genieur Eduard Heuduk hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14 Oktober 1889. Königliches Amtsgerta!
Breslau. Bekanntmachung. 1379361 In unser Firmenregister ist Nr. 7856 die Firma Leopold Borower hier und als deren Inhaber der Faufmann Leopold Borower hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 37939
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1566 das Erlöschen der dem Heinrich Bloch, von dem Kauf⸗ mann Bertbold Bloch kier für die Nr. 6123 des Firmenregisters cingetragene Firma Joseph Bloch r. hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
KBreslam. Bekanntmachung. 37935 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2405, betreffend die Aktiengesellschaft:; . Haasenftein C Vogler Actiengesellschaft mit dem Stze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau, heute eingetragen worden: Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 4. Juli 1889 ist bestimmt:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ klaͤrungen müssen, um für diesel be verbindlich zu sein, von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden. . ö.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr, 1722 Isagak Stein zu Frankfurt a. e, als Prokurist der Mu Bern mit elner Zweigniederlassung in Breslau bestehenden, in unserem Gesellschaftsregister Nr. 2405 eingetragenen Aktiengesellschaft: .
Haasenstein C Vogler Aetiengesellschaft heute eingetragen worden. ;
Breslau, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Handels richterliche 37941
Bekanntmachung.
Auf Fol. 686 Rubr. II. des hiesigen Handels— registers ist heute folgender Vermerk:
Der Sattler Theodor Heink ist ans dem Ge—
fübrt der Kellermeister alleiniger Inhaber, das Gebr.
Päessau.
fchäfte ausgetreten und Bernhard Heink, als — Geschäft unter der bisherigen Firma Heink weiter.“ eingetragen worden. Defsau, den 15. Oktober 1889. Herzoglich Anhaltisches Amisgericht. 4 Gast.
PDũüsseldort. Bekanntmachung. 37359 In das Prokurenregifter ist unter Nr. M27 einge tragen worden die von der Firma „G. S. Poestges/⸗ hierselbft der EChefran Gerhard Hermann Poestges, Philippine, geborene Stebel, ertheilte Prokura. Düffeldorf, den 9. Oktober 1389. Königliches Amtsgericht. Abtbeilung VI.
Eckartsberga. Bekanntmachung. 37946 In unser Firmenregister sind unterm heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt: Rr. 42 die Firma 2. Hüttig und als deren In haber der Getreidehändler August Hüttig zu Bibra. Rr. 43 die Firma E. Schmidt und als deren Inhaber der Schuhmachermeister und Lederhändler Eduard Schmidt zu Bibra. . Rr 44 die Firma E. Kruspe und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Kruspe zu Bibra. Rr. 45 die Firma Otto Koderitzsch und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Franz Otto Koderitzsch zu Bibra. Nr. 45 die Firma Carl Vocke und als Inhaber der Kaufmann Carl Vocke zu Bibra. Rr. 47 die Firma F. Süttig und als deren In⸗ haber der Schneidermeister Friedrich Hüttig zu Bibra. Eckartsberga, am 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
deren
38126 Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 314/52 eingetragen: Die Firma A. Rollhäuser zu Pfaffen dorf ist gelöscht. Ehrenbreitstein, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
353125 Ehrenbreitstein. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 412 68 eingetragen: ö
Tie Firma M. Schreiber zu Vallendar ist gelöscht.
Ehrenbreitstein, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. FElherreld. Bekanntmachung. 37942
Die zu Barmen bestehende Handels ˖ Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Barmer Tricotwaaren⸗ fabrik Jäger Co. hat in Elberfeld eine Zweigniederlassung errichtet. Persönlich aftbarer Befellschafter ist der Fabrikant Oekar Jäger zu Barmen. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. August 1887 begonnen
Dies ist heute unter Nr. 2357 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Elberfeld, den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Elbing. Bekanntmachung. 87945
Zufolge Verfügung vom 14. Oktober 1888 sind an demselben Tage im Firmenregister folgende Firmen gelöscht:
1) Nr. 61. Die Firma Gustav Evers in Elbing, . Kaufmann Heinrich Gustav Evers in
ing.
7 Nr. 181. Die Firma J. C. Voigt in Elbing, ,. Schirmfabrikant Julius Caesar Voigt in
ing.
Elbing, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. 244 —
FEIxece. Bekauntmachung. 38009 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 172 eingetragen die Fima L. Möhle Nachfolger, Carl Winter mit dem Niederlassungsorte Gronau
und als deien Inhaber der Kaufmann Carl Winter in Gronau. Elze, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Elze. Bekanntmachung. 38008 Auf Blatt 124 des kiesigen Handelsregisterg ist heute zu der Firma W. Heineke, L. Möhle Nachfolger eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Eize, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. JI.
Fronhausen. Bekanntmachung. In unserem Handeleregister sind 1) der Fabrikant Wilhelm Finger, 2) der Kaufmann August Finger, Beide von bier, als Prokuristen dis Kaufmanns. Justus Heinrich Finger hier für dessen hier bestehende, in unserem Handelsregister unter Nr. 5 eingetragene Firma 2 Heinrich Finger“ heute eingetragen worden. Fronhausen, den 15. Oktober 18539. Königliches Amtsgericht.
138129
Gleiwitz. Bekanntmachung. (38127 In unserem Firmeniegister wurde heut unter Nr 763 die Firma Jacob Neulaender zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Neu= laender zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 12. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Gleiw̃ itz. Bekanntmachung. (38128 Ja unserem Firmenregister wurde heute unter Nr. 764 die Firma H. Tallert zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Tallert zu Gleiwitz eingetragen. Gleiwitz, den 12. Okteber 1889.
Königliches Amtsgericht.
I8erlolim. Haudelsregister 37961 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
Unter Nr 51tz des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Okteber 1839 unter der Firma Becker & Minten errichtete, offene Hantelsgesellschaft zu Iserlohn am 16 Okiober 1889 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Fabrikant August Becker zu Iserlebn,
I der Fabrikant Friedrich Minen zu Iserlohn.
37.62 Etzehoe. Am heutigen Tage ist hierselbst ein getragen:
1) in das Firmenregister zur Firma Nr. 9654 Herm. Kern:
Das Geschäft ist auf den Weinhändler Julius Kirchner zu Itzehoe übergegangen, welcher das selbe unter der Firma Herm. Kern Nachf. (Jul. Kirchner) fortführen wird; ef. Nr. 978 des Firmenregisters,
und unter Nr. 978 die Firma: Herm. Keru Nachf., ¶ Jul. Kirchner) in Itzehoe und als deren Inhaber der Weinhändler Jullus Kirchner daselbst;
2) in das Prokurenkegister bei Nr. 6, woselbst die von der Firma Herm. Kern in Itzehoe (Nr. 954 des Firmenregisters) an Peter Bernhard ,. Giese daselbst ertheilte Prokura verzeichnet steht:
Die Prokura ist erloschen Itzehoe, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. III. Kalbe a. S. Bekanntmachung. 37972
In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. am 14. Oktober 1889 bei der sub 644 verzeichneten Firma:
„Carl Trosse zu Kalbe a. S.“ folgende Eintragung bewirkt worden; Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Barth in Kalbe a. S. über— gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Barth- fortsetzt.
Unter Nr. 676 ist die Firma „Paul Barth“ zu Kalbe a. S., Inhaber der Kaufmann Paul Barth zu Kalbe a. S., eingetragen worden.
Kalbe a. S., den 14. Okiober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Kalbe 2. S. Bekanntmachung. 379631 In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 14. am 14. Oktober 1889 folgende Eintragun⸗ gen bewirkt worden: a. Bei der sub Nr. 279 verzeichneten Firma „G. Schumann“ zu Kalbe a. S.: Die Firma ist erloschen. bh. Bei der sub Nr. 286 verzeichneten Firma „Fr. Hermsdorf“ zu Bernburger Vorstadt Kalbe a. S.: Die Firma ist erloschen c. Bei der sub Nr. 6658 eingetragenen Firma „Otto Thiele“ zu Kalbe a. S.: Die Firma ist erloschen. Kalbe a. S., den 14. Oktober 1389. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregister. 37964 Nr. 1742. Firma Carl Brübach zu Kassel. Jobaber der Firma, ist der Handschuhfabrilant
Catl Brübach zu Kassel. laut Anmeldung vom 12. Oltober 1889
getragen Kassel, den 12. Ottober 1880.
Königlichez Amtsgericht. Abtheilung 4.
. 1379731 Kenzingen. Nr. 9999. Unter O. 3. 28 des Gesellschaftsregisters die Firma Brauerei⸗ gefellschaft vormals Mayer *. Söhne in Riegel betr. — wurde unterm Heutigen eingetragen: „Dem Herrn Louis Krafft in Riegel wurde unter dem 9. d. M. Prokura errheilt.“
Kenzingen, 135. Oktober 18539.
Großheriogli hes Amtsgericht. Dr. Dölter.
ein⸗
379651 Krereld. Bei Nr. 4 des Handels Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöste und in Liguidation befindliche offene Handelsgesellschaft
sub Firma Gerhard Schumacher mit dem Sitze
in Krefeld wurde auf. Anmeldung heute vermerkt, daß die Liquidarion die er Gesellschaft beendigt und deren Firma erloschen ist Krefeld, den 15. Oltober 1859. Königliches Amtsgericht.
37968 Krereld. Die zu Geldern wohnenden Kaufleute Joseyh Spielmanns und Jakob Geurts haben Juterm 1. Oktober 1889 eine offene Handelsgesell schaft mit Lem Sitze in Geldern und sub Firma Spielmanns * Geurts unter sich errichtet. — Diese Gesellschaft ist auf Anmeldung beute sub Rr. 1877 des Hendels. Gesellschaftsregisters biesiger Stelle ein zetragen worden.
Krefeld, den 15. Oktober 1889. Königliche Amtsgericht.
379671 Krereld. Auf Anmeldung. warde, heute sub Ne. 1871 des Handels ⸗Hesellschafts⸗Registers hiesiger Stelle eingetragen, daß die zu Uerdingen wohnenden Kaufleute Jehannes Brand und Wilkelm Melcher unterm heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze zu Uerdingen und unter der Firma Johannes Brand C Ce mit der Vereinbarung unter sich errichtet haben. daß zur Vertretung der Gefellsckaft und zur Zeichnung deren Firma nur der Mitgesellschafter Wisl helm Melcher berechtigt ist.
Krefeld, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37969 Krereld. Die Handels⸗-Kommandit⸗Gesellschaft sub Firma Westip & Woeller mit dem Sitze in Uerdingen ist vnterm 7. dis. Mts. durch Austritt der Kommanditisten aufgelöst worden, während die Gesellschaft zwischen den beiden persönlich und soli⸗ darisch haftenden Gesellschaftern Friedrich Westip und JIchann Wöller als offene Handelsgesellschaft unverändert fortbesteht. — Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 1804 des Handelegesell⸗ schafts. Registers hitsiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 15 Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
137970 Krefeld. Auf Anmeldurg ist heute bei Nr. 1616 des Handelsgesellschaftsregisters biesiger Stelle, be treffend die offene Handelsqgesellschaft sub Firma Bertha Wolff, mit dem Sitze in Krefeld, ein⸗ getragen, daß die Mitgesellschafterin Bertha Wolff am 31. August er. gestorben, daß hierdurch die Ge⸗ fellsckaft aufgelöst und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf die Mit— gesellschafterin Gerbardine Craemer dabier über ⸗ gegangen ist. Letztere wurde gleichzeitig als In- haberin der Firma Bertha Wolff sub Nr. 3526 des Firmenregisters eingetragen.
Krefeld, den 15. Oktober 13859. Königliches Amtsgericht.
37966 Kregeld4. Der Kaufmann Heinrich Meyer in Krefeld, Theilhaber der offenen Handelsgesellschaft sub Firma S. Boergmann . Ce mit dem Sitze in Krefeld, ist am 5. März er. gestorben; die gedachte Gesellfschaft ist hierdurch aufgelöst, deren Firma erloschen und ist das Geschäft derselben mit Aktien und Passieen auf den Mitgesellschafter Heinrich Sieben dahier übergegangen, Dieser bat zur Fortsetzung des Geschäftes die Firma Heinr. Sieben angenommen. Voꝛrstehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. 1811 des Handelsgesell schafts⸗ und resp. sub Nr. 3528 des Firmenregisters hiesiger Stelle eingetragen.
Krefeld, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
37971 Krereld. Bei Nr. 1418 des Handezsẽ in schaftsregisters hiesiger Stelle, betreffend die offene Hanzelsgesellschaft sub Firma J. G. David mit dem Sitze in Krefeld, wurze auf Anmeldung heute vermerkt, daß der Theilbaber dieser Gesellschaft, Kaufmann Jakob Gumpel David dahier, am 13. August 1889 gestorben, daß hierdurch die Gesell⸗ schaft aufgelöst worden und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Mitgesellschaster Albert Frank, Kaufmann dehier, übergegangen ist. Letzterer hat gleichzeitig die der Wistwe Jakob Gumpel Dar id, Ro alie, geb. Jourdan, dahier früher bereits ertheilte Prokura zur Zeichnung der Firma J. G. David für sich erncuert und be⸗ stätigt. — Bieses wurde ebenfalls heute sub Nr. 3527 des Firmen und resp. bei Nr. 1043 und sud 1437 des Peekurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. srefeld, den J15. Oktober 1839. Königliches Amtsgericht.
Liegnitz. Bekanut machung. 37974 Zufsolze Verügung vom 16. Ofiober 18589 sind an demselben Tage bei uns folgende CGintragungen bewirkt worden: a. Im Gesellschaftsregister bei Nr. 18, die Firma H. Gabriel Comp. zu Liegnitz betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöß. b Im Firmenregister unter Nr. 963:
der Architekt Hugo Behrens zu Liegnitz, als
Inhaber der Firma H. Gabriel Comp.
zu Liegnitz.
Liegnitz, den 16. Oktober 1888. Königliches Amtcegericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. (379751 In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5 die Firma M. Marens verzeichnet steht, ist heute Folgendes einget agen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Nathan Marcus zu Luckenwalde übergegangen, welcher das selbe unter unveränder⸗ ter Firma portsetzt.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 174 die Firma M. Marcus mit dem Ort der Niederlassung Luckenwalde und als deren In haber der Kaufmann Nathan Marcus eingetragen worden. Luckenwalde, 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Lüdeck. Eintragung 38111 in das Handelsregister. Am 17. Oktober 1889 ist eingetragen: auf Blatt 14176 bei der Firma Haasenstein
Vogler Aktiengesellschaft:
Auf Grund der Beschlüsse der Gem cralversatz̃n lung rom 4 Juli 1859 ist durch Urkunde pen zl. Auch sösh an Stelle des biber ini wesenen Statuts ein neues Statut getreten .
In demselben ist u. A. folgendes bestimmt:
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärun müssen, um für dieselke verbindlich zu sein . einem Direktor oder einem Prokuristen abgegan werden. 336
Prokurist: Isaak Stein zu Frankfurt a. M
Tüpeck, den 17. Oktober 18539.
Das Amtsgericht. Abtheilung IV.
137 79 * Lyels. In unser Firmenregister ist unter gi zufolge Vertügurg vom beutigen Tage die Firma „G. Kraska Nachfolger J. Lindenstrauf Lyck“ und als deren Inhaber der Kaufmann un Lindenstraus in Lock eingetragen worden, nachten tas unter der Firma G. Kraska betriebene Handel. geschäft auf den Kaufmann J. Lindenstrauß über. gegangen ist.
Lyck, 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
379r LYeRk. Zufolge Verfügung vom heutigen 6 die in unserem Firmenregister unter Nr. 57 en, getragene Firma G. Krasta gelöscht orden. Lyck, 13. Okftober 1889. Königliches Amtsgericht.
Hannnheim. Handelsregistereinträge. 37950 Zum Handelsregister wurde eingetragen: —ͤ I) Zu O.⸗3 668 Firm. Reg. Bd. III. Firma:
„Wiltz. Mack“ in Schriesheim. Inhaber i
Wilbelm Mack, Müller in Schries heim. Der am
. August 1855 zwischen diesem und Elisabethz
Forschner von Schriesheim errichtete Ehebertrag
bestimmt, daß die Gütergemeinschaft auf den po⸗
jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 1060 Gulden und die Errungenschaft beschränkt werde.
2) Zu On-3 6tzs Tirm Reg. Bd. III. Firma: „Jacob Mac“ in Schriesheim. Inhaber ist Jacob Mack, Müller in Schries beim, dessen Cbe— vertrag vom 6. Dezember 1887 mit Barbara Koch von Edingen bestimmt, daß die Gütergem einschaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag oon 50 „ und die Errungenschaft beschränlt werde.
3) Zu O. -Z. 74 Firm Reg. Bd. III. Füma: „R. Goldschmidt“ in Mannheim. Die Fuma ist erloschen.
4). 3u. O3. 679 Firm Reg. Bd. III. Firma: „Eissenhardt u. Bender“ in Maunheim. Kau— mann Otto Erhard in Mannheim ist als Prokuritt bestellt.
5) Zu O—-3 768 Firm ⸗-⸗Reg. Band II. Firma: „Eug. Lutz“ in Mannheim. Der am 7. Scy— iember 1889 zwischen Ferdinand Eugen Lutz in Mannheim und Sofie Anna Gruner von Stuttgart errichtete Ehevertrag bestimmt, daß die Gütergemein⸗ schaft auf den von jedem Theil einzuwerfenden Betrag von 100 166 und die Errungenschaft beschtänt werde.
Mannheim, 11. Ottober 1889.
Großherzogliches Amtsgericht 3. Düringer.
HMHarienwerer. Bekanntmachung. [3.6]
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober er, ist am 14. ejd. die in Marienwerder bestehende Handels. niederlassung des Kaufmanns Leopold Hildebrandt ebendaselbst unter der Firma:
Leopold Hildebrandt
in das diesseitige Firmenregister (unter Nr. 309) eingetragen.
Ferner ist die im hiesigen Firmenregister unter Nr. 26btz eingetragene Firma „Julins Kuntze“, deren Inhaber Leopold Hildebrandt war, heut: gelöscht.
Marienwerder, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
z Mr Hüncheberg. In unser Firmenregister ist zu= folge Verfügung vom 16. Oktober 1889 eingetragen worden:
Bei Nr. 5. Kaufmann Emil dasselbe unter unveränderter Firma (der Aug. Schmidt) sortsetzt.
Bei Rr. 19. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fanfmann Emil Schmidt zu Müncheberg.
Ort der Niederlassung: Müncheberg.
Bezeichnung der Firma; Aug. Schmidt.
In unfer Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 165. Oktober 1889 eingetragen worden: .
Bei Ne. J. Die Prokura des Kaufmanns Emil Schmidt ist erloschen.
Müncheberg, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Dag Handelsgeschäft ist auf zer Schmidt übergegangen, 3. irma
37085 Reupbrandenburg. In das hiesige Handel register ist Fol. 54 Nr. 54, woselbst die Firma Er FJ. Haupt zu Nenbraudenburg vernichte steht, heute unter Col. 7 eingetragen worden:. Dem Kaufmann Julius Philipp zu Beilin in Prokura ertheilt. Neubrandenburg, 14. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht. II. F. Scharenberg.
Veuhaladensleven. Bekanntmachung. ö ss!
In unser Firmenregister ist heute bei der unter
Nr. 123 eingetragenen Firma Kaufmann Eduard
Peters zu Neuhaldeusieben folgende Einttagunz
in Col. 6 bewirkt worden:
Die Firma ist erloschen
1 zufolge Versügung vom
Neuhaldensleben, den 12. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
12. Oktober
Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. laren Die unter Rr 150 unseres Firmenregister? en . Firma J. Heinrich in Zoppot ist er⸗ oschen. Neustadt, Westpr., den J. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
or dem. Bekanntmachung. zwetragen die Firma: 36 Lazarus S. Stahl Sim an J. Stahl Nachf. mit dem Niederlassungsoite: Norden
und als Inhaber: Kaufmann Lazarus Simon
Stahl zu Norden. Norden, den 8. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.
gordahanusen. Bekanntmachung.
In
die zu
rg X Es am 15 Oktober 1839 begründete
e . e green ait und als deren Gesells der Ziegeleibesitzer Albert Kahlenbe
zy 98 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 417 II.
9
e. 37984 unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 346 Nerdhaufen unter der Firma A. Kahlen⸗
chafter
rg und
der Landwirth Hermann Maeder daselbst
olge Verfügung vom nutz Ie d r gn, den 16. Oktober 1889.
heutigen Tage eingetragen.
Königliches Amtegericht. Abtheilung II.
Oberhausen. Sandelsregister
Der Kaufmann hat für seine zu Okerhausen bes Rr. I95 des Firmenregisters mit der Rleinholz eing tragene Karfmann Carl Kleinhohz
Rr. 30 des Prokurenregister vermerkt i
Bekanntmachung.
Osnabrick. Handelẽregister ist
In das hiesi. e eingetragen die Riederlassungsorte haber der Kaufmann
Osnabrück, den 16. Oltober 1889.
Körigliches Amtsgericzt J.
Pr. Holland. Bekauntmachung. In unserm Firmen egister ist am 1839 eingetragen bei Nr. 5,
[37986 zes Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. ö Hermann Kleinholz zu Oberhausen bestehen de, unter Firma H Handelsrie derlassung den zu Oberhausen als Pro⸗ furfften bestellt, was am 159. Oktober 1589 unter
st.
3793871 heute Blatt 837 Firma Friedrich Jellinek mit dem Osnabrück und als deren In— Friedrich Jellinek zu Osnabrück.
37985 10. Oktober daß die Firma C. Arnheim durch Kauf auf den Kaufmann Eugen
Arnheim übergegangen, und unter Nr. 171:
Kaufmann Eugen Arnheim als
Firma C. Arnheim. Pr. Holland, ; Königliches Amtsgericht.
Sagam. Bekanntmachung.
in Spalte 6 eingetragen worden. Sagan, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Schmalkalden.
unterzeichneten Amtsgerichts ist zu
Adolf Lange in Schmalkalden) Die Firma ist erloschen laut 10. Oktober 1889.
eing
Inhaber der hiesigen
den 11. Oktober 1889
38000 In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 172 das Erlöschen der Firma „Heinr. Köhler“ hierorts
137998) In das Handelsregister des Nr. 177 (Firma
etragen:
Anmeldung vom
Schmalkalden, den 15. Oktober 1889.
Amtegericht.
Königliches Sonder buxg.
die irma Ch. Jensen und Schiff rhrder und Kaufmann Sonderburg eingetragen stehen,
worden: . Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht.
Salomon.
Sonderhurg. Bekanntmachung.
In unser Firmen register, woselbst unter Nr. die Firma G. Nielsen uns als deren Inhaber der Dam pfmüller uad Dampfbäcker Georg ist heute
Sonderburg eingetragen stehen, worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, den 12. Oktober 1889 Königliches Amtsgericht. Salomon.
Sonder bur. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister, weselbst unter Nr 291418 Inhaber
der berstorbene Bierbrauer Peter Petersen eingetragen
die Firma P. Petersen und als de
stehen, ist heute vermerkt worden: Die Firma ist erloschen. Sonderburg, Königliches Amtsgericht. Salomon.
stadthagen. Im Handelsregister ist heute ein
getragen die Firma:
Heinrich Heine zu Stadthagen und als deren Inhaber der Buchbinder Heinrich Heine daselbst.
Stadthagen, 15. Oktober 1889. Fürstliches Amtsgericht. J. Langerfeldt.
Stallupdöͤn en.
In unser Firmenregister „A. Kreide‘ betreffend, wirkt worden:
Col. 6. Die Firma ist zufolge Verfügung vom 2. 1888.
Stallupönen, den 2. Oktober 1859.
Königliches Amtsgericht.
erloschen.
Siallupönen. In unfer Firmenregister ist bei „C. Bolz“ betreffend, folgende worden: Col s. Die Firma ist erleschen. ü s Verfügung vom 4. Oktober
Stallupönen, den 4. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Stallupönen. Bekanntmachung bewirkt worden: Col. 1. Nr. 338.
Col. ? Fabrikbesitzer Hermann Gumbinnen.
Bekanntmachung. J In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8 79 als deren Inhaber der Cbristian Jensen in ift heute vermerkt
Bekanntmachung. l6! ist bei Nr. 25l, die Firma folgende Eintragung be⸗
Bekanntmachung.
379391
52.983
Nielsen
Iz9
ren
den 12. Oktober 1889.
1379
(379971
Eingetragen Oktober am 3. Oktober
Einge ragen
am 4. Dt. ober
657985 In unser Firmenregister ist folgende Eintragung
Mantels
der
37391]
vermerkt
37986 Nr. 69, die Firma Eintragung bewirkt
der
.
in
380
93
Col. 3. Stallupönen.
Col 4. O. Mantels Vnlkan⸗Gießerei.
Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung
9. Oktober 1885 am 10. Oktober 1889.
Stallupönen, den 9. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
vom
Stallupönen. Bekanntmachung. 37994 Auf Grund des Gesetzes vom 30. März 1838 sind in dem Firmenregifter des unterzeichneten Gerichts durch Verfügung vom 2. September 1889 folgende Firmen aelöscht worden.
Ort der Niederlassung
ir men · egist erz
Bezeichnung der Firma
Nr. des
SH. Loriesohn Stallupönen M. Landsberger ö Lowin Friedmann . D. C. Seidenberg Carl Kremp
M. Ehmer
L. Gruschka
M. Baerwald Stallupönen
E. Beaux et Comp. Eydtkuhnen
Max Wohlbrück ö
S. Binz
Nudolph Frick Morean Valette Nachfolger
Adolyh Giese
Gustav Schier
A. Masurin
Adolph Cohn et Comp.
A. Grams
N. L. Perlmann
F. Rzepnikow ski
S. Borowski
Hermann Segall
F. S. Virchaux
Franz Moeller
C. Beters .
J. Cohu Stall upönen
R. Marks Eydtkuhnen
J. Babinowitz w.
Gebrüder Neumann ö.
A. Grodszinski ö
P. Grünmann
J. S. Klein
A. S. Rawecki
J. O. Schnarews ki
Ferdinand Schober
J. Berlowitz jun.
M. Bloch et Comp.
280 J. Adam
295 I Ginzberg et Grodszinskil Eydtkuhnen Stallupönen, den 2. September 1889.
Königliches Amtsgericht.
Bilderweit⸗ schen
Romeyken
Enzuhnen
130 140 147 149 151 153 159 166 ö. 174 179 196 213 214 217 219 221 229 235 244 246 2652 274 275
gKatten au
Eydtkuhnen Stallupönen Eydtkuhnen
Stallupönen
(37992 gtettin. In unser Firmenregister ist heute unter Rr. 2251 bei der Firma „Lehmann Breunig“ zu Stettin Folgendes eingetragen:
Der Kaufmann Gustay zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf— manns Carl Breynig zu Stettin als Handels gesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die irma „Breunig Schwantes“ fübrende Handelsgesellschaft unter Nr. 1046 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Deinnächst ist in unser Gesellschaftsregister beute unter Nr. 1045 die Firma „Breunig c Schwantes“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind:
1) der Kaufmann Carl Breunig, 2 der Kaufmann Gustav Schwantes, Beide zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1889 be⸗
gonnen. Oktober 13889.
Stettin, den 15. er Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tl. 37993
stettin. In unserm Firmenregister sind heute folgende Firmen gelölcht worden: I Nr. 358. S. Ritzemoller zu Gartz a. O. I Nr. 6568. Robert Raeke zu Gartz a. O. 3) Nr. 733. Wilhelm Jaenich zu Stettin. Nr. 843. Albert Mater zu Gartz a. O. Nr. 906. Gustav Helm zu Penenun. 3 Nr. 1290. Benjamin Lipschütz zu Gartz a. O. 1507. Friedrich Roesler zu Pölitz. sst in unserm Prokurenregister heute unter ie Prekura des Kaufmanns Johann Lonis Robert Lenz zu Stettin für die Firma Wilhelm Jaenich zu Stettin gelöscht worden. Stettin, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.
— ra Scwantes
Traunstein. Bekauntmachung. 38131] Betreff: Attiengesellschaft Torfwerk Feilenbach. In der Generalversammlung der Ättiengesell-
schaft Torfwerk Feilenbach vom 10. August 138389
wurden als Aufsichtsräthe für 3 Jahre gewählt und
haben die Wahl angenommen:
Otto Freiherr von Gustedt, Gutsbesitzer in
Ortenburg in Baden,
Karl Wimmer, Rechtsanwalt in München,
,,,, Heinrich Solivo in Siutt⸗
gart,
Bankdirtktor Albert Zobel in München,
5 i mn Hirschboild in Aibling.
Der bisberige Direktor Franz Paul Hirschbold
hat diese Stelle niedergelegt; in der Sitzung des
Aufsichteratbes vom 127. August 1889 wurde als
Direktor und Vorstand der Gesellschaft der Ingenieur
Wilbelm Hübfcher in Feilenbach gewählt und hat
die Wabl angenommen.
Traunstein, am 1tz. Oktober 1889. Kal. b. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.
Txemessen. Bekanntmachung. 380011 In unserem Firmenregister ist folgende Eintragung
bewirkt worden: 1) Nr. 180. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann
Sigmund Wrzyszezynski.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1839 am 11. Oktober 1889. Tremessen, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Vlotho. Sandelsregister 38003 des Königlichen Amtsgerichts zu Vlotho. Zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1336 ist am 14. Oktober 1889 eingetragen:
a. In das Firmenregister bei Nr. 579 Colonne 6 (Bemerkungen:
Der Kaufmann Hermann Voß zu Vlotho ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Heinrich Fleer als Handelsgefellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Fleer Voß kestehende Handelsgesellschaft unter der Nr. 223 des Gesell= schaftsregisters eingetragen; eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 13. Oktober iss9 am 14. Ottober 1889 (vergl. Bd. XIII. S. 43 des Firmenregisters).
b In das Gesellschaftsregister:
Ne. 223 die Firma Fleer und Boß mit dem Sitz in Vlotho.
Tie Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Heinrich Fleer zu Vlotho,
2) der Kaufmann Hermann Voß zu Plotho. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1388 begonnen. Jeder der beiden Gesellschafter ist berechtigt, die Firma zu vertreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 13. Oktober 1889 am 14. Oktober 18539 (Akten über das Gesellschaftsregister Bd. 13 S. 74). Vlotho, den 13. Oktober 1839.
Königliches Amtsgericht.
38006 Wernigerode. In unter Firmenregister in unter Nr. 253 die Firma „Richard Krause“ mit dem Sitze zu Wernigerode und als deren Inkaber der Bierbrauer Richard Krause zu Wernigerode zu folge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.
Wernigerode, den 10. Okte ber 1839. Königliches Amtsgericht.
; 33004 Vwiesloch. Nr. 11228. Zu O. Z. 3438 des Firmenregisters wurde eingetragen:
Firma Louis Käser in Wieslsch. der Firma: Louis Käser, Müblenbesitzer ii loch. Derselbe ist verbeirathet mit Ghristina, Bär von Michelfeld. Laut Ehevertrag JL. Mär; 1875 wirft jeder Ehetheil 160 „ in die Gemeinschaft ein, während alles übrige gegenwärtige und künftige Vermögen von der Gemeinschaft aus— geschlossen bleibt.
Wiesloch, den 11. Oktober 1889.
Großh. Bad. Amtsgericht. Dr. Hick. 33130
Wolgast. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 8 Folgendes eingetragen:
Firma der Gesellschaft:
Die Firma der Gesellschaft ist in:
Deutsch ⸗Schwedische Granitwerke Comm. Ges. Hermann Röhl u. Co geändert. Rechtsverbältnisse der Gesellschaft: Die Gesellsckaft ist eine Kommanditgesellschaft. Gesellschafter sind: Der Fabrikbesitzer Hermann Röhl, in Berlin als persönlich haftender Gefellschafter und zwei Kommanditisten. Wolgaft, den 16. Oktober 1883, Königliches Amtsgericht.
Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 449 Bd. II. des biesigen Handelsregisters ist heute die offene Hanzelsgesellichéft. Dessauer Kieselguhr-Gesellschaft Rheinhold . Ce in Klieken bei Coßwig, errichter am 1. April 1889, und als deren Inhaber sind der Kaufmann Otto Rheinhold in Hannover und der Kaufmann Georg Soenderop in Berlin eingetrazen worden. Zerbft, den 16. Oktober 1859. Herzogl. Anbalt. Amtsgericht. Mavländer.
Zerbst.
ziegenhals. Bekanntmachung. 38007 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 34 die Firma Uirich Unseld, chemische Zunswaaren⸗ u. Wichfe⸗Fabrit zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Zuͤndwaaren Fabtikant Ulrich Unseld hier am 16. Oktober 1889 eingetragen worden. Ziegenhals, den 16. Oktober 18585. Königliches Amtsgericht.
Konkurse. 13316) Bekanntmachung.
Das Kal. Amtsgericht Ansbach hat auf das Ge⸗ such des Kaufmanns Jobann Michael Albert ven Läisbach am 16. Oktober 13889, Nachmittags 4 Uhr, beschloffen: Es wird über das Vermögen des Kauf— manns Johann Michael Albert von Ansbach der Konkurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde Herr Rechtsanwalt Bayer von Ansbach ernannt. Fermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines definitiven Verwalters und Üüher die Bestellung eines Glänbigerausschufses ist auf Freitag, den S. No⸗ vember d. J., Vormittags 9 Uhr, anberaumt. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet am JI. Dezember 1869. Der Prüfungstermin findet am Freitag, den 13. Dezember 1889, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 33 statt. Endlich wurde der offene Arrest verfügt mit Anzeige⸗ frist bis 2. November curr,
Ansbach, den 16. Oktober 1889.
Gerichtsschreiberei des K9gl. Amtsgerichts Ansbach.
Sekr. Schwarz.
38145
Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Mohr zu Arnswalde ist am 16. Oktober 1889, Mittag, 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Rollenhagen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November d. J. einschließlich. Erste Gläubiger versammlung den 11. November d. J., 107 Uhr. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. De⸗ zember, 109) Uhr.
Arnswalde, den 16 Oktober 1889.
in
3) Ort der Niederlassung: Mogilno. ; 4) Bezeichnung der Firma: 3. Wrzyszezns ki.
das Konkursverfahren eröffnet
380051
358115 Konkursverfahren.
Reber das Vermögen des Kaufmauns und Neftauratenrs C. Theodor Salabach zu Grosz⸗ alsleben wird, da derselbe seine Zahlungsunfäbig⸗ leit dargelegt und den erforderlichen Antrag gertellt bat, beute, am 17. Oktober 1839, Vormittags 113 libr, Der Rentier Herr Wilhelm Refardt in Ballenstedt wird zum Kenkurs— verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 15. November 1839 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 8 120 der Konkursordnung bezeichneten (-Hegen⸗ tände auf Freitag, den 8. November 1889, Vormittags 10 Ühr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Freitag, den 298. No- vember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Kontursmasse gekörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmaßfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, fär welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. No— vember 1389 Anzeige zu machen.
Ballenstedt, den 17. Oktober 1839.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht Ballenstedt. Veröffentlicht: Höhne, Sekretär, Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.
7 ü sts Bekanntmachung.
In Gemäßheit des §. 103 der Konk. Ordg. Je ich hiemit bekannt, daß heute, Nachmittags 4 Uh Seitens des Kal Amtegerichts Bamberg L über das Nachlaßvermögen der am 27 September 1389 dahier verfstoöͤrbenen Modistin Barbara Pfändtner der Konkurs eröffnet wurde. Prodi— sorischer Konkursverwalter: Rechtsanwalt Heiling⸗ brunner dabier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bianen drei Wochen. Frist zur Anmeleung der Kon— kursforderungen bis Samstag, 9. Aovember 1889, einschließ lich. Wahl und Prüfungstermin: Dienstag, den 19. November 1889, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtlichen Geschäfts- zimmer Nr. 59 dabier.
Bamherg, den vierzehnten Oktober eintausend acht hundert neun und achtzig.
Gerichtsschreiberei des Kal Amtsgerichts. J. (L. 8.) Der Kgl. Sekretär: Keil.
331671 . Konkurs.
Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Rudolf Hafenjäger in Bielefeld ist heute, am 13 Ok— tober 1889, Vormittags 3 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Ferdinand Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Unzeigefrist bis zum 19. Dezember 1889. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 195. Dejember 1889. Erste Gläubigerversammlung am IZ. November 1889, Vormittags 10 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr 13. All⸗ gemeiner Prüfungstermin der angemeldeten For⸗ derungen am 309. Dezember 1889. Vormittags 16 Uhr, am hiesigen Amtsgerichte, Zimmer Nr. I13.
Bielefeld, den 18. Oktober 1339.
Agethen. Kynzlei ⸗-Rath,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38156 ö ; Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des hierselbst am 22. Auagust d. J verstorbenen Cigarrenmachers Friedrich Heinrich Zschernitz, Neuenstraße Ne. 71 won— daft gewesen, ist der Konkurs eröffnet. walter Rechtsanwalt Dr. Heve bhierselhst Offener Arreft init Anzeigefrifst bis zum 30. November 1889 einschließlich. Anmel defrist 30. No⸗
Erste Gläubigerrersamm⸗
11 Uhr,
) 83 9r Verd⸗
bis zum
. au ge⸗
und N
nile
Abtheilung für Konkurs Der Gerichtsschreiber:
1 2 1 s iss! Konkurs⸗Eröffnung.
leber das Vermögen des Kürschners Ernst Fer ⸗ dinand Bartholomäus in Chemnitz ist am heutizen Tage, 5 Uhr Nachmittags, Konkurs eröffnet worden. Rectsanwalt Uetcke in Chemnitz Ronkurs⸗ verwalter. Anmeldefrist bis zum 14. November 1839. Vorläufige Gläubigerrersammlung am 2. No- vember 1889, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen am 2. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. November 18388.
Chemnitz, den 17. Ottocer 1888. ; Der Gerichtsschreiber
des Königl. Amtsgerichts. Abtheilunz B. Pötz sch.
Konkursverfahren.
des Kaufmanns Heinrich Westermann zu Emmerich wird, da derselbe den Tntrag auf Eröffnung des KRonkuarsvperfabrens über sein Vermögen geftellt und jeine Zablungs unfähigkeit glaubhaft gemacht bat, beute, am 17. Oktober 18389, Vormittags 16 Ur, das Konkurssrfabren eröffnet. Der Recktsanwalt Daue zu Emmerich wird zum Konkursverwalter ernannt Ronkursforderungen nd biß jum 20. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie ber die Beftellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenftände auf den 12. Novem⸗ ber 1839, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 5. Dezember 18858, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen , g. welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse ewas schuldig
37842 r Ueber das Vermögen
Königliches Amtsgericht.
sind, wird aufgegeben, richts an den Gemein ⸗