1889 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

367391 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neu- stadt a. H. vom 12. Oktober 1889, Vormittags 8I Uhr, ist über das Vermögen des Jakob Kauf- mann, Fuhrmanns, in Haßloch wohnhaft, z. 3. unbekannt wo abwesend, der Konkurs eröffnet, der Rechtsanwalt Kripp in Reustadt a. H als Konkursrerwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 31. Oktober 1889 und die An meldefrist auf 9. November 1889 inklusive, der Wahltermin auf 7. November 1889, Vor⸗ mittags 107 Uhr, und der Prüfungstermin auf 19. November 1889, Vormittags 10 uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Kasimirianum, hier fest⸗ gesetzt worden.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei Neustadt a. H.

Serr, K. Sekretär.

36740 Bekanntmachung.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Neustadt a. H. vom 12. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, ist über das Vermögen des Häfnermeisters Georg Frey in Neustadt a. S. der Konkurs er— öffnet, der Rechtsanwalt Grill in Neustadt g. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest er— lassen, die Anzeigefrist auf 31. Oktober 1889 und die Anmeldefrist auf 9. November 1889 inklusive, der Wahltermin auf 7. November 1889, Vor⸗ mittags 95 Uhr, und der Prüfungstermin auf 19. November 1889, Vormittags 10 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude, Kasimirianum, hier festgesetzt worden.

Kgl. Amtesgerichtsschreiberei Neustadt a. S.

Serr, K. Sekretär.

(36751 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers Jo— hann Baptist Bricketti in Champenay, Ge— meinde Plaine, wurde heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Colin in Vorbruck. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 1 Norember 1889 Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin am 9. No— vember 1889, Vormittags 19 Uhr.

Schirmeck, den 11. Oktober 1889.

Kaiserliches Amtsgericht.

36681 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns John Schmidt vormals C. J. Thurau in Tilsit wird heute, am 12. Oktober 1889, Vormit— tags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Rademacher in Tilsit wird zum Kenkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 9. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es mird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten— den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 9. November 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 36. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 20, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem TBesitze der Sache und von den Forderungen, für welche 6. aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. No— vember 1889 Anzeige zu machen.

Tilsit, den 12. Oktober 1889.

. Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. V.

(37094 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaiser in Wald (Klosterwald) in Hohenzollern wird heute, am 12. Oktober 1889, Nachmittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Der Bürger— meister Kirn ron hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. No- vember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Vernalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurßordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Dezember 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen. Persenen, welche eine zur Konkursmaffe gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs— verwalter bis zum 30. Oktober 1889 Anzeige zu machen.

Wald in Hohenzollern, den 12. Oktober 1889.

36749 onłkursverfahren. Semp zu Weferlingen wird heute, am 12. Oktober 1839, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kaufmann Carl Bode hier wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 23. November 1889 bei dem Gerichte an—⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, fowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusseß und ein⸗ tretenden Falls über die in 5. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bejeichneten Gegenstände auf den 8. No- vember 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur

Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Januar 1890, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest und Arzeigepflicht bis zum 23. Ro⸗ vember 1889.

Königliches Amtsgericht zu Weferlingen.

37092 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 4. Mai 1889 zu Ziegenhals verstorbenen Topfhändlers Friedrich Dautz, wird heute, am 11. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Keyl zu Ziegenhals wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurßforde⸗ rungen sind bis zum 30. November 1889 bei dem Gerichte anzume lden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 7. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im Kaufmann May'schen Häause am Ringe, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1889 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Ziegenhals.

36746 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Schreinermeisters Bernhard Jungk zu Angenrod ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Freitag, den 15. November 1889, Vor⸗ mittags 190 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amts gerichte hierselbst bestimmt.

Alsfeld, den 11. Oktober 1889.

Weitzel, Hilfsgerichtsschreiber des Großherzoglich Hess. Amtsgerichts Alsfeld.

37104 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Korbmachers Josef Krichel zu Bochum wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß und zur Beschlußfassung der Gläubiger Über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke auf den 21. Oktober 1889, Vormittags g Uhr, Zimmer Nr. 29, anberaumt. Bochum, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

37103 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moses Schragenheim, Inhabers der Firma S. S. Schragenheim * Sohn hierselbst ist durch heutigen Beschluß des Amts—⸗ gerichts gemäß §. 189 K. O. eingestellt. Bremen, 14 Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

36745 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Chain Behr zu Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 6. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 anberaumt. Halle a. S., den 8. Oktober 1889.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

lsste Bekanntmachung. Das Kgl. bayer. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom 10. d. Mts. nach Abhaltung des Schlußtermins das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Casimir Siegel zu Kandel aufgehoben. Kandel, den 11. Oktober 1889.

Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

Bur kart, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Meyer, K. Sekretär.

(37070).

wig in Neisse soll eine Abschlagsvertheilung sichtigenden Forderungen beträgt 27 091 72 , bestand 5500 beträgt.

Neifse, den 11. Oktober 1889.

Der Konkurs⸗Verwalter: Gottlieb Mayer.

Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Franz Klod⸗

vorgenommen werden. Die Summe der zu berück⸗ wogegen der zur Vertheilung verfügbare Masse⸗

136693 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des zu Niederkassel wohnenden Schuhwaaren⸗ fabrikanten Andreas Pütz ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu, einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Dienstag, den 29. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amisgerichte hierselbst Sitzuͤngssgal anberaumt.

Siegburg, den 8. Oktober 1889.

. Thiesen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

836744 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Eduard Pritz zu Stargard i. Bomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangkvergleiche Vergleichstermin auf den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 9, anberaumt.

Stargard i. Pomm., den 11. Oktober 1889.

Rudolph,

Ueber das Vermögen des Zimmermeifters Augu ft

Tarif ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 246. 3710)

been ,, 3 (rechtsrheinisch) = erlin. Mit Gültigkeit vom 1. November d. Is. tritt an Stelle des Staatsbahntarifs Köln (rechtsrheinisch) Berlin vom 1. Juni 1885 ein neuer Tarif in Kraft, welcher zahlreiche Ermäßigungen der seit berigen Sätze enthält. Druckexemplare sind zum Preise von 2265 16 durch die Verbandstationen zu beziehen. Berlin, im Oktober 12889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der betheiligten Verwaltungen.

36767] Bekanntmachung.

Mit dem 15. Oktober 1889 tritt zum Verbands⸗

Gütertarif zwischen Statienen des Bezirks Bromberg

und der Marienburg⸗Mlawkaer Bahn der Nachtrag VIII. in Kraft.

Derselbe enthält:

1) Neue Getreide Ausnahmefrachtsätze für Lang-

fuhr, Oliva, Rheda i. Wstpr. und Zoppot.

2) Aufhebung von Ausnahmefrachtsätzen für

Illowo trans. und Mlawa trans.

3) Ermäßigte Ausnahmefrachtsätze für Getreide

2c. und Holz des Spezialtarifs II. im Verkehr

mit Mlawa loco und trans.

4) . Ausnahmefrachtsätze für Danzig Oliv.

or. Abdrücke des Nachtrages können durch die Fahr⸗ karten⸗Ausgabestellen der Verbandstationen bezogen werden. Bromberg, den 7. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

36754 Mit Gültigkeit vom 15.27. September d. Is. wird an Stelle des mit diesem Tage außer Kraft getretenen Theils II. des Deutsch⸗Russischen Aus—⸗ nahme -⸗Tarifs 1. des Tarifs für den Libau⸗Romnyer Verkehr und für den Kursék⸗ Kiewer Verkehr je ein neuer Tarif, ebenfalls je unter der früheren Bezeich⸗ nung „Theil II.“ eingeführt. Diese Tariftheile, welche von den betheiligten Stationen bezogen werden können, enthalten direkte Frachtsätze für Getreide u. s. w. von Stationen verschiedener russischer Bahnen nach Braunsberg, Elbing, Gum binnen, Insterburg und Tilsit. Bromberg, den 11 Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

367655]

Bahyerisch⸗Sächsischer Güterverkehr. Nr. 17 522 D. Mit Gültigkeit vom 10. Oktober d. Is. ab wird die Station Mulda in die im oben bezeichneten Verkehre bestehenden Ausnahme- tarife 12, 1b. u. 16. für Holz ꝛc. mit Eisen⸗ ftein, Gotteszell, Ludwigsthal, Regen und Zwiesel einbezogen. Die Frachtsätze sind bei den betheiligten Expe—⸗ ditionen zu erfahren.

Dresden, den 9. Oktober 1889. Königliche General ˖ Direktion der sächsischen Staatseisenbahnen.

367661 Berlin ⸗Sächsischer, Magdeburg⸗Sächsischer

und Norddeutsch⸗Sächsischer Verband. Nr. 18262 D. Am 15. Oktober d. Is. treten für den Verkehr zwischen den Stationen Berlin (Hamburg. Bbf) des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Altona, ferner Holzminden, Kreiensen Osterode a. H., Stadtolden⸗ dorf und Vorwohle des Eisenbahn ⸗Direktionsbezirks Magdeburg, sowie Sangerhausen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Frankfurt a. M. einerseits und den Stationen Gera, Gera-Pforten, Plagwitz⸗ Lindenau, Weida und Zeitz der Sächsischen Staats—⸗ bahn niedrigere Entfernungen in Kraft. Bei den betheiligten Güter⸗Expeditionen können dieselben in Erfahrung gebracht werden. Dresden, den 11. Oktober 1889.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.

36761

Mitteldeutscher Eisenbahn Verband. Mit sofortiger Gültigkeit sind direkte Frachtsätze zwischen der Station Vitzenburg und den Stationen . Mannheim, Waghäusel, Stuttgart,

eilbronn und Böblingen in Kraft getreten, deren Höhe bei den betreffenden Güterabfertigungsstellen zu erfahren sind. Erfurt, den 10. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn Direktion,

zugleich Namens der übrigen betheiligten

Verwaltungen

36762

Berlin- Bayerischer Güterverkehr. Mit Wirksamkeit vom 1. Dezember d. J. ab werden die Ausrahme⸗Frachtsätze für europaͤisches Stammholz im Verkehre zwischen Berlin Anh.“-Dr. Bhf. einerseits und Mitterteich, Waldsassen und Zwiesel andererseits aufgehoben. Erfurt, den 10. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

(36763 Staatsbahn Güterverkehr Frankfurt a. M. Erfurt. Mit sofortiger Gültigkeit werden für Braun⸗ kohlen, Braunkohlenkokes⸗ und Braunkohlenbriquets⸗ Sendungen von Oberröblingen a. See nach Reins—⸗ dorf b. Artern, sowie von Riestedt nach Donndorf a. U., Gehofen, Nebra, Reinsdorf b. Artern und Roßleben Ausnahmefrachtsaͤtze eingeführt, welche bei den betheiligten Dienststellen zu erfahren sind. Erfurt, den 12. Oktober 1889. Ftönigliche Eisenbahn Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

36757]

Saarbrücken⸗Pfälzischer Güter Ver

Am 19. Oktober er. gelangt der if, zum Gütertarif für den bezeichneten Vert ihn] Einführung. n

Der Nachtrag enthält:

1) Aufnahme der Stationen der Strecke Enn lonsheim— Simmern (und zwar: Arge Ellern, Heddesheim, Rheinböllen, Sch an, hausen, Simmern, Stromberg, Stromber 2 Neuhülte, Windesheim). ber

2) Anderweitige Bestimmungen über die berechnung und Anwendung der tarife Nr. 4 und 5.

3) Berichtigung.

Köln, den 9. Oktober 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion

(linksrheinische).

Fracht lust iir,

36758

Saarbrücken⸗Main ˖ Neckarbahn⸗ Güterverkehr

Zum Tarif für den bezeichneten Verkehr bon

15. August er. gelangt mit Gültigkeit vom 0. 8

tober er. der erste Nachtrag zur Ausgabe. ö

Der Nachtrag enthält:

1) Entfernungen für die Stationen der Neubnn strecke Langenlonsheim = Simmern (und jm Argenthal. Ellern, Heddesheim, Rheinböllen Schweppenhausen, Simmern, Stromben Stromberger Neuhütte und Windesheim). ER

2) Ergänzung und Aenderung der Frachtsctz de Ausnahmetarifs Nr. 4 für bestimmte Stig güter (metallurgische Artikeh.

3) Ergänzung des Waaren-Verzeichnisses, soni Aenderung in den Bestimmungen Über n Frachtberechnung des Ausnahmetarifs Rr. 4

4) Aenderung der Vorbemerkung zum Kilometzn, zeiger.

5) Berichtigungen.

Köln, den 9. Oktober 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).

367591] Lokalverkehr Köln (rrh.) und Rheinischer Nachbarverkehr.

Am 20. Oktober d. J. kommt je ein Nachtr⸗

(X. bezw. I) zum Lokal⸗Gütertarife (Theil I. i den Eisenbahn. Direktion Bezirk Köln, (rechts, und. zum Heft 1 des Rheinifchen Nachbar-Güter, tarifs zur Einführung. Dieselben enthalten Aenderungen und Er gãnzungen der speziellen Tarifvorschriften und der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung der lh nahmetarife sowie Berichtigungen.

Das Nähere ist bei den Güterexpeditionen zu er. fahren, bei welchen auch Abdrücke der Nachträge i haben sind.

Köln, den 12. Oktober 1889.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahn-Direktion (rechtsrh.)

(36756 Bekanntmachung.

Güter ⸗Verkehr mit der Prinz Heinrich⸗Bahn.

Die in dem vom 1. September d. J. ab gültigen

Nachtrage V. zum Tarifheft Theil II. Nr. 6 (Ver.

kehr zwischen der Badischen Bahn und Prinz Heinritz

Babn) aufgeführten Frachtsaͤtze der Klaffe A sir

Steinfort werden mit sofortiger Gültigkeit um

O, O4 M für 10900 kg ermäßigt.

Köln, den 12. Oktober 1885.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion

(linksrheinische).

36764 Güterverkehr zwischen Stationen der Eisenbahn ˖ Direktione⸗ bezirke Berlin und Magdeburg. Am 15. Oktober d. J. treten zum Tarife von 1L. Juli 1885 für den oben bezeichneten Verkehr der Nachtrag 10 und zu dem zugehörigen Anhange ron demselben Tage der Nachtrag 8 in Kraft. . Diese Nachträge enthalten außer mehreren schon früher veröffentlichten und durchgeführten Aenderungen und Ergänzungen des Tarifs bezw. des Anhanges Aenderungen und Ergänzungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger bezw. zu den Tariftabellen, neue Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Niederlaudin, Pinnow und Putbus des Eisenbahn⸗ Dircktionsbezirkʒ; Berlin. sowie für die Station Braunschweig, Ostbahnhof, des Eisen bahn ⸗Direktionk⸗ bezirks Magdeburg, Aenderungen der Bestimmungen über die Frachtberechnung und Anwendung des Aus= nahmetarifs für bestimmte Stückgüter und Be— richtigungen. Außerdem erhält der Nachtrag 8 zu dem wot— bezeichneten Anhange noch anderweite zum Theil ermäßigte, theilweise aber auch erhöhte Frachtsätze für die Stationen Derenburg und Langenstein der Halber stadt Blankenburger Eisenbahn. Bie erhöhten Fracht sätze für die genannten Stationen treten indessen ers am 1. Dezember d. Is. in Kraft. ö Exemplare der Nachträge können von den betheiligten Güter⸗Expeditionen bezogen werden. Magdeburg, den 9. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

3670] Westdentsch⸗Oefterreichisch⸗ Ungarischer Eisenbahn⸗Verband.

Vertehr mit Ungarn. (Einbeziehung der Station Budapest ⸗Lirotvaros) Vom Tage der Eröffnung der Budapester Ring⸗ bahn ist die Station Budapest⸗Lipotvaros (Leopold stadt) der Königlich Ungarischen Staatsbahnen in den oben bezeichneten Verband einbezogen. diese Station kommen die für Station Budahet der. Desterreichisch · Ungarischen Staate. Eisenkahn⸗ Gesellschaft bestehenden Frachtsätze zur Anwendung. Magdeburg, den 12. Oktober 1889.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

am

37102 Bekanntmachung.

Am 15. Oktober d. J. kommt für den Staats bahnverkehr Hannover Aldenburg der Tarifnach⸗ trag 7 zur Einführung. Der Nachtrag kann durch die betheiligten Guter⸗Expeditionen bezogen werden.

v Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV.

Berlin:

Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Saunnover, den 11 Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

246.

Fünfte Beilage

Berlin, Dienstag,

den 15. Oktober

1889.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Senossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan Aenderungen der deutschen

Gisenbahnen enthalten

Central⸗Han

Central · Handels · Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für 3 die Königliche Expedition des .

Berlin ig, Wilhelmftraße 323 bezogen werden.

sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

dels⸗Register für das Deutsche Reich. an. zip)

. tral dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Des J 2 50 9 für das Vierte jahr. Einzelne Nummern kosten 20 3. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

en Reichs- und Königlich Preußischen Staats—⸗

Imei ers

. Handels⸗Register.

r gregistereinträge über Aktiengesellschaften ,, gil heften auf Aktien werden nach 9. ang derselben von den betr. Gerichten unter des 9 des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels easstereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem . eich Württemberg und dem Großherzog n h äess en dagegen Dienstags bezw. Sonnabends e ultemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp.

Hugo Greeff eingetreten ist.

6 art und Darmstadt veröffentlicht, die . wöchentlich, die letzteren monatlich. 36845 Bei Nr. . . ,,

„spst die offene Handelsgesellschaft in Firma . ö mit dem Sitze zu Aachen ein⸗ arazen steht, wucde in Spalte 4 vermerkt:

Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit dem Firmenrechte cuf die Kaufleute Abraham, Isaac und Hermann Kamp zu Rachen übergegangen .

Scdann wurde unter Nr. 1988 des Sesellschaftẽ⸗ regsters die offene Handelsgesellsckaft unter der Firma „Gebr. Gerfi“ mit dem Sitze zu Aachen angetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute bibam Kamp, Isage Kamp und Hermann Kamp, lle in Aachen. in csfzaft hat am 3. Oktober 18869 be. gonnen. . .

en, den 12. Oktober 1883.

ö Amtsgericht. Abtheilung T.

Aken. Bekanntmachung. b 847 Die in unserm Firmenregister unter Nr. S6 ein gelcagene Firma Heinrich Bntzmann zu Aken ist trloschen Und zufolze Verfügung vom 4. Oktober . 1889 gelöscht. Aken, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Aachen.

Aken. Bekanntmachung. 36848 In unser Firmenregister ist Folgendes einge tragen: 1 Nr. 68. . 2 Bezeichnung des Firmeninhabers !; Vez . Materialwaarenhändler Andreas Knopf Aken. ö 3) Ort der Niederlassung: Aken. - 4 Bezeichnung der Firma: Andreas Knoyf. I Eingelragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 am 5. Bktober 1889. Aken, den 5. Oktober 1389. Königliches Amtsgericht.

zu

Allenstein. Handelsregister. 36846 In unser Firmenregister ist unter Nr 2907 zu— folze Verfügung vom 5. d. Mts. die Firma S. Linde und als deren Inhaberin das Fräulein Selma Linde zu Allenstein eingetragen. ö Allenstein, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

36849 Barmen. Unter Nr. 2951 des Firmenregisters worde zu der Firma Greeff Bredt . Cie, ver⸗ meikt, daß der Kaufmann Johannes Greeff in New Jork in das Handelsgesckäft des Kaufmannes

Die dadurch entstandene, die Firma Greeff Bredt & Cie. führende Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die Kaufleute Hugo Greeff in Barmen und Johannes Greeff in New -Hork sind, wurde unter Nr. 15532 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Die Gesellschaft hat am 25. September 1889 begonnen.

Barmen, den 8. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bartenstein. Bekanntmachung. (536857 „In, unser Register zur Eintragung. der Aus— schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist heute jufolz' Verfügung vom 30. September 1889 einge—⸗ tragen: Nr. 144. Kaufmann Carl Krause in Schippenbeil hat für seine Ehe mit Laura, geb, Richter, durch Vertrag vom 21. September 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlo ssen. . Bartenstein, den 1. Oltober 18893. Königliches Amtegericht. II.

Rartenstein. Bekanntmachung. (36858 „In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ figrng vom J. Sktober 1889 bei der unter Nr. 57 ar getragenen Firma Max;eElias in Col. 6 ver— merkt: . „Der Kaufmann Emil Loewenstein zu Bartenstein ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Max Eligs als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Elias Loewenstein be— stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 38 des Gesell— schaftsregisters eingetragen. ( . Gleichzeitig ist zufolge derselben Verfügung die Fintragung der neuen Gesellschaftefirma Elias E Hoewenstein unter Nr. 38 des Hesellschaftsregisters folgt, wobei in Col. 3 als Sitz des Gesellschaft Bartenstein und in Co. 4 folgende Rech tsverhältnisse eingetragen sind: Die Gesellschafter sind: . 1) der Kaufmann Max Elias in Bartenstein, 2) der Kaufmann Emil Leewenstein daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. Mär 1882 begonnen, Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gefellschafter zu. . Bartenstein, den 2. Oktober 1889.

Bocholt.

gendes eingetragen: niger Vorstand der Zweigniederlassung zu Bocholt

„Neue Gas ⸗Aktien⸗Gesellschaft“.

36854 Gir ken fell. ufolge geschehener Anmeldung ist heute in das Handelsregister des vormaligen Amtsgerichts Nohfelden zur Firma J. Wommer zu Wolfersweiler (Nr. 9 der Firmenakten) ein⸗ getragen: . 3 alleinige Inhaber Jacob Wommer zu Wolfersweiler betreibt seit 18567 zu Türkismühle ein kaufmännisches Geschäft als Zweigniederlassung der Firma. Birkenfeld, den 1 Oktober 1889.

Großherzogliches Amtsgericht.

Wolff.

Handelsregister 36855 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 99 Fol⸗

Der Ingenieur Julius Nolte zu Berlin ist allei⸗ der in Berlin Lomizilirenden Aktien-Gesellschaft

Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. September 1889 am 14. September 1889. ö Ferner ist in unser Proturenregister bei Nr. 77, „Neue Gas-⸗Aktien Gesellschaft zu Berlin“, vermerkt, daß die dem Julius Bungenstab, dem Hermann Lintz und dem Julius Nolte für obige Gesellschaft ertheilte Prokura gelöscht und diese Prokura dem Hermann Lintz und dem Georg Bluhme zu Berlin übertragen ist. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Sep— tember 1885 am 24. September 1889.

Königliches Amtsgericht.

Rocholt. Sandelsregifster 36856 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 116 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Oktober 1889 unter der Firma „M. C J. Bruns“ errichtete offene Handelsgesellschaft zu Bocholt am 4. . eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:

. Melchior Bruns zu Bocholt, 2) der Kaufmann Joseph Bruns zu Bocholt. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

jedem der beiden Gesellschafter zu. Königliches Amtgericht. NR ocholt. Handelsregister 358862 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Unter Nr. 109 des Gesellschaftsregisters ist die am 77. September 18389 unter der Firma „Ge⸗ brüder Wiethold“ errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft zu Bocholt am 27. September 1889 einge— tragen und sind als Gesellsichafter vermerkt: 1) der Mühlenbesitzer Franz Wiethold zu Bocholt, 2) der Mühlenbesitzer Wiethold zu Bocholt. . Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem Gesellschafter zu. . . Königliches Amtsgericht.

Theodor

KRocholt. Handels register 368531 des Königlichen Amtsgerichts zu Bocholt. Die dem Kaufmann Jan Philipp Meerdink zu

Bocholt für die Firma A. Meerdink zu Bocholt

ertheilte, unter Nr. 72 des Prokurenregisters ein⸗

getragene Prokura ist am 5. Oktober 1889 gelöscht. Bocholt, den 5. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

36860

Konn. Zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889

wurde unter Nr. 1556 des Handels⸗Firmenregisters

die Firma: . .

„Pergamentpapierfabrik Stotzheim F. Wippermann“

mit dem Sitze zu Stotzheim und als deren In—

haber der zu Stotzheim wohnende Kaufmann Fried

rich Wippermann eingetragen. Bonn, den 10. Oktober 1889. Schwind, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

36861

KEonn. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1357 des Sandels Firmenrtegisters die Firma „lr. Otto Lange“ mit dem Sitze zu Oberdollendorf und als deren Inhaber der zu Oberdollendorf wohnende Dr. philos. und Stein- bruchbesitzer Otto Lange eingetragen.

Bonn, den 11. Oktober 1889.

Schwind, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

36859 Rraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band V. Seite 52 ist heute die Firma: „H. Winckler C Ce ⸗*“ (Eisengießerei) . als deren Inhaber der Former Hermann Winckler und der Schiosser August Lerche, Beide hierselbst, als Ort der Niederlassung Brauuschweig und unter der Rubrik Rechte verhältnisse bei Händelsgesell⸗ schaften! Folgendes eingetragen: „Offene Handels gesellschaft, begonnen am 10. Oktober er. Braunschweig, den 11. Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Bremerhaven. Bekanntmachung, l3bS52l In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 1) G. Paradies C Golzwarden, Bremer

Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen.

Breslau. Borussia Inh. H. Dalibor hier und als deren

Inbaber der Kaufmann Hermann Dalibor heute eingetragen worden.

Rreslau.

Hermann

Inhaber: Gustav Hermann Gerhard Paradies und Peter Johann Bernhard Golzwarden, Beide in Bremerhaven.

Oln, Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 188

2) F. Plesse K Sohn, Bremerhaven. Die Firma ist am 9. Oktober 1889 erloschen.

3) H. W. Heimsoth, Bremerhaven. Die Firma ist am 10. Oktober 1889 erloschen.

Bremerhaven, den 11. Oktober 1889.

Trumpf. Bekanntmachung. . 36851 In unser Firmenregister ist Nr. 7851 die Firma

hier

Breslau, den 9 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. 36850 In unser Firmenregister ist Nr. 7852 die Firma moch hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Knoch hier, heute ein— getragen worden.

Breslau, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Sandelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 176 des hiesigen Handelsregisters heute folgender Vermerk; ö Die Firma W. Möbes in Dessau ist er— loschen, eingetragen worden. Dessau, den 10. Oktober 1889. Derzoglich , Amtsgericht. a st.

Dessan. 36866

25

ist

PDessau. 36867

Handelsrichterliche Bekanntmachung. . Auf Fol. 91s des hiesigen Handelregisters ist heute die Firma „Oswald Schöllner“ in Dessan und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Oswald Schöllner daselbst eingetragen worden. Dessan, den 10. Oktober 1889.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Gasst.

Sandelsrichterliche 36868 Bekanntmachung.

Die auf Folio 849 des hiesigen Handelsregister? ein⸗ getragene Zweigniederlassung Dessau der Firma Adalbert Stier in Altenburg ist aufgehoben und gelöscht worden.

Defsau, den 16. Oktober 1889.

Herzoglich 1, Amtsgericht. Gast.

Pessau.

Donaueschingen. Gr. Amtsgericht 365369] Donaueschingen. . Nr. 10907. Zu O.-3. 3 des Gesellschafts registers, Strobel und Noth Maschinenwerk⸗ stätte in Hüfingen mit dem Sitze in Hüfingen, wurde heute eingetragen: Die dir fr ist durch den Tod des Ge— sellschafters Max Strobel aufgelöst, g Ingenieur Taver Roth von Allmendshofen und Sladtrechner Severin Moog in Hüfingen sind als Liquidatoren bestellt. . Donaueschingen, den 11. Oktober 1889. Dorner.

36871

Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist vol. II. 2 II9 bezüglich der unter Nr. 364 ein etragenen Firma: ö erg n een in Colonne 4 folgende Eintragung; Das Geschäft ist mit allen Aet. und Pass. am J. Juli 1539 auf den Kaufmann Fritz Liebich hier allein übergegangen und daher die Firma hier gelöscht. Cfr. 1025 des Einzelfirmen2 registers. . 6 auf Verfügung vom 2. Oktober 1889 an deinselben Tage, ö und in unferem Einzelfirmenregister unter Nr. 1025 nachstehende Eintragung: Laufende Nr.: 1025. . Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: der Kaufmann Fritz Liebich zu Erfurt. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma; Neubarth Palm. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Verfügung vom 2. Oktober 1889 an demselben Tage, ber 1 Oktober 1889 rfurt, den 2. ober . . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

368 70 Erturt. In unserem Prokurenregister ist die Jol. J. pag 73 unter Nr. 170 für, den Ingenieur und Kaufmann Otto Hecht in Berlin bezuglich der

Firma:

. . demselben Re eingetragene Prokura gelö und in demse fe 6 vol. 6 g4 unter Nr. 214 folgende Ein⸗ tragung:

Laufende Nr.: 214 . Bezeichnung des Prinzipals: Königlicher Geh. Kommissions Rath Franz von Dreyse in Sömmerda. Bezeichnung der zeichnen bestellt ist:

Königliches Amtsgericht. II.

haven.

irma, welche der Prokurist zu

Ort der Niederlassungen: (

Sömmerda und Berlin. Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesellschafts⸗ register: Nr. 257 des Einzelfirmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: der Kaufmann Oskar Geyger in Berlin. . Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 4 Oktober 1889 an demselben Tage.

bewirkt worden.

Erfurt, den 4. Oktober 1889. :

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Frank rurt a. O. Handelsregister s36872 des Königlichen Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1305 als

irmeninhaber der Kaufmann Robert Nestmann zu . k ö. .

als Ort der 5 Frankfurt a. O., als Firma: R. Nestmann, ö Verfügung vom 11. Oktober 1889 etragen worden. Feen rer, a. O., den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

ein⸗

Geestemünde. Bekanntmachung. 368741 In das hiesise Handelsregister ist heute Blatt 375 eingetragen die offene Handelsgesellschaft unter der

Firma: ; k F. Plefse & Sohn mit dem Niederlassungsorte Geeftemünde und als Inhaber und persönlich haftende Gesellschafter: 1) Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Plesse zu Geestemuͤnde, . : 2) Kaufmann Bernhard Plesse dahier. Geestemünde, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Gemiünd. Bekanntmachung. 368751 In unser Handels. (Firmen) Register erfolgte heute zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma „Ferd. Poensgen“, mit ihrem Sitze zu Mauel folgende Eintragung: ö. . Die Firma „Ferd. Poensgen“, ist erloschen. Gemünd, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Genthin. Bekanntmachung. 36897 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 380 die Firma Eugen Bertrand mit dem Sitze zu Goerzke und als deren Inhaber der Rittergutsbesitzer Eugen Bertrand zu Görzke heute eingetragen worden. Genthin, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

368731 Gotha. Vertrags zufolge sind die bisherigen In- haber der Firmz Manebacher Porzellan⸗ Manufactur in Manebach: die Kaufleute Franz Mey und Wilhelm Mey und Frau Adelheid Ma— thilde Pauline Mey, verwittwet gewesene Müller, geb. Leitloff, das. aus derselben ausgeschieden und ist der Landwirth August Leitloff aus Haida als allei⸗ niger Inhaber eingetreten, der seiner vorbenannten Tochter Prokura ertheilt hat. Solches ist laut Anzeige vom 9. Oftober 1889 unterm heutigen Tage im Handelsregister Fol. 938 eingetragen worden. —. Gotha, am 10. Ottober 1889. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Hannover. Betanntmachung. 36877] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4238 eingetragen die Firma Carl Giebel mit dem Nieder⸗ laffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Carl Giebel zu Hannover. Hannover, 10. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. TVb.

Hannover. Bekanntmachung. 568781 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2824 zu der Firma: ( Carl Weibezahl Nachfolger eingetragen: . ; . Geschäft ist auf den Apotheker Emil Schramm zu Hannover zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen. Sannover, 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. IVb.

Hannover. Bekanntmachung. 56879

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 370 u der Firma: .

Ummeln⸗Sehnder Gewerkschaft eingetragen:

i , Johannes Waack ist aus dem Vorstande ausgeschieden, und besteht der Vorstand zur Zeit aus einer Person, dem bisherigen Vorstandsmitgliede Kaufmann Eduard Fromme zu Sehnde.

Hannover, 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. TVb.

Hannover. Bekanntmachung. 36876

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4173 zu der Firma:

Saunoversche Centralheizungs⸗ und Apparate ⸗Bau⸗ An stalt eingetragen: .

Un Stelle des aus dem Vorstande geschiedenen Kaufmanns Falkenhagen ist Kaufmann Wilhelm Ellmenreich zu Hannover in den Vorstand gewäblt.

Hannover, 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. IVb.

N. v. Dreyse.