1889 / 248 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die . eines Glaäubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Kon⸗ kursordnung bezeschneten Gegenstände auf Don⸗ nerstag, den 31. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Donnerstag, den 5. Dezember 1885, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Sitzungsfaal Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse eiwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinfchuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung gufersegt, von dem Nesitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderie Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. No vember 1889 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Opladen, Abth. II.

gez. Broicher. Beglaubigt: .

(. S) Friederich, Gerichtsschreiberamtganmärter, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(37509 Konkursverfahren. .

Nr. 33 188. Ueber das Vermögen der Mathilde Coper, Inhaberin der Firma Math. Coper in Pforzheim, wurde heute, am 14. Oktober 1889, Nachmittags 6 Uhr, der Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den in 5. 108 der K.. O. vorgeschriebenen Anzeigen, sowie zur Anmeldung der Forderungen bis zum 12. November 1889, der Wahl sermin auf den gleichen Tag, Vormittags 9 Uhr, sowie der allgemeine Prüfungstermin auf Dienstag, den 26. November 1889, Vorm. 9 Uhr, in dem Zimmer Nr. 2 des. Dienstgebäudes des Gr. Amtsgerichts dahier bestimmt und der Geschäfts . agent August Eisenhut hier zum Konkursverwalter ernannt.

Pforzheim, den 14. Oktober 1339.

Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts:

Rittelmann.

ls sss] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß der K Eandwirth Hieronymus Weick Wittwe von Huttenheim, ist am 11. Ok tober 1889, Nachmittags 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter Waisenrichkter J. Futterer dahier. Of ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Okto⸗ ber 1889. Anmeldefrist bis zum 4 November 1889. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin II. November 1889, Vormittags 11 Uhr.

Philippsburg, 11. Oktober 1889. (

Der Gerichtsschreiber Gr. Bad. Amtsgerichts.

Hersperger.

löboo] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Webwaarenfabri— kanten Wilhelm Hermann Bauer in Reichen⸗ bach, alleinigen Inhabers der Firma Her⸗ mann Baner daselbst, ist heute, am 15. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Ullrich J. in Reichenbach. Anmeldetermin bis zum 11. November 1889. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. November 1889, Vor mittags 11 Uhr. Allaemeiner Prüfungstermin am 25. November 1889, Vormittags 10 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Oktober

Reichenbach, ö Oktober 1889.

agler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(37316 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Theophil Haegeli in Keftenholz wird heute, am 12. Oktober 1889, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Mathis zu Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. November 1889 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in 5§. 120 der Konkurs—⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. No⸗ vember 1889, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. November 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. No⸗ vember 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

I373 12 Auszug aus dem Eröffnungsbeschluß.

Ueber das Vermögen der offenen Handels gesellschast in Firma Berckenhagen Senft⸗ leben zu Stettin (Inhaber Kaufmann Bruno Gustav Berckenhagen und Georg Paul Conrad Senftleben) ist heute, am 14. Oktober 1889, Vor⸗ mittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Strömer zu Stettin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Dezember 1889; erste Gläubigerversammlung am 7. November 1889, Vormittags 115 Uhr, und Prüfungstermin am 12. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 45.

Stettin, 14. Oktober 1889.

Flemming, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

137508) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Hintzen hier, Broglieplatz 9, wird heute, am 15. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Fedor Richter hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16 November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger versammlung Mittwoch, den 6. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen Mittwoch, den 27. No⸗ vember 1889, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Kommissionszimmer 6. Offener Arrest und Anzeigefrist 16. November 1889.

Kaiserliches Amtsgericht zu Straßburg i. E.

(3 73165] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Althändlers und Hausbesitzers Gustav Hermann Scheffler in Wurzen ist heute, am 14. Oktober 1889, Nach⸗

mittags 3 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht hier (37561

der Konkurs eröffnet worden. Konkurzverwalter: Rechtsanwalt Heinrich Edmund Taubert in Wurzen. Anmeldefrist bis zum 8. November 1889 einschl. Erste Gläubiger ⸗Versammlung und allgemeiner k den 16. November 1889.

ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. No⸗ vember 1889 einschl.

Wurzen, am 14. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts daselbst. Act. Fis Her. (37555 stontursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäctermeisters Wilhem Joseph Soyhus Thoms hierselbst wird nach 8. Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Veröffentlicht: Kanzleirath Orer, J. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

36714 Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Marie Trops in Bartenstein wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bartenstein, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II.

37563

Das xLiquidations Verfahren über den Nach⸗ laß des Cigarrenfabrikanten Johann Peter Hagens hierselbft ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben

Bremen, den 165. Oktober 1889.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

sto! Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der von den Kaufleuten Paul Kappler und Albert Bitterlich gebildeten offenen Handelsgesell⸗ schaft in Fitma Kappler C Comp. zu Breslau ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 106. Juli 1889 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 10. Juli 1889 be- stätigt ist, aufgehoben worden.

Breslau, den 12. Ortober 1889.

Winkler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37565 Konkursverfahren.

Vas Konkursverfahren über den Nachlaß der Frau Margarethe Elisabethe Schultheiß von hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß fermins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 14. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. II. Abth. Schiegnitz.

(3 7564 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Moritz Steiner und deren Inhabers des Kanfmanns Johann Moritz Michael Steiner von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben.

Coburg, den 14. Oktober 1889.

Herzogliches Amtsgericht. III. Abth. Schiegnit. 37553 Beschlnsz. ;

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Augufta Hillig zu Diedenhofen wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß die vor⸗ handene Masse nicht zur Deckung der Kosten des Verfahrens ausreicht.

Diedenhofen, den 14. September 1889.

Kaiserliches Amtsgericht. gez. Schroeder. (L S.) Beglaubigt: Motsch, Gerichtsschreiber.

37552 Beschlußz. - Das am 20. September 1889 gegen den Eigen⸗ thümer Michel Thiry zu Metzerwiese erlassene Veraußerungsverbot wird aufgehoben. Diedenhofen, den 23. September 1889. Kaiserliches Amisgericht. gez. Schroeder. (L. S.) Veröffentlicht: Motsch, Gerichtsschreiber.

37566 Konkursverfahren.

Das Konkursoerfahren über das Vermögen des Mühlenbesitzers Wilheim Junker zu Erfurt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Erfurt, den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

loörsss! Bekanntmachung. Konkurs über das Vermögen des Kurzwaaren⸗

händlers Josef Sulzbeck in Freising betr.

Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Freising vom Heutigen wurde das unterm 135. April J. Irs. , Konkursverfahren obigen Betreffs auf— gehoben.

Freising, den 19. Dktober 1889. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Freising.

Diehl, Kgl. Sekretär.

(37549) K. Amtsgericht Freudenstadt.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Dorothea Stockburger, Lindenwirths⸗Wittwe von Lombach, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußver— theilung durch heutigen Gerichtsbeschluß aufgehsben.

Den 14. Oktober 1889.

Gerichtsschreiber Maylaender.

137545 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Krause, in Firma M. Krause zu Jastrow, welcher mit Therese, geb. Jacobi, in Gütergemeinschaft lebt, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 16. September 1888 angenommene Zwangevergleich durch rechtskräftigen se, vom 20. September 1889 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Jastrow, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtegericht Kandel hat durch Beschluß vom 9. d5. M. das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Elisabetha Sollinger, Ehefran von Franz Michael Müller in Hagenbach, auf Antrag der Gemeinschuldnerin und mit Zustimmung aller bekannten Gläubiger eingestellt.

Fandel, den 15. Oktober 1889.

K. Amtegerichtsschreiberei. (L. S) Meyer, K. Sefretãr.

(37507 ;. ; stönigl. Württ. Amtsgericht Laupheim.

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Peter Paul Stumpp, früheren Mohrenwirths in Laupheim, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden.

Den 14. Oktober 1889.

Landgerichtsschreiber Stoll.

(37558 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Kohr, Krämer zu Bettingen, wird, nachdem der Massebestand vertheilt worden ist, hier⸗ durch aufgehoben.

Lebach, den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. gez. Gansen.

Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt:

(L. 8.) Ober st, Gerichtsschreiber,

37562 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Erust Gustav Güttner, Juhabers des Droguen⸗ und Farbewaaren⸗Geschäfts unter der Firma: Werner . Güttner hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, am 16. Oktober 1889

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S. 37314 Kenkursverfahren.

In dem Konkursvertahren über das Vermögen deß Kaufmanns Auguft Bürgel zu Liebau ist zur Abnahme der Schluärechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß ver⸗ zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 8. November 1889, Vormittags 10 Untzr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. .

Lieban, den 14. Oltober 1889.

Schmidt,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

37318 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den RNachlaft des am 9. Januar 1888 zu Sorau verstorbenen Nagelschmiedemeisters Carl Oswald Küßner ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß—⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. No⸗ vember 1889, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Terminszimmer Nr III., bestimmt.

Sorau, den 11. Oktober 1389.

Sckretär Moritz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung III.

lss5rs]! Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Schlimme hieselbst

ist nach rechtskräftig bestãtigtem Zwangs verglei 5. v. Mts. resp. 12. d. Mts. auf . ich em Stadtoldendorf, den 12. Oktober 1889. Herzoglich Braunschweigisches Amtsgericht. gez Oehlmann. Zur Beglaubigung: Schünemann, Gerichteschreiber

137546

In der Gant über das Vermögen der Gast— wirthseheleute Alois und Magdalena Schauer mann von Fuchs mühl wurde durch Beschluß de⸗ K. Amtsgerichts Waldsassen vom heutigen, der auf 2 den 22. d. anberaumte Prüfungttermin aufgehoben und als solcher Samstag, den 40. Ro—⸗ vember 1889, Vormittags 101 ühr, bestimmt

Waldsassen, den 16. Oktober 1889. ;

Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Hahn, v. n. 37557 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bierhändlers Karl Händel zu Weißenfelz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine dom 17. August 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. August 1859 be; stätigt ist, bierdurch aufgeboben.

Weißenfels, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

——

Tarif ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 248. lz xg62]

Ausnahmetarif für Wegebaumaterialien. Die Eingangsbestimmung des im Lokal und Wechselverkebr der Preußischen Staatsbahnen, im Rheinischen Nachbarverkehr und im Verkehr mit Stationen der Oldenburgischen Staatsbahnen be— stehenden Ausnahmetarifs für Wegebaumaterialien erhält vom 1. Dezember d. J. ab folgenden ver⸗ änderten Wortlaut, nämlich: 1) Für die nachweislich zur Herstellung und Unter⸗ altung „der dem öffentlichen Verkehr inner⸗ halb des Deutschen Reichs dienenden“ befestigten, ungepflasterten und nicht asphaltirten Wege auch Chausseeflächen hestimm ten, oder verwendeten Materialien (u. s. w. wie in den Tarifen vorgesehen). stöln, den 14. Oktober 1889. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).

37451 ; ; Rheinisch⸗Weftfälisch⸗Ungarischer Güterverkehr. ; Vom 20. 8d. Mts. ab wird die an der Budapester Ringbahn belegene Station Budapest.Lipetvaros (Leopoldstadt) der ungarischen Staatsbahn in den vorgenannten Verkehr mit den für die Station Budapest der priv. österreichischungarischen Staats eisenbahn Gesellschaft beftehenden diretten Fracht sätzen einbezogen. Köln, den 14. Oktober 13889. Namens der betheiligten Verbands ⸗Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

[37510] Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Am 1. Dezember d. J. erscheint für den hessisch⸗ württembergischen Verkehr ein neuer Tarif für die direkte Beförderung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren. Derselbe enthält neben Fracht ermäßigung auch zum Theil erhöhte Frachtsaͤtze für den Verkehr verschiedener Stationsverbindungen. Nähere Auskunft hierüber ertheilt unser Tarif Bureau.

Mainz, den 14 Oktober 1889.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial ⸗Direktion.

Anzeigen.

MlRrliinkluir

besorgen a Verwerten

l bunte illi nch

EBER LIM MW. Friedrich- Stn 78. Aelfegfes berllner pinmbur eau, dersenm Se 1873

sasaMroch geniture.

ö

(266811

lum . N , , neren nn Teen,

. 0 kt und verwertet

P atente asser ander

nns nnn

een, C. Gronert Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

lol . n J e , , 2

& este 38. egSsEegct gratis

Vertretung r,. Pil Anhaltstrasse 6.

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesu cht durch Berichte über G. RMssBl⸗ER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin 8W. 11, Ausführliche Prospecte gratis.

Patent Aumeldungen.

32111

ertheilt M. M. ROorTrERN. diplomirter Ingenienr, früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich.

il Il ifi Berlin RW., senuirtrbaner damm Ho. S9 A- Gesehäftsprinzip: Persönliche, prompte und snergische Vertretung.

132401

e. - Angele enheiten, Muster. u. Markenschutfa

durch 8. 6,

59 BERLIN. SM selagramm A gsun ihn gt R ĩ i been , ü . age Hei alleen Sar lin.

n

Berlin: Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ˖Anstalt,

erlin SR, Wilhelmstraße Nr. 32.

M 248.

Vierte Beilage zum Dentschen Reichs⸗-Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Dennerstag, den 7. Oktober

1889.

2

Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 2166)

Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats

Anzei ers SW. , Wilbelmstraße 32 bezogen werden.

. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Das

Abonnement beträgt 1 K

50 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

en,

Sundels⸗Register.

andelsregistereinträge über Aktiengesellschaften

ie 1 ö ommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

id agen derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes die ser Gerichte, die übrigen Handels⸗ rezisftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich BRürttem berg und dem Großheriog. tham Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leiprig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Parkehmen. Bekanntmachung. 137362 In unser Firmenregister ist suh Nr. 148 die ßitma Karl Doerfer und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Doerfer von Darkehmen eingetragen. Darkehmen, den 30. September 1889. Königliches Amtsgericht.

Fallersleben. Bekauntmachung. 37365

Nachdem die unter der Firma Hr. Baum ˖ garten & Weber bislang hierselbst bestehende offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber- einkunft aufgelsst und das Geschaͤft unter Ueber⸗ nahme der Aktiva und Passiva von dem Czemiker 3. Weber bierselbst allein übernommen worden, ist heute im Handelsregister des unterzeichneten Amts— gerichts auf Fol. 62 die Firma Dr. Baumgarten c Weber gelöscht und auf Fol. 63 daselbst der Chemiker F. Weber zu Falleraleben als Inhaber der Firma F. Weber, deren Niederlassungsort Fallersleben, eingetragen.

Fallersleben, den 6. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Colligs.

Frank furt a. O. Haudelsregifter 37364] des Königlichen Amtsgerichts Frankfurt a. O. In unser Gesellschastaregister ist bei Nr. 52, wo—⸗ selbst die Handelsgesellschaft E. von Gansauge E Co. zu Lebus eingetragen steht, zufolge Ver⸗ fügung vom 14. Oktober 1889 Folgendes vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Königl. Amtsrath Emil von Gansauge zu Lebus setzt das Handelsgeschäßt unter der Firma „Zuckerfabrik Lebus. E. von Gansaugen fort. Vergl. Nr. 1366 des Firmenregisteis. .

Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 1306 der Königliche Amtsrath Emil von Gans auge zu Lebus als Inbaber der Firma „Zucker y. Lebus. E. von Gansauge“ eingetragen worden.

Frankfurt a. O., den 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

Halberstadt. Bekanntmachung. 37367 In unser Firmenregister ist sub Nr. 1939 die Firma Paul Winter zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Winter daselbst eingetragen worden. Halberstadt, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VI.

Halle a. S. Sandelsregifter 1373731 des Königlichen Amtäagerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügungen vom 12. Oktober 1889 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 7I65z die Handelsgesellschaft in Firma: „Gruno Becker C Comp.“ vermerkt stebt, ist eingetragen: durch Uebereinkunft

Die Gesellschaft ist der Betheiligten aufgelöst.

Der Fabrikant Gustav Bruno Becker zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschaͤft unter unveränderter Firma fort.

Vergleiche Nr. 1873 des Firmenregisters.“

Demnãchst ist in unser Firmenregister unter Nr. I873 die Firma: „Bruno Becker C Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In- haber der Fabrikant Gustav Bruno Becker zu Halle

a. S. eingetragen worden.

Ferner ist in unser Firmenregister unter Nr. 1874 ie Firma:

„Sallesche Dampfbrod⸗Fabrik

; 2. J. Segel mit dem Sitze zu Salle a. S. und als deren In- baber der Käufmann Julius Touis Christian Kegel iu Halle a. S. eingetragen worden.

Gelöscht sind: . zd im Firmenregister unter Nr. 12654 eingetragene

irma! „C. Gerber“ zu Landsberg

ö Bez. Merseburg) ; die dem Ingenieur Karl Breit fepf zu Halle a. S. fir die Firma Weise K Monsti zu Halle a. S. ertheilte und unter Nr. 341 des Prokurenregist ers eingetragene Kollektivprokura.

alle a. S., den 12. Oltober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Hannover. Vekanntmachung. ls 366] In das hiesige Handelt register ist heute Blatt 424 eingetragen die Firma:

3. , m. Falc

9 dem Niederlaffungsorie Dannover und als . Inhaber Bankier Rtathan Mofes Falck zu Han⸗

dannover, 14 Oktober 1859 Königliches Amtsgericht. Nb,

Hannover. GSekanntmachung. 37370 In das hiesige Haadelsregister ist heute Blatt 4241 eingetragen die Firma: An derlohr C Unverzagt mit dem Niederlaffungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Anderlohr zu Hannover und Kaufmann Alex Unveriagt daselbst. Offene Handel tgesellschaft seit 10. Oktober 1889. Haunover, 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. TVb.

Manno cer. Bekauntnachnng. 37371 In das hiesige Handelsregister ist herte Blatt 4240 eingetragen die Firma K,aufmann Decker mit dem Niederlassungssarte Hannover und als deren Jnbaber Gäctnet Lugust Kaufmann zu Han— nover und Gärtner Alfred Decker daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 18589. Sauuover, 14. Ottober 1883. Königliches Amtsgericht. Tb. Hny nan. Bekanntmachung. 373721 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 91 die Firma Panl Kiehr zu Haynau und als deren Inbaber der Kaufmann Paul Kiehr in Haynau am I4. Oktober 1889 eingetragen worden. Haynau, den 14. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Bekannutmachung. 375151

Nr. 44 427. Zu O.-3. 309 des Gesellschafte⸗ register wurde eingetragen:

„Aectiengesellschaft Allemannia in Heidelberg“ mit Sitz in Heidelberg.

Der Gesellschafts vertrag datirt vom 12. August d. J. Gegenstand des Unternehmens ist die Er— werbung und Verwaltung von Gtundstücken zu Vereinszwecken. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Das Grundkapital betraͤgt 1000 A, welches in H auf den Namen lautenden Aktien von 200 A eingetheilt ist. Die Organe der Gesellschaft sind: Der Vorstand, der Aufsichtsrath und die Gencralrersammlung. Der Vorstand, der vom Auf⸗ sichtsrath ernannt wird, besteht aus 3 Mitgliedern (und 2 Stellvertretern), wovon das eine Akrionär, die 2 anderen Nichtaktionäre sein müssen. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Unter⸗ schriften zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗ standsmitgliedes und eines Stellvertreters. Die Unterschriften werden unter die Gesellschaftsfirma gesetzt. Der Aassichtsraih besteht aus? Mitgliedern (und 2 Stellvertretern), von denen 5. Nichtaktionäre sein müssen. Er wird von der Generalversammlung gewäblt. Die Generalversammlung wird durch den Vorftand mittels eingeschriebener Briefe, unter An— gabe der Tagesordnung. mit einer Frist von 3 Wochen, von der Abgabe zur Post gerechnet, ein⸗ gerufen. Jede Aktie berechtiet zu einer Stimme. Das Stimmrecht kann persönlich oder durch Be— vollmächtigte ausgeübt werden. Die General versammlung ist nur bei Anwesrnheit von mindestens 4 Aktionären beschlußfähig; zur Beschlußfassung sind mindestens 4 Stimmen erforderlich; zur Statuten anderung sowie zur Auflösung der Gesellschaft be⸗ darf es Stimmeneinheit aller Aktionäre und Zu— stimmung asler Mitglieder des Aufsichtsraths. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch eingeschriebene Brieft.

Die Gründer der Gesellschaft sind die Herren:

Oberst ⸗Lieutenant a D Adolf Grohe hier,

Dr. C. Pape, Fabrikart in Ziegel hausen,

Gustar Schaab, Pfarrer in Mauer,

GC. E. Weber, Konsul a. D. in Berlin,

Dr. Friedrich Weber, Redakteur in Berlin. Dieselben haben sämmtliche Aktien übernommen. Mitglieder des Aufsichtsraths sind die Herren:

Dr. Gustav Adolf Humser, Justiz⸗Rath in

Frankfurt a. M.

August Herrschel, Kaufmann in Mannheim,

Dr. med Friedrich Hack in Leimen,

Dr. C. Pape, Fabrikant in Ziegelbausen,

C. E. Weber, Konsul a. D. in Berlin,

Theodor Schilling, Professor in Mannheim,

Dr. Ludwig Wilser, prakt. Arjt in Karlsruhe. Stellvertreter sind die Herren:

Julius Grünewald. Rechtsanwalt in Darmstadt,

Wilhelm Hitzig, Stadtpfarrer in Mannheim. Mitalieder des Vorstandes sind die Herren:

Oberst⸗Lieutenant a. D. Adolf Grohe hier,

. Dr. Robby Koßmann hier,

ulius Schück, Stadtpfarrer hier.

Stellvertreter:

Herr Geh. Hofrath Proftssor Dr. Bernhard

Erdmannsdorffer hier.

Die von der Handelskammer bestellten Revisoren sind die Herren:

Bangquier W. Cuntz hier und

C. Weidig, Präsident der Handelskammer hier. Heidelberg, den 12. Oktober 1889.

Großh. Amtsgericht. Büchner.

Heinsberg.

In das diesseitige Firmenregister sind Eintragungen bewirkt worden:

Nr 72. Die Firma Joh. L. Ehlen zu Tüddern ist erloschen. .

Nen eingetragen sind folgende Firmen:

Nr. 126 die Firma „Wilhelm Sommer“ mit dem Niederlassungsorte Heinsberg und als In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Sommer zu Heins⸗

berg. Nr. 127 die Firma „J. Coblenzer“ mit dem

Bekanntmachung. i h

olgende

haber der Kaufmann Joseph Coblenzer zu Heintberg.

Nr. 2 des Prokurenregisters:

Die von der erloschenen Firma Nobis Krückel in Waldenrath auf Catharino, geb Krückel, Ebe⸗ frau Gottfried Nobis, zu Waldenrath aucgestellte Prokura ist ebenfalls erloschen.

Heinsberg, den 9. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Hoyerswerda. Sekanntmachung. 37368] In unser Firmenregister ist die unter lauende Nr. 100 eingetragene Firma „Hadank C Sohn zu Hoyerswerda“ heut gelöscht worden. Hoyerswerda, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtegericht.

Kassel. Sandelsregister. 373831

Nr. 1741. Firma E. Stratmann in Kassel. Inhaber der Firma ist:

Die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Stratmann, Else, geb. Pfaff, zu Kassel, dieselbe hat ihrem Ehe⸗ mann Prokura ertwbeilt,

laut Anmeldung vom 8 Oktober 1889 eingetragen Kafsel, am 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Königsberg i. Pr. Sandelsregifter. 37374] Die Firma A. Schacht ist in unserem Firmen register bei Nr. 5134 am 8. d. Mts, gelöscht. Königsberg, den 9 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Er. Handelsregister. 37379 Der Kaufmannn Carl Moewing zu Köänigsberg i. Pr. hat am hiesigen Orte ein Handelegeschäft unter der Firma Earl Moewing begründet. Ditses ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3219 am 8. Oktober er. eingetragen. Königsberg i. Pr., den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII. KönigsbBers i. Er. Handelsregifter. 37377 In unser Firmenregister ist am 98. d. Mts. unter Nr. 3220 die Eintragung bewirkt worden, daß der Kaufmann Heinrich Bloch zu Königsberg am hie— sigen Orte unter der Firma Heinrich Bloch ein Handelsgeschäft errichtet bat. Königsberg i. Pr., den 106 Oktober 1889. önigliches Amtsgericht. XII.

Königsberg i. Pr. Handelsregister. 37378!

In unserem Firmenregister ist am 9. Oktober 1889 bei der Ne. 3157 die Firma Th. W. Dirks gelöscht.

Königsberg i. Pr., den 10 Oktober 18839. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Er. Haudelsregister. 37376

In das am hiesigen Orte unter der Firma Iulius Thau bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Thau ist am 9. Oktober 1889 der Kauf— mann Otto Allenberg von hier als Gesellschaster eingetreten.

Beide setzen bei Begründung einer offenen Handels- gesellschaft bas Geschäft unter der bisherigen Firma für gemein same Rechnung fort.

Demgemäß ist die gedachte Firma in unserem Firmenregister bei Nr. 3097 am 10. d. M. gelöscht und gleichzeitig in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 85 eingetragen worden.

Königsberg i. Pr., den 11 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII. Königsberg i. Pr. Sandelaregifter. 37375

Der Kaufmann Arthur Czibor ju Königsberg bat am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft unter der Firma Arthur Czibor errichtet.

Dies ist in unserem irmenregister unter Nr. 3221 am 11. Oktober er. eingetragen.

Königsberg i. Pr., den 12. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. XII.

KHKõslin. GSekanntmachung. 37380

In unser Firmenregister ist unter Nr. 371 die Firma Moritz Lewinberg, als Ort der Nieder lassung „Köslin“ und als Inhaber der Firma Kauf— mann Moritz Lewinberg zu Köslin am 11. Oktober 1889 eingetragen worden.

Köslin, 11. Oftober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Kðöslin. Bekanntmachung. 37381 In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Moritz Lewinberg folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Köslin, 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Hõöslin. Bekanntmachung. 37382 In unser Firmenregister ist unter Nr. 372 die Firma M. Loepert, als Ort der Niederlassung

„Köslin“ und als Inhaber der Firma der Kauf⸗

wann Moritz Loepert zu Köslin am 11. Okiober 1889 eingetragen worden. Köslin, 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgeri bt.

Kottbhus. Bekanntmachung. 137384

Die unter Nr. ot? unseres , ,. ein⸗ getragene Firma A. E chander stottbus ist

Orte der Niederlassung Heinsberg und als In⸗ erloschen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1889 an demselben Tage. Kottbus, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Eintragungen in das Handelsregister. Am 15. Oktober 1889 ist eingetragen: auf Blatt 23 bei der Firma Rose: Die Firma ist erloschen.

Das Geschäft ist obne die Firma auf die Blatt 1509 eingetragene Firma Meno Dietz, Andreas Rose Nachf. übergegangen;

auf Blatt 1509 die Firma Meno Dietz, Andreas Rose Nachf. Ort der Niederlassung: Lübeck. Inhaber: Meno Moritz Gotthard Dietz, Kaufmann zu Läbeck.

Das Geschäft ist bisher unter der Blatt 23 ein— getragenen, jetzt erloschenen Firma „Andreas Rose“ geführt; . auf Blatt 1510 die Firma Martin Nohrdentz.

Ort der Niederlaffung: Lübeck.

Inhaber: Martin Carl Anton August Rohrdantz,

Kaufmann zu Läbeck. Lübeck, den 15. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung IV.

Funk, Dr. S Köpcke.

37386]

Lyek. Die unter Nr. 16 unseres Gesellschafts— registers eingetragene, unter der Firma Siebelist Cie Kommanditgesellschaft, Dauptniederlassung Köln mit einer Zweigniederlassung in Prostken be—⸗ standene Hanzelsgesellschaft ist gelöscht zufolge Ver fügung vom beutigen Tage. Lyck, 7. Oktober 1889.

Lũbeck. 37385

Andreas

Königl. Amtsgericht.

Ober- Glogau. Bekanntmachung. 137541] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 5/22 unter der Firma Franz Neumann ein⸗ getragene Gesellschaft ist heuse gelöscht worden. Ober⸗Glogau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

37387 Oldenburgs. In das Sandelsregister ist auf Seite 167 Nr. 293 jur Firma W. Tebberjohanns in Oldenburg eingetragen:

Seit dem 11. Oktober 1889 ist der bisherige Prokurist, Fabtitant Wilhelm Emil Cäcil Tebber . johanns bief, alleiniger Inhaber der Firma an Stelle der Wittwe Tebberjohanns geworden.

Oldenburg, 1889, Oktober 11.

Großherzoglich Oldenb. Amtsgericht. Abth. J.

ODarbers.

37514 Philippsburz. Sanundelsregistereinträge. Nr. 71658. Zu O-3 58 des biesigen Firmen⸗ registers Firma „A. Papst in Philippsburg“ wurde heute eingetragen: ‚Die Firma ist er⸗ loschen.“ Philippsburg, den 12. Oktober 1888. Großb. Bad. Amtsgericht. Schredelseker.

37354 PIanen. Auf Folium 979 des Handelsregisters für die Stadt Plauen ist heute die Firma

„Vogtländische Bank“

in Plauen, eine AÄktiengesellschaft, eingetragen und zugleich verlautbart worden, daß die Inhaber der Aktien der genannten Aktiengesellschaft die Inhaber der Firma sind, daß die Einlage der Aktionäre, das Grundkapital, eine Million und fünfhundert Tausend Mark beträgt und in 1500 Attien ju je 1000 10 zerlegt ist, und daß die Herren Gottlob Hermann Baldauf in Plauen und Emil Schreyer daselbst die Mitglieder des Vorstands sind, ingleichen, daß Herr Carl August Reichel in Plauen als Prokurist be⸗ stellt ist.

Der vom 25. September 1889 datirende Gesell⸗ schaftsvertrag enthält außerdem noch folgende, hier⸗ mit auszugsweise bekannt gemachte Bestimmnngen:

Die Aktiengesellschaft Vogtländische Bank hat ihren Sitz in Plauen.

Sie bezweckt den Betrieb von Bank und Handels geschãften jeder Art, insbesondere die Uebernahme, Fortsetzung und Erweiterung des in Plauen unter der Firma „Vorschußverein zu Plauen, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, bestehenden Bankgeschäftes. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich bei anderen Gesellschaften oder Pandlungsfirmen zu betheiligen.

ö. ktien der Gesellschaft lauten auf den In—⸗ aber.

Der Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Rersonen, welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden. Der Vorstand kann Prokuristen mit Zustimmung des Aufsichterathes bestellen.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschiebt in der Weise rechts verbindlich, daß zwei zur Zeichnung Be⸗ rechtigte zu der Firma der Geselschaft ihre Üünter⸗ schrift hinzufügen

In der ersten Hälfte jedes Jahres findet in Plauen eine ordentliche Generalversammlung der Aktionäre statt; außerdem sind unter Umständen auch außer⸗ ordentliche Generalversammlungen einzuberufen. Die Einberufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch den Vorstand, soweit nicht nach dem Gesetze auch andere Personen dazu berufen sind. Sie ist mindestens 18 Tage vor dem Tage der General⸗