1889 / 250 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

Der Verkauf der Fabrikate findet an Mitglieder und Nichtmitglieder der Genossenschaft statt.

Die ven der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen nicht mehr in dem zu Leipzig bei E. Keil erscheinenden Organ „Blätter für GenossenschaftsWesen von Schulze ⸗Delitzsch“.

Melle, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. JI.

38054 Meseritz. In unser Genossenschaftsregister ist zufolae Verfügung vom 16. Oktober 1889 bei Nr. 3 der Firma „Volksbank zu Betsche, eingetra⸗ gene Genossenschaft“ . Vermerk zuge⸗ setzt worden:

„mit unbeschränkter Saftpflicht.“ Meseritz, am 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

38057 , In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

1) Seite 1 zur Firma „Moringer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft ?

2) Seite 5 zur Firma „Lutterhausener Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft ! .

3) Seite 7 zur Firma „Konsumverein des landwirthschaftlichen Kreis vereins Morin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft“

eingetragen: . ; 36

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz .

„mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Moringen, den 16 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Namslanu. Bekanntmachung. 38062 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 Vorschußverein zu Namslau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht hiersel bft heute das Statut vom 15. September 1889 mit den Ergänzungen vom 9. Oktober 1889 eingetragen.

Aus ihm wird folgendes bekannt gemacht:

1) Gegenstand der unter vorstehender Firma hier bestehenden Genossenschaft ist der Betrieb eines Bankgeschäfts anf gemeinschaftliche Rechnung behufs Beschaffung der erforderlichen Geldmittel zur Förderung des Erwerbes und der Wirthschaft seiner Mitglieder.

Die von der Genossenschaft ausgebenden Be— kanntmachungen, insbesondere die Einladungen zur Generalversammlung, erfolgen durch das Namslauer Kreisblatt (falls es eingehen sollte, so ist der Vorstand befugt, an dessen Stelle mit Genehmigung des Aufsichtsrathes ein anderes Blatt zu bestimmen) unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft mit Unterschrift von mindestens zwei Mitgliedern des Vorstandes oder bei Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrath unter der Firma mit der Unterschrift des Vor⸗ sitzenen mit dem Zusatz:

„Vorsitzender des Aufsichtsraths.“

Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zu deren Firma mindestens zwei seiner Mitglieder ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Den derzeitigen Vorstand bilden: der Kaufmann Robert Ploschke als Direktor, der Rentner Karl Pietsch als Kassirer, der Taufmann Robert Werner als Controleur,

Sämmtlich hier.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Namslau, den 12. Oktober 18859

Königliches Amtsgericht.

38059 Neck arbischofsheim. Bekanntmachung. Nr. 8899 Der Vorschnßverein Neckarbischofs⸗ heim Eingetragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ beigefügt Neckarbischofsheim, den 1. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Volkert.

38061 MecxRarbischofsheim. . 301. Der Vorschustwerein 1Baibstadt Ein⸗ getragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz: „mit unbeschränkter Haftpflicht“ bei⸗ gefügt. Die Bekanntmachungen desselben erfolgen nunmehr im badischen Volksfreund zu Waibstadt. Neckarbischofsheim, den 1. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Volkert.

38060 NVeckarbischofsheim. . Nr. 8796. Der ländliche Creditverein Neiden⸗ stein Eingetragene Genossenschaft hat seiner Firma den Zusatz „mit unbeschränkter Haft— pflicht“ beigefügt. Neckarbischofsheim, den 7. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Volkert,

Neisse. Bekanntmachung. 38063

In unser Genossenschaftsregister ist bei Rr. 6, Vorschnst und Credit Verein des Neisse⸗ Grottkauner Landkreises zu Reinschdorf. Ein getragene Genossenschaft Nachstehendes ein getragen worden:

Der Kaufmann Carl Endert zu Mogwitz ist mit dem 1 September 13889 aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seiner Stelle der Gutsbesitzer Joseph May zu Mogwitz in der Generglversammlung vom 29. September 1889 gewählt und zwar als Controleur.

Neisse, den 109. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

Ortenberg. Bekanntmachung. 38065 In das Genessenschafsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden, daß der

E. G. seiner seitherigen Firma die Bezeichnung „mit unbeschränkter Haftpflicht“ beigefügt hat. Ortenberg, 14. Oktober 1889. Großherzoal. Hessisches Amtsgericht. Dieffen bach.

Osterode a. H. Bekanntmachung. 138064] ö. unser Genossenschaftsregister ist heute zu der irma: Consum · Verein Osterode a. S., einge⸗ tragene Genossenschaft eingetragen: Die Firma bat den Zusatz „mit unbeschränkter Haftpflicht! erhalten. Osterode a. H., den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekanntmachung. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist laufender Nr. 6 zu der Firma: „Dampf⸗Dresch und Schroterei⸗Genofsen⸗ schaft zu Woltorf, eingetragene Genossen schaft !

heute einzetragen: .

Die Genossenschaft hat in die Firma den Zusatz: „eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Peine, den 16 Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Radoltrell. Genossenschaftsregister. 38067]

Nr. 12025. Zu O-3. 1 des diesseitigen Ge⸗ nossenschaftsregisters. Spar- u. Konsumverein Arlen, wurde als zusätzliche Bezeichnung zur Firma eingetragen: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht !.

Radolfzell, den 14. Oktober 1889.

Großh. Amtsgericht. (Unterschrift.)

(38066 unter

38068 Ribnitnr. In Folge Verfügung rom 16. 8. M. ist in das hiesige Genossenschaftsregister zur Firma „Genossenschaftemolkerei Ribnitz, Einge⸗ tragene Genossenschaft“ heute eingetragen:

Die Firma ist verändert in „Molkerei Ribniy, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

Ribnitz, den 17. Oktober 1889. Großherzogliches Amtsgericht.

Rössel. Bekanntmachung. 38070

In unser Genossenschaftsregister ist bei:

Nr. 1. Vorschußverein der Kreise Rasten⸗ burg, Rössel und Sensburg, Eingetragene Genossenschaft zu Rössel, zufolge Verfügung vom 2. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889,

Nr. 2. Kreditverein zu Rössel. Eingetra⸗ gene Genossenfchaft zu Rössel, zufolge Verfü— gung vom 9 Oktober 1889 am 9. Oktober 1889,

Nr. 3. Kredit- und Spar Verein zu See burg, Eingetragene Genossenschaft, zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Sktober 1889 am 2. Oftober 1889,

Nr. 4. Kreditverein zu Bischofsburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 7. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889,

Nr. 5. Rösseler Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft zu Rössel, zufolge Verfügung vom 4. Oktober 1889 am 4. Oftober 1889,

Nr. 6. Sturmhübel⸗Plausener Spar und Darlehnskafsen⸗ Verein. Eingetragene Ge⸗ nofsenschaft zu Sturmhübel, zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am 11. Oktober 1889,

Nr. 7. Lautern er Spar und Darlehuskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft zu Lau tern, zufolge Verfügung vom 1. Oktober am 2. Oktober 1889,

Ar 8 Seeburger Spar- und Darlehns⸗ kassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft zu Seeburg, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889.

Nr. 9. Molkerei ⸗Genossenschaft zu Rössel. Eingetragene Genossenschaft, zufolge Verfügung vom 9. Oktober 1889 am 9. Oktober 1889,

Nr. 109. Freudenberger Spar- und Dar— lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Freudenberg, zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1889 am 13 Oktober 1889,

Nr. 11. Molkerei ⸗-Genossenschaft Barten, Eingetragene Genossenschaft zu Barten, zufolge . vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober

Nr. 12. Vischofsburger Spar⸗ und Darlehns . kassen⸗ Verein. Eingetragene Genossenschaft zu Bischofsburg, zufolge Verfügung vom 1. Ok— tober 1889 am 7. Oktober 1889,

Nr. 13. Grof Koellener Spar und Dar— lehnskassen Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Gr. töllen, zufolge Verfügung vom 1. Oktober 1889 am 2. Oktober 1889

der Firmenzusatz „mit nnbeschränkter Haft ˖ pflicht“ eingetragen worden.

Nöfsel, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. Rügenwalde. Bekanntmachung. 38069

Bei der in unser Genossenschaftsregister unter Ur. 1 eingetrogenen Genossenschaft; Vorschußß⸗ Verein zu Rügenwalde, Eingetragene Ge- nossenschaft, ist in Spalte . Firma der Gesellschaft“ folgender. Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ heute eingetragen.

Rügenwalde, den 4. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Soalvr edel. Bekanntmachung. 38075 Die Eintragungen, welche in dein bei uns ge— führten Genossenschaftsregister erfolgen, werden bis Ende dieses Jahres wie bisher in nachfolgenden Blättern: l) dem Deutschen Reichs⸗-Anzeiger, 2) der Norddeutschen Allgemeinen Zeitung, 3) der Magdeburgischen Faberschen Zeitung, 4) dem Salzwedeler Wochenblatt, 5) dem Amtsblatt der Königlichen Regierung iu Magdeburg, sofern dieselben aber die Molkerei⸗Genossenschaft zu Stöcheim betreffen, nur in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und in dem Salzwedeler Wochenblatt bekannt gemacht werden. Salzwedel, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.

landwirthschaftliche Konsumverein Gedern

Salrwedel. Bekanntmachung. 1380731 In das Genossenschaftsregister, betreffend den Vorschuß verein Salzwedel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftyflicht. Fol 1 des Registers ist heute Folgendes eingetragen: nr 1: Der Zusatz „mit unbeschränkter Haft⸗ icht!/. ö Co. 4: Nach Anzeige des Vorstandes vom 15. Ok⸗ tober 1389 hat die Genossenschaft in der General⸗ versammlung vom 3. Oktober 1839 das revidirte Statut vom 19. Juni 1886 den Bestimmungen des Reichsgenossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 ent sprechend abgeändert. Nach diesen Abänderungen führt der Verein nunmehr die Firma: Vorschusß⸗ verein zu Salzwedel eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch einmalige Einrückung in die „Salzwedel Gardelegener Zeitung! und das „Salzwedeler Wochenblatt“ und wird, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgeht, von dessen Vorsitzenden, andernfalls vom Vorstande in der bisherigen Weise unterzeichnet; es muß die betreffende Nummer des Blattes mindestens 6 vor der Generalversammlung ausgegeben werden.

Salzwedel, den 16. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

(38071 Schandau. Auf Fol. 1 des Genossenschafts⸗ registes für den Bezirk des unterzeichneten König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute der Vorschuß verein zu Schandau eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht eingetragen, das die Genossenschaft betreffende Folium 48 des Handels⸗ registers ist geschlossen worden. Schandan, am 16. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. Ible, Amtsrichter.

Schwein turt. Bekanntmachung. 38077 Die Firma „Darlehenskafsenverein Stein⸗ bach, eingetragene Genofssenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, wurde in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen. Vorstandsmitglieder sind jetzt die Herren: Bauer Johann Veit, Väisitzender, . ö . desselben, ehrer Thomas Mante z Bauer Nikolaus Schwinn ) Beisißzer, Alle von Steinbach. Schweinfurt, den 16. Oktober 1889. . Königliches Landgericht, Kammer für Handelssachen. Stengel.

380721 Stadtilm. In das Genossenschaftsregister ist auf Fol. IV. auf Grund der Anmeldung des Gesammt⸗ vorstandes zufolge Beschlusses vom 12. Oktober 1889 eingetragen worden:

„Denber Dampfdreschgenossenschaft mit

unbeschränkter Haftpflicht.“

Stadtilm, den 12. Ottober 1889. Fürstl. Schwarzb Amtsgericht. Starcke.

Stallupönen. Bekanntmachung. 38074

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1

bezüglich des Vorschuß Vereins Stallupvenen

eingetragene Genossenschaft folgende Eintragung bewirkt worden:

Col. 2. Die Genossenschaft hat die Firma: „Vorschuß ⸗⸗Verein Stallnupoenen ein getragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht.“

angenommen.

Col. 4. An Stelle des bisher geltenden Statuts

ist das neue auf der Grundlage des Gesetzes vom

1. Mai 1889 errichtete, durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 30. September 1889 angenom

mene Statut von demselben Tage getreten.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

in den Ostdeutschen Grenzboten.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Oktober

1889 am 10. Oktober 1889.

Die Einsicht der Listen der Genossen ist während

der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Stallupönen, den 190. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

380761 Stockach. Nr. 12768. Unter O-⸗3. 14 des diesseitigen Genossenschaftsregisters wurde zur Firma „Landwirthschaftlicher Consumverein Espasingen E. G.“ der Zusatz: „mit unbe— schränkter Haftpflicht“ eingetragen. Stockach, den 15. Oktober 18859.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Dr. Ottendörfer.

Thorn. Bekanntmachung. 38080 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6, woselbst der Vorschuß⸗VWerein zu Culmsee, Ein⸗ getragene Genossenschaft, vermerkt ist, folgende intragung bewirkt worden:

Die Firma ist geändert in Vorschuß-Verein zu Culmsee, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht.

Thorn, den 7. Oktober 1889.

Künigliches Amtsgericht. V.

Traunstein. Bekanntmachung. Betreff: Brennerei Willing, e. G., schränkter Haftpflicht.

Nach dem Statute vom 1. September und 2. Ok⸗ tober 1889 bezweckt die Brennerei Willing, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, den Betrieb einer Brennerei zur Be⸗ sörderung des Erwerbes und der Wirthschaft der Mitglieder, insbesondere zur Hebung der Land wirthschaft durch Abgabe der Nebenerzeugnisse des Brennereibetriebes an die Mitglieder.

Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Willing, Gerichts Aibling. In der Generalpersammlung vom 28. Juli 1889 wurden statutenmäßig gewählt:

in Willing,

Kaspar Holzmaier, DOekonom J. Vorstand (Obmanm),

Josef Wieser, Oetonom in Willing, Stellrer⸗

treter,

Isisor Kaffl, Oekonom in Witter bam, III. Vor-

38133 mit unbe⸗

Sebastian Hain, Oekonom

stand, in Witterham, Aussichtsrath, d

*, nen Oekonom in Willing, Aufsichtz. rath, 525 Kaffl, Oekonom in Willing. Aufsichts.

rath.

Alle Schriftstücke, welche Namens der Genossen⸗ schaft erlassen werden, sind mit der Firma, dem Namen des Obmannes und noch eines Vorstandz— mitgliedes zu unterzeichnen.

Bekanntmachungen, welche nur für Genossen⸗ schafter bestimmt sind, werden durch Zirkular oder An= schlag an das Brennereigebäude, andere im Aiblinger Wowcenblatte oder einem vom Aufsichtsrathe zu be⸗ stimmenden Blatte veröffentlicht.

Ein Geschäftsantheil beträgt 100 S; jedes der bisherigen Mitglieder kann nach Erklärung am Schluffe des Statuts mit einem halben bis zu fünf ganien Antheilen betheiligt sein.

Das Geschäftsjahr beginnt jeden 1. August und endet am 31. Juli des nächsten Jahres.

Die Liste der Genossen kann während der Dienst— stunden eingeseben werden.

Traunstein, am 15. Oktober 1889.

Kgl. bayr. Landgericht Traunstein. Der K. Präsident: Mayr.

Us inx em. Bekanntmachung. 38079]

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts⸗ gerichtsbejirks wurde beute zufolge Verfügung vom 12. Oktober er. bei laufender Nummer 2, woselbst der Usinger⸗Vorschußverein, Eingetragene Genossenschaft, eingetragen ist, in Col. 4 Folgendes bemerkt:

In der Generalversammlung vom 8. September d. Te sind die in dem von dem Vorstande am 1. Oktober 1889 in Abschrift überreichten Protokolle vom 8. September 1889 enthaltenen Abänderungen des Statuts vom 3. April 1887 beschlossen worden. Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 ab die Firma:

Vorschußverein zu Usingen, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Usingen, 14. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht.

Usingen. Bekanntmachung. 38078

In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amts gerichtsbezirks wurde heute zufolge Verfügung vom 12. Oktober er. bei laufender Nummer 5, noselbst der Grävenwiesbacher Vorschußverein, Ein⸗ getragene Genossenschaft, eingetragen ist, in Gol. 4 Folgendes vermerkt:

Die Genossenschaft führt vom 1. Oktober 1889 ab die Firma:

Vorschußverein zu Grävenwiesbach, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

Usingen, 14. Ottober 1889 Königliches Amtsgericht.

38035 Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts— register zu Nr. 36, betreffend den Landwirthschaft⸗ lichen Kousumverein Nordenstadt, eingetragene Genossenschaft in Spalte 2 folgender Eintrag ge— macht worden:

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.

Wiesbaden, den 11. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

28087 Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts— register zu Nr. 1 betreffend den Gewerbehalle Verein zu Wiesbaden, eingetragene Genossen schaft in Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden: Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz aufgenommen: „eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“. Wiesbaden, den 11. Ottober 1889 Königliches Amtsgericht. VIII.

38086) Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts= register zu Nr. 34, betreffend den Landwirthschaft⸗ lichen Konsumverein Bierstadt, eingetragene Genossenschaft, in Spalte 2 folgender Eintrag gemacht worden;

Die Genossenschaft hat in ihre Firma den Zusatz: „eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ aufgenommen.

Wiesbaden, den II. Oktoher 1889.

Königliches Amtsgericht. VIII.

Würzburg. Bekanntmachung. 38083 Der Roßbach⸗Zeitlofs⸗Eckarts Rupbodener Darlehenskassen verein, eingetr. Genossensch. in Zeitlofs hat seiner Firma den Husatz: vymit unbeschränkter Haftpflicht beigefügt. Würzburg, am 11. Oktober 1889.

Kgl. Landgericht. Kammer für Haudelssachen. Der Vorsitzende: Klie m, K. Landgerichtsrath. Würzburg. Bekanntmachung. 38084

Der Landwirth. Consumverein: „Thüngen'sche Cent“, eingetr. Genossenschaft ; in Zeitlofs hat seiner Firma den Zusatz: ymit unbeschränkter Haftpflicht! beigefügt. Würzburg, den 11. Oktober 1889. Kgl. Landgericht, Kammer für Handel ssachen. Der Vorsitzende: Kliem, K. Landgerichtsrath.

Zeller reld. Bekanntmachung. 38088

In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 14 Konsumverein der Harzer Pflastersteinbrüche zu Wildemann, eingetragene Genoffenschaft., eingetragen:

Die Genossenschaft hat sich aufgelsst und wird damit gelöscht.

Die Gläubiger wollen sich bei dem bisherigen Vorstande melden.

Zellerfeld, den 15. Oktober 1889.

Königliches Amtsgericht. J.

Redacteur: Berlin:

J. V.: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (Scholy.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

250.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 19. Oktober

1889.

3 .

Berliner

1ẽDollar 4,25 Markt. err. Währung 2 Mart. 160 Gulden holl. Währung 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Markt. 100 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling S 20 Mart.

Amsterd

do. K Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ...

London

do. Lissab. u. porto

do. Madrid

do. K Wien, öst. Währ.

do.. Schweiz Italien.

do. St. Pet

do. Warschau . ..

Dukat. pr. St. Sosvergd. pSt. 20.40 bz 2 Fres. Stück 16,23 G 8 Guld. Stück

am ..

do. u. Bare. do.

Plätze Plätze. do

ersburg .

100m.

1Milreis

100 Pes.

100 Pes. 15

100 Fres. 100 Tire 100 Lire 106 R. S. 1600 3. S. 3 7. 100 R. S. 8 T.

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dollars p. St. 4,1826 6 Imver. pr. St. 16 686 do. pr. 500 gf. 13956 do. neue.

Dörse vom 19. Bktober 1889. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. Franes S5 Nark. 7 Gulden südd. Währung 12 Markt.

100

Wechsel.

/ ] 8 ö

J

—— 2 3 ee, 3

Bank⸗Dis k

3 1

O r r On O 22

e G wr r r

or

53

1 Gulden

168,60 bz 168 05 bz 80. 75 bz

S0, 25 bz

112,206 112,20 20, 395 bz 20, 225 bz

78, 40 B 77, 75 bz 4,19 bz

S0, 0 bz 30 45 bz

EJ

170, 85 bz 169.50 bz 80.75 G 79, 80 bz 79.20 hz 209, 60 bz 206 35 b 210,30 bz

.. . 16, 18G

.

Noten

Imp. x. 0ogn. 13956 Amerik. 1000 u. 500 5 4,186

do. kleine 4. 186

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl.

do. do.

Preuß. Cons. Anl. ;

do. do. do.

do Sts: Anl. S8

do. Cp. zb. N⸗ J. 4, 17285 G Belg. Noten 80, 90 bz Engl. Bk. p. 1 20, 395 bz rz. Bk. 100 F. Sl, 196 ollãnd. Not. 168, 506 d insfuß der Reichsbank: Wechsel 6o /o, Lomb. 5 u. Bo /o

3.5. 3.

do. St. Schdsch. 3)

Kurmärk. Schldv.“ Neumärk. Oder⸗Deichb ⸗Obl. : . Berl. Stadt⸗Obl.

do.

do. do.

do. do. do.

do.

do. do.

do. neue z I/ Breslau St.⸗Anl. 4 1

J vers

1.1

ter- C ᷣN—ü 0 t - 0

5

Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. ev.? ö . Essen St. Obl. IV. 4 1.

do. do. Magdbg. St. Anl. Ostr reuß. Prv⸗ O. 4 1. Rheinprov.-Oblig 4 versch. 1090 u. 500

ö 1

.

Schweizer No

do.

erm. Stücke zu 6 5000-200

sch. 000 200

Sõo6h = 156 bos 60 669 - 156 006 - 75

30060 -= 150

. 7 3656 -= 156

z0h = 366 ob = 169 166 zoo -= 160 10 3560 = 6 16 56606-2090 ch 3666 509 53660 =*60 oh = 66 ( ö ? 9

S000 - 500

5

10 7 5666 - 109

34 versch. 1000 u. 500

Russ. Zollcoup. . 324,50 bz kleine 324 00 z

36 ioh, 90G zolioi dot;

ten 80 506

107,70 63G 102, 990 106,B75bʒ 103,30 bz G 102, 0063 B 100,50 bz

ab oo, ob G abg 1606 65b G

lol, 70bz G loi. 756 10150 1601 508 105, 468 161 266

olooßg.

lob ohh S m3 O5 t; G

lol, 0b; **

*

Italien. Noten 80 408 Schldv. d BrlKfm. 45 111.7 1500 300 Vordische Noten 112206 Oest. Bkn. p100fl 171,05 bz Russ. do. p. 100R 211, 00bz ult. Okt. 210,25 bz

ult. Nov. 210 a209, 75 bz

Westpr. Prov. Anl 37 1/4. 10 3000 - 200 , 4 Pommersche ..

Pfandbriefe. Berliner

do. Landschftl. Central

do. do.

do. do.

do. do. Ostpreußische .. Pommersche ..

o. . do. Land. Kr Posensche . Sach ich;. . n ,

neue...

D. 9 do. Idsch. Lt. A. C. do. Lit. A.C

do. do. neue

do. do. do. . Kr.

do. 33

o. Westfälische .. do. . Wstpr . rittrsch. J. B D 1 do. neulndsch. II.

Rentenbriefe. Hannoversche. Hessen⸗Nassaun.

ꝭ— ̃

414 4

5972

s , 3 , ö, / 87 83 72 . 8

104,B506

Lauenburger

; Posensche

000 159 8 dreußische . 3000 - 300 3000-150 boo = 156 10000 150 5000 - 150

119,506 111,906 107,206 100,50bz G 104,09 100,756

Sch iche. Schtesische .

hein. u. Westfäl.

Schlsw.⸗Holstein. 4

Kur u. Neumark. I/4 10 3000 30 . 4 11.7 3000 - 30

J

1 146. 10 3606 - 36 1 14. 10 36656 - 36 1 14. 0 3660 - 36

1 14. 16 3656 - 36 4 141. 16 3665 - 36 4 114. 15 3060 - 36 14. 10 3660 - 36

log 206 04, 506 164,50 ch 101 56G 164. 50 64. 505 G 104,50 G 1616506 10 50 6

5000 - 150 3000-159 000 - 150 3000 - 150

34 dh G

100, 80636

3000-75 109,50 bz G 3000-75 100, 90bz G 3000-75 3000-5 000 2001190, 806 R000 - 200100, 20bzG 000-75 102, 506 100,20 bz G

zo0G -= h6 100206

do.

2

Meckl. Ei lb Sch

1 1. 3

=

1 300060 00M 159 ooo -= 50 3000 - 150 000 - 150 O00 (150

000 - 150

1

2 ĩ

do. Pfdbr. u. Kre

S 0 0.

Badische Eisb.⸗ Baverische Anl. 4 Brem. A. 87

do amrt. St.

do cons. St. Anl. 3 Reuß. Ld. Spark 4 Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 37 v Sächsische St. Sächs. St.⸗Rent. 3

do Ldw. Pfb. u. Kr. 3 do. do. Pfandbriefe 4

do. do. Kreditbriefe 4

Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1

A. 4 versch.

88 35 1172. 8

A. 31 ö

Id.

2

2 . GQ 7 ö . 1 2

.. verfch. versch. versch. versch. versch. 1. 83 4 versch.

A. 4

dit 4

2000-200 versch. 2000-200 000-500 3. 1 2000-200 8 2000-500102. 2063 G 000 500 693,50 bz G 5000-500 3000-600 3000-100 000 - 500 5000-100 1500 75 5000-500 2000-100 200075 2000-200 200 0Q -= 100 3000300 2000-200

4

lol 606

lo. 30 G 106. 25 636 105, 26 6 163706 96 00 bz B 105, 006

.

zoo = 156 obbh = 260 obo = 6h oöbbh = Ih i666 -= 160 560 - 269 ooh = 0 5066 - 56

Preuß. Pr. A. 109006 Bad. Pr. A. qc 1695 756

16655 636 1606 30636 16006536636

11, Braunschwg. Lo

2 1 - = 2 —· —— —— —— ———˖— = ———— 2 ÿ—

* Kd , ö

1 3 1 79 1. 3

.

; Dessau. St. Pr Lübecker Loose 4. 10 3000 - 390

114. 104.2063 14. 10 3000- 30

104,506

Kurhess. Pr. Sch. v. Stck

Bayer. Präm. A 4

amburg. Loos

Meininger 7 fl. Oldenburg. Loose 3 112.

35 14.

8 16. ose p. Stck

574 1

Cöln⸗Md. Pr. Sch 34 114. 10 A. 34

114. K d

L. p. Stck

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

158,256 336,00 G 145,006 145,75 G 107,9) B 142,70 B 136 00bz 148,50 bz 136, 75 G 27,70 bz

137,00 bz

Argentinische do.

do. do. do. do.

do. do.

Gold do. do. do. do. do.

3.5 Anl. 5

innere 4

Aus ländische Fonds.

3. Tm 1 4 1 kleine 45 1.

. kleine 5 ] ñ

. . 3. 3.

äußere 45 1/3. 9

kleine 45 13.9

Buenos Aires Prov. Anl. 5 I.

do. do.

do. do.

do.

do.

do. do.

do.

Gold⸗Anl. 88 4 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.

do.

Staatz · Anl. v. S6 Egyptische Anleihe gar. do. do.

kieine 4 165.

do.

do.

cons. Gold⸗Rente olländ. Staats⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp.-Obl. do. Nationalbk. ⸗Pfdb.«

do. Rente

do. do.

do.

Luxemb. Staats⸗Anl. v. S2 n, m. ,. . o

do do.

do.

do.

do. Pester d

do.

aab⸗G Röm. Stadt⸗

do.

do.

do. pr. ult. Ott. Kopenhagener Stadt. Anl. 3: Lissab. St. Anl. 86 J. II.

do.

o. do.

do.

Silber⸗R do

do do.

do. pr ult. Okt. Loose v. 1854. . Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Okt. Loose v. 1864. . Bodenkrd. Stadt⸗Anleihe ..

pokijsche Pf do

do.

raz.

do.

kleine h

; pr. ult. Ott.

k 1513. 9 innländische Loose ...

do. St ⸗E.⸗Anl. 1882 4

v. 1886 ..

Griechische Anl. 188184

pr. ult. Okt. Moskauer Stadt⸗Anleihe New⸗-JYorker Gold ⸗Anl. Stadt · Anl. Norwegische Hypbk.⸗Obl. Staats⸗Anleihe Desterr. Gold⸗Rente. . . do. do

pr. ult. Okt. Papier⸗Rente . . do. 3 do. pr. ult. Okt.

do. ; do. pr. ult. Okt. ente.

Pfbr.

andbr. I- IV do V

Liquid. ⸗Pfdbr. Peru ie. Anl. v i ʒd / gp , ,

nleihe J.. II.. VI. Em.

kleine 5 I.

7 12 5. 11

7

7

11

. 57 47 31 31 3 4

2 9 *

kleine 4 20, 5 is c. 10 isi. 109

.

.

500er

. 1 kleine

kleine

13.9 11.7

11.7 12. 8

kleine

44 12. 8

48 111.7

kleine 48 11.7

kleine

kleine

. R 9 39

71 7 9 9

p. Stck 16. 12

11. 7

14. 10 3511. 10 14.10 14. 10. 11.7 20000 - 100 Frs. 5 11.7

114. 10 versch. versch. versch.

LI5. 11

14. 10 14. 10

48 16. 11

5 113.9

i. 1a. 10 1 14. 10

Stücke zu 1000 100 Pes. 500 - 100 Pes. 1000-100 Pes.

2000-400 s 400 (6. 2000 = 400 A b000 -= 500 (s 500 6. 1000-20 * 1000 6 2000 200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 200 Kr.

4050 405 M. 10 Ml 30 M6 4050 405 . 4050 405 Mt b000 u. 500 Fr.

10000 - 400 Fr. 12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

100 - 1000 Frs.

1800. 900 300 A* 2000-400 400 6 1000– 100 A6 1000-500 * 100 20 *

1000—- 100 Rbl. P. 1000 u. 500 85 G. 1000 u. 500 86 P.

20400 - 204

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 f. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

3000 - 100 Rbl. 1000 - 100 Rbl.

ö!

66 Lire

93, 25 bz G 93, 0 B S6, 25 bz Sb, 90 3h. 2h bz S5, 26 bz

Yo, 40et. bz B g5 140 B* 94,20 bz

*

92 60bz 33 65663

100,056 bz 100,006 104,59 bz 104,50 bz

100, 20 I hbz

/

93,20 bz B

93, 30 77,00 bz 81,50 B

6, 50G kl. f. 3 70 bz. 2 ö be bz G 3 93, 60 bz S Sh, 006

Sh, 10G

g6, 25 bz 96, 40 bz 97,50 bz

96, 3024. 25 bz 66,75 B 130,106 102,506 do 10

g 40 94, 750 G

nie zoßbz

* * 1

ͤ

72, 106 72, 10b3 G

85. Job;

72, 706 73. 00 B 72, So bz 73, 00

1

319, 00 bz G 121,50 bz G 121, 50*, 40 bz 310,75 bz 102, 806

90, et. bz B

99,10eb Gkl. f.

107.00 bz

96, 90 bz

9060 bz

do.

do.

do.

do.

Rumaͤn. S

do. Serbische

Stockhlm. P d d

do. do.

do. do. do.

do. do. do. cons. Anl. v. do. do. do.

v. V.

v.

do. do. do.

v.

t. Anl., große 8 mittel 8 kleine ð Staats⸗Obligat 6 kleine

mittel h kleine sᷣ amort. h . ; kleine h s. Engl. Anl. v. 1322 5

kleine ʒ kleine h

kleine 5 do. v. 1872.73 p. 1875 4114.10

kleine 4 114. 10 v. 1880 4 15. 11

fund. 5

18593

18625

18725

18735

S S , . O O O, , , . . 6 6 3 3

t.

do. p. ult. Okt. inn. Anl. v. 1887 4 14. 10 10000—100 Rbl. do. p. ult. Okt.

Gold⸗Rente do.

1 do.

do. p. ult. Okt.

St.⸗Anl. 18 do.

cons. Eisenb. Anl.] 15 15. 13 1000 u. 160 Rbl. P. 11.7 16066 u. 105 Rbl. p.

1L6. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 64. 4063

Orient⸗Anl. do.

do. p. ult. Dkt.

do.

do. p. ult. Okt. Nicolai⸗Obl.

do. Poln. Schatz do. Pr.«Anl. v. 8

5. Anleihe Stiegl.

6. do.

Boden⸗Kred do.

Cntr.⸗Bdkr.

do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. do. mittel

do. do. .

St.⸗Renten⸗Anl.

Hyp. Pfbr. v do. v

do.

do. Städte⸗Pfd. do.

Rente v

0090 ersßz

mittel

188515

4 64 1884

116 . Leis⸗

. ,

89 .. kleine

versch. versch. versch.

II5 II ß

15. 11 kleine 16. 11 Obl. kleine 1864 1866

11A. 7 113.9 do. .

gar.

Pf.]

15754 152. kleine 47 1886 3

1879 1878

So Soœcσuùs —— 2

C C D C C O Q —· OO Q ˖ GC C C E

.

kleine 4 1.1. 1880 43 verf 1883 47 16. 11

M2 2

Gold⸗Pfandbr. 5 11.7

18845 11.7

do. p. ult. Okt.

do.

o. do.

16/6. 12 is / aa

J Administr. ..

Türkische Loose vollg. .. do. p. ult. do. (Egypt. Tribut).

Dkt.

9

.

v. 1385 5 16. 11

49 10/0

2

5000 u. 12500 Frs 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 . 400 b 4000 (6 2000 (C 400 (it. 16000 - 400 6 4000 u. 400 e 1036 111 * 1000 u. 100 R 1000-50 * 100 u. 50 K* 1000-50 * 100 u. 50 E 1000-50 * 100 u. 504

1000-504

100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl. 3125 = 125 Rbl. G.

625 125 Rbl. G. 125 Rbl.

2500 Frs. b00 Frs.

14 10 500 -= 100 RI. S. 14. 16 150 u. 160 Rbi. S.

100 Rbl. 100 Rbl.

109 1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl.

1000. 500. 100 Rbl.

3000 - 300 0 1500 6 300 66

000 -= 500 .

5000 - 1000 its

3000-300 (.

4500 - 300 . 1500

600 u. 300 1

3000 - 300

3000 - 300 6 400 400

400 . 24000 - 1000 Pes.

4000 - 200 Kr. 2000-200 Kr. 2000 - 200 Kr. S000 -= 400 Kr. S00 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 -= 900 Kr. 1000-20

400 MS 400 Frs.

do oa, 90a so, So bz

1000-20 4

. do. do. p. ult. Okt.

Ungar. Goldrente gar. . . do. mittel 4 do. kleine 4

101A 70 B do. v. ult. Okt.

101,70 . Gold⸗Invst. Anl. 5

101, 706 . do.

96,70 B Papierrente ..

97,00 bz do. p. ult. Okt.

ö Loose. 83 30 bz

D.

1

02. 1063 102,10 bz 165. 75636 105. 85 B

kleine 5 14. ö do. Bodenkredit . 41 14. do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5

1

do. do. p. ult. Okt. 101003

102. 00B rf. g3, 10 bz Blrf. 92, 90 bz sõ5 36 K

*

do. II. G0. do. . do. n, Berl. ⸗Ptsd.„Mgdb. Lit A. Braunschweigischen. 9 Braunschw. Landeseisenb.« Breslau⸗Warschau . .. . Cöln Mindener TV. Em. do. VII. Em. D.⸗N. Llovd (Rost⸗Wrn.) 4 Halberst. Blankenb. , 88 4 olsteinsche Marschbahn 4 Lübeck⸗Büchen gar. Magdeb.⸗ Halberst. 18534 do. Leipzig Lit. B. . 4 Magdeb.⸗Wittenberge . . 3 Mainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 4 do. 75, 76 u. 78S ev. 4 do. do. v. 1881 Meckl. Friedr. Franz⸗B. 31 Oberschles. Lit. B. . . . . 3 J do. it R.,. 97, 70 bz k 103,25 G 97,50 bz G Ostpreußische Südbahn . 4. S3, 00 bz G do. do. ITV. 4. 64,75 bz Rheinische 35 102,70 bz alen ... 102,70 bz Weimar⸗Geraer 161 102,70 bz Werrabahn 1884— 86. . 4 1.1 101,40 89, 530 bz 103,306 103, 10bz G 103, 10b5 G 103, 10bz G 100,00 bz 102,60 kl. f. S6, 40 bz S3, 50 bz G

83 obz G

113,806 13,25 b B

1

/

1

4, 70 bz M2, 20 bz B 64. 40 bz 64, 50 bz 64,50 bz

= . . . .

C L O

—— W k .

4, 360 63 g93, So bz G 93, So bz B 93, 40 bz S8, 90 bz 171,00 bz G 155,006

——

.

Berg. Märk. IX. Em. Berlin- Anhalt 1857 Berlin⸗Görl. Lit. B. 1 Berl. Hambg. L Em. Z 1. Berl. Potsd. Mgdg. C. 1. Bresl.·Schw⸗Frb. K.. Cöln⸗Minden V. Em. d 1. Magdb. ⸗Halberst. 65 * 1. Oberschles. Lit. D. . . Z] 1. do. Lit. G. .. do. Em. v. 187323] 1. do. v. 1874 11. do. v. 18307 I. do. v. 18833 1 Rechte Oderufer JJ. 1. Rhein. v. 1858 u. 60 11.7 Schleswiger 1

1 1 2 102. 70bz kl. f. 105. 8o bz 161.266 101. 30 103. 00

Thüringer VI. S Berl. Stett. III. Em. S do. I u. V.] Bröl. Schw. Frb. H 3 I“ do. 18763 Cöln⸗Mind. VI. Au B. * Ri 9 ig n. einische v. 62 u. 54 do. 71 u. 7323

14, 7 I 17,25 B 17,20 bz S2, 0 bz 30, 60 bz

iqolĩr s II.

Bon, Ob

Türk. 2. (Egyt Tribut) kl. 44 10.

.. p. S

Temes⸗Bega gar. 5 14. 10 . Pfbr. 7I(Gömör.) 5 12. 13.

141 Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 1/3.

. C 2 28S —— ——

p. is? it is.

3 .

4 00CEisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3

14. 16 ia. 10

1

500 100

1000 u. 200 fl. G. 1000 —- 4001.

10001 tck 10

20 * 10000 - 100 fl.

100. 5 0O0Q0O -= 100fl. ; 100fl. .

94,00 G 85, 90 bz 85, 0 37,50 bz B S5, 90 bz 101,506 99, 30bz kl. f. 82,20 b

87. 10A, 304, 20 bz 249,106

fl. fl.

00fl.

8 100 Mn ;

10

9

3

30003 500 u. 3 3000 –5 30003 600 500 000 - 5

300 c

3000-3 30003 300 u. 1

1500 - 300 ( 1500 300 c

600

1000 u. 500 e 500 50 e 1500-300 6

z000 -= 500 . 1665 u. 300 ooh = 300 60. 1560 -= 156 zo0 0

zoob = 306 bod = 306 66 3660 0d 30 M, 606 = 3600 zoo 05 c, ʒoõb6 = 3060 33000 - 300 . 060 = 3060 Soo = 300 S600 u. 3065 3000-300 zoo -= 300 .

Mt ell.

410 3606 -= 606 0 4. 160 360600 - 6600 10 3600— 305 7

600 es

10000 = 100. 10000 - 100fl. 1000 u. 200 fl. S. 500 Frs.

3000-300 Mv. 300 (. 3000-300 3000 - 500 600 c 3000 300 500 '; 300 6 3000-300 O0 6 3000 - 500 e. ;

3000 - 300 (6 600 c. 1000 u. 500 M0

t. ; 1000 u.

102,00

103, 80a, 70 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bergisch⸗Märk. III. A. B. 33 1.

100,803 B O00, 8o G 103, 25 bz B 103, 006 103.50 6 1106, 906

.

b ell. s.

102 9063 105 5663

M. 166

O0 ct.

1000 u. 500 . ;

00 l .

103, 0063 G 102.906 33,50 bz

103, 9obz

00 !. 1st

200 16 O00

100,006 O0 .

00 6 50 16

ell.

9 10

Consols. abgestemyelt setundigt 102,75 bz 102 75 bzG 102, 75 bi G 102, 75 bz 6. —, 102, 75 b; G —, 5.

102, 75 bz G

167, 75b5 6 ——

102, 75 b G

102. 75 53G 10 75 bid ——

102, 75 b; G

102,75 b; G 102,3 b; G 102, 75 bz G —, 102,75 b G 102.75 b G 102,75 bj G 102.75 B68 or e , 8 107 755 G 102, 75 b; G 6s, 75 bie —— 02, 75 bz G 102, 75 bz 6 l02. 75 bz G

600 10

102, 75 bj G -.