1889 / 252 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Oct 1889 18:00:01 GMT) scan diff

68, 006

124,75 bz 116,006 303, 106

136. os

110.25 bz G 105.75 bz G 130,206 155.75 G 102, 75 bz G

Strals. Spielkart.

St. Pr. . 613 Strube, Armatur. = 4 Sudenb. Maschin. 12 164 Sẽldd. Imm. 400υ Q Tapetenfb. Nordh. 6 77 * Tarnowitz.. . 6 64

do. St. Pr. 3 66 Ihüring. dlsaht. 5 4 Union Baugesells. 5 54 Ver. Hanfschl. Fbr. = 1144 Vikt. Speicher S 5 64 111 Vulcan Bergwerk 0 4 167. Weißbier (Ger). 8 4 119.

do. (Bolle) 6 4 1110.

do. (Hilseb. 7 4 1/10. Wrede, Mälz Cöth 18. Wissener Bergwk. O * 1.7. Zeitzer Maschinen 18294 1s7. Zellst. Fb. Waldh. II 154 11.

Stobwasser... 3 2 .

16.

1. doo 500

15256 33 G 266 . 0 b; G E76 S806

Bersicherungs · Gesellschaften. Cosars und Dividende M pr. Stck. Diridende pro 18987 1888 Aach. M Feuer v. 2M /ov. 100021 420 Nach. Rückvrs⸗ G 200600. 400Mν 193 120 Brl. End. n. Wssv. Neo v. HM Mr 129 Ir. Teuer - . ü Hood Höhlen 33 f Brl. Sagel A. G. 2060 v. 10002 2νn 149 Brl Lebensv. G. 20*νυ v. 1090 in 1811 GCöln. Hagelvs. G. A0 /ov HQ 48 Cöln. NRückvrs. G. 20 r. 30MM 40 Colonia, Feuerv. 200/ο v. 1000 ct 400 Concordia, Lebv. M0 /o v. 1000. παε Dt. Feuery Berl. WM Io v. 1900. Dt. Lloyd Berlin 20 ½ v. 1000 7ι. 2 Beuffch. Phönix 200 v. 1009 fl. 114 Stsch. Trnẽp. V. 26 0 v,.2400 6 1560 1 red. Allg rep. 1M ov. 1020 Mαν 399 30d Pussis Trsp. V. 160 ob. cher e Elberf. Feuervrj. WM /o v.] O00 n 250 Fortund, A. Vrf. WM v. 1000ιά. M Germania, Lebnsv. Who v. MMV 43 Gladb. Zeuervr . 2M τrv. 1 0005τνν o Leipzig. Feuervrs. Ho / op. 1001 ; Magdeburg. Allg. V. G. 1006 25 Magdeb. Feuerv. Mo v. 10 0ιπνσά‚16 Magdeb. Hagelv. 33 Ko /ov. 0 Hs 5k Magdeb. Lebens v. 260 /. 0 οσπά Magdeb. J , liederrh. Güt. A. 100/οv. 00 Mb 5 82 1909 Oldenb. Vers.⸗ (G. 200½ v. 00 Men 36. 4 1226 Preuß Lebnsv.⸗G. 20 v. MMM m 37] 30 Preuß. Nat. Vers. 26h /ov. 400 Mνν 231280 Propidentia, 10 ι von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. Moov. 19002: 00G Rhein.⸗Wstf. Rcky. 10/0. 1400 7Mννt 3 Sächf. Rückv.⸗Ges. Ho /o v. O00 Man 5 7956 Shi ener Ge nis ,, . i J R ingia, V. G. 2M v. Wen 200 240 148 —ð Thuringia, V. G. 206, . 3590 16256

108506 30006 18806 3375 B

1156 roi G

18506

3675 37606 68106 3058

1098 155366 5 d o61B

1248 1295 B

Tran sa tfant. Güt. Bbö /o v, sl 25 lz rn. Hagel vers. WM /o v. hM Mn 45 / 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000 7½ν 153 196 Wstot ich. Vs. B. 200. 1000400 60 175

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor · gestern: Dresdener Allg Transp Vers. 3675. Büffeldorfer Transp. Vers. 37498.

Fonds nnd Aktieu⸗Börse.

Berlin, 21. Oktober. Der heutige Börsenverkehr woll zog sich in ziemlich fester Gesammthaltung; die Spekulation legte sich große Zurückhaltung auf und schien mit der Abwickelung bestehender Engagements worwiegend beschäftigt zu sein; die Course unterlagen daher auf spekulativem Gebiet vielfachen kleinen Schwankungen, ohne daß schließlich bemerkenswerthe Bifferenzen refultirten. Die von den fremden Börsen⸗ Plätzen vorliegenden Tendenzmeldungen lauteten gleich⸗ falls ziemlich günstig. . . .

Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest für heimische solibe Anlagen bei mäßigen ÜUmsätzen, und fremde, festen Zins tragende Papiere waren zumeist gut behauptet aber ruhig, Russische Anleihen und Üngarische Goldrente fester. .

er Privatdiskont wurde mit 45 0½ͤ notirt.

Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Kreditaktien zu festerer Notiz ziemlich lebbaft um; Franzosen und Dombarden fester; Dux Bodenbach, Gotthardbahn, Galizier zu schwächeren Coursen be⸗ lebt. Andere auäländische Bahnen wenig Herändert.

Inländische Eisenbahnen bebaupiet und ruhig; Ostpreußische Sint bahn fester und lebhafter.

Von Bankaktien sind Berliner Handels gesell schafts und Diskectokommandit⸗Antheile als etwas besser und ziemlich belebt zu nennen. J

Inbustwitpaviere wenig werändert, theilweise schwãcher. ö J,, t . und nach schwacher Eaösfnung Zumeist fester.

3 n Still. Oesterr. Franzosen 101,25. Lombard.

Course cm 25 Uhr.

Kreditaktien 1863, 8.7, F

5412 Türk. Tabackaetien 1094.75, Bochumer Guß V27, 25, Dortenunder St.- Pr. 1.0, Laurghütt te 70,25. Berl. Handelsgesellsch. 193,62. Darmfstãädter KBank 171,15, Heutsche Hank 171.25, Dis kunto⸗ Kon mendit 234367 Russ. Bk 64 12. Lübac-⸗Büch. 194.56, Mainzer 124,75, Marien 64 75, Mahrklenb. 163, 25. Ostzer 4,75 Darer 228, 60, Elbethal 96, 00, Galizier S2, z, Mittelmeer 120 90, Gr. Ruff. Staatgb. Nor dwestb. ‚— ) Gottharsbahn 177.56, Rumänier 1065,75. Italiener 63,60 Oest. Goldrentt 94,20, do. Wapiernente 72,89, do. Sil berrente 73, 10, So. 1860 er Coose 121,25. Russen 1880er 93 00, do. 1884er —, 450 Ungar Goldrente 365, 90 Egypter 92.76. Rress Noten 216,75, Russ. Orient II. 64, 60, do. do. NL 64,30.

askfurt a. M., 19. Oktober. (W. T. B.) . e.) Fest. London. Wechsel 20,41, Pariser WechseJ Sö, 85, Wiener Wechsel 179. 8, Reichzanleihe 1067, 860. Oesterr. Silberrente 72.0, do. Papierc. 2, 00, do. 5 o Papierr. Sb, ß0, do. 406 Goldr. S4, 40. 1860 Loose 122,00, 40 ungar. Golbechre 8, 90, Italiener 985,79. 1880 Russen 92,70 II. Orientans. 64. 30, III. Orientanl. 6a, 10, 40, Spanier 7540, Unif. Egypter v2,50, Konp. Türken 17,10. z ο Port. Anleihe 68, 00, 5 serb. Rente 83,509, Serb. Tabackr. 853, 30,

5 o/ amort. Rum. 96 809, 6060 kons. Mexik. . 40, Böhm. Westbahn 2833. Böhm. Nordbahn 195. Central Pacific 112.30, Franzosen 2014, Galiz. 1643, Gottbb. is 1, 80, Hess. Lapwigsb. 125,10, Lomb. L108, Lübeck Büchen 185,50. Nordwestbahn 1638, Kreydit⸗ aktien 2515, Darmstädter Bank 13 00. Mittel deutsche Kreditbank 114.50. Reichsbank. 136,59. Diskonto⸗Komm. 235.50, Dresdner Bank 18460, AG. Guano W. 148,56, 400 griech. Monopol Anl. 78, 70, 44 * Portugiesen 39.39. Privatdiscont 43 0d. Frankfurt a. M., 198. Oltober (W. T. B) Effekten · Societät. (Schluß. Kreditakrien 2611, Franzosen. hz, Lombarden 1673, Gotthardbahn 78, 70, Diskonto Kommandit 25490, Dresdner Bank 164,70, Berl. Handelsges 1984,60, Ruhig. Leipzig, 19. Oktober. (W. T. B.) Schluß · Cour e) 30 fächs. Rente 96,009. 4Yl0 do. Anleihe 123.10, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 11300. Buschth. Fis. Litt. B 165,35, Böhm. Nordbahn-A kt. 131,650, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 20075, Leipziger Bank . Aktien 145, 00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 137,80, Altenburger , k . Sächsische Bank ⸗Aktien 40, Leipziger Kammg⸗ Sa r r. en 237 00, „Kette! Deutsche Elbschiff. I. ä, S0, Zuckerfabr Glauzig A. 199560 Zucherrasf Halle⸗Akt. 135,50, Thür. Gas · He ell schaftẽ . Alttien J58. 50, Zeitzer Paraffin u. Solarõl⸗ Fabr. 103.75, Oesterr. Banknoten 171,25, Mansfelder Kuxe 610. Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B) Abgeschwächt. Preußische 0 Consols 106,40, Silberrente 2,30, Sest. Goldrente 4,30. 40! ungar. Goldrente 86, Io, IGtzH Loose 122,50, Italiener 93,70, Sreditattien 261.00, Franzosen 50750, Lombarden 268, 90, 1880 Rufsen Si, 40, 1353 do. 11030, 1J. Orient. 52,0, II. Drientanleihe 62.10, Deutsche Ban! 17140, Diskonto⸗Kommandit 254,90, Hamburger Ron mer bank 135.00, Nordteutsche ank 174,0) Lübec· Büchen 194 00, Marienbg⸗Mlawka G63,00, Meckl. Friedrich ⸗Franz 164 20, Osthr. Südb. 94. 80, Laurah. L65 20, JYtordd. Jute Spinnerei 147.60, 4 0C Guanv. B. 145,90, Hamburger DYackenf, 3 151,00, Dyn · Trust.· A 15075 Brivatdiskent 4 fo. Hamburg, 19 Oktober. (W. T. By be nde bör fe. Sest Kced. 261, 20, Franzosen oo 4,1, gen, 258, 090, Ostpreuß. Südbahn H9ö, 00, Gotthardbahn 1.8.50 FIlbethalbabn vo, Lübeck. Büchen 194. Dis konto Kommandit 2564. 906, Laurahütte 165, Damb. Packerfahrt 151.20, Dynamit Trust 160M. dest. Wien, 19. Oktober. (W. T. B . Schruß⸗= Course.) Oesterr. Silberr. 85 40, Buschthierader Eisenb. 396,50, Elbethalbahn 2 0, Nordbahn zh S0 00, Leinberg⸗ Czernowitz b, 50, Pardu bhitzer 169,25, Amsterdam v8, 0, Deutsche late, 8, h, Londoner Wechfel 1159,46, Pariser Wechsel 47,30, Ruff Bantu. J.1733. Silhercoupons 100,06. London, 19. Oktober. (B. T. 23. Fest. Englische 280½. Gonsols S7*/is, Preusistze i Conjsols 105, Italienische 540 Rente 33, Lom. barden 111 16, wo konsol. Russen 1338 (Il, Serie) Hiz, Konb. Türken 17, Dest. Silberr. J2, de. Göldrente gz, Y ungarische Goldrente 8ot, 490 Spanier 75, 5 oso priv. Egypter 1024, 6 „o unifizitte Igypt. 924. 3 0/0 gar. 1004, 46 * egvht. Tributanl 92T, o / J konf. Mexikaner rt, Ottomanbank 113, Sucz⸗ aktien z, Ganada Pac. 714, De Beers Aktien neue 234, Rio Tinto 123, Platzdisc. 34 Y, Silber 423. In die Bank flossen heute 40 C0 Pfd. Ster; Paris, 19. Oktober. (KB. X. Ban a 6Schluß. Courfse. Fest. 3 9 amort, Rente 90, 774, 5 Co Rente 57,45, 4 ½ Anl. 195,60, Ital. 5 Co Rente I4 Mer, Desterr. Goldr. 2, 40/0 ung. Goldr. 86,3, 4 Yo Ruffen 158090 9a, 16, 4060 Russen 1988 gl, 5M, 40,69 unif. Egypt. 489 68, 400 span. äußere Anleihe 753, Konvertirte Türken L„,20, Türk. Loofe 71,00, 5H o priv. Türk. Oblig, 455,00, Franzosen 5i7 o, Lombarden 277,50, Lom hard. Prioritäten 3i0, 60, Banque ottomane bh g, Banque de Paris 862,50, Banque d Escompte 25,90; Credit foncier 1313, 5, do. mobilier tho, Meridional⸗ Aktien 7ol, 25, Panama - Kanal Aktien 533,75, do. H Obl. 42, 90, Rio Tinto Att. 315,90, Sue kanal Aktien 1330 00, Wechsel aun deutsche Plätze T2 is, Wechsel auf London kurz 15, 223, Cheques auf äondon 25,243, Comptoir d' Cscompte 62. Paris, 19. Oktober. (W T. B.) Boulevard. verkehr. 3 6 Rente 87523, Italiener 94,0, Türken 17,223, Spanier 75,274, Egvpter 470, 00, Sttomanbank 549 37, Rio Tini 313,76. Behauptet. Amsterdam, 19. Oktober. W. X. B.) (Schlur⸗ Course) Dest. Papierrente Mai November verzl. 7I, Oest. Silberr. Januar. Juli verzl. 13, 40 ung. Holdrente zit, Russische große Essenbahnen 12653, Konv. Türken 168, s o,o holländ. Anl. 1033, S dso gar. Trangv Eisenb. - Oblig. 100566, Warschgu⸗ Wiener Eisenb.⸗Aktien . Marknyten 69.26, Russische Zoll ⸗Coupons . . 223 ö 19. Oktober. (B T B. Sæluß⸗ Course.) Fest. Wechsel auf London (660 Tage) 4.814. Cable Trangfer6z 4868, Wech'el a. Paris (60 Tage) 5.223, Wechsel auf Berlin (69 Tage) 43, Läo, fundirte Anleihe 127, Canadian Pacifie Aktien 69t, Centr. Pac. do. 343, Chieago u. Jtorth⸗Western do. 1116, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 69883, Illinois Central do. 117, Lake Sbore Michig. South do. 1053, Louisville u. Nashville do. So?, N.. D. Lake rie. u. West. do. 293, N.. H. Late Erie, West, 2nd Mort Bonds 104, N. Y.,. Gent. a. Hudson River Aktien 106, Northern Pacifie Pref. do. 73, Norfglk u. Western Pref. do. 55z, Philadelphia u. Reading do. 445, St. Louis u. San Francisco Pref. do. 56g, Union Pacific do. 645, Wabash St. Louis Pac. Pref. do. 31. ; Geld leicht. für Regierungsbonds 4, für andere Sicherheiten ebenfalls 4 0.

Produkten und Waaren⸗Börse.

Berlin, 21. Oktober. (Amtliche Preis est— stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco flau. Termine flau. Gekündigt 260 t. Kündigungspreis 183 6 Loco 178 - 190 M nach Qualität, Lieserungsqualität 183 t,, abge⸗ saufener Kündigungsschein vom 14. à 1803 verlauft, per diesen Monat 183,5 bez., ver Oktober⸗November 183— 182,5 bez., per November⸗Dezember 183,25 184—185 185,5 bez. per Dezember —, per April Mei 191,25 - i91 - 191,5 180,79 bez, per Mai⸗ Juni —.

Rauhweizen per 1000 kg. Loco —. Termine

Gek. t. Kündigungspr. q Loco Mt

Gelbe Lieferungsqualität 1, 9.

u.

e nl 18 ö. April⸗Mai —, ver M i —, per Juni⸗Juli —. ;

n , 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine niedriger. Gekündigt 1050 t. Dun digung preis 1I64,5 0 Loco 155 168 ιο nach Qualitãt. Liefe- rungsgqualität 164,5 16, per diesen Monat 164,5 bez., per Oktober November 161 —- 164,25 - 164 bez; ver HYNovember · Dezember 164,5 164,75 - 164,25 1654.5 bez., per Dezember Januar per April ˖ Mai 1675 167 bez, per Mai-Juni —. .

Gerste per iC00 kg. Still. Große und kleine 135 200 6 nach Qual. Futtergerste 135 -146 .

Hafer per 1006 kg. Loco matter. Termine wenig verändert. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 152 0 Loco 156 - T0 M nach Qualitãt. Tiefernnqt qualit:t 151,5 „,. pommerscher und schlesischer mittel bis guter 155 —161, feiner 162 168 ab Bahn bei, ru ssischer mittel bis feiner 153 —– 169 frei Wagen bez, per diesen Monat 151,B75 192 be. per Ok⸗ tober⸗Röorember und per November Dezember 151,6 152 bez., ver April⸗Mai 153,75 154 bez, per Mai · Juni 154.25 154.5 bez. .

Mais per 1000 kg. Termine still. Loco —. Gekuaͤndigt 250 t. Kündigungspreis 119,5 ( Lorco 123 -= 126 * nach Qual., per diesen Monat —, per Oftober November per April · Mai .

Erbsen per 1000 g. Kochwaare, 1665 210 6. Futterwaare 157 –= Is50 M nach Qualität,.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 Rg brutte inkl. Sack. Termine matt. Gekündigt Sack. Kün⸗ digungspreis t, per diesen Monat, per Ykteber⸗ Neèzember und per Rovember-⸗Dejember 224 bez., per Dejenmber⸗Januar —, per Januar-Februar —, per April Mai 22,86 22, Sl̃ bez

Rüböl per 106 Eg mit Faß. Termine per Oktober matter. Gekügdigt Etre. unzigur gs Frei-. M Locc nin Faß M6. Loco ohge Faß S6, per diesen Monat 67 S = 67, 1 -= 67,2 ben per Oltober⸗Nopember 64,3 64,5 bez., per No⸗ vember Dezember 63 bez, per Deʒem zer Zannar —, per April Mai 55,7 69 bez, per Nai Juni .

Petroleum. (Raffinirtes Standard woite Her 16065 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Gekündigt kg. Kündigungspreis Loco „M, per diesen Monat —. . .

Spiritus per 100 1 100 160 16 000 J /o nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine. == Getündigt 1. Kündigungspreis „St per diesen Monat

Spiritus mit So S6 Verbrauchsabgae ohne Faß. Matter. Gekündigt J. Kündigungspreis Loco ohne Faß b2.6 524 bez., per diesen Monat 52,1 52 bes, ver Ottober⸗Nobember ver Dezember —, per April. Mai 5l,1' bez, per Juni-⸗Juli —.

Spiritus mit 70 . Verbrauchtabgabe. Matter. Getündigt 210 000 1 Kündigunge preis 32,5 Loco obne Faß 33 32,8 bez., per diesen Monat 32,5 324 bez., ver Oktober November 31,3 31, be, per ö , . 4 9.

einber⸗Januar —, per Januar ⸗Februat Ver He⸗ ö, , per April⸗Mai 32. 1-31, 5 32 bez, per Mai-Juni 32,3 32,2 —– 32, bej., per Jani⸗ Joli —. .

Weizenmehl Nr. 90 26,716 23.75, Nr. 9 23, 75 2175 bejz. Reine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 22,5 2,5, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 23.5 22.5 bez, Nr. 9 141 höher als Nr. O u. L pr. 100 Rg br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eicz! handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 3 50— 3,70 ½ pro Schock. Aussortirte, klein; Waare ie nach Qualität 270 280 6 ver Schock. Falkeier je nach Qualität 3, 15 „Æ bis 3,30 M per Schock. Recht fest. .

Berlin, 19. Oktober. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

Döchste Niedrigste

Preise.

Per 100 kg für:

Richtstroh . .ꝰ) Erbsen, gelbe zum Kochen ö Speisebohnen, weiße . ö,, . Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg.. Hammelfleisch 1 kg. Butter 1 Ig. Eier 60 Stück Karpfen 1 kg. Aale ;

ander echte Barsche

Schleie Bleie J Krebse 60 Stück.... k Stettin, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen flau, loc 177—182 do. per Oktbr. Nov. 180,50, do. pr. Novem ber · Dezember 180,50. do. pr. April Mai 187.590. Roggen flau, loco 158 - 150, do. pr. Oktob. Nov. 159,09, do. pr. November · Dezember 159, 00, do. vr. Avril, Mat 163, 00. Pomm. Hafer loco 18 —– 152. Rüböl behauptet, pr. Oktober⸗Nopember 66, 20, pr. April Pai 60, 0. Spiritus niedriger, loc ohne ah mit 50 A Konsumsteuer 52,36, mit 70 M6. Konsum⸗ steuer 32,50, pr. Oktober November mit 70 6 Ronsumfteuer 31,20, pr. November Dezember mit 70 ,. 31,00 pr. April⸗Mai 31,80. etroleum loco 1200. h i . 19. Oktober. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 52,50, do. loco ohne Faß 70er 32.90. Matt. . Köln, 19. Oktober. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 18,75, do, fremder loco 21,00, do. vr November 19.25 pr. März 19, 6h Reggen hiesiger loco 1550, fremder loco 1700, pr. Rovember 1615, pr. März 16565. Hafer hiesiger loo 13 75, freinder 15,75 l Oftober 69.9, pr. Mai 1890 61160 Mannheim, 19. Oktober. (W. T. B.), Ge treidemarkt. Weizen pr. November 1836 Pr. März 19, 99. Roggen vr. Nove uber 16,25, pr. März 16,60. Hafer vr November 14.45. pr. März 15,00. Bremen, 19 Oktober (W. T. B.) Petro⸗ leum. Schlußbericht Fest, loco Standard white 6,90 bez., Käufer.

9 1 H= —— ——

CS = R dNdτ , N

Rüböl loco 70,40, vr-

Hamburg, 19. Oktober (W. T. B.) Getreide. markt. Weizen loco ruhig holstem. loco neuer 175 1823. Roggen loco ruhig. mecklenburg. loch neuer 165 1753, russischer loco ruhig, 110 112 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüwöl mn) sest, loco 69. Spiritus matt. pr. Oktob, Nov. 227 Br., pr. November Dezembr. 14 Br. pr. April. Mai 23 Br. pr. Mai⸗Juni 214 Br. Kaffee rubig, Ums. 2000 S. Petroleum behauptet, Standard wbite ö . Br., 6,90 Gd., pr. November⸗ Dezember 6. 6

Hamburg, 19. Oktober. (W. T. B.) Nach mittagsbericht) Kaffee. Good average Santoz pr. Sttober 794, pr. Dejember 794, pr. Mär 766. pr. Mai 76. Kaum behauptet. Zuckermarktt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Bafsis 88 0/9 Rendement, neue Usance, frei am Bord Hamburg vr. Ottober 1140, pü., Dezember II, Sh, pr. März 12,1741, pr. Mai 1240, Ruhig.

Wien, 19. Oktober. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 8465 Gd. S‚47 Bt. pr. Frühjahr 8, 94 Gd., 8, 86 Bi. Roggen pr. Herbst 7,57 Gd., 7, 64 Br, pr. Frühjahr 1896 7.78 Gd., 7,80 Br. Mais pr. Stptem ber, Olto⸗ ber b,z0 Gd., 5,35 Br., pr, Mai⸗Juni 2,49 Gd. 5,51 Br., Hafer pr. Herbst 7,42 Gd., 7,44 Br, pr. Frübjahr 1890 7.65 Gd. 7,67 Br. ö

Loudon, 19. Oktober (X. X. B.) oo Java- zucker 14 in Rüben ⸗Rohzucker neue Gente pt. Oktober 113 ruhig.

Liverpool, 18. Oktaber. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 6000 B., Davon für Spekulation und Export 500 Stetig, Middl. amerik. Lieferung: Oktober Hasen Käufer preis, Ottober ⸗Nobember bois do., November Vezeinber Hun / z do., Dezember Jan. bzäszt do, Januar⸗Februar Hͤs / ea do., Februar. März Hr /o. do. März April di /s Werth, April Mai H' /i Ver fäuferpreis, Mai⸗Juni oa? / do, Juni-⸗Juli ts /a d. Käuferpreis. .

an. 19. Oktober. W. T. B) Schlußbericht. Rohzucker 88 υί-” ruhig, loc 28,00. Weißer Zucker matt, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Oktober Iz, 0, pr. November 3260, pr. Oktober⸗Januat 32.80, pr. Januar ⸗April 33,165. (

Paris, 19. Oktober (W. T. B). Getreide aärartt. (Schlußbericht) Weizen ruhig pr Ott. 22 40, pt Nov. 22,60, Pr. Nop. Febr. zz, 80, Pr. Ja- nuar / April 25,10. Roggen ruhig, per Ottodper 14,00. pr. Januar ⸗April 14,75. Mehi be auptet, per Oktober 54,60, pr. Novbr. 52,10, zr. Noobt; Februar „2, S0, Hr. Jan. April 22, (d. Rüböl matt, pr. Otteb. 67,50, pr. Novb. lg lb, pr. Nob. Dej. 68,00, pr. Januar -⸗April 68,76. ¶Srirttut ruhig, or. Okt. 37 v0. pr. November 37,23, pr. November⸗Dezember 37,50, pr. Januar · April gd, õ.

Amsterdam, 19. Oktober. W. T. B.) Ge— tretoemartt. Weizen pr. November 150, pr. März 200. Roggen pr. Oktober 157, pr. Mät; 1424143.

Amfterdam, 19. Oktober. (W. T. B) Kaffee good ordinary 52. Banca rinn b.

New⸗York, 19 Oktober. (W. T B.) Waaren⸗ bericht? Baumwolle in New. Yort 105/16, do, in New-⸗Orleans 93. Raff. Petroleum 70 Abel Test in New ⸗Hwork 7.00 Gd., do. in Philadelphig 7,00 Gd. Rohes Petroleum in New. York 45, de. Pipe line Certificates pr. Nov. 9. Fest, ruhig. Schmalz loco. 6, 0. do. Rohe u. Hrotherz 7606. Zucker (fair refining Muscovados) Hit non. Mais (New) 386. ger Winterweizen lor 835. Kaffee (Fair Rio) 198. Mehl 2 DV. 85 6. Getreidefracht 57 Kupfer pr. November nom. Weizen pr. Oktober 33 pr. November S5t, pt. Dezbr. 6g Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pt. November 165,12, pr. Januar 15,07.

Java⸗

Ausweis über den Verkehr auf dem Berlin r Schlachtviehmarkt vom 18. Oktober 1889. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewich mu Acsnahme der Schweine, welche nach Lebenz=

ewicht gehandelt werden, .

; . . Auftrieb 984 Stüäck. (Durchschnitt: ; für 100 kg.) J. Qualität - M, II. Qualit —— 1, III. Qualitat 80-88 AÆ, IV. Qualitat 66 16 . P

Schweine. Auftrieb 1546 Stück. Vurchschnitt preiz für 100 kg.) Mecklenburger „, Fand schweine: a. gute 150 126 6, b. geringere 112 1184 bei 209. Tara. .

Kälber. Auftrieb 668 Stüc. (Durchschnittepr ür 1 Eg.) J. Qualität 1,04 - I, 24 AM, II. ualiist do · Ic . ö Sch df e. Auftrieb 771 Stüc. Durch eng, für 1 Eg.) J. Qualität —— , II. Qualiti , III. Qualitat it

ou n,

Generalversammlungen.

Deutsche Rück. u. Mitver iche, rungs⸗Gesellschaft. Außerord. Gen. Vers. in Berlin, . Brauerei Königstadt. Ord. Gen. Ver in Berlin. ; Gußstahlwerk Witten. Ord. Gen. Vers. in Wittea. (. d Harzer Werke zu Rübeland , Horge. Ord. Gen. Vers. in Blanken burg a. Harp fir Glückauf, Uttien · Gesellschaft Braunkoylen Verwerthung. Auel ord. Gen.-Vers. in Lauban. ft Bismarckhitte, Uttien · Gesellscha für Eisenhütten⸗Betrieb. , ih ö Bismarckhũ bei wientochlowitz. Düffeldorfer Eisen· und Drah⸗

,, Ord. Gen. Veꝛs. üũsseldorf. ö Berliner Handels gesellschaft. Auher ord. Gen. -Vers. in Berlin.. Od Sächfische Webstuhlfabrik. . Akti:mn⸗

Gen.“ Veri. in Chemnitz Srd. Gen. Vers. i

4. Noobr.

Neuroder Kun stanstalten, Gesenschaft. Neurode.

.

Aas Abonnement beträtt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle RNost⸗Anstalten nehmen Kestellung an; für Bertin außer den Nost-⸗Anstalten auch dir Exprdition (

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ichs Anzeiger

Staats ⸗Anzeiger.

- 6. r *

Einzelne Aummern kosten 25 3.

58

Ber

z

Oktoher, Abends.

AInsertiongpreis fur den Raum einer Aruzeile 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aentschtn Reichs Auzeiger⸗ and Königlich Nreußischen staats Anzeige r- Berlin 8, Wilhelmstraße Nr. 32

lin, Dienstag, den

1889.

Berlin, den 22. Oktober 1889.

Nach Allerhöchster Bestimmung Sr. Majestät des Kaisers, vom 1. d. M., ist der Reichstag heute, Mittags 12 Uhr, eröffnet worden.

Der der Eröffnung vorhergehende Gottesdienst wurde für die evangelischen Mitglieder im Dom abgehalten und begann um 11 Uhr. Der Hof⸗ und ö Bayer legte seiner Predigt den. Text Psalm 111, V. 10: „Die Furcht des Herrn ist der Weisheit Anfang; das ist eine feine Klugheit, wer darnach thut, deß Lob bleibet ewiglich“ zu Grunde.

Für die katholischen Mitglieder des Reichstages fand um 11½ Uhr in der St. Hedwigs⸗Kirche eine Segensandacht statt, welche der Propst Dr. Jahnel hielt.

Nach beendigtem Gottesdienst begaben sich die Bevoll⸗ mächtigten zum Bundesrath nach dem Marinesalon des König— lichen Schlosses. Die Abgeordneten zum Reichstage nahmen im Weißen Saale in dem mittleren, dem Thron gegenüber belegenen Raum Aufstellung. Für die Mitglieder des diplo⸗ matischen Corps war auf der nach der Kapelle zu belegenen Tribüne eine 2 bereit gehalten.

Sobald im Weißen Saal die Abgeordneten zum Reichs— tage versammelt waren, erschienen unter Vortritt des Vize— Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staaltssekretärs des Innern Dr. von Boetticher, die Bevollmächtigten zum Bundesrath und stellten sich links vom Thron auf. Der Vize-⸗Präsident des Staats-Ministeriums verlas hierauf die folgende Allerhöchste Botschaft:

„Geehrte Herren!

Se. Majestät der Kaiser hat mich zu beauftragen geruht, Sie bei dem Beginn der letzten Session der laufenden Legislaturperiode Namens der verbündeten Regierungen zu begrüßen.

Ein Ziel, auf welches die Thätigkeit des gegen— wärtigen Reichstages bisher vorzugsweise gerichtet war, ist die Sicherung des Friedens nach außen wie im Innern. In derselben Richtung liegen die Aufgaben, welche Sie in der bevorstehenden Session beschäftigen werden. Als der Reichstag vor drei Jahren zusammen— trat, handelte es sich vor Allem um die Sicherstellung unserer vaterländischen Wehrkraft. Der Reichstag hat in patriotischer Würdigung die Lösung dieser Aufgabe gefördert. Auch jetzt wird Ihre Mitwirkung dafür in Anspruch genommen werden, um die Tüchtigkeit und Schlagfertigkeit des Heeres den Verhältnissen entsprechend auszugestalten und dadurch den auf Erhaltung des Friedens gerichteten Bestrebungen Sr. Majestät des Kaisers und Seiner Hohen Verbündeten denjenigen Nachdruck zu geben, welcher ihnen im Rathe der Völker gebührt. Ein Gesetzentwurf, betreffend Abänderungen des Reichs-Militärgesetzes vom 2. Mai 1874, welcher eine anderweitige Eintheilung der Armee vorsieht, soll die Ungleichmäßigkeiten in der Gliederung, wie sie durch die Heeresverstärkungen und Truppenverschiebungen ent— standen sind, im Interesse der Ausbildung und Heeres— leitung wieder ausgleichen.

Hieraus und aus der entsprechenden Weiter— entwicklung unserer Seemacht erwachsen Mehrausgaben, welche im Reichshaushalts-Etat zum Ausdruck kommen. Aus dem letzteren, der Ihnen unverweilt zugehen wird, ergiebt sich im Vergleich zum laufenden Etats jahre eine nicht unbeträchtliche Steigerung der Matrikular-Umlagen. Gleichwohl werden die letzteren immer noch nicht un—⸗ erheblich überwogen von denjenigen Summen, welche den Bundesstaaten aus den Reichs- Einnahmen in Gestalt von Ueberweisungen zufließen.

Durch das unter Ihrer Mitwirkung zu Stande gekommene Gesetz über die Invaliditäts- und Alters— bersicherung ist ein weitreichender und, so Gott will, segendreicher Schritt zur Ausgleichung sozialer Gegen— sitze gethan. Die Wirksamkeit des Gesetzes ist erst in der Zukunft zu erwarten. Den staatsfeindlichen Ele— menten gegenüber, welche namentlich die Arbeiterbevölke⸗ rung durch fortgesetzte Agitationen zur Unzufriedenheit

dauernden und thatkräftigen Hat bestätigt, daß die durch den Behörden gegebenen ichen, um den inneren Frieden

genügend zu schützen. w sprechender Gesetzentwurf Regierungen zweifeln nichl daß Sie von dem ernsten Streben geleitet sein werden, eine Verständigung über diese für die friedliche Entwickelung des Reichs bedeutungs— volle Vorlage herbeizuführen

Nach Vorschrift des n 1875 hat das Reich sich is zum 1. Januar 1890 darüber schlüssig zu machen, inwieweit es von den ihm gesetzlich eingeräumten Befugnifsen zur Aufhebung der derzeitigen Reichsbank und zur Erwerbung der Reichsbank— Antheile Gebrauch machen will. Eine hierauf bezügliche Vorlage wird Ihnen rechtzeitig zur verfassungsmäßigen Beschlußfassung unterbreitet werden.

In Ost-Afrika hat Dank der Bewilligung des Reichstages eine durchgreifende Aktion zt Unterdrlickung des Sklavenhandels und ar Y, Schutz der deutschen Interessen stattfinden köl. . Die mit den vom Reichstage bewilligten Mit kh ercbrganifirte Schutztruppe hat im Verein mit der Kaiserlichen Marine die ihr ge— stellten Aufgaben so weit gelöst, daß nach Verständigung mit den betheiligten Mächten die Blokade der ost— afrikanischen Küste hat aufgehoben werden können, nach— dem auch der Sultan von Zanzibar ausreichende Dekrete erlassen hat, um die Unterdrückung des Sklavenhandels in jenen Gegenden in Aussicht zu stellen. Die Kosten der Expedition haben aus verschiedenen Ursachen nicht innerhalb der durch das Gesetz vom 2. Februar d. J. bereit gestellten Mittel erhalten werden können und wird dem Reichstage aus diesem Anlasse eine neue Vorlage zugehen.

Durch die Beziehungen zu Zanzibar und Ost— Afrika, sowie durch die Entwickelung der Verhältnisse in den Schutzgebieten an der westafrikanischen Küste und in der Südsee, ist die Last der Arbeit auf kolonialem Gebiete, welche bisher das Auswärtige Amt getragen hat, eine so große geworden, daß weder die vorhandenen Kräfte ausreichen, noch auch bei Vermehrung derselben ohne gleichzeitige organisatorische Veränderungen eine den gesteigerten Anforderungen entsprechende Erledigung der Geschäfte möglich erscheint. Zur Entlastung des ohne— hin überbürdeten Auswärtigen Amts von den seinem eigentlichen Wirkungskreise fernliegenden Geschäften wird dem Reichstage eine weitere Vorlage zugehen, welche die Abzweigung der Kolonial-Verwaltung bezweckt. Die Vorbereitungen dazu finden sich bereits im Etat für 1890/91.

Die Hoffnungen, welche Se. Majestät der Kaiser am 22. November v. J. von dieser Stelle Ihnen gegenüber dahin ausgesprochen hat, daß es gelingen werde, mit Gottes Hülfe Europa den Frieden zu er— halten, haben sich nicht nur bis heute verwirklicht, son— dern auch für die Zukunft an Sicherheit gewonnen durch die persönlichen Beziehungen, welche Se. Majestät der Kaiser mit den Herrschern befreundeter und ver— bündeter Nachbarländer seitdem gepflogen hat. Dieselben haben dazu gedient, im Auslande das Vertrauen auf die ehrliche Friedensliebe der deutschen Politik zu be— festigen und uns zu dem Glauben zu berechtigen, daß der Friede der europäischen Welt auf der Grundlage der bestehenden Verträge mit Gottes Hülfe auch im nächsten Jahre erhalten bleiben werde.

Auf Allerhöchsten Befehl Sr. Majestät des Kaisers erkläre ich im Namen der verbündeten Regierungen den

und Gesetzwidrigkeit zu verführen trachten, bedarf es

Nach Verlesung der Rede brachte der bisherige Präsident des Reichstages, von Levetzov, auf Se. Majestät den

Kai ser ein Hoch aus, in welches die Versammluͤng dreimal lebhaft einstimmte.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem General-Lieutenant z. D. von Hellfeld, bisher Inspecteur der 4. Fuß⸗A,rtillerie⸗Inspektion, den Stern zum Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Professor und Lehrer am Akademischen Institut für Kirchen⸗ musik zu Berlin, Löschhorn, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem evangelischen Pfarrer Serno zu Bromberg den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; dem Polizei⸗ Sekretär Moritz zu Lüneburg den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Ka den evangelischen Lehrern Otto zu Neu⸗Ranft im Kreise Königsberg N. M. und Wangelin zu Verchen im Kreise Demmin den Adler der Inhaber des König⸗ lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; sowie dem emeritirten Lehrer Nehls zu Greifswald, bisher zu Vorbein im Kreise Grimmen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Bekanntmachung.

Das an der ostafukanischen Küste zwischen der Nord⸗ grenze von Witu und der Südgrenze der dem Sultan von Witu gehörigen Station von Kismaju belegene Gebiet ist auf Grund der mit den dortigen Sultanen und Häuptlingen geschlossenen Verträge und vorbehaltlich wohlerworbener Rechte

Dritter unter den Schutz Sr. Majestät des Kaisers gestellt worden.

. 1

Flaggenatteste sind ertheilt worden:

1) vom Kaiserlichen General-Konsulat zu New⸗York unter dem 26. v. M. der im Jahre 1870 in Newburyport, Massachusetts, erbauten, bisher unter der Flagge der Ver⸗— einigten Staaten von Amerika gefahrenen Bark „F. E. Hage— meyer“ (früher „Importer“ von 1246,41 Tons Netto⸗Raum⸗ gehalt nach dem Uebergange derselben in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Gottfried Balleer in Bremen, welcher Bremen zum Heimaihshafen des Schiffes gewählt hat; .

2) vom Kaiserlichen Konsulat zu Helsingör unter dem 8. d. M, dem daselbst neu erbauten, mit einer Maschine von 750 indizirten Pferdestärken versehenen stählernen Schraubendampfer „Heimburg“ von 1131,94 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergange desselben in das ausschließliche Eigenthum der deutschen Dampfschiff⸗ fahrts⸗-Gesellschaft „Hansa“ in Bremen, welche Bremen zum Heimathshafen des Schiffes gewählt hat;

) vom Kaiserlichen Konsulat zu Liverpool unter dem 10. d. M. der im Jahre 1863 in Birkenhead erbauten, bisher unter britischer Flagge gefahrenen eisernen Bark „Elise Schultze“ (früher „Alexandra“ von 68,65 britischen Re— gistertons Netto⸗Raumgehalt nach dem Uebergang derselben in das ausschließliche Eigenthum des im Großherzogthum Mecklenburg⸗-Schwerin staatsangehörigen Franz Schultze in e hc ö Rostock zum Heimathshafen des Schiffes ge— wãä at.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 83 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 21. Oktober 1878 ist die Broschuͤre, betitelt:

„Von Oben und von Unten. Ein Pfingstgruß“, ohne Angabe des Verfassers, Druckers und Verlegers am

heutigen Tage von dem unterzeichneten Regierungs⸗Präsidenten verboten worden.

Schleswig, den 19. Oktober 1889. Der Regierungs-Präsident. In Vertretung: von Bischoffshausen.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den bisherigen Professor an der Universität Leipzig, Dr. Georg von der Gabelentz, ordentliches . Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, zum ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Friedrich Wilhelms Universität daselbsi,

die Militär⸗-Intendantur⸗Assessoren Dr. Fuhrmann, Vorstand der Intendantur der 31. Division, und Litty von der Corps⸗Intendantur des TV. Armee⸗Corps zu Militär⸗

Reichstag für eröffnet.“

Intendantur⸗Räthen, und