2
— Das „Marineverordnungablatt! veröffentlicht fol i 6 j j a . gende ] hof in München lebend zuzulassen. Der Finanz⸗ zu ersehen wäre ob di ; i : kratischen Agi dten M it inã a ; 5 9 . ⸗ esel en und kulturellen Entwick angewandten, den sozialdemokra schen Agitationen verwandten ittel Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Cuarantãnewesen. ö , r, gin ler erklarte sich in dieser Frage für nicht r en. daß 1a. in 2 gie, fh 1 gate. , G t, enn e , . tugal . 1 mme: Die bei den der Mari ne unterstellten Hafen und bezeichnete jedoch das Vorgehen des Ministers des Innern bäuerlichen Grundb 5 * eilbarkeit an chen Geistesleben und d selsallen unbe⸗ Partei Richter, scher Dbfervanz mehr denn je die Vorfrucht der Sozial · ; Portugal.. . Küslenbefestigungen beflehenden Fortifikationen zu Friedrichsort, Wil⸗ in der Frage als ein durchaus schonungsvolles. Ausnahms— . i , ,, daß der 2 3 rette in. Nr 366 . er. 1. e , d, e ,. belmẽhaven, Geestemũnde und Cuxbaven haben fortan das Prädikat Erlaubnißfälle seien gefährlich, da der Schaden unberechenbar besitzes Einzelner aufhöre. Ueber das Ergebniß . . ne 4 . Ministeriums des Innern werden fãmmtliche Häfen Brafiliens „‚Kaiserlich' zu führer. Eine Veränderung in den bisherigen Dienst fei, sobald die Seuche ins Land dringe. — Die nächste Sitzung solle in der nächsten Session Bericht erstattet werden ungen är srein vom geiben Fieber erklärt, mit Avena hbms bes Dafens von - Rio de Janeiro, welcher auch ferner als verdächtig gilt.
verkälmmiffen derselben tritt dadurch nicht ein der Kummer findet am Mittwoch statt. Triest, 19. Oktober (W. T. B.) De . ĩ i ö ; ; ; ' w 2 B. r pr J Centralblatt für das Deutsche Reich. Herausgegeben Kiel, den 8. Oktober 1888. ö 6 Karlsruhe, 17. Oktober. arlsr. Ztg.) ö . 2 Desterreichischen Lloyd, en, * ö ckor, s h A im Reichtamt des Jnnern. Nr. 43. —. iet; Korses nt. Hefen: Handel und Gewerbe.
J, ghre Ln i gitzen dahe ten er rs erz gg gi rd ch en gr, Tee e em ätzen , mn, es 5 re . ure rh gs ee e e wos. Nach einer in der ‚„Gaceta de Madrid“ vom 14. d. M.
In Vertretung des Rei ; erzogin be ĩ f ; und Ihre Königlichen Hoheiten di i i S ; cken, ; in de 2 6 , . ,, 3. ,, . Sophie le un gahen hervor ZJoll⸗ und Steuer ˖ Wesen: Aenderungen in dem Verzeichniß der, der veröffentlichten Königlichen Verordnung vom 25. v. M. müssen
Heusner. nahmen an dem Gedächtniß⸗Trauergottesdienst Theil, welcher Victoria, Margarethe und die Erbprxinzlich meini ni f j ꝛ ; ö ; An den Reichskanzl jchs⸗ . . 2 ensche ; =. e inin⸗ ä, rem Kern des Rontrole für den Handel mit Getreide unterworfenen Ortschaften des Sendungen von Weizenmehl, die aus Vertrag sländern Bei ; ,,, ü g, nn, n,, rr gen chen Herrzchgften nach Korjn hh, überführen wird, sem Verhältniß Be, Gr bcilke Kleve; — Iamaftmachung iner zur Zusammenseßung . vom 1. Dezember 8. J. an bei der ee in — Bei der im 7. württembergischen Wahlkreise der Todtenk ̃ wo die Einschi ̃ de . . . 9 er Todtenkapelle im Kloster stattfand. die Einschiffung stattfinden soll. Eine Kapelle der Kriegs— ten Besuch erböbt wir Wesen? Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiet. ̃ if Neuenburg-Nagold am 17. d. M. stattgehabten — 158. Sktober. (W. T. B.) Die Gesandtschaft des marine, welche n H cg konzertiren wird, wurde bereits e n in Athen dem Sulta es sung 8 chsg R zweiten Kölonne des spanischen Zolltarifes zu Landgerichtz Rath Freiherr von Gültlinge ni : ir daft c . 9 n ⸗ — 2 2 2 3 * - ; O9 rteih 682 S 796, gen- Siuttgart von Sr. Königlichen Hoheit dem Großherzog in Baden Czernowitz LJ. Oktober., (W. T. B). Anläßlich der äs Jeugniß dafür erkennen lönne Bu tern RTz fc uon Schm al. Butter: Hef. und Genofsen artei ĩ ̃ i ö — 2 in . . partei) timmen. Der Erstere ist sonach gewählt. wurde in Höoͤfwagen nach dem Schlosse geleitet, dort vom Kaiserliche Verordnung wegen Unterstützung der durch w 8 ö. Das Eifenbabnnetz Griechenlands e abfallende 7 = 102 , Land -, Preußische 838 – 83 * Netz brũcher . in i 1. r . S8 9 3 S, Pommersche 88 – 93 „t, Polnische 83 - 83 , Baverischt hiesigen. Allerhöchsien Hofe, Dr. Federico Su sviela und von dem preußischen Gefandten von Eisendecher vorgestellt. der Lande s-Hauptmann in patriotischen Worten ͤ / . ; 1 ö Gu arch, ist vom Urlaub nach Berlin zurückgekehrt und hat Der Großherzog beantwortete die Ansprache der Gesandtschaft den Gefühlen tiefsten Dankes der gesammten Bevölkerun Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ von im Fönigreich Griechenland im Ganzen sßi6 Em Gifenbabnen im Sailiziscke ss 0 4 = Margarine 36 - 15 M — Käte: Schweizer nk gadleñ J n Abend widmet Ihrer Königlichen Hoheit der Prin— Wetuͤebe öh km waren im Bau begtiffen und für weitete ß Em Srumentkaler 90 — 5 4, Baverischer 9 — 5 t, do. Ost. und West — Der kommandirende General des XIV 1 andtschaft Ihren Königlichen Hoheiten der Groß herzo— erhob sich unter begeisterten Hochrufen auf Se. Majestät de sfin Sophie folgende Abschiedsworte; j ea r' isenb ing eum, 3 , . ö er al, des XIV. Armee Corps, gin, der Kronprinzessin von Schweden und dem Eibgroß— 23 Der andes räsident, brghte bann n en an gorgedes Tagz verlät It. d iche see Drin. k r . Ir , n,. . Beendigung seines Urlaubs in seine Garnison zurückbegeben egierungsvorlage zur Tilgung der Propinations— cn Sopbiz die Heimaibh, um in Gemeinschaft mit ibren koben feit 1868). Pyrgos Ketatolo (z Em, feit iss3). Piraeus— land raffinirt 47 50 - 060 νι, Berlise Bkaiensch nal; 493, 03 - 3 O0 geben. Ablösungs-Obligationen ein. lichen Anverwandten die Reise anzutreten, welche höchstdieselbe Patras und zösert Ytauplia (zöß km, seit 13833 bezw. 1885 iifthirt . , we, niet we So , in Deut , , — Der General⸗Lieutenant Graf von Haeseler, Ober⸗ V 8 Darmst adt, 18. Sttober (Darmst Zig) Großbritanni ö nn tt ä , , i nl on dem Abgeordneten Wolfskehl und Gen, ist bei der rohbritannien und Irland. London, 18. Oktober. sich der befreundete Staat, in welchem die Tochter eines Deutschen feit 1886) und die thessalischen Bahnen Bolo —Larissa und Velestino— wenig vorbanden und dauernd gefragt. Frische Landbutter gefragt. erher zurückgekehrt. 3 . . — ; ?! . . tra ; . große ortbestand des Noten-Emissionsrechts der Bank fall die Blicke aller englischen Politiker gespannt gerichtet si e kebe Braut dig f d ihr den Tribut der f ie Lini d x ief —; . ; 9. w ; ; w. Uu che h in tebe Braut würdig zu empfangen und ihr. den ribut de Bahnen sollte die Linie Patras = Pyrgos (100 km) noch in diesem derãndert fest. 3 i , ,. Hic ,,, für Süd deutschland, eingebracht worden. wird am 25. Oktober stattfinden. . Lr kung und Liebe darzubringen. Mit ihr scheidet eine der Herbst eröffnet werden; die Gröffnuͤng der Linien Messolongi = Agri⸗ 2 —— 2 Generalversammlung der Braunschweigischen ̃ ö von Sach sen⸗Mei—⸗ Mecklenburg⸗Echwerin. S in, 18 2 Frankreich. Paris, 18. Oktob T raif iedrich i ᷣ — ningen, Herzog zu Sachsen, Hoheit ist its⸗ urg. e . chwerin, 18. Oktober. In ; j J ö . ober. (W. T. B.) Die milienleben Kaiser Friedrich's und seiner erlauchten Gemahlin i896 bezw. ür 1861 in ail nnbt gencmren. Sämmtliche Pilanz fowie die mit 123, 5 , V. t 3. . . zu Sachsen, Hoheit ist zu den Hochzeits. Folge des ungünstigen Wetters der letzten Tage war Se. König— Einberufung des Senats und der Deputirtenkammer ä,, und das Haus der bol finn zen Eltern schu ücten. Prin. i chiscken Chenbabn'en Kind , an. Die älfeste Linie J w k e, . . Sr. Hoheit übernimmt während de ̃ s ᷣ . ; ; ⸗. ? ; , — . ; fies z ö. 2 , , . . . . . aus Ludwigslust gemeldet wird, an einem Asthma⸗Anfall ʒ Der Prinz F erdin an d von Coburg verweilte heute kite cine unerschspfliche Fundgrube an jenen reichen Geistesschätzen vermittelt, wurde von englifchen Unternehmern gebaut und zing sräter rathe mitglieder wieder. . erkrankt. Das Befinden des Großherzogs hat sich zwar ge— während des ganzen Tages bei dem Herzog von Aumale ise knupj sie ein nä it lte . PY. Avij pfeil , Weise knüpft sich durch sie ein naͤberes Band mit jenen schlie lich Personenverkebr, da die Verkehrtreibenden zur Vermeidung Wollenwaaren ; Manufaktur, vormals Oldrovd u. — S. M. Aviso „Pfeil“, Kommandant Korvetten- lassen können. (W. TV) D if . 86 n ; 6 . f f Bewi Kapitän Dräger, ist am 18. ĩ andria ein— . ; . T. B). Der Ka iser, die Ka iserin und die Mitglieder de ach Zahrtausenden als die Biege edelster Geistes kultur gil. Bie anderen im Betrieb befindlichen Babnen wurden von ariechischen] sowie die Vertbeil iner Dividende von 9 Ri. Ptioritãts⸗ 9g Oktober er, in Alexandria ein⸗ Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 18. Oktober. Kaiserlichen Familie sind gestern Abend von ihrer . Der sckeidenden Kaisertockter folgen Tie heißesten Segenswünsche Tinker nebmern und Äktlengefellschaften g: baut. wobei sich der Staat ↄder ö 6 3 ö K 296 . u gehen. . 2 ͤ zu geh heute Abend nach Heinrichau abgereist, wo Höckstderselbe Italien. Rom, 18. Oktob W. ) 1 ꝛ n ,. ̃ j , , . * 8 theil . J . ober. (W. T. B.) Nach zu besteigen berufen itt. Nit freudigem Stolz blickt unser Volk heut Deachinen Fro Kilomeier. Die übrigen im Bau egriffenen Babknen Länderbank macht bekannt, daß die He loffene Fapitals; ur c- eilungen Über Schiffs bewegungen (das Datum vor dem beabsichtigt Se. Königliche Hoheit sich dann zu kurzem Besuch Kais e, in m feslli t Frte bedeute en , teme, S ö . s kaisers Wilhelm und der Kaiserin Auguß ken nächfien Tazen, lar den und in festlichem Zuge nach der von der gleiche Verfgbren soll auch, bei den weiteren jetzt in Aussicht ge— Vogdon. 15. Oktober. (W. T. B.) An der Küstte 1 en⸗ t Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von zu Höchstfeinem Schwager, dem Prinzen Reuß VII., nach Victoria in tonza festgesetzten Programm a, Erinnerung klassischer Größe umwobenen Landeshauptstadt geleitet Cr enen Bahnbauten, beobacktet werden. Gexlant sind folgende kö ober. (W. T. B.) An der Küte 1 We zen station: Sydney) — S. M. S. „Ariadne“ 26.9. St. Vin cent Hoheit des Herzogs, von Sachsen-Coburg- Got ; r l ia (i ũ 3 ; (Cap Verhen). (Poststation, His 24/19. Jahig, vom 3 1 nach Krainburg b. Linz a. d. 3 zu 33 nh * . u 9 ö. nne, , gen 1 Uhr Zum Kapitel der Pertheuerang der Lebensmittel ö t ö * . . 9 . . b q de nere ig ab nach Trinidad Westindien!) — S. M. Pzsch. „Baden“ Sr. Königlichen Hoheit des Erbgroßherzogs steht gegen den das Diner statt. Am Sonntag or ns uhr ,, * die Zölle k G . . 26 ,, Gb Tü um die Zabntadbahn i warfen, e, a, g. irrer, ie, lan err gtht erh ; eẽ⸗ eitung !: iakopbto — Kalabogtba (238 km). KWeston 10, 60r Double courant Dualität 157, 32 Ils vds 16 X 16 Kiel. (Kostflatiosn: Kiel) — S. M. Krzr. „Habicht“ 26 f ᷣ . **. 5.9. Eachsen⸗Meini in Ausflu dem Eomers ü ce . ESt. Pahf be Loandd. 16. i. Poffstation: me m . en⸗Meiningen. Meiningen, 18. Oktober. Nach usfluge nach dem Comersee, nach der Rückkehr um 8 Uhr wie iir bereits bemerkten, recht anschaulich herausgerechnet, daß das ö . Few Hort, 18. Ottoker. (B. T. B) Baumwollen⸗ e e ö * M. dem „Regierungsblatt für das Herzogthum Meiningen“ ist Dinen Haus haltungs · Budget des Arbeiters nur allein für seine Be⸗ Kunst und Wissenschaft. Wochenbericht. Zufubren in all Unfonsbäfen 350 GοG Ballen; oststation: enua. — S. M. rzg. / Wi 5 5 ; ; ; = ; w . ö . ; . . ; n . . ⸗— . haven. . K k betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenojsen⸗ ö Königin von Dänemark sind in der vergangenen einen Mehrbetrag ven, rund, 160 M belastet wird. Wenn aber licken Akademie der BWisfsenschaften in München frbreikt Kontinent 73 00 Ballen; Vorrath 470 000 Ballen. — . schaften, verfügt worden: Unter . im Sinne acht hier eingetroffen und werden in der kommenden Nacht ane Mehrbelastung durch Zölle stattfinket. o muß doch jedenfalls auf die M. . Alg. Ztg.“: In der Königlichzn Verordnun; vom 21. März Submissionen im Auslande amerun) — S. Pt. Knbt. „Iltis“ 10 / 19. Naggjali. „hö behörde J indisi it aij in Ärbeiter, äuf zelchen 100 üissenf it al. inc ihter Auf ; oststation: ö o „höhere Verwaltungsbehörde“ (68. 56, 57, 5), 79 des ge⸗ Brindisi, 19. Oktober. (W. TB.) Der Großfürst— Ss ist alse klar, daß ein Arbeiter, au welchen 4 an Wissenschaften zuletzt neu geregelt wurde, ist als eine ihrer Aufgaben Oesterteich. (Postst Hongkong.) S. M. S. „Irene“ 25.9. nannten Gesetzes), sowie unter entralbehörde“ (G5. 55 69 Thron folger von Rußland kam 33 Nacht . indirekten Sten ern entfallen, da fie nach freisinniger Rechnung auch die Zuerkennung akademischer Denkmünzen, für einge= 30. Oktober, Mittags. Wien. K. K. prixilegirte Kaiser Fer (Poststation: Genua) S. M. Fhrzg. „Loreley 7. 16 a Re besteuerten Gegnftändz üm 0M erbsen Fü 1lbö0 , abo Täcdete gelungene Arbeiten? bezeichnet., In, der Prari. wurde] dinands Nordbahn. ö M = S.. M. Fhrig. „Loreley“ 7/19. Abtheilung des Dänem l ) nn,, 9 ö Konstantinspel. (Poststation: Konstantinopel) — S. M. S. h g des Innern zu verstehen. , J. . e. nere, ,,. und den neuefte Eugen. Richter che Exemrel . e. Bret, zum Beweis ihrer Anerkennung für wertbvolle Geschenke Stauding. Wazstadt, exkl. der Lieferung und der Aufstellung eiserner . d ; ; — ; ; ‚ ,, . er ademie in erbindung stehenden wissen· Brücken -Konstruktion en und exkl. der Lieferung der Brückenhölzer. . ‚ n ̃ 9 sich alsbald zur Weiterreise Branntwein, Taback Fleisch und Petroleum 1 S verausgaben d t der Akad Verbind stehend ss Trüůcken . K f g B z ö. her , gn, 5 , . 29.9. — 9. 10. Plymouth a . Herzog und die Herzogin werden in den klton inen don 625. (fo wird rämlich im sreisinnigen ABC-⸗Buch den letzten Jahrzehnt dieser Befugni selt br G 10. — Kiel. oststation: Kiel.) — f ,, nächsten Tagen i S Resi S 5 z . en von * ird nam! 120 en letzten Jahrzehnten war von ieser Befugniß nur selten mehr Ge—⸗ Ausschluß der Lief 8 Obe aterials. Herstell ung de . on: Kiel.) S. M. Pzfrzg. „Mücke gen ihre Sommer-Residenz, Schloß Hummelshein, 18. Oktober. Das Comité der der Durchschnitttlohn normirt) Tieje Ausgaben bestreiten und brauch en, worden, tbeilweise deßbalb, weil die vorhandenen Stempel , . kö terials. ‚Derstell ag der doch Pzsch. „Oldenburg“ 14.9. Wilhelmshaven Poststation. Wil. 246. 3. M, statifindend fei nie, r so wei s w . J Wm Wil⸗ . findenden Gebürtstagsfeier St. Durchlaucht ee, Göärteffeln, Feuerung, Bier und se weiter ausgeben kan Sr. f ñᷣ ̃ ͤ ids . ö 1 2 ; ; j 3 l Kar Feuerung, r 2 ausg. . facher Anregung hat sich daber die Akademie entschlossen, mit bõöchster helmshaven). S. M. Fhrzg. „Otter“ Kiel. (Poststation: des Prinzen Moritz wird Höchsidessen Tochter, die Erb— Grgen Richter und feine sämmtlicken Organe schwiezen; aber das Genebmigung eine neue akademische Denkmünze herstellen zu lassen, Verkehrs⸗Anftalten. 14 / 10. (Posistation: Pirgeus) — S. M. Ve Ende des Monats wird Se. Durchlaucht d in; E freifinniger Seite dargebrachten Agitationsmaterials bemächtigt batte, uni a, , . ti j 29 „Pommerania“ 25. 9. Kiel. hoffe Kiel) rm s s hr Absolvirung des Gymnasiums i T n, 6 ö zei estiarnmn ges i e g, , d gn , ,, ‚Verfäierene Blätter enthielten in den letzten Taßen die Nachricht, . ĩ ; . Die Berechnung der Mehrausgabe von 100 ½ für eine Arbeiter⸗ jängster Zeit als echt festgestellten antiken , , Wabl⸗ ad? Cine erusen orden? m ,, n M. S. Sophie 25.6. Apia. (Poststation; Apia Samoa—⸗ ür vorausfichtlich längere Zeit nach Lausanne begeben ; . . se Absicht ist, mit tmn k 6 ; S . 6 = 89 1 s . 9 . 20 * 15 ) 620 9 129 8 si ö s Tö ] 8 63 = S. M. Rrzr. „Sperber“ 23. 9. Malta. — 1. 16. fache könne zugegeben werden, daß; der Durchschnitts ver dien t A den neueren Stempeln bronzene oder silberne, in seltenen Fällen, wenn ö ea ie Rate ener *
z 2 2 — . 2 2 s die z ö. ö — ö ( . ö der Prinzefsin Marie von Baden, Herzogin von Hamilton, in sst heute Morgen ? Uhr von hier nach Venedig abgegangen, . verleiht und diese noch Cee Branntwein Denaturirungs mittels ermächtigten Firma. — Polizei! Spanien von Ursprungszeugnissen begleitet sein, um die Vor⸗ Reichstags i 8 . . z ö . w ; . chskags wahl erhellen, dem W. T. B.“ zufolge, der Sultans von Fanzibgr ist heute Vormittag 11a Uhr auf der Imperatrin, eingeschifft rnit, so, wird man bei nnr, . FXrtin, 18. Oktober. Amtliche Preigfetstel lung far (freikonservativ ̃ ! ; ; ; ; z m! ĩ ĩ ö ; Käfe ñ ) e där ss lt Gerner Cr, Fdel sohlbfen dörfangenn werden'? Bie Gesandtschaft; Reflesting Rr Zufchrift des Landes⸗Präsidenten, betreffend di * ne naiigh als erb en w, feen, Etatistit und Volkswirthschaft. e rt eter , m e n fa ls, is , üs. iöfs iii. . Der Minister Resident der Republik Uruguay am Sberst Kammerherrn, Freiherrn von Hemannucki eingefuhrt den diesjährigen Noth stand Be troffene n h . 2 J 1. 3 34 WaGab ronnnleuchtet. Im Frübjabr 1883 waren, dem Arch, s; EGisenbabnw.“ zufolge, Sennbutter job = =- 1164. do Land butter 30 35 Schles. 9M = 100 A, die Geschäfte der Minister⸗Residentur wieder übernommen. in franzöfischer Sprache. Nach der Audienz wurde die Ge⸗ für die Kaiserlich Huld und Fürsorge Ausdruck, Das Haus gester Terrter Bau keschloßen. Nach Ferfigstellung, aller dieser Bohnen Einf eerrn, o- s m, do, ils. sö'=-63. , Holländer General der Infanteri Schlichti 3 er Infanterie von Schlichting hat sich nach herzog nebst Gemahlin vorgestellt. Fin tlichen. n 2 ö. , e. atras. ; ,. Seite ihres erlauchten Bräutigams führen soll. Schon rüstet die attischen Babnen Athen —Laurium und Atben — Kipbissia (76 km, 47,00 M. Tendenz: Butter: Feine reinschmeck Qualitã ; . ; 2 Tip ö O0 Æ — 218 : meckende Qualitäte r Ouartiermeister im Großen Generalstabe, ist vom Urlaub Zweiten Ka her Eis — 1 , , . . eften * ͤ e . ̃ s den itãten seh mmer der Stände ein Antrag, betreffend den 1 * satzwahl in Brighton, auf deren Aus— Kanjers eine Jo hervorragende Stellung einzunehmen berufen ist, um Falamboata (266 Em, seit 18834). Von den im Bau TPegriffenen Schals: Bei kleinen Vorräthen und großer Nachfrage blieben Preise Rüteten Klüthen aus dem Krantz helder Erscheinungen, weiche das nium (is km) und Myli. Kalamztg (185 Km) ist für Janugr Aktiengefellsckast für Jurte Industrie genebmigte die feierlichkeiten nach Griechenland abgereist. Di — ; 3 ; ; — 9 s e Vertretung liche Hoheit der Großherzog, wie den „Mecklenb. Nachr.“ wird zum 12. November erwartet. ʒessin Sophie findet eine zweite Heimath in dem Lande, welches noch Athen — Piraeus, welche die Verbindung des Hafensmit der Hauptstadt sprechend, um 375 000 46, und wählte die ausscheidenden Aufssichts˖ * z an ) z 15 15 j T 9 — 5asi5 5 5 T; 5 1 3 ö s B — . . mandeur der 2. Garde Infanterie Division. bessert, doch hat Höchsiderselbe heute das Bett noch nicht v ö . kJ Uinferlaffen. In in den Vesiß einer Attiengesellschaft, übe, Die Babn bat fast aus. — Vie gestrige ordentliche Generaloersammlung der Enalischen /. / 1 2 X; 2 — ¶ 6 8 ö ß = ö. ꝛ er Rußland und Polen. St. Petersburg, 19. Oktober. Stãtten, deren Betrachtung, Erforschung und Bewunderung noch heut J der doppelten Verladung die gewohnte Beförderung auf Karren vorziehen. Vlakeley genehmigte die Bilanz. das Gewinn; und Verlust · Conto etroffen und beabsichti s. Mts. wi in S 5 ; 3 ,. ̃ : 3 . 9 . ich tien le. tze Heu ben , (eh hie Fönhe gehermder?grterößhergog isi in des Ausland nach Ga isching zurügetehr, ,, e . , Das Marine V Bl e end, nie fee g in un mittel barster Nahe des Thrones einzunehmen. den sie dereinst Linie Patras Pyrgos gewährte der Staat einen Zuschuß von 20 000 Bien, J5. Skiober. (W. T. B.). Die Oesterreichiiche eth as „Marine-Ver.⸗Bl.“ enthält folgend it⸗ is Ende dieses Monats zu ĩ fü * . ̃ . — ! . 3 , . h folgende Mit zu verweilen gedenkt. Von dort dem für die Anwesenheit Ihrer Majestäten des mach jenen kellenischen Gestaden, an, denen eine Leutsche Prinzessin in Herden von Unternebmern für Rechnung des tach le baut Vas „(tn kung vozn 6. Nobember aß erfolgen werde. dort). — S. M. S. ine“ Fi sj⸗ i ah - ; * ö . ; . ) S. M. S. „Alexandrine“ 19. 9. Finschhafen. (Post⸗ Wien zu begeben und dann einer Einladung Sr. nach dem Eintreffen Allerhöchstderselben am Sonnabend werden wird. Linien: Piraeus Theben —Larissa bis ur türkischen Grenze mit Manchester, 15. Oktober. (B. T. B) 12 Water Tavlor 73. Krparissis 2.9. Kiel. (Poststation: Kiel.) — S. M. S. „Blücher 10. N b . : ; 6 r 28./9. November zu erwarten. dienst, um Frühsti f ; — st, um 11 Uhr Frühstück, um 12 Uhr Abfahrt zu einem In dem freisinnigen ABC-Buch ist, zum Zweck der Agitation, zrey Printers aus zar 465 182, Stetig. Yacht „Hohenzollern“ 4. 10. Gibraltar 6 / l. — 9. 10 *** . ⸗ / 10. Genua. zur Ausführung des Reichsgejetzès vom 1. Mai 1880, Verona, 19. Oktober. (W. T. B.) Der König und kärfniffe an Brot, Branntwein, Taback, Fleisch und Petroleum durch eker Verleihung von Denkmünzen Seitens der König · Ausfuhr nach Großbritannien Jol Ho0 Ballen; Ausfuhr nach dem Hyäne“ 28/8. St. Paul d an; h. j und. ung, . ; 4 * P e Loanda 29.8. (Poststation: des §. 45 a. a. O. sind die Herzoglichen Landräthe, unter über Bologna nach Brindisi weiterreisen. ker betreffenden Seite auch der belastete Gegenstand konsumirt werden. 1827, durch welche der Wirkungskreis der Münchener Akademie der Malaga. 1/10. — 4.16. Spezia 1210 12. 10. Ge 5 1 . JI0. — 12. 10. Genug. 5 des genannien Gesetzes) das Herzogliche Staats⸗-Ministeri wurde auf dem Bahnhof i ᷣ so muß. f 9 setzes) Herzogliche Staats⸗Ministerium, f hnhofe von dem Prinzen Waldemar ron gebrauchen muß. Der Arbeiter des ABG⸗Buches also muß, sol das diese Aufgabe dahin? derstanden, daß die Alademie auch Serke ene ber gesammten Unterbau Arbeiten är die Lokalbabn Mars“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wi 9 . : n: Wilhelmshaven.) — S. achsen⸗Altenburg. Altenburg, 18. Oktober. Ihr ; ; . h ) 9, Ihre nach Athen ein. Hir baten darum, uns das Kunsistuͤck zu lebren, wie man mit einem schaftlichen Staats sammlungen aladenisch. Deni münzen verlieh In dee nner eschotterung und Segen dez Deer aues mit Wilhelmshaven. (Poststation: Wi 6. verlassen und übersi . ) , ! h h (Poststation: Wilhelmshaven.) ss nd nach Altenburg übersiedeln. Zu der am nech Ungefähr ebenfo viel auf Wehnungsmiethe, Kleidung. Ge. der akakemischen Denkmünzen zu sehr veraltet schienen. In Folge mehr⸗ Mäh erez aF Srt und Stelle. Kiel)? = S. M. Av. „Pfeil! 3. 5. Aden — 14.16. S prinzessin von Schaumburg⸗Li soyi i ̃ sblatt⸗ r n i . =. . 10. — 14/109. S = e, e ö sonnlde mokrotiscke . Berliner Volkeblatt', das sich des dankbaren von e . gn . . Suez ch g⸗Lippe, erwartet Gegen oiialdemo s welche auf der Vorderseite die Widmung: Academia literarum et Stutt gart, 18. Oktober. Der St. 1. . W schreibt: dan. . nimmt fich nun der Sache an und erklärt das Exempel sehr einfach. enthält, auf der Räcksfeite aber den Plato⸗-Kopf zeigt, nach den erst in n . e, n, , , , . Minenschulschiff „Rhein“ 7.9. Kiel. (Poststation: Kiel.) — des Premier Lieutenants von Strubberg, sich zu ferneren Studien . Mehrau vo f es sei ein Vertreter der Wesltin z bousebremsen · Sefellschaft telegravbiich familie an Steuern sei richtig, bestätigt das Organ, auch die Tkat. serüch der Akademie: Rerum eognoscere causa . tgart J r un der. 1 J geen d bergischen Personenzüge mit der Luftdruckbremse zu ermöglichen. Wir . ö es zum Zweck der knight Um nun diese Ptehrausgabe un? noch die Aufwendung für den f z S ; ͤ en ort Said 4/10. — 13. 10. Aden 16. 10. (Poststation: Berathung eines drei j detrag ; ᷣ 9 un . B. eine größere Schenkung einen ganz bervorragenden wien . d 1 . . 10. 106. on: jährigen Etats wird gegen Ende äbrigen Bedarf zu ermöglichen, ist der Arbeiter gezwungen mit einem sccaftli z f z 8 a . rufung unrichtig ist. Die Ausstattung des geümmtan württembergischen 9 P gen Be zu ermög e 9 3wung sGcaftlichen Werth besitzt, auch wobl goldene Denkmünzen ber nee nn nr Gegen Barkes ur ,, , e nenen, nuit der
anzibar) — S. M. Knbt. „Wolf“ 14.6. Apia 27.6. — November erfolgen. Defzit zu ö . sareißi Kae a3 ett, ,. witellen“ und zu verieiben. Bereits war. Ter Altademie er / Sate rrrn gh rem se, System Westingbonsse, ist, wie die it kit Hausbaltungs-⸗Budgets der Arbeiter fast ale ein im Verhältniß wünf . 1 ; ĩ uftdruckbremse, Spste m Welt in gd h e, ist, wie die stän -= Saus ] 9 ß wünschter Anlaß geboten, jwei silberne Denkmünzen zu verleihen, r We karesunen kartkun, schon an er rer gert befCloen,
S. M. S. „Carola“, S. M. Krzr walbe“; ig . . 5 2 . 6 s . e ; ĩ j ; 2 D . z . geri dentlig Fapstadt 3. 16. iz. o. Roa . mg r . Nacht von seinen Besitzungen in Tirol wieder hier eingetroffen. Der König ließ heute bei Bakau das 1II. und IV. Armee⸗ mehr ausgeben müß, als er einnimmt. * Se stehts schwarz auf volle Schenkung von praͤhistorlschen Altertbümern aus der Steinʒeit die : 3e e . t Sar ĩ n, ,, . Lorps Revu 6 ĩ iß im . ⸗ i erz e zi R f ö rr, Abl halb bestimmter Friste Mit d Pott Said) „Carola“. 3.8. Zanzibar. (Poftstallon: Zan; 8 e passiren, womit das Manöver seinen Ab⸗ weiß im Volksblatt und dabei erzürnt sich dieses Organ, daß wir fowie von Rachbildungen nordis er rn cn. Henkmaͤler, die andere Frfnj ieferung innerha bestimmter Sristen. Mi er bar) „Schwalben; 22.8. Jann ibar. (KKoftstalion: Jan * schluß fand. Nach demselben gab Se. Majestät seiner eg Lin Kunststäck nennen, dreimal so viel auszugeben als die Fin. dem Kong lernen fen difen Amntgarzrt in Surat arz au Jer, Ablieferung. der Apparar, Hält deren Anbrin zung an den = ne bun gs geschwa der: S 8. 3 . ,. . besonderen Genugthuung über die Haltung und Ausbildung nabme beträgt. Was meint gun das sozialistiscke Blatt mit dem Aus,. Sin Dr. Deve, für seine unlängst dem Eihnograpbischen Museum 2 durch die Silen babnn ert stãtten gleichen Schritt. Flein Fansnkfn; Gib ch 69 3 iff n aiser, SDefterreich⸗ Ungarn. Wien, 18. Oktober. (W. T. B.) der Truppen sowie über den ihm Seitens der Bevölkerung druck: Defizit? Meint es, daß der deutsche Arbeiter. wenn et ordentiich in München gemachte schöng Schenkung von etbnograpbifben, haupt. hee , ,. der , , , r 63 K K ,,, , , , , ,,, , ne n schell JJ , ,, . Sibraltar 9. 1 (Poststation: Genn 10 Æorphed yt * er w Handels-Minister de Bacguehem an n Catargi ist gestern Abend abgereist, um den König ff, . i,. i eee, ö ge dem e 6 . ö * . . krauch. In den übrigen Fer cue ten wird as der def elt. Brem Divifion: S. M. Torpedodivisionsboot D. H., S. M. . des Kaisers na Jassy zu begleiten. Mebrzabl der Arbeiter unter ordentlich leben etwas Anderes verstebt, 1883 schreibt das ‚Dresd. Journal; Wie in fruͤberen Jabren fo syiten nach und nach in . zenon mer, wiß es 6. Fortgang Torpedoboote „V. 1,“ „V. 47“, „V. 57, „J. 6 *. „V. 77, heute Ab zrrathe ihren Abschluß. Der Ka iser reist Serbien. Belgrad, 18. Oktober. (W. T. B) Die als mehr auszugeben, als ibre Mittel erlauben, asso eine Schulden. sind auch diesmal wieder einer Anzabl von Schülern der Königlichen ber Ärkeiten fur die neue Ginrichtung gestattet. Voraussichtlich wird „V. S.“, „Y. gu 279. Kiel 36 /6. — 2 h . , T, . eute Abend nach Meran ab. Die Meldungen, daß diese radikale Partei be öhloß ,, , . wirtbschaft zu treiben. Und wollte der Arbeiter auch wirklich mit Kunst⸗Akademie zu Dresden für ikre cgenwãärtig im Aus stellungẽ ale des bis Ende des Jabres 1880 das gesfammte wůrttem bergische o Ki ĩ ; 10. Kiel 3.10. Berathungen sich i osten F schti artei; beschloßf. zum Präsidenteg der äßigen jäbtli ĩ r als ᷣ . ö. ens ae We rech sm grertal är Schneli“ und PerfonenzCüge mit — 5./I0. Kiel. — Danziger Torpedoboots⸗-Division: J der E 19 ich auch mit der gesetzlich gelösten Frage betreffs Skupschtina Paschic, zum ersten Vize⸗Präsidenten Katits ainem regelmäßigen jäbrlicken Defzit, von meer als 109 6 wirth. sächfischen Kunst vereins im Palais au, der Augustusstraße ausgestellten dief. , ,,, . nel, ,,,, . Torxedobꝛot G.“ J, S. M. Torpedoboote „M. 1*, e. mg mi, i. ,, , . hätten, sind, wie zu wählen. falten ns soüte schiickiich der Kredit herkommen? rb len ret nden ü e cm n ge ben mne, , , äh, ber. (B. T. B) Der Schnell (. 1. 8 ö N. ‚ ) 3⸗ j j . . . ; z ; e . ) 8. ö W. ö 2 er B. 3 ,, m ,,, r, . Ster, G. e Tegen sebierr de wer e were err, , n , Bee, l, rr er hen e. n nnn r fen in 3. hijid äh z or ld, Fern h renn nr ehen ben Enten zien signalisirten , Ukas, demzufolge die Winister in Dis: Landtage wahlen herausgestellt hat, be⸗ nachsten nnr. Jaber unit wt, e jäbriich dem Schüler im . ist beute Nachmittag von mshavmn. ion: hel nis haven. zu 2 . ponibilität Mijatowitsch, Panteli its ĩ ᷣ s Foftatbs Profeff 3. NM Southampton abgegangen. ö . . ; Der Ablösungstraneport, S. M. Krzr. Habicht / Knbt. w . Laho vary, Kujundzitsch, zer r g hirn ö ö, säcksischen Wabhlkreise vollzogene Urber⸗ k , . *g* D London, . . W. *. 27 8 er Gale. * 144 „Hyäne“, Fahrz. „Nachtigal“ und Hulk „Cyclop.“ (Führer; juch und nahm d 6 en Kälnoky einen Be- nirt werden. Ein fernerer Ukas rea ktivirt mehrere in ur Schaltemokratie scheint, nach Lucae 15.13. 3 (Gleichniß vom verlorenen Sohn! Zu rum m end C aft les ift sentern g 2, Korp. Kapt. Burich; Ausreis? mi f — ann, mit dem rumänischen Gesandten Disponibilität befindliche S = Offizi seem ernie r die erlangt. Hiernäc'st;, erhielt ebenfelt. Shit Dänen, Ge iswn anghomwen, , Der n en, mn Sr rtan. kt ) t Dpfr. „Lulu Bohlen“ Vacarescu, dem Minister-Präsid fen Taaff pomihilitnt befindliche Stab, und Ober Offiziere 5 ö Hie m fals Sint, herb Sc gestern auf der Ausreise von Soutkampton Wilhelmshaven 3. 0. — 13,10. Puerto de la Luz 13/10. em Krie M,, inister Präsidenten Grafen Taasffe, Die serbischen Honorar-Konsulate in Berlin, Dresden, Di? Wahliakut der nebmigung der Mitbewerber um, dieses Stipendium und Schüler 1 9. 36 a (Kanarische Inseln). — K ; egsMinister und dem Reichs⸗FinanzMinister, Frank iwi . ö desfelben Meister · Ateliers, Alfred Reuter aus Chemnitz, die gleich — amerun. so z * nch, Frankfurt a. M., Gleiwitz, Hamburg, Leipzig und Siuttgatt — ; ö z t Theater und Mufik. 9 369 wie mit mehreren österreichischen und ungarischen werden aufgehoben j ⸗ zig b werthige große goldene Medaille, wäbread dem dritten Bewerber ö , 9 6 3 e. zun ,., i gn des „R.⸗ . in 2 Ersten Sektionschef Szögyeni an der . . ö ö K e . be⸗ . Koni gh ch Sch . y St. * A. eine Bekanntmachun s Ministers ittagstafel bei dem Grafen Kälnoky Theil. ; B Iondere Anerkennung ausgesprochen wurde. Wie übrigen Auszeichnungen as Repertoire vom 20 bis 28. Oktober lautet: für Handel und Gewerbe und des rn , , nüstzm⸗ . Der diesseitige . e nn el, Frei waren? 1 kleine goldene Medaille, 8 kleine silberne Medaillen,. Spernba us: Am Senntag den 26. Der fliegende Hol⸗ . M. e ne, welche Rach iräge zu den fruͤher von Ca lieg, ist gestern auf seinen Posten ,, , 3 geitungẽfti 3 z rr rn rm lr ui ran ö h 6 . . 1er, ler, amn g 36 2 den 1 Selm en; publizirten Ve ich ni ss ᷓ ̃ ‚. — n ,,, eitun immen. uszeichnungen erfolgte am 16.8. in feierlicher Vtriammlung der BDienstag, den T.: „‚Orvbeus und Gurpdi en; Mittwoch, den 23. ; , , ,,,, ,, , 19 Ottobei; B. X. B.) Der rumänische Minister z S Akademie, Tie Aushändigung der Preise selbst durch den Kurator der zum Mate: iecchra.; Donnerstag. den 1: . Dat Rbeingold e;
vert itgli f arti ö r ö. ; . . um. ( ona. . 334 2 retenden Mitgliedern der auf Grund des Unfall— der auswärtigen Angelegenheiten, Lahovary, reiste heute Die Münchener Allgemeine Zeitung“ feiert die 3 des letzteren, den Prinzen Georg, Herzog zu Sachsen. Freitag, den 20: „Die luftigen Weiber von Windsor (Or. Stammer — Ueber Ausgrabungen, welche in Babvlon durch die 4. G; Sonnabend, den 25.: 3. 1. Me w.: Gioconda⸗; Sonntag.
ver ficherungsge fee sc. in Preußen errichteten Schieds. früh, nach Abschicdsbesuchen, bei den hi ᷓ Ori if eth r . g . 7 — er beglaubigten Bot⸗ rientreise Sr. Majestät d en gerichte enthalt. 2 het m e f, e . Kaͤlnokly, dem Cini, ö 8 . . sie 6 . S k ,. , . ,,, . . 8 3 w 3 8 Montag, den 28.: .Die Verlobung bei der ; ö ö ; ichischen und un arischen Ministern, ; Der Deutsche Kaiser hat, beglei j Ge⸗ „Voff. Itg.“ geichrieben: Die Forscher baben in Nippor, dem alten aterne', .Die Ja res zeiten ö 3, , 18. Oktober. (W. T. B.) Ihre Hosmeister Prinzen zu 1 . ,, . mablin, auf dem Wege . 1 , RNipuor, einem Mittelpunkt ter frühchaldäiscken Kultur, den Spaten Schanfrielbaus. Sonntag, den 30... :Die Krtl ichen Ver⸗ Fon Na sf 3 zog, die Herzogin und der Erbyp rinz Krakau, 18. Oktober. (W. T. B.) Eine Ge * 68 haus ein zweiter Besuch abgestattet werden soll, die Drien kreise an. eingesetzt und den großen Bal Tempel dort blosgelegt. Während wandten; Montag, den 212. . Ihr Taufichein . „Der Mann der n Nassau sowie Ihre Durchlauchten die Prinzessinnen kommission aus Przemysl be ab sich 9 vichts⸗ getreten um den Feierlichkeiten und Festen zur Vermäktlung seiner b. man früher annabm, daß die s er gegen 36060 v. Ehr don Ür-Bau, Freundin?, Post feetnme ; Bienftag, den 22. Neu einstudirt; Der . und Hilda von Anhalt sind heute Abend nach Russisch⸗Polen, um die d *. ö. 6. nach Lublin in dritten Schwester mit dem Kronprinzen von Griechenland am Hofe schaftẽ ordnung über. König von Ur, erbaut sei, stellt sich jetzt heraus, daß dieser König Prinz von Homburg; Mittwoch, den 23.: Natalie: Donnerstag. ien weitergereist. Deser cure . ort verhafteten beiden österreichischen von Atben beizumahnen. Die Nation begleitet diesen ur t lichen be die Leidenschaft der Massen Tie soziat.! den Tempel nur wieder bergestellt bat; vorhandene Ziegelstempel den 24: „Die Quit ows'; Freitag, den 25: Wilhelm Tell. Die Abgeordnetenkammer genehmigte in ihrer . rhören, welche verdächtig sind, die bekannten bund and die Reise der Maj stäten mit, iühen Glück, und Segen demokratische Formel die gl Spire, fuͤwen Ke'larf Netam Sin. den Soth. Fon Sargen i (önrck; Sonkabend. den. Tt; .. Det Prinz von Domhng. . . Fenntag. heutigen Sitzung den Entwurf des Aus führungs gesetzes haben. auf zwei Offiziere in Jaroslau verübt zu 26 und int besondere jschließt sich denselben auch Bavern, turc * wird daher naturgemäß die F V , Im Laufe der . 2. auf ke e, den 27.: . Wilhelm 24 6 * Wilhelm Tell“. u dem Reichs -Genofsenschaftsgesetz. Im weiteren rü 1 . welches beute, am Geburtstage des frühverklärten, viel geliebten etzungssystems einernten. ibliotbek. Mehr als 0 data teln wu gen gefunden, leider eut sche ea ter. erlauf der Sitzung sprach sich der Abg. Sell x ünn, 17. Oktober. (Prag. Abdztg) Im mährischen Kaifers Friedrich, den Kaiserlichen Sohn die Reise führt, in nächsten Wahlen sich zeigen; we mancke in zer brochenem Justande, von 2000 v Chr. bis zu Artaxerxes Morgen, Sonntag, wird -Der Schatten und am Montag Der Abg. Lucas gegen die Vi g. Sell ner für, der Landtage brachte der Abg. Rozkoschny und Genossen den An⸗ warmer Gesinnung an. Die Theilnahme für das wiedererstandent einẽ Frage kurzer Zeit. Die wirtbscha⸗ Longimanus bindbgehend, Unter ibnen werden religioͤfe Hymnen, Widerspänstigen Zähmung. gegeben. Des weitere Repertoire der iehsperre aus. Der Abg. trag ein, der Landesausschuß möge an die Gemeinden und S'llas war von Anfang an nirgends aufrichtiger und lebbafier alt Manchesterthums bildet sicher den sch Jauberformeln, astronomische Schriften, Gejellschafts verträge, Königs“ nächsten Woche ist folgendermaßen festgestellt; Dienstag, 22.: Der n soꝛialdemokratifche Gesammtanschauung, fisten, historische Arbeiten und grammatische oder lexikalifche Werke Schatten., Mitwoch, 23: Faust's Tod?, Donner stag, 24.: Der
von Schauß beantragte, das Vieh, anstatt es j ᷣ an an jene Verein ̃ k ; . . , si ch die 'engere dynaftifche Verbindung, w Berke tn e toßen Hlasfen und pie Erregun gefunden. In wenigen Wochen sollen die Ausgrabungen von neuem Schatten. Freitag, 25. : .Das Glas Wasser', Sonnabend. 26.:
der Grenze zu schlachten, wenigstens bis ̃ er. an den Vieh⸗ ] bezweck F Bavern ein paar Jabrzehnte mit i ü ieder . h zwecken, Fragebogen versenden, aus deren Beantwortung ! gelöst bat, so blieb 3 gern . . oer gf iant der berechnete Tattik der Deutschfreisinnigen und d 8 beginnen. „Fäust z Tod ⸗, Sonntag, 25.:. Der Schatten.
k
. 8 * ö