steht, ist beute rubr. 1 Nr. 3 vermerkt worden, daß die Genossenschaft künftig: „Vorschußverein zu Coswig Eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht fitmirt. Zerbst, den 14. Oktober 1839. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
Konkurse.
7199 ß 2 sti Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des FKtaufmanns Engen Wiedner in Schellenberg wird heute, am 10. Ok⸗ tober 1889, Nachmittags 45 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Gensel in Schellenberg wird zum Konkursverwalter er rannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. No— vember bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am 25. November 1889, Vormittags 11 uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. No⸗ vember 1889.
Augusftusburg, am 14. Oktober 1889.
Richter,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37100 Ueber das Vermögen des Manufakturwaaren⸗ händlers Joseph Rosenthal hier, Landsberger⸗ straße 79, ist heute, Nachmittags 123 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Rosen—⸗ bach hier, Kaiser Wilhelmstraße 19. Erste Gläu— bigerversammlung am 31. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 107 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 15. November 1889. Frist zur An meldung der Konkurssorderungen bis 14. Dezember 1859. Prüfungstermin am 9. Januar 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude. Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 14 Oktober 1889.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
37285
Ueber den Nachlaß des am 21 August 1889 ver- storbenen Kohlenhändlers Friedrich Eduard Hauswald in Dresden (Görlitzerstraße 47) wird heute, am 14. Oktober 13889, Nachmittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Privatauktionator Stolle in Dresden, Schössergasse 12, wird zum Kon— kuürsverwalter ernannt. Kontursforderungen sind bis zum 7. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin: is. November 1889, Vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. November 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. Ib Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
37086 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers Max Paul Wilhelm Thum zu Roda ist am 12. Dktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Agent Bernhard Bräuer in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Oktober 1889. Anmeldefrist bis zum 11. November 1889. Erste Gläubigersammlung den 30. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. November 1889, Vormittags 10 Ubr.
Königliches Amtsgericht zu Großenhain. Scheuffler. Veröffentlicht: Heinrich, Gerichtsschreiber.
37298 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Herrmann in Reichenberg wird heute, am II. Oftober 1889, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Eich⸗ bolz in Heilsberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 21. November 1839. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. November 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 4. November 1889, Vormittags 114 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den 8. Dezember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht.
Heilsberg, den 11. Oktober 18389.
Königliches Amtsgericht.
Veröffentlicht: Zehrmann, Gerichtsschreiber.
37289
Das Königliche Amtsgericht München J. Abthei⸗ lung A. für Civilsachen, hat über den Nachlaß des am 23. Mai I. Is. verstorbenen Restaurateurs Georg Sedlmayr von hier auf Antrag des Charcufier Jakob Seelos hier am 9. Oktober J. Is., Vormittags 114 Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr Köppel hier. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frift zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. Ottober 1889 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, dann über die in S§S§. 120 und 135 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 7. November 1ñ889, Vor⸗ 1 93 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 Lfest⸗ gesetzt.
dünchen, 109. Oktober 1883. Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. S.) Hagenauer.
37090 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Bernh. Mendelssohn zu Posen, Kanonenplatz Nr. 11, ist beute, Nach- mittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Agent Samuel Hgenisch hier. Offener Arreft mit Anzeigefrist, sawie An⸗ meldefrist bis zum 7. Dezember 1885. Erste Gläu ˖ bigerversammlung am 12. November 1889, Vormittags 114 Uhr. Prüfungstermin am 17. Dezember 1889, Mittags 12 Uhr, im gh enge 18 des Amtsgerichts ˖ Gebãudes, Wronker
atz Nr. 2.
Posen, den 12. Oktober 1889.
Brunk, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37300) Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Buchbinders Wil⸗ helm Holz in Ratzeburg ist am 12. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Rechtzanwalt Dr. Beer in Ratzeburg. Erste Gläubigerversammlung am 9. November 1889, Vormittags 10 hr. Anmeldefrist bis zum 23. Nopvember 1389. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1889.
Ratzeburg, 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Beröffentlicht: Kohbrok, Gerichtsschreiber.
37307 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Färbers Carl Gall u. dessen Ehefrau Marie Victoria, geb. Calabraise, zu Benfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Benfeld, den 12. Oktober 1889
Kaiserliches Amtsgericht.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:
(Unterschrift), Gerichtsschreiber.
37306
Durch Beschluß vom Heutigen wurde das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Ackerers Jacob Kaft II. von Heuchelheim nach statt⸗ gehabtem Schlußtermine aufgehoben.
Bergzabern, 14. Oktober 1889.
K. Amtsgerichtsschreiberei. Christ, K. Sekr. 37101] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsgesellschaft Ohm C Lehmann hier, Friedrichstraße 57, ist in Folge Schlußvertheilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
37099 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Mewes hier, Fenn— straße 61, ist in Folge Schlußvertheilung nach Ab haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 11. Oktober 1885.
Thomas, Gerichteschreiber des Königlichen Amisgerichts J. Abtheilung 489.
137295 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Samulon hier, Lands bergerstraße 80. ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 15. November 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte J. bierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, destimmt.
Berlin, den 12. Oktober 1889.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
373021 . Nachstebender Beschluß: Konkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller hieselbst wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Sep- tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 27. September 1889 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Braunschweig, den 11. Oktober 1889.
Herzogliches Amtsgericht. VIII. gez. W. v. Praun. wird damit veröffentlicht. Braunschweig, den 11. Oktober 1889.
F. Bach, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
370841! Konkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Abel hierselbst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs— termin auf Donnerstag, den 7. November 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Vorschlag und die Erklärungen des Konkursverwalters und des Gläubigerausschusses liegen zur Einsicht auf der Gerichtsschreiberei aus.
Dessan, den 12. Oktober 1889.
Schumann, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
137091 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Redner zu Dirschan wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. September 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Dirschau, den 14. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37301 stonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers Karl Rose zu Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangtvergleiche anderweiter Vergleichstermin auf den 30. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 58, anberaumt.
Erfurt, den 12 Oktober 1889.
Basch, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VIII.
370821 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeifters Gustav Suckauf zu Frank⸗ furt a. O. ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 6. Novem⸗ ber 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht hierselbst, Oderstraße 53 / Sa, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 12. Oktober 1889.
Haynn, —. Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 4.
37087 . Nr. 23 237. Das Konkursverfahren gegen die
gtanfmann Hermann Herrmann Ehelente von St. Peter wurde nach Abhaltung des Schlußtermins vom Gr. Amtsgericht dabier aufgehoben. Freiburg, 9. Oltober 1889. . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Wagner.
37305 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Theophil Hofsenlopp zu Bühl wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom I18 September 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. dess. Mts. bestãtigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gebweiler, den 12. Oktober 1889.
Das Kaiserliche Amtsgericht. Zur Beglaubigung: Flick, Hülfs ⸗Gerichtsschreiber.
7308] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmaunns Anton Pfullmann in Birgwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Glatz, den 12. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht.
37304
In Pachen, betreffend das Konkursverfahren über das Vermegen des Gastwirths W. Hener zu Oesede ist der Konkurs durch Schlußvertheilung beendet und wird daher aufgeboben.
Iburg, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 372971 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Ziegler, Architekt von Karlsruhe, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Befchluß Gr. Amtegerichtz hierselbst vom Heutigen aufgehoben.
Karlsruhe, 9. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. W Frank.
lsross] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlafz des verftorbenen Fuhrmanns Wilhelm Herzog zu Lebendorf ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 6. November 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. .
Könnern, den 9. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht.
37310 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsfrau Helene Glatzel, geborene Hagen, und deren G minorenne Kinder, Inhaber der Firma „Glatzel Sohn“ zu Krotoschin wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 1. Oktober 1889 angenommene Zwang? vergleich durch rette kräftigen Beschluß vom 1. Oktober 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Krotoschin, den 15. Oktober 1889.
FRẽnigliches Amtsgericht.
57098 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenbesñittzers Friedrich August Wilhelm Beckel in Kleinradmeritz wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Löbau i. S., den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 6 ne,, Veroͤffentlicht: Act Moese, G. -S. 37095 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Mortje Marcus hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. .
Lüneburg, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J.
37096 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schröder hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben worden.
Lüneburg, den 12. Oktoter 1883.
Königliches Amtsgericht. J.
(37085
Oeffentliche Bekanntmachung. Das K. Amtegericht Nabburg hat mit Beschluß vom Gestrigen das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Spezerei⸗ und Schnittwaarenhänd⸗ lers Eheleute Heinrich und Margaretha Tischler von Nabburg nach Abhaltung des Schluß— termines und einwendungslos erfolgter Legung der Schlußrechnung als durch Schlußvertheilung beendigt aufgehoben. Nabburg, den 10. Oktober 1889. Der Kgl. Sekretär am K. Amtsgerichte Nabburg. (L. S8.) Schlag.
37227 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der hierselbst bestehenden Firma „Bergische Brauerei Hackenberg C Ackermann“ und der Juhaber Bierbrauer Hugo Hackenberg und Kaufmaun Richard Ackermann in Remscheid ist zur Beschlußfassung über den von dem Gemein schuldner Richard Ackermann im heutigen ersten Gläubigerversammlungstermine eingebrachten Vor⸗ schlag ein neuer Termin bestimmt auf Samfstag, den 16. November 1889, Vormittags 19 uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte, Zimmer
r. 3.
Remscheid, den 12. Oktober 1889. Chudzinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37295]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Arthur Kretschmar, in Firma Kretschmar C Krüger hieselbst, ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung ein be⸗
sonderer Prüfungstermin auf den 5. November v. J., Vormittags 115 Uhr, im Amtsgerich 2 Zimmer Nr. 8, bestimmt. gericht Nostock, den 15. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung M Zur Beglaubigung: H. Becker, A. G. Attuar
zr Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß der am 24. Juni 1889 verstorbenen Wittwe Hen— riette Ahrendt, geb. Prievo, zu Spandan f der am 1 November er,, Bormittags 10 Uhr, an, stehende Prüfungstermin aufgehoben und Prüfung der angemeldeten Forderrngen neuer Termin auf den 4. November 1889, Vormittagz 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselft, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Spandau, den 14 Oktober 1889.
Kluge, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
37083 Beschluß.
Das unterm 19. November 1887 eröffnete Konkurs. verfahren über das Vermögen des Schaffners für Stromschiffahrt E. Bannom zu Stettin wird wegen ungenügender Masse hiermit aufgehoben.
Stettin, 17. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
37303 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der David Schift Wittwe in Vilbel wird, nack⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 19. Sc. tember 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. September 1855 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Vilbel, den 12. Oktober 13889.
Das Großherzogliche Amtsgericht.
37311 Konkursverfahren.
Im Konkurse des Winkeliers Guft. Hasen⸗ kamf iu Witten soll die Schlußvertheilung erfel⸗ gen. Verfügbar sind 1229 M 15 3; theilungẽ⸗; berechtigt sind 56 M 25 4 bevorzugte und 3561 4 56 nicht bevorrechtigte Forderungen, deren Ver⸗ zeichniß auf der Gerichtsschreiberei II. Witten nieder gelegt ist. ;
Witten, den 14. Oktober 1889,
Der Konkursverwalter: Ewald.
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Karoline Johanne, verehel. Börner, in Zwickau, wird nach erfolgter Abbal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Zwickau, den 14 Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Richter.
Tarif ⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 247. 37124
Kreis Altenaer Schmalspurbahnetz. Am 1. Dezember d. J. tritt ein Nachtrag J. j unserm Lokal⸗Tarif für die Beförderung von Per= sonen und Reisegepäck sowie ein Nachtrag J. zun Lokalgütertarif in Kraft, welche Nachträge neben einzelnen Ermäßigungen Erhöhungen der jetzt be= stebenden Personen und Gütertarifsätze enthalten. Die Nachträge sind auf unsern Stationen ein ⸗ zusehen und dafelbst von uns gegen portofreie Eir— sendung von 30 zu haben. Altena, den 14 Oktober 1839. Die Direction der Kreis Altenaer Schmalspurbahnen.
137106 Eqiesisch . Schle sisch . 4. Stettin ˖ Mart arkisch⸗ Sächischer Ver bands⸗ Güterverkehr.
Nr. 183527 D. Am 20. Ottober ds. Is. treten für den Verkehr zwischen der Station Großenhain (C. G. B.) einerseits und Stationen der Streck Angermünde — Pasewalk — Stralsund nebst Seitenlinien, Angermünde — Ftolbitzow, Anger münde Schwedt a. O. und Löcknitz —=Stras burg i. d. Ü. M., sowie Niederfinom des Cisenn bahn . Direktionsbezirks Berlin andererseits neue Gn fernungen in Kraft, über welche die betheiligter Gütererpeditionen Auskunft ertheilen.
Dresden, am 11. Oftober 1389.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
37309)
37123 Rheinisch⸗Niederdentscher Eisenbahn verband.
Die in den Staatsbabnverkehren Elberfeld öl (linksrh.) und Köln (rechtsrh.) Altona bestebender Tarifentfernungen für die Haltestelle Lindholm de Neubaustrecke Nordschleswigsche Weiche Niebil gelten auch für die gleichnamige Haltestelle da Schleswig⸗Holsteinischen Marschbabn. .
Das Näbere ist bei den betheiligten Gũtererdedr⸗ tionen zu erfahren.
Köln, den 11. Oktober 1859.
Namens der betheiligten Verwaltungen:
Königliche Eifen bahn · Dire ktĩon (rechtsrhein.
36755 .
Mir dem 1. Dezember d. Is, werden die in de Nachträgen TI. zu dem Lokal ⸗Gütertarif und den Ausnahmetarif B für die Beförderung von Stein. kohlen u. s. w. im Lokalverkehr der unterzeichnete Direktion enthaltenen, sowie die mittelst Bekannz. machung vom 3. d. Mts. im Staatsbahn ⸗Verken Köln (linksrheinisch — Altona eingeführten Entf nungen und Frachtsaͤtze für den Berkehr mit Rher böller Hütte wieder aufgehoben.
stöln, den 16. Oktober 1885.
Königliche Eisenbahn⸗Direkti on ¶inksrheinische).
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin: Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag? Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Staats⸗Anzeiger. 2
— W
Berlin auch Anzei ers SW.
Ten
3 Handels ⸗Register.
Die Handeltsregistereinträge über Aftiengesellschaften md Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Firgang derselben een den betr. Gerichten unter der Rubrit᷑ des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ regisiereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherjog⸗ tum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabend (Württer berg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die Heiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Altendurg. Bekanntmachung. 137136
Auf dem die Firma Herrmann Kahnt in Alten burg betreffenden Fol. 118 des Handelsregisters für die Start Altenburg ist reute verlautbart worden, daß dem Derrn Johannts Oskar Theodor Kahnt Prokura ertbeilt worden ist. ⸗
Altenburg, den 14. Oktober 13839.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung Nb. Krause.
37141 Altona. Die Wittwe Lonise Sophie Friederike Detker, geb. Christiansen, und deren minderjsbrige Kinder Carl Albert und Paul Emil Oetker zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, haben für ibr daselbft unter der Firma L. C. Oetker bestehendes und unter Nr. 1840 des Firmenregisters eingetragenes Geschaäͤft dem Kaufmann Heinrich Eduard Albert Detker zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, Prokura ertbeilt. Dies ist beute in unfer Prokurenregister unter Nr. 495 eingetragen worden.
Altona, den 12. Oktober 18389.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung NI a. 1371 Altona. In das Handelstegister ist beute gendes eingetragen worden:
JI. Bei Nr. 2256 des Firmenregisters, woselbst unter der Firma W. Schütt zu Altona der Kauf— mann Wilbelm Schütt daseibst als deren Inhaber verzeichnet steht:
Das unter nebiger Firma betriebene Geschäft ist am 11. Oktober 1889 auf den Kaufmann Dreyer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Chr. C. Dreyer, W. Schütt Nachflg. for setzt.
II. Bei Nr. 2753 desselben Registers:
Die Firma Ctr. C. Dreyer, W. Schütt Nachflg. zu Altona und als deren Inbkaber der Kaufmann Cbristian Carl Jacob Dreyer daselbst.
Altona, den 12. Ottober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa.
Altona. IJ. In unser Firmentztgister i unter Nr. 2207 eingetragen: der Kaufmann Jobannes Hinrich Martens zu Hamburg. Ort der Niererlassung: Altono. Firma: J. S. F. Martens.
H Der Kaufmann Johannes Hinrich Friedrich Martens zu Hamburg bat für sein zu Altona unter der Fiema J. S. F. Martens bestebendes und unter Nr 257 des Firmenregisters eingetragenes Geschsft dem Kaufmann Claus Heinrich Wilhelm Martens zu Altona Prokura ertheilt Ties ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 494 ein⸗ getragen worden.
Altona, den 12. Okteber 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ma.
37140 Altona. In das Handelsregister ist beute Fol— gendes eingetragen worden:
J. Bei Nr. 1564 des Firmenregisters, woselbst unttt der Firma J. H. Giese c Ce zu Altona der Kaufmann Johann Hinrich Giese Ldaselbst als dern Inhaber verzeichnet steht:
Das unter nebiger Firma bestehende Geschäft ist am 1. Oktober 1889 auf die Kaufleute Heinrich Theoder Thüme und Joan Heinrich Martin CLbꝛistian Thüme zu Hamourg nebst der bisherigen
irma übergegangen.
L. Bei Nr. 1693 des Gesellschaftsregisters:
Die am 1. Okteber 1889 unter der Firma J. S. Giese C Ce ju Altona errichtete Vandelsgesellschaft der Kaufleute Heinrich Theodor Tküme und Johann Heinrich Martin
bümt, Beide zu Hamburg.
Altona, den 12 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung la.
37139) Altona. In unser Gejellschaftsregister ist heut unter Nr. 1022 die Firma: A. W. Busse E Sohn zu Altona eingetragen worden. ; Rechtsberhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind Lie Kaufleute: l August Wilhelm Julius Busse, 2) Emil Ferdinand Johannes Buße, De D Beide zu Altona. Die Gesellschast hat am 1. Oktober 1889 begonnen. Altona, den 12. Dttober js. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIa. Rallenateat. Sande isrichter liche lz 7146 Bekanntmachung. ; 9 nf Fol. 535 des Handelstegisters ist heute die ommanditgesellschaft S. Eisfeld, Fabrik emischer Sioffe im Selkethale bei Harz gerode mit dem Siße daselbst und als deren persoͤnlich haftender Gesellschafter der Kaufmann
Christian
und sind als Gesellschafter vermerkt:
Wilbelm Mever in der Pulvermüble im Selkethale bei Harzgerode eingetragen worden Ballenstedt, den 12. Oktober 1889. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer. Rallenstedt. Sandelsrichterliche ö Bekanntmachung. Auf Fol. 534 des Handelsregisters ist heute die Kommanꝛitgesellschaktt J. F. Eisfeld in der Pulverfabrik im Selkethale bei Harzgerode und als deren perssnlich haftender Geselschafter der Kaufmann Wilbelm Meyer daselbst eingetrazen worden. Ballenstedt, den 12 Oktober 1889. Herjoglich. Anbalt. Amtsgericht. Kling hammer.
Ballenstedt. Handelsrichterliche . ; Bekanntmachung. Die auf Fol 21I des Handelsregisters eingetragene Firma J. F. Eisfeld, Pulvermühle im Selke⸗ thale bei Harzgerode and die auf Fo. 214 des Dandels registers eingetragene Firig H. Eisfeld, Fabrik chemischer Stoffe im Selkethale bei Harzgerode sind in Folge Antrags der Inhaberin im Handelsregister heuse gelöscht worden. Ballenstedt, den 12. Oktober 1832. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
57144
37147
KEernbur. Handelsrichterliche 4 Bekanntmachung. Die Fol. 789 des hiesigen Handelsregisters ein—⸗
getragene Firma Wilh. Rob. Hitzel in Groß—
mühlingen ist auf Verfügung vom 8. ds. Mets. heute gelöscht worden. Beruburg, den 19. Oktober 13889. Herjzoglich Anbaltisches Amtsgericht. v. Brunn.
37145
KRernbursg. Sandelsrichterliche
Bekanntmachung.
Die Fol. 832 des hiesigen Handelsregisters ein— getragene Firma:
Oscar Erbrecht in Bernburg
Verfügung vom 8. ds. Mts. heute
1889. Amtsgericht.
157143
ist auf gelöscht worden. Bernburg, den 10. Oktober Herzoglich Anhaltisches v. Brunn. KEerndurg. Haudelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 9833 des hiesigen Handelsregisters auf Verfüzung vom 8. d. Mis. eingetragen we rubr. J. (Firma): Gebr. Erbrecht K Günther in Bernburg, offene Handels gesellschaft, errichtet am 1. Oktober 18839. rubr. II. (Inhaber): 1) Kaufmann Oscar Erbrecht, 2) Ingenieur Paul Erbrecht, 3) Chemiker Br. Rudolph Günther, sämmilich in Bernourg
Carl Luer zu Bielefeld am 11. Ottober 1889 ein⸗
getragen.
KG iele reld. Sandelsregister 37151 des Königlichen Rmtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1259 die Firma August Gustar Bartling zu Bielefeld und als deren Inbaber der Kaufmann August Gustav Bartling zu Bielefeld am 10. Oktober 1889 ein— getragen.
37152
schast zu Bielefeld am 12. Okteber 1889 eingetragen I) der Tischlermeister Carl Echterbecker zu Bielefeld,
2) der Tapezieter und Decorateur Fritz Tiekötter zu Bielefeld. Bromberg. Bekanntmachung. 37149 Der Kaufmann Jeseph Weinstein aus Bromberg hat für sein in Bromberg unter der Firma .Weiunstein bestebendes und unter Nr. 3438 des Firmenregisters eingetrogenes Geschäft den Kaufmann Richard Hirschfeld von hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 an demselben Tage in unser Peoturenregister unter Nr. 214 eingetragen. Bromberg, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgeric.i.
Bruchsal. Sandelsregistereinträge. 137291] Nr. 27 635. Zu O. 3. 177 des Geselischafte⸗ registers Firma Beckert Kirner Æ Comp. in Bruchsal wurde heute eingetragen: Die Gesellschafter Kerl Willmann ron Kappel,
einzelne
Kappel, Kaufmann in Bruchsal und Franz Schilling von Oberwyl. Kaufmann in Heidelberg sind aus der Gesellschast ausgetreten; Wilhelm Meyer, ledig, Kaufmann in Gaggenau, ist mit dem 5. Auaust 1889 in die Gesellschast eingetreten; der Gesell⸗ schafter Engelbert Villinger in Freiburg i. B. ist verebelicht mit Maria, geb Meyer, von Lenzkirch, nach dem Ehevertrag vom 20. August 1889 baben dieselben das Geding der allgemeinen Gütergemein— schaft gewählt. Bruch sal, J7. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. Arm bruster. Driesen. Bekanntmachung. 837153 Zufolge Verfügung vom 8. d. Mts. ist heute unter Nr. 15 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen die Firma O. A. Haase. Sitz der Gesellschaft: Driesen. Rechts verbältnisse der Gesellschait: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Otto Haase, 2) der Kaufmann August Haase . n Driefen⸗ Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Driesen, den 9. Oktober 9. Königliches Amtsgzericht
Oktober
Essen. HSandelsregister 537154 des Kköniglichen Amtsgerichts zu Essen.
Zu der unttr Nr. 167 unseres Gesellichaftsregisters
bestebenden Aktiengesellschaft unter der Firme:
„Steinkohlenbergwerk Nordstern zu Essen“ ist am 9. Oltober 1889 Folgendes eingetragen:
Zufolge der in der Gezeralrersammlung vom 1. Dktober 1889 beschlessenen — abgeänderten — Sta⸗ juten ist der Zweck der Gesellschaft die Gewinnung aller nutzbaren Mineralien auf den Graben, welche die Gefsellschaft eigentbümlich, pachtwe;se oder unter einem anderen Titel besitzt, bew. erwerben wird, die Verwerthung derselben und anderweitig er⸗ worbenen Produkte in rohem Zäft owie durch Verarbeitung, und
die Errichtung und der Erwerb der zur Erreichung ditser Zwecke dienlichen Anlagen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath nach Stimmenmehrheit zu er— nennenden Mitgliedern. Zu Stellvertretern von be binderten Vorstanda mitgliedern ist der Aufsichtsrath seiner Mitglieser fär eine be immte Zeit zu bestellen befugt (gemäß Art. 2725 a des H. X. B. ).
Die die Gesellschatt verpflichtenden Willens erklärungen sind:
wenn der Vorstand aus einer Person bestebt,
von dieser, einem Stellvertreter oder von einem oder zwei Prokuristen gemeinschaftlich., wenn den Vorstand mehrere Personen bilden, von einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Stelloertceter oder zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem mitgliede und cinem Stelloertreter oder stanbsmitgliede und einem Prokuristen Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen gemeinschaftlich abzugeben.
52 8oHCL CA ITTDAa Vorstands⸗
einem Vor⸗
andeutenden Zusatz.
Der Aufsichtsratb besteht aus mindtstens drei und höchstens sierben Mitgliedern, welche auf die Dauer von vier Jahren gewählt werden. Die Legitimation desselben Dritten gegenüber erfolgt durch ein auf Grund des Wahlrretokolls aufgestell es notarielles Attest. Beschlutfahrg ist der Äufsichtsrath, wenn
mindestens 3 seiner Mitglieder und unter diesen der
Vorsitzende oder dessen Stellvertreter anwesend sind.
Außer der gesetzlich dem Aufsichtsrath zugewiesenen Funktion ist ihm übertragen:
die Beschlußlassung über den Erwerb, die Ver⸗ äußerung von Immobilien und Kuxen, sowie über die Errichtung von Zweigniederlassungen und Komman— diten; über den Erwerb, die Veräußerung, Verpfändung und Löschung hypothekarisch eingetragener Kavitalien; die Genebmigung von Neu-, wesentlichen Umbauten und Neuanschaffungen über 20 009 Sb, ferner zu Pacht⸗ und Miethsvertragen, welche auf längere Zeit als 3 Jahre abgeschlossen werden;
zur Änstellung von Beamten und Hülfsarbeitern,
falls die jährliche Besoldung mehr als 3000 * beträgt oder die Kändigungsfrist auf länger als 6 Monate festgesetzt oder neben dem Gehalte ein Tantième⸗Anspruch eingeräumt ist, sowie zur Be— stellung von Prokuristen. Die Berufung der ordentlichen Gegeralversamm-⸗ lung erfolgt durch den Vorsitzenden des Aussichts⸗ raths oder dessen Stellvertreter innerhalb der ersten 5 Monate des vom 1. Januar bis 30. Dezember laufenden Geschäftsjahres.
Von dem Reingewinn, welcher sic aus der gemäß Art. 185 a des H.-G. B. aufzustellenden Bilaaz ergiebt, sind a 5 o zu einem Reservefonds einzustellen.
Die Abschreibung kann durch Beschluß des Auf— sichtßraths mit Genehmigang der Seneralversamm lung unterbleiben oder verringert werden, sobald der Restrvefondsz 110 des Gesammikapitals erreicht hat. b. 5 o/o Tantième für den Aufsichtsrarh.
Die vom Aufsichtsrath den Vorstandsmitgliedern oder sonst vertragsmäßig bestiximten Tantiemen. Der Rest wird als Diwizende vertheilt, sofern nicht von der Generalcersammlung die Bildung auf Spezial⸗Reserven oder die Uebertragung von das folgende Jahr b.schlossen wird.
Kaufmann in Karlsruhe, Wilhelm Kreuz von
Festenberg. In unser Gesellschaftsregister ist beute unter Nr 3 die zu Breslau unter der Firma Max Zernik Co. mit einer 3weinniederlassung in Frauenwaldau bestehende offene Handelsgesell
schaft mit dem Beifügen eingetrager ? 1) dan dieselbe am 2 Januar 1885
2) daß die Gesellschafter sind: ) der Kaufmann Max Zernik ;
Festenderg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 46 die Frma „Martha Wende“ zu Feftenberg und als deren Inbaberin das Fräulein Martha Wende in Festenberg am 14. Oktober 1839 eingetragen worden. Festenberg, den 14. Oktober 1333. Königliches Amtsgericht.
2 — 12 3714 15612 m
Gelsenkirehen. Handelsregifter 37158) des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Unter Nr. 77 des Gesellsaftstegifters ist die am 1. Oktober 1839 unter der Fiema Gelsenkirchener Ringofenziegelei errichtete, offene Handelszesell= schaft zu Braubauerschaft am 9. Oktober 1389 eingetragen, und sind als Geselischafter vermerkt:
I) der Kaufmann Bernard Ferse zu Braubaue schaft,
2) der Architekt Gelsenkirchen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zr jedem der Gesellschafter zu.
. Sigismund
Gemũünd. Bekanntmachung. 3593391
In unser (Handels) Gesellschaftsregifter ist heute unter Nr. 24 eingetrazen worden die Actien⸗Gesell⸗ aft unter der Firma „Mecheruicher — Cousum— Verein — Actien-Gesellschaft“ mit dem Sitze za Mechernich. .
Die Gesellschaft ist durch Gesellschafts vertrag vor Notar Tils ju Schleiden vom 7. Sextember 1889 errichtet worden.
Gegenstand des Uaternehmens bi und die Fortfübrung des bisher vo Consum⸗Verein eingetragene
2. 8 . * — =* 8 7
352
oder einem
notarielle Erklärang
Die Zeichnung der Firma erlolgt in der Weise, daß die Zeichnenden derselben ibren Namen himju⸗ fügen, die Prokuristen mit einem dieses Verbältniß
1
und in dessen Umgegend te und Arbeiter, ferner auch die Vermittelung möaglichst billiger Beschaffung von Lebensbedürfnissen und Ver brauche gegenständen aller Art, also den Handel mit solchen Gegenständen überhaupt, sowie sonstige sich an die Zwecke der Gesellschaft arschließende Unter nehmungen. Das Grundcapital der Gesellschaft bet Mark und ist in 558 Actien zu je 20 getheilt. Die Actien lauten auf Namen und dürfen nur mit Einwilligung der Gesellsckaft durch gerichtliche oder übertragen werden und nicht an Personen, welche in dem Handelszwei Gesellschaft Geschaͤfte betreiben odet ane gleichartigen Gesellschaft als Verstand?: mitaliede oder als persönlich haftende Gesellschafte nebmen. Gründer der Geiellschaft sind: Jobann Krischer, Werkmeister in Paul Abel, Maschinist in Roggendorf.
II Heinrich Adams, Platzmeister in Mechernich, Heinrich Bauer. Holzschneider daseldst. Gottfried Braun, Schlosser in Bergbeim,
35 Stepdan Engels, Bergmann in Mechernich, Jakob Esser, Vorarbeiter in Marmagen, Michel Esser, Schreinermeister in Stremrt,
Peter Gerlen, Maschinist in Ba ᷣ Melchior Daren, Schreiner in 6
Matbias Horres, Bergmann in Johann Keiler, Schreiner in M Anton Klabold, Modell schrein
4) Mothias Klein, Modell chremer in Mer
. 3 er ctaseldst,
Mechernich — C — 2 —
25
36
—
27 9 —— 32 Bergarbeiter
Johann Kreies, Bergmann in Jobann Küpper, Bergmann in St
ac) Philipp Meyer, Schreiner dasel bft. W Münchhalfen, zmissiontwãrter in Katze,.
26) Joseph Niessen, Bergmann in Mechernich, 277 Quirin Niessen, Tagelöhner daselbst, 285 Arnold Pöns gen, Bergmann in Stremwt, 29) Heinrich Pönsgen, Vorarbeiter daselbit, 30) Jobann Schäfer, Satzmaschinenwärter zu Mechernich, 3!) Jostph Schmidt, Bergmann in Vussem, 32) Gerhard Simons, Vorarbeiter in Mechernich, 35) Peter Simons, Bergmann in Calenberg, 34) Johann Stabel, Holzijchneider in Mechernich, 35) Jobann Syndicas, Küfer in Glehn, 36) Philipp Thelen, Nachtwächter in Mechernich, 37) Anton Vo el, Bergmann daselbst, 38) Rudelph Simons, Bergmann daselbst. ; ö Konrad Hilgers, Maschinenrärter in Roggen dorf, 4) Johann Tollmann, Heizer daselbst, 4I) Jakob Bevert, Heijer in Mechernich, 42) Karl Theodor Pütz, Aufseher daseldst,