Lahin abgeändert, daß alle Bekanntmachungen, in Angelegenbeiten Les Vereins, sowie die denselben rerrflicktenden Schriftstücke unter dessen Firma er. geben und mindestens von 2 Vorftandsmitgliedern unterzeichnet werden. . Pforzheim, den 11. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. Heins beim er.
(375221 Emhiklippsdurg. Nr 7181. Unter O⸗3.2 des Lies seitigen Genoffenschaftsregisters wurde beute zur Firma: „Landwirthschaftlicher Cousumverein Rhbeinshcim“ der Zusatz: „eingetragene Ge, noffenschaft mit unbeschränkter Saftpfl icht! ein getragen.
Philippsburg, den 12. Oktober 1889. Großh Bad. Amtsgericht. Schredelseker.
375201 Rastatt. Nr. 16215. Ins Genossenschaftẽregister zu O3. 3 zur Firma Vorschuß verein Rastatt wurde Teute als zusätzlicke Beieichnung eingetragen: Eingetragene Genossenschaft mit iunbe⸗ schrankter Haftpflicht.
Raftatt, den 11. Oktober 1859. Groỹb. Amtsgericht. Farenschon.
Rogasen. Betanntmachung. 34744
Der Vorschuswerein für Ritschenwalde und Umgegend — Eingetragene Genossenschaft — ift durch Beschluß von heute aufgelöst.
Ligustaforen find die 3 Vorstandsmitglieder:
1 Bäckermeister Emil Wittwer,
2) Tebrer Franz Mieszaleki,
I) Lebrer Jobann Pebl, sammtlich in Ritschenwalde.
Die Gläubiger der Genossenschaft werden aui⸗ gefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Rogasen, den 30. Sertember 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rogasen. Bekanntmachung. 137437 In unser Genossenschaftsregister — betreffend die
Volksbank zu Obornik und Umgegend — ißst
zu Nr. 4 Sxalte 2 Folgendes eingetragen: .
Die Genoßsenschaft bat in ibre Firma die zusätz⸗ liche Bezeichnung aufgenommen: .
„eingetragene Genossenschaft mit un be⸗
schränkter Haftpflicht“.
Eingetragen zufolge Veriügung vom 10. Oktober am 16. Ottober 1889.
Rogasen, den 10. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht. 374430 Rostock. In daß biesige Genossenschaftsregister ift zur Firma „Rostocker Molkerei Genossen⸗ schaft, E. G.“ laut Verfügung vom 12. d. Mis. eingetragen:
Gol. 2. Die Firma ist verändert in „Rostocker Molkerei Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Gol. 4. In der Generalversammlung vom 27. September 1889 ist ein revidirtes Statut an ⸗ gerommen. Dasselbe ist in U] zu den Akten ge— nemmen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung der von den Genossen eingelieferten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Ankauf von Milch Seitens der Genossenschaft ist ausgeschlossen.
Vie ron der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genoffenschaft, gezeichnet von den beiden Vor— standsmitgliedern, die vom Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sird in die „Rostocker Zeitung“ und den „Rostocker Anzeiger“ aufzunebmen.
Beim Eingthen dieser Blätter oder eines der⸗ selben bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsratbs bis zur nächsten General versammlung andere an deren Stelle.
Das Geschäf;scjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Der Vorstand besteht aus 2 Mitgliedern. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessen schaft muß durch die beiden Vorstandsmitglieder erfelgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbind⸗ lichten baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ju der Firma der Ge nossenschaft ibre Namensunterschrift beifügen.
Rostock, den 14. Oktober 1889.
Großherzoglickes Amtsgericht. Abth. II. Bunsen.
37438 HK otenhrrz a. F. Die Eintragungen in das biesige Genossenschaitsregister werden im IV Quartal des Jabhtes 1883 im Deatschen Reichs und Königlich Preußischen Staats -Anzeiger, in der Hessischen Morgen⸗-Zeitung und im biesigen Kreisblatt bekannt gemacht werden. Bei kleineren Genossenschaften werden die Bekanntmachungen außer turch den Deutschen Reichs und Königlich Preußzischen Staats Anzeiger nur darch das biesige Kreisblatt erfolgen.
Rotenburg a. F., den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 37439
In das Genossenschaftsregister ist Fol. 5 auf Gränd der Anmeldung des Vorstandes laut Be—⸗ scklusses vom 12. Oktober d. J. eingetragen worden: Der Vorschußverein zu Blankenburg einge⸗ tragene Genossenschaft., firmirt künftig: Vor⸗ schußverein zu Blankenburg e. G. mit unbe schränkter Haftpflicht.
Rudolstadt, den 15. Oktober 1889.
Fürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Wolfferth.
St. Blasien. Bekanntmachung, 37444
Nr. 7828. Unter O.⸗-3. 4 des Gen ossenschajts⸗˖ registers wurde eingetragen:
Die Firma lautet seit 1. Oktober 1889 Landw. Counsumverein Bernan (eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht).
St. Blasien, den 9. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht. Dr. SzaAch .
Werlte, eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 10. Oktober er, eingetragen:
Die Genossenschaft bat in die Firma den Zusatz „eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“
aufgenommen. Sögel, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
swinemũnde. Bekanntmachung. 137441]
Im Genossenschaftsregister des, unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft: „Vorschuß Verein zu Swinemünde“ folgende Eintragung bewirkt:
Der Gesellschaftsvertrag ist in Folge des am 1. Oktober d. J in Kraft getretenen Gesetzes, be ⸗˖ treffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. September 1889 den gesetz⸗ lichen Vorschriften entsprechend abgeändert Die Genossensckaft fübrt zunmehr die Brzeichnung: „Vorschuß Verein zu Swinemünde, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternebmens ist unverändert. Die Genossenschaft veröffentlicht ibre Bekanntmachungen im amtlichen Kreisblatt des Kreises Usedom ⸗Wollin.
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
der Rentier August Schivelbein in Westswine, der Faufmann Heinrich Ossig hier, der Kaufmann C. Bugge bier.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Gingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am I2. Oktober 1889.
Swinemünde, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 37442 Die in Folge des am 1. Dktober d. J. in Kraft getretenen Reicksgesezes betreffend die Erwerbs. und Wirtkhschaftegenessenichaften, vom 1. Mai 1839. notwendig gewordene Aufstellung der Liste der Ge⸗ nessen ist für den Borschuß Verein zu Swine⸗ münde, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, bei dem unterzeichneten Gericht nunmehr erfolgt, und kann ditse Liste in der Gericktsschreiberei II. — im Rathhause — während der Dienststunden des Gerichts eingesehen werden.
Alle in der Liste aufgeführten Versonen, welche behaupten, daß sie am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes nicht Mitelicder der Genossenschaft gewesen sind, oder daß ibr Ausicheiden nicht richtig in die Liste eingetragen ist, sowie alle in derselben nicht aufgefübrten Personen, welche behaurten, daß sie an dem beztichneren Tage Mitglieder der Genossenschaft gewesen sind, werden hierdurch aufgefordert, ihren Widerspruch gegen die Liste innerhalb eines Monats Ausschlußftist — vom Tege des Eiꝛschei⸗ nens dieses Blattes an gerechnet — schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers zu erklären. Nach Ablauf dieser Frist ist für die Mitgliedschaft am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes und für das Autscheiden in Folge vorher geschehener Auf— kuündigurg oder Ausschließung der Inhalt der Liste maßgebend.
Allen denjenigen Personen. welche innerbalb der vorbezeichneten Frist ibren Widerspruch erklärt baben, oder welche hieran obne ihr Verschulden verbindert waren, jtdoch binnen einem Monat nach Beseitigung des Hindernisses den Widerspruch schristlich oder jum Protokoll des Gerichtsschreibers erklären, bleibt ibre Einwendung gegen die Liste der Genossen vor behalten.
Swinemünde, den 11. Oktober 1885.
Königlickes Amtsgericht.
Swinemünde. Bekanntmachung. 374431
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Ge nossenschaft „Swinemünder Consum - und Spar—⸗ verein“ folgende Eintragung bewirkt:
Der Gesellschaftsveittag ist in Folge des am 1. Oktober d. J. in Kraft getretenen Gesetzes, be⸗ treffend die Erwerbs- und Wirtbschaftsgenossenschaften rom 1. Mai 1889, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1889 den gesetz lichen Vorsckriften entsprechend abgeändert. Die Genossenschaft fübrt nunmehr die Bezeichnung: „Swinemünder Consum- und Sparverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Der Gegenstand des Unternehmens ist unrerandert.
Der Cigarrenfabrikant Thiele und der Cigarren fabrikant Schul; sind aus dem Vorstand ausgeschie⸗ den, die übrigen Vorstandsmitglieder führen die Geschäfte bis zur ersten Generalversammlung des nächten Jabres weitec. Der Peaschinist Koch bier ist zum Stellvertreter des Vorsitzenden gewäblt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am 12 Oktober 1889.
Swinemünde, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vneha. Bekanntmachung. 374471 Auf derm den Ersten Vorschuß verein zu Vacha, eingetragene Genossenschaft, betreffenden Folio 4 un eres Genossenschaftsregisters ist zufolge Gerichts beschlusses von heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Die Genossenschaft firmirt künftig:
„Erster Vorschußverein zu Vacha, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschräunk⸗ ter Haftpflicht !.
Bacha, den 14. Oktober 1889. Großherzogl. S. Amtsgericht. J. Dr. Krug.
Volkmarsen. Bekanntmachung. 37446 Zu Nr. J des biesigen Genossen schaftéregisters Nieder⸗Elsunger Darlehnskassen⸗ Verein
. eingetragene Genossenschaft
ist folgender Eintrag bewickt:
Gemäß S. 155 des Genossenschastegesetzes vom 1. Mai 1889 ist laut Anmeldung vom 1. Oktober 1888 zer bisherigen Firma der Genossenschaft die Beʒeichnung
ueyimit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt worden.
Auf Grund richterlicher Verfügung vom 10. Ok⸗
37624 ald- Michelbach. Bekanntmachung. 83 Epar · nnd Kreditwere im zu Wald⸗ Michelbach E. G. bat seiner Firma die Bezeich⸗ nung „mit unbeschräukter Haftpflicht beigefũgt. Eintrag im Genoffenschaftsregister ist erfolgt, Wald⸗Michelbach, den 12. Oktober 1889. Großberjotzliches Amtsgericht. Sander.
37523 wald- Michelbach. Bekanntmachung. Der Spar. und Darlehenskassenverein Affalterbach E. G. at seiner Firma. die Be⸗ zeichnung mit un beschränkter Haftpflicht! bei gefügt. Eintrag im Genossenschaftsregister ist er⸗ olgt. z t Wald ⸗Michelbach, den 12. Oktober 1889. Großberzogliches Amtsgericht. Sander.
37449 Wittstock. In unser Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden: ö Der Vorschuß Verein iu Wittftock bat mit dem 1. Sftober 1889 auf Grund des 5. 155 des Gefetzes vom J. Mai 1889 in seine Firma die zu⸗ sätzliche Bejeichnuyg „eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufge⸗ nommen.
Seine demnach geänderte Firma lautet daber: „Vorschuß⸗Verein zu Witt stock Eingetra · gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ .
Wittftock, den 11. Okiober 1839.
Königliches Amtagericht.
witrenhausen. Setkanntmachung. 37448 Fur den Rest des laufenden Jahres werden die Bekanntmachungen aus dem kiesigen Geno ssenschafts⸗ register und zwar auch für kleinere Grnossenschaften durch den Deutschen Reichs-⸗Anzeiger und durch die Hessische Morgenzeitung erfolgen. Witzenhausen, den 9. Oktober 1353. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Dr. Lepvel.
Wolfach. Sandelsrenifter · Einträge. 3. 30]
Nr. 7857. In das diesseitige Senossenschaftg⸗ register D. 3 1 wurde zur Firma „Vorschuß⸗ verein und Sparkafse Schiltach“ eingetragen: Der Firma wurde der Zasatz „eingetragene Ge⸗ nossenschaft init unbeschräuntter Haftpflicht beigefügt.
Wolfach, 14. Oktober 18589.
Großb. Amtẽgericht
Seitz.
zw eiprücken. Bekanntmachung. 57525 Laut Anmeldung des „Banner Darlehnskassen⸗ Vereins eingetragene Genossenschaft“ vom J. rr. I4. Dktober 1885 bat derselbe seiner bisherigen Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt. fo daß dessen Firma nunmebr lautet: „Banner Darlehnskafsen⸗Verein“ „eingetragene Genossenschaft mit unbe · schränukter Haftpflicht!) Zweibrücken, den 15. Oktober 18589. Kgl. Landgerichtsschreiberei. Merckel, K. Obersek:etär.
Muster⸗Register Nr. 113.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Apolda.
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. 188. Firma Chu. Zimmermann K Sohn in Apolda, ein versiegeltes Packet mit 21 Munern auf Raschelstubl. Keftenstubl oder Strickmascine gewirkter Stoffe aus Wolle, Seide, Wolle mit Seide and Wolle mit Chinagras, unter den Nummern 441, 442, 443, 444, 442, 446, 447, 448, 449, 450, 451, 4652, 453, 454. 455, 456, 457, 458, 459, 46 , tz, Flächenerjeagnisse, Schutzftist 3 Jahre, an— gemeldet am 23. September 18895, Vormittags 118 Uhr.
AäApslda, den 7. Oktober 1888.
Großberzozl. S. Amtsgericht. III. Werner.
3053
Chemnitrꝝ.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 1710. Max Richard Zritzsche, Lehrer in Chemnitz, ein Ümschlag, entbaltend die Zeichnung über jwei⸗ und mehrfarbige Würfel resp. Würfel platten für Rechenmaschinen, plastische Erzeugnisse, Scutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 2. September 1889, Vormittaas 11 Uhr.
Nr. 1711. Ernft Edmund Müller, Buch⸗ binder in Chemnitz, ein aufzeschnittener Carton mit Einsatz, rlastisches Erjeugniß, Schutzfrist . . angemeldet am 5. September 1889 Nachm.
hr. Nr. 1712. Ottomar Hartig, Fabrikant in Grüna, ein versigelter Umschlag, enthaitend 25 Wirkwaaren⸗Muster, Flächenerjeugnisse, Fabrik- nummern 36 — 52, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. September 1889, Nachm. 5 Uhr.
Nr. 1715. Firma Ludwig Ploß vorm. Nobert Albrecht in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, ent baltend 17 Muster von Plüschen, Möbel- und Portieren · Stoff en, Flãchenerseuanisse, Fabriknum mern 3011, 3031 —6033, 3035, 3037, 3046, 3042 - 3044 3047 — 3053, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10 September 1885. Nachm. 3 Uhr.
Nr, 1714 und 1715. Firma Eduard Beyer, chemische Fabrik in Chemnitz, zwei Packete, entbaltend 2 Gtiquetten und 2 Glasrpramiden - Flaschen. Flächen ⸗ bez. plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 18893, Nachm. 15 Uhr.
lss6s
Nr. 1716. Firma Müller Dürr in Chem⸗ nitz, ein Packet, enthalten 7 Morelle von retstell⸗
baren Fensterbaten, plaftische Exzeugnisse, Schutzfrist
beltend 5 Petinat · Manschetten zu Handschuben Flůchenerzeugn fe, Farriknummern 21-26. Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1885, Vorm. 6 Ubr. . .
Ne. 1718. Firma Carl Dürfeld in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 50 Mobelstoff⸗ Muster, Flãachenerzeugnisse, Fabriknum mern 5252, 5380, 3552 – 6555, 5624, 5625, 5640, 5632 — 3695, 5731 bis 5743, 5759, 5760, 5767, 5770, 5786. 5792. 5794, 5786 - 5302, 5806 - 5812. 3830, 58531, oss, 5869, 5874, 5875, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1889, Vorm. 712 Ubr.
Nr. 1719. Firma Ernst Hartmann in Chemnitz, ein verstegelter Umschlag, enthaltend einen Strumpf, plastisches Erjengniß, Fabriknummer 382 6/9 Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. September 1885, Nachm. 3 Ubr. ..
Nr. 1720. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, entbaltend 50 Möobelstof⸗ muster, Flächenerieugnisse, Fabriknummern 1365, 175, 179, 181, 182, 2336, 2354, 2361 - 2363, 2357. 2368, 3873, 3947 —- 3951, 3957 — 3959, 5697 - 5721, 5723 bis 5726, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. September 1889. Vorm. I 12 Uhr.
Ne. 1721. Richard Schilling, Fabrikant in Grüna, ein Umschlag, enthaltend einen regalären Handschub, plaftisches Krzengniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Sertember 1839, Vorm. 19 Uhr.
Nr. 1722. Firma R. Gerstäcker Sohn in Chemnitz, ein verschlossener Umschlag, enthalten ein Bänt er ⸗NMuster, n,, Fabriknummer 1686, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Ser⸗ tember 1889, Vormittags 12 Uhr.
Nr. 1723. Firma Seidler K Schreiber in Chemnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 13 Möbelstoff Mufter, Flãchenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1660, 1100, 1159, 1170, 1200, 130, 1350, 1440, 1560, 1550, 1570, 1600, 18630, 1630, 1670, 1700, 1730, 1750, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. September 1889, Nachm. 3 Uhr.
Nr. 1724. Gnido Colditz, Kanfmann in Chemnitz, ein Bänder ⸗Muster, Flaäͤchtnerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sextember 1889, Vormittags 111 Uhr.
Chemnitz, am 19. Oktober 1889.
Königliches , Abth. B. Nohr.
HImenan. . 37483 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 21. Firma Rieth Bechstein in Roda,
ein verschnürtes und versiegel tes Kistchen, enthaltend 3 Oeschen, Fabriknummern 308, 3109, 313. aus gebranntem Thon hergestellt und mit Slasur — theilweise Lacksarben dekorirt, plastische Erzeugnise der keramischen Branche, Schutzftist 3 Jahre, für alle Größen, mit um ohne Feuerloch, angemeldet den 30. August 1889, Mittags 12 Uhr.
Ilmenau, den 14. Okttober 18589.
Groß zerzogl Sächs. Amtsgericht. Wittich.
Jauner. 37055 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 34. Kaufmann Josef Nerlich zu Jauer, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 3 Blätter mit Abbildungen von metallenen vernickelten Trorf⸗ schirmen für Kirchen-, und Zimmerkerzen und don metallenen Rollschuben mit Kugel aus Glas, Por— zellan für Möbelfüße, Muster für plastische Erieug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Sch= tember 1885, Vormittags 11 Uhr.
Jauer, den 26. September 1889.
Königliches Autsgericht.
Solingen. Mufterregifter 36643 des Königl. Amtsgerichts zu Solingen.
Nr. 784. Fabrikant Ernst Kühn in Solingen, 1Umschlag nit 1 Moden für Sarderobenbaken mit Hinterplatte, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 18. Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet m 2. Septeraber 1389, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 785. Firma Gelpke X Breidenbruch in Eschbach, 1 Umschlag mit 1 Modell für 2*uc⸗ bandfedern obne Knöpfe auf der Pelotte, mit Neue⸗ rung jum Anknöpfen der Riemen, versiegelt, Maße für plastische Erzeugnise, Fabriknummer 73, Schrtz⸗ frist 3 Jabre, angemeldet am 98. September 1886, Vormittags 19 18
Nr. 785. Firma Hugo Linder in Solingen, 1ÜU1mschlag mit 1 Modell fär eine durch Hebel⸗ vorrichtung schneidende Gartenscheere, offen, Mustet für plastische Erzeugnisse, Fabriknum mer 196, Schuß⸗ frist 4 Jabre, angemelder am 12. September 1856, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. .
Rr. 7537. Scheerenschleifer Alfred Everts in u. Fürkelt, 1 Umschlag mit 1 Modell für Scheeren mit Metermaaß, offen, Master füt plastijche Erzeug; niffe, Fabriknummer 100, Schutz frist 3 Jahre, an. gemeldet am 20. September 1889, Vormittage 10 Ubr 30 Minuten.
Nr. 755. Scheerenschleifer Friedrich Mors⸗ bach zu Schmalzgrube, Gemeinde Merscheid, 1 Umschlaz mit ? Modellen für Verschluß an Scherren eurch Stift und Feder, offen, Muster ur plastijche Erjeugniffe, Fabriknummern 5 und h0, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 24. Septembtt 13889, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten. ;
Nr. 789. Firma Rob. Paffrath Wee n Soiingen, 1 Umjschlag mit 2 Modellen Kt Mesfer⸗Schaalen in Form und Gestalt eines Koen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabril⸗ nummer 12341, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. September 1889, Vormittags 12 Uhr 20 Minuten.
Solingen, 8. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III.
wrienen. n
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. Fabrikant Eruft Brofe u Straus berg, cn Kegeltes Packet mit cinem Mufter für geweble Kragen in Federdel;, Fabriknummer 1, Muster für ylastis Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 27. September 1889, Mittags 12 Uhr.
Wriezen, den 1. Oktober 1889.
Königliches Amts zericht.
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
zum Deuts
3 248.
Börsen⸗Beilage . chen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnersta
g, den 17. Oktober
Staats⸗Anzeiger.
1889.
gerliner Zörse vom 17. ꝓhtober 188d. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗Sätze. 1èDollar — 4258 Mart. 1090 Francs — 5 Nart. 1 Gulden FBährung —? Mark. 7 Gulden südd. Bähßrung — 17 Narkt. 100 Gulden holl. Dährung — 170 Mark. 1 Nark Banco — 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mart. 1 L10re Sterling — 20 Rart.
Wechsel. ö
Amsterdam ... 19.
do. do
Skandin. Platze ⸗
e, ö b. u. Dporte 1 Milreis
. 1 .
a 0
do do. New⸗Jock. ...
lob Fres. . 1906. 100 fl. 1009 fl. do. ö Schweiz. Plãtze . 100 Fres. Italien. Plãtze. 100 Lire do. do. 100 Lir St. Petersburg. 100 R. S. , 100 R. Warschau ... . 100 R.«
do. ; Wien, õst. Wãhr.
Geld⸗ Sorten und Bauknoten. Dollars p. St. 4,1825 G Sox . Imrer. vr. St. 16 576 do. pr. 500 gf. 13956 do. neue.
Dukat. vr. St. = —
Guld. Stück 16, 176
ank⸗Disk. 9.
4 6568566
SS G — — 8 GG se O C0 O. 1
ko. 1 Mifreis 3 M. adrid u. Bare. 10 Pes. 142.
— —— —
100 Fres. 8 T.
O N N N — — N O * * r O , =, m.
. .
& .
— — —
w G , n=
mm,
iss Sobz pjI68 05 bz G
S0, 40 bz 112,30 bz 112,40 b 26 105 ; 20 23 bz
1
75, 45 bʒ 78.0086 1185063 S0, 85 bz 0 50 bz 1790, Sy bz 163. 40 bz 80, 806 6b; G 79,80 bz G 79,20 6 209. 25 bz 205, 65 *; 205,70 bz
.. .16, 176
. Amerik. Noten
160600 u. S5υι M66 do. kleine 4.186
do. Cp. ʒb. N ⸗ J. 4, 182566 Belg. Noten Engl. Bk. x. 1E Fri. Bk. 100 F. Holland. Not. 163 506 e
insfuß der Reichsbank: Wechsel So, Lomb. Su. 60/0
S0 95 bz 20,39 b Sl, 00 bz
Italien. Noten 89. 408 RNordische Noten —— Dest. Bkn. xl OYfl 171. 156 B Russ. do. x. 100 R 210,20 bz ult. Okt. 210, 2a210 bz ult. Nor. 209, 75a 50 bz Schweizer Noten —— Russ. Zollecux. . 324, 10 bz do. kleine — —
Fonds und Staats⸗Papiere.
do.
do. Sts. do.
Cassel Stadt · Anl. 3 do. 188733
Essen St. Obl.
do. do.
Preuỹ. Cons. Anl. do. do. do. 34
L. 727 F. 32 Magdbg. St ⸗Anl. 37 Osty reu5. Pnhs . D. Rheinprov. ⸗Oblig do. do.
*
—— — — — — — 2
6 4 3
9*
D * 2
2
= 4.
2
te = — — — — 8
— *
1 1 1
10 5060 - 369 7 3000 1001190. 00 6* versch. 1000 u. 500 ersch. 1000 u. 500 , 00 B
3. 5. 3. Term. Stucke zu Æ 14. 10656000 — 200 sch. 000 — 2001103, 960 hz ch. 500M - 1501105, 75 bi G 1063 465 501101, 75 75 600603
3000-200 — —
Kur⸗
108, 20
[0Mlabgi0 1,00; . 16310 1,006; 7 3000 100 — — oO 30 - 1401101, 706 101,77 G6 101,50 63 101,506; B 104,756 101,206
3000-200109, 996 101,40 B
lolo / 58.
1 3,006
Yol
2 .
Schldo d Brlgim. Westyr. Prov. Anl
Pfandbriefe. Berliner
Landschftl. Central
do. do. do. do.
do. do.
Ostpreußische.. Pommersche ..
Land. ⸗ Kr.
do.
chles. altlandsch.
Rentenbriefe. annoversche ... ssen⸗Nassau ..
141 14.
Neumãrk. 3]
.
ö
ö
=
s 8 C86 C g- s = = n — — — 1 — — Q — — Q — — * * 8 1 1 2 8 1 2 . 6 —— — — — — —— — — —
ö .
R , n D n n ü 8 —— — ——— — *
AAA 2 2 2 —— 2 — —— — — — — —— = 22222
14. 4.
71500-30010) 10 3666 - 2006 =
3000 - 1501119, 396 3000 —– 300 111,80 b; G 300 60 036306
000 - 150 943,80 bz 000 - 150 — — 666 = 1561 01, 1063 30 0 -] 50 104,00 bz 300075 3000-75
2M, O0;
300075 300060 3000 — 60 . 3669 - 156
3000 — 1590
506MM — 100104, 00 1000-100160 6 4 99 9191 . 121 000 - 200110 0060 60
16 3000 - 39 10 3000-30
1090,30 b;
100,996
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1 4 19 30.3 Lauenburger 7 Pommersche. Posensche Preußisch Rhein. u. Westfãl. Sächsische.
50 104,00 63 Sch
2. 1 1
104,50 G 1LI.7 3000 — 30 104,50 G 3000 — 30 104,80 bz G ; 104,506 104,506 10300030 104 506 10300030 103,906 103000 - 30 104,506 10300030 1045506
100,50 b G 100,70 bz
/
100,20 5G
10257063 100.5066
m , , ro r r
2 ar,, 3 Hambrg St⸗Rnt. 33
— 5 ? St.⸗Anl. 8ß 3
Pyrmont. Jürttmb. 81 - 83
2000-200 — — 2000 20011053306; O06 — 500 101,50 2000 — 00 - — 2000Q -=- 5001023606 000 - 500 33,506 50060 —— 5006 I0]1 006 3000 - 500 100,006 000 - 100 — — 000 — 500 104,506 50090 — 1091103, 256 1500 — 75 105,70 000 - 500 96, 19
20 0O——— 100100, 50 26M — 75 — — 20 200 200 100 300
2 — 8 ĩ 28. E Oο&ßsZcs &
— — — —
ö ö . w — — 9
. = 3. 9 8 ge 8; 1 — „ 6 . 2
G eG R G ., G C Ge
* *
. .
2 —— e To CO — 2 & 8 S . *
*
2 O — 200 —
03, 096 los o
Preuß. Pr. 5 14. 3 Kurhess Pr.- Sch. — 120
unsd 1 aunsichwg. Loose — p.
z r t im „ß ** 31 1 n⸗Md. Pr. Sch 33 14. 10
300
2
Aus ländische Fonds.
er 5.
Argentinische Gold- Anl. 5
do. kleine 5
do. innere 4
do. kleine 4
ĩ do. äußere 4
do. do. kleine
Bikarester Stadt⸗Anl. .
do. do. kleine
o. do. v. 1888
Buenos Aires Prov.⸗Anl.
do. kleine
Gold⸗Anl. 88
Fbinesische Staats-A nl.
Dan. Landmannsb.⸗Obl. do.
taats ⸗Anl. v. S6
e Anleihe gar. .
do. o. kö do. ; kleine — do. pr. ult. Okt. do. . . do. 80 do. do. Finnlãnd. Hyp.· Ver. Anl. — * — . Finnlãndische Loose .. do. St ⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 Griechische Anl. 1881-845 do. do. 500er do. cons. Gold Rente Holländ. Staats⸗Anleihe 31 Itnas sreęrngrf 5 5y* O ß Ital. steuerftr. Hp. Obl. Nationalbk. · Pfdb.
K = D C 2 C O t O C Ot
* e,
de. , Do. kleine duremb. Staats Anl. v. S2
Mexikanische Anleihe ..
vr ult. Okt.
Moslauer Stadt ⸗Anleibe 5!
New. Jorker Gold · Anl. 6
do. Stadt ⸗Anl. 7 15. 11
do. kleine do. pr. ult. Okt. Papier⸗Rente ..
do. . 36 pr. ult. Okt.
o. . do. vx. ult. Okt. Silber⸗Rente ..
kleine
do. kleine
do. pr. ult. Okt. Loose v 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose ..
do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. . do. Bodenkrd. ⸗Pfbr.
per Stadt ⸗Anleihe ..
do. kleine r. I - IV
* f
—
ö 3 T MO 2 —
em- =
.
t= 0 t- t · D ᷣ· 1 ö — C 3 — — 2 6
——— — 8 V — — — — —— — — — — — — —
*. 5. . S S8 e , ü = 9 O = . O 9 8 883 886 38
. . . m 686
y,
Stücke zu 1000 - 100 Pes. 500 — 100 Pes. 1000 - 100 PVes. 100 Pes. 1000-0 100 * 2000 - 40 6 400 (. 2000-400 6 5000 - 500 60 500 . 1000-20 X 1000 1 2000 — 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 = 200 Kr. 1000– 100 1000-20 4 100 u. 20
100020 100-20 1000-20 4 100 u. 20
4050 — 405 (6. 10 Min — 30 . 0560 - 405 0 1050 - 405 60. 5000 u. 500 Fr.
10000 - 400 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire 20OMσ0— - 100 Er. 100 100 Frs.
1800. 900. 300
2000 - 400 S6 100 66 1000-100 6
1000 u. 500 § G.
1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.
.
* 2.
93,403 B 93,49 b
. 86, 87,
35,50 B 95, 50eb B? 33,80 bz
34,30 b
1155063
92,30 bz 32,30 bz 39,506 29, *0 G 104,8 G 104,806 100398 51,50 bz
93 40 3 33,50 b 765k;
— — 81, 70
33,50 bz G?* 33,65 G 93 704, 50 bz
85,1063 G 35. 60 96, 25 bz 36,50 97,25 bz 953, 305, 15 bz
1000 - 1090 RbI. P. s5ũ.233
130,096 102,506 39,416
71,60 bz 85 5obz G
13.00
ir do 317,406 121,756
122et lz l, 75 bʒ
311,B5bz B
94,40bz —
6 353 klf. 38, 50 et. bz B
92, 50a, 30 bz
36.506 kl. i.
97,50 bz G 6 8
2 Het. bz B 72, Set. bz B
fff.
Ruff Engl. Anl.
do.
do. do.
Serb
do. Spanische Schuld .... 4 . do. Stockhlm. Pfdbr. v. 6 S5 4 11.7 do. do. v. 1886 4 15. 11 do. do. do. do.
do.
do
Stadt ⸗Anl.
do⸗
do. Staats ; kleine
fund.
mittel 5
*
kleine kJ do
C OV
kleine v. 1872
do. r. 1880 4
do. v. ult. Okt. inn. Anl. v. 18387 4
do. p. ult. Okt. Geld Rente 13823 6 5009er 6
DOrient⸗Anl. do. II 5 do. x. ult. Okt. do. III 5 do. x ult. Okt. Nicolai⸗-Obl... 1 8 2.
69 1
Pr. Anl. v. 13864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. J Boden⸗Kredit. do gar.
9 5 ; * Cntr.Bdkr. Pf. 15 Kurlãnd. Pfndbr. 5 Schwed. St. Anl. v. 1875 4
do. mittel 4
do. kleine do. 1885
St. Renten ⸗ Anl. 3 Hp. Pfbr. v. 1879
do. v. 1878 do. mittel do.
2 8853
do. ; ische Gold⸗Pfandbr. 5
Rente v. 1884 5 do. x. ult. Okt.
do. v. 1885 5 1665. 11
do. p. ult. Okt.
do. p. ult. Okt.
do. v. 1887 4
do. kleine 4
do. neue v. S5 4 188. 12
do. kleine do. do.
do. x. ult. Okt.
Administr. ...
Gos S* D — — — — Q —
8 SG , G.
* 4 O O O Ox =
625
500 - 169 Rbl. 150 u. 1090 Rbl.
— — 253
r
— — Q —
8
82
5 S S & g = g = / n 93 *
o C — — —
—
18
8 . 4 .
1 * *
— — —
—— 2 2 —— — — —— W ——— 3 ĩ 4 =* — — *
ẽeðd
— 1 —
4 is s. 12
. 31153. 9 5 Anleihe v. 1865 ev. 1 13.9 o. do.
25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 66
400 6. 4000 2000 0. 400 et
16000400 66 4000 u. 400 et
10636— 111 *
10099 u. 100 *
100050 100 u. 50 10005044 100 u. 50 10090 50 * 100 u. 50
1000-50 4 100 u. 50 R
1000-125 Rll.
100 — 125 Rbl.
. 3125 — 125 Rbl. 625 — 125 Rbl. G.
125 Rbl
3 1000 u. 160 Rb. P. 10606 u. i065 Rbi. .
1000 u. 100 Rbl. P.
100 Rbl. 100 Rll.
1000 u. M0 Rbl.
10 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 .
1000. 500. 1090 Rbl.
3000 - 300 6. 1500 66 30 46
50OMo—· 5000 .
000 -= 1000 6
3000-300 40 4500 - 300 (. 1500 6 600 u. 300 (6 3000-300 6 3000 - 300 M 400 . 400 06
400 0
A000 - 1000 pes.
M00 -= 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 - 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr. 100020
400 606
02, 0906 102 006 105.506 1665, 30 636 1015756 191,106 101.2066 6 . 30 bz 97, 25 bz 108,50 6; G 383306 105,106 102,906 102,096 102.096 192,006
101, 106
102. 10B 1rf.
u. 125 Rbl.
10000—- 100 Rbl.
92, 70bz rf. 32, 6 a3 2,7 0 6
3236
16 2 *
—, — 112 2982 113,80 bz
1 1. 6 ok
Il, Sϝ, 8) b; 64 . 40et. bz G
—
— — — — —
si 30s, 64 . 50et. bz G
61 306 si 25* , 208 G
393 30636 33, S0 b; G
4. 382, 40 b
170,906
103,006 97, 50 et. bz B 83,50 64,75 bz 102,75 G 102,75 G 102,75 G 101,30 bz
1063506 16325856 1965 3063 6 103,20 b; G 106 555;
163 06 kl f 35 15 ; G
S3, 50 b; G
63 35636
1
1
100,90 100,06 163,50 k 165 6096 102,00 bz 102.006 1710636 17,20 bz G S2, 25 bʒꝰ
107756 G Hf.
D
—
*
o. P. Ult.
* 38 23. 16
— 1 * * * 12 2 — * 83 *
2 m ᷣ ᷣ .
— 1 *
8 U L DSB G G G G G 37
ö * — — K — K e K K u
Turk. E. (Egyt. Tribu 511
10000 - 100 f. 5060 fl. 100 f.
10600 u. 200 fl. G. 1000-400. 1000-100. 0 bz
SlI‚ↄ0et. bz G
2453, 70 6
33. 4 100 fl. 50. — 1090. 1 90 fl. — — 16071 — — OO O- 100 f ö 0 100 f. 10000-1001. 102 993 10090 u. 200 fl. S. 105,10 b Rrs. 164.1035
103, 50a164et à 103, 75 bij
— 1
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do. do.
do. Lät. R.. do. (Ndrschl. Zwgb.)!
* Persen o. Posen
490 Eisenbahn⸗Prioritäten,
Berg. Märk. IX. Em. Berlin ⸗ Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. Berl. ⸗Hambg. J. Em. 2 Berl. Potsd. Mgdg. C. 2 Bresl- Schw ⸗ rb. K. Cöõln⸗Minden V. Em. =
Magdb. Salberst. Hö
Oberschles. Lit. D. ..
do. It. .
Rhein. v. 1858 u. 66
Schleswiger. Thüringer VI. S Berl. Stett. II. E
on
3 . = 4 = = O t= t= = = = 2 =. 2 — — — — — — — — — — —
0 L-. - r- n= e e, mw=, m. — ee
C C 0 or = m.
.
— — — — — — — — — r . 18 3 =
.
—
en bis 1
amn,
lfd. Zins
— — — — * — — * — 1 ——·— 1 - 1 — 1 — 1 — —
— w 2 = — — — — — — Q — — W — — W — — — —
6.
z300- Db 006 101 006;6 300 40 oi . 50t; G 300300 6 102,30 66 3000-500 M HiG02, So bzG 60) 160 3000-300 50 6 300 66
3000-309
1— — — — — —
6
—— 1 — - —· — 2
3000-300 306 — 94 500 u. 300 1000 u. 500 .
3000-500
. . . t r = — = — — — —
103, 1063 24.50 b; G 6069 66. K 1000 u. 500 M 103,20
600 10 1000 u. 500 6 M — 50) es. 300 6 30M — 30 6
3009 - 300 6
— *
5 2 3000 - 300 6.
60M) 6.
1 1
* — — C
—— —· 049
—
30M O - 30 c
5
300 u. 159 66. 1500 = 365 4 1500-3 0 6 600 96. 1000 u. 5M t 300 = 00 . 1566 - 560
— *
— 1 — 1 — 1 — 1
*
300-500 60 1500 u. 300 3000 - 300 0 150 150 60
300 0 29
t C G d e- —ᷣ— ᷣ — — — ö c ö
3000 — 3 3009-309 3000-3090 3000-300 3000309 300 3000 — 309 3000-300 30M - 300 ν½ 102,70 bz 300 102,70 bz 600 u. 300 0 — — 3000 —·—300 0102,70 3000 — 300 M 102,706 0 30090 - 500 M HI 02, 70; O 3000-6090 102,70 bz 3000 - 300 ½ 102,703 3000-300 M 02,70 bz
NX ** 8 216 sXx 7 21 Menn ve—= Mreyrt 3409 Cons ls zum Bezug ven Yreuß. 3 0 Gonsols.
400 Frs. 10MM - 20 *
3135356 Ster chi Lit E TGm. 81 096 Rbeinische v. S2 u. t. 941,00 b do. 71 u. 732 1
tober 18589 eingetragen am 11. Oktober 1889. Voltmarsen, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
106,560 bz Türkische Loose vollg. 6. iG do. To. p. ult. Att. 30, Sobz G do. (Egyyt. Tribut) 44 1½νιο!
3 Jabte, angeinelder am 10. September 18895, Nachm. Berlin: ram. Aul. d 5 Uhr. . 6 Verlag der Expedition (Scholy. 3 ,, 4.10 Nr. i717. Care Wilhelm Neubert, Fabrikant Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl do. do. N. VI. Em.
in Rieichenbrand, ein verfiegelter Umschlag, ent Anftalt, Berlin sw., Wilhelmstraße Nr. 32.
(
ssel. Bekanntmachung. ls 445
Auf Blatt 38 des biesigen Genossenschaftsregisters ist heute zur Firma Molkerei⸗-Genossenschaft
— — — —— Q —— — Q — — — — — — — — — W — — — — — W — — W — —
1. . . - - . n= m.
1 33. . 1 10 3000-309 1 30 4 1