lsZ 06 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur Kenntnis, daß die neuen Dividendenbogen unserer Aktien Lit- tera A. A A 3090. — vom 15. 8s8. Mts. as in den üblichen Geschäftsstunden bei umeren Kassen zu Berlin und Köln gegen die mit doppeltem arith— metisch geordneten Nummernverzeichniß einzureichenden Talons zur Ausgabe gelangen.
Berlin, gönn, 12. Oktober 1889.
Rheinisch⸗Westfälische Bank.
Maerker. Behm.
370591 Actien⸗Schuhfabrik in Groitzsch i. S. Bilanz am 30. Zuni 1889.
; 63 An Grundstück Conto . 1 2686594, A6 . 785,76 Ts,
ab 30 / Abschreibung . 8084. 40
Maschinen⸗ und Uten⸗ silien ⸗ Lonto .. . MS 1088348 J . . ab 3310½ Abscht. . 8899,73 Geschirr Conto .. MS 1566,15 ab 500 / Abschtr.. 783 07 Robraaxren.. . 36617. 45 Halbfertige Waaren. 39128, 965 Fertige Waare n... W655. — Fertige Waaren in 11 Verkaufsstell en 135242. 90 Cassa· Conto Wechsel⸗ Conto Debitoren . Bankierguthaben.
261395 82
163907 90 7950 97 10699 9. 316648 8 35931 55 6 43 S00900 - 14161 92 11555 — 10666 — GIS sz . gz 93 1 Hh Gewinn- und Herlust-⸗Conto am 30. Zuni 1889.
6 3
an 136533. 563 17851325
Actien · Caxital · Conto Cꝛreditoren . Accert · Conto Delcredere · Conto . Gewinn.
Handlungsunkosten Conto: Salaire, Provisionen, Porti, Steuern, Vezsicherungen, Kranken kassenbeiträge, Packmaterial, Re⸗ paraturen, Miethen der Verkaufs. 1 Abschreibungen: auf Grundstücken. duf Maschinen und . 8 ann 3. auf zweifel hafte For derungen 53839608.99 auf Gründungskosten , 9100, 24 Ueberweisung an Del— credere⸗ Conto 10000
Reingewinn
6 8084,40
1774 34 28183 53 24502 52
44 3 201946 8
19555 75 24350252
Ver Waaren ˖ Conto. Sinsen⸗ Conto
Groitzsch i. S., den 30. Juni 13889. Actien⸗ Schuhfabrik. Enke. Dönitz.
37050 * P 2 1 14 1 2 * Actien⸗-Schuhfabrit in Groitzsch i. S. Die Dividende für das erste Geschäftsjahr ist auf 10 „ festgeetzt worden und gelangt der Di— videndensichein Nr. 1 mit 1090 S von heute ab in Groitzsch bei unserer Gesellschaftskasse, in Dres den bei den Herren Gebr. Arnhold, in Mieiningen, Gotha, Hildburghaufen, Sal— zungen und Ruhla bei Derrn B. N. Struyp zur Aus;ahlung Groitzsch i. S., den 10. Oktober Der Vorstand. Enke. Dönitz.
1889.
37118 5 8 2 2282 * Bergisch Märkische Bank 8 2289 22 Tletien Emission 1888. Die vierte Einzahlung im Betrage von 25 do — 300 M fur jede Aktie auf die laut Be⸗ sckluß. der außerorbentlicken Genetalversammlunn von 11 Juni 1838 ausgeg benen Aktien der Bergifch ö 6 ö . — rgisch Markischen Bank ist . am 31. Oktober 1889 an unserer Casse in Elberfeld u leisten. „Tie fertig gestellten Aktien können gegen Aus— lieferung der eitheilten Ein al lungs-Bescheinigun gen Zug um Zug in Empfang genommen werden. Elberfeld, 15. Oktober 1889. Bergisch Märkische Bank.
37117
Eschweiler Eisenwalzwerk Aetien Gesellschaft.
Dꝛrdentliche Generalversammiung.
Die Rittonäre unserer Gesellschaft werden Fierdurch e der am Donnerstag, den 31. Oktober d. .. Nachmirtags 3 Uhr, in urserem Geschãfts lokal zu schweiler. Aue stattfindenden ordentlichen General- versammlung eingeladen.
Eschmweiler⸗27 ue, den 16. Oktober 1889.
Der Vorstand. Der Aufsichtsrath.
Tagesordnung:
I) Vorlage oer Bilanz und Beschlußfassung über
die Vertheilung des Gewinnez.
36426
Außerordentliche Generalversamm lung der Lübeck ⸗ Kremer Dampfschiffahrts . rm sch er in Lübeck am Donnerstag, den 31. Ottober 1889, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck in der Schiffergesellschaft.
,, ,. ö Antrag des Vorstandes auf Erhöhung des Grundkapitals um 140 000 S½ durch Ausgabe neuer 140 Aktien à 1000 M zwecks Anschaff ung eines zweiten Dampfers. Lübeck Bremer Dampfschiffahrts · Gesellschaft.
der Vorstand:
Franz Heinrich. H. Gaedertz.
3648! „Lauchhammer“ vereinigte vormals Gräfl. Einsiedel'sche Werke. Bilanz vom 30. Zuni 1889.
Activa. S6 3 Grundstücke incl. 1793,5 ha Forsten 1111958 2 Gebäude.. . 24109 8s Maschinen 44717 10 1 / 227830 70 Braunkohlengruben. 12668 10 Neu hau · Conto 16041 05 Utensilien . 336351 30 Modelle 48000 — Inventar 10000 — Fabrikate. 1022374 20 Rohmaterial. 581269 90 Debitoren. 1897274 55 Cassa. 21642 05 Wechsel 115951 55 DJ 124025 75 Effekten des Reservefond 74085 —
dh bog 10
Passiva. Actien⸗Capital. ö Prioritäts⸗-Obligationen. Coupons - Conto Nr. 9.
16 4 625000 — 1500000 —
175 — w 487 50 ö * . 2 11 . . I . 37590 8 Dividenden ⸗Conto Nr. 48... 648 —
. , J 239 40
. ; J Is? ↄ6 , . 4095 —
JJ 780573 30
73990 20 Sh 000 —
S4 6423 20 ; S95 5099 10 Gewinn- und Perlust-Conto.
1 Creditoren Reservefond . Außerordentliche Reserve Gewinn- und Verlust⸗Conto
Debet. Generalkosten . Zinsen auf 5 υ Obligationen. Discont, Agio und Provisionen Verlust an Außenständen ... Abschreibungen auf: Gebäude. B d Braunkohlenwerk . . Hodel,
. * 5osg sg 56066 15555 80
953 hö
S 4888490 47014. 35 53 14. 55
11749 45 132963 25
k S7 260 20 Reingewinn: — M b 77 5 Mo an den Reserve⸗ ö o 41293. 50 5 O an den Aufsichts⸗ P . ⸗ 41293. 50 5 Y an den Vorstand . 41293 50 10 9½Dividende pro 168888 592090 ⸗ . s J Außerordentliche Re⸗ ser ve 66 140000 — Gewinn Vortrag . 20042. 70 sp 160017. 75
8643 20 153) 353 5p
Cxedit. 6 * 6. * Vortrag vom 1. Juli 1888 2021515 Verfallene Dividenden⸗ scheine Nr. 18 . 337 65 Bruttogewinn 1514810 855 1533363 50 Die Dividende pro 1888/89 ist in) der General⸗ versammlung auf
10 — „ 45. — pro Aktie von 450
sestgesetzt worden.
Vie Auszahlung derselben findet gegen
rung des Tividendensceines Nr. 18
bei der Dresdner Bank in Dresden,
bei derselben in Berlin,
bei unseren Werkskassen
statt.
Der Aufsichtsrath besteht aus den Herren: Gustav Harimann in Dresden, Vorsitzender, Hüttendirektor Förster in Berlin, erster stellver⸗
tretender Vorsinender, Commerzien'rath Consul E Gutmann in Berlin, zweiter stellvertretender Vorsitzender, den Mitgliedern: Herren ö Commerzienrath Fran; Günther in Dresden General Consul Ludw. Hesse in Dresden. Consul W Knoop in Fresden, ;
General ⸗Consul C. Mankiewicz in Dresden
Banquier Hugo Mende in Dresden, ; Banquier Fr nz Täubrich in Dresden.
Riesa, den J7. Ottober 1839.
Der Vorstand. Kilian. H. von Manteuffel.
ö
6) Berufs⸗Genoss e e, 367721 ö Berufsgenossenschaft der chemischen Industrie,
Sektion VN (Sitz Mannheim). Gemäß § 31 des Genossenschaftsstatuts und 5. 21
Ausliefe⸗
SHallbauer.
2) Ertheilung der Decharge.
lichen Kenntniß, daß die Organisation der Sektion VI vom 1. Oktober 1889 an die folgende ist: A. Vorstand: Mitglieder:
1) Herr Eugen Haueisen (Bad. Anilin⸗ u. Soda⸗ fabrik, in Ludwigshafen a / Rh, Vorsitzender,
2) Herr Dr. Adolf Strehle (Verein chemischer Fabriken Mannheim) in Mannheim, I. stellver tretender Vorsitzender,
3) Herr Adolf Wingenroth in Mannheim, IL stell⸗ vertretender Vo sitzender.
4) Herr Dr. P. W. Hofmann (vorm. Hofmann & Schoetensack) in Ludwigshafen a / Rh., II stell ver- tretender Vorsitzender,
5) Herr Direktor von Chrismar in Rappenau,
6) Herr Fr. Gruner jr. in Eßlingen,
7) Herr Direktor H. W de Stuckls in Dieuze.
Ersatzmänner:
I) Herr Ch. Meunier ⸗Dollsuß in Thann i. Els.
2 Herr Direktor Masson (Deutsche Sol vay⸗Werke) in Saaralben,
3) Herr Emil Reimann (Joh. L. Benckiser) in Ludwigshafen a. /Rh.,
4) Herr C. Riegler (Farbwerk Friedrichsfeld) in Friedrichsfeld,
5) Herr Direktor Ernst Sick (Pulverfabrik Rott⸗ weil⸗Hamburg) in Ronweil,
6) Herr Direktor Wilbelm Hoff (Mannheimer Gummi Guttapercha und Asbhestfabrik) in Mannheim,
7) Herr Albert Münzing in Heilbronn a. R.
KE. Schiedsgericht: Erster Beisitzer: . Herr Dr. Lorenz Giulini, in? Firma Gebr. Giulini in Ludwigshafen a. / Rh. Stellvertreter des ersten Beisitzers:
1) Herr Dr. C. Weyl in Mannheim 2) Herr Arthur Reimann in Firma J. A. Benckiser in Pforzheim.
Zweiter Beisitzer: Heir Louis Klein in Weinheim a. d. B. Stellvertreter des zweiten Beisitzers:
1) Herr Direktor Hermann Schrader, in Firma Carl Zimmer in Mannheim. ö
2) Herr Julius Hauff in Feuerbach bei Stuttgart.
C. Vertrauens männer: . . L. Bezirk: umfassend die Königl. bayer. Bezirksämter Speyer, Ludwigshafen a / Rh. und Frankenthal.
Vertrauensmann: Herr Dr. F. R. Michel in ö a / Rh. .
Stellvertreter: 1) Herr Dr. Adam Hoffmann (J. A. Benckiser) in Ludwigshafen 1, d ö
2) Herr Eugen Haueisen (Bad. Anilin. u. Sosda—⸗ fabrik in Ludwigshafen a. /Rh.
. II. Bezirk:
umfassend die Königl. zabern, Germersheim, Homburg, Kaiferslauternn Kirchheimbolanden, Kusel, Landau. Neustadt a. H.“
Pirmasens u. Zweibrücken.
Vertrauensmann: Herr Br. Brimmer (Dünger⸗ fabrik Kaiserslautern) in Kaiserslautern. Stellvertreter: Herr Friedrich Fliesen in Reu—
stadt a. / H. ö III. Bezirk: umfassend die lothringischen Kreise Bolchen, Ckateau— Salins, Diedenhofen, Stadt. und Landkreis Metz, ; Saarburg und Scargemünd. Vertrauensmann: Herr Colin' Marchal (Saline und Fabrik chemischer Produkte) in Tieuze. Stellvertreter: Herr Christian Kindelberger, Ver— treter des Salzwerks Chambrey, Kreis Fhatcau—
Saline.
ö LIV. Bezirk:
umfassend den lothringischen Kreis Forbach und das Unter ⸗Elsaß.
Vertrauensmann: Herr Direktor G. T. Zerzog (Saline Salzbronn von Thon Co) in Saaralben' Stellvertreter: Herr Direktor Camille Petry jr. in Buchsweiler. .
V. Bezirk:
umfassend das Ober⸗-Elsaß. Vertrauensmann: Herr J. Jaques Kohl (Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse) in 6 i / Els. 5 Stellvertreter: Herr Louis Roesler (Louis Roesle fils in Dornach. kö . VI. Bezirk:
umfassend den Gemeindebezirk Mannheim. Vertrauensmann: Herr Dr. Carl Biffinger in Mannheim. Stellvertreter: Herr Dr Lindenborn in Mannheim. . VII. Bezirk: umfassend den badischen Kreis Mannheim mit Aus— schluß des Gemeindebezirkes Mannheim. Vertrauensmann: Herr Pr. Albert Müller in Mannheim. Stellvertreter: Herr Dr. Hans Kohlstock in Rheinau
bei Mannheim. . . VIII. Bezirk: umfassend die badischen Kreise Mosbach, Heidelberg, Karlsruhe und Baden. Vertrauensmann: Herr Emil Seilnacht (Chemische Fabrik Karlsruhe, Rohreck & Seilnacht) in Rüppurr bei Karlsruhe.
ö. 6. 49 bayer. Bezirksämter Berg
Stell vertreter: Herr Dr. Phil. Hoffm . Fabrik Dos, Dr. 5 & e en;
Baden. ae die dil, . umfassend die badischen Kreise Offenburg, Villingen, Lörrach, Waldshut und nh Vertrauensmann: Herr Dr. Richter in Freibur J z Stellvertreter: Herr Dr Aug. Bantlin 6h Fabrik Konstanz, Gebr. Bantlin) in Konsten mm e e, 2. e,. ! umfassend den württembergischen Neckarkreis . Ausschluß des Oberamtes K 6. Vertrauensmann: Herr Theodor G. 7 . in w a. / N. Stellvertreter: Herr Aug. Mape . ; in Heilbronn a /N. ö i . Blas XI. Bezirk:
umfassend das württembergische Oberamt Stute den württembergischen Schwarzwaldkreis . . . ö Lande. 9 zrtrauens männer: ert Gottl. Hugender = (Carl Feuerlein) in Stuttgart, welcher een das Oberamt K wirkt. . 2) Herr Dr. Julius Denzel in Tübingen, wal spezielUl für den württembergischen ee hb. 3 , Lande thätig ist. 9 Siellvestreter beider ist: Herr Direktor Gar (Pulverfab ik Rottweil Hamburg) in erer it ö XII. Bezirk: ü umfassend den württem bergijchen Jagstkreis ö i,, Krauß in Aalen Stell vertreter: Heer Veit Weil jr (Vat he in Oberdorf . ken * den 109. Okrober 1859. erufsgenofsenschaft der Chemischen Industri Sektion VI. ö Der Vorsitzende des Vorstandes: Eugen Haueifen.
Merz (j. z
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
Sallescher Sank⸗ Verein
von Kulisch, Kaempf Æ Co. Status ultimo September 1889.
K w Kassenhe rand mit Einschluß des Giro—⸗
Guthabens bei der Reichs ban . 60. 213.73) Guthaben bei Banquiers ; 57 5 Lombard Conto. .... ghd rn Wechsel · BSeftãnde 3 id if Fffecten J 25337. Sorten und Coupond ... 15573 Debitoren in laufender Rechnung. 7, 195, (6 Diverse Debitoren. 4 636 1h
(37110
Passiva. , Depositen mit Einschl. des Checkverkehrs Accepte , Creditoren in laufender Rechnung Diverse Creditoren 3 Reserve⸗ und Delcredere⸗Fonds
6, 000, 0M) 2, 15d, 2s 405,077
(66568)
C. B86 AKNDRUEEE & C. RunpsprrzkE pk ac;
6
rrwis ane anderen feinsten Qualitäten für jeden Zweek ati jede Hand. Musterzortimente zu 50 Pfennigen. Zu deziehen dureh jeie Papierhandlung.
Rieder lage ba S. LO EVE NH AIX,
171 Friedrichstrasse. ERerlin V
37078 8 2 — hee — feinschmeckenden kräftigen Broken Pecco Souchong, per Pfd. 1 6 60 A, soweit Vorrath reicht. Emden ¶ Ost · Friesland), Claas Foelders, Theehändler.
36774 Verlag von Ferdinand Enke in Stuttgart. Soeben erschienen:
System der Nationalökono mie.
Ein Tesebuch für Studirende
von Professor Dr. Gustav Cohn in Göttingen. 3 Bände.
Il. Band: Finanzwissenschaft. gr. 8. geh. M 16.— Preis des J. Bandes (Grundlegung) 6 12.—.
ö * 36773)
Status uro 39.
Aktien · Gesellschaft für Boden- und Rommunal-Rredit in Elsaß-Lothringen.
September 1889.
Activa. Aktien Conto (nicht einberufene 50 9) . Immobilien ⸗ Cont... Kassa⸗Conto (einschließlich Gire—⸗ Guthaben bei der Reichsbank). 159 059 49 Wechsel · onto... . . 6 5374 956 6 Effecten Contoo . 33793 3953 Correspondenten.· Conto (Debitoren, garantirt durch Depots). Hrpothekar⸗Darlehen Darlehen an Gemeinden . Verschiedene Rechnungen und Ord⸗ nungs⸗Conti. J
959 610 9] zr S4 Shß ot lo IH hh os
20283 815 066
I, sg 77]
des Unfall versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit zur öffent ·
Aktien ⸗Gesellschaft für Boden⸗ North.
. Gesetzlicher Reserve⸗Fonds⸗Conto! Svecial⸗Reserve · Fonds Conto Dividenden ⸗Cto. (nicht erbob. Dividende) Versckobene Correspondenten· Conto (Kreditoren) Pfandbriefe in Umlauf Verlooste Pfandbriefe Kommunal. Obligationen in Umlauf. Verlooste Kommunal ⸗Obligat. (noch in JJ Per 1. Oktober gekündigte 40 bezw. zu cenpertirende Kommunal-Obligatsonen Abtheilung für die Verwaltung von öffent⸗ lichen Geldern JJ 2 Rechnungen und Ordnungs— ont J
Passi va. 6 * 9 600 000 607 29771 57 736 56
5 0249
141 13579 4409 43226 34 508 500 — 43 500 - 2430 000 -
3 400
Darlehen an Gemeinden.
(noch in Umlauf
S 029 500 - 11 731 431 35
T39 8609 & 73 Jo Sig 2
und Kommunal Kredit in Elsaß⸗ Lothringen.
pp. Ehr.
M 246.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
——
1889.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗,, Zeichen und Must
Cisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. m 26)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs. und Königlich
Jnzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
ost · Anstalten, für reußischen Staats
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Insertionspreis fuͤr den Raum einer Druckeile 30 3.
er · Registern, über Patente, Konkurse, Tarif · und Fahrplan Aenderungen der deutschen
Regel täglich — Das Nummern kosten 20 5. —
—
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 2464., 216 B. und 2166. ausgegeben.
=
Betanntmachung.
Den Amtsgerichten in El sterwerda, Herz- berg a. E.‘ Mühlberg und Schlieben ist vom 1. Januar 1890 ab die Führung der Handels., Genossenschafts- und Musterregister, einem jeden für seinen Bezirk, übertragen worden.
Berlin, den 3. Oktober 1889.
Der Justiz ⸗Minister. von Schelling.
An sämmtliche Justizbehörden.
Entscheidungen dentscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen)
1 Für Klagen, welche gegen eine im Handels— register eingetragene Bodenkreditanstalt gerichtet sind, und welche auf Ausfolgung einer Löschungsquittung und auf Löschung der Anmerkung der Streit anbängigkeit lauten, ist das Handelsgericht dann kompetent, wenn die Erwerbung von Hypotheken forderungen nach dem Statut der Anstalt zu ihrem Geschäftsbetrieb gehört. Die handelsgerichtliche Zu ⸗ sfändigkeit hat in diesem Fall auch dann einzutreten, wenn der Cedent der Anstalt in dem bezüglichen Stieit der civilgerichtlichen Kompetenz unterstanden hätte. U. oberst. G. H. Wien v. 8. Februar 1889, 5st. Gerichts halle S 2568. ; .
2) Wenn bei Theillieferungen ein Theil der ge⸗ lieferten Waare wegen Qualitätsmangel zurück— gewiesen wurde, und der Verkäufer sich unter der Bedingung zur Lieferung der weiteren Quantitäten in der vereinbarten Qualität unter der Bedingung ⁊bietet, daß der Käufer auch die mangel hafte Waare lehalte, so ist er als im Verzuge befindlich anzu⸗ sßhen. U dess. G. H. v. 31. Oktober 1888, a. a. L. S. 296. .
3) Die den Handlunggreisenden durch Art. 49 O: G. B. eingeräumte Befugniß der Einkassirung stelt den Platzagenten nicht zu. U. dess. G. H. v. 5. Juni 1889 a. a. D. S. 279.
Patentblatt. Nr. 41. — Inhalt: Patent⸗
liste Anmeldungen; Versagungen; Ertheilungen; Uebertragungen; Erlöschungen; Patentschriften. — Neudruck von Patentschriften; Verzeichniß der für die Bibliothek des Kaiserlichen Patent⸗ amts beschafften Bücher und Zeitschriften.
Phermaceutische Centralhalle für Deutsch⸗ land. Zeitschrift für wissenschaftliche und aeschäft— liche Interessen der Pharmacie. Herausgegeben von Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler. Nr. 41. — Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ab— tbeilung Pharmacie der 62. Versammlung deutscher Natirforscher und Aerzte zu Heidelberg: Mittheilung aus dem pharmaceutischen Institut der Universität Marzurg. — Abriß über eine Reise nach Indien, bes. Ceylon und Java. — Ueber den Nachweis des Arsens mit Hülfe des Marsh'schen Apparates. — Ueber den Nachweis des Antimons. — Ueber Chloro⸗ form. — Ueber die Syrupe der Pharm. Germ. II. — Kleine Mittheilungen von Dr. Vulpius. — Die neue Flückiger'sche Morphinbestimmung und ihre praktische Anwendung.
Papier-⸗Zeitung. Fachblatt für Papier- und Schreibwaaren⸗Handel und ⸗ Fabrikation, Buchbinderei, Truckindustrie, Buchhandel, sowie für alle ver⸗ windten und Hülfsgeschäfte. (Redaktion und . vom Carl Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134 Nr. 81. — Inhalt: Paxierwaljen der Kalander. — Geshaͤftsbücher. — Berichte unserer Korrespondenten. (Aus Amerika) — Neuheiten. — Mittelalterliche Buchzindekunst. — Deuische Erfindungen. — Patent⸗ listnn. — Neue Geschäfte und Geschäftsverände⸗ tungen Arbeiterfest. Jubelfest. — Geschäftskarten. — Amerikanische Erfindung.
Kausmännische Blätter. (G. A. Gloeckner Leipzig Nr. 41. — Inhalt: Das Ausland über die deutshen Eisenbahnen. — Ausländische Werth— titel auf deutschem Börsenmarkt (Schluß). — Waarenkuide. — Rechtsfalle. — Verkehrswesen. — Winke für die Gin. und Ausfuhr. — Paraguay. — Türkei. — Russische Einkassirungsgeschafte. — Aus den deutschen außereuropäischen Gebieten. — Zölle und Steuern. — Allerlei Handelsnachrichten. — Aus dem Verkehrslcben: Industrielle Bedeutung der Stadt Chemnitz. — Waarenbericht und Lage des Geldmarkts. — Unter haltendes. — Verband xeisen ⸗ der Kaufleute Deutschlends. — Zahlungseinstellungen im Deutscken Reich und im Auslande. — Persoön liches aus kaufmännischen Kreisen.
Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen. Zeitschrist de; Landesgewerbvereins. Nr. 41. — Inhalt: Zigangs ⸗Verzeichniß der Bibliothek des Tandesgewerbzereins vom 1. Januar bis 30. Juni 1889. — Damenarbeitstisch mit Schmuckschränkchen. (Mit Abrildung) — Aus den Lokalgewerbvereinen. — Jahresbericht über die Ver⸗ waltung der Handwerkerschule dis Lokalgewerbvereins Darmstadt für 1888.89.
Dentsche Schlosser-Zeitung. Fachblatt für Naschinenbau, Schlofferei und verwandte Zweige. Julius Bloem, Dresden ˖ Altstadt) Nr. 29.— Inhalt:
andwerker oder Fabrikant. — Ein neuer Thür ⸗ hhließer. — Vom internationalen Kongreß für ge⸗ werbliches Cigenthum. — Kleine Mittheilungen. — Eisenpreise. — Vom Büchertisch. — Patentliste. — Subnmissionen.
Friedrich Georg Wiecks Deutsche illu⸗ strirte Gewerbezeitung. Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart. gtr. 39. — In jalt: Eine Weltausstellung in Berlin. — Eine Verkehrs⸗ reform. — Entdeckung oder Erfindung. — Neuere Bestimmungen zum englischen Markenschutzgesetz. — eber den zunehmen gen Hang zum Absonderlichen im Kunstgewerbe. — Das Alter der Bronze. — Die moderne Eisenkonstruktion und ihr Stil. — Die Bedeutung der Wärmeschutzmassen beim Dampf- betrieb — Metallisirte Blumen, Blätter, Pflanzen urd Thiere. — Eine neue Scheibenmühle. — Neue Patente. — Verschiedenes.
Handels⸗ u. Gewerbe⸗Zeitung. Nr. 40. — Inhalt: Leitartikel: Arbeitgeber und Arbeiter. — Was können wir von der Pariser Weltausstellung lernen? — Reicksgerichts⸗Entscheidungen. — Patent wesen. — Die Wassermenge des Niagara. — Interessantes aus dem Geschäftsleben. — Be— sprechungen gewerblicher Etablissements. — Export zur Einfuhr nach der Schweiz. — Die Kaufmänni— schen Fortbildungsschulen. — Ersatz für die gesund— heitsschädlichen Borsäure⸗Präparate. — Biegbare Schläuche aus Metall. — Preußische Central-⸗Boden⸗ kredit ⸗Aktiengesellschaft. — Auskunftsstellen für Amerika. — Der statistische Theil entbält: Patent⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, sowie Konkurse, beide mit Angabe der Geschäftsbranche. — Submissionen.
Handels ⸗Register. Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog— tbhum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resw. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Berlin. Handels register 37111 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 sind am 12. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 606, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Moldenhauer C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen Der Kaufmann Carl Bernhard Schwarz zu Berlin und der Kaufmann August Heinrich Eoban Boerner zu Berlin sind in das Handels⸗ geschäft der Frau Clara Weltzl, geborenen Grotkass, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 11787 des Gesellschaftsregisters eingetragen. ; .
Demrächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11 787 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Moldenhauer C Co mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellscafter die drei Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 9. Oktober
1889 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: C. F. Merker
am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Dresdenerstraße Nr. 91) sind der Kaufmann Johann Christian Friedrich Merker und der Dr. phil. Friedrich August Emil Paul Merker, Beide zu Berlin. .
Dies ist unter Nr. 11786 des Gesellschafts—⸗ registers eingetragen worden.
ein⸗
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 011,
die Handlung in Firma; M. Schiftan
mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und einer Zweigniederlassung in Berlin und als deren In haberin die Kaufmannesfrau Dorothea Benjamin, geborene Jaretzky, zu Königsberg i. Pr. eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin . unter Nr. 20 012 die Firma: Max Julitz (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 10) und als deren Inbaber der Kaufmann Mar Julius Julitz zu Berlin, unter Nr. 20 013 die Firma: Franz Lerch (Geschäftslokal: Leipzigerstraße Nr. 111) urd als deren Inhaber der Kaufmann Franz Lerch zu Berlin eingetragen worden.
Die Kommanditgesellschaft in Firma:
Seinrich Knoch Co . mit dem Sitze zu Hirschberg (Saale) und einer m,, in Berlin, (Gesellschaftsregister
r. 11467) hat dem Hermann Siermann zu Berlin und dem Heinrich Kern zu Hirschberg (Saale) Kollektivprokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8140 des Prokurenregisters eingetragen worden.
= Gelöscht ist: Firmentegister Nr. 18 864 die Firma: Sally Mosesmann.
Zusolge Verfügung vom 12. Oktober 1889 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9981, woelbst die Handelsgesellschaft in Firma: W. Bergemann C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge— tragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann wilbelm Eduard Bergemann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 014 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister Nr. 20 014 die Handlung in Firma: W. Bergemann Æ Co mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Eduard Bergemann zu Berlin eingetragen worden.
unter
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Lewin C Roeßler
am 1. Oktober 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Friedrichstraße Nr. 24) sind der Kaufmann Eugen Lewin und der Kauf— mann Adolf Friedrich Wilhelm Roeßler, Beide zu Berlin. Die Befunniß, die Gesellschaft zu ver— treten, steht nur dem Kaufmann Eugen Lewin zu.
Dies ist unter Nr. 11788 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 015 die Firma: Max Schultze (Geschäftslolal: Elsasserstraße Nr. 102.) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Theodor Ludwig Max Schultze zu Berlin, unter Nr. 20 016 die Firma: Anna Ritter (Geschäftslokal: Wrangelstraße Nr. 116) und als deren Inhaberin Frau Anna Auguste Ritter, geborene Rödel, zu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 5958 die Prokura des Adolrh Mezner zu Berlin für die Firma: A. Mezner C Comp. Pꝛokurenregister Nr. 7357 die Prokura des Her mann Christians für die Firma: J. A. Friedlaender jun. Berlin, den 12. Oktober 1889. Königliches . I. Abtheilung 56. il a.
Genthin. Bekanntmachung. 36898 In unserm Gesellschaftsregister sind folgende Ein tragungen bewirkt: I. I Laufende Nr.: Nr. 52. 2) Firma der Gesellschaft: Gebrüder Voigt. 38) Sitz der Gesellschaft: Milow a / S. 4. Rechtsverhältnifse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Der Kaufmann und Ziegeleibesitzer Friedrich Andreas Hermann Voigt aus Milow a /H, 2) der Ziegeleibesitzer Andreas Friedrich Wilhelm Voigt aus Döberitz a /H. Die Gesellschaft hat am 1. September 1889 be⸗ gonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 an demselben Tage. Il. 1) Laufende Nr.: Nr. 53. 2) Firma der Gesellschaft: Carl Thiry C Co. 3) Sitz der Gesellschaft: Steckelsdorf im Kreise Jerich oi II. ö 4) Rechteverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . ⸗ 1) Der Kaufmann Carl Thiry in Steckelsdorf, 2) die verehelichte Stabstrompeter Kostmann, Anna, geborene Düfert in Rathenow. Die Gesellschaft hat am 1. April 1884 begonnen. Eingetragen jufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 an demselben Tage. Genthin, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
36890 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2545 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) . woselbst die Aktiengesellschaft unter der irma: „Kölner Lagerhaus⸗Gesellschaft“ in Köln vermerkt steht, heute eingetragen; Ausweise Protokolles des Notars Justizrath Goecke zu Köln vom 3. Oktober 1889 ist durch Be schluß der Generalversammlung der Aktionäre von demselben Tage die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Herren: 1) Joseph Alberti, Kaufmann, zu Köln, 2) Ferdinand Frank, Kaufmann, zu Köln, 3) Peter Nesseler, Kaufmann, zu Delhoven bei Dormagen wohnend, . . mit der Benimmung, daß die Zeichnung der Ligui⸗ dationsfirma durch je zwei der Liquidatoren rechts gültig soll erfolgen können. Köln, den 3. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung 7.
V
. 3638891 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. ((Gesellschafts⸗) Register unter Nr. I190 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Costabel“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Jacob Costabel und Carl Costabel. Köln, den 3. Oktober 18389. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
36396 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts,) Register unter Nr. 3191 eingetragen worden die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „Ried C Kamp“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Otto Ried und Carl Kamp. Köln, den 5. Oktober 1839. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
36894 Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Firmen-) Register unter Nr. 5343 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Samson Schömann, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Erste Deutsche Cognac⸗Brennerei und Champagner-⸗Fabrik. S. Schömann.“ Köln, den 7. Oktober 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
568931 Köln. SZufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Firmen) Register unter Nr. 55342 eingetragen worden der in Köln woh⸗
nende Kaufmann Leorold Wallach, welcher daselbst
seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Leopold Wallach“. Köln, den 7. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber s Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
36895 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3730 des hiesigen Handels, (Firmen) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln woh— nende Kaufmann Anton Bayer sein daselbst be— stehendes Handelsgeschäft unter der Firma:
„J. C. Bayer /
mit Einschluß der Firma an die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Joseph Baver und Wilhelm Schorn übertragen hat, welche das Geschäft in Gesellschaft unter derselben Firma fortführrn.
Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 3192 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:
„J. C. Bayer“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem 1. Oktober 1839 begonnen bat. .
Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Anton Joseph Baver und Wilhelm Schorn. (
Köln, den 7. Oktober 13889.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
36891 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 3152 des biesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: „Waaren⸗Credit ˖ Anstalt in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Ausweise Protokolles des Notars Justiz⸗Rath Goecke zu Köln vom 5. Oktober 1889 über die an diesem Tage stattgehabte Sitzung des Aufsichtsraths ist der Banquier Otto Hupssen zu Köln aus dem Vorstand ausgeschieden und durch Beschluß des Auf— sichtsraths der Kaufmann Peter Nesseler zu Del boven zum Vorstand der Gesellschaft gewählt worden. Köln, den 7. Oktober 138833. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
- (36892 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ift in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗)Register unter Nr. 5344 eingetragen worden der in Köln wehnende Kaufmann Constantin Joseyh Lichtschlag, welcker daselbst seine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
„C. J. Lichtschlag“. Köln, den 8. Oktober 1889. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.