* . . 7 . . * 8 .
. 4 . ö̃ö. 1
J
. ö.
ö
Hei de. Bekanntmachung. 36880 register eingetragen: Nr. 18. Firma: Strüven X Sohn. Sitz der Gesellschaft: Heide. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Kaufmann Friedrich Strüpben und Kaufmann 6 Johann Friedrich Strüven, Beide in Heide. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ gonnen. Heide, den 4. Oktober 1889. — Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Nei delberg. , , ,,. 36881 Nr. 43 290. Zu O. 3. 308 des Gesellschaftsregister — Firma „Heidelberg ⸗ Speyerer Eisenbahn⸗ gesellschaft“, Niederlassungöort Heidelberg — wurde eingetragen: In der Generalversammlung vom 23 v. M. wurden die Art. 22 der Statuten, die Wahl des Aufsichtsraths und deren Zahl und Amtsdauer betr, und 5§. 23 der Statuten, die Thätigkeit des Auf⸗ sichtsraths betr., abgeändert. Sodann wurde an Stelle des 4 Stadtraths Rech, Herr Georg Hof⸗ pauer, Direktor der Gewerbebank hier, und außer⸗ ö. als weitere Mitglieder des Aufsichtsraths die erren: Dr. Friedrich Weill, Rechtsanwalt in Karlsruhe, u. M. A. Strauß, Banquier daselbst, gewählt, so daß sich derselbe nunmehr zusammensetzt gus den genannten 3 Herren, sowie aus den Herren: Carl Anderst, Kaufmann, hier,
Rechtsanwalt Fürst, hier.
. Hohenemser in Frankfurt, ürgermeister Süß in Speyer. Heidelberg, 5. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Insterburg. Sandelsregifter. 368831 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 558 die Firma „Otto Walter“ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Walter zu Insterburg ein ˖
getragen. Insterburg, den 109. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Insterburę. HSandelsregister. 36884 Heute ist in unser Firmenregister unter Nr. 559 die Firma „Julius Freitag“ und als deren In haber die Wittwe Therese Freitag aus Groß
Bubainen eingetragen. Infterburg, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Isenhagen. Bekanntmachung. 36882 In das hiesige, Handelsregister ist heute zur Firma Fr. Meycr in Wittingen Fol. 45 ein—⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Isenhagen, 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Kammin. ,, 36887 Der Kaufmann Wilhelm Robert Max Nen⸗ bauer zu Kammin hat für seine Ehe mit Julie Beutel aus Kammin durch Vertrag vom 27. Sep⸗ tember 1389 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Eingetragen unter Nr. 30 des Registers, zufolge ö vom 4. Oktober 13889 am 5. Oktober stammin, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Hatt owitz. Bekanntmachung. 36886 In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 309 eingetragenen Firma Paul Glodny zu Kattowitz heut eingetragen worden. Kattowitz, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Kölleda. Bekanntmachung. (36535) In unserem Gesellschafts ⸗Register ist zufolge Ver= fügung vom 39. Ser tember 1889 an demselben Tage folgende Neu⸗Eintragung bewirkt worden:
Spalte 1. Laufende Nummer: 3.
24 . .
eda! er ank von icht, Voigt
Töpfer & Co. tr 3.
Spalie 3. Sitz der Gesellschaft: Kölleda.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgefellschaft . , Dauer 391 zunächst 10 Jahre vom
age der Eintragung in das Handelsregister ab ge⸗ 1e . ,. ö ö h ;
as Statut ist in der notariellen Verhandlung vom . , . und ö sich agen ertigung im Beilagebande zum Gesellschaftsregister Band J. Blait 1 bis incl. 28. ,, Persönlich haftende Gesellschafter sind:
1) Kaufmann Wilhelm Wicht,
2) Rentier Andreas Karl Voigt,
3) Rentier Friedrich Töpfer,
, . ö ö mit einer Einlage von
. Mark, gewährt durch Zeichnung von Akti à . . — ß ,.
en persönlich haftenden Gesellschaftern steht die Geschäftsführung und die Vertretung der Gefellschaft ausschließlich zu. Doch ist der Aufsichtsrath berech⸗ tigt, zur eventuellen Vertretung der persönlich haf⸗— tenden Gesellschafter in Behinderungsfällen alljährlich eines seiner Mitglieder auf je ein Jahr zu delegiren. Auch können die persönlich haftenden Gesellschafter mit Genehmigung des Aufsichtsraths einen Proku— 39 k
ie Zeichnung erfolgt unter der Firma der Ge— sellschaft durch Namensunterschrift von jwei persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern, oder eines derselben und des ev. delegirten Aufsichtsraths Mitgliedes, oder eines derselben und eines Procuristen.
Die Gesellschaft wird das Geschäft des Vorschuß— vereins für Cölleda und Umgegend, C. G. in Cölleda, nach dem Stand vom 1. Juli 1885 auf eigene Rechnung übernehmen und hat den Betrieb von Bank ⸗ und Commissions · Geschãften zur Beförde⸗ rung und Unterstützung landwirthschaftlicher, com⸗ mercieller, industrieller und gewerblicher Interessen zum Zweck. Namentlich sollen Wechsel discontirt, Inkassos besorgt, Laufende Konten eröffnet, Gelder
I Waaren und Werthpapiere beliehen und Gelder a Am heutigen Tage ist in das ae Gesellschafts ˖ Hypothek wie gegen Bürgschaft ausgeliehen 2
Speculationsgeschäfte sind ausgeschlossen.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 100 9090 Mi. und zerfällt in 394 Stück Aktien lit. A à 1000 Mark und 30 Stück Aktien lit. B A 200 Mark. Sämmtliche Aktien werden auf den Namen des Inhabers ausgefertigt Die gegenwärtigen Mitglieder des Vorschußvereins für Cölleda und Umgegend sind e , ihre Stammantheile an der Genossenschaft als Einzahlungen auf das Aktien- Kapital der Gesellschaft zu belassen.
Die Berufung der Generalversammlung der Kom manditisten ist durch zweimalige Einrückung in den Deutschen Reichs ⸗ Anzeiger und in den Deffentlichen Anzeiger für Cölleda und Umgegend bekannt zu machen. Die erste Bekanntmachung soll in der Regel mindestens 14 Tage vor der Versammlung er⸗ folgen; doch genügt in Fällen, bei denen nach Ansicht der persönlich haftenden Gesellschafter und des Auf⸗ sichtsraths Gefahr im Verzuge obwaltet, ein Zwischen⸗ raum von 3 Tagen.
Alle Bekanntmachungen, welche von der Gesellschaft ausgehen, werden unter der Firma der Gesellschaft und den Namen der persönlich haftenden Gefell⸗ schafter erlassen. Zur Veröffentlichung der vom Gesetz und dem Statut vorgeschriebenen Bekannt- machungen soll sich die Gesellschaft des Deutschen Reichs⸗-Anzeigers und des Oeffentlichen Anzeigers für Cölleda und Umgegend bedienen.
Das Ausscheiden eines persönlich haftenden Gesell⸗ schafters soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur ie haben, wenn mindestens noch ein persönlich aftender Gesellschafter bleibt.
Von dem Reingewinn werden vorweg 5 C dem Reservefonds solange zugetheilt, bis derselbe mindestens den zehnten Theil des Gesammtkapitals erreicht hat. Von dem danach verbleibenden Ueberschuß erhalten: 1) die persönlich haftenden Gesellschafter (außer der auf ihre Aktien fallenden Dividende) 30 oso; 2 der Aufsichtgrath 5 o so;
3) der Ueberrest wird auf die Aktien der Kom—⸗ manditisten nach Verhältniß der Beträge vertheilt und als Dividende ng ,.
Die Mitglieder des Äufsichtsraths sind: a. Kreisphysikus Dr. Fritz Kalkoff,
Maurermeister Karl Sander,
Schuhmachermeister Heinrich Gunther Rappe,
Deconom Lorenz Eyermann,
Maurermeister Friedrich Walther,
Tischlermeister Karl Gottfried May,
Kaufmann Fritz Ziska,
Lohgerbermeister Benjamin Martini,
zu a—h in Kölleda, i. Gutsbefitzer Hermann Herold in Schillingstedt,
Brauereibes. Gotthardt Heise in Großmonra,
. Deconom Richard Kühn in Vogelsberg,
DOeconem Georg Schmidt in Orlishaufen
Ortsschulze Heinrich Schreiber in Alltbeich⸗
ngen.
9. Ortsschulze Christopyh Puff in Batgendorf,
p. Zimmermeister Hermann Zahn in Groß
neuhausen.
Kölleda, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
Kolberg. Bekanntmachung. 36888 In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ getragen: 1) Nr. 148. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Louis Saalfeld zu Kolberg. 3) Ort der Niederlassung: Kolberg. 4) Bezeichnung der Firma: L. Saalfeld. 5) Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am 9. Oktober 1885. Ftolberg, den 9. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
li
Kotthus. Bekanntmachung. 36885 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 199 folgende Eintragung bewirkt;
. der Gesellschaft: Reinecke und Krüger. Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Max Reinecke, 2) der Kaufmaun Wilhelm Krüger,
Beide zu Kottbus.
Die Gesellschaft hat am 11. Oktober 1889 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 11. Sktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
(lz6g02) Lennep. Unter Nr. 5 des Gesellschaftsregisters
des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen:
Der Gesellschafter Wilh. Kipper in Firma „Sp. W. Kipper“ ist durch Tod ausgeschieden.
Gemaß Vereinbarung setzen die Louise, geborene Woeste, Wittwe von Wilhelm Kipper, und August Kipper, Kaufmann und Fabrikant zu Klein Eichen, Sohn des Wilh. Kipper, das Geschäft in Gemein schaft mit dem überlebenden, Gesellschafter Carl Kipper, unter der nämlichen Firma zu Hückeswagen vom 1. Januar 1889 ab fort.
Die Frau Louise, geb. Woeste, soll von der Be—⸗ fugniß die Gesellschaft zu vertreten ausgeschlossen sein. Lennep, den 24. September 1889.
Königliches Amtsgericht. Löningen. Amtsgericht Löningen. 36899) In das Handelsregister ist heute Unter Nr. 104 auf Seite 124 eingetragen;
1) Tirma: Löninger Bankverein.
2) Sitz: Löningen, Aktiengesellschaft, gegründet durch Vertrag vom 16. September 1889.
3) Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb aller Zweige des Bankgeschäftes.
4 Grundkapital 50 000 M, zerlegt in 50 Aktien aà 1090 M, welche auf Namen lauten und deren Uebertragung an die Einwilligung des Aufsichtsraths gebunden ist.
5) Der Vorstand besteht aus 3 Aktionären, welche ihren Wohnsitz in der Ortsgemeinde Löningen haben müssen, nämlich einem geschäftsführenden Direktor, einem Mitdirektor und einem stellvertretenden Direktor. Derselbe wird durch den Aufsichtsrath ernannt. Im Bedürfnißfalle kann der Aufsichtsrath Stellvertreter ernennen. Die Zeichnung hat unter obiger Firma vom geschäftsführenden Direktor und dem Mit⸗ direktor bezw. von einem derselben und dem stellver⸗
gegen Verzinsung (Deyositen) angenommen, Werth⸗ papiere commissionsweise einge · und verkauft, sowie
tretenden Direktor zu erfolgen und ist nur so für die
Ortenberg. Bekanntmachung.
6) Die Generalversammlungen der Altionãre werden in der Weise berufen, daß die Einladung zu denselben mindestens ? Wochen vor dem Tage der Versammlung durch Veröffentlichung der Tages ordnung im Reichsanzeiger, dem Cloppenburger Wochenblatt und durch schriftliche Einladung geschieht; aus dem Fehlen der schriftlichen Einladung können Folgen nicht gezogen werden. .
7) Durch die zu 6 genannten Blätter erfolgen auch die sonstigen Bekanntmachungen der Gesellschaft.
8) Gruͤnder der Gesellschaft sind:
a. Fabrikant Hermann Stratmann zu Löningen,
b. Müller Heinrich Diekmann daselbst,
c. Raseur Wilhelm Raters daselbst, Sattler Carl Weldemann daselbst, Lehrer Bernhard Hilgefort daselbst. Kaufmann Theodor Holtmann zu Lastrup, kö Heinrich Grote zu Bork⸗
orn, Kaufmann Anton Bothe zu Löningen, Kaufmann F. B. Kötter daselbst, Zeller Wilhelm Stumke zu Lodbergen, Schlosser Joseph Rosemeyer zu Löningen, Kaufmann Kuno Stratmann daselbst, Gemeinde vorsteher Caspar Meistermann dasebst,
o. Müller Wilhelm Rüwe bei Löningen, 8 Kaufmann Heinrich Rolfes zu Löningen.
ieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. 9) Mitglieder des Vorstandes sind:
Kaufmann F. B. Kötter zu Löningen als ge—
schäftsführender Direktor,
Fabrikant Hermann Stratmann zu Löningen als
Mit⸗⸗Direktor,
Gemeindevorsteher Caspar Meistermann zu
Löningen als stellvertretender Direktor. 10) Mitglieder des Aufsichtsrathes sind:
Lehrer Bernard Hilgefort zu Löningen,
Kaufmann Heinrich Rolfes daselbst,
Müller Wilhelm Rüwe daselbst,
Kaufmann Bruno Stratmann daselbst,
Schlosser Joseph Rosemeyer daselbst,
Sattler Carl Weldemann daselbst,
1I) Als Revisoren haben gemäß 5. 209 h H. G. B. fungirt:
Kaufmann A. Bothe zu Löningen,
Brennereibesitzer H. Grote zu Borkhorn. 1889, September 27.
Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
Weinberg.
EER e
Lõ wen. Bekanntmachung. 36900)
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 76
eingetragene Firma„Wittwe Scobel“ in Michelau
heute gelöscht worden.
Löwen, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
369031 Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 124 eingetragen die Firma Carl C. Scheel hieselbst und als Inhaber der Kaufmann Carl Scheel hieselbst. Ludwigslust, den 12. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Beglaubigt: H. Weber, Gerichtsschreiber.
Liudenscheid. Sandelsregifter 36901 des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid. Die Aktiengesellschast Lüvenscheider Volksbank zu Lüdenscheid hat für ihre zu Lüdenscheid be— stehende, unker der Nr. 344 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Lüdenscheider Volksbank eingetragene andelsniederlassung den Handlungsgehülfen Carl chumacher zu Lüdenscheid als Prokuristen bestellt, wel⸗ cher nach Maßgabe des §. 20 des Gesellschaftsstatuts in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter die Firma der Aktiengesellschaft bindend zeichnen kann, was am 10. Oktober 1889. unter Nr. 258 des Prokurenregisters vermerkt ist.
; 36904
Lützum kloster. Im hiesigen Firmenregister
ist am heutigen Tage die sub Rr. Jeingetragene
Firma „Andr. Wulff in Bredebro“ gelöscht
worden.
Lügumkloster, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Münster. Bekanntmachung. 369061 In unser Firmenregister ist bei der Firma Cari Bispinck Nr. 486 des Firmenregisters eingetragen, daß die Firma nach dem Ableben des bisherigen Inhabers, Kaufmanns Carl Bispinck hierselbst, durch Erbgang und Vertrag auf den Kaufmann Hermann Bispinck hierselbst übergegangen ist. Die Firma Carl Bispinck ist daher bei Nr. 486 des Firmen registers gelöscht und unter Rr. 1057 desselben Re⸗ gisters neu eingetragen und hier der Kaufmann Her mann Biepinck hierselbst als nunmehriger Inhaber vermerkt.
Münster, den 4 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
Ober weissbach. Bekanntmachung. [36548
Fol 9 des hiesigen Handelsregisters ist zufolge
Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: Die Firma Hilmar Kiesewetter in Ober⸗ weißbach ist erloschen
Oberweißbach, den ,. Oktober 1889.
Fürstliches Amtsgericht. Bernhardy.
36550] Nachgenannte Personen: . a. Gedern.
1) Christian Ackertnann J.,. 2) Christian Acker—⸗ mann II., 3) Peter Ackermann III. Wittwe, 4) Peter Ackermann 17, 5) Konrad Arnold Wittwe, 6) Gustav Aul, 7) Joseph Aul, 8) Georg Barth, 9) Heinrich Bieger, 10) Ludwig Bieger. 11) Wilhelm Bieger V. Wittwe, 125 Gabriel Blumenthal, 13) Philipp Bolz, 14) Bonheim & Simon, 15j Domänenrath Brumhard, 16) Christian Buß, 1 . Carl Frau, 185 Karl Carl II, 9) Julius Cloos, 20) Christian Diehl VI., 21) Christ. Friedrich Diehl III., 22) Heinrich Diehl 111., 23) Heinrich Diehl V. 24) Jakob Diehl 11. Wirtwe, 25) Karl Diebl III. 265 Karl Diehl V., 27). Konrad Diehl II., 28) Konrad Dinges, 29) Christian Don—⸗ dorf. I, 30) Cantor Drehwald, 51) Heinrich Drehwald II., 32) Christian Franz, 33) Heinrich
mann II., 36) Postverwalter Freymann, her ., 38) Christian Gebhardt, 39) 4 dul ardt. 40) Daniel Gerlach, 41) Jakob Gerlach 42) Hofprediger Heinrichs, 3) Konrad Chrinn Henkel, 44) Karl Heun J, 45) Karl Hof J, 1h, 16 Pölker, 47 Lob Homburger, 48 Karl It nt 18) Karl Illig II, 50) Johannes Junker M. 515 ersts iz 9. b?) Jeseyh Kahn, 53) . männ Kahn, ba) Michael Kahn, 5b) Sgmucl Kun, Wittwe, 56) Oberförster Kirchner, 57) Otto 6 ss) Heinrich Kromm, 589) Johannes Landmann ö. S0) Karl Landmann II., 61) Konrad Landman 62) Wilh., Lauer Ehefrau, 63) Konrad kenn, 64) Heinrich Limpert I. Wittwe, 66) Lb . 66). Jakob Löwenstein, 67 Moses Meier, b hen IYteier. oJ Ftazl Ienz el.. 76) Ah othete? ba II) Heinrich Müller,. 72) Valentin Mit 23) Karl Nispel. IJ. Wittwe, 74) Karl Nigpel . 75) Karl. Niepel VI., 76) Heinrich Adam NReos. 73 Johannes. Nell. 758) Andreas, Oberhen D) Christian Oberheim J. Wittwe, S0) Fhristn Oberheim VII, SI) Christian Oberheim mn 82) Christian Oberheim XI., 83) Christoph Oh heim JL, 84) Philipp Ohberheim X, S5) hemttt Reinhardt IV. Sigmund Rothenberg 87) Juliane Rull mann ** . . ul 2) Johannes Ri Johs in.
sr Burgen . Leh ürgermeister Klein, ehrer Bin ul] n e gin
. . C. Hirzenhain:
116) Julius Boseck, 1177 Adolf Matthesius, d. Kirchbracht: 118) Daniel Blumenthal, e. Merkenfritz: 119) Hermann Linn, Lehrer, f.. Nieder Seemen: 120) Heinrich Löffler, 121) Heinrich Reutzel,
g. Ober · Semen;
122 . J. B. Bing, 123) Moses Bing Il, LE4) Simon Frank, 123 Adolf Kaufmann, 26) Crn Orth, 127 Heinrich Orth, 128) Joh. Ernst Ft, 129) Lehrer Karl Roth, 1350) Asser Rothschild, 131). Heinrich lr rnb Heinrich
einri ernhard, 135 einrich Monich
133) Andreas Ritzel, 134) Lehrer Volz, i. Wenings:
135) Beretz Beretz, 136) Markus Diebach, 137) Karl Flach II, 138) Abraham Grünebaun, 139) Emanuel Rosenthal, .
EF. Zwiefalten: 140) Karl Fischer, Gutsbesitzer, haben am 26. September 1889 zu Gedern unter der Firma: „Vorschuß und Creditverein zu Gedern“ eine Attiengesellschaft von unbeschränkter Dauer mit dem Sitze in Gedern gegründet, deren Aktie sämmtlich von den soeben aufgeführtern Gründen übernommen worden sind. Zweck der Aktiengesel⸗ schaft ist: die Uebernahme und Fortführung des seit dem Jabre 1877 in Gedern unter der Firma , Vor— schuß⸗ und Creditverein zu Gedern E. G.“ besteher— den Geschäfts, außerdem der Betrieb von Bank, geschäften aller Art, Gewährung von Darlehen gegen Hypotheken, Erwerb von Kaufschillingen, Empfam von Darlehen, Betrieb von Kommissionsgeschäften, An- und Verkauf von Wechseln und Werthpapieren. Das Grundkapital beträgt 28 000 A6 und ist in 140 auf. Namen lautende Aktien eingetheilt. Da aus zwei Mitgliedern bestehende Vorstand wird an drei Jahre durch die Generalversammlung gewählt. Mitglieder des Vorstandes sind 3. Zt.: 1) Hen Julius Cloos, Direktor, 2) Herr Lehrer Spitznagel Rechner. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren: 1) Domänen⸗Rath Brumhard, 2) Christian Acker⸗ mann I., 3) Heinrich Drehwald II., 4) Karl Illigl, 5) Johannes Landmann J., 6) Karl Landmann l, I. Valentin Müller, 8 Seligmann Simon, 9) Kall Nispel 7I. Die Einladung zu den Generalversammlungen et— folgt durch den Vorstand und ist mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Generalversammlung unter Angabe der Tagesordnung öffentlich bekannt zu machen. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt. machungen werden mit der Firma der Gesellschaf als Ueberschrift und mit der Unterschrift: „Ver Vorstand? oder „Der Aufsichtsrath“ erlassen, umd zwar 1) im Deutschen Reichs-Anzeiger, ) in Schottener Kreisblatt. Ortenberg, 7. Oktober 1889.
Großherz, hess. Amtsgericht. Dieffenbach.
Ostr emo. Bekanntmachung. oß9l! Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Rr. 180 des Firmenregisters eingetragene Firma Moritz Pulvermann (Inhaber der Kap, mann Louis Pulvermann zu Ostrswo) heute gelöscht worden. Ostrowo, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowmo. Bekanntmachung. (3b9l Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist heu— die Firma Moritz Pulvermaun Nachfolger ein getragen. Die Gesellschaft, deren Sitz Ostrowo ist, hat am 1. Oktober 1885. begonnen. Die Gesel— schafter sind:
Der Kaufmann Hermann Remak und
der Kaufmann Julius Glaser,
Beide in Ostrowo. Ostrowo, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗
Gesellschaft verbindlich.
Franz II., 34) Philipp Franz, 355 Ludwig Frey⸗
Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Mn 246.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 15. Oktober
18889.
—
— —— — ——— — Der Inhalt diefer Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deuffchen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite
Gentral Sandes / S egister für das Deutsche Reich. an. 2u60)
Das Central - Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle PostAnstalten, für Berlin auch durch die Königliche Exoedition des Deuischen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats
Unzeigers SM., Wil helmstraße 32, bezogen werden. —
— ——
Das Central⸗ Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rey l täglik — Das Abonnement beträgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kfosten 20 . — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
— —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschafken auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Froßherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leiprig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die DNiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. f , Roppard. In unser Firmenregister ist unter Rr. 157 eingetragen die Firma „Nie. Dorweiler“ ju Boppard, und als deren Inhaber Nicolaus Dorweiler, Kaufmann zu Boppard. Boppard, den 5. Oktober 1889. Tönigliches Amtsgericht.
36944 KRoppar4d. In unser Firmenregister ist unter Rr. 154 eingetragen die Firma „Theodor Böhme“ zu Boppard und als deren Inhaber Theodor Böhme, Buchdrucker und Zeitungsverleger zu Boppard.
Boppard, den 28. September 1859. Königliches Amtsgericht.
36945 Boppard. In unser Firmenrengister ist unter Nr. 155 eingetragen die Firma „Anton Mall⸗ mann“ zu Boppard und als deren Inhaber Anton Mallmann, Wirth und Holzhändler zu Boppard. Boppard, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.
136947 Roppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 25, Firma J. Stemmler zu Boppard, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Boppard, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(36948 Boppard. In unser Firmenregister ist zu der Nr. 3, Firma F. Rottmann zu Boppard, der Uebergang des Handelsgeschäftes und unter Nr. 156 die Wittwe Franz Rottmann, Josefine, geb. Kirch, zu Boppard, als jetziger Inhaber des Handels- geschäftes eingetragen, die dasselbe unter der Firma F. Rottmaun Ww. fortsetzt.
Boppard, den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Handelsregister 36941 des Königlichen Amtsgerichts Dortmund. J. In unserem Firmen⸗Register ist am 10. d. Mts.
die Firma: „W. Hollstein“ (Nr. 749 Inhaber
Kaufm. W. Hollstein, hier) gelöscht. II. Daselbst ist am 3. d. Mts. bei Nr. 1325 die
Firma: „Dortmunder Dampfwasch Anftalt
Fr. Raabe Sohn“ hier betreffend, Folgendes
vermerkt: Die Firma ⸗ Inhaberin Wittwe Kaufmann
Carl Raabe hat in das unter nebenstehender Firma
eführte Geschäft den Kaufmann Ludwig Raabe zu ortmund als Gesellschafter aufgenommen, daher hier gelöscht und zum Gesellschafts⸗Register über⸗
nommen. .
IHI. Im Prokuren⸗Register sind folgende Einzel⸗
ptokuren eingetragen: .
a des Kaufmanns Wilh. Oberstadt,
b. des Kaufmanns Ernst Pauck bier für die Firma „Carl Sberstadt “ hier (Inhab. Wittwe Kaufm. Wilh. Oberstadt, Julie, geb. Wencker) unter Nr. 401 am 30. v. Mts..,.
e. des Kaufm. Wilb. Rüther ju Dortmund für Firma „F. Hünewinkel“ hier (Inb. Kaufm. Franz Hunewinkel hier) am 10. d. Mtt. unter Nr. 402. .
16. Daselbst sind folgende Einzel ⸗Prokuren ge⸗—
öscht:
a. des Kaufm. August Althoff hier für Firma; „Gebrüder Eick“ hier (Inb. Kaufm. Carl Eick hier) am 3. d. Mts. bei Nr. 305,
b. des Kaufm. F. W. Wienecke hier für Firma: „Carl Oberstadt“ hier (Inh. Wittwe W. Oberstadt bier) am 5. d. Mis. bei Nr. 253.
V. Im GesellschaftsRegister ist am 3. d. Mts.
die am 1. Januar d. J. errichtete offene Handels⸗ esellschaft in Firma: „Dortmunder Dampfwasch⸗
nstalt Fr. Raabe Sohn“ unter Nr. 576
eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt:
II Frau Wittwe Kaufm. Carl Raabe, Anna, geb.
ecker, 2) Kaufm. Ludwig Raabe, Beide zu Dortmund. VI. Daselbst ist vermerkt bei den Actiengesell⸗ schaften in Firma: a. „Westfälischer Gruben⸗Berein“ zu Zeche Hansa bei Dortmund (Ges. Reg. 340) am 5. d. Mts. in Ergänzung der Eintragung vom 20. Dezember 1877 Folgendes: Alle Üürkunden und Erklärungen des, Vor standes find für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und wie folgt unterschrieben sind: im Falle nur Einer den Vorstand bildet, von diesem allein, oder von einem Stell vertreter oder von zwei Prokuristen, — im Falle der Vorstand aus jwei oder mehr als zwei Mitgliedern besteht, von zweien der⸗ selben oder von einem derselben und einem Stellvertreter oder von einem derselben und
vertreter und einem Prokuranten, oder endlich von zwei Proknranten. b. „Eisenwerk Rothe Erde“ zu Dortmund (Gef Reg 397) am 19. d. Mts. Folgendes: Durch den notariell beurkundeten Beschluß der Generalversammlung vom 2. d. Mis; ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der S§. 4 u. 19 Abf. 7 wie folgt abgeändert: Das bis. berige 390 009 Mark betragende Grundkapital der Gesellschaft, welches voll eingezablt ist, wird um den Betrag von 210 000 Mark, also auf 600 000 Mark erböht und zwar durch Ausgabe von 175 auf den Inhaber lautender Actien über je 1200 Mark. Die neuen ÄActien sollen unter 1320 Mark (Cours 110 ,) für die Actie nicht ausgegeben werden und in den Generalversammlungen dem Nominalbetrage der bisherigen Actien à 300 Mark enisprechend je vier Stimmen gewähren.
368631 Düren. Zu Nr. 865 des Gesellschaftsreginters ist beute eingetragen worden, daß der Apotheker Dr. Carl Vogt zu Düren in die Handelsgesellschaft unter der Firma Dr. Degen C Piro zu Düren als Gesellschafter eingetreten ist.
Düren, den 9. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36864 Düren. Zu Nr. 73 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma W. A. Kaiser zu Niederdrove erloschen ist. Düren, den 10. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
36865
Düren. Zu Nr. 44 des Gesellschaftsregisters ist
beute eingetragen worden, daß der Kaufmann Ignatz
Dahmen zu Büren aus der Handelsgesellschaft unter
der Firma Gebr. Schmitz zu Düren ausgetreten
und der Papierfabrikant Hermann Schoeller zu Düren
in dieselbe eingetreten ist. Die Handelsgesellschaft
wird unter unveränderter Firma weitergeführt. Düren, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Hambnrg. Eintragungen 3674353 in das Handelsregister.
— 1889, October 9. .
Emil Ritz. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Frankfurt a/ M. Inhaber: Emil Ritz und Heinrsch Kabn, beide zu Frankfurt a. / M. wohnbaft. J
Diese Firma hat an Heinrich Cornelius Schmidt Prokura ertbeilt. . ;
Engelschall . Zlügge. Hermann Martin Flügge ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von dem bisherigen Thbeilbaber Gustav Engelschall, als alleinigem Inhaber, unter seiner bereits bestehenden Firma Guftav Engelschall fortgesetzt. .
M. Otto W. Mönuer. Diese Firma hat die an Max Heinrich Otto Möller und Carl Ferdinand Thorwald Berger gemeinschaftlich ertheilte Prokura dahin abgeändert, daß binfort jeder der beiden Genannten für sich allein zur Zeichnung der Firma per procura berechtigt sein soll.
Aifred Barber C Co. Diese Firma hat an Johann Carl Conrad Rodemann und Jacobus Riis gemeinschaftliche . ertbeilt.
Claus Schwartz. nhaber: Claus Johann
Schwartz. October 10. ö
Wiedemann XK Wiebe. Inbaber: Friedrich Georg Johann Richard Eduard Wiedemann und Carl Jobann Heinrich Eduard Wiebe.
M. Jürgensen. Inhaber: Georg Max Hennig Jürgensen.
Aug. Thie. Inhaber; August Thie.
Geb. Gleistein. Nach dem am 1. Juni 1889 er- folgten Ableben von Georg Gleistein wird das Geschäft von dessen Wittwe Johanne Catharine Diederike Gleistein, geb. Ulrichs, unter unver— anderter Firma fortgesetzt. .
Diese Firma hat an Permann Münster Schultz Prokura ertheilt. October 11.
Hopf Heilbut. Inhaber: Ernst Rudolph Hopf und Willibald Heilbut. 5 W. Pratje. Inhaber: William Heinrich Pratze. F. W. Barth C Co. Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Bremen. 3 Firma hat an Joseph Zerhusen Prokura ertheilt.
a . Inhaber: Heinrich Eduard Otto
angthim.
C. F. Wilm. Nach dem am 11. December 1888 erfolgten Ableben von Carl Ferdinand Wilm ist das Geschaft von dessen Erben in Gemeinschaft mit den überlebenden Theilhabern Hermann Julius Wilm und Marie Louise Henriette geb. Malm⸗ berg, des Johann Philipp Wilm Wittwe bis zum 31. Mal 1889 und von diesem Tage an von den beiden letztgenannten bis zu dem am 18. Juni 1889 erfolgten Ableben des H. J. Wilm fort⸗ geführt. Seitdem wird das Geschäft von der obengenannten Wittwe Wilm geb. Malmberg und Adele Wilhelmine Johanne, geb. Bonne, des Her⸗ mann Julius Wilm Wittwe, alg alleinigen In⸗ haberinnen, unter unveränderter n. fortgesetzt.
W. Schröder C Salfeld. ugust Zacharias Wilhelm Salfeld ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird von
Ludwig Schröder, als alleinigem Inhaber, unter der Firma Wilhelm SH. L. Schröder fort⸗ gesetzt. W. gelen. Inhaber: Auguft Zacharias Wilhelm Salfeld. Hamburg ⸗Wandsbecker Landgesellschaft. In der Generalversammlung der Actionäte vom 14. August d. J. ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Die Liquidation erfolgt durch die Mitglieder des bisherigen Verwaltungsrathes: Eduard Ladwig Behrens, Octavio Hermann Schroeder Dr., Gustav Godeffroy, Carl August Friederich Stachow und August Heinrich Albers⸗Schönberg, als Liquidatoren. Hitzacker Mineralquellen von Emil Stahl ch Co. Inhaber: Georg Emil Stahl und Hans Ludwig Heinrich Rödler. Das Landgericht Hamburg.
Oranienburg. Bekanntmachung. 36914
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9, wo selbst, Münchener Brauhaus Aetiengesellschaft“ mit dem Sitze in Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Oranienburg eingetragen steht, folgende Eintragung in Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Ge⸗= sellschaft, bewirkt worden:
JI. Nach näherem Inhalte der Urkunden vom 20. September 1883 und s. Februar 1889 ist von der Generalversammlung beschloessen worden, eine Er— höhung des Grundkapitals um 300 000 S6 herbei⸗ zuführen. .
II. Auf Grund der Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 20 September 1888 sind fernere 225 Stück Stammprioritätsaktien Litt. B. in Vor- zugsaktien Litt. G. umgewandelt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1800 000 M und ist eingetheilt
a. zum Betrage von 600 000 M in 2000 Stamm aktien über je 300 M.
b. jum Betrage von 98 400 M in 582 Stamm prioritätsaktien Litt. B. über je 1200 .
c. zum Betrage von 1101600 e in 918 Vor⸗ zugsaktien Litt. C. über je 1200 6 Eingetragen zusolge Verfügung vom 8. Oktober 1889 am 8. Oktober 1889. 3.
Oranienburg, den 8. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register. Arnstadt. Bekanntmachung. 369649]
Es wird hierdurch jur öffentlichen Kenntniß ge— bracht, . .
a. daß sämmtliche auf den Consumverein Plaue, Eingetragene Genossenschaft, Bezug habenden Einträge aus dem hiesigen Handelsregister Eol. 366, Seite 1080 1082 in das neu angelegte Genossen⸗ schaftsregister für den biesigen Amtsgerichts bezirk unter lfde. Nr. 1 am 8. d. M. Übertragen worden sind,
b. daß im erwähnten Genossenschaftsregister fol gender neue Eintrag bewirkt worden ist:;
2. Zu Nr. 1. Den 11. October 1889. Die Firma lautet vom 1. October 1889 ab: Consumverein Plaue. Eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht; laut Anzeige vom 2. October 189 Bl. 1 und 2 der Registeracten. ; Arnstadt, den 11. October 1889. Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht J. L. Wachs mann.
Auerbach. . 36950
Auf Fol. 1 des in Gemäßheit des Reichsgesetzes, betreffend die Erwerbs. und. Wirthschaftsgenossen schaften vom 1. Mai 1889, hier geführten Registers ist heute eingetragen worden: ;
der Spar und Vorschuswerein zu Auer
bach, eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in
Auerbach,
sowie daß
I) das Statut vom 28, Juli 1889 datirt und das Unternebmen sich auf den Betrieb von Bankgeschãäften behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichem Credit er⸗ streckt, ferner daß .
2) die von der Genossenschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen von zwei Mitgliedern des Vorstands zu unterzeichnen und in der Auer— w, ,. zu veröffentlichen sind, und daß
3) Herr Carl August Stark und Herr Gustav Emil Wolf in Auerbach Vorstandsmitglieder der Genossenschast sind.
Es wird dies mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden — Vormittags von 8 kis 12 Uhr und Nachmittags von 2 bis 6 Uhr — beim unter- zeichneten Amtsgerichte jedem gestattet ist und daß die Zeichnung der Firma der Genossenschaft durch die Vorstandsmitglieder dadurch erfolgt, daß dieselben zu der Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften hinzufügen.
Königliches Amtsgericht Auerbach, am 12. Oktober 1889. Arndt.
Balingen. K. Amtsgericht Balingen. 36953
1) der Darlehnskassen verein Pfefnngen 2) der Dahrlehnskassenverein Winter⸗ lingen . ; in der Firma je die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht.“ Den 160. Oftober 1889. Oberamtzrichter. Mayer.
Rallenastedt. Bekanntmachung. 36951 Der Darlehnskassenverein zu Harzgerode, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, hat am 7. Oktober 1889 die Liste der bis zum 1. Oktober 1889 neu eingetretenen und der ausgeschiedenen Genossen zu der gerichtlichen Mitglieder ⸗Liste eingereicht. Es ergeht hiermit die Aufforderung an die in der Liste aufgefübrten Personen, welche behaupten, daß sie am 1. Oktober 1889 nicht Mitglieder der Ge— nossenschaft gewesen sind, oder daß ihr Ausscheiden nicht richtig in der Liste eingetragen ist, und an die in der Liste nicht aufgefübrten Personen, welche be— haupten, daß sie an dem bezeichneten Tage Mit glieder der Genossenschaft gewesen sind, in Gemäß heit des 5. 165 des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 ihren Widerspruch gegen die Liste bis zum Ablauf einer Ausschlußfrist von 1 Monat schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Ballenstedt, den 12. Oktober 18859.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Kling hammer.
KEartenstein. Bekanntmachung. 36955 In unser Genossenschaftsregister ist beute zufolge Verfügung vom 3. Oktober 1885 eingetragen: Col. 1. Nummer 8 Col. 2. Molkereigenossenschaft zu Barten⸗ stein i. Ostpr. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußbpflicht. Col. 3. Bartenstein in Ostpr. Col. 4. Das Statut datirt vom 18. Sep⸗ tember 1889. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Mitaliedern eingelieferten Milch mit beschränktem Betriebe. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft sowie die dieselbe rerpflichtenden Erklärungen des Vor⸗ standes ergehen unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung von mindestens zwei Vorstands— mitgliedern und werden durch den Bartensteiner An⸗ zeiger veröffentlicht. Vorstandsmitalieder sind: I) Rittergutsbesitzer Franz Vonberg aus Roth⸗ goerken, ö . 2) Rittergutsbesitzer William von Koch aus Polenzhof, 3) Kaufmann D. M. Jacobv aus Bartenstein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Bartenstein, den 3. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. II.
Bartenstein. Bekanntmachung. 35355! In unser Genossenschaits⸗Register ist eu zurolge Verfügung vom 8. Oktober 1889 bei der unter Nr. 5 eingetragenen Genossenschaft „Vorschuß Verein zu Pr. Eylan, Einge⸗ trageue Genossenschaft“ eingetragen: Gol. 2. Die Firma hat folgenden Zusatz erhalten: „mit un beschränkter Haftpflicht .
Col. 4. Nach dem revidirten Statut vom 1. Sey ˖ tember 1889, in Kraft getreten am J. Oktober 1833, bilden die Mitglieder einen ‚Verein zum Betrieb von Bankgeschäften“ behufs gegenseiriger der in Gewerbe und Wirthschaft näötk mittel auf gemeinschaftlicken Kredit.
Die Form, in welcher die don der ausgehenden Bekanntmachungen ert ihrer Veröffentlichung sowie die Fe e der Vorstand seine Willersemklärunger kundgiebt und für die Genossenschaft jeibnet, sind unverandert geblieben. . .
In den Vorstand ist an Stelle des ausscheidenden Stadtkassenrendanten August Deus der Haus besitzer August Nitsch in Pr. Exlau als Kassiter gewahlt und eingetreten. ; 9
Die Liste der Genossen ist während de stunden des Gerichts jedem jur Sinsicht ges
Bartenstein, den 19. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht. II.
Berlin. Genossenschaftsregister 37112 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Barlin. Zufolge Verfügung vom 11. Dtiober 1839 nnd am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister ist unter Itr. 38, woselbst die Genossenschast in Firma: . Friedrichstädtische Schornsteinfegerme ifter⸗ schaft, eingetragene Genofsenschaft vermerkt steht, eingetragen: . Die Firma ist auf Grund des §. 1602 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert worden im: Friedrichstädtische Schorn fteinfeger⸗Meifterschañt Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In unser Genossenschastsregister ist unter Nr. 82. woselbst die Genossenschaft in Firma:
Laut Eintrags in dag Genossenschaftsregister vom heutigen Tage führen die nachgenannten Genossen⸗
einem Prokuranten oder von einem Stell ⸗
dem bisherigen Theilhaber Heinrich Wilhelm
schaften
Allgemeiner Beamten ⸗Darlehn⸗Verein (eingetragene Genossenschaft) vermerkt steht, eingetragen: