1889 / 248 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

versammlung unter Angabe der Tagesordnung õffent · lid bekannt zu machen. Akrioxäre, welche an der Gencralberfamnmirng Theil nebmen wollen, ha jöre Aktien oder Interimsscheine bejw. Hinter- legungs scheine spãtestenz iwei Tage zuvor bei der Gesellschaft gegen Empfangsschein niederzulegen.

Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt · machwugen erfolgen durch das gesetzlich oder statuten ˖ ais bier Derufene Gesellsckafteorgan, unter statutenmãßig vergeschriebener Unterschrift, im Teutschen Reichs Anzeiger und im Amtsblatte des Matkez der Stadt Plauen, d. i. zur Zeit der Vogtländische Ameiger end Tageblatt.

Bie Gründer der Aktiengesellschaft sind die Herren Gottlob Hermann Baldauf, Voꝛrschuỹwereins direktor, Emil Schreyer, Vorsckußvereinskassirer, Stadtrath Franz Louis Sckiller, Schuldirektor Franz Louis JSünger, Zimmermeiker Carl Hermann Baamgãrtel. Tischternmet ker Friedrich Cifentraut, Maurgrmeistet Irnst Graupner, Sattlermeister Gustad Hermann Hartenstein, Schlossermeister Friedrich Auguft Sxranger und Kaufmann Heinrich Oslar 2 aüeiammt in Pleuen wohnbaft. Dieselben baben die sämmtlichen Aktien übernommen. ö

Die zuerst gensnnten Herren Baldauf und Schreyer bilden den Verftand, die übrigen vorgenannten acht Herren den Aw sichtsrath der Aktiengelellschaft.

Als Reviforen zur Prüfung des Hergangs der

Gründung sind gemäß Art. 205 h. des Gesetzes vom

18. Juli 1854 die Herren Rechtsanwali Franz

Morsz Kirbach und Prokurist Carl Rudolvb Lotz sch,

Beide in Plauen, bestellt worden und thätig gewesen. Plauen, den 14. Oktober 1339 Königliches Amtsgericht daselbst.

Steiger.

lettenberz. Sandelsregister (37389 des Königlichen Amtsgerichts zu Plettenberg.

Die unter Rr. 29 des Firmenregisters eingetragene Firma A. Beelemaun (Firmeninbaber der Kauf mann Arnold Beelemann ju Ciringbausen (Pletten⸗ berg) ist gelöscht am 8. Okiober 1889.

Pos en. Saudelsregifter. 37388 In unserem Firmenregister ist unter Nr. 2570 zufolge Verfügung vom beutigen Tage dit Firma J. Yiemelsdorf zu Schwersenz und als deren Inhaberin die verebelichte Frau Jennd Memelsdorf, geb. Keiler, zu Schwersenz eingetragen worden. Posen, den 15. Ottober . Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

schönebeek. Bekanntmachung. 37391 Zufolge Verfügung von beute ist in unserm Ge⸗ sellfchaftsregister bei der unter Nr. 2 verzeichneten

Firma: „A. Æ W. Allenderff · mit dem Sitze zu Schöne beck folgende Eintragung bewirkt: . . In Klepzig bei Cöthen ist eine Zweig⸗ niederlassung errichtet Schönebeck, den 14. Oftober 1839. Königlickes Amtsgericht.

Senttenberꝝ. Bekanntmachung. 37352

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ füßhung vom 8. Oktober 1889 unter Nr. 106, wo⸗ selbst die Firma „Aetiengesellschaft Anhaltische Kohlenwerke in Frose, mit Zweinnie derlassungen in Reppist und in Groß⸗Räschen bei Senften⸗ berg vermerkt steht, Folgendes eingetragen worden:

Spalte 4.

Durch die Nachträge rom 25. Februar 1886 und 6. Mai 1889 ist der Gesellschafts vertrag der Actien⸗ gesckschast Anhaltifche Koblenwerke in Frose in feinen §3. 1 bis 6, 8 bis 21 und 23 bis 38 sowie dann in seinen 88. 2, 4, 11, 12, 13 und 22 ge⸗ ändert worden. Danach sind jetzt die Recht? verhält niffe der Aktiengesellschaft folgende:

Gegenstand des Unternebmenz ist die Ausbeutung und der Betrieb der Braunkohlenwerke Ludwig bei Frose und Mariengrube bei Senfienberg, ferner die Erwerbung und Ausbeutung sowie der Betrieb auch anderer Braunkohlengruben und die Herstellung und Verwerthung von Fabrikaten aus Braunkoblen.

Tie Bauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt vier Millionen Mark, eingetbeilt in 5000 Stück Aktien z 60 M und in 2500 Stück Aktien à 1000 4

Die Aktien lauten auf den Inbaber.

Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschaftẽ⸗ Organe erfolgen durch

1) den Deutschen Reichs ⸗Anjeiger,

2) den Anlaltischen Staatsanzeiger,

3) die Berliner Börsenzeitung,

4) den Berliner Börsencourier,

5) die Magdeburgische Zeitung, gelten jedoch schon als gebörig veröffentlicht bei nur einmaliger Veröffentlichung im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Berufung zu den Generalversammlangen er— folgt durch einmalige Bekanntmachung deragestalt, daß zwischen dem Datum des Deutschen Reichs Anzeigers, welcher die Bekanntmachung enthält, und dem Datum der Generalversammlung selbst, beide Vaten nicht mitgerechnet, ein Zeitraum ven min— Destens 17 Tagen und böchstens t0 Tagen liegt.

Die Firma wird verbindlich gezeichnet durch die Unterschrift:

a. zweier Vorstandsmitglieder oder

p. eines Vorstandsmitgliedes und eines stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedes oder

e. eines Vorftandsmitgliedes und eines Pro- karisten.

Der Vorstand bestebt aus jwei Mitgliedern und wird zur Zeit gebildet durch

1) den Direktor Franz Johanni zu Aschersleben, 2) den Tirektor Eduard Tewig zu Frose.

Der Aufsichtzrath besteht zur Zeit aus folgenden acht Personen:

15 dem Generalkon ful 3. D. Ludwig Spiegelthal zu Berlin, als Vorsitzendem, Term Banguier Bartkold Arons ju Berlin, als Stellvertreter bes Vorsitzenden, dem Bankttrektor Julius Silke zu Wernige⸗ rode, dem Fabrikauten F. H. A. Ronnenberg zu Wernigerode, dem Bankdirektor Carl Tewis zu Berlin, dem Fabrikanten Gustav Liebhold zu Qued-⸗ linburg,

7) dem Banquier Carl Neuburger zu Berlin,

8s dem Banquier Sigleniund Wolff zu Berlin.

Eingetragen auf Grund der Anmeldung vom

4. Oktober 18389 zufolge Verfügung vom 8. Oktober 1885 am 9. Oktober 1839. Senftenberg, den 8. Oktober 15889.

Königliches Amtsgericht.

Sd gel. Bekanntmachung. 132380 Auf Blatt 98 des kicsigen Handelsregisters ist beüyte zu Ter Firma J. Hensen in Wahn ein getragen: ü. Das Geschäft ist auf den Kaufenann Bernbard usen zu Wahn übergegangen ud wird von dem eL teren die bieberige Firma fortgeführt. Sögel, den 10. Ottober 1889.

Königliches Amts gericht. J.

Stendal. Bekanntmachung. 37392 Bezüglich der mter Nr. 206 unseres Firmen⸗ registers eirgetragenen Firma Gebrüder Hövel ist in Spalte 6 felgende Eintragung bewirkt:

In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Arton Hövel zu Stendal als Handels gesell · schafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma „Gebrüder Hövel! best hende Handels gesellschaft unter Nr 50 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Eingetragen zufolge Verfügung rom 9. Oktober 15398 am 19 Oftober 1885.

So rann ist nter Nr. 50 unseres Gesells chaftsregisters Folgendes eingetragen, und zwar; unter Sxralte Firma der Gesellschaft: Gebrüder Hövel, Spalte Sitz der Gesellschaft:

Stendal, ö unter Svalte Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:

I) der Kaufmann Heinrich Hövel,

2 der Kaufmann Anton Hövel,

ju Stendal. Die Gesellfchaft hat am 1. Oktober 1889 be⸗ onnen. . Gingetragen zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am 10. Oktober 1383. Stendal, den 10. Oktober 1889. Königlickes Amtsgericht.

unter

Templin. Bekanntmachung. sn

In unserem Firmenrezister ist bei der unter Nr 203 verseichneten Firma Otto Wilcke in Templin (Inhaber: Kaufmann Otto Wilcke) in Spalte 6 zufolge Verfügung vom 10. Oktober er. am selben Tage Folgendes eingetragen worden:

Das Handeligeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Otto Steckmann iu Templin über gegangen, welcher Tasfelbe unter der Firma Otto Stockmann vorm. Otto Wilcke fertsetzt.

Vergleiche Nr. 237 des Firmenregisters.

Sodann ift die Eintragung folgender Firma be⸗ wirtt worden:

Rr. 237 früber Nr 203. inhabers: Otto Stockmann,

Ort der Niederlassung: Templin.

Bezeichnung der Firma: Otto Stockmann vorm. Otto Wilcke. ö

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1889 am selben Tage. ö

Templin, den 10. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Bezeichnung des Firmen

375161

waldennurs. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 481 das Er— löschen der Firma „M. Pieisch zu Waldenburg“

heut eingetragen worden. ö. Waldenburg, den 10. Oltober 1839.

Königliches Mutsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

AHenstein. Bekanntmachung. 37394 In unser Genossenschaftgregister ist bei dem unter Nr 1 eingetragenen Allensteiner Vorschuß und Darlehnsverein jufolge Verfügung vom 5. d. Mis. jusãatzlich vermerkt: . eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Allenftein, den 11. Oktober 18838. Königliches Amtsgericht.

AlHenstein. Bekanntmachung. 137395 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr 3 eingettagenen Wartenburger Vorschußz⸗ nnd Darlehns⸗Verein iufolge Verfügung vom

5. d. Mig. der Zusatz vermerkt; eingetragene Genuossenschaft

schräutter Haftpflicht.

Allenstein, den 11. Ottober 13889. Königliches Amtsgericht.

mit unbe⸗

Arnswalde. Bekanntmachung. 373961 In unserem Genossenschantstegister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 12. Sktober d. J am 14. Oktober d. J. u Nr. 5 Molkereigenossenschaft Aruswalde eingetragene Genossenschaft) bei der bisherigen Firma der Zusatz: „mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht“ eir getragen worden. Mruswalde, den 12. Oktober 1853. Königliches Amtegericht. Belsard a. Pers. Bekanntmachung. 37395 In unser Genossenschafts egister ist zufolge Ver fügung vom S. Dhober am 9. Oktober 1889 der nachstebende Vermerk eingetragen: u Rr. 1. In Gemäßzeit des §. 155 des Ge— noffenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1886 ist die Firma der Genoffenschaft ab geandert worden und lautet jetzt folgendermaßen:

„Spar- und Credit Verein zu Belgard, ein ˖ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter vaftpflicht !.

Belgard a. Pers., den 8. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

37515 Binsen. Eintrag vom 11. Cktober 1889, Auf Verfügung vom gleichen Tage.

Die „Darlehenskasse Pfaffen ˖ Schwabenheim e. G.“ kat in Gemäßbeit des 8. 155 des Geno en · schaftegesetzes vom J. Mai 1889 ker seitberigen Firma die gesetzliche Bezeichnung „mit un be · schränkter Haftÿyflicht / beigefagt.

Bingen, den 11 Oktober 18589.

Ki in, Gerichtsschreiber Sr. Amtsgerichts.

Senossenschaftsregister Band J.

Blumenthal. ñ . biesigen Königlichen Amtsgerichts ist beute

Spalte 4 zu

eingetragen:

Generalversammlung vom

tember er. ĩ folgt durch den Vorstand.

gefordert, sich bei dem

nockenheim. Bekanntmachung.

tragene ssen r gesetz lich porgeschriebene Firma „Sockenheimer

Volksbank eingetragene unbeschränkter Haftpflicht“ angengmmen und ist dies zufolge Verfügung

Braubach.

Vorschns Gereins E. G. 22. Seytember 1889 schaft dabin abgeändert worden, mehr lautet:

37179 Im Genossenschaftsregister des Blatt 1 der Genossenschaft: Eredit Verein für Blumenthal & Umgegend

ist durch Beschluß der 18. Juli bejw. 26. Sey Die Liquidation er-

Die Genossenschaft

aufgelöst worden.

der Genossenschaft werden auf⸗ Vorstande zu melden. Blumenthal, den 38. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Die Gläubiger

37397

Die in unserm Genossenschaftsregister Nr. Lein ˖ getragene „GBockenheimer Volksbank einge Genosfenschaft / zu Bockenheim hat die

Genossenschaft mit

rom 1. Oktober 1889 ins Genoffenschaftsregister eingerragen worden. Vockenheim, 1. Oktober 1389. Königl. Amtsgericht. Abth. I.

Bekanntmachung. 37517 Im Genossenschaftsregister fur den Gerichtsbezirk

Braubach ist heute folgender Eintrag gemacht worden:

Generalversiammlung des zu Braubach rom ist die Firma der Genossen⸗· daß dieselbe nun⸗

Nach Beschluß der

„Vorschuß⸗Verein eingetragene Ge noffenschaft mit unbeschränkter Saft · pflicht zu Branbach.“ Braabach, den 14. Oktober 1883. Königliches Amtägericht.

37400 Bei den nachbenannten im verjeichntten Ge-

Braunschweig.

nossenschaiten, als: ;

I „Beamten Consum Verein zu Braun fchweig, eingetragene Genossenschaft ! „Eredit. und Sparverein zu Braun⸗ schweig, eingetragene Gen ossenschaft / „Grosses Vereins Möbelnmagazin hie⸗ figer Tischlermeister, eingetragene Ge⸗ nossenschajt !,

„Großer Möbelmagazinverein Brauu⸗ schweiger Tischlerinnungsmei ner, ein⸗ getragene Gen ossensch aft! ; ist vermerkf, daß diesel en auf Srund des Gesetzes rom 1. Mai 1839 über die Erwerbs. und Wirth; schafte⸗Genossenschaften den Firmemusatz: „mit unbeschräu kter Saftpflicht angenommen haben. . Braunschweig, den 12. Oktober 18838. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

Brie. Bekanntmachung. 37399 In unser Genoffenschartstegister ist zu Nr. 5: „Brieger Consum-Verein, eingetragene Genossenschafr in Spalte 4 Folgendes eingetragen worden; . Ser Verein ist durch Beschluß vom 12. August 1889 aufgelöst. . Zu Tiguidatoren sind erwählt: 1) der Lehrer Albert Reiche, 2) der Lebrer Wilbelm Ruisch, Beide zu Brieg. Brieg, den 14. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. III.

Büsseld ort. Bekanntmachung. 37403

In das Genossens afisregister ist unter Nr. 11 „Himmelgeister Spar⸗ und Darlehnskafssen verein, eingetragene Genossenschaft!“ eingetragen worden:

Die Firma ist Ceändert in „Himmelgeister Ep ar⸗ und Darlehnskassen ˖ Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Düffeldorf, den 19. Oktober 13853.

Königliches Amtsgericht, Abibeilung VI.

Dů‚sseld arr. BSetanntmachung. 37402

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 13 „Richrather Darlehuskassenverein eingetra⸗ tzene Genossenschaft“ eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in „Richrather Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrankter Haftpflicht.“

Düffeldorf, den 10. Ottober 1832

Kögiglickes Amtsgericht. Abtheilung Durlach. Bekanntmachung. 37401

Nr. IITEI5HI. In das Genossens chaftsregister, da⸗ hier Band J. O. Z. 15 wurde heute zur Firma „Darlehnskassen verein Königsbach“ in Königs ˖ bach eingetragen:

Der Firma wurde der Zusas: „Heingetragene e, , gen, mit un beschränkter Haftpflicht“

eige sũgt.

Durlach, den 14. Oktober 1889.

Gr. Amtsgericht. Diez.

VI.

37406 Eisleben. In unser Genossenschaftsregister ist jufolge Verfügung vom 11 Oktober d. J. bei Nr s bejüglich des Borschuß Vereins für Mansfeld und Umgegend in Sralte 4 beute Nachstebendes eingetragen. Die Genossenschaft bat in die Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aufgegommen.

Eisleben, am 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Eldinꝶ. Bekanntmachung. 37405 Die ad 1 des Genossenschafteregisters eingetragene Genossenschaft fübrt nunmehr die Firma: „Elbinger Handwerkerbankt Eingetragene . mit unbeschräntter Haft⸗ icht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 an demselben Tage. J 35 Elbing, den 11. Oktober 15883. Königliches Amtsgericht.

37 Esens. Auf Fol. 1 des enossersaaftu i] sst heute zur Firma „Esenser Genoffenschafts⸗ 2. eingetragene Genossenschaft / birzu · gefügt:

erlãßt, und daß zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen sich der Verein des . Harlinger Blatts. und des ‚Anjeigers für Harlinger lan? bedient. Esens, den jo. Oktober 1859. . Königliches Amtagericht.

ö 37404 Eutin. In das Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Cukin ist eingetraatn die Firma: „Ereditverein zu Entin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft- pflicht.“

1) Das Statut ist errichtet am 11. Oktober 1839.

2 Die Genossenschaft führt die Firma. Ctedit ˖ verein zu Eutin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? und hat ihren Sitz in Eutin.

3) Der Gegenstand des Unternehmens bestebt in dem Betriebe von Bankgeschäften bebufs gegen⸗ feitiger Beschaffung der in Gewerbe und Witth⸗ . nötkigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen

redit.

4) Die von der Genossenschaft ausgebenden Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma nebst der Unterfchrift von mindestens zwei Vorstandsmit⸗ gliedern. Die Einladungen zu den Generalper⸗ sammlungen dagegen, insofern sie nicht vom Vor— stande auegehen, erläßt der Vorsitzende des Auf—⸗ sichtstatbs mit der Zeichnung:

Der Aufsichtsrath des Greditvereins zu Eatin (eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht) ö

Vorsitzender.“ Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Anzeigers für das Fürsten⸗ thum Lübeck. Falls derselbe eingebt, ist der Vor. stand befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsratbẽ

Johann Anton

ein anderes Blatt an dessen Stelle zu hestimmen,

5) Die Zeitdauer der Genossenschaft ist nicht be⸗ schrãnkt.

6 Dat Geschäftsjabr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember.

7) Der Vorstand bestebt aus:

a. dem Vorsitzenden Friedrich Christian Jacob Olderog, b. dem Cassirer Wilhelm Friedrichsen, c. dem Schriftführer Peter August Bredfeldt, sämmtlich wohnhaft zu Eutin.

Die Zeichnung geschiebt dadurch, daß die Zeich nenden ju der Firma des Vereins oder zur Be⸗ nennung des Vorstandes ibre Namensunterschrist hinzufüzen. Rechtsverbindlichteit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeichnung aber nur, wenn fie mindetenz von zwei Vorstandsmitgliedern ge— schehen ist.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Eutin, 1889, Oktober 14.

Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht. Abtheilung II. v. Wedder kop.

Felsberg. Bekanntmachung. 37410 Für das letzte Quartal dieses Jabres werden die Bekanntmachungess aus dem Genossenschaftsregister Tes unter cichneien Gericht im Deutschen Reichs. Anzeiger, in der Hessischen Morgenzeitung und in der Frißlarer Zeitung, bei kleineren Genossenschaften nur im Deutfchen Reichs- Anzeiger und in der Fritzlarer Zeitung veröffentlicht. Felsberg, den 12. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Geling. 37406 Felsbers. In unser Genossenschaftsregtnr, woselbst unter Ne. 1 der Melger shausener Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft, vermerkt steht, ist heute in Spalte ? ein⸗ getragen worden: . Die Genoffenschaft hat in die Firma die zusak⸗ liche Bezeichnung: ; „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Saftpflicht aufgensmmen. Auf Grund der Anmeldung om j. Oktober und der Verfügung vom 12. ber 1889. Felsberg, den 14. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gesing.

37409

Felspers. In das Genossenschaftsrezister det hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist lfde, Nr. . Spalte 2, wofelbst der Wolfershäuser Darlehne ( taffenverein, eingetragene Gen ossenschaft. Wolfershausen vermerkt steht, hꝛute eingetragen worden: .

Die Genossenschaft hat in die liche Bezeichnung: J „eingetragene Genossenschaft mit u

schränkter Haftpflicht“ on aufgenommen. Auf Grund der Anmeldung . 1m Brrebet une! der Verfügung rom 12. tober 1889. Felsberg, den 14. Oktober 13893. Köneliches Amtsgericht. Abtheilung l.

Firma dit zusit

Gesing.

ö 37411 In mnser Genossen schaftsregister, wo Istst unter Nr. I der Böddiger sche TDarlehns. kastenve rein, eingetragene Genossenschaft, ver · neikt steht, ist beute in Spalte 2 eingetragen den: eg Genofsenschast hat in die Firma die zusãtz · siche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schrankter Haftpflicht erfgengmmen. Auf Grund der Anmeldung rom 110. Oktober urd der Verfügung vom 12. Oktober 889. ; Zels berg, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. Gesing.

Fels bers,

37412 Gandersheim. Im hiesigen Genossenschafti⸗ regfster ist bei der Firma „Molkereigen ossen⸗ schaft zu Gandersheim eingetragene Gen ossen · schaft“ Blatt i Fol zendes eingetragen:

in der Rubrik Firma:

Die Firma lautet nunmehr:

Nolkereigen ossenschaft zu Gandersheim, ein getragene Geuoffenschaftt mit unbeschräukter vaftpflicht. .

b. In der Rubrik Rechte verhältnisse der Ge⸗ nessenschaft :

Der Gutebesitzer Ernst Fricke zu Adenbausen ist aus dem Vorstan de ausgeschieden, und ist an dessen Stelle der Amtmann Heinrich Dannenbaum iu Sckachtenbeck Vorstandẽ mitglied geworden.

Gandersheim, den 14. Oktober 1889.

Herʒogliches Amtsgericht.

Seebaß.

137413 Ggliosau. Im Genossenschaftsregister ist bejũglich der Vorschußwereine zu Glogau und Poltwitz beut eingetragen worden: Die Firma lautet nunmebr:

„Vorschußverein zu Glogau. Einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht.“ und:

„Vorschußverein zu Poltkwitz. Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränktter Haftpflicht.

Glogau, den 14. Oktober 1889. Königlickes Amtsgericht. Neumann.

. ö 37418 Hainichen. Auf Fol. 1 des nach dem Reichs- geche vom 1. Mai 1885, betreffend die Erwerbe ard Wirtkschafts genossenschaften, verb. mit der Königl. Eächf. Aus sübrunge verordnung vom 14. Auguit 1889 crrichteten Genosfenschaftsregisters für das unter⸗ seichnete Amisgericht ist beute, und jwar nachdem gemäß 5§. 2 Abf. 2 der Bekanntmachung vom 11. Juli sosg, betreffend die Führung des Genossenschafts fegifiers und die Anmeldungen iu demselben, in kecselbe die bezüglich der auf Fol. 2 des Handels— reginers für den Bezirk des unterzeichneten Amts⸗ gelichis verlauibarten Firma „Landwirthschaft⸗ licher Bank · und Consumverein. Eingetragene Genossenschaft“ bewirkten Eintragungen, so weit sie noch Geltung haben, ron Amtswegen übertragen orden sind, verlautbart worden, daß diese Firma, kelche ibren Sitz in Hainichen bat, künftig „Landwirthschaftlicher Bank- und Con- fumverein. Eingetragene Genoffenschaft . mit unbeschränkter Saftpflicht“ autet. = Hainichen, den 12. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.)

Heilbronn. Bekanntmachung. 37414 Die nachgenannten in das diesseitige Register ein⸗ getragenen Genossenschaiten I) der Fürfelder Darlehenskapsenverein, 3 der Großñgartacher Darlehens kassen⸗ verein, ) der Darlehenskafsenverein Kirchhansen, 4 die landwirthschaftliche Creditbank Heil⸗ bronn fübren seit dem 1. Oktober 1889 die Firma: D „Fürfelder Darlehenskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschräuk ˖ ter Haftpflicht“, „Groß gartacher Darlehens kassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, 3) „Tarlehenskassenverein Kirchhausen, ein ˖ k— 5 Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, d „Landwirthschaftliche Creditbank Heil⸗ broun, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Heilbronn, den 12. Oktober 1883. K. Amtsgericht. Landgerichtsrath Gmelin. 37417 Her dekrus Genossenschaftsregifter. In unser Genossenschaftsregister sind folgende Vermerke eingeitagen: 3 Bei Nr. 1. Der Borschuß Verein zu Heyde. krug, eingetragene Genossenschaft, führt vom 1. Qktober 1889 ab die Firma: „Vorschuß Verein zu Seydekrug, ein ˖ getragene Genofsenschaft mit., unve⸗ 3 schrankter Haftnflicht.“ Kir getragen zufolge Verfügung rom 5. Oktober 838 an demselben Tage k * Nr. . ö. , . 2 gene Genofsenschaft, führt vom 1. Ok⸗ z0ober 1889 ab die =, ö „Vorschuß⸗Berein zu Ruß, eingetragene Geno ssenschaft mit unbeschränkter Saft · pflicht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 8 an demselben Tage Heydekrug, den 12. Oktober 18589. Königliches Amtsgericht.

Hompur v. d. II. Bekanntmachung. 37415

Unter Nr. 2 Jin Spar- ngetragene Genossenschaft zu Oberstedten Furde heute Folgendes eingetragen: .

unseres Gen assenschafts registers,

und Vorschußka se „Frühling“

Dle Genossenschaft bat in die Firma die zusätz. liche Bezeichnung „eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen. Somburg v. d. G., 3 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. JI.

Hüntreldl. Bekanntmachung. 37416 Zu Nr. 1 des Genossenscharsreisters Vorschu si⸗ verein zu Hünfeld ift beute eingetragen worden: eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schräukter FSaftpflicht. Hünfeld, den 12 Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.

Hünreldl. Bekanntmachung. 37419

Zu Nr. 3 des Genossenschaftsregisters, Schwarz⸗ bacher Darlehns kafsen⸗Verein zu Schwarz bach, ist beute eingetragen worden; Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter

8 Saftpflicht. Sünfeld, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Jena. Bekanntmachung. 37420] In unser Genossenschaftsregister ist auf Fol. 8 folgender Eintrag bewirkt worden:

Nr. 4. Das Statut rom 2. August 1877 ist durch Beschluỹ der Generalversammlung vom 21. Juli 1888 abgeändert worden und firmirt darnach die unter Nr 1 eingetragene Genofenschaft vom 1. Ok—⸗ tober 1889 ab wie folgt:

„Creditverein Burgkeller, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze derselben in „Jena“.

lt. Beschlusses vom beutigen Tage.

Jena, den 14 Oktober 1883. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.

Haenert.

Abtheilung IV.

Riel. Bekanntmachung. 37355

In das hierselbst gefübrte Genossenschajtsregister ift am beutigen Tage ad Nr. 7, betreffend den Rohstoff⸗ und Spar ⸗Verein der Schuhmacher für Kiel und Umgegend (eingetragene Ge— nossenschaft) eingetragen worden:

Gemäß 8. 155 des Gesetzts vom 1. Mai 18539 und auf Grund der Anmeldung des Vorstandes ist in die Firma der Genossenschaft die zusäßliche Be⸗ zeicknung: „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen worden und lautet daber die Firma der Genossenschaft fortan:

Nohftoff⸗ und Sparverein der Schuh macher für Kiel und Umgegend, einge ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

In der außerordentlichen Generaloersammlung der Genossenschatker vom 16. September 1889 ist an Stelle des Statuts vom 2t. Sextember 1883 ein revidirtes Statut jur Annahme gelangt, welches vom 16. September 1888 datirt und sich Blatt 208 flg. der Registerakten VI G. 7 befindet.

Dat abgeänderte Siatut bestimmt u. A.:

Der Sitz der Genossenschaft ist Kiel.

Gegenstand der Unternehmens ist die Beschaffurg der jum Sckuhmachergewerbe erforderlichen Roh stoffe, Werkzeuge und Geräthe und der Verkauf der selben.

Rlle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ beiten der Genossenschaft, sewie die dieselben ver⸗ pflichtenden Sckriftstücke ergeben unter deren Firma urd werden mindestens von jwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen dagegen, insofern sie vom Aufsichtsrath ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aussichtsraths mit der Zeichnung:

„Der Aufsicktsratb des Robstoff⸗ und Sparvereins der Schubmacher für Kiel und Umgegend.“ N. N., Vorsitzender.

Zur Veröffentlichung ihrer Bekanntmnchungen bedient sich die Genossenschaft der Kieler Zeitang.

Falls dieses Blatt eingeht, ift der Vorstand be⸗ fugi, mit Genebmigung des Aufsichtsraths ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be— stimmte Zeit nicht beschränkt.

Das Geschäfttjabr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. September.

Der Vorstand bestebt aus:

I) dem Director, 2) dem Kassirer, 3) dem Geschaftsführer.

Der Vorstand vertritt die Genossenschaft gericht⸗ lich und außergerichtlich mit allen im Genossen⸗ schaftsgtsez vom 1. Mai 18898 §§. 24 ff. ibm er⸗ tbeilten Befugnissen und zeichnet fur dieselbe.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die , , ,. iu der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstands⸗ mitglieder konnen reg tezerbindlick für die Genossen ˖ schaft jeichnen und Erklärungen abgeben.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Director: Scuhmachermeister Carl Heinrich Christian Nöbren in Kiel, .

Kassirer: Schubmachermeister Johann Friedrich Theodor Clöis in Kiel,

Geschãfts ührer: Schubmachermeister Joachim Friedrich Kröger in Kiel.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.

stiel, den 12. Oktober 15888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 37421]

Kotthus. Bekanntmachung. In unserem Genossenschafts reqister ist zu Nr. 6, Firma der Genossenschaft: Konsum-Verein zu Kottbus Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschräutter Haftpflicht. Sitz der Genossenschaft: Totibus, in Spalte beut folgende Eintragung bewirkt: Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen sind in den ‚Cottbus'er Anzeiger“ und in die ‚Cortbus'er Zeitung“ aufzunehmen. Falls der ‚Coirtbug'er Anzeiger? eingeht eder die Bekannt machung ablehnt, bestimmt der Vorftand und Auf⸗ sicktsraih in gemeinsamer Sitzung bis zur nächsten Generalversammlung ein anderes Blatt. Der Vor stand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet für bie Genoffenschkaft unter Mitwirkung von mindestens 2 Mitgliedern des Vorstandes. Die

Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen ·

den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens- unterschrift deifũgen. sottbus, den 14. Oktober 13823. Königliches Amtsgericht.

Landsbers a. W. Bekanntmachung. 37426 In unser Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: „Landsberger Credit-Verein eingetragene Geuoffenschaft!“ der Zusatz: ; „mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Landsberg a. W., den 16. Oktober 1383. Königliches Amtsgerra!

37425 Leipris. Auf Fol. S des GSenossenschaftẽ registers nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1883 ist beute eingetragen worden, das die Firma des Consum—⸗ Vereins für Plagwitz und Umgegend, einge tragene Genoffenschaft, in Plagwin künftig onsum · Verein für Blagwitz und Umgegend, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräukter Saftpflicht! lautet. Leipzig, den 14 Oktober 1883. Körsgliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger. 37424 Leipzig. Auf Fol. S des Genossensaitsregisters nach dem Reichégesetz vom 1. Mei 1889 ist heute eingetragen worden, daß die Firma des Connewitzer Consum⸗Vereins eingetragene Genossenschaft in Connewitz künftig „Connewitzer Consum Verein, eingetragene Geuossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ lauttt. Leipzig, den 14. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1B. Steinberger.

Lilienthal. In das kiesige Genossen register ist laufende Nr. W jur Firma: „Homöopathischer Verein Adolvhsdorf eingetragene Genossenschafi“ der Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Spalte 2 eingetragen Lilienthal, den 11 Ottober 1838. Königliches Amtsgericht II. 37423 Limbach. In dem in Gemäßbeit des Säsetzes rem 1. Mai 1889 für den Bezirk des unterjeichneten Amtsgerichts errichteten Gene ssenĩchafttsregi te: ist nach erfolgter Uebertragung der auf Folinm 210 und auf Folium 212 des Handelt rezisters für das unterieichnete Amtsgericht eingetragenen Firmen Mobiliar⸗ Brandverficherungé⸗WVerein ju Oberfrohna, eingetragene Genofsenschaft und Limbacher Wasserleitungsgesellschaft, eiaggetragene Ge⸗ nossenschaft, am J. beziebenilich am 12. Oktober 1889 verlautbart worden: auf Folium 1: Mobiliar⸗-BSrandversichernngs ˖ Verein zu Overfrohna, eingetragene Ge⸗˖ nossenfchaft mit nubeschräukter Haft ˖ pflicht, auf Folium 2: Limbacher Wasserleitungs

mit unbeschränkter Haftpflicht, in Lim2 bach. Limbach, den 15. Oktober 1882. Vas Königliche Amtsgericht. Dr. Wetzel. Lũbben. Bekanntmachung. 137427] In Sachen, betreffend den Vorschußverein zu Ast⸗ Döbern, eingeiragene Genossenschaft mit unbefchräunkter Haftpflicht, liegt die nene Liste der Genosenfchafter in unstrer Gerichieschttiberei J. Es werden daher die in der Liste welcke bebaurten, Faß sie am egesetzes vom 1. Mai und Wirtkschafts⸗

Tang

3

usscheiden

ussc ina Folge ießung (§. 16 Absatz 2) der Inhalt der

Einwendungen gegen die Liste bleiben den oben bezrichneten Versonen vorbetalten, Jofenn sie in Ge⸗ mäßkeit des 8. 165 Abs. 2 den BDidzrspruch eiklart aben oder bieran obne ibr Verschulden verbindert waren und binnen einem Monate nach Beseitigang des Hindernisses den Widerspruch schrimtlich eder zum Protokoll des Gerichtsschteibers erklart haben.

Lübben, den 12. Ottober 1833.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Lübeck. Eintragung 37521 in das Genossenschaftsregister. Am 15. Oktober 1889 ist eingetragen: auf dem Folium der Genoffenschaftsmeierei Travemünde, eingetragene Genossenschaft; der Zusatz jur Firma: „mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Lübeck, den 15. Oktober 1383. Das Amtsgericht. Abtheilung D.

Funk Dr. 9. Lüdinghausen. In rnfierem Genofen? register ist beute bei der unter Nr. J eingetragene: Genossenschaft:

„Moltereigenossenschaft Lüdinghansen, eingetragene Gen ossenschast / in Spalte 4 folgende Eintragung bewirkt worden: Die Genossenschaft hat seit dem 1. Oktober 1880 in die Firma die zusätzliche Bezeichnng: „eingetragene Genossenschaft ( mit unbeschränkter Saftpflicht“ aufgenommen. Lüdinghausen, 12. Oktober 1889.

Königlickes Amtegericht.

gesellschaft, eingetragene Gensfssenschaft

XTaumbnursg a. S. Bekanntmachung. 37430 Fönigliches Amtsgericht zu Naumburg a. .

In unserm Genoñenscheftsregister ist bei der Firma Ne. 20 Consum Verein zu Schkölen eingetragene Genossenschaft

Col 2 der Zusatz:

„mit nuubeschränkter Haftv flicht

zufolze Verfügung vom 11. Ottober 1889 am 12. Oktober 1883 eingetragen worden.

NTenhaldensleben. Bekanntmachung. 374251

In unserm Genossenschaftsregister ist bei der da— selbst unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Consum verein NReuhaldensleben; Eingetragene Genofsenschaft Folgendes eingetragen worden:

Col. 4. Die Firma beißt jetzt „Consum ˖ Verein Neuhaldensleben; Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889 an demselben Tage.

Nenhaldensleben, den 7. Oktober 1533.

Königliches Amtsgericht. Francke.

3 5 TVeunumünster. In unser e e shaitl g, ist ad Nr. 2, betreffend die

Gen osñsenschafts meierei zu Neumünster, = Eingetragene Gen ossenschaft, beute eingetragen:

In die Firma der Gexossenschaft ist gemäß §. 155 de Genossenschartte ac es die in satz liche Bezei nung: „Eingetragene Genössenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht“ aufgereunwen.

Nenmünster, den 12. Oktober

õnigliches ĩ Xordhansen.

In unstr Genossenf Nr. 9 die Genossenschaft

Spar- und Vorschuß⸗Verein Ellrich a. S.,

eingetragene Genossenschaft

rermeckt stebt, ist zufolge Verfügung vom beutigen

DD II- EI

Spalte 2:

Spalte 4: laut Beschluß der vom 18. Auzuft 1889 nur noch ausschließlich mit den Miteliedern der Genofensckaft bebuis Beschafung Ter im Gewerbe und in der Wirthschait nöthigen Geldmittel erfolgen. Die Zeitungsblätter, in eine Einladung ju eiger Seneralzeriammlung erfolgt, mäßen mindestens 1 Woche vor der Seneralversamm—⸗ lung aufgegeben werden.“

FBordhausen, den 109. Oktober 1839.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

Ostrowo. Bekanntmachung. 374321

Bei Nr. 3 des Genossenschaftszegisters des unter⸗ zeichneten Amttggerichts ist in Sxralte 2, woselbst die Firma:

Darlehnskasse für die Stadt Ostrowo und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft, vermerkt stebt, folgender Zusatz eingetragen worden:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Ostrowo, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Patsehkan. Setanntmachuug, 37435 In urser Senofsenschaftsregister ist bei Nr. 3, be⸗

treffend

„Vorschuß⸗Verein 3 Vatschkan, . ein getragene Geno fie nschaft! beute der Zusas:

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ und ferner eingetragen worden, an Stell bisber gelteadez Statuts das auf Grundlage Gelees vom 1. Mai 1883 geänderte, dur Be? der Generalrersemmlang 19. Sertem angenommene Statat dem el ben treten ist.

Patschkan, den 12. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht.

81

daß an

* vom

vor Tage von Vage

Peine. Bekanntmachung. 1374351 In das hiesige Genoenscheaftsregister ist unter laufende Nr. 1 jur Firma; „Spar. usd Vorschußcasse ildn Hohen hameln, eingetragene Geuofsenschaft“ der Zasatz „mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen. Ferner ist daselbst ei⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 28. 18839 Far die ihr ur Beschlußtassung unterbreiteten reoidirten Statuten genebmigt. Der Vorstand der

2 2 3 Ww. ** ! jeßt aus drei Personen. Er—

K September

zum Cassiter fmann, zum Fonttroleur e nnn Georg Burgdorf, sammtlich in Dohenbameln.

Alle Bekanrtmachurgen ergehen der Sencssenschaft und werden zeichnet. Die Zeichnung des roffenschaft geschiebt durch den Di indem die selben der Firma ihten Namen hinzufügen. In Vertretung zeichnet in gleichtr Weile der Con— froleur. Zur Veröffentlichung ihrer Bekanmmachun⸗ gen bedient sich die Senossenschaft der HSildes heimer 2 Zeitung“ und des ‚Kreieblaus fur den

reis Peine“.

Peine, den 14. OR: 9.

Königliches Amtsgericht.

donn X

Peine.

S—Bekanntmachung. Im biesigen

Senossenschajts register

laufender Nr. 8, Seite 24 zu der Firma: „Molkerei Gadenstedt zu Gadenstedt, eingetragene Geuossenschafi“

jufolge Verfüßeng rom 14. Oktober 1889 keute

eingetraaen:

Die Gercssensckaft bat in die Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Peine, den 14. Oktober 1883.

Königliches Amtegericht. J.

I37a24]

ist Unter

37436 Ptorzhneim. Im Genefiensck aftzceniste: wurde in Bend J. O. Z. 13 eingetragen: Fir: Eonsum⸗ verein Pforzheim, eingetragene Genosseuschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Pforzheim. In der Gentialversammlung rom 30. Sertember T. Is. wurden die Statuten unter Anderem in §. 75