der Jahresumsatz von Ita lian Cloth in Yokohama im Jakre 1888 sich auf 250 0900 Stücke belaufen habe. Die deutsche Industrie soll an diesem, für Japan bedeutenden und entwigeelungsfãhigen Artikel nur einen geringen Antheil nehmen. Während nach ganz Japan englische Waare im Werthe von 45 G56 Ven zur Einfuhr gelangte, habe der Werth der aus Deutschland bezogenen Waare nur b9 709 Den betragen. Die deutsche Cinfuhr habe sich fast ganz auf gemusterte Futterstoffe beschränkt, während einfarbige schwarze Stoffe, in denen allein ein grö. Feres Geschäft gemacht werde, fast ausschließlich aus England kommen. Ebenso nehme der Bedarf an Filzhüten daselbst immer größere Ausdehnung an. Während noch vor 5 Jahren in Jokohama kaum mehr als boG0 Dutzend verkäuflich gewesen seien, sollen dafelbst im Jahre 1888 über 000 23 ab esetzt worden sein. Die deutsche Industrie solle nur mit eiwa 10 9,é an der Einfuhr betheiligt ge⸗ wesen sein. Dem eingeführten Bier soll in Japan eine starke Konkurrenz durch die im Frühjahr 1888 in Jokohama in Betrieb gesetzte Brauerei erwachsen fein. Die noch vorhandenen großen Vorräthe fremder Biere und die jetzigen unbefriedigenden Preise sollen es nicht wahrscheinlich machen, daß sich das Bier⸗ geschäft wieder bessern werde. Jedenfalls sei deutschen Brauereien, bevor sie zu weiteren Sendungen nach Japan schreiten, zu empfehlen, gengue und zu⸗ derläfsige Erkundigungen über die Aussichten für den Absatz ihrer Erzeugnisse. einzuziehen, da sie anderenfalls Verluste erleiden könnten.. — In Bezug auf den Verkehr mit Columbien srfährt daz Handels Archiv', daß die Dis kontirung von go Tage · Sicht · Wechseln in Deutschland theils Platz vorurtheilen begegne, theils nur zu höheren Sätzen als in London bewerkstelligt werden könne, und daß die Columbischen Remittenten daher vorziehen, Wechsel auf London nach Deutschland zu senden. So lange zahlreiche deutsche Banken sich nicht herbeilassen, mindestens ebenso günstige und günstigere. Be— dingungen als die Londoner Häuser zu gewähren, werde ein größeres überseeisches Trattengeschäft mit Deutschland sich nicht entwickeln können, und bei dem umfangreichen Waarenverkehr mit Columbien werde daher Deutschland nach wie vor eine be— deutende Trattenkommission an die Londoner Bank—⸗ häufer jährlich zu entrichten haben. — Auf dem Beiruter Markte sollen die sogenannten Orien⸗ talischen Tuche durch die veränderte Mode außer⸗ ordentlich an Absatz verloren haben. Die einheimische Bevölkerung fange an einzusehen, daß ihr Nationaltracht unbequem und ver— hältnißmäßig theuer sei, und, wende sich mehr und mehr der europäischen billigeren Kleidung zu. Dieser Umschwung in der Mode habe, den Drien f⸗Tuchen großen Abbruch gethan, doch sei der Ärtikel noch wichtig genug, um alles Interesse zu verdienen. Auch in Goldwaaren, welche früher in beträchtlichen Mengen a 8 Pforzheim dort zur Einfuhr gelangt seien, soll der Umsatz zurückgegangen sein. Es werde dies Kuf den Umstand zurücgeführt, daß, um den Zwischenhändlern größeren Verdienst zu verschaffen, eine Zeitlang ungarantirte Waare unter 8 Karat gesandt worden sei, so daß die Käufer jezt gegen deutsfche Waare mißtrauisch geworden selen. An der Lieferung von Lampen soll Deutsch⸗ land, obwohl es u. A. in Berlin und in der Rhein provinz eine starke und ausgedehnte Lampenind strie befitze, bisher nur in geringem Maße betheiligt sein.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Altiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derfelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sach sen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzüig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. ( . 371421 Altona. In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: ( . ;
J. Bei Nr. 231 des Gesellschaftsregisters, woselbst unter der Firma Lange K Gehrckens zu Ottensen die Handelsgesellschaft des Jacob Heinrich Gustar Lange daselbst und Emil Gehrckens in Hamburg verzeichnet steht: :
Nach dem Ableben der beiden Gesellschafter ist das unter obiger Firma bestehende Geschäft Seitens der Erben auf den Kaufmann George Edward Monnington zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, nebst der bisherigen Firma übergegangen.
II. Bei Nr. 2259 des Firmenregisters:
Die Firma Lange Gehrckens zu Altona, Stadtbezirk Ottensen, und als deren Inhaber der Fabrikant George Edward Monnington daselbst.
III. Bei Nr. 472 des Prokurenregisters:
Das Erlöschen der von vorstehender Firma
1) dem Ingenieur George Edward Monnington zu Ottensen, 2) dem Ingenieur Jacob Heinrich Wilhelm Fischer zu Hamburg, 3) dem Kaufmann Johannes Heinrich Paul Todtmann zu Altona. ̃s. Zt. ertheilten Kollektivprokura. JV. Bei Nr. 496 desselben Registers: Die von vorstehender Firma I) dem Ingenieur Jacob Heinrich Wilhelm Fischer zu Hamburg, 2) dem Kaufmann Johannes Heinrich Paul Todtmann zu Altona ertheilte Kollektivprokura.
Altona, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
tz erlim. Sandelsregifter 378641 des Königlichen Amtsgerichts NL. zu Berlin. * Verfügung vom 14. Oktober 1889 sind am 15. Oktober 1889 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 436, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: ⸗ Iritz Leyde & Ce mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Photograph Friedrich Anton Leyde zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firmg fort.
Vergleiche Nr. 20 021 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 021 die Handlung in Firma:
Fritz Leyde & Ce mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Photograph Friedrich Anton Leyde zu Berlin eingetragen worden.
Die Frau Catharina Elisabeth Körner, geborene Josty, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der
Firma:
Gebr. m bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19719) dem Wilheim Körner zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8142 des Prokurenregisters eingetragen worden. ;
Die dem Wilhelm Körner zu Berlin für die frühere Handelsgejellschaft Gebr. Josty ertheilte . ist erlosfchen und ist deren Löschung unter
r. 6371 des Prokurenregisters erfolgt.
Zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1889 sind am selben Tage solgende . erfolgt: In unfer Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9829, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Orenstein C Koppel mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ niederlassungen vermerkt steht, eingetragen: 4 Der Gefellschafter Ingenieur Max Orenstein ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19 811, wofelbst die Handlung in Firma; Sum boldt · Apotheke A. Bry . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein . getragen; .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Isider Mottek zu Berlin über ⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Sumboldt Apotheke J. Mottek . fortsetzt. Vergleiche Nr. 20 022 des Firmen⸗ registers. ⸗ 8 . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 027 die Handlung in Firma: Sum boldt⸗ Apotheke J. Motte * mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Isidor Mottek zu Berlin eingetragen
worden. ö 1— *
In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 11 068, wofelbst die Handelsgeellschaft in Firma:
Theodor Fröhlich's Buchhandlung
(Th. Fröhlich C Fr. Knuth) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge tragen:
Die Handelsgesellschaft ist in Folge Aus— scheidens des Gesellschafters Hermann Friedrich Ludwig Knuth aufgelöst. ;
Der Buchbändler Theodor Heinrich Fröhlich setzt das Geschäft unter der Firma:
Theodor Fröhlich's Buchhandlung fort. Vergleiche Firmenregister Nr. 20 023.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 025 die Handlung in Firma: Theodor Fröhlich's Buchhandlun mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Theodor Heinrich Fröhlich zu Berlin eingetragen worden.!
In unser Firmenregister ist unter Nr. 19319, wofelbst die Handlung in Firma:
E. Timme Nachfl. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Franz Friedrich Georg Karsch zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Vergleiche Nr. 20 924 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 024 die Handlung in Firma:
E. Timme Nachfl. mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Friedrich Georg Karsch zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 4102, wo⸗ selbst die Handlung in Firma: Carl Werner,
vor: Georg Witzel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: .
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Theodor Louis Vater zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma:
Carl Werner
Vergleiche Nr. 20 025 des Firmen
registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 025 die Handlung in Firma: Carl Werner mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Louis Vater zu Berlin ein getragen worden.
fortsetzt.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 195665, wofelbst die Handlung in Firma:
Allerhand C Lachmann
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen:
Der Kaufmann Eugen Herrmann zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Emanuel Allerhand zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ist die hierdurch ent⸗ standene, die Firma:
Allerhand C Herrmann fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 11793 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 11793 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Allerhand C Herrmann mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1889 begonnen.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Seliger C Co errichteten Kommandltgesellschaft (Geschäftslokal:; Kur straße Nr. 45/46) ist der Kaufmann Sally Se⸗ . zu Berlin. Dies ist unter Nr. 11 790 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen worden.
der hierselbst unter der Firma: , , ei am 1. Oktober 1889 begründeten offenen andes. gefellschaft (Geschãftelotkal; Prenzlauerstraße Nr. 41) find der Kaufmann Friedrich Wilhelm. Müller und ber Kaufmann Adolph Herrmann Beide zu Berlin.
Dies ist unter Rr. 1 791 des Gesellschastsregisters
eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der 3 . . Een s cat
Richter ichtet Kommanditgesellschaft (Geschäftslokal; em r as Nr. 66) ist der Apotheker Christoph Adolph Paul Richter zu Berlin.
ie Gesellschafter Die Gese ae
Elbinę. Bekanntmachung. 37619) Zufolge Verfügung vom 14 Oktober 1889 ist an demselben Tage die unter der gemeinschafilichen
Firma: Marcuse C Sommerfeld
sei ,,, 1889 aus den Kaufleuten:
1) Max Marcuse ;
2 Simon Sommerfeld aus Elbing bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Ge— sellichaftsregister unter Nr. 168 eingetragen mit dem Be merken, daß dieselbe in Elbing ihren Sitz kat.
Elbing, den 14. Oktober 1889
Königliches Amtsgericht.
Dies st unter Nr. 11792 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist wit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 O20 die Firma:
J. Bambus (Geschäftslokal: Landwehrstraße Nr. 11) und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Bambus zu
Berlin eingetragen worden.
Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: st 36 * hat d Gust (Gesellschaftsregister Nr. - at dem Gustav Adolf Apfelbaum und dem Hermann Philipp Woll: schlaeger, Beide zu Berlin, Kolleltixprokura ertheilt und ift diefelbe unter Nr. S143 des Prokurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9h64 die Firma: S. Geissen. Berlin, den 15. Oktober 1889. Königliches n, I. Abtheilung ö. il a.
PDanxis. Bekanntmachung. 37616
In unser Register über Ausschließung der ehelichen Gũtergemeinschaft unter Kaufleuten ist heute sub Nr. 486 eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Walter Zimmermann zu Danzig vor Eingehung seiner Ehe nit Äntonie Elise Lehmann die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus eschlossen hat, daß das Vermögen der Ehefrau die gi * des Vorbehaltenen haben soll.
Danzig, den 3. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. X.
Zeichen⸗Register Nr. 2. S. Nr. 41 in Nr. 242 Reichs ⸗Anz. — Nr. 242 Central⸗ Handels ⸗Register. (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) ( . ; 35670 Augsburg. Als Zeichen sind eingetragen zu der Aktiengesellschaft Union vereinigte Zündholz— und Wichsefabriken in Augsburg, nach An— meldung vom 78. September 1883, Nachmittags 34 Uhr, unter Nr. 110.
37808
.
Bremen. Als Marke ist ein— getragen unter Nr. 211 zu der Firma: St. Pauli Brauerei C. L. Wilh. Brandt in Bremen, nach Anmeldung vom 3. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, für sämmt— liche aus der Bierbrauerei der an⸗ meldenden Firma hervorgehende Biererzeugnisse, bei deren Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln und Körben in verschiedenen Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen: MIM . k —
ö. fm mn
MW um
. .
ö . ll
. . .
j ¶
. —
J Dam III
ss ö Bremen, aus der Kanzlei ö. der Kammer für Handelssachen, den W 16. Sktober 1355. ' f
C. H. Thule sius, Dr.
/P
!
FRINCE 818MM. ¶ . 5 fe f fe, ,,
P f C. . ) P an nn, ,.
nn m, P
ö 2 * mn ⸗ am Mi
] P
36141 KEerlin. Königl. Amtsgericht I. zu Berlin, Abtheilung 56 11.
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1278 zu der Firma: Mecklenburgische Stuhl⸗ Fabrik von Ludwig Fließ in Berlin, nach Anmeldung . vom 9. Oktober 1889. Nachmit⸗ z tags 1 Uhr 15 Minuten, für A Möbel, speziell für Stühle, das ᷣ Zeichen: 8
Rerlin. stönigl. Amtsgericht I. Abtheilung 56 II. Berlin, den 14. Oktober 1839. Das unter Nr. 142 zu der Firma; Jacob Ravens Söhne . Co in Berlin laut Bekanntmachung in Nr. 231 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers! von 1875 für englischen Gußstahl und englische Gußstahl ⸗Bleche eingetragene Zeichen, ist laut Anmeldung vom 12. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, hinfort aus) für Schmirgel, Schmirgelleinen, Weißbleche, Löth⸗ zinn und Lagermetall bestimmt.
x ·
37126
4 37331 Königl. Amtsgericht J. zu Berlin,
Abtheilung 56 1.
Als Marken sind gelöscht die nachfolgenden, laut Bekanntmachungen in Nr. 220 und 226 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1879 eingetragenen Zeichen:
a. das unter Nr. b02 zu der Firma: Dr. Moritz
Rerlim.
Blumenthal in Berlin für „pharmec ntische Präparate“,
b. das unter Nr. 504 zu der Firma: Carl Heinr. Utriei C Coe in Berlin für „Tabakẽ— fabrikate
eingetragene Zeichen.
Berlin, den 15. Oktober 1889.
36129 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unterzeich⸗ neten Amtsgerichts ist als Marke eingetragen unter
Nr. 107 zu Echtes
der Firma: WMMeits M
Oscar Weidle V
C Co in Chemnitz, nach Anmel⸗ dung vom 27. September 1889, Nach⸗
mittags 5 Uhr, . — 2 —
für Trireotagen s rx idn G3SSscHUrFrt das Zeichen: 8e
Chemnitz, am 9. Oktober 1889. Königliches Amts . Abtheilung B. o hr.
36430 Chemnitz. Im Waarenzeichenregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist als Marke ein— getragen unter Rr. Jos zu der Firma: Gebr. Lohse vorm. Brund Höfel in Chemnitz, nach Anmeldung vom 1. Oktober 1889, Nachmittags
4 uhr, für ächt. schwarz Strumpfwaaren das Zeichen:
e ff Rr,
Chemnitz, am 9. Oktober 1889. Königliches K Abtheilung B. ohr.
537763
PDanris. Als Marke ist heute in unserem Zeichen⸗ register gelöscht das unter Rr. J für die Firma H. L. Peribach laut Bekanntmachung in Nr. 198 des Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staats- Tnjeigers pro 1383 für die Bernsteinfabrikate der Handlung zu Etiguettes, Enveloppes und Emballa—⸗ gen eingetragene Zeichen. Danzig, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. X.
37800
5. Oktober, Vormittags 113 Uhr,
für Fabrikate aus der Fabrik RX
der Anhalt Deffau'schen Textil * manufactur L. Hain“ in Dessau 6 3. das Zeichen:
eingetragen worden. Dessan, den 15. Oktober 1889. Herzogl. 46 Amtsgericht. a st.
35669 Frankenthal. Als Marke sst eingetragen unter Nr. 35 zu der Firma Rud. C Wm. Maucher in Neustadt a. H., nach JIameldung vom 6 Oktober 18389, Vormittags 11 Uhr, für ) stille Weine, 2) moussirende Weine und 3) Spirituosen das Zeichen:
Frankenthal, 7. Oktober 1889 K. Landgerichtsschreiberei. Teutsch, K. Obersekretär.
37791 Gleiwitz. Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 5 zu der Firma: Oberschle— sische Draht⸗Induftrie, Aktiengesellschaft zu Gleiwitz, laut Bekanntmachung in Nr. 247 des Deutschen Reichs Anzeigers von 1887 für geschnittene Absatzstifte und Patentabsatzstifte eingetragene Zeichen;
b. das unter Nr. 6 für dieselbe Firma laut Bekanntmachung in derselben Nummer des Deut schen Reichs- Anzeigers für alle Sorten von Draht stiften und Nägeln eingetragene Zeichen;
e, das unter Nr. 7 für dieselbe Firma laut Bekanntmachung in Nr. 180 des Deutschen Reichs— Anzeigers von 1888 für alle Sorten von Diabt— stiften und sonstige Nägel eingetragene Zeichen;
d. das unter Nr. 8 für dieselbe Firma laut Bekanntmachung in Nr. 235 des Deutschen Rechs— Anzeigers von 1888 für Stahlsprungfedern ein— getragene Zeichen.
Gleiwitz, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
377938 Hamburg. Als Marke ist einge hagen unter Nr. 1399 zur Firma: Max Friedheim in Hamburg, nach Anmeldung vom 14. Oktober 1889, VormittagsZs 114 Uhr, für ostindischen 7. und dessen Verpackung das ichen:
Das Landgericht Hamburg.
Hamburg. Als Marken sind eingetragen zur irma: M. Cresta c Co, in Hamburg, nach Anmeldung vom 16. Oktober 1853. Vorinittags lt Uhr, für Reis und dessen Verpackung:
unter Nr. 1400 unter Nr. 1401
das Zeichen: das Zeichen:
) hr, zur Beyeich⸗ 6 von Förderketten, ö. und Krahn. ñ en, und zwar sowohl ir die Ware alg deren z . das Zeichen
Iserlohn, 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
gun lszbogo] P F emtnan, Als Marke ist eingetragen unter * zu der Firma: Ernst Leiterd in Brunn
a, nach Anmeldung vnm 24. September 1889,
gefärbte baumwollene
das Zeichen:
9
8 5 9 . z
MARCA PRIVILEGIADA
Deen angebracht. Alingenthal, am 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Heyl.
Leipzig. Als Marke
Kaffee und deren Produkte unter Nr. 4620 das Zeichen:
geklebt oder anderweitig angebracht wird. Leipzig, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Jb. Steinberger.
Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Gelatine ⸗Kapsel⸗ Fabrik C. Th. Petzold in Leipzig⸗ Reudnitz, nach Anmeldung vom 18. September 1889, Vormittags 11 Uhr, für Gelatine Kapseln unter Nr. 4621 das Zeichen:
;
Leipzig.
Schweiz, nach Anmeldung vom 4. Ottober 1889 Vormittags 11 Uhr, für Cigarren, Tabak und Cigaretten:
unter Nr. 4622 das Zeichen:
. obi. , wandern
AB AKEN
(. 3 zngenehmem mis Fin nion ln
— Man binet genan auf die fãbrikmarke zu achlen
. e. . kd
.
LOCLE. SchE LI.
5
unter Nr. 462 ni 8 ! ö
* 5 *. . 66 8 , 3 6
= 2
welche auf den Kistchen, Schächtel Packetchen angebracht . . Leipzig, den 15. Oktober 1889.
nachmittags 14 Uhr, für Accordions, Mundharmo⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger.
nikas, Concertinas und andere Musikinstrumente
Das Zeichen wird mittelst einer Stanze auf die
. 137606 ; ist eingetragen zu der Firma The Santha Tea Gompany Li- mited zu London in England, nach Anmeldung vom 11. Oktober 1889, Mittags 12 Uhr, für Thee,
An r HA.“
welches auf die Verpackung, Umhüllung ꝛe. gedruckt,
37504
; 37605 Als Marken sind eingetragen zu der Firma: G. Eisele⸗Bernardi zu Locle in der
auf der Verpackung das Zeichen:
Lüdenscheid, den 7. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37603 Mainn. Als Marke ist eingetragen unter gi. 9 des Zeichenregisters Großh. hess. Amtsgerichts Mainz zu der Firma: „Verein u für chemische Industrienn in Mainz, nach Anmeldung vom 9. Oktober 1389, Vorm. M5 9 Uhr, das nebenstehende Zeichen, welches bei dem Versande des e, Fabrikates „Essigöl“ verwandt werden soll. Mainz, am 14. Oktober 1889. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Göttelmann.
. 37534 Mannheim. Als Marke ist eingetragen zu O-8. 107 des Zeichenregisters Band J. zu der Firma: „Rheinische Gummi und Celluloid Fabrik in Mannheim“, nach An⸗ D. meldung vom 9. Oktober 1389, Vor⸗ = X mittags 10 Uhr, für Celluloidwaaren ach das Zeichen: Maunheim, 11. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. 3. Düringer. 375331 Mannheim. Als Marke ist eingetragen unter O.⸗-3. 103 des Zeichenregisters Bd. J. zu der Firma: Isidor Heins⸗
Anmeldung vom 11. Oktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Lederfett das Zeichen:
Mannheim, 12. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. 3. Düringer.
. 375351 Mannheim. Als Marke ist eingetragen, zu Or3. . 104 des Zeichenregisters Bd. J. zur Firma „Badische Anilin⸗ Soda Fabrik“ in Maun⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh., nach Anmeldung vom 11. Oktober 1889, Vormittags 9 Uhr, für chemische Apparate, Farben und Farbstoffe r ] aller Art das — in jeder Farbe und Größe her—⸗ zustellende Zeichen:
Mannheim, 12. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht 3.
Düringer. 36179
St. Blasien. Nr. 7339.
Als Marke ist eingetragen
unter Nr. 1 zu der Firma:
Strohhutmanufaktnr
Joh. Kaiser in Höchen
schwand, nach Anmeldung
vom 2. Oktober 1889,
Morgens 312 Uhr, für
Strohhüte das Zeichen:
St. Blafien, den 2. Oktober 1889. Großh. Amtsgericht. Dr. Sachs.
36064
Schwelm. Als Marke ist unter Nr. 78 zu der Firma: Gebrüder Hermes in Gevelsberg, nach Anmel—⸗ dung vom 1. Oktober 1889, Nachmittags 3 Uhr, für Stahlwaaren und deren Ver— packung das Zeichen eingetragen: Schwelm, den 2. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. 9
HE Rh/ ES
34224 Simmern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: Hunsrücker Zündwaaren⸗ fabrik Heinrich Richrath in Simmern, nach Anmeldung vom 30. September 1889, Nachmittags 4 Uhr, für Sicherheitszündhölzer das Zeichen:
—v —
ö 7 — ö SE as JTändsticks fabriles 3
He i bn
ö 5 * 3 & 2 ** 2 7
Königliches Amtsgericht zu Simmern.
34225
Simmern. Als Marke ist eingetragen unter
; Nr. 3 zu der Firma: Hunsriücker⸗Zündwaaren
36062 Lüdenscheid. Als Marke ist . unter Nr. 73 zu der Firma: Vogelsang C Ahlers zu Lüdenscheid, nach Anmeldung vont 4. Oktober 1889, Vormittags 114 Uhr, für Stock- und Schirm⸗ griffe und kleine Metallsabrikate, auf der Waare und
fabrik Heinrich Richrath in Simmern, nach Anmeldung vom 390. September 18289, Nachmittags 4 Uhr, für Sicherheitszündhölzer das Zeichen:
huns hie t it Eu. Fahl
Heinrich Rithrath, Simmenn.
Königliches Amtsgericht zu Simmern.
ö 37801 Thorn. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 7 des Zeichenregisters zu der Firma: G. Hirschfeld in Thorn, laut Bekanntmachung in Nr. 38. Bei⸗ lage zum Deutschen Reichs- und Könialich Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 13. Februar 1380 für Liqueur⸗ fabrikate eingetragene Zeichen.
Thorn, den 37. September 1333. Königliches Amtsgericht. V.
.
Tondern. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma: „Tondern⸗ sche Vikto⸗ ria⸗Brau⸗ erei“ Aftien⸗ gesellschaft in Tondern, nach Anmel⸗ dung rom 8. Oktober 1889, Vormit⸗ ; tags 11 Uhr, für Bier das Zeichen:
welches auf Flaschen und Gebinden anzebracht Tondern, den 9g. Oktober 188) Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Ulm. Als Marke ist eingetragen des Zeichen⸗ registers zur Firma: Ulmer Reis⸗ stärkefabrik Heinrich Mack, Hauptnieder⸗ lassung in Ulm, Gesell—⸗ schaftsfirmen⸗ Register Band J. Blatt 214, nach Anmel- dung vom 9. Oktober 1889, Mittags . — Zeichen: Dasselbe ist
. Mn. M CO. uta.
tl ĩ ing als Eti⸗ quette für Doppelstärke, Stärke, Stärkepräparate und Staͤrkezusätze, Wäschemittel und deren Ver— packung, sowie als Plakat in verschicdenen Größen und Farben, endlich als Annonce oder Schablone, dabei soll der auf der Marke angebrachte Text in spanischer, italienischer, französischer, portugiesischer oder andern Sprache, ebenso die dabei verwendete Schrift geschützt sein, sodaß nicht nur eine Nach⸗ ahmang des Arrangements der Marke, sondern auch der Schriften, wenn aach in aaderem Wortlaut, unzulässig erscheint. Ulm, am 14. Oktober 1889. Amtsrichter: Dieterich.
Konkurse. 37812 Konkursverfahren.
Nr. 15420. Ueber das Vermögen des Krämers Wilhelm Vutscher und dessen Ehefrau Anna, geb. Hertstein, von Sinzheim wurde heute. Vor mittags 101½ Uhr, das Konkursberfahren eröffnet.
Konkursverwalter ist Waisenrichter Hillert von Sinzheim. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. November d. J.
Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samfstag, den 16. November d. J., Vorm. 12 zehn Uhr.
Baden⸗Baden, 16. Oktober 1839.
J Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Lutz.
37809
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des am 20. September d. J. hierselbst verftorbenen Kaufmanns Georg Schlömann ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter Rechtsanwalt Dr. Kirchhoff hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. No⸗ vember 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. November 1889 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ versammlung 13. November 1889, 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Dezember 18889, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 16. Oktober 1885.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
37810
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Geor Chriftian Adolf Gottlieb Gruner, in r.