1889 / 249 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Kaiserin zwei Kränze am Sarge des Hochseligen Kaisers Ober⸗Medizi z ĩ j ĩ̃ jkani ötzenbi ö

226 ; . J ö zinal⸗Rath Professor ord. Dr. Bardeleben, dem ] Montag Abend zum Besuch seiner Nichte der Königin⸗ ; i d) zu beigeordneten Sekre⸗ J blinder Verehrung für das republikanische Götzenbild unter dem 466 090 Fr.). Demnach Ueberschuß 735 000 (im August 60 QOο) Fr. 1 . 9. wer für 21 Publikum ge⸗ Dekan der philosophischen Fakultät Professor ord. Dr. Sachau, von 2 nach . inf! z Konigin Riegen nech hen ? 6 Gir lem n . gan re, . er en chen Joch durchtzlechen möchten, welche Frankreich, für Der Petriebsüberschuß im Seytember 1835 betrug 65 000 Fr.

; ge wurden sehr zahlreiche Kränze niedergelegt. dem Senator Professor ord. Dr. Dillmann, dem Senator Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich A kten (en, auf die Fragen der Schiffasignale und des Tief⸗ das undankbare? Italien in Bereitschaft kält, so hat die Entrũstung, Frankfurt a. M., 16 Dttober (Get: ei de mar ktbericht

ilfe; . Br. n . dem Senator Geheimen Regierungs⸗ von e n. ist heute Vormittag hier eingetroffen . . ne . geladener Schiffe zu beschränken. Die Versammlung 2 w k . wr mn, , ,,, Ein or! 9.

rofessor ord. Dr., von Helmholtz, dem Senator Ge⸗ 66 sich heute Abend zum Besuch seiner Schwester, der Er . spater die Revision der internationalen Bestimmungen, Deutlichkeit gezeigt, daß die ungeheuere Mehrbeit des italienischen Verbältniß zur gleichen Zeit des Vorjahres eine ni. 7

m⸗

heimen Regierungs⸗Rath Professor ord. Dr. Vahlen, dem herzogin Maria Josepha, nach Reiche nau 6 in i andni f ir fwei

. 1a & ; h . ; ; *. - ammenstöße auf der See zu verhindern, in Berathung. lkes für sol 4ssinn kein Verständniß begt, sondern treu ringer der tbaren Weizenquantitäten aufweist.

Se. Majestät der Kaiser von Rußland hat Senator Geheimen Justiz-⸗Rath Professor ord. Dr. Gierke. Unter dem Vorfitze des Grafen Kälnoky fand heute n Zu ĩ 2 enn. 96 . hel cr g. Wind gli kraftvollen er . 1 4, if fler 1. ens , sogar mit ot nationalen Politik stebt. An diesem Entschluß drückt die palermita· ruffifche Sorten 209211 4, vorjãbriger mit Geruch

folgendes Telegramm an das Kaiser⸗ Alexander ⸗Garde⸗ D ; ine Mini ö exandeꝛ Der General⸗Lieutenant von Seeckt, Commandeur Ane * in isterkonferenz statt, an welcher außer 161 ; . ̃ land: a, ,, der 19. Division, hat sich nach Beendigung seines Urlaubs in , Win istern. ung dem . i , ,, ö g 2 vst . . nie ed alla g n seine Garnison zurückbegeben. erregen Ifen , Falkenhayn und Zeitungsstimmen. ee, . 9 ; Landwaare erden ; 1 . ru e. iz⸗Minister Grafen Schön born 166 10 4 t. Gerste Prima Sorten fortdauernd knapp angeboten;

Telegramm von Ludwigslust auch i

1. . zn; ; . . . ungarische ö i i i twirft di 15. Oktober 1889, 2 Uhr 55 Minuten N Königsberg i. Pr., 17. Oktober. (. T. B.) Ihre ] Minister, un zum Beginn der Reichstagssession entwirft die ; e aue ; ; Dem Commandeur des . Majestäten der Kaiser und die Ka iserin von ' ĩ i r, gige 2 k * der ul ner b erate Correspondenzn folgendes Bild daher erklärt es sich * daß S nt. vnn, ö G in Preife Regiments. . ,, ,,, Kgiser⸗ Szilagyi theilnahmen. Gegenstand der espꝛechung bi fer in det Siummung in snatignalli . Statistik und Bolkswirthschaft. reed f. und ö 8n 1 e n Zur 76 jährigen Jubiläumsfeier sendet der Chef Seine besten nan r d . 1 n,, ee , i. 23 ö ,, . Seßhaftigkeit der Arbeiter. paser ö , e . l ic r g. Glückwünsche dem ruhmreichen Regimente und erinnert Sich mit General. Major n der Polizei⸗Präsibent und d d . n der heutigen 1 vor ihren Wählern Rechenschaft über ihr Verhalten im Die Verwaltung der dem Grafen Hugo Henckel von Donners wenig zugänglich; die Notiz A156 s bleibt, hochtein kis 15 4 . = er t, um s die Verwaltung der dem & g v nner z = ; ; u , ij Sitzung. des böhmischen Landtages, brachten die ie n, l rend ber abgelaufenen Sessionen abzulegen und sich mit ihnen marc. Siemianowitz gehörigen, Hüttenwerke und Gruben hat eine . K rer in , , .

besonderem Vergnügen der frohen Stunden, die Er inmitten Seiner ru ische Konsul au j j ö z z ! j , e ssisch s f dem Bahnhofe anmesend. , n, eine Reihe von Interpellationen und ber die kũnftigen gesetzgeberischen Aufgaben zu besprechen. Aus verschie. beträchtlich: Summe ausgeworfen, um ihren Arbeitern Bauylãtze und kan ch erklrt innenen Gäenrjen, rue Sas erkennbate Grun? it Sigmaringen, 16. Oktober. (Köln. Ztg.) Ihre nträgen ein, darunter den Antrag, Repressalien een Wahlkreijen liegen Berichte über folche in jüngster Zeit stattgebabte Bauporschüse unter den günftigften Bedingungen zu gewähren und . m scrach er an. . . ,, , n, . Der Bundesrath ertheilte in der am 17. d. M. Majestät die Königin von Sachsen ist zu längerem ge en die Getreidezölle des Auslandes zu ergreife rsammlungen vor. Der Gindruck derselben ist, durchweg, ein sich so einen Stamm von Arbeitern zu sichern. Hieran anknürfend, 4 l 6 e . 5 r . K 1 unter dem Vorsitz' des Vize- Präsidenten des Staats. Desuch hier eingetroffen. Auch Ihre Königlich? Hoheit die Auf, eine. Interpellation wegen der Au flösun , wmnger, uni es ritt allerthalke die Ucberfeucugg bervot, daß 6. Bird zer - SF lei. Zig. au sn igs k6tte Feschietn: . Tir! ,, 335 ben g , , Ministeriums, Staatssekretärs des Innern Dr. von Boetticher Gräfin von Flandern ist mit den Prinzessinnen—⸗ akademischen Lesevereins erklärte der Sl cha * n t * J 3 gil e nr e ref . 9 . . nombre er . 9 3 , ren r, . lige ren fee te er heil abgehaltenen Plenarsitzung den Etatsentwürfen für die Ver—⸗ Töchtern zur Zeit hier anwesend. e. . , er übernehme die volle Verant— u . w . . n,. . ö ö . 5 . 6 . e, n. Spel spren stramm J, 20 ½ας.. Rogzenkteie 6 c, Weizenkleie erm ö . . die Marine⸗Verwaltung, der Bayern. München, 16. Oktober. (1Allg. Ztg) Das von ö. mie, , n , Die . den nationalgefinnten und regigrungsfreundlichen Parteien fur verläffigen Arbeitern zu verfügen hat, erkannt und auszunutzen k . n, . , 3 . ost⸗ un elegraphen⸗Verwaltung, über die Reichs⸗ 1. Feld⸗-Artillerie Regiment „Prinz-Reg ent Luit— ch Pari ig ne Entsendung einer Abordnung Ut? gematbt, anch iörerfeits frühzettig und enzrgilt an di Kerftanden 1 Als, Keck edit Laurghätie Gigenthum dec Gigfen Fsätnn mcdas dfleinr? Anccket auf ie Preishaltnng keinen / ensionssonds, über den old“ bege 55 jähri il ; . resse sei it zu gehen und den höheren vaterländischen Interen n, e uzo Henckel von Donnersmarck-⸗Siemianowitz war, gab die Ber. 1 . ; : . . 9 schuld, über den allgemeinen Penstonsfonds, üb d fd begeht 1 nach Paris und die von Letzterer überreichte Adresse s t h d' den höheren vaterländischen Interessen, soweit H Henckel D zmar -S ö 6 vie arkte, übte das klein g uf di g ke ; j ; ; P geht am 1. November das 50jährige Jubiläum em t pol ĩ i len Uubeit ĩ schi j ; ö Tinfluß und die vorwöchentlichen Notirungen blieben im Allgemeinen Invalidenfonds und der Reichsdruckerei, sowie den seines hohen Inhabers durch Gottesdienst, Parade, Festess minent politische Handlungen, in welche sich Studenten trend angeht, Parteinnterschiete, vor Geringerer Hedeutung waltung ren ihtem Grund und eren. Pätzellen 3n rückt än erm Wirerfesf ni 's Wen, mekl Itt. O 353 33 4 Defebentwarsen, betreffend die Feststellung des Reichs, ber Bfftziere and Ma , , . ade, Festessen nicht einmengen sollten. Er, der Statthalter, bedauere daß nter ordnen. Unter dieser , dürfte man mit gutem und küchtige Arbeiter ab, geatrte i6nen Bauvorschüse , . 4 . k , . * 46 . . banden rn, füt gn, Tenbed e Hhienl Tijnahme ener Wen Ol che tun t nnschaft; Tag vorher ist Empfangs⸗ die Interpellation von einem Professor mitunterschrieb Datrauen auch in einen schweren Wahlkampf gehen. Mehrfach ist zu den günftigsten Bedingungen und lieferte ihnen Baumaterialien 3*. 22 35 *17 54 ö ef i. ö 7 ö 1 J 2 * . Anleihe ĩ ; end im Kunstgewerbehaus,. Zu der Feier werden die meiften worden sei schrieben Fataneneri' g abgebelte en Wählckrersammlungen namentlich auß zu Selbfiktostenpreisen. Auf di. Weise sind zwei ker , r, , mm . nleihe für Zwecke der Verwaltung des Reichsheeres, der dem Regiment z sei. in den n J ; s ⸗ꝛ He e. j ̃ 5ir = 57 M Norddeutsche und westfälische Weizenmehle Nr. e, n ,,,, . . ent angehörigen Offiziere von hier und auswärts Agram, 17. Oktober. Im kroatischen Landtage der pen n ten . K gegeben , die 3 1 , der n . 367 Huge und die . 3 , g, Raden gige mneht? bl ahn lag eburg Rr. 6 ö ] ; ; j ö n p, z . it werde sich mit den Regierungen rasch über eine dauernde olonie, welche die Namen des gräflichen Ebepaares tragen, ent standen. , . z 2 ö . 3 und über die Kontrole des Reichshaushalt, und. des 18. Oktober. (W. T. B.) Ihre Majestäten der . . 96 ng, Abdbl.“ mittheilt, gest ern die . r' Gigi kist en rage verständigen. Der Wunsch, diese Jedes der Wohnhäuser, welck Raum für mehrere , , enthalten, k 4. 9. 24 *, 4 1 3 frei Ufer K 6 Landeshaushalts von Elsaß⸗-Lothringen für 1889/90. König und die Königin von Dänemark. empfingen 1 ebatte über den Finanzausgleich mit Auselegenbeit aus der Wahl,. und Partei. Agitation ausfcheiden It von einem Gärichen umgeben, in welchem dag Gemäse 3. für den . 3. k 9 . ö , , . 4 die Zustimmung. Außerdem wurde die Berechnung der gestern Nachmittag den Besuch der ihnen verwandten Prin—⸗ ngarn, welche mehrere Sitzungen in Anspruch genommen ten, ist, feibst in zentschieden liberalen. Kreisgn, ein en, Hanldelf een werden kann, Die Hefitzet dier Häufer, frãher he, 9. ö De 2 ; . ö ; versteben sich per . 4 y, ö 6 . Etats zur zessinnen Friedrich und Hilda von Anhalt Durch⸗ kJ 6. . Redner meldete sich wäitderbreiteter als . e e , daß wir ö . durchweg ., sich im ö, . hr fast 3 ö ö. 9. . k 5 eckung der Gesammtausgabe aufzubringenden Matrikular— lauchten. Nach dem Thea (ei ö anus zum Wort. Derselbe polemisirte in dreistündiger mittel gegen die sorialen Umsturibestrebungen zut Zeit noch n ent. einem gewissen Wohlstande emporgearbeitet, zumal siz in Fo ds ibres 3. bis 1 ir ber 3er ig 57, Mind kur me lz Fa l' ch ch heater machten auch Ihre Hoheiten der Rede gegen die Opposimnon, erklärte die Vereinigung a nn, kebten können. Vielfach wird auf die gerade in neuester Zeit Fleißes und ihrer Tüchtigkeit in kurzer oder langerer . 2 . k ) 5 . . n Tig me; ; ö 4

beiträge genehmigt. Der Besoldungs⸗ und Pensions-Etat der Her i i i . ̃ 55 . zog und die Herzogin sowie der Erbprinz von mi i f ei j ; nde sozialdemokratische Wühlerxei bingewiesen, die mit der zablte Stellungen, als Ober · Puddler, erste 53 r k . und . . K be⸗ Rasfau dem dänischen Königs paare ihre Auswartung. k ö . ö n e lat lei. daß das Sonialstengesek, demmächst ohne zinen er, Oe ste ' in 6 sciten wa, Ka. meistẽrn 1. Fifth, K Mobairwollen, Garne eln an, wurhe ö z 1 't amn gre zu Wan ergewerbe⸗ Heute Vormittag 10 Uhr reisten die dänischen Majestäten der Majorität auf. In seiner h ö. ,, orgehen mit rlzenden Erfatz erlösche. In der Agitatisn der radikalen Parteien aufrückten. Nach dem Uꝛtöeile erfabrenet Beamten sind . . ante er, er (B T. B) (Ag. de Const) ,, n den zuständigen usschüssen zur Vorberathung mittels Extrazuges nach Italien weiter. Am Bahnhofe war der Landtag, dem „W seiner heutigen Sitzung beschloß piclen die Tebensmittelrertheuerung und die Branntweinsteuer die es gerade jene hausbesitzenden Arbeiter, Lie ibre Scichten De dee . ö K . J rf uberwiesen. Für . erledigte Mitgliedstellen bei der Dis- der hiesige russische Gesandte zur Verabschiedung anwesend r Landtag, dem „W. T. B. zufolge, in namentlicher Ab— kurt ächlichste Rolle. Indesten ilt kas Thema doch schon ju am regel mäßigsten verfahren, die am vünktlichsten im Dienste und . tiere ung. J ö , e. źplinarkammer für elsaß⸗lothringische Beamte und Lehrer In ber gestern stattgehabten Sitzung des Finanz— stimmung mit (9 gegen 4 Stimmen, den finanziellen r nubt, und die maäßlosen lÜekertreibungen, die dabei anäemenndt gen ünehsr ateiten abbold, sin, Mir int persönlich viel solche ö 4 . . Scr mr n, wurden die erforderlichen Ersatzwahlen vorgenommen. aus fchuffes der Kammer der Abgeordn ö z. Ausgleich mit Ungarn zum Gegenstande der Einzel— ren? müßsen, werden mehr und mehr auch von schlichten Wählern Vrbeiterfamilien bekannt, die mit leeren Händen nach Laurabütte ge . gegen gen ,,,. 4 Eiern,; ö ö ö. . a nn,, inf zee 23 eten wies berathung zu machen. Die Stancsewitch-Partei verließ vor ä solche erkannt. Es zeigt sich, daß es den oppofitionellen Parteien kommen find und heute außer einem schuldenfreien Haufe fogar nabm. Ver 86 an empfing . 4 . 4 . Der Rittergutsbesitzer Dr. Freiherr von . 4 n zar chi ö . ö. der Abstimmung den Saal. Darauf wurde die Vorlage ä wirkfamen Schlagwörtern und. Agitationsmitteln, doch lehr ge. einiges Vermögen, kesitzen, das sie in erfreulicher Weise dazu ver. 4 . Tien e, ,, gsg enen Be⸗ auch in der Spezialdebatte erledigt. Morgen ersolgt kribt. Das alles berechtigt nach den Stimmungsberichten aus ver. wenden, igre Kinder etwa; e he lerne mn nenn, feit der Uebernahme des Finanzportefeuilles durch Agob Pascha di

Schorlemer-Alst, Mitglied des Hauses der Abge— ; 9 denken . Die Großbrauereien würden dadurch keines- die dritte Lesung. enen Wahlkreifen zu guten Heffnungen für die bevorstebende dieselben ö . . ö , aisckt Kerer her,, wee er Gttemanischen Bank benandene Entscheidung. werden. ine große Anza er heutigen jungen Hüttenleute, f? ; J ö Differenz nunmehr beseitigt sei.

ordneten für den 2. Münsters ̃ Stei = . .

Ahaus) ö. dem] „.* *. ö ö, wegs bedroht; die in Bayern bestehenden 42 Attien— 6 ;

niedergelegt. . k k Betriebsjahre. 1887588 einen Roh— 4 . und Irland. London, 17. Oktober. Aus Anlaß der Wahlergebnisse in Baden und Sachsen ö i Berg ,, , , 9 36 tz und iner engem von w iich et der Du ssel dorfer Anzeiger“ folgende Mahnung w k nden . Comptoirs, als Lehrer 2 Verkehrs ⸗Anstalten.

.

Die hiesige Friedrich-Wilhelnz-unisesrsstãt 3 s'09 sd ce erzielt und würden durch die Novelle nur brachte der gestrige Abend die Fülle. Der Kriegs-Ministe ; ; ben . beging am 15. Oktober cr. den Akt des Rektorgts wech sel s. mi 185 250 4 jährlich mehr belastet; dagegen genössen Stanhope sprach in Ely, die Abgeordneten Courtney n 3 4 . in der gegnerischen Presse zu Kund⸗ ö ö 45 e. 3 . . 46 ö Der Bau eines Hafens bei St. Goarshausen ist im vollen Der zeitige Rektor, Geheime Medizinal⸗Rath Professor dieselben eine Exportrückvergütung, welche sie in den Stand lain redeten in Plymouth, und der Minister des Innern luigen der Henn und der Genugthuung, in Fer nationalen Presse ö 9 Jusc ke we nn,, . 1 m t werden ö Gange: et wird rorakssichtlich im nähften Sommer dem Verkehr

Dr. Gerhardt, leitete die Uebergabe des Rektorates an setzte, diesel be Malzmenge intenfiver auszubeuten als die Matthews, wandte sich an seine Wähler in Birming⸗ . Beschönigungsversuchen geführt. Erstere erblickt in dem Rückgang . Wweirellos als Regel aun n affen die für alle industriellen ) übergeben werden können Die Sprengungen im Rbein bei A3ß⸗ seinen Nachfolger, den Geheimen Justiz-Rath, Professor ord. kleinen Brauereien. Der Minister hält die endliche, definitive ham, um ihnen eine Uebersicht über die politische Lage zu n Kartelltiimmen in Sschaß. Wurzen sowie in den Perlusten Werke Geltung besitzt. Die vben angeführten Ericheinungen man ns hann, znr Herstellung de⸗ Fabrwassers bebuss Au bringz ng Br. Hinschinsz, mit einer statiftischen Uebersicht ber Ereig- Einseßung; des erhöhten Malzaufschlags in den Etat an Stelle geben. Der Minister des Innern konnte als positive Resultate kt. Rationglliberalen in Bäden den Beginn. Finz Morgen. werden sich unter gleichen Verhältnisen überall wiederholen und (ner Landungsbrücke för die Dampfschiffe sind rahzn beendint. B; ) rähe für ibre eigene Sache, obwohl gerade die Einbuße, welche den Beweis erbringen, daß ein seßbafter Arbeiterftand nicht nur dem der Weigerung der Gemeinde Aßmanns haufen beabsichtigt die Direr⸗

nisse des verflossenen Rektoratsjahres ein. der alljährlichen neuen Feststellung für abfolut nohhwendig. SThne die während der letzten Parlamentssession erreicht worden . ' . n nach Ide den die Verstellun der Brücke auf ihre Kosten zu übernehmen.

ot die Bundesgenossen der Freisinnigen, die Sozialdemokraten, be⸗ Etablissement, welches diese Arbeiter beschäftigt, sondern auch weiteren

Die Universitat verlor bein Tehrerpersonal durch den die Annahme des Definitivums würde er die Beibehaltiin find, anführen: die riesigen Fi n 5 ö 1. L , . g nd, ; ? gen Finanzmaßnahmen Goschen's, . ; g 4 ; z b 1e ,, . ö . Tod. Len. r ot , General gon Kan den eänlten iekemsebee von öne ps shltzit nie, Te w . . eren erf re. kgm B) Per Postdampfer

ĩ ü nis j ; Baden fast ausschließlich das katholische Centrum und nicht allo Ucberhandnehmen des Proletariats dadurch gesteuert und der Sturm— . ; 4 ꝛ; ĩ h] Malzverbrauch mit , das 46 für den technischen Unterricht und die ker Freifinn der Gewinner ist. Die nationale Presse fluih der . ein fester Tamm entgegengestellt wird. . Hungaria, der Hamburg ⸗Amerjkanifchen Pacerfahrte . . : . . 46. ergrößerung der Marine. Die Regierung habe den Beweis it? mar mit Recht in dem Rückgang. der sozial. Härte die Verwaltung der dem Grafen Dugo Henckel von Donners⸗- Uk rien gesel lschaft bat, von New. York kommend, beute früh

fu nach, außerhalb die außergrdentsichen Professoren mn bisz M6. zu besteuern, wies der Minister zurück, weil der geliefert, daß s den Irländern nicht mehr, wie früh'r, ge— kenckratijcen Stimmen in Oschatz Wurzen ein günstiges Symptem marck gehörigen Pütkenwerke und Gruben andere Frfabrungen nach Seil ly passirt. . ; r. Ebsack, Dr. Schroeder, Dr. Deussen, Pr. Oldenberg, die mit dieser Besteuerungsart verbundene Steuergusfall gegen lungen sei, die Fortschritte der Gesetzgebung zu verhindern. aerteeienenden Rüctgangs der Sozialdemgkratie überhaupt, diefer Fichtung hin gemacht, dann würde sie zweifellos nicht von 18 Oktober. ö ] . er amburg ˖ Amerikanil chen Pa cke“

Privatdozenten Dr. Endemann, Dr. Löhlein, Dr. Müller, 3 500 000 υ betragen würde, während die Staatsfinanzen In Irland sei unter der festen Hand Balfour's wieder die s. sucht sich aber üker den Verlust der Kartellstimmen nd Neuem beträchtliche Summen zur Seßhaftmachung ihrer Ärbäter und. - Sue dia der. D a m! Stimmenzahl wieder mit der aufwenden!“ fa bri-Aktiengesellschaft sind, von New o . beute if der e ein⸗

Hr. Wilcken und durch Ausscheiden den Lehter der Zahn? höchsteng einen Ausfall von 2000 00466 entbehren könnten. In Wohlfahrt eingezogen, während die Gladstonianer im G die Steigerung der freisinnigen

̃ . Zahn⸗ ; 5 runde die Steigerung innigen Stimm ; 14 . ö eilkunde Professor Dr. Sauer. diesem Falle wäre er genöthi ie Gebü N ß, nur Chimären ieten Der Niniß swri Ftklarung' der außerordentlichen Rührigkeit der letzteren, sowie damit früh, ersterer um 2 Uhr, letzterer um 8 Uhr, h Profess r sem F genöthigt, die Gebühren⸗Novelle zurück h zu bieten hätten. er Minister bestritt, daß f trösten, daß ein Theil der Sozialdemokratie diesmal sofort für getroffen.

Ergänzt bezw. verstärkt wurde das Lehrpersonal: bei der zuziehen. Der Minister betonte schließlich noch, daß er die die Homerule⸗Frage etwas mit dem für die Regi = ĩ n itthei Statistische 3 der S

zun jst ö ; ; * D . ; . . . gierung un⸗ freisinnigen Bundesgenoffen eingetreten ist Die Verluste in Nach Mittheilung des Statistischen Amts der Stadt juristischen Fakultät durch die Ernennung des außerordent⸗ Zuschläge nach oben hin nicht aufrecht erhalten könne, wenn günstigen Ausfall der kürzlichen Ersatzwahlen zu thun habe. . . n re n ih ei Berlin' sind bei den biefigen Standesämtern in der Weche vom lichen Profeffors von Cunh zum Professor Konorarius und des der Malzaufschlag auch fernerhin provisorisch bleibe. ; . Haren werden auf. die zußerordentüg Rübrigkeit des Ultramesta. 3 On nine gerafft e (wticker let? mur AUnrnelkung gekommen: Theater und Mufik.

Lord Salisbury ist von Nizza in Paris eingetroff mus ii iet 285

; . n 3 getroffen zmus und der Geistlichkeit zurückgefübrt, und es wird so getban, 6 ; ;

k Dr. Zeumer zum , Professor; Sachsen. Dresden, 17. Oktober. (Dresd. Journ.) n e,, „54 Ghefchließungen, 915 Lebendgeborene, 338 Todtgeborene, Königliches Opernhaus. al liber .

und wird am Freitag in London ankommen als ob gegen folche Mächte nichts anzufangen, die Einbaße der Na⸗ ei der philosophischen Fakultät durch die Berufung der Se. Königli t ö z , . . ö A9 Sterbefalle. Die Bes 23. Oktober im Königlichen Ope ordentlichen Professoren, Geheimen Jlegid mg rn * ,, ö a ,,, P Frankreich. Paris, 17. Oktober. (W. T. B.) Der Wir möchten uns vor Allem gegen die Beschönigungsversache ( zur . 1 H . en Weinhold, Dr. Engler, Dr. von Gabelentz, des Professors Jlussand angetrete ni eine größere Reise in das rinz Ferdinand von Coburg, welcher hier im strengsten und gegen die darin zu Tage tretende Siegesgewis heit wenden. Mit Kunft und Wissenschaft. wird folgende sein: Gioconda: Fr. Pierson; Laura Adgmo: Frl. Fponorarins Br, Kekuls und des außerordentlichen Profesfors ö getreten und sich zunächst nach Wien begeben. Incognito lebt, traf gestern zufällig mit dem König Milan n Wahlen ist es eine eigene Sache. Als die Reichstagswahlen im Di m rl der Königlichen Akademie Hiedler; Alpise Ademo: Hr. Biberti; die Mutter Gioconda's: Pr. Planck, sowie durch die Beförderung der Privatbozeuten Württemberg. Stuttgart, 18. Oktober (8. T. B) von Serbien im Theater zusainmen und unterhielt sich zibte 1861 vollzogen wurden, dachte Niemard en Lie Möglichkeit * ö . ö . garen Fr. Staudigl; Srzo Srimalöos. Oe. othmübl; Bamaba: Hr. Bulz. Pr. Jieesen, Br. Knobiduch, r. König zu außerordenkichen Bein der gestern im . zn rttembergischen Kahl eise k . K ö Hie Sie ger mnhfhr Hie Rtächricht zn kent keztstehenden Gttspiel des Tenor Professoren. Calw-Herrenburg-Neuenburg-Nagold stattgehabten . sich zum Grafen von Paris nach Scheen-House zu , . w geschloffen. ; Hrn. Grißinger berubkt auf Erfindung. Durch Habilitation traten dem Lehrkörper hinzu: bei der Reichstagswahl erhielt der Landgerichts-RNath Freiherr von . teorm gestellt waren und fie noch nicht verdauen und cersteben konnten; Deutsches Theater. he gn en lt, ren n, von Soden; bei der 8 6 n. 9 bis ö at . Stimmen. Italien. Rom, 17. Oktober. (W. T. B.) Ihre nr leg kot Allem aber dar n, daß die nationalen Parteien gegen ein⸗ Land⸗ und Forstwirthschaft. Das 24 in . mit Erfolg gegebene vieraktige 3 * akultät: r. Preu ; bei de izinis . r Volkspartei, Rechtsanwalt Schi i je stã if Ti j 1 and ü i ö si ĩ nein ö . ö ö spi Lindau,. Der Schatten?“ ging gestern zum erst a ; k ö h t Schickler, erhielt Majestäten der Kaiser Wilhelm und die Kaiserin n , ,,, . . ö Die außerordentliche Generalversammlung Ter Mitglieder des ö ö

Professor ord. Dr. Weizsäcker, den Professor estr. Dr. Schott Antrag, die Brauereien bis zu und den Privatdozenten Professor Dr. Märder; durch Be— 41M respektive 5 , bis 10 000 hl mit 64M und über 10 0900 hl

akultät: DDr. Karl Fränkel . ; bis jetzt 3700 Stimmen. Das Resulta ̃ st ̃ j S r sam Abwehr jusammengethan batten. F Preyer, Langgaard, Rawitz, t S sultat aus dem Bezirk Augusta Victoria werden äm Sonnabend Vormutag in ,. n n. lt rer, went, Die oben er Unionklnßs am Hentas genckrn gte, laut den, Sperns, den Antrag HeSchh kor bat feinen Steff dem modernen Gosellschaftelcken des Präfidiumz, im nächsten Jahre zu Berlin eine nationale entnommen Der Regierungs Rath Freiberr von Brück unterhält

traßmann, Nagel, von Norben, Rosenheim * bei ber phil! Nagold fehlt noch, doch kann dasselbe nichts an der W Mail sengt * ni H , . ; phil... . doch da an der Wahl des ailand erwartet und von Sr. Majestät dem König wi . 46 t eltig f 2 . . nen 118 1 t ? . . ö *

NMartröald ? d ger Jahn, von den Steinen, Traube und Oldenburg. Oldenburg, 17. Qktober, (H.) Zur Herrschaften werden sich unverzüglich nach Monza begeben, zekler'derfallen, die sie in die angebeuteten ungünstigen Verbältnisse hunderttansend Mark und ermächtigie den Ausschuß, sich durch ge feinen Freund, den Ministerial, Direkter von Waldhofen welcher den larkwald; durch kommissarische Anstellung der Zahnarzt Ausführung des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889, betreffend wo für Sonntag eine Spazierfahrt auf dem Comer See in äarfezt batten, damit nicht etwa die bevorstehenden Reichstagswahlen eignete Perfönlichkeiten aus landwirthschaftlichen Kreisen zu verstãärken. Bunsch bat, ihn mit feiner Nichte Ellen zu verbeirathen auf das 2 ne Zahnheilkunde. die Erwerbs- und Wäarthfchaftsgenofsensch aften ist ö ene, ist. Am Montag soll ein Frühstück im . Ericheinungen zu Tage fördern. . sich ö ; . ö ö , , e, . gemacht, reg g, Irc Eci auf Grund des 5. 171 Abs. 3s s öniglichen Schlosse zu Mailand und Ab f in Gs ist zu hoffen, daß die nationalen Parteien sich nicht in Sicher, 1 u . on aß⸗Lotbringe⸗ . . ig ver⸗ u bei'athen, und führt diefen Entschluß us, trotz des Geständnisses der f 5§. 171 Abs. 2 desselben vom Großherzoglichen f 1 Abends Hofconcert i leit wiegen a eff 6 mit aller Kraft vorgehen, eine weit großere schiedene, die Landwirt bschaft berührende Gesetzentwürfe vorgelegt Letzt ren, Laß sie schon vor ihrer Bekanntschaft, mit Brück den

bei der theologischen Fakultät 2 Doktoren honori S Mintsũteri Pi 8* ren honoris causa, Staats-Ministerium das Folgende bestimmt. Im Herzog— 22 Räbriskeit wie bie ber eniwickeln, und vor Allem zugleich sich fest und werden, welcke zunächst von dem am 18. 8. sich versammelnden Verführung künsten eines Anderen Deßen Namen fie ver; Swastsraths berathen werden sollen. Diese Entwürfe betreffen die schweigt jum Opfer gefallen ei. Die Gesellschaft ziebt sich

bei der juristischen Fakultät 13 Doktoren th 5 ö n fiar.-Mrꝗ , ,, U ich . h um Oldenburg sind zu verstehen: unter der Bezeichnu Der Minister-Präsident Crispi ist heute Nachmittag i ae, . . 9 i gen . 149 Doktoren, Staatsbehörde“ das Staats⸗-Ministerium, he. von Palermo hier angekommen und am Abend alsbald nach . um die von den Gegnern belämpfte Fabne des Kartells Enkfchätigung aus Lander mitteln für Vieh verluste in Folge von Milz. von. Brück zurück; sein alter Diener verläßt ibn; er fibt fich 3 n r 4 Fakultät 86 Doktoren. Innern, sowie die Aemter und die Stadtmagistrate der Städte Men za weitergereist, um bei dem Empfange des Kajsers . k . . ken ü eier cänrichturg einer allgemeinen Rindoiehwerficherung für das genstkigt, sein Amt niererzulegen Tas find die ersten Schatten. logen? Imre uf gn Laufe des Jahres 510 Theo- erster Klasse; unter der Bezeichnung „höhere Perwaltungs— Wilhelm und der Kgiserin Augusta Victoria zugegen zu sein Die große Rede, welche der italienische Ministet⸗Präsident ganze Land., rat zrch in Ban artet wirr erte, die nter, hee gauf die junge Ehe fallen. Der Schmer darüber sowi die gen, 1273 Juristen, 985 Mediziner, 1166 Philosophen, im behörde“: in den Fällen der 8s§. 56 und 57 des Reichsgesetzes Nach einer Meldung der „Agenzia Stefani“ aus Aden Lrispi vergangenen Montag in Palermo gehalten (vergl.! krückung der Pucherischen Lichrerle hhrngsacschäfte, die gescbliche antgenke Furch! vst dem Bekanntwerden von Gdtks fei dem Senl⸗ , . . ; ö dann Siaats Man istertun, Def frrtement des Innern, Und inen vom 18. d. M sind Briefe aüs Autoto voin 12. September ze Lis bes 8ehrichs, und Staats-Anzeigers ! findet in dem FRegeinng des Herner der Sufschniete and die Erleichterung der eint ruten die Liebe zu Lchterer Erith's ferrgeglauhter Verführer Abgegangen sind 524 Theologen, 115 Juristen, 71 Fällen des s 59 Abs. 3 die Aemter und die Stadtmagistrate der angegangen, welche bestätigen, daß die Krönung des „Schwäbifchen Mer kur“ folgende Beleuchtung; Pifcung' ven Senosfenfchasten zur Äniage von Feldwegen, weltge in tritt auf als Verlobter von Hrüäcks Schwester Ar. C unsezr bei dem Mediziner, 1919 Philosophen, im Ganzen 3759. Städte erster Klasse. In den Furst en hum . much * Königs Menelit bestimmt für den Oktober d. J. festgesetzt „Die Programmrede Crispi's ist ganz darnach angethan, überall Felge der fortschreitenden Ausführung der FRatasterbereinigung immer Gedanken verwandischaftlichen Neben cinanderlebens mit ihm,. Cẽrlangt ßie Die Gesammizahl, der gehaltenen Privat-Vorlesungen und Birken feld gelten als ‚Staatsbehörde“ im Si ü den sei. Eine große Anzahl einflußreicher Häu linge in der dert den nstigsten Eindruck hervorzurufen, wo man den Werth mehr nothwendig werden. daß er das Feld räume, und als er sich deffen weigert, bezeichnet sie ihn betrug J35 und die der öffentlichen Vorlesungen 451, kan nn ger lag, ee, nd f itsbe * e im Sinne des Provin Tigke habẽ Erhebenhlitẽ adreff i 6 NMenelil taatẽmãnnischer ber eic erf u gen nicht nach dem rbetorischen Auf⸗ dem eintretenden Gatten als den Räuber ihrer Ehre. In der Furcht welchen 31 958 resp. 17435 Zuhörer betheili 33 3 gesetzes und als „höhere Verwaltungsbehörde n Ri 19g adressen an. König, Meng putze, sondern nach ibrem wirklichen Inhalt zu beurtheilen und abzu— it ua ar⸗ z vor einem Zweikampf, erschüttert durch die Vorwürfe des Gatten, Todesf⸗ igt waren . im Sinne der §§. 56, 57 und 59 die Regierungen. Die abgesandt. Wie es scheine, werde die Provinz Tigre sich sbätzn gewoknt ist. Der üalienische Minister. Präsident weiß Sanitäts-, Veterinär- und Cuarantänewesen. beg feen rf i ne mel un den, Heeteußtein, sein 4 k n, . in . Instanz in den Fällen des §. 79 erfolgt y gütlicher Verhandlungen dem König Menelik 9 Tall ent g ite bah n her. it, , dane ders portugal gicbe berloren r baten, giebt Ke sch seitst den od. ̃ ; ö j j . ie im Ministeri . n. atfachen alz durch Worte zu beherrschen; und die Thatsachen ; 39 . ö Diese verkältnißmäßig einfacke Tragödie bat der Autor sehr Nachdem der Rektor noch über die akademische Disciplinar⸗ 3 6. ,,, ö ] 5 * Durch eine unterm 9. Oktober 1889 im „Diario do Governo —ñ . . : 1 ö es Innern, bestehende Abtheilun iss ö eren Staatskunst im Interesse der Ein- ö ; . 3 ; eschsckt verarbeitet und sich dabei wie wir vorweg anerkennend J: steh heilung für Gewerbesachen Portugal. Lissabon, 17. Oktober. (W. T. B.) f ch aatskunf J sääen eines ?t fahrn Nr, ess veröffentlichte Verfügung des n , ee, , kcltet unden uf an neun Bersächsfelde des Drama

Gerichtsbarkeit sowie über die allgemeinen Universitäts⸗ i Fürstenthü ĩ 6 g sitäts. und in den Fürstenthümern durch die Regierungen. Dem König sind heute die Sterbesakramente gespendet s Ministeriums des Innern werden die Häfen ; kfep äber, Renke des gasellfchaftsichen Lebens unserer Zeit Golfs, welche feit dem 10. Mai 1884 als von der Pest verseucht bewährt, als welchen wir ihn in vielen seiner anderen Werke bereits

angelegenheiten berichtet hatte, gedachte derselbe mit Dank ; ; 3. , ng, . . . ö Eagien e er eien gc, Eise nach, 17. Oltober. worden. de ff angefehen wurden, fur rein von dieser Krankheit, dagegen für 74 ertheim'schen Testamentsverwaltung, der verstorbenen Frau oth. Itg.) Gestern und heute waren hierselbst Vertreter Schweiz. Bern, 17. Oktober. Wie der „Bund“ aus z choleraverdächtig erklärt. ae ,, n en Akt verläuft etwas schleppend. Erst im

Philippine Emilie Bertha Töpfftt, geborenen Meyer⸗ sämmtlicher thüringischen Staaten versammelt, um über die sicherer Quelle vernimmt, sieht der Budgetentwu rf des 6 zweit? At mnlettzse Lane Crntreten Leg alten Jtebeingen und der

hoff, und dem verstorbenen Pr. jur. Adol 86 Einrichtung einer gemeinsamen Invaliditäts- un eidgenössis i ‚. ; 5izi 12 ; ; . ö Theil geworden sind, nahm den aht seinem arne, Alter versicherungsanstalt zu berathen. ; 23 i gor Ger, nent vr . fin , kin mur al el . m, d,, ö ö. e,, , . ab und übergab ihm die Reuß . L. Gera, 17. Oktober. (Ger. Ztg.) Mit dem das. Blatt. hat das politisch und wirthschaftlich in keiner t Der Aufsicktsrath der Berliner Attiengesellscaft erdentlich packender Wirkung So die Scene des aus brechenden TWchläz des feiern 1 , lmts, worauf der Letztere zum Eintreffen Sr. Durchlaucht des Fürsten auf Schloß Osten= Weise zu rechtfertigende Geldvertheilen an die Kantone seinen für Sifengießerei und Maschinenfabrikatian, (früber Widerstreits zwischen der warmblütigen, leichtlebigen, welt- Inn ö., . es seine Rede über Svarez hielt. stein ist das Fürstliche Hoflager heute wieder hierher verlegt 56 Theil beigetragen. Immerhin wird der Bundesrath 6 J. GC. Freund & Co) hat nach Vorlegung und, Feststellung der llugen Ada und der schwermüthigen Edith, in welcher es dem

b ö as Universitätsjahr 1889,99 konstituirte Senat worden. ei der Berathung des Budgets voraussichtlich noch wesentliche Jahresbilanz vra 1888/89. beschlossen, der Generalversammlung der Verfasser auf das Glücklichste gelungen ist, die Gegensätze dieser , ö , ,,,, JJ . . . niversitätsrichte i ̃ ä en Rãä ü ĩ ; eine Dividende von o (gegen ö zur Verthei⸗- zwischen Brück un ; iger befriedigt der , , , ,, d, . äthen zu. übermittelnde Budgetentwürf ein bedeutend f Italien nimmt lung in Vorschlag zu bringen. 4. Att. Die Abkanzelung Brücks durch die „Theatertante⸗ Nina

Rath Dr. Daude, dem t n, mij ; ; , Zu übermittelnd Prorektor Geheimen Medizinal⸗Rath Desterreich⸗Ungarn. Wien, 17. Oktober. (W. T. B.) kleineres Defizit aufweisen dürfte W auf welche es seinen Die Betriebscinnaähmen der Gotthardbahn betrugen im erscheint gar zu burschikos und die Art des nächtlichen Eindringens September cr. für den hersonenverkehr 515 000 (im . Ellas wenig anmuthend und zur Motivirung des sel bstmörderischen T.,

rofessor ord. Dr. Gerhardt, dem Dekan der theologischen Se. Majestät der i 1 i i e ; sch jest Kaiser empfing heute Vormittag den unga⸗ Amerika. Washington, 17. Oktober. (W. T. B.) In 5 . 9 Ms Roo) Fr, für den Güterverkehr 700 900 fim August 667 0900) Entschluffes der Edith weder nöͤtbig noch geeignet. Auch der Anblick

akultät Professor ord. Dr. Harnack, dem Dekan der suristi⸗ rischen Mini ãsi r ; . ) . ister⸗ ; i e ger at k 3 Gold⸗ ti . . . * ö. ö j . wird Se. aiser . . 2 . ö. . 3. . ö ö J ö 131 ö.. ö 1 B . . ,n, . 30 1 5 49 ,, . . n der 6 Sri? z n. . Zubhõrer . ö . . F eheimen I liche und Königli i ö ( . jenseits der sammen 124 r. (im August 12 r.. Die Betriebe, on den Darft: llet zollen wir ir tte tio eh e fe,. gliche Hoheit der Erzherzog Albrecht am! Staaten Cottman zum Sekretär, Frice (England), Vibiere Ayenin tkõpfe urn die aus kann. betrugen 86 1 er. io Sod Fr. (im August 1 Geßner, ee aer es gelang, die Edith durch galt 31 S* r