1889 / 250 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Hauptm und Stellung la suite des Regts, als Comp. Führer zur üntet off. Schuse in Jülich, verfetzt. Kattner, Hauptm vom Inf. Reat. von srolman (I. Posen) Nr. 18, zum Comp. Chef ernannt. Piper, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Freiherr Hiller ven Gaertringen (4. Posen Nr. 59, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das Inf. Regü. von Grelman (1. Pofen) Nr 18 versckt. Eheling, Hauptm. und Comp. Chef vom Pomm,. Füs. Regt. Nr. 34. dem Regt, unter Beförderung zum überzähl. Major, aggregirt. Hill lmar, Daupim. Lon demfelben Regt. zum Cemp. Chef ernangt v Ols- sewsèti, Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Jaeckel, Dauptm. und Comp. Chef vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47 unter Beförderung zum überzãähl Major, als aggtegirt zum Inf. Regt. Gra! Barfuß (4. Westiäl.) Nr. I versetzt. Montfort, Pr. Lt. vom 2. Niederschles. Inf. Regt. Nr. 47, zum Fauptm und Comp. Chef, Schneider, Sec. Lt. von demselben Reet, zum Prem. Ct. befördert. Im me, Hauptm. 12 snits des Gren, Regts König Friedrich II. (3. Ostprerß) Nr. 4 und Comp. Führer bel der Ui teroff. Schule in Marienwerder, unter Be örderung um überzäbl. Major, als aggregirt zum Inf. Regt. Nr. 99 vaersttzt. Hopfe, Haupim. à la suite des 4. Greßherzegl. Hess. Inf. Regis. (Prinz Carl) Nr. 118, in seinem Verhältniß als Comp Führer von der Unteroff. Schule in Weißenfels, zur Unteroff. Schule in Marien werder übergefrcten. ISsbert, Hauptm. vom Inf. Regt. Keith (1. Obersckles)] Nr. 227, unter Stellung a la suite des Regts, als Comp. Führer zur Unteroff. Schule in Weißenfels ver⸗ setzt. Frhr. Gugel v. Brandt u. Dievoltsdorf, Sec. Lt. von demfelben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Menze, Hauptm, und Comp Chef vom Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburgischen) Rr. 48, unter Beförderung zum überzähl. Major, als agaregitt zum Füs. Regt. Prin; Heinrich von Preußen (Brandenburg) Nr. 35 ver, setzt. v. Falkenhayn, Pr. Lt vom Inf. Regt. von Stülpnagel 5 Brandenburg) Nr. 48, zum Haupim. und Tomp. Chef befördert. Hofrichter J, Pr. Lt. vom Inf. Regt. von Courkiere (2. Posen.) Rr. 159, in das Inf. Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg Nr. a8 reisetzt. Werken thin, Sec. Lt. vom Jaf. Regt. ron Cour⸗ bisre (2. Posen) Nr. 19. zum Pr. Lt. befördert v. Katte; Rittm. und Cecatr. Cbef vom Thüring. Huf. Regt. Nr. 12, v. Wittich, Rittmeifter und Escadr. Chef vom Ulanen-Regiment Graf zu Dohna (Ostpreußiscken) Nr. 8, der Charakter als Major rer⸗ sieben. Me ver, Rittmeister u. Eẽcadr. Chef vom Husaren, Regiment Kaifer Franz Joferh von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗ Holstein) Nr. 16. dem Rent. aggregirt. Grabert, Ritim. aggreg dem 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, als Escadr. Chef in das Huf. Regt. Kaiser Franz Jesexh von Desterreich, König von Ungarn (Schleswig ⸗Holstein) Nr. 16 einrangirt. Frhr. v. Stengel, Häuptm. und Vorstand des Festungsgefängnisses in Straßburg i. E., Gottfchalck, Hauptm. und Platzmajor in Frankfurt a. M. der Ebarakter als Major verlieben. v Kries, Hauptm. und Comp. Ehef vom Kaiser⸗-ÄAlexander⸗Garde⸗Gren. Rezt. Nr. 1, zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs. Ministerium kommandirt. Graf v. Roth⸗ kirch u. Trach II., Scond Lieutenant vom Ulanen⸗Regiment Kaiser Alerander III. von Rußland (Westpreußischen) . Dienstleistung bei dem großen Militär Waisenharse in Potsdam, 'unächst auf diei Monate, kemmanzirt, Müller, Sec. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots des Landwebr-Beirks Landsberg a. W, kommandirt zur Dienstleistung bei dem Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (5. Ostvreuß) Nr. 43, im aktiven Heere, und zwar als Sec Lt. mit einem Patent vom 1E Jani 1881 bei dem letztgenantiten Regt, wiederangestellt. Gref zu S ol= berg⸗Wernigerode, Sec. Lt. von der Res. des 196arde ˖ Di Regi. Königin von England, vom 1. November dieses Jahres ab fechß, Monate zur Tienstleistung bei diesem Regt. kommandirt. Riedefel, Freiherr zu Eisenbach, Rittmeister vom Thürin⸗ gischen Ulanen ⸗Regiment Nr. 56, zum Esecarrons, Chef ernannt. Prinz zu Solms-Hohenfolms-Lich, Rittmeister und Fe cad. Chef vom Regt der Gardes du Corps, à la suite des Regts. gestellt Graf v. Schliefsen, Hauptm rom Generalstabe der J. Garde⸗-Inf. Div, als Rittm. und Chef der 5. Escadr. in das Regt. der Gardes du Corps, v. Fabeck, Hauptm. vom Großen Generalstabe, zum Generalsiabe der 1. Garde⸗Inf. Div., versetzt. v. Blumenthal, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando zum Großen Generalstabe und, unter Ueberweisung zum Generalstabe des TIV. Armee Corps, in den Generalstab der Armee einrangirt Frhr. v. Berckheim, Hauptm. rom Generalstabe des XIV. Armee Corps, zum Generalstabe der 28. Die, Held, Hauptm vom Generalstabe der 28. Div., zum Großen Generalstabe, versetzt. v. Wu henau, Ser Et vom 1. Garde⸗ gt. Königin von England, à la suite des Regts. gestellt, , Major von der Armee, kommandirt zur Dienstleistung bei Garde⸗-Corps, in Genehmigung seines Abschledsgefuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeitig zum Vorstand des Kontrol. Bureaus dar Garde ernannt. Fel dtkeller, rom Füs. Reat. Graf Roon (Ostpreuß.) N.. 33. zum Pr. besördert. Uebe, Pr. Tt. vom Gren. Regt. König Friedrich J. Ostpreuß Nr. 5, ein Patent seinr Charge liehen. Frbt. v. Schrenck v. Notzing. Major z. D. Tommandeur des Landw. Bezirks Allenstem, ter Charakter Sberst -L. verliehen. v. Frantzius, Sec. Et vom Kür. ) Graf Wrargel (Ostpreuß) Nr. 3, Schlawe, P Feld Art. Regt. Nr. 16, A la suite der betr. Rezimenter Lepper, Pr. Lt. vom Thüring. Feld - Art. Regt. Nr. 19, in des Westpreus. Feld- Art. Nr. 16, Nordfie ck, Pr. Lt. som Feld Art. Regt. Nr. 31, in das Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen ö. e

(Ostpreuß) Nr. 1, versegt. Goltz, Sec. At. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostvreuß. Nr. 43, zum Pr. Et. Fef order. Protzen, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Dramburg. v. Sierakowski, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Köslin, der Charakter als Oberst-Lt verliehen Frbr.

v. Wol zogen, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks

Anklam, in gleiche Eigenschaft zum Landw. Bezirk Stettin versetzt.

5 Blomberg, Major rom 6. Pomm. Inf Regt. Nr. 49. unter

Stellung zur Diep. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks

Anklam ernannt. Ihr Schuler v. Senden, Major vom 6. Vom nt.

Inf. Regt. Nr. 49, zum Bats. Commandeur ernannt. Pov, Pouptm., bisher Comp. Chf von demselben Regt. zum übetzähl. Major berördert. Münch, Haurtm. vem Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Ppomm.) Nr. 14, zum Comp. Chef ernannt. Liebach, Pr. Lt. vom Inf. Regt von Siulpnagel (5. Brandenburg;) Nr. 48, unter Belaffung in seinem Kommando bei der Arbeiter Abtheilung zu Magdeburg, in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14 versetzt. Wiesner, Seeond⸗-Lieutenant vom Infanterie Regt. von Stülpnagel (6. Brandenburg) Nr. 48, zum Pr. Lt. besördert. Ziegfeld, Sec. Lt. vom Füs. Reg. Prinz Heinrich von Preußen Brandenburg.) Nr. 35, ur Dienstleistung bei einer Militär. Inten⸗

Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich

Franz II. von cklen . (4. Brandenburg) Nr. 24. auf ein Jahr zur Vienstleistung bei der

vom 1. November d. J. ab

Schloß⸗Garde⸗Comp., kom mandirt. Hagen, Pr Lt. vom Leib Gren⸗Regt. König Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg) Nr. 8, zum Haupim. und Comp. Chef befördert. Ov Reiche, Ser. Lt. vom In. Regt Nr. 9, unter Beförderung zum Pr. Lt, in das Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm III. (J. Brandenburg) Nr. 8 rersetzt. v. Lindenau, Sec. Lt. zom 7. Thüring Inf. Regt. Nr. 96, zum Pr. Lt. befördert. v. Arnoldi, Ser. Lt. A la suite des 7. Thäring. Inf. Regts. Nr. 95, der Charakter als Pr. Lt. verlieben. v. Ade⸗ ebsen, Rittm. A la sanite des Kür. Regts. von Seyrlitz (Magdeburg.) Nr. 7, dem Regt. aggregirt. Burchardt, Major rom Anhalt. Inf. Regt. Nr. 93, unter Stellung zur Disxosition mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks Halle ernannt.

Foerster, wajor vom Inf Regt. Nr. 137, als Bats. Commandent

in das Anhalt. Inf Regt. Nr. 93 versetzt. Giseke, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 137. in das Regt. wiedereinrangirt. Bolze, Haupfm. und Comp. Chef rom Inf. Regt. Nr. 1357, dem Regt. unter Verleihung des Charakters als Major, aggregirt. Küntz el, Hauptm. und Tomp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 128, unter Ent⸗

26

C

bindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei der Eisenbahn— Abtheil., des Großen Generalstabes, in das Inf. Regt. Nr. 137, Eleve, Haupfm. A la suite des Inf. Regts. Nr. 97 und Comp. Führer ber der Ünteroff Schule in Weißenfels, als Comp Chef in das Inf. Regt Nr 128 versetzt v. Tres kowy, Hauptm äà la suite des Barde ⸗Füs. Regts. in' seinem Verhältniß als Compagnie. Führer von der Unteroffisier⸗Vorschule des Mil ijãrt: Knaben Erziehungs- Instituts zu Annaburg zur Unteroffizier ˖ Schule

in Weißenfels übergetreten. v Oertzen, Pr. Lt. vom Inf.

Reg Prin; Moritz von Anbalt Dessau (59 Pomm) Ne. 42, kom · mandirt kei der Unteroff. Schule in Biebrich, unter Entbindung von diefem Kommando und unter Stellung à Ja suite des Füs. Regts. PDeinrich von Preußen (Brandenburg.) Nr. 35, Als Gomp. Führer zur Unteroff. Vorschule des Militär Knaben-⸗Gröiehungs— Inftituts zu Annaburg verfetzt. Jaeckel, Major vom Magdeburg. Füs. Regt. Nr. tz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension zur Disposition gestellt und gleichzeitig zum Com mandeur des Landw. Bezirks Bernburg ernannt. v. d Lancken, Major und Batz. Commandeur vom Inf. Regt Prinz Moritz von Anhalt, Lessau (5. Pmenm) Nr. 42, in das Magdeburg. Füs. Regt. Nr. 36 versetzt. Braum üller, Major vom Infanterie · Regiment Prin; Moritz von Anhalt Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, zum Bats. Commandeur ernannt. Krumhauer, Major aggreg. demselben Regt., in dieses Regt. wiedereinrangirt, v. Rosenberg⸗ Gruszezyns ki, Hauptm. à la snite des 7. Thüring Inf. Regts. Rr. 6, unter Entbindung von dem Kommando als ALjutant bei der

.J. Inf. Brig, als Comp. Chef in das Regt, einrangirt.

v. Blancken fee, Pr. Lt, vom Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburg.) Nr. 27, unter Stellung à la suite des Regts,, als Adjutant zur 9. Inf. Brig. kommandirt. v. Zehmen, Sec. t, von demf. Regt, zum Pr. Lt befördert. Koehne, Majo. vom Feld⸗Art. Regt. General Feldzeugmeister (1. randenburg) Nr. 3, als Abtheilungs-Commandeur in das Thür. Feld ·˖ Art. Regt. Rr. I, Müller, Major und Batterie-⸗Cbef vom 2. Badischen Feld - Artillerie- Regiment Nr. 30, in die erste Hauptmanns⸗ stelle des Feld. Art. Regts. General ⸗Feldzeugmeister (. Brandenburg.) Rr. 3, verfetzt Piper, FJauptm. vom 2. Bad, Feld Art. Regt. Rr zh zum Battc. Chef ernannt. Jung. Pr. Lt. à la suite des 2. Bad. Feld⸗Art. Regts. Nr. 30, in das Regiment wiedereinrangirt. Ziet low, Hauptm. und Battr. Chef vom 2 Pomm. Feld Art. Regt Nr. 17, Ra s(sow, Hauptm. und Battr. Chef vom 1. Pomm. Feld -Art. Regt. Nr. 2, ein Patent ihrer Charge verliehen. Frhr. v. Kleist, Sec. Lt. 3 la snite des 2. Nieder⸗ schlesil Frfanterie⸗ Regiments Nr. 47, in das 1. Thüring. Inf. Regt. Nr. ZI einrangirt. v. Wissell, Sec. Lt. a. la suite Ulan. Regis. Kaiser Alerander III. von Rußland Westpreuß )] 1, in das Regiment wiedereinrangirt. Kracker v. Schwartz en: feldt, Pr. Lt. vom Gren Regt. König Wilhelm J. (2. Westpreuß.) 7, Frhr. v. Diepenbroick⸗ Grüter, Sec. Lt. vom Ulan. gt. Prin; August von Württemberg Posen) Nr. 10, la suite betreffenden Regimenter gestellt. v. Elvons, Major vom n. Re lt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpr.) Nr. 6, unter . zum Commandeur des Landw. ernannt. v. suite

Inf. Regts. Freiherr von Sparr G6. 185 und EGisenbabn- Linien Kommissar in berg, Bataillons Commandeur in das Grenadier-⸗Regiment Graf st ven Röhendorf (1 Westpreuß) Nr. 6 versetzt. Kunath, Lt, vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 45, mmandirt bei der Kriegsschule in Metz, zum Pr. Lt. befördert. Schubert, Hauptm. und Comp. Chef vom Ink. Regt. von Lützow Rhein.) Rr. 25, in das 3. Niederschles. Inf. Regt, Nr. 50, abrfeldt, Hauptm à la suite des Inf. Regts. Markgraf Karl Brandenburg) Rr. 60, unter Enibindung von dem Kommando 3 AÄdjut. bei der 57. Inf. Brig, als Conp. Chef in das Inf. gt. von Lützow (1. Rhein. Nr. 25, versetzt. v. Randow, (3 Et. vom 3. Bad. Inf. Regt. Nr. 111, unter Stellung à la suite Regiments, als Acjutant zur 57. Infanterie Brigade kommandirt. ner, Pr. Lt. vom 3 Oberschlef. Inf. Regt. Nr. 62, in das Bad. Inf. Regt. Rr. 111 Versetzt. Fleck, Sec. Lt. vom 3. Ober schlensschens Inf. Regt. Nr. 62, zum Pr. Lt. befördert v. Braun, Major vom Prag. Regt. von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, unter Entbindung von dem Kommendo als Adjut. bei dem General⸗ kommando des VIII. Armee-Corps, als etatsmäßiger Stabsoffizier in tas Drag. Regt. von Bredow (J. Schles.) Nr. 4 versetzt Hardt, Rittmeister vom 2. Bad. Drag. Regt Nr. Al, in seinem Kommando als Arjut. von der 18 Div. zum Generalkommando des VIII. Armee- Corps übergetreten Dyckhoff, Hauptm. u. Cemp. Chef om Magde⸗ urg. Füs. Regt. Nr. 36, als Adjut. zur 16. Div. kommandirt. Frbr. v. Rothkirch⸗Trach gen. v. Schwarzenfels, Haupim

4

W * ter

8 42 3 *

1m o =, t

2

Gs 7

26

2 8. 35 1

83 * 1 ö

9

R 3

r a n , 3 , 6 2

T la suite des 1. Bad. Leib Gren. Regts. Nr. 1098 und Cemr Führer

ei der Unteroffi; Vorfchule in Neu Breisach, als Comp. Chef in Magdeburg. Füf. Regt. Nr. 36, Levin, Hauptm. und Comp. vom Braunschweig. Inf. Regt. Nr. 92, unter Siellung ä la suite

als Comp. Führer zur Unteroffiz. Vorschule in Nen—

ifack, versetzt. v Braneconi, Hauptm. vom Braunschweig. Inf. Nr. NM, zum Comp. Chef ernannt. v. Schöning, Sec Lt.

zom 7 Leib Hus. Regt. Kaiferin Nr. 2, zum Pr. Lt. befördert. v. Franken erg u. Proschlitz, Major 3. D., zuletzt im Inf. Regt. Nr. 132, zum Commandeur des Landw Bezirks Oels eraannt. Reesdorff⸗Salm, Major vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand ron Braunschweig (3. Westf) Nr. 57, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Commandeur des Landw. Bezirks II Münster ernannt, Y Oertzen, Major vom 2. HPanseagtischen Inf. Regt. 76, als Bats. Coemmandeur in das Inf. Regt. Herzog

ö von Beaunschweig (8. Westfälischen) Nr. 57 xersetzt, Rolynski, Majer aggregirt dem Infanterie⸗-Regiment Vogel von Falckenstein (5. Westfäl.) Nr. 56, in das 2. Hanseat. Inf. Regt. Rr 76 einrangirt. Arens, Hauptmann a la suite zes 1. Hannor. Inf Regts. Nr. 74 und Comp Führer bei der Unteroff. Schule in Potsdam, als Con. Chef in das Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Dore zollern (Hobenzollern) Nr. 45, v. Mettler, Pr. Lt. vom Füf. Regt. von Gemedorff (Heff) Nr. S0, unter Entbindung von dem Rommando als Äfsistent bei der Militär ⸗Schieß⸗Schule, Beförderunz zum Hauptm. und Stellung à la suite des Regts, als Comp. Führer ur Unteroff. Schul in Poisdam, versetzt. Schulz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. von Gere orff (Hess) Nr. S0, zum überzaͤbl. Dguptmann befördert. Buddecke 1, Sce. Tt. wem 1. Greßherzogl. Hess. Inf. Ceibgarde ) Regt. Rr. 115, Uater Beforderung zum Pr. Li. in das Fü, Regt. pon Gerstoiff (Hess.) Nr. 80 verfetzt. v. Baum bach, Pr. Tt. vom 5. Rhein. Inf. Regt. Nr. 65, zum Hauptm. und Comp. Chef,

V. Zitz ewiß, Sec. Lt. von demselhen Regt, zum Pr. Et beföcert. Koenig, Hauptin,. und Comp. Chef vom 6. Rhein. Inf. Regt.

Rr. 68, um 1. Tejember d. J. von seinem Kommando jur Diensleistung Fei dem Grotzen Generalstabe entbunden. von Kleist, Second Lieuterant vom Infamierie⸗

28, unter Beförderung

Dienst⸗

Regt

etzt. Paschen,

zum Pr. Lt. befördert.

Inf. Regt. Nr. 75. à la suite des Reats. ge

dom Schleswig Dolstein Train⸗Bat. Nr. 9, la suite

gestellt. Frhr. Treu sch v. Buttlar ⸗Brandenfels, Hauptmann ö ja suit des Inf. Regts. Graf Werder (4. Rhein) Rr. 30 und vom Jieben - Etaf des Großen Generalstabes, als Comp. Cbef in das 1. Tküring. Inf. Regt Nr. z, Körte, Hauptm. und Comp, Chef vom Gren. Regt. König Frier rich Wilbelm II. (1. Schles) Nr. 10, unter Stellung à la suite des Regis, in den Neben -⸗Etat des Großen

Generalftabes, v. Sche lih a, Hauptmann à la suite des Braun

schweigischen Infanterie Regiments Nr. 832. unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der Inspektion der Irfanterie⸗ Schulen, als Comp. Chef in das Gren. Regt König Frietrich Wil. helm 11. (I. Schles) Nr. 10, versetzt. x low, Pr. Lt. vom j. Thüring. Inf Regt. Nr. 31, unter Stellung à 14 suite des Regts, als Ädjut. zur Inspektion der Inf. Schulen kommandirt p. Blücher, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr Lt. befõrdert v. Blankenburg, Pr. Lt. von demselben Regt, der Charakter als Hauptm. verliehen. v. Karlinski, gen. v. Carlowitz. Oberst Lt. aggr. dem 2. Heff. Inf. Regt. Nr. S2, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Coammandeur des Landw. Bezirks Aurich erneunt. v Studnitz, Major z D., zuletzt im 1 Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, zum Commandeur des Landw. Bezirks Lingen ernannt. Gebhard, Oberst. Lt. und etatsmäß. Stabkoffiz. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77, unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Fommand eur des Landw. Bezuks J. Slden burg ernannt. Niemann Sberst Lt. vm Großen Generelstabe, als etatsmäß Stabsoffiz. in das T Hanne. Irf. Fest Nr. 77 versetzt. v. St eu ben, Hauptm. aggreg. dem wéneralstabe, unter Belaffung bei dem Generalstabe des V. Armee Corps, in den Generalstab der Armee tinrangirt. v Rabenau, Majct rom Füf. Regt. General ⸗Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, in Genehmigung seines Abschiedsgemuches mit Pension zur Bisv. gestellt und gleichzeilig zum Commandenr des Landw. Bezirks II Oldenkurg ernannt. v. Brietzke, Major vom Braunschw. Jaf. Regt. Nr. 92, unter Entbindung von dem Kom⸗ mando als Adjut. bei dem Generalkommando des X. Armee⸗ Corps, als Baits. Commandeur in das Füs. Regt. General-Feld⸗ marschall Prinz Albrecht von Preußen (DPanrov.) Nr. 73 versetzt. Bennecke Major vom Schleswig -Holstein Füs. Regt. Nr. 86. in seinem Kommando als Adjut., ron der 1. Div. zum General Kom mando des T. Armee Corps übergetreten. Schreiber, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. von Bercke (4 Pomm;) Nt. 21. unter Verfetzung in das Inf. Regt. Graf Schwerin (3. Pl ůgram) Nr 14, als Ädjut. zur 1. Div. kommandirt. Larz, Hauptm. rom Inf. Regiment von Borcke (4. Pomm) Nr. 21, zum Compagnie-Chef ernanz J. v. Birckhahn, Oberst ⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr-Bezirks II. Braunschweig, in gleicher Eigensichaft zum Landw. Bezirk J. Braunschweig versetzt. v. Block, Major vom Alden burgischen Inf. Regt. Nr. S1, in Genehmigung seines Abschieds⸗ gesuches mit Pension zur Disp. gestellt und gleichzeiti; zum Com- mandeur des Landw. Bezirks II. Braunschweig ernannt. v. Voigt, Major vom Großen Generalstabe, als Bats. Commandeur in das Oldenburg. Inf. Regt. Nr. 9 1 verfetzt. Kempf, Hauptm. aggreg. dem Generalitabe, unter Belassung bei dem Gioßen Generalstake, in den Generalstab der Armee einranzirt. Frhr. v. Türckhe im, Pr. Lt. vom 1. Bad. Leib⸗Gren Regt. Rr. 109, in das 2. Bad. Gren. Regt. Kgiser Wilhelm J. Nr. 110 verfeßt. Baumgart, Hauptm. und Comp. Chef vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm) Nr. 2, in das 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilhelm Nr. 112 versetzt. . d. Linde, Hauvtm. aggreg. dem Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. fi. Pomm.) Nr. 2, als Comp. Chef in das Regt einrangirt. Buffe, Major z. D. und Commandeur des Landw. Bezirks Straß⸗ burg, der Charakter als Oberst Lt. verliehen. Frhr. v. d. Osten gen. Säcken, Pr. Lt. vom Inf, Regt. Nr. 398, unter Entbindung von dem Kommando als Erzieher bei der Haupt- Kadettenanstalt, vo 1. November d. J. ab auf ein Jabr zur Dienstleistungg bei der Schloß⸗-Garde⸗Fon'p kommandirt. Kuhn, Pr. Lt. vom Infanseris⸗ Regiment Nr. 1376, zum Hauptmann und Compagnie · Chef, Quade, Sec. Lt. von demselben Regiment, zum Pr. Li. befördert. p. Bredow, Rittmeister aggreg. dem 1. Oannos. Drag. Regt Nr 9 als Escadr. Chef in das Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7 einrangirt. Sraf zu Eltz, Sec. Lt. vom Thüring. Huf. Regt, Nr. 12, in das 1. Garde Ulan. Regt. versetzt. v. Winckler, Pr Lt. à la suite des Lzuenburg. Jäger Bats. Nr. 9, unter Entbindung von dem Kommando als Ajut, bei der 43. Inf. Brig. (L. Großherzogl. Hess.) und unter Beförderung jum Hauptm. und Comp. Chef, in das Großherzogl. Mecklenburg. Jäger Bat. Nr. 14 versetzt. d, Buek, Premier Lieutenant vom 2. Nassauischen Infanterie ⸗Reniment Rr. 88, unter Stellung A la suite des Regiments, als Adjutant zur 49. Infanterie Brigade (1. Großherzogl. Hess.) kom⸗ mandirt. Philgus, Sec. Lt. von demselben Regt, zum Pr. Lt. befördert. Menzel, Pr. Lt. vom 3. Posen. Inf. Regt. Nr, 68, von dem' Kemmando als Comp Offiz. bei der Unteroffiz. Schule in Weißenfels entbunden. v. Pollern. Ser. Tt. vom 3 Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, als Comp. Offiz zur Unteroffiz. Schule in Weißenfels, Kuntze, Pr Lt. vom Rhein. Jäger ⸗Bat. Nr. 8, als Tssistent zur Militär⸗Schießschule, v. Specht, Sec. t. vom J. Hanno. Inf. Regt Ni. 74. als Erzieher zur Haupt⸗Kadetten⸗ anstalt, kommar dirt. Wie se, Oberst-Lieutenant und Commanzeur des Niederschlesiscken Fuß⸗-Artillerie Regiments Nr. 5, unter Stellung A a suite dieses Regiments, zum Infpecteur der 2. Art Depot Insp,, Meinardus, Oberst-Lt. und Commandeur des Bad. uß⸗ Art Bats. Rr. 14, zum Commandeur des Niederschles. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 5, Tho m é, Major und Bats. Commandeur rom Niederschles. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 5, zum Commandeur des Bad. Fuß ⸗Art Bats. Nr. 14, ernannt. Moxitz, Hauptmann à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin (Pemm.) Nr. 23 und Unter⸗ Direktor der Pukverfabrik in Spandau, zum. überzähligen Major, Giraud, Sec Lt. vom Niederschles. Faß ⸗Art. Regt. Nr. 5, zam Pe. et., befördert. v. Eckartsberg, Hauptmann à la suite des Harde⸗Fuß Art. Regts. unter Entbindung von der Stellung alẽ Vorftand des Art. Depots zu Berlin und unter Bejörderung zum Major, als etatsmäßiger Stabsoffizier in das Fuß— Artillerie- Regiment von Dieskau (Schles.) Nr. 6. vegsetzt. Koblbach, Hauptm. und Cemp. Chef vom Garde⸗Fuß Art. Regt. unter Stellung à ja snite des Regts, zum Vorstand des Art. Depots zu Berlin ernannt. Weh m ever, Hauptm. à la suite des Garde⸗ Fuß Art. Regts., unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant bei der 1. Frß-⸗Art. Iniv, als Comp. Chef in das Regt. entrangirt, Gundel ach, Sec. Lt. à la snite des Fuß Art. Regts. von Hindersin (pomm.) Nr. 2, unter Entbindung von der Stellung bei dir Versucks-Cemp. der Ärt. Prüfungskommission, in das Fuß“ Art Regt. von Dieskau (Schles) Nr. 5, Hirsch, Hauptm. s la suite des Fuß⸗Art. Regis. Encke (Magdeb.) Nr. 4 unter Entz. von dem Kommando als Adjutant bei der 4. Fuß -⸗Art. Inv., als Comwv. Chef in das Rhein. Fuß ⸗Art Regt. Nr. 8, versetzt. Zersing, Pr. Lt. vom Niederschles. Fuß Art. Regt. Nr. 5, unter Stellung A la suite des Regts,', als Adjutant zur 1. Fuß Art Insp. kem⸗ mandirt. v. Scheve, Sec. Lt. vom Fuß ˖⸗ Art. Regt. von Dies kau (Schles.) Nr. 6, unter Stellung à la suite des Regts, zur Versuchs⸗ Comp. der Art. Prüfungskomnässion. Greße, Hauptm. und Comdv. Ehef vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8. unter Beförderung zum Major, als etatemäß. Stabe oifi, in das Niederschles. Tuß Art. Regt. Nr 5, verfeßt. Borckenhagen, Pr. Lt. vom Rhein. Fuß Art. Regt. Nr. 8, unter Stellung à 12 suite des Regts., als Atjutant zur 4. Fuß⸗Art. Insp. Moeger, Sec. Tt. bon der Res. des Rhein. Fuß- Art. Regrs. Rr. s, vom J. November d. J. ab auf ein Jahr ur Dienstlelstunß bei dem Fuß⸗Art. Regt. Rr. J, kommandirt, Tappen, Hauptm. von der 1. Ingen Insp., unter Entbindung bon der Stellung als Ingen. Offiz. vom Platz in Memel, zum Maior, Martini, Pr. Lt. ron der 1. Intgen. Insp. zum Hauptm, Balthazar, Schwarte, Sec. ts. von der 1. gin. Insp, Schickert,. Sec. St von der 4. Ingen. Inlbz Rdene ur, Sec. Et. rxom Pion. Bat. Fürst ; Ostpyreuß Nr 1, zu Pr Lts, befördert Bauer, Kahns, br= Lts, von der 1 Ingen. Insp.,, in das Westfäl. Pion. Bat. Nr. ! Will merath, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp, in das Pion, Bat. Nr. I6, Wo bl ge ruth, Pr. St, von der 1. Ingen. In, in das Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, Wurster, Pr. Lt. von der 1. Irgen. Insp', Krum bholß, Sec. t. von der 1. Ingen. Inspektion, in Tas Badische Pionier. Bataillon Nr. 14, G To ß mann, Sec. Et. von der 1. Ingenieur-Inpektior, in die 2. Ingen. Insp. verseßzt. Woel ki, Hauptm. von der 2. Ingen. Insp und Ingen, Offiz. vom Platz in Marienburg, in gleicher Eigenschaft nach Graudenz versetzt

Riederschlef. Pionier Bataillon Nr. . unter Versetzung in

Ringe, Hauptm. 3 la nite der 2. Jungen Insp., kommandirt zur Diensileistung bei dieser Insp, unter Entbindung von dem Verhältniß

Lehrer bei der Kriegsfchule in Glogau, in die Insp. einrangirt

und jum Mitglied des Ing. Comitès ernannt. Hoffmann J, Pr. gt von der 2. Ingen. Insp, unter Entbindung von dem Kommando As Ariutant kei dieser Infr. und unter Beförderung zum Hauptm. und Comp. Cbef; in das Pion. Bat. von Rauch (Brandenburg.)

verfetzt Mersmann, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Insp., als

Abjutant zu dieser Insp. kammandirt Schmidt, Pietsch. Pr. Lis von der 2. Ingen, Insp., Sturm, Sec. Lt. von der 2. Ingen. Infr, in das Pion. Bat. Nr. 13. Goliich⸗ Wa as, Pr. Lts, von der s. Ingen. Insp, in das Rhein. Pion. Bat. Nr. 8s, Ker st en, CFremat, Pr. Lts. von Ter 2. Ingen. Insp, in das Hess. Pion. Bat Nr. II, Franke, Pr. Lt von der 2. Ingen. Insp, in das

joa. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3. Reinecke, Sec. Lt.

kon der 2. Ing. Insp', in das Hanngo. Pion Bat, Nr 10. von der ger ern. Sec. SI. von der 2. Ing Insp, in das Bad. Pion Bat. t.

14, Söttig, Sec. Lt. von der 2. Ing. Insp, in das Pion. Vat.

Rr 16, Rom mel, Hauptm, von der 3. Ingen. Insp. und Mit zlied des Ing. Comites, als Comp. Chef in daz Pion. Bat. Nr 16, Abbes, Hauptm. von der 3. Ing Insp, als Comp. Chef in das

Bad Pion. Bat. Nr. 14, Fellbaum, Pr. Lt. von der 3 Ing.

Insp, in das Pion. Bat. Nr 16, Haun tmann, Pr. Lt. von der 3 Ing Insp. in das Hannov. Pion. Bat. Nr. 10, v. Heinemann,

r DEI. von der 3 Ing. Insp, in das Schleswig ⸗Holstein, Pion.

Bat. Nr. 3. Breusing, Pr Lt. von der 3. Ing. Insp, in das Riederschles. Pion. Bat. Nr. 5, Mathies, Schroeder, Second ⸗Lieutenants von der 3. Ing. In p., in das. Schles. Pion. Fat. Rr. 6, Sturm, Hauptm. von der 4 Ing Insp, unter Ent⸗ findung von dem Kommando als Adjut. bei der 4. Ing. Insp, in die 7. Ing. Insp., versetzt. Brune, Pr. Lt. von der 4. Ing. Insp., als Adjut. zu diefer Insp. kommandirt. Arnold, Pr. Lt von der Ing. Insp., kommandirt zur Dienstleistung als Lehrer bei der FKrücgefchule in Glogau, unter Stellung à la suite der Insp., als debret zur Kriegsschule in Glogau, Meins bausen, Pr. Lt von der L Ing. Insp, Schultheis, Eichmann J. See. Lis. von der L Ing. Infp., in das Garde-⸗Pion. Bat, Burcharꝑt, Prem. Lien. von der 4. Ing. Insp.. Brauns,. Sec. Lieut, von der 4. Ing. Insp., in das Niederschlel. Pion Bat R Aschert, Pr. Tt. von der 4. Ing. Insp. in das Pion. Bat. Fürst Fadziwill (Ostyreuß) Nr. 1, Trützschler v. Falkenst ein. Pr. 3. rom Garde⸗Pion. Bat., in das Westfäl. Pion. Bat. Rr. 7, Steckow, Pr. Et. vom Garde- Pion. Bat, in die 4. Ing. Insp., Fotte, Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, in die 2. Ingen. Insp, Deinert, Sec Lt rom Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostyreus.) Fr. l, in die 2. Ing. Jusp., versetz. Hei ber, Hauptm. und Comp. Fhkef vom Pien. Bat. von Rauch (Brandenburg) Nr. 3, als Adjut zur 1. Pion. Insp. kommandirt. Langen straß, Sec. Lt, vom Pion. Bat vén Rauch Brandenburg) Rr. 3, in das Pomm. Pion, Bat Fr. 2, Kae mpffer, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, diefer unter Entbind ing von dem Kemmando als ALjut, bei der 1. Pion. Jusp,, in die 3. Ing. Insp., Steger, Sec. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in die 3. Ing. Insp., Neu⸗ mann, Hauptm vom Niederschl. Pion. Bat. Nr. . unter Ent⸗ bindung von der Stellung als Ditektionsmitglied der Festungs · Bau⸗ schule und unter Beförderung zum Major, in die 4. Ing. Insp., rerfetzé. Frhr. Gans Edler Herr zu Putlitz, Hauptm. vom

8

bie 7. Ing. Insp., zum Jagenieur Offiöier vom Platz in Glatz ernannt. Friemel, Sec. Lt. vom Schles. Pion Bat. Nr. 6. in die 2. Ing. Insp, Wieben, Haupt, und Comp. Chef vom Westfäl. PFion. Bat. Nr. 7, in die erste Hauptmannsstelle des Riederschlef. Pion. Bats. Nr. 5, Friedrich, Pr. Lt. vom West fal.

Pion. Bat. Nr. 7, in die 2. Ing. Insp., Le quis, (Sec. Lt. vom Rbein. Pion. Bat. Nr. 8, in Die J. Ing. Insp., Hopf. Sec.“

rom Schleswig -Holstein. Pion. Bat. Ne. 3, in die 1. Ing. Insp, Schul fe, Sce. Tt. vom Hanngv. Pion. Bat. Ar 10, in das Baz.

n Bat. Rr. 17, Frit sch, Sec. Lt. vom Hess. Pion. Bat. Nr. 11, ie 3 Ing. Insp. Friedrich, Sec. Lt vom Bad Pion. Bat. Nr. 14, ie 17 Ing. Infp. Holberg, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 19, 1. Ing. Insp, Fandrer, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 16, 4. Ing. Insp. verfetzt. Wenzel, Hauptm, und Comp. Chef

vom Pflon. Baf. Nr. 16, anter Versetzung in die 4. Ing. Insp, zum Firektionsmitglied der Festungs ⸗Bauschule ernannt. Wunsch, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Rr. I5, in die 1. Ingenieur -⸗Inspettion rersetz. Brenske, Premier / Lieutenant vom Eisenbabn ˖ Regi⸗ ment, Schack-⸗Krovmann, Major und Cemp. Chef vom Magdeburg Train⸗Bat. Nr. 4, ein Patent ibrer Charge verliehen.

8

Grabe, Hasptm. und zweiter epét- Offiz. vom Dannov. Train— Bat. Nr. Jo, unter Ernennung zum J. Depot- Offiz, zum Train Bat. Nr. j5 verfetzt. Rauch, Pr. Lt. vom Westfal. Train. Bat Rr. 7“, zur Dienfileistung als zweiter Dexot-Offi; zum Hannov. Train-Bat. Nr. 10, unter Stellung à la suite desselben, komman— dirt. Maurer, Sec Lt vom Brandenburg. Train Bat. Nr. W, unter Beförderung 3. Pr. Lt., vorläufig obne Patent. in das Westfäl. Train Bat. Nr. 7 verfetzt. v. Adlersfeld, Major und Esegdr. Fkef rom Uian. Regt. Kaiser Alexander III. von Rutland (West— preuß) Rr. J, zum Fommandeur des Bad. Train⸗Bats. Nr. 14 ernannt. Torganv, Rittm. à la suite des Hus. Regts von Zieten Brandenburg) Rr. 3, unter Entbindung von dem Kommando als Äjut. bei der 9. Kap. Brig, als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland (Westpreuß.) Nr. 1 versetzt. Lübert, Pr. Lt. rom Ülan. Regt. Kaiser Alexander III. von Ruß- laad (Westpreuß) Nr. 1, unter Stellung à la suite des Regiments, als Adjut. zur 9. Kav. Brig. kommandirt. v. Frankenberg u. Proschlitz, Pr. Lt. vom Litthau. Ulan—. Regt. Nr. 12, in das lllan. Regt. Kaiser Alexander If von Rußland (Westpreuß) Nr. 1 rersetzt. v. Bertrab, Sec. Lt. und Felt jäger vom Reitenden Feld⸗ jäger Corps, zum Pr. Lt. und Oberjäger, Möller, Zoch, Sec. Lts. und Feldjäger vom Reitenden Feldjäger Corps, zu überzähl. Pr. Lts. befördert. Arndts, Sec. Lt. und Feldjäger vom Reitenden Feld . jäger ⸗Corps, zur Dienstseiftung bei dem Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9 rom 1. November d. J. ab auf ein Jahr kommendirt.

Im Beurlauktenst ande. Subertusstock, 15. Okto hex.

le Viseur, Sec. Lt. von der Res. des 3 Garde⸗Regts. zu Fuß,

Raffauf, Sec. Lt. von der Res. des 4 Garde⸗Gren. Regts. Königin, dartog, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 1. Garde, Landw. Regts., un Pr. Lts, Höpker, Pr. Lt. vom 2. Aufgebot des z. Garde ⸗Landw.

Regt. zum Hauptm., M eu el, Sec. Lt. vom 1. Aufgebot des 3 Garde⸗ Landw. Regts, Buchschatz, Sec. Lt. vom 2 Aufgebot des 3. Garde- 'andw. Regts.,, Fautsch. Reblinmg, Sec. Lts. vom]. Aufgebot des 3. Garde sren. Landw. Regts, Reuß, Sec Lt, vom 1. Aufgebot der 1. Garde⸗Gren Landw. Regts,. Frkr v. Richthofen 1, Sec. A. von der Res. des 2. Garde⸗-Ulan. Regt, v. Stegmann u. Stein, Sec. Lt. von der Ref. des 1. Garde Feld: Art. Regts,, Stoeckel, See Lt. von der Ref. des 3. Magdeb. Inf. Regts. Nr. 66,

eiffer, Nuhrbeck, Sec. Lts. von der Inf L Aufgebots des ndw. Bezirks Stargard, Fa lk, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots

es Landw. Bezirks Stettin, Ha ssenpflu g, Sec. Lt. von der Inf. Aufgebots des Landw. Venrks Jnowrazlam, Martin, Sec. Lt. ron der Inf. 1. Aufgebots des Landm. Bezirks Pr. Stargardt. Schneider, v. Jaraszews ki, Sec. Lis. von der Res. des Posen. Feld - Art. Regts. Re. 26 Boeters, Ser Lt. von der Res. des

Magdeburg. Inf. Regts. Nr 66, zu Pr. Lts. Hoeltz, Pr. Lt.

don der Ref. des Magdeburg. Drag. Regis. Nr. 6, x Branden- stei n, Pr. St. von der Res. des Tküring. Huf Regts. Nr. 12. zu Rittmeistern, Je rite, SecordeLieutenant von der Infan terie 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Küstrin, zum Pr. Lt. Bartels, Pr. Lt. von der Kab. J. Aufgehois des Landw. Bezirks

ltow, zum Rittmeister, Losch, Krantz, Sec. Lts. von der Inf.

äAufgebots des Landw. Bezirks II. Berlin. zu Pr. Lts,, befördert.

ouglas, Sec. Lt. von der Res. des 2. Großherzogl. Hess. Drag.

Regts. (Leib. Drag. Regts.) Nr. 24, als Res. Offiz. zum Kür.

egiment Kaifer Nicolaus J. von Rußland (Brandenburgischen)

kr. 6 versetzt. Aly, Pr. Lt. von der Reserve des Infanterie⸗

Magdeburg) Lts. von der zu Pr. Lts.,

Regiments Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Hauptm.,, Goedicke, Schraube, See. andm Bezirks Halberstadt,

ts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Hüniger, Sec. Lt. von der Inf. ots des selben Landw. Bezirks, Scherer, Sonntag, Sec. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Bitterfeld, Blumenau, Sec. Lt von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bardenwerper, 1 Aufgebots des Landw. Bezirks Dessau, zu Pr. Lts, Reiche, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Sonderstarfen, Gruner, Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks v. Dratz ig, Rittm. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Be Erfurt, ein Patent seiner Charge verliehen. Lerbing, von der Res. des Großherzogl. Mecklenburg. Füs. Regts. Keller, Sec Lt. von der Res. des Kür. Regts Herzog Friedrich Eugen von Württemberg (Westpreuß.) Nr. 5, zu Pr. Lts,, Stein bock, Pr. Lt ron der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Görlitz, zum Hauptm. Lemcke, Sec Lt. von der Kav. 1. Aufgebots desselben Landm. Bezirks. zum Pr. Lt. Mattenklott Pr. Lt. von der Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Freistadt, Kammer, Zeidler, von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Glogau, zu Hauptleuten, Hum borg, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des zauer, Weidinger, Sec. Lt. von der Kav 1. Auf- gebots des Landw. Bezirks Hirschberg, v. Eicke u. P Tt. von der Res. des Leib⸗Küuͤr. Regts. Großer Kurfürst Tamm, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Möhlis, Sec. Lt. von der Inf. 2. Pie szezek, Cramer,

Vr. 27, zum Inf. 1. Aufgebots des L Fi edler, Hoppe, Pr. L alle, zu Hauptleuten,

von der Inf. Bezirks Torgau,

Altenburg,

Landwehr⸗Bezirks olwitz, Sec. Schlef.) Nr. 6, Landw. Bezirks

Landw. Bezirks Woblau, der Inf. J. Aufgebets des Landw. Bezirks Ratibor, zu Pr. Lis, Hielscher, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebot ü Beuthen, zum Hauptmann, 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Oppeln,

Landw. Bezirks Sec. Lt. von der Inf. Seidel, Sec. Lt. von ron Peucker (Schles.) Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Heidrich, Pr. Lt. von der Oppeln, ein Patent seiner Werther, Sec. Lt. von der Res. des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, als Res. Offiz. zum Gren. Regt. König Wilhelm !. Engelhardt, Sec. Lt. von der

Schiffmann,

Kaulfuß, Bezirks Woblau, zu Pr. Lts. befördert. lufgebots des Landwehr⸗Bezirks Charge verliehen.

(2. Westpreuß) Nr. 7 Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks 1. Münster, Um bach, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks II. Münster, zum Hauptm, Deetjen, Sec. Lt. von der In. 1. Auf⸗ Landw. Bezirks, zum Pr. Lt., Aufgebots des Landw. Bezirks Minden, Mantell, Inf. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Bielefeld, zu Carlson, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Sec. Lt. von der Inf. 1. Auf⸗ Tesch, Sec Lieut. von der

zum Pr. Lt.,

gebots desselbe Selberg, Pr. Lt. Pr. Lt. von der Hauptleuten, Landw. Bezirks Paderborn, Peltzer, gebots des Landwehr⸗Bezirks Soest, Inf 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Barmen, zu Pr. Lts. befördert. Spude, Sec. Lt. von der Res. des 1. Pomm. Feld ⸗Art. Regts. zum Pr. Lt., Droz, Pr Lt von der Feld ⸗Art. L. Aufgebots des Landw. Bezirks Köln, zum Hauvim., Lorenz, Sec. Lt. der Res. des Inf. Regts. Herzog von Holstein (Holstein) Nr. S5, Baumann, Sec. Lt. von der Feld⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Kelbling, Pr. Lt. von der Feld- Art. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lübeck, ein Patent Premier ⸗Lieutenant von der Infanterie ⸗-Regiments Seyberth, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen, zu Hauptleuten, Dre ves, Sec. Lt. von der Inf. 2. Auf- gebots des Landw. Bezirks Frankfurt a. M, Müller, Sec Lt. von der Feld ⸗Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Heide Sec. Tt. von der Feld⸗Art. J. Aufgebots des Landw. Bezirks Rastatt, Pr. Lt. von der Feld-Art. 1. Aufgebots des Graeff, Binz, Sec. Lts.

Bezirks Schleswig, zu Pr. Lts. befördert. seiner Charge verlieben.

Kirchner, Hannoverschen

lberg Kühn L.,

zu Pr. Lts,, Pfeffer, Landw. Bezirks Freiburg, zum Hauptm. , von der Feld⸗Art. J. Aufgebots desfelben Landw. Bezirks, Saljer, . von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots efckingen, Heitz, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Bezirts Straßburg, Hennings, Sec. Lt. von der Re. Dion. Bats, Wellensiek, Landw. Bezirks Heidelberg,

Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Lörrach, zu Pr.

des Landw. Bezirks Donau⸗ des Landw. des Garde⸗ Sec. Lt. vom Train 1. Aufzebots des Blankenhorn III,

Im aktiven Heere— v. Matt hießen, Gen. Major und seines Abschieds⸗

Absichiedsbewilligungen. bertusst ock, 15. Oktober. Commandeur der 1. Inf. Brig., in Genehmigung Schultzendorff, Gen. Major von der

esuches, mit Pension, . ͤ als Gen. Lt. mit

Armee, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, Pension, zur Disp. gestellt. Schul tãze, Oberst und Com 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 68, mit Pension und der Regts. Uniform Rogge, Gen. Major und Commandeur

der Abschied bewilligt. 6 J Abschiedsgesuches,

in Genehmigung ; sp. gestellt. Borntraeger, Major und Escadr. Chef vom Thüring. Ulan. Regt. Nr. 6, mit Pens. u Uniform, v. Bünting, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg ⸗Strelitz (6. Ostpreuß) Nr. 43, m, der Abschied bewilligt. vom Ulan. Regt. Graf zu Dohna (Ostpreuß) Nr. 8 ausgeschieden und zu den Ref. Offizieren des Regts. übergetreten. Bauer, Oberst z. D. unter Verleihung des Charakters als Gen. Major, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Reina, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Graf als Major mit Pension und der v. Arnim,

mit Pension zur Di nd der Regts.

mit Pension und der

Armee ˖ Uniform, Knobloch,

Schwerin (3. Pomm.) Nr. 14, Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Inf. Regt. von Borcke (4. PSr f ͤ m.) Rr. 21, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. Major z. D. Art. Regts Nr.

Krueger, l. Pomm. Feld⸗ v. Röochow, Dauptm. und g Friedrich Wilbelm III.

übergetreten. zuletzt Oberst und Commandeur des ; mit seiner Pensien, Comp. Chef vom Leib⸗Gren. Regt. Köni J. Brandenburg.) Nr. 8, als Major mit Pension und der Uniform, der Abfchied bewilligt. unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniiorm des burg. Züs. Regis. Nr. 36, von der Landw. Bezirks Halle entbunden.

unter Entbindung von der Stellung als Bezirks Bernburg, mit seiner Pension, Comp. Chef vom 7. Thüring. Inf. Regt. Aussicht auf Anstellung im Civildienst un Abschied bewilligt. Reet. Nr 83, Regiments

Knoch, Oberst Lieutenant z

Stellung als Commandeur des Cornelius, Oberst⸗Lt. z. D., Cemmandeur des Landwehr⸗ v. Kessel, Hauptm. und Nr. 96, mit Pension nebst d der Regts. Uniform, der vom Anbalt. Inf. zu den Reserre⸗-Offizieren Abtheilungs⸗ Regt. Nr. 19, mit Pension Biebrach, Oberst⸗ Erlaubniß zum Tragen der Uniform Nr. 50, von der Stellung als Com-

v Boeckmann, ausgeschieden und übergetreten. Si r vom Thüring. Feld ⸗Art. und der Regts. Uniform der Abschied bewilligt. Lt. z. D., unter Ertbeilung der des 3. Niederschles. Inf. Regts. mandeur des Landw. Bezirks Muskau entbunden. vom Inf. Regt. Graf Kirchbach (J. Niederschles) Nr. 46, invalide mit Pension und der Aussicht auf Anstellung in Gendarmerie ausgeschieden ünd zu den Offizieren der Landw. Del vendahl, Infanterie Regiment Nr. d0, . und der Uniform des Inf. Regts. von Winterfeldt (C2. Oberschles) Nr. 28, Reimann, Sec. Lt. vom 3. Ni Inf. Regt Nr. Ho, v. Hasselba . offiz. des Drag. Regts. von Bredow (1. Schles. Lt. mit Pension und der Regts. Unif, Lt., vom Drag. Regt. w. Rittm. vom 2. Leib Hus.

2. übergetreten. Del omp. Chef vom 3. Niederschles. mit Pension

ch, Major und etatsmäß. Stabs⸗ Nr. 4, als Oberst⸗ rhr. v. Schleinitz, Bredow (1. Schles ) Rr. 4. de Ball, Regt. Kaiserin Nr. 2, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts. Uniform, Premier Lieutenant vom Ulanen ˖ Alexander Ii. von Rußland (Westpreuß Nr. 1, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Cixildienst Bendler, Major aggreg. dem Schles.

Klockmann, Regiment Kaiser

und der Armee · Mniform, Füs. Regt. Nr. 38, mit

Pension und der Uniform des Leib Gren. Regtz. König Friedrich Wilhelm II. (1. Brandenburg.) Nr. 8, 1. Ha vn, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Oels, mit feiner Pension und der Uniform des Inf. Regtzs. Graf Barfuß (4. Westfäl) Nr. 17, der Abschied bewilligt. Block,

berst . D., unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Inf. Regts. Prinz Friedrich der Niederlande (2. Westf.) Nr. 15, von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks II. Münster entbunden. v. Lüderitz, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. von Driesen (Westäl.) Nr. 4, als Rittm. mit Pension und der Regts. Uniform, Deg ner, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt Fürst Karl Anton von Hohenzollern (Hohenzollern. Nr. 40, als Major mit Pension und der Regts. Uniform, v. Schaevenbach, Hauptm. und Comp. Chef vom 5. Rbein. Inf. Regt. Nr. 65, mit Pension, der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Uniform des Infanterie⸗Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pomm.) Nr. 42, der Abschied bewilligt. Klaeber. Pr. Lt. vom 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, unter Verleihung des Charakters als Hauptmann, als halbinvalide mit Pension und der Aussicht auf Anstellung in der Gendarmerie ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf. 2 Aufgebots übergetreten. Frhr. Grore, Hauptm. und Comp. Chef vom 1. Thüring. Inf Regt. Nr. 31, mit Pension und der Regts. Uniform, v. Westernhagen, Oberst⸗Lm z. D., unter Entbindung von der Stellung als Comman⸗ deur des Landw. Bezirks Aurich, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. Regis Fürst Leopold von Anhalt-⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, der Abschied bewilligt. Dabelm ann, Oberst-Lt. z. D., unter Ertheilung der ECrlaubniß zum Tragen der Uniform des Infanterie Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. West« fälijchen) Nr. 13, ron der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks Lingen entbunden. Lyons, Oberst z. D., unter Erteilung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 4. Garde—⸗ Regts. z. F., von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks J. Oldenburg entbunden. v. Klüfer, Oberst 3. D., unter Ertheilung der Erlaubniz zum Tragen der Uniform des Füs. Regts. General Feldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73. von der Stellung als Commandeur des Laadw. Bezirks II. Olden—⸗ burg entbunden. v. Erichsen, Oberst 3 D., unter Erthei⸗ lung der Erlaubniß zum Tragen der Uniform des Braun⸗ schweigischen Infanterie⸗Regiments Nr. 92. von der Stellung als Commandeur des Landw. Bezirks J. Braunschweig entbunden.

v. Treuenfeld, Hauptm. aggreg. dem 2. Hess. Inf. Regt. Nr. S2, mit Pension und der Regts. Uniform der Äbschied bewilligt. v. Ner se, Pr. Lt. vom 2 Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm J. Nr. 110, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst, Lessing, Hauptm und Comp. Chef vom 4. Bad. Inf. Regt. Prinz Wilheim Nr. 1I2, als Major mit Pension u. der Regts. Uniform, der Abschied bewilligt. Frhr. v. Dal wig, Sec Lt. vom 5. Bad. fanterie⸗Regt. Nr. 113, ausgeschieden und zu den Offizi Landw. Inf. 1. Aufgebots übergetreten. Hoffmann, Hauptm.

p ines

1.

v 1

Rittm. und Escazr. Chef bom Rhein. Ulan. Regt. Nr. 7, als Major mit Pension, der Ac ssicht auf Anstellung in der Gendarmerie und der Regts Uniform der Abschied bewilligt. Schulemann, Sec. Lt. la suite des Lauenburg. Jäger⸗Bats. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Reserve . Offizieren des Bataillons äbergetxeten. Trau se, General Major und Insrecteur der 2. Artillerie= Devpot⸗Inspektion, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, mit Pension zur Disp. gestellt. Schom ler, Major und Bats. Com- mandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und seiner bis herigen Uniform, Castenholz, Sberst à la suite des Fuß Art. Regts. Nr. 10 und Direktor des Feuerwerke -⸗Laboratoriums in Spandau, mit Pension und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Eckert, Oberst von der 4. Ingenieur⸗Inspektion und Inspecteur der 5. Festungs⸗Inspektion, in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs, s8 General⸗Major mit Pension, Schmidt, Major von der 2. Ing Insp. und Ing. Offiz. vom Platz in Glatz, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pension und seiner bisher. Uniform zur Disposition geętellt. SGreßmann, Hauptm. von der 4. Ing. Insp., mit Pension und der Uniform des Dion. Bats. Füͤrst Radziwill (Ostpreus. Nr. 1, Gottschalck, Oberst und Commandeur des Bad. Train Bats. Nr. 14, mit Pension und seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt. Wagner J., Pr. Lt. und Oberjäger vom Reitenden Feldjäger ⸗Corps, ausgeschieden und

zu den Res. Offizieren des 1. Garde-Feld⸗Art. Regts. übergetreten. Im Beurlaubtenstande. Hubertusstock, 15. Oktober. Brinckmann, Sec. Lt. vom 2. Aufgebot des Garde ⸗Füs. Landw. Regts,, unter Wiederertheilung der Exrlaubniß zum Tragen der Landw. Armee Uniform, Knauth, Sec. Lt von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Gumbinnen, Hoppenrath, Pr. Lt, von der Kav. 7. Aufgebots des Landw. Bezirks Stolp, Lefe vre, Schür, Sec. Lts. von der Feld-⸗Art. 2. Aufgebots des Landwehr⸗Bezirks Stettin, Freihert v. Stern feldt, Pr. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landwehr-⸗Bezirkk J. Berlin, v. Bose, Pr. Lt. von der Infanterie 2. Aufgebots des der Abschied bewilligt. Schmager, 2. Bats. (Sera) Lt. ver⸗ Regts. von der

2.

285 Q 86

6 e s Landw. Bezirks Halberstadt, Wöbhlbier, Sec. Tt. Art. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Magdeburg, Hauptm. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Glatz, mit der Landw. Armee ⸗Uniform, Mensing, Pr. Lt. von der Inf. JL. Auf⸗ als Haurtm. mit der Landw.

Thbeusner, 2. Aufgebots

Bezirks J. Trier, als Major mit seiner bisberige

Loeschigk, Sec. Lt. von der Res. des Westfäl. Uan. Rats. ? Steinmetz, Sec. Lt. von der Res. des 1. Hanseat. Inf

Rr. 75, Meinhard, Sec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Siegen. Frhr. v. Wedekind, Simon, Ser Lts. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks J. Darmstadt, Hie menz, * Tt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bezirks Mainz. Racks, Sec. Lt. von der Kavallerie 2. Aufgebots des Landwehr⸗ Bezirks Worms, Fal Ler, Sec. Et. von der Kar. 2. Aufgebots des

Landw. Bezirks Lörrach, Anders, Hauptm. von der Fuß Art.

J. Aufgebots des Landw. Bezirks Königsberg, als Major mit seiner bisher. Uniform, Schultz, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbahn—⸗ Regts., als Hauptm. mit der Landw. Armee Uniform, Röder, Pr. Lt. von der Res. des Eisenbkahn⸗Regts, als Hauptm, Raschig, Pr. St. von der Res. des Schleswig⸗Holstein. Train-Bats. Nr. 9, Schneider, Sec. Lt. vom Train 1. Aufgebots des Landw. Bezirks Neuwied, der Abschied bewilligt. Königlichs Bayerische Armee.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. Oktober. Hurst, Ses Lt. des 1. Feld. Ärt. Regts. Prinz Regent Luitpold, kommandirt zur Dienstleistung bei der Gend. Comp. von der Pfal;, zu dieser Comp. versetzt. 11 Dlk⸗ tober. Bäumer, Pr. Lt. à Ia snite des. 4. Feld Art. Regts. König, Direktions ⸗Assist, beim Haupt Laboratorium, in gleicher Eigen sckaft zu den Art. Werkstätten, Frhr. v. Hofenfels, Pr. Lt, des 2. Train Bats, in das Verhältniß à la suite dieses Bataillons, unter Beurlaubung auf die Dauer eines Jahres, versetzt. Walch, Sec. Lt. vom 1. Feld⸗Art. Regt. Prinz⸗Regent Luitpold, zum J. Train Bat. versetzt. Frhr. von Muͤnster, Sec. Lt. des