1889 / 247 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

.

. 2 6

Rh.⸗Westfäl. Ind. Rostock. Schiffbau Sch. 8. Sch . Nähfad. F. Sächsische Stickm. Schle , Schl. Gas A Ges. Schriftgieß Huck. Stett. (n. Dpf. C. Stobwasser .. .. Strals. Spielkart. ö Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Sũdd. Imm. Mo Tapetenfb. Nordh. Tarnowit z.... do. St Pr. 3 Thüring. Ndlfahr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr. Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger.) . do. (Bolle) do. (Hilseb. ) Wrede, Malz. Cöth Wissener Bergwk. O . Zeitzer Maschinen 18204 1,7. Zellst. Fb. Waldh. 73 154 11.

O0 Dec 6

. s . . m r . m ö

D

CO . 82 . 82 . 2

2 2 .

em

1. —— 1 4 6 6 6 6 4

222188

[ 23, 25 bi 212, 50G

1h 75 120, 10bz G 115, 006 1458, 006 70, 25 bz G

125,006 147, 00bz 302, 706

135, 106 34,50 bz G 112,50 bz G 105.606 130,003 G 155,50 G

oz pobz 17.256 116 006 33, 25 b; G

2765, 10B 221.506

Versicherungs · Gesellschaften. ours und Dividende M6 pr. Stck.

Dividende pro 1387 1888

Aach. M. Feuer v. 2M /o. 10000 429 Aach. Rückors. G 200½v. 400M, 198 Brl. Lnd. u. Wssv. 200/ v. 0 0νυr 129 Br. Feuervf. G. 2 Mv. 10004½ 150 Brl. Hagel A. G. 20Y/o v. 1000 un 153 Brl. Lebensv. G. 200 ½νp. 10005 178 Cöln. Hagelvs. G. 200ν v 500d. 36 Cöln. Rückvrs. G. 20 / v. 500m 40 Colonia, Feuerv. WMY½ο v. 10006νν, 3990 Concordia, Leby. 20M v. 100070 97 Dt. Feuerv Berl. 200 v. 10007 90 Dt. Lloyd Berlin 2M0½ v. 10004. 209 Deutsch. Phönix 200υά v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trusp. V. 264 0½υ v. 24006 159 Srsd. Allg. Ersp. 100 νο . 10007300 300 Sůffld. rsd. V. 160 ob. 160031 3260 Elberf. Feuervrs. 20MY½ v. 1000 MM 250 Fortuna, A. Vrs. WM v. 1000 νν 20090 Germania, Lcbnsv. WM MV. GM Mur 45 Gladb. Feuervrs. 2M /o v. 10008ν.. 0 Teipzig. Feuervrf. S /ου. 10900 720 Magdeburg. Allg. V. G. 100634 25 Magdeb. Feuerv. 2M ov. 19002ν½ 185 Magdeb. Hagelv. 33 o/o v. S0 06νr 55 Magdeb. Lebens v. 26 o v. SM Ms 20 Magdeb. Rückvers. Ges. 10000

Niederrh. Gůt. A. 100/00. 5000p)

Nordstern, Lebvs. MM v. 1000. Mun, Oldenb. Vers. G. 200 v. HO Mνn Preuß. Lebnsv⸗G. 2 v. 00 nn Preuß. Nat. Vers. 250 /o v. 400 Mn Providentia, 10 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 10 ½v. 10000 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 1070. 400M Sächs. Rückv. Ges. Ho o v. MM πνυάλ,— 7 Schls. Feuerv.⸗ G. 20 ½ v. 500 n 95 Thuringia, V. G. 200½ v. 1000 ½ν 200 Transallant. Güt. 20Mυ v. I50Mι 120 Union, Hagelvers. 2M ½ v. 00 Mνυ 45 Victoria, Berlin 2006 v. 19003Mιν 153 Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 10009 Mνn 60

20 sios50G 126 29006 120 18806 176 3375 ö

15817

48 40 silioG 100 97016 84 S4 18506 200

Ii4

. 360 3675 öh, 270 168106 20h 3053 ü

9

720 157306 30 7046 225 . 560 bz B 0

45 11156 80 1295 84 18655 bz G 45 10806

3737808

0 72 * 112368

. . 75 95G . 246 saggoG 120 i680 G .

156 3680 G 76 JitzꝛSG

Berichtigung (Nichtamtliche Course.) Gestern:

Leipziger Disknntoges. 9, 75G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

; Berlin. 1h, Oktober. Die heutige Börse eröffnete in mäßig fester Oaltung und mit zumeist wenig veränderten Coursen auf spekulativem Gebiet.

von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz⸗ meldungen lauteten nicht gerade ungünstig, boten aber geschäftliche Anregung in keiner Bezie gung dar. Hier entwickelte sich das Geschäft bei großer Zurück— haltung der Spekulation Anfangs ruhig, gestaltete

sich aber später, als sich größeres Deckunggbedürfniß gleichzeitig trat

bemerkbar rnachte, lebhafter, und

eine Befestigung der Stimmung hervor, welche auch

in den Couren Ausdruck gewann.

Der Kapitalsmarkt bewahrte feste Haltung für

heimische solide Anlagen bei ruhigem Handel; auch fremde, feiten Zins tragende Papiere blieben ruhig

und zumeist behauptet; Ungarische

46 Goldrente

fester. Der Frivatdiskont wurde mit 450 ½—/ notirt.

Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische

Kreditaktien nach festerer Eröffnung schließlich etwas

abgeschwächt und nur mäßig lebhaft Lombarden fester und lebhafter, auch

und Gotthardbahn etwas besser und ziemlich belebt;

z Franzosen und

Dux⸗Bodenbach

andere ausländische Bahnen gleichfalls zumeist fest,

aber ruhig; Warschau⸗Wien,

schwach

Mittel meerbahn

Inländische Eisenbahn · Aktien ztemlich fest und ruhig, Mainz Ludwigshafan und Lübeck⸗ Büchen schwach.

Bankaktien verkehrten in fester Haltung ruhig;

Dis konts · Komma ndert Berliner Handelsgesellschafts⸗ Antheile und Aktien der Deutschen Bank lebhafter.

Industosepapiere ehauptet, aber lebhafter; Montanwerthe schwankenden Coursen

nur vereinzelt

ziemlich belebt bei

Grourse rm 21 Uhr. Sehr fest. Desterr. Kreditaktien 164,00, FRanzosen 101,00 Lombard.

564 75

Tür. Tabackalnen 104,25. Bochumer Guß

öh, ß, Vor munder St. Pr. 12350 Laurahütte 71,090 Se l. Dandelsges sch. 195. 59. Darmstäãdter Bank 172,75 Deutsche Bank 171,50, Vigk onto ⸗Kom- mandit 236,50 MRuss. Bk. 68,75, Lübeck⸗Büch 197,25, Mainzer 1265 37 Marienb 65 00, Mecklenk. 165,00, Ostor 95 909 Duter 2506.50 Elbethal 8, 10, Galizier 270 Mittelmeer 120, 90 Gr. Russ. Staatsb. Nordwest6, = Getthardbain 185.75, Rumänier 106,50 Italiener 933.57 Ocest. Goldrente 94,40, do. Papierrente 71,80 do. Silberren. r 72.50, do. 1860 er

Loose 1 =, 4 Y Ungar Goldrente 566, 67 uff Nolen .- B ü

Russen 1880er v3 L0, ; Egypter 92.52 Russ. Orient II 64, 60, do do

do. 1884er

III. 64,40 Serb. Rente —, Neue Serb. Rente

Die

Breslau. 14. Oktober. IW. T. B.) Schwankend. 34 0½ο Landsch. Pfandbr. 106, 50, 40/0 ung. Goldr. 85 36, Russen 1880 93.00, do. 4 960 kons. 89 —. Brsl. Diskontobank 114, 15. Brsl. Wechslerb. 108,50, Schles. Bankverein 136,609. Kreditaktien 163,75, Donnersmarkh. 81.40, Oberschles. Eisen 117,26, Orp. Cement 28, 6, Rramsta. 130, 0, Laura hütte o OQO, Verein. Delf. 96. S0, Oest. Banknoten 171,50, Russ. Banknoten 211,90.

Schluß Course) Schwach. Lond. Wechsel 20 423,

ariser Wechsel 89. 80. Wiener Wechsel 170.77, Reichsanleihe 108, 00. Oesterr. Silberrente 72,0, do. Papierr. 71.40, do. 5 o Papierr. S5, 00, do. o' Goldr. 94,20, 1860 Loose 122,30, 4 *, ungar. Goldrente 35.40, Italiener 83,89. 1880 Russen 92, S4 Il. Drientanl. 64. 20, III. Orientanl. 63,90, 4010 Spanier 75,29, Unif. Egypter 92, 10, Konv. Türken —— JZ 0so port. Anleihe 68, 6h, 5 serb. Rente 8? 80, Serb. Tabackr. 83,99, 8 we amort. Rum. 95 79, 8 Yo kons. Mexik. 94,50, Böhm. Westbabn 282, Böhm. Nordbahn 1986, Central Pacifie —, Franjosen 199, Galiz. 185453. Gotthb, 186, 80, Hess. Ludwigsb. 126,50, Lomb. 166, Lübeck Büchen 157, 0, Nordwestbabn 162, Kredit attien z596, Darmstadter Bank 173 00, Müuttel ; deutsche Kreditbank 11330. Reichsbank 13530, Diskonto⸗Rᷣomm. 235,40, Dresdner Bank 164,80. A „C. Guano⸗W. —, 40so griech. Monopol ⸗Anl. 79 20, 45 * Portugiesen 99,0 Privatdiscont 48 0so.

Frankfurt a. B., 14. Oktober (W. T. B.) Effekten · Socie tät. (Schluß.) Kreditakrien 2603, Franzo en 1595 Lombarden 10666, Egypter 82 4, 1880er Russen 92, So, Gotthardbabn 185,90, Vis⸗ konto · Sommandit 236 50, Dresdner Bank 164,90, Laurahütte 166,50, Hessische Ludwigsbahn 126,80. Behauptet.

Leipzig, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 30/9 sächs. Rente 6,30. 40 do. Anleibe 123.20, Buschthierader Cisenbahn Litt, A. 173,50, Buschth. Eis. Litt. B 167,50, Böbm. Nordbabn. Akt. 13300, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200,90, Leipziger Bank Aktien 145,00, Credit u. Sparbank zu Leipiig 138,00. Altenburger Aktien Brauerei 260. 0s, Säcksische Bank- Aktien 110,75, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Att. 237, 00, . Kette. Deuische Elbschiff. . So, 25, Zuckerfabr. Glauzig A. 110.69, Zuckerraff. Hall e⸗ Att. 155,50, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien B83 0d, Zeitzer Paraffia⸗ u. Solaröl-Fabr. 10290, Oesterr. Banknoten 171,20, Mansfelder Kuxe 615. Hamburg, 1. Ottober (W. T. B.) Still. Preußische 4 ½ Consols 106,20, Silberrente 77, 40, Dest. Holdeente 94,20. 400 ungar. Goldrente 86,40, 1850 Losse 122550, Italiener 93, 0, Kreditaktien 260 00, Franzosen 495,50, Lombarden 267,00, 1880 Russen II,, 185835 do. 11050, 1J. Orient. 62,30, III. Drienranleihe sa 140. Deutsche Vans 17100, Dis onto-Kommandit 2365, 10, Hamburger Kommerz bank. 136 20, Nordteutsche Bank. 114,29, Lübeck · Büchen 185,00, Marienbg ⸗Mlawka 65,30, Meckl. Friedrich · Exanzʒ 65,70, Ostur. Südb. 96, 00, Laurah. 164.40, Nordd. Jute Spinnerei 16050, A. C. Guano W. 139,1), Hamburger Packetf. Att. 1592,40, Dyn . Trust. A. 153.50 Privatdist ont 4 Yo.

Hamburg, 14. Oktober. W. T. B. Abende bör Le. Oest. Kred. 203 S0, Fran ofen 488, 00, Lomb. 267,00, Ostpreuß Südbahn 94,70, Marienhurg— Mlawka 65. Distonto Kommandit 236, Laurahütte 164,70, Packetsabrt 1652,50, Nobel Dyaamit Trust 152.146. Behauptet.

Wien, 14. Oktober. (W. T. B.). (Schluß Tourse.. Oest, Sil begr. 84.6, Böhmische West— babn 342,59, Böhm. Nordb. 252, Buschth. Eisenb. 3859, Nordb. 2685. 00, xemberg⸗Czernowitz 134,00, Dardubitzer 168.25, Amsterdam 98,60, Deutsche Hlätz od. 40, Lontoner Wechsel 119,90, Pariser Wechsel a7, 523, Russ. Bantu. 1,23, Silbercoupon 100.00

London, 141. Oktober. B. T. B.) Ruhig. Englische 2t “,. Gonsols 9780/1, Preußische 4 * Tonsols 1965, Italienische Rente 73t, Lom⸗ barden 103. konsol. Russen 18389 (I Serie) g1It, Konv. Türken 163, Oest. Silberr. 2, do. Goldrente 92, Yo ungarische Goldrente 844. 4 Yo Spanier 7473. Holo priv. Egypter 10143, C 60 unifizitte Ggvpt. NQ. 3 0/ gar. 1003, 46 , egvpt. Tributanl 92s, 6 öso kon Mexikaner tt, Ottomanbank 1185, Suez⸗ aktien 24. Canada Pac. I13, De Beers Attien neue 223. Rio Tinto 113, Privatdige. 3 a, Sil ber 4218/16.

In die Bank flossen heute 2706 000 Pfd. Sterk.

Paris, 14. Oktober. (6. L. B. (Schluß⸗ Course.¶ Trägt. 3 9 amort. Rente 90,50, Co Rente sJ 19, 45 ο Anl. Ib. 70, Ital. o cο Rente 94,10, Oesterr. Goldr. Qt, 400 ung. Goldr. S5 45o Russen 1889 94, G0, 40ν, , Russen 1889 2l, 20, 409 unif. Egvpt. 468,12, 4 ͤ¶ span. äußere Anleihe 75, Konvertirte Türken 1707, Türk. Loose 71,20. 5 ,υίS priv. Türk. Oblig;, 453,16, Franzosen io 0. Lombarden 272,50, Lomhard. Prioritäten 308, , Bangque ottomane 547,50, Banque de Paris 84 7.50. Banque d' Escompte 328,76, Credit foncier 131000, do. mobilier 477560, Meridional· Aktien 7ol, 29, Panama - Kanal Aktien 0,00, do. 20g Obl. 39,00 Rio Tinto Akt. 301,80, Suezkanal ⸗Aktien 2317.50, Wechsel aun deutsche Plätze 1225,16, Wechsel auf London kurz 15,204, Cheques auf London 25.23, Comptoir d' Escompte 66.

Paris, 14. Oktober. (W T. B.) Boulevard⸗ verkehr. z / Rente 87,11, Italiener 94,07t, cοo ungar. Goldrente S6ob6ß. Türken 179073, Spanier fo, 03, Egvpter 468, 13, Ottomanbank 548, 43, Lombarden 272,56, Rio Tinto 301,25. Träge.

Amsterdam, 11. Oktober. (W. . B.) (Schluß Course) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 704, Oest. Silberr. Januar ⸗Juli verzl. 716, do. Goldrente 92, 40,0 ung. Goldrente 8a, Russische große Cisenbahnen 1293, do. J. Orientanl. 61, do, II. Orientanleihe 615, Konv. Türken 17, 380/ bolländ. Anl, 105, 5. o garant. Transv. Cisenb- Oblig. 1053/1, Warschau⸗Wiener Eisenb.“ Aktien 1184, Marknoten 59.20. Russische Zoll Coupons 191,

Hamburger Wechsel 59, 00, Wiener Wechsel 99,06.

NewYork, 14 Ottober. (C. T. H. (Schluß Course. Anfangs fest, Schuß abgeschwächt. Wechsel zuf London (60 Tage) 4824, Cable Transfers 4 873, Bechsel aus Paris (60 Tage) 5,2135, Wechsel a. Berlin (60 Tage) 4z, 4 * fundirte Anleihe 127, Canad. Vacifie Aktien 708, Centr. Pac. do. 348, Chicago u. Nor ti Western do. 2E, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 716, Illinois Central do. 116, Lake Sbore. Michig. Seuth do 1063, Louisville u. Nashville do. 813, N. N. Lake Erie, u. West. do. 293, N. J. Late Erie, West, 20nd Mort Bonds 1044, N. Y, Cent. u. Hudfon River ⸗Aktien 107tz,

Northern Pacifie Pref. do. 7653, Norfolk u.

Frank urt a. M., 14 Oktober (W. T. B)

Western Pres. do. 56k, Philadelphia u. Reading do. 5. St. Louis u. San Francitgco Pref. do. 564, Union Pacifie do. 66, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 313. .

Geld leicht, für Regierungsbonds 6, für andere Sicherheiten ebenfalls 6 o/o.

Produkten und Waaren⸗Börse. Berlin, 14. Oktober. Marktpreise nach Ermitte lungen des Königlichen Polijei⸗ Präsidiums. HVöchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh ; KJ

ee elbe zum Kochen.

Speisebohnen, weiße.

d

Kartoffeln.

Rindfleisch

von der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 kJ5.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 kg...

Eier 60 Srück Karpfen 1 kg. Aale . echte Barsche Schleie Bleie J Krebse 60 Stück.... 112 Berlin, 15. Oktober. (Amtliche Preisfe st⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekündigt 230 t. Kündigungepreis 187 Mt Loco 180-192 , nach Qualität Lieferungsqualitat 186 „*, per diesen Monat 187,5 186,5 187 bez. per Oktober November 186 185 5 bez., per No— vember. Dejember 187,5 186,59 187 bez., Per April: Mai 195,25 194,5 —-· 194,75 bez, per Mai-⸗Jani 195,15 195,6 bez.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine Gek. t. Kundigungspr. 6 Loed 1. nach Qu. Gelhe Lieferungsqualität 6, per diesen Monat „S, per April ⸗Mai —, per Mai- Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen per 1000 kg Loco still. Termine wenig verändert, Gekündigt 800 t. Kündigungs preis 160 6 Loco 155 —= its 66 hach Hyalitaͤt. dieferungsqualitãt 164 *, ver diesen Nonat 165,25 164, Ih - 165 ber, Fer Oktober-November 164 75— 164 —= 164.5 bez, per November Dejember 165 164,5 169,25 bez., ver Dezember-Januar 166 165,5 166 bez, per April ⸗Mai 167,75 168 bez., per Mai⸗Juni 168, 25 168 - 168,5 bez.

Gerste per 1000 kg. il Große und kleine 135 - 200 6 nach Qual. Futtergerfte 135 146 *.

Hater per 1000 kg., Loco bebauptet. Termine

wenig verändert. Gekündigt 200 . Kündigungspreis 151,50 6 Loco 150 - 170 aa Qualität. giefe- rungegualitat 1591,59 A, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155 161, feiner 162 —168 ab Babn ber, ru sischer 133 1665 frei Wagen bez., Per diesen Utonat 152, 25 151,75 - 152,26 bez., per Ok⸗ tober November 151ůI5 151,5 152 bez., per Ito⸗ vember Dꝛember 151,75 151,25 —– 151,B75 bez, per April ⸗Mai 163,5 153,55 bez. Mais per 1000 kg. Loco still. Termine Gekündigt t. Kundigungspreis 6 Loco 123— 128 Æ nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.

Eebsen per 1000 kg. Kochwaare 165 210 A6, Futterwaare 159 160 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1L per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine ruhig. Gekündigt Sack. Kün⸗ diguggspreis (st, per diesen Monat, per Oktober Nsvember und per November ⸗Dezember 22,5 bez., per Den tniber Januar —, per Januar⸗Februar —, per April Mai 22,9 bez.

Räböl per 100 kg mit Faß. Termine still. Gekündigt Ctr. Kundigungspreis 6 cors mit Faß 46. Loco obne Faß 66, per diesen Monat 65,3 ber, per Oktorer⸗November 632 „M, per November⸗Dezember 62,3 be;j, ver Dezember⸗ Januar 62,1 S, per April-Mai 59,4 M, per Mai- Juni —.

Petroleum. (Rafsinirtes Standard wöite) Per 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis A Loco „, per diesen Monat —.

Spiritus per 109 La 100 / 10 0909019 nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. Geründigt 1. Kündigungspreis per diesen Monat .

Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe ohne Faß. Still. Gekündigt 10 090. Kundigungzpreis 53, 1 4 1 . 26 bez., per Liesen Monat —, er ober⸗November —, per Dezember —, pe Avril Mai —. 5 .

Spiritus mit 70 St.. Verbrauchsghaabe. Wenig verändert. Getündigt S0 900 h Kündi gungspreis 33, * Loco ohne Faß 34, 34,5 34,6 bez., per diesen Monat 33,5 33,4 —– 33,7 33,85 bez., per Oktober November 31,5 31,7 31,6 bez., per No⸗ vember · Dezember 31,3 31,5 31,3 bez., per De⸗ zember⸗Januar —, ver Januar-⸗Februar —, per Fe⸗ bruar · Marz 31.3— 31,9 bez., per April⸗Mai 32,4 32, 3—– 32,5 324 bez., per Mai⸗Iuni 32, V 32, 8—- 32,7 bej.

Weizenmehl Nr. 00 25,75 23.75, Nr. 0 23, 75 - 21,75 bez. Feine Marken Über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,59 21,5, do. feine Marken Nr. 9 u, 1 23,5 22,5 bez, Nr. 0 11 M höher als Nr. Ou 1 vr. 100 kg br. inkl. Sack.

Stettin, 14. Oktober (W. T. T Getreide⸗ markt. Weizen unveränd. loco 176— 184 do. ver Oktbr. Nov. 184,00, do pr. November Dezember 18409. do pr. April ⸗Mai 19050. Roggen fester, loco 159—161. do. pr. Oktob. Nov. 160,569, do vr. November Dezember 1606.50, do. vr. Avril Mai 161,50 Pomm. Hafer loro 120 154 Riüböl unveränd. vr Oktober November 66 00, pr. äpril: Mai 61,60. Spiritus unveränd., loco ohne Faß mit 50 M Konsumsteuer b3, 60 mit 70 S. Konsum⸗ steuer 33,90, vr. Oktober⸗November mit 70 Mp0 Konsumsteuer 32.00, pr. November ⸗Dezember mit

SI I 111

1 1 1 —— 2 1 1

= dd d Nĩ0 di C N

do

ctreidemarkt.

70 M Konsumsteuer 31, 60, pr. April Mai

d, , , e, e,. osen, 14 Oktober. (W. T. B.) Spiri loch ohne Faß Doöer 53, 30, do. Ioch o piritu⸗ e Ln, loco obne F

öln, 14 Oktober. (W. T. B.) Getrej markt. Weizen hiesiger loco 18,75, . K loco 21,00, do. pr. Novemher 19, 25, pr. März ag Roggen hiesiger loco 1550, fremder loch I h pr. November 1615, pr. März 16.10. Hafer hiesta loo 15,75, fremder 15,715. Rüböl loco i. h s Srrober 6, So, pr. Mai 1896 61 0. . Mannheim, 14. Oktober. (W. T. B) G

) Weizen pr. November I8 30 ; Mar 19,95. Roggen pr. November 16,80, pr Mr 16,75. Hafer pr. November 14 30 pr. Mär, i j ,,, T. B. Yer eum. (Schlußbericht. Steigend, loco Stand white 6. 0 bez. u. Kaufer. ; .

Hamburg, 14. Oktober (W. T. B.) Getreid markt. Weinen loco fest aber ruhig. holst. loco n 175—186. Roggen loco fest, mecklen ., neuer 166 174, russischer loco Fest, dich 112 Hafer fester. Gerste still. Rüböl sunp. behauptet, loco 69. Spiritus ruhig pr. Ottob. Nor 231 Br., vr. November; Dejembr. 22 Br. pr. Ape. Mai 214 Br., pr. Mai- Juni 214 Br. Kaft ö ö. 2500 Sack. fest. Stan white loco 6,85 Br., r. Novem ber D gen 53 pP in ber · Dezember

Hamburg, 14. Oktober. (B. T. B.) Nach; mittagsbericht. Kaffee. Good average Sanlog pr. Oktober 795, pr. Dejember 795, pr. Mar 64 pr. Yiai 765. Behauptet. . Zuckermarkt. Rüben Rohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg vr. Okttober 11R85, Pr. Wgzember 12, 173, pr. März 12,57, pr. Mai 12,95. Fest

Wien, 14 Oktober. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen pr. BHerbn 8, 45 Gd, 38,90 Pr pr. Frübjahr 8,98 Gde. 9,035 Br. Roggen y. Herbst 7.58 Gd., 7,63 Br., pr. Frühjahr 1866 7.75 Gd., 7, 89 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,52 Gd 5.57 Böe., Hafer pr. Herbst 7,2! Sd., 7537 Ir, pr. Frühjahr 1890 7,57 Gd., 7,62 Br. ö

Pest, 14 Oktober. (W. T. B.) Produkten“ markt. Weizen loco weichend, pr. Herbst 313 Gr., 8, 16 34. pr. Frühjahr S. Gh 8,74 Br., Hafer pr, Herbst Gd, Ir, pr. Frühj. 7, 14 Gd., 7,16 Br. Neuer Mais pr. Nn Juni Ed., Br. Kohlraps pr. Sceptember⸗ Oktober —.

Tondon, 14. Oktober. (28. T. B.) 96 6 Jaba⸗ zucker 19 träge, Rüben⸗Rohzucker neue Grnte pt. Oktober 114 fest. Chili Kupfer 43, yr. 3 Monat 42t.

London, 14. Oftober. (W. T. B.) Getreitz—⸗ martt. (Schlußbericht). Englischer Weizen R st. theurer, jedoch ruhig, fremder gefragter zu vollen Preisen, englisches Mehl d. sh. theurer, fremdes unveraͤndert. Stadtmebl 25 bis 364, fremdes 19 bit 36. Hafer t bis theurer als vorige Woche, Mais S sh. höher, Gerste anziehend, Erbsen g sh. theurer, Bohnen unverändert.

Liverpool, 14. Oktober. (W. T. B) Baum— wolle. (Schlußbericht.. Umsatz 8900 B, daron für Spekulation und Export 5909 B. Väge. Middl. amerik. Lieferung: Oktober Hos, s. Verkäufer. preis, Oktober ⸗November 52̈za Käuferpreis, No— vember · Dezember 54 /J do, Dezember Jan. In Werth, Januar-Februar His za do., Februar-Mänj ard / a Käuferpreis, März-April H' / s, do., Apiil⸗ Mai IK /s Perkauferyreis, Mai⸗Juni 52m 5n do, Juni Juli bi / & d. Käuferpreis. Amerikan low middling 6, do, middling 6*is. do. mideling fait bo 18. M. G. Broach good h7,is, do. fine 63.

Glasgow, 14 Oktober. (W. T. B.) Roheisen (Schluß 5 Mixed numbres warrantg 55 sh, 19.

Paris, 14. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht) Robzucker 88 υη ruhig, loco 28,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 pr. 100 Kar. pr. Oktober 3260, pr. November 32,80, pr. Oktober⸗Januat 33.00, pr. Januar ⸗April 34,00.

Amsterdam, 14. Oktober, (W. T. B.) Ge⸗ treidemartt. Weizen auf Termine niedriger, pt. Norer 192, pr. Mär; 201. Roggen loco unveränd., auf Termine geschaͤftalozs, pr. Oktober 1537 1364137, pr. März 1433142. Raps pr. Herb —. Rüböl loco 34, vr. Herbst 328, pr. Mai 32.

Amsterdam, 14. Oktober (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinary 5? Bancannn hot.

Antwerpen, 141 Oktober. (W. T. B.) Ge treidemarkt Weizen behauptet. s Hafer bebauptet. Gerste ruhig.

Antwerpen, 14. Oktober. (W. T. B.) Petto⸗ leummartt. (Schlußbericht). Raffinirtez. Tip weiß, loco 176 bez. und Br.. vr. Oktober lit Br., pr. November⸗Dezember 177 Br., pr. Januat= März 173 Br. Fest.

Newm York, 14 Oktober. (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle ir New Vork 195, g, is New-⸗Orleans 83. Raff Petroleum 700 Abel Test in Nor hort 700 Gd, do. in Phlladelrbin Uo00 Gd. Rohes Petroleum in New-⸗York 7.50. do. Pive line Certificates pr. Nov 993. Ruhig. stetig Schmal, lcco. 6.77 do. Rohe u. Protben [E6. Zucker (fair refining Muscovados) J nom. Mais [New) 406. Rother Winterweizen loch s85z Kaffee (Fair Rio) 19 Mehl 2 D. 9g0 C. Getreidefracht 5 Kupfer pr. November 10,75 nom. Weizen pr. Oktober 855 vr. November Sb, Mt. Dejbr. 376 Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary wt. November 15,02, vr. Januar 15.02.

,

Ausmeis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtyiehmartkt vom 14. Ottober 185 Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtg-wicht, mi Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendaeniet gehandelt werden.

Rinder. Auftrieb 3194 Stück, Dur cich itt preis fur Io g. I J. Dual. I= 120 MÆ, II. Qun iti g6 155 M6, j. Sualitst S0 = S5 A6, TV. Sunglisit 66 76 4

Schweine. Auftrieb 10 746 Stüc. (Durchschnitte⸗ preis für 100 kg.) Landschweine: a. Jute 120 - 126 6, b. germ gert 112 —- 118 M bei. 20 cο Targ, Bolonvy. ig.

Kälber. Auftrieb 1266 Stüg. Vurch chitt⸗ vreis für 1 kg.) 1. Qualit 1,54 1.24 ch II. Qualitãt 0 S9 - 100 t. , Safe. Auftrieb jo 363 Stuck, (Durch chnitte r für 1 Eg.) J. Duclitat . 38 -I, io X, II. Qunlitt o, 72 - 0,82 M., III. Qualität A

Roggen fest.

Meckle aburger 128 130) 40,

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

Königlich Preußi

und

ga brumemenf beträgt vie rtelsährtich 4 * 5383. 8

.

Insertionaprris far eu Raum einer Aruck Juserate nimmt an: die Königliche Exveditior

er Staats⸗Anzeiger.

zeile 36 *

des Aentschen Reichs Anzeiger?

aud Königlich Rreußischen Staats Anzeige r⸗

Berlin 8. Wilhelmstraße Nr. 32.

M 242.

1889.

Berlin, Mittwoch, den 1. Ottober, bene 1.

k—

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bei dem Hause der Abgeordneten angestellten Ge eimen Kanzlei⸗Rath Wil da den Rothen Adler⸗Orden dritter lasse mit der Schleife; dem Major z. D. von Zech, bisher aggregirt dem Infanterie Regiment Herzog von Hoͤlstein (Hol⸗ claischen) Nr. S5, dem Major z. D. von Crou az, bisher ezrks-Offizier im Landwehrbezirk Altona, dem Hauptmann Kühling im Westfalischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. T, dem Pastor Wetzel zu Mandelkow bei Stettin, dem emeritirten astor Siebold zu Burgstall im Kreise Wolmirstedt, dem H eren 'r ker a. D Dr. Küttner zu Berlin und dem Eisenbahn⸗Sekretär a, D., Rechnungs⸗Rath Rampold u Königsberg i. Pr. den. Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; 4. Major 9. D. Beck, hisher Erster Depot⸗Offizier des Train⸗ Bataillons Nr. 15, dem Polizei⸗Rath a. D. Schön zu Görlitz, bisher zu Posen, und dem Regierungs Sekretär, Rechnungs- Rath Saßmann zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Premier⸗Lieutenant Wink ler in der 2. Ingenieur Inspeltion, dem ordentlichen Lehrer am Real⸗ gymnasium zu Harburg, Corsenn, dem katholischen Rektor und Hauptlehrer Köl len zu Köln, dem emeritirten Gymnasial⸗ Vorschullehrer Franz Schmidt zu Berlin und dem Hege— meister Schneider zu Gürzenich in der Oberförsterei Scheven⸗ hütte, Regierungabezirk Aachen, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Förster Binder zu Forsthaus Kamenz im Kreise Bütow, dem pensionirten Steueraufseher Hendrich zu Zehdenick im Kreise Templin, bisher zu Vöbejun im Saalkreise, dem Bauerhofbesitzer, früheren Schulzen Ha nelt zu Neuhöfen im Kreise Ie, und dem Fivil-Krantenwärter Brosenne bei dem arnison⸗Lazareth

zu Blankenburg das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren 6. die Erlaubniß zur An— legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich lippischen Ha us-Ordens: dem Second⸗Lieutenant Hüger vom Westfälischen Jäger⸗ Bataillon Nr. 7; der Fürstlich schaumburg-lippischen Militär⸗ Verdienst⸗Medaille: den Feldwebeln Br und Stratomeier, den Vize Feldwebeln Lambrecht und Getz schmann und

dem Waldhornisten Bock, . sämmtlich vom Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. J;

ferner: des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Leopold⸗-Ordens: dem General der Infanterie . von Meersche idt⸗ Hüllefsem, kommandirenden General des Garde⸗Corps;

des Commandeurkreuzes desselben Ordens: dem Obersten Freiherrn von Falkenhausen, Chef des Generalstabes des Garde⸗-Corps; des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone erster Klasse:

dem General⸗Lieutenant Schmidt von Knobels dorf, Kommandanten der Festung Spandau;

der zweiten Klasse desselben Ordens: dem DObersten Flessing, à la suite, des Infanterie⸗ Regiments Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Branden⸗ hurgischen) Nr. S4, Commandeur des Grenadier⸗Regiments König Karl (5. Württembergischen) Nr. 1233, und dem Obersten von Schweinichen, à la suite des Hes⸗ sischen. Jäger- Bataillons Nr. 1 und Commandeur der Militär Schießschule; der dritten Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Reibnitz vom Generalstabe des Garde⸗Corps, dem Hauptmann Sch lüt er, etatsmäßigen Mitgliede der Militär⸗Schießschule und dem Hauptmann von Schelihg, à Ja suite des Braun⸗ schweigischen Infanterie giegiments Nr. , kommandirt als Abjutant bei der Inspektion der Infanterieschulen;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗-Joseph-Ordens:

dem General Major von Jena, Inspecteur der Infanterie⸗ Schulen;

des Komthurkreuzes desselben Ordens:

dem Major Eiswaldt, Commandeur des Garde⸗Train⸗

Bataillons,

dem Major Freiherrn von Lüdinghausen gen. Wolff

vom Generalstabe des Garde Corps, . dem Major von Kloeden, ehemaligen Adjutanten beim

General⸗Kommando des Garde⸗Corps, jetzigen Commandeur

der Lancken, von . Adjutanten beim General⸗ Kommando des Garde⸗Corp

Dienstleistung bei demselben General⸗Kommando;

Fürst Karl Anton von Hohenzolle Nr. 40, ;

Jäger⸗Bataillon Nr. 9, merschen Jäger⸗Bataillon Nr. 2. Füsilier⸗Regiment Nr. 34, Regiment Graf Kirchbach (1. Niederschlesischen) Nr. 46, und Bataillon Nr. 8, .

sowie

—— den Majors Freiherrn Schuler von Senden, von

9 * 94 und ö dem Major von der Armee Heinze, kommandirt zur

des Ritterkreuzes desselben Ordens:

dem Premier⸗Lieutenant Adriani vom . rn (Hohenzollernschen)

dem Premier⸗Lieutenant Korndorff vom Lauenburgischen dem rem ier Vie utenant von der Wense vom Pom— dem Premier⸗Lieutenant Wilhelmi vom Pommerschen dem Premier-Lieutenant Hermann vom Infanterie⸗ dem Premier⸗Lieutenant Kuntze vom Rheinischen Jäger⸗

sämmtlich kommandirt bei der Militär ⸗Schießschule;

des Kaiserlich oͤst erreich ischen silbernen Verdienst— kreuzes mit der Krone: dem Registrator Petersen vom General⸗Kommando des

Garde⸗Corps.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

den Minister⸗Residenten bei der Republik Peru, Zemb sch, unter Belassung auf diesem Posten, zu Allerhöchstihrem Minister⸗RKesidenten bei der Republik Ecuador zu ernennen.

Bekanntmachung.

Am 1. Oktober 1389 sind im Reichs⸗-Postgebiet neue Postwerthzeichen eingeführt. Die neuen Marken unter— scheiden sich von den jetzt gültigen im Wesentlichen dadurch, daß der ihnen aufgedruckte Reichsadler und die Reichs⸗ krone der durch den Allerhöchsten Erlaß vom 6. De zem ber 1888 festgestellten orm entsprechend abgeändert worden sind. .

Was die Farbe der neuen Werthzeichen betrifft, so werden die Rarken zu 3 3 in braun, zu 5 in grün, zu 25 3 in orange und zu 50 8 in rothbraun hergestellt, während bei den Marken zu 10 8 und 20 , wie bisher, die rothe bz. blaue Farbe zur Verwendung kommen wird.

Durch die Einführung der neuen Werthzeichen wird auch eine Neuausgabe der gestempelten Briefumschläge und Streif⸗ bänder, sowie der gestempelten Formulare zu Postkarten, Post⸗ anweisungen u. s. w. bedingt. Entsprechend der veränderten

arbe der neuen Marken qu 3 5 und 5 8, erhalten die treifbänder einen Aufdruck in brauner, die Postkarten für den inneren Verkehr einen Aufdruck in grüner i . Außerdem kommt bei dem Aufdruck der bezeichneten Postkarten die deutsche anstatt der lateinischen Schrift in Anwendung.

Mit der Ausgabe der neuen ö bz. einer Gattung derselben an das Publikum dürfen die Verkehrs⸗ anstalten er st dann beginnen, wenn die vorhandenen Bestände an alten Werthzeichen derselben Gattung verkauft sein werden. Die Bestimmung des Zeitpunktes, von welchem ab die jetzigen Freimarken ꝛc. ihre Gültigkeit verlieren, wird später erfolgen.

Berlin W., den 15. Oktober 1889.

Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. von Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben heute um 12 Uhr Mittags im Neuen Palais zu Potsdam den neu ernannten Sroßherzoglich mecklenburgischen außerordentlichen Gesandten und bevolimächtigten Minister, Geheimen Legations⸗ Rath von Sertzen, in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Recklenburg-Schwerin sowie ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs von Mecklen⸗ burg⸗Strelitz entgegenzunehmen geruht, wodurch der ein, Legakions⸗Rath von Oertzen in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.

er Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Staats -Minister Graf von Bismarck-Schö n⸗

hausen bei.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Ludwig Joseph Theodor

Kramer zum Geheimen Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten, sowie

den Eisenbahn⸗-Direktor Sternberg in Köln zum Ober⸗

Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben die Zusammenberufung

des Provinzial-Landtages der Provinz Posen zum 3. November d. J. nach der Stadt Posen zu genehmigen und den Ober⸗Präsidenten Grafen von ZedlitzTrützschler zu Posen zum Königlichen Kommissarius, den Landrath und Schloßhauptmann Freiherrn von Unruhe-Bom st zu Woll⸗ stein zum Kwilecki auf Kobelnik zum Stellvertreter des Marschalls für den erwähnten Provinzial-Landtag zu ernennen geruht.

Marschall und den Rittergutsbesitzer Grafen

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Odenkirchen getroffenen Wahl den Kaufmann und Fabrikbesitzer Eduard Goertz in Mülfort als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Odenkirchen für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu bestätigen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Wodaege in

Heilsberg zum Superintendenten der Diözese Heilsberg, Re⸗

gierungsbezirk Königsberg, und

den Superintendentur⸗Verweser, Pfarrer Friedemann

in Kraupischken zum Superintendenten der Dlözese Ragnit,

Regierungsbezirk Gumbinnen, zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Ober⸗Regierungs-Rath Sternberg ist mit der Wahrnehmung der Geschäfte des Dirigenten der II. Abthei⸗ lung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinischen) in Köln definitiv betraut worden.

Bekanntmachung.

In unserer Bekanntmachung vom 1. d. M. über die stattgehabte Ausldofung von Lauenburgischen Do manial vfandbriefen sst irrthümlich die Rummer Litt. E. Nr. 5089 aufgeführt; es muß heißen Litt. E. Nr. 5096.

Ratzeburg, den 14. Oktober 1389.

Königliche Kommission . zur Verwaltung der Lauenburgischen Domanialschuld. Hornbostel. Nissen.

Personalveränderung en.

Königlich Preußische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und. Versetzungen. Im Kàttiben Seer. Kiel, 3. Ikteber. Sim ons, Ser, t. Fom Riederrhein. Fuͤf. Regt. Nr. 39, dessen Kommando zur Dienst ˖ leistung bei der Schloßgarde Comp. um sechs Monate verlängert.

Abschiedsbewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Kiel, 8. Oktober. v. Bredow, Major z. D, zuletzt von der Inf. des damaligen 1. Bats. (Berlin) 2. Garde ⸗Landw. Regts,, die Er⸗ ,, zum Tragen der Uniform des 3. Garde ⸗Gren. Landw. Regts. ertheilt.

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corys.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. . 9. Oktober? Bilfinger, Major und Adjutant des Kriegs ⸗Ministers, Cbef des Central⸗Bureau des Kriegs . Ministeriums, unter Enthebung von diesem Verhältniß zum Abtheilungs⸗ Ghef im Kriegs ⸗Ministerium, Funk, Major, kommandirt in das Kriegs⸗Ministerium, unter fernerer Belassung à la suite, dez Gren. Regts. Königin Olga Nr. 119, zum Adjut. des Kriegs ˖Ministers und Fhef des Cenfrak. Bureaus des Kriegs - Ministeriums ernannt. v. Schmid., Major a. D. unter Belassung in dem Kommando zum Kriegs⸗Minifterium, im aktiven Dienst wiederangestellt, unter Stellung A la'suste des 8. Inf. Regts. Nr. 126.

10. Oktober. v. Menzel, Major, beauftragt mit den Funk⸗ tionen des etatsmäßigen Stabsoffizier? im 4 Inf. Regt. Nr. 122, zum Oberst . Lt. mit Patent vom. 21. September 1889, unter gleich⸗ zeitiger Ernennung zum etatsmäßigen Stabsoffizier befördert.

Im Beurkau bten stande. 15. Oktober,. Wetzel Pr. Lt. don der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Reutlingen, Schöttle, Pr. Ct. von der Feld-Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Stuttgart, zu Hauptleuten, Dam cke, Pr. Lt. der Res. des Träin Batz. Rr. i3. zum FRittm, Völter, Seeg. Lt, von der Inf. JL. Aufgebots des Landw. Bezirks Biberach, Glück, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ellwangen, Kopf, Sec. Lt. Don der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Ravensburg, Hoff⸗ mann, Ser. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks en Stahl, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. enürks Mergentheim. Franck, Logs, Sec. Lis, der Res. des

der Unteroffizierschule in Biebrich,

2. w Regts. Nr. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern. zu Pr. Lts., befördert.