*.
Lübeck. 3764
Eintragungen in das Handelsregifter. Ar: 16. Oktober 1889 ist eingetragen: auf Blatt 15 bei der Firma Heinrich Ponto: Die Firma ist erloschen; ; auf Blatt 70 bei der Firma Piehl / Fehling;
Der Gesellschafter Christian August Heinrich Piebl ist gestorben. ⸗ ö.
Bie offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. .
Heinrich Richard Piehl, Kaufmann zu Lübeck, ist als Gesellschafter eingetreten.
Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Oktober 1889.
Das Geschäft mit der Firma ist an die neue zwi— schen den Kaufleuten Hermann Wilhelm Fehling und Heinrich Richard Piehl geschlossene offene Handelt ⸗ gesellschaft übergegangen .
Prokurist: Hermann Fritz Heinrich Fischer.
Lübeck, den 16. Oktober 1889.
Das Amtsgericht. Abtheilung I. Funk Dr. H. Köpcke.
57636 Maxen. Die bei Nr. 12 des Gesellschaftsregisters unterm 6. August 1839 erfolgte Eintragung der Auflöfung der unter der Firma Geschwifster Thomas zu Mayen bestandenen Handelsgesellschaft und der Fortsetzung des Handelsgeschäft durch die er el Wilhelmi unter der Firma „Geschwister Thomas Nachfolger“ ist in Folge Anmeldung vom 1. Oftober d. J. dabin ergänzt worden, daß die Auflöfung der Gesellschaft und der Uebergang des Handelsgeschäfts auf die Margaretha Wilhelmi erst mit dem Ablauf des 30. September d. J. ein getreten .
xeumittel wald e. Bekanntmachung. 375638
Die ihrer Person und ibrem Aufenthalte nach nicht bekannten Rechtsnachfolger des eingetragenen Ishabers der Firma C. G. Mittelstaedt, Glas⸗ fabrikanten Karl Mittelstaedt zu Ludwikow, werden in Gemäßbeit des 5. des Gesetzes vom 39. März 1888 aufgefordert, binnen 4 Monaten ihren et- waigen Widerspruch gegen die Eintragung des Er⸗ löfchens der obigen Firma schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers bei dem unterzeichneten Amts gericht geltend zu machen.
Neumittelwalde, den 10. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Rordhausen. Bekanntmachung. 37637
In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung rom heutigen Tage unter Nr. 261. der Kaufmann Hermann Wolff zu Nordhausen als Prokurist der dafelbst beftehenden Firma Heinr. Wolff ein— getragen.
Nordhausen, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. II.
ortelsburg. Bekanntmachung. 37640
In unser Firmenregister ist unter Nr. 510 die Firma E. Hermenau mit dem Zweigniederlassungs⸗ orte Gr. Puppen und Inbaber Kaufmann Conrad Hermenau in Allenstein zufolge Verfügung vom J. am 10. Oktober 1889 eingetragen.
Ortelsburg, den 9 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
ortelsburg. Bekanntmachung. 37639)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 311 die Firma A. Fuchs mit dem Niederlassungsort Ortelsburg und Inhaber Kauffrau Amalie Fuchs, geb. Laurenz, in Ortelsburg zufolge Verfügung vom II. am 11. Oktober 1889 eingetragen.
Ortelsburg, den 11. Oktober 1389.
Königliches Amtsgericht. Pasewalk. Bekanntmachung. 37169 J. Bei Nr. 90 unseres Firmenregisters ist ver⸗ merkt, daß das Geschäft des Zimmermeisters und Holzhändlers H. Selcke zu Pasewalk auf seine Witiwe und Kinder übergegangen ist und in unver— änderter Firma fortgesetzt wird. II. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 26 eingetragen: Tirma der Geselsschaft; S. Selcke. Sitz der Gesellschaft: Pasewalk. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) die verwittwete Zimmermeister Selcke, Ulricke,
geb. Meißenburg, zu Pasewalk,
2) der Zimmermeister Erich Selcke ebenda,
3) die Ehefrau des praktischen Arztes Dr.
Schröder, Catharina, geb. Selcke, ebenda,
4) der Gymnasiast Kurt Selcke zu Stettin,
5 die Schülerin Frieda Selcke zu Pasewalk, ad 3— 5 minderjährig und bevormundet durch den Buchhändler Augast Schnurr zu Pasewalk.
Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1889 be— gonnen.
Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Zimmermeister Erich Selcke zu. Eingeträgen zufolge Verfügung vom 5. Oktober 1889 an demselben Tage. Pasewalt, den 5. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
ö 37661 Hässneck. In das unter der Firma Theodor Geitner in Pößneck bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Theodor Geitner hier (Nr. 195 unseres Handels egisters) ist der Kaufmann Oscar Schnelle bierselbst bei Fortführung der bisherigen Firma als Gesellschafter eingetreten lt. Anzeige und Eintragung vom 1. und 2. Oktober 1883. Pößneck, den? Oktober 1889. Herzogliches Amtsgericht. Schaller.
Frenzlau. Bekauntmachung. 37767 In unser Geselsschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 15. Oktober 1889 an demselben Tage Folgendes eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. T8.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
„Molkerei⸗Verband Kleeblatt
. Ghambeau und Genossen“.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Preuzlau.
Spalte 4. Rechtsverkältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind: 1) der Königliche Kammerherr und Ritterschafts⸗ rath Carl von Arnim zu Züsedom,
2) der Gunsbesitzer Max Chambeau zu Prenzlau,
3) der Gutspächter Otto Metelmann zu Löbnitz,
4) die Molkerei ⸗Genossenschaft Boitzenburg, Ucker⸗ mark, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, zu Boitzenburg U. M.,
5) die Genossenschafts⸗ Molkerei zu Garz a. Rügen, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Garz auf Rügen,
6) die Molkerei ⸗ Genossenschaft Gramzow, ein getragene. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Gramzow, Uckermark,
7) die Molkerei⸗Genossenschaft Löknitz, Pommern,
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Löknitz
die Molkerei ⸗ GGenossenschaft Pasewalk, ein⸗
getragene Gengssenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Pasewalk,
die Molkerei · Genossenschaft Prenzlau, ein ⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Prenzlau,
die Molkerei⸗Genossenschaft Reinberg in Pom⸗
mern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht, zu Reinberg in Pommern, die Molkerei. Genossenschaft Schönermart, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Schönermark, Kreis Prenzlau,
die Molkerei ˖ Genossenschaft Züssow, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, zu Züssow.
Die Gefellschaft kat am 28. August 1889 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, feht nur dem Gutsbesitzer Max Chambeau zu Prenzlau zu.
Prenzlau, den 15. Oktober 1833.
Königliches Amtsgericht.
12)
Ruhrort. Sandelsregifter (37662 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die unter Rr. 897 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Wilhelm Kremer zu Ruhrort
(Firmeninhaber: die Wittwe Kaufmann. Martin
Stumpf und deren 4 Kinder zu Ruhrort) ist gelöscht
am 10. Oktober 1889. .
Unter Nr. 720 des Firmenregisters ist die Firma Martin Stumpf zu Ruhrort und als deren Inhaber die Wittwe Kaufmann Martin Stumpf, Raroline, geb. Heimbeck, und deren 4 Kinder zu Ruhrort eingetragen. -
Reininghaus, AÄmtsgerichtssekretär.
Samterx. Bekanntmachung. 37665 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 207 eingetragene Firma „Samuel Oborniker in Samter“ heute gelöscht worden. Samter, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(37663 Stargard i. Pomm. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 10. d. Mts. bei der unter Nr. 531 in gefkragenen Firma „Fritz Giese Nachfg.“ (In— kbaber' Kaufmann Jobannes Theodor Jaenke hier— selbst) vermerkt: Die Firma ist in „J. Th. Igenke“ verändert. Demnächst ist der Kaufmann Johannes Theodor Jaenke unter Nr. 534 mit der Firma „J. Th. Jaenke“ und dem Orte „Stargard i. Pomm.“ ais Niederlassung neu eingetragen worden. Stargard i. Pomm., den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
(37772 Villingen. Nr. 14240. Zu O. Z. 218 des diesseitigen Firmenregisters, Firma Wilhelm Feldner hier, wurde unterm Heutigen eingetragen; Der Inbaber der Firma Wilhelm Felduer hat sich mit Maria, geb. Schürch, von Altenberg. Ge— meinde Obersteinach, Königl. württ. Oberamts Gerabronn, verheirathet. Nach dem Ehevertrag vom I0. Mai ds. Is ist gemäß den Bestimmungen des württ. Landrechts die Vermögensgemeinschaft auf die reine Errungenschaft beschränkt. Villingen, den 14 Oktober 1889. Großh. Bad. Amisgericht. Wiehl.
. 37669 Wächtersbach. Die unter Nr. l des Handels- registets eingetragene Zweigniederlassung der Firma S. J. Scheuer zu Gelnhausen, in Wächtersbach ist am heutigen Tage gelöscht worden.
Wächtersbach, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
J 37668) Wächtersbach. In das Firmenregister ist am 14. Oktober 1889 unter Nr. 28 eingetragen worden:
Firma: Ferdinand Maximilian Fürft zu Vsenburg und Büdingen, Wächtersbacher Sägewerk zu Neuenschmidten bei Wächters⸗
bach. Wächtersbach, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Wesel. Sandelsregister 37666 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 248 die Gesellschaft mit der Firma Bohnen und Stahl—⸗ schmidt und als Siß derselben Wesel eingetragen.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft und sind persönlich haftende Gesellschafter der Kauf⸗ mann Friedrich Bohnen und der Kaufmann Albert Stahlschmidt, Beide zu Wesel.
Wesel, den 14. Oktober 18889.
Königliches Amtsgericht.
37770 Wiesbaden. Heute ist in das rel and register für das Amtsgericht Wiesbaden folgender Eintrag gemacht worden;
Spalte 1. Laufende Nr.: 356.
Spalte 2. Jacob K Eichberger.
Spalte 3. Wiesbaden.
Spalte 4. Vie Gesellschafter sind die Kaufleute Louis Jacob und Theodor Eichberger zu Wiesbaden, Langgasse Nr. 37. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1889 begonnen. Jeder der Gesellschaster ist zur Vertretung der Gesellschast berechtigt.
Wiesbaden, den 11. Oktober 1889.
Künigliches Amtsgericht. VIII.
vine lmshaven. Bekanntmachung. 37667], In das hiesise Handels register ist heute Blatt 266 in getragen die Firma: 5 5 F. Snismann mit dem Niederlassungsorte Wilhelmshaven und als deren Jnbaber der Kaufmann Hermann Friedrich Huismann ju Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 10. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Genofsfenschafts⸗Register. 37702 Alendorr a. W. Die Bekanntmachungen aus dem Genossenschaftsregister erfoldgen bis zum Schluß dieses Jahres im Reichs⸗Anzeiger und im Werraboten. Allendorf a. W., den 14. Okteber 1889. Königliches Amtsgericht. Spangenberg.
Berlin. Genossenschaftsregister 375366 des Königlichen Umtsgerichts J. zu Bertin
Zufolge Verfügung vom 7. Ottober 1885 ist am selben Tage in unfer Genossenschaftsregister unter Nr 65, woselbst die Genossenschaft in Firma:
Grunderwerb · Verein Confidentia Eingetragene Genossenschaft
vermerkt stent, eingetragen: .
Die Firma ift auf Grund des 8. 155 des Gesetzes vom 1. Mai 1889 geändert worden in:
Grunderwerb · Verein Confidentia Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Berlin, den 7. Oktober 1888. . Königliches Amte gericht 1. Abtheilung 6. Mila.
Bitter rell. Bekanntmachung. 377031
In unserm Genossenschaftsregister ist heute bei den eingetragenen Genossenschajten:
Rr. 1 Vorschußverein zu Brehna,
Nr. 2. Spar⸗ und Vorschußwerein zu Bitter⸗˖
feld, . Nr. 3. Vorschußwverein zu Roitzsch, je der bisherigen Firma der Zufgtz beigefügt: „Eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Bitterfeid, den 11. Okiober 1889. Königliches Amtsgericht.
Blaubeuren. Bekanntmachung. 37778
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkereigenossenschaft Tomerdingen, eingetragene Genossenschaft, in Tomerdingen eingetragen worden: Die Genossenschaft führt vom J. Sktober 1839 an in ibrer Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschräuk⸗ ter Haftpflicht“. Das Geschäftsjahr ist nunmehr das Kalenderjabr.
Den 15. Sktober 1889.
K. Amtsgericht. O. A.⸗R. Mezger.
Bianbeuren. Bekanntmachung. 37779 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu den Firmen; Molkerei Seißen, eingetragene Genvofsenschaft, in Seisten und Darlehns kassen⸗ verein Markbronn, eingetragene Gen ofsen · schaft, in Markbronn eingetragen worden je:
Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 an in sbrer Firma den Zusatz: „eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Den 15. Oktober 1889.
K. Amtsgericht. D. A. R. Mezger.
37179 nlumenthal. Im Genossenschaftsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist heute Blatt 1 Spalte 4 zu der Genossenschaft:
„Eredit⸗Verein für Blumenthal Umgegend“ eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Juli bezw. 26. Sep⸗ tember er. aufgelöst worden. Die Liquidation er folgt durch den Vorstand,.“
Bie Gläubiger der Genossenschaft werden auf ⸗ gefordert, sich bei dem Vorstande zu melden.
Blumenthal, den 8. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 137705 Kühl. Nr. 6269/71. Bühl. Zu. O. 3. 3, des diesseitigen Genossensch Reg. zur Firma „Länd⸗ licher Ereditverein Bühlerthal“ wurde heute der Firmenzusatz; „eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Hafipflicht“ eingetragen. Zu O. Z. 2 des diesseitigen Genossensch. Reg; zur Firma: „Ländlicher Creditverein für das Kirch⸗ spiel Vimbuch“ wurde heute der Firmenzusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Zu O. 3. 4 u. 7 des diesseitigen Genossensch. Reg. zur Firma: „Ländlicher Creditverein Ottersweier“ wurde beute der Firmenzusatz: „eiugetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Bühl, den 14. Oktober 1889. Gr. bad. Amtsgericht. Stehle. 37704
Kühl. Nr. 6288. In das Genossensch.⸗Reg. wurde heute zu O. 3. 5 zur Firma: „Ländlicher Credit⸗ verein Steinbach e. G.“ eingetragen: Für das verstorbene Vorstandsmitglied Wilhelm Dyhlin wurde gemäß 8. 9 der Statuten am 10. Oktober 1889 der in Steinbach wohnhafte Blechnermeister Ignaz Ziegler vom Verwaltungsrath als Stell vertreter ge⸗ wählt. Bühl, den 16. Oktober 1889. Gr. Bad. Amtsgericht. Stehle.
Kaiserliches Landgericht I37722 . Colmar i. E.
Die nachgenannten, unter den beigesetzten Num⸗ mern im diesseitigen Genossenschaftsreg ister eingetra ⸗ ö haben ihrer bisherigen Firma den usa
„mit unbeschränkter Haftpflicht“
beigefũgt: Bd Dambacher Darlehenskassen⸗
Colmar.
.I. Nr. 4. verein, eingetragene Genossenschaft, Bd. J. Nr. 9. Seiligkreuzer Darlehenskassen⸗
verein, eingetragene Geuossenschaft,
Bd. J. Nr. 6. Lutterbacher Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft,
Bd. I. Nr. 18. Regisheimer Darlehenskassen Verein, eingetragene Genossenschaft,
Bd. IL Nr. 15. St. Pilter Darlehenskassen Verein eingetragene Genossenschaft,
Bd. II. Nr. 4. Sundhauser Darlehenskassen ˖ Verein eingetragene Genofsenschaft,
Bd. II. Nr. 6. Stotzheimer Darlehenekassen . verein ein getragene Genossenschaft,
29 z Nr. I2. Wen, d, 3 assenverein, eingetragene Genossenschaft.
Colmar, den 15. Oftober 1889 schatt
Der Landgerichts⸗ Sekretär: Weidig.
37707 Dresden. Auf Fol. 6 des nach dem h gesetz, betreffend die Erwerbs und Wicthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889 in Verbindung mit der Königl. Sächs. Ausführunggverordnung vom 14. August 1689 errichteten Genossenschaftsregisters für das unterzdichnete Amtsgericht ist heute, nach der gemäß Abs. 2 von 5. 2 der Bekanntmachung, be⸗ treffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die Anmeldungen zu demselben vom 11. Juli 1889 erfolgten Uebertragung der auf Fol. 5788 des Handelsregisters fuͤr das Amtsgericht Dresden ein getragenen Firma Ullgemeiner Consum · Verein zu Dres den, eingetragene Genossenschaft, in Dresden, eingetragen worden, daß die Firma künftig: Allgemeiner Consum⸗Verein zu Dres den, eingetragene Genossenschaft mit unbe ˖ schränkter Haftpflicht lautet. Dresden, am 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert. 37706 Dresden. Auf Fol.? des nach dem Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs⸗˖ und Wirthschaftsgenossen⸗ schaften, vom 1. Mai 1889, verb. mit der Königl. Sächs. Ausführungsverordnung vom 14. August 1889 errichteten Genossenschaftsregisters für das unter- zeichnete Amtsgericht ist heute, nach der gemäß Abf. 2 von 5 2 der Bekanntmachung, betreffend die Führung des Genossenschaftsregisters und die An meldungen zu demselben vom 11. Juli 1889 erfolg⸗ ten Uebertragung der auf Fol. 57951 des Handeld⸗ registers für das Amtsgericht Dresden eingetragenen Firma Consum-Verein „Vorwärts“ für Dres⸗ den und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft, in Dresden verlautbart worden, daß die Firma künftig: Consumverein „Vorwärts! für Dresden und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ ö schaft mit unbeschränkter Haftpflicht autet.
Dresden, am 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
Durlach. Bekanntmachung. 37708 Nr. 11639. In das Genossenschaftsregister dahier Band J. 83 16 wurde zur „irma „landwirth⸗ schaftlicher Eonsumverein Weingarten“ unterm Heutigen eingetragen: Der Firma wurde der Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗
schränkter Haftpflicht /' beigefügt.
Durlach, den 15. Oktober 1889.
Großh. Amtsgericht.
Diez.
Elberreld. Bekanntmachung. 37710
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22, woselbst die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein zur Germania eingetragene Genossenschaft zu Wülfrath mit dem Sitze zu Wülfrath vermerkt steht, eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Eonsum-Verein zur Germania eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Wülfrath.
Elberfeld, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abth. I.
Elder reld. Bekanntmachung. 37711 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23, wofelbst die Genossenschaft in Firma Consum⸗Verein Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft zu Mettmann mit dem Sitze zu Mettmann vermerkt steht, eingetragen: ; Die Firma lautet jetzt Consum-Verein Eintracht eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Mettmann. Elberfeld, den 14. Oktober 1838. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
3771 Emmendingen. Nr. 13 29. Zu O. 3. 5 des Genossenschaftsregisters Firma Landwirth⸗ schaftlicher Cousumverein Malterdingen, ein⸗ getragene Genossenschaft, — ist eingetragen:; Die Firma hat die zusätzliche Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ erhalten. Emmendingen, 10. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. v. Marschall.
37709
Erkelenz. In das diesseitige Genossenschafts⸗
register ist heute eingetragen worden, daß die zu
Ewerreuzig wie auch die zu Loevenich bestebende
Voltsbankt den Firmen⸗Zusatz mit unbeschräukter
Haftpflicht“ angenommen haben.
Erkelenz, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37714
Friedewald. Die Veröffenilichungen aus dem
Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts
erfolgen bis zum Schlusse des Jahres im Reichs.
Anzeiger und Königlich Prenßischen SEtaats⸗ Anzeiger und im Hersfelder Kreisblatt. Friedewald, den 12. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
36006 Friedland O. S. Die Bekanntmachungen au dem Genossenschaftsregister werden in nachstehend bezeichneten Blättern: 1) Dentscher Reichs⸗Anzeiger, 2) Schlesische Zeitung, 3) Breslauer Zeitung,
orddeulsche Allgemeine Zeitung, ) . nach dem Sitz der Genossenschaft im Falken ⸗ berger oder Neustädter Kreisblatt. ö sicht werden; für kleinere Genossenschaften r in den vorstehend ad 1 und 5 bezeichneten
O. S., den 3. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37713 irstenders 2. O. Bekanntmachung. an unser Genossenschaftsregister ist bei der da— sccst unter Nr. eingetragenen Firma: s Borschuß Verein zu Fürstenberg a. Oder eingetragene Genossenschaft⸗ wydlge Verfügung vom 12. Oktober 1889 heute kiigen ec eingetragen worden: gyalte 2. Die Firma lautet nach den Be—⸗ scsuffen der außerordentlichen Generalversammlungen un 2. resp. 30. September 1889: ‚BVorschusß⸗ Verein zu Fürftenberg a. O. ein ˖ getragene Genossenschaft mit un beschränk . ler Haftpflicht. Fürftenberg a. D. den 14. Dttober 1889. Königliches Amtsgericht.
6ardelegem. Bekanntmachung. 37715 In un serem Genossenschaftsregister ist sub Nr. 22. siende Eintragung unter dem heutigen Tage be⸗ pirkt worden: ; Borschußvercin zu Gardelegen, eingetragene genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, er Sitz der Genossenschaft ist Gardelegen, das Siasut tragt das Datum des 14. September 18809. GHegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zankgeschãftẽ auf gemeinschaftliche Rechnung behufs Fesckaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förde= ug des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mit— slieder. Der Vorstand zeichnet für den Verein und war in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namens unterschrift zu der Firma des Vereins hinzufügen. Zei Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich sir den Verein zeichnen und Erklärungen abgeben. Für die Veröffentlichung der Bekanntmachungen e Vereins ist der Gardelegener Kreisanzeiger be —
timmt. Vorstandsmitglieder sind bis zum Ablauf des gutes id 35: I) Lehrer Hintze, Y Kaufmann Paul Schnobel, Kassirer, 3 Buchhalter Friedrich Heyne, Controleur, Sämmtlich zu Gardelegen wohnbaft. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, das die Einsicht de Liste der Genossen während der Dienststunden s Gerichts jedem gestattet ist. Gardelegen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Gengenbach. Bekauntmachung. 37718 Rr. 1066. Zu O-8. 10 des dlesseitigen Ge⸗ noffenscaftsregisters wurde heute zur Firma land wirthschaftlicher Consumverein Gengenbach der Beifatz: „Ein getragene Genossenschaft mit uubeschränkter Haftpflicht“ eingetragen. Gengenbach, 12. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Meyer.
ö ; 37716
Gnesen. In unser Genossenschaftsregister sind
nachstehende Eintragungen erfolgt: bei Nr. 1. (Borschußverein, eingetragene
Genoffenschaft zu Gnesen).
Die Firma lautet hinfort:
Vorschußverein zu Gnesen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. bei Nr. H. (Molkerei Sroezyu, eingetragene
Genossenschaft).
Die Firma lautet hinfort: Nolkerei Sroczyu, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gnesen, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37717 Gnesen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der eingetragenen Genossenschaft Ul, wæa⸗ jemna pomoc, to war stwo intabnulo- Hane (Nr. 4 des Genossenschastsregisters vom . September 1889 ist an Stelle des Destillateurs Maximilian Franski der Färbermeister Robert Ko⸗ lalewski in Gnesen als Controleur zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Dies ist in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden.
Gnesen, den 15. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
srossrudestedt. Bekanntmachung. 134185 Zufolge Gerichtsbeschlusses vom beurigen Tage sind in 6 Genossenschaftsregister (Handelsregister)
bei Fol. 63. Spar- und Vorschußverein für Schloßvippach und Umgegend, eingetragene Genossenschaft, folzende Cinträͤge bewirkt worden: Firma: ) Der Spar⸗ und Vorschußverein für Schloß⸗ Urbach und Umgegend, eingeiragene Genossenschaft, st au gelt und in Liquidation begriffen; . , af firmirt während der Liqui⸗ also: Spar. und Borschuswerein für Schloßvippach und Umgegend, e. G., in Liqu. Il. Vertreter: Die bisherigen Vorstandsmitglieder: 2. Schulsehrer Paul Wilhelm Louis Ponndorf in Schloßvippach, Direktor, k. Kaufmann Gottfried Friedrich Ostmann da⸗ elbst, Kassirer, . Schullehrer Ferdinand Oskar Steindorf da⸗ snd alselbst. Buchhalter, Ind Liquidatoren der Genossenschaft, ö bil dem wir weiter, zur öffentlichen Kenntniß bürgen, daß der Beschluß der Liquidation und die wahl der Liquidatoren in der Generalversammlung [ 6. September 1889 stattgefunden hat, fordern , Gläubiger der aufgelösten Genossenschaft Eu des S. 36 des Genossenschaftsg setzes vom ö Juli 1868 hiermit auf, sich bei den Liquidatoren er letzteren zu melden. Großrudestedt, am 30. September 1889. Großherzoglich S. Amisgericht. Dr. Jung berr.
Gai ldortꝶ᷑.
Bekanntmachungen über Einträge im Negifter für eingetragene Genossenschaften.
z7766]
1) Gerichts
stelle, welche
die Bekannt⸗ machung erlãßt.
2) Tag der
Eintragung. Sitz
3) Wortlaut der Firma; der Genossenschaft; Ort ihrer Zweigniederlassungen.
4 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person.
15. Oktober 1889.
K. Amts⸗ gericht Gaildorf.
Oberr oth,
Unterroth,
Gewerbebank Gaildorf, Eingetragene Genossenschaft.
Darlehenskafsenverein
Eingetragene Genossenschaft. Darlehens kassen verein Fichtenberg, Eingetragene Genofsenschaft. SDarlehenskassenverein
Eingetragene Genossenschaft. Darlehenskassenverein Cbersontheim, Eingetragene Genossenschaft. Darlehens kafsenverein Nuppertshofen, Eingetragene Genossenschaft. Darlehens kassen verein Oberfischach, Eingetragene Genossenschaft. Darlehens lassen verein Mütelfischach, Eingetragene Genoffenschaft. Darlehenskassen verein
Eschach, Eingetragene Geuossenschaft. Darlehens kassen verein Frickenhofen, Eingetragene Genossenschaft.
Zur Urkunde: Oberamtsrichter Schmieg.
Die Genossenschaft hat vom 1 Oktober 1889 an in ibre Firma den Beisatz auf⸗ genommen: „Eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! .
Desgl.
Desgl. Desgl. Desgl. Desgl. Desgl. Desgl. Desgl.
Desgl.
Nall.
—9
Bekanntmachungen (377931! über Einträge im Register für Firmen eingetragener Genossenschaften.
1) Gerichts
stelle, welche
die Bekannt⸗ machung erläßt.
2) Tag der Eintragung.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Gesellschaft oder der juristischen Person;
Ort ihrer Zweigniederlassungen.
4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft oder der juristischen Person.
3. Oktober
Königl. 1889.
Amtsgericht Sall. Dasselbe. J. Oktober 1889.
2. Oktober
Dasselbe. 1889.
1. Oktober
Dasselbe. . 1889.
30. Septbr.
Das selbe. 1889.
JItieden,
16. Oktober 1889.
Dasselbe. Vellberg,
8. Oktober 1889.
Dasselbe. Sulʒzdurf.,
Gewerbebauk Hall, eingetragene Genossenschaft.
Bank für Gewerbe u. Laudwirthschaft, eingetragene Genossenschaft in Ilshofen. Darlehenskaßenverein Untermünkheim, eingetragene Genofsenschaft.
Darlehens kassenverein Geislingen, eingetragene Genofsenschaft. Darlehe uskassen verein eingetragene Genossenschaft. Darlehens kassenverein eingetragene Genossenschaft. Darlehen skassenverein
eingetragene Genossenschaft.
Die Genossenschaft bat auf Grund des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 8. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossenschaft hat auf Grund des Reichsaenossenschaf:sgesetzes vom 1. Mai 1889 5. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossenschaft hat auf Grund des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 5 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschräunkter Haftpflicht“ .
Die Genossenschaft hat auf Grund des Reichsgenossenichaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 §. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossenschatt hat auf Grund Les Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 8. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossensckaft hat auf Grund Tes Reichs genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 §. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Die Genossenschaft hat auf Grund des Reichs aenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 §. 155 ihrer Firma beigefügt:
„mit unbeschränkter Haftpflicht“.
Zur Beurkundung: Landgerichts⸗Rath: Fecht.
Heide. Bekanntmachung. 377191 Zufolge Verfügung vom 3 Oktober d. Is. ist am 4. Bktober 18589 in das biesige Genossenschaftsregister zur Firma 113: Heider Bolksbank die zusãtzliche Bezeichnung „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht“ eingetragen worden Heide, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. HN chst. Bekanntmachung. 377801 Der Vorschuß⸗Verein Neuftadt, eingetragene Genossenschaft, bat in der Generalversammlung vom 29. September I. J. folgende Statutenände⸗ rungen mit Wirkung vom 1. Oktober 1889 an be— schloßsen: . . .
I) Die Genossenschaft führt die Firma „Spar⸗ nnd Sarlehnskafse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“
2) Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einetäz Spar ⸗ und Darlehnskassen⸗Geschäftes zum Zwecke: g der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäftä« und Wirth— schaftsbetrteb. b. der Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinnes.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, und sind in der „Veutschen landwirth⸗ schaftlichen Genossenschafte Presse ! aufzunehmen. Die Willenserklärung und Zeichtung für die Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschrift beisetzen. — Ein- trag im Genossenschaftsregister ist heute erfolgt.
Höchst, am 16. Oktober 1889. Großherzoglich . Amtsgericht Höchst.
ünther.
Insterburg. Bekanntmachung. 377201 Der ländliche Wirthschafts Verein zu Inster⸗ burg hat in seiner außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 21. September 1889 sein Statut geändert Er führt fortan die Firma: „Ländlicher Wirthschafts⸗ Verein zu Insterburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht“.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen sollen von mindestens zwei Vorstandz— mitgliedern unterzeichnet sein und in die landwirth2— schaftliche Zeitschtist „Georgine' aufgenommen werden. Justerburg, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
377251 Königsberg i. Pr. Genossenschastséregister. In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am selben Tage die Eintragung bewirkt worden, daß in die Firma der Kredit-Gesellschaft zu Königsberg i. Pr. die zusätzliche Bezeichnung: „eingetragene Genossenschaft mit unbe— schräukter Haftpflicht“ aufgenommen ist. Königsberg i. Pr., den 12. Oktober Königliches Amtsgericht. XII.
1889.
Königsee. Bekanntmachung. 37724 Fol. JI unseres Genossenschaftsregijters ist zufolge Anmeldung vom 12. dieses Monais heute eingetragen worden: Vorschußverein zu Königsee, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht. Königsee, den 14. Oktober 1889. Fürstl. Schw. Amtsgericht. Henkel.
137721 HKönigsluttenr. In das hiesige Genossenschafts⸗ register Fol. 6 ist bei der Firma Spar und Vor⸗ schußverein Königslutter eingetragen:
„Sie Firma der Genossenschaft ist vom 1. Oktober d. JI an „Spar und Vorschnß⸗Verein Königs⸗ lutter, Eingetragene Genossenschaft mit un ˖ beschränkter Saftpflicht !.
Königslutter, den 11 Oktober 1889. Herzogliches Amisgericht. Schwarzenberg.
Hoppenbrüsgge. Bekanntmachung. 137723 In das hiesige Genossenschaftsregister ist auf Fol. 11 zu Nr. I heute Folgendes eingetragen: Spalte 2. Der Consumverein Hoffnung zu Osterwald hat in seine Firma die zusaͤtzliche Be⸗ zeichnung aufgenommen „eingetragene Genossen⸗ schaft mit un veschränkter Hafipflicht“. Spalte 4 In der Generalversainmlung vom 5. d. M. sind als Mitglieder des Vorstandes gewählt: Bergrath Dr. Prings heim zu Osterwald, Vor sitzender, Grubensteiger Bergen zu Heide bei Osterwald, dessen Stellvertreter, Obersteiger Gutkäs zu Osterwald, Kafsirer Das Geschäfts jahr läuft statutenmäßig vom 1. Juli bis 30. Juni. Koppenbrügge, den 14. Oktober 1889. Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts.
Liegnitꝶz. Bekanntmachung. 37727 Zulolge Verfügung vom heutigen Tage ist an demselben Tage bei Nr. 3 unseres Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Kreditverein zu Liegnitz eingetragene Genossenschaft in Spalte 2: „Firma der Genoffenschaft‘ folgender Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ und in Spalte 4 ‚„Rechtsverhältnisse der Genossen⸗ schaft' Folgendes eingetragen worden: Die Genosserschaft ist eine eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. September 1839 ift an Stelle des verstorbenen Kassirers Eduard Dreßler der Kaufmann Reinhold Helfrich zu Liegnitz als Kassirer gewählt worden. Liegnitz, den 14. Oktober 1889, Königliches Amtsgericht.
277
Löban. Bekanntmachung. 37726
Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Berufsgenossenschaften, vom 1. Mai 18879 und in Folge der Anmeldung des Vorstandes ist in das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Spolka poztyczkowa v Lubawie Vor—⸗ schußverein zu Loebau, eingetragene Genossen⸗ schaft, der Zusatz mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen.
Löbau, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
. 37796 Lörrach. Nr. 185163. Folgende im diesseitigen Genossenschaftsregister eingetragene Genossenschaften:
Vorschußbank Lörrach O⸗3. 1,
Gewerbebauk Kandern O -3. 2, J 23. 3,
Landwirthschaftlicher Consumverein Serthen O. Z. 5 und
Landwirthschaftlicher Consumverein Jez⸗ lingen O⸗3 6,
haben zu ihrer bisberigen Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ angenommen.
Lörrach, den 14. Oktober 1889.
Gr. Amtsgericht. Dufner.
Meinersen. Bekanntmachung. 37794
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Firma: *
„Molkereigenossenschaft Lauglingen, eingetragene Genossenschaft“ eingetragen:
ü) Molkerei ⸗ Genossenschaft Langlingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
2) Das revidirte Statut datirt vom 1. Oktober 1889.
3) Gegenstand verwerthung auf gemeiaschaftliche Rechuung Gesahr.
4) Die von der Genossenschaft ausgebenden fffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft. gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern; sie sind in der Celle'schen Zeitung auf— zunehmen. .
9 Die jrtzigen neugewählten Vorstandsmitelieder sind: Rittergutsbesitzer O. Mylius, Gemeindevorsteher W. Surborg, Köthner H. Harms, und Stellvertreter: HSofbesitzer H. Thiele, Hofbesitzer H. Scheller, sämmtlich zu Langlingen.
6) Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ibre Namensunterschrist beifügen. .
Meinersen, den 16 Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
es Unternehmens ist die Milch— und
37728 Melsungen. Die Veröffentlichungen aus dem Genossenschaftsregister werden im laufenden Viertel- jahr im Deutschen Reichs-Anzeiger und im Melsunger Kreisblatt erfolgen. Melsungen, den 10. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht. v. Linsingen. ö 37759 Moringen. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Seite 9 zur Firma „Hardegsener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, Eingetra gene Genoffenschaft! eingeteagen;
Die Genoffenschast hat in ihre Firma die zusätz« liche Bezeichnung: „mit unbeschränkter Haft- pflicht“ aufgenommen.
Moringen, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
München. Bekanntmachung. 37792
. Münchener Schuhmachermeifter Produktiv⸗ . Genossenschaft, E. G.
Die I. Wünchener Schnhmaͤchermeister⸗
Produktiv · Gen ossenschaft in München bat in
ihre Firma die zusätzliche Bezeichnung „eingetragene