Hasse Æ Gruner, Dobbenweg 10 hierselbst wohnhaft gewesen, ist, da Lie Ueberschuldung des Nachlasses jestgestellt. unter Einstellung des Liqui⸗ deiiensverfahrens der Konkurs eröffnet. Verwalter: Recht anwalt Dr Merling hierselbst. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1889 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. November 1889 einschließlich. Erste Glaͤubigerversammlung 13. November 18898, 111 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 18. Dezember 1889, 11 uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9. Bremen, den 17. Oktober 18889. . Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs- und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
37803 stonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Dannehl zu Greifswald wird heute, am 15. Ok⸗ tober d. Is. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Just zrath Kirchhoff in Greifswald wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. Dezember 1889. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 9. November 1889, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin aun 1. Dezember 1889, Vormittags 12 Uhr.
Greifswald, 15. Ottober 1889.
Königliches Amtsgericht.
assis! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des üuhrmachers und Agenten Johann Constantin Bernhard Faller in Mutzschen ist vom biesigen Königlichen Amts⸗ gerichte am 14. Oktober 1889, Vormittags 11 Uhr, ber Konkurs eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 K.⸗O. vorgeschrie⸗ benen Anzeigen und zur Anmeldung der Forde · rungen auf 3 Wochen bis zum 12. November 1889, der Wahl und Prüfungstermin auf den 19. No⸗ vember 1889, Vormittags 19 Uhr, festgesetzt.
Grimma, den 14. Oktober 1889.
Das Königl. Amtsgericht. Forkel. Veröffentlicht: Akt. Lippert, G. S.
37570] Ueber das Pape aus Hagen,
Bekanntmachung. Vermögen des Kohlenhändlers Anton jetzt unbekannten Aufenthalts, sst am I5. Sktober 1885 Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann F. A. M. Wolff zu Hagen. Offener Arrest ist er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis zum 15. November 1889. Bie Anmeldefrist läuft ab am 1. Dezember. 1889. Fie erste Gläubigerversammlung ist auf den 15. November 1589, Vormittags 19 Uhr, der allgemeine Prüfungstermin auf. den 13. De⸗ zember 1889, Vormittags 10Uhr, an hiesiger Herichtsstelle, Zimmer Nr. 159, anberaumt.
Königliches Amtsgericht zu Hagen Westf. ). 37833 Konkurs⸗Eröffnung. ;
Ueber das Vermögen des Glaserm eisters Wilhelm Dietze zu Halle a. S., Blücherstraße Rr. 2, ist am 16. Oktober 1889, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Franz Krüg zu Halle a. S Sffener Arrest mit ÄÜnzeigefrist und, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließl ich den JI. Dezember 1889. Erste Gläubigerversamm⸗ lung den 1. November 1889, Vormittags 11 uhr; allgemeiner Prüfungstermin den 15. De⸗ ember' 1859, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
str, Halle a. S., den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI Konkursverfahren. Vermögen des Buchdruckers Hen⸗ rich August Rudolf (auch August Heinrich Rudolph) Knüppel zu Hamburg, große Reichen straße 73, 2. Etage, wird heute, Nachmittags 16 Uhr, Konkurs cröffnek. Verwalter: Buchhalter Carl Diederichs, kohe Bleichen 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Norbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 15. Novbr. d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Novbr. d. J., Vormittags 11) Uhr, allgemeiner Prü— fungstermin den 26. Novbr. d. J., Vormit⸗ tags 111 Uhr. Amtsgericht Hamburg, den 16, Oktober 1889. Zur Beglaubigung: Holste, Gerichts schreiber.
378131 Ueber das
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der abwesenden Anna Cathrina, geb. Mohr, des verstorbenen Kassenrendanten Johann Heinrich Robert Axt Wittwe, zu Samburg, zuletzt Weidenallse 81, wuͤd heute, Nachmittags 2 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr, Elkan, gr. Bleichen 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Novbr. d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 4. Novbr. d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 5. Nov. d. J., Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 26. Nov. d. J., Vormittags 113 Uhr.
Amtsgerlcht Hamburg, den 17. Oktober 1889.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
37814
in gl. Württ. Amtsgericht Tettnang. Konkurseröffnung.
Ueber das Vermögen des Gebhard Schnell, Bauers in Weiler, Gde. Ettenkirch, wurde am' I5. Sktober 1889, Nachmittags 4 Uhr, daz Konkursverfahren erössnet. Konkursverwalter ist Amtsnotar Burger in Friedrichshafen. Anzeigefrist ßis 5. November, Anmeldefrist bis 10. November d. J. Wahl und zugleich Prüfungstermin am 18. November 1889, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsrichter Eggmann. Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Rahn.
378351 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Müllermeisters Franz Born zu Gernrode ist durch Beschluß des Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage nach erfolgter Abhaltung des Schluß ˖ termins aufgehoben.
Ballen stedt, den 17. Oktober 1889.
Höhne Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
l s02] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Metter aus Bartenstein wird nach Abhaltung des Schlußtermines aufgehoben.
Bartenstein, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
37828 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mehl⸗ und Vorkosthändlers Hermann Künzel, in Firma F. Fernau Nachf. hier, ist nach er⸗ ,. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 12. Oktober 1889.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts J. Abtheilung 48.
37821]
Daß Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Architekten Wilhelm Uff mann hierselbst ist auf Grund des 5§. 190 der D. KO. durch Beschluß Herzoglichen Amtsgerichts vom heutigen Tage aufgehoben,
Braunschweig, den 16. Oktober 1889.
Müller, Reg. Geh, als Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. VI.
37811
Das Konkursversahren über, das Vermögen des Schiffszimmermannes Reinhard Stegmann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 17. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber: Ste de.
57815 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Krauseneck zu Festenberg ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs. sermin auf den 31. Oktober 1889, Vormittags 16 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Festenberg, den 15. Oktober 1889.
Malotki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
37786
Im Reinhold Schrödterschen Konkurse soll mit Genehmigung des Konkursgerichts die Schluß⸗ vertheilung erfolgen. Dazu sind „6. 389 52 3 vorhanden? Iach' dem auf der Gerichtsschreiberei niedergelegten Verzeichnisse sind dabei Mt 5436.24 nicht Fevorrechtigte Forderungen za berücksichtigen.
Forst i. L., den 16. Oktober 1889.
P. Högelheim er, Verwalter.
1837] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeister Jacob Raeder von hier wird auf Antrag des Gemeinschuldners, nachdem derselbe die Befriedigung resp. Zustimmung aller Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, nachgewiesen hat, hiermit eingestellt.
Frankfurt a. M., den 1I. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 378300 Konkursverfahren.
Das“ Konkursverfahren über den Nachlaß des Hofphotographen Emil Johann Maria Rhein⸗ städter von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. M., den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. IV.
37569 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Schulz (in Firma Albert Haertel Nachfolger) zu Frankfurt a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 13. November 1889, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, OSderstraße oö / t, Zimmer Nr. II, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1889.
Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
37825
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Gustav Fritz und dessen Ehefrau Frieda, get. Behrens, zu Gartz a. O. , Schlußvertheilung beendet und wird auf⸗— gehoben.
Gartz a. O., den 14. Oktober 1589.
Königliches Amtsgericht.
37836 K. Württ. Amtsgericht Geislingen. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friedrich Zehender, Fabrikanten von Alten ⸗⸗ stadt, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Volljug der Schlußvertheilung heute aufgehoben worden.
Den 16. Oktober 1889.
Gerichtsschreiber Sommer.
37804 F. Württemb. Amtsgericht Göppingen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachers Karl August Borst von Göppin.
en wurde heute, nachdem die Bestätigung des Fend e gen rechtskräftig geworden ist, nach Ab⸗ legung der Schlußrechnung aufgehoben.
Den 14. Oktober 1889.
Gerichtsschreiber Huber.
.
37827 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drechslermeisters Lonis Brödel in amburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamburg a. Saale, den 12. Oktober 1889.
Das Herzogliche , . Abtheilung II.
üller.
s 8609 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Katharina Heilemann, Inhaberin einer Hand⸗ lung zu Koblenz, wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmaffe nicht vorhanden ist,
Koblenz, den 14. Oktober 16889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
onkursverfahren.
Bas Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Auguft Heister, in Firma J. Heister, hier wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 28. September 1889 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen ir, vom 28. September 1889 bestätigt ist, hierdurch auf⸗
gehoben. gtönigsberg, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIL a.
3819
2 1
Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Manufaktur⸗ und Weißwaarenhändlers Albert Quandt hier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. September 1889 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskrãftigen Beschluß von demfelben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ gehoben.
Königsberg, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. VII a.
37820
37829 Beschlus.
Der Konkurs über das Vermögen des Schuh⸗ machermeisters Johann Kuß in Konitz ist durch Schlußvertheilung beendet und wird daher
aufgehoben. Konitz, den 10. Oltober 1889. Königliches Amtsgericht.
37601
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Heinrich Friedrich Carl Wolters, in Firma
Friedrich Wolters in Lübeck, ist, nachdem der n dem Vergfeichstermin vom 21. September d. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, auf⸗ gehoben. Lübeck, den 12. Oktober 1889. Das Amtsgericht. Abtheilung II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichksschreiber.
37831 Oeffentliche Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bãckerseheleute Earl und Rosalie Neuhäuser dahier wird wegen rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ vergleichs nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Nürnberg, den 8. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. (L. 8.) Fritsch. Zur Beglaubigung: Der geschãaftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. . ¶ . 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
37826 Konkursverfahren.
Das) Konkursverfahren über das Vermögen der HSandelsfrau Wittwe Moldenhauer, Emilie, geb. Peters, zu Peneun wird, nachdem der in bem' Bergleichstermine vom 28. August, 1889 an⸗ . Zwangsvergleich durch echte kräftigen Beschluß vom 28. August 1889 bestätigt ist, nach Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Pencun, den 9. Oktober 1889.
Dat Königliche Amtsgericht.
lsss32 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über die Verlafsenschaft der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Mayer von Dillftein wurde nach Abhaltung des Schluß⸗ termins durch Beschluß Gr. Amtsgerichts bier vom Heutigen, Nr. 33 291, aufgehoben.
Pforzheim, den 15. Oktober 1889.
Ver Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L S. Sigmund.
37823 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Emil Bischoff zu Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung de? Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 16. Okteber 1859.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 16. Oktober 1889. I.. Dan z, A. G. Sekr. als Gerichtsschreiber des Herloglichen Amtsgerichts.
37822 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Privatvermögen des Kaufmanns Emil Bischoff zu Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 16. Oktober 18389.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 16. Oktober 1889. — A. Danz, A. G. Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
37824 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Julius Bischoff zu Sonneberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonneberg, den 16. Oktober 1889.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.
gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 16. Oktober 1889. . A. Danz, A. G. Sekr. als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.
(37816 sonkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Stadt Sauptkgssen · Rendanten Hermann Mayn zu Sprottau ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzeichniß der bei Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht, verwerthbaren
Vermögensstücke der
11.
vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.
Schlußtermin November 1889, Vormittags 10 Uhr
Sprottan, den 15. Oktober 1889.
Lindner,
auf
den
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ls 806. Konkursverfahren.
Nr. 9015. Das Konkursverfahren gegen Land⸗ wirth Alexander Grieshaber von Gütenbach wurde heute nach abgehaltenem Schlußtermine und durchgeführter Schlußvertheilung aufgehoben.
Triberg, den 15. Oktober 1889.
Der
(L. 8.) Unterschrift.
)
37834] Kgl. Württ. Amtsgericht Urach. tonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Georg Wirsum, Mechanikers Wittwe, Katha⸗ rine, geb. Münz, in Metzingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schluß⸗
vertheilung aufgehoben worden. Den 16. Oktober 1839.
Hilfsgerichtsschreiber Gottschick.
37805 Rr. 20 606.
Konkursverfahren. In dem Kenkursverfahren über das
erichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.
Vermögen des Krämers Thomas Weißenberger von Rechberg wurde Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß auf Montag, den
4. November d. J.,
Vormittags 9 Uhr,
vor Großh., Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichtsschreiberei
niedergelegt. Waldshut, den 10. Oktober
1889.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.
Tröndle.
Tarif⸗ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 249.
37847
Für die Benutzung der Bollwerke des Central—
Güterbahnhofes sowie des
neuen Bollwerkes in
Stettin treten am 15. Oktober 1889 neue Vot
schriften in Kraft.
Druckexemplare sind von der Güterkasse in Stettin (Central Güterbahnhof) und von dem Auskunfte—⸗ bureau in Berlin (Bahnhof Alexanderplatz) zum Preife von 10 3 für das Stück käuflich zu be—
ziehen. Berlin, den 13. Oktober 18
89.
Königliche Eisenbahn ˖⸗ Direktion.
37773!
Südwestdeutscher Eisenbahnverb and, Zum Heft 9 des Verbandsgütertarifs ist mit Gil⸗ tigkeit vom 15. Oktober d. J. der Nachtrag Xl.
ausgegeben worden, welcher
theilweise
geänderte
Frachtsätze für die Stationen Friedrichsfeld, Heidel= berg und Schwetzingen, sowie Aenderungen und Er— gänzungen in den Ausnahmetarifen enthält.
Soweit durch diesen Nachtrag gegen die seit⸗ herigen Frachtsätze Erhöhungen eintreten, kommen die billigeren Sätze noch bis zum 15. November
d. J. in Anwendung.
Karlsruhe, den 16. Oktober 1889. General Direktion der Großh. Badischen Staatseisenbahnen.
37571
Bekanntmachung.
Süddeutscher Eisenbahn- Verband. (Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn. ) ⸗ Der Ausnahmetarif für die Beförderung von Obst,
Pflaumenmus, der K. Ung.
Powidi und Lequer von Stationen Staatseisenbahnen nach süddeutschen
Stationen vom 5. Oktober 1887, dessen Frachtsätze
gemäß Bekanntmachung vom gültig erllärt wurden, bleibt m;
1889 in Kraft.
26. Sep
tember 1858
J t den veröffentlichten Ergänzungen und Aenderungen bis Ende Dezember
Köln, den 16. Oktober 18838. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Anzeigen.
17401 S neh f rt
1
FPabrikmar]
zeriin . Burg
erwirkt und der werthet ̃
Patente aller Länder.
5
/ D
Ealenn nn n=
e —
znnuas as: nnn
drr
4 2
Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee.
Berlin:
Verlag der Expedition (Scholy
Druck der Norddeutschen Buchd
Anstalt. Berlin 8W., Wilh
ruderei und elmstraße N
Verlagt⸗ r. 32.
um Dentschen Reichs⸗Anze 3
W 248.
Vierte Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats
Berlin, Freitag, den 18. Oktober
Anzeiger. 1882.
— 7
Gisenbahnen enhalten sind, erfcheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Register
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann 9a auch durch die Königliche Expedition des Deutfchen Reichs ⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin ⸗ ; g Anzei ers SW., Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
durch alle Post⸗Anstalten, für
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Dandels Genoffenschafts , Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse,
für das Dent eh e
Das Central ⸗ Handels- Register für dat Deutsche Abonnement beträgt 1 n 5605 3 für das Vierte ahr. — 6 33.
Insertionspreis für den Raum einer Drrickʒeile
arif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der den
den schen
. eich. (Mr. 249 B.)
Reich erscheint in der Regel tãglich — Das Einzelne Nummern kosten 2d 5. —
— * —— —
HFandels Register.
Die Handelsregistereintrãge über Aktiengesellschaften md Kommanditgesellsckaften auf Aktien werden nach Eingang derlelben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Wärttemberg und dem Großherzog bum Hessen dagegen Dienstags bezw. Sonnabends Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Angerburz. Bekanntmachung. 1376081
In das Regisier zur Eintragung der Ausschlie⸗ fung oder Aufhebung der Gütergemeinschaft ist ein ⸗ getragen:
go 1 W
Col. 2. Der Kaufmann Hermann Mneller zu struglanken,
Col 3 bat jür seine Ee mit Emilie Thieß durch Vertrag vom 27. September 1889 die Ge— meinsckaft der Güter und des Erwerbes ausge— schlossen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. am 12. Oktober 1888.
Angerburg, am 12. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Anger burg. Bekanntmachung. 37610
In unser Gesellschafteregister ist eingetragen:
Col. 1. Laufende Nr. 5. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Angerburger Wassermühle Adolph Gerlach. Arthur von der Heyde. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Angerburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolph Gerlach zu Angerburg, 2) der fiekalische Mühlenpächter Arthur Stoessel von der Heyde in der Wassermühle Angerburg
Die Gefellschaft hat am 1. Oktober 1889 be— gonnen.
Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gefetschaftern und zwar in der Art zu, daß dieselbe von ihnen nur in Gemeinschaft ausgeübt werden soll.
Die Zeichnung der Firma soll von beiden Gesell= schaftern nur gemeinschaftlich und in, der Weise ausgeführt werden, daß jeder von ihnen zu den Worten:
‚Angerburger Wassermühle“ seine Namensunterschrift wie in der Colonne 2 an- gegeben, eigenhändig hinzufügt.
Cingetagen zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889.
Angerburg, am 14. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht.
Angermünde. Bekanntmachung. 37609
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung rom 9g. Oktober 1889 am 10. Oktober 1889 fol gende Eintragung erfolgt:
Nr. 244 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Robert Perlinsky zu Angermünde. Ort der Niederlassung: Ungermünde. Bezeichnung der Firma: R. Perlinsky.
Angermünde, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amisgericht.
Bernstadt. Bekanntmachung. 376121
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 23 eingetragenen Aktiengesellschaft:
. „Zuckerfabrik Bernstadt“ auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung dom II. September 1835 die Abänderung des ersten Absatzes des 8.7 des Statuts vom 12. März 1883 eingetragen worden.
Bernstadt, den. 12. Oktober 1889,
Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. 37611]
Es ist heute eingetragen:
a. in unser Gesellschaftsregister bei Nr. XW, betreffend die offene Handelsgesellschaft: Feist C Lipschütz hier:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Alfred Lipschütz zu Breslau übergegangen;
b. in unfer Firmenregister unter Nr. 7853 die
Firma: ; Feist . Lipschütz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Lipschütz zu Breslau. Breslau, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
charlottenburs. Bekanntuachung. 37614 In unser Firmentegister ist unter Nr. 366 die Firma „Verlag der Photographischen Nach⸗ richten (Dr. J. Stolze)“ mit dem Sitze zu Charlottenburg und alz deren Inhaber, der Pr. phil. Heinrich Carl Franz Stolle zu Char lottenburg ufelge Verfügung vom 2. Oktober 1889 eute eingetragen.
Charlottenburg, den J. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche ö. Bekanntmachung. Fol 765 des Handelsregisterg ist eingetragen:
Die Firma „T. . W. Allendorflf⸗. Zweig niederlassung in Klepzig der offenen Handelsgesell⸗˖
Cötnen. 3613]
schaft in Firma „A. . W. Allendorff“ in Schönebeck.
Inhaber der Firma sind die Kaufleute Paul und Osfo Ällendorff in Schönebeck. Die Gesellschaft hat im Jahre 1836 begonnen.
Cöthen, den 15. Oktober 18589.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. 37617 Ertrurt. In unserem Einzelsirmenregister ift vol. II. pag. 118 vnter Nr. 10927 folgende Eintragung: Laufende Nr. 1027. Bezeichnung des Firma⸗Inbabers;: der Kauf⸗ mann Samuel Baumgardt zu Erfurt. Ort der Niederlasung: Erfurt. Bezeichnung der Firma: D. Baumgardt. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗ fügung vom 7. Oktober 1389 am 9. Oktober 1889, bewirkt worden.
Erfurt, den 7. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
37618) In unserem Gesellschaftsregister ist 180 v. unter Nr. 38 folgende Ein—
tragung: ‚
Laufende Nr.: 438 Firma der Gesellschaft; S. Hoehl Sit der Gefellichast: Zöm merda. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Gesellschafter sind: a der Kaufmann Hugo Hoehl, P. der Ziegeleibesitzet Hermann Martini jun, Beide in Sömmerda. Beginn der Gesellschaft: am 3. Okteber 1883. Gingetragen auf Verfügung vom 9. Oktober 1888 an demselben Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Exfurxt. vol. II. pag.
C Co.
Exank Furt B. O. Haudelsregister des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. O. In unser Firmentegister ist unter Nr, 1307 als Firmeninhaber der Kaufmann Oscar Schulz zu Frankfurt a. O., Richtstraße Nr. 59, als Ort der Niederlassung Frankfurt a. O., als Tirma Os ear Schulz zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1889 am 16. Oktober 18893 eingetragen worden, Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Frank furt a. O. Sandelsregister I37621] des Königlichen Amtsgerichts zuF rankfurt a. O. Die in unserem Firmenregister eingetragenen Firmen: Nr. 746. J. Laengert; Inhaber Kaufmann Johann Gottli⸗b Längert zu Frankfurt a. O.; Nr. 858. Stto Liebenom; Inhaber Kaufmann Otto Liebenow zu Frankfurt a. O. sind gelöscht zufolge Verfügung vom 15. Oktober 1889 am 16. Okteber 1889. Frankfurt a. O., den 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Gelnhausem. Bekanntmachtng. 37622 In das hiesige Firmenregister ist zu Nr. 102, Firma S. J. Scheuer zu Gelnhausen, nebst Zweigniederlassung zu Wächtersbach, eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung in Wächtersbach besteht nicht mehr.
Gelnhausen, den 12. Oktober 185889.
Königliches Amtsgericht. Coch.
Hildesheim. Bekanntmachung. 37623 Im hiesigen Handelsregister ist Fol. 1050 heute eingetragen die Firma Theodor Thiele, mit dem Orte der Niederlassung Hildesheim, und als deren k der Kaufmann Theodor Thiele in Hildes— heim. Hildesheim, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hild es heim. Bekanntmachung. 37625
Im hiesigen Handelsregister ist Foi. 66 zur Firma Ed. Knippenberg in Hildesheim heute ein— d,
Das Geschäft ist auf, den Weinhändler Alfred Knippenber in Hildesheim übergegangen und wird von, demselben unter unveränderter Firma als alleinigem Inhaber weitergeführt.
Die dem Alfred Knippenberg ertheilt gewesene Prokura ist erloschen.
Hildesheim, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Hoxy ers wex da. Bekauntmachung. . In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Matthäus Kasper in Hoyers⸗ werda (Inhaberin Fräulein Marie Kasper) in Colonne 6 vermerkt worden: Die Firma ist, durch Vertrag auf das Fräulein Marie Heinrich in Hoyerswerda übergegangen. Vergl. Nr. 129 des Firmenregisters.)
Zugleich ist unter Nr. 129 desselben Registers die obenerwähnte Firma Matthäus Kasper in Hoyers⸗ werda und als deren Inhaberin das Fraͤulein Marie Heinrich heut neu eingetragen worden.
Hoyerswerda, den 14 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
37620
Rassel. Handelsregister. 576331 Nr. 1579. Firma F. E. Broch in Caffel. Die zwischen den Kaufleuten Friedrich Wilhelm
Broch und Carl Wilbeim Broch zu Kassel be⸗
stehende offene Handelsgesellschaft ist durch gegen⸗
seitige Uebereinkunst am 1. Okte er 1859 aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven
unter der bisherigen Firma fortführt, laut Anmeldung vom 11. Oltober
getragen Kaffel, den 12. Oktober 1339.
Königliches Amtsgericht.
1926
. 188 eln⸗
Abtheilung 4.
37769 Koblenz. Des iu Koblenz unter der Firma „Ad. Roedelstürtz“ bestebende Handels geschäft ist durch Vertrag auf den Rentner August Hartung übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „Ad. Roaedelstürtz Nachfolger“ fortsetzt.
Auf Anmeldung wurde sodann heute in unserem Handels- (Firmen) Register unter Nr. 4113 die Firma „Ad. Noedelstürn“ gelsscht und unter Nr. 4375 die Firma „Ad. Roedelstürtz Nach- folger“ und als deren Inhaber der zu Koblenz wohnende Rentner Auzust Hartuag eingetragen.
Koblenz, den 15 Oktober 1885.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. IE dul g sb erg i. Pr. Handels register. 37927 Die Handels gesellschaft H. & M. Neubauer ist in Folge des Austretens des Gesellschafters Frarfmanns Max Neubauer aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Neubauer übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Hugo Nenbauer
322
3 M 2
HRönigshberg i. Pr. Handelsregister. 7629)!
Ehe mit Agnes Bernecker durch Ver— trag vonn 9. Oktober 1889 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen; das ein⸗ gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschasten, Geschenke, Flücksfälle oder sonst erwirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben. . Dies ist zufolge Verfügung vom 1889 an demselben Tage unter Register zur Eintragung der Ausschließung lichen Gütergemeinschaft eingetragen. Königsberg i. Pr., den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. XII.
HKönigsbers i. Pr. Handelsregister. 7625]
Der Kaufmann Julius Theodor Muller zu Königs berg hat am hiesigen Orte unter der Firma „J. Th. Müller“ ein Handelsgeschäft errichtet.
Dies ist in unserem Firmenregister sub Nr. 3223 am 14. d. Mts. eingetragen.
Königsberg i. Br., den 15. Oktober 138535.
. Königliches Amtsgericht. XII. Könissberz i. Pr. Sandelsregister. 3762]
Die Firma Brückner * Papendick ist am 11. Sktsber 1829 in unserem Firmenregister bei Nr. 934 und gleichzeitig die für dieselbe dem Ed, Wilh. Brückner ertheilte Prokura in unserem Pro— kurenregister bei Nr 820 gelöscht.
Königsberg i. Pr., dea 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. XII.
Kreuznach. Bekanntmachung. 37771]
In das Gesellschaftsregister des hiesizen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 115 die offene Handelsgefellschaft „Gebrüder Duesberg“ mit dem Sitze zu Kreuznach eingetragen:
Die Gefellschafter sind: 1) Gustav Duesberg, 27) Clemens Duesberg, Beide Apotheker zu Kreuz nach. Die Gesellschaft hat am 16. Oktober 1889 begonnen, und ist zur Vertretung derselben jeder der beiden Gesellschafter berechtigt.
Kreuznach, den 16. Oktober 1333.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Kistrĩin. Berichtigung. 37632 Das von der Wittwe Johanna Patzig, geb. Häring, zu Küstrin betriebene Drogengeschäft wird unter der Firma „Sermann Laabs Nachfolger“ (nicht H. Laabs Nachfolger) weitergeführt. Küstrin, den 9. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.
; 376311
HKüstrin. Königliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 11. Oktoher 1859
zu Nr. 278 Firma Rudolph Behrend in Küftrin
eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
37630) Histrim. Königliches Amtsgericht Küstrin. In unser Firmenregister ist am 9. Oktober 1889 z Rr. 460, Firma S. Hensel in Gorgaßst einge⸗ ragen:
Die Firma ist erloschen.
Landau i. Er. Bekanntmachung. 37635 In das Gesellschaftsregister des Kgl. Landgerichts Landau i. Bf. wurde am 14. Oktober 1859 ein
getragen:
—
auf Cark Wilhelm Broch übergegangen, der dasselbe
Der Kaufmann Hermann Loch hier hat für!
* seine se lle
— — 1 0 — p
Die darch , vom 12. Juni 1889 und durch Nachträge hiezu vom 13. Juli 27. Angust 1889, ö durch . in. Landau, gegründete Aktiengesellschaft unter der Firma:
Landauer Volksbank“ mit dem Sitze zu Landan i, Pf., 'egingend mit dem Tage der Eintragung in das Handelsregister und von unbeschränkter Dauer. Gegen tand de Unternehmens ist der Betrieb des Zank ⸗ und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen ins Leben rufen, auch ist sie berechtigt, Zweigniederlassungen, Agen turen und KFommanziten zu errichten. Zu ihrem Wirkungskreise gehört insbesondere:
a. Die Vermittelung des Kapital- und Kredit⸗ rerkehrs in Gewerbe, Handel und Landwirth⸗ schaft; .
; Annahme von Spar ⸗ und Devositen⸗ Einlagen; Eröffnung von laufenden Rechnungen und Check⸗ Conti;
Discontogeschäft;
Beleihung von Werthpapieren, und anderen guten Sicherheiten; der Ein- und Verkauf von Devisen, Werth⸗ papieren und Waaren, letztere jedoch nur für fremde Rechnung; ; .
die Aufbewahrung Wertbpapieren Publikum;
das Kommissions⸗ und Incassogeschäft; die Uebernahme und Negozirung von A scwie die Betheiligung bei solchen An ge Ef en.
Die Höhe des Grundkapitals beträgt 2000009
zwei Millionen Mark — eingetheilt in 2000 Aktien à 6 10600 mit 40 0s0 Einsahlung. Dem Aufsichtsrath steht das Recht zu, gen nach Bedürfnis und Gutfinden einzufordern. Das Grundkapital kann auf Beschluß der General— versammlung erhöht werden.
Die Aktien lauten auf den Namen und sind über tragbar. Die Uebertragung kann durch Endossements
geschehen. der Gesellschaft
Waaren
M. 1 und Verwaltung 4 55 dergleichen für
von das
2248
.
Der Vorstand die Direktion“ besteht aus 2 oder mehr Mitzliedern. welche vom Aufsichtsrathe ernannt werden; Letzterer kann auch stell vertretende Direktoren, Geschäftsführer und Pro— kuristen ernennen.
Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung bedarf es der Zeichnung der Firma und zer Unterschrift zweier zeichnung; berechtigten Personkn; zu diesen gehören die Vorstands mitglieder, deren Stellvertreter, Ge⸗ schäfts führer und Prokuristen.
Die Generalversammlungen werder zusammen⸗ berufen vom Aufsichtsraöh oder von der Direktion durch einmalige Bekanntmachung in dem Publi⸗ kationsorgan mit einer Frist von mindestens zwei
Die Bekanntmachungen, welche durch öffentliche Blätter erfolgen haber, sind in dem Deutschen Reichs-Unzeiger zu veröffenlichen und von dem Vorsitzenden des Aufsichtsrgthes oder desen Stell⸗ 'ertreter oder von einem Mitgliede des Vorstandes „Direktion“ der Gesellschaft zu unterzeichnen. Der Direktion und dem Aufsichtsrathe bleibt es unbe⸗ nommen, die Bekanntmachungen Genossenschaft auch in anderen Blättern geschehen zu lassen.
Tie Gründer der Gesellschaft sind:
Johannes Clemens, Direktor der Landauer Volksbank, eingetragene Genossenschaft, jetzt in Liquidation, . Adolf Dercum, Kassirer der ebengenannten Bank,
Franz Schmitz. Controleur derselben Pbiliyxp Daniel Knobloch, Rentner J. Adjunkt der Stadt Landau, Johann Baptist Feldbausch, Gutsbesitzer,
Johann Baptist Arnaud, Rentner, Emil Hauck, Kaufmann,
Eduard Ferdinand Koch, Kaufmann II. Adjunkt der Stadt Landau,
Jakob Littig, Lehrer,
I Hermann Rettig, Lehrer,
Heinrich Schwartz, Bautechniker, Rudolf Schultz, Kaufmann, Alle in Landau wohn heft,
) die Landauer Volksbank, eingetragene Ge— nossenschaft, jetzt in Liquidation, mit dem Sitze in Landau, vertreten durch ihren Vor stand, als:
ihren Direktor, obgenannten Johannes Cle— mens, ihren Kassirer, obgenannten Adolf Dercum,
ihren Controleur, obgenannten Franz Schmitz,
welche Gründer die sämmtlichen Ältien übernommen
ö 31
89 der
Rentner und
und
aben.
Die Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der vorgenannte Johannes Clemens,
2) der vorgenannte Adolf Dereum, Kassier,
3) der vorgenannte Franz Schmitz J., Buchhalter und Kassencontroleur.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind:
Die vorgenannten Knobloch, Feldbausch, Arnaud, Hauck, Koch, Littig, Rettig, Schwartz und Schultz.
Rerisoren zur Prüfung über den Hergang der Gründung waren: Rechtsanwalt Wilhelm Nev und Kaufmann Heinrich Kaul, Beide dahier wohnhaft.
Landau i. Pf., den 15. Oktober 1889.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
Rettig, Kgl. Obersekretär.
Direktor, ssier