rich Rohr Ehefrau. 10) L- B. Nr. 2185. 2 Ar denselben vorhandenen urkundlichen Beweisstücke in J sind, fordere ich auf, nunmehr die Sache an] 19. Dezember 1889, Vormittags 9! leidelheim wohnhaft, vertreten durch seinen in z 11 245 ; 3. 67 Meter Acker Gewann Sandstücker es. Philipp Ur oder Abschrift. Vie unterlassene oder verspãtete . ö. verabfolgen, beziehungsweise die Schuld] mit der Aufforderung, einen bei dem k in S Hettenleidelheim wohnhaften Vater und Vormund 2 BVerlo osung, Zinszahlung ꝛc. h 19 1 * 9 . 1 2 1 a. Müller af. Jymnafiumsfonds Bruchsal. 115 ES. B. Anmeldung von Anfprächen bat zur Folge, daß an mich abzutragen. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Imwch⸗ em 1852 Jakob Happersberger, Kaufmann, und durch seinen von öffentlichen Papieren. J 4 . 2 r . . , i nur . e, eden un , ,. giÿnigsb ö. P A . n . i m wird dieser Auszug ze 5 k . ere fen r n . . isi69] 3 = 26 ücker es. Paul Spilger II. as. Franz Belz. B. geltend gemacht werden können, als der Nachla erg i. r. I. age gemacht. in Welgesheim in Rheinhessen wohnhaft, Heklagte, j j Dice Schein nn hiermit d a Rr. i974. 23 Är 58 Meter Acker Semann Sand mit Ausschluß gller seit dem Tobe des 6a . 1859 nig g n m, Hamburg, den 14. Oktober 1889. Zahlung, von den zum K. Landgerichte Frankenthal, Civillammer, 2 wr, , . ge ganlerhe getressend. 1055 K k stäcker es. Heinrich Forschner as. Johann Ritter. aufgekommenen Nutzungen durch Befriedigung der ; Schlieckau, ö 1 4 bei Königlich ! Klage erhoben wegen Theilung, mit dem Antrage: sun * ö. . m Mts, stattgehabten Aiusio o Der Werth derselben wird gegen Rückgabe der E)g. B. Mt. Wos. 3 Ar S8 Meier äicker Gewann angemeldeten Ansprüͤche nicht erschöpft wird. Mar Ramm, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Civilkammer tele zu Wiege den bi „Gefalle es dem K. Landgerichte, Civillammer, rg Erd dr, , , . Scheine nebft Eoupons und Talons vom 2. De-
. ᷣ Scheine zur Ziehung 4 .
Sandstücker beiderseits Gymnafiumsfonds Bruchsal, Reckling hausen, den c Oktober 1889. J gläger gelöscht werde, 2 zu erkennen, daß die Beklagte Maria Anna Stiefen⸗ . ; * im Gesammtsteueranschlag zu 12 324 6 39 3. Für Königliches Amtsgericht. ,, lzza569] Oeffentliche Zuftell der m lceden die Beklagte. zur mündlichen Verband boefer r r. 3 Aber cent in den Fflangt, und zwar. 6 2 4 . hiesigen Kreis 2 , ,. , ö. , ĩ ich . Kneiphoftsche Langga Janggaffe Ar. 12. Die verehelichte Pr . 2 Anglica lung de? , , n . ihrer Schwester Barbara Stiefenhoefer, z n. ö. Nr. ö. über 98 Tklr) — ö n, . 4. 3 werbstitel fr die Eigenthümerin, weshalb dieselbe ; —ĩ ; [ Ichst a. M. auf den 28. Jovem ber ' irtwe von Joscph Kopp, sür baar erhaltene Dar- A. 49 . (10 5 — 3000 indurg, k das Nufgebotsverfahren beantragt. Es werden nun 137240 A 352331 Bekanntmachung. . e, , . pad . durch den Eser lage 16 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen lehen die 164 6 2 . ginn d . Der ar, der, ,. . Aschersleben. alle Dicsenigen, welche an den oben bezeichneten ufgebot. In Verwahrung des unterzeichneten Gerichts be⸗ . . . rann hen Ar . gegen Justellung wird diefer Auszug aus der Klage bekannt vom 14. Juli 1888 schuldet und zu verrechnen und Stie low, Königlicher Landrath. Liegenschaften in den. Grund und. Pfandbüchern Der Kornhändler Hermann Heinrich Ernst Grot⸗ finden sich seit länger als 56 Jahren; a Karl Kühne uietzt 6 Zörbig woß . ft ; mel gemacht. . an die Erbinteressenten nach Maßgabe der vorzu: 3727 1 — nicht eingetragene, auch fonst nicht bekannte dingliche holtmann, zu , . ist dafelbst am 13. Ja. I) das Testament des Krüger Carl Wilhelm . Abl er bent . gi ie. jetzt in Höchst a. M., den 5. Oktober 1839 nehmenden Theilung zu bezahlen hät, demgemäß die 37274 Rumãnische 60 Staats⸗Obli ationen oder auf einem Stammguts. oder Familiengutz ⸗ nuar 1857 gefstorben und sind als dessen nächste Bauer und dessen Ehefrau Hanne Wilhelmine, hand m. e, e. rrch⸗ g. Mi Killinger, . Theilung diefer Summe durch den damit zu beauf⸗ ⸗ ö . 9. * 9 . a. verbande beruhende Rechte zu haben glauben, auf. Intestaterben folgende Personen ermittelt: geb. Mönnicke, zu Lopen, vom 31. Mai 1833, ö . ö. B n ö ragt n ehem Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. HI. tragenden K. Notär Daeuwel zu verordnen und der ausgegeben behufs Rückkauf der Rumänischen Eisenbahnen. gefordert, diefe Rechte svätestens in dem auf 1 fein Bruder Friedrich Wilhelm Grotholtmann 2) das Testament des Bauers und Krügers ö d ade d . 3 its zur . ichen Ve . Wütwe Schnudt die Prozeßkosten zur Last zu legen. Bei der am 19. September / 1. Oktober 1889 stattgehabten Verloosung sind folgende Nummern Dienfstag, den 3. Dezember d. J., Vormittags zu Burgsteimfurt, — Chriflian Bachnidk zu Zantoch, vom 6. Oktober de, ö. 4 Ker i ret La . icht ö 37264 Oeffentliche Zustellung. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen im Gesammt. Nominalbetrage von z75 O09 Fres. gezsgen worden: F ühr, anberaumten Lufgebotstermine anzumelden, 2) die Kinder seiner verstorbenen Schwester 1832. ; ö 6 1m Hi . . Hall Fer Theaterdirektor O. Bödemann zu Braun. Verhandlung über diesen Rechtsstreit in die hiezu k 380 Sbligationen à 500 Fres. (— 495 6). ines le eslben ät ericschen erklürt werden. Friederike aus ihrer be mt dem, agelsbner n Heinäß eit der ss 216 5. itz 43. Theil. d uhr nin efn I ginn. „ Vorwmin fee, deren dard den eh annalt b. Feber gnmnie e fentie e arg debe & Laren fh. „ass en sse en desire g, s , m, d, f, mn, , ,. Schwetzingen, den 3. Oktober 1835 Johann Hermann Behrning zu Burgsteinfurt; des Alg. Lardeecht, edge alt: ielen gen. wee de eb n ia. fer nene lr, hei Ert, klagt gegen den Meufthtirektor Ste Nerte Frankenthai, Giilammet wom 2. Janna z6gzs Ha, lsöäh i äs ns, le, di g , de. 2s wel 22, vez Der Gerichtsschreiber Großherzoglichen Amtsgerichts. a. Catharina Behrning, Ehefrau des Wirths ein Recht dazu nachweisen können, aufgefordert 5 ie . c . eh 3 . zu bestelen ans Annaberg, früher hier, z. Zt. unbekannten Auf- 1890, Vormittags 9 ühr, mit der Auf— 26211 27366 27577 2332 2391 29019 zo279 30710 31925 21156 31906 32090 32207 32783 24146 Müller. August Lagemann, binnen 6 Monaten spätestens aber in dem auf ginn nge eg ne 9 * h⸗ en ite ung wird diese entbalts, wegen eines dem Beklagten am 7. Sep forderung, einen an diesem Gerichte zugelassenen 395159 660 38965 33025 39120 39590 40719 49895 41373 41653 41681 42912 43278 43335 43936 w E der Änstreicher Hermann Behrning, Beide den 16. Mai 1899, Vormittags 10 Uhr, im Auszug der agg etann . tember 1886 gegebenen Darlehns von 700 4 mit Rechtsanwalt zu bestellen. . . 14395 45515 26454 16300 45302 46769 46922 169 48514 48943 49085 47334 50 50363 37267 Aufgebot. daselbst, bicsigen? Königlichen Lmtsgerich, Zimmer Nr. 13. als Gerichtssch vage), 2 en. 2 39 ken intrege, Ken Vellagten zur Zahlung von zo0 4 Verte hende. rlageaus zug wird zum Zwecke der 335659 5h46 55h33 5571 35 7t 663 634d öhs zr 3s 8886 59653 51058 i262 6362390 Nr. I5 987. . 6 . Schwetzingen 3) die Kinder seines verstorbenen Bruders . dem . J kö als Gerichtsschrei er des König ichen Landgericht, pebst A 0so len ln m ö. kö 1886 bis öffentlichen Zustellung an den obgenannten abwesenden 4 3. 5 3 9 . k ,. 3 . . . . 713077 at folgendes Aufgebot erlassen: al⸗Pedells ermann einri ilhelm ermine die Publi n e eri nachzu⸗ Jril' 1888 und von da ab 5 Zinsen. zu ver⸗ Bek e, an acht. 2 73291 74151 74929 1 716 [65852 77365 73475 785 79053 794058 80375 810222 51114 hat folg 9 j Gymnasial⸗Pe H 96 ch Wilh 1. Apr Zinsen. 3 eklagten Nikolaus Hoff mann hiemit bekannt gemacht SI205 §I1745 Siꝝsz3 S576 S265 s23949 S3585 S3998 84106 84871 sö3242 Ss6166 86173 387191 87250
Die katholische Pfarrei Ketsch besitzt olgende Grotholtmann aus dessen Ehe mit der Anna Aleide suchen, widrigenfalls dieselbe von Amtswegen er— 3 262] Seffentliche Zuftellung. r ilen, auch das Urtheil gegen Sicherheits⸗ 3. Dfktobe 8 L208 81414 8 j . k . . 6 8 ju — b nna A folgen wird. Die Frau Amalie Ache geb. Zuntel zu Erjun, . für 4d n ng kö zu erklären, K 3, richts 83337 85679 89085 90988 gI715 gigi g3387 93726 5ob4 85132 986280 96601 96791 66370 987775 I X.⸗B. Nr. 138. 9 Ar 45 Meter Hausgarten 2 die unverehelichte Anna Grotholtmann daselbst, Landsberg a. W; den 10. September 1889. vertreten durch den Rechtsanwalt Reißert daselbt und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— Teutfch, K gberfekretar ; 94587 10998569 1091082 1091095 1601531 101927 1026017 1623312 1022585 103048 193379 193973 104569 und 7 Ar 31 Meter Hofraithe im Ortsetter es. b. der Wirth Wilhelm Grotholtmann zu Nord Königliches Amtegericht. klagt gegen ihren Ehemann den Maler und Lacher handlung des Rechtsstteits vor die erste Civil⸗ ,, ; 104556 195145 193345 195785 106763 197548 155753 115309 10740 111571 112999 115341 115842 Wann Eiratthars und? Heiligenfonds, af. Philips Amrita. ——— — gebäilfen Friedrich Crnst, Ack t, früher in. Crfmn, en ns dee here del gantgerichte 3; Braun. lzzzz) lis ls Licszz Lizss jisisz 1igiss Ii 12636 jsssss i3hdz izle laes las la Jakob Schotter. 2) L- B. Nr. 734. 3 Hektar 25 Ar Cin drittes Kind der ad 3 erwähnten Eheleute: 137230 Bekanntmachung. jetzt in unbetan nter Abm esenb itz wegen EChescheidun schweig auf den 23. Dezember 1889, Vor⸗ Die Chefrau des Kaufmanns Wilhelm Gelder, 1287465 129195 129462 129798 1352246 132768 133063 1335697 136715 136982 137825 138092 139441 B Meter Acker Gewann Ortsetter ef. Zohann Lud. Johann Heinrich Grotholtmann, geboren 14. Ro. Der Rentier Hirsch Hermann Caspari hat Mit dem Antrage;: ö iwischen den Parteien Kittags 10 Üühr, mit der Aufforderung, sinen bei mann Aung, geb. Dore, zu Boppard, vertreten durch 149455 141975 141219 141765 172311 1433124 1336 115985 144459 144861 145777 145312 145372 wig Schäfer af. Joh. Heinrich Weber und Michael vember 1846, ist Terfchollen, und beshaib sein Tod in feinem am 24. September 1886 publizirten Testa . stebende Band dzr, Che ä. trennen und den ge kem gedachten Gerichte zugelassenen Aumglt zu be— Räechtzanrvalt Fencsch, klagt gegen ihren genannten 132563 147901 143395 149395 15963 151434 133563 162635 152327 174034 154379 1367553 153937 Hem merich. 3) X- B. Rr. 332. 38 Ar 25 Meter nicht nachluweisen. mente vom g. Juni 1854 den Herrn Louis (Luis) klagten für den allein schuldigen Rbeil u zerklarn stella.. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird Ehemann auf Hütertrennung. Jur mündlichen Ver . 156635 157134 137378 138329 138215 159157 159553 169453 160522 1681757 163370 163410 163799 cker Gewann Bruchrain es. Joh. Stratthaus Es werden daher gemäß 85. 3 und 4 des Gesetzes Wollenberg zu London ber acht. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlun⸗ kieser Adszug der Klage bekannt gemächt. handlung ist Termin auf den 10 Dezember 164307 165770 167032 167119 168163 168399 168521 168898 168863 168980 169443 170593 170748 IFecudwirtfcrrel. 4 L. B. N.. 71. 15 ür vom 18 Hlär, Is6g alie Wiejenigen, me che nähere Berlin, den 4. Sktober 1859. zes Rechtestrelts kr die i, Fipistemng. e Braunschweig, den 11. Oktober 1889. sg Bormtttags 9 Uhr, im Sitzungsf age der igiözt 1iiszez 1äzzeß 131665 itzss 1756s 13s 175243 115333 118357 1663 176873 177930 25 Meter cker Gewann Dammfstücke es Joh. oder gleich nahe Erbansprüche an den Nachlaß des Königliches Amtegericht J. Abtheilung 61. Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf den 22. It. . Rautmann, . Diwiltammer deg Kon glichen Vn t gerichts nn 17139 171639 177633 1735587 151727 183055 1355375 1535137 135455 136105 135139 151413 187425 Stratthaus af. Martin Geist Wittwe. 5). LB. Kornhändlers Ernst Grotholtmann zu haben ver⸗ K nuar 1899, Bormittags 19 Uhr, wit der Au⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. Koblenzʒ anberaumt ö 1537997 188225 1538555 135163 189655 196286 196429 190577 180658 1390801 199953 191236 191856 Rr. 869. 5 Hektar 8 Ar 23 Meter Acker Pfarrgut nenen, aufgefordert, ihre Anfprüche in dem am ls zal]! forderung, inen . den ö Gericht R 4 J 183552 1913535 195194 1363165 13596, 197357 197473 198439 189241 1992608 1997352 195672 200227 Rr. Zutzewond' it Geneindc Keisch. G a. 24. Januar 1850, Morgens 11 uhr, vor Burch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts gelaskenen . J 56 heck e lsötz63! Deffentliche Zustellung, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts zöoh gz 35h 29133 z9ihde dd, do don, d, dnn, n,. 2056366 295694 205776 Rr 1317 üls3 Ar o Meter Acker Gewann Bild. Tem Ferrn Amtsgerichte rath Vohl kampf, Zimmer vom 1. Oftober 1859 ist der Grobherzoglich Mette, fentlichen Baste uns wird dieser Auszug der Kl Fer Bildhaner Aloys Traeger in. Benfeld, ver, w ; 20629 206343 3071. 24 207317 2307835 20835 208345 2055327 205175 210298 210637 stock f Estsabethe Tricbekorn ledig as. Johann Nr. 18, des unterzeichneten Gerichts anberzumten burgisch? Second. Lieutenant a. D. Alexander belannt gemach 12. Oktober 1880 treten durch Rechtsanwalt von Schottenstein, agt 37258) Bekanntmachung 2lIiz4i 211735 211631 212727 213323 214230 2146 d. 215675 215763 216426 215622 217152 TEradli. * EiiB. ir. 725. E Ar 11 Ieter Termin anzumelden, und zwar untgt dzt. Mer warnung, Freiherr Schenk zu Schweinsberg in Rothen⸗ , . ö ee, ben? Bäcker Frenz; Parer Mezerg zuletzt in Dis durch Rechtzanrralt Schmitz J. in Clberfeld ars 318710 zar dels 23rd ,s, ,,, , 223487 223393 221451 2243209 224651 Bauplatz im Ortserter ef. Kaspar Pister af. Güter. daß nach Ablauf des Ter mttg fbi AÄusstellung det ditmold für einen Verschwender erklärt und ent⸗ n . chte Rezenhtim, jetzt ohne bekannten Wohnort., aus rertretene geschaftelofe Clara geborene Vaerst, in Wäg 235164 22564 2252 33644 6d, 2, ö,. 228974 229481 225722 250710 251314 weg, im Gesammtsteueranschlag zu 15 725 ½Æ6 67 3. Erbbescheinigung nach dem Kornhändler Ernst Groot. mündigt worden. — FE. 16 / 9. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. CR. NVaarenlieferung, mit dem Antrage am kostenfãllige gie r, e ü, kes 8e e n t,, August 231503 233843 233946 234233 234573 235405 235511 235 236897. Für diese Liegenschaften fehlen die grundbuchẽ mäßigen holtmann erfolgen wird. Kaffel, den 12. Oktober 1889. . O i frelln Verurthellung des Beklagten zur Zaklung von Kemper daselbft, hat gegen . beim Königlichen . 37 Obligationen a 509009 Fres. (— 4050 4169). Erwerbstitel für die Cigenthümerin, welche deshalb Burgsteinfurt, den 8. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht Abtheilung 3. ls 26a Deffentliche Zufte ng. ; Dreihundert vierzig Mark und von fuͤns Mark Landgerichte n. CR erfeñ⸗ Klage erhoben min dem . 246841 / 50 256351390 26997153580 263341 ⸗s60 277911/20 280011520 28117189 292251 69 alle Dicjenigen, welche an den oben bezeichneten — . Ausgefertigt: Wieckl ow, Gerichtsschreiber zu Sommerde vertreten durch den Rechtearneh 3 Jinsenñ beider Beträge seit dem Klagetage 5 n , , . nnn gung ist Termin auf den 351911120 36204150 3716531 30 37551 36 375571 80 383771 80 389941 50 392551 60 393411 290 Liegerfschtften? in den Grund. und Pfand büchern — J br. Vieck zu Erfurt, klaft gegen den Handarbar pen reirekek res men nämlichen ee, eu mn enn g aansldctnän nen, den öh ss isi s Lisößi /o SM r 30 4135570 538354150 455751/550 4506371 80 4631511 20 nicht eingetragene, auch sonst nicht bekannte dingliche, [346 14] Aufgebot. 368101 3 8 , . Zeit in m kn dlung des Rechtsstreits vor die III. Civil⸗ ,, 2 II ,, a n n 165251 50 4375556. . ; ö. oder auf einem Stammguts- oder Familienguts⸗ Auf Antrag des Vermessungs · Revisors August In Sachen, betreffend das Aufgebot verfahren einer kö *. en, n, ö kl ö. mit n kammer des Kaiferlichen Landgerichts zu Straßburg Sar d gerichte zu Elberfeld anberaumt 5 Die Rückzahlung der vorstehenden Obligationen erfolgt perbande beruhende Rechte zu haben glauben, aufge⸗ Koch, als Curator für den vakanten Nachlaß des Hypothekenurkunde Seitens des Kolon Friedrich . r . e . ö a m Zille j. E. auf den 21. Dezember 1889, Vormittags . Fünninger ö . . vom 2. Januar 1890 n. St. ab fordert, diefe Rechte spätestens in dem auf Dienstag, am 2. August. d J. hieselbst, Scharrnstraße 5, ver⸗ Bertelsmann in Eppendorf wird auf den Antrag des ann, J . Zinsen w w Zu teln 10 ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem, ge⸗ Gerichtsschreiber des Könlglichen Landgerichts gleichzeitig mit der Ein lösung des an diesem Sage fälligen Zinscoupons Nr. 20 ben J. Dezember d. Js., Vormittags 9 Ühr, storbenen Musikdidektörs Pr. Cart wohnstock, werden Fastwirthe Ir. M. Ahtmann gut Vorgloh, als der Klage unn Tres ff i e. e,, ahl uicht' zugelaffenen finwalt zu bestellen. . . außer in Rumänien bei den Staatskassen, anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigen alle Diejenigen Bevollmächtigten des Kolon Friedrich Bertelsmann fi deils . Eich kal rem. 9. 2 . Zum Zwecke der öffentlichen Zustellunz wird dieser 37251) O ff li d in Deutschland: . ö . falls dieselben für erloschen erklärt werden. a. welche Erbrechte, und in Eppendorf, die im Grundbuche von Eppendorf ne gegen ,. ä chr ö 8 Rur un der Klage bekannt gemacht. effent iche La Ung. ef der Direction der Disconto-Gesellschaft in Berlin, Schwetzingen, den 3. Oktober 1889. b. welche fonstige Ansprüche an den Nachlaß Band J. Blatt 20 Abtheilung III. Nr. 10 einge , Ce ier andlung de⸗ Re Hörkens, TLandgerichtssekretär, In der Zusammenlegungs , und Meliorationssache . bei dem Bankhause S. Sleichröder in Berlin Ber Gerschtsschreiber Sroßh. Amtsgerichts. des ꝛc. Hohnstock fragene Hypothek über 3000 „ Kaution für Rauf Heitz. dor ö . des König t Gerichteschreiber ee Kaiserlichen Landgerichte. von Abrderf . Uedelboren, itt. A. a. Nr. 3, Kreises in Mark zum festen Course von S1 für 1090 Franes. Müller. zu haben glauben, zur Anmeldung ihrer Rechte in mann B Benne in Borgloh, welche der B. Benne k . 5 ö. , 4 Schleiden, Regierungsbezirk Aachen, werden folgende Die zur Rückzahlung einzureichenden Ocklizatignen, denen ein arithmetisch geordnetes K, tem auf Montag, den 9. Dezember d. J., als früherer Pächter der Bertelsmann'schen Stätte , *. cht . . 1. ö e. 37242 Oeffentliche Zustellung. Interessenten, als: Nummernverzeichnif beizufügen ist, müssen mit. sämmtlichen noch nicht fälligen Zinscoupons versehen 372361 ; Morgens 10 Uhr, Zimmer 42, anberaumten in Eppendorf den Verpächtern, den Bertels mann'schen 1 3 n, 3 ö ,. . Tie Testamentserben der in Sausenheim wohn bie Eberau Barthel Gerhards, Margaretha, lein. Mit dem 31. Dezember 1889 n. St. hört die Verzin fung der ausgelogsten Obligationen auf. Salzuflen. Auf dem Hypothekenbuchefolium des Termine unter dem Rechtsnachtheile, Vormündern zur Sicherheit der übernommenen Ver . an Sm n 9 . en n, haft gewefenen und, verleben Barbara Stief enhoefer, geb. Pickartz, zu Chicago, Nach Art. II und 7 des rumänischen Gefctzes uber das öffentliche Rechnungs wwesen werden die Kolongies Rr. 36 der Bauerschaft Schötmar findet ad . daß der Nachlaß, wenn sich kein Erbe Fflichtungen aus dem Pachtverhältnisse gezablt hat, 4 dieser urin 3 K gemacht. ohne Gewerbe, Witiwe erster Ehe des in Burr⸗ 2) Peter Radermacher, in dieser Ziehung ausgelogsten Obligationen, welche bis zum 31. Dezember 1894 n. St. nicht zur Zahlung sich unter dem 17. Januar 1842 folgende Ein- findet, für erblofes Gut erklärt, bei erfolgender An. da srotz ordnungs mäßig erlassenen und veröffent⸗ , . J Gerichteschreibe weiler wobnhaft gewesenen und verlebten Winzers 35 Hubert Radermacher, vorgelegt find, als zu Gunsten des Staates verjährt nicht mehr eingelöst. Ein Gleiches gilt auch von , . ; meldung aber den sich Legitimirenden aus geantwortet lichten Aufgebot weder Jemand in dem auf den des , , Ludwig Poth, und Wittwe zweiter Ehe des zu 4) der Hausirer Peter Brisor von Ahrdorf, den am 2. Januar 1890 fällig werdenden Zinscoupons. Auf diesem Kolonate haftet ein von dem werde, daß der nach dem Ausschlusse sich Meldende 5. Bktober' 1889 anberaumten Aufgebotsterm ine w . Sausenheim wohnhaft gewesenen und verlebten dis letzteren drei ohne bekannten Wohn und — — — —
jetzigen 3 angemeldetes, aber nicht naͤher und Legitimirende alle bis dahin Über den Nachlaß feine Rechte angemeldet noch die Urkunde vorgelegt 372665 Oeffentliche Zustellung. Gutebefitzers Joseph Kopp als: Aufenthaltsort,
bezeichnetes Familienfideikommiß;. getroffenen Verfügungen anzuerfennen schuldig, auch hat; für kraftlos erklärt, ñ e, . fei Pam läbgn ns Flüabetha Sticfenhoefer, gewerblose zur Erklärung über den Meliorationsplan und zur Die Anmeldung der Aktien zur Generalrersamm = Der Fürstliche Kammerherr und Rittergutsbesizer weder Rechnung ablage noch Erfatz der erhobenen Iburg, den 5. Oktober 1889. , 9e an o e, von Johannes Adolf, Glaser in Hernsz— Verhandlung? über den Statutenentwurf behufs 5) Kommandit⸗ Gesellschaften lung hat entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Ivan von Stietencron in Schötmar, ietziger Cigen˖ Nutzungen zu fordern, sondern seine Ansprüche auf Königliches Amtsgericht. S. von Kaisenberg fruher hier, jetzt ohne beam heim in Rheinhessen wohnhaft, 2) Letzterer selbst, Bildung einer Be⸗ und Entwãͤsserungs ˖ Genossenschaft 5 Atti Akti , e . Lichtenfels oder bei der Coburg-Gothaischen Credit bümer des genannten Kolongtes, behauptet. daß die das. zu beschränken habe, was von der Erbschaft noch Wohn. Und Aufenthaltsort pe enn Meiethauspun 3 Adam Haehn, Mechaniker in Frankenthal wohn. fur dem Zusammenlegungsverfahren unterworfene auf ien u. ktien⸗-Gesellsch. Hesellftaft in Coburg oder Fei den Herren Menz, Eintragung gegenstandslos geworden sei und hat das vorhanden, 372321 Bekanntmachung. mit dem Äntrage auf rostenfallige Beturtheilun bäft, 4 Magdalena Haehn, in Gütern getrennte Grundstücke im Ahr., Ah und Desbach Thale inner⸗⸗ . Pekrun K Co. in Dresden zu erfolgen, bei eben Aufgeböt wegen derselben beantragt. Es werden d, h. daß nicht angemeldete Ansprüche auf den Auf den Antrag des Grundbesitzers Jacob Würtz Zahlung von 13 6 40 , und ladet i, ell Ghetrou Son Johannes Maber, Wirth, beisammen balb der Gemeindebeirke Ahrdorf und Uedelhovpen, 37325] . ; . pxvelchen Stellen auch der gedruckte Geschäftshericht daber in Gemäßheit des 8. T7 Ni. 6 des Prozeß. Theil der Masse sich beschranken, welcher nach Be⸗ zu Kaisershöb vertreten durch den, Rechtsanwalt zur mitndlichen Verhandkung des Rechte tte in Heitenleidel heim wohnhaft, 5) Letzterer selbst, bezw. zur Genehmigung des Statuts und zur Wahl Bayerische Bierbrauerei Lichtenfels zur Einsichtnahme und zur Verfügung der Aktionãre gesetzes vom 12. Äpril 1859 alle Diejenigen, welche richtigung der angemeldeten Forderungen auf die Miernicki zu Inowra;law hat das Königliche Amts- das Königliche Amtsgericht zu Düsfelboꝛ aur Mg 6) Emil Haehn, Lehrer in Ludwigshnfen a. Rh. von Bevollmächtigten auf Montag, den 16. De- ; nee ei vom 26. Oktober er, ab aufliegen wird.
zus der Eintragung Rechte glauben herleiten zu Erben resp. den Fiskus übergeht, gericht zu Streino durch den Amtsrichter Matthei 30. November 1889, Vormittags 9 Ut tohnkaft, 7) Barbara. Haehn, gewerblofe Ghefrau zember 1885, Vormittags 9 Ühr, in das Ge. Actiengesellschaft. Lichtenfels, 15. Qkto ber 13858.
können, aufgefordert, solche spätestens in dem auf damit aufgefordert. für Recht erkannt: . Jum Zwecke der offenilichen Zustellung wird in von Jakob Fuhry, Schreiner in Hochheim bei schaftslokal des Regierungs ⸗Assessors Sties berg zu In Gemäßheit des 8. 11 unserer Statuten laden Der Aufsichtsrath.
Dienstag, den 3. Dezember d. J., Vor⸗ Braunschweig, den 1. Oktober 1889. Der über die im Grundbuch von Bronislaw Auszug der Klage bekannt gemacht Worms wohnhaft, 8) Letzterer selbst der Güter⸗ Trier unter dem Hinweis auf die gesetzlichen Folgen wir unsere Aktionäre zur achten ordentlichen Riemann.
mittags 93 Uhr, bei dem unterzeichneten Amts⸗ Herzogliches Amtsgericht. V. Nr. 16 und 16 Abtb. 11. Nr. 49 und bezw. 43 Züßseldorf, den 3. Oktober 1839 gemeinschaft wegen, J) Anna Haehn, Ehefrau von Ter Verfäumniß, inebesondere den im 8. 80 des Ge— Generalversammlung am Dienstag, den gerichte angesetzten Terming jo gem iß anzumelden von Münchhausen. eingetragene Post von 3000 66 gebildete. Grund. . Lambert Fran, Schaefer, Kaufmann in Hernsheim wohn setze dom 1. April 1578 angegebenen Rechtsnachtheil, 12. November d. J., Vormittags 9 Ühr, in 37324]
und zu begründen, als sonst dieselben für erloschen schuldbrief wird für kraftlos erklärt. Die Kosten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht haft, 16 Letzterer selbst, 11) Peter Hoffmann, wönach die Nichterscheinenden oder Nichtabstimmen⸗/ das Eomtoir der Brauerei hiermit ein und ver— Wir fordern unsere verebhrl. Herren Aktionäre erklärt und die e , ,. gelöscht werden soll. des Verfahrens trägt der Grundbesitzer Jacob Wüttz. . ö 36 Bäcker und Thonerdgrubenbesitzer, in Hertenleidel⸗ den demjenigen zustimmend angesehen werden sollen, weisen auf nachstehende Tagesordnung; biermit auf, am 5. November d. J. die
k o 234 A f bot 223 37265] Deffentliche Zustellung. Femm wohnhaft, 12) Teonhard Hoff mann, Kaufmann, wefür, die Rehrheit der, abgegebenen Stimmen sich 1, Bericht Tes Vorstandes und des Kufsichts. . Einzahlung mit 20 0 — 209 * pro
Fürstliches Amtsgericht. II. U ge ol. 37231] Bekanntmachung. J Ter Kaufmann und Branereibefitzer Kail Sci tafelbsi wohnhaft, 13) Adam Happersberger, Thon erklärt, und unter der Verwarnung vorgeladen, daß raths über die abgelausene Gefchãfts periode Aktie gegen Vorieigung der Interimsscheine bei Theopold. Auf den Antrag der Wittwe des Kaufmanns J. F. Auf den Antrag des Srundbesitzers Jacob Würtz zu Breslau, in Firma: Brauerei Pfeifferhor erdgrubenbefitzer und Wirth in Pettenleidelheim den. Ausbleibenden alle wegen ihrer Versäumniß der Vorlage der Bilanz und Gewinn. und uns hier (im Duckstein'schen Gastbofe) oder bei
. . Henkemeyer, Auguste, geborene Lueg, und ihrer mit zu Kaisershöh. vertreten durch den Rechtsanwalt Scholtz zu Breslau vertreten durch bie Rah wehnbaft, 14) Katharina Happers berger, Wirthin entstehenden Weiterungskosten werden zur Last gelegt Verlustrechnung. . Herrn E. Bennewitz Magdeburg leisten zu wollen.
37255 Ausfertigung, J hr in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebenden Miernicki aus Inowrazlaw hat das Königliche Amts⸗ anwälte Kirschner und Friedenthal tasellst k und Thonerdgrubenbesitzerin allda wohnhaft, Wittwe werden. 2) Jestfetzung der Dividende. Alleringersleben, den 15. Oktober 18385. Nürnberg, den J. Oktober 15853. minderjährigen Kinder Agnes, Auguste, Johannes, gericht zu Streino am 1J. Oftober 1855 durch den gegen den Ärtisten (,orfequslibristen) Mr.] von Peter von Recum dem dritten, tläger, durch Düsseldorf, den 12. Oltobet 13893. 3) Ertheilung der Decharge, Actien- Zuckerfabrik Alleringersleben . Aufgebot. 3 SISranz und Elisabeth Henkemeyer, sämmtlich zu Amterichter Matthei für Recht erkannt: Der über Prannan, zuletzt in Brighton (England) Alhantt den K. Advokat ⸗Anwalt Max Hecht in Frankenthal Königliche Generalkommission. 4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. 1 TN . ;
Die Lehrerssöhne Julius Maximilian und Heinrich Bochum, die im Grundbuche des Grundstücks Strelno Nr. 13 Theater ⸗ . dert ten ere, de n) RHearit Anna Sücfenhoefer, Gren, ꝛ . Lüders. Junge.
Gebhardt von Schweinau, ersterer geboren am vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Haar⸗ Abth. IIl. Rr. 13 eingetragene Post von 600 Thlr. 1866 , Rönventionalstrafe, mit dem Ant Thonerdgrubenbesitzerin in Hettenleidelheim wohn⸗ 39 ö 24. Juni 138 letzterer im Jahre 1856, sind un⸗ mann daselbst. — 1890 lachtzehnhundert Mark) gebildete Hypo⸗ 1) den Beklagten zu verurtheilen an Alg haft, Wittwe des allda verlebten Thonerdgruben⸗ 37226) 372751 J U nion“
bekannten Aufenthalts, und haben seit mehr als werden die Nachlaßgläubiger des am 31. Juli 1889 thekenbrief wird für kraftlos erklart. Die Koften 1500 S nebst fünf Proient Zinsen seit dem bestzers Johann Adam Schmidt, 2) Adam Stiefen⸗ ‚. Bekanntmachung. a mn n 6 538 . B .
zehn Jahren nichts mehr von sich hören lassen. zu Bochum verstorbenen Kaufmanne J. J. Henke des. Verfahrens trägt der Grundbesitzer Jacob der Klagezustellung zu zahlen, 2) das Urtheil hoefer, Uckerer in Hettenleidel heim wohnhaft, Der zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Baugesellschaft auf Aetien in Berlin.
Auf Antrag ihres Bruder, des Goldarbeiters meyer aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine Würtz. Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckin 3) Katharina Stiefenhoefer, Chefrau von Johannes Landgericht hierfelbst zugelassene Rechtsanwalt Albert Gemäß der Beschlässe der außerordentlichen Generalrersammlung vom 25. Sertember 8. J, be— Gottlieb Friedrich Gebhard; Hier ergebt an Julius den 21. Tezember 1888, Vorm; 3. Uhr, r, n, ,, erklären, und! ladet den Beklagten zur mümh GFrkesmaiet, Väcker' in Hernsheim wohnhaft, Goldftücker, rüber in Oderberg i. M., jetzt hier treffend die Erhöhung des Grunzapitals unserer Gesellschaft, und gemäß der vom Aufsichtsrath festgesetzten Höarimilian und Heinrich Gebhardt Hiemit die Auf. ihre Ansprüch und Recht, auf den Nachlaß bei 3 250 Oeffentliche Zustellung. Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. 6 ) Letzteten sesbst, der Gükergemeinschaft wegen, wohnhaft, ist heute in die Lifte der Rechtsanwälte Bestimmungen bieten wir lt. Statut s. 4 den ersten AÄctienzeicknern nach Verhältniß ibrer Zeichnungen forderung, sich Persßnlich oder schrifilich bei dem dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. bo Ble verehelschte Schulz, Friederike, geborene Hage famnier des Königlichen Landgerichts zu Vu s die minderjährigen Kinder von Peter Stiefen⸗ eingetragen worden. Ric leine Hälfte, und allen jeweilsgen Ackionairen nach Verhältniß ihres Besitzes die andere Hälfte der neu unterfertigten Gerichte jätestens im Aufgebot anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefzial= dorn, zu Neustadt · Magdeburg, vertreten durch den Ritterplatz Nr. 15, J. Stock, auf den 31. Jan hoefer, dem Zweiten, Ramens a. Jalob Stiefen,⸗ Görlitz, den 12 Oktober 1889. zu emittirenden 66 . termine vom Montag, den 11. Auguft 1390, erben ihre Anfprlcht nur noch infoweit geltend Rechtsanwalt Elze in Salle 9. S, klagt gegen i896. Vormittags 55 uhr, mit d h koefer, b. Peter Stiefenhboeser, e. Auna Maria Königssches Landgericht. z300 Stck. Actien von je 1200 4 Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 10 zu machen können, als der Nachlaß mit Aukfchluß ihren, in unbekannter Abwesenheit lebenden Ehemann, sorderung einen bei dem gebelchten Gericht Stiesenhoefer, welcke den Adam Happersberger, . unter folgenden Bedingungen zum Bezug anz 1 widrigenfalls sie für todt erklärt werden 364 seit 23 — 15 de , a,,, k an . 20 nig D 3 . gelaffenen Anwalt zu bestellen. Zum Iwec. . Wirth und Thonerdgrubenbesitzer in Hetten. e 0 m ᷣ2— 1) Auf je nominal 3000 MÆ alte Actien entfällt eine neu Actie von 1200 6 zum Course von
zen. . . utzungen dur efriedigun er angemeldeten er Verlafssung, mit dem Antrage auf ) 6ffentli Zust j n . . eitel hei f tvormund und den s ie ien zei für s. Zt. ü ; enen je 3000 M alte Actie 5
Die Erbbetheiligten werden aufgefordert, ihre ö nicht erschöpft . ö Chetrennung, und ladet den Beklagten zur keien! ö ö are berg n g JJ ö
ᷣ — . Josepb Schmidt, Äckerer in Kübelberg. wohebast, 3) Verkäufe, Verpachtungen, Recht auf Bezug don jz06 A6 der neu zu emittitenden Aetizn. Interessen im Aufgebotẽtermine wahrzunehmen; alle Das Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichts- lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Breslau ö. 11. Oktober 1889 als Rebenvormund haben, und durch Letzteren bier ) . . h ö . Anmeldung muß . 18. Oktober bis 31. Oktober d. J. einschließlich in den . , ,, 3 . 36. Win en n , zu . ; Lax ; i. werden, 6) Maria , haehh . ö üblichen eschäftsstunden in der Wechselstube der Herren Anhalt und Wagener Nachf., nen, ochum, 98. Oktober ⸗ ö S. auf de März „ Vor⸗ chtsschrei æ5niali ich von Sebastian Schwabl, Wirth in Buffal̃ in 137109) Verkauf alter Wagenrädersätze. Berlin G., Brüderstr. 5, oder bei der Gesell aftskafse zu Berlin, Nene Rosstr. 11. . ö 6 ar, wh Königliches Amtsgericht. mittags 98 uhr, mit der Aufforderung, einen bei Gen gel dre n, man, Rordamerika wohnhaft, 7) Katharina Hach, Ghe— , In der biesigen einem rl, ö * Wagen ˖ erfolgen. . ,, 5 ö. 536 ,,. th. II. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ ö. ; frau von Konrad Wild, Schneider in Buffalo rädersätze, und zwar: 3) Die ersten Zeichner und die Actionaire haben bei der Anmeldung zwei gleichlautende, eigen G 6, r, er n,, . w ftellen. Zum Zweche der öffentlichen Zustellung wird 37252. Oeffentliche Zustellung. wohnhaft, 8) Letzteren feibst, der Gütergemeinschaft 52 Satz mit schmiedeeisernen Scheibenrädern, händig zu vollfiehende Zaschnungsscheine einzureichen, und die Actionaite diejenigen alten Actien vorzulegen ür den Gleichlaut der Ausfertigung mit der 137243 . ; ; dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Konrad Kilian und dessen G . wegen, die unter 6) 7) und 8) Benannten durch 3 J Speichenrädern, auf welche das Bezugsrecht ausgeübt werden soll. . Urschrift. . Von dem Königlichen Amtsgericht hierselbst Waage, Assistent, Sufanne, geborene Kuhn, zu Soden, vertreic Johannes Mayer, Wirth in Hettenleidelheim als 2 . 6ußstahlscheibenrädern und H Der Bezugspreis von 169 sso oder 1308 Æ für jede Actie zu 1200 Nennwerth ist, wie , , den 12. Ottober 1389 5 bin ich als Pfleger der Verlaffenschaft des am als Gerichtsschräkber des KRoniglichen Landgerichts. Rechtganwalt Schreier in Höchtt a Mn Deneralbevollmächtigken vertreten. s) Christian Hoff 1244 0bblockrädern, folgt, zu zahlen; er , n, . , n,. er 259. September ToS59 hierselbst verstorbenen ö . klagen gegen die Erben des Landmann e mann Kaufmann In Heitenleidelheim wohnhaft, welche nach Maßgabe der unterm 30. Juli 1855 er⸗ gos Agio — 108 und 265 9ο des Capitals — zob , zusammen 498 6, abzüglich . z . 6 ; Kaufmanns 137261 Landgericht Hamburg. Jung zu Soden, nämlich: ; 19. Barbara Hoff mann, Chefrau von Johannes iaffenen, im „Beutschen Reichs. und Preußischen L060 Zinfen p. a. aus 300 é vom Tage der Einzahlung bis 31. Dezember d. J. bei der An⸗ (L. 8.) Hacker, Königl. Sekretär. ö — Oeffentliche gi . I) 2. Louise Sauer, ledig in Paris, Weibel, Schmied in Hettenleidelheim Tohnhaft. Staats⸗-Anzeiger⸗ Nr. 176 veröffentlichten Be⸗ meldung spätestens bis 31. Oktober d. J. 37236 Aufgeb Ferdinand Groß Die Ehefrau Bertha. Wilhelmine Julie Catha⸗ b. Eva Sauer, ledig in Soden, 1I) Letzteren selbst, der Gäͤtergemeinschaft wegen, dingungen im Wege des öffentlichen Verdings ver⸗ p. 735 7. X Foo M zuzüglich 4 ö6ss Zinsen p. 2. ab 1. Januar 1890 während der Zeit vom l ö. 1 16 ,, 2 ; bestel rina Kephamel, geb. Witte, zu enn vertreten e. Georg Sauer, unbekannt we, 12 die minderjährigen Kinder des in Pettenleidel. kauft werden sollen. Angebote hierauf sind bis. zum 1. bis 20. Januar 1890. ö. 1 n en 36 des eneral · Agenten , . . durch die Rechtõanwälte Dres. Semler & Burchard) d. Peter Sauer in Offenbach a. M. heim verlebten Wirthes Adam Hoffmann. Namens 30. Dktober 1889, Vormittags 11 Uhr, postfrei und Voraus und Jollzahlungen sind jeder Zeit unter Vergütigung von 40— gcf8insen gestattet. Die , e zu k i. W. werden die achlaß ˖ . In dieser Eigenschaft ersuche ich alle Die⸗ klagt gegen ihren Ehemann Carl Franz Vollrath e. Ferdinand Sauer in Soden, Barbara und Jofephina Hoffmann, welche den versiegelt. mit der Aufschrift Angebot guf alte neuen Aetien nehmen an zer Dividende des Jahres 1890 voll Theil. 66 iger 3 J, ö. am 8. 3 jenigen, welche als Gläubiger, Erben oder Kophamel, unbekannten Aufenthalts, auf Che⸗= f. Tie Ehefrau des Schneidermeister? Tonhard Hoffmann, Kaufmänn in Hettenleidelheim Wagenrädersätze' an uns einzureichen., Die Angebote 5) Den alten Actien ist bei Einreichung ein Nummernverzeichniß in doppelter Ausfertigung bei⸗ . . i gien en . und. fruheren . Vermachtniß nehmer Ansprüche an den Nachlaß scheidung, mit dem Antrage, dem Beklagten auf. Julie, geborene Sauer, in London, wohnbast, als Hauptvormund und den Michael werden zur angegebenen Stunde in Gegenwart der zufügen. Die Actien, für welche das Bezugsrecht ausgeübt ist, werden abgestempelt und den Besitzern ö. eodor pesson zuletzt in Henrichenburg erheben wollen, solche bei mir zuerlegen, binnen einer gerichtsseitig zu bestimmenden g. die Ehefrau des Peter Uschenbrennẽ⸗ von Recum, Bürgermeister und Thonerdgrubenbesitzer etwa erschienenen Bieter geöffnet werden. Die be⸗ zurückgegeben. * nbaft, in , z, e in . auf den z y 6 —— Hi die Klägerin zur Fortsetzung des ehelichen toinette, geborene Sauer, in Kassel daselst als Nebenvormund haben und durch Letzteren sonderen Verkaufsbedingungen können im Werk⸗ 6) Ueber die Einzahlungen werden einfache Quittungen ausgestellt, welche bei jeder Einzahlung 13. an '! 0 n, , Uhr, an⸗ innerha ochen ebens bei fich aufzunehmen, widrigenfalls den Be. 2) Karl Jung, unbekannt wo, hier Lertrrten Rerden. 13) Ritolaus Hoffmann, obne fläͤtten. Büreau bierselst eingesehen, auch gegen post. vorzulegen sind. Die Autgabe der vollbezahlten neuen Actien erfolgt nach Eintragung der durchgeführten 2 ö. are, ; mit, . n, ö. anzumelden. fat fg 6 n n, . i . ya e El ,. uch i . 1 ⸗ ,, . d r k 9 n n . i 6. . 8 i, 50 3 in baar oder in Deut⸗ Kapitalzerhöhung in das Handelsregister. ; n een ; J e vom Bande zu scheiden, mit de ntrage, die Beklagten ig zu en en durch feinen Kurator Peter Hoffmann, Bähfer en Reichspostmarken vo a ; ichnu ĩ 5 i ; j f ö , n, , eee ee g,, , n,, , . J , , aer d . d le k ung deg Rechtsstreits vor die JJ. Civilkammer des von Soden, welcher den Klägern eigenthümm, aft, 14) Christian Pappersberger, minderjährig. Königliche Eisenbahn⸗ stãti. 2 Berlin, den 15.10. 89. D w meldeten Anspruches und Beifügung der etwa für haben, oder zu dieser Masse Etwas schuldig ! Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf den steht und im Stockbuch auf 33 Namen , in in k jetzt in ö nit e . e ,,,