen. ;
Betreffs der Legitimatign wird auf 8 26 dez revidirten Statuts vom 6. November SS ver wiesen, wonach die Aktien ohne Nividendenbogen behufs Theilnahme an der General versammlung zwe Tage vor dem Versammlungstage. also bis zum 4. November, Nachmittags 6 Uhr, bei der Gefell. schaftskasse oder bei Herin Leopold Friedmann hier, Behrenstrase 20, mit doppeltem Rummern⸗ Verzeichniß zu deponiren sind.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht unter Vorlage der Bilam und des Gewinn! und Verlust. Contos für das vergangene Geschäftsjabr.
2) Bericht der Revisions⸗Kommission.
3) Feststellung der Dividende und Antrag auf
rtheilung der Decharge.
4) Wahl von Revisoren.
Berlin, den 12. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath der Brauerei Königstadt Act. Ges. Leopold Friedmann.
36735 Generalversammlung der Aktionäre der Neuen Vorschus Anustalt zu Fürftenberg i. Mecklenz. am 31. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr im Lokale der Anstalt: ö zur Wahl eines Direktors an Stelle des ver storbenen Herrn Senators Petersen, zu welcher die Aktionäre unter Hinweisung auf 8. 2 der Statuten, wonach dieselben in der Generalver⸗ sammlung durch Porzeigung ihrer Aktien sich zu legitimiren haben, hierdurch eingeladen werden. Fürstenberg, den 12. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath der
Neuen Vorschuß⸗Auftalt.
Julius Zossenheimn. H. Schroeder. Th. Ebeling. 136731 . ; Vereinsbank zu Sebnitz i. / Sa.
Die Aktionäre der unterzeichneten Bank werden hiermit zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung auf Dienstag, den 5. November d. J. Nachm. 3 Uhr, in den Saal des Gast= hofs „Zur Stadt Prag“ in Sebnitz eingeladen.
Tagesordnung: Beschlußfassung uͤber den von 2 Aktionären gestellten Antrag, die Uebertragung von ihnen übernommener Aktien auf andere Per— sonen zu genehmigen.
Sebnitz i. S., am 11. Oktober 1889.
Vereinsbank. Adolph Hayer. Robert Freyer.
367361
Brauerei Stern, Actiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 12. November 1889, Vormittags 10 Ruhr, im Frankfurter Hof in Frankfurt a. M. statt⸗ findenden 3. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsraths,
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Ver—⸗ wendung des Reingewinns.
38) Entlastung der Direktion.
h Neuwahlen zum Aufsichtsrath.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens den 9. November 1889 bei den Herren Joh. Goll K Söhne in Frankfurt a. M. zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht auf Grund doppelt ausgefertigter Einreichunge⸗ schreiben, zu welchen Formulare bei dem genannten Bankhause zu erhalten sind.
Oberrad, den 12. Oktober 1889.
Der Aufsichtsrath. Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.
—
36417] Nene Germania in Liguidation. Mit Gegenwärtigem mache ich in Gemäßheit Art. 245 des Gesetzes vom 18. Juli 1884 bekannt, daß die Liquidation der Actiengesellschaft Neue Germania beendet ist. Dresden, den 7. Oktober 1889. Der Lignidator: Rechtsanwalt Hofrath Damm.
36769 Nempff 's Bierbraurrei-Gesellschast zu Frankfurt a. M.
Unter Bezugnahme auf 5. 25 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre zu der auf Montag, den 4. November 18889, Vormittags 10 Uhr, anberaumten dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung in die Geschäftelokalitäten unserer Brauerei, Hainerweg 44 dahier, ein.
Gegenstände der Tagesordnung sind:
a. Beschlußfaffung über die Jahresrechnung und di Bilanz, fowie uber die zu bertheilende Dividende.
b. Frlheikung der Decharge an Auffichtsrath und Direktion. .
Zur Theilnahme an der Generalversammlung it jeder Aktionär berechtigt und gewährt. jede Attie, mit Ausnahme der Reu'lktien, eine Stimme. Die Aktien sind zu diesem Zwecke mit einem Nummern! verzeichniß versehen, entweder bei der Direktion, Hainerweg 44, . . t, oder bei Herrn Eml. Schwarzschild in Fran
furt a. Mt.,
ö Phil. Elimeyer in Dresden gegen Empfangebescheinigung und Eintritts · Karte spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung zu hinterlegen.
Frankfurt a. M., den 10. Oktober 1889. Der Aufsichtsrath:
Mankiewiez, Rechtsanwalt.
Dritte
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Montag, den 14. Oktober
3245.
1889.
o — 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 9 9 5. Kommandit ⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 3. , nnn, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. De entli 2 * n ef er 6. Berufs ⸗Genossenschaften. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen *. 283 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. z Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
br 36] ⸗ . Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Bei der am 11. Oktober 1889 erfoleten Amorti⸗ satlonsziehung unserer 5 ho Prioritäts⸗Obli · gationen wurden folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 382 460 695, 3 Stück J m Iitt. B. Nr. 741 1121 11609 1170
1458 1494, 6 Stück à 66 500 — 3000. litt. C. Nr. 2076 2079 2340 2474
26511, 5 Stück R MÆ 200 — 10. Litt. D. Nr. N24 2996 2997 3365
3437, 5 Stück à MÆ 160. — 509.
Summa AM 7500.
Die Einlösung erfolgt vom 2. Januar 1890 ab durch unsere Gesellschaftskasse, In den Zelten 182, die Deutsche Bank und die Berliner Dandelsgesellschaft gegen Auslieferung der Priori fäts-Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons und Coupons.
Die diesjährige Generalversammlung findet, wie bereits am 7. er. bekannt gemacht, am 30. Ok⸗ tober er, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft, In den Zelten 18 a, statt.
In unserer Bekanntmachung vom 8 er. betreffend Anmeldung der Actien zur Generalrersammlung am 36. Oktober er. habea wir irrthümlich den 27. Ok— fober als letzten Termin zur Anmeldung der Actien angegeben. Wir machen daher die Herren Actionaire darauf aufmerksam, daß der Termin zur Anmeldung da der 27. ein Sonntag, bereits am Sonnabend, den 26. Oktober, Abends 6 Uhr abläuft.
Berlin, den 11. Oktober 1889.
Die Direktion.
36725) . Schieferbau⸗Gesellschaft Mayer Co. Kaub. Die Herren Aktionäre werden zu der am 30. Ok— tober d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäfts—⸗ lokale der Herren Schmitz, Heidelberger C Co., Mainz stattfindenden Generalversammlung höf⸗ lichst eingeladen. K.. Die in 5§. 36 benannten Ge⸗ af te. Kaub, 12. Oktober 1889 Der Aufsichtsrath. 6493! „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Vilanz vom 30. Zuni 1889.
Acti va. S 3
Grundstücke inel. 1793,85 ha Forsten 1111958 — J ä Maschinen 944717 10 w,, 22783070 Braunkohlengruben. 12668 10 Neubau ˖ Conton. 16041 05 Utensilien. 336351 30 Modelle 48000 — Inventar. 10000 — Fabrikate. 1022374 20 ohmaterial . 531269 90 Debitoren. 1397274 55 Cassa . 21642 05 Wechsel 115951 55 Effekten 124025 75
Effekten des Reserrefond 1025 2
Sdõh099 10
36648 . . .
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General—⸗ versammlung auf Mittwoch, den 6. No—⸗ vember d. J., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der Mitteldeutschen Creditbank, Behrenstr. 2, hier, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: ö 1) Aufnahme einer hyp. Oblig. Anleihe zur Konsolidirung der durch Neuanlagen entstan⸗ denen Verbindlichkeiten unserer Gesellschaft.
2) Wahl eines Aufsichtsraths Mitgliedes.
Die Deponirung der Aktien behufs Theilnahme an der General versammlung hat spätestens bis 3. No⸗ vember d. J. bei der Mitteldeutschen Creditbank hier oder bei uns zu erfolgen. (5. 27 des Statuts.)
Berlin, 12. Oktober 1889.
„Eintracht“
Br aunkohlenwerk u. Briketfabriken. J. Werminghoff.
. Düsseldorfer Eisen⸗ und Draht⸗Industrie.
Die Aktionäre werden hiermit unter Bezugnahme auf 8§. 18— 20 des Statuts zu der Sam stag, den 16. November er., Vormittags 10 Uhr, im Breidenbacher Hof in Düsseldorf, stattfindenden ö. ordentlichen Geueralversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1888189, sowie des Revisionsberichtes. 2) Antrag auf Decharge. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 5) Wahl von zwei Revisoren pro 1889/90. Jerer Aktionär ist zur Theilnchme an der Feneralversammlung berechtigt, wenn er spätestens fünf Tage vor derselben seine Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei Herren Deichmann & Co, in Köln, bei Herrn C. G. Trinkaus in Düsseldorf, bei Herren Schlieper C Co. in Berlin hinterlegt. Düsseldorf⸗Oberbilk, den 11. Oktober 1889. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Emil von Gahlen.
z5r 33]
Düsseldorfer Eisenbahnbedarf
vorm. Carl Weyer Co.
Unter Bezugnahme auf 5§§. 17 und 18 des Statuts werden die Aktionäre hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 16. November d. J., Mittags 12 ühr, in den Breidenbacher Hof hierselbst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz pro 1888/89 sowie des Revisionsberichtes
2) Antraz auf Decharge und Beschlußfassung
über Verwendung des Reingewinns.
3) Neuwahl von 2 Aussichtsraths mitgliedern und Ergänzungswahl an Stelle des ver— storbenen Herrn Kusenberg.
4) Wahl ron 2 Revisoren pro 1889/90. ö.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aftionar berechtigt, welcher seine Aktien fünf
age, vor derselben bel dem Vorstande, oder den
ankhäusern Deichmann C Co. in Köln, C. G.
Trinkaus in Suͤffeldorf und Schlieper & Co. in
Berlin hinterlegt hat; efr. 8. 15 des Statuts. Düfseldorf⸗ Oberbilk, den 11. Oktober 1889. Der Vorfitzende des Aufsichtsraths. Emil von Gahlen.
Passi va. S,, 3 Actien⸗Capital . ; 5625000 — Prioritäts-Obligationen n. 1500000 — Coupons -Conto Nr. 8 . 175 —
12 n 1 . . . — . 487 50 . ; , 37500 — Dividenden ⸗Conto Nr. 168... 648 — . . . 239 40 !. ö. 6 967 50 ; J 46965 — Creditoren 780573 30 erer ne ond 3990 20 Außerordentliche Reserve S5 000 — Gewinn- und Verlust⸗Conto Saß 423 20
S9hh0 gg 10 Gewinn- und Perlust-Conto.
Debet. j 3 Generalkosten . 375089 16 . auf 5 0 Obligationen. 7000 -— iscont, Agio und Provisionen 13693 80 Verlust an Außenständen 4933 95 Abschreibungen auf: Gebäuden. 6 438884. 90 Maschinen.. , 47014. 35 d Braunkohlenwerk . . 11749 45 132963 25 Modelle.. . 6p 84760. 20 dd 7260 20 Reingewinn: — S 846475. 260 / 5 Mo an den Reserve⸗ 1 69 5 O an den Aussichts ˖ ö 41293350 5 Oo an den Vorstand . 4129350 10 0½.fõ2Dividende pro 1888/89 5b 2500. wt ds 3389. 560 Außerordentliche Re⸗ serve S6 140000 — Gewinn⸗Vortrag . 20042. 70 ͤ Sp 160042. 70 S46423 20 16535363 50 Credit. 1 * M 3 Vortrag am 1. Juli 1888 2021515 Verfallene Dividenden⸗ scheine Nr 13 ; 337 50 ͤ Bruttogewinn 514810 850 1535363 50
Die Dividende pro 1888/89 ist in der General⸗
versammlung auf .
109ꝭ — „ 45. — pro Aktie von 450 4M
festgesetzt worden. ;
Bie Auszahlung derselben findet gegen Ausliefe⸗
rung des Dividendenscheines Nr. 18
bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei derselben in Berlin,
st ö unseren Werkskassen
att.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Gustav Hartmann in Dresden, Vorsitzender, Hüttendirektor Förster in Berlin, erster stellver⸗
tretender Vorsitzender, Commerzienrath Consul C. Gutmann in Berlin, iweiter stellvertretender Vorsitzender,
und den Mitgliedern: Herren Commerzienrath Franz Günther in Dresden, General ⸗Consul Ludw. Hesse in Dresden, Consul W Knoov in Dresden, General⸗Consul C. Mankiewiez in Dresden, Banquier Hugo Mende in Dresden,
Banquier Franz Täubrich in Dresden.
Riesa, den 9. Oktober 1889.
36425 Mecklenburgische Straßen⸗ Eisenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Laut Generalversammlungs-Beschluß von 7. De—⸗ zember 1885 ist unser Aktien ⸗Kapital auf die Hälfte reduzirt worden.
Nach Ablauf des Sperrjahres fordern wir nun— mehr wiederholt unsere Aktionäre auf, die Kon vertirung bei dem Bankhause M. Kaufmann, Berlin, Spittelmarkt 14 1., oder bei uns vor— nehmen zu wollen, die erfolgt, indem für zwei ein zureichende Aktien eine abgestempelte Aktie, welche die fernere Gültigkeit ergiebt, zurückgegeben wird. Da die unkonvertirten Aktien aber weder stimm noch dividendenberechtigt find, bitten wir nunmehr die Besitzer der unkonvertirten Aktien, solche spätestens bis zum 1. Dezember d. J. einzureichen.
Rostock, den 10. Oktober 18389.
Die Direktion.
367289
Die Aktionäre der Zuckerfabrik Gommern werden ersucht, sich zu einer Generalversammlung am Donnerstag, den 31. Oktober, Mittags 1 Uhr, im Gasthof zum „Deutschen Hause“
hierselbft einzufinden. agesordnung:
1) Beschlußfassunß über Beschaffung eines Kapitals,
2) Besprechung über Erhöhung des Grund— kapitals,
3) Bericht über den bisherigen Gang des Geschaͤfts,
4) Festsetzung von Dläten.
5) Entbindung eines Aktionärs von der Lieferung von Ueberrüben.
Gommern, den 12. Oktober 1889.
Der Aussichtsrath der Zuckerfabrik „Gommern“.
Carl Döring.
36412
Noell'sche Waggon⸗Fabrik
in Würzburg.
Auf Grund des §. 13 der Statuten werden die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 4. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, im 2. Stock des Hauses Töpfengasse Nr. 2 in Frank—⸗ furt am Main stattfindenden
außerordentlichen Generalversammlung hiermit eingeladen.
Gegenstand der Tagesordnung ist:
Der Antrag auf Auflösung und Liquidation der Gesellschaft, Bestellung von Liquidatoren, deren Ermächtigung bezüglich Veräußerung unbeweglicher Sachen (Art. 244 a des H.⸗G.. B.) und deren Dechargirung.
Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General— rersammlung theilzunehmen beabsichtigen, werden ersucht, sich über ihren Aktienbesitz längstens bis zum 28. Oktober d. J. auf unserem Bureau dahier oder auf dem der Herren von Erlanger c Söhne in Frankfurt a. M auszuweisen und einige Tage darauf die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.
Würzburg, den 10. Oktober 1889.
Die Direktion.
. Wilhelm Rauchfuß Brauereien Halle und Giebichenstein Actiengesellschaft zu Halle (Saale).
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Sonnabend, den 2. November d. J., Nach⸗ mittags 35 Uhr, in unserem Geschäftslotale stattfindenden 4. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichtes, sowie des Rechnungsabschlusses für das am 30. Sep⸗
tember d. J. beendete 4. Geschäftsjahr.
2) Beschlussfassung über Genehmigung der ge— legten Rechnung, sowie über die Decharge— Ertheilung an Aufsichtsrath und Vorstand.
3) Festsetzung der Dividende.
4 Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.
5) Beschlußfassung über Anträge gemäß §. 20 und 5§. 283 des Statuts.
Halle, Saale, den 12. Okiober 1839.
Der Aufsichtsrath. Franz Gutschow, Vorsitzender.
36730 Eschweiler Actien⸗Gesellschaft für Drahtfabrication.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donunerstag, den 31. Oktober, Nachmittags 4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft stattfindenden ordent⸗ lichen Geueralversammlung hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: Erledigung der in §. 31 der Statuten vor—⸗ gesehenen Gegenstände. Eschweiler, den 11. Oktober 18389. Der Aufsichtsrath.
65737 ; Actien Zuckersiederei Braunschweig. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 1. November d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Behnecke's Saalbau (Rother Saal) soattfindenden ordentlichen
Geueralversamm lung hierdurch eingeladen. . z
1) Vorlegung des Jahresabschlusses und Beschluß⸗ fass ung über Verwendung des Reingewinns,
sowie Ertheilung der Decharge.
2) Neuwahl von drei statutenmäßig ausscheidenden Aufsichtsrathsmitgliedern, sowie eventuelle Ersatzwahl für ein freiwillig ausgeschiedenes
Aufsichtsrathsmitaglied.
3) Wahl von Bächerrevisoren.
4) Geschäftliche Mittheilungen.
Der Rechnungsabschluß und Geschäftsbericht liegen vom 17. Ottober d. J. ab auf dem Comptoir der Actien - Zuckersiederei aus, vom gleichen Tage ab können daselbst, sowie bei der Braunschweigischen Credit ⸗Anstalt hier die Eintritskarten und Stimm⸗ zettel gegen Vorzeigung der Aktien in Empfang genommen werden.
Braunschweig, den 9. Oktober 1889.
Der Vorfitzende des Auffichtsraths. F. Greiner.
33247
zum Pari -⸗Course zu beziehen.
einzusenden, wogegen ihnen alsdann die entsprechende
Duisburg, den 26. September 1889.
den vom 1. Januar 1890 ab laufenden Zinsscheinen übersandt werden wird. etwa verbleibenden Ueberschuß über volle Tausende Mark können die Obligationenbesitzer nach ihrer Wahl entweder ausgezahlt verlangen oder durch Zuzahlung auf volle tausend Mark abrunden.
Die Rückzablung der binnen obiger Frist nicht zum Umtausch eingereichten Obligationen erfolgt gegen Aushändigung der Obligationen nebst Zinsscheiren Ser. IV. Nr. 5 bis 10 und Anweisungen bei der Städtischen Hafenkasse oder der Duisburg-Ruhrorter Bank hier.
Rhein ⸗Ruhr⸗Kanal Obligationen (Anleihe von 1872). In Folge des Uebergangs der Duisburger Hafenanlagen an die Stadt Duisburg und der dadurch eingetretenen Auflösung des Rhein Ruhr-Kanal⸗Attien-Vereins werden die sämmtlichen bisher noch nicht ausgelooften Obligationen der auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 13. November 1872 aufgenommenen Aagleihe von 150 000 Thalern (in Stücken von 1900 Thalern und 200 Thalern) hierdurch zur Rückzahlung auf den 31. Dezember e. gekündigt.
Den Obligationenbesitzern wird das Recht eingeräumt, für die gekündigten Obligationen einen gleich hohen Betrag von Anleihescheinen der durch Königliches Privilegium vom 12. Juni c. geneb— migten 3zprocentigen Anleihe der Stadt Duisburg von 4000 000 n in Stücken von je 1060 S6 i Diejenigen Obligationenbesitzer, welche von diesem Rechte Gebrauch machen wollen, werden ersucht, ihre Obligationen nebst den zugehörigen Zinsscheinen Ser. IV. Nr. 5 bis 10 und Anweisungen an die „Städtische Hafenverwaltung“ hier in der Zeit vom 1. bis 31. Oktober e.
Anzahl der neuen Städtischen Anleihescheine nebst Den bei diesem Umtausch
Rhein⸗Ruhr⸗Kanal⸗Attien⸗Verein in lig. Städtische Hafenverwaltung.
36768
Wir beehren uns die Herren Aktionäre zur 2. November d. J.,
2) Bericht der Revisions⸗-Kommission. 3) Ertheilung der Decharge. 4) Wahlen fuͤr den Aufsichtsrath.
Aktionären ist derselbe zugesandt. —
Letmathe, 11. Oktober 1889.
Der Vorftand. Hallbauer. Kilian. H. von Manteuffel.
Märkisch⸗Westfälischer Bergwerksverein in Letmathe. Generalversammlung.
35. ordentlichen Generalversammlung auf den Nachmittags 3 Uhr,
zum Hötel zur Post dahier mit dem Bemerken ergebenst einzuladen, daß Eintrittskarten und Stimm zettel am 2. November Vormittags in unserm Geschäftslokale in Empfang genommen werden können. Tages ordunng: I) Bericht über die Lage des Geschäfts, sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Ueberschusses.
Vorlegung der Bilanz des Betriebsjahres 1888. 89,
3) Wahl der Revisions Kommission zur Prüfung der nächsten Bilanz.
Der Geschäftsbericht mit Bilanz und Gewinn, und Verlust-Rechnung liegt vom 15. Oktober ab im Geschäftslokale des Vereins zur Einsicht offen, den in den Büchern der Gesellschaft eingetragenen Zur Theilnahme an der Generalversammlung Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien (ohne Couponbogen) mindestens eine Woche vor dem Tage der Versammlung entweder bei den Bankhäusern Deichmann Cie. in Köln, Jarislowsky Cie. in Berlin, dem Dresdener Bankverein in Dresden oder bei unserem Haupt⸗Bureanu in Letmathe deponirt haben und bis zum Schlusse der Generalversammlung devonirt lassen.
Der Aufsichtsrath.
sind diejenigen
.