1889 / 246 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

IH. von dem Frei serrn von Dalwigk Lichtenfels zu Haus Horst der bisher unberichtigten Parzelle Flur 2 Nr. 420 268 Steuergemeinde Ahaus, Holz, in der Bole,

III. von dem Ackers mann e,. Benning in Wehr, Kspls. 6 der unberichtigten Parzellen Steuergemeinde Legden Flur 3 Nr. 200, Weide,

früher hier wohnhaft (resp. dessen unbekannte von ihm etwa zurückgelaffene Erben) aufgefordert, sich schriftlich oder mündlich bei dem hiesigen Gericht und zwar spätestens in dem auf den 1. Oktober . . 10 . . Auf⸗

min zu melden, widrigenfalls d ür todt erklärt werden wird. ; 4

ründeten und von uns verwalteten Universitäts⸗ Erle ron jährlich etwa 300 auf 4 Jahre hat sich seit längerer Zeit kein Bewerber gemeldet und ist dasselbe zur Zeit nicht vergeben.

Wir fordern daher hierdurch alle Berechtigten zur Meldung auf und bemerken, daß nach dem Testa⸗

ãrt.

Berlin, den 3. Oktober 1889. Trjebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung tz

gerichts Berlin J. vom heutigen ; ert lart igen Tage fir kan

Zweite Beilage

Bollkamp, Flur 3 Nr. 202, Holz, Gut Bellkamp, FZinsterwalde, den 4. Oktober 1889. Flur 3 Nr. 229, Wiese, Horst. ; Königliches Amtsgericht. Es werden daher alle Diejenigen, welche Eigen⸗ w Linie und gleichen Namens, sobald sie wirklich straße 149) gezogene, mit Accept vermerk des thumsansprüche bezw. bezüglich der unberichtigten 36792 auf einer aprrobirten Uniyersitãt studiren. zogenen und Giro des Ausstellers versehen M* 2 46 9 0

, ,,, , zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Dienstag, den 15. Oktober 1882.

Parzellen auch anderweitige der Eintragung be . z Der dem Grade nach Nächste schließt den Ent⸗ eigene Ordre am 1. Oktober 1888 zahlba 3 dürfende Realrechte an vorstehend aufgeführte Grund. Aufgebot zwells Todeserklärung. fernteren aus und bei gleicher Nähe der den Jahren über 260 M ist durch Urtheil a,. = stücke zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis 12. Der am 28. Juli 1815 zu Heide geborene. nach Aeltere den Jüngeren Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen T glita Vumnz g qua nv srätestens in dem am 20. Dezember 1889, Vor⸗ mithin über 70 Jahre alte Johann Detlef Christian Sorau i. L., den 2. Oktober 1889. kraftlos erklärt. ast 5 zugrge 220 25101 mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Julius Biesten, zuletzt in Stelle in Norder. Dith⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Berlin, den 3. Oktober 1889. . Mall 9 . . . ö. k . . k bei a chen ,,. ., 9 . Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber . , . . . ö K eßun ; nd seitdem verschollen önigli i ö nag in * Ahaus, 4. Oktober 1889. . ist, event. dessen unbekannte Erben, 99 Bes luß. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung g . Königliches Amtsgericht. Y eder am 15. August 1850 zu Delve geborene. Das Auftzebotsverfahren der Gläubiger und Ver. [365825 e, k . Henning nh, welcher am 10. Sey. mächtnißnehmer des am 1. Mai 1889 zu Pritti In Sachen, betreffend das Aufgebot von Sy j J ö 2 ember 1886 von Harburg aus mit dem Schiff verstorbenen Gutsbesitzers Friedrich August Kahl ist kaffenbüͤchern. hat, das Kanigliche Amtsgerich ? Auf Antrag des Arbeiters Samuel Petzold und Dora,, Kapitän F. W. Kohl aus Dörpling, mit beendigt. Aurich durch den Gerichts ⸗Affefsor Vistor * dessen Ehefrau Rosing, geborene Beier, als der einer Ladung Palmkuchen für Elbing bestimmt, in . Weißenfels, den 11. Okteber 1889. erlannt: ̃ für Ren zeitige Besitzer des Grundstücks Punitz Nr. 110, See gegangen, im Bestimmungshafen aber nicht an⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Die Guthabenbücher der Amtssparkasse zu An werden alle Eigenthumsinteressenten an dem ge⸗ angekommen ist, g en , , Nr 5g Kinder Soho , und Rr 10 Anni dachten Grundstücke, welches der Zeit noch auf den werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten 36940] Bekanntmachung. i , fir ,. de e, , e ite Namen der Johann Christ᷑oph und Anna Rosina Amtsgericht bis zu dem auf den 6. Februar [ Durch Ausschluß⸗ürthbeil vom 5. Oktober 1889 Holtrop werden für kraftlos erklärt. mann a . eg bert ö. , ,,, . , , ,. 19 . . ist der am 30. März 1845 zu Derenburg geborene Aurich, den 98. Oktober 1889 getragen steht, insbesondere die unbekannten Erben gebotstermin zu melden, widrigenfa ie beiden K S ur * tod Töniali j1ᷣ . . 9 ,. au,, ihre , , . 2 36 erklãrt . 1. das für . kJ J 4 nsprüche spätestens in dem auf den 10. Dezember sie hier verwaltete zermögen an die gehörig legiti⸗ i 889. re 1889, Vormittags 19 Uhr, anstehenden Termin mirten Erben ausgeliefert werden wird. ,, II. . * . 8 Kön mien; rige ah, K mit . Seide, . 8. r 3 j kN liche Amtsgericht zu Heydekrug durch 9. . nsprüchen abgewiesen und die Berichtignng des öͤnigliches Amtegericht. II. 36818] Im Namen des Königs! richter Tiedite fär Fecht: I. Die Hrrpeihekenus, . auf = . . m erfolgt. Forchhamm er. Auf den Antrag der Wittwe Kötters Bernard über 353 Iiir 5 Sgr. 7 Pf. . J ö. ⸗. r 1 9. ö J Lückenkötter, Gertrud, geb. Fischer, zu Kspl. Oelde, geld, eingetragen für Christoph Gedait im Gmn önigliches Amtsgericht. 37114 Amtsgericht Samburg. vertreten durch den Rechtsanwalt Westhoff zu Oelde, buch von Praetzmen Nr 5 Abth. III. Nr. 5 mn. ö ö Auf Antrag von Herrmann Simonsen als Testa⸗ erkennt das Königl. Amtsgericht zu Oelde durch den fur kraftlos erklärt. II. Die vor Erlassung n 3b 796 Aufgebot ments vollstrecker von Frummet, genannt Fanny, geb. Amtsrichter Wagener für Recht: ö. Urtheils vom 11. Juli 1859 entstandenen Kosn Auf d . 16 . Heckscher, des Philipp richtiger Philix Lein von Die Ehefrau Arbeiters Austermann, Elisabeth, trägt Michael Gedait gemeinschaftlich mit den ö⸗ . . en nn es Sattlers und Spital! Halle Wittwe, vertreten durch die Rechtsanwälte geb. Fischer, früher zu Sünninghausen wohn« Aufgebot vom 19. März 1859 aufgeführten ann ,, Cbam und Genossen Bres. S. Israel und Max Cohen, wird ein Auf— haft, wird für todt erklärt. Antrazftellern pro rata der bezeichneten Hrrotti . K . särung des am 23. August gebot dahin erlassen: Die Kosten des Verfahrens hat Antrag forderung; die durch das gegenwärtige Ausf J 4 ö Kürschnersohnes Franz Krapf in daß Alle, welche an den Nachlaß der am stellerin zu tragen. urtheil entstandenen Kosten trägt Michael Ger . 23. ; wird gemãß Art. 193 ff. des Ausf. 3. Juni 1889 hieselbst verstorbenen Frummet, Verkündet am 3. Oktober 1883. allein. ; 5 ,, „Gr Pe, u, KO, die Erlafsung des ge— genannt Fanny, geb. Hecscher, des am 14. Juli Glazel, Gerichtsschreiber. Heydekrug, den 25. September 1889. richt ichen Aufgebots beschlossen und ergeht demnach 1851 hieselbst verstorbenen Comptoirboten Königliches Amtsgericht. die , . —ͤ . Philipp richtiger Philip Levin von Halle Wwe, [36815 J an den ,, Fran) Krapf, für welchen oder an den Nachlaß ihres genannten vorver⸗ Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage ist der (365819) n , Aufenthalts seit dem storbenen Ehemannes, dessen testamentarxische Tischler Carl Christian Wolf aus Mühlhausen Die Urkunden: . e dahier eine Absentenkuratel be⸗ Universalerbin sie gewesen ist zu welchem i. Th., geboren daselbst am 15. August 1840, für a. über die im Hypothekenbuche der Schultheisn⸗ ste ie,, im Aufgebot termine, welcher Nachlaß ein auf Namen von Philipp von Halle todt erklärt worden. Flammersfeld Band J. Blatt 37 Nr. 34 eingetta; '. ö den 10. Juli 1890, geschrieben stehender Posten groß Spe. R 1000 Mühlhaunsen i. Th., den 30. September 1889. Hypothek über 103 Thlr. zu Lasten der Ebel ormittags 9 ühr, dahier angesetzt wird, Fag. 309 des Hrpothekenbuchs für die auf dem Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. ermann Schneider und Maria Louife, geber— per onlich oder schristlich bei Gericht sich an⸗ Dobenfelde belegenen Grundstücke gehört, ö in Fl. Seelbach und zu Gunsten der Ern , , k er für todt erklärt Erb oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, (3641891 Bekanntmachung. kasse des Kreises Altenkirchen ju Altenkircken, wer 9. nrg. heiliat ; 4 . oder den Bestimmungen des von dem vorge⸗— Das K. Landgericht Zweibrücken, Civilkammer, b. über die im Hppothekenbuche der Schultbeißnt rr ö Er 9 zeiligten. ihre Interessen im nannten Ehemann von Halle am B. Februar 1853 hat mit Entscheidung vem 27. September 1889 in Flammersfeld Band J. Blatt 71 Nr. I38 *, 9 , ,, zren wahrzunehmen, ö errichteten, am 3. November 13881 hieselbst Sachen Jakob Reichel. Oekonom in Horbach wohn⸗ getragene Hypothek über 25 Thlr. 21 Sgt. 3 F ö. 36 ,, welche über das Leben publicirten Testaments, und den Bestimmungen haft und Genossen, das Abwesenheits verfahren be zu Lasten der vorgenannten Eheleute Bern: * l zer f 36 6 geben konnen, Mit⸗ des von der genannten Erblasserin am 22. April treibend gegen Johann Reichel, früher Müller in Hor Schneider und zu Gunsten des Christian Berta 4 . . ei Gericht zu machen. 18382 errichteten, mit? Zusãtzen vom 530. August bach, Sohn der daselbst wohnbaft gewesenen und häuser in Flammersfeld, r m . 2 ö . 5 ö 1383. und 22. April 1884 verfehenen, am verlebten Eheleute Johann Reichel und Franziska, C. über die im Hypothekenbuche der Schultheiter ö . k sgericht Bogen. 15. Juni 1889 hiefelbst publizirten Testament gebornen Klug. letzteren für abwesend erklärt, die Flammersfeld Band J. Blatt 76 Nr. 135. * (L. S)] 3 ö . e wie auch der Bestellung des Antragstellers zum betreibenden Parteien als dessen Präsumtiverben getragene Hypothek über 33 Thlr. 29 Sgr. 3 1. Der Gerichts sc 1 ,, . Testamentsvollstreckee und den ihm ertheisten gegen eine konkradiktorisch mit der K. Staatsanwalt. zu Lasten der vorgenannten Eheleute Herman 6 G 36 ö ft 5 misgerichtẽ Bogen. Befugnissen, insbesondere der Befugniß allein schaft zu stellende Sicherheit in den einstweiligen Schneider und zu Gunsten des Christian Betten . 8.) J. B. Hanftmann, Kgl. Sekretär. und rechtsgültig den Nachlaß der Eheleute von Besitz und Genuß des Vermögens des Abwesenden häuser in Flammersfeld, ; ö ö Halle zu vertreten und in die Umschreibung von eingeiwiefen und verordnet, daß die Kosten des Ver 4d. über die im Grundbuche der Katastralgemeirn (36799 Aufgebot Hvypetheken zu konsentiren, widersprechen wollen, fahren aus diesem Vermögen zu entnehmen sind. Seelbach Art. 115 eingetragene Hypothek lie Auf Ant ö hbiemit aufgefordert werden, solche An und Zweibrücken, den 9. Oktober 1889. 50 Thlr. zu Lasten der vorgenannten Eheleute Hu 5 rag JJ ö. Widersprüche spätestens in dem auf Donnerstag, Der Königl. Erste Staatsanwalt. mann Schneider und zu Gunsten des Jacob Men ) . verwittweten Arbeiter Wagenknecht Karo— 28. November 1889, 2 Uhr Nachmittags, Stellmann. in Flammersfeld ; . ö. . ,, von hier, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten J über die im Hvpothekenbuche der Schultheißen 27) . ö. Fichtner Anna, Amtsgericht, Dammthorstraße 19, Zimmer Nr. oß, [36895 Bekanntmachung. Flammersfeld Band J. Blatt 216 Nr. 338 * 3 J s anzumelden und zwar Auswärtige unter Be. Sie vom Comtoir der Neichshauptbank für Werth, getragene Hypotkek über 51 Thlr. 16 Sar 3 er verwittweten Arbeiter Buchwald, Ernestine, stellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten papiere ertheilten Dexotscheine zu Lasten der Cheleute Heinrich Neitzert von Rar

2 16 17

l

7

23 93 32 950

6.

34 115118 156 090019

21 848 7 21 940 8 23 072110

Anzeigen.

2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.

368147 ; * Das Königliche Amtsgericht München L., Ab= dur gqelinq́; 2212 uo nz theilung A für Civilsachen, hat unterm 7. Oktocer

1889 folgendes Ausschluß · Urtheil erlassen und verkündet: J. Die drei Rentenscheine der baver. Ovp.“ und Wechselbank dahier, vom 31. Dezember 1344 und jwar Nr. 38 Fol. 4 auf Namen der Isabella, Feliciane, Laitgarde, Josefa, Maria Eder, Nr. 35 Fol. 4 auf Namen des Fried⸗ rich, Math., Stanizlaus, Jolef, Maria Eder und Nr. 84 Fol. 9 auf Namen des Karl, Heinrich, In— nocenz Eder, sämmtlich in Sevilla, über eine volle Einlage von je 100 Fl. Bankoaluta zur II. Klasse und bei letzterem zur J. Klasse der V. Jahresgesell⸗ schaft 1344 nebst den noch daran befindlichen je . 7 Coupons ron 1853 mit 15855, unterjeichnet von Pꝓuqadaa . . H . r . K ; Direktor Franz acer Rieiler und Administrator Josef Rieller, wonach die genannten Geschwister e. n ' 2 Eder Mitglieder obiger Jahresgesellschaft geworden 132ja2a ; è5 ; sind, werden für kraftlos erklärt. 2. Die Antragsteller haben die Kosten des Ver⸗ . ; fahrens zu tragen uadaoz od uaqun;9 9 w J . * München, den 8. Oktober 13889. Mvoqdꝛzun 2230 121301 Der geschaftsleitende K Gerichtsschreiber. (L. S.) Hagenauer.

3

. 13)

1E 227 22312ugh! S EBruꝛzb v.; 21Baja6ßpnan?

19 803 M6 112842121

e, f 2723 482 13 508 4 1675 6441 150961 5 3029 178 16603 6 4679918 2022 456 3041913 424441 4493 462 7310498

(Sp.

6 136

91 102 238 175 139 259 277 643

beim Eisenbahn⸗ . je Einer au

Von den

z0Mbetriebe

Ver⸗

1B 2210 2212uio jn gq RE - uabr ᷓ;ᷓ 21B2jabpnant

st 4038 904 h hoh 785 3041913 4137 341 6 677 093 5 948930 39 606 152

3 204 096 1675 644

ten auß. d. z 4 24)

ã p. 29 4

* *

kommt je Einer au

79 136 121

20 175 141 149

l 191 1286

2duyjsqꝛnia g; 2ajamo nr

zerunglück b. Nebenbesch *

V. d. Gesammtzahl d.

ungl.

N —w— 9

13

pngoqꝛꝛun

be⸗ gi ;

Eisenbahn ˖ sch

Bei den Un⸗ fällen sind

fahrzeu

Im Ganzen

l.

Beamten u. Ar—

4a2jaꝛa 36479 . Seidel, Gerichts schreiber. uaqaolab uaqunj O * * . . * * 9 1 . . 1 2 2 * . 1 Im Namen des Königs! vqꝛzuum 2330 E122 Auf den Antrag 1 der Wittwe Dorothea Elisabeth Riemer, paasnaa 4 J J . . . ; geb. Kaerger, zu Deutschhöbe, 2) der Weichenstellerftau Pauline Erdmuthe Zerbe, geb. Kaerger. zu Jeßnitz, uaqno)laß uaquni8o F . J w . . des Cisenthümers Carl Friedrich Riemer zu glvgaz in aao *Jag;ab Groß dammer, 5 ) des GEinwohners Carl Heinrich Riemer, z. 3. . . . 2 . 2 in Scharke, 1aajaꝛa K ; der unverehelichten Henriette Julianne Riemer in Berlin, uagaonlaß uaum O F JJ J . JN . 3) des Arbeiters Johann Gottfried Riemer in qlvgazĩnm] 22qo 1aSa92ß Amerika, vertreten durch feinen Vormund, den 3 S ; Eigenthämer Carl Heintich Riemer, ju 13 aan azjzuo jn . ö Scharke, cp Cr uabv ᷓᷓ 000 o0σ nv vertreten ad 1 bis 6 durch den Rechtsanwalt Boroschek zu Bentschen, . 6 erkennt das Königlich Amtsgericht zu Bentschen zanvgaaqn . J durch den Gerichtsasseffor v. Konovka für Recht: Die Hypothekenurkunde über die auf Deutschhöbe nB aan azizuo n 8 3 8 . . . ö . III. unter Nr. 2 eingetragene ; ö ö ; ; Post, nämlich: pk - abr; oo0 oo0 1 Inv 360 (Dreihundert) Thaler rückständige Kaufgelder, welche die Besitzer dem minorennen Johann Christian Kaerger und der minorennen Beate Louise Kaerger,

ßl. nicht im

Hier befind

fremde Pers. ein beiter (ausschl.

schlie

onst.

hen⸗ ienst be .

ost⸗, Steuer · i⸗ u. s

Telegray J

oli im

verunglückt

Fahnarbeiter im Dien stsp

beschãf ·

tigungen 2c. (Sp. 14) ffindl. Beamte Selbstmörderj

find

2

ssenbahnbetriebe ] bei Neben⸗ verletzt

Unfällen

oder

h. 24 St. gestorben

janpqꝛagn

geb. Grüttner, in Kuhnern, bei Strafe des Ausschlusses.

4) der verehelichten Steinarbeiter Aloe Christiane, . geb. Grüttner, in Graeben, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Kirsch hierselbst, wird deren Bruder der am 27. Juni 1837 zu Barzdorf geborene Müller Johann Wilhelm August Grütmer, welcher im Jahre 1857 nach Datgewille in Amerika ausgewandert ist, aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ tember 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine an Gerichtsstelle schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt er— klärt werden wird.

Striegau, en 3. Oktober 18389.

Königliches Amtsgericht.

36790] Aufgebot behuf Todeserklärung. Auf Antrag der Ehefrau des Bauunternehmers Johann August Voß genannt Stahl, Anna Catharine Margarethe, geb. Klingener, hierselbst, und des Tisch⸗ lers Johann Friedrich Klingener hierselbst wird Johann Gerhard Wilhelm Klingener, geboren am 4. März 1852 in Bremen, Sohn des verstorbenen Schuh⸗

Samburg, den 11. Oktober 138389.

Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗-Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung:

Romberg Dr, Gerichts⸗Sekretär.

36802 Aufgebot.

Auf den Antrag des Nachlaßpflegers, Rechts— anwalts Siebert in Lyck, werden die unbekannten Erben des am 30. April 1887 in Pissanitzen im Alter von 11 Tagen verstorbenen Johann Mar- koweki aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin den 16. September 1890, Vormittags 10 Uhr, ihre Ansprüche und Rechte auf den etwa 3726,50 M betragenden Nachlaß bei dem unterzeichneten Ge— richt Zimmer 35 anzumelden, widrigenfalls diefelben mit ihren Ansprüchen auf den Nach— laß werden ausgeschlossen und der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung desselben aber dem Fiskus wird verabfolgt werden, der sich später meldende Erbe aber alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers an—⸗ zuerkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗

a Nr. 432 804 für die verwittwete Frau Caro⸗ line Leow, geb. Schlesinger, in Hamburg d. d. Berlin, den 11. Oktober 1887,

b. Nr. 432 803 für Herrn Adolph Fabian in 8 d. d. Berlin, den 11. Oktober 188

sind durch Urtheile des Königlichen Amtsgerichts

Berlin J. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. Oktober 1889.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

36808 Bekanntmachung.

Die von der Lebensversicherungs-Anstalt für die

Armee und Marine auf den Namen des Seconde—

Lieutenants Louis Bernhard Alfred von Drigalski

ausgestellte Police Nr. 6926 d. 4. Berlin, den

1. Januar 1879 über 1000 ist durch Urtbheil des

Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen

Tage für kraftlos erklärt.

Berlin, den 3. Oktober 1839.

Trzebiat ows ki, Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

scheidt und zu Gunsten der Wittwe Anton Klein n

Seelbach,

werden für kraftlos erklärt.

Altenkirchen, den 21. September 1859. Königliches Amtsgericht.

365817 m Namen des Königs! Verkündet am 19. September 1880. Koch, Gerichtsschreiber.

Auf Antrag

I) der Firma C. L. Menz Sohn zu Osnabrit 2j des Kaufmanns Innocenz Bräckel zu Qual

brück erkennt das Königliche Amtsgericht zu Ouaken brück durch den Gerichtsassessor v. Mandelslob Recht: Die folgenden Urkunden:

ad I) die mit der Eintragsbescheinigung da sehene Ausfertigung eines Notarsats⸗Proteékolles res 10. September 1873 über eine von dem Bürger 1 Schuhmacher Johann Brunnert zu Quackenbräd ; Gunsten der Firma C. L. Men; Sohn zu Osnabte

den Vahnbeamte und . ecm. F

getödtet inner

Ben

verletzt

uabvauauo laac 224

aazauio 113 E. 00 σοò”οο IInv

janvgꝛogn

Reisende

der Werkstätten) auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat August 1889, aufgestellt im Reichs⸗Eijenbahnam t. getödtet od.

innerhalb 24 Stunden

ua vauzuo saa; aa]

z2Jauio js E 000000 11Inv

gestorben

1anvqꝛꝛan

qua um vn

Fi Fs Riad hd Jog ha lo Chia 11ang 15su zahl iu zjum Zuv in in SH. 4 1465 n Ink 6 gqaziunudb ee] h Ebdusqz6. -. -Wun

qavnvg

uꝛtur 9 u

Im uad ad as saasnza 2230 12139

welchen diese Kaufgelder einem Jeden auf Höhe von 150 Thalern überwiesen sind, dem Ersteren unter Verpflichtung zur Zahlung bei. Sründung eines eigenen Hausstandes, sätestens bei der Volljaͤbrigkeit und der jährlichen Verzinsung mit 5 seit Johanni 1840, der Letzteren unter der Verpflichtung des freien Unterbalts, der Verpflegung und Kleidung statt der Zinsen besage des gerichtlichen Kaufvertrages vom 8. Julius 1838 verschulden und zweier vier⸗ jähriger Stiere oder 20 Thalern, einem Ackerpfluge umd ein Paar eiserne Eggen oder 3 Thaler, ein Tag Hoc it oder 6 Thaler und was die gedachten Be⸗ fler besage des gedackten Vertrages dem minorennen Johann Christian Kaerger sub hrypotheca dieses Irundstücks als Ausstattung zu zablen verpflichtet sind, eingetragen ex decreto vom 18. Januar 1840, wird für kraftlos erklärt.

Die Kosten des Aufgebotsverfabrens haben die Antragsteller zu tragen.

ls . . Verkündet am 2. Oktober 1889. Ku sch, Gerichtsschreiber.

ab (2asqigunl q: q iεnv) uauo] aach uaz lo] 2lußbiaa) 222quv

uauo no jdaa ja aꝝ

machermeisters Johann Friedrich August Klingener legung noch Ersatz der Nutzungen zu fordern —— bestellten Hyrothek von 309 Thalern nebit! und deen verstorbener Ehefrau Marie Sophie, geb. berechtigt ist, sich vielmehr mit der Herausgabe des 136825) Bekanntmachung. Zinsen, ö im Hypothekenbuche von Quals; Kramer, hierselbst damit aufgefordert, spätestens in noch Vorhandenen begnügen muß. Die von der Lebensverficherungs. Anstalt für die Frück, Abtheilung J. Band IJ. Folig 181 pas, dem zum 2 ö auf Montag, den Lyck, den 7. Oktober 1889. . Armee und Marine auf ben Namen des Second⸗ Nr. 4 und übertragen in das Grundbuch wn 29. Dezem 3er 1 29 Mittags 12 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. Lieutenants Fran; Constantin Hubert von Dagens Quakenbrück Band II., Artitel 145, Abtheilung Il dem Amt gerichte hierselbst, unten im Stadthause w ausgestellte Police Nr. 12654 4. d. Berlin, den Nr. 5. , n. Rr. 4 . Lufgebetstermine sich z6r88) an, I. Fuli 1885 über 550 Æ ist durch Urtheil des ad 2. Die Urkunden vom 9. und 14. Fehr , ne. n gen,, nn, ,, erklärt, sein löhesd!. 4. aeg. . Königlichen Amtsgerichts Berlin J. vom heutigen 1885, auf deren Grund ein Kautions⸗Hrrotkel Vermögen den im Falle seines Ablebens zur Erb. Die unbekannten Erben des am 15. Dezember Tage' für kraftlos erklärt Döhe von 36 500 4 im Grundbuche don Qusle— folge Berufenen ausgeantwortet und der etwa hinter⸗ 1838 verstorbenen, hier wohnhaft gewesenen Schrift, Berlin, den 3. Oktober 1889 bruͤck Band III, Artikel 17 Abtheilung iI. Mi laffenen Ehefrau die Wiederverheirathung gestattet steller Garl Friedrich Saladin werden auf Antrag n,, Gerichteschreiber und in demselben Grundbuche Band Vj. Artikel bh mee n, soll ö . ö ( det Nachlaßpflegers, Rechtsanwalt? Srabower hier, des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 488. Rr. 2. für Anspruͤche der Osnabrücker Bank, an n Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermitte⸗ Heiligeseiststraße 21. aufgefordert, sätestens in dem . Dvpothekbesteller, Kaufmann Innocenz Bräckel lungen zufolge genannter Johann Gerhard Wilhelm auf den 26. Seytember 1890, Mittags 12 uhr, (36807) Bekanntmachung Suakenbrück, oder deffen Firm G. Bräckel dasekt Klingener sich am 15. November 1868 in Dublin vor dem unterzeichneten Gerichte. Neue Friedrichstt iz, Die 3 Prämien. Quittungs. und Rückgewãbrscheine Ingetragen ftebt, und auff welchem sich bereit: als Leichtmatrose auf der Mecklenburgischen Brigg Hef Flügel B, part, Saal z2, anberaumten Auf. vom 11. März 1772, If. September 1579 und Vermerk über erfolgte Löschung der Pöst im Grn Louife Bachmann befunden hat, und daß von sener gebotstermine sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß 11. Dezember 13885 zur Polis Rr. isst des Nord. buche von Duatenktnck, Band irn, Artitel In Zeit an jede Nachricht von demsel ben fehlt, werden dem sich legitimirenden Erben zur freien Disposition stern? Leben g Versicherungs. Attien. Gefellschaft u Abtheilnng jm, Rr. 5 vorfindet . um weitere Nachrichten über dessen Fortleben oder pverabfolgt werden wird, und der nach erfolgter Prä. Berlin über 12 Thlr. 16 Sgr. resp 3765 0 3 werden für kraftlos erklärt. Tod Alle ersucht, welche solche zu geben im Stande klufion sich etwa erst, meldende nähere oder gleich F,5h 6 sönd durch Urtheil des Königlichen Amts. Die Koften des Verfahrens tragen die Artn sind. Die untekannten Erben und Gläubiger des nahe Erbe all. Handlungen und Ditpositionen jenes gerichts Berlin J. vom beutigen Tage für kraftlos steller je zur Hälfte Verschollenen haben ihre Ansprüche bei Meidung Erben anzuerkennen und zu übernehmen schuldig, erklärt . ; d . r. M andelsloh des Verluftes spätestens in dem anberaumten Termine von ihm weder Rechnungslegung noch Erfatz der Berlin, den 3. Oktober 1889 gelten? u machen, ; ,, , ,. zu fordern berechtigt, sondern Trzeb int gwski, Gerichte schreiber 36812 Betanntmachung Bremen, den 2 Oltober 1337. sich icdiglich mit dem, was alszann, noch ron der des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 45. Dutch Ausschlußurtbeil. der Königlichen Amke Das Amtsgericht. Erbschaft vorhanden sein wird, zu begnügen verbunden J gerĩchts zu e uk won, 6 Sher; 1889 ist 8 . 1 R .

(gez. Völckers. sein soll. (36809 Ber ! c O t Ee ; ; . Berlin, den 7. Bekanntmachung. n Hypothekendokument über die im Grundbuche * Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. r i 3 ,, 8d a theilun 9. Der vom Bildhauer Barthel auf den Tischler⸗ Priom Fitt. G. in Abtkeihung lil. r, 1 är n

. meister R. Töpfer zu Berlin (Dresdenerstraße 13) Geschwister Gottliebe, Johann und Julianne . 36795 Aufgebot. lz6sn w ö 3 . ö. 4 eingetragene Post von je 19 Thaler 21 Ez. t ö . ;. ers ver ; De⸗ ; insen ã 6 Antrag des Arbeiters Gustzt Vilser zu Zu dem aus dem Testamente des Licentiaten der zember 1888 an die Ordre des . . ö y üllrose nin dessen seit länger als 20 Jahren ver Medizin und Kanonikus zu Breslau und Glogau Wechsel über 82 50 6 d. d. Berlin, den 15. Sep- . Köͤnigũches Amtsgericht. schollener Vater, der Exekutor Heinrich Vilser,! Franz Cunradi in Breslau vom Jahre 1664 be⸗] tember 1888 ist durch Urtheil des Königlichen Amtz⸗ A6

Auf den Antrag des Eigenthümers Friedrich Mundt in Wurchow Abbau erkennt das Koͤnigliche Amts⸗ gericht in . durch den Amtsrichter Ehmke

K k K k ; n,,

6 . ; r Das Dokument, . über die ,,,. ; gol . 356 . von Bublitz Häuser Nr. 97 a. in Abtbeilung IN. ,,,, , J . ĩ J J unter Nr. 3 für die verstorbenen Bauer Friedrich e . . J . Mundi'schen Eheleute in Sparsee er decreto dom . ; 16 W Juli 1854 eingetragenen 300 Thaler Courant ge- ßildet ift, nach Lochung von 209 Thalern noch auf 1695 Thaler gültig ist und aus einer Ausfertigung des gerichtlicden Vertrages vom 11. Juni 1834, dem Hypéthekenschein vom 25. September 1834 und der Ingrofsationsnote von demselben Tage, sowie einer Äusfertigung der gerichtlichen Verhandlung vom I1I2. Deiember 1833 bestebt, wird für kraftlos

erklart. ;

Die Kosten bat der Antragfteller zu tragen.

8 lass! Bekanntmachung.

In der Decker und Fäbndrich schen Aufgebotssache F. J und JL. S5 bat das Königliche Amtsgericht zu Sonnenburg am 25 September 1889 durch den Amtsrichter Haberstrob erkannt:

1) Die Hyvotbekenurkunden und zwar:

a. dĩe fur die nnverebelichten Mathilde und Bertha Geschwister Fäbndrich aus Sonnenburg. 1. Zt. in Berlin, Brunnenstraße 85 II. wohnhaft, au dem Wittwe Hennig schen Srundstücke Sonnenburg Blatt Rr. 1982, Äbtb. II. Nr. 8 unterm 19. Januar 1842 und bezw. 4. April 1857 eingetragene Hyvpothelen · urkunde über 605 , gebildet aus dem Grhvergleiche vom 75. August 1841 und dem Hvvothekenschein vom 18. Januar 1842, welche durch Zufall verloren

gegangen ist,

Anzahl

fe, . Unfälle

men⸗ stöße

uqvg 2abal Inv

Anzahl 1 9

7116

uauonpjo un

ünfãũse beim Eisenbahn- Betriebe.

Int Jusam⸗

gleisun

2

3 d I 58191 nu

gen 2 1

uqug aaa] Inv

7

2

71, 6ꝛ 1 237, 80 2h38, 8 36,

10516 910, 46 or, 9

1759,04

433,977 703, 85 409,33 746, 98 3 148,02 30 5 708,25) 435,7 iu

12650

1332140 987 bs

ein⸗ geleisig

Kilometer 3

71,602

96,46 713,

333, 90 2 526, 14

3 09h00 2258, 06

2418.93 2 393,9

34 578, 06 23 261,09

1 za0 20 409,33 1809, 86 237,80 2 8657, 36 1576,07 1903,44 1777,55 20026 1333 6. * 4140, 44 1160,05 1286,43 IF

2041,76

Betriebs lãnge

n

. Eisen⸗ gl. ö annover Summe

der Kgl. Breslau

g. Staatgeisen ˖

bahnen ...... ... der Kgl.

S- Eisenbahn ck der Kgl. zirk der Kgl. ji. Viarsch⸗ der König bahn Direktion bezirk der Ral. 5 bezirk der Kgl. r. der Kgl irektion Altona Sbezirk der Kgl

rektion Berlin. rekt.

bezirk obezirk

z ĩ ]

11 lichen Eisen

bezirk der Kgl.

Nachmweisung der Unfälle beim Eisenbahn⸗Betriebe (mit Ausschluß 6

Staats ⸗Eisenb. . Siaais. Eifenb.

ische Südbahn

9 Eisenbahn⸗Direktion Frank

furt a. M. Sümnmen . Burcschnifp.

9

Eisenbahn⸗Direkt. Brom ˖

Direktion 69

gsbezirk der K

udwi bez ö 8

g8 n⸗

5

5 Magdeburg 10 Württember

Direktion Elber burg. Staat

k

6 Verwaltungsbe

e 21 Bahnen ohne Un⸗

ltun . K

chsis

n non 0

7Verwaltun Eis (rechtsrhein

8 Schleswig

senbah reu f

Bezeichnung ECisenbahn

isenb.⸗ D IReichseisenbahnen in Elsaß⸗

erwaltung Eisenb. 1 berg.. Gel lsch Eisenb. 21 Verwaltun

20 Verwaltu

E

(linksrheinis

essische L Eisenb. Eisenb Eisenb

1 d Verwaltungsbezirk

Da

Ei

1Wismar ⸗Karower Eisenbahn 2 Main Neckar Eisenbahn ..

11Verwaltun 12 Verwaltun 3 Verwa

14 Verwaltun 3.

16

17 Osip

18 Verwaltun

8 o Olden 19

3 4 1 1

—w— 1 3