1889 / 246 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

22

ee

133256

Rb. Westjãl. Ind. 3 54 1.1. 22.90 bz G

Rostock. Schiffbau 0 4 1.7. Sachs. Gunstahlf. Sz 124 1.7. 212, 50 G Säãchs. Nãhfad⸗F. G0 04 1.11. . Sach sische Stickm. 2 44 117. * 110,00 Schlemj Dpfere Prf. 111. 121, 00 bz B Schl. Gas A.- Ges. 6 III. 115,006 Schriftgie n. Huck. 111. 10 152,23 B Stett. (n. Dpf. C. 11. A 148,80 bz G 4. DO sio,00bz G

Stobwasser .. 125,006

118,006 302,50 G 135,00 G 34,50 bz G 113,25 bz G 105,50 G 128,50 bz G 155,10 G

. 52, 75 G ö 17,25 G Wrede, Mälz. Cöth 11I6,50 bz G 18 . . Wiffener Bergwk. O 4 . 0 BoB Zeitzer Maschinen 18 204 1.7. 300 276,106 Jellst. Fb. Waldh. 77 154 1 221,50 G

Versicherungs ˖ Gesellschaften.

* 0

. 1 N Mο· 0 . . . . m.

Od =

- . 8 . = = = m O

X

Imm. MM νο 112 tenfb. Nordh. 6

Dre

4

0 31

37 6

5

22961

832321

3*

Deißbaer (Ger.) . 8 Bolle) SHilseb.)

s

Dividende pro 1387 1888

Aach. M Teuer v. 205 ον. 1000 7Mυ. 4290 z Aach. Rückvrs. -G 200 0.40002 108 Brl. Lnd. u. Wssp. 207 01. 500M, 120 Br. Feuervs. G. 200ιυο. 10007 I590 Hagel A.-G. 20*/½ v. 1000MMr 153 G. 20Mνο b. 10000Mν 178 5. 200 92 500 Maur 365

G. 200 ½ο v. 500G.υλ— 40

H. 200 0 v. 1000 Mun 3990

108506 2800 G6 18806 33758

90 Lloyd Berlin 200 0. 1000, 200 sch Phönir 2009 v. 1000 fl. 114 nsp. V. 26539 02400 150 sp. 1000. 1000M 300 V. 100 08.1000 225 s. AM 0 v. 1000 250 Fortuna,. A. Vrs. 200. 10007 20) 20 Germania, Lebnsv. 200 οο. 50 45 Gladb. Feuerbrs. 200 0 v. 100022m 0 . Leiv; ig. Ferner ors. 600 ο . 1000πυυ 720 720 157306 Magdeburg. Allg. . G. 100210 25 30 704 Magdeb. Feuerv. 200 ον v. 10007 1835 5 Magdeb. Hagel v. 33 g / 55 75 555 G Magdeb. Lebensv. 200 Magdeb. Rüͤckvers.⸗Ges. 100 zun Niederrh. Güt.⸗A. 1001S. Q: Nordstern, Le Oldenb. Vers.⸗G. 200½ . C! 36 Preuß. Lebnsv⸗G. 200½ v. 500MM, Preuß. Nat. Vers. 25 */. 400 Mn Providentia, 10 90 von 1000 fl. Rhein MWstf. ld. 107 0. 1000s Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1071.400710 3 Säãchs. Rückv. Ges. 50 9 v. 50 υννσ Schls. Feuerv. G. 2M ιο v. 500. υτυαc. Thuringia, V. G. 20M v. 10002½ν 2090 Transatlant. Gut. 20M / v. 1500 6 120 Union, Hagel vers. 2 MM v. 500 45 . Victoria, Berlin M Mοv. 100052½υ 153 12365 3590 bz Wstdtsch. Vf. B. 200 v. 1000503 60 75 16256

1156 12958 18506 103096

O C K 8 = 0 0 8 85 O0 & - S

49706 1680

18 1 6

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 14. Oktober. Die Börse eröffnete beute in wenig fester Daltung mit dem letzten Sonnabend gegenüber theilweise etwas abgeschwächten Coursen auf spekulativem Gebiet. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenzmeldungen boten geschäftliche Anregung nicht dar; hier jeigte die Sxekulation im Allgemeinen abwartende Haltung mit vorwie gender Reigung zu Realisationen, da die Verbältnisse des Geldmarttes zur Vorsicht mahnen.

Das Geschäit entwickelte sich daher im Allae— meinen ruhig, doch machte sich allmäblich eine leichte Besserung der Stimmung bemerklich. Der Kapitals⸗ markt erwies sich fest für heimische solide Anlagen bei theilweise regeremn Verkebr. Fremde, festen Zins tragende Papiere waren gut behauptet und rubig; Italiener, Russische Anleihen und Noten fester. Der Privatdiskont wurde mit 430 notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Desterreichische Kreditaktien umer tleinen Schwankungen behauptet und rubig; Franzofsen behauptet, Dux⸗Bodenbach und Warschau⸗Wien etwas höher und lebhafter, Gottberdbabn wenig verändert, andere ausländische Bahnen ruhig. .

Inländische Babnen schwächer, namentlich Lübeck—

z 1d Mainz⸗Ledwigshafen.

Bankaftien sind Diskonto⸗ Kommandit⸗, Berliner Handelsgesellschafts⸗-Antheile und Aktien der Dartäastädter Bank als fester und lebhafter zu

5575 Tür. Tabackakiien 105,25, Bochumer Guß 23059, Tax munder St. Pr. 12,50 Las rahütte 70, 5 Berl. Handelsgese lich. 194. 509. Darm städter Bank 173,75 Deutsche Ban? 171,08, Diskonts⸗Kom⸗ mandet 736.37 Russ. Bt. 64 57, Lübeck⸗Büch. 197,62, äinzer 126,63. Marienb 65 009. Mecklenb. 165,00, DOstyr 5,00 Trxer 22,50 &M¶—bethal 95,00, Gal izier 2.50. Mittelmeer 121,25, Gr. Russ. Staats b. —, NYisrdweßb. Gotthardhabn 1853.5, Rumänier 0k „609 Ftaliener 23, 87 Dest. Goldrente 94,40. do. Parierrente do. Silberrente 7250. do. 1860 er KTaose 12260. Rufsen 1880 er 983.87, do. 1884er 4 * Ungar Goldrente 35,30. Egvhter 92,37, uff. Noten 19,59 Russ. Orient II 64 60, do. do. III. 64.75 Serb. Rente —, Neue Serb. Rente

Breslau, 12. Oktober. (W. T. B.) Schwächer, 365 Co Landsch. Pfandbr. 1006,50, 40 /o ung. Goldr. 85 bo, Russen 1880r. 985 C0, do. 4 Gο0 fons. 89 Bröl. Diskontobank 113,25 Srsl. Wechslerb. 108,35, Schles. Bankverein 155,85, Kreditaktien 163,50,

Donnersmarkh. 81,40, Oberschles. Eisen 118.25, Ovp. Cement 127, 00, Kramfta 138.59, Laurabüũtte 170 00, Verein. Oelf. 95, 25, Oest. Banknoten 171,30, Russ. Banknoten 211,25.

Frankfurt a. M., 12 Oktober (W. T. B (Schluß ⸗Course) Schwach. Lond. Wechsel 20.435, Pariser Wechsel 80. 983. Wiener Wechsel 170 90, Reichsanleihe 107,30, Oesterr. Silberrente 72.50, do. Papierr. 7150, do. 5 90 Papierr. S5, 30, do. 4000 Goldt. 95,40, 1860 Loose 122,30, 4 90½ ungar. Goldrente 35.40, Italiener 95,709. 1880 Russen 92,76, H. Orientanl. 64 30, III. Drientanl. 64,15, 4 9,υί—C Spanier 75,50, Unif. Egypter 92,50, Konv. Türken 17,109 3 00e port. Anleihe 68,10, 5 o serb. Rente 82,70, Serb. Tabackr. 83,20, 5 09 amort. Rum. 6.80, 66/0 kons. Mexik. 94.70, Böhm. Westbahn 291, Böhm. Nordbahn 1993, Central Pacifie —, Franzosen 2004, Galiz. 164, Gotthb. 186,10, Hess. ELudwigsb. 127,20, Lomb. 1073, Lübeck Büchen 199,20, Nordwestbahn 1623, Kredit⸗ aktien 2603, Darmstädter Bank 173 80, Mittel deutsche Kreditbank 114,90. Reichsbank 13490, Diskonto⸗ Komm. 236, 00, Dresdner Bank 164 90. AC. Guano W. 149,00, 4 υm griech. Monopol⸗Anl. 79, 50, 44 * Portugiesen 99, 50, Privatdiscont 43 00.

Frankfurt a. M., 12. Oktober (W. T. B.) Effekten · Societät. (Schluß.) Kreditaftien 663, Franzosen 18993. Lombarden 1077, Egvpter 92560, Lo- ung. Golde. S5, 50, Gotthardbahn 186,70, Dis konto⸗Kommandit 235. 50, Dresdner Bank 164,70, Laurabütte 156,40, Mainzer 127,80, Lübeck⸗Büchen 200,40. Behauptet.

Leipzig, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 3 6 fächs. Rente 86,05, 45,0 do. Anleibe 123.20. Buschtbierader Eisenbabn Litt. A. 173,60, Buschth. Eis. Litt B. 167,90, Böbm. Nordbabn⸗Akt. 133,40, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,80, Leipziger Bank Aktien 145,50, Credit u. Sparbank zu Leipzig 138,00, Altenburger Aktien“ Brauerei 255,00, Säcsische Bank Aktien 110,75, Leipziger Kàammg⸗ Spinnerei⸗Akt. 237,00, ‚Kette' Deutsche Elbschiff. A. so, 75, Zuckerfabr Glauzig KA. 11056, Zuckerraff.

135, Thür. Gas⸗Gesellschafts ˖ Aktien raffin ˖ u. Solaröl⸗Fabr. 103.00, Oesterr. Banknoten 171,15, Mansfelder Kuxe 615.

Damburg, 12. Oktober. (W. T. B.) Abgeschwächt. Preußische 4 Consols 106,20, Silberrente 72,40, Oest. Goldrente 94,20, 45½0 ungar. Goldrente S5, 50, 1850 Leofe 122.5319, Italiener 93,70. TNreditaktien 265 25, Fran joser 2195, 00. Lombarden 267,50, 1889 Russen gl, 506, 1883 do. 110,30, 1. Orient. 62, 39, III. DOrientanleibe 62.10, Deutsche Ban? 172,00, Diskonto⸗Kommandit 235,30, Hamburger Kommer« bank 135 60, Nordteutsche Bank 174,50, Lübeck⸗ Büchen 198,50, Marienbg.“ Mlawka 64,70, Meckl. Friedrich ⸗Franz 166.99, Ostor. Sudb. 35,60, Laurah. I65 00, Nordd. Jute⸗Spinnerei 151,306, A.-C. Guano · W 150.00, Hamburger Packetf. Akt. 152,85 Don. Trust. A. 156.50. Privatdiskont 479.

Ham burg, 12. Oktober. (W T. B.) Abend börse. Dest. Kred. 230 50, Franzosen 499,00, Lomb. 2658,50, Mainzer 127,70. Ostpreußen 97, Marien⸗ burger 55,70, Lübeck-Büchen 199,50, Diskonto Kommandit 235,70, Laurahütte 165.59, Packetfahrt 152.550, Nobel Dynamit Trust 156,70, Unterelbe 113.50. Ruhig, Preußische Bahnea fest.

Wien, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Courie.) Oest. Silberr. 84,89, Böhmische West—⸗ babn 40,50, Böhm. Nordb 232. Buschth. Eisenb. 390, Nord b. 2585.00, Lemberg⸗Czernowitz 135,00, Parcubitzer 169,90, Amsterdam 88,55, Deutsche Plätze 58.40, Lont oner Wechsel 118,55, Pariser Wechsel 27,7, Russ Baskn 1,233, Silbercoupon 100.00.

London, 12. Oktober. (W. T. B.) Rubig. Englische ** Gonsolt 3716, Preußische 4*. Consols 1653, Italienische * Rente 927, Lom— barden 1013 1, 4 Jo konsol. Russen 1889 1. Serie) Iz, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 72, do. Goldrente 92, 4 99 ungarische Goldrente 85, 4 00 Spanier 746, 5 o/o priv. Egppter 1043, *, unifizirte Ggvpt. 92. 30 / 9 gar. 10901, 4 nο egvpt. Tributanl 32t, 6 o kons Mexikaner 845, Ottomanbank 112, Suej⸗ aktien 324. Canada Pac, 711, De Beers Attien neue 223, Rio Tinto 113. BDrivatdisc. 35 **, Silber 423.

Aus der Bank flossen heute 50 000 Pfd. Sterl.

Paris, 12. Oktober (. T. B.) (Schluß Fourse. Behauptet. 3 9 amort. Rente 90,45, 3 0 Rente 57,32, 4t * Anl. 105.55, Ital. 5 υο Rente s4, 10, Oesterr. Goldr. 923, 4 6 ung. Goldr. S5s, 400 Russen 1880 9440, 4,½ Russen 1889 gl, 50, 4 0 unif. Egrpt. 1467.81, 4 0½ν span. äußere Anleihe 75, Konvertirte Türken 17,05, Türk. Loose 70,40, 5oso priv. Türk. Oblig. 462,50, Franzosen 512.50, Lombarden 275,00, Lomkbard. Prioritäten 310.00, Bangue ottomane 548,75, Banque de Paris 867, 20, Banque d' Escompte 530, 00, Credit foncier 1315,00, do. mobilier 482,50, Meridional⸗ Aktien —, Panama Kanal Aktien 50,00, do. 5oso Obl. 38.50 Rio Tinto Akt. 301.80, Suezkanal Aktien 132750, Wechsel aun deutsche Plätze 1221. Wechsel auf London kurz 6,22, Cbeaquts auf London 22,24. Comptoir d' Cscompte 57.

Paris, 12. Oktober. (W. T. B.) Boulevard⸗ verkehr. 59,½0 Rente 87,275. Italiener 94,121, Tärken 17,074, Svanier 751 / is, Ottomanbank 549,37, Rio Tinto 302,50. Ruhig.

Amfsterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) (Schlun⸗ Course.) Oest. Papierrente Mai ⸗November verzl. 701, Oest. Silberr. Januar Juli verzl. 713, 4 ung. Goldrente 848, Russische große Eisenbahnen 1265, Konv. Türken 163, 35 * bolländ. Anl. 102, 5 K* garant. Trans v.-Eisenb-Oblig. 1065, Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1183, Marknoten 58, 16, Russische Zoll ˖⸗ Coupons 1913.

Rew-⸗York, 12. Oftober. (. T. B. (Schluß⸗ Course,) Recht fest. Wechsel auf Londen (60 Tage) 483. Cable Transfers 438, Wechsel auf Paris (60 Tage) 35,215, Wechsel auf Berlin 60 Tage) 94. 4 * fundirte Anleibe 127, Canad. Vacifie Aktien 70, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North ⸗Western do. 1124, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 714, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michig. South do. 10653, Louisville u. Nashville do. 803, N.. J. Lake Erie. u. West. do. 295, N. Y. Lake Erie, West, 2nd Mort Bonds 1044, N.-JY, Cent. u Hudson River⸗Aktien 1071, Northern Pacifie Pref. do. 744, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 453, St. Louis u. San Francisco Pref. do. S6 t, Union Pacifie do. 65, Wabalh St. Louis Pac. Pref. do. 313.

SGeld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 40 o.

Produkt en⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 12. Oktober. Marktpreise nach Ermitte ˖ lungen des Königlichen Polizei Präsidiums. DVöchste Niedrigste Preise.

Per 160 kg für: 6 Richtstroh ..

K rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. ö Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g.. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1g. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.

C C

S SS S S de , Dr COM

Bleie Krebse 60 S ö

Berlin, 14. Oktober. (Amt stellung von Getreide, Meb leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijen) ver 1000 kg. Loco still. Termine still. Gckündigt 150 t., Kündigungaoreis 187 Æ Loco 182 192 ** nach Oualitãt. Lirferunasaualitar 186 diesen Aonat 187,5 187,75 187,25 bz, re tober⸗Norember ver Novem ber Dezember 187,5 bez. per April ⸗Mai 195,5 1895,ů 5 —1 bez, per Mai-Juni 196,25 195,75 bez.

Rauhweizen per 1060 kg. Loco —, Termine —. Gek. t. Kündigungspr. 6 Loco (0 nach Ou. Gelbe Lieferungsqualitär diesen Monat „S, ver Aypräi-⸗-Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 10669 kg Loco fest. Termine wenig verändert. Gekündigt 1050 t. Kündigungs preis 165,5 66 Loco 155 —=168 66 aach Qualität. Lieserungsqualit?: 164 A, ver diesen Mona 165,105 165 bez, per Ottober-⸗NRNorember 165.5 164,79 hez, per Noce mber · Dezember 165,5 1585, 5 165 160,25 bejz, per Dezember Januart ver April ⸗Mai 168.25 168,5 167,75 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 1600 kg. Fest. Große und kleine 15 200 Æ nach Qual. Futtergerse 135 176 .

Hafer per 1000 Kg. Loco fest. Termine höher Getündigt t. Kändigungspreis S Loco 150— 170 8 nach Du lief erun az qualttat 152 *. rommerscher und schlesischer mittel bis guter 155 1616. feiner 162— 168 ab Bahn bei. rujsischer 153 165 frei Wasen bez, er die sen 1Ko2 nat, ver Oktober⸗November und per November⸗De⸗ zember 152 152,5 152 bei, per April⸗Mai 153,5 1563,75 153, 25 bez.

Mais per 1000 kg. Loco —. Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 123— 1283 A nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.

Erbsen ver 1000 kg. Kochwaare 165 210 , Futterwaart 150 180 aS nach Dualität.

Roggenmebl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutts inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt Sack. Kün—⸗ digungspreis (it, per diesen Monat, per Oktéber⸗ NsSvember und ver November⸗Dejember 22,65 22,55 bez, per Dejetmber⸗Januar —, per Januar-Februar —, per April⸗Mai 22,95 bez.

Rüböl per 160 kg mit Faß.

Gekündigt Ctr. Fundigungspren“ —« Faß M. Loco ohne Faß , Monat 65,38 bei., ver Oktoder⸗November 6? per November⸗Dezember 62,3 bez, Der ö

TN ˖ NM N t N

. , C

P

8 X 6.

Oel,

Q

1 1 1

/

Petroleum. Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 160 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis * Loco „S, per diesen Monat —.

Spiritus per 100 13 100 10 0001 00½ nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine Gekündigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat —.

Spiritus mit 59 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt J. Kändigungspreis S6 Lotro obne Faß 5 zez., per diesen Monat 53 bez., ver Oktober⸗ November —, rer Dezember —, per April Mai —.

Spiritus mit 70 i Verbrauchsabaabe. Matt. Getündigt 80 000 E Kündigungepreis 33.7 4 Loco obne Faß 34,5 34,4 34,65 bez, ver diesen Monat 33,9 33,4 ke,. ver Ottober November 31,8 31,6 bez., ver November ⸗Dezember 31,6 31,4 bez., per Dejember⸗Januar —, rer Januar ⸗Februar —, ver Februar⸗März —, per April⸗ Mar 32,5 32,4 bej., ver Mai⸗Jani 32.8 37,7

Weijenmebl Nr. O0 25,70 23,75.

21,79 bei. Feine Marken über Notiz bezabli.

Roggenmehl Nr. O u. 1 12,5 21,5. do. feine Mal nne Gu l d n be, Nn 9 16 45 böber als Nr. O u. Lpr. 100 kg br. inkl. SaZck.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3.30— 3,50 Æ* pro Schock. Aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,50 2,0 S per Schock. . je nach Qualität „S per Schock. Still.

Stettin, 12. Oktober (W T. B.) Getreide markt. Weizen unveränd. loco 175 184. do. ver Oktbr. Nor. 134,09, do. vx. Novem ber⸗Dezember 184,50, do. vr. April Mai 190,50. Roagen unveränd., loco 1299 1651, do. vr. Oktob. Nov. 160.00, do. pr. November · Dejember 160,50, do. Er. Arril- Mai 164,00 Pomm. Hafer loco 150 154 Rüböl matt, or,. Ottober⸗Nobember 65,00, pr. April Piai 60,50. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer 53,60 mit 70 S RKonsum⸗ steuer 35, S0, vr. Oftober⸗November mit 70 M Fonsrrasteuer 3? 09 vr. November ⸗De zember mit 70 Konsumsteuer 31,60, pr. April⸗Mai 32,60. Petrol. cu loco 1200

Posen, 12 Okiober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 53 20, do. loco ohne Faß 70er 33,650. Still. ;

Köln, 12. Oktober. (W. T B) Getreide markt. Weizen hiesiger loco 18,55, do. fremder

Go, 836 6. pr.

loco 21 00, do. vrt November 19.20. vH. März 1989. Roggen biesiger loco 1550, fremder loco 1739 pr. Rc vember 16 15, vr. März 16,75. Hafer bichg? loco 13,75, fremder 15, 75. Rüböl loco 73, 09) * Ottober 67 990, pr. Mai 189) 61.560. .

Vtannheim, 12. Oktober. W. T. B.) treide markt. Weizen vt. Norember 1935 Mar; 20, 00. Roggen vr. November 16 16,595. Hater vr. November 14 30, pvr.

Bremen, 12 Oktober. (W. T. B.) leum. (Schlußbericht.,. Höber, wbite 6.65 bez.

Hamburg, 12. Oktober (W. T. B.) Getreide; markt. Weijen loco ruhig. holstem. loco rener 175 —184. Roggen loco fest. mecklenburg. lor neuer 166 - 1723, russischer loco ruhig, 10653 110. Hafer still. Gerste still. Rüröl und fest, loco 63. Spiritus schwächer pr. Dttob. Norhr 236 Br., vr. November -Dezembr. 27 Br., pr. Aprii.- Mai 215 Br., pr. Mai⸗Juni 216 Br., Kaffee sehr ruhig, Petrol:um fest. Standard white loco 6,80 Br., pr. November ⸗Dezem ber 6 80 Br.

Hamburg, 12. Oftober. (26. T. B.) wittagsbericht. , Kaffee. Good arerage pr. Oktober 79, pr. Dejember 79, pr.

76, pr. Mai 754. Bebauptet.

Zackermartt. Rüben Robzucker J. Produkt Basis 8530/0 Rendement. neue Uanct, frei am Bord Hamburg vr. Oftober 11,623, pr 12, 090, pr. März 12,4283, pr. Mai 12,675.

Wien, 12 Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen pr. Derbi 8,48 d., 8, 3 Br Dt. Frũbjahr 9, 05 Gd. , 9, 07 . Roggen pr' Herbst 7.54 Gd., 7,56 Br, pr. Frühjahr 1835 74 Gd. 775 Br. Mais pr. Mai- Juni d.59 Gd 5,61 Br., Hafer pr. Herbst 7,27 Sd., 734 Br. pr. Frühjahr 1290 7,6 God., 7,63 Br. 9

Pest, 12. Oktober. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco flau, pr. zst .

Frühjahr d, 80 Br, Hafer pr. Herbst 6,935 Gd. pr. Frühj. 7,14 Gb., 7,165 Br. Neuer Mais pr. Juni 5.15 Gd., 5,18 Br. Kohlraps pr. Sep Oktober —.

London, 12. Oktober (X. T. zucker 15 träge, Rüben ⸗Rohzucke Oktober 114 träge.

Liverposl, 12. Oktober. (W. T. B. wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., daron für Spekulation und Export 500 B. Rulig. Mid amerik. Lieferung: Dkte ber ss 8 Rãuferpreis Oktober November 54,64 do., November Te em bet 5 gz do., Dezember Jan. 55 do., Januar. Februar 5z do., Februar⸗Mäarz 56 do., Maͤrz ⸗April Hug do., April ⸗Mai 52r a do., Mai-Juni 5s Wertk, Juni⸗-Juli 545 /e d. Kaäͤuferpreis.

Paris, 12. Oktober. W. T. B. (Schlußbericht. Rohzucker 88 ο‚ matt, loco 28,254 285, 50. Weiße Zucker behauptet, Nr. 3 vr. 100 Kgr. pr. Oktober J2, 75, pr. November 32,80, pr. Oktober ⸗Jann 55.60, vr. Januar ˖ April 34,10.

Paris, 12. Oktober (WV. T. B.) ma rtt. (Sclußbericht) Weinen rubig, pr I 22 75, pr. Nop. 22, 80, vr. Nox. Febr. 22, 90, Ja nuar April 25,5. Roggen ruhig,

14,00. pr. Januar ⸗April 14,60. ;

per Oktober 53, C0, pr. Noobr. 52, 90, pr. Febtuar 53,00. pr. Jan.⸗-April 82,90. behauptet, pr. Okt. 67, 90, pr. Nov. 68,00, vr. Nov. Dej. 68 25, pe. Januar⸗April 68, 25. S weichend, vt. Okt.

Petro.

loco Standard

8 . r

Dbirttus

Amfterdam, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. November 193, pr. Mär; 202. Roggen pr. Oktober 1564157, pr. Mär; 142à 133.

Amfterdam, 12. Oktober (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 52. Bancazinn 553.

Antwerpen, 12. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen sill. Roggen höher. Hafer fest. Gerste behaupiet.

Antwerpen, 12. Ottober. (W. T. leum markt. (Schlußbericht). weiß, loco 173 bez, 174 Br.,

Br., vr. November ⸗Dezember 173 Bꝛ. März 17 Br. Fest.

Nem⸗York, I2 Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle ie New ⸗Jort 1035, do. in New⸗Orleans 19,0 Raff. Petroleum 70 dο Abel Test in New Hort 7100 Gd., do. in Philadelpöia 7, 00 Gd. Rohes Petroleum in New ⸗Yort „50, do. Pipe line Certificates pr. Novbtr. 991. f ; Schmalz leco 6,70 do. Rohe u.

7.10. Zucker (fair refining Muscovados)

Mais [New) 49). Rother Winterweizen

S5g Kaffee (Fair Rio) 154. Mehl 2 D. 90 C. Getreidefracht 55 Kupfer pr. November nom., Weizen pr. Ottober 85k pr. November 85t, rr. Dezdr. „63. Kaffee Rio Nr. T low ordinard pt. November 15 07, pr. Jaauar 15.02

Eisenbahu⸗ Einnahmen. Mecklenburgische Friedrich Franz⸗Eisenbahn. Im Septembtt cr. 487 615 60 ( 215180, bis ult. Sepiem der cr. 3 884648 S (=— 145 415 ). Lübeck-Büchener Eisenbahn. Im Sertbt. 1889 provisor. 442 013 M gegen Septbr. 1838 provisor. 4066 422 6, mitbin Septbr. 1888 mehr 52591 66 Die definitiven Einnahmen im Sexibt. 1888 betrugen 414 815 M6 Die Gesammt⸗Ein⸗ nahmen bis ultimo Sextbr. 1883 betrugen provisot. 3492 088 0 gegen 3 185161 M im Vorja?re, mit⸗ hin mehr 2896 957 6 Die definitiven Einnahmen vom 1. Januar bis ultimo Seyptbr. 1888 betrugen 3 275 858 S Generalversammlungen. ; 30. Oktober. Neue Gas⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Ord Gen. Ver. in Berlin. ; Nixdorfer Gas · Aktien⸗ Gesellschaft. Ord. Gen- Vers. in Berlin. Heinrich Bock, Attlen⸗Gesellschaft für Hutfabrikation. Die ord. Gen.“ Vers findet nickt am 26., sondern am 31. Oktober er. in Berlin statt. Staßfurter chemische Fabrit vorm. Vorster C Grüneberg. Ord. Gen.“ Vers. in Berlin. Zuckerfabrik Frauftadt. Ord. Gen.“ Vers. in Frausadt. Schlesische Kohlen. C Cokes Ord. Gen. Vers. in Gottes⸗ erg Phönix, Attien⸗Gesellschast für Bergbau und Hüttenbetrieb. Ord. Gen. Vers. in Laar b. Ruhrort

utscher Neichs⸗Anzeiger

1

und

Königlich Prenßischer Staats⸗Anzeiger.

R

ö. . .

2as Akonnement beträgt virrteljähriich 4 M 56 4.

Alle Rost-Anstaiten nehmen Kestellung an;

Insertionapreis fe

Juserate nimmt an: die Königliche Expeditioy

für Berlin außer den Host-Anstalten auch dir Expeditior

ö 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne UAummern kosten 25 *.

m

des Arutschen Ueichs · Anzeigers

and Königlich Rreußischen Staats · Anzeige r⸗

Berli 87. Wilhelmsftraße Nr. 32

1889.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts: und Medizinal-Angelegenheiten, Wirklichen Ge⸗ keimen Rath Dr. Greiff den Rothen Adler⸗Drden erster Tasse mit Eichenlaub; dem Landgerichts-Rath Schüler zu Stargard i. Pomm. und dem Superintendenten Horn zu FTaminden im Kreise Königsberg i. Pr. den Rothen Adler— srden dritter Klasse mit der Schleife; dem Land— zerichts Rath Kneisz zu Potsdam, bisher zu Berlin, dem Medizinal-⸗Rath Dr. Pingler zu Königstein, dem emeritirten Ffarrer Hoffmann zu Hirschfeld im Kreise Liebenwerda, em Oberförster a. D. Schultze zu Hagen im Kreise Geeste⸗ nunde und dem Gymnasial-Oberlehrer a. D. Dr. Bau m⸗ zarten zu Koblenz den Rothen Adler-Orden pierter klaffe; dem Oberst: Lieutenant a. D. von Görne zu Berlin, bisher etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Nieder⸗ Hlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47, den Königlichen Fronen-Orden dritter Klasse; dem Premier-Lieutenant Grafen on Villers im 1. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. 8 und dem evangelischen Hauptlehrer Nohl zu Mülheim a. Rh. den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; dem pensionirten Strafanstalts-Kantor und Lehrer Ansorge zu Striegau den Wöler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohen— solern; sowie dem pensionirten Gerichtsdiener Fesche zu Abloen im Kreise Fallingbostel und dem pensionirten Schul— rogt Georg Jaenecke zu Hannover das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß Allerhöchstihrer Anwesenheit in England folgenden Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife: dem Legations-Rath und Ersten Botschafts-Sekretär Grafen von Leyden zu London, und . dem Rentner Oskar Ernst von Ernst hausen daselbst; den Rothen Adler-Orden vierter Klasse:

dem Konsul Keller zu Southampton,

dem Vize⸗Konsul Sch jott zu Dover, .

dem Professor Dr. phil. Lange zu London und dem Legations-Kanzlisten Möbius bei der Botschaft in London;

den Stern zum Königlichen Kronen-Orden

zweiter Klasse: dem Freiherrn Heinrich von Schröder zu London;

den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Geheimen Hofrath Schmettau, Vorsteher der Botschafts-Kanzlei in London; den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse: dem Konsul Bahr zu Liverpool; sowie das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern: dem Second Lieutenant im 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment, Erbyrinzen zu Hohenlohe-Langenburg, kommandirt zur BDotschaft in London; das Allgemeine Ehrenzeichen: dem Kanzleidiener Edler bei der Botschaft in London.

2 NMaje stät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung det ihnen verliehenen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Rechnungs-Rath und Geheimen Rechnungs-Revisor urkart zu Potsdam; der Commandeur-Insignien erster Klasse des derzoglich anhaltischen Haus-Ordens Albrecht's des Bären: 3 dem Geheimen Ober⸗-Postrath ormann zu Magdeburg; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Ober-Postdirektor Nitschmann zu Erfurt; sowie des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens zweiter Klasse: dem Ober⸗Postdirektor Schopper zu Breslau.

und Ober⸗Postdirektor

Deutsches Reich. Bekanntmachung.

Mit Bezugnahme auf diß in Nr. 24 des Reichs⸗-Gesetz⸗ blattes verkündete Kaiserlich Verordnung vom 30. v. M., durch welche der Reichs tag berufen ist, am 22. d. M. in Berlin zufammenzutreten, wird hierdurch bekannt gemacht, daß die Eröffnung des Reichstages an diesem Tage um 12 Uhr Mittags im Weißen Saale des hiesigen Residenz= schlosses stattfinden wird. Zuvor wird ein hoi e, f und zwar:

für ö ö der evangelischen Kirche im Dom um

r, für die Mitglieder der katholischen Kirche in der St. Hedwigs— kirche um 11½ Uhr abgehalten werden.

Die weiteren Mittheilungen über die Eröffnungzs⸗Sitzung erfolgen in dem Bureau des Reichstages, Leipziger Straße 4, am 21. d. M. in den Stunden von 9 Uhr Morgens bis 8 Uhr Abends und am 22. d. M. von 8 Uhr Vormittags ab. In diesem Bureau werden auch die Legitimationskarten für die Eröffnungs-Sitzung und die Einlaßkarten für die Zuschauer ausgegeben, sowie alle sonst erforderlichen Mit— theilungen gemacht werden.

Berlin, den 12. Oktober 1889. Der Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Professor Dr. Karl Ludwig Julius von Lilienthal zu Zürich zum ordentlichen Professor in der juristischen Fakultät der Universität Marburg zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Die Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrheinische) zu Köln ist beauftragt worden, die bereits angeordneten allge— meinen Vorarbeiten für eine Eisenbahn untergeordneter Be— deutung von Erbach nach Herborn auf eine Fortsetzung dieser Linie nach Weidenhausen auszudehnen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Robert Nahrwold am Friedrichs-Realgymnasium zu Berlin zum Oberlehrer an der zweiten höheren Bürgerschule zu Berlin ist genehmigt worden.

Die Nummer 25 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter

Nr. 9358 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil der Bezirke , n öh Düsseldorf und Waldbröl. Vom 2. Oktober 1889.

Berlin, den 15. Oktober 1889.

Königliches GesetzSammlungs-Amt. Did den.

Bekanntmachung.

Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. ö., sind bekannt gemacht: = 1 1) der Allerhöchste Erlaß vom 25. Februar 1889, betreffend die Verleihung des Rechts zur Chausseegel derhebung an den Kreis Usedom Wollin bezüglich der von demselben gebauten Chaussee von Misdrov nach Kolzowm, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin Nr. 40 S. 288, ausgegeben den 4. Oktober 1889; 2) der Allerhöchste Erlaß vom 12. Juni 18589, betreffend die Genehmigung eines Nachtrags zum Reridirten Reglement der Feuer Sozietät der Ostpreußischen Landschaft vom 1. November 1886, durch die Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Königsberg Nr. 31 S. 214, aus . gegeben den 1. August 1838, ö

der Köriglichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 327 S. 250, aus⸗ gegeben den 7. August 1889,

der Königlichen Regierung zu Marienwerder Nr. 34 S. 258, aus gegeben den 22. August 1889;

3) das Allerböchste Privilegium vom 23. Juli 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Anleibescheine der Stadt Elberfeld im Betrage von 8 000000 M durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düsseldorf Nr. 37 S. 321, ausgegeben den 14. September 1889; ;

I der Allerböchste Erlaß vom 24. Juli 1839 durch welchen der

Gemeinde Oberraden im Kreise Neuwied das Recht verlieben wird,

Behufs Ausführung einer QOuellwasserleitung im Wege der Ent- eignung die im fogenannten Flurseif in der Gemarkung Oberraden

vorhandenen Quellen zu erwerben und die zur Fassung der Quellen und Anlegung der Röhrenleitung erforderlichen Grundstäcke mit einer dauernden Beschränkung zu belasten beziehungsweise gleichfalls zu erwerben, durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Koblen; Nr. 39 S. 205, ausgegeben den 26 September 18389,

5) das unterm 3. Auguft 1889 Allerböchst vollzogene Statut für die Entwaäͤsserungsgenossenschaft zu Rudzinitz im Kreise Tost - Gleiwitz durck das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Opreln Nr. 36 S. 261, ausgegeben den 6. Sertember 1839;

6) der Allerböchtte Erlaß vom 9g. August 1889, betreffen e des Zinsfußes der von der Stadt Frankfurt a. M.

rund der Allerhöchsten Privilegien vom 27. August 1875 25. Mai 1881 aufgenommenen Anleihen von 4 auf 38 Yo, durch das Amtsblatt für den Stadt⸗ und Landkreis Frankfurt a. M. Nr. 39 S. 329, ausgegeben den 14. September 1889

7) das Allerhöchste Privilegium vom 9. August 1889 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Stadtanleihescheine der Stadt Hanau im Betrage von 1000000 * durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Kassel Nr 41 S. 183, ausgegeben den 21. September 1889;

s) der unterm 3. August 1889 Allerhöchst vollzogene Nachtrag zum Statut für die Deichgenossenschait der Tannsee⸗Tragheimer Vor⸗ fluth vom 28. November 1883 durch das Amtsblatt der Königlichen . zu Danzig Nr. 37 S. 241, ausgegeben den 14. September

89) der Allerhöchste Erlaß vom 19. August 1889, betreffend die Verleihung des Enteignungsrechts an den Kreis Friedeberg bezüglich der zum Bau einer Chaussee von Vordamm nach Woldenberg er⸗ forderlichen Grundstücke, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Frankfurt a. D. Nr. 37 S. 245, ausgegeben den II. September 18893;

10) der Allerhöchste Erlaß vom 16. August 1889, betreffend die Herabsttzung des Zinsfußes der von der Stadt Breslau auf. Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 25. Oktober 1880 ausgefertigten Anleibescheine von 4 auf 35 0υC, durck das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Breslau Nr. 88 S. 301, ausgegeben den 20. Ser⸗ tember 1889;

11) das Allerhöchste Privilegium vom 18. August 1883 wegen Ausfertigung auf den Inhaber lautender Kreisanleibescheine des Kreises Stallupönen im Betrage von 320 000 6 durch das Amts- blatt der Königlichen Regierung zu Gumbinnen Nr. 39 S. 291, aus gegeben den 25. September 18388;

12) der Allerböchste Erlaß vom 30 August 1889, betreffend die Verleibung des Rechts zur Chausseegelderbebung an den Kreis Ober⸗ Barnim für die von demselben zu bauende Chaussee von Reichenberg über Batzkow und Möglin bis zur Proéßel⸗ Wriezener Pre vinzial⸗ Chauffee in Schuljendorf, durch das Amtsblatt der Königlichen Re—⸗ gierung zu Potsdam Rr. 40 S. 361, ausgegeben den 4. Okto⸗ ber 18389.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 15. Oktober. Gestern Abend er—⸗ strahlten die Prunkgemächer des Königlichen Schlosses in hellem Licht. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin So phie sollte zum letzten Male als Braut Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen von Griechenland im Kreise Ihrer Erlauchten Familie weilen und die Glück- und Segenswünsche der Hohen Anverwandten wie der Würdenträger des Staats

9

empfangen, bevor Sie aus dem Vaterlande scheidet.

Gegen 7 Uhr hatten sich die Erlauchten Mitglieder der Königlichen Familie, sowie die geladenen Fürstlichkeiten und die höchsten Würdenträger in den Nebensälen versammelt, von wo aus sie sich unter großem Vortritt nach dem Weißen Saal begaben. Hier war die Prunktasel in althergebrachter Weise mit dem auserlesensten Silberschmuck der Königlichen Silber— kammer in 260 Gedecken aufgestellt. Se. Majestät der Kaiser und König, in der rothen Gala⸗-Uniform des Regiments der Gardes du Corpz, führte Allerhöchstseine Schwester, die Hohe Braut, Höchstwelche eine mattseidene weiße Robe, mit Tüll garnirt, trug. Im Weißen Saal angekommen, trennte Sich das voranschreitende Paar; Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Sophie bog links ab und nahm unter dem gelbseidenen, golddurchwirkten Thronhimmel Platz. Als zweites Paar betraten den Saal: Ihre Ma jestät die Kaiserin und Königin, in lichtgrau Kleide von Silberbrokat, und Ihre Majestät die Kaiserin Friedrich, in Trauergewand. Allerhoöchstdieselben nahmen rechts und links von der Hohen Braut Platz, während Se. Majestät der Kaiser den Platz gegenüber gewählt hatte. Das dritte Paar bildeten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Albrecht in blausammetner Robe, am Arme Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold. Es folgten Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl am Arme Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht; die hohe Frau hatte ebenfalls eine dunkelblaue Sammetrobe gewählt. Dann kamen die übrigen Fürstlichkeiten, welchen sich die höchsten Staatsbeamten anschlossen. Rechts von Sr. Majestät dem Kaiser und König nahm Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Friedrich Carl Platz, rechts von Hochst⸗ diefer Se. Hoheit der Herzog Georg Ludwig von Oldenburg, weiter Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachsen⸗ Meiningen, Se. Durchlaucht der Erbprinz zu Waldeck und Pyr⸗ mont, der Oberst-⸗Kämmerer Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, der