1889 / 245 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 14 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

36696 onkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das ; Brauereibesitzers Carl Helbing, in Firma Brahe * Selbing, hier, Waldemarstr. 29, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 10. Oktober 1889.

Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 60.

lsss7 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Ernst Schuntermann zu Volkmarode wird, nachdem der in dem Vergleichs · termine vom 26. September 1889 angenommene Zwangtvergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom J. Oktober 1859 bestätigt ist. hierdurch aufgehoben.

Braunschweig, den 10. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. Schottelius.

Vermögen des

36708) Nr. 12 887. Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Emil Hanser von Breisach wird nach ersolgter Abhaltung des Schluß⸗ terming hierdurch aufgehoben. Breisach, den 11. Oftober 1889. Gr. Amtsgericht. (L. 8.) Der Gerichtsschreiber: Weiser.

(36383 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Preuß zu Brilon ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst anberaumt.

Brilon, den 8. Oktober 1889.

Goesmann, ö

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36685 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zweig, früher in Chemnitz, ur Zeit in Erfurt, wird, nachdem der in dem r , m vom 2. August 1889 angenommene Zwangẽvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Chemnitz, den 11 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, O. A.R. . Beglaubigt: Aktuar Pötz sch, G. S.

36719 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des dalers Friedrich von Wille zu Delmenhorst wird, nachdem der in Tem Vergleichstermine vom 15. Juni 1889 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Juni 1889 be— stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Delmenhorst. den 2. Oktober 18898. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Ni eb our, . Beglaubigt: (Ünterschrift), Gsrichtsschreiber.

36673 Beschluß.

In der Albert Retzlaff'schen Konknrssache wird, da eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, das Konkurs— verfabren eingestellt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung vom Verwalter wird auf den 309. Sktober 1889, Vormittags 9 Uhr, an— beraumt.

Exin, den 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36724 K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren gegen Christian Böttiger, Metzger in Wittendorf, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußver—⸗ theilung durch Gerichtsbeschluß von heute auf— gehoben. .

Freudenstadt, 12. Oktober 1889.

Gerichts schr. La mpart.

(36694 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Sattlers Friedrich Holtschmit zu Wetter (Ruhr) ist durch rechtekraͤftig bestätigten Zwangsvergleich beendet und wird aufgehoben. Hagen, den 9. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht.

36679 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Chain Behr zu Halle a. S. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 25. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht hierfelbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31, anberaumt.

Halle a. S., den 9. Oktober 1889.

Grosse, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. VII.

26680 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Lewinsky zu Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halle a. S., den 9. Oltober 13889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

[36388 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des und Fettwaaren⸗Händlers Karl

Colonial⸗

36689 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft, in . Suhr Erich (2. Konkurs) ist zur Prüfung früher be⸗ strittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, sowie in Folge eines von den Gesellschaftern ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwanggvergleiche, eintretendenfalls auch zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters Termin bezw. Vergleichstermin auf Freitag, den 1. November 1889, Vor⸗ mittags 113 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Hamburg, den 12. Oktober 1889.

Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

36688 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sändlers mit Herren ˖ Garderoben und Wäsche⸗ Artikeln Heinrich Johann Ferdinand Redanz, in Firma Heinr. J. F. Redanz, wird, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep- tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Samburg, den 12. Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber

36705 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der

unverehelichten Nosa Samuel hier wird nach

k Bestätigung des Zwangsvergleichs auf—

gehoben.

Hammerstein, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36697 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe F. A. Sturm zu Homburg v. d. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Homburg, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

36716 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Heinrich Cheuvreux da⸗ hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. September 1889 angenommene Zwangs- vergleich durch rechte kräftigen Beschluß vom 77. Sep⸗ tember 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hüningen, den 12. Oktober 1889. Das Kaiserliche Amtsgericht.

J. V: gez. Finger.

(L. 8.) Beglaubigt: Rudolph, Sekretär.

36682 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzhändlerin Johanna Schenk von hier wird nach erfolgter Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Insterburg, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36711 Konkursverfahren. Civ Nr. 28485 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hofschlossers Ludwig Stubach sen. dahier wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amttgerichts hierselbst vom Heutigen aufgehoben. Karlsruhe, 8. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei Gr. Amtegerichts. W. Frank. 36651 Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Panitz zu Kattowitz foll eine Abschlagsvertheilnng erfolgen. Dazu sind 4700 ιν verfügbar. Zu berücksichtigen sind 45,5 bevorrechtigte und 13 185,75 M nicht bevorrechtigte Forderungen, Das Verzeichniß der zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen ist auf der Gerichtsschreiberei, Abtheilung VI, des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht der Bethei⸗ ligten niedergelegt. Kattowitz, en 9. Oktober 1889. Der Konkursverwalter.

Badrian, Rechtsanwalt. 36704 Konknrsverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hutmachers Eduard Krüger zu Köslin wird aufgehoben, da durch die erfolgte Schlußvertheilung der Konkurs erledigt ist. Köslin, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. 11486. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Paul Bürk in Fonstanz wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute aufgehoben. Konstanz, den 9g. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Burger.

36709 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters und Kaufmanns Moritz Müuer zu Liegnitz wird nach dem Vollzug der Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. Liegnitz, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

lsssos. Konkursverfahren.

Nr. 47121. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Rudolf Schiefer hier, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts II. hier vom 11.1. Mts. aufgehoben.

36715 Nr.

gen Königlichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben worden,

Meißen, den 12. Oktober 1889. . . * ö Amtsgerichts. örschel.

36713 Beschluß.

Das Konkursverfahren betreffend das Vermögen

der Haudelsfrau Marie Pausemgng zu Mittel-

walde wird zufolge vollständiger Vertheilung der

Masse und nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

ehoben.

; , den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36721] Konkursverfahren.

Das Verfahren des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Wittwe des Spediteurs Kaulfuß in Burxdorf und deren minderjähriger Kinder wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mühlberg a. E., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

l6ssi Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Schneider⸗

meister Earl Neumann in Mühlhausen Ostpr.

ist durch Schlußvertheilung beendigt und daher auf—

gehoben.

Mühlhausen Ostpr., den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

lss23! Bekanntmachung.

In dem Konkurse über den Nachlaß des Philipp Franz Lescheditzty von Offenbach wird das Ver⸗ fahren nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs- vergleichs hiermit aufgehoben.

Offenbach, den 17. Oktober 1889

Großherzogliches Amtsgericht Offenbach. Dr. Riedel.

36686] Das Konkurk verfahren über das Vermögen des Forstmeister a. D. Schmarsow zu Rehna wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier— durch aufgehoben. Rehna, den 8. Oktober 1833.

Großherzogl. Meckl. Schw. Amtsgericht.

36690 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des

termins hierdurch aufgehoben. Pegau, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Schuberth. . Veröffentlicht: Reinert, Gerichtsschreiber.

36717 Konkurs ver ahren. Das Konkursverfahren über das

hierdurch aufgehoben. . J Pfalzburg, den 12. Oktober 1889. Bas Kaiserliche Amtsgericht. gez Dr. Warmuth.

Konkursverfahren. das

lss718] Das Konkursberfahren über

heute aufgehoben worden.

St. Ingbert, am 11. Oktober 18586. ; Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Zwick, K. Serretär.

Schneidermeisters Wilhelm Emil Heymer in Pegau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—

Vermögen des Essigfabrikanten Carl Böhringer aus Spars⸗ brod wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

(L S8.) Beglaubigt: (Unterschrift), Amtsger. Sekretär.

Vermögen des Maurermeisters Martin Blaesi ven, St. Ing bert ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

sssss.?! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manrer und Zimmermeisters Heinrich Michalowsky in Strasburg, Westpreusten, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 21. September 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Strasburg, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36706 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns (Händlers) G. Pamprin zu

Treptow a. Toll. wird nach erfolgter Abhaltung

des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Treptow a. Toll., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36698 Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Isaak Samuel Schragenheim zu Verden wird in Gemäßheit des §. 188 Absatz der Konkursordnung hiermit eingestellt. Verden, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. III.

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 245.

367531

Staatsbahn-Verkehre Hannover und

Oldenburg⸗ Berlin. Am 16. Oktober 1889 gelangt je ein Nachtrag J. zur Ausgabe. Diese Nachträge enthalten u. A. Ent fernungen für die neueinbezogenen Stationen Nieder · landin, Pinnow, Putbus und Lauterbach, sowie Er⸗ gänzungen und Berichtigungen des Haupttarifs. Soweit Frachterhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben letztere noch bis zum JI. Dejember 1889 in Kraft. Berlin, im Oktober 1 89. ( Königliche Eisenbahn⸗Direktion,

gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

. Schlesisch 8 e * 5 ö. Stettin · e Sach ischer Verbands

Güterverkehr.

Nr. 18231 D. Vom 15. Oktober d. J. an treten für die Frachtberechnung im Güterverkehr zwischen Stationen der Stargard -Küstriner und Glafow⸗Berlinchener Eisenbahn einerseits und den Stationen Gera, Gera⸗Pforten, Leipzig II. (Dresd. Bf.), Plagwitz⸗Lindenau, Weida, Wolfsgefärth und Zeitz der Sächsischen Staats eifenbahnen andererseits, anderweite ermäßigte Entfernungen in Kraft, über welche bei den vor— bezeichneten Stationen Auskunft zu erhalten ist.

Dresden, am 19. Oktober 1889.

Fönigliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

Norddeutsch⸗Schweizerischer Eisenbahnverband.

Im Verkehre von Oberhausen nach Lugano Malide, NMaroggia, Capolago, Mendrisio und Ba—⸗ lerna tritt mit dem 20. Oktober 1889 für Transporte von Eifenbahnmaterial, wie in der Gäterklassifikation des deutfch⸗italienischen Verbandstarifes (Klassifikation der deutschen und schweizerischen Strecken) unter Ausnahmetarif 2 K genannt, bei Aufgabe in Wagen acungen von 100600 kg oder Frachtzahlung für dieses (Gewicht ein direkter Ausnahmefrachtsatz von 26,50 Fr. für 1000 kg in Keaft.

Karlsruhe, den 19 Oktober 1889.

Namens der Verbands:Verwaltungen: General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.

36653

Anzeigen.

3236.

——

Art fF uni

3 2 . besorgen u Verwerten

DI blanisek inet

BE R LE NW. Friedrich- Str 78. Aelfesfes berllner heembur eau, heste n Seit 1873

und ver me

, r X

n , nn,, nn,.

6

e nie ln.

6

*

sh

3

Bramm̃f

/ ,

zn.

Fab ikmarken.

. änder .

C. Gronert

Ingenieur u. Patent- Anwalt Berlin, Alexanderstr. 26.

dsf sin Ter erfser in allo Ernst liebling eilen lere neh Berlin N C hauses 38. Eb te gratis

Vertretung in Fatent-

Proceosser.

Anhaltstrasse 6.

4 min aller Länder. werden prompt a. korrekt nachgesu echt durch P 11 1 6. EkESSELEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin Sw. 14

Berichte über Patent · Anmeldung]

Ausführliche Prospect gratis.

32441

zum Deutschen Reichs⸗A

M 245.

Fünfte

Beilage

Berlin, Montag, den 14 Oktober

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1889.

Der Inhalt dieser Seilage, gisenbahnen enthalten sind, erscheint

in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels—⸗ „Zeichen auch in einem besonderen Blatt unter dem Cin JJ

d Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan-Aenderungen der deutschen

Central⸗Handels-NRegister für das Deutsche Reich. n 28)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deut Reich ke ll Anst ü Berlin auch durch die Königliche Expedition des a 3 6 ,,

Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.

und Königlich Preußischen Staats⸗

Abonnement beträgt

Das . = ö ö 234 , . Reich erscheint in der Regel täglich. Das g etrãg t. für da ierteljahr. Ei ? ' Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 36 3. J

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aftiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben ven den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— ihun Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Aachen. Bekanntmachung. 36514

I. Die nachbezeichneten, zu Aachen domizilirten Firmen sind in unserem Firmentegister gelöscht

worden: „Nic.

Nr. 2264 Firma Nachf.“ Nr. 2309 Firma „Balduin Busch“. Nr. 2330 Firma „J. Timmermauns“. Nr. 2408 Firma „Lonis Norden“. Nr. 2442 Firma „Joseph Winandy“. Nr. 2504 *irma „A. Walther“. Nr. 250 Firma „Fritz Quiniue“. Nr. 2624 Firma „Gebr. Reuters“. Nr. 2647 Firma „Th. Aidenheim“. Nr. 2662 Firma „H. Hahn“. Nr. 2664 Firma „F. Helmer“. Nr. 275 Firma „Louis Wefing , Stiffers Gatzen“. 27hy8S Firma „W. Hallen sleben“. 28165 Firma „Frau J. L. Botty“. 2819 Firma „8. van Loo“. 2841 Firma „Franz Georg Frentzen“. 2855 Firma „Hub. Severen“. . 2865 Firma „Christian Maaßen“. Nr. 2876 Firma „S. Kelleter“. 2879 Firma „Gillissen Vallet“. Nr. 2907 Firma „J. Oepen“. 220, Firma „Fose Maasten“. „2943 Firma „Frau P. J. Faber“. 2947 Firma „E. Fontaine“. 296d Firma „Wwe 3. Naegler“. II 55 Firma „C. C P. Goebel“. . 320 Firma „Scher kenbach · Maaszen/ᷣ. 3301 Firma „Bernh. Lennartz“. 3597 Firma „F. Claireaux“. 3409 Firma „Jos. Plun⸗Rhoen“. fr. 425 Firma „et. Gerdret “. Nr. 3453 Firma „Gebr. Lerüthh“ . 34153 Firma „Aloys Hocks“. „3518 Firma „Pauline Langwich'“. 3547 Firma „Eug. Hendrichs“. 653 Firma „Auguft Mevissen“. Zötzg Firma „Alph. Geelen“. II. In unserem Prokurenregister wurden die nach— beeichneten Prokuren gelsscht: Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu zeichnen bestellt ist.

Lüttgens, Krings

vormals

8

* Bezeichnung des

Prokuristen.

8

Nr Proflurenregisters

J

S. Sahn. 63 J. G. Frentzen.

423 Therese Mocken, Ehefrau Heinr. Hahn, in Aachen.

Caroline Henriette Bertrand,

. . Georg

rentzen, in Aachen

194 GE. Kelleter. Pe] If Kelleter o. bes. G.

ö in Lachen.

dM J. Oepen. Louise Heff ter, Ehefrau Joh.

91 Oepen, in Aachen.

oll Zose Maaßen. Joh. Maaßen, Pumpen⸗

ögi3 macher zu Aachen.

ol W. Hallens. Emilie Schlienkamp, Ehe⸗

leben. frau Wilh. Hallensleben,

zu Aachen.

Pet. Jos. Faber zu Aachen.

Josepbine Maaßen, Ehefrau Robert Scherkenbach, zu

22 Frau P. J. 8 1 66 8 Faber. 6e Scherkenbach⸗ Maaßen. Aachen.

ss63 F. Claireaux. Julie Colin, Ehefrau Michael Florent Stanislaus Clai⸗ reaux, zu Aachen. Aachen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. V.

me, . ist r. 1531 de esellschafts⸗ i e wurde zu der bisberigen Firma Barmer . Brauerei Schaarwächter Folgendes ein. del I olg⸗ Beschlusses der Generalversammlungen

1353 . vom 12. Juli und 23. September

Rarmen. Unter

„Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Barmen und ist in ihrer Dauer unbeschränkt. 8. 2. Die Gesellschaft hat als Gegenstand ihres Unternehmens den Betrieb einer Bierbrauerei, einer Malz. und Eikefabrik und die Verwerthung ihrer Prot ukte. §z 3. Das Grundkaxital der Gesellschait beträgt dreimalbunderttausend Mark erster und zweiter Serie. Dasselbe ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juli 1889 um dreimalhunderttausend Mark erböht worden, wofür Votzugs⸗Aktien Serie III. über je tausend Mark ausgegeben werden sollen. Dieselben haben Anspruch auf Vorzugsdividende und auch vorjugsweise Befriedigung bei einer eoentuellen Auflösung der Gesellschaft. ö §. 24. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Ur— kunden und Erklärungen müssen mit der Firma der Ge sellschast Barmer Actien Brauerei & Mälzerei⸗ unterzeichntt und mit der eigenhändigen Unterschrift zweier Direktoren (Voꝛrftand?mitglieder) oder eines . und eines Prokuristen versehen ein. S 25. Belanntmachungen ron Seiten der Ge— sellsckaftsorgane gelten für gebörig publizirt, wenn sie einmal in den „Deutschen Reichs . Anzeiger‘ ein⸗ gerückt werden. . Tics bischlossene Erböhung des Aktienkapitals hat tattgefunden. Barmen, den 9 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. 36654 Die nachhenannten in unserem Firmenregister ein⸗ getragenen Firmen: Gustav Alexander in Demmin, Gustav Mahnke, Louis Jansen, August Neumann, H. Cohn Söhne, Gustav Reimer, Julius Cohn, F. Lesser zu Treptow a. Toll., 6. Riemer urd Albert Moritz Bremer in Jarmen sind nach den angestellten Ermittelungen erloschen und daber im Firmenregister von Amtswegen gelöfcht zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am seldigen Tage. Demmin, den 9g. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Handelsregister 36522 6 , zu , 8 er andelsregi ist Folgen '

ö gister ist Folgendes ein

a am 3. Oktober 18989:

1) bei Nr. 356 des Firmenregisters:

„Der Kaufmann Markus Lexy zu Duisburg ist gestorben. Seine Söhne, die Kaufleute Morig und Jacob Lery setzen das Geschäft unter der bizberigen Firma fort. Bes— kalb ist die Firma hier gelöscht und unter Nr. 451. des Gesellschaftsregisters neu ein—

2) . des Gesellschaf

2) unter Nr. 451 de esellschaftsregisters: Die am 30. September 188 ffe Handelsgesellschaft .

„Marcus Levy zu Duisburg.

Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Moritz und Jacob Levy zu Duigburg. Jeder derselben ist zur Vertretung der Gesellschast befugt.

. . . ö 1889:

39) unter Nr. es Registers betreffend di

ö der ebelichen , , , 1

Ver Bierbrauereibesitzer Aruold Bodden

zu Duisburg bat fuͤr seine Ebe mit der Wittwe Kaufmanns Ludwig Fechner, Agues, geb. Quirini, zu Eschweiler dic Guͤtergemeinschaft ausgeschlossen.“

c. am 7. Oktober 1839:

4) . Nr. . des Gesellschaftsreꝛisters:

ie am 1. Januar 1889 i Handel s gesellschaft ö

„Gebr. Eickelbaum u r eff,

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Augu und Fritz Eickelbaum zu Duisburg. . 1 ist jur Vertretung der Gesellschaft desugt.

5) unter Nr. g81 des Firmentegisters:

Die Firma

„Wittwe H. Deppendorf“ und als deren Inbaberin die Wittwe Fuhr— unternehmers Heinrich Deppendorf, Elisabeth, geb. Reinbardt, zu Duisburg.

6) unter Ne; 404 des Prokurenregisters:

Die Wittwe Fuhrunternehmers Heinrich Deppendorf, Elisabeth geb. Reinhardt zu Duisburg hat für ibre zu Duisburg be— stehende, unter. Nr. 981 des Firmenregisters eingetragene Firma „Wittwe 5. Deppen⸗

Frau Minna Burchardt, geb. Coste, ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 an demselben Tage in Ergänzung der Ver fügung vom 5. Oktober 1889.

Hameln. auf Blatt 345 eingetragen:

zu Eichenbarleben aus dieser Gesells ein Eisleben, am 9. gi r l g baft . Königliches Amtegericht. Forst. . Bekanntmachung. 36525 In unser Firmenregister ist bei Nr. 485, woselbst die Firma A. Neumann zu Forst N.. einge⸗ tragen steht, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Spalte 6 Folgendes vermerkt worden: ; „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den . . . zu Forst übergegangen, asselbe unter der Fi A. e , n eren ch! Firma A. Neumann Dem naͤchst ist zufolge derselben Verfügung in das Firmenregister unter Nr. 407 die Firma A. Neu—⸗ , ,, zu Forst N. -L. und als deren Inh er Kaufmann R zrese Forst ein⸗ ö n Robert Dresel zu Forst ein Forst, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

re mn rar t g. O. Handelsregister [36524] des Tönigl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. Die unter Nr. 12595 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Hartung, Firmeninhaber ö ö Carl Gustar Emil Hartung zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügt 3. Vltober 1855. J Frankfurt a. O., der 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung. Gemũünd. Bekanntmachung. 0 36528) In unser Handels (Gesellschafts) Register in heute bei der unter. Nr. 25 eingetragenen Actien⸗ . „Dreherei⸗ und Schreinerei zu Heim- ich“, mit dem Sitze zu Heim ba stehe , erfolgt: J n Gemäßheit des Beschlusses de In G zeit, des schlustes der Generalver« ö , ,,. 1859 ist das Gturd⸗ apital der Gesellschaft von 15 009 auf 30 606 erhebt worden. J Der Aufsichtsrath besteht forta fol . zrtan end 6 K . Wilderich Graf Spee, Landrath in . wohnend, . 2) Heinrich Frauberger, Tirektor, i üsseldorf ö ger, or, in Düsseldorf 3) Andre von Grand⸗Ry Eupen wobnend, 4 Wilhelm Leopold Jansen, Landrath zur Dis« . ö Burtscheidt wohnend, ; . Doktor juris Franz Nellessen ,, . . A Commerzienrath Robert Kesselkaul, Kauf in Aachen wohnend. Gemünd, den 8 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.

zur Disxosition, Rittergutsbesitzer, zu

Rentner, in

36526 Görlitr. In unser Firmenregiste fsl Nr. 826, betreffend jn ö JJ . Humboldt Apotheke B. Jungmann in Colonne 6. Folgendes eingetragen worden: Die Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ ist durch Vertrag vom 4. August 1889 auf die beiden Apotheker Louis Heinemann und Ockar Heilberg zu Görlitz übergegangen, hier gelöscht und nach Nr. 340 des Gesellschaftsregisters übertragen worden. Görlitz, den 9. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung. 365271 . In ist die unter Nr. 398 eingetragene Firma Julius Sperling hi eute gelöscht worden. 1 ö Graudenz, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht

36655 Gr. Salze. In unserm Gesellschastsreasss? 4 bei der unter Vr. 18 eingetragenen Handelsgesell⸗ schaft Cofte, Schulze . Diesing zu Biere in Col 4 folgende Eintragung bewirkt worden:

Aus der Gesellschaft ist mit dem 1. Jali 1889

Gr. Salze, den 11. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht.

. 36529) In das hiesige Handelsregister ist

Tirma: Karl Lücke. Ort der Niederlassung: Hameln.

das Ausscheiden des Kammerherrn Adolf v. Rrosigk

/ „/ .

Hirschbers. Bekanntmachung. 36533

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 142 eingetragenen Handelsgesellschaft Paxierfabrik Lomnitz, Wunsch Schramm Folgendes eingetragen worden:

a in Col. 2: die Firma der Gesellschaft ist in Papierfabrik Lomnitz, Hoffmann E Schramm geandert;

b. in Col. 4: der Techniker Friedrich Wunsch ist seit dem 1. Oktober 1889 aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.

Hirschberg, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IV.

36534 Kleve. Bei 13 des hiesigen J Firmen) Registers, wo die Firma „Anton van Beers“ mit der Hauptniederlassung in Uerdingen und der Zweigniederlassung in Kalkar und als Firmen Inhaber der Kaufmann Anton van Beers in Uerdingen eingetragen ist, ist Folgendes vermerkt:

„»Die Firma ist auf den Kaufmann Carl van Beers zu Uerdingen übergegangen unter Fortfetzi

2 . . * 1 463 8 l hung der Zweigniederlassung in Kalkar.“

Eingetragen ist letztere nunmehr bei Nr. 626 des Firmenregisters.

Kleve, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

M Nr.

36549 EFrorzheim. Zum Handelsregister wurde ein— getragen: J A. Zum Firmenregister: I) Bd. L. Or J. 527. Firma J. D. Abrecht hier. Das Geschäft nebst der Fitma ist unterm . Januar 1889 auf Bijouteriefabrikant Gastav Albert Abrecht, wohnhaft hier, übergegangen ) Band II. S. 3. 1457. Firma Friedrich Zittei hier. Die Firma ist erloschen.

. B. Zum Gesellschaftsregister:

3) B83. II. O.. 3. 792. Firma Zittel & Ruben hier. Theilhaber der seit J. Juli 1889 dahier be— stebenden offenen Handelsgesellschaft sind die Fabri— kanten Friedrich Zittel und Christian Friedrich Ruben, Beide wohnhaft bier, welche die Bijouterie⸗ waarenfabrikation betreiben. Pforzheim, den 7. Ok— tober 1889. Großb. Amtsgericht. Heinsheimer.

; 36557 Solingen. In unser Firmenregister it gin * eingetragen worden: Bei Nr. 581! Firma Charlier C Cie die Zweigniederlassung zu Solingen ist erloschen. Soliugen, 4 Oktober 18389.

Königliches Amtsgericht. III.

Zörbig. Bekanntmachung. 36263 In unser Gesellschaftsregister ist hei Nr. 21, wo⸗ selbst die offene Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Zörbig eingetragen steht, jufolge Verfüzung vom 8. D. Mis. beute Folgendes eingetragen worden: Der Rittergutebesitzer Christian Jordan zu Spören ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten, daneben dauert die Vertretungsbefugniß des Gutsbesitzers Franz Grosse zu Werben fort. = Aus der Gesellichaft sind ausgeschieden: Frau Gutsbesitzer Wilhelmine Schaaff zu Tannevpöls Gutsbesiger Wilhelm Röpert zu Stumsdorf, uts⸗ besitzer Albert Robitzich zu Spören. Guts besitzer Reinhold Nette u Rieda, und zwar die beiden Lätz— teren in Folge Ablebens. ; In die Gesellschaft sind eingetreten: Guts besitzer Emil Graßhof zu Tannevöls, Gutzpächter Frän; Schönemann zu Löberitz, Frau verw. Agnes Robitzsch. geb. Brauer, zu Spören, Frau verw. Pauline Netke, geb. Thieme, zu Rieda. . Zörbig, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

36566 Ahrweiler, Auf erfolgte . ö unser Genossenschafts⸗Register unter Nr. 28 bei dem Central⸗Winzer⸗Verein, eingetragene Ge— nofsenschaft zu Altenahr, heute folgende Ein—2 tragung erfolgt: „Durch Beschluß der Generalversammlung der Genossenschafter vom 26. September 1885 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstands = mitglieder Johann Reuter. Schreiner und Winzer zu Altenahr, und Joseph Ratz, Winzer und Zimmermann daselbst, I) der Kaufriann und Winzer Heinrich Assenmacher zu Altenahr als Kassirer und?) der Müller und Winzer Johann Peter Offermann daselbst als Bei⸗ sitzer des Vorstandes der Genossenschaft ge wäblt worden.“ Ahrweiler, den 4 Oktober 1889.

Firmeninhaber: Kaufmann Karl Hameln. Hameln, den. 7. Oktober 18589. Königliches Amtsgericht. II.

dorf“ ihre Tochter Elise Deppendorf Duisburg als Prokuristin zest fn . 7) unter Nr. 495 des Prokurenregisters: Der Holzhändler Theodor Gerardi zu Duis burg hat für seine zu Duisburg bestehende, unter Ur. 850 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma „Th. Gerardi⸗

Mannheim, 12. Oltober 1889. ö Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Lücke in

(L. 8.) Ho er st

36722 Beschins. 2 r , 132401] eelig in Popelken eröffnete Konkurs wird na 2 9 Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. * 8 fengele enheiten Muster. u. Marhenschut⸗ n e en, . . . 5 E arch nigliches Amtsgericht. 8 wr me.

(Carl) Eggers, ist zur Prüfung früher bestrittener und nachträglich angemeldeter Forderungen, eintretenden falls auch zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver= mögersstücke und über die einem Mitgliede des Gläubiger ⸗Ausschusses zu gewährende Vergütung für desfen Geschäftsführung Termin bezw. Schlußtermin auf Dienstag, dem 5. November 1889, Vor⸗ mittags 114 Uhr, vor dem Amtsgerichte hier selbst, bestimmt. Hamburg, den 10. Oktober 1889. Holste, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

Königliches Amtsgericht.

Apolda. Bekanntmachung. 36565 Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage nls? ö . Fol. 2 Band 1

des diesseitigen Genossenschaftsregisters folgende Ein

63. . worden:

J. Der Vorschuß⸗Æ Sparverein zu Apolda

Eingetr. Gen. hat sich aufgelöst und ist in Liqui⸗

dation begriffen,

laut. Beichluß der Generalversammlung vom

; e, Tage;

2. Der Vorschuß⸗ Sparverein zu Apold

*,, 2 künftig also: ! .

dorschusz⸗ Sparverein A E. Gen. in Lig. .

2

ö ertheilt M. M. RorrSM. diplomirter Ingenieur, . das geger wärtige Aktienkapital von vier⸗

j I j hl Wil PI früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. gen. lend erttgn end Mark erster und zweiter Serie Kerlin Re. Sehirrpan ex d axakuü He. 282 reima hunderttau send Mark herabgesetzt und

Gesehäftsprinzip: PFerssnlkiehe, prompte und ↄnergische detretans. ö tienkapi al dreimal hunderttausend

. erhöht werden und zwar durch Ausgabe neuer

d riite Serie“ bezeid meter Aktien zum Nominal⸗ 9 8e don tausend Ma rk. welche Anspruch auf ö und das Vorzugsrecht vor den . u eiter Serie bei ? ; Ehrler s, de Ger lo ung der He fern e. ö seinen Sohn, Kaufmann Martin Gerardi zu . im dens ir l en,. nnn ; ist das bicheriget Siatut in den Paragraphen Duisburg. als Prokuristen bestellt. eicnans cflägs e ind unsmgaidisen 9. Serkin. a ö 11 Abs. 2. 14 Abs. 3, 154. 22. 34 und. 26 W dert und ein neuer Paragraleh 2s zugefügt worden Eisleben. Gesellsch i n. 3 = . aftsregister. 365 ie ö nnn , nn , ö J. . Tage is ; J 3. ( r. , betreffend die Firma ckerfabri armer Rictien Brauerei . Walzerei. Deime dorf von err ge or! 6 9 3

Hanan. Bekanntmachung. 365321 Im Handelsregister ift unter Nr. 55. viel e, „G. Ph. Nicolay Hofbrauhaus Hanau“ be⸗ treffend, nach Anzeige vom 8. d. Mts. heute ein. getragen, daß das Geschäft vertragsmäßig auf die Bierbrauereibesitzer Jean und Martin Nscolay über- geht, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firma weiter betreiben. Vanau, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

36720 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzgeschäftsinhaberin Auna verehel. Saase, eb. Reichelt, in Meisten ist nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins durch Beschluß des hiesi⸗

Verlag der Expedition (Scholz.

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. erlin Sy, Wilhelmfstraße Nr. 32.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖Anstalt, zu

V