1889 / 248 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasser ... 0 24 1.4. Strals. Spielkart.

St. r 668 16S. Strube, Armatur. 4 1.

Sudenb. Maschin. 12 1864 1.1. Sůdd. Imm. 40 lI3.2B4 1.I.

Tapetenfb. Rordh. 6 774 15. Tarnowitßz... ü 0 64 1. do. Ste Pr. 33 66. Thüring. Ndlfabr. 5 = 4 Union ee r. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1114 Vikt. Speicher ⸗G 5 64 Vulean Bergwerk O0 4 Weißbier ( Ger.) 8 4 do. (Bolle) 6 - 4 do. Silseb )] 7 - 1 Wrede, Mälz. Cöth 4 Wissener Bergwk. O0 4 36 Maschinen 18 204 ellst. Fb. Waldh. 3 15 4

1 J

70, 10

125,75 bz G 117,506 303,00 bz G

135,106 34, 606 iĩ2/50bz G 105,00 bz G 0, 00 bz G 55, 106

53 808 17,256 16 25 G 33, 7336

276, 00 G 221, 506

Versicherungs ·˖ Gesellschaften. Cours und Dividende 6 pr. Stck.

Dividende pro 1887 1888 Aach. M Feuer v. 20* 00. 10002 420 420

Aach. Rückors.⸗ G 200,0. 100 108 Brl. Lnd. u. Wssv. 200 0 v. 500αn 120

Br Feuervs. G. 20 0ουο: . 10003αν 150

Brl. Hagel · A. G. 20 o v. 1000 M2νυm 153

Concordia, Lebv. WMb0/ο v. 1000272un Dt. Feuerv Berl. 200 v. 1000 7νι

Germania, Lebnsv. 200 v. 500. Mr.

Gladb. Feuervrs. 2/0 v. 10006300 Leivzig. Feu ervrs. 6M . 100032n7

120

36 Eöln. Rückvrf. G. 200 0 . 500 40 Colonia, Feuerv. 2Mο v lI[000 Rn 3990 97 90 Dt. Lloyd Berlin 200 v. 10002½ς 200 * Deutsch. Phönix 200,0 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 2630 v. 24006 150 13 Drsd. Allg. Trsp. 1000. 10001 300 30 Düssld. Trsp.⸗V. 100. 10009 225 255 Elberf. Feuervrs. 200 v. 1000er 250 * Fortuna, A. Vrs. 200 v. 1000½½ 200 45 45 0

720 72

Magdeburg. Allg. V. G. 1006740 25 Matdeb. Feuerp 200 o . 100er 185 223. 55 7

Magdeb. Hagel v. 33 zo / gv. 00 Mr Magdeb. Lebensv. 200 v. H00υναυ&è Magdeb. Rückvers. Ges. 10072 Niederrh. Güt.⸗A. 100, v. 50G Vordstern, Lebvs. 2M v. 1000 Mνñ Oldenb. Vers.⸗G. 200, v. HO υᷓ Preuß. Lebnsv. G 2000. 500 Mun Preuß. Nat. Vers. 256 /o v. 400M Providentia, 19 94 von 1000 fl. R hein. Wstf. Lld. 1000 v. 1000320 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 107,00. 4007! Sächs. Rückv. Ges. 0 ο v. G00 πλννυσ, Schls. Feuerv. «G. 200 v. 500 6Mτνν

20

15

80

92 35 4 373 *

60

40 84 30 75 95

Thuringia, V. G. 2660 v. 1H Mλυλ 2600) Transatlant. Güt. 200 v. 15000½ 120 1: Union, Hagel vers. 200½ v. 00 Mn 45 6 Victoria, Berlin 200½v. 1000760 153

Wstdtsch. Vs. B. 200 v. 1000 9Mιν.

60

108506 30006 13806

3375

rb Then sde, G. 260 er oon, Tes 151 Cöln. Hagelvs. G. 200 500 GMRνn,

1156 9706

18506 3599 bz

36758

68106 3058 B

157806 707Tet. bG

16236

1226 1255 3598 16556 .

780

1280

1680 4156

5 5 3590 bz G

16256

Berichtigung (Nichtamtliche Course) Gestern: Russ. cons. Anl. 1, 90bzG. Jura-Bern-Luzern —.

Fonds und Aktien⸗Börse.

Berlin, 16. Oktober. Die heutige Börse eröffnete

nd verlief im Wesentlichen in ziemlich fester Dal . tung; die Course setzten auf spekulativem Gebiet in— meist wenig verändert ein und konnten sich weiterhin unter kleinen Schwankungen ziemlich behaupten. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Tendenz— meldungen boten geschäftliche Anregung in keiner Be—

ziehung dar. Hier

zeigte die Spekulation

große

Zurüctkaliung und Geschäft und Umsätze bewegten sich im Abhgemeinen in bescheidenen Grenzen; nur einzelne Ultimowerthe hatten belangreichere AÄbschlässe

für sich.

Der Kapitalsmarkt zeigte feste Gesammthaltung

für heimisch

solide Anlagen bei theilweise regerer

Geschäftsthätigkeit; inländische Eisenbahrprioritäten lagen schwach; fremde, festen Zins tragende Papiere waren im Allgemeinen gleichfalls fest, aber nur in

Staatsfonds theilweise lebhafter.

Der Privatdiskont wurde mit 4 notirt. Auf internationalem Gebiet waren Oesterreichische Kreditaktien lebhafter, aber nach festerer Eröffnung wieder abgeschwächt; Franzosen und Lombarden wenig verändert, Dux⸗Bodenbach und Elbethalbahn fester und lebhafter; Schweizer Nordostbabn etwas an⸗ ziehend und ziemlich lebhaft; andere ausländische

Bahnen ruhig. Von inländischen

Eisenbahn ⸗Aktien

sind Ost⸗

preußische Südbahn und Marienburg⸗Mlawka als zu abaeschwaͤchter Notiz ziemlich lebhaft zu nennen.

Bankaktien waren fest und rubig; Diskonto⸗Kom— mandit-Amheile abgeschwächt. Attien der Deutschen Bank und Berliner Handelsgesellschafts - Antheile fester

und belebt. Industriepapiere zumeist werthe fester und lebhafter. Cornrse um 25 Ubr. Kreditaktien 163 75, 54 60

231,50,

behauptet;

Montan⸗

. ef, tier Franzosen 100,52 Lombard. Türk Tabackaktien 1905,12. Bochumer Guß Vortmunder St. Pr. 124,75 Laurabütte

172, 17 Berl. Händel? gesellsch. 195,50, Darmstädter

Bank 172,50 Deutsche

Bank 172 50, Diskonto⸗Kom

mandit 256,25 Russ. Bk. S4 60, Lübeck⸗Büch. 197,50, Mainzer 126,09, Maxienb. 64 87, Mecklenb. 164,00, Ostpr 94 87, Duxer 251,00 Elbethal g5, 72, Galizier

82, 75

Mittelmeer 120.87. Gr. Russ. Staarab. —,

Nordmesth⸗ Gotthardbahn 180 50, Rumänier 166,50 Italiener S5, 87 DOest. Goldrente 94,59, do. Par ierrente 71,75. do. Silberrente 72 50, do. 1860 er

Loose 122,25,

Russen 18890 er 93 00,

do.

1884er

—, 4 8/ Unaar Goldrente 5,62. Egvpter 92,62, Ruñ̃ Noten 216,50 Rufs Orient II 64 60, do. do. III. 54,40 Serb. Rente —, —, Neue Serb. Rente

Frank urt a. M., 15 Oktober. (Schluß⸗Course.) Fest. Londoner Wechsel 20,415,

PVariser Wechsel 80. 90, Reichsanleihe 10810, do. Papierr. 71,50, do. 4M Goldr. 94,20,

Desterr.

18560

Loose

e 3

Wiener Wechsel 170 80, Silberrente 5 Papierr. S5, 106, 122,90,

72 50, do. 40G

ungar. Goldrente 85.60, Italiener 93,80. 1880 r Russen 92,99, II. Drientanl. 64 40, III. Ocientanl. Sd, 10, 4 Spanier 7b, 29, Unif. Egypter 9250, Konv. Türken 17,209 306 port. Anleihe 68, 20, 59G serb. Rente 82.80, Serb Tabackr. S3, 40, 309 amort. Rum. 936, So, 60 kons. Mexik. 9450, Böhm. Westbahn 2824, Böhm. Nordbahn 1983, Central Pgcifie ===, Franzosen 200. Galiz. 1643, Gotthb. 185,90, Hess. Lupwigsb. 126, 40, Lomb. 107, Lübeck Büchen 197,39. Nordwesthabn 1624, Kredit- aktien 261 Darmstädter Bank (73 20. Mittel- deutsche Kreditbank 114,20. Reichsbank 13520, Diskonto⸗Komm. 236,50, Dresdner Bank 164.70. AC. Guano. W. 148.06, 4 0 griech. Monopol-⸗Anl. 79, 10, 43 Portugiesen 99, 45, Privatdiscont 4230. Frankfurt a. M., 15. Oklober (W. T. B) Effekten Societät. (Schluß. Kreditaktien 251, Franzosen 2004, Lombarden 1085, Egvpter 92 80, 1880er Russen Gotthardbahn 185,70, Dis- konto ⸗Kommandit 236 40, Dresdner Bank 164,90, Laurahütte 168,30, Gelsenkirchen 192.960. Fest. Leipzig, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course.) 309i sächs. Rente 96,25, 40,0 do. Anleibe 12320. Busckthierader Eisenbabn Litt. A. 173,40, Buschth. Eis. Litt. B 167,50, Böhm,. Nordbahn Akt. 133.06, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 200, 900, Leipziger Bank- Aktien 145,0, Credit, u. Sparbank zu Leipzig 137,59, Altenburger Aktien Brauerei 260.60, Sächsische Zank- Aktien 110,75, Leipziger Kammg“ Svinnerei Att. 287, 090, „Kette! Deutsche Elbschiff. . So, 0, Zuckerfabr. Glauzig A. 110,75, Zuckerraff. YDalle⸗ Att. 135,599, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158 50, Zeitzer Paraffin ˖ u. Solaröl-Fabr. 103 50, Oesterr. Banknoten 171,30, Mansfelder Kuxe 616. Hamburg, 15. Oktober (W. T. B) Zieml fest. Preußische 4 „M Consols 106,40, Silberrente 72,2), Oest. Goldrente 94,706, 400 ungar. Goldrente Sö, zo, 18650 Loose 122,50, Italiener 4,00. Treditaktien 261.00, Franzosen 500,00, Lombarden 271, 50, 1880 Russen gl,25, 1883 do. 110 30, II. Orient. Ha, 49, IIl. Drientanleihe 62 19, Deutsche Bank 171,50, DiskontoKommandit 236.50, Hamburger Kommerz— bank 13610, Nordteutsche Bank 174,00, Lübeck Büchen 197,50, Marienbg ⸗Mlawka 65,20, Meckl. Friedrich · ranz 165, 10, Ostpr. Südb. 95,20, Laurah. 166 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 150,10, A-EC. Guano W. 148,0, Hamburger Packetf. Aft. 151,36, Drn. Trust. A. 163, 75 Driratdigkont 43.0. Berliner Handelsgesellschaft 195 00. Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2783 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 127, 25 Br., 126,75 Gd. Wechselnotirungen: London lang 20,243 Br., 20,195 Gd. London kurz 20,416 Br., 26363 Gd, London Sicht 20445 Br., 26,413 Gd., Amsterdam 157,50 Be, 16720 G., Wien 169 25 Br., 167,25 Gd, Paris 80,40 Br., 80, 10 God., St. Petersburg 207,99 Br, 205, 06 Gd, New-Jork kurz 4,21 Br., 4,15 Gd. , do. 60 Tage Sicht 4,138 Br., 4,12 Gr. Hamburg, 15. Oktober. (W. T. B.) Abend börs e. Oest Keed. 2tz 265, Franzosen 499, 50, Lomb. AI, b0, Diskanto ! Koꝛnmandit 2365.25, Deutsche ,,, . 166, 5, Packetfahrt 151,50, obel Dynamit Trust 153,50, Berl. sges 196.25. Ruhig. . ö. ö Wien, 15. Oktober (W. T. B.) (Schluß⸗ Fourse.) DOest. Silberr. 4 85, Böhmische West— bahn 416560, Buschth. Eisenb. 391,90, Nordb. 2557,50, Franzosen 255,50. Galizier 192, Lemberg⸗ Czernowitz 53350, Lombarden 127,25, Nordwestb. 193125, Pardubitzer 165,00, Alp. Mont. Altien 23,25, Tabackaktien 120,50, Amsterdam 8,66, Deutsche Plätze 53, 40, Lonsoner Wechsel 11940, Pariser Wechses 7, 30, Napoleons 9, 833, Marknoten 58,40, Ruff. Pankn 1,25, Silbercoupon 100,00 London, 15. Oktober (B. C. S. Fest. Englische ** Gonsols 97öis, Preußische 4*. Gonlols 106, Italienische 5M Rente 933, Lom— barden 1116, d Me konsol. Russen 1389 (I. Serie) 21It, Konv, Türken 17, Oest. Silberr. 72, do. Voldrente 2, æ ο ungarische Goldrente 853, 4 o/o Spanier 75, H Oo priv. Egypter 1051, oo unifiziete Egypt. 28. 3 */ gar. 1993, 4t o egvyt. Tributanl H2J, 6 oo kons. Mexikaner 95, Ottomanbank 113, Suej⸗ aktien 9?, Ganada Pac. 713, De Beers Aktien neue 223 Rio Tinto 121, Platzdisc. z Yi. In die Bank flossen beute 125 000 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen heute 125 000 Pfd. Sterl. nach ö Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,69. i 12.10, Paris 25.46, St. k . Paris, 15. Oktober. (68. . B.) (Schluß Tourse. Fest. 3 G amort. Rente 90,70, „Go Rente 8373, 4 /“ Anl. 106,674, Ital. 5 O Rente 9410. Oesterr. Goldt. 93, 409 ung. Goldr. 86 Rufen 1889 94 ih. um,. Rufen 1085. gl, 30 4990 unif. Egypt. 470 0, 400 span. äußere Anleihe, J5ß, Konvertirte Türken 17,25, Türt. Loose ?7I, 19. 5b priv. Türk. Oblig. 452,50 Franzosen 5I5 00, Lombarden 280,00, Lomỹzard! Prioritäten 309, 0, Banque ottomane 552,50 Banque de Paris 857.50, Banque d' Cscompte 525 66. Credit foncier 1315 50, do. mobiler 178,5 Meridional· Aktien 705,06, Panama. Kanal⸗ Attien 21,25. do. 5o/so Obl. 40, 00. Rio Tiato Akt. 310,00 Suezkanal ⸗Aktien 131750, Wechsel auf deutsche Platze 127316, Wechsel auf London kurz 65,22, Cheques auf London 20,243, Comptoir d' Cscompte 67. Paris, 15. Oktober. (W. T. B92 Boulevard⸗ , . Rente . Itali · ner 94, 223 Türken 17,223, Spanier 753, Egvpter 470, Ot ; bank Hol, Rio Tinto 313. 3 . St. Petersburg. 15. Oktober. (W. T. B.) Wechsel zondon S6, 15. Wechsel Berlin 46595, Wechsel Amsterdam 79.50, Wechsel Paris 3820, z. Impsérꝛials 7.73, Russische Prämien Anleihe de 1isö54 (gestrit) 2513, do, äs 1855 gestyit 373. Russ. II. Orientanl. 993. do III. Srientanl. 95s, do.. 4 o, innere Anleihe 844, do. 4 0 Boden— kredit · Pfandbriefe 14935, Große Russ. Eisenbahnen 2416, Kurtk⸗Kiew Bahn⸗Akt. 2804, St. Petersb. Diekb. . y, Senn, * do. Privat⸗ andelsbanl 303, Russ. Bank für auswärtige de. 26 ,, 6. . mfterdam, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schluß⸗ Cour en Dest, Papierrente er gie ls 61 7ot, Oest. Silberr. Januar -Juli verzl. 714, 460 ung. Goldrente Sar, Russische große Eisenbahnen 129, do,. II. Orientanleihe 613, Konv. Türken 17, . bol 4 1926, . Wiener Eisenb. ien . arknoten 69, 25, R Coupons 191. . Londoner Wechsel kurz 12408. Nem⸗York, 15. Oktober. (R. T B., (Scluß⸗ Course.) Ruhig. Wersel auf London (60 Tage) 4324, Cable Transfers 4871, Wechsel auf

Paris (60 Tage) 5,223, (60 Tage) 943, 4*½9 fundirte Anleihe 127, Canad Pacific Aktien 688, Centr. Pac. do. 344, Chicago u. North ⸗Western do. L124, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 703, Illinois Central do. 116, Late Shore Michig. South do. 106, Louisville u. Nashville do. 80, N. V. Lake Erie, u. West. do. 295, N. Y. Lake Erie, West, 30nd Mort Bonds 104, N. Y., Cent. u Hudson River ⸗Aktien 1073, Northern Pacifie Pref. do. 743, Norfolk u. Western Pref. do. 55, Philadelphia u. Reading do. 454, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 6j . do. 645, Wabash St. Louis Pac. ref. do. ;

Geld anziehend, für Regierungsbonds 5, für andere Sicherheiten ebenfalls 5 Oso.

Produkten⸗ und Waaren⸗Börse.

Berlin, 15. Oktober. Marktyreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Döchste Niedrigste

Per 100 kg für: Richtstroh

J Ecbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen K Kartoffeln.

Rindfleisch

pon der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 g. w Eier 60 Stück Karpfen 1 ge.

Aale ; ö echte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. . Berlin, 16. Oktober. (Amtliche Preisfe st— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—

leum und Spiritus.)

Weizen smit Ausschluß von Rauhweizen) ver 100 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Tündigungspreis 186 6½. Loco 180 180 4 nach Qualität. Lieferungsqualität 185 6, per diesen Mongt 187,25 187 bez., ver Oktober⸗November —, per November Dezember 186,5 186 bez., per April Mai 194,5 194 bez, per Mai Juni 195,5 1965,25 bez Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine

Gek. t. Kündigunßspr. Loco (A6 nach Qu. Gelbe Lieferungsquglität (S6, per diesen Monat M, per April Mai —, per Mai Juni —, per Juni⸗Juli —.

Roggen ver 1000 kg Loco fester. Termine schließen fester. Gekündigt 950 t. Kündigungspreis 165 dςο Loco 155 168 S nach Qualität. Liefe- pungoqalitat 164,9 , inländischer guter 167 ab Bahn bez., per diesen Monat 165 164,A,5 165 bez., per Oktober. Novem ber 164,5 164,25 165 bez., per November ˖ Dezember 164,75 164,5 165,25 bez. per Dezember⸗Januar —, per April⸗Mai 168 167,25 168. 25 bez., per Mai⸗Juni —.

Gerste per 10600 kg. Fest. Große und kleine 135 —- 700 Æ nach Qual. Futtergerste 135 146.66.

Hafer per 1000 kg. Loco fester. Termine wenig verändert. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 1Ib1,5 44 Loco 150 - 170 M nννα Qualitãt. Siefe · rungsqualitat 15 A*, pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155 161 46, feiner 162 168 6c ab Bahn bei., ru ssischer mittel bis feiner 152 165 frei Wagen bez., per diesen Monat 152,25 151,75 bez., per Oktober⸗November und per November⸗De⸗ zember 151,B 75 152 151,R75 bez., per April-Mai 163,75 154 bez.

Mais per 1600 kg. Loco still. Termine —. Gekündigt t. Kuͤndigungspreis 6 Loco 128 —128 4 nach Qual., per diesen Monat —, per Oktober November —.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 165 210 4, Futterwaare 152 160 ½ nach Qualität. Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine fester. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis (e, per diesen Monat, per Okteber⸗ Nöoember und ver Rovember⸗Dezember 22,5 22,6 bez., per Dezember⸗Januar —, per Januar-Februar = per April⸗Mai 22,9 22,95 bez.

Ruböl per 100 kg Faß. Termi-e stel. Gekündigt Cir. Tundigungspren“ „s ore mi? Faß 4Æ. Loco ohne Fatz „S, per die en Monat 65,3 bei, per Oltober⸗November 635 (, per November Dezember 62,5 bez, ver Dezember J tz2,2 M, per April⸗Mai 59,5 „M, per Mai⸗

nnn

Petroleum. (Raffinirtes Standard white per . 6 Faß in Posten von ö Gekündigt kg. ündigungöpreis 66 Loco , diesen Monat . ö .

Spiritus per 109 1 à 100 ½ 10 000 L 0i nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekündigt I. ündigungspreis „S per diesen . ö

Spiritus mit 50 „6 Verbrauchsabgabe ohne Fa Still. Gekündigt 1. Kündigungspreis „S , ohne Faß 5, bez., per diesen Monat 53,2 bez., ver Oktober⸗November —, per Dezember —, per April Mai 5l, 4 51,6 be).

Spiritus mit 70 „6 Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gekündigt 30 000 1. Kündigungepreis 3368 * Loco obne Faß 54,5 34,4 34,59 bez., pe diesen Monat 33,5 33, 9— 33,7 bez. per Oltober November 31,71 32 bez., per November⸗Dezember; 31,3 31,65 bez., per Dejember⸗ Januar —, per Ja— nuar Februar , per Februgr März Per April⸗ Mai 32,4 32,7 bez, per Mai Juni 32, 33 bez.

Weijzenmehl Nr. O0 25,75 23.75, Nr. 9 23,15 21 76 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 225.5 21,R75, do. feine Marken Nr. O u. 1 23,75 —– 22,75 bez. Nr. 0 1566 höher als Nr. Ou. 1L pr. 100 Kg br. inkl. Sack.

Königsberg, 15 Oktober (W T. B.) He. treidenartt. Wein fest. KRoagen unveränd. loco 2000 Pfd. Zollgew. 152.00. Gerste und Hafer unverändert. loco pr. 2060 Pfd. Zollgew.

ͤ w ——— *

re d do do R t do

* . dòů l *

136,900. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew

Wechsel a. Berlin.

Mais

unveränd. Spiritus pr. 1001 10) 00 loco 55 * pr. Oktober 54, 0. vr. November 53.00. 9 de n

Danzig, I5. Oktober. (W. T. B.) markt. Weizen loco ruhig, Ums. 205 7 do. bunt und hellfarbig 162 166, do. hellby 10 = 172, de. bochbunt' und glasig 174 = 13 num Nov - Dezbr. Transit 133,00, pr. April Mai Tra .

0,59. Roggen loco unveränd., inländischer . 120 Pfd. 150 = 153, do. poln. oder russ. Trani 102, 06, do. pr. Nopem ber Dezember 120 Pd. n.

Eo, pr. April - Mai 166, 59. Raps loco um. Kleine Herste loc. Große loco 145. Sar soco 135 =- 140. Spiritus yr. Io giter. pm, loreg kontingentirter 53. 50, nicht kontingentirter 3 3.

Stettin, 15. Oltober (W. T. *.) Gerrerpe. markt. Weizen matter, loco 1765 184 do . Oktbr. Nov. 183ů009, do. pr. Nopember. Dez em?! 184,00. do. pr. April Mai 190 90. Roggen unverand loco 1356—- 161, do. pr. Oktob. Nor. 60 6 do. pr; November ⸗Dezember 161,00, do. pr. Abri. Mai 164,0 Pomm. Hafer loco 118 - 154 Mmübsl still. pr. Oktober November ö, 0, pr. April. PHiai 60,509. Spiritus matt, loco ohne Faß mit 30 46 Konsumsteuer 53, õo mit 70 M. Konsum. steuer 33, 0, pr. Oktober. November mit 70 k ö. 3 H mn

onsumsteuer 31, r. April ⸗Mai 32. Petroleum loco 1260 . ö 6 . (W. T. B.) o ohne Faß 50er H3, 10, do. mne F fee e Gh kJ

öln, 15. Oktober. (W. T. B.) Getreide— martt. Weizen hiesiger loco 18,75, do. 6 loco 2l, 00, do. pr. November 19. 25, pr. März 19.560 Roggen hiesiger loco 15.00, fremder loco 17 ph, pr. November 16,20, pr. Maͤrz 16,70. Hafer hiesiger lo o 15,55, fremder 15,79 Rüböl loco 71,0, yr Ottober 68, 0, pr. Mai 1896 6196. .

Mannheim, 15. Oktober. (W. T. B.) Ge⸗ te ide mar kt, Weizen pr. November 19 35, pr, Märi 20600. Roggen pr. November 16ů35, pr. Mar; 1665. Hafer vr. November 14.50. pr. Mar; 14,65)

Bremen, 15 Oktober (W. T. B.) Petro— leum. Schlußbericht,;) Steigend, loco Standard white tz 80 bez. u. Käufer.

Hamburg, 15. Oktober (W T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco ruhig holstein. loco neuer 15 - 184. Roggen loco ruhig mecklenburg. loco neter 165 174, russischer loco ruhig, 108— 1I2. Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüröl (unp. vuhig loco 63 Spiritus geschäftslos pr. Oktob. Mob. 3 Bre, pr. November Dezembr. 22 Br. pr. April. Mai 14. Br., pr. Mai-Juni 214. Br, Kaff ruhig, Umsatz 2000 Sack. Petrolzum fest. Standard white loco 6,85 Br., pr. Novem ber- Dezember 6,60 Br.

Damburg, 15. Oktober (28. T. B.) Nach mittagsbericht. Kaffee. Good average Santoz pr. Oktober 79. pr. Dezember 79, pr. Mar; Rüben⸗Rohzucker J. Produkt

763 pr. Mai 76. Ruhig. Zuckermartt. ; Basis 88 0/0 Rendement, neue Ufance, frei am Bord Hamburg pr d wan, 11973, pr. März 12, 45, pr. Mai 12723. Ruhig. Wien, 15 Okiober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8,52 Gd., 8,7 Br, pr. Frübjahr 9,06 Gd, 9,16 Br. Roggen pr. Herbst T6h Gd, 656 Br, pr. Frühjahr 1856 77 Ghe 7.32 Br. Mais pr. Mai ⸗Juni 5.566 Gd. b.bl Br., Hafer pr. Herbst 7,35 Gd., 7.40 Br., pr. Frühjahr 1890 7,62 Gd., 7,67 Br. London, 15 Ottoher (83. C. B.) co Jabs . ,, neue Ernte pt. er 114 ruhig. Chili⸗Kapfer 423, pr. 3 Monat 12. ö k Liverpool, 15. Oktober. (W. T. B.) Baum wolle. Schlußbericht. Umsatz 7000. B., dapon für Spekulation und Export 500 B. Ruhig. Ameritaner 1e niedriger, nur Amerikan good ordinaip t, Mid zl. amerik. Lieferung: Oktober 52s 31 Werth, Oktober November 55 Käuferpreis, November Dezember rw 37 do., Dezember -Jan. HM! / do, Januar-Februar br 6. Werth, Februar ⸗Marz 5e e Kaͤuferpreiz, März ⸗April Ho 32 do., April Mai 5s n do, Mai⸗Juni Hai / ge do., Juni⸗Juli Ks / 3a d. Werth. Glasgow, 135. Oltober (W. T. B.) Roheisen Schluß.) Mixed numbres warrants 54 sh. 85 d.

Matt. (W. T. B. Getreide⸗

Spirituz

Hull, 15. Oktober. markt. Weizen g sb. böher.

Paris, 15. Oktober. (W. T. B.) (Schlußbericht.; Rohzucker 88 ο behauptet, loco 28. Weiher Zucker fest, Nr. 3 pr. 106 Kgr. pr. Oktober 32.75, pr. November 35,09, pr. Oktober ⸗Januar 35 25, pr. Januar-April 34, 25.

Paris, 15. Oktober. (4. T. B.) Getreide martt. (Schlußbericht) Weizen ruhig o⸗ Oktober 22.55, pr Nov. 22,15, Pr. Noo - Febr. 22, 90, pr. Ja- nuar-April 23,109. Roggen ruhig, Ver Oktoter 14,00. pr. Januar ⸗April 14,50 Mehl ruhis, per Ottober 5a, 60, pr. Novbr. 52, 77, vr Noobr⸗ Februar 52.75. pr. Jan April 27,89. Rübsl behauptet, pr. Okt. 8, 065, yr Nov. 68 25, ve Nov. Dez. 68 50, pr Januar ⸗April 69.00. Spiritus bedauptet. vr. Okt. 37 09 pr. Novemder 3725, Vi. November Dezember 37, So, pr. Januar⸗April 39.0

St. Petersburg, 15. Oktober (W. T. By Proscnttenmarft. Talg loco 47,00, pr. August ö Weizen loco 10,50 Roggen loco TM. Hafer loco 4.30. Hanf loreo 45, 00. Leinsaat loco 15,00 Amfsterdam, 15. Oktober (W. T. B.) Jara⸗ Kaffer good ordinarv 52. Bancazinn 5653.

Amsterdam, 15. Oktober. W. T. B.) Ge treidemartt. Weizen pr. November 192. Pi. Mär; 201. Roggen pr. Oktober 1363137, pr. Mätz 1424a143.

Antwerpen, 135. Oktober. (G. T. B.) Petro! leummartt. (Schlußbericht). Raffinirtes. Trpe weiß, loco 173 bez. und Br., pr. Oktober In Br., vr, November Dezember 73 Br., pr. Jannar⸗ März 173 Br. Steigend.

New York, 15 Ottober (W. T. B.) Waaren; bericht. Baumwolle in Rew Jork 1016, in New-⸗Orleans 81. Raff. Perroleum 70 co Abel Test in Rew-Rork 700 Gd., do. in Phliadelptin 00 Gd. Rehes Petroleum in New Jork 60. Ro. Pipe line Gertifientes pr. Nor. 1007. Fest, ruhih Schmal; lteo. 5.60 do. Fohe u. Ir chert T00 Zucker (ftiir refining Muscovados) 53 nom 5j (New) 3953. Roth Winterweizen loch zor. Kaffee (Jaic Rio) 199 Mehl 2 B. S5 6 Getreideftacht z Kupfer pr. November 1100 nom. Weizen pr. Oktober 84, vr. Novembec 864, M. Dezbr. 864. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pts

November 14 92, pr. Januar 14,92.

do. I

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

*

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Alle Host-Anstalten nehmen Bestellung an; 8w., Wilhelmstraße Nr. 322,

für Berlin außer den RostAnstalten auch die Expedition

Einzelne Aummern kosten 25 9.

. *

Insertionapreis far des Raum einer Aruchzeile 30 3 Iuserat? nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschen Reichs Anzeigers

. . = . . n,, nud Aöniglich Rreußischen taats - Xnxtigers

Berlin §8g., Wilhelmstraße Nr. 32.

Mn 248.

Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober, Abends.

1889.

ü

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren ꝛc. der Marine folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:

1. von Allerhöchstihrer Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“:

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern:

dem Lieutenant zur See Gühler;

das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Wenzlaff, dem Bootsmannsmaaten Samm, dem Ober⸗Lazarethgehülfen Scharfe, dem Feuerwerksmaaten Wünsche, dem Ober⸗Steuermannsgasten Taddag, dem Ober⸗Steuermannsgasten Pauli, dem Ober⸗Matrosen Last, dem Matrosen Wulf und dem Matrosen Weischnur;

II. von Allerhöchstihrer Kreuzer⸗Fregatte „Carola“:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern:

dem Kapitän⸗Lieutenant Broeker;

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Marine⸗Stabsarzt Dr. Weiß;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwertern: dem Lieutenant zur See Brinkmann und dem Lieutenant zur See Koch J;

das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse: dem Ober⸗Bootsmannsmaaten Liebold,

dem Bootsmannsmaaten Werner,

dem Feuerwerksmaaten Melzer,

bem Bber-Matrosen Heinig und.

dem Ober⸗Matrosen Zumkowski;

II. von Allerhöchstihrem Kreuzer „Schwalbe“:

den Rothen Adler-Orden vierter Klasse mit Schwertern:

dem Kapitän-Lieutenant von der Gröben;

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse mit Schwerkern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung: dem Marine⸗A ssistenz⸗Arzt J. Klasse Dr. Arendt;

das Militär-Ehrenzeichen zweiter Klasse:

dem Bootsmannsmaaten Voigt,

dem Feuerwerksmaaten Valtix,

dem Steuermannsmaaten Brack,

dem Ober⸗Steuermannsgasten Puhlmann, dem Matrosen Klebba und

dem Matrosen Danielis.

Se. Maje stät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu er— theilen, und zwar: des Commandeurkreuzes des Kaiserlich öster— reichischen Leopold-Ordens: dem Einführer des diplomatischen Corps, Kammerherrn von Usedom;

des Kaiserlich österreichischen Ordens der Eisernen Krone zweiter Klasse:

dem Kammerherrn von Kotze;

des Großkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz-Joseph-Ordens:

Allerhöchstihrem Hausmarschall Freiherrn von Lyn cker und

dem Ersten dienstthuenden Ceremonienmeister Freiherrn

von Romberg; sowie

des Offizierkreuzes des Königlich italienischen

St. Mauritius- und Lazarus-Ordens:

dem bei dem Ober⸗-Ceremonienamt angestellten Hofrath

Griebenow.

Deu tsches Reich.

In Geestemünde wird am 13. Dezember d. J. mit einer Steuermannsprüfung begonnen und mit derselben 64 Schifferprüfung für große Fahrt verbunden werden.

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 23. September d. J. will Ich hierdurch genehmigen, daß der Zinsfuß derjenigen Anleihe, zu deren Aufnahme der früher ungetheilte Kreis Neustadt W.⸗Pr. durch das Privilegium vom 18. Dezember 1385 er⸗ mächtigt worden ist, in Gemäßheit der Kreistagsbeschlüsse der aus jenem Kreise neugebildeten beiden Kreise Neustadt W. Pr. und Putzig vom 29. Dezember v. bezw. 17. Januar d. J. von vier auf dreieinhalb Prozent herabgesetzt und diese Ermäßigung des Zinsfußes auf den Kreisanleihescheinen sowie auf der laufenden Zinsscheinreihe vermerkt werde. Alle sonstigen Bestimmungen des vorbezeichneten Privi⸗ legiums, insbesondere auch hinsichtlich der Tilgungsfrist, bleiben unberührt. .

Dieser Erlaß ist nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (GesetzSamml. S. 357) zu veröffentlichen.

Neues Palais, den 30. September 1889.

Wilhelm k. Zugleich für den Finanz⸗Minister: Herrfurth.

An den Finanz-Minister und den Minister des Innern.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der bisherige Privatdozent Dr. Teopold Rüägheimer zu Kiel ist zum außerordentlichen Professor in der ph csor h her, Fakultät der dortigen Universität ernannt worden.

Bei dem Gymnasium zu Wandsbek ist der ordentliche Lehrer, Oberlehrer Schumann zum etatsmäßigen Oberlehrer

befördert worden.

Bekanntmachung.

Im dritten Quartal 1889 haben nach abgelegter Prüfung nachbenannte praktische Aerzte das Fähigkeitszeugniß zur Ver⸗ waltung einer Physikats st elle erhalten. .

1) Dr. Albert Janssen zu Thorn, Regierungsbezirk Marienwerder. . 23) Br. Ferdinand Noll zu Hanau, Regierungsbezirk

Kassel, 3 Dr. Paul Müller zu Staßfurt,

Magdeburg, ; / . e * Br. Gustav Kleinert zu Koschmin, Regierungs⸗ bezirk Posen, 5) Dr. Potsdam, . 6) Dr. Alfred Friedlaend er zu Berlin, 7) Dr. Carl Kluge zu Steinheim, Regierungsbezirk

Minden, 9 Dr. Carl Reimer zu Mühlhausen, Regierungs- bezirk Königsberg, . . . 9) Pr. Paul Vogelgesang zu Dalldorf, Regierungs⸗ bezirk Potsdam, . 160 Br. Emil Marchand zu Wehlau, Regierungsbezirk Königsberg, 11 Br. Rudolf Roeder zu Königsberg Ostpr., 1235 Dr. Franz Romeick zu Benkheim, Regierungsbezirk Gumbinnen, . 13) Br. Carl Wolff zu Joachimsthal, Regierungsbezirk Potsdam. Berlin, den 14. Oktober 1839. Der Minister . der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. 1 Auftrage: öwenberg.

Regierungsbezirk

Ludwig Schu lz zu Spandau, Regierungsbezirk

Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums, Fürst von Bismarck, nach Friedrichsruh.

Aichtamtliches. Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 17. Oktober. Se Maje tät der Kaiser und König sprachen gestern den Ober-Stallmeister

Lieutenant von Wulffen, welcher die Orden seines verstorbenen Vaters überbrachte, sowie den General-Major von dem Knesebeck und den Hauptmann Beutner, welche die Geschichte der Garde⸗ Artillerie Uberreichten. Von 3 Uhr ab arbeiteten Se. Majestät mit dem kommandirenden Admiral Freiherrn von der Goltz, demnächst mit dem Staatssekretär des Marineamts, Heusner, und dem Kapitän z. S. Freiherrn von Senden. Um 610 Uhr sprachen Se. Majestät noch den Ge⸗ heimen Regierungs-Rath Mießner. Zur Abendtafel waren die Prinzlich Friedrich Leopold'schen und die Erbprinzlich meiningenschen Herrschaften mit Gefolge geladen. Heute Vormittag um 8 Uhr machten Se. Majestät einen Spazlerritt, nahmen um 10 Uhr den Vortrag des Kriegs⸗ Ministers, demnächst den des Chefs des Militärkabinets ent⸗ gegen und empfingen um 12 Uhr den Staats⸗Minister Dr. von Boetticher. Um 17 Uhr 54 Minuten begaben Sich beide Maje⸗ stäten mit Sonderzug nach Berlin zur Frühstückstafel bei Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich. Ihre Majestät die Kaiserin und Königin kehrte am Dienstag früh 9 Uhr 15 Minuten nach Potsdam . und begab Sich von dort zu Wagen nach dem Neuen alais. Gestern begab Sich Ihre Majestät um 106½ Uhr nach der Eisenbahn⸗Werkstatt in Potsdam, um das Modell zu einem neuen Salonwagen zu besichtigen.

Heute Nachmittag um 2 Uhr hielt der Bundeszath eine Plenarsitzung ab. Vorher war der Ausschuß für Rech⸗ nungswesen zu einer Sitzung zusammengetreten.

Die eisenbahn-fachwissenschaftlichen. Vor⸗ lesungen werden im Winter⸗Semester 1889/90 in folgender Weise stattfinden: ö

In Berlin werden in den Räumen der Universität Vor⸗ lesungen über Preußisches Eisenbahnrecht und über den Betrieb der Eisenbahnen gehalten werden. Das Nähere, namentlich auch bezüglich der Anmeldung zu den Vorlesungen, ist aus dem Anschlage in der Universität ersichtlich. ;

In Breslau werden sich die Vorträge auf die vorbe— zeichneten Gegenstände und ferner auf die Nationalökonomie der Eisenbahnen, insbesondere das Tarifwesen und auf die Verwaltung der preußischen Staatsbahnen erstrecken, .

In Köln werden Vorlesungen über Preußisches Eisen⸗ bahnrecht und über Technologie im Verwaltungsgebäude der Königlichen Eisenbahn-Direktion (linksrheinischen) gehalten werden.

Der General⸗Lieutenant von Arnim, Commandeur der 7. Division, der General-Lieutenant von Blomberg, Commandeur der 5. Division, der General-Lieutenant von Lettow, Commandeur der 19. Division, und der General⸗ Lieutenant Graf von Waldersee, Kommandant von Han⸗ nover, sind nach Beendigung der Jubiläumsfeier des Kaiser⸗ Alexander⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. U bezw. des Kaiser⸗ Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 2 in ihre Garnisonen zurückgekehrt.

Der Regierungs-Assessor Hauck ist der Königlichen Regierung zu Breslau und der bisher bei dem Polizei⸗ Präsidium zu Berlin beschäftigte Regierungs-⸗Assessor Bayer dem Polizei-⸗Präsidium zu Magdeburg überwiesen worden.

S. M. Kreuzer „Möwe“, Kommandant Korvetten— Kapitän Riedel, ist am 16. d. M. in Kiel eingetroffen. S. M. Kreuzer⸗Fregatte „Leipzig“, Kommandant Kapitän zur See Plüddemann, mit dem Geschwader⸗Chef, Contre⸗ Admiral Deinh ard an Bord, ist am 16. Oktober in Zanzibar eingetroffen und beabsichtigt, am 17. desselben Monats die Reise fortzusetzen.

Danzig, 16. Oktober. W. T. B. Se, Majestät der Kaiser von Rußland sowie Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst Georg trafen heute Mittag um 2 Uhr 15 Mi⸗ nuten in Neufahrwasser ein. Der Kaiserlich russische Hofzug, welcher über Pommern kam, wurde auf dem hiesigen c. erwartet; der Kaiser fuhr jedoch, ohne die Stadt zu berühren, auf dem Gütergeleise direkt nach Reufahrwasser. Der Kaiser und der Großfürst Georg ver⸗ blieben im Zuge und verließen diesen am Nachmittage, um einen längeren Spaziergang am Hafenquai zu machen. Als⸗ dann wurde das Mittagsmahl im Speisewagen des Hofzuges

eingenommen. .

17. Oktober. (W. T. B.) Die russische Yacht „Dershawa“ mit Ihrer Majestät der Kaiserin von Rußland an Bord ist heute Morgen um 4 Uhr auf der Rhede von Neufahrwasser eingetroffen. Die Yacht lief kurz vor 10 Uhr in den Hafen ein und legte an der Seemole fest. Die Kaiserin bestieg ein Ruderboot, fuhr auf diesem bis zu der Haltestelle des Hofzuges und wurde daselbst

von Rauch, der zur Fruͤhstückstafel befohlen wurde, nahmen sodann

militärische Meldungen entgegen und empfingen den Premier⸗

vom Kaiser empfangen und in den Salonwagen geleitet, wo um 11 Uhr das Frühstück eingenommen wurde. Mittags um