Der Kaufmann Guftar Echternach in Goldap hat für seine Ehe mit Amalie, . Nenbacher, durch Vertrag vom 28. Mai 1873 die Gemein⸗ schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen, derart, daß dem eingebrachten und dem Erwerbs vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des durch Vertrag vorbehaltenen Vermögens beigelegt worden ist.
Goldap, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (382741 Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts ist heute Folgendes verlautbart worden: 1) auf Folium 537 die neubegründete. Firma „Linton Feiftel“ und als deren alleiniger In⸗ haber Herr Kaufmann Anton Feistel hier zu⸗ folge Anzeige vom 3. v. M.; . auf Folium 538 die neubegründete Firma „Hermann Hennig“ und als deren alleiniger Inhaber Herr Agent Hermann Hennig hier zu— folge Anzeige vom 5. v. M; auf Folium 4365 die dem Techniker Herrn Her⸗ mann Siebert aus Coswig d. 3. hier für die — 1 „Carl Weck ? ertheilte Prokura zufolge nzeige vom 12. v. M.;; auf Folium 527 das Ausscheiden des Herrn Kaufmann Robert Wilhelm Gruner hier aus der Firma Gruner & Kuhn, der Eintritt des Herrn Kaufmann Gotthold Kuhn als gleich= berechtigten Theilbabers in dieselbe und die Aenderung der Firma in „Gebrüder Kuhn“ laut Notariatsurkunden vom ber d. J. Greiz, den 16. Oktober 1889. Fürstliches Amtegericht. Schroeder.
2)
3)
Abth. II.
Grünbers. Bekanntmachung. 382731 In unserm Gesellschaftsregister ist die unter Nr. 102 eingetragene Handelsgesellschaft Bolehn Arnhold gelöscht worden. Grünberg, den 11. Oktober 1888. önigliches Amtsgericht. II.
Grünberg. Bekanntmachung, 38272 In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 108 Fol gendes eingetragen worden: Firma: Polehn, Arnhold Co. Sitz der Gesellschaft: Rothenburg a. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Baͤckermeifter Herrmann Arnhold, 2) die verwittw. Ehampagnerfabrikant Polehn, Ottilie, geb. Arnhold, 3) der Kaufmann Ludwig Dittberner, Sämmtlich zu Rothenburg g. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober gonnen. * Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889. Grünberg, den 14. Ottober 1889. Königliches Amtsgericht. III.
O.
1889 be⸗
Grünberg. Bekanntmachung. 38278
In unserm Gefellschaftsregister ist unter Nr. 108 Folgendes eingetragen worden:
Firma: Gebrüder Busch, Si der Gesellschaft: Grünberg. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschafter sind:
1) der Spinnereibesitzer Emil Busch. 2) der Spinnereibesitzer Karl Busch. Beide von hier.
Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1889 begonnen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1889 am 14. Oktober 1889.
Grünberg, den 14. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. III. Guben. Bekanntmachung. 138276
In unfer Prokurenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) Nr. 81. ;
2) Prinzipal: Geheime Kommerzien-⸗Rath Johann Friedrich Wilke in Guben.
3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: C. G. Wilke. .
4) Ort der Niederlassung: Guben.
5) Firma oder Gesellschaftsregister:
Die Firma ist eingetragen unter Nr. 3065 des Firmenregisters. .
6) Prokurist: der Kaufmann und Hutfabrikant Max Wilke zu Guben gemeinschastlich mit den bereits am 18. August 1877 bestellten Prokuristen Hermann Eeeardt, Carl Hammer, Emil Driese, sämmtlich zu Guben, mit der Bestimmung: daß die Unterschrift zweier von ihnen die Firma verpflichten soll.
Guben, den 16. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Guben. Bekanntmachung. 38277 In unser Prokurenregister ist heute zufolge Ver fügung vom 16. Oktober er. Folgendes eingetragen worden:; 1) Nr. 82. . 2) Prinzipal: Die Handelsgesellschaft Arons & Walter zu Berlin. 3) Firma: Arons * Walter. 4 Ort der Niederlassung: Zweigniederlassung in Guben. Die Hauptniederlassung ist in Berlin. ) Firmenregister; Die Firma ist unter Rr. 133 des Gesellschaftsregisters eingetragen. 6) Prokurist: 1) Siegfried Lichtenstern, 2) Carl Arnthal, 3) Paul Petschelt, 4) Jacob Cohen, 5) Arthur Hover, sämmtlich Kaufleute in Berlin, welchen derart Kollektivprokura ertheilt ist, daß je zwei derselben berechtigt sind, die Firma zu zeichnen. Guben, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung.
Heidelberg. Bekanntmachung. 384291
Nr. 44 682. Zu O-8. 276 des Gesellschafts registers — „Attiengesellschaft Heidelberger , , , . in Heidelberg wurde ein⸗ getragen:
In der letzten ordentlichen Generalversammlung vom 24. September d. J wurde als weiteres Mit⸗ lied des Aufsichtsraths Herr Franz Joseph Gerlach,
4. und 14. Okto⸗
Banquier Anton Müller in Baden, Privatmann Bruno Herrmann allda, Gerbereibesitzer Souis Meyer in Weinheim, Fabrikbesitzer Dr. Philipp Hoffmann in Oos zusammensetzt. Heidelberg, den 16. Oktober 1889. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Nęeinsbergs. Bekanntmachung. (38279
In das diesseitige Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:
Nr. 128 die Firma „Carl Sommer“ mit dem Niederlassungsorte „Heinsberg“ und als Inhaber der Kaufmann Carl Sommer zu Heinsberg.
Gelöscht worden sind nachstehende Firmen:
Nr. 28. Firma „G. Knorr“ zu Ratheim.
Nr 55. Firma „Joh. Lud. Kremers“ zu
Karken. Firma „Daniel Lenssen“ zu Wassen
Nr. 18. e. . r. 33. Firma „P. S. Kreuder“ zu Hilfarth. Nr. 40. Firma „Johann Jacob Offermann! zu Aphoven. J Rr 4. Firma „Wilhelm Joseph Geiser“ zu
— „S. Voß“ zu Randerath. irma „Sam. Mendel“ zu Rande
Firma „Joh. Heinrich Schieren“ zu
Nr. 51. Firma „Jos. Krings“ zu Randerath. Heinsberg, 16. Sktober 1889. Königliches Amtsgericht. J.
Jauer. Bekanntmachung. 38280 In unserem Firmenregister ist die unter laufende Nr. 57 eingetragene Firma „Serrmann Leidel!“ zu Jauer heute gelöscht worden. Zauer, den 16. Oktober 1859. Königliches Amtsgericht.
Kassel. Sandelsregifter. 38283 Nr. 143. Firma; Diemar * Heller zu Kassel. Die Handels gesellschaft ist durch den am 16. Mai
1889 erfolgten? Tod des Gesellschafters Friedrich
Heinrich Diemar aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist
mit fammtlichen Aktiven und Passiven, unter Bei⸗
behaltung der Firma auf die offene Handelsgesell= fchafl übergegangen, welche der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Heller und die Wittwe des Fabri⸗ kanten Friedrich Heinrich Diemar, Emilie, geb. Wagner, hier, begründet haben, und welche am 16. Mai 1889 begonnen hat. Prokura ist ertheilt:
1) dem Kaufmann Otto Heller,
2) dem Fabrikanten Carl Diemar,
3) dem Kaufmann Ferdinand Bucher, sämmflich zu Agethof⸗Bettenhausen, mit der Be⸗ schränkung, daß je zwei der Genannten die Firma gemeinschaftlich vertreten,
laut Anmeldung vom 7.14. Oktober 1889, eingetragen Kassel, den 14. Oktober 18889. Königliches Amtsgericht, Abtheilung 4.
38306 Koblenz. In unser Handels- (Firmen) Register ist heute unter Rr. 4376 die Firma „Paula Loewen⸗ stein“' in Koblenz und als deren Inhaberin Fräulein Pauline Loewenstein, in Koblenz wohnend, eingetragen worden.
Koblenz, den 15 Oktober 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
38307 Koblenz. Die zu Koblenz unter der Firma „Mr. Hiepe „ Suth“ bestehende offene, Handel gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der gerichtlich vereidigte Chemiker Carl S. Suth, in Vallendar wohnend, welcher das Se schäft mit Aktiven und Passiven übernommen hat, setzt dasselbe unter unveraͤnderter Firma fort.
Die Firma „Dr. Hiepe & Suth“ wurde sodann unter Nr. 1133 des Handels ˖ ¶ efellschafts⸗) Registers gelöscht und unter Nr. 4377 des Handels⸗ (Firmen · Registers eingetragen.
Koblenz, den 18. Oktober 18589.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rosten. Bekanntmachung. 38282 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein—⸗ getragen worden: 1) Nr. 270. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: die Wittwe Susanna Pawlowska, geborene von Pienianck, und die minderjährigen Geschwister Pa= wliowski: Wladislaus, Sigismund, Wenzel und Wanda. 3) Ort der Niederlassung: Koften. 4) Bezeichnung der Firma: B. Pawlowski. Kosten, den 12. Oktober 1888. Königliches Amtsgericht.
386811 Kosten. In unser Firmenregister ist bei Nr. 206 , B. Pawlowski, heute Folgendes eingetragen worden:
Kolonne 6: Nach dem Tode des Kaufmanns Bo— leslaus Pawlowski ist das Geschäft mit Genehmi⸗ gung des Vormundschaftsgerichts auf die Wittwe Susanna Pawloswka und die Geschwister Pawlowski: Wladislaus, Sigismund, Wenzel und Wanda über⸗ gegangen und die Firma hier gelöscht worde. !* *
Koften, den 123. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Krappitz. Bekanntmachung. 382811 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 453 die Firma Alexander Kapsa zu Krappitz und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Kapsa zu ee, n, am 14. Oktober 1889 eingetragen worden. 2 Krappitz, den 15. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. . 1 36 38288 Lennep. In das Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 130 die Handelsgesellschaft: ⸗ WGustav Supyert — — mit dem Sitze in Lennep und als Gesellschafter: 1) Sara Huppert, 2) Martha Huppert und 38) Anna Huppert, alle 3 Inhaberinnen eines Manufaktur ⸗
ieutenant a. D., in Baden gewählt, so daß fich derselbe nunmehr aus diesem, ö. den Herren
waarengeschäfts, zu ennep wohnend, von denen jedoch
Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren vom 1. Juli 1875 (Neudruck vom 15. März 1382) nebst Nach⸗ trägen in Bezug auf die Abfertigung von lebenden Thieren außer Kraft und bleibt derselbe alsdann nur noch für die Abfertigung von Leichen und Fahrzeugen besteben.
zwischen deutschen und dänischen Stationen von diesem Tage ab überhaupt nicht mehr statt.
betreffenden Grenzstation umexpedirt.
nur die zu 1 und 2 genannten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind, eingetragen worden. Ferner ist in dem Firmenregister unter Nr. 217 vermerkt worden: Der Inbaber der Firma ist gestorben und ist das Gefchäft durch Erbgang und Vertrag vor Notar ö zu Lennep vom 17. August 1889 auf die
andels gesellschaft, Guftav Suppert ! übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfũhrt. Lennep, den 15. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Liebenwerda. Bekanntmachung. I38426 In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nr. 37. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Burxdorfer Glashüttenwerke, Müller & Sasse. Spalte 3. Sitz der Gesellichaft: a, nn,. Spalte 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Müller, Anna, geborne Braune, . 27) die Ehefrau des Kaufmanns Richard Sasse, Louise, geborene Braune, Beide in Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1889 be- gonnen. . Ferner wird bekannt gemacht, daß für diese Ge⸗ sellschaft ; 1) dem Kaufmann Wilhelm Müller, 2) dem Kaufmann Richard Sasse, Beide in Berlin, ö und zwar jedem von ihnen Prokura ertheilt ist und deß diese Prokuren unter Nr. 18 und 18 des hie⸗ sigen Prokurenregisters eingetragen sind. Liebenwerda, den 14. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. II.
Liegnitꝶ. Bekanntmachung. 38291 Zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 ist am 17. Oktober 1885 in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 222 die zu Liegnitz unter der Firma Ihlefeldt C Co. bestebendẽ Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eiggetragen worden: I) daß dieselbe am 1. Ottober 1859 begonnen hat, ) daß die Gesellschafter sind: . a, der Kaufmann Herrmann Ihlefeldt, b. der Kaufmann Maximilian Hiller, c. der Tischlermeister Eduard Brudix, sämmtlich zu Liegnitz Liegnitz, den 17. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht.
Tarif ⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 251. ls 70
Deutsch⸗Dänischer Eisenbahn⸗Verband. Für den Verkehr zwischen Stationen der dãnischen Staatsbahnen einerseits und Stationen 1) der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Altona, Berlin und Magdeburg, ⸗ 2) der Schleswig ⸗Holsteinischen Marschbahn sowie 3) der Lübeck-Büchener Eisenbahn andererseits gelangt am 1. Dezember 1889 ein neuer Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren in Wagenladungen zur Einfuhrung. Vom gleichen Zeitpunkte ab tritt der deutsch⸗ dänische Verbandstarif für die Beförderung von
Eine direkte Abfertigung von Einzelvieh findet
Derartige Sendungen werden vielmehr auf der
Der neue Tarif enthält u. A
I) Frachtfätze für den Verkehr mit den neu in
den Verband aufgenommenen Stgtionen Lübech der
Lubeck Bũchener Gisenbahn,
Stãdtischer
viebbof Berlin deg Gijenbaßn. Dir ktione benz Berlin und Berlin Lehrter Bahnhof des Eisenbahn.
Direktionsbezirks Magdeburg; 2) neben vielfachen nicht un gungen einzelne Frachterbhõhungen.
bedeutenden Ermãß.
is zum Erscheinen des Tarifs ist das Näher; bei dem Tarifbureau der unterzeichneten Berwaltumn zu erfahren. Altona, den 17. Oktober 1889. stũnigliche Eisenbahn · Direktion, als geschãftsführende Verwaltung.
(38169
Bekanntmachung.
. iban—-Romunyer Verkehr.
Mit Giltigkeit von sogleich werden die Stationen Danzig Qliraer Thor und Danzig Weichselbahrko⸗ des Gisenbahn ⸗Direktions⸗Bezirks Bromberg in den Theil . (für Bauholjmaterial) des Tarifs für den Libau =- Romnver Verkehr mit folgenden Schnitt. frachtsätzen aufgenommen.
Es werden erheben in beiden Richtungen:
Im
mit den
Ent⸗ fer · nung
Verkehr
Stati Stationen: s
km
Frachtsatze
für 16 Hod Rg . (610 Pud) für Bauholzmaterial
w. (ohne
Manõvergebũhren
B.
Danzig Olivaer Thor Danzig Weichselbahnhof
Ab Schnittpunkt Wirballen westlich.
Frachtsätze in Mark. 354 358
91,00 92,00
Für den Schnittpunkt A. ab Wirballen ösftlich gellen die in dem oben bezeichneten Theil IT. em- haltenen Rubelfrachtsätze.
Bromberg, den 14 Oktober 13889.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
38482 Sächfsisch ˖ Westösterreichisch⸗ Ungarischer Verbands -Verkehr. Nr. 18 94D. Am 29. dis. Mts, treten Fraät⸗ sätze des Ausnahmetarifs 11 (Cgolin ꝛc.) für den Verkehr von Stationen der K. K. Desterreichischer Staatsbahnen nach der diesseitigen Station Grün städtel in Kraft, welche bei den betreffenden Ver— bandsstationen zu erfahren sind. Dresden, den 19. Oktober 1889. önigliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
38171
Mit dem 1. Dezember 1889 wird für die Beför— derung von Personen und Reisegepäck im geger⸗ seitigen Verkehr zwischen diesseitigen und Stationen
der Kronberger Eisenbahn
einer⸗
und der Main⸗
Neckar Eisenbahn sowie Station Darmstadt der Hessischen Ludwigsbahn andererseits ein neuer Tarn herausgegeben, durch welchen neben Ermäßigungen, in einzelnen Stationsvmerbindungen auch unwesentliche Erhöhungen eintreten.
Das Nähere ist sckon jetzt in unserm Verkehrn Büreau — Sachsenbausen, Hedderichstraße 59 — n
erfahren.
Frankfurt a. Pt., den 16. Oktober 1889. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
38172
Staats bahn⸗
Stargard ⸗Küstriner Güter⸗Verkehr.
Cx In
Anschluß an unsere Bekanntmachung von
30. September d. J, betreffend die Einführung del neuen Staatsbahn Stargard ⸗Küstriner Gütertarif⸗ veröffentlichen wir, daß die durch denselben eir— tretenden Frachterhöhungen für Stückgut im Verkehr mit Hamburg B. erst am 1. Dezember d. J. in Kraft treten.
Küstrin
II., den 18. Oktober 1889.
Die Direktion der Stargard Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn, Namens der betheiligten Verwaltungen.
a
L26681]
Anzeigen.
32361
— — — — —
Mf rf. ohni
besorgen n. Verwerten
biansaeblllznrock
BE Li RMNM W. Friedrich- Sin 78. Aelsestes berllner enfbur eau, bete r seit 873
ie llt.
binil egen
Sfansgfa clan roch
132421
Iandelsg. regiat.
. ö ö
nt. 8, 2.6,
2
ö ver werthet
Patente . Lander
C. Gronert
Ingenieur u. Patent ⸗ Anwalt
Berlin, Alexanderstr. 25.
Pal hle
andern.
R im 96 ee ore, m,.
in . CMbhau kees k. 328. b.
Vertretung in Patent- Prooessen.
PalłMIR
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht dureh G. EEssElERh, Patent- ü. Techn. Bureau, Berlin SW. 11. Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.
Be An
richte über Patent · meldungen.
32441
Mil i Men gin
ertheilt M. M. Rorr SRM. diplomirter Ingenient. früber Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin w., chirrk zn sr'rdaraMν Ko. 29
Gesehãâ ftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertrerung.
nn,
132401
dag Tir me.
** Hengel (len
6h
Eick
Stenanschlags fra und unamng
hs Ek IN. s Lindenstr 6g aldllien
enheiten. Muster u. Markenschuft e,. 83 .
——
Berlin: Redacteur: J. V.: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei
Dr. 8 Klee. Verlag der Exvedition (Scholxy. und Verlags⸗Anstalt,
erlin 8w., Wilhelmstraße
Nr. 82.
zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Käniglich Preußisch
M 251.
Fünfte Beilage
Berlin, Montag, den 21. Oktober
en Staats⸗Anzeiger.
1889.
—
Der Inhalt dieser Beilage,
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossensch
ghferbahnen enthalten sind, erfcheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register
al Dande r. Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, für auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das
hetlin
nei ners SX. Wilhelmstraße 32 bezogen werden.
Reichs und Königlich Preußischen Staats -
Abonnement bet
ment beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Insertionsvpreis für den Raum einer Druckzeile 30 4.
afts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗ Aenderungen der deutschen
für das Deutsche Reich. n. xh)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Des
— Einzelne Nummern kosten 20 . —
Handels ⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften n Kommanditgesellichaften auf Aktien werden nach singang derselben von den betr. Gerichten unter der Kubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handel? ⸗ uagiftereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem snigreich Württem berg, unde dem Bron berꝛog kum Hessen dagegen Dienstags bew. Sonnabends Hurtt-mberg) unter der Rubrik Leir zig rei. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die eiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Löten. Bekanntmachung. 358287 In unser Prokurenregister ist auf die Verfügung em 10. Oktober 1889 nachstehende Eintragung ersolgt: Colonne Il. Golonne 2. ; Der Kaufmann Georg Patzer solonne 3. Bezeichnung der Firma, prokarist zu zeichnen bestellt ist: Georg Patzer. Colonne 4. Octe der Niederlassungen: Halle a. S. als Hauptniederlassung und Forst Rostken als Zweigniederlassung. solonne 5. Verweisung auf das Gesellschaftsregister: . Die Firma Georg Patzer ist hinsichtlich der Zweigniederlassung Forst Rostken sub Nr. 160 de biesigen Firmenregisters eingetragen Colonne 5 Bezeicknung des Prekuristen: . Der Kaufmann Ernst Siolzenbaurg zu Forst Roftken hat auch Prokura für die s‚nb Nr. 69 ein- ztragene Zweigniederlassung Forst Rostken. é Gojonne 7. Zeit der Eintragung: Gingerragen auf die Verfügung vom 10. 136537 unter Nr. 3 am 11. Oktober 1889. Lötzen, den 10. Oktober 1889. ⸗ Königliches Amtsgericht.
Laufende Nummer: 3. Bezeichnung des Prinzixals: zu Halle a. S.
welche der
Firmen ⸗ oder
Oktober
382841
Oltober
Lötzen. Handelsregifter.
In unserem Firmenregister ist am 11 18533 nachstebende Eintragung erfolgt:
Col. J. Laufende Nummer: Nr. 152.
Gel 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der gaufmannn Gustav Marezvnowski.
Gol 3. Ott der Niederlassung: Lötzen.
Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Gustav Mar⸗ czynowski.
Gol 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zu— folge Verfüßung vom 11. Oktober 1889 am 1I. Ok⸗ tober 18385.
Lötzen, den 11. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
38235
Bekanntmachung. s 11. Oktober
Lötzen.
In unserem Firmenregister ist am 13859 nachstehende Eintragung erfolgt:
Zu Nr. 765. Colonne 8. Bemerkungen:
Die Firma ist in: „Masurisches Brauhaus zu Lötzen Adolph Rosenberg“ verändert. cf. Rr. 1651 des Firmenregisters. Eingetragen 4u die Verfügung vom 11. Oktober 1589 am 11. Ok⸗ tober 1885.
Col. 1. Nr. 161,
Nr. ꝛ6. Col 2. Bezeichnung des Firmeninbabers: Kaufmann Adolph Rosenberg zu Läötzen.
Col. 3. Ort der Niederlassung: Lötzen.
Gol. 4. Bezeichnung der Firma: Masurisches Brauhaus zu Lötzen Adolph Rosenberg. ; Col. 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen auf die Verfügung rom II. Oktober 189 am 11. Ok- tober 1385.
Lötzen, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Laufende Nummer: rũher
Lubhen. Bekanntmachung. 38256) In unser Firmenregister ist beute unter N 314 die Firma Fritz Beyer mit dem Sitze za Kalau und als deren Inkaber der Kaufmann und Pofa— mentier Fritz Bever in Kalau eingetragen worden. Lübben, den 14. Oktober 1889. Foͤnigliches Amisgericht. Abtheilung 1
ö 352593 Lübrx. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute Fol. 84 Nr. 61 eingetragen worden: .
Die Zweigniederlassung in Lübz der Firma Emil Döring in Parchim wird gelöscht.
Lübz, den 17. Okiober 1889. .
Der Gerichtsschreiker des C roßherzogl. Amtsgerichts Boye, A. G. Aktuar.
382901 Lübz i. MH. In das biesige Handelsregister ist zufolge amtsgerichflicher Verfügung heute Fol. S5 t. 63 eingetragen: Landel firma: Karl Dohrmann. Ort der Niederlassung: Lübz. Inhaber: Kaufmann Karl Dohrmann in Lübz i. M., den 18. Oitober 1835. Fr. Dieckmann, Akt Geh. Geric keschreiber des Großh Amtsgerichts.
2üũbʒ
38294 Heseritz. Die unter Nr. 264 des Firmenregifters eingetragene Firma „F. Johl in Meseritz“ ist gelöͤscht. Meseritz, den 18. Oktober 18885. Königliches Amtsgericht.
382921 M. GIadbach. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist sub Nr. 794 des Vrokurenregisters die von der zu Rhevdt unter der Firma Carl Klingelhöffer bestebenden Han⸗ delsgesellschaft dem Sandlungsgehülfen Hermann Klingelböffer in Rhevdt ertheilte Prokura eingetragen worden.
M.“ Gladbach, den 4. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
38293 H. GIadbaeh. In das Handelsregister des biesigen Königlicken Amtsgerichts ist sub Nr. 2251 des Firmenregisters das von dem zu Brevell wohnenden Farfmann Franz Terstappen daselbst unter dar Firma Franz Terstappen errichtete Handelsgeschäft ein⸗ getragen worden.
M.“ Gladbach, den 11. Oktober 1833. Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Vieselbach. Bekanntmachung. 380021 Laut Beschluß vom 16. d. Mis. ist beute die
Fol 44 des Handelsrer isters eingetragene Firma: E. A. Kirchner C Ce in Linderbach gelöscht und dagegen Fol. 45 neu eingetragen worden Firma E. A. Kirchner zu Linderbach und als deren Inhaber Emil Alfons Kirchner zu Erfurt. Vieselbach, den 17. Oktober 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht. Braungart.
38440 Wiesbaden. Heute ist in das Prokurenregister für das Amtsgerist Wiesbaden zu Nr. 192, he⸗ treffend die Prokura des Theodor Frech für die Ge⸗ noffenschaft „Vorschuß Verein zu Biebrich Mosbach“ Eingetragene Genossenschaft, fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: Die Prokura des Theodor Frech tober 1889 erloschen.“ Wiesbaden, den 11. Oktober 1889. Königliches Amtsgericht. VIII.
ist am 1. Ok⸗
384311 Wolsast. In unser Firmenregister ist zu Nr. 26 — fruher Nr. 285 — Spalte 6 Folgendes ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Earl Johann Friedrich Meier zu Wol⸗ gast übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma F. Wentzel Nachfolger fortsetzt.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 1889 em 153 Oktober 1883. (Akten über das Fir menregister Band J. Blatt 11) .
Sotann ist unter Nr. 100 unseres Firmenregisters Folgendes eingetragen:
Bejeichnung des Firmeninhabers;
KRalfmann Carl Johann Friedrich Meier.
Ort der Niederlaffung: Wolgast.
Bejeichnung der Firma: F. Wentzel Nach⸗ folger.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 17. Oktober 18895 am 15. Oktober 1889. (Akten über das Fir menregister Band V. Blatt 11.
Wöolg aft, den 138. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht.
Konkurse.
38454 Konkursverfahren.
Ucher den Nachlaß der am 12. September d. J. verstorbenen Putzmacherin Ernestine Panline verw. Sieber, geb. Nadler, weiland hier, wird heute, am 19. Oktober 1889, Vormintags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ rerwalrer: Geschäftsagent Friedrich Ernst Sparschub hier. Frist jur Anmeldung der Tonkursforderungen kis zum 14. Norember 1889. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen den 21. November 1889, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frift bis zum 9. November 1883.
Bischofswerda, den 19. Oktober 1889.
Königliches Amtsgericht. Schmalz. Verßbffentlicht: Uhle, G. S. 334521
Ueber das Vermögen des Schneiders Franz Christoph in Radebeul wird heute, am 19 Okto⸗ ber 1835, Vormittaas 11 Uhr. das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rathsauktionator Canzler bier, Landbausstraße 7, wird zum Konkurs. verwalter ernannt. KRonkursforderungen sind bis zum 14. November 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungs termin: 23. November 1889, Vormittags 9 ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. November 1889.
Königliches Amtsgericht Dresden. Abth. 18 Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
sss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Paul Lehmann zu Forst ist am 17. Oktober 1889, Nachmittags 55 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann G. Bohrisch zu Forst. Der offene Arrest mit Anmeldefrist bis IF: November 1889 ist erlassen. Anmeldefrist der Ronkureforderungen bis 10. November 1889. Erste Gläubigerversammlung am 6. November 1889, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗
termin am 27. November 1889, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. J des Königlichen Amts
gerichts zu Forst. Forst, den 153. Oktober Kie
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
38447 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Paul Henning hier ist heute Nachmittag 4 Uhr von dem Fürstlöchen Amtsgericht, Abthei⸗ lung JL. hier, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Robn bier. Anmelde— frist bis zum 23. November 1889. Erste Gläubiger verfammlung: Montag, den 18. November 1889, Vormittags 9 Urtzr. Prüfungstermin: Dienstag, den 3. Tezember 1889, Vormittags 9 Uhr. ĩ 15. November 1839.
Greiz, den 18. Oktober 1889.
Roth, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
889.
gonkursverfahren. das Vermẽ des Kaufmanns
38478
Ueber
Vormittags 10 Uhr, das
Der Rechtsanwalt Latte in Inowrazlaw wird zum Ronkursderwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1889 bei dem Gerichte melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung be⸗ reich neten Gegenstände auf den 29. Oktober 1889, Vormittags 19 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. Dezember 1889, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 14, Termin an— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs · masse gebörige Sache in Besis baben eder zur Konkurs maff? etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu
——
anzu⸗
über
verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, ar welche sie aus der Sache abgesonderte Be— friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 28. Oktober 1889 Anzeige zu machen. Pelz, Gerichtsschreiber iglichen Amtsgerichts zu Inowrazlaw.
38468 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Fran Lauenburg i. Pomm., welche mit ihrem Ehe⸗ manne außer Guͤtergemeinschaft lebt, wir? heute, am 16. Oktober 1839, Vermittags 11 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Bücherrerisor Ernst
Fritze zu Lauenburg i. P. wird verwalter ernannt. Konkursforderungen 1889 bei
18 nd
über
. ung
8 D.
ber 1889, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Perfonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs— maffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. November 1889 Anzeige zu machen. Lauenburg i. P., den 16. Oktober 1885. Königliches Amtsgericht.
äs! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Wiihelm Pollmann zu Lüdenscheid ist am 7. Sktober 1889, Rachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pieper zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frift bis zum J. November 1889. Anmeldejrist der Konkursforderungen bis zum 17. November 1859. Erste Gläubigerversammlung am 2. November 1889, Vormittags 116 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. November 1889, Vor— mittags 111 Uhr.
Lüdenscheid, den 17. Okteber 1839.
Fuhrmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 38451] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Eichler zu Meppen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wird, da dessen Zablungsunfäbigkeit nach— gewiefen, heute, am 18. Oktober 1889, Vormittags i114 Utr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Auttionator Joseph Witte hier wird zum Konkurs— verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 260. Rovember 1839 ausschließlich bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Glaͤubigerausschuses und eintretenden Falls über die in 5. 129 der Konkurs ordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den
12. Rovember 1889, Vormittags 10 Uhr, und
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Her ⸗
zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. November 1889, Vormittags 10 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gebörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masfe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts den Semein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus
2am ö
aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch neb⸗ men, dem Konkursverwalter bis zum 10. Novem⸗ ber 1839 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Meppen. 38457 Konkursverfahren. leber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Buyny aus Rikolaiken wird beute, am 13. Ot— tober 1839, Vormittags 9 Uhr 42 Minuten das RKonkursverfabren eröffnet. Der Sachwalter Isidor Heymann aus Nikolaiken wird zum Konkursverwalter crnannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. De zember 1889 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußsfassung über die Wahl eines en Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die
5 ö. r, Fan r s . 285 rr W. in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗
stänte auf den 14. November 1889, Vor—
1 J.
15 D* 8 —— ** * der Konkursordnung
M. Ferlen zu Beschlußfassung über die
mittags 10 Uhr, und jur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 6. Jannar 1899, Vormittags 1090 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richte Termin anberaumt. Allen f eine zur Konkursmasse gebörige S oder zur Konkursmasse etwas schuldi nichts an h zu verabfolgen auferlegt, von dem Besitze den Forderungen, fü bgesonderte Beftiedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. No— vember 1389 Anzeige zu machen. Nikolaiken, den 18. Oktober 1833. ö nann
8 den **
1— Don — . Riemann, Sckretär,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
5 85 5 è 2 — oss Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Abraham Katz zu Nordhausen, zugleich als Inhabers der Firma A. Katz Co daselbst, wird beute, am . September 1883, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kur Serfahren ersffnet. Der Faß fmann August Blubme zu Nerdhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Koskursforderungen sind bis zum 1 Norember 1889 bei dem Gerichte Es wird zur Wahl eines anderen Ver⸗ Falter, sowie äber die Bestellung eines GSläubi ausfchusses und eintretenden Falls Über die
Gegen stãnde
11MM en anzumelden.
be: eichneten
den 26. September 18389, Vormittags 103 uhtzr,
Konkurs- und zur Trürung
z den 23. November 1889, Vormittags 19 uhr, ., ö
ö am — 1 ⸗ ** T 2 . der angemeldeten Forderungen auf
ror dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr.
Termin anberaumt ie Termin anderaum!. .
über die Be⸗ ⸗ , oder zur Konkursmaße etwas schuldig sind,
Allen
zur Konkurs masse gebörige
Personen, welche eine Sache in Besitz haben 5 wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolzen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von Besige d e und Forderungen, für welche sie
derte Befriedigung in An
kursverwalter bis
zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Nordhausen,
dem
Ce LUi
5 Abtd.
338449 .
Ueber Vermögen des Land und Gast⸗ wirths Elaus Wiechmann zu Everften ift am 17. Oktober d. F., Nachmittags 6 Uhr 0 Minuten, das Konkurs verfabren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechnungssteller Schulte hierselbst Offener Arreft mit Anmelde⸗ bezw. Anzeigefrist bis zum 12. November 1889. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Sonnabend, den 16. November 1889, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs- termin am Sonnabend, den 14. Dezember 1889, Vorm. 10 Uhr.
Oidenburg, den 17. Oktober 13833.
Großherzogliches Amtsgericht. Abth. LI. (g) Barg mann.
Zur Beglaubigung: Lebmkubl, Gerichtsschreiber.
das
38425 Konkursverfahren.
Uchet das Vermögen des Michael Lutz, Schlofsers von Ofterdingen, zur Zeit abwesend in Amerika, sst heute Mittag 12 Uhr das Konkursvertabren er⸗ 5ffnet worden. Verwalter Amtsnetar Schädel in Möffingen. Offener Arrest mit Anzeigeftist und Frist zuꝛ́r Anmeldung der Forderungen bis 12. No— vember 1889. Wahl und Prüfungstermin 28. Ro- vember 1889, Vorm. 160 Uhr.
Rottenburg a. Neckar, den 17. Oktober 1883.
K. Württ. Amtsgericht. Hülfe gerichtsschreiber Reichert.
38143 Konkurse verfahren.
Nr. 7735. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gottfried Mutter, Inhabers der Firma G. Mutter in Höchenschwand, wurde am 15. Ok tober l. J., Nachmittags 365 Ubr, der Konkurs er⸗ 5ürnet. Verwalter Rathschreiber Mutter in Ibach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. No- vember 1889. Ablauf der Anmeldeftist am näm⸗ lichen Tage. Erste Gläubiger sersammlurg am Samstag, 16. November 1889, Vorm. 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am