meister Franz Oettel in Gera. 6) Zimmermeister 6 Süfner in Gera. 7) Maurermeister Franz Röhler in Gera.
C. Vertrauensmänner.
Sektion J, Dresden. Bezirk: I) Dresden A. westl. Theil. Grenze: Schloß⸗, See ⸗ und Prager⸗ straße, Gleis der Böhm. Bahn. Vertrm.: Bar⸗ meister Louis Geyer in Dresden, Wettinerstr. 7. Stell vertr.. Baumeister Ernst Noag in Dresden, Maxstr. 13. II) Dresden⸗A. östl. Theil. Grenze: wie vorstebend u. Mitte der Sachsenallee, Elias⸗ u. Lennestraße. Vertrm.: Baumeister R. Zimmer⸗ mann in Dresden, Humboldstr, 3. Stell vertr. Klempnermeister Ernst Hahner in Tresden, Circus straße 18. III) Dresden-Friedrichstadt. Vertrm.: Baumeister Rudolph Baron in Dresden, Wachs- bleichgasse 2. Stellrertr:: Baumstr. Carl Poppe in Dresden, Berlinerstr. 3. EV) Dresden⸗A. Amerik. und Schweiz. Viertel. Grenze: Gleis der Böhm. Bahn. Vertrm.: Baumeister Adalbert Mirus in Dresden, Bergstr. H7b. Stell vertr: Baumeister Carl Böttger in Dresden, Schweizerstt 17. V) Dresden ˖ Johannstadt. Grenze: Mitte Sachsenallee, Glias⸗ und Lennestraße. Vertrm.: Baumeister Rich. Kamm⸗ setzer in Dresden, Striesenerstr. 9. Stell vertr. Bau⸗ mlister Otto Richter in Dresden, Camelienstr. 12. Vr) Dresden At. östl. Theil. Grenze: Mitte am Markt, . und Köniasbrückerstraße. Vertrm.: Baumeister
ich. Dachsel in Dresden, Georgenstr. 3. Stell vertr.: Baumeister F. A. Schumann in Dresden, Birken⸗ gasse 1. VII) Dresden ⸗N. westl. Theil. Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Baumeister E. F. Rothen—⸗ bücher in Dresden, Antonstr. 17. Stellvertr: Bau— meister C. F. Schumann in Dresden. Querallee 7. VI) Amtehauptmannschaft Dresden⸗A: Amts—⸗ gerichtsbezirk Dees den, westl. Theil. Grenze; Dippoldis walder · Chausse'. Vertrm.: Baumeister Gustav Pohle in Löbtau. Stellvertr: Baumeister L. A. Schreiber in Löbtau. IX) Amte hauptmannschaft Dres den⸗A.: Amtsgerichte bezikk Dresden, östl. Theil. Grenze: wie vorstehend. Vertrm.: Baumeister O. Kreyßig in Lockwitz. Stellvertr.! Baumeister T. Kirsten in Leckwitz X) Amtsgerichtebezirke Döhlen und Tharandt. Verkrm.: Baumeister Herm. Timmel in Potschappel. Stellvertr:: Baumeister K. A. Lommatzsch in Tharandt. XI) Amts zauptmannschaft Dresden⸗N.: Amtegerichtsbezirk Dresden östl. Theil und die links der Elbe gelegenen Orte: Seidnitz, Debritz, Tolkewitz, Laubegast und Leuben. Vertrm. Baumeister Eduard Beeger in Hosterwitz b. Pillnitz. Stell vertr. Baumeister Friedr. Wilh. Voigt in Loschwitz. XII) Amtshauptmannschaft Dresden ⸗N.: Amtsgerichtsbezirk Dresden, westl. Theil, einschl. Militär · Etablissement Albertstadt. Vertrm.; Bau⸗ meister Emil Unterdörfer in Dresden, Leipzigerstr. 33 (. Steli vertr.! Baumeister Bernh Große in Kötzschen⸗ broda. XIII) Amtsgerichtsbezirk Radeberg. Vertrm.: Baumeister Friedr. Wilh. Richter in Radeberg. Stell⸗ vertr. Baumeister Herm. Ulbricht in Radeberg. XIV) Antshauptmannschaft Dresden N. Orte: Striefen, Blasewitz und Gruna. Vertym.; Bau⸗ meister Carl Zinsmann in Striesen. Stell vertr.; Baumeister Ernst Barteldes in Striesen. TV) Stadt und Amtsgerichtebezirk Freiberg. Vertrm.: Bau⸗ meister Oskar Haller in Freiberg. Stellvertr.: Bau⸗ meister Paul Köhler in Freiberg. XVI) Amts gerichtsbezirke Brand und Sayda. Vertrm.: Bau— meister Clemens Hänsel in Mulda. Stellvertr.: Baumeister Jul. Neubert in Friedebach b. Sayda. XVII) Amtsgerichtsbezirke Wilsdruff und Nossen. Vertrm.: Amtszimmermeister K. Partzsch in Wils⸗ druff. Stell vertr: Baumeister C. W. Röber in Noffen. XVII) Amtsgerichtsbezirke Meißen und Lommatzsch. Vertrm.: Amtszimmermeister Bernh. Zeuner in Meißen. Stellvertr:: Baumeister J. W. Vohland in Messa b. Lommatzsch. XIX) Stadt Pirna, sowie die Ortschaften des Amtsgerichtsbezirks Pirna rechts der Elbe und des Amtsgerichtsbezirks Stolpen. Vertrm.: Baumeister Edmund Kluge in Pirna. Stell vertr.. Baumeister Wold. Haupt in Pirna. XX) Amtsgerichtsbezirke Sebnitz und Neu⸗ stadt. Vertrm.: Baumeister Emil Hesse in Sebnitz. Stellvertr. Baumeister Franz Herm. Caspar in Neustadt. XXI) Amtsgerichtsbezirke Königstein und Schandau. Vertrm.: Baumeister Herm. Gappel in Königstein. Stellvertr: Baumeister Alfr. Dachsel in Schandau. XXII) Amtsgerichtsbezirk Pirna links der Elbe. Vertrm.: Baumeister Osk. Droscha in Dohna. Stellvertr.: Baumeister F. A. Scheinert in Liebstadt. Tx XIII) Amtsgerichtsbezirke Großen⸗ bain und Radeburg. Vertrm:: Baumeister W. E. Lehnert in Großenhain. Stellvertr. Baumeister C. H. Herrmann in Großenhain. XXIV) Amts⸗ gerichtsbezirk Riesa, soweit derselbe zur Amts haupt ⸗ mannschaft Großenhain gehört. Vertrm,.: Baumeister Fr. Wilh. Schmalz in Nünchritz. Stell vertr.: Bau⸗ meister Mor. Osw. Helm in Riesa. W XV) Amts hauptmannschatt Dippoldiswalde. Vertrm.: Bau⸗ meister Joh. Aug. Pötschke in Glashütte. Stellvertr. : Baumeister Carl Höhne in Lauenstein.
Sektion II, Leipzig. Bezirk: I) Leipzig⸗ Nord, 1. 6. 7. 8. u. J0. Polizeibezirk. Vertrm.: Architekt und Maurermeister Wilh. Alf, Krobitzsch in Leipzig, Packbofstr. 3. Stellvertr.: Zimmermstr. Wilh. Hempel in Leipzig, Gothisch. Bad. II) Leipzig⸗ Süd, 2. 3. 4. 5. u. 9. Polizeibezirk und der Ge⸗ meindebezirk Connewitz. Verirm.: Maurermeister Moritz Miersch in Leipzig, Tauchaerstr. 3. Stell vertr.: Zimmermeister Franz Meyer in Leipzig, Südstr. 27. III) Eutritzsch. umfassend den von der Elster, der Leipziger Weichbildgrenze und der Parthe einge— schloffenen Theil des Amtsgerichtsbezizks Leipzig nördlich der Stadt und zwar folgende Ortschaften: Abtnaundorf, Breitenfeld, Eutritzsch, Gohlis, Göbschelwitz! Hänichen, Lützschen, Lindenthal, Möckern, Podelwitz, Quasnitz, Seehausen, Stahmeln, Wahren, Groß und Klein⸗Wiederitzsch. Vertrm;: Maurermeister Robert Schlieder in Gohlis. Stell vertr'. Maurermeister Seidel in Firma: Seidel & Zetsche in Eutritzsch LV) Reudnitz, umfassend die Vororte östlich der Weichbildgrenze der Stadt Leipzig. nämlich: Anger, Baglsdorf. Crottendorf, Engelsdorf b. Borsdorf. Hirschfeld, Mölkau, Neustadt, Neu Reudnitz, Neufellerhausen, Neuschönefeld, Reudnitz
Leipzig, Sommerfeld, Sellerhausen, Schönefeld, Stüntz, Stötteritz, Thonberg, Volkmark⸗ dorf, Zweinaundorf. Vertrm.: Zimmer meister Gustav Franz Lüders in Reunnitz⸗ Leipzig, Chausseestt. 15. Stellvertr.: Maurermeister Gustay Vogel in Reudniß ⸗Leipzig. V) Liebert. wolkwitz, umfassend den Theit des Amtsgerichtsbezirks Leipzig, welcher begrenzt wird nördlich vom Weich- bild der Stadt, östlich vom Bezirk Reudnitz, westlich vom Elsterfluß, südlich von der Amtsgerichtsbezirks⸗
bern, Crostewitz, Dechwitz, Dösen, Dreißkau, Dölitz, Gautzsch, Göhren bei Leipziz,. Göltzichen, Gruhna, Güldengossa, Holzhausen, Liebertwolkwitz, Lösnig, Markkleeberg, Oetzsch, Probstheida, (Klein⸗ und Groß)= — Rödgen, Rüben, Sestewitz, Störmthal, achau, Zehmen, Zuckelhausen. Vertrm.: Maurer⸗ meister 5 Dittrich in Liebertwolkwitz. Stell vertr.: Zimmermstr. Wilhelm Lindner in Probst— beida. VI) Lindenau, umfassend den Theil westlich der Stadt Leipzig, welcher begrenzt wird nördlich vom Bezirk Eutritzsch, östlich von der Weichbild⸗ grenze und der Elster, füdlich und westlich von der Amtegerichte bezirkszrenze Leipzig und zwar folgende Ortschaften: Burghausen, Böblitz Ehrenberg, Gun⸗ dorf, Leutzsch, Lindenau, Plagwitz. Schleußig, Schönau, Tanzberg (Post Gaschwitz), Windorf, (Klein⸗ und Groß) ⸗Zschocher. Vertrm.: Maurermeister Carl Brömme in Lindenau. Stellvertr. Zimmermeister J. A. Schumann in Lindenau. VII) Amisgerichts⸗ bezirk Taucha. Vertrm: Zimmermeister Ferd. Sper⸗ ling in Taucha. Stellvertr.. Maurermeister Ernst Schmidt in Taucha. VIII) Antegerichtsbezirk Markranstädt. Vertrm.: Maurermeister F. Zitzmann in Markranstädt. Stell vertr.: Maurermeister Frdr. Knoch in Knauthain. WM) Amtsgerichtsbezirk Wur⸗ zen. Vertrm.: Maurermeister Herm. Blankenburg in Wurzen. Stellvertr. Zimmermeister C. H. Veit in Wurzen. T) Amtsgerichtsbezirk Dahlen. Ver—⸗ trm.: Maurermeister Richard Weis in Dahlen. Stellvertr: Baumeister Gustav Engst in Dahlen. XI) Amtsgerichtsbezirk Grimma. Vertrm.:; Mau⸗ rermeister Richard Barthel in Grimma. Stellvertr: Maurermeister Robert Barthel in Grimma. XII) Amtsgerichts bezirk Oschatz. Vertrm.: Baumeister Theodor Bauch in Oschatz. Stellvertr.;: Baugewerks⸗ meister Richard Zürn in Oschatz XIII) Amts- gerichtsbezirk Mügeln b i Oschatz. Vertrm.: Bau— meister Moritz Theodor Georgi in Mügeln bei Oschatz. Stell vertr.. Baumeister Osfar Eichler in Mügeln bei Oschatz XIV) Amtegerichtsbezirk Strehla. Vertim.: Baumeister Ernst Junge in Strehla. Stell vertr. Baumeister W. König in Strehla. XV) Amtsgerichtsbezitk Colditz. Vertrm.: Mau— rermeister E. Giese in Colditz. Stell oertr.: Mau⸗ rer⸗ und Zimmermeister Julius Wirth in Colditz. XVI) Amtsgerichtsbezirk Zwenkau. Vertrm: Zim—⸗ mermeister Alb. Harnisch in Zwenkau. Stell vertr: Maurermeister G. Krah in Gaschwitz. XVII) Amte gerichts bezirk Pœsnvßau. Vertrm.: Zimmermeister Robert Schenke in Pegau. Sitellvertr;; Dachdecker⸗ meister Wilh. Blume in Pegau. XVIII) Amts- gerichtsbezirk Borna. Vertrm.: Zimmermeister Carl Eichler in Borna. Stellpertr.: Baugewerkemeister Ernst Wiegand in Lausigk. XIX) Amtsgerichts⸗ bezirke Geithain und Frohburg, Vertrm.: Schlosser⸗ meister Emil Kretzschmar in Geithain. Stellvertr.: Zimmermeister E. R. Junghans in Geithain. XxX) Amtsgerichts bezirk Rochlitz. Vertrm: Zimmermeister E. Oesterreich in Rochlitz. Stellvertr.: Zimmer⸗ meister M. Teichmann in Arnsdorf bei Rochlitz. XXI) Amtsgerichtsbezirk Penig. Vertrm.:; Mau— rermeister Bernh. Straubelt in Penig. Stellvertr.: Zimmermeister Curt Zöllner in Penig. XXII) Amtsgerichts bezirk Burgstädt. Vermm.: Baumeister Emil Trommer in Burgstädt. Stellvertr.: Zimmer⸗ meister C. A. Pauli in Burgstädt. XW XIII) Amtẽ⸗ gerichtsbezirk Leisnig. Vertrm.: Zimmermeister Heinr. Köhler in Leisnig. Stell vertr.: Maurermeister Otto Schurich in Leisnig. XXIV) Amtsgerichtsbezirk Döbeln. Vertrm.: Maurermeister Heinr. Simon in Döbeln. Stellvertr.« Maurermeister Paul Hen⸗ schel in D.ᷣbeln. TRW XV) Amtsgerichtsbezirk Roß⸗ wein. Vertrm.: Maurermeister C. Koch in Roß⸗ wein. Stellvertr: Maurermeister Oswald Wachs in, Roßwein. XXV Amtsgerichtsbezirk Wald⸗ heim. Vertrm.: Maurermeister Bernh. Frölich in Hartha. Stellvertr.: Bildhauer Rob. Naumann in Waldheim. XXVIEI) Amtsgerichts bezirk Mittweida. Vertrm.: Zimmermeister C. Krah in Mittweida. Stellvertr. Maurermeister A. Hering in Mittweida. XXVIII) Amtsgerichtsbezirk Hainichen. Vertrm.: Baumeister Bernh. Fischer in Hainichen. Stellvertr.: Maurermeister Gust. Trömel in Hainichen.
Sektion III, Zwickau. Bezirk: La) Amts⸗ gerichtsbezirk Zwickau: Auerbach, Brand Crossen, Ebelsbrunn, Eckersbach, Helmsdorf, Jüdenhain, Lichtentanne, Marienthal Mosel, Niederhohndorf, Niederplanitz, Neudörfel, Oberhohndorf, Oberplanitz mit Waldhäusern, Oberrothenbach, Pöhlau mit Häusern am Pöhlholz, Pölbitz, Reinsdorf mit Pöhlau, Wildenfelserantheil (Reinsdorf an Pöhlau, Rosen⸗ thal), Schneppendorf, Schönfels (Alt- und Neu—=), Stenn, Thanhof, Weißenborn mit grünem Thal, Wendischrottmannsdorf. Vertrm: Baumeister Wil⸗ helm Junghans in Zwickau. Stell vertr.: Baumeister Emil Selbmann in Zwickau. Ib) Amtsgerichts bezirk Zwickau: Zwickau, Bockwa, Cainsdorf mit Nieder Cainsdorf, Niederhaßlau, Oberhaßlau mit auf dem Berge“, Schedewitz, Vielau mit Sandberg, Wilkau. Vertrm.; Baumeister C. F. Richter in Zwickau. Stellverte.: Baumeister Carl Fischer in Zwickau. IA) Amtsgerichtsbezirk Werdau. Vertrm.: Baumeister Aug. Starke in Werdau. Stellvertr. Baumeister Albin Reichardt in Werdau. III) Amte⸗ gerichts bezirk Crimmitschau. Vertrm.: Baumeister C. Herm. Oberländer in Crimmiischau. Stellvertr. Baumeister Chr. Mertel in Crimmitschau. Lv) Amtsgerichtsbezirke Wildenfels und Hartenstein. Vertrmm: Baumeister Carl Schlechte in Härtensdorf. Stell vertr.: Baumeister Chr. Ferd Ebert in Harten— stein. IVa) Amtsgerichtsbezirk Kirchberg Vertrm.: Bauunternehmer Franz Oskar Möckel in Hartmanns dorf b. Kirchberg. Stellvertr. Baumeister Richard Gerber in Wieser burg. Va) Amtsgerichtsbezirk Plauen; Plauen, Brand, Chrischwitz, Ganzgrün, Großfriesen, Haselbrunn, Jößnitz, Kleinfriesen, Mechelgrün, Möschwitz, Nendoͤrfel b. Nauen, Neuen salß, Pöhl, Reißig. Reusa, Rodlera, Röttis, Sorga, Stöckgt b. Grobau, Syrau mit, Neumarkt, Tausck⸗ witz, Theuma, Thoßfell, Veigtsgrün, Zobes, Ischockau. Vertrm.; Baumeister Heim. Baumgärtel in Plauen. Stellvertr.:: Baumeister Friedrich Keßler in Plauen. Vw) Amtsgerichts bezirk Plauen: Altensal;,. Berglas, Dehles, Geilsdorf, Grobau, Großzöbern, Gutenfürst, Helmegrün, Kauschwitz, Kemritz, Kleinzöbern, Klosch— witz, Kobitzschwalde, Krebes, Krößau, Kürbitz, Leub⸗ nitz, Meßbach, Mißlareuth, Oberlosa, Oberncundoꝛf, Oberweischlitz, Pirk, Reinhardtswalde, Reinsdorf, Reuth, Rodau, Rodersdorf, Rößnitz, Rosenberg, Ruderitz, Schneckengrün mit Reiboldsruhe, Schönlind, Schwand, Schwarzenteuth, Steins, Stelen, Stöckigt bei Plauen, Straßberg, Thiergarten Thossen, Tober⸗ titz, Türbel, Unterlosa, Unterneundorf, Unterweischlitz, Ischwoschwitz, Pausger Forstrevier antheilig Vertrm.:
grenze Leipzig, und zwar folgende Ortschaften: Crö—⸗
Baumeister Chr. Reinhold in Plauen. Stellvertr.:
Baumeister Gust. Zimmermann in Plauen. WD Amtsgerichts bezirk Elsterberg. Vertrm.: Baumeister ranz Piehler in Elsterberg. Vertrm: Baumeister W. Treibmann in Elsterberz. WMI) Amts 3 Pausa. Vertrm.: Baumeister Jul.
etzold in Pausa. Stell vertr.: Baumeister C. O.
zfer in Mübltroff. Vn) Amtsgerichts bezirk Reichenbach. Vertrm.: Baumeister Franz Philipp in Reichenbach. Stell vertr. Baumeister Frdr. Jung. han in Reichenbach. R) Amtsgerichtsbezirk Glauchau. Vertrm.: Baumeister Frdr. Krumbiegel in Glauchau. Stellvertr.. Baumeister Louis Lein in Glauchau. X) Amtégerichtsbezirk Meerane. Vertrm.: Baumeister Gust. Salzbrenner in Meerane. Stellvertr.. Baumeister Paul Gentzsch in Meerane. XI) Amisgerichtsbezirk Waldenburg. Vertrm.: Baumeister Bruno Ackermann in Waldenburg. Slellvertr.. Baumeister Michael Eckhardt in Wal⸗ denburg. XII) Amtsgerichts bezirk Hehenstein⸗ Ernstihal. Vertrm.! Baumeister Carl Herm. Metzner in Hobenstein. Stellvertr,̃. Bau⸗ meister Jul. Fidr. Heinig in Hohenstein.
Ämtsgerichtsbezirk Lichtenstein. Vertrm.: Baumeister Emil Kupfer in Lichtenstein. Stell vertr.: Baumeister Gust. Konrad Härtel in Lichten stein. WIV) Amtsgerichtsbezirke Oelsnitz und Klingenthal. Vertrm.: Baumeister Franz Mädler in Selsnitz. Stellvertr. Baumeister C. Moritz Rauer in Klingenthal. XV) Antsgerichtsbezirke Adorf und Markneukirchen. Vertrm.: Baumeister Karl Hrch. Höra jun. in Bad Elster. Stellyertr.: Baumeister Gust. Neumeister in Marknꝛukirchen. XVI) Amtsgerichtsbezirke Auerbach und Falkenstein. Vertrin: Baumeister Rich. Hockel in Auerbach. Stellvertr :: Baumeister Franz Cckstein in Falkenstein. RVMM) Amtsgerichtsbeztrke Treuen und Lengenfeld. Vertrm: Baumeister A. Ed. Schetelich in Lengenfeld. Stellvertr: Baumeister Frd. Aug. Dietrich in Treuen.
Sektion TV, Chemnitz. Bezirk: I) Stadt Chemnitz links vom Gablenzbach, von seinem Ein⸗ tritt in das Stadtweichbild bis zu seinem Austritt in den Chemnitzfluß und von da ab links vom Chemnitzfluß bis zu seinem Austritt aus dem Stadt— weichbild. Vertrm.: Baumeister Paul Rich. Jentzsch in Chemnitz, Kurzestr. 6. Stellvertr. Baumeister Max 8. Thevson in Chemnitz, Bergst. 19. A1) Stadt Chemnitz rechts vom Gablenzbach, von seinem Ein⸗— tritt in das Stadtweichbild bis zu seinem Austritt in den Chemnitzfluß und von da ab xechts vom Chemnitzfluß bis zu feinem Austritt aus dem Stadt weichbild. Vertrm. Baumeister J. Bernb. Schmeitzner in Chemnitz, Blankenauerstr. a. Stell⸗ vertr., Baumeister Franz Wagner in Chemnitz, Schillerplatz 3. III) Amtögerichtsbezirk Chemnitz: Altenhain, Altendorf, Bernsdorf, Borna, Drais dorf, Euba, Furth, Gablenz, Glösa, Hilbersdorf, Heiners⸗ dorf, Kappel, Kleinolbersdorf, Neustadt, Ober- und Niederrabenstein, Ober und Niederhermersdorf, Reichenhain, Roitluff und Schönau. Vertem.: Bau⸗ meister C. Eduard Brückner in Chemnitz, Bergste. 14. Stellvertr.. Baumeister Max Arthur Rotter in Chemnitz, Moltkestr. 2. Iv) Amtsgerichtsbezitk Elemnitz: Adorf, Altchemnitz, Berbisdorf, Burk— hardtsdorf, Eibenberg, Einsiedel, Erfenschlag, Grüna, Harthau, Helbersdorf. Kemtau, Klaffenbach, Leukers— dorf, Markersdorf, Mittelbach, Neukirchen, Reichen⸗ brand, Stelzendorf und Siegmar. Vertrm.: Bau⸗ meister M. M. Seifert in Einsiedel. Stellvertr.: Baumeister Friedr. Wilh. Schreiter in Grüna.
Hierüber für die in den Bezirken J, A, III und LV befindlichen Steinmetzgeschäfte und die damit verbundenen Steinbruchsbetriebe: Vertrm.: Steinmetz⸗ meister Hecmann Dost in Hilbersdorf. Stellvertr.: Steinmetzmeister Ernst Morgenstern in Chemnitz, Bernsdorferstr. 34 V) Amtskgerichtsbezirk Limbach. Vertrm.: Baumeister Franz Würfel in Limbach. Stellvertr. Baumeistet E. F. Pofer in Limbach. VI) Amtsgerichtsbezirk Stollberg. Vertrm.: Bau meister Heri. Eduard Tränkner in Stollberg. Stell⸗ vertr.! Baumeister Friedr. Wilh. Otto in Zwönitz. VII) Amtegerichtsbezirke Wolkenstein, Augustusburg und 3schopau. Vertrm.: Baumeister Friedr. Ernst Schaarschmidt in Wolkenstein. Stellvertr: Bau— meister Carl Gotthelf Schröder in Grünhainichen. VILEI) Amtsgerichtsbezirke Frankenberg und Oederan. Vertrm.: Baumeister Robert Miersch in Franken⸗ berg. Stellvertr.!. Baumeister Carl Kempe in Oederan. NX) Amtsgerichtsbezirke Lengefeld, Zöblitz und Marienberg. Vertrm.: Baumeister Gustav Neubert in Olbernhau. Stellvertr.: Baumeister Louis Oscar Krumbiegel in Zöblitz. X) Amtsgerichtsbezirke Annaberg und Ehrenfriedersdorf. Vertrm.: Bau⸗ meister Emil Schiefer in Annaberg. Stellvertr.: Baumeister Eduard Rockstroh in Etrenfriedersdorf. XE) Amtsgerichtsbezirke Oberwiesenthal und Scheiben⸗ berg. Vertrm.: Baumeister Carl Friedrich Seidel in Neudorf i / Erzgeb. Stellvertr,;. Baumeister Wilhelm Oelsner in Krottendorf. AII) Amts⸗ gerichtsbezirke Schneeberg, Schwarzenberg und Lößnitz. Vertrm.: Baumeister J. Bochmann in Aue. Stell⸗ vertr.! Baumeister Emil Nerge in Schwarzenberg. XIII) Amtsgerichtsbezirke Eibenstock und Johann⸗ georgenstadt. Vertrm.: Baumeister OZ car Putschmann in Johanngeorgenstadt. Stell vertr. Baumeister K. Ott in Eibenstock.
Sektion V, Bautzen. Bezirk: I) Amtsgerichts bezirk Bautzen. Vertrm.: Zimmermeister Gustav Lotze in Bautzen. Stellvertr:. Baumeister Richard Serliger in Bautzen. II) Amtsgerichtsbezirk Kamenz j / S. Vertrin: Baumeister Ernst Eger in Kamenz i / S. Stellvertr:: Baumeister Herm. Wendt in Kamenz /S. III) Amtsgerichtsbezirk Löbau i / S. Vertrm.: Baumeister Moritz John in Löbau i / S. Stellvertr.: Baumeister F. B. Berthold in Löbau i / S. LV) Amtsgerichtebezirk Zittau. Vertrm: Bau meister Richard Krause in Zittau. Stellvertr: Maurermeister Carl Jul. Neitsch ig Zittau. V) Amtsgerichtsbezirk Großschönau. Vertrm.: Bau— meister Goithelf Häbler in Großschönau. Stell vert: Maurermeiner Friedr. Ernst. Waltber in Seifhennertdorf. VI) Amtegerickts bezirk Ostritz. Vertrm.: Baumeister Rudolf Hartmann in Ostritz. Stell vertr.: Müblenbaumeister Isidor Franz Klauß in Ostritz. VII) Amtöégerichte bezirk Beinstadt i / S. Vertrin. Baumeister Eryst Ebermann in Bern— stadt j / 8. Stellvertr.:; Klempnermeister Ottocar Böttcher in Bernstadt i /S. VIII) Amtsgerichts, bezirk Herrnhut. Vertrme; Bauunternehmer Carl Grieger in Niederstrahwalde. Stellvertr.« Bau⸗ unternehmer Aug. Ernst Schröter in Großhenners—⸗ dorf. IX) Amfgerichts bezirk Ebersbach. Vertrm;: Baumeister F A. Fuchs in Neugersdorf Ob. L. Stellvertrn; Baumeister Hugo Weise in Eibau.
X Amtegerichtsbezirke Neusalza und Schirgiswalde. Vertrm. Baumeister E. Julius Reihmann in
Sohland a. d. Spree. Stellvertr.: Ernst Hantusch
Mitinhaber der Steinschleiferei Ernst Hantusch & Co. in Sprach. XI Amtsgerichts ber ir Bifchofszwerdo⸗ Vertrm.: Baumeister Clemens Mittag in Bischofz. werda. Stellvertr.: Baumeister Friedrich Günther in Bischofswerda. XII) Amtsgerichts bezirk Pulz. nitz. Vertrm.: Baumeister Emil Stephan in Puls, nitz. Stellvertr.: Baumeister Carl Johne in Pulsnitz XII) Amtsgerichtsbezirk Königsbrück. Vertrm; Baumeister Oswaid Reinhardt in Königsbrück Stellvertr.: Maler Rudolf Zaake in Königsbrück.
Sektion VI. Gera. Bezirk: I) Gera, südöstl Stadtbezirk und die umliegenden DOrischaften. Vertrm.: Baumeister Carl Nitsche in Gera. Stell. vertr.: Hofzimmermeister Ad. Rossinsky in Gera 11) Gera, füdwestl. Stadtbezirk und die umliegen⸗ den Ortschaften. Vertrm.; Zimmermeister Herm Gerhardt in Debschwitz Stellvertr.: Maurermeister A. Junghanß in Gera. HII) Gera, nordwestl Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm: Maurermeister Alb. Paul in Gera. Stell. vertr. Zimmermeister Rob. Rascher in Unterm⸗ haus. IV) Gera, nordöstl. Stadtbezirk und die umliegenden Ortschaften. Vertrm.: Zimmermeister Gust. Schmidt in Gera. Stellvertr.: Dachdecker⸗ meister Theod. Metzner in Gera V) Amtsbezirk Hohenleuben. Vertrm: Zimmermeister Herm. Voigt in Göttendorf. Stellvertr.! Maurermeister F. 1. Feistel in Triebes. VI) Amtsbezirk Schleiz. Vertrm.! Zimmermeister F. G. Schwalbe in Schleiz. Stellvertr,. Maurermeister Rob. Geipel in Schleiz. VAI) Amtsbezirk Labenstein. Vertrm.: Maurermeister K. Triebel in Lobenstein. Stell⸗ vertr. Zimmermeister K. Scheidig in Ebersdorf. VIII) Amtsbezirk Hirschberg. Vertrm.: Maurer- meister Karl Militzer in Stelzen. Stellvertr: Maurermeister Heinr. Militzer in Hirschberg. LX) Königl. Preuß. Caklaͤoe Gesell. Vertrm.: Maurer— meister C. Eulenstein in Gesell. Stell vertr.: Zimmer⸗ meister 8 Walther in Gesell. X) Grein, Stadt . bezirk. Vertrm.: Baumeister Rob. Herold in Greiz. Stell vertt. Banmelster Otto Ed. Hoffmann in Greiz. XI) Die umliegenden Ortschaften von Greiz, reckts der Elster. Vertrm.: Baumeister Franz Jahn in Greiz. Stellvertre; Baumeister Paul Derold in Greiz. XI) Die umliegenden Dtt— schaften von Greiz, links der Elster. Vertrm.: Bau— meister Franz Daßler in Greiz. Stellvertr.: Bau— meister Paul Oehmichen in Greiz. XIII) Amis— bezirk Zeulenroda. Vertem. ,. Maurermeister Chr. Seeling in Zeulenroda. Stellvertr.: Zimmermoeister L. Hetzer in Zeulenroda. XIV) Amtsbezirk Burgk. Vertrm.: Maurermeister Carl Raabe in Crispen⸗ dorf. Stellvertr.. Maurermeister Fr. Pohl in Möschlitz.
Den Vertrauensmännern stehen nach 8. 29 Absatz? des Genossenschaftsstatuts die Befugnisse von Be— auftragten im Sinne des 8. 82 des Unfall versicherungẽ⸗ Gesetzes zu. Wegen etwa zu machender Einwendungen gegen die Besichtigung eines Betriebes durch den Vertrauensmann des betreffenden Bezirkes wird auf die Bestimmungen des F§. 83 des Gesötzes verwiesen.
Dresden, den 1. Oktober 1889.
Der Genossenschaftsvorstand. H. Storz, Vorsitzender.
—— — —. — — — —
7 Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
38510 uebersicht der
Sächsischen Bank zu Dresden
am 15. Oktober 1889. Activa. Coursfãhigez Deut ches Geld ½ 163181665 Reichs kassencheiin 565 415 Noten anderer Deutscher Banken
Sonstige Kassen⸗Bestände. Wechsel⸗Bestãnde
om bard · Bestände
Effeeten· Bestãndde Debitoren und sonstige Activa.
Passiva. Eingezahltes Actiencapital dt. 30 0009090. 4039 560
9 7846 90 b h 637. 62 428 939. 3 899 680. 5657 309
4 234 667
111
9 24
l
11
ö z Banknoten im Umlaufß .. . 43 356 500 Täglich fällige Verbindlich⸗
keiten. JJ An Kündigungsfrist gebundene
Verbindlichkeiten. . 9 593 2339 — Sonstige Passiva . win,
Von im Inlande zahlbaren, noch nicht sälligen Wechseln sind weiter begeben worden: . S6 1 263 585. 15. Die Direction.
8) Verschiedene Bekanntmachungen.
381951 Ueberficht . der Activa und Passiva der Ostpreusischen
landschaftlichen Darlehns⸗Kasse
am 30. September 1889. Activa.
, 11 Effecten⸗Conto ... . Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto A. Conto pro Diverse. Utensilien⸗Conto ... Hvpotheken⸗Vorschuß⸗Conto Wechsel⸗Conto
Capital⸗Cont;⸗ Reservefonds⸗Conto. Depositen⸗Conto I..
. .
. KJ Contocorrent⸗Conto A.. Lombard⸗Conto B.. Conto pro Diverse .. Contocorrent⸗Conto B. . Tilgungskassen⸗Contto
Königsberg, den 15. Oktober 1889. Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen k Darlehns⸗Kasfe. o n.
76,732. 35. 1,551,263. 3]. Sb 33. 627,520. 496,515. 1,60.
16,008,715.
V 1, 54, 3537.
Passiva.
Ss 2,0000). 78, 261. 257, 300. 369, 100. g66, 595. Sb. 427.
600.
405,550.
1,5865, 060. 398, 846.
Vierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
Berlin, Montag, den 21. Oktober 11889.
Genoffenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Regifern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. i. 2510
Handels ⸗Register für das Deuts Reich erscheint in der Regel täglich. — Das n, ** 6. 50 6 das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5. a :rCrieærT pf ͥᷣůͥůͥiͥůͥe ch“ werden heut die Nrn. z51 X. 251 B. und 2510. ausgegeben.
ssen fũ s ier. — Klein
schft. Northampton, England; Ver⸗ schnellpresen zr endlose⸗ Papier. -= J. F. r;
. 6. 66 ö in Berlin 8W., in München, Marsstr. 9/9 R. G. Vom 11. April Gneisenaustr. 110. 1889 ab.
Klasse. . . 2366. Elektrische 15. Nr. 49 887. Neuerung an Schön⸗ und
i i schi — issong in i teinhnener in Hanau, Marktplatz Widerdruckmaschinen. M.
* u 337 ö,, für Schlitt⸗ Hoest a. Main. und die Firma Klein, , n. schuß⸗ und Fußradläufer. — vom Vatzmeoer ö , . in Johannisberg. Vom in Si Mãrz ab. ⸗. . in eie. Carroussel mit wellenförmigen 19. Nr. 49 S7 4. Schwellensto ß arzt; *r Schienengeleisen. — Lrèderik Savage in zum Patente Nr. 47 400. — Jaco ö 1 King's Lynn, Norfolk, England; Vertreter: C. licher Baurath in Stettin, Oberwie 61.
i . C. Kesseler in Vom 23. Junt 1889 ab. . in * . . . 21. Rr. 49 855. Neuerung in der Construction
. ö i mit Kolben und von Elektrieitätserzeugern. Actiengesellschaft , ,. — enge m Davies in für elektrisches Licht und Teleg; ap hrn Croydon bei Sydney, New South . 3 . in Cöln⸗ Ehrenfeld. Vom 5. Mai
z ilt i i f. ab. ‚ . a * kh 22. Nr. 49 808. Neuerung in dem Verfahren 83 82. 65H62. Elektrische Uhr. — Emil zur Darstellung Wolle direkt schwarz färbender J Bafel, Schweiz; Vertreter:
Schweiger in Azofarbstoffe; Zusatz zum Patente Nr. 48 924. — J. Brandt & G. W. V. NJawrocki in Berlin W.,
arbenfabriken vorm. Friedr. Raxyer Friedrichstr. I8 7 Co. in Elberfels. Vom 13. November
97. Taschenuhren mit 1888 ab. ⸗ ö ⸗ ö k in Wal⸗ Nr. 49 844. Verfahren zur Darstellung denburg, Schweiz; Vertreter Wirth & Co. in
neuer basischer Farbstoffe. — Farbenfabriken
Frankfurt . M vorm. Friedr. Bayer & Co. in Elber⸗ Sa R. 5217. Schützenwehr mit schräg zur Wehraxe niederlegbaren Griessäulen. — PF.
Roeder, Wasser⸗Bauinspector in Hamm
i. W. . . 85. X. 2301. Wasserpfosten Cbrdrant) mit her⸗ ausnehmbarem Ventil. — Armaturen und Maschinenfabrik, Attiengesellschaft, vor⸗ mals J. A. Hilpert in Nürnberg. PH. 9758. Einrichtung zur Druckentlastung
von Wasserleitungsröhren. Ferdinand Zipper-
Jing in Berlin, Porkstr. 74.
Y Zurückziehung. Die nachfolgend bezeichnete, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Patent- Anmeldung ist zurückgezogen worden Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Alasse.
i eilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels t r e ,, 54 in . besonderen Blatt unter dem Titel
Handels⸗Regifter
„Handels-⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle ost · Anstalten fir Berlin . iche 5 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich reußischen Staats Kaeigers SM. Wilhelmstraße 382 bezogen werden.
—ᷣ—V—V V ᷣVQ—QiuKi—i—MNDᷣ6 Vom Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Nei
Alasse. ; . RK. 6781. Brütapparat. — Eranæ Köck oe in Berlin, Parochialstr. , Hof 1.
47. H. S7 9j. Rohrdichtung. — . Haniel * Lues in Dusseldorf⸗Grafenberg.
K. 7125. Stell. und Befestigungsring, aus zwe ercentrischen Ringtheilen bestehend 3 Friedrich Wilneim Killing in Delstern bei
i. W ö Gelenkhakenkette. — Charles
L. 5172. Lock in 5 Peckham Terrace, Upton Park,
County of Esser; Vertreter: G. Fehlert & 6. Loubier, fi F r30. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. . PF. 4188. Einrichtung zum Verbinden und Befestigen von Riemscheibenhälften mittelst Keil⸗ schalen. — James M. Pollard, Ehilip Gray Russell und Henry Orth in Washington, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & &, Loubier, 1. F. C. Kesseler in Berlin SW. . Anhaltstr. 6. V. 1383. Dochdruckreducirventil. Julius Veit, in Firma M. J. Veit in Berlin C., Dragonerstr. 18. ö 49. KEB. 10 004. Schneidzeug für Schrauben⸗ schneidmaschinen. — ames Amhross Mech in Yishawakg. St. Jofeyb, Indiana, V. St. Mh; Vertreter: Firma Carl Pieper in Berlin 8W., neisenaustr. 119. . ö 9 28359. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Blechröhren. — Edward King
. 5 ; i York; Bertreter: Firma Lenz & ces, gtrnsneseüschaft, für Eisen ˖ Dpargirs r, ,. — 13 , * k JJ ; Ausstanzen, von Nagelwerkstũcken. — J. H. 15 ö G. 2946. Typen. Ablegemaschine . hinehs- 1e n n, 39 en, n n fta ben der Pearzcn Sraven in Vark Street, West Bruns. , ich . fenl en Zuspitzen von wich bei Melbourne (Colon. Victoria, Australien); Köpfe, ,,. 6. . n, Renners in w,, a * 1. 1 . IX 39 rü 3 r e, eg ein. NR . ; 16. un f , Tn. , , J istton Newton ost in New-Hork, L Trägern u ( e V. St. . . ö. ö r nen zur Herstellung von an Fier m, JJ mn, Söhzanhengewinden. — Simsonds Ster!
Phil f ⸗ nnd Iron Forsins Compan) Li-
3 t , gr! . . . mite d in London ö R. Schmidt 20 6 Fast Seitenkuppelung für Eisenbahn⸗ in Herlitz r , be stz f. H fahr seuge. = J. F. Beeck in Altona, Holsten⸗ V. 1416. Bohrkopf.
sang in Remscheid. ; ⸗ ttt een Selbstthätige Kuppelung für 50. M. S154. Sichtemaschine mit Plansieben; ĩ ? Friedrich Stenber und
Ei 2. Zusatz zum Patent Nr. 465309. — Carl . in Siegen Westfalen. ö in . 217 * άs. Halter für elcftrische Glühlampen. 9. A. . in Berlin NW., Schiffbauer⸗ — James Welter Collier in New ˖ Vork, amm 2972. . V. St. A.; Vertreter: Firma Carl Pieper 51. B. m . . enbla n Berlin SW. , Gneisenaustr. 110 — Mas Ke in ;
. sse , er's. intihtusg zum mechanischen cin . ,, ..
und dergl. Instrumenten. — J. Cocchi in
Johanne eg j S in Berlin, Schönhauser Allee 73 und F. A.
. Vorrichtung zur Steuerung ĩ ö. ö . . — ö. Fiat in Paris, Zeitler in Berlin, Brückenstr. 4.
57 Rue St. Maur; Vertreter: 9. Fehlert & G. ö Firma C Eesseler in Berlin SsW.,
Anhaltstraße 6.
26. 9. . nt. Verfahren und Apparat zur Herstellung von carburirtem Wassergas für Heiz- und Leuchtzwecke. — Marcellus A. Morse in Chicago, 162 Washington Street, Ill. V. St. L.; Vertreter: Specht, Ziess & Co. in Hamburg.
30. F. 4285. Instrument zum Offenhalten
Patente.
1) Anmeldungen.
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach= ö die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. 8 Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
mbefugte Benutzung geschůtzt.
Hal. 2572. Miederrerschluß — Hanns Er- hart in Währing b. Wien, Danptstr. 5; Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg.
6. W. 63544. Hefe ⸗Sieb⸗ und Waschmaschine.
Ferdinand Wrede in Flensburg, Norder⸗
fte ö Walze für Wäschereien. Fãr⸗
bereien, Bleichereĩen und dergl — A. H. Wendt
in Gelnhausen bei r rr, kö
13. G. 2891. Ro rbefestigung bei Wasserrohr⸗ kesseln. — Henri Carpentier in Paris, Rue Guilhem: Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗
t a. ; ; 1 Dampfreinigungs apparat mit
Ft. 5347. n en n Flügeln Jules ; 5zrmi ete K spiralförmig angeordn und Leopold
John Joseph de Ry cke Krgemstein in New Jork, V. St. A. Vertreter: F. C. Glaser in Berlin 8W., Linden⸗
ße 80. 4 9895. Verstellbares Steuerungsexcenter.
Signaluhr. —
*
feld. Vom 29. März 13889 ab. ö
Nr. 49850. Verfahren zur Darstellung von Flaveosin. — Farbwerke, vorm. nweister, Lucius c KRrüninsg in Höchst a. M. Vom 11. Mai 1885 ab. Nr. 49853. Verfahren zur Darstellung violetter Farbstoffe der Safraningrur pe. Farbwerke vorm. Meister, Lucius Brüning in Höchst a. N. Vom 23. Sep⸗ tember 1888 ab. . .
Rr. 49 857. Verfahren zur. Darstellung von Amido - naphtol⸗ und a- Diorvnaphtalin- difulfosäuren. — Dr. Otto X. Witt in Westend⸗ Charlottenburg, Linden ⸗Allee 33. Vom 13. Ja⸗ nuar 1889 ab. ; Rr. 49 372. Verfahren, zur Darstellung
von Metallbeizen färbenden Azofarbstoffen aus S-Naphtohydrochinonsulfosäure,.— Dr. Otto X. Witt in Westend⸗Charlottenburg, Linden · Allee
33. Vom 365. Nai 1838 ab. : 53. zH. 4167. Vom Wagen aus zu handhabende . . * .
. zum Abspannen der Pferde. Vom . 29. Juli . ben? Sterharlenstr. 61 II. Vom 5. Dezember 3) Versagungen. is ei , e stehend bezeichneten, im Reichs 25. Nr. 395. -. . kö Tage bekannt gemachten verschrãnkten Maschen. = . . 4 An neldungen ift ein Patent versagt . ö ena gr, . 2 9 . se. wien se . Wirkungen 23 einstweiligen Schutzes gelten a — ö. Wenn, r Halen, er Den, dne. nicht eingetreten. kreter? D. Fehlert & G. Lonbier, in Firma O. . 9074. Rollbarer Ress eler 2 SwWw., Anhaltstr. 5. Vom z . * X. Januar 1889 ab,. ; . * ldd Gerloses 26. Re. A5 786. Luftzufübrumng bei R.. 6833, i, err 1535. ratir gaslampen. — Firmen Eren, Man.
ö gsehek in Wien, VI. Wallgasse Nr. 273 Ver⸗ J Ertheilungen. treter: O. Pataky in Berlin S., Prinzenstr. 100. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Vom 13. 6 1 ab. . ö ̃ Rr. 49 803. Gasometerführung. — E. E
enannten ein Patent von dem, angegebenen Nr. 35 . ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle Grafschaft
Pease in en, , , rel f Durham, England; Vertreter: Firma Carl Fieber sst unter der angegebenen Nummer erso gt. Durham, . ; ᷣ ö P. R. Nr. 49776 bis 49 903. Klasse.
n Berlin S., Gneisenaustr. 110. Vom 1. Juni 4. Nr. 49795. Inhaltsanzeiger für Delbe⸗
Wäkmaschine für Waare mit
Brettchenvorhang. Sicherheitsschloß.
IH. SS47. Klaviatur. — Ch. A. B. Huth in Hamburg, J. Vorsetzen 15.1]. 6
PR. 4350. Spannwirbel für Geigenhälse. — J. Prenxrel in Hirschberg i. Schl., Gerichts⸗ straße 3.
ö. 9*. 2246. Klavier ohne Resonan;boben. — George Steck. in New · Jork, 1066 East Beu— levars; Vertreter: F. G. Glaser, Königlicher Kommissions Rath in Berlin sW., Lindenstr. 80.
Verfahren und Apparat zum — H. Bogenschild in Vom 22. Dezember
thãtiger Waarenverkãufer.
. Hamburg, 2. Jacob⸗
Carl Ramspeck. in
* tre Las. Auslösung an dem durch das
e,. zd ol geschützten selbstthätigen .
Ruftzapparat; Zufatz zum Patent Rr. 6 041. —
F. Simoma in Darmstart.
LE. 1157. abe lenfese . ö
Reinigen des Raucheßs,. = Ker.
. * kr München, Maximilian ˖ straße 21.
Ccelder, F ern ö 583 Schöne Aussicht 18. Vom J. Ja⸗
iss ab. — nugf 3 daa. Neuerung an Tiegeldruck⸗
1858 ab. 28. Nr. 49 .
ö z Nr. Glätten von Leder. — EH des Mimstes und gleichzeitigen Festhasten der L. . e r n für Orgeln. — A. . von n! 3 . rr ö. . gin. *. Ste glitzerstr. 7. ; undes . h 26 Texletzki i ing. ; ; z 1888 ab. ; . ö. ,,, Rete in Cäeszrgcter mit Vorrichtung Ftahr. Barg i Prrihel sr uur Crzengung A1. Re a9 776. Riemscheiben⸗ Formmasching. ö 36 ö in Hamburg, Neuerwa zur Parallelführung des Arheite stacke an Näh⸗ ; . n,, . . Ni es in e life wem 6. Auguf
r. 13,6, Haus 8. S ö nn schinen. — Alice 19. Guayra Maxyo in on V 6 888 ab.
38. *. 3 id. zr m renlechare, ,. , g ü gaser und ö Hu dnall 5 Grosvenor Street, Beverley Jö za! 8e. 49777. Aufbänge⸗Vorrichtung. — E. — * zrgho Forbriger in Schönefeld bei re rene gte, Lewisand Clark, Territory of Vork, England; Vertreter: Firma [. ö nene in Daddec Wed, Gent, Gngland; deiz is. Fe iger tz. i klappbaren Montana, V. St. A.; Vertreter: H. & W. in Berlin . Gneisenaustr. . om Lemmer; J. Fehler & g. Loudier in Firma öS. 11685. Becherwerk. mit um . Batak) ihn Berlin SW, Königgrätzerstt. 41. 24 Mä 6d al; l für Drahtwalzwerke. — 8 Kesscier in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom Bechern. — Ewald enel in Hergen Has 53. X. 1992. Verfahren zur Därfstellung eines 7. Nr. 49 e o g ra n, . Giant Nöpemder 1858 ab. . .
36. D. 3924. m ö and sich nicht trennenden Oel. und Essiggemisches. ü er , en Religzert , i ele, , Rr. 49 790. Feststell⸗ und Auslösevorrich . . . . ö. . Nördlinger in Stuttgart, Rothe⸗ 3. Domstc.' 31. Vom 30. Januar . 59 6 e,,
ö raße 6. ö — Frau E. . . . i . — 1889 ab. * a 4 dt & Fud in ö ,. Reeaelurg . Warm een 3 . , ,, 8. 6 6 n. . . . des 6 . ö . 55. 66 Dampfheinkörpern. — Johannes ĩ ia, 2351 North 4th. Street, V. St. Ar; eichens von Te Ver hh; dsh ad Berlin, Waffert ert. 33 . . . kate n ode G, Füdoh; in mer muneg , ö are ,, ö ö 2 Nr. 1 791. Abnehmbarer Sicherheits haken S. 4859. Wasserheizofen. =. Siegener Dresden, Amalienstr. 31. Gooper in Vownall Road, . . X fi chern, m R, d larron in London in Sach g auen. ee und S6 tal g g. cken dummet für Zrgthier. Vettretz: ir g. in Frantuit a. H'. f Gabel ziffer ale, bn e, Herlretes, . * , . 3 n kum ef n,, , Tieren mniemä g) e, ii ö . 13 8 1st. mit Spilvorrichtinti isgklen in Wär: burg, Domstt. 3 vom 1. Aprii ießen von K n. 9841. Explosions . Wasserheber. *. - ö ; = 1889 ab. ; ö . in Her g Bin n wn g Faß⸗ don eil en el ne fn, Helin; Hähne ns. in e erg 3 * . ir. 9 794. Stuhl mit selbstthätiger Ein ⸗
* . 6 n de fn n, k. Bertreter; Carl Fataßy in Berlin 8, Prinzen; binn oeh , . Ober slchenconden sater mit stellung des ie, e, . 3.
odenstäben. — ; — ; . , CGurth mi esden, Cireusstr. 8. anch. Frankreich; Vertreter; Carl Pieper ag ao: Doppeltwirkende Flügel pumpe. Abschlußventilen. . , , ng, 7 Apriĩ 1889 b. ö in Berlir' Sv., Gneisenaustr. 110 ke — 6Gtto Fritscheller in Arbon, Schweiz; Blumenthalspfad 75. Vo , Nil 756. Berstellbarer Zeichentisch,
ö i . . ö Vertreter: G. Adolf Hardt in Köln. ter Nr. , g , en i den n a3 6. iüormamm in Aug'burg. Vom 23. April in Blankenhain, Thüringen. : an der unter Nr. j ; . ö , e rn hen *. . 966 r nee. HJ i n Si fg ö ö, . . 163 ag 798. Fein ger tung fi in .
taatsra U gen. . ; . ; ; :
ke Scheich m c, gs Rehn zar Sich beitz: SteicbücgnüI3ß Pin ä zr eteirsänss ,,, . 66 VW. V. Nawrocki in 63. 5 26 zer ier Berglträße N;. XT G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin n zg old C el bare Malerstaffeler. 8 761 Sicherun fur Faßverschlüsse. SV., Anbaltstr. 6. Vom 14. März 1839 ab. ö 5 irren, , . . e . . . a ee e Timmer e e ,. R gIchntzmann in Ninchen, henne cf 2. nne , , , nr, do 6g e e, renn. . 8 , .
ö , . don Sohlenrändern. - Carl Reinicke inkplatten vor der . rer, in Frank⸗ 1889 ab. in 35. Nr. 49 899.
Martin in Bitt
1889 ab.
erlin s., Adalbertstr. 9.
St. 2296. Maschlne zum Spannen des Oberleders über den Leisten. — Albert Eduard Stirckier in Northampton, 201 Kettering! .
i nate e r; — M. eld. Vom 30. April