1889 / 248 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

zu 2) der Kutscherwittwe Ernestine Bernard zu (374566 Aufgebot test in dem Termi 29 3747: Bodland. Jud hhutzablung del 39 ä ö estens in dem Termine am 29. Juli 189090, (374727 Im Namen des Königs! 0 ; ; ö ü gungen für die von Vormittags 10 Uhr, beim hiesigen Gerichte, Verkündet am 4. Okt z

. einer neuen Ausfertigung aufgeboten . hiesigen Stadtgemeinde behuf Regulirung der Zimmer Rr. 3, schrift lich oder persönlich zu melden, Weber, um! . 3 w E 1 t E E 1 1 a 9 E

Fr hemden daher n ; pinnerstraße im Wege der Expropriation erwor. widrigenfalls sie fär todt erklärt werden werden. In der Heerdt'schen Aufgebotsfach lber. ef eder been, d rf gb f, ben ee gt , mr err 1g b edene C * ,, , . J ei n ei er un ini i ren i en aats⸗Mn ei er

; t g ] ; i önigliches Amtsgericht. richter Steinhaussen für Recht: mi *

gebotẽtermine am 23. April 1899, Vormittags Landwirths Franz rd es regs⸗ ,, ,. 5 6 . * * ai üihr, ibre Rähhte Pei dem unter eichneten Ge. die ir eelt? Hälstes derr auf den Tr , ,, ij w . Lugust ben Um el en ĩ .

richte - Zimmer Nr. 10 anzumelden und die d . ma ge. . Sparkassenbücher vorzulegen, wir l fag die erchf ren ng w i rs wlislt gin iche be gz las Aufgebot. a . , ne,. Hp. 248. Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober 1889. 1 0 2760 .

loserklärung derselben ausgesprochen werden wird. am Cichthale belegenen Grundstück 66 a 2 D 3. Mai 18465 i i —— Kreuzburg O. / S., den 28. September 1889. abgetrennten Parzelle zu 5. 28 u * ö Johrsin n g init hi 99. . , 3a ; ; . ? el, welcher angeblich bald 137268 Ausschl . zt. j en Gesells Königliches Amtsgericht. 6. ri . 4 des . 3 , . 6 ö 3 hrbunden . vom gi ; gien ee nnr nner r , Ge gs ulabunngen u. dergl O . z 3 e, g,, 2. m ; Epeling, ee, geb.. Hotopp, für ist, und seit eine Nachricht mehr über sei iel Velg inget e ul ge nch svollstreckungen, ebote, . . e en 1 ew n en e z i e die auf dem Situationsplane mit den Buchstaben Leben und feinen Aufenthalt ertheilt pet. er 19 e, cast eingetragenen gorderangen nebst gef ; . Veryachtungen, e ge,. . 1 * 9 J ,

* 2 K

(7467 Aufgebot. ag, ar, bd, be, be, bf, ag umschriebene, von dem Ansuchen seiner Schwester Wilhelmine, verw. a von 200 Thalern, Band J. Blatt 5 Atti Terloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. hei

J Auf n der 2 Flat; nnr, ., k I. . 11 ö 96 i n n. e . ö. . geb. Feustel, in lung III. Nr. 2, —— orene Hoffmann, zu neidemühl, ihres = zu 6 a m samm ohenleuben un er Ki i . 734 ; ; j j j fr ie nes he n ichn en. rh e bfr 2 Wohnhaus Jr. sol f abgetrennte Pagel, nm Gere l als. Ernestine e l , mn, ö * . wand . Blatt st nta 2) Zwangs vollstreckungen, . n n mn, . ie d ö. i , ge, en 3 bgzn h Wen ar nf gj ing. e ger , n ehe . baber des Quittungsbuchs äber die Einlagen Pei? 9m ist auf Antrag des Stadtmagistrats Termin geb. Feuftel, in Plauen, Albine Wilhelmine, verehel. c. von Zs Thalern, Band J. Blatt 53 te, Vorladungen u. dgl mann Josef Schrö . . e, Oberdorf. urge hn tte cipris. e, serffeüsen s ar. nr r rr les ertlärt; der Sparkasse des „Vorschußverein zu Schneide n Dien tag, 10. Dezember d. J., Morgens . geb. Ferftes in Auma und Emilie, verehel. lung III. Nr. 1, . ,,, lugebo ö n, 9 6 9 K Kabi en vebin e ö. det Schuldurkunde vom 5) die Woll hãndler Hager Ortmanns zu Verviers mühl, Eingetragene Genossenschaft“. Nr. 510, 11 Uhr, Immer 42, vor Herzoglichem Amts. astien, geb. Feustel, in Hemmingen aufgefordert, d. von 50 Thalern, Band J. Blatt 52 991 Bekanntmachung. ,, den Recht It Süß 26. Mai 1867 und de ren Rechtsnachfolger werden mit ihren An— welches am 25. Jankar Jol! auf' ben Namen der gericht hieselhst, Augäststraße 6, anberaumt, zu spätsstens n dem auf Sonnabend, den 8. März lung jlJ. Ic. 33. . Nthe ke Eschenbach'schen Aufgebotssache F. 10 80 sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Süß A- Yäiat drs, und dem Hypothenkenbuchsauszuge srrüchen auf die in der Rl. Ab́theilung unter tr z' Emilie Hoffmann, jeßt verehelichte Klaß, in Schnel⸗ welchem die Realberechtigten unter dem Rechts 1890, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf werden für kraftlos erklärt. 5j s unterzeichnete Amtsgericht auf den Antrag zu Ibbenbüren, Königliche Amisgericht Ibben⸗ 14. Jnni 186 auf dem Grundfiücke Finsterwalde Nr. 30 einge demühl ausgestellt worden ift und eln Gurhäben Jachtheile damit vorgeladen werden, daß sie im gebotstermin an hiefiger Gerichtstelle persönlich Verkündet zu Franzburg am 4. Okt n . Matks Mangeldorff in Srauden; Namens erkennt das, Königliche Amisgericht zu vom 28. Juni 1867. ö 4 kal gene nhre e rtr r ft eb hl, gi Sgr. f. . . . ö ö. . , n. , , ,. . . ö an, i Ten l g zu honk liche Anger ich ober 18g) ö 6 Dru doh Cschenbach zu Fuͤrstenau unterm a,, i . . ö . e nf. ; be e, P e geren nen gf, Tn , Gare nuf Kle rdert, spätestens in dem Termine am 1. Ma ossen werden erscheinen und seine Ansprüche auf das für ihn d w . in r: ; ; ** fur z ; i 15. J is, Hormittags 19 ühr, im hiesigen Ge— Braunschweig, den 9. Oftober 1889. das unterzeichnete Gericht verwaltete rn her ö sz ĩd7 1 Bekanntmachung , . 22 Sgr., deen n,, . , 96 ,. , J 6 . . Gr rp arne. richte, Zimmer Rr. z, ihre Ansprüche und Rechte Herzogliches Amtsgericht. V. zumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und diefes Laut Ausschlußurtheil vom J. Ytober Ce jf „Swe aeerdlaus dem Kaufvertrage vom 16. Oktober auf die . . ug ö. ö. 51 . an 8. 37250] Im Namen des Königs! 15 Januar 1871 ausgeschlossen. n nn ,, . ö ↄ7a5q Winfgerot. . . J. ö solche ausweisenden , mn, ,., vom 5. Oktober iss n . 10. Oktober 1844 für n . . , n , ,,. . An t fs ae. . Verkündet am 10. Oftober 183. Finsterwalde, den 2. K. u. i, nn, . j ; ! an wan ol. es Grundbuchs von „Fürstenau in Abth. III. Nr. L des dem Lebrer fes für die Kinder I. Und JJ. Ehe des Lehmann, Aktuar, als Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Syarkaffenbuch ausgeschloffen werden und das Spar⸗ Auf Antrag des Zahlmeister⸗Aspiranten Willy) Hohenleuben, den 14. Oktober 1889. steinfurt auf Flur III. Nr. 1268/11 don Vun, Fünf b hörigen Grundstückes Fürstenau 14. April 1831 für die Kinder J und 1I. Ehe de i ü eus G ö faffen buch für kraftlos erklärt wird. Ohrdaerff zu Rastatt und der Frau Änna Krone, ürstliches Amts . r. 1,1 16 eingetraenes af Cschenbach gehörigen, Chum 6 Sarl Georg Böckemeper und Anng Gatharina, geb. Auf den Antrag des Ranfmanns, sruis o, ö Schneidemühl, den 9. 3 1889. geb. Ohrdorff, zu Berlin, Thurmstraße Nr. 7, ver⸗ dir ern, . ö nan e , . Maßgabe für krafllo HI. 26. . at 9 , . Prinz, bezm. der Marianne, geb. Gremmering, ein⸗· zu. Berlin erkennt das Königliche , ju 137477 ö . k. Königliches Amtsgericht. 3 . . d e n . gung erteilt werde JJ . 6. der ihrn ff lions te wird für fa it , n, , . e Weigarkt n . als Gerichtsfchreiber amslau, wir er ax rdorff, S h ĩ JJ ö lic au ö * ⸗— un ei a ern 6 gr.? ö! au * t: . k J ; ' ) ; . Aufgebot. , täter rk. RMifazbotz fallen dem Bestze öffenen inte die fer ese öenls host ge. r grreth'fen ne en, g geen , , 37121] Aufgebot. . . Ohrdorff, welcher I. Der am 20. Januar 1852 zu Posen als Sohn k . theunng ö 2 HJ 6 o, , , cn , ö h ö n g,. lieren g r, . . m n, an ö. 5 Auf den Antrag des Ackerbürgers Ernst Greulich im, Jahre na rasilien ausgewandert ist, des Kaufmanns Moritz Salomon Auerbach und 137481) . 11. O 1889 , ,, i e, en nn,, , , 3er, n Schüler für Recht: . u Vissadorf wird der J ; aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine d ili . ; den 11, Okteber 1859. Georg Heinrich Brüggemann, Maria Elisjabeth, schuld, verzinslich zu 48 Yo jährlich in vierteljähr⸗ richter Dr. Schüler für Recht: . J 7 e ö , den 20. September 1899, en, . * n . ene nz e, min k 13] stebendes Ausschlußurtheil vom s. Oktober Königliches Amtsgericht. geb. Feldmann, zu Hopsten, fowie deren Rechts lichen Raten vom 1. Februar 1884 ab, zahlbar, 9 ö J werden hiermit . über noch zz M 335 3 lautenden Abe bei dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. s, ju II. der am 19. Oktober 1847 in Magdeburg als Diejenige Hypo thekenurkund ,,,, zachfolgez,; und dis. Witte, Anton Feldmann ö 6 . ö . un * rl ö über die auf dem Grundstück J, , ,,,, . , , vereins, eingetragenen Genossenschaft, aufgefordert, feine nigsdörfer und dessen Ehefrau Marie Auguste Ampleben ein Hypothekkapitai 61 30 on Durch Urtheil des Königlichen Amtsgeri zu eglenburg; Streitz low . 9 K 6 , zri! Abtheilung Hi Nr. 4 für den Schiffe faxitãn Lud⸗ Rechte auf diefes Abrechnungsbu z ; Namslau, den 12. Oktober 1889. Lina, geb. Scherenberg, Schreiber . „klapital zu 16 M 663 3 ; 11 ober 1885 ist für Recht erkannt werden mit ihren Ansprüchen auf die im Grundbuche dem dem Kaufmann Louis Große zu Berlin gehöri⸗ Al zilung 1. 1. 4 ffskapitã Aufgebotstermine den 19. 3. , , Königliches Amtsgericht. Max is der, Hef berene KJ ö . . . 27, Sep⸗ n. ö von Hopsten Band J. Bl. 208. Abtheilung III. sub gen Grundstücke wird für kraftlos erklärt. wig ö zu . aner hn, mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte, . NJ III. der am 2. Ottober 1846 zu Mittenwalde als Ampleben jetzt Band J. Blatt 37 n,, ben J Folgende Hypothekenurkunden über: Nr s eingetragenen rückstä digen; Kaufgeldez Fon . von en. n nde übe: die rauf Ken Grundstücen w 37460 Bekanntmachung. Seen gh , ö deser Künstler und No. ass. 18 daselbst eingẽfchricben fam . 65 é. ö . . . . Courant nebst 40½ Zinsen und Kosten zd) Im diam des Rßuigzt . J gen , widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklärt . essen Ehefrau Friederike, geb. Urhan, geborene Sattler kraftlos erklärt, und ist die auf Grund s titerliche Erbegelder seit dem 6. Dezember 18. ug ; ö ö ee, D J Sand in Abtheilung II. Rr. 1 für den Rade⸗ werden wird. Der Handelsmann Gerhard Bernard Eismann (auch als Handelsm l j ĩ ; auf Grund solcher kr. 1 56. insli i Antheilen einge⸗ III. Der Justiz⸗Rath Greiff zu Tecklenburg, der erkündet aꝛn 9. Oktober, 185893. Landungen in xilung III. Ne. 1 7ᷣ r Liffa, den 12. Oktober 1889. von Mettingen, vertreten durch den Rechtsanwalt gie e, n srrlnnd , . 1. lofch . ö. K , . f n ft Kaufmann Joel Meyer zu Ihbenbůren und die Referendar Wischer als Gerichtsschreiber. ö . . Zende in Preetz eingetragene Hypothek Königliches Amtsgericht. Voß. zu Meschede, hat unter der Versicherung, daß sollen guf Antrag wird d n fentftchter. Hex ecreto vom 21. September 1858 für die Handlung Moritz Heilenbeck & Comp. zu Schwelm, Auj den Antrag det Wittwe Lindenberg, Marie, von 30 1 3h. Otto seine zu Mettingen geborenen Geschwister Maria zu J. der Frau Ratalie Lepysohn, geb. Auerbach Schbubenfs t 1 r 1 hacbwister Anton, Johann, Josef und Eufrosine sowie deren Rechtsnachfolger werden mit ihren An, geb. Hegermann, zu Viesecke erkennt das Königliche 3) . . k . zr at auf n an , d , be rin ehe ge, und des Kaufmanns Heimann Auerbach hier ; Der Gꝛrich eschteiber . . staffranck in Abtheilung I. unter Nr. 1 des dem . 9. ö . ö . r eff . durch den Amtsrichter . ö. W— ö . l lufgebot. April 1795; Anna Catharina Thercsia, zu II. des Kaufmanns iönigsdö ĩ j in duard Wolff zu Fostenthal ge⸗ Band J. Bl. ezw. Band 2 BI. 18 III. Sießle- ꝛ— . der P . 1 . ,, rf , Ghefrau des Arkelters Veltnmant. ert aft n fe i senthül . nns Toro Königsdörfer in C. Jeim ke. een fich it * ö gen n. 39 eingetragenen Posten von 10 Thlr. 5 Sgr. nebst 1) Die Hypothekenurkunde über Zwei Hundert und . 9. w behufs Löschung. der unten bezeichneten, angeblich ge. 17983; Heinrich Josef, geboren am 2. April 1564, zu III. der Frau des 2c. Künstler Rosine, geb. 374731 zit that gebilcet aus der Ausfertigung des 5 a. Zinsen gus der Urkunde vom 3. Dezember Funfzig Thaler gleich Sieben Hundert und Funfzig . er , . i ö Syros . ng ne i. tilgten Hypothekenposten deren Aufgebot beantragt, hn Jahre 1848 von Mettingen, aus ihrem bisherigen Schneider hier, . . Durch Ausschlußurtheil von heute ist di srktejeffes nach dem verstorbenen Bauerauszügler 1853, von 136 Thlr. nebst 5 obe Zinsen aus der Mark Darlehn, eingetragen aus dem Instrument betreffen H ö ö. , , nämlich: Wehnorte ausgewandert sind und von denselben nur für todt erklärt werden. thekenurkunde ] ber * geh . ist die Hypo; kapold Wolff vom 31. August 1827, den Per Urkunde vom 5. Februar 18466 und 256 Thlr. nebst 4 0 vom 12. April 1853 für den Eigenthümer Christopyhh Band J. Nr. ö . . ö. . K l J. der Handarkejter Johann Martin Erdmann noch in den ersten Jahren nach ihrem Weggange Dieselben und die von ihnen etwa zurückgelassenen Abth. III. Nr. 1 und 2 ö . er, Darlehn. in smdlungen vom 24. und 28. April 1828, dem Ein⸗ Zinfen aus der Urkunde vom T. Juli 1841 sorpie Mernitz zu Lindenberg am 22. März 1855, abgetreten . Ill. tr. . n ö . ; . ö. und dessen Ehefrau Christine, geb. Bein, zu Mühl— Nachricht eingegangen ist, seitdem jedoch nicht mehr, unbekannten Erben und Erbnehmer werden auf⸗ stelle Rr. 686 Hennersdorf . e n aue tr tazungkvermerk und dem Hypothekenschein vom von 26 Thlr. 10 Sgr. nebst 15 Sgr. Gebühren ex zufolge Verfügung vom 5. Nabem ber 1861 an den Palzwitz ginge emen . 5 3 n p , , . hausen i. Th. die Todeserklärung derselben beantragt. Es werden gefordert, sich vor oder in dem am 20. September bauer Franz Beyer * nf ür den Wiedemuthe— e . 165) purificatorio vom 29. August 1843 ausgeschlosen Schul engutsbesitzer Johann Röhr zu Viesecke und zu⸗ den Professor Müller ö., ö abge . . . vertreten durch den ZJustizrath Petersen daselbst, daher die Geschmister Eismann, Anng Maria, Anna is 90, Piittags 12 ühr, vor dem unterzeich. Löschung für kraftios . ö zum Zwecke der . * baker, zustehend der Josepha und, dem und werden die über Tiese Posten gebildeten Hypo- folge Verfügung vom ], August 15858 an den Bauer (4) J ö. 8 anf . k ö. . das Aufgebot der im Grundbuche von Mühlhgusen gethan ö und Heinrich Josef aufgefordert, neten Amtsgerichte, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Lauban, den 12. ö 1889 dwig Wallczik nach dem Rezesse vom 29. Oktober thekenurkunden für kraftlos erklärt. Christian 6. . . . ) . ö. ö. ö 9 ge n Band 22 Blatt 697 in Abtheilung III. unter Nr 6 pätestens in dem auf den 23. Juli 1890, Flügel B. parterre, Saal 32, anstehenden Termine Königliches Amtsgericht. ä zu gleichen Theilen mit 5 Wo verzinslich, ein, 1X. Der Kaufmann Gerhard Heinrich Meesse zu des im Grundbuche von Viesecke Bd. L. S, , . . ein oe ge dd het

eingetra r— Vormittags 11 Uhr, an hie ichts önli iftli jhrĩ ( ö 19 in] J z ̃ f itsnachfolger werden verzeichneten, der Wittwe Lindenberg, Marie, geb. getragenen Post g hr, hiesiger Gerichtestelle persönlich oder schriftlich zu melden, widrigenfalls aragen ex decreto vom 18. Dezember 1849 in Ibbenbüren, sowie dessen Rechtsnachfolger werde ö eg nne cbere, Giuhdstfctz Lil dor T0 Phlen.

; ö ; anberaumt i fftlick j , . ö K . , . ö F6 5 m Gn ; .

1. ee ah . ö. ln eren , , che . of e gn un . en n J J e , . a ö . e le ln er 3 di ing hr . . ö kraftlos erklärt. 5) die . 3 die . 95. , vom 6. d. M. für di ĩ ĩ werden. i 188 Frtundet am 19. Sitober 1589. e W ne e. en, undsrkcks 2 *ein Post von 25 Reichsthal 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden Bd. J. Nr. 82 der Rügenwalder Hauer in Abthei⸗ 6 hier ,,, ö . Ibbenbüren, den J. Oktober 1889 nn,, ö d at il enn, fe zan , . len e for, Yesfen dens ö. . der I ef e: . lung III. Nr. 10 für den Rentier Georg Stolzen- eingetragen.“ / Königliches Amtsgericht. 5 . , K tn des Eigenthůümers Wilhelm . GJ ö. We fes h 3 1810 ausgeschlossen und wird das über diefe Von Rechts Wegen. burg in Ruͤgenwalde eingetragene Hypothek von Il. Der Schuhmachermeister Karl Griebsch und . ö gericht zu k ö ö Oktober 1847, der Verzandlung vom 35. Ro, Post gebildete Hypothekendokument für traftlos er— . og Thlrn.

F 4 6 ö! ; ö ö ĩ ü . ; . 37 ö 5) die Urkunde über die auf Sem Grundstück , ö Johanne, geb. Brescher, zu Mühl. lsa 6 , . 16 u Auf ebot. , d . lay Der Pastor von Ketiler zu Hopsten sowie . er er mr n. 1889. Ol) II. Nr. 127 der Rügenwalder Häuser in Ab-

ausen i. Th. . ⸗. n 6 ñ . . k . ö O ö kan igl iegerichts zu Kosel vom 23. No⸗ ĩ zu. J . ö e ä e kus wa getunt auaten r Pan gehe, Uüsgebri;;;, , de e, ee ge e, n re,, n,, , b, de eich de, dee, bb, r ae, ,, . . . . . , er na ehenden erla le; ! 4660 ; ö . -. . De au ie im rundbuche on ale Halver 1 tant, 2m en, . . me, des Aufgebot der im rundbuche von Mühlhgusen Sohn der berlebten Bauernebeleute Michael und den Rechtgzanwalt Dr. Le ln in . e ,, * a gin e hg be K // Band HI. Bl. 65 bez. Band J. Bl. 14 und Auf den Antrag es Maurers, Karl Wegr und Höhe von 4360 Thlrn. gültige Zweighvpothek von Band 18 Blatt 73 in Abtheilung? III. Unter rl) Ce ni Höfler zu Albstadt, ist im Mongt Mai beantragt den Grlaß eines Kollektiv, Aufgebots: Blatt Nr 8 eg rl e en ruh t n , erden für kraftlos erklärt. Band It. Bi. zöl Abtß. III. Unter Nr. l einge. dessen Chefrgu, sch. Feggenl bin, aun, Grabom, 50h 5 w eingetragenen Post: 1846 nach Nordamerika ausgewandert, und sind seit I) Am 4. Juli J855 verstarb, zu Bergedorf der Abtheilung II. Nr? *. 6e, dog , d, ,. I Bie (eingetragenen. Gläubiger bezw. deren agene Post von 69 Thaler Berl. Courant aus zertreten Furch zen Methteahtralt Ulbrecht. m.. . . ir erg üchen auf 356 Thaler pr, Courant, welche der damalige len Zeit keine Nachrichten über denselben vorhanden. Schuhmachermeister Ernst Johann Theodor Schmal, thümer Wilhelm e Bln ö. k. Fchtznachfolger werden mit ihren Rechten und An der Urkunde vom g. Nodember 1S3i ausgefchloffen. Ruppin, hat das Königliche Amtsgericht zu Wittsto ck w,, ,, en 4 ö. 2. . Schäfer Johann Andreas Backhaus und dessen Che. J . dessen Bruderz Jakob Höfler, z. 3. bauch. Die Wirtwe des Erblaffers und die Vor, éu s! ilcher , , K 6 sorĩchen auf folgende Hypothekenposten über; VI. Die Hypothekenurkunde über die im Grund— durch den Amtsgerichtsrath Weichert am 7. Oktober ꝛezeich neten Hppotheken bezie 6 Susanne geb. Bange, nach einer gerichtlichen 1) , ergeht demgemäß die Aufforderung: münder der Kinder haben ausweise Beschlusses des d. d. Marienwalde' den 6 k , ä Iz Keichsthaler acht gute Grojchen Courant buche von Brochterbeck Band 1sf. Vl. ein, ab, 1838. är Kechtzerkahnt j ie auf geit Pe R demacher Peter Zende zu Preetz, betreffs . und Pfandverschreibung vom 24. Nobember 3h 2 , . Michael Höfler spätestens Amtsgerichts Bergedorf vom 2. August 18895 den 100 Thlr. und dem Hypothere . 3. e tückstãndige Kaufgelder, welche zur Bezahlung des theilung III. unter Nr. J eingetragene Abfindung Die Hvpothekenur kunde über die auf den Grund- . er 6 2 ö. , . 6a n ,, ,, h, ih, ,,,, , welleehlh ben e b, db e,, , , e, ,, d, m, e,, , h, see,, als ein, Varlehn zu 5 mit Vor⸗ , Ver önlich ober schrift⸗ getreten. ; r dhe nl wren pr er 'n Kösck owe des August Heinrich Hie. hann Friedrich, Marig Elisabeth, Gerhard Heinrich von Grabow in Abtbeétung . Tklin . K i ee, n, n, , , e g er mg, dd e hee , , ,,, , , , , , , e . . g dur goht erklärt wird, ort geborene Arbeitsmann Heagnig Rathmann. Tage, sowie der ; ĩ n himer terminweif d zwar zu Michaelis jeden Rechte auf freie Wohnung, Kost, Kleidung un rüsenhagen eingetragenen 3 ; Silber betreff * k von 2 wel lil. Der Sekonom Heinrich Christoyh Weber in Y an die Erhbetheiligten, ihre Interessen im Auf. Erben sind unbekannt n. Tage, sowie der Ausfertigung der Quittungspet⸗ 1 , He. ; ; ; schen ge Pfennige, kestehend aus der Obligation guf dem Grundrück Lanzig Bd. L, Nr. 263 in e 1. en * ; ; Jah tigt, den übrige Verpflegung aus dem Vertrage vom groschen Pfennige, ar gati . ] ü , . J . ö. JJ 3) 3 3. s Leben d ö 3 J 1882 verstarb in Neuen— 1. g fh r gbr J . nnn k . 35. AUugust bezw. 4. Oktober 1843 wird für kraftlos . 2. . , , nr , ö . . ) en i. ö en, w über das Leben des gamme Clau zoß und am 8. Juli 183 5 8 ? r . dar, w 3a. di ? 3 ertfarz. note, dem Hypotheken ein von 36. Fe 28, v 6lich . ö . Nufgehgt der, im Grund buche von Horsmar . Finde geben können, hierüber Witte Becke, geb. Steffen, der rr k e ,. 5. , . . err, gen ,, n, , 166 Die Kosten des Verfahrens werden den den Cessionsverhandlungen vom 11. Januar 1828 3) der Konrektor Albert Schünemann u Stolp, . , , stin Abtheilung III. unter ar r ig k machen. ö, h id., äber 3g u. und e e een l Erundftücks Blatt r des Grundbuchs von Erötsch Antragstellern zur Last gelegt. und . . ag, , , ö . S eingetragen ost: . w . etztere hat am 23. Januar 1883 mi Ver⸗ 96 . i . tmn dg ö . 39. Jult 18 J vom 12. Mai 1838, wird für kraftlos erklärt. dorf, ifme —. S ann är, e Tt ire nene . s) inn be, sinegerit. , , , We oft ds Verfsahtind fallen den Aunttatstellrn Sleir das lieh Tenn, Sf m eren. Ener oe zl h urckettunm sit Kikis, ,, fene ish e dr,, e beende ln Bekauntmahung. . K 1 ,, 1 ö J ) 9 ö 2 23 . ö 3 6 . 1. 8 z 1 8] oß, ; d 2 61 2 ; Her ö = . a ö. h 9 8 6 g . ; e P i e it, s . . 1871. Eingetragen auf das Grundstück e,, wird hiemit bestätiget. des Gesammtnachlasses . n fil, dagegen a n r, ,,, d., ar . , . . ö Von dem Tntetheic neten Gerichs sind folgende lz7a73) ke, dnn Hund fig 66M. . . lu solge. Ver gung vom 10. September 1841. h . den fünfzehnten Oktober achtzehn⸗ Eine Abschrift dieses Vergleichs, aus welchem dem Hypothekensch ktober . über 20 Thlr. 1. sauffont akt ö. . Jeb , vigore Urkunden für kraftlos erklärt worden: ; Nuf den Antrag: . ö walder Häuser in Abtheilung III. Nr. 2 für * e ö zie Crben beg Glan, Wen sen tntlig. sflcht. ee grebe en ebereshol n tt'zß e , eke Guide nden gain 1 öss am . Bttaker iöss verttndete 1.3. . gh ehh gehe, Föninh e n bh' ker, Bs, deb. die. Wittwe des Gastwirths Valentin . 8.) Walther, Kgl. Sekretär. Amtsgericht Bergedorf mitgetheilt. . Eintragun . oer ; 30 und 50 Thlr. . 9. 151 ei e her 20 Groschen Courant rück⸗ Ausschlußurtheil: . ö. b. des Kossäthen Moritz Mehnert ebenda, Kleist, eingetragenen Hypothek von doo Thirn ö Hünther. Anng Martha, geb, Hohlbein, löra62) —— Als nächste gefetzliche Erbin der Wittwe Voß, Über? Ki , . den. beiden . kendige Käufgrst er, welche zur Bezahlung des von 11) ct Grundschuldbrief vom 24. Oktober 1878 ker Lerchelichten Hüsner Magister Fuguste, 4 der Einwohner Joachim Radeck u ahn. . ö ti e h ng erf e urs en e . Der Wagemeister r , ak Welsleb if V deren Nichte Metta, geb. Justizactuars M ch dt . ,. gRlere feld 16 Mosuran ? und der Gene lin von über 600 2. . ir ö. earn . e Mehnert, im ehelichen Beistande 1 , ,, Nr. I näher be⸗ im Gr 5 , , , ; ta andgräkeszu Welgleben Steffen, des Hermann Rehde frau in Ham. , e ,, puttka ; algheznen, Pfeiffer zu Querbach im Grun dbuche des Bauergu daselbst, . zeichneten 70 Thlrn, ; . r , . von Büttstedt Band J. Blatt . . . zum Zweck. der Todeserklärung burg 3 des gesammten e ,, an . . 6. 6 . . . 1 ,, , Querbach Nr 55 Abth. r. Nr. 24, dem Bauer; 4d. der verehelichten Häusler Budoch, Henriette, 5) der Rentier Georg Stolzenburg zu Rügen. Winn 1 Wlatt 333 bew. Hand ii. Kihe . F mm 6. Magi 1844 geborenen, im g wird das beantragte Angebot dahin erlassen: wirt für rrafffos 1 . n n m, 9 , zu Jöserhi jcten Lutsbesitzer Johann Joseph Anders zu Querbach geb. Mehnert, zu Söh nit, . walde, betreffs der oben zu Nr. 18 näher bezeichneten . . . III. sub Nr. 1 ein— Fer Tric, k . 5 ö . an vor stehend genannte Verlaffenfchaften berechtigte on e ere ff vn a n nn, Jahres mit Und fh er , berichtigt, auch den gehzrig; J e. der e e , i er n Wilhel⸗ in, . ö ö h Vhaler in Spec h 6 älcbzn, beantragt, Der Erb, oder sonstige Aunsprücht zu haben erincinen, w ls Cigenthů , , . sdeg mall auen Rest mn drer monatlichen Raten mit oo 2) folgende Hypothekenurkunden: mine, geb. Mehnert, zu Dollenchen, Die. 8 erd 246 Thaler in Specie zu 15851 Thaler, welche irbeiter Johann Jacob Friedrich Landgräbe ober oder dem Inhalte des . *. . gs 5e fen: ö a , , esstonare Ufand. im e nnen ö wh ,, ö. . über 1200 6 Restforderung von ursprünglichen f der unverehelichten Bertha 6. zu Göllnitz, den Antragstellern zur Last gelegt. lb n ,, G ger en e ln gung e für den Kommisstonst Wilhelm Sitte in Piarkiisffa II. des Bäckermeister: Wilhelm Gichler hier

Georg Franz, Staufenbiel, ur b deffen Ch. srch die von ihm etwa zurückgelaffenen unbekannten) den Anverwandte

. Staufen z sen Ehefrau, r ö ; andten von Claus Voß und der über— i ni ; schlos ö e . ö. j. . ö. . , geb. Domberg, in Büüttstedt, n, , aufgefordert. sich spätestens in dem lebenden Wittwe desselben . e n. . . . ; e l c, d, nn,. ,,, . aer, ir 2 i,, . . aut Obligation voin g. Noden bet gl gezän sfarnf September 1899, Vormittags vertrages und der Umschreibungsbefugniß des Erb, steller zur Last gelegt ö ö . 1 ö schrieben an Fräulein Amalie Nerger in Marklifsa IV. der verehelichten Tuchmachermeister Hoffmann, Auf den Antrag

Prozent Jinfen und den Vorbehalt einer dröiniolat! 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberauin, schaftsamtes widerf möge des zub dsto Brieg. den 6. Juli 150 z ; der Arbeiterwittwe Marie Dombrowsky, geb e, ,,, 6 , gi. na. ; I3termine fqhriffs n n, ,. ali prechen wollen, iemi 3 ̃ ; aa im Grundbuche Abth. III. Nr. 11 des dem Gärtner Marie, geb. Eichler, 1) der. Arbeiterwittwe Marie sky, geb. lichen Kündigungefrist, deren es jedoch, wenn nach en, Aufgebotstermine schriftlich oder Perfönlich zu aufgefordert, solche An. und r rsparrdes ab ni Milentz. . ö . . Ernft Sckäfer zu Scholiendorf gehörigen Grundstücks werden: ; Dailus,

6 Wochen von der Verfallzeit an die Zinfen nicht melden, widrigenfalls der verschollene Ärbeiter Jo. in dem auf Freita m n m m, mn, tauti ö je 1 öllni 2) de ehelichten Frau Maschinenbauer Rosalie : 8 ; , , , n. z . g, den 13. De 376 ; de ; 146 ; Alt⸗Gebhardsdorf Nr. 8, gebildet aus der Kautions⸗ 1 das über die im Grundbuche von Göllnitz 2) der verehelichten Frau Masch J i werden, n bedarf, von der, Wittwe , Friedrich Landgräbe für tobt erklärt Vormittags 10 lihr, , ö Su M n h, J ü n, , . ,, urkunde rom 16. Juli is7o, der Schuldurkunde geh für den Kossäthenson Karl Mehnert u Kühne, geb. Dombrowsky,

. Br elke hr ita ö Gr. Salze, den 2. Oktober 1889 3 3 3 ,, ,. Amtsgerichte anzu⸗ Verl stneek , It denig en ibtedeten & rar d ncf 6 Antrag rer elben vom ö. , . ö. und dem Hyppothekenauszuge Hel e n , mn, Nt. i n n vost 9) der ͤ 3 6 in Tilñt 5 . ö n Se aft: 3. jelden, und zwar Auswärtige unter Bestell i il G*r; 6 ji ; 36 j vom 18. März . . von 2 alern nebst Zinsen gebildete Dokument, !. d ws sit, jd J 4 ö . . Königliches Amtsgericht. he gn e sel bug bebell mg cheiglen, 9 W fe ö In ,, ,,, n, e ctesehh k Posten b. über. do eg ge g . . n * 2) das . die im . , . kun r gh vertreten durch Rechtsanwalt Brinkmann

na n, ,,,, , n Gaues. fs z im f ; exangelischen Kirche zu Volkersdorf im Grundhuche Landungen Nr. 569 Abtheilung III. Nr; und in Tilsit, . . , . 1 welche Post laut ö , Antrag des i Eöntg R Ger n, den 11. Oktober 1889. a n if n urn . ö 2 . , . Abth if Nr. 5 des dem Häusler August Feist Finsterwalde Landungen Ne. 185 unter Nr. 4 für erkennt das Königliche Amtsgericht zu Tilsit durch stlicher Urkunde vom 1. Mai 1838 dem Ge— Sar lden, an, Ak! . ouis Fliegner zu as Amtsgericht. Lamprecht Dr. lung J., durch e . ef i, Assessor Kani liches A 9 . . Abtheilung III u Rabishau gebörigen. Grundstücks Rabishau den Heinrich Wilhelm Cichler eingetragen: Post von den Amtsgerichts ⸗Rath Heimlich für Recht:

senheitẽbormundes, vertreten ö n unterzeichneten Gerichts / A glichen Amtzgericht. 566 Rr. 23, gebildet aus der Schuldurkunde vom 21 Thalern, die nachträglich nach Finsterwalde Lan. J. Sämtliche unbekannten Eigenthumspräten⸗

richtsrendanten Fugo Gerhard Walpers zu Muͤhl⸗ 3 H . n , für Recht: band) dungen 1855 und 18576 Übertragen ist, gebildete denten des auf den Namen der Magdalene Jetzikewitz, an. geb. Waszinski, eingetragenen Grundstücks Tilsi⸗

Tie ihrer Person und ihrem Aufenthalte nach Dr. Toelle daselhst, sollen die angeblich verschollenen 374665 Oeffentli 1) Das Hypothekendokument über 100 Thaler Im Namen des Königs! 25. April 1840 und dem Hypothekenauszug vom 3 8 5 . s. j 6 tl . z j ' n 9. 3 j 12 1 * unhekannten Inhaber der vorgezachten Pypotbeken. Geschwistet Müller Alle, welchen gf ieren prüch an den Däsllehrn, eit zeirggen mit 350 Zinsentz und ah! Verkagdet am *. Sep en ft. 1880. 36 3) das über die im Grundbuche von Gröbitz Nr J . Nr. 36, werden mit ihren Ansprüchen und

d 2 ß 4 9 J ; e j 5 i z j j ö. i 0, ? * z 37 3 J f s . ö. Ir i n , n . . ö ile. , . 3 13, Ra ssnß z, am s. September 1888 zu Frankfurt ö I e g ie en, 6d . . . Auf den * ü ff⸗ , ö 883 „, eingetragen für die Kaufleute Abtheilung III. Nr. 2 für die Beschwister Wilhel Rechten auf diese Grundstücke ausgeschlossen und zwar 7 Uhr, vor dem . gi gte rn n, 3 . . geboren am ö Mal isz! . . , . n . . 8e zufolge Verfügung von . age in gi des Kaner ng und Kolonen 2 Moritz 96 und n n. 3 w ö. 3 . y ,, . 8er zu , ,, ö r. Al) anzumelden, widrigen falls die Ausschließung arJ Wilhelm, geboren am JJ7. Dezember 30. November 188 bei ichn em ir. 133 des Hppothetenbuchs von Gangloffsoemmerh emzper ot wocktaden, Gemeinde Ihbenhhren, GJ ; I ch Löschung stellern auferlegt mit ihcen Rechten und die Löschung der Hypotheien⸗- 1837, ordaunge maß ei unterzeichnetem Gerichte über walzende Grundftücke Ruhr“ III. zub Rr. er Ch lente Karfman beßm Ftaärtner Geröard Kilhelm Kunkel zu. Fösedell zn a,. zh, scherzen 1 , , liches Amtsgerich , Kind ö; . r mäßig anzumelden oder gewärtig zu sein, daß wird r . deinri ü iedeb Nr. 163, gebildet aus der des Antheils der Wilhelmine Haubold noch in Höhe Königliches Amtsgericht. ,,,, , e, d l elle e ctetgeclebea peur ; ,,, JJ , Dertinde er f ober 13. Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV. Schneidemühl und seiner Chefrau Caroline, geborene Frankfurt a. M., den 15 Her l sg g de. ,,, 1 ,, nnn, an , . 66 ö. ö 6 verkündete ieh de über die im Grundbuche von Gröbitz Ni.? Tilfit, den 4. Oktober 1889.

Graudenz,

Wolf, für t ü ĩ ö t . e, , ., olf, für todt erklärt werden. Die genannten Ge Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ifi. Von . Wegen. 9 . Au ich when: Abtheilung II. Nr. 3 fur die drei Geschwister 1.

; ö e . z Dultz / . , r . agen Carl dagehorn i Alstbbe, Cr die Hypothekenurkunde über 330 Thlr., eingetragen bold, Caroline, Gottliebe und Friedrich Carl 35 Gerichtsschreiber des Cern ichen Amtsgerichts. V. ne K

meinde Ibbenbüren, ] m., , wf d) der Kinder Ves Kolonen Krieger zu Halverde, für den Häuler und Handelsmann Ehrenfried! tragene Post von 854 Thalern gr.