1889 / 251 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

steigerte Gefüble zu verleihen; dabei legt er, seinen Figuren einen Stockhausen gemacht hat und mit höchst wohlklingender ihren erstgeborenen Sohn Joachim im evangelischen Glauben Der

geistvollen Dialog, in dem auch zuweilen die freundlichen Lichter des gut geschulter Stimme mehrere Lieder von Schumann. Brahmß und Knabe blickt voll inniger Hingebung zum Munde der Mutter emp ; Humors außsblitzen, in den Mund; Montjoye', der Mann von Eisen, Schubert vortrug. Ihre feinsinnige und tief empfindende Ausdrucks · während binter ihm sein kleiner Bruder Hans im Ballspiel in eh E B ö J d. b. der Mann mit dem unbeugsamen Willen, der Mann der maß weise fam befonders in dem Lied: Der arme Peter- von Schumann und nach kluger Kinder Art aufhorcht. Die zweite Tafel stellt eine 8 E E 1 6 9 E

, ö . trefft . k . 6 . . . J i . e , lien ng, 4 . 3 3 ö. t erf is ü ; . ; . nur bis zu dem Augenblick gezeichnet, in welchem er Wandel in er Eindruck des Liedes. onnenschein von umann durch da einem Tisch, das Gesicht de eschauer zuge die Hand blatt feiner Seele vollzieht, in welchem er von seiner vermeintlichen felbst⸗ dunkle Kolorit der tiefen Tonlage, wie durch die zu langsame Tempo: in einem Buche. Um ihn versammelt sitzen und stehen die Mieten zum Deutschen Reichs⸗An el er und Köni li rell 1 en Staats⸗An ei geschaffenen Höhe herabstürzt, um ein fühlender Mensch unter Menschen bewegung etwas beeinträchtigt wurde. Die Krähe“ von Schubert die um die Einführung der Reformation in Brandenburg 2. ger.

Rauschender sich befondere Verdienste erworben haben. Rechts vom Kurfürsten

1 . . k 3 36 . ö. ö 1 ö . . . ,. . 66 5 er , sa ger m , ,,, . * 2 5 1 B l

ählernen' Herzen die tiefe rührende Zärtlichkeit für seine Tochter anch folgte ihren Vorträgen, die faͤmmtlich von dem bewährten sitzt, im Pintergrunte Cu er und neben ibm Melanchtbon. Auf d

nicht zu, weschè der Dichter ihn im vierten und fünften Akt Eustrücken Pianisten rn. Bake beglelfet wurden. Ungetheiltes Lob verdient die drltten Tafel empfängt der Kurfürst kniend das . An e en 1 erlin, Montag, den 2I. Oktober 1889. läßt. Durch diese unbegreifliche Dopypelfeitigkeit in dem Charakter Philbarmonische Kapelle, die unter Hra⸗ Kogel s Leitung das Concert in beiderlei Geflalt aus den Händen des Bischofs Matthias von .

des Tisclbelden macht fich in dem Schlußakt eine überschwängliche mit Mozart's . Figaro? Quverture eröffnete und die beiden Violin Jagow. Die vierte Tafel endlich enthält folgende Inschrift: Dem Concerte mit größter Sicherheit begleitete. Färfürsten von Brandenburg Joachim I] am 369. Geden tage dez Deu tsches Reich. Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Ouarantänewesen.

Rührseligkeit und theatralische Effekthascherei breit, welche zu den J am 3 erften Alten in grellem Gegensaßz ftehbt. Der eigentliche, unantast⸗· am. 1. November 1539 in der St, Nicolaikirche zu Spandan har Werth des vorgestrigen Abends lag in der glänzenden schau— Cirkus Renz. geschebenen feierlichen Uebertritts dieses Fürsten zum evangelischen ; Zucker mengen, Nachrichten

lche unter dem Titel Im Glauben errichtet 188. welche in der Zeit vom 1. bis 15. Oktober 1859 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuerxergütung über Berbreitung von Thierkrankheiten im Auslande.

spielerischen Leistung Ludwig Barnay' als, Monijoye'. Er verlieh Die neue große Pantomime, we abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind. Rußland. In den Deutschland zunächst gelegenen und in den sonst haupt⸗

dem felbftbewußten routinirten Geschäftsmann durch die geistige Beweg⸗ Lunklen Erdtheil“ am Sonnabend um ersten Mal iin Cirkus . ö. .

lichkeit und doch ruhige Ueberlegtheit und Neberlegenheit, mit welcher er Renz in Scene ging, hatte einen großartigen Erfolg. Die effekt Die Zabl der an den Brücken Berlins angebrachten Rettunge— io: Roh c ind . ; ;

pi? Welt und die Gefellschaft um sich her betrachtet und keherrscht, einen vollsten Reiter Ezolutionen, glänzende und, charakteristische Auffüge bälle sgll noch um 15 vermehrt werden. Desaleichen ist, wie die larifatt zucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens saͤchlich in Betracht kommenden Gouvernements und Gebiete

Zug von wirklicher Größe der scharfe Blick, das feste Zielbewußtsein, und Kampfbilder wechsein darin mit brillanten Tänzen, Ballet! . B. B. Ztg. mittheilt, der Bau von 7 neuen Rettungstähner in go Proz. Po arisation. . . Hen Her e n.

Furch welche er die Menschen, die in feinen Wirkungskreis kommen, Divertissementß und, komischen Scenen in der un erhal.! Bestellung gegeben, welcke bis zum 1. Januar vollendet sein sollen Ti; Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden 24, oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, Rinderpest

. gell gie n r engen 6 6 . ehh en ö . ñ ien Weise . . . . und für welche die Aufstellungsplätze bereits vorgesehen sind. , , , nn, ö. . h 64 w—— t zal

äberzeugend aus dem Spiel des Darstellers, Eine greifbare lebens. ie vielseitigste efriedigung iu zeil wird. esonder . ; er übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in ; des des

volle Menschengestalt, an der nichts gekünstelt, Alles wie felbstver. wirkungsreich und originell waren von den einzelnen Bildern eine von Der Zoologische Garten in Berlin besitzt gegenwart all., Krümel⸗ j fan J

ftändlich sich ergab. stellte der Künstler vor ung hin. Frl. . Arabern gerittene Fantasia, dann die Befreiung eines Schwarzen aus einen Glocken vogel, der aus dem tiefen Urwalde Vr f ten, gra sel. Crüe mm LWierm ron minde end e Tre een, mel und. Mehlfsrm von mindestens 8 Pro Volarisation.] u n n. getödteten Biehe: gefallenen

ab die an die Seite des willensstarken Mannes gebannte einer Stläaven⸗Karawane und der in Folge dessen sich entspinnende Kampf, stammt. Er ist einerseits ausgezeichnet durch die sonst bei keinem ö. Astrachan 252

ert mit klarer Hervorhebung der edlen Resignation und ferner der prachtvolle Einzug des Regerkönigs mit großem Gefolge amerikanischen Urwaldvogel vorkommende blendend weiße Farbe, Mit dem Anspruch auf Steuervergũtung 1 ; Rasan J 5 sodann durch die höchst 3 laute, in der Ferne dem Klange wurden abgefertigt: ö. ö,, . Drenburg . 365

schmerzlichen Verzweiflung, welche ihr eigen sein müffen. und einer nationalen Musikbande sowie das sich hieran reihende so i igene In der Rolle der zärtlichen Tochter und naiven Liebhaberin glänzte glänzende Fest ˖Divertissement mit seinen farbenbunten Bajaderen· und einer Glocke täuschend ähnliche Stimme, welche ihm den Namen amtli Mitverschluß d Ssamara ... 92 sch verschafft hat. Der in der Größe zwischen einer großen Drossel und Staaten zur Aufnahme in eine öffent⸗ gegen After. ö. M hen Sarat ow 104

. ö 6 . ö. . ö in, k . ö. es he . r en i , , ns 6 ö.

r. Kraußne and sich mit der Rolle des Salandin, jenes pisoden, in' denen sogar ein Orang und ein Krokodil mit spiceen; einer mäßigen Taube stehende Glockenvogel nährt sich von Bexgren und ĩ ; j —ĩ

menschenfreundlichen Schwärmers mit dem einfältigen Herzen sehr gut eine Negerkinderschule, eine Rekrutirungs scene und namentlich die Ein⸗˖ Früchten und hbaͤlt sich vorzugkweise in den Kronen der Urwald— . ; zur unmittelbaren Ausfuhr a e ,. 33. 6 tung in den freien Verkehr Ufa. g, 40

ab; ebenfo Hr. Stahl mit der Rolle des jugendlichen Liebhabers. exercirung einer Negertruppe durch deutsche Unteroffiziere erregten große riesen auf. Ein Landsmann des eben genannten ist die Verwaltungs ⸗Bezirke. lichen Mitverschluß zurüdgebracht . 240 208

Ginen alten ehrlichen Buchhalter gab Hr. Kober natürlich und ein. Heiterkeit; den Höhepunkt des Ganzen bildete jedoch das den Kampf um ebenfalls neu eingetroffene Haubenelster, ein in der Größe unserer hilt mit einem impofanten Feuer- Esster gleichender, oben blaugrauer, unten weißer Vogel mit schön 710 71 712 70 711 718 1 in = 3un Jun 3g

fach. Ein exotisches Abenteurerpaar wurde von Hrn. Conrgd und Bagamoyo veranschaulichende a mit eine r r unt

Frl. Bedeko wie einwandfrei, ab r ohne eigenartige Fharakteristit gefecht, in dag schließlich die Matrosen eines in die Arena einfahrenden blauem Schwanz und einer eigenthümlich geformten Haube, welche xg Eg 18 18 Gouvernements:

gespielt. Die Inscenirung des Schauspiels zeigte den jetzt an deutschen Kriegsfchiffs wirksam eingriffen. Unter den Klängen der aussieht, als ob sie künstlich so steif emporgerichtet wäre. Die kg kg Astrachan ñ

unfern hervorragenden Bühnen üblichen Reichthum und Glanz. Der Rationalhymne und dem Jubel des ganzen Hauses schloß diese höchst Haubenelster bildet eine werthvolle Ergänzung der in mehreren pracht⸗· Orenburg .

Beifall war äußerst lebhaft und galt in erster Linie dem Leiter ber effektvolle Scene. Dann aber wurde Hr. Direktor Ren stürmifch vollen Arten vertretenen Blauraben, Vögel, welche durch größtentheils Preußen. Saratom

Bühne und dem genialen Künstler in einer Person. gerufen und er mußte immer wieder erscheinen, um die Anerkennung des blaues Gefieder charakterisirt sind und nach Art unserer Heher in in Ostpreuß Strawopol Residenz⸗ Theater. änimirten Publikums für diese, beinahe elle seine früheren Infeeni⸗ Süd und Mittel ˖ Amerika leben. provin R . J Fön 2 309 900 Gebiete:

Für morgen sind die drei Einakter Eine Barcarole, ron rungen noch überbietende Leistung entgegenzunehmen. Die neue J d . 6. ö 2 . Kofaten

.

Gawalewicz Seylla und Charybdis. von Octane Feuillet, deutsch hantomime wird sicherlich auf lange Zeit hinaus die Hauptattraktion Wie wir der Köln. Ztg.“ entnehmen, dauert, den amtlichen, im . . 3 Minlflerium des Auswärtigen in St. Petersburg eingetroffenen Be, . J yd gab 4659 314 1190415 13750 , 1 ; . 148 Im Juli 1889.

9. . und . ,, . . des Circus Renz bilden. ,, HJ . Sommer als Abendvorstellung angesetzt. iese drei Einakter sollen richten zufolge, die im Euphrat - un igris⸗Bassin vor mehr als 3 ö . . . 6 ,, , ch 79 . . ; n , n ü. h ; Mannigfaltiges. . . . . ? o leras * e 14 . . 9 Se fen einschl⸗ . hw ö. 6 ö b8 424 590 416 259 785 132 272 501 945 Gh n nn,, is Sonnabend, den 25. . M, das Repertoire des Residenz Theater ö R en Niederungen de uphrat, am arabischen Ufer des persi x 3. . = ) bie err v z Dienstag, den 22. d. M., finder Königliche Parforce⸗ Golfs und kaͤngs der tuͤrkisch-perfischen Grenze sind die von (. he er gf, . 11 841 551 4288 216 289 31 3 608 726 325934 340 000 k . . Sing ⸗Akademie. agd statt. Stelldichein: Mittags 1Ühr am Forsthaus GSholera geforderten Opfer sehr zahlreich und dürfte, nach Konsular⸗ 5 . ig Volstein. . 219 389 87 329 45603 7 168 . JJ ö. lantagenhaus. berichten, die Gesammtzahl derselben ungefähr 7000 betragen. Nut irh JJ 2457 417 T 456 74 717 . . . Saratom . 26

H b 9 2 1 9 9 9 9 9 * Donische Kosaken 3 9 82 ;

n,, . gab 3 9 . der ö 86 . ö . n. ö löschen begriffen.

oncert, das ungemein zahlreich besucht war. 20 In neuester Zeit vom Profeff or Erdmann-Encke in Berlin verfer igt und in Lauch . a. Preußen. .. 6043 882 5 2656 444 2 ö ? ͤ

so beliebt gewordene G moll. Concert (op. 26) von Max Bruch, das, hammer in Erz gegossen ist, traf diefer Tage in Spandau ein und Til sit, 18. Oktober. Das Hülfscomits in Berlin hat Baxer Ado asi 688 12 oo 187 a2 377 5 J 1 5 nach der ‚Tils. Ztg. dem Kreise Niederung 10 000 AMS überwiesen 1 616d 158 335 . w DOesterreich

burch feine polyphone Gestaltu: g und durch großen Melodienreiz sich wird i der koinmenden Woche aufgestellt. Die Statue ist, wie der . ; ; Baden auszrichnend, fowohl für das Drchester alg auch für den Sglisten B. B. C. mittheilt, neun Fuß hoch und, steht guf einem ur Beschaffung don Kähnen, die sich als nothwendig bei etwaigen Niecklenburg . ö 150 009 Laut der am 31. August 1889 vorliegenden Veldungen . Land: Zahl der infizirten Orte:

fehr dankbar geschrieben ist, trug die Künstlerin mit großer Wärme pierseifigen Postament von zwölf. Fuß Höhe. Der Kur Ueberschwemmungen erweisen. . JJ . . bes Gefühls, mit eminenter technischer Fertigkeit und sehr zarter Pe. fuürst ift aufrecht stehend dargestellt. ohne Kopfbedeckung. Er ö JJ 2 ol4 1149 6850 handlung des Tons vor. Dieselben Vorzüge bewährten sich auch in trägt nicht den Fürstenmantel, sondern die kleidsame Tracht Halle a. S., 19. Oltober. (W. T. B) Heute Vormittag ö JJ 469 326 350 00 der bekannten Reverie von Vieuxtemps und in einem als Komposition jener Zeit: ein langes Wams und über demselben eine 9 Uhr entgleiste zwischen hier und Schlettau auf freier Strecke 2 J . 53 J .

etwas verblaßten Allegro von dem durch seine Elegien so bekannt hermelinverbrämte Schaube. Um den Hals trägt er eine mit Edel · der von Nordhausen abgelassene Personenzug. Maschine und J Dohmen 3 steinen besetzte Kette, an der ein Schaustück auf die Brust herahhängt. Wagen sind stark beschädigt; Personen sind nicht verletzt; die Streck Ueberhaupt im deutschen Zollgebiet 12 976 435 6 9907 90 489 19215 188 140 670187 134 2455 926 37 67286 114950 fieber · Desterreich . 65 und V. Beiirk von

gewordenen Violin Virtuosen Ernst. Daß bei der oft leidenschaftlich ck auf di ) ; in ;

, ,, . , tn, die tee n , . 8 der 36 n 5 ö. 5 ö. or fas n mh ist zeitweilig gesperrt. . ö ö . 1. August 1888 Vier

eit ni ganz stichhaltig blieb, mag wohl in ihrem lebhaften sich auf die Bibel stützt. ie linke Hand umfaßt das breite acht , is 30. September 1889... 6 486 851 6476 526 : 19 Oktober. (1. C) Der Strike der Lon— S79 578 6 428 743 71I0 291 58 349 2376169 208 675 299 950 Sir enen, kJ ö

Temperament seine Ursache haben; hoffentlich werden diefe schwert, welches mit der Spitze ken Boden berührt. Das London, ; ö Postament besteht aus pollen schwedischen Granit. In doner und schottischen Schulkinder wird nunmehr wohl bald Zusammen .. 9 as5 286 13 a 430 1 368 7701 6i6 883 1380 478 192 594 3 302546 275 971M. 414900 k und Klauenseuche .

. ,, g a. n, ,,, . ö. yt ö ; e en ö i g la w ö d Magist hab f In demselben 3 ,, . . jeltan nn, Gatten. desselßen sind Bronzetafeln eingelassen: in Endes mehmen, enn die Magistrate haben angefangen, den emselben Zeitraum des Vorjahres) J 18 748 071 1220 087 i lohnten ihre künftlerischen. Leistungen. Unterstützt wurde das drei mit Reliefdarstellungen aus. dem Leben des Kurfürssen, Eltern Geldbußen aufzuerlegen, und haben sogar in einigen Fällen ) Die Abweichungen . . vorjährigen Uebersicht b . 9 ö . . . . . , . 8 Concert durch die Altistin Frl. Louise eimer gus Wies. die vierte mit einer Widmungeschrift. Die erste Tafel leigt die Rädelsführer der strikenden Buben auf 8 Tage ins Armenhaus . J , . ö 3 kKernnrt welcke in (letzter Zeit noch Studien bei Julius ein anmuthendes Ityll? Pie Kurfärstin Glisabeth unterwesft geschickt, um sie zur Bernunft zu bringen. Berlin, im Oktober 189. . . Fr D gterreic k * J. u. VI. B Kaiserliches Statistisches Amt. Becker. V' Schlesien.

Tirol und Vorarlberg

9 2 b ösis . i 1 i * j j j 2 i 2. 1 . i i i 2 2 Werte eb . , ,, . ö ö. . , VDictoria- Theater. Dienstag: Stanlen in relle lt gh in gn . , Amts blatt des Reichs-Postamts, Nr. 41. Inhalt: Centralblatt der Bauverwaltung. Herausgegeben im Ober. Desterreich ö . ö , ih = 56 ar r en g . . H . K431 Glan Hen und Fr Adellna Re np? i aftreter ke Verfügungen: vom 8. Oktober 1889. Seepostverbindung mit Nor— Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Nr. 41. Inhalt: Amt⸗ Steiermark.. oszkowski und Rich. anson. usit von. C. eee astkerfam ile Briatore, Ftl. 6. wegen vom 10. Dktober 1555. Einführung neuer Postwerthzeichen liches: Personal⸗ Nachrichten. Nichtamtliches: Die Preisbewerbung Bukowina

Schauspielhaus. 222. Vorstellung. Neu ein J. Raida. Ballet von C. Severini. Anfang . * ! im Reichs⸗Postgebiet. d ; ö . ; . 2 ö ö 8 ra als S ulreiterin. ö Au treten der vorzũ I. um das Nationald enkmal für Kaiser Wilhelm J. ( ortse Ung ). ö 6 6 ö k . ita e ch: Dieselbe Vorstell e fr und Heuthn g gi. Archiv für Post und Telegraphie. Beiheft zum Amts Das Wasserrecht im neuen deutschen bürgerlichen cer . Die Böhmen spiel in H , H. von Kleist, 1g cene ittwoch: eselbe Vorstellung. Münk nn Gm Tunklen Cidtheil. blatt des Reichs Postamts. Nr. 18. Inbalt; J Attenstucke und Auskunftei Schimmelpfeng, in Berlin. Die leuchtenden Spring⸗ k gesßft vom Direktor Dr. Otto Devrient. Anfang K E. Ftenz. Direktor. äuffatzs. Die Kautiongpfücht der Post⸗ und Telegrapbenbeamten brunnen der Pariser Weltausstellung. Vermischtes: Feier der Laut der am 7. September 1889 vorliggenden Meldungen. ö. BVerst'atlichung' des Stadt. Fernsprechwesenz in Frankreich. Die Preisvertheilung bei der deutschen Allgemeinen Austellung für Unfall Land: 3 der ung fren rte: öfe:

Mittwoch: Opernhaus. 209. Vorstellung. Zum Friedrich . Wilhelmstãdtisches Theater. e . ·ᷣ·ᷣ· 2 ᷣᷣ·· , belgische Staatssparkasse für das Jahr 1888. Die transkaspische verhůũtung. . Engere Wettbewerbung um Ausführungs pläne zur 1 r' chgigenbach'Dper in Aiten' vos . Dienstag; 3. 1932. M.; Der Mitado, oder: Ein Fisenbahn. II. Kleine Mitthellungen: Landbrief-Bestelldienst, in Wie derberstellung der Römerfront in Frankfurt g;, e. . . Preisgus, 4 Lungenseuche. Cgypten. Die elektrische Straßenbahn in Budapest. Der An; schreiben zu einem Erweiterungsbau der Stadthibligthek in Frankfurt , . .

Ponchlelli Text von Tobia Gorrio. Uebersetzung Tag in Titipu. Burleske Operette in 3 Akten von iUlien⸗ i n ( ; h don! C. Niese Ballet don C- Graeb. In Scene W. S. Gilbert. Deutsch von J. Fritzsche. Musik Familien Nachrichten. weifungsverkehr bei der österreichischen Postsparkasse. Gin Kanal 3. N. Ausschreibung von Architeßturarbeiten für Gebãude . Rumine ; J efetz' vom Ober⸗egisfeur Tetzlaff. don J. Sullivan. Anfang 7 Uhr. Verlobt: Grafin Klara von Kanitz mit Hm zwischen dem Tyrrhenischen und dem Adriatischen Meere. . Die bei Lausanne, Fremdwörter im Cisenbahnwesen.— Bücherschau, Böhmen... 32 Heffeu n! FDiaconda, Fr. Pierson. Laura Adorno, Mittwoch: Der Mikado, Kirn ted nl d Gre fen von Schwerin (Schm!ghe ls baheenl rn erlernte Bizschtgg. W Fin brech. Verkbin, S Gien bebe gr nn ssn set Herausgegeben im Nähren !. 13 21 t. Petersbrg. Lenmaßlt mit? Albiss Badoero, Frl. Hiedler. Voranzeige. Donnerstag, den 24. Oltober: Mit row) dungsanlagen Wien = Budapest und Wien = Prag; Das Te egraphen⸗ Königlichen Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Ar 23. Inhalt: Schlesien !.. Nostau.. Alvise Badoero, Haupt der Staatzinquisitign, Hr. durchaus neuer Ausstattung, zum 1. Male: Der Verehelicht: Hr. Prem.⸗-Lieut. Fritz Flec mit wesen in Schweden im Jahre 1888. Eisenbahnbau in China. Staatzvertrag jwischen Preußen und Schwarzburg. Rudolstadt wegen Galizien 6 . Cort. Queens Wit dee, Hinte Mutter Giacondazz, Fr. Polengraf. Dperette in s Alten; nach einem G. gr. Cllinor Michele Berlin;. = Hr. Ser Cien III. Literatur des Verkehrwesens: Landwirthschaftliche Versicherung k 5 einer Tisenbahn don Reinsdorf nach, Frankenhausen, Maul · und Klauenseuche, 9 , nn l, Hol Standtzl. Erzis Grimäldo, genuesischer Fürst, de Grahl ichen Fntwurfe pon, Richard? Gene und Brio? pen ringe? mit Fri. Helene von Stern in organ ifcher Verbindung mit Sparanstalten, Bodenkredit und om J. Dezember 1888. (G. S. S. 161). Erlasse des Ministers ieder Sesterreich . K . Hr. Rothmühl' Barnaba, Straßensänger. Or. J. Fritzsche. Musik von Louis Roth. Königsberg i . inrich Lehmam Schuldenablösung' Vorschläͤge zur Befferung der Lagg deg japanischen der fentlichen Arbeiten: vom 10. Oktober 1889, betr. Zeitkarten Ober. Dester reich Cherbourg) . Hug tothe, gen, , n n, 9 . 4 i imer Helfe ge, , Landmannes, im Auftrage des Kaiferl. japanischen Ministeriums des für Schüler. Vom 15. Oktober 1889, betr. Beförderung von Ste ermartꝛäꝛäꝛ.ꝛ. . 1 58 ö sffentliche? Schreiber. Hr. Joseph. Ein Pilot, Laren ann mt Frl. Hulda Franke (Berlin). Fnnern abgefgßt, von P, Mapck. Gedruckt auf Vefebl der Kqisern. Biens cken auf den unter Staatsberwwaltang stehenden Ghsenbabnen. 6 . j amburg?. I60 Hr. Selle. Ein Mann aus dem Volke, Hr. Nesidenz-Theater. Direktion: Sigmund Lauten Hr, Gähnen Bannsppes mit Fri. Helene Albrech . = . . , ,. Tokyo 1888. Nachrichten. 3 JJ 4 winemünde 755 n,, burg. Dienstag: Zum 1. Male wiederbolt: Eine Könige berg; n. Hr. Staatkanwalt Menzel mi eiten. IV. Zeitschriften Ueberschau. cd i ö nfang r. Barcarole! Schanfpiel in 1 Akt nach dem Pol⸗ Ir Elli Scheller (Borsigwerkh;h! Hr ., Veröffentlichnungen des Kaiserlichen Gesundheitz« J, 031 . Bukowina... i 493

Neufahrwasser 766 dr. Memel ... 758 2 bedeckt Schauspielhaus. 223. Vorstellung. Natalie, nischen zes Marhan Gawalewiez. Hierauf: Seylla Affistent Lechler mit Frl. Elise Sigle amttz. Nr. 41. Inhalt: Gesundheitsstand. Bolkskrankheiten in : ; j 9 der Berichtgwoche. Volkskrankheiten und Sterbefälle im August.!.— Entscheidungen des Reichsgerichts. Nilzbrand.

aris... 747 Regen Ec anf fh . ö. ien . . en n,, . 9 ö . ö. ö. an, k e, n fte e, m, e, ,

üunster. .. 752 1wolkenl em Ruffischen für die deutsche Bühne bearbeitet Feuillet. Deutsch von, igmund Lautenburg. Zum . 28 ; Lu e in deutschen Städten von und mehr Einwohnern. ; je fÿr sei Nieder ; D

. 7575 S rn * von Eugen Zabel. Aafang ? Uhr. chluß: Ein Strafrapport. Original Lustspiel (Fischhausen). Hrn. Ernst Glade (Magdeburg X Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in an,, 3 . . . ,, reh) . k 1889 . Meldünger. ww Lungenseuche.

; wolkia⸗ in 1 Akt von Julius Sommer. A 73 Uhr. Hrn. Hermann Franzke (Breslau). Hm. Berliner Krankenhäusern. Desgl. in deutschen Stadt und Land 3 ; ; ; ; J . ö. 88 . Mittwoch: Dieselbe ö . Sec. Lieut. Max r Reichenbach i. Schl) bezirken. Cholera in Yer r hes ier ö. rr un ee fn . . 1 , n Urtheil det Reicher cht, 1. Straf, Nieder · Desterreich 4 Fhemnitz .. 1657 tt erh Deutsches Theater. Dienstag: Der Schatten. K ö , , Gare ö rg, sieren, in . ige . , , , . uffn ren, Dber· Dlsterreich... 2 . r. . ; Hrn. Fran nigsberg). C närpolizeiliche Maßregeln. Medizinalgesetzgebung u. s. w. ̃ j ö ch. õ , J , Hr se. caum ehe, e en are e , , ,,, , . ö, J 5 p : . ö ; ; . vo lurich) Rachprüfungen der Hebammen. (Württemberg:) Militär! ; ; ; a K 8 23 6 ge n g, . k *r. 3 6 fem vlin . U- I) . Apotßeter. SHehülfen. = Waden). Be infelticganstz te für . far ge. k ,, . ö w ö Riza 754 SNS A4 bedeckt Hry. 8. Ifse (Hzrligd ch Transhortwagen. Rechtsprechung. (Ober; Landesgericht z zur Last fällt, wenn er . B. bei der Auswahl er Deauftragten Maul- und Klauenseuche Trlest .... 756 still bedeckt Nieder · Desterreich .

2 111 9 X

. Lungenseuche. 1 Mãhren J

S

3

O O0 8 .

Mil brand.

Stationen.

no Celnus JF. 48 R.

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim Temperatur

ĩ o

2 S8 *

Mullaghmore d halb bed. Aberdeen... 5h halb bed. Christiansund 4 heiter Kopenhagen. O 2 Dunst Stockholm. 2 bedeckt ,. 5

2 8 O0

2 O O— 0 5

= Cn & ί t Q QO O = O Q. tœäzʒ; . O o T do u-

* *

Berliner Theater. Dienstag: Coriolanus. D. Wilken. Anfang I Uht. Gestorben: Hr. Steinsetzmeister Otto Vilck Drezden) Roch sche Zwiebel Bonbons. Vermischtes. Oesterreich. . ;

J Mittwoch: 6 . Mann von Eisen. Verlin). Frau verw. Marie Filtelko. g. nternirung von Trunksüchtigen. Sterbefälle in 34 i . , ,. ,, aun e,, gesetzt, wenn er etwa Sber ·Desterreich !??

r Donnerstag? Margraf Waldemar dol Sacger (BZerlin. I Frau Karolin: Goetz, gib mit 15 500 und mehr Ginwohnern für den Monat August 1889. unzuversässige, nicht fachkundige zr. Arbeiter beauftragt hatz der wem Stclermart J

) Abends etwas Regen, Thau. ) Thau. 3) Nachts r 9g Ado ph Ernst Theater. Dresdenerstraße 72. Wohlhaupt (Berlin). Hr. Gärtner besitt Dezgl. in größeren Städten des Ar landes. er im Hinblicke auf die Beschaffenheit der betreffenden Arbeiten wãh⸗ Fir frund Vorarlb .

Regen. I Thau, gestern Regen. 3 Reif. 9 Nebelig. Dienstag: Zum 623. Male: Flotte Weiber. HVeinr. Daber (Berlin; = Hr. Oberst · Lieut. a. 0 Jir a etenbalt. Gesundhertsstand. Volkskrankheiten in der rend deren Ausführung nach den konkreten Umständen Veranlgssung . w. orarlberg.

Gefanghpoffe . 4 Aken von Leon Trextow.! Sugen Graf von Wedel (Grofhschocherꝝy d. Berichtßwoche. Y Trichinofe in Goes. Sanitäts verwaltung in zur Kontrele und Nachprüfung gehabt hätte und seiner dies fallsigen . ü Pflicht nicht nachgekommen war. C 9 nn J

Uebersicht der Witterung. Unter der Wechselwirkung des barometrischen Tessing = Theater. Dienstag: Der Zall Couplets von Gustav Görß. Musik von Franz Rittmeister a. D. Bernhard von Bülow it Bayern 1884 und 1885. Sterbefälle in dentschen Städten von . n e re 743 Uhr Hr. Kgl. Steuer Inspektor Adolph von len W 60h und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Fer Nahudator einer in Konkurs gerathenen Genossen= Galizien.

Minimums im Westen, welches jetzt uber dem Clémencgau, Schauspiel in 5 Akten von A. Dumas Roth; Anfang g . Georgs - Kanal liegt, und des Ml lten, über und A. d' Artois. . 7 Uhr. 33 Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. Gerdauen) . Hr. Rentier Gustav Riecke ( Daltzn Auslandeg. ISrkrankungen in Berliner Krankenhäusern. Desgl. schaf t, welcher Forderungen, wegen deren einzelne Gläubiger Bukowina MJ; Rordost. Curoya wehen in Fentral-Europ, schwache, Mittwoch: Die Fremde. Schauspiel in 5 Akten Möckern; . Hr, Kaiserl. Fisenb.- Bau, un in deutschen Stabt. und? Landbenlrken. Sterblichkeit in deutschen sich weit unter dem Nominal betrage e iger zu lassen bereit waren, Milzbrand. meist südöstliche Winde bei kühler, theils heiterer, von Alexander Dumas. Betriebs Inspektor Karl Fetzer Saargem ind] Orten mit 155066 und mehr Einwohnern. 1. Vierteljahr 1889. nicht dirert mit verfügbaren Mitteln der Umlagekasse tilgte, sondern n, 2 theils nebliger Witterung Ueber ganz West⸗ Europa Donnerstag:; Das letzte Wort. Schauspiel in Urania, Austalt für volksth. Naturkunde. er verw. Kanzleidirek or Emmeline Papst, get. Desgl. in größeren Verwaltungsgebieten des In- und Äutzlandes. sie anstatt dessen für sich erwarb und sie demnächst zum vollen Be⸗ Laut der am 21. September 1889 vorliegenden Meldungen. ist Regen gefallen. n Deutschland liegt die 4 Akten von Franz v. Schönthan. Invaliden fe Br / Hz und Autstellungg. Jar. geöffnet esserschmidt (Dresden). Gefundheit es zustand in Bremen 1558353 -= 18845. Sanitãtgwesen in Argen⸗ trage oder 24 zu einem den Erwerbspreis übersteigenden Betrage Lungenseuch mk Ter gt. beraff unter ber normalen, in . . . . fe . üinien. Witterung. = Zeitweilige Maßregeln gegen Volkskrankheiten. e Genossenschaft gegenüber geltend machte und den entsprechenden Nieder. Oesterreicht. . Weßtdeutschland bis zu fünf Grad. K Run rer Erde vis zun] M . . ; 8 Thierseuchen in Großbritannien 1885. Desgl, in der Türkei Betrag aus der Umlägekasse für sich entnahm, ist nach einem Urtheil Ober⸗Oesterreich .. . 6 Deutsche Seewarte. Wauner - Theater. Dienstag: Zum 10. Male: d ) Redacteur: J. V.: Dr. H. Klee. hne, ne, obe Gbanernari.? . Vcter närpolljeiliche Maß.. des Kteichsgerichtz, 1fJ. Strafsenats, pom 50. April 1889, wegen 3 5 . ö. ; . : . Berlin: kegeln. Medijinalgefetzgebung u. s. w, (Preußen, FRegierungebejirF Untreue G. 266 St. G. B.) zu bestrafen. 11 K ,,,, wee, de, ,,, , , ee enge li gens , get; b, me ee Kalelesl eater⸗Anzeigen. n ang 76 uhr. CECirtus Renz, Karlstraße. Dienstag: Gala. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagh . zi. = Kechifpreung. gerichts* it, nach chem Urthels des Relchsgerichts, Js. Straf. altzien . 3 . 3 glanenfenzeꝰ zeig fang 1 ö 5 5 6 Ober Landesgericht zu Darm. enatg. vom 16. Mal 1559, der Lan or er ident 9 Nieder Oest ir und glauensench

Krause. setz⸗ betre etre fenden Landgerichtsbenrks zur Stellung des Strafantrages Sber / Desterreich

8

h 1 ! ; Mitiwoch u. folnde. Tage: Dieselbe Vorstellung. Porstellung unter persönlicher Mitwirkung des Hrn. Anstalt, Berlin S., Wiel mstraße Nr. 32 Rönigliche Schauspiele. Dienstag: Opern ö in- ; ; igliche Schausp stag p Dirertor E. Renz. Im dunklen Erdtheil, oder Ein Sieben Beilagen Verein ö. Wi berechtigt. Sĩiciermart 33 el o 1 1

baus. 2608. Vorstellung. Orpheus und Eurydike. nahme von Bagamoyo. Gesetzlich geschützt! = yska · Dper in 3 Akten von Gluck. Dichtung nach dem Zanta, arab. Ce hee fs dressirt k . (einschließlich Börsen · Beilage). (blbh ff ö . Vermischtes. Sdhmen Runstbutter · (England.) Abnahme der Sterblichkeit. Nähten.